1916 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zufammen gestellten Nachrichten für Handel, Industrie ö und Landwirtschaft“ )

Schweiz.

Au sfubrverbote. Eingestampfte Trauben sowie Wildbret und Wil 4 sind dem Ausfuhrverbot unterstellt worden. Vom glei Versender darf an denselben Empfänger von nun an 22 nur ein 2 kg. Postpaket Zigarren und fuhrbewilligung versandt werden. vom 29. September 1916.)

Verzeichnis der Ausfuhrverbote. Die durch den Bundegratsbeschluß vom 25. September 1916 erweiterten Ausfubr⸗ verbote sind in einem guf den gleichen Tag ergänzten 1I. Nachtrag zum Verzeichnit vom 28. Juli 1916 zusammen gestellt worden, welches bei der weizertschen Oberzolldirektlon in Bern sowie bei den Zoll krelsdirektionen in Basel, Schaffhausen, Chur, Lugano, Lausanne und 2 8 . e,, . . k 6 Preis des Verzeich⸗

; eiden Nachträgen beträ appen. (Schweizerisches Handel gam igblatt. ; .

; igaretten ohne Aug— (Schweizerisches Handelsamtsblatt

Dänemark.

Aut fuhrverbote. Gine Bekanntmachung verbietet die Aug⸗ fuhr folgender Waren: Feld- und Wiesengräser aller Art wie Glatt⸗ bafer, Floringrag, Trespe, Hundegras, Raygras, Rispengras, Fuchs⸗ schwanj, Schwingel und Timothee. Rhabarber sowohl in zubereltetem als auch in nicht zubereitetem Zustand. Karborund, Korund und andere ähnliche Schleifmittel. (Berlingske Tidende).

Schweden.

Aus fubrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist vom 1. Oktober 1916 ab die Ausfuhr nachstehender Waren verboten worden: Kupfererz, Nickelerj. Nutzholi, unbearbeitet, von Erlen, Kragen, Manschetten und Vorhemden, gestärkt und gebügelt, aus Baumwollen⸗ geweben, mit Stickerelen oder Spitzen, Mieder aus Baumwollen⸗ geweben, Hut.; und Mützenfutter aus Baumwollgespinstwaren, auch in Verbindung mit anderen Materialien, Bezüge zu Regenschirmen oder Sonnenschirmen, zugeschnitten oder genäht, aus Baumwollen⸗ geweben, Stickereien auf Baumwollgespinstwaaren, Knochenkohle und Beinschwarz, Lack. (. Stockholms Dagblad“.

Der „Fölnischen Zeitung! wird aus Berlin gemeldet: In den letzten Monaten ist es häufig vorgekommen, daß deutsche Kaufleute in Holland Waren erworben und bezahlt haben, die sie infolge eines Ausfuhrverbots dann nicht herausbekommen konnten. Dadurch, daß die Waren sofort bezahlt werden, ent⸗ steben den betreffenden deutschen Kaufleuten oft empfindliche Verluste, weil die Waren entweder durch das Lagern verderben oder, wenn sie hei der Unmöglichkelt der Ausfuhr in Holland verkauft werden müssen, sie dort nur einen Teil der gezahlten Kaufsumme wert sind oder ein hringen. Um solche Verluste zu vermeiden, wird empfohlen, bei allen Einkäufen in Holland, auch bei augfuhrfreter Ware, zur Bedingung zu machen, daß Zahlung erst bei Lieferung der Ware in Deutschland erfolgt und daß die Lieferung auf Anforderung des deutschen Käufers innerhalb einer bestimmten Frist zu erfolgen hat.

1. Untersuchungssachen.

. . erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

H. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.˖

r , .

dichtenberg,

) Untersuchungsf achen.

39894] Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmenerfügung. In der Untersuchungssache gegen den

Musketier Karl Rink, 6. 706, geb. 16. 4. 9glJ in Niederotterbach, Krg. Berg⸗ zabern, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowte der S5 3656, 360 der Milttärstrafgerichts ordnung der Be⸗ 51 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗

klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗

raum,

4m

Kronprinzenstr. Oderstr. 25, belegene, im von Berlin Lichtenberg (Berlin) Band 13 Blatt Nr. 367 (eingetragener Eigentümer am S8. Februar 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Rentier Benno Fraude zu Serlin⸗Wilmerg⸗ dorf) eingetragene Grundstück: Eckwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel und Hof⸗ Gemarkung Berlin ⸗Llchtenberg Kartenblatt 2 Parzelle 4404122, 9 a groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1596, Nutzungswert 15 6090 *, Ge⸗

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) Nach der geslrlgen Ab- schwächung erfolgte an der heutigen Rörse eine enischleden. Be— sestigung der Tendenz und eine teilweise e i. Erholung der Kurse, wofür die are e egsberichte sowie die Haltung der amerikanischen Reglerung in der UH⸗Bootfrage maßgebend waren. Der Verkehr ge⸗ slaltete sich in Rüstungsaktien und Südbahnwerten lebhafter, nahm aber sonst einen ruhigen Verlauf. Der Anlagemarkt bewahrte seine bisherige Festigkeit.

Wien, 13 Oktober. (W. T. B.) Die außerordentliche General- versammlung der Anglo ⸗Oesterreichischen Bank beschloß, das 6 m. von hundert auf hundertdreißig Millionen Kronen zu er en.

Börse in Berlin (Nottlerungen des Börsenvorstandes)

vom 13. Oktober vom 12. Oktober Geld Brief Geld Brief M6 6 M6 460. 5,48 5,50 5, 48 5,50 2271 2271 2274 2274 156 1561 1961 156 159 159 159 159 158 159 1658 159 100 Franken 10663 1063 1063 1063 Wien⸗ 69, 0G0

Budapest 100 Kronen 68, 965 68,95 69, 05 Bulgarien 100 Leva 79 80 79 80

für

1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen

100 Kronen Norwegen 100 Kronen Schweiz

New York

6 änemark

Schweden

Der heutige Wertpaplermarkt zeigte eine feste Haltung. Auf den melsten Gebieten herrschte eine zuversichtliche Stimmung. Die Prelse zeigten eher eine gewisse Neigung nach oben, zumal die fremden Boͤrsen gleichfalls fest lagen. Bevorzugt waren einige Industrie⸗ werte. Anleihen waren behauptet. Der Schluß war still.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 11. Oktober. (W. T. B.) 21 9 Englische Konsols 583, 8 o/ Argentinier von 1886 92, 40j‚0 Brasillaner von 1889 51, 4 60O Japaner von 1899 70, 3 oso Portugiesen 56, 50/9 Russen von i506 895, 48 oo Russen von 1999 —, Baltimore and Ohio Canadian Packte 1856, Erie 417. National Rallways of Mexiko 7, Pennsylvanla Southern Pacisie 1056, Union Pacißte 157, United States Steel Corporation 118, Anaconda Copper 1938, Rio Tinto 633, Chartered 1215, De Beerg def. 123, Goldfielda 13, Randmines 373. Privatdiskont Hoa. Silber 323.

Parit, 12. Oktober. (W. T. B.) OD νο Franzosische Anleihe go, 00, 3 oo Französtsche Rente 61 60, 40/0 Span. äußere Anleihe 96,560, 5 ö Russen 1906 87, 10, 30 /o Russen von 1896 56,90, 400 Türken 62, 0, Suezkanal 4630, Rio Tinto 1790.

Amsterdam, 12. Oktober. (B. T. B.) Tendenz: Matt. Wechsel auf Berlin 42.40, Wechsel auf Wien 28, 5, Wechsel auf Schweiz 46423, Wechsel auf Kopenhagen 66,30. Wechsel auf Stockholm 69,35, Wechsel auf New Jork 244,25, Wechsel auf London 11654, Wechsel auf Parig 41,95. 5 0. Nieder land. Staatgzanleihe 103, Obl. 3 5/0 Niederl. W. S. 7650, Königl.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 .

13, Ecke Grundbuche

und bestebt aus dem Trennstück Karten blatt 59 Parzelle 362112 2c. von 22 a 16 4m Größe. Es ist in der Gebäude⸗ steuerrolle des Gemeindebezirks Heiligensee unter Nr. 343 mit einem jährlichen Nutzungswert von 198 Æ und in der Gruͤndsteuermutterrolle unter Artikel 683 mit einem Reinertrag von O, 30 Tlr. ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungs vermerk ist am 30. August 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. September 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

39366

gestellte über A0

worden.

Niederländ. Petroleum 606, Holland. Amerlka, Linie 41346, Nieder sändisch - Indische Handelebank 26, Atchison, Topela u. Santa Fö6 159, Rock Joland J, Southern Pacifie 1914. Southern Railway 271us,s, Union Paeiste . 1663, Französisch⸗ Englische Anleihe —. Hamburg-

erika · Linie —⸗ —. .

New Jort, 11. Oktober. (Schluß) (W. T. B.) Bei Er⸗ öffnung des heutigen Börsenverkehrs war die Tendenz nicht elnheit lich, doch überwog im allgemeinen eln fesierer Grundton. Da Intereffe der Spekulation richtete fich hauptsächlich wieder auf An— seile von Zuckersabriken, Ausrsstungs und Kupserwerte, die im Kurse steigen konnten. In Anbetracht des morgigen Feiertags machte sich bann im weiteren Verlaufe Neigung zu umfangreichen Positions« lösungen bemerkbar, unter denen besonders die gewöbnlich von, der Spekulation bevorzugten Werte zu leiden hatten. Größere Rückgänge hatten im Zusammenhang damit Steels, Kanadas, Southern Pacifieg, einige Industrieaktien sowie Schlffabrtswerte aufzu⸗ weisen. In den Rachmittagsstunden war die Kursgestaltung un⸗ regelmäßig und der Schlußverkehr vollzog sich in schwacher Haltung. Der Verkehr war wiederum lebhaft bei einem Ümfatz von 1 370 000 Aktien. Tendenz für Geld: Träge. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 25, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 471 25, Cahle Trangfers 46,35, Wechsel auf Paris auf Sicht. 5, 84,76, Wechsel auf Berlin auf Sicht 764, Silber Bulllon 674. 3 bo Northern . Bonds 653, 4 0 Ver. Staat. Bonde 1955 110, Atchison

opeka u. Santa F6 1065, Baltimore and Ohio 87, Canadian

Pacifle 17575, Ghesapeake u. Ohlo 66, Chieago, Milwaukee u. St Haul 4, Denver u. Rio Grande 17, Illinols Gentral 107, Loulgpille u. Nashville 1364, New Jork Central 1073, Norfolk u. Western 142. Pennsvlvania z, Reading 106, Southern Paesfte Jo Ünton PVaciste 1474, Anaconda Copper Mining 91t, United States Steel Corporation 1103, do. pref. 120.

Rio de Faneiro, 10. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 125.0.

Kurzberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 11. Oktober. (W. T. B. Kupfer prompt 1231.

Liverpool, 11. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz S000 Ballen, Einfuhr 193 900 Ballen, davon 12 900 Ballen amert⸗ kanische Baumwolle. Für Oktober November 10,99, für Januar⸗ Februar 1009. Amerikanische und. Brasilianische 23 Punkte, Aegyptische jo Punkte, Indische 10 = 20 Punkte höher.

Am ster dam, 12. Oktober. (W. T. B.) Santos ⸗Kaffee für Oktober b8.

Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) Rüb öl loko —. für Nopember 70. Leinöl loko —, für November b2, für Dejember —, für Novemher⸗ Dezember h3.

New York, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 1755, do. für Oktober 17, 25, do. für November 17.28, do. für Dezember 17,41, New Orleans do. loko middling 1650, Petroleum Reftned (in Cases) 10,75, do. Standard white in New Jock S, 36, do. in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Dile City 2650, Schmal prime Western 15,50, do. Rohe u. Brothers 1639, Zucker Zentri⸗ fugal 6,02 608, Weizen für Vezemher , do. für Januar do. harb Winter Nr. 2 neuer 166, Mehl Spring ˖ Wheat clears (neu) 7,25 7,39, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. 7 loko 98, do. für Dezember 8, s3, do. für Januar 8,66, do. für Marz 8,69, Kupfer Standard loko —, Zinn 41,77 42,75.

anwelsung des Deutschen Reiches von 1914

Serie VII Lit. I Nr. 75 445 über 500 M. Cöln, den 9. Oktober 1916.

Königliches Polizeipräsidium. Krimtnalabteilung.

Der dem Herrn Emil Retzlaff in Stargard (Pommern), Lehmannstr. 2, aug⸗ ersicherungsschein Nr. 169 564 2606, —, 1. 2. 1914, ist uns als verloren angezeigt Wir werden den Versicherungs schein für kraftlos erklären

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von I gin n n gen Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ze. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

SS m 9

der Pfandschein vom 258. August 1913 über den Versicherungsschein Nr. 255 122, lautend auf das Leben des Herrn Paul Oskar Bauer, Kaufmanns in Warschau, dann in Moskau, jetzt in Warschau;

ferner die von uns unter der früheren Firma Lebengversicherungs. Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigten Dokumente:

der Versicherungsschein Nr. 112 397 vom 15. Juni 1897, lautend auf das Leben des Herrn Julius August Emil Albert Voll⸗ hardt, Postsekretärs in Bochum, jetzt Postmeister in Lütgendortmund, z. Zt.

Aufgebot.

Versicherungsbeginn

und einen

50, Anaconda 187, United Stateg

findliches Vermögen mit Beschlag belegt. IIIa 406/16.

Saarbrücken, den 10. 10. 16. Gericht der stellv. 32. Infanterlebrigade.

(400l6] Verfügung.

Die gegen den Unteroffizier Heinrich Schmidt. J. Verw. Komp. II. Ers. Batl. Inf. Regtgz. Nr. 160 in Trolsdorf, am 4. April 1916 erlassene und am 11. April 1916 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.

Bonn, den 10. Oktober 1916.

Gericht der 1. stellvertr. 80. Jnf. Brigade.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

39579] Swangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Januar 1917, Vormittags EI Uhr, Neue Friedrichstraße 13 14, JI. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Adalbert / straße 5l, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 16 Blatt Nr. 1043 ,, . Eigentümerin am 18 Sep⸗ tember 1916, dem Tage der Eintragung des Verstejgerungsvermerkg: die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma Emil Marold Aktiengesellschaft ') einge⸗ tragene Grundstück: . Vorderwohnhaug mit rechtem Sestenflügel und erstem Hof, b. Doppelquerfabritgebäude mit linkem Seitenflügel und zweitem, unterkellertem Hof, e. Maschinenhaus rechts im zweiten Hof, Nutzungswert 20 350 M, Gebäude steuerrolle Nr. 52, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen.

Berlin, den 5. Oktober 1916.

Königliches Amtegericht Berlin Mitte.

t. 85. 85. K. 68. 16.

39878! ,,, .

Im Rwe der are. ng soll am 17. Mpril 1917, Vormittags EO Uhr, Neue Friedrichstraße 13 14, III.

(drittes Stockwerkj, Zimmer Rr. 113 - 115, versteigert werden das in Bertlin—

bäudesteuerrolle Nr. 1026. Daß Pie Ge⸗ bäude tatsächlich ganz oder zum Teil auf der bezeichneten Parzelle stehen, beruht nicht auf örtlicher Fesistellung der Kataster⸗ verwaltung. Werlin, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. 85. K. 43. 15.

22868] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Band hl Blatt 1554 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Johann Albert Plewka in Berlin eingetragene Grundstück am 3. November L916, Vormittags 103 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Sommerstraße 31, belegene Grundstück enthält 4. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, b. Stall mit Remise und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 6 2082/65 von 7 417 4m Größe.

s ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Reinickendorf unter Artikel Nr. 1508 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nr. 1337 mit einem jährlichen Nutzungswert von 6100 6 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. März 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 4. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

36472 n,, , ,n,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 23 Blatt 703 zur Zeit der , ,,, des Versteige⸗ n mn, auf den Namen des ver— storbenen Malermelsters Wilhelm Holz. apfel in Tegel eingetragene Grundstück am 24. November 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Heiligensee, Linbenstraße 6, belegene Grundstück enthält: a. Sommerbaugz, p Wohnhaut

Abteilung 6.

39880) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 70 Blatt Nr. 1634 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Lpsia Grundstücksgesellschaft m. b. H. in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 26. Februar 1917, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Martin QOpitzstraße 6, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seltenflügel links, 2 Quergebäude und 3 Höfe und umfaßt das Trennstück Karten. blatt 23 Parzelle 9653 71 ꝛc. von 9 a 30 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Sladtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 4712 und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von 16000 A verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 29. Juli 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

39882

Dle Frau Regine Heidelshelmer⸗Wormser in Karlsruhe, Zähringerstraße 71, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 417 der Badischen Gesellschaft für Zuckerfabrifation über 500 Gulden vom 20. Juli 18651 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donners tag, den 26. April EgR7, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtg⸗ gericht Mannheim, Abt. 3. 9. Zimmer 112, Saal B, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mannheim, den 5 Oktober 1916. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtz. Z. 9.

(40191 Berichtigung.

Bei der unter Ziffer 12 der Bekannt⸗ machung vom 26. 9. Mts. (GErste Beilage zum Reichs und Staatzanzeiger Nr. 231) aufgeführten Reichsschatzanweisung handelt

mit Hofraum und abgesondertem Abort,

neuen ausstellen, wenn sich nicht inner halb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bei uns meldet.

Berlin, den 13. Oktober 1916. Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗ Anstalt in Wien, Direktion Berlin, Link

straße 20. Dr. H. Stuchlik. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich. 39885 Aufgebot.

Der Pfandscheln Nr. R 95, den wir am 8. Januar 1906 über die Lebensver⸗ sicherungspollee Nr. 72 713 vom 1. De⸗ zember 1879 für Herrin Peter Weber. Dlätar a. d. Frankfurt⸗Bebraer Bahn in Hünfeld, jetzt Oberhahnassistent a. D., und in Duderstadt (Eichsfeld) wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden ge—⸗ kommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheines binnen zwei Monaten von heute ab bet uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfand⸗ schein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 12. Oktober 1916. Teutonia Versich run ggatt enge ell haft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital u.

Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

Die von uns ausgefertigten Dokumente: der Versicherungsschein Nr. 202 32 vom 31. Oktober 1907, lautend auf das Leben des Herrn Marx Levi, Fabrikanten in , jetzt in Kornwestheim b. Stutt- gart;

der Versicherungsschein Nr. 277 407 vom 7. Januar 1913 sowte der Pfandschein vom 22. Mat 1913 über den Veisicherungeschesn Nr. 164 379, beide lautend auf das Leben des Herrn Friedrich Notemann, Betriehg⸗ leiterg in Crefeld;

der Pfandschein vom 15 Mat 1911 über den Versicherungsschein Nr. 77 319, lautend auf das Leben des Herrn August Friedrich Wilhelm Roßmann, Schneldermeisters in Eberswalde, später Gastwirt in Karls⸗ horst, jetzt in Wannsee bei Berlin;

der Pfandschein vom 6. März 1908 über den Versicherungsschein Nr. 116441, lauten) auf das Lehen deg Herrn Carl Conrad Fleury, Photographen in Pforzheim, jetzt

es sich um die auslosbare 5 oige Schatz

Hauptmann d. Res.;

der Depositenschein vom 13. September 1894 über den Versicherungsschein Nr. 37 048, lautend auf das Leben des Herrn Robert Feodor Siegel, Goldarbeiters in Neu- schönefeld bei Leipzig, später Gasthofs⸗ besitzer in Langendembach, jetzt in Pößneck;

der Versicherungsschein auf den Lebeng⸗ fall Nr. 11474, lautend auf Gustav Martin Platzer (Versicherunge nehmer: Herr Karl Gustav Platzer, Kaufmann in Leipzig);

dle Vepositenscheine vom 1. Juli 1903 über die Veirsicherungsscheine auf den Lebensfall Nr. 17 231, lautend auf Herbert Otto Alfred Busch, und Nr. 17232, lautend auf Alfred Adolf Richard Wil- belm Busch (Ver sicherungsnebmer: Herr Otto Wilhelm Christian Busch, Kauf⸗ mann in Hamburg, dann in Blankenese, zuletzt in Keetmanshoop, z. Zt. in engli⸗ scher Zloilkriegsgefangenschaft)

sind uns als allhanden gekommen an⸗ gezetgt wordeu. Gemäß § 19 unserer All- emeinen Versicherungsbedingungen und 18 unserer Bedingungen für Versiche⸗ rungen auf den Lebentfall werden wir für diese Scheine Ersatzurkunden ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieser Scheine bel uns nicht meld n sollte. 39663 Leipzig. den 13. Oktober 1916. Lelpziger Lebengversicherungs. Gesellschaft

auf ,, (Alte Leipziger).

Dr. Walther. Riedel.

39562 Aufgebot.

Der Apotheker Alfred Moebes in Helm⸗ stedt, Moltkestr. Nr. 11, bat das Aufgebot eines Anteils Kux Nr. 0671 Kaligewerk-⸗ schaft Walbeck zu Walbeck über 1600 AM, lautend auf den Namen des Kunsmalers Otto Wilde in Magdeburg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den I. Mai 1917, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

raumten Aufgebotstermine selne Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wlörigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird.

Weferlingen, den 4. Oktober 1916.

in Vaihingen a. Enz;

Königliches Amtogericht.

zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag,

M 242.

; hntersuchungs ach n.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Y) Aufgebote, Verlust: u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

39883 Aufgebot. F 6/I6. I.

In der Zwangeversteigerunggsache Schweitzer K 1—85 des Amtsgerichts Schwerie ist ein Betrag von 242,71 S bar zur Hebung gekommen und wegen mangelnder Legitimation des Empfängers am J. Juni 1885 hinterlegt worden.

In der Zvan gsberstel gerung sache Wol⸗ lersœheim K 4-85 deg Amtsgerichts Schwerte ist ein Betrag von 264,78 bar zur Hebung gekommen und wegen mangelnder Legitimation des Empfängers, der Ehefrau Korbmacher Demmerich am 24. Juli 1885 hinterlegt worden.

Auf Antrag der zum Aufgebote be⸗ rechtigten Hinterlegungsstelle des Amts- gerichts Schwerte werden alle Betelligten aufgefordert, spätestens in dem auf den 39. Dezember E916, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebottztermin ihre Ansprüche und Rechte auf die auf⸗ gebotenen Massen anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit ihren An— J gegen die Staa takasse ersolgen wird.

Schwerte, den 26. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

39881 Aufgebot.

I. Es haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der über die ge— nannten Posten gebildeten Hypotheken⸗ briefe beantragt:

1 der Fleischermeister Christian Häring in Oberschreiben dorf, vertreten durch Justiz ˖ rat Mandowski in Landeshut, bezüglich der auf dem Grundstück Oberschreihendorf Nr. 69, Abt. III Nr. 13, für den Anirag⸗ steller eingetragenen 13090 ,

27) der Stellenbesitzer Laurenz Koppe in Hartau gr., vertreten durch Justizrat Man⸗ dowgki in Landeshut, bezüglich der auf dem Grundstück Hartau gr. Nr. 38, Abt. II Nr. 3, eingetragenen 50 Taler Mutter⸗ erbteik für Anna Marie Barbara und Juliane Müller zu gleichen Rechten für jede 35 Taler nebst dem Anrecht auf g eines künftigen Kaufgeldermehr⸗ betrages,

3) die Witwe Emma Puschmann, geb. Gläser, in Landes hut, vertreten durch Justizrat Mandowskt in Landeshut, be⸗ züglich der auf dem Grundstück Nieder zleder Dorf Nr. 36, in Abt. III Nr. 6, für die verehellchte Hausbesitzer Anna Restna Gärtner, geb. Püschel, in Niederzieder eingetragenen 600 Taler.

II. Ferner hat der Grundstückseigen⸗ tümer Ferdinand Weist in Fellhammer— grenze, vertreten durch den Recht? anwalt Jacob in Landeghut, bezüglich der auf dem Grundstücke Altwelsbach Nr. 42, Abt. III Nr. 2, für die Christian Ben—⸗ jamin Krausesche Vormundschaftskasse ein⸗ getragenen 12 Taler das Aufgebot zum red der Augschließung der unbekannten Gläubiger beantragt.

Die Inhaber der Hypothekenbriefe zu 1, die Gläubiger zu 11 werden aufgefordert, in dem auf den 25. Mai 1917, Vormittags EE Uhr, vor unterzeich⸗ netem Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Ausschließung mit ihren Rechten und die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Landeshut, den 28. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

39793

Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel haf folgendes Aufgebot erlassen: Der Bürgermelster und Amte anwalt Franz Gieben in Waldhausen b. München⸗Glad⸗ bach bat das Aufgebot der drel Teil, Hypothekenbriefe: Nr. 947, 948 und 949 über je 1000 , welche gemäß § 39 der BHraunschweigischen Grundbuchordnung ge— bildet sind von einer Hypothek von 1500 000 ƽ eingetragen im Grund; buche von Neindorf Bd. III BI. 46 S. 131, früher Bd 11 Bl. 32 S. 211. und von Kl. Denkte Bd. I1 Bl 48 S. 339 für die Bank für Rbeialand und Westfalen in Cöln aus der Schuldurkunde vom 2. Junt 1897 auf dem Bergwerkseigentum der Gewerkschaft Hedwigsburg in dem lonsolldierten Bergwerk Hedwigsburg (Grundbuch von Neindorf Bd. II Bl. 2909), der 6, . von 3 ha bo, 17 a (Grundbuch von Neindorf Bd. 1I1 Bl. 2065), der Fläche von 3 ha 9,8 a (Grundbuch von Nein⸗ dorf Bd. 11 Bl. 205), der Fläche von

lan Nr. 60 1 11, früher jum Hofe No. afs. 12 in Neindorf gf eg 14 a 4 di (Grundbuch von Reindorf Bd. II Bl. 2177 nebst den auf diesen Grund

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite Beilage

Einheittzeile 30 J.

den 13. Oktober

Staatsanzeiger.

1916.

3. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

Bankausweise.

und sonstigem Zubehör, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird . spätestenz in dem auf den 9. Mai ist 7, Vormittags 10 uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Wolfen⸗ büttel anberaumten Aufgebotstermine seine Rethte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 26. September 1916. Der Gerlchtsschreiber Herzoglichen Amts⸗

gerichts: Wille, Gerichtssekretär. 39884 Aufgebot

Der Kaufmann Karl Radezewski zu Stettin, Kohlmarkt 151, vertreten durch den Justizrat Lurse zu Stettin, hat das Aufgebot des unter Artikel Nr. 302 auf den Namen des Kaufmanns Franz Schwinning in Stettln im Kataster der Gemarkung Stolzenhagen Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 234 als Wiese Kanal in den Erbpachtzwiesen verzeichneten, im Grundbuche von Stoljenhagen gar nicht eingetragenen Grundstücks zur Größe von 33 a 46 am, mit 1,B71 Taler Reinertrag, zum Zwecke der Ausschließung derjenigen Personen, welche, obne sich im Besitze des Grundstücks zu befinden, das Gigentum für sich in Anspruch nehmen, gemäß Art. 21 der Verordnung, betr. das Grund⸗ buchwesen, vom 3. Nobember 1899 be⸗ antragt. Alle Personen, welche dag Gigen⸗ tum an diesem Geundstücke in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht spätestenß in dem auf den 28. De—⸗ zember 19186, Vormittags E Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Glisabeth⸗ straße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotgtermine anzumelden, widrlgen⸗ falls sie mit ihren Rechten auf das auf⸗ gebotene Grundstück werden ausgeschlofsen werden. Stettin, den 4 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. 39393) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Albin Paul Mehl horn in Oberhohndorf, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Bergarbeiter Friedrich Paul Mehlhorn daselhst, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtßanwalt Dr. Pinther in Werdau, klagt gegen den Mechaniker Otlo Hauptyogel, früher in Werdau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung bon Unterhalt mit dem Antrage; Der Beklagte wird verurteilt 1) dem Kläger vom 23. Dejember 1911 an bis zur Voll⸗ endung seinez sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertelfährlich 60 „M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die

künftig fällig werdenden am 23. März, nnn, ,

23. Juni, 23. September und 23. De⸗ zember jedes Jahres zu iahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand—⸗ sung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Werdau auf den 28. No- vember I9I6, Vormittags O Uhr, geladen. Werdau. den 11. Oklober 1916. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

39891) Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Wilhelm Nearkwardt in Greifgwald, Langefuhrstraße 64, Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Drewitz in Greifswald, klagt gegen die Erben der Caroline Hagemann, verwitwet gewesene Marlwardt, geb. Lühder, nämlich den Landwirt Fritz Hagemann, in Amenika unbekannten Ausenthalts, und Genossen, unter der Behauptang, daß dem Kläger gegen die Eiblasserin der Parteien eine Parlehneschuld von 1500 M zustehe, auf Feststellung dieser Nachlaßschuld nebst bo Zinfen seit Klagezustellung und auf Einwiiltgung in die Zahlung auß dem Nachlosse. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifs— wald auf den 4. Januar 197, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Greifswald, den 6. Oktober 1916.

Kretz mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(39892 Oeffentliche Zustellung.

Ber Bckermeister Wilhelm Steinbrück in Greußen klagt gegen den Dienstknecht Karl Machleb und dessen Ehefrau Pauline geb. Bier, früher in Wasser⸗ sbaleben, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagte ihm 200 6 Darlehn nebst 48 0/o Zinsen seit 20. Dezember 1914 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kosten. pflichtig und vorläufig vollstreckba als Gesamischuldner zur Zahlung von 200 nebst 45 vom Hundert Zinsen seit dem

stücken errichteten Bauten und Anlagen

20. Dezember 1914 und 1,70 M Mahn⸗

kosten zu verurtellen, und zwar bei Meidung der Zwangtvollstreckung in die im Grund⸗ buche für Wasserthaleben Bd. III Bl. 988, Abt. 1 Nr. 1-3 verzeichneten Grundstäcke, auch den Ehemann Machleb zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits werden die Beklagten vor das Fürst⸗ liche Amtsgericht in Greußen auf den E43. Dezember 1818, Vormittags 10 Uhr. geladen.

Greußen, den 9. Oktober 1916.

Lutze, Obersekretär, Gerichtaschrelber

des Fürstlichen Amtsgerichts.

39889) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Pohlig, Akiiengesellschaft für Drahtseilbahnen, Verladevorrichtungen und Gisenkonstruktionen in Cöln-Zollstock, hat mit Brief vom 10. August 1916 dem Ziwilingentenr Friedrich Gambichler, zu⸗ letzt in Nürnberg, Sulibacherstr. 39, nun unbekannten Aufenthalts, den mit diesem bestandentn Vertreterpertrag gekündigt. Auf Grund diesgerichtlicher Anordnung vom 9. 13. Mis. wird diese Kündigung dem Friedrich Gambichler hiermit zugestellt.

Der Gerichtoschrelber des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg.

air, e e mr n me me, , ,

ö * . . ö 3) Verkäufe, Verhachtungen, 25 9 2 4 Verdingungen at.

(40011

Berdiugung von 7693 t Stabeisen, 114 6 Bandeisen, 1383 t Formetsen, 69 t Sprengrmgeisen, 4163 t. Eisenblech, 185 t getümpelten Blechen, 4 6. Roststabeisen und 66 4 Puffer⸗ und Verstärkungsplatten für die Eisenbahndtrektionsbenrrke Cöln, Glberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken in 327 Losen. Die Ver⸗ dingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich ⸗Ufer 3, hierselbst, eingesehen, auch gegen portofreie Ein fendung von 3 bezogen werden. Die Angebote sind verstegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Stabeisen / versehen Bis zum Z November d. As., Vormittags EO; Uhr dem Zeityunkte der Er⸗ Fffnung porto und bestellgeldfret an unz einzureichen. Ende der Zuschlagtfrsst: 15. Dezember d. Js., Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im. Oklober 1916p. Königliche Eisenbahndirektion.

Verlssung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(40017! Bekanntmachung. .

In der öffentlichen Sitzung der Stadt verordnetenbersammlung hom 28. Sep- tember 1916 sind folgende Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Friedberg ausgelnst worden, welche hierdurch auf den L. Januar DR gekündigt werden:

Lit. A Nr. 77. Lit. Æ Nr. 49 102. Lit. C Nr. 53. .

Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Rückgabe der Schul dderschreibung amt den nicht fälligen Zingabschnitten bei der Siadikafse Friedberg, bei dem Borschusß und Creditverein, e. G. m. Bb. H. in Friedberg und bel der Dresdner Bank in Fraulfurt a. Main.

Friedberg (Hessen), den 9. Oltober 1916.

Der Bürgermeister: J. V.: Dam m.

3986 ö o/o Teilschulvverschreibungen der vn pothekarischen Anleihe der Firma

21. Voß sen. in Sarstedt.

Bel der beutigen notartellen Auslosung unserer Az 0 hypothekarischen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

36 37 55 73 120 127 136 149 2901 215 227 254 266 289 304 310 318 325 86 J55 * Stück 29 à 1900,

414 434 453 460 524 3539 540 542 548 572 Stück 10 à M 090, -=.

Die Rückjahlung obiger Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1917 ab mlt einem Aufschlage von 2 o/o bei dem Bankhause

Gphraim Meyer Sohn, aunonver, 3 bes dem Bankhause August Dur X Go., Hildesheim. Earstedt, den 98. Oktober 1916. A. Voß sen.

398761 Ruffer C Co. Breslau.

AI sichergestellte Teilschuld⸗ ver schreibungen. ;.

Bel der am 11. Oktober 1916 gemä

§ 7 der Anleihebedingungen durch einen

Notar voll iogenen ersten Auslosung obiger

Teilschuldverschreibungen wurden nach⸗

stehende Nummern gezogen:

151121 42 74 81 240 260 284 285 291 360 375 425 595 751 768 783 795 802 866 882 889 1087 10689 1310 1351 1363 1601 2066 2228 2230 2250 2276 2308 2460 2512 2567 2571 2626 2838 2845 2848 2357 2897 2935 2936 3011 3052 3064 3144 3310 3320 3350 3380 3389 3401 3415 3446 3486 3616 3656 z8lh 3837 3877 66 Stück zu je S 1000, —.

Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwerte gegen Auglieferung der aus⸗ gelosten Stücke nebst den nach dem J. April 1917 fälligen Zinsscheinen vom I. April E9ITZ

bei dem Schlestschen Bankverein zu

Breslau und desfen säutlichen Niederlafsungen.

Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbeirage in Abzug gebracht.

Breslau, den 11. Oktober 18916.

Im Auftrage:

Schlesischer Gankyerein. 39897 . Elektrochemische Werke

G. m. b. H.

Bei der am 2. Oktober 1916 in Gegen—⸗ wart eines Notars stattgehabten Ver⸗ losung der am 2. Januar 1917 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückjahlung gelangenden A 5 Teilschuldner schrei bungen unserer hypothekarischen Anleihe von S 4 500 000, sind folgende 106 Num⸗ mern gezogen worden:

80 174 287 456 487 585 642 728 761 779 880 902 1121 1167 1417 1499 1638 1665 1690 1314 1849 1869 1995 2035 2108 2194 2214 2244 2252 2261 2310 2333 2389 2391 2415 2418 2447 2462 2489 2492 2697 2614 2625 2760 2796 2809 2818 2824 2829 2842 2844 2860 2910 2923 2925 2978 3029 3031 3084 3087 3123 3210 3350 3385 3405 3472 3477 3486 3497 3517 3540 3572 3581 3662 3693 3705 3719 3734 3769 3836 3844 3854 3858 3859 3905 3932 3957 3997 4033 4090 40938 4110 4137 4150 4152 4180 4189 4212 4229 4231 4278 4304 4322 4364 4402 4434, St. 106 A MS HEGO, —.

Dle Auszablung des Nennwertes dieser ausgelosten Tellschuldperschreibungen nebst einem Zuschlage von 20, also jeder Teil⸗ schuldverschreibung mit Æ REO20, er⸗ folgt vom 2. Januar 1917 ab

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellsschaft, bei der Deutschen Bank, bet der Natiaualbank ür Deutschland, bei den Herren Delbrück, Schickler

C Co..

6 Bankhause Hardy E Co. G. m.

in Zürich:

bei der Schweizerischen Kreditanstalt.

Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ stündig t

Zahlbar am 2. Januar 1915: 2066 3183 3947.

Zablbar am 2. Januar 1916: 62 3338 1203 2889.

5 Kommandilgesel. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

40040 Berichtigung.

Deutsche Maschinenfabrik, A.⸗G. Duisburg.

Bei der in Nr. 225 unserer Zeitung veröffentlichten dritten Auslosfung der 45 0j igen Teilschuldverschreibungen der früheren Benrather Maschinenfahrik . G. in Benrath muß bei der Aufführung der aug der ersten und zweiten Auslosung noch rũckständigen Nr. statt 100 die Nr. EL E00 vorangesetzt werden.

40050

Generalversammlung am Sonn abend, den 4. November E96, Nachmittags G Uhr, im Kontor der Ftrma Anthon & Söbne in Flensburg.

Gegenstand: Geschäftsbericht, Vor⸗ legung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustberechnung. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist nur berechtigt, wer mindestens 24 Stunden vor der Ver⸗ sammlung gegen den Nachweit des Besitzes selner Aktien eine Legitimation bel dem Liquidator einholt.

Sdufnügel und Stollenfabrit Patent Carstens in Flensburg in Liguidation.

Johann Anthon, Liquidator.

iss 6s]

tsanwälten.

22 . . Sffentlich 233 Anzeiger. 5. er i er g rdf gt fr 2. Versicherung.

Anzeigenpreit fir den Raum einer h gespaltenen Verschiedene Bekanntmachungen.

——

38933

Nachdem durch die Eintragung der Generalversamm lungsbeschlüsse der Königin NMarienhütte Actien⸗Geselljschast in Calns⸗ dorf bei Zwickau und der Sächsischen Guß⸗ sfahlfabrit in Döhlen vom 29. und 56. Augqust 1918 in das Handel gregister die Königin Marienhütte Aetien⸗ Gesellschaft ohne Liquidation auf gelöst und ihr ermögen als Ganzes auf die Sächßsche Gußstahlfabrik übergegangen ift, fordern wir hierdurch gemäß ü 297 verbunden 5 306 Absatz 5 H.-G. B. die Gläubiger der Königin Marienhütte Actien⸗Gesellschast auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Döhlen bei Dresden, den 6. Oktober

1916. Sächsische Gusstahlfabrik. Pfeifer. Boehm.

39861 Erste 0 /g S pothekar . Anleihe der Uitiengesellschaft Bůũrgerliches Brauhaus in Hamburg. 19. Veriosung.

Bet der heute durch den Notar Herrn Georg Adolf Remé, Dr., vorgenommenen Berlosung sind nachstehende Stücke obiger Anleihe ausgelost worden: Rr. 7 46 78 125 137 248 253 319 5903 569 613 675 684 795 819 827 845 901 olg Saz. . Die Auszahlung erfolgt vom 1. April E91 T ab in dem Couponbureau der Norddeutschen Bank in Hamburg. Hamburg, den 2. Oktober 1916. 400521 ;

Theater - Verein zu Elberfeld

Aktien · Gesellschaft.

Generalversammlung., Montag, den 70. Oltoher 1918, Vormittags EE; Uhr, im Rathause, Bergischer Saal.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage und Antrag auf Er⸗ teilung der Entlastung.

2) Genehmigung der pachtweisen Ueber⸗ lassung des Theatergebäudes an die Stadt.

3) Neuwahl von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

Glöerselb, den 12. Oktober 1916.

Der Vorstand.

J. A.: Gu stav Hueck. . 39895 Attien⸗Stärke⸗Fabrik

Wittingen.

Wir laden biermlt unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am Feeitag, den EO. Nonember, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Röhreschen Gast⸗ hause ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über Geschäftslage und Refultate des verflossenen Betriebg⸗ jahres. Antrag auf. Genehmigung der vorzultgenden Bilanz und Ent- lastung des Aufsichtzrat‚z und des Vorsiands. ;

2) Beschlunfassung über Verteilung des

von

Gewinns. 3 Mitgliedern des Aufsichisrats. ö

3) Neuwahl

4) Neuwahl des Vorstands.

Der Vorstand. Stackmann. Nathan.

Bekanntmachung.

Bel der am 29. September er, vorge⸗ nommenen Auslosung unserer 0 / igen Aulcihescheine, Ausgabe KE8os, sind gezogen worden:

335 Stück über R00 „n die Nummern 203 338 zas 380 418 427 524 544 571 710 782 788 817 980 1088 1177 1198 1222 1253 1285 1294 1406 1438 1444 1702 1706 1729 1777 1907 1940 1968 1993.

Die Einlöfung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine erfolgt zum Nennwerte vom L. pril R917 ab bei der Gesell⸗ schaftskasse in Finsterwalde, Kur und Neum ar kischen Ritterschaftlichen Dar lehnstasse in Gerliu. Wilbelmplatz 6, bes dem Berliner Bankinstitut Joseph G oldschmidt R Co., Gerlin . 38, Franjösischestr 57 68, und bei dem Bank⸗ bause G. Z. Landsberger, Berlin M. Oberwallsir. Nr. 20a, an die Vorzeiger der oben aufgeführten Anleihescheine gegen Auslieferung der Anlethescheine und der zugekörigen, noch nicht fälligen Iinsschelne 19 und 20 nebst Sie n,,

Der Zinsbetrag für die etwa fehlenden inf, ne wird vom Kapital zurück⸗ behalten.

Die Verzinsung der , . Anleihe⸗ scheine hört mit dem 31. März 1917 auf. Finsterwalde, den 9. Oktober 1916.

Die Direktion

der Zschipkau⸗Finsterwalder

Krey.

Eisenbahngesellschaft.

Maennel.