1916 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

S u 86

.

e, , . .

e /

hängt.

. Untersuchungssachen. 2. Au . 8 .

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Y Untersuchungsfachen.

40769] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Eichwald, Ernst, vom Ret. Dep J. Ers. Bails. Inf.⸗Regts. 149 Schneidemühl, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs. haft wegen Fabnenflucht verhängt. Gi wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Größe: 1m 73 em, Haare: schwarz, Augen: braun, Gesichts farbe: bräunlich (Zigeuner) Besondere Kennzeichen: =. Kleidung: blauer Rock, schwarze Tuchhose, Schnürschuhe, Feldmütze, Koppel.

Bromberg, den 12. Oktober 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

(40782 Steckbrief gegen den unten heschriebenen Kraftfahrer Gerhard Piauen, welcher sich von seinem Truppenteil eigenmächtig entfernt hat. Es wird ersucht ihn zu verhaften und an den unterzeichneten Truppentell oder an die nächste Poltzeibehörde zum Wetter⸗ transport abzuliefern.

Cöõln⸗Deutz, 84 . Oktober 1916.

ulz,

Qberstleutnant a. D. u. Kommandeur der Ersatzabteilung 2 des Kraftfahrvataillong.

Beschreibung: Alter: 46 Jahre, geb. 2. 7. 1870 in Brüngs berg (Siegkreig), Größe: ungefähr 1m 68 em, Haare: hellblond, kur geschnitten. Schnuribart: blonder Schnurrbart, Gesichtsf abe blaß, Gesicht: voll und rund, besondere Kenn—⸗ zeichen: Narbe auf der Mitte der Stimn, stäm mige breite Figur.

Cöla Deutz, den 15. Oktober 1916. Ersatzabteilung 2 des Krafifahrbatalllons.

(40749 Steckbrief.

Der unten beschriebene Pionier Wil belm Jaap der 5. Ersatzkompagnie Ersatzbataillons Pionierregiments 24 zu Cöln Riehl, geboren am 11. Januar 1853 zu M ttelbreese, Kreis Westprignitz, ohne Wohnsitz, ist der unerlaubten Entfernung verdächtig. Es wird ersucht, ihn festzu= nehmen, an die nächste Militärbebörde abzullefern und dem Bataillon Nachricht zu geben.

Cöln Riehl, den 13. Oktober 1916. Ersatzbataillon des Wen fälischen Pionier⸗ regiments Nr. 24. Correns,

Major jz. D und Kommandeur.

Beschrertbung: Größe: 1ů65 m. Gestalt: mittelträftig, Hare: blond, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart und Schnurr— hart; keinen, hesonde e Kengzeichen: keine, Kleldung: feldgrauer Tuchanzug. Feldmütze, Schnürschahe, Koppel mit Seitengew hr.

(40754

Linosturmmann Heinrich Laubinger, 1. Ers. Komp. II. Ers.⸗Bail. Landw.“ Inf. Regt. 19, Bunzlau, geboren am 19. 12. 1892 zu Neu Weißens ee b. Berlin, zuletzt wohnhaft in Frankfuri a. O., Kunitzerst aße 36, Größe: klein, Gestalt: kräftig, Haare: schwar, Bart: kleiner Schnurrbart, Gesicht: voll, Sprache:

deuisch, Berliner Dialekt, wegen Fahnen⸗ ber

flcht, Akten: IIIa. 183/16, abzuliefern in die Militärarrestanstalt in Glogau. Glogau, den 14. Oktober 1916. Kommandanturgericht der Festung Glogau.

(40776 Steckbrief

Gegen den unten beschriebenen Musketier Fritz Gottmann, H. Res. J. R. 16, geb. 11. 10 1894 zu Külte (Waldeck), welcher flüchtis ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und gn die nächste Militärbehörde unter Benach⸗ richtigung hierher abzultefern.

Im Felde, den 28. 7. 1916.

Gericht 14 Reservedivlsion.

Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1m 73 em, Statur: schlank, Haare: dunkel⸗ blond, Augen: blau, Bart: keinen, wesichts farbe: gesund (Sommersprossen), Sprache; deutsch, besondere Kennzeichen: kelne, Kleidung: feldgraue Untform.

(40774 Steckbrief.

Gegen den unten beschrtebenen Reservlsten Jean van Petersen, 1. omp. Inft. Regts. 199, geb. 19. 6. 1891 zu Wierden, Bez. Overpel (Niederlande), welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungsbaft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär- behörde unter Benachrichtigung hierher abzuliefern.

Im Felde. 20. 8. 1916.

Gericht 14 Res.Dwision.

Beschreihung: Alter: 25 Jahre, Größe: 1m 66 em, Statur: mittelgroß, Haare: dunkelblond, Bart: kl. Schnurrbart, Ge⸗ sichtsfarbe: braun, Sprache: deusch und holländisch. Besondere Kennzeichen: Täto⸗ wiert auf belden Armen. Kleidung: feld⸗ graue Untform.

40778 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Wehr- mann Peter Simons, 9. Res.- J. R. 16, geb. 8 8. 1876 zu Wyler, Kr. Cleve, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Fahnenflucht im Felde ver⸗ Gs wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbebörde unter Benachrichtigung hierher abzultefern.

Im Felde, 3. 58. 16.

Gericht 14. Res.⸗ Dh.

g erlust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun zen ꝛe

Beschreibung: Alter: 40 Jahre, Größe:

m 72 em, Statur: schwäͤchlich, Haare: dunkel, Augen: schwarj, Bart: Schnurr⸗ bart, dunkel, Gesichisfarbe; gebräunt, Sprache; niederrhein ischer Dialekt, be sondere Kennzeichen: keine, Kleidung: feld— graue Uniform.

40777 Steckbrief.

Gegen den unten beschtiebenen Ge—⸗ freiten d. R. Stanislaus Kuiak, 5. J. R. 1569, geb. 14. 10. 1889 zu Weißhof, Kreig Koschmin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Eg wird ersucht, ihn zu verbaften und an die nächste Militär behörde unter Benachrichtigung hierher abzuliefern.

Im Felde, 7. 9 1916.

Gericht 14. Reservedlolsion.

Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1m 62 em, Statur gesetzt, Haare schwarz, Bart Schnurrbart, schwarz, gestutzt. Sprache schlecht deutsch und polnisch. Be⸗ sondere Kennzeichen: keine. Kleidung: feld⸗ graue Uniform.

407751 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Ober- gefreiten Emil Weber, 9. Battr. Res.⸗ Fußart.Regta. 13, geb. 29. 19. 1879 zu Bonndorf 1. Baden, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen flucht im Felde verhaͤngt. Es wird er⸗ sucht, ihn zu verhaften und an die nächste Milttärbehörde unter Benachrichtigung terher abzultefern.

Im Felde, 11. 9 1916.

Gericht 14. Res. Division.

Beschreibung: Alter: 36 Jahre, Größe: 1m 72 em, Statur: große hagere Ge— stalt, Haare: dunkelblond, Augen dunkel, Bart: Schnurrbart dunkel, Gesichts farbe: bleich, Sprache: schwei⸗. Dialekt. Be—⸗ sondere Kennzeichen: keine. Kleidung: feldgraue Uniform.

40772 Eteckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Unter⸗ offizier Ferdinand Knopbe, 5. Komp. Inst ⸗Regts. 159, geb. 15. 1. 1893 zu Essen Ruhr, welcher flüchttg ist, ist die Untersuch ingshaft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär dehörde unter Benachrichtigung hierher ab unliefern.

Im Felde. 11. 9. 1916.

Gericht 14. Res.⸗Division.

Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe 1m 75 em, Statur: schlank, Haare: schwarz, Augen: braun, Bart: Anflug von Schnurrbart, Gesichtssarbe: geb äunt. Sprache: deutsch, Kleidung: Feldgraue Uatfoim. ao? ?9]

Gegen die unten beschriebenen:

1) Musketier Wladislaus Baronomski, geb. 4 6 1888 zu Jeziorganyg, Kr. Gaesen,

2) Ersatzreserbisten Anton Lenertowski, geb 23 10. 1889 zu Posen,

3) Reseroisten Stantslaugs Malecki, geb. 1 9 1887 zu Gostyn, Kr. Seida,

4) Reservisten Stanislaus staczmareck geb. 17. 10. 1890 zu Gnesen, Kr. Brom⸗

9 5) Reservisten Alexander Leis, geb. 23. 2 1890 zu Obrznia, Kr. Schabin, sämtlich 2. Res⸗Int. Regts. 16, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen gemeinschaftlicher Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, sie zu verhaften und an die nächste Militärbehörde unter Benachrichtigung hierher abzuliefern.

Im Felde, den 16 September 1916.

Gericht 14. Reserbedivision. Beschrelbung:

1) Baronowskt Alter 28 Jahre, Größe: 1m 65 em, Statur: gesetzt, Haare: blond, Augen: braun, Bart: gestutzter Schnurrbart, Gesichts farbe: braun, Sprache: deutsch, volnisch, französisch, Kleidung: feldgraue Uniform.

2) Lenertomwgki: Alter: 26 Jabre, Größe: 1m 63 em, Statur: mittelmäßig, Haare: hellblond, Augen: blau, Gesichtsfarbe welß, Sprache: deutsch, polnlsch, französisch, Kleidung: feldgraue Uniform.

3) Maleckt: Alter: 29 Jahre, Größe: 1m 64 em, Statur: schlank, Haare: blond, Augen: blau, Bart Schnurrbart, Gesichtsfarbe: braun, Sprache: deutsch polnisch, Kleidung: feldgraue Uniform.

4) Kacijmareck: Alter: 25 Jahre, Größe: 1m 63cm, Statur: mittelmäßig, Haare: blond, Augen: blau, Bart: Vollbart, Ge⸗ sichtsfarbe: braun, Sprache: deutsch, pol⸗ nisch, Kleldung: seldgraue Uniform.

5) Leis: Alter: 26 Jahre, Größe: 1m 65 em, Statur: kräftig, Haare: blond, Augen: blau, Gesichtsfarbe: braun, Sprache: deutsch, polnisch, Kleidung: feld⸗ graue Uniform.

40773 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Webr⸗ mann Hermann Kersten, 9. Komp. Inft.“ Regtg. 159, geb. 11. 7. 18576 zu Emmerich, Kr. Rees, welcher flüchtig ist und sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde unter Benach⸗ richtigung hierher abzultefern.

Im Felde, 30. 9. 1916

Gericht 14. Res.⸗Diyiston.

Beschreibung: Alter: 40 Jahre, Größe: 1m 70 em, Statur: kräftig, Haare; hell⸗ blond, ing Graue übergehend, Augen: hell. blau, Bart: hellblond. Schnurrbart,

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 J.

Sprache: Niederrhein ˖ Dialekt, besondere Kennzeichen: gebückte Haltung, Kleidung: feldgraue Uniform.

40747 Steckbrief Gegen den unten bescbriebenen Land⸗ sturmmann Christlan Ston von der 4. Komp. Landsturminfanteriebataillons Gumbinnen 1, geb. am 6 April 1872 in Ahlsleben, Kreis Tondern, evangelisch, verheiratet, Besitzer in Bröns, Keeig Hadersleben, welcher flüchtig it und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht (5§69ff. M. St. G. O) verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver— haften und ihn unter Benachrichtigung hierher an die nächste Militärarrestanstalt oder Gerichtsgefängnis abzultefern. Mariampol, den 11. Oktober 1916. Gericht der 2. Mobilen Etappenkomm im- dantur XVI. A.. K. Der Gerichtsherr: von Bertrab, Hauptmann d. L. a. D und Kommandant. Beschrelbung: Alter 44 Jahre; Größe: 1m 67 em; Statur: schlank; Haare: schwarz; Kinn, Nase und Mund: gewähn⸗ lich; Bart: schwarzer Schnurrbart; Sprache: gebrochen deutsch, dänisch voꝛr⸗ herrschend. Besondere Kennzeichen: keine.

40755 Steckbrief.

Gegen die unten Beschrlebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen § 96 des Gesetzes vom 4. Juni 1851), begangen in Justin, Kreis Regen⸗ walde, in der Nacht vom 24. zum 25. Sep⸗ tember 1916, am 10. Oktober 1916 ver- hängt worden. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichts— , . ahzullefern sowle zu den hiesigen

ktten 11 E R 1635/16 sofort Mitteilung zu machen. Personalbeschreibung:

I. Famillenname: Potapom, Vorname: Iwan, Stand und Gewerbe: Aitbeiter, anscheinendes Alter: 20 Jahre alt, ge⸗ boren am 20. Oktober 1885 zu Nowy Usad, Kreis Arsamas in Rußland, letzter Aufenthalt: Justin, Kreis Megenwalde, Größe: mittel, Haare: blond, Gesicht: opal, Augen: grau.

II. Familienname: Szymanski, Vor⸗ name: Josef, Stand und Gewerbe: Ar⸗ beiter, anscheinendes Alter: 20 Jahre alt, geboren zu Tarnikow, Kreis Konin, in Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Justin, Kreis Regenwalde, Größe: mittel, Haare: dunkel, Gesicht; oval, Auge: grau.

Stettin, den 10. Ofrtober 916.

Kriegsgerlcht des Kriegszustandes.

40762] Steckbrief serledigung.

Der gegen den Reservisten Johann Soltysiak der 1. Leichtverwun detenkomp. Feldrekrutendepot 13 Res.-Dioision wegen Fahnenflucht unter dem 30.9. 16 erlassene Steckbrief ist erledigt.

D.⸗ St. Qu., den 12. 10. 16

Gericht der 13. Res.Dwvision.

40761] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Wehrmann Robert Freund der Masch. Gewehrkomp. Res. Inf.⸗Regt. 57 wegen Fahnenflaͤcht unter dem 28. September 1916 erlassene Steck⸗ brief ist erledigt.

D. St. Qu., den 13. September 1916.

Gericht der 13. Res.⸗Division.

40780 Der gegen den Schnitter Cheslaw Szezesuy erlassene Steckbrief vom 5. 6. 1915 Nr. 138 Stück Nr. 19 182 ist er- ledigt. Stettin, den 12. Oktober 1916. Kriegggericht des Kriegszustandes.

Der gegen den Schnitter Franz Phi⸗ lipy erlafsene Steckbrief vom 19. August 1915 Nr. 202 Stück Nr. 35064 ist er⸗ ledigt. lab 52

Stettin, den 12. Oktober 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

40751 Etrafbefehl.

Auf den Antrag der Großherzoglichen Staatsanwaltschaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigungung, im August 1916 in Doberan und Rostock sich fortgesetzt eines Ihagen nicht zukommenden Namen zu⸗ ständigen Beamten gegenüber bedient zu haben, indem Sie sich dem Schutzmann Albertsen und dem Amtsrichter Marbach in Roftock sowie dem Gerichtsassessor Josephit in Doberan gegenüber bet Ihren durch diese Beamten erfolgten Verneh⸗ mungen Fritz Miczka nannten, Ueber tretung gegen § 360 Ziff. 8 St. G. B., wofür als Beweiemittel bezeichnet ist: Geständnis, eine Haftstrafe von 2 CGweh Wochen festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten des Verfahreng mit 2,20 4A auferlegt. Dieser Strafbefehl wird voll⸗ streckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem unter⸗ zeichneten Gericht schriftlich oder zu Pro— tofoll des Gerichtsschreibers Einspruch er⸗ heben. Die Kosten sind an die hiesige Gerichte kasse binnen einer Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit bel Ver⸗ meldung der Zwangs vollstreckung zu zahlen. Bei der Zahlung ist dteser Strafbefehl vorzulegen oper durch Angabe Ihre Namens und der Geschäfte nummer genau zu hejeichnen.

Doberan, den 25. August 1916.

Großherzogliches Amtagericht.

Josephi. An den Arbeiter Anton Perlinski aus

Schadlowitz.

9. Bankausweise.

[40746] Fahnenfluchtserklärung.

Landsturmmann ippolyt Waltzer, 218. J. R. 84, geb. am 9. 1. 1889 zu Frelburg b. Saarburg, Lothringen,

Reservist Josef Petitageniz, 2 2⸗-J⸗

S4, geb. am 11. 1. 1887 zu Zell be Rappolisweiler, Els - Lothr,

R servist Sram Xaver Million, 2 X. IR 84, geb. am 12. 11 1888 zu Zell bei Rappolisweiler, Els. - Lothr.,

Wehrmann Eugen Emil Cabocel, 2/2. J. R. 84, geb. am 14 9. 1883 zu Hof Basse, Recourt, Els.Lothr.,

Reservist Luclan Klaus, 8 X. J. R. 33, geb. am 2. 5. 1890 zu Bourgals dorf, Lothrlngen,

Landsturmmann Gustay Rouge, 8 / . Ye. 33, geb. am 14. 1. 1885 33 Rörchingen, Dledenbofen,

Füsiller Alfons Georg Köhling, 1/1 *.⸗

b. Schlettstadt,

Musketier Georg Johann Metz, 1/2. J⸗R. 33, geb. am 16. 8. 1896 zu Epfig b. Schlettstadt Reservist Heinrich Lorang. 28. J. R. 33, geb. am 13 2. 1830 zu Orsch⸗ weiler b. Schlettstadt,

Musketier August Ludwig Lecomte, 2 L. J.⸗R. 33, geb. am 10. 2. 1894 zu Colligny bet Metz,

Musketier Wilhelm stimmling, 2/8. J⸗R. 33, geh, am 22. 3 1896 zu Rüssingen, Dledenhbofen,

Landsturmmann Josef Barasino, 14 /. JI⸗R. 84, geb. am 5. 1. 1893 zu Sur⸗ burg, Unterelsaß.

Musketier Otto Artus, 14.2. J. R. 84, geb. am 14. 12. 1893 zu Melzow b. Angermünde,

Musketier Moritz Rohmer, 14. *. J.“ R. 84, geb. am 17. 8. 1891 zu Puteaux, Frankreich,

werden für fahnenflüchtig erklärt. Ihr im Reiche befindliches Vermögen wird beschlagnahmt (5 360 M. St⸗G.-O.).

D. St. Qu., den 7. Oktober 1916. Feldkriegsgericht der 1. Landwehrdmwvision.

(40763) Fahnen fluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

Der Musketier Michael Golvach, 3. Komp. Ers. Batl. Inf.Regt. 17, ge⸗ boren am 21. 10. 1892 zu Bergheim, Kreis Schleiden, wird gemäß § 360 M.« St. G. O. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Effen, den 12. Oktober 1916.

Gericht der Landwebrinspektion.

40756] Fahnenfluchtserklärung.

Der Wehrmann Johann Gerards, 7. Komp. Res. Inf. Regts. 25, geb. 23. 9. 82 in Aachen, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Im Felde. 19. 9. 16.

Gericht 15. Res.⸗Dipision.

40748) Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Christian Skon von der 4. Komp. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillons Gumbinnen L4, geb. am 6. April 1872 in Ahlsleben, Kretz Tondern, evangelisch, verheiratet mit Christine, geb. Rickerdsen, Besitzer in Bröns, Kreis Hadersleben, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 693 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen . befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.

Mariampol, den 11. Oktober 1916. Gericht der 2. Mohilen Etappen. Kommandantur XVI. A. K.

Der Gerichtsherr: von Bertrab, Dr. Grünwald, Hauptmann d. L. a. D. Krüegsgerichtsrat. und Kommandant.

40771] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Wilhelm Bettgens der Handwerkerahtlg. Kriegsbekleidungsamts XVI. A.-R., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 55 366, 360 der Milltãrstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 14. 10. 16. Gericht des Gouvernements Metz. Der Gerichtsherr: Or. Wolf Sener, Keie z erichtsrat Generalmajor. gg (40764 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen I) den Wehrm. Jung, Bernhard, geb. am 31. 8. 81 zu Lemberg i. L., 2) den Gefr. d. Low. Schreiner, Peter, geb. am 8. 5. J4 zu Rimlingen, 3) den Eis⸗Res. Blum, Benjamin, geb. am 2. 9. 81 zu Hagenau, 4) den Res. Jaquin, Jatob Luztan, geb. am 11. 10. 81 zu Insweiler, 5) den Res. Fery, Luzian Josef, geb. am 20. 7. 90 zu Fonteningen, 6) den Wehrm. Linder, Eugen, geb. am 12. 5. 76 ju Gumbrechtghofen, 7) den Wehrm. Scheffer, Paul August, geb. am 3. 11. 79 zu Zemmingen, 8) den Wehrm. Jung, Karl, geb. am 3. 4. 83 zu Hirschland J. Els., 9) den Res. Rey, Nikolaus Peter, geb. am 8. 9. 88 zu Reiningen, 10) den Res. Vuillaume, Alfong Karl, geb. am 6. 2. 858 zu Dinkurch, 11) den Landstm. Messein, Nikolaus

Aimé, geb. am 19. 2. 70 zu Pettenhofen,

JI R. 33, geb. am 12. 8. 1396 zu Epfig g

6. Erwerbs und K 7. Niederlassung ꝛc. von Ne tsanwälten. 8. Unfall und Invaliditäts ꝛc. Versicherung.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

12) den Ers.⸗Res. Thinesse, Viktor Franz, geb. am 5. 4. 91 zu Leiningen,

13 den Wehrm. Schneider, Viktor, geb am 4. 5. 84 zu Biedersdorf,

14 den Wehrm. Chinauven, Michel, geb. am 14 2. 89 zu Üekingen i. V.

15) den Landstm. Reinbold, Albert, geb. am 28. 1. 74 zu Dal hunden,

16 den Ers. Res. Huber, Ludwig, geb. am 26. 2 88 zu Dalhunden,

17 den Res. Frey, Michael, geb. am 12. 5. 92 zu Rakringen,

189) den Wehrm. Keller, Emil Sebastlan, geb. am 12. J. 81 zu Reich,

19) den Wehrm. Cognon. duzian k Baptist, geb. am 18. 10. 81 zu

tetz,

26 den Landstm. Rousselot, Julius, geb. am 19. 2. 91 zu Obreck, 21) den Res. Staub, August Emil, eb. am 1. 2. 90 zu Hunkirch,

22) den Gefr. d. Seewehr Peiffer. Jultus, geb. am 15. 8 83 zu Bermeringen,

23) den Res. Rebmann, Otto Wil heim, eb. am 30. 5 82 zu Zürich, zuletzt wohn⸗ * ln Forbach 1 L,

24) den Ref. Kim, Josef Franz, geb. am 21. 3. 81 zu Hagenau,

25) den Wehrm. Brino. Johann Alfonz, geb. am 23. 3. 79 zu Altdorf,

26) den Wehrm Colson, Julius Eugen, geb. am 24. 5. 77 zu Marthil,

27) den Wehrm. Heydt, Eugen, geb. am 17. 4. 82 zu Trimbach,

28) den Landstm. Meyer, Constant, geb. am 11. 2. 84 zu Türkheim,

29) den Wehrm. Roth, Jakob, geb. am J. 8. 80 zu Klimbach, .

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 68 ff. des Militärstrafgesetzhuch sowie der 5 366, 360 der Milttärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Saarbrücken, den 13. Oktober 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

(40765) Beschlagnahmenerfügung.

In der Untersuchungssache gegen

I) den Knecht Richard. Renatus, geb. am 11. 12 89 zu Kleinbessingen,

2) den Jambois, Leo Valerius, geb. am 6. 6. J3 zu Folkringen,

3) den Charton, Paul August, geb. am 2. 10. 97 zu Hattingen 1. Lothr.,

4) den Chemiker Dugour, Albert Marle Josef, geb. am 23. 3. 83 zu Chateau Saline,

. den Kaufmann Maffon. Hypolit Jultus Emil Viktor, geb. am 6. 1. 77 zu C bãateauSalins, .

6) den Lorette, Robert Josef Nikolaus, geb. am 4. 2. 96 zu Burlinashofen,

7) den Wirt Fourré, Karl Paseel, geb. am 31. 19. 80 zu Wich,

8) den Knecht Paulin, Heinrich, geb. am 30. 4. 79 zu Degtrich,

9) den Bina, Prosper Josef, geb. am 16. 5. 89 zu Bensdorf,

10 den Tagner Cueilette, Edmund, geb. am 14 8. 84 zu Medewich,

11) den Hamant, Paul Leo, geb. am 2. 5. 93 zu Duß,

12) den Hamm, Oskar, 30. 6. 94 zu Dunningen,

13) den Cuny, Karl Johann Baptfst, geb. am 7. 3. 93 zu Wich,

14) den Tagner Ternard, Camill, geb. am 5. 11. 89 zu Chateau ⸗Salins,

15) den Landstpfl. Rott. Karl Eugen, geb. am 2. 7. 965 zu Hagenau.

16) den Klempner Junke, Marzel, geb. am 26. 11. 965 zu Wich,

17) den Knecht Corbeil, Canillus, geb. am 5. 3 77 zu Monhofen,

18) den Schäfer Bareite, Augustin, geb. am 24. 9. 86 zu Dunningen, .

19) den Schreiner Guerbert, Emil Viktor, geb. am 5. 6. 81 zu Vahl,

20) den Kaufmann Antoine, Josef, geb. am 26. 4. 96 zu Weiher,

21) den Gehilfen Scheyer, Georg, geh. am 10. 4 95 zu Obieck, .

22) den Metzger Dugourt, Josef Lunan, geb. am 1. 4 84 zu Wich,

23) den Knecht Drant, Amatugs Julius, geb. am 12. 4. 89 zu Neuheim i. Lothr.,

24) den Michel, Moritz Edgar, geb. am 19. 8. 93 zu Duß,

265) den Fanconnler, Hubert Isidor, geh am 25. 1. 95 zu Weißkirchen i Lothr.,

26) den Ronfort. Josef August, geb. am 30. 12. 94 zu Medewich,

27) den Knecht Marc, FJultus Paul, geb. am 12. 2. 95 zu Morsheim,

28) den Knecht Hernet. Camillus, geb. am 19. 7. 97 zu Lubenhofen,

29) den Maler Richy, Franz Josef, geb. am 9. 8. 96 zu Genesdorf,

30) den Salinenarbeiter Oury, Ed⸗ mund, geb. am 27. 1. 91 zu Genegdorf,

31) den Hausknecht Builaume. Do⸗ minik Josef, geb. am 24. 5. 76 u Juweliler,

32) den Landstpfl. Even, Alfons, geb. am 21. 3. 90 zu Vegztrich,

33) den Ackerer Valentin, Prosper, geb. am 2. 4 91 zu Burlingsbofen,

34) den Sattler Gutiu, Albert Julian, geb. am 11. 9. 95 zu Duß,

Zh) den Landsspfl. Leichnam, Karl, geb. am 1. 12. 90 zu Duß,

36) den Schreiner Ringler, Karl, geb. am 19. 4. 31 zu Duß,

37) den Landsspfl. Leichnam, Fellr, geb. am 70. 4. 97 zu Duß,

38) den Lagner Becker, Emil, geb— am 24. 6. 88 ju Viedergberg,

geb. am

39) den Schäffer, Karl Albert, geb. am 3j. 11. 83 ju Herlisheim,

40 den Arbeiter Köppel, Max, geb. am 30. 5. 89 zu Wriezen,

41) den Knecht Barbe, Albert, geb. am I2. 5. 86 zu Brehain,

127) den Tagner Vogelsberger, Josef Ludwig, geb. am 14. 12. 84 zu Bürrenbach,

43) den Tagner Honig, Eugen, geb am 21. 9. 94 zu Bischweiler,

44) den Tagner Bomnppe, Gugen Wil- helm, geb. am 16. 12. 94 zu Bischweiler,

45) den Friseur Rinkel, Heinrich, geb. am 4. 5. 92 zu Brauschwickergheim,

46) den Friseur Pfersdorf. Wilhelm, geb. am 165. 3. 91 zu Bischweiler,

47) den Friseur Fischer, Eugen Karl, geb. am 21. 2 S6. zu Bischweiler,

18) den Landstpfl. Gillet. Georg Renatus, geb. am 18. 2. 94 zu Dürkastel,

49) den Landsspfl. MAutoine, Roger Johann Marie, geb. am 23. 10. 94 ju Burlingshofen,

50) den Fabrikant Wunner, Ludwig, geb. am 8. 2. 70 zu Kissingen,

ol) den Schreiner Marchal,. Josef Adolf, geb. am 25. 2. 92 zu Rakringen,

2) den Arbeiter Humbert, Emil, geb. am 22. 6. 78 zu Morsheim,

53) den Ackerer Rostoucher, Johann August, geb. am 17.9 97 zu Freialtdorf,

Ic) den Ackerer Rostoucher, Josef Johann Anton, geb. am 12.2 93 zu Frelaltdorf,

ob) den Koch Mansun, Paul, geb. am 17. 1. 96 zu Elfringen.

56) den Rasierer Pecheur, Hubert, geb am 7. 9. 92 zu Kambrich,

57) den Erdarheiter Rufsing, Albert, geb. am 27. 10. 72 zu Oberberxbach,

58) den Bäcker Roth, Ernst, geb. am 17. 5. 92 zu Bischweiler,

59) den Ackerer Voirin, Amadeus i geb. am 24. 8. 84 zu Burlings⸗ ofen,

wegen erschwerten Ungehorsams, § 92, 23, 113 Milttärstrafgesetzbuchs, wird auf Grund der 55 356, 360 Militärstraf⸗ gerichtordnung das im Inlande befind⸗ liche Vermögen der Beschuldigten mit Beschlag belegt.

Saarbrücken, den 13. Oktober 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

40766] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen I) den Ers.⸗Res. Maus, Auaustin

Baltasar Wendelin, geb. am 18. 4. 88 zu

Liederscheld,

2) den Etrs.⸗Res. Fröhlich, Ludwig

Paul, geb. am 10. 12. 86 zu Lemberg z. L., 3) den Wehrm. Mitoire, Josef Albert,

geb. am 4. 1. 76 zu Kleinbessingen,

4) den Wehrm. Girard, Viktor Justus, geb. am 25. 12. 83 zu Güblinaen,

5) den Res. Christmann, Paul, geb. am 27. 3. 86 zu Kleinbessingen,

6) den Res. Semmerle, Eduard Emil, geb. am 11. 12. 89 zu Nellingen,

7) den Landstm. Christmaun, Vkktor

Hermann, geb. am 6. 10. 73 zu Klein⸗ Hof

bessingen,

s) den Wehrm. Thiry, Emil, geb. am 21. 3. 80 zu Willerwald,

9) den Wehrm. Vautrin,. Constant Josef, geb. am 21. 5. 91 zu Gisselfingen,

10 den Wehrm. Munier, Eugen August, geb. am 6. 9. 85 zu Bortenach,

I) den Wehrm. Nisi, Gustav Alfons, geb, am 1. 7. 86 ju Neudörfel,

12) den Landstm. Simmermann, Clemens Adolit, geb. am 31. 12. 74 zu Nebing,

13) den Wehrm. Bist er, Eugen Ludwig, geb. am 14. 2. 85 zu Gellshofen,

14 den Wehrm. Bonon, Marien Georg August, geb. am 9. 8. 81 zu Albesdorf, =

16) den Ers. Res. Heusch. Heinrich Alfred, geb am J3. 1. 73 zu Bischweiler,

16) den Res. Desgranges, Leo, geb. am H. 8. 89 zu Lemhosen,

17) den Wehrm. Croize. Emil Stefan, geb. am 24. 3. 86 zu Kambrich,

18) den Wehrm. Pierron, Marie Josef, geb. am 9. 3. 82 zu Burgaltdorf,

19) den Landstm. Weber, Johann, geb. am 18. 7. 75 zu Insweiler,

20) den Res. Foul. Georg, geb. am 23. 12. 88 zu Gerbertshofen,

21) den Wehrm. Probst, Julius, geb. am 4. 3. 79 zu Gellsbofen.

22) den Res. Heintz, Gottfried, geb. am 30. 11. 87 zu Bischweiler,

23) den Ers⸗⸗Res. Engel, Jakob, geb. am 9. 3. 78 zu Saaralben,

24) den Wehrm. Jakob, Josef, geb. am 29. 3. 84 zu Insmingen,

25) den Gefr. d. Nes. Mechel, Otto, geb. am 21. 5 87 zu Salzdorf, 26) den Webrm. Walter, Michael August, geb. am 4. 5. 81 zu Bischweiler,

27) den Ers.Res. Pfaadt, Heinrich, geb. am 28. 4. 91 zu Bischweller,

28) den Wehrm. Bloch, Mortltz, geb. am 7. 9. 76 zu Herlisheim,

29) den Wehrm. FIromont. Leo Josef, geb. am 30. 9. 79 zu Kerprich,

30) den Landstm. Dalmar, Vlktor, geh, am 31. 3. 74 zu Salzdorf,

Il) den Wehrm. Wittmann, Peter

, geb. am 18. 2. 79 zu Tem-

g i. X,

32) den Ers. Res. Par aut. Josef Julian, geb am 11. 6. 20 ju Liringen,

33) den Ers. Res. Nazin, Georg fn Josef, geb. am 23. 4 84 zu Gellg.

en,

34) den Wehrm. Bour. Michel Emil, geb. am 21. 128. 80 zu Lixingen,

36) den Wehrm. Fizelert, Karl Czlestin, geb, am 25. 9. 79 zu Morzweller,

. den Wehrm. Martiguon, Eugen dlar, geb. am 365. 5. Z3 ju Bruchkastel,

37) den Wehrvfl. Dste tag, Ludwig, geb. am 18. 5. 84 zu Bischweller,

38) den Ers.Res. Mor quin, Eugen Ludwig, geb. am 21. 1. 91 zu Gellshoßsen

Ig) den. Landsim. Micheli, Jakob Alfred, geh. am 16. 1. 70 zu Zemmingen,

wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats, werden auf Grund der S5 56 ff, 68 ff., 160 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Militãrstrafgerichtz ordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und ihr im Deuischen 6. befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.

Saarbruũcken, den 13. Oktober 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

(40767 Be schluß.

Die Fahnenfluchte erklärung gegen

1) den Landsturmpfl. Hamant, Paul Leo, geb. am 2. 5. g3 zu Duß,

2) den Landstpfl. Michel. Moritz Edgar, geb. am 19. 8. 93 zu Duß,

3) den Landsipfl. Hamm, Oskar, geb. am 30. 6. 94 zu Dunningen,

4) den Landsipfl. Cung, Karl Johann Baptist, geb. am 7. 3. 93 zu Wich,

5) den Rekiut Marc, Julius Paul, geb. am 12. 2. 95 zu Morville,

6) den Rekrut Denguel, Florentin Josef, geb. am 21. 10. 95 zu Wuisse,

7) den Landßpfl. Kuntz, Leo, geb. am 8. 7. 93 zu Chateau, Salins,

83) den Landstpfl. Vernet, Kamillus, geb am 19. 7. 97 zu Lubenhofen,

9) den Landsturmmann Counter, August Eugen, geb. am 20. 4. 73 zu Duß,

vom 20. März 1916,

10) den Landstim. Desft Eres, Chamllle, geb. am 24. 12. 80 zu Ibigny t. Loihr., vom 24. September 1915

die Fahnenfluchtserklärung und Beschlag. nahmeverfügung gegen

11) den Rekrut Maier, David, geb. am 4. 7. 95 zu Trimbach,

12) den Rekrut Roufort, August Josef, geb. am 30. 12. 94 zu Moyenvie,

vom 18. Dez 1915,

13) den Landstyfl. Thouwvenin, Gmil, geb. am 24. 5. 78 zu Vie,

14) den Rekrut Jambois, Leo Valerius, geb. am 16. 6. 93 zu Foulerev,

15) den Wehrpfl. Jund. Daniel, geb. am 10. 6. 94 zu Bad. Niederbronn,

vom 3. Januar 1916,

16) den Landstpfl. Richard, Renatus, geb. am 11. 12. 89 zu Kleinbessingen,

17) den Landstpfl. Dug our, Albert, Marie Josef, geb. am 23. 3. 83 zu Ch teau· Salias,

18) den Landsipfl. Masson, Hypolit Julius Emll, geb. am 6. 1. 77 zu Chä— teau⸗Saling, =

19) den Landsipfl. Lorette, Robert Josef Nikolaus, geb. am 4. 2. 96 zu Bourlioneourt,

20) den Rekrut Fancounier, Hubert Isidor,

21) den Landstpfl. Drant, Amatus Jullus, geb. am 12. 4. 89 zu Laneuveville,

22) den Rekrut Schneider, Marzellus Friedrich Martin, geb. am 30. 4. 91 in

of, 23) den Landstpfl. Jennesse, Emil, geb. am 29. 7. 88 ju Lagarde, 24) den Rekrut Brülfer, Gaston Josef, 25) den Landsipfl. Bolender, Bartho⸗ lemäus, geb. am 18. 3 87 zu Dürrenbach, 26) den Landstpfl. Bolender, Josef, geb am 13. 1. 85 zu Dürrenbach, 27) den Landstpfl. Bolender, Karl, geb. am 30. 5 95 zu Dürrenbach, 28) den Rekrut Morauin. Eduard. 29) den Rekrut Gujon, Ludwig Karl, geb. am 30. 1. 95 zu Vonnelay, 30) den Landstpfl Christophe, Ma⸗ riug, geb. am 19. 5 96 ju Vary, 31) den Landstpfl. Seichenine, Heln. rich, geb. am 2. 4. 96 zu Chäteau⸗Salins, vom 7. Januar 1916, 32) den Webrpfl. Charton, Paul, geb. am 2 10. 92 zu Hattignv, 33) den Rekrut Thirn, Johann, geb. am 9. 7. 95 zu Wtillerwald, . 34) den Landstpfl Gengenbach, Gustav Adolf, geb. am 24. 8. 96 iu Hagenau, vom 24. Jan. 1916, 35) den Landstpfl. Four 6, Karl Paccel, geb. am 31. 10. 80 zu Wich, 36) den Landstm. Courtois, Eduard, geb. am 31. 2. 72 zu Wich, 37) den Landppfl Laviolette, Georg, geb am 4 g9. 96 zu Wich, 38) den Landstpfl. Jacquot, Ludwig Paul, geb. am 16. 5. 89 zu Wich, 39j den Landstpfl. Rongieuz. Georg, geb. am 30. 10. 96 zu Wich, vom 20. März 1916, 40) den Landsipfl. Coutures. Aime Luzian, geb. am 4. 12. 93 zu Pettenhofen, 41) den Landsipfl. Courtois, Eduard, geb. am 20. 7. 72 zu Wich, vom 6. April 1916, werden hiermit zurückgezogen. Saarbrücken, den 13. Oktober 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

40768] Beschlagnahmeverfügung. In der Uatersuchungesache gegen: I) den Gisengießer Jund, Daniel, geb. am 10. 6. 94 zu Niederhronn, 2) den Knecht Jennesse, Emil Josef, geb. am 29. 7. 88 zu Gerden, 3) den Wagner Brülfer. Gaston Josef, geb. am 1. 1. 95 zu Conthil, 4) den Bolender, Josef, geb. am 13. 1. 8h zu Dürrenbach 1. Elsaß, b) den Bolender. Bartholomäus, geb. am 18 3. 87 zu Duürrenbach 1 Elsaß, 6) den Golender, Karl, geb. am 30. 5. 96 4 Dürrenbach i. Lisas 7) den Knecht Morquin, Eduard, geb. am 17. 2. 93 zu Gellghofen, 8) den ann mae n un g Guson,

9 den Kaufmann Maier, David, geb. am 4. 7. 95 zu Trimbach,

19) den 33. Leo, geb. am 8. 7. 93 ju Chäteau. Sallns,

II) den Schlosser Gengenbach, Guastav Adolf, geh. am 24. 8. 96 zu Hagenau,

12) den Tagner Choubry, Constant Josef, geb. am 20. 2. 83 zu Almerichz. hofen,

13) den Landstpfl. Marchaut, Ni— kolaus Alfong, geb. am B. 3. 76 zu Mil— zingen,

14) den Knecht Kiffert, Staniglaus, geb. am 27. 8. 93 zu Lledersingen,

15) den Kassendiener Picard, Ernst, geb. am 22. 3. 89 zu Gellsbofen,

16) den Hoteldlener Gaugloff, Paul, geb. am 9. 5. 92 zu Rohrbach,

17) den Bäcker Boy nu. Tizian Vlktor, geb. am 22 12 86 zu Albesdorf,

18) den Arbeiter Jakob, Celestin, geb. am 25. 2. 89 zu Inemingen,

19) den Knecht Richard, Adolf, geb. am 6. 3. 87 zu Gisselfingen,

20) den Handlungsgehllfen Bournon, , , Theophil, geh. am 8. 9. 94 zu

Uh,

21) den Knecht Bister, Josef August, geb. am 5. 9. 87 zu Gellsbofen,

22) den Maschinist Jodel, Paul, geb. am 25. 1. 82 zu Lixingen,

23) den Goetz. Emil Eugen, geb. am 16. 1. 95 zu Bischweiler,

24) den Kraftwagenführer Houpert, Michel, geb. am 21. 4 81 zu Insmingen,

25) den Arbeiter Grosse, Alfred, geb. am 17. 9. 77 zu Ingmlingen,

26) den Tagner Reb, Karl, geb. am 6 T. 73 zu Ingmingen,

27) den Knecht Jean, Amatus, geb. am 8. 6. 92 zu Eschen a. Wald,

28) den Tagner Reb, Georg, geb. am 14. 1. 71 zu Insmingen,

298) den Tagner Roth, Paul, geb. am 27. 10. 92 zu Wirtsdoif,

30) den Reisenden Buzon, Adrian, geb. am 17. 9. 86 zu Mallhofen,

31) den Dienstknecht Beaucourt, Paul, geb. am 10. 8. 89 zu Vahl,

52) den Kabrtkarbeiter Deiß, Vkktor, geb. am 4. 10. 91 zu Duß,

33) den Arbelter Midon, Rene Adolf, geb. am 29. 10 94 zu Giffelfingen,

34) den Kaufmann Picard, Heinrich, geb. am 21. 1. 89 zu Friialtdorf,

365) den Arbeiter Lacasse, Ludwig, geb. am 25. 5. 97 zu Wich,

36) den Knecht Christmann, Kamilluz Henry, geb. am 21. 4. 83 zu Kleinbessingen,

37) den Ackeiknecht Bailly, Luztan, geb. am 8. 3. 81 zu Haraldshosen,

38) den Fischhändler Courtois, Eduard, geb. am 20. 7. 72 zu Wich,

39) den Kaufmann Schneider, Mar zellus Friedrich Martin, geb. am 30. 4. 91 zu Hof, Kreig Saarburg,

40) den Knecht Christophe, Mariuk, geb. am 19. 5. 96 zu Wastingen,

41) den Desfeeres, Kamill, geb. am 25. 12. 80 zu Ibingen,

42) den Maurer Seichepine, Heinrich, geb. am 2. 4. 958 zu Chäteau⸗Saling,

43) den Wagner Rongieuz, Georg, geb. am 30. 10. 96 zu Wich,

44) den Ackerer Jacquot, Ludwig Paul, geb. am 16 5. 89 zu Wich,

45) den Laviolette, Johann, geb. am 4. 9. 96 zu Wich,

46) den Couture s, Aime Luzian, geb. am 4. 12. 93 zu Pettenhofen,

47) den Ackerknecht Den quel, Florentin Josef, geb. am 21. 10. 95 zu Wiß,

48 den Tagner L'huillier, Eduard, geb. am 26. 3. 87 zu Mallhofen,

49) den Koch Calba, Eduard, geb. am 20. 6. 93 zu Chäteau⸗Salins,

50) den Metzer Gocquel. Sebastian, geb. am 18. 12. 91 zu Chäteau. Saline,

51) den Landstpfl Gocquel. Renatus, geb. am 9. 2. 90 zu Chateau⸗Saling,

52) den Knecht Aveaucourt, Alfred, geb. am 6. 8. 72 zu Gellshofen,

58) den Knecht Fizelert, Ludwig, geb. am 30. 7. 82 ju Morsweiler,

54) den Landstpfl. Nikolas. Franz Edmund, geb am 25. 8. 94 zu Dinkrich,

56) den Knecht Schöffer, Gduard August, geb. am 8. 12. 80 zu Gerbertshofen,

6) den Landwnt Fagant, Ludwig, geb. am 16. 3. 81 zu Salzdorf,

57) den Tagner Dessez, Karl Clemens, geb. am 18. 12. 91 zu Ke prich,

58) den Ackerer Demmerle, Eduard Johann, geb. am 16. 11. 77 ju Klein⸗ rohrbach,

59) den Knecht Bagneur, Josef, geb. am 8. 11. 89 zu Fremerchen,

bo) den Knecht Puchot, Luzian Prosper, geb am 22. 6 91 zu Warnbofen,

61) den Schlächter Frau cols, Xaver, geb. am 25. 11. 87 zu Handorf,

62) den Schmied Rousseloi, Alfons, geb. am 18. 7. 8 zu Püttingen,

63) den Landsspft. Crintre, Rengtus Eugen Joset, geb am 23. 9. z zu Duß, 64) den Knecht Rinquet, Prosper, geb. am 37. 4 91 zu Warnhofen,

65) den Kraftwagenfübrer Louis, Paul Josef, geb. am B. 12. 92 zu Lubenhofen, 66 den Tagner Schaciver, Karl, geb. am 4. 5 75 zu Morsberg,

67) den Bildhauer Weil, Morltz, geb. am 9. 10. 9(1 zu Forbach,

68) den Arbeiser VBautrin, Vinzens, geb. am 28. 12 80 zu Badenhofen,

69) den Kaufmann Allenbach, Ferdinand, geb. am 29. 12. 93 zu Andlau,

70) den Buchhalter Schuelder, Paul Karl, geb. am 15 12. 83 zu Bischweiler, 7i) den Schlosser Rigot, Eduard, geb. am 16. 8. S3 zu Levallols, zul. wohnhaft B chweiler, .

2) den Frilseut. Gueret, beobald Jullus, geb. am 27. 2. 92 ju Chüteau—⸗

Ludwig Karl, geb. am 30. 1. 95 zu Dunningen,

Salins,

73) den Ackerer Coliu, Eugen, geb. am 17 3 84 ju Dunningen,

74) den Fellner Adam, Luzlan, geb. am 27. 11. 91 zu Duß,

75) den Bäcker Collin, Karl, geb. am 22. 10. 88 zu Kambrlch,

76) den Metzger Michel, Leo, geb. am 1I. 4. 91 ju Hudingen,

77) den Gehilfen Thiam, Hypolit, geh am 17. 11. 97 zu Obreck,

18) den Tagner Schneider, Eugen, geh. am 4. 1. 78 zu Moisberg,

79) den Hotelgehilfen Germain, Emil, geb. am 28. 3. 84 zu Oyerlinder,

80) den Knecht Finikel., Desire, geb. am 2. 12. 91 ju Almerichshofen,

sl) den Knecht Parant, Eugen, geb. am 28. 10. 87 zu Ax ngen,

82) den Kassenboten Kremer, Clement Josef, geb. am 18. 10 S6 zu Rodalben,

383) den Rottenarbeiter Boul. August, geb. am 29. 8. 85 zu Feelaltdorf,

wegen erschwerten Ungehorsams und Verdacht des Krieggverrats, 55 ff., 92, 93, 113, 160 Militärstrafgesetz buchs, wird auf. Grund der S5 356, 360 Militärstraf gerichtzordnung das im Inlande befind— liche Vermögen der Beschuldigten mit Beschlag belent.

Saarbrücken, den 13 Okt. 1916.

Gericht der Landwehrinspektton.

407701 Fahnenflucht s erklärung

und Beschlaguah meverfügung.

In der AUntersuchungssachs gegen Musketier Anton Hoffmann, geb. am 4 2. 94 in Niederbetschdorf, Krg. Weißen burg i. Els., wegen Fahnenflucht. wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär- strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 369 der Mllstärstrafgerichtgord nung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. IIa 6 / 15.

Saarbrücken, den 14. 10. 16. Gerlcht der stellv. 32. Infanteriebrigade.

40781] Fahnenfluchtserklärung.

Der Mugketier Albert aug. 2. Komp. L. Ers. Batl. J.⸗R. 171, geb. 24. 8. 1895 zu Straßburg i. E., wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt (5 360 M St. G. O.).

Straßburg i. E., den 14. Oltober 1916.

Gericht der stellv. 61. Inf.⸗Brigade.

40758) Fahnensluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Obermatrosen d. S. II. Gustav Reinecke von der 10. Kompagnie II. Matrosen. diviston wegen Fahnenflucht wird auf Grund der SJ 69 ff. des Milltärstrafgesetz ˖ buches sowie der 85 356, 360 der Mülttär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fabnenflüächtig erklärt.

Gericht der 1II. Marinein spektion.

40759 Fahnenfluchtserklärnng.

In der Untersuchungssache gegen den Torpedomatrosen d. S. J Paul Hermann Bergemann von der 3. Kompagnle II. Torpedodivision, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 53 356, 360 der Miltltãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Wiihelmshaven, den 10. Oktober 1916.

Gericht der II. Marineinspektion.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

10658) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Beilin-Reinickendorf belegene, im

Grundbuche von Berlln⸗ Reinickendorf Band 22 Blatt Nr. 668 zur Zeit der Ein . tragung des Versteigerungsdermerks auf den Namen des Maurermeisters Gustav Schmidt, jetzt in Berlin⸗Halenser, einge⸗ tragene Grundstück am 30. Oktober 19186, Vormittags A103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge— richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 12 epoe, versteigert werden. Das in Berlin. Reinickendoꝛf, , ,, be⸗ legene Grundstück bestebt aus den Trenn- stücken Kartenblatt 1 Parzelle 1886 / 73, 2276/73, 2279/73 und 2269 77 2c. von zu- sammen 1 ha 7 a 38 qm Größe und ist in der Grundsteuermulterrolle des Ge— meindebe ks Berlin⸗Relnickendorf unter Artikel Nr. 513 mit einem Reinertrag von 252 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungs⸗« vermerk ist am 28. März 1916 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 3 Mai 1916.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

40019 Beschluß.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwange⸗ versteigerung des in Berlin, Soldiner⸗ straße 76, Ecke Stockholmerstraße 34, be⸗ belegenen, im Grundbuche von Berlin. Wedding Band 118 Blatt Nr. 2725 auf den Namen dis Kaufmanns Emil Bart bold und des Kaufmanns Rudolf Heyde mann, beide zu Berlin, je zur Hälfte ein- getragenen Grundstücks wird einstweilen engestellt, da die betreibende Gläubigerin dies beantragt bat. Der auf den 15. De- zember 1916 bestimmte Termin fällt weg. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 9. Oktober 1916. ; . Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

Abteilung 6.

Wilhelmshaven, den 19. Oktober 1916.

17121

Aufgebot. 154. Gen. J. 18. 15.2. Die nachbezeichnelen Schuldverschrel⸗ bungen Deutscher Reichgzanlelhe und Schatz anweisungen des Deuischen Relchs werden auf Antrag der nachgenannten Antrag⸗ steller aufgeboten:

1) Lit. D Nr. 242 058 der 3 o igen Anleihe von 1894 über 509 S, auf An⸗ trag der Witwe Marie Grumbach, geb. Levy, in Mülhausen z. E., vertreten durch die Deutsche Bank in Berlin;

2) Lit. C Nr. 8410 und 8441 der 35 oso igen Anleihe von 1886 über je 10600 S6, auf Antrag der verschollenen Eheleute Künstler John und Klaire Beasy, vertreten durch ihren Kurator Advokaten Dr. Anton Klima in Graz, dieser ver⸗ treten durch den Rechlgan walt Justizrat Dr. Korneliug in Berlin, Friedrich⸗ straße 171;

3) Lit. I Nr. 205972 der 3 0o igen Anleihe von 1891, 1892 über 200 A6, auf Antrag der Waldarbeiterin Marie Grimm in Neustadt in Baden, Graben⸗ straße 4;

4) fortgefallen;

55 Lit. G Nr. 917 136 der 5 0/o igen Anleihe von 1915 über 100 S, auf An⸗ trag der Witwe Margarethe Noppenberger in Münchey, Heßstraße gs III;

6) Lit. E Nr. 208 094 der 34 Yo igen Anleihe von 1905, 1906 über 200 , auf Antrag des Gätsbesitzers Gustav Felter in Woltersdorf (Neumark);

7) Lit. G Nr. 685 619 der 5 o/ igen Anleihe von 1915 über 100 M, auf An- trag des minderjährigen Erwin Hecht, vertreten durch seigen Vater, den Zigarren⸗ fabrikanten Gottbelf Hecht in Neukölln, Steinmetz straße 40;

8) Lit. D Nr. 183 453 bis 183 458 der 35 0 oigen Anleihe von 1906 über je 00 , auf Antrag der Filiale der Rheinischen Creditbank in Heidelberg, vertreten durch die Rächtganwäite Dr. Helm und Dr. Moufang in Heidelberg, Hauptstraße 221;

9) die 40,0oigen Schatzanweisungen von 1912 Serie 1 Lit. H Nr. 59 918 und 59 919 über je 1000 4M, auf Antrag der Sparkasse der Stadt Lyck;

10) fortgefallen;

115 Lit. D Nr. 170 607 der 5 osoigen Anlelhe von 1914 und Llt. D Nr. 1204 434 der 5Hosoigen Anleihe von 1915 über je 500 S, auf Antrag der Postverwalterg⸗ witwe Frau Anna Güntzel, geb. Kimmel, in Fürth, Ludwigstraße 19,

12) Lit. ) Nr. 21 144 und 21 145 der 3 o /soigen Anleihe von 1890 über je 500 4A, auf Antrag der Frau verw. Mühlenbesitzer ie. Karow, geb. Schneider, in Alten⸗

eß;

13) die auslosbare 5 o/ ige Schatzanwel⸗ sung von 1915 Serie L Lit. M Nr. 166 301 über 200 ½, auf Antrag des Lackierer meisters Karl Ludwig Veit in Dresden A., Rosenstraße 55;

14) Lit. G Nr. 536 635 der 5H igen Anleihe von 1915 über 100 M, auf An⸗ trag des Privatmannz Heinrich Hermann Arnold in Obereula;

15) Lit. G Nr. 1326094 bis 1 326098 der Hosotgen Anleihe von 1915 über ie 100 S, auf Antrag der Frau Elise Eißner in Nresden. A., Steinstraße 14 11;

16) sortgefallen;

17) die 4 Cο igen Schatzanweisungen von 1907 Serie 1 Lit. N Nrn. 32 128, 38 84h, 38 846, 38 847, 8 848 und 38 849 über fe 10960 , auf Antrag der Dengler⸗ Burchardschen Famillenstiftung in Nesneri, veitreten durch die Vorstande mitglieder Geh. Kanzleirat Dengler in Patschkau und Oberkonsistorialrat Rachner in Posen;

18) Lit. C Nr. 1 568 864 der 5 Goigen Anleihe von 1915 über 1000 Æ, auf Antrag der Frau Lehrer Marie Hofheinz, geb. Jung, in Wiesbaden, Plaiterstraße 170;

19) Lit. B Nr. 1291 480 der 5 o/ oigen Anleihe von 1915 über 200 MS, auf Antrag des Landwirts Oswald Wollmer⸗ städt in Heiligenkreuz bet Bad Kösen;

20) a. Lit. B Nr. 2658 323 der 5o / oigen Anleihe von 1915 über 2000 M;

b. die Ho / igen Schatz inweisungen von 1914 Serle VI Alt. D Nr 15492 über 10 000 M6, Serle VI Lit. H Nr. 104 886 über 1000 Æ und Serte VII Lit. J Nr. 118 029 über 500 M, auf Antrag der Frau verw. Bertha Egert in Hamburg, Uhlenhorsterweg 50, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hertz, Dr. Framhenn, Dr. Vorwerk und Dr. Hoeck in Hamburg;

21) fortgefallen;

22) Lit. D Nr. 3 695 222 der 59igen Anleihe von 1915 über 500 S, auf An— trag des Dienstmädchens Ticha in Berlin— . Pragerstraße 15 bei Hörner⸗

ein;

23) Lit. G Nr. 371 978 der 5 9 An⸗ leibe von 1914 über 100 , auf Antrag des Kaufmanng Jacob Loewenthal in Königsberg i. Pr., Vordere Vorstadt 69, vertreten durch Justizrat Striemer in Königsberg i. Pr.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1917, Vormittags 11 uhr. vor dem unterzelchneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗« termine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗˖ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Das Aufgebot der 5o /g Reicheschuld= verschreibung von 1915 Lit. C Nr. 1450 477 äber 1000 Æ (Nr. 16 dis obigen Sammel. aufgebots) hat sich durch Zurücknahme des Aufgebotsantrags erledigt Berlin, den 28. Mal 1916.

Köntglicheg Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 154. .

ö. ü ; ä r H ÄÄÜÄÜÄ 77777777777. ö