1916 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

K .

Dee , e, er,, me,, , ,

ö

lassung zu Berlin: Durch Beschluß der c vom 24. Februar 1915 ist das Wort . Mühlenbestandteile“ in dem Zweck des Unternehmens (51) ge⸗ strichen. Ferner die in dieser Versamm lung noch welter beschlossene Abänderung der Satzung. Danaoch besteht die Direttion aus mindesteng 5, höchstens 10 Mitgliedern. Berlin, den 9. Oktober 1916. Königlicheg Amtsgericht Ber im Mitte. Ahtellung 88.

RHernburg. 40325 Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Bernburger Damn fhreß kohlen stein · Fabrik Bölsche . Co.“ Nr. 686 des Handelgregisters Abt. A ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 9. Oktober 1916. Herjogl. Anhalt. Amtasgerlcht.

Rriesen, Westpr. (40326 In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma Adolf Troz in Briesen eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Briesen, am 4. Oftober 1916. Königliches Amtggericht.

rom berg. (40327

In das Handelgreglster Abteilung A Nr. 316 ist am 7. Oktober 1916 einge tragen worden, daß das unter der Firma 3 Zadek in Bromberg bestehende

andelsgeschift auf den Kaufmann Alex Zadek in Bromherg übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Bromberg, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtggericht.

Hutzbach. (40022) Bekanntmachung.

In unser Handeleregister Abteilung A unter Nr. 70 wurde bei der Firma Louis Christ in Griedel heute folgendes ein—⸗ getragen:

„Jetzige Inhaberin ist Ludwig Philipp Christ Wiswe, Katharine Therese geb. letz, in Erierel. Der Tochter, Fräulein Johanna Christ, ist Prokura erteilt.“

Butzbach, den 11. Oktober 1916.

Großherjogl. Amtsgericht.

Oh peni ck. (40130

Im Handelregister B Nr. 139 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Friedrich · Car lstraße d x. Grund siũcks⸗· gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Treptow, Zweigniederlassung in Adlershof, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Grundstücks und die Nutzung desselben durch Vermietung oder Ver⸗ vachtung sowie die Vornahme aller zur Verwaltung von Grundstücken gehörenden Nechtsaeschäfte.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist Max Leue, Kaufmann in Treptow.

Der Gesellschafts vertrag ist am 2. März

1912 abgescklossen,

Oeffentlich Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzelger.

Cöyenick, den 5. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöponi ck. 401317]

Im Handelsregister B Nr. 140 ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ferdinand Lisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chöpenick eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der . des bisher unter der Firma

erdinand Ässe zu Cövenick betrtebenen Holihandelg und Hol;ibearbeitunasgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsfübrer ist Max Glaevecke, Kaufmann, Cöpenick.

Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer allein. Die Gesellschaft befteht bis zum 1. Oktober 1921 und setzt sich immer auf ein Jabr fort, falls 6 Monate vorher kelne Kündigung erfolgt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapltal wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Fräulein Lisse zu Cöpenick und Frau Jancke zu Berlin Friedenau das von ihnen unter der Firma Ferdinand Lisse zu Cöpenick betriebene Holzbandels⸗ und Holzbearbeitungsgeschäst wie es steht und liegt, jedoch ohne die vorhandenen Waren vorräte, aber einschließlich des ihnen ee gen, ö. Cöpenick, Grünauerstraße 63,

elegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtagerichtß Cözpenick Band 80 Blatt Nr. 2493 verzeichneten Grundstücks mit allen Gebäuden und allem Inventar.

Der Wert des eingebrachten Grund- stũcks und des Geschäfts beträgt 105 000 6.

In Anrechnung auf den Wert dieser Ginlage übernimmt die Gesellschaft die

auf dem Grundstücke eingetragenen Hypo-

theken von

a. 45 000 M, eingetragen für den Rentier Ludwig Ruß, Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 26, mit 5 vom Hundert jährlich zu verzinsen, ö

b. 24 000 M, zu 5 vom Hundert jäbrli verzinslich, eingetragen für Herrn Jako Greinig in London,

c. dle Gesellschaft verpflichtet sich, an Fräulein Marie Lisse 26 000 A6 zu zahlen.

Den danach sich ergebenden Rest von 10 000 Æ bringen Fräulein Marie Lisse und Frau Anna Jancke dergestalt als ihre Ginlage in die Gesellschast ein, daß der Wert der Einlage im Betrage von je 000 ½ jeder von ihnen in Anrechnung zu bringen ist.

Cöveulc, den 6. Oktober 1916,

Königlichez Amtzgerlcht. Abt. 6.

Coes eld. 40222

In unser Handelsregister Abt. B ist heule unter Nr. 20 eingetragen:

Coesfelder Gisenmwert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coesfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Eisen und Stahlguß sowie aller Erzeugnisse, bei denen Eisen und Stahl allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen Ver⸗ wendung findet.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 .

5 Geschäfts führern der Gesellschaft sind die Gesellschafter Ziwvilingenleur Egon Manger zu Hannover, Lutherstraße Nr. 7, und Kaufmann Georg Roloff zu Viersen, Königzallee Nr. 47, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗ tober 1916 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Belm Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer ist ein Pro⸗ kurist jur Vertretung der Gesellschaft allein nicht berechtigt, vielmehr sind in diesem Falle nur zwei Prokuristen gemein schaftlich oder ein Prokurist nur in Ge⸗ mrinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Coesfeld, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtegericht.

PDelmenhorat. 140426 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 328 eingetragen worden: Firma: Wilhelmine Sander in Hude. Inhaber: Ehefrau des Handelsmanns Bernhard Sander, Wilhelmine geb. Eckes, in Hude. Prokura: Dem Handelsmann Bernhard Sander in Hude ist Prokura erteilt. Delmenhorst, den 4. Oktober 1916. Großherzogliches Amtagericht. Abt. II.

Dippold is wwukẽde. 40418 Auf Blatt 55 des Handelsregisters, betr., die Firma Vappenfabrik und Nsbestwerk Dippoldiswalde vormals Carl Geißler, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, in Dippoldis⸗ walde ist heute das Erlöschen der Pro⸗ kura des Kaufmanns Alfred Rudolf Schmidtchen in Dippoldiswalde einge⸗ tragen worden. Königl. Amtsgerlcht Dippoldiswalde, den 10. Oktober 1916.

Dres dem. 140132

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

) auf Blatt 14078: Die Firma Max Surmann in Dresden. Der Kaufmann Max Theodor Surmann in Dregden ist Inhaber.

2) auf Blatt 4663, betr. die Firma Ernst Göcke Nachf. in Dres ben: Der Inhaber Ernst Ludwig Paul Oelisch ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Martha Marie Oelisch, geb. Hoppert, in Dresden hat von dem Verwalter im Konkurse des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft mit der Firma unter Zu⸗ stimmung des Inhabers erworben. In dleses Handelsgeschäft ift der Architekt Karl Walter Albeshausen in Dresden eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelagesellschaft hat am 3. Ok- tober 1916 begonnen. Die neuen Inhaber und die neu begründete Gesellschaft haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betrlehe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Prokura der Kaufmannz⸗ ehefrau Martha Marie Oelisch, geb. Hoppert, ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Ludwig Paul Oelisch in Dresden.

3) auf Blatt 10 639, betr. die offene Handelsgesellschaft Koch Sterzel in Dresden: Die Prokura des Physikers Fritz Kohl ist erloschen.

4 auf Blatt 2493, betr. die Firma B Thiele's Nachf. Eduard Altner in Dresden Die Prokura des Kaufmanntz Rudolf Martin Läntzsch ist erloschen.

5) auf Blatt 8162, betr. die Firma Alfreb Plowitz in Dresdent Die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 11260, betr. die Firma Deut sch⸗Oesterreichische Wasserver⸗ soraungs⸗ Industrie Thelen Cie in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. 140329

In daz Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 11758, betr. die Gesell⸗ schaft Einkaufsgesellschaft Dresdner gtolonialwarenhändler mit beschränk⸗. ter Haftung in Dresden! Der Kauf⸗ mann Paul Arthur Dietrich ist nicht mehr Stellvertreter des Geschäftaführers, sondern Geschäftsführer. Der Kaufmann Ernst Philemon Neßler ist nicht mehr Stell. vertreter des Geschäftsführers.

2) auf Blatt 14079: Die Firma Paul Franke in Dresden. Der Fabrikant Paul Franke in Dreeden ist. Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Schrauben, Muttern und Fassonteilen.)

3) auf Blatt 14080: Die Firma Auton Wenzkowski in Dresden. Der Kaufmann Anton Adam Franz Wenzkowski in Dregden ist Inhaber.

4) auf Blatt 6806, betr. die offene Handelsgesellschaft Constantin Seidel G Go. in Dresden: Die Gesellschaft

sst aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗

mann Jacob Seidel ist , . Der Gesellschafter Kaufmann Richard Gesztesi in Drezden führt das Handelsgeschäft und die Firma ais Alleininhaber fort.

5) auf Blatt 921, betr. die Firma Cafs König Heinrich König in Dresden: Die Flrma ist erloschen.

Dresden, am 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Daisburg. 40427 In das Handelgregister B ist bei Nr. 174, die Firma Gebr. Borgards, Gesell ˖ schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann August Gähringer in Vulsburg, hat sein Amt als Geschäflsführer niedergelegt

Zum Geschäftsführer ist ab 1. August 1916 bestellt der Kaufmann Heinrich Bor⸗ gards in Dulsburg.

Duisburg, den 11. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dwisburg. (40428 In das Handelsregister B ist bei Nr. 290, die Firma „Gebrüder Rigaud, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. September 1916 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert:

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschästs führer. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so bleibt der Geschäftsführer Kaufmann und Spe⸗ diteur Gustap Köther in Dußlsburg be— rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver—⸗ treten, während der oder die anderen Ge⸗ schäftsführer nur zu jwelit oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Die Ernennung von Prokuristen steht dem Geschäftsfübrer Köther zu. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten werden.

Der bisherige Geschäftsführer Kauf- mann und Spediteur Johann Woivodich in Tuisburg hat sein Amt als Geschäfts— führer niedergelegt.

Duisburg. den 11. Oktober 1916.

Könltgliches Amtsgericht.

Huisburg--Kuhnhrort. (404291

In unser Handelsregister A unter N.. 476 ist heute bei der Firma Hansen c Neuerburg, Filiale Duisburg⸗ Ruhrort, Hauptniederlafsung in Strast⸗ burg i. Els.. eingetragen, daß der Kauf. mann Karl Albert Maria Neuerburg in Paris infolge Ablebens aus der Gesell—⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden ist.

Duisburg ⸗Ruhrort, den 11. Oktober

1916. Amtsgericht.

KEitors. 40330

In unser Handelsregisier Abteilung A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelagesellschaft in Firma Soe sterey R Gauhe in Gitarf a. S. Steg heute folgendes eingetragen worden:

Dle Prokura des Buchhalters Ernst Brinck in Eitorf ist erloschen.

Eitorf, den 2. Ottober 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

Rl bhor feld. 401371

In dat Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 2. Oktober 1916:

In Abt. A unter Nr. 3009 bet der Titma Hellmuth Banz, Glbherfeld: Der Ghefrau Hellmuth Banz, Mathilde geb. Beecker, in Elberfeld ist Prokura er⸗

teilt. II. am 4. Oktober 1916:

I) in Abt. A unter Nr. 1183 bei der offenen Handelsgesellschaft Maurer ch Quast, Elberfeld: Durch Beschluß des Königl. Landgerichts Ferienkammer für Handelssachen in Elberfeld vom 6. Sep⸗ tember 1916 ist dem Fabrikanten Carl Quast in Elberfeld für die Dauer de Rechtsstreits 13 0 250/16 in erster In-. stanz das Recht der Geschäftsführung und die Vertretungsmacht entzogen.

2) in Abt. A unter Nr. 2312 bet der Firma Westdeutsche Schreibwaren⸗

udustrie Otto Berger C Comp., Slberfeld De Firma lautet jetzt: Wesldeutsche Metallwaren. Iundustrie Otto Gerger d Camp. Die Gesell. schaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesell schafter Otto Berger ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) in Abt. A unter Nr. 3025: Die Kommanditgesellschaft Schlieper, Eng⸗ länder C Co., Elberfeld, mit einem Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1916 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Rudolf Eng⸗ länder, Kaufmann und Fabrikant in Elberfeld, Rolf Schlieper, Fabrikant da⸗ selbst, und Kurt Frowein, Fabrlkant in Vohwinkel. Den Kaufleuten Karl Schmitz, Gustav Becker und Karl Mann, alle in Elberfeld, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß je jwei von ihnen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

4) in Abt. B unter Nr. 244 bei der Firma Schlieper d Engländer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftszführer Rudolf Engländer, Rolf Schlieper und Kurt Frowein sind zu Li— quidatoren bestellt. Vie den Kaufleuten Karl Schmitz, Gustav Becker und Karl Mann erteilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen.

III. am 6. Oktober 1916:

1) in Abt. A unter Nr. 1379 hel der

Firma H. A. Tin manns, Glberselb⸗

Die Prokura des Helnrich Glering ist erloschen.

2) in Abt. A unter Nr. 1560 bei der Firma Carl Franck K Co., Elber⸗ feld: Die Firma ist J

3) in Abt. B unter Nr. 337: Die Flrma Carl Franck Æ Cie. mit be- schränkter Haftung in Elberfeld. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb und Fortbetrieb der von dem Gesellschafter Carl Franck bisher unter der Firma Carl Franck & Cie. zu Elber⸗ feld betriebenen Manufaktur und Kurz⸗ warengroßhandlung nebst Fabrikbetrieb. Das Stammkapital beträgt 550 9000 4. Geschäfts führer ist Kaufmann Fritz Cronau, Elberfeld. Dem Kaufmann Karl Meyer in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

IV. am 7. Oktober 1916:

1) in Abt. A unter Nr. 3026: Die Firma Fritz Koch junior,. Elberfeld, und als deren Inhaber Holzhändler Fritz Koch jr. in Elberfeld. Der . rj Koch, Lydia geb. Koch, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

2) in Abt. B unter Nr. 13 bet der Firma Speditions. Æ Lagerhaus Attiengesellschaft in Aachen mit Zweig niederlassung in Vohwinkel: Das Vor⸗ standsmitglied Karl Arthur Vrancken jun. ist gestorben. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtgrats vom 5. September 1916 ist dem Vorstandsmitglied Eduard Fischer in Cöln das Recht ertellt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesamtprokura deg Wil helu Dortantg und des Karl Metz ist erloschen.

Amtsgericht Elberfeld.

Emaeom. (40431

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 41 verzeichneten Firma „Fred Drughorn“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Johannes Borchers in Emd'n ist erloschen.

Die Firma ist durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 15. September 1916 unter Zwangsver⸗ waltung gestellt. Der Bankier Richard J. Frank in Berlin W. 8, Französische⸗ straße 16, ist zum Verwalter bestellt.

Emden, den 7. Oktober 1916.

Königliches Amtagericht.

Esgon, Runr. 404665 In dag Handelsregister ist am 9. Oktober 1916 eingetragen zu A Nr. 1437 betreffend die Firma Witwe Wilhelm Siekmann Essen: Dem Friedrich Siekmann zu Essen ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Essen.

Eu poem. 266 (40331 Das Grlöschen der Gesamtprokura des Wilhelm Dortants und des Karl Metz, der Tod des Vorstandamitglteds Karl Arthur Vrancken jun. sowie das Recht des Vorstandsmitgliedz Eduard Fischer in Cöln, die Speditions und Lagerhaus⸗ Actiengesellschaft Aachen allein zu vertreten, ist bei der Zvelgniederlassung der genannten Gesellschaft zu Herbesthal im Handelsregister vermerkt. Eupen, 7. Ołftober 19165. Kgl. Amtsgericht. Enpen. 40332 Fabrikant Friedrich Wilhelm Bruch zu Preuß. Moresnet ist als Geschäftsführer der G. m. B. Sp. Reinhard Bruch K Cie durch Tod ausgeschteden. Eupen, 7. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 40333 Auf Blatt 199 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Andreas Kockel Nachf. in Falkenstein einge⸗ tragen worden. . Falkenstein, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

E lenshnurg. ; 40334 Eintragung in das Handelzregister A beim Königlichen Amtsgericht Flensburg: Firma und Sitz: Christian Heide, Flensburg. Firmeninhaber: Pferde⸗ händler Johann Christlan Heide in Fleng—« burg. Die Firma betreibt einen Vieh⸗ und Pferdehandel. Flensburg, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Flenshur. (40335 Eintragung in das Handelsreglster, Ab⸗ teilung A, des Königlichen Amtagerichts Flensburg Nr. 382 bel der Firma Heinr. Lensch jr. in Flensburg: Dle Firma ist auf den Kaufmann Johannes Julius Lensch in Flensburg übergegangen. Flensburg, den 10. Oktober 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2. Frankenstein, Schles. (403361 In unserem Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 198 die offene Handeltz⸗ gesellschaft: Frankensteiner Brauhaus Winkier R Guilta mit dem Sitze in n, ,. und als deren Inhaber der aufmann Gustav Winkler und der Brau⸗ meister Reinhold Gnilka, beide von hier, eingetragen worden. Die Handelsgesell⸗ schaft hat am 6 Oktober 1916 statt⸗ gefunden, beide Gesellschafter sind für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Frankenstein, den 9. Oktoher 1916. Königlicheg Amtagericht.

Frank furt, Oder. l40337 Die in unserem Handelsreglster Abt. A Nr. 189 elngetragene Firma Georg Bratfisch, Feankfurt a O. nebst Ge⸗ schäft ist durch Kauf auf den Mußstkalien. händler Martin Bratfisch in Frankfurt a. O. übergegangen. Dem Kaufmann Ernst Grüber in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt, die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Reichle ist erloschen. Frankfurt a. O., den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Gern, Renn. 40139 Haudelsregister.

In unser Handelzregister, Abteilung A Nr. 211, betreffend die Firma Wilhelm Lanka in Gera, ist heute eingetragen worden:

Dle Gesamtprokura des Kaufmanns Max Welker in Gera und des Betriebs⸗ leiters Ernst Paul Kröber in Dorna ist erloschen.

Dem Kaufmann Friedrich Alfred Reuter in Gera und dem Betriebslelter Karl . Boxhorn in Taubenpreskeln ist Gesamtprokura ertellt in der Weise, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeln⸗ schaftlich zu zeichnen.

Gera, den 9. Oktober 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Mons. (40338

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 985, die Firma Gustav Schaaf in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden:

Dle Firma lautet jetzt; Blauer Laden Gustav Schaaf.

Gera, den 12. Oktober 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

¶SIei witꝝ. 403391 Im Handelsregister A Nr. 602 wurde am 6. Oktober 1916 bei der Firma Isidor Wolff, Gleiwitz, die Veräußerung des Geschäfts nebst Firma an den Kaufmann Erich Wolff, Gleiwitz, eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz.

Gnoioem. 40141 Zum Handelgregister ist eingetragen die Firma Johannes Treichel in Gnoien und als Inhaber derselben der Apotheker Johannes Treichel daselbst. Gnoien, den 9 Oktober 1916. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Gnoiem. (40142 Zum Handelgreglster ist das Erlöschen der Firma Otts Ethés, hierselbst, ein⸗ getragen. Guoien, den 9. Oktober 1916. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtagericht.

Gothn. ; (140143 Im Handelsregister ist bei der Ftrma: „Union“ Waffen⸗ und Munitions- werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Zella St. Bl. eingetragen worden: .

Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. September 1916 sind die Geschäftsführer: a. Kaufmann Martin Magnus, b. Kaufmann Moritz Magnus, . Dr.-Ing. Theodor Klönne abberufen. Als neue Geschäftssührer sind bestellt:

a. Ingenleur Josef Damm in Zella

St. Bl.,

b. Kaufmann August v. Albert in

Zella St. Bl. .

Nach dem Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung hat der 5 4 des Ge⸗ sellschafts vertrages über das Geschäftsjahr eine Aenderung erfahren, er lautet jetzt:

Das erste Geschäftejahr läuft his 20. März 1916, das zwelte Geschäfts⸗ jahr läuft ausnahme welse bis 30. Sey⸗ tember 1916 und sollen für dasselbe die halben Sätze der im S6 festgesetzten Ab schreibungen maßgeblich setn. Die weiteren Geschäftszahre laufen dann regelmäßig vom 1. Oktober bis 30. September.

Gotha, den 9. Oktober 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Halle, Snnlo. 40341]

In das hiestge Handelsreglster Abt. A Nr. 1481, beir. dle offene Handelsgesell⸗ schaft Friedmann . Weinstock, Halle S., ist heute eingetragen: Adolf Flörsheim ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist der Kaufmann Max Knoche in Halle S. gerichtsseitig bestellt.

Falle S., den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. (40340

In das hiesige Handelgregister Abt. A Nr. 2532 ist heute die Firma Metall- waren Industrie Hugo Ermisch mit dem Sitz in Halle S. und alg deren In⸗ baber der Kaufmann Hugo Ermisch in Halle S. eingetragen.

Halle S., den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Saale. (403421 In das hiesige Handelsreglster Abt. A Nr. 5389, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft S. F. Lehmann, Halle S., ist beute eingetragen: Dem Kurt Kayser in Halle S. Iist Ginzelprokura erteilt. Halle S., den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (403431 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2533 ist heute die Firma Werkzeug C Maschinenfabrik Friedrich EC. Nischwitz mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Ingenleur Friedrich Nischwitz in Halle S. eingetragen. Halle S., den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamm, Went. 30344 daudelsregister des Amtsgerichts Samm⸗Westf.

Eintragung vom 10. Ottober 1916 bei der offenen Handelsgesellschaft Dammer Wach und Ech ließ gesellschaft Keßler X Bertram in Hamm: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er—

loschen.

Herrnhut. (140345 Auf den Blättern 1066 und 142 des hlesigen Han delsregisters, betr. Firma Emil Häntsch in Niederruppersdorf und Emil Häntsch, Leimfabrit in Herrnhut, ist am 9. Oktober 1916 einge tragen worden: Dle Firma ist erloschen. Herrnhut, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. 140347] In unser Handelsreglster B ist bel Nr. 1I5 Centralautomat, Gesell, schaft mit beschräukter Haftung in Insterburg eingetragen:

Der Kaufmann Walter Medell aus Jaslerburg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rein⸗ hold Paaris aus Insterburg.

Amtsgericht Insterburg. 9. Oktober 1916.

HKoblenꝝ. 40467] In das Handelsregister A wurde heute Nr. 411 bei der Firma Gust. Gaß in Weiß enturm eingetragen; Die Prokura des Paul Koeber ist erloschen. Koblenz, den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Käötzachenbrodn. (40348

Auf Blatt 345 des Handelsregisters ist heute die Firma Chemisches Labora⸗ tarium „Nova“ tto Fenner in Niederlößnitz und der Kaufmann Georg Otto Fenner daselbst als ihr Inhaber eingetragen worden. (Angegebener Ge— schäftzzweig: Herstellung und Vertrleb chemisch⸗technischer und pharmazeutischer Präparate.)

stötzschenbroda, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerscht.

H ing olgaam. (40468 K. Amtsgericht Künzelsau.

In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute zu der Firma Ge- brüder Krüger, offene Handelsgesellschaft in Künzelsau, eingetragen worden: An Stelle der beiden verstorbenen Gesell⸗ schafter Hermann und Karl Krüger sind ibre Erben getreten, für ersteren: Rudolf Krüger, Fabrikant in Künzelsau, für letzteren: die Witwe Frau Klara Krüger, geb. Harders, und die Kinder Otto, Gertrud und Erich Krüger, welche das Geschäft unter der seithrrigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Rudolf Krüger berechtigt. Die Prokura des Rudolf Krüger ist er. loschen.

Den 13. Oktober 1916.

Oberamtsrichter Buri.

Li chtenstein-Callnberg. 40349

Auf dem die Firma Robert Vieweg in Lichtenstein betreffenden Blatt Nr. 222 des Handelgregisters ist am 12. Oktober 1916 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist infolge Ausscheiden? des Kaufmanns Ernst Heinrich Theodor Kadel bach aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kauf mann Hans Vieweg in Lichtenstein über gegangen.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Lübz. .

In dag hiesige Handelgreaister ist heute zur Firma Zuckerfabrik Lübz, G. m. b. S. eingetragen:

Der Gesellschaftzvertrag ist durch Be—⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Mär; 1916 abgeändert worden.

1 (Mecklenbg.), den 11. Oktober Großherzogliches Amtsgericht.

Lyck. 40351 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Ne. 14 eingetragenen Firma „Ernst Quaas, Baugeschäft, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, be richtigend eingetragen, daß Gegenstand det Unternehmens der Erwerb des in Lyck von dem Ingenieur Adolf Adermann (nicht Zimmermanm) betriebenen Baugeschäfts ist. Lyck, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Maimn. 40028

In unser Handelsregtster wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Fhima: „Girschmann C. Guttmann“ mit dem Sitze zu e . eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen sst.

Mainz, den 6. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mninꝝn. 40030

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Arthur Guttmann“ in Mainz und als deren Inhaber Arthur Guttmann, Kaufmann in Mainz, einge⸗ tragen. Angegebener Geschäftszweig: Fleiderfabrik ).

Mainz, den 6. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 140029 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Karl Hirschmann“ in Mainz und alt deren Inhaber Karl Hirschmann, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Ange- gehener Geschäftszweig: Kleiderfabrlk n. Mainz. den 6. Ortober 1916 Großherjogllches Amtsgericht.

*.

Malnn. 40027

In unser Handelgreglster wurde heute bel der offenen Handelegesellschaft in Firma: „Jacob Becker“ mit dem Sltze in Mainz eingetragen, daß der Ehefrau von Johann Peter Becker, Anna geb Bernhart, in Malnz und der Ehefrau bon . Becker, Berta geb. Binnefeld, in

ainz für diese Gesellschaft Einzelprokura erteilt ist.

Mainz, den 9. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mainꝝ. . 140031]

In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinisches Carbidkontor Gesellschast mit heschränkter Saftung! mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschaftgvertrag ist am 5. Oktober 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Kalzium Karbid sowie der Handel mit allen der Förderung der Azetylen⸗ industrie dienenden Utensilien. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich in jeder bellebigen Weise an solchen zu be⸗ teiliaen. Das Stammkapital beträgt 50 000 MÆ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Caesar Ganz in Main. Die Ge— sellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger.

ainz, den 9 Oktober 1916. Gr. Amtsgericht.

Mersoburęg. (40353) In daz Handelaregister B Nr. 4, betr. die si,, „C. W. Julius Blancke C Ew., Gesellschaft mit beschränkter daftung in Merseburg“, ist heute folgendes eingetragen: Der Generaldirektor Alfred C. Blancke zu Merseburg ist von neuem zum Geschäftsführer gewählt. Merseburg. den 7. Oktober 1916. stönigl. Amtsgericht. Abt. 4.

Merseburg. 40354 In das Handelsregister B Nr. 17, betr., die Firma „Meuschauer Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meuschau“, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. TViquidatoren sind die Kaufleute Ernst Feit und Walter Schäcke in Meuschau. Merseburg, den 7. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

MNersoburg. 140352 In das Handelsregister B Nr. 22, betr. die Firma Th. Groke, Aktiengesell⸗ schaft in Mer seburg, ist heute e ,. eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Annoweky in Merseburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem Vor⸗ standamitglied oder mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftllch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Heinrich Siederer ist erloschen. Mer seburg. den 7. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Aht. 4.

Merseburg. (40355 In das Handelsregister A Nr. 70, betr. die Firma Sp. Taitza in Merseburg, ist heute folgendes eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Fräulein Helene Taitza in Merseburg. Die Prokura des Kauf— manns James Tattza ist erloschen. Merseburg. den 10. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

M. Glad bach. 140432

In das Handelsregister B Nr. 120 ist am 10. Oktober 1916 die durch Gesell⸗ schaftspertrag vom 21. September 1916 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Eisenwerk Maassen c Walter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in M. Giadbach eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung von Gußstücken. Die Höhe des Stamm kapitals beträgt 20 000 46. Die Bekannt. machungen erfolgen durch den Reichs- anzeiger.

M.⸗Glabbach, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nenstadt, Kr. Kirchhain. 40469 In daz Handel tzregister A ist bei der irma H. J. Braun in Neustadt (str. irchhain) heute folgendes eingetragen

worden:

Der Ehefrau Mathilde Braun, geb. Keppler, in Neustadt (Kr. Kirchhain) ist Prokura erteilt.

Neustadt ir. Kirchhain), den 3. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main.

Sekanntmachung. In unser Handelgregister wurde einge tragen unter A698 zur Firma Johann Anbreé zu Offenbach a. M. Der persönlich haftende Gesellschafter Carl August Johann André zu Offenbach 4. M. verstarb am 29. Juni 1914. An Stelle desselben ist Frau Ellsabeth André, geb. Steeb, zu Offenbach a. M. als befreite Vorerbin ihres vorgenannten Mannes in die offene Handelggesellschaft als Teil- haberin lein zetreten mit Vertretungs⸗

befugnis. Sonst keine Aenderung. Offenbach a. M.. den 11. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 140433

In unser Handelsregister ist heute die Firma Walter Oehlers, Buch⸗, Kun st⸗ und Muflkalienhandlung in Olden⸗ burg und als deren Inhaber der Buch- böndier Walter Bernhard Oehlers in Oldenburg eingetragen.

Oldenburg i. Gr., ven 11. Vktober 1916. Großherjogliches Amtsgericht. Abt. V.

(40470

Oldenburg, &rossh. 40434 In unser Handelsregister ist heute zur . MWall · ichtspiele, Keibel 4 =, m,. n Oldenburg einge⸗ agen:

te Gesellschaft kst aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bigherigen Gesell⸗ schafter Bartholomäus allein unter der abaeänderten Firma Wall⸗Licht⸗Spiele Karl Bartholomäus“ weitergefübrt.

Die Vertretungsbefugnis des Kauf. manns Willers ist erloschen.

Der Ehefrau des Privatmanns Karl Georg Magnus Bartholomäus, Helene . mn. in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Oldenburg i. Gr., den 12. Oktober 1916

Großherzogliche Amtsgericht. Abt. V.

Paderborn. (40471 In das Handelsregister Abt. B tst bei der Firma Märkische Maschluen In⸗ dustrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn (Nr, 27 des Registers) am 4. Oktober 1916 elnge— tragen worden: ie Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Paderborn, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanutmachung. 140357]

, wurde:

a. bel der Firma Anton Rouge, 866 Vfaffenreuth: Prokurist Fritz Lechner, Geschäfisführer in Pfaffenreuth,

b. bei der Firma Hans Mielach vorm. Jas. Schabl, Sitz Passan: . Ludwig Mielach, Kaufmann in

assau,

c. bei der Firma Martin Rogen⸗ hofer, Fruchtsaftfabrik, Obst⸗ und Beerenwein Kelterei Bilshofen a. D. Niederbayern, G. m. b. S., Sitz Vilshofen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Sept. 1916 wurde der Ges.⸗Vertr. in 5 6 geändert; hienach hat die Gesellschaft nunmehr einen Ge⸗ schäftsführer, nämlich Ella Rogenhofer, Fabrikbesitzerstochter in Vilghofen. Der Geschäftsführer Oskar Rogenhofer ist durch Tod ausgeschieden.

Passau, den 11. Oktober 1916.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.

PEPforzhei m. 40472) Sandelsregistere intrag.

Abt B Band 1 O. 3. 50, Firma Verlag der Pforzheimer Bijouterie Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Oktober 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Karl

Gutbrod in Pforzheim ist als Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Geschaftsführers Oskar Webel ist beendigt. Pforzheim, 13. Oktober 1916. Großh. Amtaagericht.

Pirna. 40358

Auf Blatt 488 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Papier⸗ und Kartonfabrik Köttztwitz, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung in Köttewitz betreffend, ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1916 auf drelhunderttausend Mark erhöht worden.

Pirna, den 11. Oktober 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. (40359

In das Handelgregtster ist heute einge⸗ getragen wo den:

a. auf Blatt 386, betreffend die Firma UArnold Wolffenstein in Plauen: Die Firma ist erloschen.

b. auf Blatt 2006, betreffend die Flrma Friedrich Spranger in Plauen: Die Firma ist erloschen.

Plauen, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 403651 In unser Handelsreglster Abtellung A wurde am 29. Seytember 1916 einge⸗ tragen unter Nr. 1097 die Firma Emil Rosenthal in Remscheid und als deren Inhaberin die Witwe Kaufmann Emil Rosenthal, Lulse geh. Saebens, Kauffran in Remscheid, als Besitzwitwe nach dem Recht der Bremischen statutarischen Güter⸗ gemeinschaft. . Königliches Amtsgericht ju Remscheid.

Riesenburg. (40366 In unser Handelgzregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Akttiengesellschaft, Zuckerfabrik Riesenburg eingetragen worden: J Bruno Koesel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der bisherige Ersatzmann Graf von der Groeben auf Ludwigsdorf in den Vor- stand gewählt. Als Ersatzmann für die Direktion ist der Gulsbesitzer Walter Krupp aus Neuhausen gewählt. Riesenburg, den 9. Okteber 1916. Königl. Amtsgericht.

Ross wo m. (40159 Im hiesigen Handelgregister ist heute auf Blatt 3560 das Erlöschen der Firma: Josef Privorsek in Roßwein eingetragen worden. Roßwein, den 11. Oktober 1916. K. Amtsgericht.

Rudolstadt. n,, In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute zur Firma Einkaufs Vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rudolstadt ein⸗ getragen worden: ; Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 6. September 1916 ist das

40368]

8

ö ö. ö . . 2 ö . . . ö 1 ö. * * J 5 . ö i 5 * 21 9 26 6 1 6 d . 2. ; 2 282 —— 9 9 . ö . *

Stammkapltal von 30 000 40 auf 40 000 M erböht worden. Rudolstadt, den 13. Oktober 1916. Fůrstliches Amtagericht.

Rügenwalde. (40369

In unserm Handelsregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Busch u. Mertens zu Rügenwalde beute einge⸗ tragen, daß der bisherige Gesellschafter

aufmann Franz Mertens ju Rügenwalde alleiniger Inhaber der Firma und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Rügenwalde, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Saarxbrũck on. 400371 Im hlesigen Handelsregister B Nr. 20 wurde heute bei der Firma Dingler, Karcher und Cie., G. m. b. S. in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Die §§ 8, 9 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. September 1916 ge— ändert worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsfübrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Saarbrücken, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Sa arhrũcken. 40473

Im hiesigen Handelregister B Nr. 145 wurde heute bei der Firma Unternehmen für Beton ˖ C Eisenbet on⸗Bau Fuchs C Fönig, G. m. b H. in Saarbrücken folgendes eingetragen:

Liguldator ist jetzt Rechtsanwalt Bessenich in Saarbrücken 3.

Saar rücken, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarhrũck on. 40475 Im hiesigen Handelsregister A Ne. 923 wurde heute hei der Firma Karl Fränkel in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgerlcht. 17.

Sanrbrückem. 40474 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1079 wurde heute die Firma Südwestdeutsche Raffee⸗Rösterei Hans Moser in Saar⸗ brũcken eingetragen. Inhaber ist Hans Moser, Kaufmann in Saarbrücken 3 Der Ehefrau Anna Moser in Saai⸗ brücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Schleusingen. 30370 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragenen Vereinigten Fabriken für Laboratoriumsbedarf, Glasapparatefahri Stützerbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stützerbach Pr. Ant., ist heute ein- getragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Versammlung der Ge— sellsckafter vom 25. November 1915 auf. gelöst und der Kaufmann Paul Fischer in Siützerbach einziger Sigutdagtor ist., Schleusingen. den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck- 1b. 40371

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Hoföuchdruckerei und Verlagshandlung von Eduard Her⸗ berger“ folgendes eingetragen worden:

Buchdruckereibesitzer Hellmuth Dießsch in Schwerin ist als Mitinhaber der Firma eingetreten. Die Inhaber der Firma, Geh. Kommissionsrat Hosbuchdrucker Eduard Herberger und Buchdruckereibesitzer Hell⸗ muth Dietzsch, beide in Schwerin, stehen in offener Handels gesellschaft, die begonnen hat am 1. Oktober 1916.

Schwerin, den 11. Oktober 1916.

Greßherzogliches Amtsgericht.

Siegen. (40476

Bei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Sarx, Siegen Nr. 7 de Handeltregisters Abtlg. A ist ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis. herige Gesellschafter Kaufmann Max Paul Schmidt in Dortmund ist allelniger In haber der Firma.

Siegen, den 10. Oltober 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Sliegom. 40477

Bei der Firma Westfälische Eisen und Drahtwerke Aktiengesellschaft in Werne, Zweignlederlassung in Siegen Nr. 107 des Handeltzregisters Abt. B ist eingetragen worden:

Dem Adolf Nathe zu Aplerbeck und dem Wilhelm Thiemann in Langendreer ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschast befugt ist. Die dem Friedrich Hegemann in Langen dreer erteilte Prokura ist erloschen.

Siegen, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. (40166 Handelsregister Straßburg i. G. Eg wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 191 bei der Akttengesell. schaft Elsässtsche Zuckerfabrik in Erstein zu Ersteint Der Direktor Fritz Hoff in Erstein ist als Vorstan * smitglted aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Alleiniger Vorstand ist von nun an der Kaufmann Adolf Haueisen in Ersteln.

Band XIII Nr. 70 die Firma Licht⸗ u. Kraftversorgung Nordelsaß Ge— sellschaft mit beschr. Haftung in Reichs hofen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung von Unteielsaß und be⸗ nachbarten Gebieten mit elektrischer Eaergte, die Herstellung, der Erwerb, ber

Betrleb und die Verwertung von An.!

lagen, die den eleklrischen Strom an⸗ wenden oder zum Betrieb durch Elektri⸗ zität sich eignen, die Beteillgung bet solchen oder berwandten Unternehmungen sowie die Eswerbung und Verwertung einschläglger Konzessienen.

Das Stammkepital beträgt 60 000 M.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. April 1901 und wurde am 23. Junt 1916 sowie am 23. September 1916 neu abge faßt eschäftsführer der Gesellschaft sind: a. Direktor Oskar Bühring und b. . Gustav Nied, beide in Mann⸗ im.

Zu Prokuristen der Gesellschaft sind ernannt: 2 Ernst Heddaeug, Betriebg⸗ direktor in Reichshofen, b. Alfons Wieder mann, Kaufmann in Mannheim.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschrãn kt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam oder durch die beiden Prokuristen gemeinsam. Die Gesellschaft hatte früher die Firma Elel⸗ trültätswerk Ingweiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung! und hatte ihren Sitz in Ingweiler.

Straßburg,. den 7. Oktober 1916. dal erl. luite ger s,.

Tettnnung. 40374] st. Amtsgericht Tettnang.

Im Handeleregister wurde zu der Firma Z⸗-ppelin Wohlfahrt, G. m. b. SH. in Friedrichshafen eingetragen:

Gesamiprokura ist erteilt dem Josef Blener, Kaufmann in Friedrichshafen, und Paul Zeller, Architekt daselbst.

Die Prokura des Th. Winz in Friedrichs⸗ hafen ist erloschen.

Den 29. September 1916.

Amts iichter Winker. Tettnang. 40375 Kgl. Amtsgericht Tettnang.

Im PHandelsregister wurde die Einzel⸗ firma Richard Kirchgraber in St. Gallen, Zweigniederlassung Friedrichs⸗ hafen, gelöscht.

Den J. Oktober 1916.

Amtgzrichter Winker.

Wan dlin gem. 140377 St. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregtster für Giazelfirmen wurde heute eingetragen: die Firma August Mayer, Siß: Waiblingen. Jababer: August Meyer, Fabrlkant da⸗ elt st, Leihdeckengeschäft. Dem Kaufmann Guftav Piinz hier ist Prokura erteilt. Den 17 Oktober 1916. Oberamtsrichter Gerok.

Wald onbur, schies. 40478

In unser Handelgreginer A Bd. 1 Nr. 294 ist bei der Firma „Leopold Grenst Æ Sohn, Altwaffer“ am 12 Ok⸗ tober 1916 eingetragen. Der Frau Porzellanmalereibesitzer Martha Ernst, geb. Böger, in Altwasser ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wasnngem. 40479 Ge kanntmachung aus dem Handelsregister.

Zur Firma Kammgarnspinnerei Wernshausen. Attiengesellschaft in Niederschmalkalden ist eingetragen:

Das Mitglied des Aufsichtsratß Herr Kaufmann Peter Brünjes zu Leipzig ist in Gemäßheit des § 12 der Satzung für die Zeit bis zum 10. April 1917 zum Mltglied des Vorstands, als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglteds Robert Schubert, bestellt.

Wasungen, den 13. Oktober 1916.

Herzogl. Amtsgericht. Aht. J.

MWitkowo. (403731 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 die Firma „Kaufhaus Max Wolff⸗Wilkowo“ und als Inhaber der Kaufmann Max Wolff eingetragen worden. Witkowo, den 1. Mai 1916. Amtsgericht.

ziegenhals. 403791

In unserem Handelsregister Abteilung A lst bei der unter Nr. S8 eingetragenen Firma „Papierfabrik Rothfest“ heute eingetragen worden:

Die Prokura des Direktors Wilhelm Gumpert ist erloschen.

Ziegenhals, den 7. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Jesberg. 39995

In unser Genossenschaftsregister ist heute , .

LSandwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft ein geiragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Gaft. pflicht mit dem Sitz zu Iesberg. Das Siatut dattert vom 25. September 1916.

Gegensland des Unternehmeng ist:

I) Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschafilichen Betriebes.

2) Gemennschaftlicher Veckauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnssse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Gnossenschaft, gejeichnet von jweli Vornandsmitgliedern, in' dem Monateblatte des Verbands der landwirtschaftlichen Genossenschaften des 3 Cassel und angrenzender Gebiete.

Der Vorstand besteht aus:

1) Pfarrer Karl Spangenberg,

2 Gutsbesitzer August Kothe,

) Bürgermelster Werner Sirang,

amtlich in Jesberg.

w

///

2