1916 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

021) Paulen, Jakob, geb. 7. 4. 1834 zu e ter, Ludwig, geb. Pfeiffer, Johann 3024) Pfister, Albert Kr. Straßhurg⸗Land. Kr. Schlettstadt.

Johann Renatus, geb. 8. 10. 1896 zu Gebweller. 29099) Kol, Siepban Marla Bernhard, geb. 9. 1. 1887 zu Straßburg 1. G. 2907) Koller, Jakob Karl, geb. 4. 11. 1877 zu Dinsheim, 2908) Komm er, Heinrich Leo, geb. 3. 2. 1890 2909) Kopp, Johann Peter, geb. 1. 8. 1888 zu Düttlenbeim, Landkreis Straßburg. 29R0) Kraft, Josef Emil, geb. 19. 8. 1877 zu Urbig, Kr. Thann. 29115 Krieger, Bernhard, geb. 17. 10 1836 zu Kirweller, Kr. k Krum b, Georg, geb. 24. 6. 1884 zu Kinzheim, Rr. Schlettstadt. 2913) Krumb, Martin, geb. 10. 3. 1891 zu 2914) Kuderer, 3. 6. 1358 zu Schiitiaheim, Landkr. Straßburg. 2915) Küchly, Florenz, geb. 9. J. 1892 zu Dreibrunnen, Kr. Saarburg. Kübler, Emil Julian, geb. 18. 9. 1892 zu Weiler, Kr. Schlett= 297) Kübler, Taver Theobald, geb. 23 6. 1882 zu 2918) Küpfer, Jakob Heinrich, geb. 18. 2. 1884 zu Münster, Kr. Colmar. 2919) Kützel, Friedrich, geb. 30. 3. 1889 zu Straßburg i. G. geb. 15. 9. 1879 zu Hilsenheim, Kr. Schlettsfadt. 2921) Kuntz mann, Josef, geb. 27. 9. 1874 zu Niedermorschweler, Kr. Rappolts⸗ weiler. D922) Lamey, Hyeronimus, geb. J. 10. 1882 zu West— . 2923) Lanug, Johann Baptist, geb. 36. 3. 15388 zu Heldolsheim, Kr. Schlettstadt. 2924) Lapp, Jakob, geb. 9. 8. 1887 zu Hohfrankenheim, Kr. Straßburg ⸗Land. 2925) Lapp, Josef, geb. 26. 16. 1886 zu Hohatzenheim, Landkr. Straßburg. 2926) Lab ig ne, Johann Baptist, geb. 21. 12. 1891 zu Steige, Kr. Schlettstadt. 2927) Lechleiter, 2928 Leber, Ernst Ludwig, geb. 22. 9. 1892 zu Biesheim, Kr. 29290) Legin, Georg Alois Einst, geb. 5. 6. 1885 iu Bischofgheim, Kr. Molsheim. 29830) Lehmann, Karl, geb. 12.9. I887 ju Brumath, Kr. Straßburg⸗Land. 2931) Lehmann, Luntan, eb. 24. 4. 1892 zu Sulzern, udwig, geb. 5. 5. 1895 zu Lützelhausen, Kr. Moltheim. 2933) Le o⸗ bold, Leo, geb. 24. 6. 1881 zu Eberbach bei Wörth, Kr. Weißen 2954) Lettermann, Josef Eduard, geb. 3. 2. 1893 zu Mülhausen i. E. 29835) Levi, Oskar David, geb. 20. 10. 1886 zu Hochfelden, Landkr. Straßburg. 11. 12. 1893 zu Balbronn, Kr. Molsbeim. 28937) Ley, Karl, geb. 15. 10. 18955 zu Rimbach, Kr. Gebweiler. 2Z988) Linden mann, Marie Alfons Oktav, geb. 25. 4. 1889 zu Kaltenhausen, 2939) Lintenh eld, Emll,

Bern (Schwetz). Schwindraßheim, Landkeeis Straßburg. 3022) P b. 9. 1879 zu Neukerch, Kr. Schlettstadt. Baptist, geb. 21. 5. 1873 zu Schlettstadt. Josef Anton, geb. 18. 11. 1889 zu Hochfelden, flug, Adolf, geb. 26. 1. 1878 zu Barr, bllipp Julius Konstant, geb. 25. 9 Johann, geb. 18. 6. 1881 zu 3028) Ponton, Heinrich, geb. 6. 1. 30289) Preiß, Friedrich Rappoltsweiler. r. Gebweiler.

Ger ster, Kail, geb. 16. 9. 1894 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 229090) Gies, Adolf, geb. 19. 3. 1889 zu Straßburg i. E. 1878 zu Neukirch, Kr. Franz Josef, geb. 13. 3. 1888 zu Neu 2793) Gintz burger, Robert 2754) Glaser, Moritz, geb. 26. 1. Franz Raver, geb. 2796) Glotz

2791) Gill⸗ Schlettstadt. artheim, Kr. eopold, geb.

mett, Augun,

27892) Ging,

Straßburg Land. 8 10. 1876 zu Colmar.

1886 zu Sulz, Kr. Gebweller. 27853) Glock, 8. 12. 1883 zu Scherweller, Kr. Schlettstadt Valerlan, geb. 23. 5. 1889 ju Heiligenberg, Kr. Molsheim. 2797) 11, Georg, geb. 11. 16. 1880 zu Marktrch, Kr. Rappoltsweller. 2798) Goldstein, Moritz, geb. 2. 12. 1875 zu Kestenholi, Kr. Schlett⸗ stadt. 2799) Gre da, Peter, geb. 18. 1 1884 zu Sulz, Kr. Gebweil er. 2800) Greder, Albert, geb. 29. 8. 1874 zu Buschweiler, Kr. Mül⸗ hausen. 2801) Gremmel, Franz Josef Renatus, geb. 15. 1. 1894 eim, Kr. Molsbeim. EsoG2) Gries bach, Maximus 5. 6. 1887 zu Straßburg i. E. 2808) Griesbach, eb. 18. 6. 1886 zu Straßburg i. EC. 2804) Grieß, Karl Michael, geb. 15. 3. 1893 zu Balbronn, Kr. Molsheim. 28035) Grosdidier, Gustav Gut, geb. 6. 11. 1878 zu Steige, Kr. Schlett⸗ stadt. 2806) Groß, Eduard, geb. 15. 9. 1887 zu Sulz, Kr. Geb⸗ weller. 2807) Groß, Joseßs, geb. 19. 3. 1879 zu Eckartsweiler, 2808) Groß, Karl, geb. 4. 7. 1890 zu Sulz, Kr. Debweiler. 2809) Grüneisen, Karl, geb. 22. 3. 1894 zu Sul,. Kr. Gebweiler. 2810) Gütter, Johann Jultug, geb. 9. 8. 1882 zu Barr, Kr. Schlettstadt. 2s xI) Guidat, Viktor Amatug, geb. 28. 7. 1877 zu Urbeig, Kr. Rappoltsweiler. Alfons, geb. 14. 12. 18860 zu Straßburg i. E. Emil David, geb. 26. 7. 1884 zu Barr, Kr. Schlettstadt. 2814) geb. 26. 9. 1881 zu Barr, Kr. Schlettstazt. geb. 31. 8. 1882 zu Straßhurg i. E. zu Rufach, Kr. Gehweller.

Kr. Molsheim. Kr. Schlettstadt.

hillpps. P Straßburg i. E. Breitenbach, Kr. Colmar. 1895 zu Neuweiler, Ke. Molsheim. b. 27. 5. 1886 zu Reichenweier, Kr auch, Karl, geb. 24. 6. 1895 zu Suli, K eb. 20. 9. 1888 zu Barr, Kr. ranz Xaver, geb. 9. 4. 1881 zu 303) Reißer, Eugen, geb. 12. 1. Alfred, geb. 8. 2.

3027) Pons,

Kr. Schleitstadt. Alfred, geb. Johann Georg, Schlettstadt. 3032) Reinhardt, Winzenheim, Kr. Colmar. 1883 zu Mutzig, 1881 zu Straßburg i. E. 1896 zu Brubach, Kr. Mülhausen. 6. 12. 1896 zu Jungholf, Kr. Gebweiler. 3637) Renger J geb. 24. 6. 1895 zu Wasselnheim, Kr. Molsheim. äeo, geb. 10. 8. 1895 zu Gebweiler. Johann, geb. 1. 9. 1891 ju Steinbach, Kr. Thann. geb. 28. 1. 1872 zu Nordheim, Kr. l Marie Alolz, geb. 9. 6. 1878 zu Colmar. 30425 Rie dinger, Franz aber, geb. 23. 5. 1388 zu Winzen— zo4z) Riegert, August, geb. 11. 2. 1889 zu geb. 19. 7. 1878 zu Sulz,

zu Bischofsh

Alfons, geb. Kr. Molsheim. 3034) Reith,

3035) Remetter, Leonhard, geb. 4. 5. 3036) Renckly, Joseph, geb.

Rimbach, Kr. Thann. 2920) Kuhn, Peter Paul,

32038) Renß, Rewell, Josef 3040) Reysz,

halten, Kr. Gebweiler. Molsheim.

Kr. Zabern. Johann Georg,

r. Colmar. Molsheim. 3044) Riether, Jakob, z Kr. Gebweiler. 3045) Rihn, Alfong, geb. 27. 1. 1874 zu zo46) Rihn, aver, geb. 23. 1. 1886 ju 3047) Ring, Luzlan Karl, geb. 3. 6. Ringenbach, Albert, 8049) Ringwald, Molsheim.

2812) Gungel,

28K) Guth, 12. 2. 1874 zu Gebweiler. hausen, Kr. Zabern. Epfig, Kr. Schlettstadt. 1894 zu Mutzig, Kr. Molsheim 3048)

geb. 23. 2. 1896 zu Sul, Kr. Gebweiler.

3050) Rinkel, Hagendu. 8051) Rinn, Romanus Anton, geb. 5 Bischofsbeim, Er. Molsheim. I5. 8. 1895 zu Lautenbach, Kr. Gebweiler. geb. 6. 5. 32054) Rochs, Augustin,

Guth, Ludwig, 2815) Haherkorn, Gugen, ü 2816) Haby, Emil, geb. 30. 11. 1890 2817 Häfflinger, Ludwig. geb. 20. 6. 1873 zu 28185 Härtel, Ludwig, geb. 2819) Halter,

r. Colmar. 29832) Lehn, Peter Odratz heim, Wilhelm, geb. 19. 3. 18806 zu Forstfeld, Kr.

8. 1877 zu

26. 5. 1386 zu Trimbach, Kr. Weißen⸗ geb. 27. 8. 1876 zu Ottrott, Kr. Molsheim. 2820) Halter, Heinrich, geb. 11. 3. 1890 zu

Johann Michael, geb. 3052) Ritter

Mülhausen i. 2s82zR6) Hamann, 20. 8. 1878 zu Straßburg 4. G. 2822) Hamm, Peter, 20. 109. 1893 zu Parka. 21. 12. 1889 zu Straßburg J. E. 2824) Hartweg, Gottfried, geb. 24. 11. 1882 zu Schlettstadt. geb. 1. 4. 1885 zu Kienheim, Kr. Straßburg- mann, Nikolaus, geb. 10. 4. 1891 zu Kienheim, 28227) Hattiger, Georg, geb. 15. 12. 1890 zu Barr, Rr. Schlettstadt. 2828) Hauß, Emil, geb. 9. 6. 1878 zu Ensisheim, Kr. Gebweiler. 2s29) Hecht, Jakob, geb. 13. 2. 1883 zu Hördt, egeli, Karl Ernst, geb. 31. 10. 1885 28631) Hegenäuer, Georg, geb. 23. 4. 1850 zu Schaffhausen, Landkr. Straßburg. 2832) Heidel berger, Philipp, geb. 11. 7. 1878 zu Hördt, Landkr. Stra Heiligenstein, August, geb. 2tz. 5. 1883 zu Balbronn, Kr. Molsßeim. 2834) Heimburger, Josef Ludwig Franz, geb. 1885 zu Fessenheim, Kr. Gebweiler. Ludwig, geb. 1. 5. 1895 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 2836) Helbling, zu Stotzheim, Helburg, August Lorenz, geb 8. 8. 1896 zu Wasselnheim, Kr. Molsheim. D638) Helf, Jakob, geb. 12.2. 1882 zu Philipps 2839) Helm, Johann Bapiist, geb. 28940) Henninger, Winzenheim,

tt er, Ludwig

2936) Levy, Kamill, geb. 3 Straßburg Land.

zu Brumath, Kr. geb. 24. 8. 1881 zu Urbels, Kr. Schlett- z0E B) Rochel, Karl Ludwig, geb. 26. 6. 1881 zu Rothau, 20836) Rochel, Paul, geb. 21. 12. 1390 zu 3057) Robert, Albert Eugen, geb. 306568) Roesz, Ernst, geb. 13. 12.

Schlettstadt. Hüttenheim, t Martin, geb. 12. 11. 1886 zu Bliensch⸗ 3061) Rohmer, Franz Josef, geb. Kr. Schlettstadt. Schaff bausen,

2823) Harre, Ludwig Emil, 2825) Hasselmann, A Land. 2826) Hassel⸗ Kr. Straßburg⸗

geb. 27. 7. 1888 2940) Lippert, Albert, geb. 21. 7. i885 zu Dürrenbach, Gemeinde Lautenbach, Kr. Gebweiler. 29g41) Löchner, Albert, geb. 12. 2. 1892 zu Niederhaslach, Kr. Molsheim. 2942) Löffler, Eugen, geb. 12. 1. 18965 zu Schweig⸗ hausen, Gemeinde Lautenbach, Kr. Gebweller. 2943) Loeffler, Rarl, geb. 4. 3. 1878 zu Straßburg i. E. 2944) Loren tz, Franz Josef, geb. 1. 4 1891 zu Bühl, Kr. Gebweller. eb. 17. 11. 1896 zu Straßburg i. EG. 2946) Ludwig, Karl, geb. 9. 6. 1889 zu Wasselnheim, Kr. Molsheim. Ludwig, Paul Karl, 8 geb. 7. 5. 1878 2949) Lutz, Johann Baptist, geb. 24. 1. 1889 zu Küweiler, Kr. Zabern. 2950) Lutz, Johann Georg, geb. 9. 5. 1887 zu Ho 2951) Mächling, Michgel, g 23. 6. 1886 zu Vendenheim, Kr. Straßburg ⸗Land. 2952) Mabler, Karl, geb. 11. 8. 1890 zu Westhofen, Kr. Molsheim. Mangeney, Joseph, geb. 18. 3. 1393 zu Sul, Kr. Gebweiler. 2954) Mansching, Albert, geb. 9. 4. 1886 zu Schirme, Kr. 29555 Marchal, August, geb. 22. 12. 1877 zu Marchal, Rappoltsweiler. Schlettstadt.

Kr. Molsheim. Rothau, Kr. Molsheim. 29 3. 1887 zu Colmar.

Kr. Hagenau. zu Engenthal, Kr. Molsbeim.

Rohmer,

30860) Rohmer, Alfons weiler, Kr. Schlettstadt.

3. 9. 1884 zu Ebersheim, 17. 5. 1878 ) Rohmer, Viktor, geb.

Kr. Straßburg ˖ LSand. 2830) Ha zu Hilsenheim, Kr. Schlettstadt. 2948) Kotz, Straßburg. 20. 3 1883 zu Ebersheim, Kr. 3034) Roth, Franz Josef, geb. 22. 1. 1883 zu

Schlettstadt. zu 36065) Roth, Karl, geb. 14. 2. 1886

Heiligkreuz, Kr. Colmar. zu Lautenbach, Kr. Gebweiler. ; Albert, geb. 12. 9. 1888 zu Wolxheim, Kr. Molsheim, Rubert. Alolz, geb. 22. 6. 1871 zu Maursmünster, Kr. Zabern. 3068) Ruffenach, Emil, geb. 20. 12. 1889 zu Engenthal, Kr. Molsheim. 069) Ruffenach, Leo, geb. 22. 4. 1887 zu Engen⸗ 3070) Rugraff, Karl, geb. 3. 4. 1886 zu zofef, geb. 4. 3. 1857 Alexis, geb.

zu Colmar.

2835) Heitzler, zu Egksheim,

Schlettstadt. selden, Kr. Straßburg Land.

burg, Kr. Saargemünd. 23. 7. 1895 zu Jungholz, Kr. Gebweiler. geb. 5. 2. 1885 2841) Henn, Eugen Karl, geb. 20. 5. 1886 ju Mittelweier, Kr. Rappoltsweiler. 1895 zu Lautenbach, Kr. Gebweiler. ; 4. 12. 1888 zu Bindernheim, Kr. Schletistadt. 2844) Herr, Ludwig Augusft, geb. 20. 8. 1874 zu Rosheim, Kr. Molsheim. 2845) Herrbach, Josef Luzian, geb. 2 6. 18853 zu St. Martin, Kr. Schleitstadt. 2846) Herrmann, Josef Johann Baptist, geb. 17. 12. 1888 zu Straßburg 1 E. 284275 Herrmann, Theobald, geb. 16 5. 1887 zu Dunzenheim, Landkr. Straßburg. 2 geb. 11. 4. 1876 zu Dambach,

thal, Kr. Molsheim. Kestenboli, Kr. Schlettstadt. 071) Rubrecht, zu Bollweiler, KWr. Gebweller, ; 4. 7. 1877 zu Dambach, Kr. Schlettstadt. geb. 11. 10. 1895 zu Engenthal, Kr. Molsheim. Alfons, geb. 6. 11. 1885 Schalhauser, Anton, geb. J. 8. 1886 zu Salenthal, Kr. Rö) Schall, Josef, geb. 20. 12. 1886 zu Dahlenheim, zr. Molsheim. 30277) Schaedelin, Albert, geb. 28. 11, 1880 3078) Schaeffer, Josef Georg, Rappoltsweiler. Schlettstadbt.

3072) Ruhlmann, 86073) Salt, Hubert, 3074) Sand⸗ Kr. Hagenau.

Molsheim. Vorbruck, Kr.

Marchall Mararaff, 2959) Marlier, Paul Josef, geb. 29. 10. 1889 zu Scimmeck, 29860) Marmtillod, Emil, geb. 12. 11. 1888 zu 2961) Marzolf, Heinrich, geb. 12. 38. 2962) Masson, Josef, geb. Kr. Rappoltsweiler.

ger 17. 6. Molsheim.

Herr, Leo, geb. Röschwoog,

Kr. Molsheim. Hatten, Kr. Weißenburg. 1879 zu Ingweiler, Kr. Zabern. zu BVeutsch Rumhach, Mathieu, Emil, geb. 20. 19. 1885 zu Michelbrunn, Kr. Molsheim. 2964) Mathieu, Emil Karl, geb. 23. 11. 1892 zu Urbach, Kr. Leo August Johann, geh. 2966) Mattler, Josef Franz, geb. 2967) Mauller, Kr. Schlettstadt.

zu Neubrelsach, Kr. Colmar. geb. 1. 16. 1887 zu Kaysersberg, Kr. e Schäffer, Kamill, geb. 15. 4. 1850 zu Dambach, Kr. 3080) Schäffer, aver, geb. 12. 1. 1895 zu Bergbieten, Kn Molsheim. 3081) Schäffbold, Franz Vaver, geb. 70. 12. 1879 gos2z) Schätzel, Karl, geb. 22. 5. gosz) Schaffhauser, Gustav, geb. Lautenbach Zell, Kr. Gebweiler.

S4s) Hert⸗ Schlettstadt. geb. 13. 4 1890 ju Stoßweier, Kr. Colmar. 28505 Heußner, Theophil Karl, geb. 1. 1. 1883 2851) Heyer. Johann Emanuel, geb. 20. 4. 1883 zu Barr, Kr. Schlettstadt. 2852) Heyer, Karl, geb. 3. 3. 1885 zu Barr, Kr. Schlettstadt. 2858) Hien, Karl, geb. 17. 1. 1879 zu Straßburg⸗Königshofen. Kamill, geb. 8. 3 1885 zu Oltingen, Kr. Altkirch. D855) Him ber, Straßburg Land.

rich, Josef, 3. 3. 1881

2849) Heßmann,

zu Epfig, Kr. Schlettstadt. 1880 zu Walf, Kr. Erstein. 23. 4. 1897 zu Felsenbach, Gemeinde J zos4) Schaller, Albert, geb. 9. 5. 1883 zu Straßburg t. E. 3085) Schandelmeyer,

2087) Schauh, = Straßburg. 1. Albert, geh. 5. 2 1885 zu Schlettstadt, Loren; Michael, geb. I65. 12. 1894 zu Wasselnheim, Kr. Molaheim. teber, Alex, geb. 28. 7. 1889 zu Meisengott, Kr. Schlettftadt. 3091) Schie stel, Eugen, geb. 8. 12. 1893 zu Kinde 3092) Schilli, Josef aver, geb. 3. 12. 50ont) Schilles, Ludwig Alfons, i094) Schil⸗ Molsheim.

Rappolte weiler. 15. 2. 1890 zu Colmar. 26. 11. 1885 zu Dürlinsdorf, Kr. Altkirch. . geb. 5. 2. 18960 Mauller, Heinrich, geb. 15. 5. 1884 zu Helligenstein, Kr. Schlett⸗ 2869) Maurer, Schlettstadt. Scherweiler, Mayer, Julius, geb. 13. 9. 1894 zu Masmünster, Kr. Thann. 2972) Meder, Alfred Josef, geb. 30. 11. 1893 zu Dahlenheim, geb. I3. 8. 15565 zu 2974) Merius, Karl, geb. 28. 1. 1879 zu Colmar. 2975) Metz, Josef, geb. 12. 3. 18359 zu Schiltigheim, Landkreis D2özG6) Mever, Eduard, geb. 15. 12. 1895 ju Sul, Kr. Gebweller. 29727) Meer, Eugen, geb. 10. 4. 1887 zu Hei⸗ teren, Kr. Colmar. 2978) Meyer, Ferdinand, geb. 4. 2. 1893 2979) Meyer, Hans Georg, geb. 1. 7. 1894 zu Straßburg i. E. 2980) Meyer, Heinrich Ludwig, geh. 29815 Meyer, Josef, geb. 13. 6. 1877 2982) Mever,

zu Monsweiler, Kr. Zabern.

2854) Higy, Josef Bischheim, 12 10 1873

Paul Edmund, Scheibling, §zosvj Scheverrter,

2970) Maurer,

Hoffmann, Schlettstadt.

2857) Hoffmann, Emil, ĩ Rr. Molsheim. 2858) Holbein, Heinrich, geb. 16. 12. 1896 zu 2859) Hopfner, Joser Vincenz, 2860) Horn

zu St. Nabor,

Riedis beim, Kr. Mülhausen geb. 11. 10. 1892 zu Rosenweller, Kr. Molsheim. ecker, Georg, geb. 29. 3. 1891 zu Eckwersheim, Landkr. Straßburg. 2861) Hotz, Karl Ernst, geb. 3. 7. 1887 zu Straßburg i. E. 2862 Humbert, Paul, geb. 24 12. 1897 zu Saal, Kr. Mols heim. 2863) Humbert, Robert Renatus Albert, geb. 17. 6. 1895 zu Burg⸗Breusch, Kr. Molsheim. 25. 2. 1887 zu Orschweiler, Kr. Schlettstadt. - Karl, geb. 23. 8. 1879 zu Dettweiler, Kr. Zabern 2866) Issele, Josef, geb. 12. 1. 1897 zu Lach, Kr. Schlettstadt.

2868) Facgues, Karl, geb. 23. 8. 1886 zu Diedolshausen, Kr. 2849) Jaeck, Josef Anton, geb. 26. 1. 1894 zu 2870) Jäger, Kr. Thann. Vorbruck, Kr. geb. 17. 5. 1887 2873) Jeandel,

2874) Jelsch, Peter, 2875) Jessel, ; Schlettstadt. 2876) Foera, Emil, geb. 30. 12. 1879 ju Dangoleheim, Kr. 28727) Joerg, Friedrich, geb. 17. L. 1879 zu Winzen⸗ heim, Kr. Colmar. 2828) Jost, Karl Friedrich Daniel, geb. 12.1. 15895 zu Rothau, Kr. Moläheim. 2879) Jost, Prosper, geb. 26. 1. 2880) Kaag, Karl, geb. 2881) Kapp, Leo, geb. 2882) Keiflin, Mülhausen.

Kr. Molsheim. 2973) Mehlen, 3090) Sch weiler, Kr. Hagenau. 1874 zu Bühl, Kr. Gebweiler. geb. 16. 7. 1894 zu Mutzig, Kr. Molsheim. geb. 15. 11. 1879 zu Börsch, Ke. 3055) Schmidt, Ludwig. geb. 19. 6. 1831 zu Hägen, Ke. Zabern. 3098 Schmitt, Anton The ophil, geb. 20. 12. 1869 zu Kirch⸗ heim, Kr. Molsheim. 80927) Schmitt, Eduard Georg, geb. 28. 6. 1895 zu Wasselnheim, Kr. Molsheim. Johann Jultus, geb. 25. 8. 1882 zu Straßburg i. EG. R Schmitt, Josef, geb. 7. 12. 1879 zu Rledweßer, Kr. Colmar. 3100) Schmitt, Karl, geb. 3. 3. 1896, zu Sulz, Kr. Geoweiler. zol Schneider, August, geb. 26. b. 1899 zu Epfig, Kr. Eduard Leo, Kö. 232108) Schneider,

Schlettstadt.

Straßburg.

( . j ) J! J s . . . . J f * J 3 ö ö

2864) Hum, Eugen, geb. linger, Alfons,

28651 Huntzicker, zu Sulz, Kr. Gebweiler. 30. 16. 1891 ju Colmar. zu Wettoloheim, Kr. Colmar. geb. 10. 4 18735 zu Andlau, Kr. Schlettstadt. 2ZH82) Meyer, Karl, geb. 29. 6. 1889 zu Sulz, Kr. Gebweiler. Renatus, geb. 30. 19. 1883 zu Wolfisheim,

2985) Meyer, Vkktor, Straßburg⸗Land.

28873 Jac⸗

Schlettstadt. 3098) Schmitt,

Josef Bernhard, 2984) Meyer, Kr. Straßburg Land. geb. 4. 8. 1886 zu Minvergsheim, Kr. x 2986) Milfort, Artur, geb. 23. 12. 1895 zu Bühl, Kr. Gebweiler. Tgs7) Minoux, Albert Niolaus, geb. 9g. 12. 1878 zu Diedolsbhausen, Kr. Rappoltsweiler. geb. 20. 1. 1882 zu Barr, Kr. Möllin aer, Heinrich, geb. 15. 7. 18838 zu Wettolsbeim, Kr. Colmar. 2990) Mohrel, Exuard, geb. 3. 12. 1888 zu Rosheim, Kr. Mols-⸗ 2991) Morlock, Gmil, geb. 13. 3. 1880 zu Schlettstadt. 2992) Mühl, Karl, geb. 29. 9. 1839 zu Geudertheim, Landkr. Straßburg. 2993) Mühlberger, Viktor, geb. 16. 3 1881 zu 2994) Müller, August Robert, geb. 17. 12. 1884 Heinrich Emll, geb.

29986) Müller, 2997) Mun⸗

Rappoltsweiler. Dinsheim, Kr. Molsheim. 12. 4. 1886 zu Josef Eugen,

2872) Jean,

ranz Eugen, geb. 2871) Jauel, Molsheim. zu Ebergs⸗

Niedersulzbach,

Franz Theobald, Schlettstadt. 13. 11. 1897 iu Saal, Kr. Molsheim. geb. 14. 12. 1875 zu Rüderbach, Kr. Altkirch. Hohwarth,

Schlettstadt. Beinheim,

Schneider, Weif enburg.

Schnelder, Theodor, geb. 29. 8. 1579 zu Börsch, Kr. Molsheim. 3105) Schnebe lin, Emil August Morand, geb. 15. 2. 1894 zu Eugen, geb. 18. 1. 1887 zu Fröningen, . opf, Josef Marla, geb. 31 12. 1885 zu Logelbach, Kr. Colmar. 2108) Schoeny, Emil, geh 2. 1. 1877

züiogn) Schott, Jesef, geb. g1IIO) Schott, Karl

2988) Mock, Schlettstadt.

.

Altkirch. 2106) Schoen, n Kr. Altkirch. 3107) Schoell Molsheim. oozheim, Kr. Schlettstadt. 5. 2. 18858 zu Wittelsheim, Kr. Thann. Scho Albert, geb. 20. 4. 1894 zu Oberschäffoleheim, Kr. Straßhurg-Lanb. 31HEI) Schott, Viktor, geb. 4. 7. 1885 zu Schäferhof⸗ 3EEz2) Schotterer,

Straßburg i. E. zu Straßburg t. G. 28. 6. 1394 zu Schönenberg, Kr. Molsheim. Jakob, geb. 9. 3. 1892 zu Rosheim, Kr. Moleheim. dinger, Josef, geb. 15. 1. 1895 zu Gebweiler. 2998) Murer, Rapyol teweller. 2999) Mutzig, Georg, geb. 26. 8. 1895 zu Romangweiler, Kr. 3090) Naas, Fridolin, geb. 6. 5. 1878 zu Hästagen, 3001) Nast, Leo Paul, geb. 28. 4. 1887 zu 002) Neff, Hermann, geb. 28. 9. 1885 3003) Netter, Eugen, geb.

.

zu Börsch, Kr. . 2995) Müller, 7. 11. 1886 zu Bischweiler, Kr. Hagenau. 3. 4. 1876 zu Waldolwigheim, Kr. Zabern. zu Bartenheim, 2883) Kern, Josef Michael, geb. 5. 2. 1884 zu Achenheim, Landkr. Straßburg. 2884) Kern, Leo, geb. 6. 5. 1885 zu Sulz, ) Kieffer, Heinrich, geb. 16. 5. 1888 zu Andlau, Kr. Schlettstadt. 2s s6) Kieffer, Marta Camillus, geb. 11. 4. 1876 zu Reichsfeld, Kr. Schlettstadt. Josef, geb. 8. 1. 1896 zu Rimbach, Kr. Gebweiler. 28s SS) Kientz, Alfred, geb. 10. 2. 1897 zu Belfort (Frankreich. ZS 89) Kientzig, ; zu Roshelm, Marzellus August, E. 2891) Kirchhoffer, Josef Emil, Wettolsheim,

Molsheim.

Kr. Saarburg. 10. 10. 1889 zu St. Pilt, Kr. Rappoltsweiler. ; 22. 10. 1883 zu Schlettstadt. zu Sulz, Kr. Gebweller. ert Emil, geb. 13. 9. 1885 zu Straßburg ?. E. 1882 zu Barr, Kr. Schlettstadt.

Dagsburg.

Andreas Geora, Sch ueller, Eduar 81H5S) Schüssel, 3116) Schubhan, Karl, geb. 2. 3 gzIIE75 Schuller, Karl, geb. 8. 1. 1887 zu Barr, Kr. Schlett⸗ stadt. 3118) Schwebel, Michael, geb. 12. 3. 1886 zu Schwind 8119) Schwein,

Ludwig, geb. 18. 1. 1882 zu Saasenheim, Kr. Schlettstadt. Schweinberg, Heinrich, geb. 15. 7. 1894 zu Gebweiler. 3 12) Seemann, Theophil, geb. 18. 10. 1891 zu Lupstein, Kr. Zabern. 3122) Seltz, Karl, geb. 2. 12. 1895 zu Sulz, 81285 Senfenbrenner, Franz aver, Kr. Schlettstadt.

zu Markirch, eb. 8. 1. 1896 Molsheim. Kr. Mülhausen. Osenbach, Kr. Gebweiler. zu Hilsenhelm, Kr. Schlettstadt. 23. 11. 1877 zu Rosheim, Kr. Molsheim. 2004) Netter, Renatus, 10. 188383 zu Naney, Frankreich. Heinrich, geb. 13. 1. 1891 zu Rothau, Kr. Molsheim. 3006) Nieder- 1881 zu Dambach, Kr. Schlettstadt. eb. 8. 10. 1882 zu Herlisheim, Kr. Hagenau. 22008) Noirot, Josef, geb. 30. 7. 1887 zu Heiteren, Kr. Colmar. 3009) Nußbaumer, Elemeng Vityl, geb. 16. 2. 1879 zu Urbeis, 300) Oberle, August, geb. 1. 5. 1889 zu zol I) Ohresser, Karl, geb. 15. 5. 1870 3012) Ohri, Ernst, geb. 26. 7. 30413) Ozswald, Emil, geh. 29014) Ott, Peter, geb. 2015) Ottro⸗

Gebweller. 2887) Kiener,

Straßburg⸗Land. Molsheim. 30085) Neuyvillers, 2899) Kimmle, höf fer, Karl, geb. 24. 5.

3007) Noe, Ludwig, r. Gehweiler.

geb. 10. 10. 1887 zu Heinrich, geb.

; 2892) Klein, Donat Achilleg, geb. 12. 4. 1878 zu Hohwarth, Kr. Schlettstadt. 2898) Klein, Eduard Eugen, geb. G 2. 1895 zu Wafsselnbeim, Fr. Molsheim. 2894) Kleln, Karl, geb. 20. 12. 1835 zu Mar⸗ kirch, Kr. Raypoltzweiler. 28 g5) Klein, Nikolaus, geb 15.3 1886 zu Lampertheim, Landkr. Straßburg. 28 96) Kleinmann, August,

eb. 5. 5. 1883 zu Isenheim, Kr. Gebweiler. f ugust, geb. 28. 8. 183537 zu Sulj, Kr. Gebweiler. 2s 98) Kleißler, Eugen, geb. 6. 2. 1882 zu Sulz, Kr. Gebweller. 2899) Klemm,

3 1882 zu Hirsingen, 2900) Klufts, Eugen, geb. 17. 9. 1895 zu Winzenheim, Kr.

Knecht, Fran Josef,

29902) Knech

Kestenholz. 3124) Sexauer, 30 6. 1555 zu Sul, Kr. Gebweller. ZI 2n) SeylLer, Johann, geb. 23. 2. 1890 zu Wittisheim, Kr. Schlettstadbt.

Christian, geb. 17. 3. 1876 zu Imbsheim, Kr. Zabern. zI2z8) Silbereisen,

Kr. Schlettstadt. Barr, Kr. Schlettstadt. zu Rosheim, Kr. Molsheim. 1891 zu Sulz, Ke. Gebweller. 3. 6. 18388 zu Geigpola heim, Kr. Erstein. 24. 1. 1875 zu Sässolsheim, Kr. Straßburg Land. schin k, Georg, geb. 26. 12. 1880 zu Gunstett, Kr. Weißenburg. 3016) Paclet, Ludwig Leo, geb. 20 2. 1887 zu Wisch, Kr. Mols-⸗ 3017) Panter, Viktor Armand, geb. 23. 12. 1883 zu z0189) Parmentier, Alexander Ludwig, 30n9) Paschalt,

2126) Sieser,

Kestenholi, geb. 15 9. SI29) Silet, Molsheim.

Steffert, Schlettstadt. Birumath, Geora aver, E29) Simon, Kr. Molsheim.

265. 12. 1886 zu Obnheim, Kr. Erstein. geb. 2. 5. 1884 zu Barr, Kr. Schlettstadt. geb. 28. 7. 1886 zu Lupstein, Kr. Zabern.

2897) Kieikker,

Alols Friedrich, geb. 4. 6.

geb. 26. 3. 1886 z18SI Simon, Ludwig Prosper, geh. 28. 6. 31325 Sittler, Leo, geb. 31 Z8) Sohn 2321234) Sol 31355 Sonnenliter,

Eugen Gratlan, geb. 3. 2. 1893 zu t, Ludwig Friedrich 1885 zu Straßhurrg i. C. T903)) Knöpfler, 356 27. 6. 1882 zu Wolxheim, Kr. Molsheim. 29924

Deinrlch Albert, geb. 29. 11. 1894 zu Gebweiler.

Kestenholz, Kr. Schlettstadt. Molsheim.

Mülhausen k. G. b. 29. 1. 1888 zu Münster, Kr. Colmar. mil Josef, geb. 17. 5. 1885 zu Münster, Kr. Colmar.

Paschali, Jakob Kamillus, geb. 16. 6. 1875 zu Thun, Kanton

Les, geß. 4 10. 1874 zu Gebweller, 2126) Sonn tag, Alfred, geb. 6. 2. 1896 zu Hgoricourt, Frankreich. 3137) Soß ler, Alfons, geb. 10. 12. 1888 zu Bindernbeim, Kr. Schlettstadt. 3138) Sotta, Hugo Robert, geb. 13. 4. 1885 zu Straßburg i. G. 3189) Specht, Josef, geb. 18. 2. 1889 zu Erstein. 140) Spe ich, Julius, geb. 75. 6. 1591 zu Willgottheim, Landkr. Straßburg. 3141) Spengler, Josef, geb. 22. 10. 1894 zu Engentbal, Kr. Molsheim. 31412) Spengler, Julius, geb. 3. 2. 1893 zu Engenthal, Kr. Molaheim. 3143) Spenle, Martin, geb. 10. 5. 1886 zu Metzeral, Kr Colmar. 2B IEA) Stahl, Georg, geb. 29. 10. 1882 zu Schletijtadt. 3145) Stahl, Josef Alfred, geb. 30. 4. 1876 zu Andlau, Kr. Schlettstadt. 3146) Stahl, Karl Ernst, geb. 23. 2. 1892 zu Straßburg t. C. 3147) Stath, Anton, geb. 5. 2. 1892 zu Dessenbheim, Kr, Colmar. 3148) Sta ub, Josef, geb. 3. 3. 1856 zu Bühl, Kr. Gebweller. 3149) Stauffer, Dito Karl, geb. 21. 12. 1878 zu Hohwald, Kr, Schlettstadt. 31509) Steger, Gmil, geb. 19. 11. 1881 zu Rimbachzell, Kr. Gebweiler. 3151) Steali, JIolef, . geb. 8. 3. 1883 zu Schlettstadt. 3152) Stein, August. geb. 28 8. 1897 zu Gebweiler. B15Z) Stein bach, Paul, geb. 23. 19. 1893 lu Luxemburg. 3154) Steinberger, Karl, geb. 22. 4. 1834 iu Schgrrachbergheim, Kr. Molsheim. 3183) Steinmetz, August, geb. 21. 5. 1888 zu Straßburg 1. E. 3158) Stepban, Medardus, geb. 18. 4. 1882 zu Bliensch⸗ weller, Kr. Schlettstadt. 8187 Stocker, Emil Leo, geb. 27. 6. 18859 zu Epfig, Kr. Schlettstadt. 3158) Stocker, Josef Anton, geb. 28. 12. 1878 zu Epfig, Kr. Schlettstadt. 3159) Stoessel Karl Heinrich, geb. 28. 2. 1885 zu Lützelstein, Kr. Zabern. 8 1G0) Stoll, Philspp, geb. 29. 9. 18865 ju Hördt, Landkr. Straßburg. 8161) Stoll, Stephan, geb. 27. 12. 1897 zu Rosheim, Kr. Molshelm. 3162) Stotz, Julius, geb. 13. 10. 4886 zu Blienschweiler, Kr. Schletistadt. 1 63) Strauß, (Benediet) Adolf, geb. 12. 5. 1890 zu Mom wmenbeim, Landkr. Straß burg. Säg4) Streit be Ferdinand, geb. 24. 9. 1872 zu Andlau, Kr. Schlettstadt. 31658 Strohl, Georg, geb. 12. 5. 1884 zu Brumath, Landkr. Straßburg. 3166) Sirohl, Karl, geb. 16. 6. 1883 zu Wangen, Fr. Molsheim. 8167) Strub, Lukas, geb. 11. 5. 1384 zu Alteckendorf, Landkr. Straßburg. 2168) Strudel, Emil, geb. 14. 2. 1886 zu Münster, Kr. Colmar. 1899) Sutter, Lorenz, geb. 2. 7. 1894 zu Winzenheim, Kr. Colmar. 3170) Syren, Gustav, geb. 16. 4. 1894 zu Engenborn, Gemeinde Lautenbachzell, Kr. Gebweiler. ZI71) Tisler, Kamill Prosper, geb. 3. 2. 1376 zu Waldersbach, Kr. Molsheim. 2172) Tho⸗ mann, Albert, geb. 15. 10. 1890 zu Ingere heim, Kr. Rappolts⸗ weller. 31723) hommes. Josef. geb. 8. 10. 1836 zu Metz. E74) Thorr, Alfons, geb. 24. 1. 1887 ju Zimmerbach, Kr. Colmar. 2X7*) Tschae gler, Josef, geb. 25. 109. 1896 zu Sul, Ke. Gebweiler. zI785 U&eberal, Andre, geb. 11. 1. 1890 zu Vorbruck, Kr. Molsheim. 2177) Urbain, Ludwig August, geb. 15. 1. 1895 zu Schöngrund, Kr. Molsheim. 3178) Urban Johann Albert, geb. 20. 6. 1882 zu Künheim, Kr. Colmar. 31789) Utz, Johann Paul, geb. 2. 8. 1888 zu Barr, Kr. Schlettstazt. 3180) Va tin, Emil, geb. 15. 3. 1587 zu Stesge, Kr. Schlettstadt. 3 182) Valen tin, Johann Baptist Philipp, geb. 18. 12. 1885 zu Zell, Kr. Rappoltsweiler. 2182) Vogelbacher, Paul, geb. 9. 5. 1894 zu Gemar, Kr. Rappoltsweller. Bass) Vogel, Andreas, geb. 22. 8. 1882 zu Balzenheim, Kr. Colmar. ZI84) Vogeleisen, Franz Josef, geb. 3. 4. 1888 zu Epfig, Kr. Schlettstadt. 3185) Vogler, Franz Josef, geb. 11. 2. 1876 zu Schnersheim, Kr. Straßburg-⸗Land. 3188) Vogler, Josef Alolg, geb. 15. 109. 1893 zu Wasselnbeim, Kr. Molsheim. 3187) Vogt, Karl, geb. 26. 4. 1886 zu Ernoleheim, Kr. Molsheim. 3188) Vollmer, Iloreni, geb. 4. 2. 1890 zu Altenheim, Kr. Zabern. 23189) Vollmer, Josef, geb. 5. 2. 1878 zu Altenheim, Kr. Zabern. E90) Voltz, Leo, geb. 8. 4. 1890 ju Altdorf. Kr. Molsheim. 2E9E)] Vonder scheer, Ferdinand, geb. 4. 2. 1888 iu Erlenbach, Kr. Schlentstazt. 3192) Von flieg, Philibert, geb. 12. 7. 1883 zu Sulj, Kr. Gebweller. 3192) Wack, Georg, geb. 13. 12. 1888 zu Hart, Kr. Schlettstadt, 3 A94) Wagner, Alols, geb. I6. 3. 1880 zu Gingsheim, Landkr. Straßburg. 3195) Wagner, Leo, geb. 3. 7 1882 zu Gebweiler. 39a Walcker, Emil, geb. 21.7. 1887 zu Barr, Kr. Schlettstadt. 397) Walter, Ley, geb. 3. 4. 1881 zu Schlettstadt. 198) Weber, Bernhard, geb. 2. 11. 1893 zu Schwelghausen, Gemeinde Lautenbach-Zell. Kr. Gebweiler. 3 R899) Weber, Emil, geb. 28. 4. 1384 zu Berlin. 3209) Weber, Edmund Albert, geb. 5. 9. 1885 zu Straßburg i. C. 3201) Wehrell. Eugen, geb. 19. 12. 1893 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 3202) Wehrle, Heinrich, geb. b. 5. 1886 zu Rimbach, Kr. Geb-= weiler. 3207) Weil, Bensamin Jakob, geb. 20. 8. 1883 zu Ros⸗ heim, Kr. Molsheim. 3204) Wel. Gustav. geb. J9. 5. 1881 zu Winjenheim, Kr. Straßburg-Land. 3205) Weil, Justin Robert, geh 27.6 1883 zu Barr, Kr. Schlettstadt. 3208) Wei], Karl, geb. 24. 5. 1384 zu Colmar. R207) Weil, Moritz, geb. 18 3. 1888 zu Saargemünd. 3208) Weill, Jakob, geb. 12. 2. is90 zu Blotzbeim, Kr. Mül. hausen. 3209) Weill 16, Justin, geb. J. 1. 1886 zu Westhofen, Kr. Molsheim. 3210) Weiß, Ernst, geb. 21. 2. 1884 zu Reich⸗ weiler, Kr. Mülbausen. 3211) Weitz, Georg, geb. 6. 3. 1891 zu Bitumath, Landke. Straßburg. 83212) Welis, Johann Franz Josef, geb. 11. 3. 1883 zu Gebweiler. 3213) Wendling, Georg, geb. 15. 10. 1883 zu Markolsheim, Kr. Schlettstadt. 3214) Wen dling, Georg, geb. 8. 2. 1884 zu Schweighausen, Kr. Hagenau. 2215) Wenger, Paul Ludwig Marte Georg, geb. 9. 7. 1889 zu Straßburg i. G. 3216) Wer le, Valentin, geb. 18. 10. 1890 zu Olwisheim, Kr. Straßhurg Land. 3217) Wernert, Josef Emil, geb. 8. 1. 18384 zu Nlederhaslach, Kr. Molsheim. 3218) Wert⸗ heimer, Andreas, geb. 28. 12. 1888 zu Rosheim, Kr. Molsheim. 22k) Wer them er, Elias, geb. 18. . 1871 zu Roßheim, Kr. Molsheim. 8220) Wetterwald, Leodegar, geb. 24. 1. 1876 zu Lautenbach, Kr. Gebweiler. 3221) Wie dem ann, Gustav Adolf, geb. 24. 11. 1880 ju Rothau, Kr. Molsbelm. 3222) Wiblm, Ignaz, geb. 27. 9. i877 zu Leberau, Kr. Rappoltsweiler 3223) Wil lm, David, geb. 30. 12. 1887 zu Heiligenstein, Ke. Schlensstadt. 3221) Wimmer, August, geb. 265. 2. 1895 zu Gerstheim, Kr. Erstein. 23225) Wintz, Leo August, geb. 6. 8. 1877 zu Dachstein, Nr. Molsheim. 3226) Winz er, Morltz, geb. 24. . 18965 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 3227) Wiß, Franz Josef, geb. 27. 6. 1887 zu Altdorf, Kr. Moltheim. 3228) Woerli, Johann Michel, geb. 20. 8. 1850 zu Barr, Kr. Schlettstadt. 3229) Wolf, Philipp, geb. 10. 11. 1883 iu Wittisheim, Kr. Schlettstadt. 230) Wolf, Renatus, geb. 36. 4. 1884 zu Straßburg . 6. 2281) Wolff Josef, geb. 1. 1. 1584 zu Achenheim, Landkr, Straßburg,. 3232) Wolff, Josef Anton, geb. 12. 3. 1887 zu Bergheim, Kr Schlett⸗ stadt. 3233) Wolff, Martin Florenz, geb. 16 9. 1881 zu Rangern, Ke. Zabern. 82345 Würtz, Karl, geb. 1. 3. 1888 zu Eckwerg⸗ heim, Landkr. Straßburg. 32351 Wurm ser, Markus, geb. 9.5. 1395 zu Balbronn, Kr. Molsheim. 3236) Saep fel, Gustav Aime August, geb. 8. 7. 1892 zu Kienzheim, Kr. Rappolteweiler. 2237 Zahner, Adolf Eugen, geb. 12. 12. 1892 zu Colmar. 322385 JZanolli, Johann Baptlss, geb. 19. 6. 1894 zu Wien. 2239) Zellin, Leo Alfons, geb. 26. 5. 1886 zu Colmar. 3246) Zellmeyer, Stto, geb. 7 7J. 1889 zu Solothurn (Schwetz). 3241) Ziege Imey er. Nikolaus, geb. j. 10. 185h zu Gingsheim, Kr. Straßburg Land. 3242) Ziegler, Leo, geb. 14. 1. 1880 zu Stoß welter, Kr. Folmar. 32455 3iiser, Alois, geb. 16. 1. 18582 zu Hochfelden, Kr. Straßburg Land. 3244) Ziller, Philipp, gib. 38. 3. 1886 zu Eckwergheim, Kr. Straßburg Land. 3245) Ziller, Viktor, geb. 15. 2. 1879 zu Hochfelden, Kr. Straßburg Land. 32468) Zilltox, Auqust, geb. 4. J. 1839 zu Weyergheim, Kr. Straßburg— wand. 3217. Zimmer lin, Paul August, geb. 5. J. 18580 ju Schnlerlach, Kr. Rappoltaweller.

Königreich Preußen.

Ministerium des Innern.

In der Woche vom 1, bis 7. Oktober 1916 sind folgende öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigt worden:

Zen und Benick, in denen das Unternehmen ausgeführt wird.

Name und Wohnort des Unternehmer

Stelle, an die die Mittel

ord Zu fordernder Krlegswohlfahrts weck abgeführt werden sollen

1 Sammlungen.

Zum Besten der Ostpreußenhilfe Unterstützung der bayerlschen Kriegs.

Big 31. Januar 1917, Preußen.

Axel Delmar, Polgdam Big 28. Febr. 1917, Preußen.

Bayerische Kriegeinvalidenfürsorge, Landessammelstelle, Abt. In⸗ validenspende der bayerischen Heereslleferanten, Bamberg

Heilgarmee, Heim für Heimatlose,

Deutsche Tageszeitung, Berlin

Dle Ostpreußenhilfe Die Landessammelstelle

Bis 31. März 1917, Provinz

6

Bls 31. Januar 1917, Preußen.

Verlangerung einer bereits erteilten Erlaubnis.

Bis 31. Januar 1917, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.

Bis 31. März 1917, Preußen. Verlängerung einer berelts ertellten Erlaubnis.

Bis 31. März 1917, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.

Heilgarmee in Breglau Deutsche Tageszeitung

Errichtung elner Kriegs spelsung für arme bedürftige Krlegerfrauen und Kinder

Sammlung von Barspenden und Natu⸗ rallen zum Besten der im Felde stehenden Truppen

Steuerung der Not unter den konzertle⸗ renden Künstlern, Vortragskünstlern und Musikern überhaupt

Unterstützung von durch den Krieg in Not geratenen Angehörigen der zloni⸗ stischen Organisation

Zum Besten des Landeskriegerverbandes und des Relchsverbandes Ostpreußen⸗

Hilfsvereinigun Die Vereinigung

Vortrage künstler, Berlin

Zlonistische Vereinigung für Deutsch⸗ land, Berlin

Preußischer Landegkriegerverband, Altpaplersammlung, Berlin

für Musiker und

Hilfskomltee der jionisti⸗ schen Vereinigung für Deutschland

Je zur Hälfte Preußtscher Landes kriegerverband und Reichsverband Ost⸗ pteußenhilfe

2) Vertriebe von Gegenständen. a. Zeichnungen. interbliebenen von Fregattenkapitän v. Müller

bezw. Frau Oh v. Müller in Blanken⸗

burg (Harz)

Wo hl fahrts marken.

Fürsorge für die in Preußen seßhaften Hinterbliebenen ungarischer Soldaten

c. Druckschriften.

Zum Besten des Zentralkomitees des Preußischen Landesvereins vom Roten

Jungklaus & Streese, Blanken⸗

. Zum Besten der burg (Harz)

Bls 31. Januar 1917, Preußen. Angehörigen der Marine

Bis 31. März 1917, Preußen. Verlängerung einer berelts erteilten Erlaubnis.

Desterrelchlsch⸗Ungarlsches

und K. Desterreichisch⸗Unga—⸗ Generalkonsulat Berlin

tisches Generalkonsulat, Berlin österreichlscher

Verlagsbuchhandlung Friedrich An⸗ Rotes Kreuz Bis 31. März 1917, Preußen.

dreas Perthes A.

Berlin, den 12. Oltober 1916. Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

Kommission zur Prüfung von Verträgen über Kriegslieferungen bald zu berufen?“ Direktor Dr.

Varlamentsbericht.)

Deutscher Reichstag. 66. Sitzung vom 13. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr.

Am Tische des Bundesrats: Helfferich, Dr. Lisco, Dr. Solf und der Präsident des Kriegs ernährungsamts von Batocki.

Präsident Dr. Kaempf eröffnet Auf der Tagesordnung stehen zunächst An⸗

. er Herr Reichslanzler ist bereit, eine Kommission zur Prüfung von Verträgen über Kriegslieferungen zu Die Verhandlungen hierüber sind

Lewald: 51

bilden und alsbald einzuberufen. ; im Gange, wie den Mißgliedern dieses hohen Hauses bekannt ist. 4 Abg. Stadthagen ssoz. Arbeitsgem.) fragt: „Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß der

haber in den Barken am 8. Oktober das Erscheinen des Vor⸗ wärts“ bis auf weiteres im Interesse der öffentlichen Sicher⸗ heit“ verboten hat, weil diese Zeitung in ihrer Nummer vom 8. Oktober durch den Artikel „Aus der Hexenküche der Kanzler⸗ erstoß gegen den Burgfrieden“ begangen

Staats sekretãre berbefehls⸗

die Sitzung nach

fragen.

1) Abg. Dr. Junck (nl.) fragt:

„Die sog. Kriegsprimaner erhalten deutscher Staaten das Reifezeugnis ohne besondere Prüfung, wo⸗ gegen in mehreren norddeutschen Staaten geplant ist, daß die aus dem Felde zurückkehrenden Schüler erst noch einen Sonderkursus durchmachen müssen.

Ist dem Herrn Reichskanzler diese ungleichmäßige Behandlung der für das gemeinsame Vaterland kämpfenden jungen Krieger be⸗ kannt, und wie gedenkt ey für die dringend nötige Einheitlichkeit auf diesem Gebiete zu sorgen?“

Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Le wald: Bedingungen, unter denen Schülern der höheren Lehranstalten das Reifezeugnis zu erteilen ist, sind die Bundesregierungen Zwischen ihnen ist im Jahre 1909 ei teilung und gegenseitige Anerkennung der Reifezeugnisse der höheren Lehranstalten erfolgt, die besondere Bestimmungen über die Vorberei⸗ tungszeit und den Umfang der in der Reifeprüfung nachzuweisenden Vereinbarung festgestellten Grundsaätzen hab während des Krieges nicht festgehalten werden können. In sämtlichen Bundesstaaten sind vielmehr Erleichterungen für die Er⸗ sangung der Reifezeugnisse gewährt. In Preußen und den meisten anderen Bundesstaaten ist jungen Leuten, die eine Zeitlang der Ober⸗ prima angehört hatten und in das Heer eintraten, die Ablegung einer erleichterten Reifeprüfung vorzeitig gestattet worden. Andere Bundes⸗ staaten sind in der ersten Zeit nach Beginn des Krieges weitergegangen. Sie haben den nach der Sberprima versetzten jungen Leuten das Zeug—⸗ nis der Reife ohne besondere Prüfung erteilt. In Glsaß⸗-Lothringen ist auch den Schülern das Zeugnis gewährt, welche bei Kriegsausbruch in die Unterprima versetzt waren, nachdem sie einer Prüfung nach Maß—⸗ gabe dieser Stufe unterzogen worden sind. : die gegenseitige Anerkennung der den sogenanntem Kriegsprimanern bisher erteilten Reifezeugnisse und zielen, die den qus den oberen Klassen der höheren Lehranstalten ohne Reifezeugnis in den Krieg gezogenen Schülern gewährt werden können, sind Verhandlungen zwischen den für die Negelung diesen Frage zu⸗ ständigen Bundesregierungen gepflogen. Punktes 1 im wesentlichen zu einer die Abkürzung der Vorbereitungszeit und die Art der Erleichterung der Reifeprüfung. Dagegen hat der Vorschlag zweier süddeutscher Bundes⸗ regierungen, bei den vor ihrem Gintritt in das Heer nach Untemprima ten Kriegsprimanern von einer Prüfung überhaupt abzusehen, die Zustimmung der übrigen Bundesstaaten nicht gef chen den Bundesregierungen und der Verständigung. Ein Ergebnis ist noch nicht erzielt. Der Herr Reichskanzler ist bemüht, eine gleichmäßige Behandlung der für das gemeinsame Vaterland kämpfenden jungen Krieger herbeizuführen.

7) Abg. Basserm ann (ul) fragt: ch Ostafrika ist zum großen Teil vom Feinde besetzt. Ist der Herr Reichskanzler in der Lage und bereit, über die Kriegslage in Deutsch Ostafrika Mitteilungen zu machen?“ nfrage erteilt der Staatssekretär des Reichs⸗ Jolf eine ausführliche Antwort, die wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms erst in der nächsten Nummer d. Bl. im Wortlaut wiedergegeben werden wird.

3) Abg. Sim on lsoz. Arbeits gem.) fragt:

st der Herr Reichskanzler bereit, die vom Reichstage ein⸗ geforderte und vom Herrn Sta eichstagssitzung vom 7.

fronde“ „einen schwe

eichskanzler dagegen zu tun, daß in

Was gedenkt der Herr un. daß in Burgfrieden

dieser Weise unter Berufung auf den angeblichen „Burgf unterdrückt wird, und welche Schritte ge⸗ heit der Presse in

einer Anzahl

die Freiheit der Presse denkt er ferner zu kun, um endlich die Frei Deutschland herzustellen?“ .

Direktor Br. Lewald: Dem Herrn Reichskanzler ist bekannt, daß der Herr Oberbefehlshaber in den Marken am 8. Oktober 1916 bis auf weiteres im Interesse der Die Erörterung innempolitischer liegt nach den auf Veran—⸗ Zensur ergangenen Richt⸗ der die Gesinnung

das Erscheinen des „Vorwärts“ öffentlichen Sicherheit verboten hat. und wirtschaftlich⸗politischer Fragen unter Herrn Reichskanzlers für die linien keiner Beschränkung, sofern dabei gehässige o anderer Parteien und Geweibestände herabwürdigende Auseinander⸗ Der Artikel „Aus der Hexenküche der Anlaß gegeben

lassung des

ereinbarung über die Er⸗ 2 setzungen vermieden werden. ͤ ; der, Kanzlerfronde“, der zu dem Verhot des „Vorwärts. Anlaß hat, enthält derartige, gegen den Burgfrieden in schärfster Form ver⸗ hat damit Zensurmaßregeln geradezu heraus⸗ Herr Reichskanzler ist daher nicht in der Lage, bei berbefehlshaber in den Marken Schritte zu tun, die auf Aufhebung des Verbots abzielen. Abg. Stadthagen (zur Ergänzung)!;

„Ist dem Reichskanzler bekannt, daß im Gegensatz zu der eben gehörten Erklärung und früheren Erklärungen die Zensur ungleich⸗ mäßig gehandhabt und die Berliner Zensurbehörde diejenigen Presse⸗ äußerungen unbehelligt gelassen hat, in denen die Kanzlerfronde ..

Der Präsident erklärt das für eine neue Anfrage, die nicht zulässig ist. Abg. Stadthagen: * 2 8 ö . 8. 141 23 2 3 . . „Ist dem Reichskanzler bekannt, daß dieses Verbot des „Vor⸗ ; außerordentliche gerufen hat?“ Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Helfferich: Dem Herrn Reichskanzler ist bekannt, daß der Artikel des nicht nur in Arbeiterkreisen, sondern auch anderwärts große und berechtigte Erregung hervorgerufen hat.

Darauf tritt das Haus ein in die und beantworteten

Kenntnisse enthält. An den in

dem Herrn O

Um eine Einigung 1. über

über die Erleichterungen zu er⸗ Arbeiterkreisen

Diese hahen bezüglich des Verständigung geführt, ebenso über (Große Heitekeit.)

Besprechung der 4 gestern begründeten n Interpellationen, betreffend die Kartoffelversorgung. Die Interpellation des Zentrums hat folgenden Wortlaut: Ist der Herr Reichskanzler bereit, zur Sicherung einer geord= r der Bevölkerung mit Speisekartoffeln unverzüg⸗ lich folgende Maßnahmen zu treffen: I) Die für die menschl

schweben Verhandlungen zwis Reichsleitung zum Zwecke einer

neten Versorgung

iche Ernährung notwendige Menge an Kartoffeln vor allen anderen Ansprüchen an die Kartoffelernte ab⸗ solut sicherzustellen;

2) die Belieferung der Bedarf an Kartoffeln unter allen

verbände für den Tagesbedarf Umständen, nötigenfalls unter Zuhilfe⸗ nahme militärischer Kräfte, Kriegsgefangener, Strafgefangener und Schüler, durchzuführen; ö ö 3) Jedem Verfuch einer nachträglichen Erhö preise für Kartoffeln entgegenzutveten und ihn abzulehnen? In den Ernährungsfragen bedarf es vor Frflg hat, den wir ach den nicht Vorjahres waren wir verpflichtet, Meine Freunde haben schon am ügend vorgesorgt lten, die zum

Auf diese A . kolonialamts Dr. an de, Höchft

Abg. Ick ler (nl): allem der Srganisation. Wenn uns . . wünschen, dann werden die Konsumenten zufrieden sein. n Erfahrungen des ellung zu nehmen. ei 15. Mai gefordert, daß für die Kartoffe Die Stadt Gottingen hat Früh großen Teil krank oder vollständig veriaucht waren. ligen Höchftpreis von 106 6 konnte man gute Sweisebarkoffseln ver

atssekretär Dr. Helfferich in allzu günst

1916 grundsätzlich zugesagte

) Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und Staats sekretãre.