1916 / 245 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

wurde der Kaufmann Christian Wärsching;

in Nürnberg zum stellvertretenden Ge chäftsführer bestellt. Der Privallerswifswe ö Perl in Nürnberg ist Prokura

ertell

4) Jonas Uhlfelder in Nürnberg. Der hefrau des Inhabers, Rosa Uhi= selder in Nürnberg, ist Prokura erteilt.

5) S. Braun Co. in Nürnberg. Die Gesellschalt bat sich aufgelsst. Dle Firma ist erloschen.

Nürnberg. 11. Oktober 1916.

R. Amtsgerlcht Registergericht.

Oldenburg, &rossh. 40671

In unser Handelsregister ist beute zur Tuma Schröder Kleinschmidt in Oldenburg eingetragen:

Der Ehefrau deg Kaufmanns Ernst Heinrich Leonhaid Kleinschmidt, Margarete K in Oldenburg ist Prolura erteilt.

. i. Gr., den 13. Oktober

großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oschatx. (40672 Auf dem Glatte 10 des Handeltzregisters für den Stadibezlrk Oschatz über die FItrmwa Hans Neyp vormals A. Friedrich in 5 ist heute folgende eingetragen worden: Ver Kaufmann Theo—⸗ dor Hanz Nepp ist infolge Ablebens aus— geschieden. Inhaberin der Firma ist ge⸗ worden Frau Elsa Lina verw. Nepp, geb. Schreyer, in Oschatz. Oschatz, am 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Osnabrueck. (406761

In dag hiesige Handelregister ist zur Firma Abler Drogerie Hermann Witte in Osnabrück heute eingetragen:

Die Firma tifl geändert in Arler Drogerie Franz Bentin und das Ge—= schäft übergegangen auf den Drogisten Franz Benin in Osnabrück. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Franz Bentin autz⸗ geschlossen.

Osnabrück, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. 6. HPirmnusent.

(40673 Bekanntmachung. Handelsregisteremintrag. „Elisabeth Durm.“ Unter dieser Firma betreibt Elisabeth Durm, Tochter von Franz 6 in Pirmasens, daselbst eine Schuh⸗ abrik. Pirmasens, den 10. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

Hirnn. (40674 Auf Blatt 505 des Handelgregisters für den Landbeztrk Pirna ist heute die Firma Nichard Mey in Gottleuba und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Richard Mey in Gottleuba eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Kolontlalwaren, Lander produkten, Mühlen⸗ fabrlkaten usw. Pirna, den 13. Oktober 1916. Das Könialiche Amtsgericht.

PFIanen, Voi. (40675 In das Handelgreglster ist heute ein⸗ getragen worden: 2. auf dem dle Firma Walter Stickel in Plauen betreffenden Blatt 2708. Die Firma und die Prokura des Richard Oskar Kunze sind erloschen. b. auf dem die Firma Spitzen Trocken⸗ ätzerei und Appretur⸗Anftalt Hel⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Plauen betreffenden Blatt 3130: Der Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ berg in Plauen ist zum Geschäftsfübrer gerschtlich bestellt worden. Die Ver⸗ treiungsbefugniß deg Geschäftsführers Sigigmund Fischer⸗Amrein ist beendet. Plauen, den 14. Oktober 1916. Das Köntgliche Amtsgericht.

Hosenm. 40360 In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 828 bei der Firma J. Epecht, Posen, Inhaber; Kaufmann und Gewehrfäbrikant Wladislaus Specht in Posen, eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Kasimir von Chmielewski in Posen über gegangen und dieser fübrt dasselbe unier der in J. Specht Nachfolger geänderten Flrma fort. Gleichzeltig ist dort vermerkt worden, daß der Uebergang der ausstehenden Geschästsforderungen auf Kasimir von Chmielewski ausgeschlossen ist.

Posen, den 5. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

H onen. (40361 In unser Handelszregister A ist I) bet Nr. 2151 der Firma Moritz BPolaje wer, Posen, Inhaber Kauf⸗ mann Moritz Polajewer in Posen, 2) beit Nr. 1470 der Firma Anna Walczunska, Posen, In haber Frau Anna Walczynska, geb. v. Karczyngka, in Posen . eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Posen, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Pogen. 40362]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 998 ist heute bei der Firma Vosener Naffee⸗Rösterei Cohn * Jacohh, Posen, Inhaber Kaufmann Wolff Cohn in Posen, folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Fhima ist jetzt der Kauf— mann Igrael Kalischer in Posen. Die i . der Kaufleute Israel Ka lischer und Hugo Krause, beide in Posen, ist durch Uebergang des Geschästs erloschen.

Ver Uebergang der in dem Bettlebe

des Geschäftg begründeten Forderungen ist

bei dem Grwerbe des Geschäfig durch den

Nachfolger auggeschlossen.

Posen, den 7. Oktober 1916. söniglliches Amtsgericht.

FEosen. 140364 In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 1342 bei der Firma Ostdeutsche Nährmittel⸗ und Armee Konservenfabrik Eugen Mai, Inhaber Kaufmann Eugen Mai in Posen, einge⸗ tragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Carl Ruppelt in Breslau über- gegangen ist und daß dieser dasselbe unter der unveränderten Firma fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Max Bornmann in Posen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Gleichzeitig ist dort eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäfts begründeten Forderungen bel dem Erwerbe des Ge— schäftz durch den Nachfolger ausge⸗ schlossen ist. Posen, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen. 403631 In unser Handelsregister B unter Nr. 142 ist bel der Ostdeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Aktiengesellschast in Posen folgendes eingetragen worden: Vurch . des Aufsichtsrats vom 11. September 1916 ist der Ritterguts⸗ besitzer und Landschaftsrat Major Kurt von Tempelhoff in Dombrowka zum stell⸗ vertretenden orstandsmitglied gewählt für die Zeit der Bebinderung des im Felde stehenden Vorstandsmitglledes Landesrats Hauptmann Hauffe. Dem Chefredakteur und Verlagedirektor Emanuel Ginschel in Posen ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Firma ist er in Gemeinschaft mit einem Vorstandtz= mitallede ermächtigt.

Reichenbach, Vogt. 140677 Im hiesigen Handelgregister lst heute auf dem die Firma Franz Anger in Netz schkan betreffenden Blatte 477 ein- getragen worden: Der Fabrikant Paul Karl Anger in Netzschkau ist ausgeschieden. Der Fabrikant Karl Ernst Hahn in Netzschkau ist Inhaber. Reichenbach, am 14. Oktober 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rheine, West. (40678

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 Rheiner Maschinenfabrik Windhoff. Uttiengesellschaft Rheine ist heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1916 soll das Grundkapital auf 1 500 000 M erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung um 200 000 auf 1 500 000 4 ist erfolgt. ö. 200 000 M neue Aftien ist der Ausgabe⸗ urs 110 υ und zuzüglich sämtlicher Kosten und Steuern für jede neue Aktie 1157 6. Diese 1157 M für jede neue Aktie sind auf samtliche 200 Stück neue Aktlen bar eingejahlt.

Rheine, den 7. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

onnehuræ. 40681

In das hitsige Handelgregister Abt. A ist heute bei Nr. 64, betr. die Firma Almin Nündel in Ronneburg, ein⸗ getragen worden, daß jetzt Emma verw. Nündel, geb. Fritzsche, in Ronneburg In⸗ haber der Firma ist.

Ronneburg, den 11. Oktober 1916.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Rüstringenm. 40682 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 221 als neue Firma ein⸗ getragen: Käthe Vogelsang, Rüstrin⸗ en. Inhaberin der Firma ist Käthe Vogelsang in Rüstringen. Geschäftt⸗ zweig: Putzgeschäft.

Rüstringen, den 13. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. JI.

Sanurhriü ek n. 40683

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1086 wurde heute die Firma Erste Saar⸗ brũcker Glasmalerei M. Angel u. Co. in Saarbrücken eingetragen. Gesell⸗« schafter sind:

1 Witwe Mathias Angel, Juliane geb. Schanzl,

2) Robert Schneider, Nationalökonom, beide zu Saarbrücken.

Offene Hande lsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Oktober 1916 begonnen.

Der Ehefrau Eltsabeth Schneider in Saarbrücken 1 ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 11. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

st RlIasiem. (40684 Zum Handelgregister A Bd. J wurde zu OD. 3. 73 Firma M. Schlegel Söhne, offene Handelsgesellschaft in Urberg⸗ Rüättewies eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. St. Blasten, den 12. Oktober 1916. Gr. Amtagericht.

40685 Schmiedeberg, Riosengeꝶ.

Im Handelsregister B ist unter Nr. 3 bel der Erdmannsdorfer Attiengesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei in Zillerthal i. R. das Erlöschen der Prokura des Wilhelm Gehricke eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 6. Oktober

1916. —ͤ Königliches Amtsgericht.

——

ve lh warden berg Sachen (40636 Jut Handelsregister bes unterzeichneten

Amtsgerichtz ist auf Glatt 523, die Flria

Gmailliermerk Raschaun Freitag * Lelpnitz in Raschau betr., eingetragen worden, daß die Firma künftig Emaillier ˖ werk Naschau Hermann Freitag lautet und daß dem Kaufmann Hang Walter Freltag in Raschau Prokura erteilt worden ist.

Schwarzenberg, am 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. (40435 In unser Handelgregister Abt. B Nr. 73 ist heute bei der Firma Gewerkschaft Barmen in Hiddinghausen I folgendes eingetragen: Die bigher im Handelsregister elnge, tragenen Vorstandsmltglieder Sanltätsrat Dr. Schmieden, Baron von Korff und Bureauvorsteher Scholand sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferner sind die nicht in das Handelgregister eingetragenen Vorstandsmltglleder Dr. med. Schwinge in Rathenow, Fabrikdirektor 2. Ritter in Wallau und Bankdirektor A. Bloesser in Rathenow, von denen die ersteren am 29. Dezember 1915 und der letztere am 16. Januar 1916 zu Vorstandsmitgliedern bestellt waren, aus dem Vorstande wieder autzgeschieden.

Ber jetzige Vorsland besteht aus:

1) dem Direktor Georg Albrecht Meyer

in Herne, 2) dem Sanitãtgrat Dr. Walter Schmieden in Berlin⸗Wilmersdorf,

3) dem Direktor Otto Gehres in Gerthe.

Zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes ist der Direktor Georg Albrecht Meyer und zu dessen Stellvertreter der Sanitätsrat Dr. Schmleden gewäblt.

SEchmelm, den 4. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

St ot tim. (40687

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 158 (Firma „Nutricia“ Anstalt zur Herstellung von srinder⸗ und RKurmilch nach Prof. Dr Backhaus“ zu Stettin) eingetragen: Vie Firma ist geändert in: „Nutricia“ Mnstalt zur Serstellung , , Sãuglings⸗ milch, Kinder und sturmilch Paul Schmöͤlder.“

Stettin, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. (40688 Sandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister: Band X Nr. 383 die Firma Ludwig

Loyson in Straßburg. Inhaber ist

der Kaufmann Ludwig Loyson in Straß.

burg. Angegebener Geschäftszweig: Lebeng—⸗ und Futtermittelgroßhandlung. n,, . den 9g. Oktober 1916. Kalserl. Amtsgericht.

Strassburz, Els. 140689 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XIII Nr. 56 bei der offenen Handels gesellschaft Beuchelt C Co. vorm. Emil ö in Schiltigheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Bau⸗ unternehmer Johannes Beuchelt in Schiltigheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

In das ,, .

Band XT Nr. 384 die Firma Beuchelt C Co. vorm. Emil Boglet in e, n, r Inhaber ist der Bau⸗ unternehmer Johannes Beuchelt in Schiltigheim.

Straßburg, den 10. Oktober 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Striegau. 40690 Im Handelagregister Abt. A ist unter Nr. 277 die Firma Alois Starosky, Striegau, und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Starosky, Striegau, ein⸗ getragen. Amtsgericht Etriegau, den 12. Oktober 1916.

Gtuttgęnrt. 40372) K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für

Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die

Firma Friedrich C. Lodder in Feuer⸗

bach, Inhaber Friedrich Karl Lodder,

Fabrikant daselbst. Unter der Firma wind

ein Geschäft für Dampfreinlgung und

Entölung von Maschinenputzmaterialien

und eine Putzmaterialfabrik betrieben. Den 11. Sktober 1916.

Landgerichtsrat Hutt.

Stuttgaxt- Cannstatt. (40373 s. Amtsgericht Stuttgart. CVannstatt.

In das Handelsregister Abt. f. Gesell. schaftsfirmen wurde am 9. Oktober 1916 zu der Firma J. G. Mailänder hier eingetragen: ?

Wilhelm Mailänder ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Mathllde Mailänder, geborene Mezger, in Cann- statt in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Firma ist nur der Gesell« schafter Julius Mailänder berechtigt.

Amtsrichter Lörch er.

aob9mj Bei der unter Nr. 22 des Handels registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Erbe R Werner in Suhl ist heute olgende Eintragung bew kt worden: Der Mechantker Karl Thorwald ist aus der Gesellschaft ausgetreten, letztere ist aufgelöst und wird das Handelgeschkäft unter unveränderter Firma von dem Me— chanlker Rubolf ggerger sortgesührt. Köntiglicheß Amtsgericht Euhyl,

Suhl.

11. Dktober 1916.

Tilsit. (406921 n unser Handelgregister Abtestung A ist heute eingetragen: a. unter Nr. 86h die Firma Heinrich RKlötzke, als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Klötzke,

b. unter Nr. 866 die Flrma Sp. W. Andußis, als deren Inhaber Kaufmann

Hans Andußls, C. unter Nr. 867 die Firma Vaul

Leonhardy, als deren Inhaber Kauf—

mann Paul Leonhardy,

d. unter Nr. S868 die Firma H. J.

Dauskarbt, als deren Inhaber Kauf⸗

mann Julius Dauskardt,

e. unter Nr. 869 die Firma Fritz

Wegmüller, als deren Inhaber Kauf⸗

mann Fritz Wegmüller,

sämtlich in Tilsit.

Tilfit, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Triborg. 40693] Zu O.⸗-3. 7 des Handelsreglsters A Band 1, Flrma J. C. Mosetter. Horn. berg. wurde eingetragen: Die Firma ist 6 Triberg, den 13. Oktober 1916.

Gr. Amtsgericht.

Uelzen, Rrꝛ. Hamm. (40694 Im Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firmen: „Uelzener Kohlen handlung D. Houghton, Uelzen“ und „Heinrich Folkers. Uelzen“ eingetragen. Uelzen. den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Unnn. (40376

In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 45 die Firma „Stahl⸗ werk Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ju Unna ein getragen. Der e gshaflerer nm ist am J. August 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrleb von Gußstahl, Silberstahl und verwandten Artikeln. Dag Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 . Jeder Gesell. schafter übernimmt eine Stammelnlage von 10 000 . Der Gesellschafter Kauf. mann Justug Hecking ju Neuenkirchen bel Rheine brinat die ganze zu Unna an der Massenerstraße belegene Fabrik des Metall. rohrwalzwerks Unng zum Werte von 70 000 S in die Gesellschaft mit einer hypothekarischen Belastung von 60 000 160 ein, sodaß hierdurch seine Stammeinlage von 10 000 M voll berichtigt ift. Die Stammeinlagen der übrigen Gesellschafter sind in bar zu leisten.

Geschäftsfübrer sind: 1) Ingenieur Gustad Müller ju Unna, 2) Ingenieur Thomas Pawelezyk zu Hagen ä. W.

Unna, den 27. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 140695 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. HII elngetragenen Firma Hugo Grün mit dem Sitze in Wies. baden folgendes eingetragen worden:

Dle Prokura der Frau Hugo Grün zu Wiegbaden ist erloschen.

Wiesbaden, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 8.

Wimpfen. Bekanntmachung. [40696 In unser Handeleregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 7 bei der Firma J. M. Allmendinger in Wimpfen am Berg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wimpfen, am 13. Oktober 1916. Großh. Hess. Amtsgericht.

Wittenberg, Ry. Halle. 40697] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Actien⸗ Bierbrauerei Wittenberg Actiengesellschaft in Wittenberg, heute eingetragen, daß der Rentier Moritz Wilke in Wistenberg zum Vertreter des Vorstandg, Braumeisters Karl Gutschmidt, für die Dauer seiner Einberufung zum Heeretdienst bestellt ist. Wittenberg, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

zerbst. (10698 Die unter Nr. 371 Abtellung A des blesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Paul Schmidt in Zerbst“ ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 13. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

KR oblkxemꝝ. (40575 Im hiesigen Güterrechtgregister wurde heute Seite 935 bezüglich der Eheleute Philipp Hermann Polsterer und Auna Maria geborene Fischer, in Koblenz eingetragen: urch Ehevertrag vom 17. September 1916 ist Gütertrennung vereinbart. stoblenz, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Genossenschaftsregister.

Altena, Westf. 40578

Eintragung vom 10. Oktober 1916 in unser Genossenschaftsregister Nr. 2 Wer⸗ dohler Konsum⸗ und Produttiv⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht. er. vohl): Der Betriebsleiter Jakob Hoff⸗ mann aus dem Vorstande augge⸗ schleden und an seiner Stelle der Kauf giaun Wilhelm Herseld in Werdohl gewahlt.

Alt Landaberg. 40402 In unser n ,, , . lst 9 Nr. 13 „Fredersdorfer Spar und Darlehens kassenverein, e. G. m. u. S. zu Fredersdorf“ folgendes einge— tragen worden: err O. Schellenberg ist aus dem Vor stand ausgeschieden. An seine Stelle ist Franz Struck getreten. Der Vorstand wird mithin jetzt von folgenden Personen gebildet: ) Gustab Scheerer in Fredersdorf, 2 Gustav Baack daselbst, 3) Franz Struck daselbst, 4) Leopold Köchel in Vogelgdorf, 5) Wilhelm Schmidt daselbst. Alt Landsberg, den 10. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.

ärwalde, Pomm. (40179

Bel der im Genossenschaftsregister unter Nr. 5H eingetragenen Ländlichen Syar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. b. S. in Zülkenhagen ift heute eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Wilhelm Giese ist an Stelle des im Kriege gefallenen Emil Pergande in den Vorstand gewählt.

Bärwalde i. Pomm., den 11. Or- tober 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

ür waldo, Pomm. (40579

Bel der im Genossenschaftsregtster unter Nummer 16 eingetragenen Elektrizitäts- und , re, , , ,. Ali⸗ valm, e. G. m. b. H., ift heute ein⸗ getragen worden:

Der Bauerhofsbesitzer Hermann Pagel in Altvalm ist bis zum 30. März 1919 an Stelle des Friedrich Zech in den Vor stand gewählt.

Bärwalde J. Pomm., den 11. Ol= tober 1916.

Königliches Amtggericht.

Ram her. (40650 Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „Unterlein- leiterer Synar und Var lehens kafsenverein, eingetragene Genofsen schaft mit unbeschrãnkter Haft⸗ . in Unterleinleiter, Amtsgericht bermannstadt: Johannes Hohe und Hein⸗ rich Taschner sind aus dem Vorstand aug⸗ eschleden und für sie bestellt die Bauern dam Bähr in Dürrbrunn 11 und Georg Hohe in Unterleinleiter 57. Bamberg, den 14. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

Henthem, O. S. 140403

Im Genossenschaftsregister ist heute ber der Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. GH. Schlestengrube eingettagen worden:

Franz Rydjek ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Robert Schlentzek. Schlesiengrube, in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Beuthen O. S.. 9. Oktober 1916.

Rri egen, Wegtpr. 406811 In unser Genossenschaftsregtster ist heute bel dem Hohenkircher Spar und Darlehuskassennerein G. G. m. u. S. in Hohenkirch eingetragen worden, h. der Besitzer Andreas Schulz in Hohenkir an Stelle des Paul Felgke in den Vor stand gewählt sst. Briesen, am 10. Ol⸗ tober 1916. Königliches Amtsgertcht.

Gru chsanl. (40582 Zu O. 8. 47 des Genossenschaftsregtfterg, betreffend die Bäuerliche Bezugs⸗ R Absatzgenoffenschaft Kronau e. G. m. b. O., wurde heute eingetragen: Theodor Fuchs ist infolge Todes aus dem Vorstande ausegeschieden. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist gewählt der Land⸗ wirt Thomas Heinzmann in Kronau. Bruchsal, den 12. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht. II.

Cõln, R heim. (49446 In das Genossenschaftsregister ift bet der Genossenschaft Drogisten⸗ Einkaufs enossenschaft CEöln“ e. G. m. b. S. n Cöln (Nr. 97 des Registers) am 7. Oktober 1916 folgendes eingetragen

worden: Drogist Hubert Josef

Spalte 5: Schmitz, Cöln. Spalte 6: Drogist Hubert Josef Schmitz in Cöln ist durch Aufsichtgratz, beschluß vom 4. Juli 1916 für den Fall der dauernden Behinderung des Vorstandß⸗ mitglieds Wilhelm Lohmann zum einst—

weiligen Stellvertreter ernannt. Königliches Amtsgericht Cöln. Abt. 26. (4040s

Paxkehmonm. In dag Genossenschaftgregister ift bet Nr. 12: Beamten. Wohnungs Ban. verein zu Dartehmen eingetragen: Der Rechtzanwalt Max Eggert ist aus dem Vorstande als Stellvertreter deg Vor⸗ sitzenden ausgeschleden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Sep⸗ tember 1915 ist an feine Stelle der Post. melster Otto Meyer in Darkehmen alt Stellvertreter des Vorsitzenden bestellt. Darkehmen, den 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburtz. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, Nechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Eppedition (Mengering) in Berlin.

Druck bet Norbdenlschen Buchdruckerei und

Re rlalssanstalt, Berlin, Wisbelnisttake 3,

Königliches Amlsgericht Altena, Westf.!

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. S2.)

n 245.

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Oltoher

1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗ , Genossenschafts⸗ Zeichen und Muslerregistern, der Urheberrechtseintrãggrolle, über Warenzeichen, n

Hatente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 2zu6p)

Das Zentral ⸗Handelsregister .

für Selhstabholer auch durch die Kön Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Hssen, Kuhr. (40480

In das Genossenschaftsregister ist am J. Oktober 1916 eingetragen zu Nr. 54 betreffend die Firma Genossenschaft zur Förderung des Tischlergewerbes, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Hastyflicht, Effen: Der Kaufmann Hugo Kückelhaus ist aus dem Vorstand auggeschieden.

Königliches Amtsgericht Efsen.

Fürth, Hh ayerm. 406584 GSenossenschaftsregistereinträge. 1) Schnodsenbach ⸗Burgambacher Shar⸗ und Darlehnskafssen⸗ Verein eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Heinrich Wützlehen, Michael Schad und Johann Bever wurden Johann Pfeufer, Michael Wendel und Leonhard Kleinlein, 9 Burgambach, in den Vorstand ge⸗

wählt.

) Darlehenskassen · Verein stauben ˖ heim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Lorenz Engel wurde Paulus Hof⸗ ö Kaubenheim in den Vorstand gewahlt.

Fürth, ben 11. Oktober 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

GE rannem. 40585

In das Genossenschaftsregister ist be⸗ züglich der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Gerdauen e. G. m. b. H. fol⸗ gendes einzutragen:

Es sind an Stelle

1) des aus dem Vorstand geschiedenen Grafen Christoph von Rautter auf Will— kamm der Administrator Paul Grüttner aus Heiligenstein,

2) des verstorbenen Rittergutsbesitzers Fritz Hellbusch aus Brolost der Ritter gutsbesitzer Johannes Neumann auß Posegnik als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt worden.

Gerdauen, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerscht.

I Gi v itꝝy. (40586 Im Genossenschaftsregister Nr. 8 wurde am 6. Oktober 1916 bei der „Bank ud owy Wolksbank, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Daftpflicht“ in Gleiwitz der Bank kontrolleur Nikolaus Lakotta in Gleiwltz an Stelle des ausgeschiedenen Anton Rokowski als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen.

Amtegericht Gleiwitz.

CMA mos om. 40405 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Genossen—⸗ schaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns, kaffen⸗Berein, eingetragene Genossen schast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Johannesruh eingetragen worden: Sltz der Genossenschaft ist Ishaunnes⸗ ruh. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Gelomlttel und die Schaffung welterer Ginrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder. Gnesen, den 6. Oktober 1916. Königllches Amtsgericht.

nog em. (407341

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unfer Nr. 39 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar und Darlehus⸗ kassennerein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arkusdorf eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschledenen Friedrich Hutsch ist der Besitzer Otto Koch zu Mor— gengu in den Vorstand gewählt.

Gnesen, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtagericht.

a iI m bimnmeom. 40587

In unser Genossenschafteregister ist heule bel Nr. 7 „diebudszer Spar unb Darlehnskassenverein, Eingetragene Genofsenschaft mit unbesfchräunkter DVastp licht! folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Lehrers G. Lindenblatt aus Guddatschen und des Kaufmanns F. Seldler aus Niebudszen ist der Be⸗ sitzer Wilhelm Schneider aug Niebudezen als Vereinvorsteher und der Besstzer August Britt in Skroblienen als stell— vertretender Vereinsvorsteher für die Vauer des Krieges gewählt.

Gumbinnen, den 4. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Ry. ERremen. (40406

In unser Genossenschaftsreglster ist zu er unter Nr. 16 eingetragenen „Oster⸗ stader Viehuerweriungs⸗ Genoffen. schaft, einge eg gene Genossenschafi

ür bas Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8w. 48,

mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wersabe heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Landwirt Karl Friedrich Stegil in Offenwarden ist aus dem Vorstande aut⸗

geschieden und an seine Stelle der Land—⸗

wirt Hermann lenken in Rechtenfleth getreten. Hagen, Bez. Bremen, den 11. Ok tober 1916. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (4040907 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr 7, betr. Cstonfumverein für Teutschen. thal und Umgegend eingetragene Ge- noassenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Teutschenthal ist heute ein. getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Max Bernstein ist Franz Hennicke in den Vorstand gewählt. Halle S., den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hötensleben. 140408

In das Genossenschaftgregister ist unter Nr. II heute eingetragen:

Weidegenossenschaft Sommersdorf und Ungegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sommeradorf. Statut ist vom 1. September 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Weiden sowie Betrieb von gepachteten Welde⸗ flächen zwecks Förderung der Vlehzucht der Mitglieder. ie Haftsumme ist auf 500 S6, die böchste Zahl der Geschäfts- anteile auf 50 festgesetzt. Vorstandg⸗ mitglieder sind: Landwirt Adalbert Gödecke, Hauptlehrer Otto Schröder, belde in Sommers dorf, und Landwirt Albert Jordan in Sommerschenburg. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—= kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rat ausgehenden unter Benennung des—⸗ selben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Neuhaldenslebener Wochenblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April big 31. März. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mlt— glieder der Firma ihre Namensunterscheift beifügen. Einsicht in die Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Ge— richts gestattet.

Hötensleben, den 23. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserulautexrm. (40588 Betreff: Die Genossenschaft „Pro⸗ duktivgenossenschaft ver Zwangs⸗ innung der Polsterer, Sattler, Tapezierer und Dekorateure in Kaiserslautern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht“ mit dem Sitze ju Raisers⸗ lautern: Alg stellvertretendes Vorstandgz⸗ mitglied ist bestellt: Friedrich Diehl, Polsterer und Tapezierer in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 12. Oktober 1916. . Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kormpten, AIIg än. (40589 Genosffenschaftsregistereintrag. Senneret⸗Genofsenschaft Berghofen, e. G. m. u. H. Vorstandsänderung: Martin Besler ist ausgeschieden. Neues Vorstand smitglied: Josef Stich, Bauer

in Berghofen. Fempten, den 12. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Allg än. 40590 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Simmer⸗ berg, e. G. m. u. SH. Aus dem Vor⸗ fand ist ausgeschieden: Bonaventurg König. Neues Vorstandsmitglied: Josef Wachter, Bauer in Simmerberg. Kempten, den 14. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

Königsberz, N. -M. (406591 Bei dem Beamten. Wohnungsverein in Königsberg N/ M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Der Seminarlehrer Bonitz ist aus dem Vorstand , und an seiner Stelle der Eisenbahnober⸗ sekretär Otto Nehls aus Königsberg, N. M. in den Vorstand getreten. Königsberg, N. WM., den 12. Ok- ber 1916. Königliches Amtsgericht.

HR ontonpp. (40592

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H.

zu Kolzig eingetragen worden: Otto

Senftleben ist aus dem Vorstande aug. geschieden, an seine Stelle ist Ernst Krebs in Kolzig getreten.

Am lägericht Koutopp, 12. 19. 16.

Dag Bezugspreis

entral ⸗Handelgregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 2 S 10 3 für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 4.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 80 3.

Lechenich. (40593

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bel dem Lechenicher Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lechenich folgendes einge⸗ tragen worden:

Konrad Schmitz, Notarlatssektetär in Lechenich, ist aus dem Vorstand augge—⸗ schieden; an seiner Stelle ist Josef Zilken, Notariatssekretär in Lechenich, zum Vor standsmitglled gewählt.

Lechenich, den 19. September 1916.

Tönigliches Amtsgericht.

Leutkirch. (40410 K. Amtsgericht Leutkirch.

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute eingetragen:

1) bei dem Roter Swar⸗ und Dar lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft · pflicht, in Rot: In der Generalversamm⸗ lung vom 17. September 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Verelntvor⸗ stehers Johannes Dieterich, Pfarrer, in den Vorstand als Vereinsvorsteher neu⸗ gewählt: Ludwig Schilling, Sägwerk— besitztr in Rot.

2 bei dem Milchvroduzentenverein Aitrach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Aitrach: In der Generalversammlung vom 6 August 1916 wurde an Stelle des ausgeschledenen Karl Siga, Dekonomen in Aitrach, zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt: Christian Schlecht, Oekonom und Kaufmann in Aitrach.

3) bei der Sennereigenossenschaft Reichenhofen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Reichenhofen: Nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Oktober 1916 beginnt das Geschästsjahr jetzt mit dem 1. Dezember und endigt mit dem 30. No⸗ vember.

Den 11. Oktober 1916.

Landgerichtsrat Gundlach.

Magdeburg. (40594

Die durch Statut vom 3. Oktober 1916 unter der Firma „Ginkaufsgenofsen⸗ schaft Magdeburger Gaftwirte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossenschast ist beute in das Genossenschafigregtster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens tst gemeinschaftlicher Einkauf von Waren und Bedarfsartikeln für das Wirtsgewerbe und deren Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 109. M, die höchste Zahl der Geschäftsantelle 20. VorstandgzC mitglieder sind der Gastwirt Max Botz und der Kaufmann und Weinstubenbesitzer Otto Bastanier, beide in Magdeburg. Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma der Genossenschaft in der Magde burger Wirte⸗Zeitung. Dag Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet mit dem 30. September des folgenden Jahres. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wei Mltglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Magdeburg, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mnůnchen. 140597 Genossenschafisregister. Baugenossenschaft „Aus stellun gs part“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Stellvertretendes Vorslandt⸗ mitglied: Otto Lingg,

melster in München. München, 14. Oltober 1916. K. Amtsgericht.

Ven haldenslebenm. (40598 In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse Rordgermersleben, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Nordgermer sleben beute eingetragen, daß der Landwirt Willi Deume⸗ land aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Alwin Tritlel gewählt ist. . den 11. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Veustndt, Kr. HKirchhaim. 140481]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Allendorfer (M.. W.. B.) Epar⸗ und Darlehns.« kassenverein e. G. m. u. S. in Allen dorf (M. W. B.) heute folgendes ein—⸗ getragen:

An die Stelle des verstorbenen August Feldpausch ist der Landwirt Johanneg (Gondrunm in Allendorf (Kr. Kirchhain)

Obermaschinen⸗

alg Vorstände mitglied getreten.

vorgeschriebenen Form.

Stellvertreter des Vorsitzenden ist der Ackermann Jobann Konrad Schmltt in Allendorf (Kr Kirchhain).

Neust abt (cr. Kirchhain), den 11. Ok⸗ tober 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Venstudt, O. 8. 4041

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen hier⸗ orts domizilierten Genossenschaft Waren⸗ Ginkaufs⸗Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Wil⸗ helm Kugler und der Kaufmann Franz Thomalla aus dem Vorstande ausgeschteden sind und daß an Stelle des letzteren der Kaufmann Josef Groetschel in Neustadt O. S. in den Vorstand gewählt worden ist. Neustadt O. S., den 10. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

Ven wied. (40599

In das hiesige Genossenschafttzregister ist heuje zur Nr. 2, Hebdesdorfer Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Statuts ist am 12. Juli 1916 eine neue Satzung an⸗ genommen. Demnach ist die Firma Deddesdorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Neuwied⸗ Seddesdorf. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist dle Ser der zu Dar⸗ lehen und Kredit an die Mitglieder er⸗ sorderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗ besondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftabedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

9 die Beschaffung von Maschinen und sonstiaen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur Ueberlassung an die Mitglieder.

Oeffentliche Bekanntmachungen ergehen in der Neuwieder Zeitung und in der Rhein⸗ und Wied Zeitung in Neuwied, und zwar, wenn sie mit rechtlicher Wir⸗ kung für die Genossenschaft verbunden sind, durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stell⸗ vertreter, indem der Zeichnende zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands seine Namensunterschrift beifüget; in anderen Fällen hat der Vor⸗ steher allein zu jeichnen.

Neuwied, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Xürnherę. (40412 Genoffenschaftsregistereintrag. Am 10 Oktober 1916 wurde eingetragen

die Lieferung sgenossenschaft der mittel⸗

fränkischen Künst⸗ und Bauschlosse⸗ reien und SEisenkonstruktionswerk⸗ stälten eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Saftyflicht mit dem

Sitze in Nürnberg. Die Satzung ist

errichtet am 27. Seytember 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die

gemeinsame Uebernahme von allen vor⸗

kommenden staatlichen und städtischen

Schlosserarbeiten und Eisenkonstruktionen

des Schlossergewerbes und ihre Aus.

führung durch die Mitglieder. Die Ueber⸗

nahme privater Arbeiten ist erwünscht und

de diauna unter den Mitglledern zweck⸗ enlich.

Die Haftsumme beträgt 400 M für jeden Geschästganteil. Cin Genosse kaun sich mit höchstens 5 Geschaͤftganteilen be= teiligen. Zur Vertretung der Genossen⸗ schaft ist die Mitwirkung zweler Vor—⸗ standsm!itglieder erforderlich.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist hinzufügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Fränkischen Kurier! in der für die Firmenzeichnung Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichungen in dem. selben unmöglich werden sollten, tiltt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der General. versammlung ein andereg Blatt be stimmt ist.

Vorstandsmitalieder sind Jullus Schmidt,

Josef Engelhardt, Michael Leipold und

Friedrich Ranck, sämtlich Schlossermeister

in ar e,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

wäbrend der Dienststunden des Gericht

ledem gestattet. 95

Nüruberg, 11. Oktober 1916.

K. Amlagerlcht Meglstergerlcht.

Os naprü ck. J

In das Genossenschaftsreglster Nr. 21 ist zur Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, in Rulle heute eingetragen; An Stelle des verstorbenen Kolons Ludwig Vornholt ist der Hof⸗

1] besitzer Johannes Vornholt in Rulle in

den Vorstand gewählt. Osnabrũck, den 10. Oktober 1916. stöuigilches Amtsgericht. 6.

Ostromwo, Ry. Posen. (40601 In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 20 bei der Deutschen Kartoffel ˖ Brennerei, ⸗Trocknerei und Molkerei GSenossenschaft eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß e,. Helnrich Köller, Raschwege, aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle Landwirt August Wrenger, Raschwege, getreten ist. Ostrowo, den 29. September 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Pasgan. Bekanntmachung. 40413] I. Gewählt wurde als Vorstandgmitglied des Darlehenskassenvereins Mittich, e. G. m. u. H. in Mittich für Johann Fischer: Franz Flscher, Bauer in Mittich. II. Eingetragen wurde bei der Molterei⸗ genossenschaft Mittich, e. G. m. u. S. in Mittich: Die öffentlichen Bekannt. machungen erfolgen nunmehr in der Ver⸗ bands kundgabe in München. Paffau, den 11. Oktober 1916. K. Amtsgericht, Reg. ⸗Ger.

Schwei dnitꝝ. (40114 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 (Saarauer Consfumverein E. G. m. b. O. in Saarau) eingetragen: Kauf⸗ mann Robert Reimann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden, an seine Stelle ist Kaufmann Paul Wagner in Saarau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz. 11. Oktober 1916.

Schwerin, Meck 1p. 140415

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Firma der Genossenschaft: Lieferungsgenoffenschafst für das Sattlergewerbe zu Schwerin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schwerin i. M. eingetragen worden. Nach der Satzung der Lleferungggenossen⸗ schaft für das Sattlergewerbe zu Schwerin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 8. September 1916 in [1] der Einzelakten, betr. die Firma dleser Genossenschaft, ist der Gegenstand des Unternehmens die gemeinsame Uebernahme von Arbelten des Sattlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie gegebenenfalls die gemeinsame Be⸗ schaffung der Rohmateriallen. Die Hasft⸗ summe für jeden Genossen ist zu jwei⸗ hundert Mark für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil festgesetzt. Jeder Genosse kann mit mehreren Geschästsantellen sich beteiligen, aber mehr als fünf Geschäftg⸗ anteile sind nicht gestattet. Alle Bekannt machungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwel Vorstandsmitgliedern gejeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschriften hinzu⸗ fügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch je jwei Vorstandsmitglieder ab⸗ jugeben. Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ schaft des Blatteg Mecklenburger Nach⸗ richten. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un- möglich werden sellte, tritt der Deutsche Relchsanzeiger ! solange an dle Stelle dieses Blatter, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen duich 26 der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Zu Mügliedern des Vor⸗ standa sind in der Generalversammlung vom 7. September 1916 gewählt worden: Sattler meister Gustar Glaser in Schwerin als Vorsitzender, Sattlermeifter Carl Möller in Gadebusch alg stellvertretender Vorsttzender und Sattlermelster Gustap Zettler in Schwerin.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amsis⸗ gerichts jedem gestattet.

Echwerin, den 7. Oktober 1916.

Großherzogliche Amtegericht.

3 See e senschetza rea e we . n das Genossen 3 er des Amtsgerichts ist unter . bei Mñhlen

ff 8. . 5 n'. wn fl aun

eingetragen warden:

w

. w 22

a /