1916 / 250 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

zimen erpedierenden Sekretär Otto Greiffenberg in Berlin, m Geheimen expedierenden Sekretär Fertinand Kümmel in irrlin, dem Geheimen Registrator Hermann Winger in rlin, dem Geheimen Rechnungsrevisor, Rechnungsrat Leopold 6 und in Berlin, dem Obermllitärinten danturseftetär lhelm Hesse in Berlin, dem Obermilitärintendantursekretär Arthur Am bost in Berlin, dem Militärintendanturregistrator Gustav Kwader in Berlin, dem Militärintendgnturregistrator Eduard Woldeit in Berlin, dem Beamtenstellvertreter Fritz . in Berlin, dem Geheimen Kanzleidiener Wilhelm etzold in Berlin, dem Königlich bayerischen Generalarzt 3D. Dr Ernst Heimpel in Appenweier, dem Marinegeneralarzt, Sanitätstransportkom missar Dr. Heinrich Dir ksen in Alexan⸗ drowo, dem Sanitätstransporikommissar, Generaloberarzt Dr. ritz Goesm ann in Dirschau, dem Sanitätstransportkommissar, berstabsarzt d. L. Dr. Walter Krebs in Aachen, dem Sanitäts—⸗

transportkommissar, Oberstabsarzt a. D Er Kurt Roscher

in Posen⸗Kalisch, dem Sanitätstransportkommissar, Oberstabs—⸗ arzt d. L., Professor Dr. Max Westenhöfer in Metz, dem Vorsteher der Auskunftsstelle für Schulwesen, Professor Dr. Max Kullnick in Berlin, dem Baugeschäftsinhaber Walter tegler in Neukölln, dem Direktor der „Union“ Deutsche erlagsgesellschaft Erik Spem ann in Berlin-Lschterfelde, dem Bankier Emil Wechsler in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Landgerichtsrat Dr. Oito Stargardt in Berlin, dem Wissen⸗ schaftlichen Hilfsarbeiter bei der Akademie der Wissenschaften, Professor Dr. Hans von Fritze in Berlin, dem Kaufmann Hans Malte in Berlin⸗Schöneberg, dem Direktor, Leutnant a, D. Henry Fowler in Berlin, dem Rechnungsrat Johannes Eyler in Berlin-Dahlem, dem Zahnarzt Dr. Friedrich von Widekind in Berlin, dem Prioatgesehrten Freiherrn August von Wolff in Berlin-Grunewald, dem Regierungsrat Willibald von Seyfried in Berlin-Wilmersöorf, dem Re ierungsrat Theodor von Lüpke in Berlin⸗Lichterffelde, dem Gymaasialdireklor g. D, Geheimen Regierungsrat, Pro⸗ fessor Dr. Conrad Rethwisch in Charlottenburg, dem Kauf— mann August Weinholtz in Berlin Pankom, dem Kaufmann Oskar Oelsner in Berlin-⸗Friedenau, dem Privatier Ferdinand Horchler in Berlin⸗Schzneberg dem Lehrer Dr. Richard Grundmann in Berlin⸗-Lichterfelde, dem Betriebe ingenieur, Rechnungsrat Hermann Bothe in Polsdam, dem Gustay Busse in Berlin-⸗Friedenau, dem Direktor der Allgemeinen Ortskrankenkasse Julius Cohn in Berlin⸗Karlehorst, dem Direktor A. Dietrich in Berlin-Wilmersd orf, dem Referendar Dr, jur. Harry Eckner in Berlin-Halensee, dem Präsidenten der Generallotterie direktion, Geheimen Oberfinangrat Arthur Fernowm in Berlin, dem Gym⸗ nasialdirektor Dr. Albert Fischer in Berlin-Zehlen⸗ dorf, dem Kaufmann Eugen Freudenthal in Charlottenburg, dem Postdirekior . D. Eugen Freymuth in Berlin, dem Mitgliede des Reichstags, Arbeitersekretär Johann Giesberts in München⸗Gladbaͤch, dem Regierunge baumeister Felix Grün—⸗ eisen in Berlin, dem Sallmeister Hartwich Hällmigk in Berlin, dem Redakteur Dr. Kurt Herzberg in Berlin-Lichter⸗ felde, dem Dr. phil. Franz Oskar Karstedt in Berlin⸗-Steglitz, dem Lotterieeinnehmer William Koppel in Berlin-Wilmers⸗ dorf, dem Dr. Krause-Reymer in Berlin-Wilmersdorf, dem Professor an der Bergakademie, Chemiker Dr. Karl Krug in Berlin-Friedenau, dem Verbandsvorsitzenden Friedrich Kunze in Berlin, dem Bildhauer Josef Limburg in Berlin, dem Vorstand des Eisenbahnwerkstättenamts Ib, Regierungsrat Bernhard Meyeringh in Pore dam, dem Bankprokuristen Emil Niebel in Berlin Zehlendorf, dem Kaufmann Wilhelm Philippson in Berlin, dem Schriftsteller Lothar Raabe in Berlin, dem Kaufmann Felix Rich ter in Neukölln, dem In⸗ genieur Gustav Riedel in Berlin, dem Sanitätsrat Dr. med. Gerhard Ruhen in Berlin, dem Professor Dr. Georg Salo⸗ mon in Berlin, dem Fabrikbesitzer Georg Schwendy in Berlin, dem Stabsarzt d. R. a. D. Dr. med. Hermann Spang enthal in Berlin, dem Direktor des Evangelischen Presseverbandes, Fastor Willy Stark in Berlin⸗Steglitz, dem Dr. phil. Martin Wallach in Charlottenburg, dem Kaufmann James Rosen— baum in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Direktor der Stern— warte Dr. Friedrich Simon Archenhold in Berlin⸗ Treptow, dem Landrat des Kreises Teltow Adolf von Achenbach in Berlin, dem Amts⸗ und Gemeinde⸗ vorsteher Karl Buhrow in Berlin-Steglitz, dem Ge⸗ heimen Oberregierungsrat Ludwig Beckhaus in Potsdam, dem Oberbürgermeister Hugo Dreyfert in Cottbus, dem pensionierten Mutelschullehrer Bruno Erfurth in Cottbus, dem Otto Fuldner in Grube Ilse, Kreis Kalau, dem Kauf⸗ mann Paul Fischer in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Oskar Holle in Berlin-Mariendorf, dem Bankier Karl Hagen in Berlin, dem Landrat Ernst Kleiner in Seelow, Kreis Lebus, dem Landrat Heinrich Meyer in Arnswalde, dem Kammerherrn, Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium des Königlichen Hauses Ernst Grafen zu Rantz au in Berlin, dem Dirertor der Aktien⸗ gesellschaft H. F. Eckert Fritz Steinhardt in Berlin-Lichtenberg, dem Landrat Bernhard von Tschirschky und Boegendorff in Belzig, dem Direktor der Akttengesellschaft „Knoͤrrbremse“ zu Lichtenberg Johannes Vielmetter in Berlin-Schöneberg, dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Albert Walger in Berlin⸗ Friedenau dem Oberinspektor Einst Weidner in Hohenlychen (Uckermark), dem Sanitätsrat Dr. Julius Wolfsohn in Charlottenburg, dem Amtt⸗ und Gemeindevorsteher Fritz Wiesener in. Berlin-Tempelhof, dem Regierungs— präsidenten Friedrich von Schwerin in Frankfurt a. O., dem Kreissekretär Robert Baumecker in Halberstadt, dem Kammerrat Georg Brandt in Wernigerode, dem Gerichtsreferendar Erich Dorendorf in Magdeburg, dem Kommerzienrat Hermann Hanewacker in Nordhausen, dem Fabrikanten Hugo Hanewacker in Nordhausen, dem Regierungssekretär Wilhelm Hehmke in Magdeburg, dem andrat von Jacobi in Quedlinburg, z. Zt. in Berlin, dem Gerichtsreferendar Dr. jur. Erich Lange in Magdeburg, dem Direktor der gewerblichen Fortbildungsschule Maaß in Langen⸗ salza, dem Pfarrer Ernst Mühe in Olvenstedt, dem Kreis⸗ ausschußsekretär Fritz Nicolai in Erfurt, dem Gerichts⸗ assessor Paul Radisch in Magdeburg, dem Fabrikanten Eduard Riemann in Heiligenstadt, dem Regierungs⸗ und Baurat Gerhard Schürmann in Magdeburg, dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Reinhold Scholle in Draschwitz, dem Frauenarzt Dr. med. Gustav Arndt in n dem Schuhmacher Isidor Brzesins ki in ene, em Bürgermeister Joachim Butz in Bentschen, reis Meseritz, dem Regierungsrat Dr. Alfred Gau in Brom⸗ berg, dem Kreisausschußsekretär Georg Nenoigt in Kosten, m Rentmeister a. D. Rechnungsrat Theophil Raschke in Meseriz, dem Amtzrichter Wilhelm Regenbrecht in

SHohensalza, dem Prosessor am Kaiser⸗Wilhelms⸗Institut für Landwirischaft Dr. phil. il rz Schander in Bromberg, dem Gymnasialoberlehrer Dr. Willi Schober in Lissa i. P. dem Oberstadtsekretär a. D. Franz Stein in Bromberg, dem Kreissekretär, Rechnungsrat Rudolf Steinke in Lissa i. P., dem Rentner Willy Brühn in Grünberg i. Schl., dem un⸗ besoldeten Stadtrat, Apotheker Viktor Doering in Brieg, dem Volksschullehrer Arwin Goldam mer in Hoyerswerda, dem Kupferschmiedemeister Oskar Hipper in Oppeln, dem Fabrikbesitzer Fritz Hoffmann in Neisse, dem Stadtrat, Generalagenten Louis Kahatowsky in Oels, dem Erzpriester Johannes Kapitza in Tichau, Kreis Pleß, dem Kammerherrn, Major g. D., Herrschaftsbesitzer Grafen Caspar von Korff, gen. Schmising⸗Kerssenbrock auf Schloß Schurgast, Kreis Falkenberg O. S., dem Steuersekretär Ewald Kyna st in Liegnitz, dem Feuerwehrfeldwebel Hugo Mischke in Oppeln. dem Kaufmann Paul Rück in Breslau, dem Pastor em. Aribert Schweitzer in Bunzlau, dem Landrat, Geheimen Regierungs⸗ rat Georg Singelmann in Glogau, dem Fabrikbesitzer, Kommissionsrat Hermann Thaler in Löwen, Kreis Brieg, dem Zweiten Bürgermeister Dr. Hans Trentin in Breslau, dem Stadtverordneten, Rentner Gustav Zimmerling in Schweidnitz, dem Oberbürgermeister Georg Miethe in Gleiwitz, dem Regierungsassessor a. D., Generaldirektor Eberhard von Garnier in Zellin, dem Uhrmacher Heinrich Finke in Breslau, dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Theodor Bartram in Neumünster, dem Klempnermeister Willi Bernhöft in Altona, dem Bürgermeister Rudolf Brandes in Glückstadt, Kreis Stein⸗ burg, dem Lederhändler Heinrich Bruhns in Elmshorn, Kreis Pinneberg, dem Kaufmann Heinrich Burmeister in Möll, Kreis Herzogtum Lauenburg, dem Heizer Gustav Denker in Lübeck, dem Stadtrat, Kaufmann Karl Eggers in Neumünster, dem Gärtner Friedrich Glismann in Rellingen, Kreis Pinneberg, dem Steuerinspektor Klaus Greve in Meldorf, Kreis Süder⸗ dithmarschen, dem Werkführer Harry Hanitz in Wandsbek, dem Bureaudiener Gustav Hein in Friedrichsort, Kreis Eckern⸗ förde, dem Mobelltischler auf der Schiffswerft Wilhelm Heine in Flensburg, dem Schmied Ferdinand Heising in Kiel, dem kommissarischen Amtsvorsteher Peter Kjer in Sonderburg, dem Kaufmann Georg Knell in Hamhurg, dem Kaufmann August Lampe in Bargteheide, Kreis Stormarn, dem Fabrik— besitzer Wühelm Meßtorff in Neumünster, dem Lazarett⸗ aufseher Heinrich Mund in Oslebshausen, Bezirk Bremen, dem Landrat Reinhard Pahlke in Itzehoe, Kreis Steinburg, dem Landmann und Ingenieur Claus Sex Peters in Teten⸗ büll, Kreis Eiderstedt, dem Pastor Johannes Schmidt in Bredstedt, Kreis Husum, dem Medizinalrat, Stadt- und Kreis⸗ arzt Dr. med. Ernst Schröder in Altona, dem Dr. chem. Rudolf Schülke in Heinrichshof bei Trittau, Kreis Stor⸗ marn, dem Regierungsrat Max Schütze in Altona, dem Chemiker Ludwig Seidel in Itzehoe, Kreis Stein⸗ burg, dem Glasermeister Peter Specht in Flens⸗ burg, dem Schreiber Friedrich Toll in Hamburg, dem Vorsitzenden der Diakonissenanstalt, Stadtschulrat Georg Wagner in Altona, dem Amtsvorsteher Hans Wuth in Bargteheide, Kreis Stormarn, dem Admiral z. D. Volkmar von Arnim in Kiel, dem Konsul Georg Ludwig Amtrup in Kiel, dem Konteradmiral z. D. Leopold Koellner in Kiel, dem Vorsitzenden der Präsidialgeschäftsstelle des Deutschen Flottenvereins, Admiral a. D. Eugen Weber in Berlin-Dahlem, dem Schrififührer des Auslandsverbandes Deutscher Flotten⸗ vereine, Admiral z. D. Johannes Recke in Berlin Lichterfelde, dem stellvertretenden Präsidenten des Auslandsverbandes Deutscher Flottenvereine, Konsul a. D. Voh sen in Berlin, dem Schrififührer der Präsidialgeschäftsstelle des Deutschen Flotten⸗ vereins, Oberstabszahlmeister Fritz Scherler in Berlin⸗Steglitz, dem Geheimen Regierungsrat Dr. jur. Max Seidel in Berlin⸗Friedenau, dem Generalsekretär Erwin Stein in Berlin⸗Friedenau, dem Stationsdelegierten der freiwilligen Krankenpflege Freiherrn von Gayl in Wilhelmshaven, dem Fabrikbesitzer, Senator Karl Beuermann in Hannover, dem Oberbürgermeister Dr. Ernst Ehrlicher in Hildesheim, dem Architekten, Senator Heinrich Ehelolf in Goslar, dem Rentner Theodor Fuendeling in Hameln, dem Kaufmann Richard Gerber in Hannover, dem Stadt⸗ syndikus, Polizeidirektor Dr. jur. Otto Gerland in Hildesheim, dem Pastor prim. Gustav Grünewald in Hitzacker, dem Großweinhändler, bürgerlichen Senator Richard Hastedt in Harburg, dem Armendirektor des Gesamtarmenverbandes, Fabrikbesitzer Theodor Heddinga in Norden, dem bürger⸗ lichen Senator, Großkaufmann August Helms in Harburg, dem Kinderarzt Dr. med. Georg Hun ageus in Hannover, dem Mitgliede des Herrenhauses Fürsten Dodo zu In hausen und Knyphausen, Edler Herr zu Lütetsburg und Bergum auf Lütetsburg bei Hage, Ostfriesland, dem Super⸗ intendenten Wilhelm Kaune in Hramsche, Kreis Bersenbrück, dem Kaufmann, Drogisten Adalbert Klipsch in Northeim, dem Oberbürgermeister Hermann Lodemann in Linden, dem Regierung sekretär, Rechnungsrat August Metz in Osnabrück, dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Karl Mirbt in Göttingen, dem Lehrer Hermann Nußwaldt in Wittmund, dem Vizeadmiral z. D. Iwan Oldekop in Hannover, dem Kinderarzt Dr. med. Wilhelm Riehn in Hannover, dem Ober⸗ bürgermeister Dr. jur. Riß müller in Osnabrück, dem Fabrik⸗ besitzer Reinhardt Rube in Weende, Landkreis Göttingen, dem Superintendenten Georg Schaaf in Potshausen, Kreis Leer, dem Architekten Adolf Westphal in Lüneburg, dem Stadt⸗ sekretär a. D. Georg Wittig in Lüneburg, dem Bankier Henry Lamotte in Schönebeck bei Bremen, Kreis Blumen⸗ thal, dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Ferdinand Berg in St. Goarshausen, dem Magistratsmitglied, Weinhändler Heinrich Brogsitter in Rüdesheim a. Rh., dem Bankoorstand a. D. Wilhelm Gail in Dillenburg, dem Oberbürgermeister, Geheimen Oberfinanzrat Dr. Glässing in Wiesbaden, dem Bürgermeister Philipp Haerten in Limburg a. L., dem Kaufmann Georg Heinrich Hahn in Biedenkopf, dem Kaufmann Richard Hofmann in Frankfurt a. M., dem Forstmeister Rupolf Kirschbaum in Gladenbach, dem Landrat Dr. Robert Klauser in Höchst a. M., dem Steuer⸗ sekretär Karl Markloff in Diez, dem Veterinärrat, Kreis⸗ tierarzt Guido Pitz in Eltville, dem städtischen Aktuar a. D. Rentner Johannes Robe in Frankfurt a. M., dem Landrat Gebhard von Trotha in Langenschwalbach, dem Schmiede⸗ meisler Louis Aldag in Oberkirchen, Kreis Grafschaft Schaum⸗ burg, dem Rentner Wilhelm Bückmann in Hanau, dem Kreis⸗ sekrefär, Rechnungsrat Heinrich Heuckeroth in Melsungen, dem Proyvinzial⸗ und Ordenspriester des Oblatenklosters Josef Huß in Hünfeld, dem Regierungsrat Bruno Klewitz in Cassel, dem Großkaufmann Fritz Köhler in Cassel, dem Kreisschul⸗

inspektor Max List in Rinteln, dem Kreisausschußsetretär

Cen ch Schäfer in Schlüchtern, dem praktischen Arzt, Sanitätsrat Dr. Friedrich Ernst Stern in Schlüchtern, dem Pfarrer a. D. Wllhelm Sunke! in Marburg, dem Bezirks⸗ direktor einer Versicherungsgesellschaft Alexander Vaupel in Cassel, dem Privaimann Gusta⸗ Wentzell in Cassel, dem Hauptlehrer Peter Bal in Röllinghausen, dem Landrat Dr. August Beckhaus in Bielefeld, dem Generaldirektor des Phönix, A. G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Geheimen Baurat Wilhelm Beukenberg in Dortmund, dem Lehrer Franz Forsthoff in Bösensell, Kreis Münster, dem Regierungsrat Friedrich Gorius in Arnsberg, dem Kaufmann Fianz Küster in Gladbeck, dem Pfarrer und Dechanten, Ehrendomkapitular Ferdinand Kühlmann in Verl, dem Landrat Friedrich von Laer in Paderborn, dem Krelsarzt Dr. Franz Löer in Paderborn, dem Rentner Julius Lex sen. in Meschede, dem Pfarrer Franz Meiners in Südlohn, Kreis Ahaus, dem Schlachthaus verwalter Friedrich Meuter in Coesfeld, dem Amtsgerichts rat a. D. Ernst von Michels in Soest, dem Kaufmann Hermann Odendahl in Münster, dem Kreis⸗ sekretär, Rechnungsrat Hermann Thormann in Beckum, dem Oberbürgermeister Dr. Carl Russell in Herne i. W., dem Pater Franz Schienle in Münster, dem Kommerzienrat August Selve in Altena, dem Kaufmann Josef Walter⸗ mann in Münster, dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Rudolf von Böninghausen in M⸗Gladbach, dem Obher⸗ bürgermeister Albert von Bruchhausen in Trier, dem Ober⸗ bürgermeister August Dicke in Solingen, dem Intendanten a. D. Wirklichen Geheimen Kriegsrat Josef Dornbach in Koblenz, dem Stadtverordneten, Zivilingenieur Emil Dücker in Düssel⸗ darf, dem Kreisdeputterten, Kommerzienrat Johann Emil Erckens in Grevenbroich, dem Sanitätsrat Dr. med. Fritz Filbry in Koblenz, dem Oberbürgermeister Franz Gielen in Neuß, dem Direttor der Diakonissenanstalt, Pfarrer Hermann Giese in Duisburg, dem Direktor der gewerblichen Fors— bildungsschule Kar! Gotter in Düsseldorf, dem Vor⸗ stand des Werkstättenamtes A, Regierungsbaumeister Jo⸗ hannes Grehling in Saarbrücken-⸗Burbach, dem Regie⸗— rungsrat, Geheimen Baurat Julius Greve in Göln, dem Regierungsrat, Geheimen Medizinalrat Dr. Vinzenz Grisar in Koblenz, dem Landrat Dr. Karl von Halfern in Ottweiler, dem Oberbürgermeister Dr. Walther Hartmann in Remscheid, dem Kreisdeputierten, Rentner Hugo Herfeldt in Kempen (Rheinland), dem Fabrikbesitzer Hermann Hertz in Cöln, dem Oberbürgermeister Dr. Karl Jarres in Duis— burg, dem Oberbürgermeister Dr. Johannes Johannsen in Crefeld, dem Fortbildungsschuldirektor Karl Keller in Koblenz, dem Geheimen Kommerzienrat Dr.Ing. Adolf Kir dorf in Aachen, dem Tuchfabrikanten, Kommerzienrat Ferdinand Knops in Aachen, dem Bureaudirektor Julius Lauf in Mülheim (Ruhr), dem Oberbürgermeister, Geheimen Regierungsrat Karl Lehr in Duisburg- Ruhrort, dem Oberbürgermeister Paul Lehwald in Rheydt, dem Ober— bürgermeister Dr. Paul Lembke in Mülheim⸗Ruhr, dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Adolf Lindgens in Cöln— Marienburg, dem Beigeordneten Dr. Conrad Löhe in Cöln, dem Fabrikbesitzer Einst Mayer in Koblenz, dem Ahteilungs⸗ vorsteher bei der stellvertretenden Korpsintendantur VIII. Armee— korps in Koblenz, Beigeordneten (Zweiter Bürgermeister) Dr. Otto Niese in Berlin⸗Treptow, dem Geheimen Re⸗ gierungsrat Dr. Alexander Russel in Trier, dem Re— gierungssekretär Johann Scharrenbroich in Cöln, dem Kommerzienrat Hermann Schoendorff in Disseldorf, dem Geheimen Justizrat Karl Springsfeld in Aachen, dem Pastor Johannes Stursberg in Kaiserswerth, dem Notar Anton Weinand in Lechenich, Kreis Euskirchen, dem Ge— heimen Justizrat, Oberlandesgerichtsrat Alfred Wierus⸗ zowski in Cöln⸗-Lindenthal, dem Major a. D. Carl Woll⸗ seiffen in Aachen, dem Landrat Dr. Emil von Wülfing in Dinslaken, dem Bierbrauereibesitzer Nikolaus Caspary in Trier, dem Kreisarzt Dr. Louis Lemhöfer in Remscheid, dem Regierungssekreiär Arthur Bräuer in Sigmaringen, dem Kaufmann Mox Frick in Sigmaringen, dem Ober⸗ amtssekretär Karl Fritz in Sigmaringen, dem Regierungs⸗ rat, Geheimen Baurat Hilmar Froebel in Sigmaringen, dem Landrentmeister Philipp Henselmann in Sigmaringen, dem Schulrat, Regierungsrat Johannes Koop in Sigmaringen, dem Regierungssekretär Philipp Wolf in Sigmaringen, dem Kunsthändler Franz Josef Brackl in München, dem Oberstabs⸗ arzt des 2. schweren Reiterregiments Dr. Otto Broxner in Landshut, dem Rechtsanwalt Dr. Friedrich Buchmann in Regensburg, dem Hofrat, praktischen Arzt Dr. Eugen Därn⸗ berger in München, dem Kämmerer, Gutsbesitzer Frei⸗ herrn Karl von Freyberg in Jetzendorf, dem Regierungsrat Dr. Albrecht Hänlein in Ochsenfurt, dem Studienrat und Professor Dr. Hermann Held in Nürn⸗ berg, dem Privatgelehrten August Hilsenbeck in Pasing, dem Bischof von Augsburg Dr. Maximilian Ritter von Lingg in Augsburg, dem Hofrat Dr. Ferdinand May in München, dem Hofrat Dr. Wilhelm Mayer in Fürth, dem, Fabrik⸗ besitzer, Kommerzienrat Oscar Mey in Bäumenheim, dem Regierungsrat Karl Müller in Schweinfurt, dem Gymnasial— professor Karl Schaller in Speyer, dem Bezirksamtmann Ludwig Schneider in Beilngries, dem Faäbrikbesitzer Wilhelm Simon in Wunsiedel, dem Regierungsrat Grafen Karl von Soden in Würzburg, dem Kom⸗ merzienrat Josef Thannhauser in München, dem Gutsbesitzer Georg Turing von Ferrier in München, dem rechtsk. Bürgermeister Adolf Wächter in Bamberg, dem Landesökonomierat, Rittmeister d. L. a. D., Guts besitzer Johann Friedrich Wolff in Ebenroth, dem praktischen Arzt und Krankenhausarzt Dr. Max Zängerle in Landshut, dem Ge⸗ neralarzt a. D. Dr. Johannes Zimmermann in München, dem Generalarzt z. D. Dr. Peter , in München, dem Diplomingenieur Professor Heinrich Wehrle in München, dem Baugeschäftsinhaber Eugen Ambroselli in Dresden, dem Ober⸗ bürgermeiner Albin Mrax Ay in Meißen, dem Obersekretär der Landesversicherungsanstalt Karl Eduard Paul Bem mein Dresden, dem Minisierialsekretär Fürchtegott Leberecht Benndorf in Dresden, dem Generalmajor z. D. Freiherrn von dem Busche⸗ Ippenburg in Blasewitz, dem Oberbürgermeister Kurt Bern⸗ hardt Ottomar Blüher in Dresden, dem Sanitätsrat, leitenden Chirurg am Stadtkrankenhaus Dres den⸗Joh, General⸗ oberarzt à la suite Dr. med. Benno Carl Cecil Credé in Dresden, dem Amtshauptmann Dr. Friedrich Wilhelm Mar Drechsel in Döbeln, dem Major a. D. Artur Gott⸗ schalck in Blasewitz, dem Rechnungsrat Friedrich Gustav Adolph Gres in Dresden, dem Oberrechnungsrevisor Karl Hermann Julius Grünewald in Dresden, dem

Fabrikbesitzer Max Julius Hauschild in Hohenfichte,

hem Oberrechnungsrevisor Oskar Alexander Hauswald in Dresden, dem Kaufmann Hermann Heinemann in Hlasewitz, dem Oberkirchenrat, Superintendenten Johannes Paul Hempel in Dippoldiswalde, dem Oberamtsrichter Dr. Georg Jahn in gRöötsschenbroda, dem Generaldirettor, Handelsrichter Friedrich Iruno Max Keller in Dresden, dem Kaufmann Paul Krancher n Dresden, dem Oberrechnungsrevisor Theodor Lindemeyer in Dresden, dem Fabrlkbesitzer, Hoflieferanten Paul Lobeck in Dresden, dem Fabrikbesitzer Rudolf Müller in Dresden, dem Polizei⸗ und Gerichtsarzt, Dozenten an der Bergakademie, Medisinaltat Dr. med. Otto Einst Rippold in Freiberg, dem Fabritbesitzer Paul Otto in Leipzig, dem Oberrechnungs⸗ revisor Max Pechstein in Dresden, dem Qberstabsarzt a. D., zurzeit bel der Kriegslazarettabteilung XII. Südarmee Dr. med. Petzold, dem Fabrikbesitzer Georg Pohlemann in Wiesen— bad, dem Bezirtsschulinspektor Dr. Richter in Zittau, dem Privatmann Adolf Rohn in Dresden, dem Amtshauptmann Dr. Bernhard Heinrich Roßberg in Rochlitz, dem Generalleutnant z. D. C. Paul Ehregott von Seydlitz in Dresden, dem Fabrikbesitzer, Stadtrat Dr. Gustaz Struve in Leipzig, dem stellpertretenden Handelsrichter. Hof⸗ rat Julius Alexander Heinrich Wagner in Dresden, dem Amtshauptmann Dr. Ernst Ferdinand Wimmer in Schwarzenberg, dem Regierungsrat Richard Alwin Zimmer in Zwickau, dem Kaufmann Benno Bunikowski in Stutt⸗ gart, dem Qberst z. D. Heinrich von Ertle in Stuttgart, dem Staatsminister des Innern Dr. Karl von Fleischhauer in Stuttgart, dem Fabrikanten Alfred Gauthier in Calmbach, OA. Neuenburg, dem Oberbürgermeister Paul Göbel in Heilbronn, dem Fabrikanten Gustav Groß in Reut⸗ lingen, dem Kommerzienrat Adolf Kächelen in Stutt⸗ gart, dem Maurermeister Johannes Keppeler in Ulm a. D., dem Pfarrer Christian Kohler in Stuttgart, dem Instrumentenmacher Georg Müller in Tuttlingen, dem Tapezierermeister Gotthilf Mülker in Metzingen, dem Schreiner⸗ meister Eugen Noll in Tübingen, dem Schreiner Wilhelm Pregitzer in Metterzimmern, dem Eisenbahnbauinspektor GustaJ Schiller in Stuttgart, dem Vorarbeiter Martin Schlachter in Ravensburg, dem Kaufmann Karl Eugen Schleicher in Stuttgart, dem Fabrikanten Eugen Schreiber in Schwenningen, dem Regierungsrat Hugo Seitz in Stutt—

gart, dem Direktor a. D. Ernst von Strebel in Stuttgart,

dem Flaschnermeister Ludwig Supper in Biberach a. R. dem Oberregierungsrat Eduard Vogt in Stuttgart, dem Oberbürgermeister Heinrich von Wagner in Ulm 4. D. dem Fabrikanten Alfred Weiß in Langenargen, dem Nechts— anwalt Dr. Otto Wölz in Stuttgart, dem Konsistorialpräsi⸗ denten Hermann von Zeller in Stuttgart, dem Käöniglich schwedischen Offizier a. D. Karl von Adlersparre in Baden⸗ Baden, dem Geheimen Regierungsrat, Gr. Amtsvorstand Adolf Bauer in Villingen, dem Direktor des städtischen Kranken⸗ hauses, Hofrat, Professor Dr. Bernhard von Beck in Karls⸗ ruhe, dem Gr. Landes kommissar, Geheimen Oberregierungs⸗ rat Dr. Julius Becker in Freiburg i. B., dem Staats⸗ anwalt a. D. Karl von Braunbehrens in Heidelberg, dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Anton Ernst in Heidelberg, dem Bürgermeister Dr. Erwin Gugelmeier in Lörrach, dem Professor Hermann Ernst Maier in Karlsruhe, dem Spezialarzt für orthopädische Ehirurgie, Stabsarzt Dr. Arthur Pertz in Karlsruhe, dem Privatmann Theodor Printz in Karlsruhe, dem Kommerzienrat Gustav Prym in Konstanz, dem Ministerialrat Dr. Erwin Ritter in Karlsruhe, dem Professor, Stabgarzt d. R. Dr. Karl Wilmanns aus Heidelberg, z. Zt. in Karlsruhe, dem Großherzoglichen Finanzminister Dr. Johannes Becker in Darmstadt, dem Kreis⸗ rat, Geheimen Regierungsrat Ernst Boeckmann in Büdingen, dem Provinzialdirektor, Geheimer Rat Friedrich Fey in Darm⸗ stadt, dem Geheimen Obermedizinalrat Dr. Ludwig Hauser in Darmstadt, dem Rentner Max Levy in Worms, dem Kolonnenführer Konrad May in Bad Nauheim, dem Museums⸗ direktor Dr. Otto Schmidtgen in Mainz, dem Kreisrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Edmund Steeg in Bingen, dem Oberamtsrichter, Geheimen Justizrat Franz Wahl in Schlitz, dem Rechtsanwalt Johannes Albrecht in Güstrow,

dem Admiral z. D. Adolf von Bassewitz in Rostock, dem

Rostock, dem Apotheken⸗ besitzer Otto Ethe in Gnoien, dem Direktor einer Versicherung Karl Gütschow in Schwerin i. M., dem Bankdirektor a. D. Wilheim Jentz in Schwerin i. M., dem Rittergutsbesitzer Karl Heinrich Müller in Dutzow i. M., dem Rentner Gustav Neudecker in Schwerin i. M., dem Major a. D. Hugo von Pressentin in Neustrelitz, dem Pastor Reinhold Rugenstein in Ludwigslust, dem Groß⸗ herzoglichen Ministerialrat Dr. Friedrich Tischbein in Schwerin i. M. dem Pastor Wilhelm Voigt in Schwaan i. M., dem Kaufmann Adolf de Beer in Oldenburg i. Gr. dem Tapezier Emil Fesenfehd in Oldenburg i. Gr. dem Schneidermeister August Hots in Oldenburg i. Gr., dem Pastor Karl Meyer in Delmenhorst in Oldenburg, dem Amtsaktuar Hinrich Spiekermann in Oldenburg i. Gr., dem Postdirektor . D. Georg Zander in Oldenburg i. Gr., dem Schuhmacher Emil Hermann in Oldenburg i. Gr., dem Geheimen Hofrat, Professor Dr. Heinrich Beckurts in Braun⸗ schweig, dem Stadtsekretär Otto Brandes in Braunschweig, dem Poiizeipräsidenten, Kammerherrn Karl von dem Busch in Braunschweig, dem Bürgermeister Friedrich Meyer in Braunschweig, dem Eisenbahnassistenten Franz Arendt in Braunschweig, dem stellvertretenden Sanitätskolonnenführer, Schneibermelster Hermann Carl in Hildburghausen, dem Sani⸗ tätskolonnenmitglied Gastwirt Albert Eckert in Hildburghausen, dem Bankbeamten Franz Jung in Meiningen, dem Sanitäts⸗ kolonnenmitglied, z. Zt. Krankenwärter des Reservelazaretts, Gatzarbeiter Edmund Kie del in Hildburghausen, dem Sanitäts⸗ kolonnenmitglied, Vorschlosser an der Eisenbahnwerkstätte Ro⸗ bert Stegmann in Meiningen, dem Sanitätskolonnenführer, Maurermeister Hermann Wirthwein in Obermaßfeld, dem Kammerherrn, Freiherrn Veit von Seckendorff in Meuselwitz, dem Staatsminister Waldemar von Wußow in Altenburg, dem Kommerzienrat C. F. Grübel in Gotha, dem Rechnungsrat Oskar König in Gotha, dem Staatsrat Dr. Hermann Quarck in Coburg, dem prakti⸗ schen Arzt. Sanitätsrat Dr. Ludwig Hennicke in Zerbst, dem Rentner Franz Kielhorn in Bernburg, dem Professor Dr. Hans Lichten feldt in Bernburg, dem Fabrikbesitzer Oswald Lührs in Cöthen, dem Oberprediger Ehrhard Sohbe in Ballenstedt, dem Pfarrer Hugo Schwarzkopf in Nienburg Saale), dem Kreissekretär Friedrich Timmermann in Dessau, dem Landrat Alfred Fritze in Frankenhausen a. Kyffhe, dem Proviantmeister 4. D. Fritz Streitberger in Rudol— stadt, dem Gerichtzassessor Kurt Boer in Sondershausen,

Rentner Ernst Bremer in

dem Hofprediger Karl Knoll in Helsen, dem Vollziehungs— beamten Hermann Thomas in Corbach, dem Ersten Bürger⸗ meister Dr. Ernst Jahn in Jeulenroda, dem vortragenden Rat im Fürstlichen Ministerium, Regierungsrat Dr. jur. Hans Fischer in Gera, dem Landrichter Dr, Bernhard Ebert in Deimold, dem Vizeadmiral z. D. Richard Aschenhorn in Kiel, dem Dr. med. Theobald Douglas in Berlin, dem Polizeiwachtmeister August Gebert in Lübeck, dem Buch⸗ druckereibesitzer Julius Heise in Lübeck, dem Ober— lehrer an der Baugewerkschule, Professor Julius Hoch in Lübeck, dem Generaldirektor des. Hochofenwerks Dr. phil. Moritz Neumark in, Lübeck-Herrenwyt, dem Kirchenrat Paul Rathgens in Eutin, dem Pastor Carl Büttner in Bremen, dem Direktor der Seefahrtsschule, Pro⸗ fessor Carl Schilling in Bremen, dem Professor Ernst Wendel in Bremen, dem Oberarzt, Professor Dr. Eduard Allard in Hamburg, dem Schiffsoffizier Fritz Brachvogel in Hamburg, dem Kaufmann Hermann Dahlström in Hamhurg, dem ärztlichen Direktor des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg, Professor Dr. med. Theodor De ne ke in Hamhurg, dem Arzt Dr. med. Georg⸗Wilhelm Glüh in Hamburg, dem Buchhalter Oskar Meyner in Hamburg, dem Kaufmann Adolph Müller in Hamburg, dem Arzt Dr. med. Helmuih Rautenberg in Hamburg, dem ärztlichen Direktor des Allgemeinen Krankenhauses Barm⸗ beck, Professor Dr. Theodor Rumpel in Hamburg, dem Kaufmann Gustap del Sar in Hamburg, dem Kaufmann Oscar Schmitt⸗Hadler in Hamburg, dem ersten chirurgischen Oberarzt am Allgemeinen Krankenhaus St. Georg Professor Dr. August Wiesinger in Hamburg, dem Regierungsrat Thomas Gibsone in Hamburg, z. Zt. im Felde, dem Kaufmann Karl S⸗ꝛamo in Hamburg, dem Oberrech⸗ nungs führer der Seeberufsgenossenschaft Emil, Bierkamp in Hamburg⸗-Gr. Borstel, dem Hauptlehrer, Schulvorsteher Georg Bauer in Colmar, dem Fabrikbesitzer und Kommerzienrat Ludwig Böing in Mülhausen i. Els., dem Restaurateur Julius Beck in Dornach, dem Kaufmann Heinrich David in Mülhausen i. Els, dem Arzt Dr. med. Hans Karl Engelbrecht in Bischweiler, dem Uhrmachermeister Mathias Flaig in Oberehnheim, dem Direktor des Kaifer⸗ lichen Oberversicherungsamts, Geheimen Regierungsrat Dr. Erich Gerber in Straßburg i. Els., dem Austreicher Johann Klauth in Saargemünd, dem Rentner Karl Lehmann in Bitsch, dem Versicherungsdirektor Robert Mathis in Straß⸗ burg i. Els., dem Eisenbahnaehilfen Heinrich Püttschneider in Saargemünd, dem Oberarzt am Bürgerspital Dr. med. Schneider in Hagenau, dem Amtsgerschtssekretär Robert Schwarze in Bischweiler und dem Privatgelehrten und Forschungsreisenden Dr. phil. August Stolberg in Straß⸗ burg i. Els.

Rote Kreuzmedaille erster Klasse: Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Viktoria Luise zu Braunschweig und Lüneburg, geborenen Prinzessin von Preußen;

Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

der Frau Kaufmann Emma Glinicke, geborenen Broß, in Berlin, der Frau Regie ungtzrat Tluenelda Fürer von Haimendorf, geborenen Beckh, in München, dem Fräulein Unna Leopold in Bernstein, Kreis Soldin, der Hilfsschwester Frau Gräfin Agnes Minotto, geborenen Zaremba, in Wann⸗ see, der Frau Superintendent. Christine Petri, ge⸗ borenen Donandt, in Borau, der Frau Agnes Rehfeld, geborenen Bayer, in Landsberg a. W., der Frau Pastor Intonie Schacht, geborenen Zenker, in Lankwitz, Kreis Teltow, der Frau Landrat Alma Kirchhoff, geborenen Müller, in Schrimm, der Oberschwester Bertha Stuhr in Plön, der verwitweten Frau Luise Thon, geborenen Schack, in Neumünster, der Elisabeih Neumann in Cassel, der Frau Kommerzienrat Ida Kis ker, geborenen Cramer, in Halle a. S. der verwitweten Frau Geheime Kommerzienrat Maria Selve, geborenen Fischer, in Bonn, der verwitweten Frau Maria Vorster, geborenen Bang, in Rheydt, der Feau Verwaltungsgerichts⸗ direktor Dr. Sophie Engelhard, geborenen Kraemer, in Trier, der Frau Kämmerer und Bezirksamtmann Freifrau Klara von Pranckh, geborenen Freiin von Malsen, in München, der Frau Oberin Elisabeth Wolff in Karlsruhe, Ihrer Durch⸗ laucht der Frau Prinzessin Ortrud zu Schleswig-Hol⸗ stein, geborenen Gräfin zu Menburg und Büdingen, in Meer⸗ holz, Ihrer Durchlaucht der Fürstin Elisabeth Reu ß⸗Köstritz, geborenen Prinzessin Reuß j. L., in Köstritz, und der Frau Kapitän zur See Klara Draeger, geborenen Wegener, in Hamburg;

Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

der Rittergutsbesitzerin Fräulein Dora Be hrend in Lapsau, Landkreis Königsberg, der Postgehilsin Fräulein Marie Bohl in Königsberg 1. Pr., der verwitweten Frau Apotheker Else Born, geborenen Hagen, in Königsberg i. Pr., der Mittelschullehrerin Fräulein Eima Dorn in Insterburg, der Telegraphengehilfin Elisabeth Frisch in Königsberg. Pr., der verwitweten Frau Oberlehrer Katharina Frobeen, ge⸗ borenen Dehia, in Königsberg i. Pr., der verwitweten Frau Geheime Legationsrat Marie von der Groeben, geborenen von Carstanjen, in Wiese, Kreis Pr. Holland, dem Fräulein 8a Groß in Eydtkuhnen, Kreis Stallupönen, der Frau Mühlenbesitzer Bertha Kasewurm in Lauth, Landkreis Königsberg i. Pr., der Frau Generaloberarzt Maria Kunze, geborenen Wollenberg, in Königsberg i. Pr., der Frau Postrat Marie Preuß, geborenen Haeseler, in Gumbinnen, der Diako⸗ nissin Emma Ponel in Pr. Eylau, der Frau Kaufmann Hermine Rauter, geborenen Beslien, in Königsberg i. Pr., der Telegraphengehilfin Fräulein Ella Rohde in Königsberg 1 dem Fräulein Magdalene Rudat in Gumbinnen, der Frau Sanilätsrat Fanny Semon, geborenen Friedberg, in Königs⸗ berg i. Pr, der Diakonissin Henriette Seeger in Pr. Eylau, der Lehrerin Fräulein Else Wölk in Allenstein, der Diakonissin Lisbeth Wohlert in Insterburg, der Frau Hanny von Below, geborenen von Quistorp, auf Rutzau, Kreig Putzig, der Frau Therese Lucie von nau, geborenen von Borries, in Culm, der Frau Buchdruckereibesitzer Emmy Ehlers, geborenen Rohde, in Karthaus, dem Fräulein Irene Ernst in Danzig, der Frau Dagmar Ka rpins ki, geborenen Winther, in Danzig, der Frau Gutsbesitzer Elise Klug, geborenen n g in Ernstrode, Kreis Thorn, der Frau Brauereibesitzer Meta Mayer, geborenen Brandt, in Karthaus, dem Fräulein Marie Reschke in Neumark, dem Fräulein Gertrud Rudolph in Danzig, dem Fräulein Margarethe Steinhagen in Danzig, dem Fräulein Käthe Winther in Danzig, der Frau Kaufmann Batt, ge—

*

borenen Horn, in Belgard, der Frau Ritlergutsbesitzer Elisa⸗ beth Bayer, geborenen Fohr, in Kitzerow. Kreis Sagtzig der Hilfeschwester vom Roten Kreuz Melitta Hell in Stettin, der Oberin, Diakonissin Charlotte Lagemann in Stetlin, der Frau Pastor Margarete Mein⸗ hold, geborenen Geisler, in Basenthin, Kreis Cammin, dem Fräulein Gertrud von Peters dorff in Gollnow, der Flau Rittergutsbesitzer Hedwig Gang Edle Herrin zu Putlitz, geborenen von Leszczynski, in Barskewitz, Kreis Saatzig, der Frau Gefängnisdirekior Vera von Puttkamer, geborenen OSmann, in Gollnom, der Frau Gräfin von Schwerin, geborenen von Gerstenberg, in Löwitz, Kreis Anklam, der Frau Gräfin von Schwerin, geborenen von Versen, in Putzar, Kreis Anklam, der Frau Fabrikbesitzer Dr. Elsse Toepffer, geborenen Grawitz, in Fmnkenwalde, der Frau Medizinalrat Elsbeth Wanke, geborenen Puttkammer in Belgard, der verwitweten Frau Kaufmann Hulda Zander, geborenen Levin, in Sieftin, dem Fräulein Marga Anderheyden in Berlin, dem Fräulein Anna Böhm in Berlin, dem Fräulein Helma Gericke in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Fräulein Anna Gund⸗ lach in Berlin, dem Fräulein Helene Jastrowitz in Berlin, dem Fräulein Dorothea von Kathen in Berlin, der Frau Hof- und Domprediger, Geheime Konsistorialrat Kritzin ger in Berlin, dem Fräulein Margarete Rühle in Berlin, der Frau Generalleutnant z. D. Johanna Schüler min Berlin, dem Fräulein Hermine Sch wendy in , dem Fräulein Klara Seidel in Potsdam, der Ir Oberst Marianne von Winterfeldt in Berlin, dem Fräulein Elise Maria Zinneke in Berlin⸗ Steglitz, dem Fräulein Elisabehh Rothenbach in Charlottenburg, dem Fräulein Hermine Dresel in Berlin⸗Wilmers dorf, dem Fräulein Maria von Rautenfeld in Berlin⸗-Halensee, dem Fräulein Hanna von der Goltz in Charlottenburg, dem Fräulein Maria von der Goltz in Charlottenburg, dem Fräulein Alice Behla in Charlottenburg, dem Fräulein Lotte Gaulke in Berlin, der Frau Johanna Rosenber g, geborenen Lewy, in Berlin, der Frau Rentnerin Gertrud Berliner, geborenen Leon, in Charlottenburg, der Frau Konsistoriglrat Ida Blell, geborenen Weiße, in Berlin⸗Schöneberg, der Frau Geheime Oberregierungsrat Emily Brugger, geborenen Bürgers, in Charlottenburg, der Frau Rentnerin Laura Buchwald, geborenen Römer, in Berlin, der Frau Oberverwaltungsgerichtsrat Helene Rohde geborenen Satorius, in Berlin⸗Schöneberg, der Frau Oberstleutnant Leonie von Sch erf, geborenen Promoli, in Berlin⸗Schöne⸗ berg, der Frau Keiminalkommissar Klara Schulz, geborenen Vogt, in Berlin, der Buchhalterin Anng Stolz in Berlin⸗ Lichterfelde, der Frau Hauptmann Margarethe Weiß, geborenen Ahrends, in Berlin⸗-Schöneberg, der Frau Kanzleisekrelär Anna Wolter, geborenen Steuer, in Berlin-Schöneberg, der Gräfin Elisabeth von Pfeil und Klein⸗Ellguth in Berlin, der Gräfin Meline zu Bentheim⸗Tecklenburg⸗Reh da in Berlin⸗ Schöneberg, der Frau Kaufmann Ida Bu ndfuß in Templin, der Frau Hürgermeister Martha Bach huber in Lychen, Kreis Templin, der Frau Geheime Regierungsrat Klara Cranz, geborenen Grub, in Charlottenburg, der Frau Landgerichts⸗ präsident Helene von Ehrenberg, geborenen Sombart, in Potsdam, der Frau Landrat von Gottberg, geborenen von Oppen, in Krossen a. O., der verwitweten Frau Kommerzien⸗ rat Marie Goldschmidt, geborenen Heymann, in Luckenwalde, der Frau Professor Leopoldine Gary, geborenen Bahlsen, in Verlin-⸗Dahlem, der Frau Fabritdirekthr Emilie Gold⸗ schmidt in Berlin, der Frau Landrat Nelly von Hahnke, geborenen von Passevant, in Nauen, Kreis Osthavelland, ber verwitweten Frau Geheime Kriegsrat Edith-Marie Heil“ mann, geborenen Gingele von Stetten, in Charlottenburg, der Hilfsschwester Ruth von Jagow in Charlottenburg, der Frau Landrat Freifrau Irmgard von dem Knesebeck; ge⸗ borenen von Noftiz, in Neuruppin, der Frau Professor Marie Klingenberg, geborenen Kayser, in Charlottenburg, der Frau Bankier Helene Krause, geborenen Thater, in Berlin, der Frau Generalmajor Klara Lölhöffel von Löwen⸗ sprung, geborenen von Henning, in Charlottenburg, dem Fräulein Minna Malconnehs in Frankfurt a. O., der ver⸗ witwelen Frau Kaufmann Alma Müller, gebgrenen Biese, in Berlin⸗Schöneberg, der Berufsschwester Emilie Pawasserat in Berlin, der Oberschwester, Leiterin des städtischen Siechenhauses Klara Seifert in Neukölln, der Rentiere Fräulein Auguste Sagatz in Sorau, der Frau Major Freifrau Anng von Schrenck von Notzing, geborenen RKemner, in Berlin⸗Wilmersdorf, der Gräfin Madelaine von Schmettow in Berlin-Schöneberg, der Frau Superintendent Amalia , . in Templin, dem Fräulein Frida Steger in Hohenlychen, Uckermark, der Hilfsschwester Frau Kanzlei⸗

vorfteher Anna Teichert, geborenen Lindemann, in Potsdam,

der praktischen Frauenärztin Frau Dr. Martha Thimm, geborenen Kaergel, in Potsdam, der Seminardirektorin Fräulein Helene Weihmann in Krossen a. O, der Pflege⸗ schwester Emma Zöllner in Berlin, dem Fräulein Lilly Rauchfuß in Halle a. S., der Frau Oberregierungs⸗ rat Marle Alter, geborenen Fiies, in - Merseburg, der verwitweten Frau Rittergutsbesitzer Luise Bro de, geborenen Rudolphi, in Hälle a. S, der Frau Fabrikbesitzer Mathilde Elaes, geborenen Fredenhagen, in Mühlhausen i, Th., der verwitweten Frau Rütergutsbesitzer, Rittmeister Johanna von Dietze, geborenen Gündell, in Rittergut Barby 4 G., dem Fräulein Ida Finger in Halle a. S., der Frau Oekonomie⸗ rat Giesecke, geborenen Oesterreich, in Klein Wanzleben, der 23 Kaufmann Marie Hentrich, gebarenen Bernhardt, in seinefelde, der Frau Amtsgerichtsrat Magdalene Lücke, ge⸗ dorenen Claus, in Nordhausen, der Frau Superintendent Marie Mertens, geborenen Georgi, in Seehausen i. Altm, der Frau Amtsrat Anna Rimpau, geborenen Lüdecke, in Langenstein, Kreis Halberstabt, dem Fräulein Ferdinande don Schmettau in Bad Kösen, Landkreis Naumburg, der Frau Unioersitätsprofessor, Geheime Medizinalrat Elisabeth Schmidt, geborenen Nißen, in Halle a. S., der, Frau Fabrikdireklor Franziska Schmidtmann, geborenen Giese, in AÄschersleben, der Gräfin Ilse von der Schulenburg auf Wülfingerode, Kreis Grafschaft Hohenstein, dem Fräulein Unna Stockmann in Naumburg a. S., dem Fräulein Auguste Triebel in Merseburg, der Frau Großkaufmann Ida Asch in Posen, der Frau Landrat Emmy Frel⸗ rau von Braun, geborenen von Quistorp, in Wirsiß, er Frau Kaufmann Berta Brodnitz, geborenen Spiro, in Posen, der Frau Landrat Clementine Dion Esius, geborenen Gräfin von der Goltz, in Gnesen, der Frau SOberpräsident Hedwig von Eis bann se n, geborenen Vanselow, in Posen, der Frau Gymnasialdirektor Antonie Glombik, ge⸗

borenen Baron, in Wongrowitz, der Frau Rittergutsbesigzer