1916 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

16 ö . H ö ö. ( H . . H H . . .

von 1996 Soz, 44 o Russen von 1609 794, Baltimore and Ohio 36 Canadian Pactfie 184,

Erie PVennsylvania cifie 1553, Untted States

Goldfielde 1,

11644, Wechsel auf 27, 82, Wechsel auf Petersburg kur 182.

Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) go, 90, 3 oso Französische Rente 6160, Anleihe 96, 0, 5 9 Russen von 1906 1896 56 20, 4 0,½ Türken unif. ,

Tinto 1760.

„Southern Pacifie Stel Corporatlon 1161, Anaconda opper 1935, Rio Tinto 638, Chartered 1215, De Beers def. 121, Randmines 35. Privatdiskont bis, Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,80, Wechsel auf Amsterdam kurz arls 3 Monate 28.23, Wechsel auf Paris kurz

Wechsel auf

National Railways of Schweiz

Unlon

Silber 32516.

Railwa Steel Amerika · Linie

o/ Französische Anleihe 283,

4 o/) Spanische äußere 87,25, 3 o/o Russen von Suej · Canal 4625, Rio

Am ster dam, 13. Oktober.

au

4 Stockholm 689, 20. London 11,6654, länd. Staatganleihe 1021316, Niederländ. Petroleum 498, ländisch⸗Indssche Handelsbank —, Fö6 1074. Rock Island 1,

orp. 109116,

Berlln 4235, 46,40, Wechsel auf New Jork 244,00, Wechsel auf Paris 4197. 5

Southern Paecifie 1018, Union Paciste 1493. Französisch⸗Engllsche Anleihe 963.

.

Rio de Janetlro, 11. Oktober. (W. T. B.) London 12732.

(B. T. B.) Tendenz: Fester. Wechsel auf Wien 28,710, Wechsel Wechsel auf Kopenhagen 66,20,

Obl. 3 o Niederl. W. S. 753, Königl. Holland Amerika Linle 429, Nieder⸗ Aichlson, Toveka u. Santa

Anaconda 1893, Unlt:d States

Kursberichte von a London, 12. Oktober.

Wechsel Liverpool

Wechsel auf o/ Nieder⸗

Southern Hamburg Wechsel auf

für Oktober 68.

oog Ballen, ln fuhr 11 960 Ballen, J ö . Für Ottober. November 19, 12, für Januar⸗

Februar 10, 1. Amerlkanische 12 Punkte,

Aegyptische 75 Punkte und Indische 15h Punkte niedriger. Bradford, 12. Oktober.

Lokotops notlerten 27 Pence. Am sterdam, 13. Oktober.

Amsterdam, 13. Oktober. ; für November 714. Leinöl loko 523, für November 514, für

Dezember b2, für November Dejember 52.

uswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer prompt 123.

127. Oktober. (B. T. B.) Baum wal ke. Umsatz

davon 10 700 Ballen amerl⸗ Brasilianische 14 Punkte, (W. T. B. Wole stetig. 40 er (W. T. B. Santos ⸗Kaffee (B. T. B.) Rüb bl loko

1. Untersuchungssachen.

Au fgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

or 5]

Der gegen das Dienstmädchen Emma Quandt in Nr. 37 Stück Nr 69713 Jahrgang 1916 erlassene Steckbrlef vom

28. Januar 1916 wird erneuert. zum Zwecke der Kraftloserklärung be antragt worden:

Stettin, den 9. Oktober 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

140178]

In der Untersuchunge sache gegen den Landsturmrekruten Karl Thiel vom Ers.⸗ Batl. Landw. Inf. Rgt 36, wegen Fahnen⸗ flucht, hat der Gerichtsherr, General- major von Heynitz, heute gegen das am 26. September 1916 verkündete Urteil, durch welches der Angeklagte freigesprochen worden ist, im vollen Umfang und aus nachstehenden Gründen (vgl. 5 380 WMilitärstrafgerichtsordnung) durch münd⸗ liche Erklärung Berufung eingelegt: Das Urteil wird hinsichtlich der Schuldfrage angefochten. Der Angeklagte ist zu Un⸗ recht freigesprochen. Er hätte wegen Fahnenflucht im Felde verurteilt werden müssen. Attenzeichen: IL c 86/16.

Halle a. S., den 27. September 1916.

Gericht der stellv. 15. Inf. Brigade.

Dr. Müller, Militäͤrhilfsrichter.

40177] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Johann Pflumis der 9. Kom—= vagnte Inf. Reg ments 132, geboren am 7. Dezember 1887 in Witters heim, Kreis Hagenau i. Els., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Militär- strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milstärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

D. ⸗St.⸗Qu., den 10. Oktober 1916.

Gericht der 39. Inf.⸗Division.

40176 Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Hor nisten Theo dor Vülmanns der J. Komp. Inf.⸗Reatg. Nr. 190 wird das im Reiche befindliche Vermögen des Flücht gen auf Grund der 5§5 366, 360 M. St. G. -O. mit Beschlag beleat, da gegen ihn ein Ermitteiungsverfahren wegen eines Ver⸗ gehens schwebt.

D. -St. Qu., den 10. Oktober 1916.

Gericht 16. Reservedivision.

39739] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Rudolf Weiß, geb. 265. 2. 83 zu Pirmasens (Rheinpfalz), 4. Rekr. Dep. II. Ers. Batl Inf. Regt. 138 in Bischweiler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff des Militäͤrstraf⸗ gesetzbuchs sowie des § 3656 der Militär strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Dagenau, den 9. Oktober 1916.

Gericht der stellv. 62. Inf.. Brigade.

Der Gerichtsherr:

Stenger, J. V.: Gerloff,

Generalmajor und Kriegsgerichtzrat. Bꝛigadekommandeur. ö

Y Aufgebote, Verlust. u. Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

410192] Zwangsyersteigernng. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 11. Januar E817, Vormittag? O0 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Frledrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Ilmmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Brücken ⸗Allee 13 belegene, im Grundbuche vom Brandenburgertorbezirk Band 3 Blatt Nr. 79 (eingetragener Gigentümer am 27. September 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Manfred Gebhardt in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Doypelquer— wohngebäude mlt 1inkem Seitenflügel und Doppelquerwohngebüude mit rechtem Seitenflügel, sowie 2 unterkellerten Höfen, Vor und Hintergarten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 10 Parzelle 1319 101 24, 8 a 374m groß, Grundsteuermutterrolle Art 96, Nutungswert 12 630 MS, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 96. Berlin, den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlia⸗ Mitte. Abt. 87. 87. K. 73. 16

In Unterabteilung A der heutigen Ne. d. Bl. (Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren) befinden sich zwei Bekannt⸗ machungen der Pester Ungarischen

6780

leihe des Deutschen Reichs vom Septem⸗ über 2000 und Nr. 282 676

b. H. in Berlin C. 2, Rosenthalerstr 56,

Verlosung, an deren Schluß in Amor, tisation befindliche Weripaplere angezeigt werden.

Aufgebot. Es ist dag Aufgebot folgender Urkunden

J. der Zwischenscheine der Ho / gen An⸗

ber 1914 (Kriegsanleihe 1914) Nr. 164404 über 1000 S vom Tiefbauunternehmer Carl

straße 74,

JI. des Zwischenscheins Nr. 86 203 zur 3. Kriegszanleihe über 5000 4 vom Fa— brikanten August Banse in Oberhausen, JV. des Neuen Berliner Pfandbriefs des Berliner Pfandbrief⸗Amts in Berlin Lit. R Nr. 2691 über 100 S vom J. Januar 1896 zu 30/0 verzinalich vom Eisenbahnbeamten a. D. Carl Kietzke in Berlin⸗Lichtenberg, Schillerstr. 32,

V. des 40½ igen Hypothekenpfandbriefs der Berliner Hypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin Ser. VI Lit. H Nr. O6 500 über 400 6 vom Gemeinde⸗ baumeister Reinhold Reppin in Berlin⸗ Reinickendorf, Walderseestr. 2, und dem Rechtsanwalt Martin Pinkus in Berlin⸗ Reinickendorf, Seebad 6, als Testamente⸗ vollstrecker des Nachlasses des am 25. März 1911 verstorbenen Bauerngutabesitzers Wil. helm Bruseberg in Berlin, Reinickendorf, VI. des Anleihescheinz der Stadt Berlin Buchstabe N Nr. 80612 über 200 S vom 17. Dezember 1898 zu 34 verzinslich von Frau Ida Böttcher, geb. Beyer, in Berlin, Möckernstr. 64 II, VII. der Aktie der Landwirtschast⸗ lichen Central · Darlehnskasse für Deutsch⸗ land Nr. 2680 über 1000 M, ausgestellt am 1. Januar 1900 für den Bärwalder Spar und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Marienthal, von diesem; VIII. der Wechsel:

1) ausgestellt von Adolf Aufrecht am 17. März 1902 über 4809 M, angenommen von Alfred Brieger, fällig am 15 Mat 1902, jahlbar bei S. Cohn, Beilin, Kanonterstr. 16, vom Juwelier Adolf Aufrecht, Berlin W. 8, Französischestr. 62, vertreten durch Rechtsanwalt Klemperer in Berlin, Potsdamerstr. 121 a,

2) ausgestellt am 8. Oktober 1914 von G. Senteck über 1000 Æς, angenommen von Frau Gräfin A. von Wesdehlen in Hermzdorf b. Berlin, fälltg am 3. Januar 1915, zahlbar bei Louis Schier K Co., Berlin, Chausseestr. 88, vom Kaufmann Max Korge in Berlin, Waldenserstr. 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Züll⸗ chauer und Dr. Lewin in Berlin W. 8, Behrenstr. 27,

3) ausgestellt am 6. Oktober 1914 von Christoph Albrecht über 600 S, ange⸗ nommen von Marianne Jupe Wwe. in Hermsdorf, Kurhausstr. 3, fällig am 6. Ja⸗ nuar 1915, zahlbar bei der Berliner Verkehrs- und Digtzkonto Bank e. G. m.

von dieser, vertreten durch ihren Vorstand und diefer durch Rechtsanwalt Hermann Behr in Berlin, Rosenthalerstr. 36, 4) ausgestellt von Fr. Auguste Berger in Berlin O., Kleine Markusstr. 5, und angenommen von Frau Auguste Berger: a. Berlin, den 6. Mai 1908, über 2000 ½, fällig am 6. August 1908, b. Berlin, den 20. Mai 1908, über 1000 M, fällig am 20. August 1998, C. Berlin, den 27. Junk 1808, über 2000 M, fällig am 27. September 1908, d. Berlin, den 10. Jult 1908, über 2000 M, fällig am 19. Oktober 1998, 6. Berlin, den 265. Juli 19608, über 2000 4Æ, fällig am 25. Oltober 1908, von Witwe Frau Auguste Berger, geb. Gottschalk, in Berlin, Wichertstr. 38 11 bei Meyer. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den ET. Nouember 1916, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106108, anberaumten Aufgebots« termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die e m ee l rng der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 11. April 1916. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

40078 Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: 1) auf Antrag des Fabrtkötrektors Otto

Dabringhausen in Herne i. Westf. Bochumer · P

Sffentlicher 2Aunzeiger.

hung des 34 0οigen Bayerischen Eisen bahnanlehens Serie 3159 Nr. 157 904 zu 1060 M, b. der 3 00ige Pfandbrief der Baperischen Hypotheken. und Wechselbank in München Serie 31 Lit. L Nr. 200 469 zu 1000 „, ; 2) auf Antrag der Händlerin Susanna Frank in Waltersberg die Schuldverschrei⸗ bung des 4 –ᷣigen Bayerischen Allge⸗ meinen Anlehens Serie 492 Kat. Nr. 24 66 zu 1000 M, 3) Auf Antrag der Näherin Anna Vodermalr in Hohenbrunn die 3 digen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ ünd Wechselbank in München Serie 9 Nr. 35927 Lit. BB zu 2000 Mƽ und Serie 7 Nr. 44 534 Lit. DD zu 500 M, 4) auf Antrag der Bank für Handel und Industrie Filiale München die auf den Jahaber lautende Aktie der Baverischen Handelsbank in München Nr. 10769 zu 200 fl., ; 5) auf Antrag der Steinhauerswitwe Marte Kuhn in Schweinfurt die auf den Steinhauer Franz Kuhn in Wernfeld lautende Lebengversicherungspolic? der Baverischen Versicherungsbank Aktienge⸗ sellschaft vormals Verstcherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München Ad D Nr. 38 893 vom 24. Januar 1907 über 2000 ,. 6) auf Antrag des Landwirts Adam Höhr in Mannheim ⸗Feudenheim die auf diesen lautende Lebensversicherungspoltee der Bayerischen Hypotheken, und Wechsel⸗ bank in München A 4 Nr. 1784 vom 23. Dezember 1884 über 2000 A6. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den L. Mat E917. Vor- mittag 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88 des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße anberaumten Aufgebottztermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widtigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, 12. Oktober 1916.

K. Amtsgericht.

39882 Die Frau Regine Heidels heimer Wormser in Karlsruhe, Zähringeistraße 71, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 417 der Badischen Gesellschaft für Zucker fabrikation über h00 Gulden vom 20. Juli 1851 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätesteng in dem auf Donners⸗ tag, den 26. April 19127, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht Mannheim, Abt. 3 9. Zimmer 112, Saal B, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 5. Oktober 1916. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 9.

(28893

Die politische Gemeinde in Göppers⸗ dorf bei Gottleuba hat das Aufgebot zum Zwecke der Krastlozerklärung der hei ihr verloren gegangenen zwei Aktien der Elbtalientrale Aktiengesellschaft in Pirna Nr. 2034 und Nr. 2635 über je 1000 beantragt. Der Inhaber dieser Aktien wird aufgefordert, syätestens in dem auf den H. März 1917, Vormittags LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Albertstraße 10, anberaumten Aufgebots: termine selne Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Aktten erfolgen wird.

Pirna, den 31. Jull 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

40077! Bekanntmachung. Das Aufgebotsverfahren, betreffend die Schuldverschreibungen der Preußischen kon⸗ solidierten 3 0/ igen Staatgzanleihe Lit. E Nr. 123 114 von 1892 1894 über 300 M, Lit. I Nr. 201 136 von 1895, 1896, 1898 über 300 „Se, Lit. D Nr. 250 380 von 1950, 1901, 1902 über 505 , Lit. G Nr. 122 807 von 1392 1894 über 1000 0 wird auf Antrag eingestellt; die betreffs dieser Schuldyerschreibungen angeordnete Zahlungesperre wird aufgehoben. Berlin, den 9. Oktober 1916. Königliches n,, Berlin⸗Mitte. t. 84.

(40193) Zahlungssherre.

Auf Antrag des Postschaffners Albert Pafull in Königsberg i. Pr., Wrangel⸗ straße 1617, vertreten durch seine Ehe⸗ frau, Und Pakull, geb. Dittmann, ebenda, wird der Reicheschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreihungen der 5H prozentigen Anleihe des Deutschen Reich

espaltenen Einheitszeile 30 3.

Unfall- und In

einen anderen Inhaber alg den oben ge⸗

nannten Antragsteller eine Leistung zu

bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder

einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abteilung 154.

(402717 Bekanntmachung. Der Kaufmann Eduard Lauter, jetzt in Johannisburg, hat angeblich den Ost⸗ preußlschen Psandhrtef zu 40,0 über 190 410 F. 21256 mit Zinsscheinen für Weih⸗ nachten 1914 ff. am 22. August 1914 in Neidenburg durch Brand verloren. Dies wird unter Hinweis auf § 367 des Handelsgesetzbuchs und zum demnächstigen Aufgebot jwecks Kraftloserklärung des Pfandbriefs hierdurch bekannt gemacht. stöaigsberg, den 11. Ottober 1916. Ostpreußische Generallandschaftsdirektion.

Die Police A 57 4836 über A 1000, Versicherungssumme, auf das Leben des Lademeisters Gustav Christlieb Ferdt= nand Kunde in Berlin lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb Z Monate von heute ab bei Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. 40272

Magdeburg, den 10. Oktober 1916.

Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗ Gesellscha ft.

(40194 Aufgebot. I) Der Kaufmann Ernst Köhler in Calbe a. S., 2) der Ratsmaurermeister Karl Moeser sen. in Berlin⸗Weißensee, Falkenberger ˖ straße, haben das Aufgebot zu 1, betreffend dle beiden von der Firma Gebr. Scheier in Charlottenburg ausgestelten und von Friedrich Mörsberger in Berlin Weißensee akieptierten Wechsel, a. üher 989 Æ, d. d. Charlottenburg, den 14. Januar 1911, zahlbar am 15. Mat 1911, b. über 453,59 MS, d. d. Charlotten- burg, den 24. Februar 1911, zahlbar am 283. Mai 1911, zu 2, betreffend die sechs nachstehenden, von Karl Moeser sen. in Berlin ⸗Weißensee ausgestellten und girierten und von Karl Moeser jun. akzeptierten Wechsel: a. über 2000 S, fällig am 24. September 1911, b. über 4000 M, fällig am 27. Septem her 1911, c. über 5000 , fälltg am 7. Ok« tober 1911, d. über 3000 M, fällig am 22. November 1911, 6. über 1000 *, fällig am 29. Nopember 1911, f. über 3000 4, fällig am 16. Dezember 1911,

beantragt. Die Inhaber die ser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den IA. Mai A917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. / ,, den 9. Oktober 916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

397931 ;

Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Bürgermelster und Amteanwalt Franz Gleben in Waldhausen b. München⸗Glad⸗ bach hat das Aufgebot der drei Teil- Hypothekenbrtefe: Nr. 947, 948 und 949 über je 1000 , welche gemäß 5 39 der Braunschweigischen Grundbuchordnung ge⸗ bildet sind von einer Hypothek, von 1500 000 M eingetragen im Grund. buche von Neindorf Bd. III BI. 46 S. 131, früher Bd. 11 Bl. 32 S. 211 und von Kl. Denkte Bd. II Bl. 48 S. 339 für die Bank für Rheinland und Wefstfalen in Cöln aus der Schuldurkunde vom 2. Juni 1897 auf dem Bergwerkßzeigen tum der Gewerkschaft Hedwigsburg in dem konsolidierten Bergwerk Hedwigshurg (Grundbuch von Neindorf Bb. II Bl. 209), der Fläche von 3 ha 59, 17 a (Grundbuch von Neindorf Bd. II Bl. 205), der Fläche von 3 ha 9,3h a (Grundbuch von Nein⸗ dorf Bd. II Bl. 205), der Fläche von

lan Nr. 60 1L—1II, früher zum Hofe

o. ass. 12 in Neindorf gehörig, zu 14 a 74 dm (Grundbuch von Neindorf Bd. II Bl. 217) nebst den auf diesen Grund⸗ stücken errichteten Bauten und Anlagen und sonstigem Zubehör, beantragt,. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 2. Mai 197, Vormittags IO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Wolfen

9g. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Erwerbg⸗ und n, enossenschaften. Niederlassung 2c. von 9 ö.

? tsanwälten. validitäts⸗ 2c. Versicherung.

zulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Wolfenbut;tel, den 26. Seytember 1916. Der Gerlchtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichis:; Wille, Gerichtssekretär.

(40195 Vufgebot. Die Frau Helene Althoff in Hamm hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann, Kaufmann Wilhelm Althoff, zu⸗ letzt wohnhaft in Bielefeld, geboren am 21. Juli 1878, für tot ju erklären. Der bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Mai 1917, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtstraße 4, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todetz⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Bielefeld, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtegericht. 40196 . Der Maschinenbaustudent Johann Eduard Peter Alfred Heß in Döbeln, Prozeß- bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Adler in Döbeln, hat beantragt, seinen ver— schollenen Vater, den Ingenieur Karl Bernhard Otto Heß ( Heffe), zuletzt in Döheln, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. April 1917, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testengz im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. Döbeln, den 10 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 40197 Aufgebot. Der Oekonom Johann Berger in Ober⸗ schneiding hat als Abwesenheitspfleger des Nachgenannten mit vormundschaftsrichter⸗ licher Genehmigung den Antrag gestellt, den seit 1900 verschollenen ledigen Metzgers⸗ sohn und Bäcker Josef Berger, geboren am 3. Februar 1864, im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft in Oberschneiding, für tot zu erklären. Der genannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag. den 28. April E917. Vormittags 8! Uhr, vor dem unter⸗ fertigten Gerichte in dessen Sitzungssaal Nr. 2 anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gertcht Anzeige zu machen. Straubing, den 11. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

40202

Am 23. Februar 1916 ist zu Zohten die verw. Rentenemp fängerin Rosina Herzig, geb. Spiller, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung verstorben. Die gesetzlichen Erben sind nicht ermittelt. An alle diejenigen, welche Erbrechte geltend zu machen haben, ergeht die Aufforderung, innerhalb einer Frist von 2 Monaten bel dem unterzeichneten Nachlaßgericht diese Rechte anzumelden. ö

Zobteun, Bez. Breslau, den 9. Ok— toher 1916.

(40198 Aufgebot. 3a F. 27/167.

Rechtsanwalt Dr. Weber, Altona, hat als Pfleger des Nachlasses des am 7. April 1913 in Hamburg verstorbenen Mineral wasserfabrikanten Wilhelm Ludwig Bot und seiner am 15. Juni 1916 in Altona verstorbenen Witwe Louise Friederike Catharina Voß, geb. Dietze, daz Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern he⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem auf den 23. Dezember 1916, Mittags Iz Uhr, vor dem unier⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 183, anberaumten Aufgebotgtermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Aumeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschyift bei. zufügen. Die Nachlaßaläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Recht, vor den Verbindlichketten aus

von 1915 Lit. B Nrn. 1102 398 und

Commercial Van Budapest, betr.

Wehnel in Leiplig a. die Schuldverschrel⸗

1102 399 über je 2000 S verboten, an

büttel anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor-

Pflichtteilsgrechten, Vermaͤchmissen und Uuflagen berücksichtigt zu werden, von dem

Erben nur insowelt Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedlgung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein eberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. Altona, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. Za.

40209) Oeffentliche Zustellung. Der Schmied Anton Taplick aus Danzig⸗ Neufahrwasser, Sag perstraße 41 b, Prozeß; bevollmächtigter: Justizrat Sternfeld in Danzig, klagt gegen seine Ehefrau, Luise Taplick. geb. Fritze, früher in Danntg. Neu fahrwasser, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11I. Zwiltammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Neu— garten 30 / 34, Zimmer 201, 1I. Stockwerk, auf den G. Januar 1917, Vor⸗ mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 11. Oktober 1916. Puppel, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts.

40210] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Frieda Schmidt, geb. Zurmühlen, aus Hameln, Fischpforten, straße 13, Klägerin, vertreten durch Rechts. anwalt Justizrat Wahrburg in Lemgo, klagt gegen ihren Mann, den Handels mann Nikolaus Schmidt, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten als den schuldigen Teil zu erkennen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold auf den 22. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Detmold, den 10. Oktober 1916.

Gerlchtsschreiber des Fürstlichen Landgerlchta. 40211] Oeffentliche Zustellung.

Frau Helma Kästner, geb. Wicklein, verw. gew. Hermann, aus Hasenthal, jetzt in Coburg, vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt Justizrat Wedel hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Richard Kästner aus Spechté brunn, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen böelicher Verlassung und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten (§5 1567 Abs. 1, 2 Ziff. 1, 1568 B. G. G) mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Ste ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Land gerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 23. November 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolftadt, den 11. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Michael.

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gahn in Bamberg, klagt gegen den Fabrikoirektor Frederik Vernon Ball, zuletzt in Bam⸗ berg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Mietzinsforderung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 2200 MS Hauptsache nebst 4 00 Zinsen aus 275 9 vom 1. Januar 1915 bis 1. April 1915, aus 550 S vom 1. April 1915 bis 1. Juli 1915, aus S25 M vom 1. Juli 1915 bis 1. Oktober 1915, aus 1100 M vom 1. Oktober 1915 bis 1. Januar 1916, aus 1375 4 vom 1. Januar bis 1. April 1916, aus 1650 4 vom 1. April bis 1. Jult 1916, aus 1925 M vom 1. Jult bis 1. Oktober 1916 und aus 2200 M vom 1. Oftober 1916 ab zu bezahlen. II. Derselbe hat amtliche Streitskosten zu tragen bzw. dem Kläger zu erstatten. 1II. Das Urteil wird ohne oder gegen hiermit offerierte Sicher heitsleistung fur vorläufig vollstreckbar er klärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor die J. Zivilkammer des K Landgerichts Bamberg auf Montag, den 18. Dezember 1918, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderuna, kinen bei diesem Gerichte zugelassenen NRechtganwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dleser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Bamberg, den 12. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber detz K. Landgerichts.

40213] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wanda Gmelin in Altfrei⸗ mann bei München, Unter den Linden, im Belstande ihret Ehemanns, des Dipkom⸗ agenseurs Hermann Gmelin, 3. Zt. im Felde, Prozeßbepboli mächtige. die Itechts. aumälte Geheimer Justizrat A v. Simson, Just at Dr. R. v. Simson, Dr. Ernsi Wolff und Dr. Curt Fuhibach in Berlin, Jägerstraße Nr. 62, klagt gegen die un⸗ Nrehelichte Kunstmalerin Else von zur

der am 27. Seytember 1916 in Gegenwart

Zürich, Gladbachstraße Nr. 35, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts Aktenzeichen: 41. 0. 1265. 16), auf Grund eines gegebenen Darlehng von 4000 4 und durch den zu diesem Zwecke beim Verkaufe von Wert. papieren erlittenen Kurtsverlust von 314,08 S, wie vereinbart, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 4351408 nebst 400 Zinsen seit dem 1. August 1915, Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des Arrestver⸗ fahrens 41. Q. 4. 16. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 24. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues erichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf den 16. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen k dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß vom 10. Ok. tober 1916 bewilligt worden.

Berlin, den 11. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts J. Zivilkammer 24.

40079] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Scholz K Co., Getreidegeschäst in Breslau V, Allein⸗ inhaber der Kaufmann Eugen Jacobv, dort, Klageteil, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Goldschmidt J. in München, gegen den Kaufmann und Bankier S. O. Groß wald in Jassy (Rumänien), beklagten Teil, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der 2. Kammer für Handels sachen des K. Landgerichts München J vom Samstag, den 20. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1491 des Justizvalastes bestimmt, wozu beklagter Teil durch den Prozeßbevoll mächtigten des Klageteils mit der Aufforde⸗ rung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Landgericht München 1 zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klageteils wird beantragen, zu erkennen: J. Die beklagte Partei tst schuldig, an Klageteil 10 000 M Haupt— sache nebst 5o/ 9g Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen; II. die beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten; III. dieses Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreck. bar erklärt.

München, den 10. Oktober 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Kammern für Handelssachen.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

40089) Bekanntmachung.

Die angesammelten alten Oberbau⸗ und Baumaterialien, bestebend aus Schlenen, Schwellen, Zungenvorrichtungen, Herz stücken, Blech, Eisen⸗, Guß und Stahl⸗ schrott, sollen öffentlich verkauft werden. Die Verkaufe bedingungen nebst Gebot⸗ bogen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗Ufer Nr. 3, eingesehen oder auch von ihr gegen Einsendung von 1 4K in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Vie Gebote sind verschlossen und mit der Aufschrift: „Gebot auf den Ankauf alter Oberbau. und Bau⸗ materialien“ bis 4. November d. Ig., Vorm. 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung, Zimmer 161, 1. Stock, Katser Friedrich⸗Ufer Nr. 3, postfrei an uns ein⸗ zusenden. Ende der Zuschlagsfrist 25. No- vember 1916, Nachm. 6 Uhr. Cöln, im Oktober 1916. Königliche Eisenbahn—⸗ direktion.

9 Verlosung c. von Wertpapieren.

Pester Ungarische Commercial Bank Budapest.

Die K/Kommunalobligattonen der Pester Ungarischen Commercial Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXXII vom Jahre 1897 von der Rapitalzinsen⸗ und Rentensteuer sowie von dem Ginkommensteuerzuschlag befreit. Nummernuerzeichnis

der A igen Goldkommunalobliga⸗ tionen Serie IH der Pester Ungarischen Commercial Bank (mit 102 0 des Nominalbetrages rückzahlbar), welche in

398654

eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten XXXVII. ordentlichen Verlosung aus⸗ gelost wurden.

Die in obiger Ziehung verlosten Obli—

gationen werden

in Budapest: bei der Pester Unga⸗ rischen Commercial Bank, .

in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland,

in Hamburg: bei Herren L. Beh⸗ rens & Söhne,

in Frankfurt a. M.: bei Gebrüder Bethmann,

in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger,

in Hannover: bei Herren Ephraim Mehyer Sohn,

in Amsterdam: bei Herren Hope 33 Co.

und bei allen namhafteren Banken, Bankiers

und Wechslergeschäften vom H. April

Herren

ühlen, zuletzt wohnhaft gewesen in

Die Auszahlung der fälligen Zinsen und die Rückzahlung der verlosten Kommunal- obligationen, letztere mit Kr. 204, 4 173,40 für je Nominale Kr. 200, Nominale S 170, erfolgt ohne jeden Steuer⸗, Gebühren- oder sonstigen Abzug nach Wahl des Inhabers in Kronen oder deutschen Reichsmark zu dem ein für alle—⸗ male sestgesetzten Umrechnungskurse 1 Krone 0,85 4.

? Verlost wurden:

Stück 51 à Nom. Kr. 200, n 17909, rückjahlbar mit Kr. 2094 46 173.40. 112 316 483 628 785 899. 968 1279 1570 1713 2022 2268 2467 2788 3167 3461 3779 4073 4330 4679 4784 4819 4843 4876 4917 49490 50ßl 5089 5134 5310 5383 5468 5533 86 5694 5918 6067 6142 6236 6379 6478 6785 7079 7283 7577 73882 S178 8881 9837 RO0089 12131.

Stück 37 à Nom. Kr. 1000, „S850, rückzahlbar mit Kr. L020, S S887, —. 24 131 328 572 663 939 1319 1733 1972 2266 2418 2490 2569 2683 2778 2883 2990 3085 3230 3436 3678 3835 3979 4087 4282 4485 4796 5419 5563 5811 59g3 6128 6407 6710 6960 7212 S819.

Stück 51 à Nom. Kr. 2000, „1709, rückzahlbar mit Kr. 2040, 46 R734, -. 151 277 619 773 939 E275 1586 1942 2154 2183 2473 2932 S465 3528 3673 3877 4075 4277 4572 4771 4828 4869 4941 4992 5044 5167 5238 5280 5323 5433 5479 5586 5782 59g24 6070 6234 6386 6582 6791 7088 7377 76654 7385 Soh53 8188. 8282 8299 8326 8338 8349 8397.

Stück 5 à Nom. Kr. 10 000, A6 S590, —, rückjahlbar mit Kronen 109200. ½ 8670, 62 76 123 137 141.

Im Sinne des § 100 der Geschäfts— ordnung werden die nach Ablauf des Ein— lösungstermins fälligen Coupons der ver— losten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselhen bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die se,, des rückständigen Kapitals zu dem für Scheck⸗ einlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinssteuer zugunsten des Kommunalobligationeigentümers.

In Amortisation:

1 0e.stige Golbkommunalobligation Serie EH, rückzahlbar mit 1020: à Kr. 1000 M S850 Nr. 4772.

L bo ige Kommu naloblig ationen, rückzahlbar mit 108 oog: à Kronen 2090 Nr. 12373, à Kronen E909 Nr. 43 179 346 347 422 484 9g04 1281 1287 2687 . 4008 6308 9482 10455 10681 5 0—ige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit EIO 0υ!—: à FI. 00 Kr. 200 Nr. 2254 5734 5735 6585 7584 10013 10067 10330 10783 10913 14324 14910 14911 14912 15776 15777 15778. à Fl. 500 Kronen E000 Nr. 2608 2825 3402 3780 9583. à Fl. E000 Kronen 2000 Nr. 488 10473 10617 12876 14451 15869 19755. Fl. 5000 Kronen 10000 Nr. 295 1270.

1 0oJige Kommunalobligationeu, rückzahlbar zum Nominalwerte: à Kro⸗ nen 200 Nr. 571 572 555 5556 5557 5558 5559 5560 5561 5562 5563 5564. à Kronen 1000 Nr. 4804. A Kro⸗ nen 2000 Nr. 960.

Z o⸗igne Kommunalobligationen, Serie IH: à 500 Frank Nr. 21768 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 278654 27855 27856 27857 27858 278659 27860 39797.

A 0 ige Pfandbriefe: A Kr. 200 Nr. 21791 23803 27005 27006. à Kr. 1090 Nr. 13191 21319.

4 oeiger Pfandbriefß Serie II: à Kr. 260 Nr. 14958. , I oo ige Pfandbriefe: à Fl. E00 206 Kronen Nr. 9648 9828. à 190090 Kronen Nr. 27130 31780. Fl. 1000 20090 Kronen Nr. 1637 . 165441 17258 21734 33824 36684

* 69.

39865 Pester Ungarische Commertial⸗Bank Budapest.

Die Kommunalobligationen der Pester Ungarischen Commercial⸗-Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX vom Jahre 1897 von der Kapitalzinsen⸗ und Rentensteuer sowie von dem Ginłkommensteuerzuschlag befreit. Nummernverzeichnis der AIoοigen Kommunalobligationen mit IO 0, Prämie, I cMOigen Kommunalobligationen ohne Prämie, A 0e, igen Kommunalobligationen mit 5 o/ Prämie, A 006 igen Kommunalobligativnen ohne Prämie der Pester Ungarischen Commercial Baut, welche in der am 27. September 1916 in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten orpentlichen Verlosung ausgelost wurden. Dlese Obligationen werden in Budapest: bei der Pester Unga⸗ i n ommercial Bank, in ien: bei der K. k. priv. Oesterreichischen Länderbank und bel dem Bank und Wechslergeschäfte der Niederösterreichischen Es⸗ compte Gesellsch aft. in Berlin: bei der Nationalbank für

ijahlbar mit 1050, Kronen. 102 134

in Hamburg: bei den Herren L. Behrens Æ Söhne, in Fraukfurt a. M.: bei den Herren

Gebr. Bethmann,

in Karlsruhe: bei Herrn Veit L.

Somburger,

in Hannover: bei

Ephraim Meyer C Sohn, in Basel: bei dem Schweizerischen Bankverein, in Genf: bei den Herren Darier Æ Co., in Amsterdam: bei den Herren Hope C Co. sowie bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes vom 1. April 1917 ab ohne jeden Spesenabzug bar ein⸗ gelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Obligationen und der fälligen Coupons besorgen.

Ibo ige Rommunalobligationen

mit E00 Prämie.

Stück 100 à Nom. FI. 100, Kr. 200, rückzahlbar mit Fl. E10. * Kr. 220, —. 206 243 4351 553 582 680 756 831 895 963 1127 1136 1266 1403 1436 1561 1590 1708 1732 1858 1822 2060 2079 2096 2207 2233 2368 2370 2529 2720 2892 3128 3316 3351 3475 3654 3840 3868 3989 4012 41837 4308 4399 4537 4648 4806 4892 510] 5230 5351 5523 5676 5718 5791 5936 6196 6291 6443 6581 6705 6906 7149 7300 7571 7590 7731 7984 S048 8179 S338 8491 8642 8875 8896 9026 9158 9425 9615 9729 g849 10064 10503 ER223 11512 11681 12150 12546 12933 123377 14419 14735 14932 5104 15265 15592 15746 16490 16737 17101 17438.

Stück 67 à Nom. Fl. 500, Kr. 10090, rückjahlbar mit Fl. 55 0, Kr. LRO0, -. 206 462 617 808 L054 1085 1215 1308 1567 1755 1997 2204 2315 2545 2819 3017 3196 3466 3557 3755 3903 4041 4072 4148 4175 4251 4272 4297 4322 4448 4699 4878 50h9 5252 5361 5468 5653 5905 6111 6251 6462 6645 6899 7062 7293 7601 7821 S048 8212 8221 8297 8398 8419 8443 8858 89906 gos 9922 9059 9122 9176 9g302 9411 ga68 9513 9611 RA0126.

Stück Io? X Nom. Fl. 10600. Kr. 2000 rückzahlbar mit Fl. I AE O0, Kr. 2200, 25 77 159 215 288 323 377 484 53 714 IH088 1172 1225 1293 1616 1647 1718 1917 2127 2411 2622 2827 2930 3183 3367 3633 4196 4477 4593 4743 4845 4984 5130 H28h 5344 hb525 5726 5832 5971 6094 6221 6385 6637 T7072 7271 7445 7776 7988 S232 8467 8632 8839 gos g414 9446 9574 9794 99929 10120 10138 10344 10776 EHI43 11470 11725 11892 E 2098 12400 12519 12720 12932 13087 13230 13612 13983 14279 146528 14821 3030 15303 15482 15624 15923 16156 16350 16528 16982 17286 17462 17571 17695 17755 17813 18070 18136 19017 19132 19497 20009 20046 2R490 21954.

Stück 14 à Nom. Fl. 5000 Kr. EO 000, —B rückzahlbar mit Fl. 5500, Kr. 11 096 9 656 183 324 607 742 1085 1415 1437 1610 1636 1739 1947 2154.

450Oige Kommunalobligationen

ohne Prämie.

Stück 42 Nom. Kr. 200. —. 263 684 S846 1161 1202 1512 1571 1601 1696 1758 1825 1889 1934 1951 1991 2024 2119 2269 2279 2323 2343 25393 2426 2481 2486 2514 2538 2567 2575 2668 2752 2937 186 3519 3869 4105 5405 5438 5631 7527 9725 9759.

Stück 38 Nom. Kr. 1000, —. 1652 1834 1935 2146 2152 2223 2228 2239 2316 2320 2325 2332 2365 2433 2441 2463 2470 2477 2494 2641 2789 2925 3127 3275 3737 3986 A220 4447 4883 5231 5740 6330 6545 6925 7658 7872

253

S074 8125.

Stück 42 Nom. Kr. 2000, —. 377 675 687 883 1282 1811 2074 2251 2696 3004 3210 3351 3419 3485 4215 4461 4815 5082 5338 5757 6013 6168 6416 6767 7173 7334 7907 S158 8190 8379 8765 9054 g216 9465 9571 9810 9959 10206 10379 RH066 12327. Stück 8 Nom. Kr. E10 099 —. 115 221 877 1083 1236 2029 3024 5067. oOige Kommunalobligationen

mit . o 0 Prämie.

Stück 116 à Nom. 20 Kronen, rück zahlbar mit 210, Kronen. 627 95 169 3135 481 680 Ral3 1517 1721 1972 2275 2520 2722 2970 83222 3418 3724 3931 4235 4631 4919 5262 H675 5875 6178 6422 6620 6919 7174 7414 7850 Soss 9684 10404 10622 10972 1326 11777 2132 12622 12933 18361 13379 13617 13679 13825 13971 141890 14407 14622 14906 A5085 15302 15313 15340 15416 15440 15606 15818 15920 16070 16133 16266 16360 16512 16713 16905 17119 17214 17327 17465 17628 17673 17871 17960 A S062 18115 18173 18234 18320 18384 18469 18577 18684 18766 18889 A 9oßbs 19211 19455 19667 19773 199659 20057 20088 20120 20142 20219 20320 20363 20515 20562 20712 20765 20777 20790 20818 20879 2023 21176 21275 21407 21504 21511 21787 21984 22145.

Stück 94 à Nom. E090 Kronen, rück⸗

147 173 235 261 376 4597 585 684 936 E116 1272 1406 1578 1926 2220 2424

4019 4135 4279 4431 4817 4820 G02 5186 5417 5726 58865 6120 6219 6357 6637 66165 6764 6820 7075 7182 7373 672 7828 So31 8324 S527 S684 S893] 9og9 g293 96539 9687 9948 RO0136

1917 ab eingelöst.

Deutschland,

den Herren

2671 2929 3981 3414 3668 3729 3935 1

11937 12211 12409 1250 12985 3130 13555 13855 14244 14544 14823 15135 152 153851 19231 16447 156935 12256 17505 17899 1895490 15758 18794 18842 18883 18911 19061 18085 198214. z

Stück 105 à Nom. 2000 Kronen, rü. zahlbar mit 2100. Kronen. 254 283 356 524 569 792 S67 960 1078 1220 298 1411 1573 17358 1795 1833 1986 2140 2276 2425 2537 2625 2927 3176 3220 34412 3631 3912 4028 4224 4449 1655 1375 5040 5216 ba33 5619 5933 6231 6442 6631 6746 6933 7225 75619 7646 7784 8033 8242 8445 S546 87858 9223 9531 9932 10525 10938 11312 II1633 Ezoöß61 12233 12499 12778 13055 13293 13747 14038 14225 14323 14475 14625 14775 15029 12265 16168 162309 16754 16963 17269 1I57858 18410 18525 18752 18920 19072 19370 19776 20274 20962 21359 21527 22170 22620 23006 23356 2357 24125 24649 2565195 26202 25377 25771 26014.

Stück 18 6 Nom. 10 000 Kronen, rückjahlbar mit 10 590, Kronen. 62 145 377 683 1210 1514 1544 1579 1831 1838 19066 1940 2012 2105 2121 2193 2254 2448.

4 0 ige Kommunalobligationen

ohne Prämie.

Stück 18 Nom. Kr. 200. 10 138 256 297 364 472 485 5i0o 526 535 913 1070 1403 1456 1967 2180.

Stück 17 Nom. Kr. 1009, —. 142 189 415 574 919 12653 1285 1409 1433 1573 1741 1910 2128 2179 3112 3455 071.

Stück 11 Nom. Kr. 2090, 8 27 175 413 84 KRI69 1668 2Z103 2119 2434 3875.

Stück 4 Nom. Kr. 10 000, —. 11 106 1717 1506. .

Im Sinne des 100 der Geschäfts—⸗ ordnung werden die nach Ablauf des Einlösungstermins fälligen Coupons der verlosten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu dem für Scheckeinlagen festgesetzten Zinsfuße, unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinssteuer, zugunsten des Pfandbriefobligationeigen-⸗ tümers.

In Amortisation:

00̃üUge &gidkommunalobligation Serie II, rückjahlbar mit 102 09: à Kronen 1000 M 850 Nr. 4772.

4 00 ige FKommunalobligationen. rückzahlbar mit 10509: Kronen 209 Nr. 12373. à Kronen 1000 Nr. 43 179 346 347 42 484 904 1281 1287 2687 3270 3401 4008 6308 9482 10455

10581 11223.

A4 0oOige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit 110 0,½: à Fl. E00 Kronen 200 Nr. 2254 5734 5735 6585 7584 10013 10067 10330 10783 10913 14324 14910 14911 14912 15776 15777 15778. à Fl. 500 Kronen 10090 Nr. 2608 2835 3402 3780 9583. à Fl. L16000 Kronen 2000 Nr. 488 10473 10617 12876 14451 15869 19755. à Fl. 5000 Kronen 10 090 Nr. 295 1270.

Az Oo ige Kommunalobligationen, rückzahlbar zum Nominalwerte: à Kronen 200 Nr. 571 572 5555 5556 5557 5558 5559 5560 55661 5562 5563 5564. à Kronen 1000 Nr. 4804. A Kronen 2000 Nr. 960.

r 0 ige Kommunalobligationen Serie II: a 500 Frank Nr. 21768 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860 39797.

4 00Oige Pfandbriefe: Kronen 200 Nr. 21791 23803 27005 270906. à Kronen 1000 Nr. 13191 21319.

4 o0oiger Pfandbrief Serie II: à Kronen 200 Nr. 14958.

A 0oÕige Pfandbriefe: à Fl. 100 206 Kronen Nr. 9648 g828. à 1000 Kronen Nr. 27130 31780. à Fl. E000 2000 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 21734 33824 36684 41969.

40065) Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der seitens des Könige berger Tiergarien⸗Vereins im Jahre 1911 aufgenommenen Darlehns—⸗ schuld ven M 5060 000, sind am 6. Ok⸗ tober 19186 die Teilschuldverschrei⸗

Nr. 314 und 98 über je 10090, —, Nr. 452 über M 5090, ausgelost worden. Dle Teilschuldperschreibungen werden den Inhahern zur Rückjahlung am 2. Januar E917 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapltalbeträge zum Nennwert gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinascheine und der Zinsanwelsung vom 2. Januar 1917 ab bei der Königs berger Vereins⸗Bank,. Vordere Vor- . 48/54, in Empfang genommen werden knnen. Nit dem 2. Januar 1917 hört die Verzinsung de: vorgenannten drei Teil- e n ier, auf. Werden sväter sällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag von dem Rapital t in Abzug gebracht.

g

bungen

nigsberg i. Pr., den 12. Oktober

Der Boꝛstand des Künigsbe

10295 10660 108694 RAI98 11437 11748

Tiergarten. Vereins.

Gehrke.