1916 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. . ; . : ö. . ö . . * . ;

1

.

e

.

e. .

J

K

Bottrop. lalogo In unser Genossenschaftsregisler ist bei G

dem unter Nummer 3 eingetragenen Wel eimer Spar- und rlehnskassen erein e. G. m. unb. SH. in Bottrop am 7. Oktober 1916 folgendes eingetragen: Der Bergmann Heimann Lindemann ist gestorben, an seine Stelle als Vorstands. . ist der Rendant Franz Niermann getreten. Bottroy, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

HRrakeo, Old en k. 41068

In das Genossenschaftsregister ist heute eiagetragen worden:

Elertriʒitůts Genoffenschaft Schwei eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Daftpflicht zu Schwei.

Zweck des Unternehmens: Bescha ffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Eiwerbes und der Wirtschaft der Ge—⸗ nossen auf gemeinschaftliche Rechnung und

Gefahr. Vorstand: Kaufmann Emil Welske, Schwei, Har wirt der Soite, Schwei, .Bãäckermelster Heinrich Ahlerz, Schwei. Satzungen: Statut vom 29. September 1916.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandszmiigliedern, in der Butja⸗ dinger Zeitung zu Nordenham.

. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch iwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Brake t Ol., den 13. Oktoher 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. Hu lgbarg-Idahrort. 40583

In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 36 die Haug. und

Grundkesitzer bank, Groß ⸗Dꝛis;ur g“ eingetragene Benossenschaft mit be- sehrönkter Hajtpflicht in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen.

Das Statut ist am 30. August 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmeng ist ber Betrieh eines Kredltvereins und Sparkassengeschäfts zum Zwecke der Förde rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Milglieder und Ecweckung und Stärkang des Sparsinns von Nichtmitgltedern.

Vorstondsmitalteder sind ermann Aldenhoff, Geschäftsführer in Duisburg— Laar, GGärtnereibesizer August Barthel in Dulszurg, Jabntechniker Wilhelm Ter⸗ worth in Duizburg⸗Ruhrort.

Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitglledern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Duisburger Generalanzeiger, in der Rhein, und Ruhrzeitung und der Du s— burg⸗sRuhrorter Zeitung. Willengertla⸗ rungen des Vorstands und Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorslands⸗ mitglieder. Die Esnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Duisehurg⸗Ruhrort, den 10. Oktober

1915. Amtsgericht.

Falkenberg, O. S. (41072

In unserem Genossenschaflsregister ist beute bei der Spar⸗ und Darlrhasg⸗ kasse, eingetzagenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Baumgarten folgendes vermerkt worden: Gärtner Karl Herrmann ist aus dem Vyr— stande ausgeschieden und an seine Stelle für die Vauer des Krieges Stellenbesitzer Joser Wiedemann in Baumgarten in den Vorstand gewählt. Faltenberg O. S., den 7. Oktober 1916. Könlgllches Amts« gerlcht.

Grätn, Hr. Eosem. 410731

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaftandwirtschaftliche Fiu⸗ und Verkaufagenoffenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrauk⸗ ter Haftpflicht zu But“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 8. September 1916 die Haftsumme auf 1000 υ erhöht worden ist. Amtgericht Grätz, am 16. Ok— tober 1916.

Ham khnxrg. Eintragung 41074 in bas Genoffenschaftsregister. 1916, Oktober 16. Gemeinnũutzige & arten stadigesellschaft

in Hamburg eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Poistande⸗ mitglieds W. O. L. Mauß ist das big⸗ hertge stellpvertretende Vorstandsmltglied Johannes Benemann, zu Wandsbek, zum WBorstandgmitgliede bestellt worden. Zum Stellvertreter des behinderten VotstandsmttgliedsZg J. A. Winter ist Gustab Delle, zu Wanbtzbek, bestellt worden. Amtsgericht in Abteilung für das Handelgregister. HKermpten, AIEIgäun. 410911 Gens fsenschaft sregistereintrag. Darlehenskafsenverein ö singen, e. G. m. u. S. Zu stellvertretenden NVorstandsmitgliedern wurden gewählt: Sebastian Brugger und Eduard Geiger, KHauern in Dösingen. Kempten, den 17. Oktober 1916.

Kgl. Amtegericht. Memmingen. 41092] Genossenschaftsregistereintrag.

Ele kłtr iziiũt s. Genoffenschaft für die Gemeinde Genden e. G. m. B. S. Sitz in Senden. Ausgeschleden: Wleland,

amburg.

Josef, Landwirt. Neugewaͤhlt: Schilling, iugen, Kaufmann, beide in Senden. emmingen, den 16. Oktober 1916. K. Amtggericht Reglstergerlcht.

Hemmingen. 41093 Genossenschaftsregistereintrag. Molter eigens ssenschaft Münster ˖

haufen L C. G. m. u. D. Sitz in

Münsterhausen. Als stellvertretendes

Vorstands mitglied wurde Anton Hofmiller,

,,, n in Münsterhausen

gewählt.

Memmingen, den 16. Oktober 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Meseritr, Ex. Ponem. 141077

In daz Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36, Elektrizitätsverwertungs⸗ genoffenschaft Stalun, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Stalun, eingetragen: Der Tischler⸗ meister Emil Kurth in Stalun ist an die Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Landwirtg Paul Lehmann in Sialun getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischen Stromes für Licht und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Birnhaum Meseritz - Schwerin 9. W. eingetragenen Genossenschaft mit beschränk« ter Haflpflicht und die Weitergabe des Stromes an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft, sowelt sie ihren Wobnsitz in Sialun haben. Die , erfolgen nur noch im Kreisblatte des Kretseg Me— seritz. Meseritz, den 13. Ottober 1916.

Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 410791

In unserem Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Spar- und Darlehas⸗« kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hertwigswalde folgendes eingetragen worden:

Der Hausbesitzer August Richter isi aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Bauergutsbesitzer Adolf Jung in Hertwigswalde in den Vorstand gewählt worden.

Mänsterberg 1. Schl., den 11. Ok- tober 1916.

Xenmsg. 41080] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Bezugs und AUbsatzgeuossenschaft Gohr, eingetragene (öenoffenschaft mit beschränktee Haftpflicht zu Gohr, eingetragen worden.

Das Statut ist am 24. September 1916 festoestellt worden.

Gegenstand detz Unternehmens ist: Der

Bezug landwirschaftlicher Bedarftzartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ niffe für gemeinsame Rechnung. Bekanntmachungen erfolgen im Rhei⸗ nischen Genossenschaftäblatt in Coln. Das Geschäfisjahr heginnt am 1. Jult und endiat am 30. Junt. Willengerklärung und Zeichnung erfolgen durch mindestens zwet Vorstandsmitalteder, unter denen sich der Genossenschaftevor⸗ seber oder deßen Stellvertreter befiaden muß, in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiitma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstandg sind: Heinrlch Nix, Rentner zu Gohr, Genossenschafts— vorsteher, Wilhelm Pesch, Ackerer zu Geohr, Stell vertreter des Genossenschastsvorstehere, Peter Reiß, Ackerer in Gohr, Winend Ripphahn, Ackerer in Broich, Matthias von Lennep, Ackerer in Gohr.

Der Geschä tzanteil beträgt 50 . Jedes Mitglied kann höchstens 10 Ge— schäftsanteile erwerben. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 S.

Die Ginsichtnahme der Llste der Ge—⸗ nossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neusz. den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kik ola. 41082 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. eingetragenen yar uud Darlehnskassenverein Por⸗ lesie, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Stanislaus Stabik, Michael und Franz Boidol, Peter Dfiewior und Jacoh Trztonka sind aus dem Vorstande gugge⸗ schleden, der Gastwirt Adam Rydzko ist zum Vereingvorsteher, der Stellenbesitzer Alexander Swilerkot zum stellertretenden Vereingvorsteher, der Lehrer Willibald Nowak zum Rechner und die Stellen besitzer Johann Barchangki und Thomas Brosek, alle aus Podlesie, sind zu Vorstandgmit⸗ alledern neu bezw. wledergewählt. Amtsgericht Nikolai, 7. 10. 16.

Eren zlanm, 1410

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Oltober 1916 unter Nr. 54 die Ge⸗ nossenschaft „Gieltrizitäts und Ma- schinengenossenschaft Bietikow, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Vietigom eingetragen worden. Die Satzung ist am 20. September 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmeng ist bie Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschtuen und Geraten.

Vorstandemitglieder sind:

1) Bauer Wilhelm Dähn

2) Bauer August Wollenberg,

3 Bauer Karl Damrow,

sämtlich in Bietlkow. Die Haftsumme beträgt 100 M, dle

höͤchste Zahl der Geschäftganteile 20.

S3] in den Dienststunden des Gerichts jedem

Bekanntmachungen erfolgen unter der irma, gezeichnek von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen r , in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanjetger. Das Geschättsjahr läuft vom 1. April bls 31 März. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel 2 Die Zeichnung geschleht, indem zwel Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift heifügen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Prenzlau, 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Rüůstrinxen. (41085 In das Genossenschafteregister des Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen: Bauverein Schaar, eingetragene Genoffenschaft mit beschrüänkter Haftpflicht, in Nüstrin gen. Das Statut ist errichtet am 12. August 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von ge— sunden und zweckmäßig eingerichteten Er— werbshäusern für minder bemittelte . oder Personen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Wilhelmshavener Zeitung, dem Wilhelmsbavener Tageblatt und dem Norddeutschen Volksblatt. Dle irma erhalt bei Bekanntmachungen des Vorstandes den Zusatz: Der Vorstand“ und ist zu unterzeichnen von zwer Vor— standsmitgliedern. Mitglieder des Vor— Fandg sind: Bureauangestellter William Bauer, Wilbelme haben, Maurermessser Heinrich Fricke, Dimmelreich, und Ver⸗ waltungggebilfe Otto Küter, Wilhelms haben. Schriftliche Willenserklärung des Vorstands sind für die Genossenschaft ver= kindlich, wenn zweh Vorstandsmitglteder sie abgeben und der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift bin jufügen. Die Haftsfumme der Genossen beträgt 500 Mb für jeden Geschäfttanteil. In der Regel soll ein Genosse nicht mehr als 5 Geschäftsanteile erwerben. AUug⸗ nahmgwelse kann mit Genehmigung des Aussichtgrats der Erwerb von mehr als 5 Geschäftsantellen, jedoch nicht über 109 Geschäftganteile hinaus, erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Nüstringen, den 7. Ottober 1916. Großherzogliches Amtagericht. Abt. J.

Sæekhüönebeck, Eihe. (41086

In das Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 10 der Ländlichen Spar, urd Darlehnskasse Wele leben, einge⸗ tragene Genasseuschaft mit öe⸗ schräukter Hafipslicht, in Wels leben heute eingetragen worden:

Für die Dauer der Behinderung der zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieder I) Landwirt Herbert Wallstah in Wels leben, 2) Landwirt Otto Fischenbeck da= selbst sind als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder g- wählt worden:

I) der Landwirt Franz

Welaleben,

2) der Landwlr

daselhst.

Schönebeck, den 16. Oktober 1916.

Königliches Amtagericht.

Treptom, Toll. 41087 Ja unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 20 folgendes eingetragen: Elektrizität. und Maschinen⸗ aenoffenschaft Werder, eintzetrag ene Gendffenschaft mit beschtäunkter Haft⸗ wflicht zu Werder.

Gegenstand des Unternehmens: Be— nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und dte gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Haftsumm; für jeden Geschäftsanteil 100 S, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100.

Mitglieder deg Vorstandtz: Pfarracker⸗ Pächter Karl Nehls, Gastwirt Rudolf Moll, Hofbesitzer Gustav Kurth, sämtlich in Werder.

Statut vom 30. Jult 1916.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don 2 Vorstands mitgliedern, im Pommer—⸗ schen Genossenschaftäblatt“‘ in Stettin und beim Eingehen degselben im Deutschen Reichsanzeiger' in Berlin bis zur nächsten Generalversammlung. Die Willentz⸗ erklärungen deg Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügen ihrer Nameng. unterschriften ju der Firma der Genossen—

aft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Erxleben in

Ferdinand Wehrmann

gestattet. Treptom a. Toll., den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Veck erhngen. 41143 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 7 eingetragen: Strombezug s ⸗Genofsenschaft Ober- meser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Giesel⸗ werder.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung und Vertellung von eleltrischer Gnergle.

Die Haftsumme jedeñ Genossen beträgt 150 4

Zum Vorstand sind gewählt:

IJ Netropolltan Friedrich Herwig, 2) Bürgermeister Abolf Diedrich, 3) Kaufmann Wilhelm Becker,

4 Lehrer Georg Walter,

) Schreinermeister Johann Jost Becker,

zu Gieselwerder.

2 Mitglieder des Borstands können rechtaperbindlich zeichnen, indem sie zur Firma der Genossenschaft ihre Namen- unter schrift beifügen.

Dle Bekanntmachungen der Bilanz er⸗ folgen durch das Neuwieder Genossen- schaftsblatt, im übrigen in orte übliche Weise durch die Ortsschelle.

Das Statut datlert vom 24. Sep⸗ tember 1916.

Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden eingeseben werden.

Veckerhagen, den 7. Oktober 1916.

Königliches Amtogericht.

Vlotho. (41094

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast„Gewerbebank, e. G. m. b. H. in Vlotho“ (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Bankbeamte Wilhelm Casselmann, Vlotho, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschleden.

Vlotho, den 14. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

(40604 We lerkingem, ProV. Sach em.

In das Genossenschaftregister ist bei Nr. 5H: Molkerei Elckenb orf, einge⸗ tragene Genaffenschatt mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Eickendorf heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Schul en Friedrich Bernick in Klinje ist der Landwirt Hermann Thlelebein in Klinze in den Vorstand ge— wählt.

Weferlingen, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Werden, Hun x. (41145

In das hiestge Genossenschaftsregister ist beute als neue Genossenschaft unter Nr. 13 eingetragen: Kettwiger Cre it⸗ verein eingetragene Genässenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kettwig.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs oder der Wirt- schaft der Mitglieder, insbesondere durch Annghme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, Gewährung von Kredit, Dig. kontierung von Wechseln und Vermittlung in geschärtlichen Streitigkeiten.

Die Haftsumme beträgt 200 S6 für jeden Geschäftgantell; die böchste Zahl der Geschäftganteile: 20.

Vorstandsmitglieder sind:

a. Spediteur Carl Dickhaus,

b. Dregist Jakob Kürten,

G. Kaufmann Wilhelm Flothmann,

sämtlich zu Kettwig.

Statut vom 18. September 1916.

Dle Bekannttnachungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft im Deutschen Reichtanzeiger und in der Kettwiger Zeitung. Die Willengerksärung und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgen durch zwei Vorstandtmitglieder bezw. deren Stellvertreter.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bls 30. Seytember.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der DVienststunden jedem geftattet.

Werden, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtggericht.

Wer dem, Ænhr. (41144 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: „Krevitverein e. G. m. h. H. zu Kettwig“ heute eingetragen, nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftspermögeng die Volmacht der Liquidatoren erloschen ist. Wen den. den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

V ies Kaden. (41088 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Frauensteiner Winzer verein, e. G. m. u. H. ju Frauenstein folgende ein⸗ getragen worden: Deinrich Zimmermann ist aus dem Vor- stande ausgeschleden und an selner Stelle der Landwirt Adam Klepper 4 zu Frauen⸗ stein in den Vorstand gewählt. Wiesbaden., den 11. Oktober 1916. Königliches Amtegerlcht. Abteilung 8.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. 410141

In das Musterregister ift eingetragen worden: .

Nr. 12 534 Firma Körting C Ma⸗ thiesen. Attiengesellschaft in Leutzsch. ein Paket mit 21 Photoz von Glüh— lampen⸗· (Kandem) Armaturen, offen, Fabriknummern Arm. Hol Ko, os, 503 b, 503 K 3, 504 1, 50h, 5o6ß, 506 R, Hla, lh, hit, 520 K 3, 521, 522, 53, 524, P hes 1, 530, 533 P, 534 K ö, 5a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1916, Nach⸗ mittags 3 Ubr 19 Minuten.

Nr. 12 535. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig, ein Paket mit einer Serie Initiclen, ver siegelt, Fabriknummer 51, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1916, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12536 Firma Moritz Prescher

zu Oedelsheim,

Nachfolger Aktiengesellschast in

Leutzsch, ein Paket mit 41 Mussern für Zigarren⸗, Zigaretten., und Schokoladen. Packungen, offen, Fabriknummern 26836, 25851, 25852, 25853, 25854, 25856, 26866, 25858, 25859, 25860, 25862, 25863, 25864, 25866, 25867, 25871, 25872, 265874, 265875, 25878, 25879, 25883, 25887, 25888, 25891, 25892, 25894, 25895, 25896, 25898, 25899, 25900, 25902, 25903, 25906, 25907, 25908, 25909, 25910, 25911, 26912, Flachenerzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1916, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 12 537. Heinrich Konrad Fried. rich Manhenke in Leipzig Connemitz, ein verstellbarec und zusammenlegharer Christbaum mit Naturjapfen als Licht.

halter, offen, Fabriknummer 6, vlastische

Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ . am 23. August 1916, Vormittag v.

Nr. 12538. Firma J. G. Schelter ( Giesecke in Leipzig, eine Schrift Reenhaar, veisiegelt, Fabrlknummer 17956, Flaäͤchenecheugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1916, Vormsttags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12539. Buchhalter Joseph David Cronau zu Portland in den Vereinigten Staaten von Amerika, Staat Oregon, ein Mtuster einer Puppe in brei Abbildungen, offen, Fabriknummer 3, plahische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1916, Vor- miltags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 540. Firma M. Koralek zu Topkomitz a. Elbe in Oesterreich, eln Patt mit 8 Mustern von Holz. knöpfen, offen, Fabriknummern Il0 bis 3I8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1L Jabr, angemeldet am 26. September 1916, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 12541. Firma Giesecke Devrient in Leißzig. ein Paket mtt 16 Mustern von gujllochterten und panto—Q graphierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabrtknummern 940 bis 95h, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sevtember 1916, Nach⸗ miitags 3 Uhr 30 Minuten.

Leipzig, den 4. Oktober 1916.

Königlichts Amtsgericht. Abt. IIB.

Ron urst. München. 41128 st. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 16. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., wurde über das Ver— mögen des Färber meister s Karl Geiger in München, Fraunhoferstraße 11, Müller= sttaße 10 und Ohlmüllerstraße j, . Zt. in Stuttgart. Rotebühlstr. 171, der Konkis eröffnet und Rechtsanwalt Justtj= rat Dr. Bernhard Mayer II. in Munchen, Kanzlei: Residen zstraße 3 / 1I, zum Konkurg= vberwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dteser Richtung bit zum 3 Nobember 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, und zwar im Jimmer 3271 des Justügebäudeg an der Luitpoldstraße tn München, big zum 3. Nepem her 1916 einschließlich. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalterg, Bestellung eines Gläuhigerausschufsegß, dann über die in den S9§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ ö. Fragen und der allgemeine

rüsungstermin: Dienstag, den 14. No⸗ vember 1916, Vormittags AO Uhr, Zimmer S5, J. Stock des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 17. Oktober 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. (41129

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Beruhard Reich, Juhabers eines RVartiewarengeschäfts in Cöln= Kalk, Mülheimerstraße 12, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 21. Sep tember 1916 angenommene Zwangavergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 21. Sep⸗ tember 1316 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

GCöln, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amttzgericht. Abt. 65.

Li hben am. 141131 Das Konturgberfahren über den Nach- laß des Bäckermeisters Hermann Mobert Fritz VWaumann zu Vetschau wird nach erfolgter Abhaltung detz Schluß⸗ termin hierdurch aufgeboben. Lübbenau, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Täöhlitz, Errg eb. 141127 Das Konkursverfahren über datz Ver⸗ mögen des Märtnerçibesitzers Howald Hermann Quint in Zöblitz wird nach Ahhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Böblitz, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedikion, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Grpedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norhdeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Dentscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

ger Krzugsprris beträgt vierteljährlich 6 4 3033. Alle Rostanstalten nehmen Kestellnug an; für Berlin außer den Hostanstalten und Jeitungaspeditenren für Selbstabholrr auch dir Expedition Sw. 438, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anm mern kosten 2565 8.

. 211 R 2 . *

Aneigenprei⸗ für den Raum einer 5 gespaltenen Eiuhrita-⸗ zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und taatzanzeigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengyerleihungen ꝛe.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe. t Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Mitarbeitern des Reichskommissars für Ueberganaswirischaft. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Ausführungs⸗ bestimmungen zur Bekanntmachung, betreffend die private Schwefelwirtschaft. Bekanntmachung, betreffend Druckpapierpreise. Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung eines russischen Unternehmens.

Handelsverbot. Königreich Bren fen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Unterverschlußnahme der im Etats⸗ jahre 1915 eingelösten verzinslichen Staatsschuldur kunden.

Bekanntmachung, betreffend die Johann Christian Jüngken⸗ Stiftung.

Aufhebungen von Handelsverboten.

Handelsverboten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den emexitierten Pastoren Beuck in Hörup, Kreis Sonder⸗ burg, Clausen in Süderlügum, Kreis Tondern, Fürsen in lappeln, Kreis Schleswig, Herntrich in Flensburg. Karstens in Kiel, Kipp in Kollmar, Kreis Steinburg, und Welland in Esgrus Landkreis Flensburg, dem Oberlehrer, Professor Dr. Schauer in Nikolassee, Kreis Teltom dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Merian-Genast in Weimar und dem ordentlichen L hrer a. D. Freyer in Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Domänenpächter. Amtsrat Meyer in Adersleben, Kreis Oschersleben, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem emeritierten Pfarrer D. Nel le in Hamm i. W, dem Gymnasialdirektor a. D., Geheimen Studienrat Dr. Mücke in Göttingen, dem Direktor der Augusta⸗Schule in Frankfurt a. O. Dr. Hoffbauer, dem Oberlehrer a. D., Brofessor Dr. Morsch in Berlin und dem Seminaroberlehrer ö. gel in Oels i. Schl. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Kirchenältesten, Rentner Thomsen in Schleswig, dem Rektor Dzialas in Breslau dem Hauptlehrer Ludewig in Godesberg, Landkreis Bonn, dem Kantor und Lehrer a D. Lehr in Löcknitz, Kreis Randow, und dem Landgerichts⸗ assistenten, Gerichtssekretär Schleiffer in Stettin den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

zem Hauptlehrer a. D. Danielsmeyer in Werningsen, Landkreis Iserlohn, dem Lehrer Baum gart in Langewiese, Kreis Oels, und dem Lehrer a. D. Wiederich in Ehrsten, Kreis Hofgeismar, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Schröder in Geisa, Rhön, das Verdienstkreuz in Silber,

dem Küster Gelien in Altong⸗-Ottensen und dem Werk— meister Zacharias in Lippborg, Kreis Beckum, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Küster a. D. Staas in Unna, Landkreis Hamm, dem Kirchendiener Rodenstein in Wandsbek, dem Holzhauermeister Lorschneider in Züsch, Landkreis Trier, dem Fabrikschlosser Herrmann in Marklissa, Kreis Lauban, und dem Nacht— wächter Eitner in Lübben das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Waffenteilfräser Kopezinski, dem Maschinenwärter Dettloff, beide bisher bei der Gewehrfabrik in Danzig, dem aufmännischen Bureaubeamten Faßbender, dem Eisendreher Dees, dem Nachtwächter Herbertz, dem Aufbereiter Sim mler und dem Bergschmied Trimborn, sämtlich in Nechernich, Kreis Schleiden, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Generalleutnant Freiherrn von Stetten, Führer eines Armeekorps, den Orden pour le mérite.

dem Königlich bayerischen Generalleutnant von Helling⸗ rath, Kommandeur einer Kavalleriedivision, die Schwerter und die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse,

dem Königlich bayerischen Generalleutnant Ritter von Sch och, Kommandeur einer Infanteriedivision, dem Königlich bayerischen Generalmajor Rauchenberger, Kommandeur einer Infanteriedivision, dem Königlich sächsischen General⸗ major Ham mer, Kommandeur einer Infanteriedivision, und dem Königlich sächsischen Generalmajor Francke, Kommandeur iner Division, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Königlich sächsischen Obersten Pud or, Kommandeur

dem Königlich bayerischen Oberstleutnant Freiherrn von Stengel, Kommandeur des 3. Infanterieregiments Prinz Karl von Bayern, dem Königlich sächsischen Oberstleutnant Schulz, Kommandeur des Landwehrinfanterieregiments Nr. 133, dem Königlich sächsischen Oberstleutnant von Dam⸗ browski, Kommandeur des 1. (Leib Grenadlerregiments Nr. 100, dem Königlich bayerischen Major Ritter von Leeb im Generalstabe einer Infanteriedivision, dem Königlich bayerischen Major Dietl, Kommandeur des Feldartillerie⸗ regiments Nr. 21, dem Königlich sächsischen Major Freiherrn von Friesen, Kommandeur des Reservejägerbataillons Nr. 26, dem Königlich sachfischen Mäajor Hanfon m' 15. Jnfamterie— regiment Nr. 181, dem Königlich württembergischen Major von der Armee Freiherrn Seutter von Lötzen, vorher im Generalstabe eines Armeekorps, dem Königlich sächsischen Hauptmann von Römer, Führer des Reservejägerbataillons Nr. 13, dem Königlich sächsischen Hauptmann Boltze im 14. Infanterieregiment Nr 179 und rem Königlich sächsischen Hauptmann Grimm im 9. Infanterie regiment Nr. 133 das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hautzordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Landgerichtsdirektor in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 der Bundesratsverordnung über die Bestellung eines Reichs kommissars für Uebergangswirtschaft vom 3. August 1916 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 885) ernenne ich hierdurch die Herren:

1) Königlich preußischen Geheimen Kommerzienrat Eduard

Arnhold, Mitglied des Herrenhauses, Verlin,

2) Geheimen Baurat Beukenberg, Dortmund,

3) Direktor der Deutschen Dampsschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ Helms, Bremen, .

4 Landesökonomierat Dr. Hoesch, Mitglied des Hauses der Abgeordneten, Neukirchen (Altmark),

5) Präsidenten der Handelskammer in Bremen Dr. Loh⸗ mann, Bremen,

6) Königlich sächsischen Kommerzienrat, Direktor der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzenmanufaktur⸗Aktien⸗ gesellschaft Marwitz, Dresden,

7) Genergldirellor der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg A. G, Geheimen Baurat Dr. Anton Ritter von Rieppel, Nürnberg, .

8) Mitglied des Reichstags Roland-Lücke in Sonnen⸗ burg, Post Freienwalde a. O.,

zu Mitarbeitern des Reichs kommissars für Ueber⸗ gangswirtschaft.

Berlin, den 16. Oktober 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Betlannt machung, betreffend Aenderung der Ausführungtzbestimmungen zur Hekanntmachung betreffend die private Schwefel⸗ wirtschaft, vom 14. November 1915 (Zentralbl. für das Deutsche Reich S. 469).

Im § 4 der Aussührungsbestimmungen zur Bekannt—⸗ machung, betreffend die private Schwefelwirtschaft, vom 14 November 1915 wird die Zahl 2,90 mit Wirkung vom 1. Oktober 1916 ab durch die Zahl 40 ersetzt.

Berlin, den 19 Oktober 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Helfferich

Bekanntmachung über Druckpapierpreise.

treffend die Reichsstelle für Druckpapier, vom 18. Oktober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1171) wird solgendes bestimmt:

von Tageszeitungen bestimmt war, ju beiablen waren, ist

a. für Rollenpapiere ein AÄufschlag von fünfzehn Maik,

b. für Formatpapiere ein Aufschlag von sieblehn Mark . für en, Kilogramm maschinenglattes, holzhaltiges Druckpapier u zahlen.

. a. Lleferung hat im übrigen zu denjenigen Zahlungs und Lieferungsbedi⸗ gungen zu erfolgen, die im zweiten Vierteljahr 1916 Geltung gehabt haken. . .

2) Erfolgt die Lieferung von Druckpapler vom Lager eines Papier⸗ händlers, 0 kann der Händler auf den auf Bwrund der Ziffer 1 zu

des Jägerregiments Rr. 7, den Königlichen Kronenorden zweiter

ö stlasse mit Schwertern fowie

6 Betrag einen weiteren Aufschlag von fünf vom Hundert rechnen.

den Amtegerichtérat von Fisenne in Straßburg zum

Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers, be⸗

1) Auf die Preise (sogenannte Friedenepreise), die am 30. Juni

1915 für maschinenglattes, holihaltige? Druckpapier, das zum Druck . ; 1 Johann Christtan Jüngken⸗Stiftung sind an Siudienende,

3) Bei allen Lteferungen durch Papierhändler hat der Händler auf den Rechnungsbetrag (abzüglich Fracht und Verpackung) einen Rabatt von jwel vom Hundert zu gewähren, wenn die Bezahlung der Rechnung duich Len Verleger bis zum 30. Tage nach Eingang der Rechnung erfolgt. J

Wird die Rechnung an den Händler big zum 60. Tage bezahlt, so lann der Handler die Bezahlung ohne Abzug von. Rabatt ver= langen. Erfolgt vte Bezahlung nach dem 60 Tagr, so ist der Händler berechtigt, auf den Rechnungsbetrag (einschlteßlich Fracht und Ver⸗ packung) zwei vom Hundert aufzuschlagen. 6.

Weiteze Aufschläge als die vorstebend unter Ilffer 2 und 3 genannten darf der Händler auf die nach Ilffer 1 zu zahlenden Preise nicht fordern. . .

4) Die Preisfestsetzungen der vorstehenden Ilffern 1 bis 3 gelten für den Menat Oktober 1916.

Alle Zuschriften sind an die Reichsstelle für Druck⸗ papier, Berlin OC 2. Breite Straße 8 / 9, zu richten.

Berlin, den 19. Okteber 1916.

Reichsstelle für Druckpapier. Rühe, Geheimer Regierungsrat.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 26. November 1914 und 4. März 1915 (RGBl 1914 S. 487, 1915 S. 133) ist die russische Unternehmung: Firma J. Saposchnik und Co,, Cigarettenfabrik in München, unter zwangsweise Verwaltung gestellt worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Hans Sireit in München, Trogerstraße 32.

München, den 16. Oktober 1916

K. b. Staats ministerium des Kgl Hauses und des Aeußern. J. A.: von Meinel, K. Ninisterialdirektor.

E efkanntmachung

Dem Fellbändler Paul Pursch und dem Privatmann Jultus Pursch, beide in Großenhain wohnhaft, baben wir auf Grund der Verordnung zes Bundesrats vom 23 September 1918, die Fer haltung un zu verlässtger Personen vom Handel hetr., in Ver⸗ bindung mit der Verordnung deg Königlichen Ministeriums des Innern vom 9 Oktober 1915 den Handel mit Häuten und Fellen jeder Art untersagt.

Großenhain, Sachsen, den 13. Oktober 1916.

Der Stadtrat. Hotop.

Königreich Pren ßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Schloßhauptmann von Königsberg 36 herrn Georg von Tettau auf Kraphausen im Kreise Preußisch Eylau die erledigte Würde des Obermarschalls im Königreich Preußen zu verleihen. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kammergerichtsrat Dr. Vol mer in Berlin zum Ge⸗ heimen Justizrat und vortragenden Rat im Justizministerium und den Landgerichtsdirektor Dr. Heins in Beuthen O. S. zum Präsidenten des Landgerichts in Ratibor zu ernennen.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Die im Etatsjahre 1915 eingelösten verzins⸗ lichen Staatsschuldurkunden (Staatsschuldscheine, Schuld⸗ verscheibungen und Schatzanweisungen) sind heute nach Vor⸗ schrift des 8 16 des Gesetz's vom 24. Februar 1850 (G⸗S. S. 57) von der Staatsschuldenkommission und uns unter ge⸗ meinschaftlichen Verschluß genommen worden.

Verzeichnisse der eingelösten Schuldurkunden, geordnet nach Schuldgattungen, Buchstaben, Nummern und Geldbeträgen, liegen in der Zeit vom 26. Oktober bis 25. November d. J. wei ktäglich von 9 bis 1᷑ Uhr bei der Kontrolle der Staat⸗ papiere, Berlin SW. 68, Oranienstraße 92/94, Erdgeschoß Inks, am Schalter 1, zu jedermanns Einsicht aus.

Berlin, den 19 Oktober 1916.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Aus den Cigkünften der bei der Unlversilät Berlin bestehenben

insbesondere Söhne von Universitärsprofessoren und von höberen Staatsbeamten, wenn sie von einer höheren Bt dangs-= anstalt mit dem Zeugnts der Reife entlassen sied, während ihrer Berltner Studienzeit und auch über ihre Stuzienzelt hinaug, bebufs Erlan qung einer böheren wiffenschafr lichen Auebildung, Unterftüß ungen von jährlich 9099 bis 1300 ju verg- ben.

Die dem Enzelnen zu g⸗wührende Unterstützung wird immer nur auf ein J hr bewilligt, kann jedoch demsel den Sitvendiaten, sofern er sich bewährt, 4— d Jahre bintertinander zueteilt werden. Zu Zelt der ersimaltgen Bewerbung muß der Antragsteller jedenfall

der hit sigen ÜUniversität immatrikuliert sein.