1916 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Helmstedt. 406457 folgendes eingetragen worden: Dem Hütten⸗ In das hiesige ern,, B ist direktor Benno Amende auf Hubertag. beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen hütte zu Hobenlinde und dem Hauptkassen⸗ Firma „Gewerkschaft Braunschweig⸗ rendanken August Lelonek in Kattowitz ist . in . in Spalte 10 , unter der im 5 21 des Gesell⸗ olgendes eingetragen: aftestatuits enthaltenen Ei ank . . Grag. erteilt. . eben ist zum kaufmöännischen Direktor und Amtsgericht Kattowitz. der Bergingenieur Walter Kißler daselbst Hönigenunte, s. s 09 Hanzelsregister B Nr. 32. Joh. Martin

zum Bergwerkedirektor in Gemäßheit deg Metallwer?t, Geseuschaft mit be⸗

8620 des Gewerkschaftsstatuts ernannt. Dielelben sind berechtigt, die Gewerkschaft schrüntte Daftung in Gigmarcthüt:ẽ Der Geschäfts führer Georg Martin ist

w. . gemeinschaftliches Zusammen⸗

wirken oder du das Zus irke ö n, . ,,,, gestorben. Der Ingenieur Georg Tũmmler Prokuristen zu vertrten und die Firma End der hem lker Dr. Eduard Thiel, der Gewerkschaft zu zeichnen. dr, . sind . 5. Pi ö 3 6 vertreten de Geschäftsführer dergesta e⸗ le; brotuta dez z.. Lehmann und det stellt, daß sie dle Firma nur gemeinschaft⸗ lich zeichnen dürfen. Eingetragen am

2c. Küßler ist erloschen. st 0 6 * * 1 delmstedt den 8. Iltober 1316 e cer 196. Amtegericht R öui ge e.

Herzogliches Amtsgericht. FH ongtnu ma. 140651

Trieps. Handelsregisterelntrag B O.. 3. 23, Firma

Hirschberæ, ScEics. 40646 Turicarbe Company Importhaus für Kohlepapiere, G. im. b. S. in

Bei der Firma „Chemische Werte Foustanz: Die Vertretungsbefugnts der

und Industrie Laboratortum Dr. Ferdinand Ringer G. m. b. S. in

Liquidatoren ist beendigt, ebenso die Liqui⸗ datton und die Firma erloschen.

Dirschberg. Handeltzregister B Nr. 41, ist . . ö. der Chemiker Dr. erdinand Ringer seln Amt als Geschäfts⸗ ‚üb e. . zotel,. Konstanz, den 10. Oktober 1916. führer niedergelegt hat und der Hotel Gr. Amis gericht rita, Erismitz. 406521 Die in unserm Handelsregister A unter

besibßer Adolf Bühn in Hirschberg zum Nr. 75 eingetragene Firma Georg GSusch

Geschäftsführer bestellt ist. Hirschberg i. Schl, den 14. Oktober Nachf. Juh. Fritz Bujatkowshny, st r itz, ist erloschen.

1916. Tawäri -, Getart * Schthar Lon ff Königliches Amtsgericht. Unter dteser Firma betreibt der zu Frank, 8er! . er zu Frank 86k 1 (406471 gNyeitz, den 7 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

des Gesellschaftgvertrags über das Stamm. kapital, das Geschäftsjahr und die Dauer der Gesellschaft (55 2, 7 u. 9) abgeändert worden.

Kaufmann Albert Weicker und Kauf— mann Karl Weicker, beide in Darmstadt, bringen auf das erhöhte Stammkapital die ihnen gegen die Gesellschaft jzustehenden Ansprüche auf Auszahlung des ihnen zu— stehenden Reingewinns für die Zeit vom 1. April 1915 bis 30. Juni 1916 mit je 25 000 M ein, die ihnen in vollem Werte auf ihre Stammeinlagen verrechnet werden. Darmstadt, den 11. Oktober 1916.

Gr. Amtsgericht 1.

Hetmold. 40627 In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Bisquit⸗ Æ Waffelwerke Fricke Stieve Gesellschaft mit beschränkter Dvaftung eingetragen: - Durch Beschluß des Gesellschafters vom 9. Oktober 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Geschästsführer Aug. Fricke. Detmold, den 9. Oktober 1916. Fürstliches Amisgericht. J.

Petmold. 40626 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 261 die Firma RKekswerke Detmold wugunt Fricke mit dem Niederlassungs⸗ orte Detmold und als deren Inhaber der Fabrikant August Fricke in Detmold heute eingetragen. Geschäftszweig: Herstellung von Keks. Detmold, den g. Okiober 1916. Fürstliches Amtsgerlcht. J. reg di erm. (40629 In das Handelgregister ist heute ein— getragen worden: I auf Blatt 14 081 die Firma Friedrich Gerstenberg in Dresden. Ver Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Johannes Gersten— berg in Dresden ist Inhaber. U (Geschäftszweig: Handel mit Kaffee, Tee und Schokolade).

2) auf Blatt 6671, betr. die offene Handelsgesellschast Krüger c Co. in Dresden! Pie Gesellschaft in aufgelsst. Hie Gesellschafterin Llsette Wühelmine Mathilde verw. Krüger, geb. Pistortug, ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Krüger in Dresden führt das Handelesgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

Dresden, den 14. Oktober 1916. Königliches Amisgertcht. Abtetlung III.

Pürcm., Fe heim. 406281 Gebrüder Steffens, Modell und Wauschreinerei, Gerellschaft mit be—⸗ schräntter Haftung, Düren: Die Fuüma der aafgelösten Gesellschaft ist erloschen. Düren, den 12. Oktober 1916.

die Liguidation britischer Unternehmungen vom 31. Juli 1916, der Direktor Mar Uhlemann, Charlottenburg, hestellt.

6 13 Deutsche Nähmaschinen fabrik von Jos. Wertheim Rttiengesellschafi. Duich Beschluß der Generalversammlung der Altignäre vom 22. September 1916 sind die S5 17 und 28 der Satzungen ge—⸗ ändert worden. Die Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen fortan nur im Reichganzetger.

B 164 Eisenbahn⸗Renten⸗Bank. Der Hofrat Karl Haich zu Budapest ist , weiteren Vorstandsmitglied ernannt worden.

A 6276 Vereinigte BVelzindu strie⸗ Gesellschaft Tlusty, Knöpfimacher Æ Comp. Julius Freund. Die Zwesg⸗ ntederlassung in Frankfurt a. M. sst aufgehoben.

B 1283 Müllers Fersen⸗Fessel Ge⸗ sellschaft mit bejchrantter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1916 aufgelön. Hie Kaufleute Wilhelm Nathan, Alfred Naihan, Richard Nathan, sämtlich zu Frankfurt a. M., sind zu Älquidatoren bestellt derart, daß jeder derselben allein die Gesellschaft vertreten kann

B 905 A. Gobiet R Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Jung ist erloschen.

A 6804 Deutsches Decken Tapeten ˖ und Wände Reinigungs ⸗Institut

Lüneburg. (40656

In unser Handelgregifter in bei Nr. 2561 (Firma Karl Baxmann In Lũueburg / heute eingetragen worden, daß das Geschäft mit der Firma auf die Kaufleute Ferdinand und Karl Baxmann, beide zu Läneburg, übergegangen ist.

Die von den nunmehrigen Inhabern als persönlich haftenden Gesell schaftern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1916 begonnen; sie wird unter unveränderter Firma fortgefübrt.

Lüneburg, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. III.

Mag dehnnrx. [40657] Bei der Firma „H. L. Tischbein“ hier, Zweigniederlassung der in Sarstedt Amtsgerichts bezirk Hildesheim) bestehenden Dauptntederlassung, unter Nr. 2756 der Abteilung A des Handelsregisters, ist beute eingetragen: Der Frau Sophie Tischbein, geb. Oppermann, in Hildesheim ist Cinzel⸗ prokura, dem Karl Hennies in Hildesheim und dem Arnold Hennies in Sarstedt ist Ge samtprokura zur gemeinschaftlichen Ver⸗ tretung miteinander erteilt. Magdeburg, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maimꝝ. 140661 In unser Handelgregister wurde heute bel der Firma: „F. W. Kirstein“ in Mainz eingeiragen, daß der Ehefrau det Firmeninhabers Franz Wilbelm Krstein, Maria geb. Wagner, in Mainz Cinzel⸗ prokura für diese Firma erteilt ist. Mainz, den 13. Oktober 1916. Großherzogliches Amis gericht.

Mainꝝ. 40660] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Hermann Wittfeld“ zu Weisenau gelöscht. Mainz den 15. Oktober 1916. Gꝛioßherzogliches Aatsgericht.

Hannhoim. (40662, Zum Handeleregister A wurde heute eingetragen: L Band V O3. 219 Firma „Kahn A Eschellmann“ in Mannheim Die Hesellschaft ist durch den Tod des Gesell. schaftersß Dabld Kahn aufgelöst, das Ge— schäft samt der Ftrma auf den Gesell⸗ schafter Julius Kraemer als alleinigen Inhaber übergegangen. 2) Band VI O- Ss 68 Firma „Deutsche Cognac⸗Gesellschaft Bachert Æ Cie.“ in Mannheim:; Dle Gesellschaft tst durch den Tod des Gesellschafters Carl Schütz aufgelöst und das Heschäst mit Aktiven und Passioen und samt der Firma auf den Gesellschafter Theodor Bauer als alleinigen Inhaber übergegangen.

3) Band VI O. 3. 107 Firma „Lud. Oppenheimer SStgae“, Mannheim:

rolura des Heinrich Bohn ist erloschen.

te dem Ladwig Burgard erteilte Prokura ist in eine Geigmtprotura umgewandelt.

In Band UIII Nr. 60 bei der Firma Bant von Můͤlhausen, Aktiengesell⸗= schaft in Mülhannsen, mit Zweignieder⸗ lassungen in Straßburg und Colmar: Das bisherige Vorstandgmitalieb Edgar Saltzmann in Colmar ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

In Band VIII Nr. 19 bel der Firma Leon Wormser Söhne, Filiale St. Ludwig in St. Ludwig: Die Firma ist erloschen.

In Band VII 292 bei der Firma Elsasstsche Patzwollfabrik, Wasch⸗ und Soetierwerke mit beschräutter daftung (Manu fakture ualsa ciemne de döéchets rextiles A responsanilit limitée) in stin- gershein: Die in der Firma enthaltene Nebenbez'ichnung „Manufakture alsa- cienne de déchets textiles à respon- sabilité limités“ wird gesirichen, so daß die Firma sürderhin nur noch jautet: Elsässische Butzwollfabrit Wasch⸗ und Sortierung swerte mit beschraänkier Haftung. An Stelle des Fritz Vogel ist der Kaufmann Jacob Weiß zum . Geschäftsführer der Gesellschaft

estellt.

In Band VII Nr. 33 bei der Firma Oberelsassische er lag san stalt, A kile n= gesellschaft in Colmar mit Zweilg⸗ niederlassung in Msihausen: Der bitz⸗ herige Vorstand, Redakteur Dr. wer Haegy in Colmar, ist als solcher ausge—⸗ schieden. Der Geschäftsführer Fran iwer Dtarpus in Colmar tst zum Vorstand bestellt.

In Band 17 Nr. 192 bei der Firma Mülhauser Gaummnllspinnerei vor⸗ mals Naegely Attiengesellschaft in Mülhausen: Der Kaumann Karl Naegely ist auß dem Vorstand aug⸗ geschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Josef Fru ymann in Mälhausen zum Vorstand bostellt.

In Band VIII Nr. 25 bei der Firma Radium Gesellschaft R. Sy R Cie. in Müilhausen: Die Firma it abgeändert in „Patent Erwirkungs« und Ber weriungsgeselschaft R. Ey und Cie“ In Band Vill Nr. 59: Die Firma Radiumzeselschaft Ern und Ey in Mülhausen, offene Handels gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Erny und der Kauf— mann Renatus Ey, beide in Mülhausen. Die Gesellschastt hat am 11. September 1916 begonnen. Geschäftszweig: Der Vertrieb von Radlumpräparaten. Der Ebefrau Renatug Ey, Josefiae geb. Kammerer in Mülhausen ist Einzelprokura

erteilt. Am 10. Oktober 19158: Dem Kauf⸗

Der bisherlge Inhaber, Holihändler Ernst Albin Glöckner, tst ausgeschleden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma ‚Wasserstoff⸗Sauerstoff⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗ tung“ in Schwarzenberg ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die bor dem 1. Juni 1916 im Betriebe des Geschäftz be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die vor dlesem Zeitpunkte in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Der Gesellschafte vertrag ist am 27. März 1909 abgeschlossen, am 9. April 1915 und am 25. Juli 1916 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Her⸗ stellung von Wasserstoff und Sauerstoff mit Schuckertschen Patent⸗Elektrolyseuren und der Verlauf dieser Gase. Die Gesellschaft ist befugt, unter gleicher oder besonderer Firma Zweigntederlassungen zu errichten, gleichwertige oder andere Unternehmungen zu pachten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiltgen. Das Stammkapital beträgt fünshunderttausend Mark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Relchsanzeiger zu erlassen. Zum Geschäftgführer ist bestellt der Ingenieur Heinrich Nellen in Schwarzen berg. Die Firma lautet künftig: Chem⸗ nitzer Sauerstaff werke Weber Comp. mit beschränkter Haftung, sie ist eine Zweigniederlassung der in Schwarzenberg unter der Firma MWasse r stoff ·˖ Sauer stoff · Werk Gesell . schaft mit beschränkter Haftung“ be⸗ stehenden Hauptniederlassung.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Oktober 1916.

Chemnitꝶ. (40622 Auf Blatt 7207 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Chemnitzer Gemüse⸗ und Obst⸗ markt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz. Der Gesell schafts vertrag ist am 4. Juli 1916 errichtet worden. Gegenstand und Zweck der Ge— sellschaft ist:

A. Schaffung eines Großmarktes für Gemüse und Obst in Chemnitz nach Maß gabe der Anregungen der Reichsstelle für Gemüse und Obst sowie Einrichtung einer öffentlichen Verkaufsstelle und Uebernahme

Bel Nr. 3828, Firma Julius Sande lowetky hier! Die Grben des am 14. September 1915 verstorbenen Firmen⸗ inhahers Kaufmann Julius Sandelowéky, nämlich: . selne Witwe Regina Sande. lowsty, geb Cohn, ju Breslau, 2) sein Sohn Karl Sandelowsky, geb. 2. Mai 1902, sind auf Grund ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft Inhaber der Firma. Breslau, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

res lan. 140617 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 670 die Klindworth Vauwels Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 20 26. Septemher 1916 errichset. Gegenstand dis Unter⸗ nehmens ist Großhandel mit Tabak, Zigarren und Zigaretten sowie Oel und Feitwaren und verwandten Artikeln und die Vermittlung von Geschäften in den angegebenen Geschäftszwelgen. Stamm kapital: 20 000 SJ. Sind mehrere Ge⸗ schaͤftefüh rer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft immer nur von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftzführer und einem von den Gesellschaftern bestellten Prokuristen vertreten. Doch ist auch statt⸗ haft, einem Prokaristen die alleinige Ver⸗ tretung zu übertragen. Die Gesellschafter können aber auch einem oder einzelnen von mehreren Geschäftsführern die Be⸗ fugnis zur alleintgen selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellichaft übertragen. Die Geschäftsführer Rittmeister a. D. Otto Pauwels, Karlsruhe in Baden, und Kauf⸗ mann Fritz Klindworth, Breslau, sind ein jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft mit einer sechs⸗ monatlichen Kündigungsfrist zum Schluß des am 30. September ablaufenden Ge— schäfte jahrg zu kündigen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichtzanzeiger.

Breslau, den 11. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cres lam. (406191 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 5371 das Erlöschen der Firma Schuh⸗Vertrieb Inh. Alfons Schwarz hier heute eingetragen worden. der Verkaufs vermlttelung; Breslau, den 12. Oktober 1916. B. Versorgung der Einwohner von Königliches Amtsgericht. Chemnitz und des Handel mit Gemüse und Obst durch folgende Maßnahmen: 1) Einkauf und Verkauf von Gemüse und Obst und Uebernahme und Vertrieb des von der Stadt gekauften Gemüses und Obstes;

2) Lagerung und Ansammlung von . für Herbst, Winter und Früh— ahr; . 3) Verwertung der Waren, die nicht in

Ferner ist daselbst eingetragen: Der Gsellschaftsvertrag datiert vom 19. Mai 1916 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Dörrgemüsen und Dörr obst, Trocknen von Erzeugnissen jeder Art und Handel mit allen solchen Waren. Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Kaufmann Otto Schrader, hier, 2) Kaufmann Walter Hamm, bier, 3) , , . Hans Willecke in Königz⸗ utter. Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch die Versammlung der Gesellschafter. Die Bestellung ist, unbeschadet etwaiger Ent⸗ schädigungsansprüche, jederzeit widerru lich Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwel Geschäftsführer vertreten. Dle Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 98 000 . Die Mitgesellschafter, Kaufleute Otto Schrader und Walter Hamm hierselbst, bringen auf ihre Stammeinlagen ein die Rechte aug denjenigen Gemüselieferungs⸗ verträgen, welche dieselben mit den nach⸗= stebend Genannten abgeschlossen haben: I) mit der Firma Max Meyersteln zu Braunschweig einen Vertrag auf den An⸗ bau von ea. 1013 Morgen Steckrüben und ca. 33 Morgen Mohrrüben laut Be⸗ sfätigungsschreibens der Firma Max Meyer⸗ stein vom 9. Mai 1916, 2 mit dem Gutshesttzer Mühlenkamp in Ahlum b Wolfenbüttel auf den Anbau von ca. 5 Morgen Mohrrüben und ca. 12 Morgen Steckrüben, 3) mit der Firma H. Gereke, Hessen⸗ Damm bei Mattierzoll, auf den Anbau von ca. 15 Morgen Steckrüben und Mohr⸗ rühen, 4) mit der Firma Karl Jentsch zu Braunschweig auf den Anbau von ea. 3 Morgen Mohrrüben. Der Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug der mit den Rechten verbundenen Verpflichtungen, welche letzteren die Gesell⸗ schaft übernimmt, wird auf 10 000 , also für jeden der gen. Mitaesellschafter Schrader und Hamm auf 5000 M, fest⸗ gesetzt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. September 1916 ist der 82 des Gesell⸗ schaftsvertrg les dahln abgeändert, daß der Sitz der Gesellschaft von Braunschweig nach Gliegsmarode verlegt ist. Braunschweig, den 25. Sr ptember 1916. Riddagshausen.

HJ Gesellschaft mit beschräukter Saftung: Die gweilgnlederlassung ist aufgehoben 2. die Firma daher hier gelöscht worden. Bei Nr 140 4 Institut für neue Heil meise Gesellschaft mit beschränkter aftung: Dr. Emil Roth ist nicht mehr eschäftsführer. Dr. Ferdinand Gebhard in Klein Machnow ist zum Geschäftaführer bestellt. Dem Fräulein Ludwina Zipprich

1 med onj ist Einzelprokura

Berlin, 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

merlin. 40322

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetrag⸗n worden: Nr 14361 Gesell⸗ schaft für GHerstellung von Nähr. und , , ; . rn, ,. mit beschränkter Haftung. Hauptsitz Cöln a Rh. mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Näbr⸗ und Futterstoffen aus Braurück ständen und Veräußerung dieser Stoffe an Verbraucher, öffentliche und gemein. nützige Körperschaften. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen äbnlicher Art beteiligen und Zveigniederlassungen er⸗ richten. Daß Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäftsführer: Kauf. mann Wilhelm Kleinmann in GCöln. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 5. Junt 1916 abgeschlossen Jeber Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anjesger Nr. 14365. „Fran zösische⸗ straße SO“ Grunderwerb agesellschaft rait beschränkter Haftung Sltz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke im Deut⸗ schen Reiche. Das Stammkapital beträg! 20 000 M. Geschäftaführer: Kaufmann Karl Brücker in Berlin⸗Steglitz. Die Ge ellschaft ist eine Gesellichaft mit beschränkter hef g De Gesellschafts vertrag ist am

Oktober 1916 abaeschloffen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens jwei Ge⸗— k oder durch elnen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro kurtsten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anz ider. Bei Nr 9189 Vllgemeines Versicherungsbüro Ge⸗ sellschaft mit beschäkter Haftung: Kaufmann Micha-lis Posner in Berlin ist nicht m hr Geschäft⸗führer. Kaufmann

urt a. It. wohnhafte Kaufmann Eckardt In unser Handelregisiter A Nr. 558 Sch wartz kopff zu Frankfurt a. M. ein ist bei ber offenen Handelagesellschaft Handels geschast als Einzelkaufmann. Dem Althoff, Lötters & Ce in Grüns in Maler und Wertführer Albert Kaufmann Wenf. eingetragen, daß der Fahrikant zu Frankfurt a. M. lst Einzelprokura Carl Althoff in' Grüne aus der Gesell⸗ erteilt, ö ; schaft ausgeschieden ist.

A I783. C. A. Andr ?. Der Gesell⸗ Iserlohn, den 12. Oktober 1916. scka ter Karl August Johann André ist Königliches Amtsgericht.

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

zeitig ist die Witwe Elssabeth André, geb. Kalgerslamtermnm. 40648

Sleeb, zu Offenhach a. Mä. in die Hefe. I. Die Firma „Jean Seng“ mit dem

schaft als persönlich haftende Gesell, Sitze zu Kaisersiautern int erloschen.

schafterin eingetreten Dem Kaufmann. Il. Die Firma „Berthold Weg—⸗

Ludwig Caills zu Offenbach a. M. ist . ö. dem Sttze ju Kaiserslautern erloschen.

Einzelprokura erteilt. Frankfurt a. M., den 19. Oktober gls. III. Die Firma „Franz Stauder“ mit dem Sitze ju Bayerfeld ist erloschen.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16. wen e . n

( —— Im Firmenregister wurde einge⸗ FranRR kurt, Oder. 40634) tragen: Firma „Karoline V n, In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6d Witwe“ mit dem Sitze zu Afsenz. In⸗ Firma Chemische Fabrik Hoherlehme, haber: Karoline Fricherike Limbacher, geb. Gesellschaft mit beschrünkier Haftung, Dietz, Wiwe von August Limbacher in Werk Frankfurt a. Oder, Zweignieder· Alsenz. Getreidemüllerei. lassung Frankfurt a. Oder, ist heute Kaiserelautern, 12. Oktober 1916. eingetragen: Als weiterer Geschäfts führer Kgl. Amttzgerich; Registergericht. für die Zweigniederlafsung in Frankfurt J a. O ist der Kaufmann Ludwig Kleespies ; a0ß 49] daselbst bestellt; seine Prokura ist erloschen. Vandelsregister A ist einge-

Frankfurt a O. den 11. Oktober 1916.

Lehe. . 40653

In das biesige Handelsregister ist am 6. Oltober 1916 eingetragen worden zur Firma

1) Abt. A Nt. 45. W. Althausen, Lehe,

Nr. 125: G. H. Bade, Lehe.

2) Abt. B Nr. 12: Nordveutsche Daudels bank, Aktiengesenschaft, Zweigniederlassung Lehe in Lehe:

Die Firma ist erloschen.“

Lehe, zen 6. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Loi paliꝶz. ( (40654 In das Handelzreglster ist heute einge⸗ tragen worden: I) auf Blatt 16 634 die Firma Bruno Börners Möbei⸗Fabrit in Leipzig. Der Tischlermeister Hermann Bruno Börner in Leipzig ist Inhaber. 2) auf Blatt 16 h35 die Firma Alfred Kissig in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Alfred Kissig in Leipzig ist In— haber. Prokura ist erteilt an Lounsse Auguste Marie Wilhelmine verehel. Kissig, geb. Jähnichen, in Leipzig. (Angegebener Beschästejweig: Großhandel mit Glas und

Colle. 40620 In das Handelsregister A unter Nr. 2 zur Firma „Ed. Hülßner, Celler Seifenfabrik, Celle“ ist heute einge— tragen: Dem Fräulein Erna Henjes in Colle ist Prokura erteilt.

Amttgericht Celle, 11. Oktober 1916.

HKarlanhe, Raden. In dag tragen:

Zu Band III O.⸗3 252 zur Firma

Mark 8 genannt Max Krineller in 3 hlen⸗ dorf (Wannseebahn) ist jum Heschäfts—⸗ führer bestellt. Bei glitt Handlungs gehilfenheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Die Firma ist ge⸗ 1I56cht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 10 975 Gxvloitations. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Ingenteur Otto Förstel in Berlin ⸗Schöneberg ist zum Geschäftaführer bestellt. Die Prokura des Otto Förstel ist erlosch n. Bei Nr. 11811 Paul Derp Gesellschaft mit be⸗ schräünkter Haftung: Der Geschäftsführer Kaufmann Johannes Taners aus Stettin ist im Kriege gefallen. Prokurist: Frau Margarete Tresselt, geb. Doege, in Stettin. Bet Nr. 14242 Deutsch⸗Oester⸗ reichische Haundelsgesellschaft mit be⸗ schrä⸗kter Haftung: Kaufmann Willy Reich in Rerlin Schöneberg ist noch zum Geich insfährer hestellt.

Berlin. 11. Oktober 1916

Eöntaliche⸗ Amtegericht Berlin⸗Müte

Ahteilung 152.

Rerlim. 40613 In unser Handelsreagister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 746: Anton E Ulfred Lehmann, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Niederschöne⸗ meide Kaufmann Hans Gramms in Charlottenhurg, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorsfandemitalied ernannt Bet Nr. 5680 Vereinigte Werkstätten für Kunst im SDandwerk Akttien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Bremen und Zweinntederlassung ju Berlin: Die in der Aktionä versammlung am 28. August 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach gilt: Falls der Vorstand aug mehreren Personen besteht, ist der Auf— sichtesrat ermächtigt, einjelnen Vorstands— mitgliedern all inige Vertretungebefugnie zu ertellen Bei N. 12839: Berlin⸗ Burger Etsenwerk Attiengesellschaft mit dem Sltze zu Gerlin und Zweig— niederlafsung zu Burg: Die von der Aktionärversammlung am 4 Oktoher 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, von jedem Vorstandg.« mitglied selbständig. Bei Nr. 14107: Deutsches Glektro· Stahl · Werk Aktien · gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Fabrtkdirektor Otto Mittag in Charlotten⸗ burg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abhtellung 89.

E raunschvoig. 40615

In das hiesi e Handelsregister B Blatt 42 Nr. 14 ist heute die Firma: Braun schweiger Dörr gemüse⸗ Fabrik. Gesell schaft mit beschränkter Haftung, mit

Herjogliches Amtsgericht n rem en.

vorden: Bremer Rolandmüͤhle A -G Bremen:

I. F. Dreier C Peolltus, Bremen!

Hermann Dyckhoff, Bremen? Hermann

40616 In das Handelsregister ist eingetragen

Am 10. Oktober 1916.

w

Edmund Wilhelm Philipp Meyer ist am 14. September 1916 verstorben und damit aus dem Vorstand ausgeschieden.

Theodor Alexander Dreier ist am 2. August 1916 verstorben und damit als Gesellschafter auegeschieden.

Bernhard Theodor Dyckboff ist am 23. Mai 1916 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Thecla geb. Esders, 393 Geschäft unter unveränderter Firma ort. danning C Harbeck. Zweignieder⸗ laffung Bremen, Bremen als Zweig⸗ mederlassung der unter der Firma Hanning E Darbeck in Hamburg bestehenden Haupmiederlassung: Vie hiesige Zweignteberlassung ist aufge—⸗ . und die hiesige Eintragung ge⸗ öscht. Ad dagens & Co., Bremen: Johann Andreas Hach ist am 6. August 1916 verstorben und damit als Gesellschafter ausge schieden. E Meyer Wme C Sohn, Bremen: Friedrich Heinrich Mever ist am 19 Juli 1915 verstorben und damit als Gesell⸗ schafter auggeschleden. An seine Sielle siad seine Erben: Fredrich Heinrich Meyer Witwe, Wilheimine Marie geb. Kalle, sowie die minderjährigen Friedrich Robert Meyer, Elise Varie Meyer und Franz Helnrich Meyer als Gesellscharter eingetreten. Dieselben sind am 6. Ok. tober 1916 wieder ausgeschseden und die off ne Handelsgesellschaft hierdurch auf. d gelöst wo den. Seitdem setzt die bis⸗

Meyer Witwe, Eltse Sophie geb. Rustmann, das Geschäft unter Ueber— nahme der Aktiven und Passiven und unter unberänderter Firma fort.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Für hölter, Obersekretär.

res lan. (40618 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute elngetragen worden: Bet Nr. 685. Die Gesellschafter Kauf— leute Eduard Lewy und Carl Braun, heide in Breelau, sind aus der offenen Handel sgesellschaft J. G. Lewy hier ausgeschieden j Bei Nr. 1201, Firma Rudolf Poralla Nachf., hier: Der Frau Matilde Raabe, geb. Waldmann, Breslau, ist Prokura erteilt Bei. Nr. 2571. Die offene Handels. gesellschaft Herrmann Kramer hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell chafter Kaufmann Paul Kramer zu Breslau ist

zem Bitz in Gliesmarode eingetragen.

alleiniger Inhaber der Firma. .

Chemnitz.

Heinrich Martin in Erkenschlag und der Strumpffabrikant Carl Heinrich Martin daselbst als Inhaber. schäftezweig: Strumpffabrtkation.)

Kießig X Co. in Chemnitz: Der bie⸗ berige Inhaher, Kaufmann Max Eugen Ruß Marte verebel. Ruß, ged. Götze, in Chem. nitz ist Inhaberin.

gesellschaft Brivat Bauk, Filiale Chemnitz Zweigniederlassung —: Faufmanns Arthur Bechstein in Chemnitz ist eiloschen

Adolf Kaͤpfer Firma ist erloschen.

Müller in Chemnitz und der Kaufmann Robert Johannes Müller daselbst als In⸗ haber. Martha verehel. Müller, geb. Schneider, und dem Kaufmann Otto Curt Krug, beide in Chemnitz. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vornahme von Reparaturen an solchen.)

haus für elektr. Glühlampen Hugo Meyer in Chemnitz und der Kaufmann Bernhard Lehmann daselbst als Inhaber. Et haftet nicht für die Verbindlichketten, die vor seiner Eintragung im Betriebe

in Chemnitz entstanden sind, es sind auch

ö ; nich die in diesem Betrtebe entstandenen berige Gesellschafterin Heinrich Friedrich zalterungen dünn ergehen!

Karl Otto in Chemnitz: Die Firma ist Bremen, den 11. Oktober 1916. erloschen

8 9. bisherige Inhaber, Kaufmann Jacob Doerz⸗ bacher in Chemnitz, ist infolge Ablehens aus geschteden. Der Kaufmann Max Doerz⸗

bacher in Chemnitz ist Inhaber.

Handelsgesellschaft irma Specialhaus Brun Rößler in Chem nitz; Der Kaufmann Hans Paul Welß

Firma lautet künftig: Bruno Nößler

M Blau. önigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.

Chemmitnꝶ.

b tr. die Firma Chemnitzer Sauerstoff⸗ werke Weber Æ Com. in Schönau

40328 In das Handelsreglster ist eingerragen

orden: Am 9. Oktober 1916: 1) auf Blatt 7204. Die Firma C

(Angegebener Ge⸗ 2) auf Blatt 2605, betr. die Firma

in Chemnitz, ist ausgeschieden.

Am 10. Oktober 1916: Blatt 6206, betr. die Aktien⸗ in Ftrma Mitteldeutsch⸗ Aktiengesellschaft in Chemnitz Die Prokura des

3) auf

4) auf Blatt 4902, betr. die Firma in Altendorf: Die 5) auf Blatt 7205: Die Firma Robert Einzelprokura ist erteilt der Olga

Handel mit Kraftwagen und die

6) auf Blatt 7206 Die Firma Special⸗

es Geschäf s des Kaufmanns Hugo Mever

Am 11. Okiober 1916: 7) auf Blatt 6361, betr. die Firma

8) auf Blatt 3417, betr. die Firma Doerzbacher in Chemnitz: Der 9) auf Blatt 5571, betr. die offene

in Firma Möbel⸗

st in dte Gesellschaft eingetreten. Die

40621 Auf Blait 6232 des Handelsregtstens,

frischem Zustande abgesetzt werden können; 4) Betrieb aller nach Ermessen des Auf⸗ sichtsrats hiermit in Verbindung stehenser Geschãfte.

Das Stammkapltal tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei (Ge— schäftsführer oder, dafern ein Prokurist be stellt ist, auch durch einen Geschästsfübrer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Richard Reuther in Chemnitz. Aus dem Gesellschafsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Chemnitzer Tageblatt er⸗ folgen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abteilung B, am 13. Oktober 1916

Cöpeni ck. 406231 Bei der im Handelaäregister B Ne. 23 eingetragenen Firma: Fabrit isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Telegraphen⸗ draht Fabrit) Aktien gesellschaft, Berlin, mit Zweigniedetlassung in Adlershof ist heure folgendes elngetragen: Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 21. Juli 1916, auf den Bezug genommen wird, ist die Bestimmung dest Gesellschaftgvertrages über die Höbe den Grundkapitals und die Anzahl der Aktien geändert. Das Grundkapital ist um 1750000 S erhöht und beträgt jetzt 5 250 000 S. Die neuen Aktien sind zu 130 ausgegeben worden. Cöpenick, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpeni ck. 40624 Bei der im Handelsreaister B Nr. 127 eingefragenen Firma Luft Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung in Berlin · Johannisthal ist heute folgendes eingetragen: Romeo Wankmüller und Franz Schneider sind nicht mehr Geschäftsführer. Otto Marx ist zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt Dem Wilhelm Sabergky⸗Müssigbrodt zu Treptow ist Prokura derart erteilt, daß er und der Prokurist Walter Fritz zu« sammen die Gesellschaft vertreten. Cövenick, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

PDarmstadt. 40625

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Ftrma Älbert Weicker C Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt ein, getragen:

Das Stammkapital ist auf Grund det Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 9. Oktober 1916 um 50000 SP er- höht und beläuft sich daher jetzt 78 000 M.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

beträgt fünfzig⸗

auf

König. Amtsgericht.

Eisenach. 406301

In das Handelsregister Abteilung B ist unter 78 die Gesellschaft mit beschränkter Daftung, in Firma: Seiffert & Co,

Der Gesellschafte vertrag ist am sestgestellr und in der Versammlung der Gesellschafter am 23. September 1916 geändeit worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Metall—⸗ waren jeglicher Art, Uebernahme von Vertretungen sowie Ausfübrung sonstiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kauf— mann Gustap Seiffert in Eisenach. Eisenach, den 13. Oktober 1915 Großherzogl. Sächs. Amtagericht. Abt. IV. Eppingen. (40631 Handelsregistereintrag. Handelsregister A Band 1 O. 3. 103 zu Füuma M. R A. Eichtersbeimer in Ittlingen: Kaufmann Leopold Eich— tersdeimer ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Gesellschaft wird mit dessen Eilbin, Frau Leopold Gichters heimer Witwe, Johanna geb. Eppinger, in Jitlingen fortgesetzt. Diese und Frau Adolf Eichtersbeimet Witwe, Johanna

worden. 7. Januar 1916

eingetteten. Eppingen, den 4. Vttober 1916. Gr. Amtsgericht. Essen, HMnhr. 406321

In das Handelsregister ist am 11. Or- tober 1916 eingetragen zu A Nr. 1242, betreffend die ima Paul Pommer, GEssen. Stoppenbergerstraße 28: Der Ehe⸗ frau Paul Pommer, Mathilde geb. Zeiße, Essen, ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Efsem.

Essgem, Kuhr. (40633 In das Handelsregister ist am 11. Of— tober 1916 eingetragen unter A Nr. 2215 die Firma Karl Siidel, Fisch⸗Groß⸗ handlung, Essen und als deren Inhaber Karl Seidel, Kaufmann, Essen. stönigliches Amtsgericht Efsen.

pan Iurt, Muim. 40466

Veröffentlichung en aus dem Handelsregtster.

A z090, Jacob Jeidel. Das Han— delggeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Leo Lajar Jeidel übergegangen, welcher etz unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Der Witwe Clara Jelhel, geb. Homburger, zu Frank⸗ surt a. M. tst Etnzelprokura erklärt.

A S263. Nürmberger . Krupp. Der Kaufmann Paul Krupp ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

A 6633. C. Ash d Sons. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelsst. Zum Liquidator

st heute eingetragen worden:

9. Oktober 1916 sind die Bestimmungen

ist auf Grund det Verordnung, betreffend

Königlickea Amtsgericht.

Frauenstein, Erzzeb. (40635

Auf Blatt 1066 des Handelsreglsters lsi beute die Firma Robert Buban in Rechenberg Bienenmühle und als deren Inhaber der Sackfabrikant Robert August Buban in Rechenberg⸗Bienenmühle ein— getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel von Säcken, Fabrikation von Volzwolle und Holzwollseilen.

Frauenstein, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, HRreisg an. Dandelsregister.

In das Handelgregister A wurde ein— getragen:

Band V, O.-8. 397: Firma Gebr. Denmann, Eier enz. Zweigniederlaffung in Freiburg i. B. betr. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Band III, 94: Kromer, Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, den 6. Oltober 1916.

Großh. Amtsgericht. G Ci is vSũulId. Im Handelsregister Abtetlung A it eingetragen bei der Firma: „Grste Deutsche Syezialfabrik in schwarz⸗

40636

ö S.

schwedischen Granitwaren J. Diede

Nachf.“, daß die Firma jetzt lautet:

„Granitwerke F. Diede Nachf. Otto

Schilling, Greif wald“. Greifswald. den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Gumbinmem. 40537] In unser Handelsreglster B ist am 2. Oktober 191d unter Nr. 8 bet der Firma Vereinigte Töpfer metster für Ostyreusten G. in. b. S., Gumbinnen, eingetragen: Der Inhaber einer Töpferei Eduard Schwartze, Berlin, Gr. Ham⸗ hurgeistr. 17, ist aus selner Tätigkeit als Geschäftsfüh rer ausgeschleden. Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.

Hazen, Westꝶ. 40639 In unser Handelgreglster ist bet der unter A 620 eingetragenen Firma stauf· haus Fortuna Sally Rivineti, Hagen, 9 3 . . Vie Firma lautet jetzt: Sally Ripinski, Sagen Westf. ). ö . Das Gewerbe besteht in einem Laden geschäft und in einer Schuhwarenengre s, handlung. Dagen ( Westf), den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Neide, Mn olstein. (40644 In das hiesige Handelsregister, Ab— teilung A ist heute bei der Firma D: Hinrichs in Weddingstedt ein. uin worden:

Vie Firma ist geändert in: Hinri dinrichs in Werd inastedt. ö

Heide, den 7. Oktober 1916.

Firma Ida

. Ruh, Karlsruhe: ie, Fabrikant Paul Ruh hier ist infolge Ab— Nr. 6h

Ds car Tichtig C Coe, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist infolge? Ablebens des Vesellschafters Christian Gottfried Albert Schulze aufgelöst. Der bisherige Gefell⸗ schafter Frledrich Franz Bach treibt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bieherigen Firma weiter. Die Prokura des Ingenieurs Ogkar Sturm ist erloschen. Dem Kaufmann August Müller sentor hier ist Ginielyrokura ertellt. O- 3. 348 zur Firma Julius Icken vorm. Carl Dietsche, Gulach: Die Firma ist geändert in Jultus Icken. Der Eheftau des Ingenieurs Julius Icken, Sophre geb. Pfuhl, in Bulach ist Prokura erteilt.

Zu Band 17 O. 3 87 zur Firma Pariser Neumascherei Geschwister Bohm, Karlsruhe: Die Firma ist er. loschen.

O. 3. 257 zur Firma Richard Grae⸗ bener, Karlsruhe: Die Prokura deg Kaufmanns Felix Schaefer hier ist er loschen.

S. 3. 248

zur

Der Gesellschafter

lehens aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Prokura des Wilhelm Voelkel hier ist erloschen.

Zu Band V O.-3. 144. Firma und Sitz: Jacob Lang. starlsruhe: Einzel⸗ kaufmann: Jacob Lang, Kaufmann, Karls— rube. (Holihandlung.)

Karlsruhe, den 14. Oktober 1916.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kattowitz, O. 8. (10735

Im Handelsreglster Abtellung A Rr. 1232 ist am 9. Oktober 1914 die Kommandit— gesellschaft in Firma: „Fabrit chemischer BVrodutte Sonnenfeld * Co.“ Kom. manditgesellschaft mit dem Sitz in Katto⸗ witz eingetragen worden. Peisönlich haf⸗= tender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Sonnenfeld in Kattowitz, und es ist eine Kommanditistin bei der Gesell⸗ schaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1916 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Paul Vogt in Katiowitz ist Prokura

ereilt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 40736

Im Handelsregister Abtellung B Nr. 8 ist bei der Akttengesellschaft in Firma „stattowitzer Lagerhaus und Pro—⸗ duktenbank“, Kattowitz, am 10. Okiober 1916 eingetragen worden, daß an Stelle des auß dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Adolf Proskauer der Kauf. mann Leo Lippmann in Kattowitz zum Vorstandamitalied bestellt ist.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. (40737

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Kaitowitzer Artiengesell . schaft für Bergbau und Eisenkb ätzen.

Firma Junker C F

Spiegelglas)

3) auf Blatt 16636 die Firma Oswald Vittrich in Leipzig. Der Kaufmann Oswald Hermann Pittrich in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschärtszweig: Handel mit Beleuchtungsartikeln.)

4) auf Blatt 2004, betr. die Firma Wilhelm Röver in Leipzig: Der Ja— baber Paul Roßdeutscher hat seinen Wohn⸗ sitz nach Groß Lichterfelde verlegt. Die Prokura des Robert August Walther Grahn ist erloschen.

5) auf Blatt 2397, betr. die Firma A. Hogenforst in Leipzig; Die Prokura des Julius Bernhard Kugelberg ist er— loschen.

6) auf Blatt 8844, betr. die Firma Bernhard Lengner in Leivzigt Der Ftrmeninhaber Bernhard Eduard Otto Lengner ist ausgeschieden. Inhaberin ist Ida Louise verehel. Lengner, geb. Eppler, in Leipzig, an die der Verwalter im Kon— kurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der firma mit Zustimmung des Inhabers ver— dußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Protura ist erteilt dem Fabrikant Bernhard Eduard Otto Lengner in Leipzig. 7) auf Blatt 14255, betr. die Firma Mitteldeutsche Privat Bank Attien⸗ gesellschaft in Leipzig Z veignteder⸗ lassung: Prokura ist erteilt den Kauf Leuten Franz Blumenstein in Maadeburg, Paul Mendel in Hamburg, Alfred Schaefer in Magdeburg und Paul Döring in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands« mitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen vertceten. Die Prokura deg Richard Hintze ist er⸗ loschen.

8) auf Blatt 14979, betr. die Firma Wolff. Schwab K Co. Gesenschaft mit deschräakter Haftung Graphische Kunstanftalt in Leipzig! Oskar Wolff ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftstübrer ist bestellt der Kaufmann Georg Heinrich Wiegand in Leipmig.

9) auf Blatt 16202, betr. die Firma Germaniamertk Pflanzenbutter and Margarinefabrik, Geselschaf mit be⸗ schrünkier Haftung in Leipzig: Heinrich Tröger ist als Geschäfisführer ausge⸗ schieden.

Leipzig, am 13. Oktober 1916. Könlaliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lig niin. (40655 In unser Handelgregister Abt. B Nr. 24: Flrma Kaiser Automat, G. m. b. O., Liegnitz, ist beute eingetragen, daß die Geschäftsführung des Felix Weiß beendet und an seine Stelle Rentier Paul Außner,

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Schütz aufgelsst, das Geschäft mit Attiven und Passtven und samt der Firma auf den Gesellschafter Theodor Bauer als alleinigen Inhaber übergegangen. 4) Band XVII O. 3. 124 R. SDeß C Cie.“ in Mannheim: Die Gesellschafter Heinrich Heß und Samuel Heß sind durch Tod aus der Ge— sellichaft auageschieden; an deren Stelle sind Heinrich Heß Witwe, Lauta geb Mayer, Mannheim, und Samuel Heß Witwe, Adele geb. Weil, Mannheim, als persönlich haftende Gesellschafter in dle Gesellschaft eingetreten. 5) Band X Vill O-⸗3. 5 Firma „Paul Vahm“ in Mannheim. (U 3, 16) Inhaber: Paul Nabm, Kaufmann, Mann- heim. Geschäf szweig: Agentur und Kom mission. Adolf Nahm, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 6) Band Vll O-3Z. 64 Firma „Fischer C Rechsteiner Nachf.“ in Mannheim als Zwelgntegetlassung mit dem Haupt- sitze in Venedig: Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma er= loschen. Mannheim. 14 Oktober 1916.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Meltie. 40663 In das Handelzregister Abt. B ist zur Firma Brauerei Höpter u. Co, Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung, in Melle eingetragen: Der Geschäfte führer Wilh. Bömingbaus ist gestorhen. An seiner Stelle in der HDastwirt August Schneider in Melle zum Geschä fisführer bestellt. Duich Beschluß der Gesellschafterver⸗ handlung vom 19. September 1916 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Dabei ist bestimmt, daß öffentliche Bekannt- machangen der Gesellschaft im Meller Kreis blatt erfolgen. Melle, den 9. Oktober 1916. Köntsliches Amtegericht. J.

Mülhausen, Eis. 40664 dandelsre gister. Am 29. September 1981 wurde ein—⸗ getiagen in Band VII Nr. 13 des Ge- sellschaftsreglsters bei der Firma Gebr. Deymann in Sterenz mit Zweignieder⸗ lassung in Freiburg i. B.: Vie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Ftrma er⸗ loschen. Am 9. Oktober 1916 wurde in das Gesellschaftsrenister eingetragen: In Band VII Nr. 201 bei der m Immo bhiliengesellschaft August Doll. Gesellschaft mit beschräutter Die Gesell.

Firma

mann Johann Baptist Rottmann in Mül⸗ bausen ist für Tie Zweigntederlassung Mülhausen der Firma Ohberelsässische Verlagsansast, Attiengesellschaft in Colmar (Gesellschaftsregister Band VII Nr. 33) Einzelvrokura erteilt.

Am 11. Oktober 1916 in Band VIII Nr. 61 bet der Firma Attiengesellfchaft Spiunerei und Weberei Cits in Müihausen: Der Weberettirektor Paul Koehler in Mülhausen ist zum Borstansg= mitglied bestellt. Dessen Prokura ist er=

loschen. Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen, Els.

MNH.=· Gladbach. 40658 In das Handelsregister A Nr. 59 isi tei der Ftrma stoenigs X Peltzer in M Gade ach eingetragen:

Dem Kaufmgan Ewald Königs in M. Gladbach, Sch llerstraße 35, ist Pr o= kura ertellt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Gries in Mt. Gladbach ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 11. Oktober 1915.

Königl. Amtsgericht.

W. GInd va ch. 40669] In das Handelsregister 8 Nr. 17 1j bei der Firma Spinnerei Äktien⸗ Ge— sellschait vorm. Joh. Frtedr. Klauser in nt. Gladbach eingetragen:

Hamann Dieterle ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an selner Stelle Konrad Lachm inn, Kaufmann in M.. Gladbach, zum Vorstandsmitglied bentellt.

Die Prokura deg Kaufmanns Konrad Lachmann ist erloschen.

M. Gladbach, den 11. Oktober 1916.

Amtgagericht.

Xlienburg. Weser. (40670 In das hiesige Handelgregister Ab= teilung B ist heute zu der Firma Nord— deursche Oandelsbank. Attiengesell. schaft, Z veigntederlassung Nienburg (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung ist aufgeboben.“ Nienburg, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Vürnberg. 140356 Dandels vegistereintrãge.

I) Karl Zimmer in Nürnberg. Unter dieser Firma betrelbt der Schreiner a eister Karl Zimmer in Nürnberg eine Bau. und Mobelschreinerei. Der Schreiner meisterg⸗. 2. . 6 ü Nürnberg it Prokura erteilt. (Geschäftslokal: Peter- Venlein · Straße 82) . Nurnberg.

fus.

Daftung in Mülhausen:

schaft wurde unter staatliche JZwange der- waltung gestellt und der Nosar Blexler zu Altkirch, . Zt. in Mütbausen, zum Z vangs derwalter ernannt.

her, zum Geschäftsfübrer bestellt ist

Königliches Amtsgericht. B.

vetrieb“ Kattomitz am 12. Oklober 1916

Amtegerlcht Liegnitz, 6. Oktober 1916.

E. Burckard

3 , n er uchhalterin ma 1 1 Nürnberg ist .. erteilt. ,, 3! Doiel Wittelsbach und Apollo.

; theater Gesellschaft nit b In Band VII Nr. 233 bei der Firma Saftung . 65 m in Mülhausen! Die hinderten Geschäftsführer Heintich Perl