1916 / 236 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö

* k ö ar.

ö Q / * . K 8 83 s ö .

Unternehmungen zu

Gegenstand des Unternehmens ist der

; und die Fortführung des Weiden⸗ . in Hagen i. W. Die

sellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftaführer sind: 1) der Dlrektor Otto Waldenburger in Hagen i. W., 3 der Kaufmann Otto Hammerstein in

erlin, Friedrich Wilhelmstraße 11.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftzführer vertreten. Sind mehrere Geschäftgfübrer vorhanden, so ver⸗ treten jwei gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschast.

Daz Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.

Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger. agen ( Westf.), den 28. September

8 1916. Königliches Amtsgericht.

Hallo, Saale. 38513

In dag hiesige Handeleregister Abt. B Nr. 305, betr. Buchmann E Co. Kohlenhandelsgesellschaft mit be- schränkter Haftung, Halle S. ist heute eingetragen: Kurt Buchmann und Arthur Eismann sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Arthur Pfab bestellt.

Halle S., den 29. Septemher 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 38511 In das hiesige Handelgregister Abt. A Nr. 106, betr. die Firma störner 4 Niemann, Halle S., ist heute einge⸗ tragen: Die Prokura des Hermann Graß— mann ist erloschen. Halle S., den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 38512 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 213, betr. Wegelin C Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft Salle S., ist heute eingetragen: Dem Friedrich Jaeger und dem Jacques Rüttimann, beide in Halle S, ist Gesamtprokura nach Maßgabe det Statuts erteilt. Halle S., den 390. Seytember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

HNannn. 38644

Flrma: Dr. Oehler E Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗ krotzenburg in Großkrotzenburg. Dem Geschäftgangestellten Friedrich Wilhelm Schüßler in Hanau ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er gemeinschaftlich mit der Prokuristin, Ehefrau des Dr. Oehler, Anna geb. Quadteusch, in Großkrotzenburg zur Vertretung befugt ist.

Hanau, den 28. September 1916.

Königliches Amtsgericht. 6.

Haspe. 38514

In dag hiesige Gesellschaftsregister Nr. 8 ist bei der Firma Hüttengesellschaft Markana, Lange Æ Cie, Kommandit⸗ gesellschaft in Haspe, heute eingetragen, daß der Löschungevermerk gelöscht ist. Die Liquidation besteht somit fort. Liqui dator ist der Kaufmann Richard Schuster in Haspe.

Haspe, den 30. September 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Hechingen. (38614

In dag hiesige Handelsregister Ab⸗ tellung A ist bei der Firma „Hohen zollerische Schuhwarenfabrik He chingen, in Liquidation, Moß Rosenthal“ in Hechingen (Nr. 94 des Registers) ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hechingen, den 2. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. (38515 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Ferd. Hauber, Hell. bronn: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist mit Ge⸗ schäst, aber ohne die im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf Karl Hagenbucher, Fabrikant hier, als Einzelfiecma übergegangen.

B. Abteilung für Einzelfirmen:

Dle Firma Ferd. Hauber, Heill⸗ bronn. Inhaber der Firma ist Karl Hagenbucher, Fabrikant hier, Prokurist ist Karl Frühsorger, Kaufmann in Heilbronn.

Den 3. Oktober 1916.

Landrichter Dr. Haering.

Mild esheim. 38516

In das Handelsregister Abtetlung A ist bei der Firma Völker K Treichler, Hildesheim (Nr. 285 des Registers), am 29. September 1916 folgendes eingetragen worden: Wilhelm Völker tst gestorben und aut der Gesellschaft ausgeschieden; sie ist aufgelöst. Weinhändler Heinrich Treichler in Hildesheim ist alleiniger In— haber der Firma.

Hildesheim, den 29. September 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

Kirchberg, Sachem. 38517

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 76, offene Handelasgesell⸗ schaft in Firma C. T. Singer in Kirch berg, und

2 auf Blatt 243 Firma Anton Schwedler in Kirchberg t

Die Firma ist erloschen. ira (Sachsen), den 3. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

KH ötæs chenhbr oda. 38518

Auf Blatt 205 des Handelsregisters, dle Gesellschaft Vereinigte Pech ⸗Fabriten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Prokura der Kontoristin Jo⸗ hanng Magdalena Leuteritz in Dresden ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt die bisherige Prokuristin Johanna Magdalena Leuteritz in Dresden.

Rötzschenbroda, den 3. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

KRonstanx. 385191

Handelsregistereintrag A Bd. IO. - 3 65, Firma G. Wohlmuth u. Co. in Kon⸗ stanz: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Adolf Weltin in Kon stanz ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft auggeschieden und diese dadurch auf⸗ gelöst. Das Geschäft geht mit der un⸗ veränderten Firma auf Kaufmann Anton Fischer in Konstanz über.

Konstanz, den 27. September 1916.

Hroß. Amtsgericht.

Koschmin. 38520] In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma J. FJ. Grschowski, Koschmin, ver⸗ merkt worden: Die Firma ist auf Anna und Czeslaw Lysinski in Koschmin übergegangen. Koschmin, den 29. September 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Langendreer. 38615 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Westfälische Eisen⸗ und Draht⸗ werke Akrtiengesellschaft zu Werne bei Langendreer folgendes eingetragen: I) am 22. September 1916: Adolf Nathe zu Aplerbeck und Wil⸗ helm Thiemann zu Langendreer sind zu Prokuristen bessellt worden. 2) am 28. September 1916: Die Prokura des Friedrich Hegemann zu Langendreer ist erloschen. Langendreer, den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Lei pęig. 38522

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 16 624 die Firma Bork E Weiffenbach in Leivzig. Gesell« schafter sind Amanda verw. Bork, geh, Fiesling, und der Kaufmann August Weiffenbach, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 25. September 1916 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Herstellung und Vertrieb elastischer Webwaren.)

2) auf Blatt 16625 die Firma Carl Bäucker in Leipzig. Der Fabrikant Carl Christian Heinrich Bäucker in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Friedrich Bäucker in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Fabritatton von Pappen und Kar⸗ tonnagen.)

3) auf Blatt 7974, betr. die Firma Georg Brokesch (Jah. Wilhelm Weiß) in Leipzig: Wilhelm Heinrich Weiß ist als Inhaber ausgeschiehen. Der Photograph Vaul Woldemar Voigt in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Georg Brokesch (Inh. Paul Voigt).

4) auf Blatt 19 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Richard Lewalter ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Pilger in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

5) auf Blatt 12033, betr. die Flrma Richard Beator Nachf. in Leinzig! Ernst Emil Grunert ist als Inhaber aus⸗ geschleden. Der Fabrikant Otto Oeven⸗ scheidt in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des bis. herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begruͤndeten Forderungen auf ihn über.

6) auf Blatt 12 820, betr. die Firma Heinrich Gundel in Leipzig: Franz Heinrich Gündel ist als Inhaber ausge schieden. Inhaber ist der Tischlermeister Otto Franz Gündel in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers das Han⸗ delsgeschäft samt der Firma mit Zu⸗ stimmung des Inhabers veräußert bat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftg begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

7 auf Blatt 14096, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, Zweig— niederlassung: Die Prokura det Alfred Koch ist erloschen.

8) auf Blatt 14258, betr. die Firma August Wehse, Vamÿpfsügewerk Leip⸗ zig M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafta⸗ vertrag ist lt. Notariatgprotokolls vom 2. September 1916 in § 13 abgeändert worden. Alle Zeichnungen der Gesellschaft oder Willengerklärungen namen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die beiden Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen. Karl August Wehse ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist

bestellt der Kaufmann Johann Friedrich

*

August Lehmann in Leipig. Die Pro⸗ kura des letzteren ist erloschen.

9) auf den Blättern 13 941 und 14389, betr. die Firmen Albert Nagel und Jonas Kort, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

r g am 3. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. 38521)

Auf Blatt 16 626 des Handelsregisterz ist heute die Firma Industriewerke Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol. gendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb und Betrieb von Maschinenbau⸗ anstalten, zunächst jener der Maschinen⸗ bauakttengesellschaft vorm. Philipp Swi⸗ derski in Leipzig. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten.

Das Stammkapital beträgt tausend Mark.

Die Gesellschaft wird durch zwei ge⸗ meinsam handelnde Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt dle Fabrikanten Max Strauß in Karleruhe und Josef Rosenau in Düsseldorf.

Aus dem Gesellschaftspvertrage wird noch bekanntgegeben: Soweit öffentliche Befanntmachungen der Gesellschaft vorge⸗ schrieben sind, erfolgen sie durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 3. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. IIB.

Mag aebu g. (38523

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1I) „F. Heinrich Æ Ce“ hier, unter Nr. 338: Ferdinand Heinrich ist ausge—⸗ schleden. Der Molkereiverwalter Willy Puberitz in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. .

2) „Otio Frohwein“ hier, unter Nr. 999: Dem Otto Stegmann in Magdehurg ist Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 2. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht A. Ahteilung 8.

Mag doebu x. 38524

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1 „KRaiser C Lange“ hier, unter Nr. 2627 der Abteilung A; Dem Alfred . in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

2) „Albert Niedlich“ hier, unter Nr. 1201 derselben Abteilung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelößst. Die Firma ist er⸗ loschen.

3) „Heinrich Westuhal Decken⸗ und Betonbau⸗Geselschaft mit he⸗ schränkter Haftung“ hier, unter Nr. 389 der Abteilung B: Die Prokura des Adolf Plötner ist erloschen. .

Mandeburg, den 3. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht A. Ahteilung 8. Mai mx. 138645

In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Simon Haber, Eisen⸗ dreherei Erzeuanisse“ gelöscht.

Mainz, den 30. September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westhr. 138525] Die Firma G. G. Grauftein in

Marienwerder ist gelöscht.

ö den 29. September 35

fünfzig⸗

Königliches Amtsgericht.

Miro m. 138526 In unser Handeleregister ist heute zur Firma „Chemische Fabrik Mirom Blunck K Wulff“ eingetragen, daß die Flrma erloschen ist. Mirom, den 53. Oktober 1916. Großherzoaliches Amtsgericht.

Mi ra. 385627

Im Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firma Niederrheinische Berg⸗ werks⸗Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Neukirchen, Kreis Mörs, eingetragen worden;

Der bisherige Geschäftsführer Walter Etzold ist abberufen und der Bergassessor Fritz Baum in Dortmund an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt worden.

Mörs, den 30. September 1916.

Königl. Amtsgericht.

Mogilno. 38646 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Stanis⸗ laus Elzanowski, Mogilno, folgendes eingetragen worden:

Vie Firma lautet jetzt: Adler ⸗Ayo⸗ theke Stanislaus Bierwagen, Mo⸗ gilno. Inhaber ist Apotheker Stanislaus Bierwagen.

Mogilno, den 283. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Minn chem. 138604 Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. Franz Liedl Metallwarenfabrik München. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Franz Liedl in München, Land⸗ huterallee 7. II. ö bei eingetragenen Firmen

1) Verlag für Sozialwissenschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sttz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. August 1916 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗

sichtlich dez Sitzes der Gesellschaft be Ver Sltz der Gesellschaft ist!

schlossen.

54s

5

nunmehr Berlin. Geschäftsführer Louls Cohn gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Albert Baumeister, Verleger in Berlin Karlshorst.

2) Gebr. Engländer. Sitz Schaft⸗ lach. Weiterer Gesellschafter: Siegbert Herrmann, Kaufmann in Oettingen. Pro⸗ kura des Siegbert Herrmann gelöscht.

3) Michael Linsner. Sitz München. Michael Linsner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Michael Linsner Nachf. Sans Vauls:! Ingenleur Hans Pauls in München. Forderungen und Verbindllch⸗ keiten sind nicht übernommen.

4 Alfamerk Gauting. Sitz Gauting. Prokurist: Hugo Weinhart.

5) Irz. XT. Thallmaier. Sltz München. Gesamtprokura des Georg Deller und der Marie Golostein gelöscht. Neubestellte Einzelprokuristen: Marie Goldstein und Gustav Spahn.

6) Eduard Rau Therestenthaler Cry stallglasfabriks⸗ Niederlage. Sitz München. Gesamtprokura des Georg Deller und der Marie Goldstein gelöscht. Neubestellte Einzelprokuristen: Marie Goldstein und Gustapv Spahn.

7) Sendlinger Speisefetifabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liqui dator Jan Telenga gelöscht. Neubestellter Lquidator: Emil Leinhas, Direktor in Hamhurg.

S) Lokomotivfabrik Krauß Comy. Aktiengesellschaft. Sitz München. Anton Hurler aus dem Vorstand auage—⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Hans Georg Krauß, Diplomingenieur in München.

9) Franz C. Mayer Handels ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Oktober 1916 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Letzterer ist nunmehr der Betrieb einer Annoncen⸗ expedition, die Uebernahme von Inserat⸗ vertretungen und Verlagzgeschäfte. Die Firma lautet jetzt: C. FJ. Mayer, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Sübdeutsche Rohprodukten⸗Ver⸗ wertung Feige sKrieser Sitz München.

2) Nãährit · Industrie Ernst R. Etraeb. Sitz München.

3) AMlois Segmiller Mehl en gross Geschäft. Sitz München.

4 Michael Moser. Sitz München.

München, 4. Oktober 1916.

K. Amtsgericht.

Nenstadt, Orla. 38528

In unser altes Handelsregister Fol. 142 ist beute bei der Firma Friedrich Seben⸗ streit in Neustadt (Orla) eingetragen worden: Die Gesellschaft lst aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nentstadt an der Orla, den 3. Ok— tober 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Nord hans on. 138529]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 641 die Firma Hermann Döring mit dem Sltze zu Nordhausen und als deren Inhaber der Fleischermeister Hermann Döring zu Nordhausen ein—⸗ getragen.

Nordhausen, den 23. September 1916.

Königliches Amtegericht.

Nor ddhnnusen. 138530

In das Handelsreglster A ist heute unter Nr. 643 die Firma Otto teil mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren Inhaber der Konditor Otto Keil zu Nord⸗ hausen eingetragen.

Nordhausen, den 23. Seytember 1916.

Königliches Amtsgericht.

KRirnhberg. 38 Sandelsregistereinträge.

1I) Max Unger in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Unger in Nürnberg daselbst einen Groß— handel mit Säcken und Verpackungs—⸗ mater al. (Geschäftslokal: Rosenau⸗ straße 14.)

2) M. Ellern Sohn in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

3) Bayerische Verkanfsstelle des Mitteldeuischen Braunkohlen Eyn⸗ dikats Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Liquidation und Vertretungäbefugnis des Löiquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 30. September 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. 38648

1 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/ 849 zur Firma Grundmann Æ Altschul zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Franz Renn⸗ wagen zu Offenbach a. M. ist ab 1. d. Mts. Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 2. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. 38647 Bekanntmachung.

In unser Handelaregister unter B / lo wurde eingetragen zur Firma Militär⸗ Gffekten ˖ Fabrik Offenbach a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Offenbach a. M.: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.

Offenbach a. M., 2. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

irma. . 38532

Auf Blatt 502 des Handelsregisterg für den Landbezik Pirna ist heute die Firma Paul Zimmermann,

Fabrit aethe⸗

srischer Oele, Esfenzen, Farben u.

Konserven mit dem Sitze in Copitz und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer

Emil Paul Zimmermann in Copitz ein-

getragen worden. Pirna, den 2. Oktober 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Pless. 1386331

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute bei der Firma Max störber Baugeschäft in Pleß folgendes einge⸗ tragen worden: Der Frau Maurermeister Emma Körber, geb. Rascher, in Pleß ist Prokura erteilt. .

Amtsgericht Pleß, 25. 9. 1916.

FHR egensdurg. 38534 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Der Kunstgärtner Julius Höch⸗ stetter in Regensburg betreibt unter der Firma „Julius Höchstetter“ mit dem Sitze in Regensburg elne Kunst⸗ und Handelsgärtneret sowie den Gartenbau.

Regensburg, den 2. Oktober 1916.

K. Amtsgerlcht Registergericht.

Regensburg. 38535 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Wlois Gietl in EStadtamhof ist erloschen.

Regensburg, den 3. Oktober 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Sieg hn rę. 38649 In das Handelsregister ist bei der Firma Fabrik automatischer Registrier⸗ wagen m. b. SH. in Siegburg ein⸗ getragen: Der Gesellschaftzvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1916 geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt ein Geschäftsführer. Ein Prokurist kann nur mit dem Geschäfts⸗ führer zusammen zeichnen. Walter Bürgers ist als Geschäftsführer ausgeschleden. Siegburg, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. 38536 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 169 a ist heute unter Nr. 112 die Firma RFriedrich Hoffmann, Fabrik zeitgemäßer Spezialitäten, als deren Inhaber der Drogist Friedrich Hoffmann hier und als Ort der Niederlassung Stadtoldendorf eingetragen. Stadtoldendorf, den 28. September

1916. Herjogliches Amte gericht.

Stein bhach-Hallenberg. 1385371 In das Handelsregister A tst bei Nr. 28, betr. Firma Johannes Menz, offene Handelsgesellschaft in Steinbach⸗Hallen⸗ berg, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Handelsmann Johannes Menz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Steinbach ⸗Hallenberg, den 29. Sep⸗ tember 1916.

Königliches Amtsgericht. Stettiĩm. 1385391

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2158 (Firma „Arthur stlimes“ in Steitin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Arthur stlimes Nachf.“ In— haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Bruno Jacob in Stettin. Der Uebergang

er in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Jacob ausgeschlossen.

Stettin, den 2. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

St ot tim. 1385381 In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 955 (Firma „R. Ziehe“ in Züllchow)

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 2. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart. 1385421 C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelgregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zur Firma Carl Nollenberger hier. Das Geschäft ist auf Nehemtas Welßberg, Kaufmann hier, übergegangen, welcher es unter der Firma Carl Nollenberger Nachf. fortführt. Schreibmaterialien⸗ handlung. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.

Zur Firma Wilhelm Layh Gottlob Weigle's Nachf. hier. Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zur Firma Gebrüder Schweitzer hier. Der Gesellschafter Gottlieb Schweltzer, Kaufmann hier, ist durch seinen Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden. Neu eingetreten sind in dieselbe als Gesellschafter: Laura Schweitzer, geb. Leuze, Kaufmanns Witwe hier, diese unter Verzicht auf Mitwirkung an der Geschäftsführung und auf Zeichnung der Firma, und Rudolf Schweitzer, Kaufmann hier. Die Prokura des e gen, Rudolf Schweitzer hier ist erloschen.

Die Firma „Hilfe“ Vertragsgesell⸗ schaft Deutscher Lebensversicherungs⸗ unternehmungen Aktiengesellschaft in Stuttgart. Sitz in Stuttgart. Aktien—⸗ gesellschaft auf Grund des Gesellschafts« vertrags vom 24. Juli 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der Beteleb der Lebensbersicherung für nicht normale (ab- gelehnte) Risiken. Die Versicherung wird Hr, unmittelbar als mittelbar (durch Rückversicherung) betrieben. Der Anwerbe⸗ dienst erfolgt nur durch Aktionärgesellschaf⸗ ten. Das Grundkapital beträgt 3000000 .

*

*

3

Besseht der Vorsfland aus mehreren Mlt— gliedern, so ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft die Mtwukung von zwel Vorstands⸗ mitgliedern erforderlich. Rechteverbindlich sind auch die gemeinsch aftlichen Erklärungen eines Vorstandsmitglledes und eines Pro. kuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch einem Vorstandamitglied allein die Vertretungsmacht übertragen. Vorstand ist Direktor Adbolf Georg Kimmel hier. Dem Dr. phil. Karl Rudolph hier ist Einzel prokura erteilt. Als nlcht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 30600 Stöck auf Namen lautende Aktien zu je 1000 S eingeteilt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vor— stand besteht aus einer oder mehreren Per- sonen. Die Bestellung erfolgt durch den Aussi Htsrat. Die ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Gene alversammlungen werden durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichzanzeiger mit einer Frist von min⸗ destens zwei Wochen unter Belanntgabe der Tagesordnung berufen. Außerdem sollen die Aktionäre schriftlich geladen werden. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) All— gemeiner Deutscher Versicherungs verein a. G. in Stuttgart, Sitz in Siuttgait, 2) Deutsche Lebenzversicherungs · Gesellschaft in Lübeck Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Lübeck, 3) Goihaer Lebensversicherungs— bank auf Gegenseitigkeit, Sitz in Gotha, ) Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen. seitigkeit vormals Allgemeine Ver⸗ sorgungs ⸗Anstalt, Sitz in Karlsruhe, 5) „Victoria zu Berlin‘, Allgemeine Ver⸗ sicherungt Aktien. Gesellschaft, Sitz in Ber⸗ lin. Die Mitglteder des ersten Aufsichts rats sind:; 1) Dr. jur. Diedrlch Bischoff, Direktor der „Teutonia“ Veisicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig, 2 Julius Böttcher, Generaldirektor der Deutschen Lebensvpersicherunge Gesellschaft in Läbeck, 3) Dr. jur. Max Georgii, Kommerzienrat, Generaldirektor des Allgemeinen Deutschen Versicherungs. Vereins a. G. in Stutigart, 4) R. Kimmig, erster Direktor der Karls⸗ ruher Lebengpersicherung a. G. vormals Allgemeine Versorqungs⸗Anstalt in Karls— ruhe, 5) Dr. B. Oster, Direktor der Ham⸗ burg⸗ Mannheimer Versicherungs. Aktien gesellschaft in Hamburg, 6) Dr. jur. Samwer, Geh. Regierunggrat, vorsitzender Direktor der Gothaer Lebensversicherungs— bank a. G. in Gotha, 7) Paul Thon, Generaldirektor der „Viktoria zu Berlin“, Allgemeine Versicherungs⸗-Aktiengesellschaft in Berlin, 8) Dr. jur. Theodor Walther, Hofrat, Direktor der Leipziger Lebens— versicherungs⸗Gesellschaft a. G. (Alte Lesp⸗ ziger) in Leipzig. Von den miüt der An— meldung eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gerlcht Elnsicht ge⸗ nommen werden, von dem Berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Stuttgart. Den 2. Oktober 1916.

Amtsrichter Zimmerle. dtuttgmꝝt. 138540 . Amtsgericht Stuttgart Ämt. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, wurde heute bei der Firma Deutsch Koloniale Gerb. 4 Farbstoffgesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kaufmanns George Silver ist beendigt. An seiner Stelle ist Kaufmann Reinhold Linck in Karlsruhe zum weiteren Geschäftg—⸗ führer bestellt mit der Ermächtigung, allein die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Herrn Linck ist dadurch erloschen.

Den 2. Oktober 1916. Landgerichtsrat Hutt.

Stuttgaxt - Cꝛuannstatt. 138541 K. ümtsgericht Stuitgart˖ Cannstatt.

In dag Handelgsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde am 25. September 1916 zu der Firma Ottmar Salzer's Nachf., gemischtes Warengeschäst in Untertürk⸗ heim, eingetragen:

Der Inhaber Friedrich Heinzelmann ist am 15. Oktober 1915 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbfolge übergegangen auf secine Witwe Marie Heinzelmann, ge⸗ borene Eitel, in Untertürkheim und die beiden Kinder Margarethe Heinzelmaan, geboten am 11. April 1909, und Werner Heinzelmann, geboren am 14. Februar 1912. Unter den Erben besteht die Erb— gemeinschaft zur gesamten Hand. Die Witwe Marie Heinzelmann ist zum Testamentevollstrecker ernannt. Zur Ver— tretung und Zelchnung der Firma, welche unverändert weiterbesteht, ist nur die

Witwe Heinzelmann berechtigt.

Wies ba dem. 38650

In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 69 bei der Firma Kalle und Co. Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh., folgendes eingetragen:

Gesamtprokura in der Weise, daß jeder Prokurist zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder dessen Stellvertreter oder einem andern Prokurlsten zur Zeichnung der Firma befugt ist, ist erteilt: dem Kaufmann MaxaRuhl zu Biebrich a. Rh., dem Kaufmann Otto Halbrltter zu Wiee⸗ baden, dem Kaufmann Richard Meißner zu Biebrich a. Rh.

Wiesbaden, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wilhelmshaven. 38651

In das hlesige Handelsreaister Ab teilung A ist heufe unter Nr. 318 folgende Firma neu eingetragen:

6 1

1 *

A. Peters in Wilhelmshaven mit Zweigniederlassung in Rüstringen. In⸗ haber: 1) Fischhändler Arendt Peters in Wilhelmshaven, Neuestraße 15, 2) dessen Sobn Jakob Peters Laselbst.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Oktober 1916 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter elnzeln, bei der Uater⸗ zeichnung von Wechseln nur gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Wilhelmshaven, den 2. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. (38652

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bet der unter Nr. 8 eingerragenen Cigarren⸗ und Cigaretten Vertriebs- gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wittlich folgendes eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Otto Wolff ist aus der Gesellschaft aus- geschleden.

Wittlich, den 2. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wollin, Pomm. 138543 Im Handelsregister A 39 ist eingetragen worden, daß die Firma MaxdöFunk Nachf. Inh. Max Plew zu Misdroy er⸗ loschen ist. Wollin. den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Zittau. 38544

In das hlesige Handelsregister ist ein—⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 1282: Die Firma Elerk⸗ trizitäts werk Olbersdorf. Inhaberin ist die Landgemeinde Olbersdorf. Einzel⸗ prokura ist ertellt worden: dem Betriebe⸗ leiter Hermann Arthur Weßner und dem stassterer Alwin Otto Marschner, beide in Olbersdorf. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Lieferung von elektrischem Licht und Kraft sowie die Herstellung der dazu er— forderlichen Anlagen.

2) auf Blatt 970, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Ludwig Wille R Co. in Zittau. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden und ein Kom manditist ist beigetreten. Prokura ist er⸗ teilt der Susanne vhl. Wille, geb. Meier, in Zittau.

3) auf Blatt 1105, betr. die Handels. gesellschaft unter der Firma Kaden Comp. in Zittau Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Dresden be— stehenden Hauptniederlassung —. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Karl Ernst Sindermann in Briernitz.

4) auf Blatt 1275, betr. die Firma Ottokar Triebe in Zittau: Prokura ist erteilt der Elsa Katharina verehel. Triebe, geb. Dutschmann, in Zittau.

Zittau, den 30 September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tei brück en. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Flrma: Firma „C. K . Scheimeister“, offene Handelggesellschaft mit dem Sttze in St. Jugbert. Die Prokura des Max Pincus, Geschäftsführer daselbst, ist er⸗ loschen. Zweibrücken, den 3. Oktober 1916. Ffgl. Amtsgericht.

wei brüek en. Sandelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma: „Pflugfabrik U&nion. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Domburg in der Pfalz. Die Vertretungsbefugnts des Kaufmanns Alfred Stuckert in Homburg als Geschäfts« führer ist beendet. Als Geschäftsführer wurden bestellt: Ludwig Wery und Josef Muth, beide Fabrikdirektoren, in Zwei— brücken wohnhaft. Zweibrücken, den 4. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

38545

Genossenschaftsregister

Abpenrade. (38555 In das Genossenschafts:egister ist heute bet der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Leihkafsen für das Kirchspiel Osterlügum und Umgegend, e. G. m. b. Sp. in Osterlügum eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standgsmitglieda Christtan Friedrich Buchard der Hufner Bertram Jespersen Paulsen in Osterlügum gewählt worden ist. Apenrade, den 28 September 1916. Königliches Amisgericht.

Augsburg. 386191

In das Genossenschaftsregister wurde am 30. September 1916 eingetragen:

I) Bei „Darlehenskassenverein Ut⸗ ting, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Utting: An Stelle des biäbertgen Vorstandsstell⸗ vertreters Johann Baptist Sedlmeir wurde der Söldner Franz Beinhofer in Utting gewählt. .

2) Bei „Molkereigenossenschaft Ried, eingetragene Genossenschaft mit mnbeschränkter Haftpflicht“ in Ried: An Stelle des Jakob Greiner wurde der Landwirt Lorenz Schmid von Kühbach als Rechaer in den Vorstand gewählt.

Augsburg, am 4. Oktober 1916.

K. Amtsgericht.

Herlin. 38556 In das Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen bei Nr 82 Haftpflichtgenossen⸗ schast der Deutschen Steinindustrie zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Alfred Roscher ist durch Tod aut

ö *

dem Vorstand ausgeschieden, Paul Siber zu Stettin⸗Bredow ist in den Vorstand gt wählt. Berlin, den 2. Oktober 1916. in, en Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Rremen. 38557 In das Genossenschaftzregister ist ein getragen worden: Am 30. September 1916. Credit Bank zu Bremen, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Bremen! Georg Spatz ist mit dem 30 September 13916 auß dem Vorstand ausgeschieden. Der hiesige Bankbeamte Heinrich Wilhelm Groweg ist für die Zeit bis zum 30. September 1917 zum Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 30. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Kühl, Enden. 38658 Genossenschaftsregistereintraaung Band 1 Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Otters⸗ weier, e. G. m. u. H, allda: Für daß derstorbene Vorstandasmiiglied August Hörth wurde als solches in der Generalversamm- lung vom 4. Juni 1916 gewählt: Otto Seiler, Walsenrat in Ottersweier, und zugleich als Stellvertreter des J. Vor⸗ stands, während zum letzteren der bisherige II. Vorstand Franz Anton Metzger, Alt. . in Ottersweier, gewählt wurde. Bühl, den 3. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht. II.

Bütow, Kr. Hs iin. 38558

In das Genossenschastsregister ist bei Nr. 31 Rank Ludomxy, Volksbank, e. G. m. u. H. in Gütow, am 2. Ok⸗ tober 1916 eingetragen, daß der Pfarr⸗ hufenpächter Franz Ebertowg ki und die Besitzer Lewinsli und Orlikowskt aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Johann Kiedrowiez aus Damsdorf, der Rentier Johann v. Sikore ki und die Rentierfrau Adele v. Skkorski in Bütow getreten sind. Königliches Amts- gericht Büůtow. .

Cochem. 38659

Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Moselkerner Spar R Darlehnstassenverein e. G. m. u. S. in Moselkern folgendes elngetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Peter Wierschem ist der Josef Sturm als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Cochem, den 26. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. WVekanntmachung. Bet Nr. 3 des hlesigen Genossenschafts. registers, woselbst die Genossenschaft „Con- sum ⸗Verein für Cöthen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Mooelltischler Ferdinand Lehmann in Cöthen ist aus dem Vorstand aus— geschieden. An seiner Stelle ist der Ge⸗ schäftsführer Otto Pfell als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Cööthen, den 3. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht.

ElIagter verd. 38560:

Im Genossenschaftsreglster ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen „Ktonsum.˖ verein für Bockwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bockwitz eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Dietrich ist Traugott Lesche in Naun⸗ dorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Elsterwerda, den 3. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, schles. 37581]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Elek⸗ irlzitäts Genossenschaft Röchlitz ein . getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Hafipflicht in Röchlitz heute eingetragen worden:

An Stelle der auggeschiedenen Helbig, Baar und Kobelt sind der Gutshesitzer Reinhold Reigzner und der Stellbesitzer Hermann Göbel zu Röchlitz sowie der Stellbesitzer Ernst Leßmann zu Kosendau in den Vorstand gewählt worden.

Vorsitzender ist Erich Semmer, Ver treter Ernst Leßmann.

Goldberg, den 20. September 1916.

Königl. Amtsgericht.

Halberstadt. 38661]

Bet der im Genossenschaftsregister Nr. 28 verzeichneten Dampfmollerei Hars⸗ leben, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: An Stelle des Gustap Kaiser ist Gustav Koch in Harsleben als Vor— standsmitglied gewählt.

Halberstadt, den 2. Oktoher 1916.

Königliches Amisgericht. Abteilung 6.

HKnamenn, Sachsen. I38562

Auf Blatt 18 des Genossenschafis- registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Lieferungsgenossenschaft des Schneidergewerbes zu Kamenz und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Kamenz, ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 26. Juni 1916 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemelnsame Uebernahme von Arbeiten des Schneldergewerbes und ihre Ausführung

38559]

a.

4, . 261

durch die Mitglieder. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für den Ge⸗ schäftsanteil 200 6. Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf die sich ein Ge⸗ nesse beteiligen kann, ist auf fünf bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Verbandsblatt, Sachsens Schneidermeister in der Form, daß sie mit der Genossen—⸗ schaftefirma und den Namen von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen sind. Wenn dieses Blatt eingeht oder wenn aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un— möglich wird, tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger solange an seine Stelle, bis für die Veröffentlichung durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Voistandsmitglieder sind: aA Hermann Müller, Schneiderobermelsster in Kamenz. b. Emil Helzel, Kamenz. C. Wenzel Lehmann, in Bischheim. Willentzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwet Vorstandsmitglieder erfolgen. Bei Zeichnungen haben zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihren Namen hinzujufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königl. Amtagericht Kamenz, den 2. Oktober 1916.

Schneidermeister in

Schneidermeister

Limbach, Sꝛachsen. 38563

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Lim. bach betr., ist eingetragen worden:

Das Statut ist abzeändert worden. Der Zweck der Genossenschaft ist aus— schließlich darauf gerichtet, n inderbemittelten Famtlien oder Personen gesunde und zweck— mäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen.

Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be— schränkt.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf hundert“ erhöht worden.

Limbach, den 30. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mammheim. 38660 Zum Genossenschaftsregister Band 11 D. 3. 11, Firma „Mannheimer Milch⸗ zentrale eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Daftpflicht“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Die Ugquidation und die Vertretung befugnig der Liquidatoren ist beendlgt, die Firma erloschen. Mannheim, 3. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Muünechem.

Genus ssenschaftẽregister. Veränderung het eingetragenen Genossenschaften. Lieferungs- und Rohstoffgenossen⸗ schaft der Freien Vereinigung der Sattlermeister, Taschnermeister R Berufsgenofsen München C Um gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sttz München. Die Generalversammlung vom 8. Jult 1916 bat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe det ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. München, 4. Oktober 1916.

K. Amtsgericht.

(8620)

Oscherslebog. 38621

In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Seytember 1916 bei der unter Nr. 7 verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hadmersleben, ein- getragenen Genofsenschaft mit be⸗ schrünkter Hafipflicht“ eingetragen: Ernst Dohrmann ist aus dem Vorstande aüsgeschieden, an seine Stelle ist Rudolf Heinemann in Stadt Hadmersleben in den Vorstand gewählt.

Königl. Amtsgericht Oschersleben.

Paderborm. 38661

In das Genossenschaftsreaister ist bei dem Vorschuß⸗Verein zu Paderborn, eiugetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht (Nr. 12 des Registerz am 22. September 1916 ein⸗ getragen worden:

Die satzungsgemäß ausscheidenden Vor—⸗ standsmitglieder Kaufmann Jobann Richters und Ingenieur Josef Sauerland sind wiedergewählt.

Die Vorstandt mitglieder a. Werkführer Wil helm Schreckenberg, b. Schuh macher⸗ meister Johann Honervogt, . Bureau⸗ vorsteher Wilhelm Hense, d. Schuhmacher⸗ meister Karl Westermeyer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle der unter a bis C Aufgeführten:

I) der Baumeister Franz Hellweg zu

Paderborn, 2) der Rechtßanwalt Dr. Rempe zu Paderborn, 3) der Gutebesitzer Andreas Meyer zu Paderborn in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Der an Stelle dez ausgeschtedenen Schuhmachermelsters Karl Westermeyer in den Vorstand gewählte Malermeister August Droll ist gestorben. Eine. Neu— wahl für denselben hat noch nicht statt— gefunden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. 37 1916 ist der 5 22 des Statuts geändert.

Paderborn, den 2. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

*

naa kenbrũchk. 2.

In das hiesige Genossenschaftsregister is heute zu Nr 13: Hefevertriebe genossen⸗ schaft, eingetragene Geuofsenschaft mit beschrãukter Haftpflicht in Quaken⸗ bruck. folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsoermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Quakenbrück, den 14. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. 3865641

In hiesiges Genossenschaftsreginer ist unter Nr, 8, Molterei-Geuossenschaft Salzwedel / Kuhfelde, eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Salzwedel, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Holz ist rer Amtsvorsteher Hermann Ahrens in Sienau in den Vorstand ge⸗ wählt.

Salzwedel, den 28 September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stau C/em.

Unter O.⸗3. 28 registerg wurde eingetragen: genossenschaft Offnadiugen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Off aadingen. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ dreschen des Getreides mit eigenen Ma⸗ schinen. Otto Senn, Bürgermeister⸗ stell vertreter, Vorsitzender, Karl Herren⸗ weger, Ratschreiber, stell vertretender Vor⸗ sitzender, beide in Off nadingen. a. Statut bom 29. August 1916. b. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Vereingblatt des badischen Bauernbereingz. « Die Zelch⸗ nung des Vorstands geschieht durch Namensunterschrift der beiden Vorstands⸗ mitglieder unter der Firma der Genossen⸗ schaft. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen steht während der Dienststunden des Gerichts jedem frei.

Staufen, den 30. September 1916.

Gr. Amtʒgerichi.

38665 des Genossenschafts⸗ Dresch·

Stuttgęarxt. 385661 Et. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen die Firma Einkaufs-

genossenschaft der HSigarren⸗ und

Tabakladen. Inhaber Württembergs,

eingetragtue Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gart. Nach hem Statut vom 22. August

1916 ist Gegenstand des Unternehmens

der gemeinsame Einkauf von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗., Kau⸗ und Schnupf⸗ tabaken und sonstiger Artikel der Branche, um für die Mitglieder günstige Einkaufs prtise zu erztelen. Die Haftsumme der Genessen beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 100 S6. Die höchste Zahl der Ge- schäfts anteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Die Bekannt⸗ machungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgltedern, und, wenn sie vom Aufsichterat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichtsratsß. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der vom Ver⸗ band deutscher Zigarrenladen⸗Jahaber in Hamburg herausgegebenen „Offiziellen Zeitung“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Württembergische Staats- anzeiger“, Stuttgart, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Zeichnung der Firma durch den Vorstand, der aus drei Mitgliedern besteht, geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma

der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften hinzufügen. Zwet Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Erklärungen abgeben. Zu Vorstandsmltgliedern sind bestellt: Karl Berckhemer, Wilbelm Ebert, Adolf Hirning, sämtliche Kaufleute, hier. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 2. Oktober 1916.

Amtsrichter Zimmerle.

Wattens che d. 1386621

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Bezugs⸗ und Absatz Genoffen schaft Lokalpresse“; Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht zu Wattenscheid folgendes ein⸗ getragen:

Das Staiut ist in der Generalversamm⸗ lung vom 5 Januar 1913 in mehreren Punkten geändert.

Der Vorstand besteht jetzt aus fol⸗ genden Personen: ;

a. Verleger Wilhelm Preuße in Gelsen⸗

kirchen,

b. Verleger Ferdinand Schmldt von

Barop, ; . C. Verleger Ferdinand Kraft von Horst⸗ Emscher,

d. Verleger Robert Ritter von Watten⸗

scheid,

6. Verleger Josef Gutbier von Derne.“

Watte nscheid, den 20. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wei dem. Bekanntmachung. 38567] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: . Elełtrizitãtsgenossenschaft Rothen⸗ staädt u. ü6. . G. m. ö. S. Sitz: Rothenstadt. Mit Beschluß der General- versammlung vom 22. Juli 1916 wurde für das außgeschledene Vorstandsmltglied

Friedrich Wliner der Oekonom und

. Q

3 . * 1 * * . * . 1 . ) z ! . ö. 1. / ' . . 1 261 ; 3 ; ; = *. ͤ ł —⸗ 2 h w g * ; 6 - z r * . , Q / /

4. ö. 1 ö 26

9. 1 ö 2 2 823 ö 9 ö x 2 1 4 1 w // / /

* f 1 . 9 = 6 . * = 5 j * z 463 ö f . * ; ? , , . . 2 J n ; ; 1 (