1916 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

Neuburg, Donau. 41444

Gottijeb Hofmann in Neuburg a. D. Unter dieser Firma betrelbt der Buch⸗ bändler Gottlieb Hofmann dag biaher unter der Firma Buchhandlung Isidor Schneid, Inhaber Gottlieb Hofmann, inne gehabte Geschäft fort.

Neuburg a. D., den 109. Oktober 1916.

K. Amtsgericht, Reglstergericht.

Ogchatr. 11614 Auf dem Blatte 7 des Handels registers für den Landbezttk Oschatz über die Firma J. G. Huster in Dahlen ist heute solgendes eingetragen worden: Der abrikant Louis Richard Huster ist zufolge Ablebens aus der Firma auggeschieden. Alleinige Ftrmeninhaberin ist Frau Anna Marte verw. Huster, geb. Bretschneider, in Dahlen geworden. Oschatz, am 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Osnabrueck. alboꝝ)) In das hliesige Handelgregister A 7460 ist heute zur Firma Wilhelm Gersie in Osnabrück eingetragen: Dem Bank. direktor Hermann Hillebrecht in Osnabrück ist Prokura erteilt. Osnabrück. den 18. Oktober 1916. Königliches Amtagericht. VI.

Pollnom. (415081

In unser Handelsregister Abt. A ist beute bel der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Hermann Kohls in Polnow eingetragen; Die Fuma ist erloschen. BVollnom, den 13. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.

Sebnitz, Sacnug en. (416570 Im Handelsregifter ist heute die auf Blatt 450 eingetragene Firma Herbrich C Co. hier gelöscht worden. Sebnitz, am 19 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Soran, XN. L. 41509

In das Handelgregister ist heute zu Leinenfabr ik Gemeinert, Aktien gese l- schaft H.R. B 12 folgendes ein— getragen:

Durch Beschluß der Genergl versamm— lung vom 24. Auguft 1916 ist die Gefell. schast zum 39. September 1516 aufgelöst

Die Gesellschafst wird durch den Rechts. anwalt Gerhard Gemeinert in Sorau als Liquidator vertreten.

Sorau, den 17. Oktober 1916.

Königliches Amtggerlcht.

Springo. . 41510

Im hiesigen Handelsregister AÄbt. A Nr. S5 ift beute zu der Firma Schaper Dunke in Springe eingetragen: Dem Rentner Friedrich Meyer in Dassel ist Prokura erteilt.

Syringe, den 18. Oltober 1916. Königliches Amtsgericht. Stottim. (41512

In daz Handelzzregister A ist heute bei Nr. 1621 (Fama „Weißhuber Æ Co.“ in Sttttin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Paul Weiß- huber in Stettin.

Stettin, den 18. Oktober 1916.

Königliches Amtagerlcht. Abt. 5.

Stralsund. 4165111 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 416 die Firma „August Vrätz“ in Stralsund und als deren In⸗ haber der Schlffgeigner August Prätz da⸗ selbst eingetragen. Stralsund, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 141513 Handelsregister Straßburg 1. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band Vll Ne. 126 bei der Firma Unterelsässische Ziegelwerke Gesell. schaft mit beschr. Haftung in Weißen. burg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Riedselz i. G. verlegt worden. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge— schäftsführers Georg Gund in Weißenburg ist beendigt. Alleiniger GeschäftZführer der Gesellschaft ist nunmehr der Ziegelei geschäftaführer Heinrich Arlt in Riedselz.

Straßburg, den 14. Oktober 1916.

Kalserl. Amtsgericht.

Strusgburg, EI. 41514 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 141 bei der Flrma Vertriebs. Gesellschaft Grüneberger Wer ke Gesellschaft mit beschr Saftung in Straßburg ⸗Grüäneberg : Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter om 25. Sep- tember 1916 ijt die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der Kauf⸗ mann Josef Ebstein in Straßburg bestellt.

Strastburg, den 16. Oktober 1916.

salserl. Amtsgericht.

Strausher g. 41515

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 die Firma Else Haube, Handelsgewerbe mit Buch und Schreib- waren in Strausberg, eingetragen wor⸗ den Vie persoönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind:

1) Fräulein Else Haube,

Vie Firma ist eine offene Handelagesell⸗ schaft und hat am 15. August 1911 be- gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell ˖ schafter ermächtigt. . Strausberg, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtagericht.

Uelzen, xz. Hann. 41516 Als neuer Inhaber der im Dandels. register eingetragenen Firma Friedr. Jahng, Uelzen, ist heute der Kürschner Heinrich Jahns in Uelzen eingetragen. Uelzen, den 13. Oktober 1916. Königliches Aim tgderlcht.

Umma. 141517

In unser Handelsregister Abteilung 6 Nr. 17 ist beute bei der Firma Lang- scheder Walzwerk und Verzinkereien, Attiengeselschaft zu Langschede, fol⸗ gendes eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Martini zu Langschede ist Prokura erteilt. Der Fabrkk. direktor Wilhelm Hoeckner zu Langschede ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Friedrich Hegemann zu Schwerte zum Vgrstandtz— mitgliede bestellt, und zwar neben dem blsherigen Vorstandamitaliede, dem Direktor Paul Haensel zu Langschede. Beide Vor⸗ standemifglleder sind ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschafilich mit einem Prokuristen zu vertreten.

Unna, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Völi(k lingen. 141615

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 eingetragen worden:

Hinrich Nölle, Kurz⸗Weiß Woll⸗ waren Herren und Knabenkonfektion in Wehrden Saar mit dem Sitze in Wehrden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Nölle.

Völtlingen, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Warsteim. Bekanutmachung. (41616 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Dittmann⸗Reuhaus Æ Gabriel · BSergenthal Aktien gesell⸗ schaft, Warftein, folgendes eingetragen worden: Spalte 6. Die Prokura des Kauf— manns Louts Frerichmann in Herbede ist mit dem 30. September 1916 erloschen. Warstein, den 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Werl, Key. Arnαον . 41518

In das Handelsregister B Nr. J ist bei der Werler Maschinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H. in Liqui⸗ datton in Werl eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Werl, 14. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerscht.

Werl, Rz. Arnsbwerꝶ. 41519

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 die Firma Josef Schetter zu Werl und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schetter zu Werl ein—⸗ getragen.

Werl, 17. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Woldegk, Neck lb. 41620 In unser Handels register ist heute unter

Nr. 74 die Firma Paul Budde in

Woldegk und als deren Inhaber der

Rats kellerpächter Paul Budde in Woldegk

einoetragen.

Woldegk. 14. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgerslcht.

Ewieckan, Sachsen. (41571 Auf Blatt 1067 des Handelsregisters, die Firma H. XL. Richter in Zwickau hetreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura Martin Haugaards ist erloschen. Zraickau, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

36. K Genossenschaftsregister (41530 Altenkirchen, Westerwnk d. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Mehrener Darlehnskafsennerein e. G. m. u. H. in Mehren folgendes eingetragen: Hermann Klein in Fierghach und Heinrich Hottgenroth in Mehren sind aus dem Vorssand ausgeschleden und an ihre Stelle Wilhelm Klein in Fiersbach und Friedrich Hottzenroth in Mehren ge— wählt worden. ; Altenkirchen, den 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Altona, Eibe. 141531 Eintragung in das Geuossenschafts. register.

; 11. Oktober 1916.

Gen. R. 45: Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft der Schmiede und Stellmacher, eingetragene Genofsenschaft mit he. schräukter Haftpflicht Mitoua. Durch Beschluß xLom 2. Mal 1916 ist die Haft⸗ summe auf 300 S erhöht worben. Altona, Königliches Amtggericht. Abt. 6.

Arnsberg. (41532 In unjer Genossenschaftgregister ist heute zu Nr. 6 „Ronsumwerein in der Semeinde Dinschede, eingetragene Genofsenschast mit beschräniter Haft. pflicht in Glösingen“ folgendes ein⸗ getragen: Georg Vollmer ist aus dem Vorstand außgeschieden und für ihn der Bahnarbeiter Franz Potihöfer in Glösingen als Vor stands mitglied gewählt worhen. Arngberg, den 17, Oktober 1916.

Auerbach, Vogt. 41533 Auf Blat 4 des ne,, d,, . betreffend die Bezug · und Absatz⸗ genossenschast Reder grün Reumten . rũn, eingetragene Genofsenschaft mit chräntter Haftpflicht in NReumten⸗ rün ist heute elngetragen worden: ugust Hermann Schwabe ist nicht mehr Mitglied des Vorstanrs, der Gut besitzer Hermann Albin Popp in Neumteng;rün ist Mitglied des Vorstanda. ö (Vogtl.), am 16. Oktober

16. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

merlin. 41534

In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Prodega, Produttsong, und Ein- kaufsgenoffenschaft für Gastwrtsartikel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin, eingetragen: Die höchstjulässige Zahl der Geschäfiganteile beträgt 300. Pie Ver tretungsbefugnis der Frau Bertha Günther ist beendet. Berlin, den 10. Okiober 1516. Königlichegz Autsgericht Berlin, Mitte. Abt. 88.

Rerlin. ö

In das Genossenschafltregister ist heute bei Nr 708, Deutsche Häute verwertung, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗ Uchtenberg folgende Aenderung des Statut (durch Beschluß vom 26. September 1916) eingetragen: Bie Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Allgemeinen Fleischerzektung und in der Deutschen Flelscherzeitung'. Beim Eingehen eines dieser Blätter gilt das andere als alleiniges Bekanntmachungs- blaft, beim Eingehen beider Blätter gilt der Relchgzanzeiger' bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung als Bekanntmachungs⸗ blatt. Berlin, den 10. Oktoher 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 88.

mori in. 41536 In das Genossenschaftaregister ist heute eingetragen bei Nr. 629 Frauenwohnung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin: Anna Hansen ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Die Genossenschaft ist auf. 6 durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 22. Juni 1916. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Berlin, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Gitter geld. 41537

In das Genossenschaftsregtster ist beute bei dem Konsumwerein Rösa, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Maurers Gustay Preuß ist der Schneidermeister Oswin Seidel in Rösa in den Vorstand gewählt.

Bitterfeld. 17. Oktober 1916.

Königl. Amtsgericht.

Chem nitꝝ. 41538 Auf Blatt 22 des Reichs genossenschafts⸗ registers, betr. die Bezug s. und Absatz . genoffenschaft Grũüng, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Saft, pflicht“ in Grüna ift beute eingetragen worden? Carl Robert Türk und Ernst Paul Junghänel sind nicht wehr Mit— glieder des Vorstands. Die Bleicherei⸗ besitzer Bruno May und Arthur Meißner, beide in Grüna, sind Mitglieder des Vor— stands. Könlgliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 18. Oktober 1916.

Einbock. 41539 Im Genossenschaftsregtster ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗· und Darlehnskasse, eingetragene Gengnssenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Daffel eingetragen: Für das behinderte Vorstandsmitglied Rentner Friedrich Meyer ist für die Dauer der Bebinderung, längstenz bi zum 31. Dezember 1916, der Molkereil= inspektor Heinrich Wolters in Dassel vom Aufsichtsrat als Stellvertreter hestellt. Einbeck, den 17. Oktober 1916. Könlgliches Amtsgericht. J.

Ol IhH. (415401 An Stelle des Wilhelm Baumann in Osterbttz ist Heinrich Peterseim in Grune—⸗ berg als Vorstandsmitglied gewählt und in das Genossenschaftsregister des Ofter⸗ bitzer Spar⸗ und Darlehunskaffen⸗ vereins e. G. m. u. B. eingetragen. Gollub. den 13. Oktober 1916. Köyigliches Amtsgericht.

HKRöni gsbrüch. (41555 Auf Blatt 8 des Genossenschaftaregisters, betreffend die Mühlengenossenschaft König sbrũck i. Sa., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Ktönigäbrück i. Sa. ist heute eingetragen worden: Das Statut ist ab— gäändert. Die Haftsumme eines jeden Geschäftganteils beträgt Zweitausend⸗ fünfhundert Mark. Rönigsbrück, den 19. Oktober 1916. Königliches Amisgerscht.

Laupheim. g 41556 K. Amtsgericht Laupheim.

Im Genossenschaftsregister Band III

Bl. 16 wunde beute bei dem Darlehen gz⸗

kassenverein Illerrieden, e. G. m.

u. H. in Illerrieden eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus,

geschiedenen Josef Nothelfer, Bäckers in

Illerrieden, wurde der Biäumeister

Heribert Reich in Illerrieden zum Vor—

standzmitglieg gewählt.

Den 18. Vtfober 15916.

2) Frauleln Ella Kunert, belde in Strausberg.

Königliches Amtagericht.

Amtrichter Spahr.

gt Wweondel. 41446

Heute wurde bel Nr. 22 des Genossen.˖ schaftaregisters Molłere ig enossen.· schaft, eing. G. i. u. SH. zu Mar⸗ pingen elngetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Kunz, Anton Dewes, Peter Teist und Jarob Brück gewahlt worden si nd Jakob Backes, pens. Bergmann, Jakoh Reckten⸗ wald, pens. Bergmann, Jakob Reckten⸗ wald, Ackerer, und Nikolaus Brill, pens. . sämtlich in Marpingen wohn⸗

aft. St. Wendel, den 18. Oktober 1916. Königlichs Amtsgericht. Abt. 2.

Schwerin, Meckl.. 41543

In das Genossenschaftsreglster ist heute zu dem unter Nr. 34 eingetragenen Zittower Spar⸗ und Darleh nskassen⸗ verein eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. September 1916 ist für den Landmann Heinrich Schack als Vorsteber des Vereins gewählt worden der Pfarrpächter Heinrich Ohde in Zittow und wetterhin als Mit- alied des Vorstands der Hausgutspächter Hans Frehse in Rampe.

Schwerin, den 17. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stargakd, Eomm. 41544 In unser Genossenschaftsregister 56, betr. die Nohstoff · und Liefer ungs. Genofsen⸗ schast der Schneider, G. G. m. b. H. zu Stargard i. Vomm., ist eingetragen: Carl Schröder ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist Johann Tesch in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 9. Oktober

1916. Königliches Amtsgericht. Trier. 41545

In das Genossenschaftgregister wurde heute bei der „Baugemossenschaft der Eisenbahn.· Haupt werkftatte e. G. m. b. S.“ in Trier Nr. 102 ein getragen:

Der Regierungsbaumeister Ernst Spiro und der Schlosser Stefan Endres sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an deren Stelle der Eisenbahnsekretär Wilhelm Orzechowski zu Trier und der Aushilfs— werkführer Johann Müller zu Euren in den Vorstand gewählt. Der Eisenbahn⸗ obersekretär Carl Rieff zu Trier ist jum Vorsitzenden gewählt worden.

Trier, den 16. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tevenm. ; 41547

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Els⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 11 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Während der Einberufung oder sonstigen Abwesenheit des Vorffandsmitglieds H. Mießner in Elsdorf ist D. Gohde in Elsdorf jur Stellvertretung gewählt.

Zeven, den 16. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kyonturse,

EIberfeld. 41596 Ueber den Nachlaß des am 20. Februar 1915 verstorbenen Kaufmanns August Carl Grünewald in Elberfeld ist heute, am 18. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Riehn in Elberfeld. An meldung der Konkursforderungen bis zum 26 November 1916 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1916, Vor mittags EE Uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, II. Stock, Zimmer 55. Prüfungstermin am 2. Dezember 1916, Vorm. EI Uhr. dastlbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1916. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Geornusbnch, Marz tal. 41454 Das Großh. Amtsgericht Gerngbach hat beute, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des Schreiners Josef Detscher in Michelbach das Konkurgberfahren er= öffnet. Konkursverwalter Justizsekretär Emil Kreutel in Gernabach. Anmelde⸗ frist bis 10. November 1916, erste Gläͤu— bigeroersammlung und Prüfungstermin Montag, den 20. Novemher E916. Nachmittags 4 Uhr, offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. November 1916. Gernsbach, den 18 Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtggerichts.

Gernsbach, Murgtal. (41453 Das Großh. Amtsgericht Gernsbach hat heute vormsttag 11 Uhr über das Ver⸗ mögen der Schreiner Josef Detscher Bzitwe, Susannga geb. Kraft, in Michelbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizsekretär Emil Kreutel in Gernsbach. Anmeldefrist bis 10. November 1916. Erste Gläubtgerber⸗ sammlung und Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 209. Nonember 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, offener Arrest und Anzeigefrlst bis 10. Nobember 1916. Gernsbach, den 18. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts

E olkenhaim. 41526 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Mühlenbesitzers Ernst Atze in Rudelftadt wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben. Boölkenhain, den 18. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hreslan. 41598 Das Konkursverfahren über den Nachla des am 14. November 1914 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Robert Faust wird nach erfolgter Ar haltung des Schluß. termins hierdurch aufgeboben. Breslau, den 16. Oktober 1916. Amtsgericht.

Dieburg 41455 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Siegfried Vogel in Groß Zimmern wird nach eifolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dieburg, den 16. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgerscht.

CExĩ n. (41527 In der Konkurssache über dag Ver— mögen des „Rolnik“ Giukaufs, und Ah satz verein, Eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Exin, ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung des Konkursberwalters auf den Z. November E9IG, Vor- mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ern, Zimmer Nr. 3, be⸗ stimmt. Die Berechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Exin, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, EFomm. 41524

In dem Konkursperfahren über das Vermögen der früheren Grünberger Kartoffelflockenfabrik in Grünberg findet der Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnts und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensssücke am 10. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte statt.

Falkenburg i. Pomm., den 17. Ok⸗ tober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Muim. (41452 Das Konturgversahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Wilhelm Lotz in Feanlfurt a. M., Geschäftslokal und Privatwohnung: Schäfergasse 10a, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a M., den 16. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Osterode, Harx. 400091 Bekanntmachung.

In Sachen, betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Ver- einigten Möbelfabriken „Germania“ V. G. zu Bad Lauterberg im Harz, ist in der Versammlung der Gläubiger aus den von der Gemeinschuldnerin aus— gegebenen, hypothekarisch gesicherten Schuld. veischreibungen von einer Million Mark vor dem Königlichen Amtagericht zu Herz⸗— berg a. Harz am 9. Oktober dg. Iz. folgender Beschluß einstimmig gefaßt:

Die Besitzer beider Teile der hypo— thekarisch an erster Stelle gesicheren Schuldverschreibungen der Vereinigten Möbelfabriken , Germania“ A.. G. zu Bad Lauterbera i. H. von insgesamt einer Million Mark nebst Ho /e Zinsen und 3! Rückzahlungsprämie verzichten gelegentlich des Konkurseg der genannten Aktiengesell— schaft auf jegliches Absonderungsrecht an den ihnen verpfändeten Grundstücken der⸗ selben samt Zubehör, das über sofort fällige und sofort zahlbare zins und prämienlose M 280 000 binausgebt, die nach Verhältnis von 750 000 zu 250 900 zwischen den gleichberechtigten beiden Gin— tragsgruppen und auf die einzelnen aus— gefertigten Teilschuldperschrelbungen gleich⸗ berechtigt verteilbar verbleiben.“ .

Osterode a. Harz, den 11. Oktober 1916.

Vereinigte Möbelfabriken Germania“

A. G. zu Bad⸗Lauterberg i. H. Der Konkursverwalter: Dr. Cramer, Justizrat.

Ratibor. 41522 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Vinzent Wyrobek zu Ratibor, Marlenstraße Nr. 29, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. November 1916, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ratibor, Zimmer Nr. 35, anberaumt. Der Verglelchsvorschlag sowie die Er⸗ klärung des Gläubigeraugschusses und des Konkursberwalters sind auf der Gerichts schreiberet des Konkursgerichts zur Elnsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rattbor, den 9. Oktober 1916.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stuttgart. (41597 Ft. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wilhelm Keller, Glaser⸗ meisters hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertetlung durch Gerichtabeschluß von heute aufgehoben. Den 18. Oktober 1916. Gerslchtschreiber Mößinger.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck det Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraßze sr.

don Arnim⸗3

Deutscher Neichsanzeiger

und

R

Einzelne Anmmern kosten 25 9.

Ver Bezugapreis beträgt vierteljährlich 6 M 30 9. Allr Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelhstabholer , 5 auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 7 .

anzeiger.

f

F

Anzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einh eita⸗ zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Einheitazeilr 5 O 9.

Anzeigen nimmt an:

die Köntgliche Expedition des Reichs und gtaalsanztigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Rr. 2.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Erste Beilage:

Bekanntmachung der neuen Fassung der Verordnung über Käse.

Bekanntmachung über die Durchfuhr von Fischen und von Zu⸗

bereitungen von Fischen.

Verordnung über den Absatz von Weißkohl.

Bekanntmachung über den Absatz von Weißkohl.

Anordnungen zu der Verordnung über zuckerhaltige Futter⸗ mittel vom 5. Oktober 1916 und Bestimmungen über die Lieferung von Melasse.

Bekanntmachung über die Vernichtung der eingelösten und in Verwahrung genommenen Schuldurkunden aus den Rech⸗ nungsjahren 1912 und 1913.

Handel sverbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 235 des Reichs⸗ Gesetzblatts.

Königreich Preußen. Erste Beilage:

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Handels verbote.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Be— triebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Es wird verboten die Aus- und Durchfuhr folgen⸗ der Waren:

Klaviere aller Art, auch als solche erkennbare Teile davon, Klaviermechaniken und Klaviaturen (Klavier⸗ klaviagturen) auch für automatische Klaviere und Klavierhämmer (Nr. 939, 940 des Statistischen Warenverzeichnisses).

Berlin, den 22. Oktober 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Mojestät der Kaiserin und Königin an die nachbenannten 6 folgende Auszeichnungen zu verleihen: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Ordenskapitels:

erste Klasse der zweiten Abteilung des Luisen⸗ ordens mit der Jahreszahl 1865:

der Frau Wirklichen Geheimen Rat Gräfin von Pourtaläs, Gisela, geborenen Gräfin von Kanitz, in Berlin, der Frau General der Kavallerie von Pfuel, Anna, geborenen Gräfin von der Groeben, in Berlin, der Frau Fideikommiß⸗ besitzerin Fürstin zu Innhausen und Knyphausen, Luise, geborenen Freiin von Krassom, Durchlaucht, in Pansemitz, Kreis Rügen, Ihrer Durchlaucht der Fürstin von Hatzfeldt Herzogin zu Trachenberg, Natalie, geborenen Gräfin von Benckendorff, auf Schloß Trachenberg. Kreis Militsch, der Frau Genergloberst von Wonyrsch, Thekla, geborenen von Massow, in Pilsnitz, Landkreis Breslau, der Frau Wirklichen Geheimen Rat von Kröcher, Luise, geborenen von Krosigk, in Vinze berg, Kreis Gardelegen, und der Frau Admiral von Kros igk, Marie, geborenen von Veltheim, in Wilhelmshaven, Kreis Wittmund;

zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisen— or dens mit der Jahreszahl 1865:

der verwitweten Frau Generalmajor Brausewetter, duise, geborenen von Goßler, in Könige berg i. Pr., der Frau Negierunge prä ident Schilling, Elissabeth, gebarenen von Friderici, in Marienwerder, der verwitweten Frau Kammerherr üsedom, Sophie, geborenen Gräfin Schwerin, in Hohengüstow, Kreis Angermünde, der verwitweten Frau Oberstleuinant von Normann, Monika, geborenen von Bülow, in Barkow, Kreis Greifenberg, der Frau von Witzleben, Elisabeth, geborenen von Jagow, in Augustenhof, Kreis Wirsitz, der verwitweten Frau Landrat und Kammerherr von Rheden, Elfriede, geborenen von der Decken, in Rheden, der Frau Ge⸗ helmen Kommerzienrat Dyckerhoff, Luife, geborenen Helmen⸗

reich in Biebrich, der Frau Stein, Julinka, geborenen Leiden, in Cöln und der Frau Professor Oeder, Thusnelda, ge— borenen Haniel, in Düsseldorf. Ferner: Frauenverdienstkreuz in Silber:

der Frau Generalleutnant Elisabeth von Staabs, ge— borenen Bender, in Allenstein, der Frau Sanitätsrat Else Migge, geborenen Kroll, in Königsberg i. Pr., dem Fräulein Berta Jacobi in Marienwerder, der verwitweten Frau Alma Müller, geborenen Biese, in Berlin⸗Schöneberg, dem Fräulein Margarete Dittmer in Berlin, der Frau Polizeipräsident Erna von Starck, geborenen Carp, in Potsdam, dem Fräulein Elisabeth Albrecht in Stettin, der Frau Generalsuperintendent Dorothea Büchsel, geborenen Giesebrecht, in Stettin, der verwitweten Frau Oberst Marie Masoach, geborenen von Berger, in Krotoschin, der Frau Kommerzienrat Hedwig Pin kus, ge⸗ borenen Oberländer, in Neustadt O. Schl, der Frau Elisabeth von Prittwitz und Gaffron, geborenen von Eichel⸗Streiber, Fideikommißherrin auf Neudorf, Kreis Kreuzburg O. Schl., der Frau Geheimen Konsistorialrat Marie Siegmund-⸗Schultze, geborenen Moebius, in Magdeburg, dem Fräulein Dr. med. Mallta von Rundstedt in Badingen, der Frau Privatier Emilie Baur, geborenen Siemsen, in Altona, dem Fräulein Emilie HilULdebrandt in Neumünster, dem Fräulein Johanna Martienßen in Altona, dem Fräulein Amalie Burchtorff in Hannover, dem Fräulein Klara Müller in Hannover, der Frau Amtmann Anna von Behren, geborenen Heydenreich, in Werdohl, der Frau Landrat Emmy Freifrau von Lede⸗ bur, geborenen Frelin von Vincke, in Crollage, der Frau Stadtrat Marie Wagner, geborenen Mollat, in Cassel, der Frau Kommerzienrat Lusse Fehr, geborenen Flach, in Wies⸗ baden, dem Fräulein Marie Meyer in Koblenz, dem Fräulein Luise Wenzel in Cöln und der Frau Sanitätsrat Olga Bertram, geborenen Loeb, in Düsseldorf;

Rote Kreuzmedaille erster Klasse:

dem Abteilungsdirektor im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, Wirklichen Geheimen Rat D. Dr. jur., med, phil. et Dr⸗Ing. Naum ann in Berlin, dem Obergeneralarzz Dr. Otto Merner in Berlin, dem Wirklichen Geheimen Rat, Erbmarschall im Herzogtum Geldern, Schloßhauptmann von Koblenz, Grafen und Marquis Wilhelm von und zu Hoensbroech auf Schloß Haag bei Geldern, Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Johann Georg zu Sachsen in Dresden, dem Piäsidenten, Ministerial— direktor a. D. Dr. von Geyer in Stuttgart, dem Geschäfts⸗ inhaber der Norddeutschen Bank Max Schinckel in Hamburg;

Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

dem Polizeirat Otto Atzrott in Berlin-Steglitz, dem Konsul Richard Seifert in Neu Babelsberg, dem Sanitäts⸗ transportkommissar, Oberstabsarzt d. L. Dr. Kal Pannwitz in Berlin, dem Geheimen expedieren den Sekretär, Geheimen Rech⸗ nungsrat Otto Herrmonn in Berlin, dem Depotaufseher im Zentraldepot der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz August Palm in Neu Babelsberg, dem Pfarrer Clemens Bassenge in Potsdam, dem Kaufmann Alexander Flinsch in Charlottenburg, dem Stadtverordneten Hans Jachmann in Charlottenburg, dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Otto Schmidt in Posen, dem Sanitätsrat Dr. med. Paul Mende in Gottesberg, rem Rechte anwalt und Notar, Geheimen Justizrat Dr. Julius Rendtorff in Kiel, dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Ludwig Scheiff in Pinneberg, dem Schriftführer der Kreisstelle vom Roten Kreuz, Gewerke Heinrich Klein in Siegen, dem Oberregierungsrat Johannes von Neefe und Obischau in Münster, dem Qirektor des Provinzialschul⸗ kollegiums, Oberregierungtzrat Dr Franz Peters in Münster, dem Landrat Geheimen Regierungsrat Dr. Adolf Lucas in Opladen, dem Kreisarzt Dr. Franz Schrakamp in Düsseldorf, dem Vorsitzenden des Provinziallandtags der Rheinprovinz, Mit⸗ glied des Herrenhauses, Oberbürgermeister Wilhelm Spiritus in Bonn, dem Landrat a. D., G heimen Regierungsrat Rafael von Uslar in Lennep, dem Universitätsprofessor Dr. Josef Albert Amann in München, dem Oberapotheker d. R., Apothekenbesitzer Richard Bremm in Ludwigslust, dem Ober⸗ bürgermeister Hugo Retemeyer in Braunschweig, dem Tischlermeister und Vorsitzenden der Gewerbekammer, Sanitäts⸗ kolornenführer Kuno Leonhard in Meiningen, dem Schulrat Dr. Andreas Lotz in Coburg, dem Oberbürgermeister, Geheimen Regierungsrat Dr. Ernst Ebeling in Dessau, dem Kaufmann Carl Graf in Hamburg, dem Buchhändler Justus Pape in Hamburg, dem Kaufmann Johannes Zipper⸗ king in Hamburg, dem Reallehrer Peter Becker in Metz. Devant⸗ leg Ponts, dem Fabrilanten, Kommerzienrat Ernst Hartmann in Colmar, dem Oberstabsorzt a. D. Dr. med, riedrich Reuter in Monteningen und dem praktischen Arzt

i med. Karl Steidl in Straßburg i. Elsaß;

Rote Kreuzmedaille dritter Klasse; dem Regierungsbotenmeisler Franz Beyer in Gumbinnen, dem RMerungssekreitär Franz

Boehnke in Königsberg!

i. Pr., dem Leiter der Fürsorgestelle für deutsche Rückwanderer Karl Cordes in Königsberg i. Pr., dem Generaloberarzt, Garnisonarzt Dr. Gotthard Krause in Königsberg i. Pr., dem Oberkontrollinspeitor Hugo Ker⸗ schomski in Königsberg i. Pr., dem Ordentlichen Universitäts⸗ professor, Geheimen Regierungsrat Dr. Otto Krauske in Königsberg i. Pr., dem Regierungssekretär a. D., Rechnungs⸗ rat August Meier in Kaukehmen, Kreis Niederung, dem Landesrat Fritz Meyer in Königsberg i. Pr., dem Provinzial⸗ sekretär Arthur Preuß in Königsberg i. Pr., dem Geheimen Regierungsrat Gustav Reich in Königsberg i. Pr., dem Rektor Eduard Schien agel in Königsberg i. Pr., dem Bürgermeister Otto Schenk in Rehden, dem Pfarrer Ernst Basedow in Gurske, Kreis Thorn, dem Oberlehrer Dr. Max Dannenberg in Zoppot, dem Regimentsschneider a. D. Robert Dümler in Thorn, dem Kaufmann Hermann Eisenstaedt in Putzig, dem Pfarrer Ernst Endemann in Rahmel, dem Oekonomierat Paul Frost in Paulshof, Kreis Pr. Stargard, dem Bankvorstand Paul Günther in Lautenburg, dem Amtsvorsteher Bernhard Jakob in Neuhof, dem Hauptmann z. D. Thielo Kieser in Graudenz, dem Geschäfts führer Karl Klaeß in Danzig, dem Amtsvorsteher Rudolph Klimpel in Goßlershausen, dem Stadtrat Alexander Rittweger in Thorn, dem Kreisschul⸗ inspektor, Schulrat Emil Schreiber in Neustadt, dem Kaufmann Willy Schulz in Danzig, dem Korvettenkapitän z. D. Walter Simon in Zoppot, dem Kaufmann Hugo Stramm in Zoppot, dem Kreissekretär Richard Zahn in Rosenberg, dem Lehrer Heimann Zander in Guhringen, Kreis Rosenberg, dem Töpfermeister Johann Altenburg in Stargard i. P., dem Direktor der Pommer⸗ schen Provinzial-Zuckersiederei Ferdinand Blume in Steitin, dem Kreisbolen Franz Bon ow in Belgard dem Landesrat, Geheimen Regierungsrat Karl Denhard in Stettin, dem Kreis kommunalkassenrendanten Hermann Ertel in Franz⸗ burg, dem Pastor Paul Fabianke in Stettin, dem Töpfermeister Paul Gesella in Stetin, dem Regierungesekretär Otto Goetzmann in Stettin, dem Oberbürgermeister Ernst Gronow in Stralsund, dem prak⸗ tischen Arzt Dr. med. Ernst Hemptenmacher in Stettin, dem Bureauvorsteher beim Ober präsidium, Regierungssekretär Georg Heß in Stettin, dem Renmer Otto Klug in Regen⸗ walde, dem Pastor Johannes Koch in Dramburg, dem Tischlermeister Karl Reichel in Neustettin, dem Pastor Johannes Saltzwedel in Stettin, dem Lichtbad⸗ besitzer Ferdinand Uecker in Stargard i P., dem Dozenten am Polytechnikum Riga Friedrich Amann in Berlin, dem Rechnungsrat Otto Bauerfeld in Charlottenburg, dem Bibliothekar Dr. phil. Hugo Düring in Berlin, dem Hof⸗ lieferanten Otto Fuchs in Berlin, dem Polizeiwachimeister Bernhard Gensch in Berlin, dem Stadtsekreiär Richard Hannemann in Berlin-Lichterfelde, dem Rechtsanwalt Dr. jur. Aron Hirschowitz in Berlin, dem Lagerverwalter Eduard Honig in Berlin, dem Vergolder Max Horn in Berlin, dem Sanitätsrat Dr. med. Robert Jacobi in Berlin, dem Handschuhmacher Wilhelm Ihlenfeld in Berlin, dem Direktor Dr. Otto Knörk in Berlin⸗Nicolassee, dem Polizeileumnant Walter Lambeck in Berlin, dem Hofapotheker Max Loebinger in Charlottenburg, dem Oberpfleger Heinrich Merten in Berlin⸗Rummelsburg, dem Kanzleisekretär Friedrich Pfau in Berlin⸗Pankow, dem Kammergerichtsrat Einst Rasch in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Rechnungsrat Fritz Rock in Berlin Wilmersdorf, dem Ober⸗ stadtsekretär Alexander Rohde in Berlin, dem städtischen Turnwart Wilhelm Ruhnke in Berlin, dem Kaufmann Herbert Schmidt in Charlottenburg, dem Dr. med. Willi Steinbrecher in Berlin, dem Spediteur Walter Taeschner in Charlottenburg, dem Schrifisetzer Otto Theophil in Berlin, dem Turnwart Robert Thiede in Berlin, dem Oberbuchhalter Erich Walther in Berlin⸗Steglitz, dem Prokuristen der Berliner Speditions- und Lagerhaus⸗ A. G. Carl Drescher in Berlin, dem Kaufmann Wilhelm Schubert jun. in Berlin, dem Kaufmann Karl Grünwald in Berlin-Wilmersdorf, dem Obergeneralarzt z. D und Sanitätetransportoberkommissar Dr. Arthur Goebel in Berlin, dem Stabsarzt beim Sanitätstrane portoberkommissar Dr. Walter Friedrich in Berlin, dem Stabsarzi Dr. Otto 89 in Berlin, dem Stabsarzt Dr. Johannes Biermann in Berlin, dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Karl Ferber in Berlin, dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Max Neugebaur in Berlin, dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat, Abteilungschef Dr Hugo Wrubel in Berlin, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Rechnungsrat Ernst Friebe in Berlin, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Rechnungsrat Emil Em bel in Berlin, dem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Rudolf Nagel in Berlin, dem Geheimen expe⸗ dierenden Sekretär, Rechnungsrat Max Aßmann in Berlin,

dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Wilhelm

Richter in Berlin, dem Geheimen Registrator und Kanglel⸗ direktor Franz Adier in Berlin, dem Geheimen Registrator, Rechnun hrat August Mathis in Berlin, dem Geheimen expedierenden Sekretär Mar Teßner in Berlin, dem G