1916 / 251 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Königliches Amtsgericht.

nreslan. ag? s]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein g' tragen worden:

ei Nr 339, Firma Erhardt E Süype hier: Die Prokura des Dr. Hans Er⸗ hardt, Breslau, ist erloschen.

Nr 5709. Offene Handelsgesellschaft Sp Nathan K EG Goldstein. Breslau, begonnen am 9 September 1916. Per- sönlich haftende Gesellichafter sind Kauf⸗ mann Heimann Nathan und verebelichte Kaufmann Elise Goldstein, gib Häusler, beide in Breslau.

Breslau, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 141977

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 423 ist bei der Dresdner Bank Filtale Breslau heute eingetragen worden: Dem sturt Sueßmann, Manfried Rosenb nd und Paul Maithias, sämtlich in Breslau, ist fuͤr die Breslauer Zweig— niederlassung Gesamtvrokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen be rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Zweignieder⸗ laffung berechtigten Person oder mit einem anderen Plokuristen dieser Nieder lassung die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen.

Breslau, den 19. Oktober 1916.

Königliches Amtagericht.

Bromberg. 41979 In dag Handelsregister Abteilung A Nr 349 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma C. Siebert hierselbst bestehende Vandelegeschäft auf den Kauf⸗ mann August Radezeweki hierselbst über⸗ gegangen ist welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortfäührt. Die Prokura des Carl Radezeweki ist er loschen. Bromberg. den 12 Oktotzer 1916. Köyigliches Amtsgericht. KHRrom berg. (41980 In das Handelsregister Abteilung A Nr 521 ist heute einget agen, daß das unter der Firma Habermann C Maritz hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Carl Habermann hierselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Bromwverg, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

KRrühl, Bz. Clm. 1419811

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist am 19. Okiober 1916 ein⸗ getragen:

Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei Brühl, Gesellschaft mit be⸗ schräuntter Daftung, zu Brühl. Gegen, stand dez Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Gießerei, ins besondere die Hernellung von Qaalitäts. phosphorbronze sowie die Ausführung aller dam t verbundenen Geschäfte, ins⸗ besondere auch An- und Verkauf aller ver⸗ wandter Artikel.

Stammkapital 20 000 .

Geschäft führer Wilhelm Nacken, Kauf⸗ mann, Cöln, und Ewald Fischer, In— genteur, Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2. Ok⸗ tober 1916 ern ichtet.

Königliches Amtsgericht Brühl.

Cassel. (41982 Sandelsregister Cassel.

Zu folgenden Firmen:

15 Zu B 142 Elektr izitätswerk Gold- bach dö⸗bach, Gesellschaft mit be⸗ schränfter Haftung, Cassel,

2 Zu B 143 Gaswerk Steinau, Ge⸗ fell schaft mit beschränkter Haftung, Cassel,

3) Zu B 144 Gaswerk Ottendorf⸗ Moritzborf. Gesellschasfst mit be schräukter Haftung. Cassel,

4 Zu B 145 Glektriziätswerk Uder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel.,

5) Zu B 147 Gaswerk Lorsch. Ge⸗ sell schaft mit beschränkter Haftung, Cafsel, .

6) Zu B 156 Gaswerk Steglar, Ge—⸗ sellschafi mi beschränkter Haftung, Cassel.

7) 31 B 1857 Gaswerk Ebersbach. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Cassel.

s) Zu B 158 Gaswerk Vlochingen, Gesenschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Caffel, ;

9) Zu B 159 Freigeri ter Gaswerk Geselschaft mit beschräukter Saf⸗ tung, Cassel,

10) Zu B 166 Gaswerk Oberaula Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Cassel.

11) Zu B 161 Elektricitãts werk. Ost⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Cassel, .

12) Zu B 167 Gas, und Glektrieit ät, werk Grevenmacher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel,

ist am 20. Oktober 1916 eingetragen worden:

Ingenieur Martin Lebeis in Cassel ist nicht mehr Geschäfteführer. Direktor Oskar Heckmann in Cassel und Kaufmann August Willemer zu Osterode am Harz sind zu weiteren Geschäftaführern hestellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen.

Köntgliches Amtsgericht, Abteilung 13,

zu Cassel.

CoölIn, RÆRheim. (41983 das Handelsregister wurde am 20. Oktober 1916 folgendes eingetragen: Abteilung A. Nr. 6377 die Firma Gerhard van Thiel in Cölu. Inhaber ist Gerhard van Thiel, Fabrikant in Cöln⸗Nippes. Der Ehefrau Josefine van Thiel, geb. Guslke, in Cöln⸗Nivpes ist Prokura erteilt.

Nr. 6378 rie offene Handelsgesellschast

Vrechner * Schiff in Cöln. Per sönlich haftende Gesellschafter sind Bern⸗ hard Prechner, Kaufmann in Göln, und Samuel Schiff, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 be⸗ onnen. ö Nr. 6379 die offene Hande lsgesellschaft Kreutzka mph Æ Hundt in Coöln. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind Wil⸗ helm Kreutzkamp, Kaufmann in Cöin, und Josef Hundt, Kaufmann in Brühl. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen.

Nr. 6380 die offene Handelsgesellschaft Fischer Æ Bauer in Cöln Peisönlich haftende Gesellschafter sind Max Otto Fischer, Kaufmann in Göln, und Karl Ernft Bauer, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 be⸗ gonnen.

Nr. 6351 die Firma Ottos Stöter in Cöln. Jahaber ist Otto Stöter, Kauf⸗ mann in Eöln.

Nr. 704 bei der Firma Gottfried stahn in Cölu: Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf Cahn IV. in Cöln ist Pro— kura erteilt.

Nr. 2998 bei der Firma W. Stein K Co in Cöln: Bücherrevisor Fritz For⸗

berg hat das Amt des Liquidators wieder

niedergelegt.

Nr 3396 bei der Firma Carl H. Neu⸗ mann in Cäim: Die Firma (st geändert in „Carl H. Neumann BVapier K Schreib zeug Wolkenburg“.

Nr. 4278 bei der offenen Handelsgesell schaft Küpper . Rudolph in Cöin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. bertge Gesellschafter Kaufmann. Jolef Küpper in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. HH94 bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Ciemens Nahrings in Cölu⸗ Ghzrenfeld: Inhaber ist jetzt Fabrikant Fritz Kiekert in Cöln- Ebrenfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Eftiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Fritz Kiekert ausge⸗ schlossen Die Prokura des Jofef Museler st erloschen. Dem Albert Kiekert in Heiligenhaus (Niederrhein) ist Prokura erteilt.

Nr. 5700 bei der offenen Handels gesell˖ schaft Tillmanns C. Enderlein än Eösla: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Linden a. dv. Ruhr verlegt. Die Gesellschaft ist autgelöst. Kaufmann Ezich Tillmanns in Linden a. d. Ruhr ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Nr. H8o7 bei der Ftrma G. Breiden. bach in Cöln⸗ Mülheim: Inhaberin ist Witwe Marta Anna Breidenbach, geb. Curt, in Cöln Mülheim. Die Prokura derseiben ist erloschen. Dem Cverhard und dem Jakob Breidenbach in Cöln2 Mülheim ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 6178 bei der offenen Handelsgesell⸗ schift Gebrüder Biissenbach . Co. in Eöln: Der Kaufmann Hugo Fort bach ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Nr. 6249 bei der Füma Rheigische Geschoßfabrik Johanneß Beyer in Cölu: Die Prokura des Bernhard Beyer in Göln ist erloschen.

Nr 6293 bei der Firma Heinrich Ambros in Cöln: Die Prokura der Ehefrau Clara Ambros, geb. Schmitz, früher in Cöln⸗Deutz, jetzt in Crefeld, ist erloschen. Der Buchhalterin Walburga Busch in Cöln tst Einzelprokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 463 bei der Firma Gasmotnren—⸗ fabrik Actien⸗ Gesellschaft Göln⸗ Ghrenfeld in Cön Ehrenfeld: Dem Josef Museler in Cöln Ehienfeld ist Pro⸗ furg dahm erteist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorttandsmitglied oder einem anderen Prokurlsten die Firma zeichnen kann.

Nr. 637 bei der Firma H. Hommel, Mainz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz, mit einer Zweig— ntederlassung in Cöin, unter der Firma H. Hommel, Mainz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieber⸗ laffung Cöln: Die Prokura des Anton Dahm ist erloschen.

Nr. 900 bei der Firma Gewerkschaft des Gisenst inbergwerks Beller⸗ hammer in Frechen! Nach Beschluß der Gewerkenversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1916 besteht der Grubenvorstand his auf weiteres nur aus fünf Miigliedern. Das Grubenvorstands mitglied Willy Ham merstein ist infolge Todes ausge cheeden.

Nr. 1281 bei der Firma Mathias Gaul R Cie Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterb schluß vom 14. Oktober 1916 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abge— ändert. Fortan wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten, Kaufmann Mathias Gaul in Cöln. Witwe Heinrich Hochgürtel, Anng geb. Diehl,

hat das Amt als Geschäftsführerin nieder

gelegt.

Nr. 1732 bei der Dr. Stiller 8 Tele. graphie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöum: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Gesellschaft für elektrische Biidsbertragung System Dr. Stille mit beschränkter Haftung“. Gegen . stand des Unternehmens ist fortan: Aug—

beutung der Erfindungen von Dr. Curt Stille, Berlin. Jeblendorf, auf dem Ge⸗ biete der elektrlschen Bildübertragung (Fernphotographie) und der hierauf er⸗ teilten und angemeldeten deutschen und ausländischen Patente und sonstigen Schutz rechte, alles, was darauf bezug hat und thm dient, auch Beteiligung bei ähnlichen Unternehmungen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. September 1916 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert.

Nr. 1757 bei der Firma Eikarwerk⸗ zeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln Dle Firma ist abge⸗ andert in „Gikar Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung Maschinen und Werkzeug Fabrik“ Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. August 1916 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stammkapitals und der Vertre ung der Gesellschaft abgeändert. Fortan kann seder Geschäftsführer allein die Gesell— schaft vertreten und zeichnen. Durch Ge. sellschafterbeschluß vom 7. September 1916 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Das Stammkapital ist um 100 000 M auf 200 900 M erhöht.

Nr. 2122 hei der Firma Westfälisches Butter versandgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cölu Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Ok— tober 1916 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Dauer der Gesellschaft abge— ändert. Durch denselben Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Peter Reinartz zu Cöln ist Liquidator. Die Prokura von Carl Platte und August Tangelder ist erloschen.

Nr. 2278 bei der Flrma Sulzer Centralheizungen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Mannheim mit Zweigntederlassung in Cöln; Die Prokura von Paul Nebel ist erloschen.

Nr. 2287 bei der Firma Deutsch⸗ Belgische Handelsgeselllchaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Brauerei⸗ . Gustab Geffers in Cöln ist Liqui- dator.

Nr. 2299 bei der Firma Weißblech⸗ Verkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Cöln: Der bit⸗ herige Geschäfissührer Hüttendirektor Karl Remy in Rasselstein bei Neuwied ist Liquidator Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1916 ist die Gesellschaft aufgelst.

Nr. 2412 die Firma: Geselllschaft für Grundbesitz und Industrie mit be schränkter Haftung in Cöln. wohin der Sitz der Firma von Gevelsberg ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von handelsindustriellen Unternehmungen aller Art, insbesondere der Betrieb einer Eisengießerei. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an bestehenden Unternebmungen ju beteiligen, solche zu erwerben und neue zu errichten. Stamm⸗ kapital 20 000 S6. Geschäftsführer sind Heinrich Janssen, Kaufmann in Cöln, und Harry Kühne, Bankdirektor in Gelsen— kirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1912, 3. September 1912 und 14. September 1916 errichtet.

Nr. 2413 die Firma: Kölner Muster⸗ Ausstellung. Gesellscha tt mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln. Gegen— stand des Unternehmeng ist die Bereit⸗ stellung von Räumlichkeiten für Industrie und Handel zur Ausstellung von Gegen—⸗ ständen, welche zum Kauf angeboten werden sollen, und die Vermittlung von Geschaͤftsabschlüssen. Stammkapital 105 000 S6. Geschäftsfübrer sind Dr. jur. Willy Oster, Kaufmann in Rodenkirchen, und Friedrich Eppler, stellvertretender Direktor in Cöln. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Oktober 1916 errichtet. Die Vertretung erfolgt durch zwe Ge— schäͤftsführer oder durch einen Geschäfis— führer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24., Cöln

w äanzig. 1419861

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1133, befreffend die Firma „Erust Heinr Fast“ in Oliva, am 18 Oktober 1916 eingetragen: Die Nieder- lassung ist nach Danzig verlegt. Dem Walter Herrmann in Danzig ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Hannig. (41984

In unser Handelagregtster Abteilung A ist am 19. Oktober 1916 unter Nr. 1953 die Kommanditgesellschaft in Firma „J. Blumenthal c Co.“ in Danzig ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schatterin ist die Frau Johaana Blumen⸗ ihal, geb. Neumann, in Zoppot. Die Gesellschaft hat am 1. Sevtember 1916 begonnen und hat einen Kommanditisten. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. .. In unser Handelregister Abteilung A ist bei Nr. 153, betreffend die Firma „W Stremlow“ in Danzig am 20. Oftober 1916 eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann und Fabrik— besitzer Rudolf Stremlow in Danzig. Die Prokura det Rudolf Siremlow und der Frau Friedericke Stremlow, geb. Boehrer, in Danzig ist durch Uebergang des Geschästs erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

PDöõmitꝝ. In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Emil Köhn in Dömitz und als ihr Inhaber der Gastwirt und Furage⸗ händler Emil Köhn in Dömitz eingetragen.

Das Handelsgewerbe bezieht sich auf An⸗ und Verkauf von Futter und Lebens⸗ mitteln.

Dömitz, den 21. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgerlcht.

Pes d om. (41988

In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14 086: die Firma Hein⸗ rich Kreie in Dresden. Der Fabrikant Heinrich Wilhelm Krele in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszwelg: Betrieb einer Hutformenfabrlk).

2) auf Blatt 14 087: Die Firma Peter Stähler in Dresden. Der Gastwirt Peter Stähler in Dresden ist Inhaber. (Deschäftszweig: Gastwirtschaft) ,

3) auf Blait 14084, betr. die Firma Clemens Schneider in Dresden: Der Inhaber Guido Clemens Schneider ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Schaller in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pis sold ox. 41990

Bei der Nr. 1292 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ge⸗ sellschaft für Feuertechnit mit be- schräntter Haftung“ hier wurde am 18. Oktober 1916 nachgetragen, daß Fräu⸗ lein Henriette Kandt als Geschäftsführer infolge Amtsnlederlegung ausgeschleden und als solcher bestellt ist Frau des Kaufmanng Otto Brauckhoff. Johanna geborene Langenfurt, in Duisburg

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. (41989

Unter Nr. 4496 des Handelsregisters A wurde am 19. Oktober 1916 eingetragen dte Firma Rudolf Vabst mit dem Hitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Pabst hier.

Amtsgericht Düsseldorf.

Hurlach. 419311

Handelsregister Durlach. Zu Gustav Denschow Æ Co., Attiengesellschaft Berlin, Zweigntederlassung Durlach, wurde eingetragen: Die Prokura des Johanneg Baeter in Hamburg ist er⸗ loschen. Amtsgericht Durlach. ECisena ch. 41992

In das Handelsregister Abteilung A Nr 320 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fritz Kallenbach Söhne in Eisenach heute eingetragen worden: Der Frau Emilte Kallenbach, geb. Greve, in

Kl hex eld. 41993

In das Handelsregister Abt. A ist ein getragen worden:

L. am 10. Oktober 1916:

Unter Nr. 1260 bei der Firma Franz Meyer, Glberfeld: Kaufmann Ernst August Moser in Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt.

II. am 17. Oktober 1916:

Unter Nr. 1846 bei der Firma Neu⸗ haus C Co., Cronenberg: Die Firma ist erloschen.

III. am 19. Oktober 1916:

1) Unter Nr 491 bei der Firma Gugen Gwinner, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

2) Unter Nr. 3028: Die Firma Gustav M. Escher, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Escher daselbst.

IV. am 20. Oktober 1916:

1) Unter Nr. 2700 bei der offenen Handel gesellschaft Ferd. NRath, Grünen thal, Bürgermeisterei Gergneustadt, Zweigniederlassung Elberfeld: Der Kauf. mann Otto Lamberti in Barmen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Unter Nr. 3029: Die Firma Richard Schulz, Elverfeld und als deren In. haber Kaufmann Richard Schulz daselbst.

3) Unter Nr. 3030: Die Firma Carl Schneider, Cronenberg und als deren Inhaber Fabrikant Carl Schneider daselbst.

Amtsgericht Elberseld.

Erfurt. 41994 In unser Handelsregister A unter Nr. 336 ist heute bei der Firma „Elkan und Schloß“ in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ettenheim. 41995 Handelsregisterelntrag Abt. A Band 1 OJ 46. Firma Gustar Weill in stippenheim. Die Firma ist erloschen. Gttenheim, den 20. Oktober 1916. Gr. Amisgericht.

Frank Furt, Haim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1308. „ABU“, Allgemeine Be— reifungs Aftien⸗Gesellschaft. Unter dleser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Me. errichtete Attten⸗ gesellschaft in das Handelsregister einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August bezw. 21. September 1916 errichtet. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch ein Vorstandsmitglied oder

Me; V

41596

durch zwei Prokuristea. Gegenstand detz

41987] s Unternehmens ist die herste lung und der mn

Vertrieb von Bereifungen für Land, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder und andere Fahrzeuge sowie Lutomobil⸗ und Fahrradzubehör« und Fahrzeugteile. Der Gesellschaft ist es unbenommen, die Herstellung und den Vertrieb anderer Waren aufzunehmen. Die Gesellschaft kann Geschäfte vorstehender Art allein oder in Gemeinschaft mit anderen vor⸗ nehmen, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetz lich zulässigen Form beteiligen. Das Grundkapital be⸗ trägt 1 600 000 6 und ist eingeteilt in 16900 auf den Jnhaber lautende Aktien von je 1000 ƽς. Die Attien sind zum Nennwert ausgegeben. Der Voꝛrstand he⸗ steht aus elner oder mehreren Personen, welche vom Aufstchtsrat ernannt werden. Alleiniges Vorstaudsmitglied ist der Fahrt⸗ kant Gdaar Flinsch, Frantfurt a. M. Die Generalversammlung der Aktionäre wird berufen von dem Vorsland oder Au sichte⸗ rat durch Bekanntmachung im Reichs- anzeiger und in der Frankfurter Zeitung. Sofern ein Aktionär eine Aküie bei der Gesellschaft hinterlegt hat, ist dieser Aktionär durch Einschreibebrief besonders zur Generalversammlung einzuladen.

deg die Bekannt⸗

*

2) eingerechnet. Gefellschaft erfolgen durch den Reichanzeiger“ und die Zeitung“. Gründer der Gesellschast sind: 1) die Deutsche Handelsgesellschast mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., ven⸗ treten durch ihren Geschaäftsfül * ö 2) Herr Benjamin Georg Roih, Kaufmann, 3 Herr Friedel Menke, Kaufmann, 4) Herr Willy Hof, Direktor, 5) ; Karl Dold, Kaufmann, sämtlich zu Frank—⸗ furt a. M. wohnhaft, und 6) Herr Ingenieur Emil Weler in Mannbesm— Käserthal. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Veutsche . delsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. und der Ingenteur Emil Weiler zu Mannheim Käferthal haben die in § 38 des Nachtrags vom 21. September 1916 zum Gesellschafts⸗ vertrag näher bezeichneten Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind der ersteren 650 000 (e eigene Aktien zum ltzteren 60 000 Nennwert und 100 000 66 in bar währt worden. Zu Vugliedern ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1) de Ingenieur Fritz Harth zu Frankfurt a. M.., 2) der Kaufmann Franz Brodersen zu Flensburg, 3) der Kaufmann Rudy Passavant zu Frankfurt a. M. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift— fnücken, insbesondere von dem Mrüsungs- bericht des Vorstands, des Aussichtsrais und der Revisoren, kann bet dem unter⸗ jeichneten Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Rrhisoren auch hei ker Handels kammer zu Frankfurt a. M. Einsicht ge⸗ nommen werden.

Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16. Freystnudt, Riederschlesg. 41997] In unser Handelstegister Abteilung A ist heute bet Nr. 7 Firma C. Sugo Tscheuschuer Freystadt folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Freystadt, 16. 10. 16.

35 * ran 1 Frankf 1

Ve r*

68 Nennwert,

eigene Aktien

Amtsgerichi. Friedland, Osthpr. 1419981 Unter Nr. 1 Band 1 Blatt 1 unseres Handelsregisters B ist heute eingetragen: Firma Kieinsiedelungegesellschaft mit veschränkter Haftung in Friedland i. Ostpry. Gegenstand des Unternehmens: I) Grüichtung, Verwaltung und Vergebung von Wohn. und Wrrischaftsbeimstärten für Kriegsbeschädigte, Krieger wilwen, Kriegs⸗ teilnehmer, Handwerker und Arbeiter im Bezirk der Stadt Friedland. 2) Förde rung der Wohlfahrtspflege in Kriedland. Grund⸗ oder Stammkapital 20 000 AM. Persönlich haftende Gesellschafter: der Kteiskommunalverband Friedland, vertreten durch den Kreleausschuß, die Stadtgemeinde Friedland, Ostpr., vertreten durch den Magistrat, die Ostpreußische Landgesell⸗ schaft m. b. H. zu Königsberg i. Hesellschaftsz vertrag, Vertretunesbefugnts: Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschafte vertrag ist am 11. Sep⸗ tember 1916 errichtet. Der Geschäfis⸗ führer vertritt die Gesellschaft und zeichnet unter der Firma der Gesellschaft nebst seiner Unterschrift. . Friedland, Ostpr. den 7. Oltober 1916. Königliches Amtsgericht.

Pr.

Fürth, Kayerm. 41999 Handel registereinträge:

1I) „Zeilinger C Weichselbaum“ in Fürth. Die offene Handelegesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

2) „Carl Ickelheimer“ in Mar kterl⸗ bach. Die Fama ist erloschen. 9

35 „J. L. Lehmann“ in Füeih. Ge— sellschaster Adolf Midas ist ausgeschleden.˖

c „Walde * Co.“ in Fürth. Offene Handelsgesellschast aufgelöst. Nun Elnzelfirma. Inhaber: Andreas Schneider, Kaufmann in Fürtb. . .

5) „Schutz brillenfabrik Jürth & Optische Indastrie Austait Chr. Kraus Æ Co.“ in Fürth. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Ginzel firma. Inhaber Martin Wiaterbauer, Fabrikant in Fürth,

Fürth, den 21. Oktober 1916.

K. Amttzgericht als Registergerichl.

q dppimgen. K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelgeegister wurde heute eingetragen;

A. Reglster für Einzel sirmen;

Die Firma Paul Hilbig mit 985 in fl. Eislingen. Inhaber: Paul Hilbig, Spianereifachmann in Kleineisiingen, Strumpffabrik mit Lumpenreißerei.

B. Register für Gesellschafts firmen:

Die Firma Süddeuische Aufzugs.˖ und Kranbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Göp⸗ pingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet auf Grund Vertrags vom 6. September 1916. Gegenstand dez Unternehmens ist der Bau von Aufzügen und Kranen aller Art sowie die Her⸗ stellung von Gisenkonstrukttonen, weiter der Handel mit Maschinen und sonsttgen Grzeugnissen der Eisenindustrle. Das Stam mkapltal beträgt 40 000 MA. Zum Geschäftsführer ist Ingenieur Gottlob Braun in Göppingen bestellt.

Alg nicht eingetragen wird hierzu be— kannt gemacht:

Der Gesellschafter Paul Köpff, Fabri⸗ kant in Göppingen, bringt in die Gesell⸗ schast die ganze frühere Konkursmasse der Firma Martin & Braun, also ins— besondere auch sämtliche vorhandenen beweglichen Gegenstände und Forde⸗ rungen nebst den Schutzrechten, ins⸗ besondere dem deutschen Reichspatent Nr. 276209 und dem Gebrauchsmuster ö18 128 ein, wie er diese Konkurs- masse im Junk 1915 von dem Konkurs— verwalter der Firma Martin & Braun übertragen erhalten hat. Der Geldwert, für welchen diese Sacheinlage des Herrn Paul Köpff angenommen wird und zu welchem dieselbe auf seine Stammeinlage angerechnet wird, wird entsprechend dem von Herrn Köpff dafür bezahlten Kauf— preis auf 24 500 festgesetzt.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

147. Otroher 1916 Landgerichtsrat Doderer.

Den —w— 1

G gGslan. 42001 In das bhiesige Handelsregister A Nr. 27 ist zu der Firma Wilh. List Nachf. in Goslar heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Heinrich Schulze, Meta geborene Schulze, in Goslar ist Prokura ertellt. Goslar, den 17. Oktober 19156. Königliches Amtsgericht. C OGIaT. 420001 In das hiesige Handelsregister A Nr. 378 ist zu der Firma Albin Klemm, D. Wesche Nachf. in Vienenburg beute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Albin Klemm, Margarete geb. Demme, zu Vienenburg ist Prokura erteilt. Goslar, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtagericht.

Goslar. (42002

In das hiesige Handelsreaister A Nr. 838 ist zu der Firma Feiedeich Hulecke in Goslar am 17. Oltober 1916 folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Georg Hulecke zu Goslar.

Ferner ist am 19. Oktober 1916 daselbst eingetragen: Der Ehefrau Georg Hulecke, . Vondorf, zu Goslar ist Prokura eitellt.

Goslar, den 19. Oktober 1916.

Königlicheg Amtsgericht.

Goth. (42004 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Carl Sanders“ in Gotha eingetragen worden: Der Frau Hedwig Sanders, geb. Bonsack, in Goiha ist Einjelprokura erteilt. Gotha, den 14. Oktober 1916 Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Goth; n. 41734

In das Handelszregister ist eingetragen worden die Firma: Radium. und Strombolitwerke Dr. Bantlin u. Schmidt Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gräfenroda (Herzogtum Gotha). Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1916 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er— werh und die Verwertung von Erfindungen auf chemisch - industrlellem Gebtet und die Errichtung oder Erwerbung von Anlagen chemisch -industrleller oder verwandter Art. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Handel mit Waren dieser Art. Die Ge⸗ sellschaft kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen. Das Grundkapital beträgt 600 009 S6. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aussichtgrat bat das Recht der Ernennung und der Ab⸗ herufung der Vorstandsmitalieder sowie der Stellvertreter. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandamitglierer oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen ver—⸗ treten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten zur Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift hin jufügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober. Zum Voꝛstand sind bestellt a. Direktor Wilhelm Schmidt in Gräfenroda, b. Direktor Dr. Ing. Gerhard Bantlin in Gräfenroda. Außerdem wird folgendetz bekannt gemacht: Das h 0090 46 betragende Grundkapital ist in 600 Attlen zu je 1000 * zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Be. rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichßan zeiger, der auch für alle sonstigen

(41733) stimmt ist. Die Gründer der Gesellschaft

sind: 1) Wltwe Emy Parade, geb. Porpaczy, Gdle non Hldoäg in L ipii, 2) Photo- technlker Paul Faulfstich in Leipzig, 5) Bankprokurist Erich Schreyer in Gotha, 4) Fabrikant Kurt Roever in Magdeburg⸗ Buckau, 5) Albertine Junghans. geb. Hirth, in Schramberg (Württemberg), sie haben sämtliche Aktien übernommen. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die von der ordentlichen Generalversammlung auf je 4 Geschafts. jahre gewäblt werden. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind 1) Hofhankter Dr. Otto Goldschmidt in Gotha, 2) Rachts⸗ anwalt Dr. Leo Gutmann in Gotha, 3) Fabrikbesitzer Alfred Straehl in Kon stanz, 4) Fabrikant Rudolf Walter in Peobstdeuben b. Leipzig, 5) Chemiker Dr. Max Winckel in Munchen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtgrats kann bei dem unter zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. ( Gotha, den 13. Oktober 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gxcäßlfenthal. (42003 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 eingetragen worden: Hammer Munitionswerk Bianka Kaempfe in Wallendorf mit Fräulein Blanka Kaempfe in Weimar als Inhaberin. Kaufmann Hans Kaempfe in Wallendorf hat Prokura. Gräfenthal, den 19. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Nmadnmar. 42005 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Doler it Vasaltwerke, Gesellsichaft mit be⸗ schräntter Haftung“ mit dem Sitze zu HKWiisenroth⸗Westerwald eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 26. Juli 1916 mit Nachtrag vom 15. September 1916. Gegenstand des Unternehmens ist Kauf, Pachtung, Auf— schluß und Betrieb von Basaltgrauwacke und Quarzltsteinbrüchen, Handel mit Pflastersteinen, Schotter, Padlage und so weiter aller Gesteinsarten, Bau von Klein⸗ und Anschlußbahnen und Verwertung von in den Geschäftszweig elnschlagenden Pa⸗ tenten und Gebrauche mustern. Das Stamm kapital beträgt 100 000 S. Geschäfts⸗ führer sind: Isidor Schömann, Kaufmann in Cöln, Karl Rothstein, Kaufmann in Gummersbach. Zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Karl Rothstein in Gummerebach in die Gesell, schaft ein mehrere in dem Gesell schaftsber⸗ trage näher bezeichnete hypotheten⸗ und lastenfreie Grundstücke der Gemarkung Gummersbach zum Werte von 7500 4 sowie den zwischen den Fabrikanten Walter Schnabel zu Hückeswagen und Hermann Baldus zu Friedrichsthal als Vervächtern und dem Kaufmann Emanuel Mendel zu Bonn, dem Kaufmann Isidor Schömann zu Cöln und dem Kaufmann Karl Roth stein zu Gummersbach als Pächtern über den Basaltsteinbruch Wilsenroth abge⸗ schlossenen, als Sacheinlage des Karl Roth⸗ stein angesehenen, Pachtvertrag zum Werte von 12 500 M. Deffentliche Bekannt ⸗˖ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Dadamar, den 12. Okiober 13916. Königl. Amtsgericht.

Mam hung. 42006] Eintragungen in das Handelsregister. 19516. Oktober 19.

Inhaber: Hans

dans Lang vehn. Kaufmann, zu

Joachim Langbehn,

Hamburg.

Deetjen R Schröder. In diese offene Handelsgesellschaft ist Vr. jur. Adolf Oito Abegg, Kaufmann, zu Groß Flottbek, a' s Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die an Dr. A. O. Abegg erteilte

Prokura ist erloschen.

Gottlteb Pratzka. Inhaber: Gottlieb Wilhelm Franz Pratzka, Kaufmann, zu Hamburg.

B. Fritz Schmidt. Inhaber: Friedrich Benjamin Schmidt, Kaufmann, zu Hamhurg.

Theodor Renner. Prokura ist erteilt an Ehefrau Clara Gertrude Renner, geb. Krebber.

J. C. A. Marckmann Gesellschaft

mit beschräntter Haftung. Die Ge⸗

sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst worden.

Liquidatoren sind: Karl Heiny Lütje, Hermann Georg Heinrich Mühlhan und Johannes Heinrich Emil Hellberg; je zwei von ihnen sind zusammen ver— jsretungaherechtigt.

Martin Dinckel, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, zu Altona. Die

hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden.

Die Firma ist hier erloschen. „Kontorhaus Frienriche hof“, Ham burg, Gesellschaft mit veschräukter Haftung. Zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Geschäftstührers Frey ist Arthur William Bernhard Bartels, Bücherrevisor, zu Hamburg, bestellt

worden. Oktober 20. Georg Plum. Inhaber: Georg Christian . Plum, Kaufmann und Bücher repisor, zu Hamburg. Ebgar Waechter. Die an G. F. Busch

Bekanntmachungen der Gesellschast be⸗

erteilte Prokura lst erloschen.

Oelmwerke Stern⸗ Sonneborn, Attien⸗ gesellschaft. In der General veisamm- jung der Aktionäre vom 27. Mai 1916 ist die Erböhung des Graändkapltalg um S 500 000, auf ( 4 000000, durch Ausgabe von 500 Attien zu je MJ 1000, beschlossen worden.

Amtsgericht in Oamwpurg. Abteilung für das Handelsregister.

Mann over. 142007] Im Handelgsreglster des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein- getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 758 Firma Gebr. Heitmäller: Dem Carl Haas in Linden ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4716 die Firma Heinrich Peter mit Niederlassung Haundover und alt Inhaber Kaufmann Heinrich Peter in Yannover.

Unter Nr. 4717 die Firma Joh. Karl Schlamelcher mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Kaufmann Jo— hann Karl Schlamelcher in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. 912 Firma Persapol⸗Gesell⸗ schaft mit be schränkter Haftung: Willy Gyverts ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Oskar Ehrenberg in Hannover zum Geschäfts— führer bestellt. Der Margarethe Ehlert in Hannover ist Gesammprokura erteilt. . Prokura des Oskar Ehrenberg ist er⸗ oschen.

Hannover, den 18. Oltober 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. 42008

Es soll die Löschung der nachgenannten Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden. Die Firmeninhaber bezw. Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder es tst die Löschung von ihnen nicht zu er langer, obwohl von den betreffenden Firmen keine Handelsgeschäfte mehr be— trieben werden. Zur Erhebung etwaigen Wider spruchs wird eine Frist bis zum k. März A9 RT gesetzt. a. G. Wette nius E Sohn, H. R. A 2238. b. Va- triotischer Verlag Sander C Co., H⸗R. A 4571. c. Lochte Zieseniß., Chemisches Laboratorium, H.⸗R. A 4450. d. Ostermann, Fried R Co., H. MR. A 3933. . Gustav Dartmann, Y.. A 3761. f. In⸗ und ausländische Specialitüten⸗- Agentur Frank Hor⸗ ridge, H. R. A 35372. g. Emil Werthauers Nachfolger, H.⸗R. A 1524. h. GC. S. Sundmacher, H.R. A 286. i. Schioß⸗Apothele Dr. Ad. Richter, H.⸗R. A 1532. k. Otto Kauf - mann, H. R. A 3251. 1. F. Baum, H.-R. A 1508. m. Versand Hygiea Josef Kronenberg. O⸗R. A 4228. n. Parkhaus Paul Steffen. H.R. A 2488. o. Vereinigte Dachstein⸗ und Ziegelwerke Simon Lübbing, H.R. A 2783 p. M. Lümenberg R Co., H. ⸗R. A 1813. q. Rode & Germann, He R. A 2179. r. Gebrüder Fink, H.. A 3927. 8. FJ. Louts Klages, S.⸗R. A 713, sämtlich zu Haunovrg. t. Heinrich Wildhagen, Linden, H.R. A 3809.

Hannover. den 19. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

Harburg, KIbe. 142009 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Damburger Engroslager W. Neumüder . Ce mit be- schräukter Daftung“ eingetragen: Der Kaufmann Leopold Meinrath in Harburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Harburg, den 18. Ottober 1916. Königliches Amtagericht. IX.

Heide, Hoksteim. (41736

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tellung A ist h ute eingetragen worden:

I) unter Nr. 192 die Firma Theodor Hameister in Weddingstedt und als deren Inbaber der Kaufmann Johann . Theodor Hameister in Wedding stedt.

Die Firma betreibt ein Geschäft mit Kolonialwacen und Porzellan.

2) unter Ni. 193 die Firma Peer Hansen in Heide und als deren Ja— haber der Händler Martin David Peter Hansen in Heide.

Dle Firma betreibt den Handel mit Landes produkten.

Heide, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. B.

Hildesheim. 42010

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Möbelmagazin der ver⸗ einigten Tischler. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim (Nr. 7 des Registers), am 14. Oktober 1916 folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgesch edenen Geschäftsführers Ferd. Wiechens ist der Kaufmann Aifted Merrettig in Hildesheim zum Geschästs⸗ führer bestellt.

Hildesheim, den 14. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

Hikelesheim. (420111

In ras Handelgregister Abteilung B ist bel der Firma Sentingwerk Aktien- gesellschaft in Hildesheim (Nr. 103 des Registers) am 17. Oktober 1916 folgendes eingetragen worden: Der Fabrikotrektor Edmund Hage ist aus dem Vorstand aut. eschleden und

Zeit big zum 31. Dezember 1916 zum Vorstandsmitalled bestellt. HSilvesheim, den 17. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

Hirschberzg, Sehles. Im Vandelsregister A Nr. 454 ist heute bei der Firma „Grste Yieschberger Waffelfarrik Borsedarff & TWGieland“ in Hirschbeeg eingetragen worden, daß die Firma und damit auch die Piokura der Frau Elisabeth Wielan, geb. Dintel mann, in Hirschberg erloschen ist. n, m. i. Schl., den 16. Oktober 18.

Königliches Amtsgericht.

HMö rde. 141820 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma, Wet sälnsche Eisen⸗ und Drahtwerke, Actiengesellschaft“ mit dem Sitze in Werue bei Langendreer und einer Zweigniederlassung in Apler⸗ beck (Nr. 41 des Registers) solgendez ein⸗ getragen worden: Piotura ist erteilt 1) an Adolf Nathe zu Aplerbeck, 2) an Wilbelm Thiemann ju Langendreer. Die Proturg des Kaufmanns Friedrich Hegemann ist erloschen. Hörde, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Mor. Handelsregister betr. 41737] I „Wilhelm Trautner“ in Hof: Erloschen.

2) „Lisette Trautner“ in Hof: In⸗ baberin: aufm anntehefrau Tlsette Traumer in Hof. Geschästszweig: Baumwollwaren⸗ großhandel und Hemdenfabrikation.

Hof, den 20. Oktiober 1916.

R. Amtsgericht. Kais xs laute rm. 42013

J. Betreff: die Firma „Mahler A Go“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern! Luise Quandt in Katsertzlautern als Firmen⸗ inhaberin gelöscht. Als Firmeninhaberin wurde eingetragen: Josefine Halfmann, geb. Donauer, Wiswe von Heinrich Half⸗ mann, in KGaiserslautern wohnhaft, Spezialgeschäft für Delttatessen und Mol⸗ kereiprodukte. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde ungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übergegangen.

II. Die Fiima „August Moritz“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

III. Die Firma „Kehr C Siegel“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist er loschen.

IV. Die Firma „Erste Kaisers-⸗ lauterer Dampf affeebrennerei J. Schtling X Cie.“ mit dem Sttze zu statsersiautern ist erloschen.

Kaiserslauteru, 20. Oktober 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kalbe, Snä-nLG. 142014

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 die Firma Wilhelm Schumann in Kalbe a S. und als deren Inhaber der Kausmann Wilhelm Schumann jun. in Kalbe a. S. einge⸗ tragen worden. Die Firma betreibt ein Gurkeneinlegegeschãäftt.

Kalbe a. S., den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtagerlcht.

Karlsruhe, Rack em. 42015 In das Handelsregifter Band 11 O.⸗3. 330 it zur Fima M. Dees in starlsruhe eingettagen: Die Firma und die Prokura des Eugen Des sind erloschen. Karlaruhe, den 20. Okjober 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, AIg än. Handelsregistereintrag. „aver Lederle“,. Firma in Peiting. Protura ist erteilt der Käsefabrikanten« ehefrau Walburga Lederle in Peiting. Kempten, den 20. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

KRirchonm. 42017

In das Handelaregister Abteilung B tn bei der Firma Eenst Jung. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Kirchen (Sieg) (Nr. 20 des Registere) am 12. Oktober 1916 folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftssßhrer Robert Langendorf in Kircherhuütte ih von seinem Amte als Geschäftsführer abberufen worden. Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist nun—⸗ mehr Ingenteur Friedrich Wilhelm Lähr⸗ mann in Düsseldorf.

Kirchen. den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, EK. (142018 Handelsregister des Königl. UAmts⸗ gerichts zu Königsberg i. Br.

Eingetragen ist in Abteilung A am 17. Oktober 1916:

bet Nr. 227 Abramowsky und Fabian —: Dem Oito Nerlich in Königs⸗ berg t. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 18. Oltober 1916 bei Nr. 1955 Gebrũder dochland Ostdeutsche Dauer⸗ wäsche Manufaktur Ver Rose Golz in Königsberg i. Pr. ist Prok ra ertellt.

Am 20. Oktober 1916: Nr. 2281. Otto Timmler. Niederlassungsort: Königs verg i. Br. Inhaber: Tischlermeister Otto Timmler in ,, i. Pr.

Bel Nr. 2281 Otto Timmler —: Die Firma lautet jetzt: Ctto Timmler Nachf. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1916 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafler sind: Architekt Kurt Rautenberg und Werkmelster Fried- rich Jucknat, beide in Königsberg k. Pr. Der Uebergang der im Betrlebe des Ge⸗

(42016

das Mitglied des Auf⸗ chtsrats Senator August Senking hier geinäß 3 2415 Äbs. 2 H.-G. B. für die

haber:

schäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichteiten auf die 8e ff ist aus geschlossen.

Nr. 2282. Ostdeutsche Mustkwaren Industrie Alfred Schöpper. Neieder⸗ lassungsort: stönigsberg i. Vr. In⸗ iber: Kaufmann Alfred Schöpper in Königsberg i. Pr.

cola] ]

Am 13. Oltober 1916 bei Nr. 666 G. Doffmann Dag Yan delggeschäft ist auf die Firma G. Hoff nian G. m. b. H. übergegangen und die Firma deshalb hier gelöscht.

In Abteilung B unter Nr. 311: S. Hojfmann, esellschaft mit beschrãnt ter Haftung. Sitz; Kalgen. Kr. stõni a sherg i. Br. Gesellschaf apertrag vom 2. September 1916, geschlossen bis zum 1. Juli 1925. Stammkapltal: 100 000 A. Gegenstand des Unternehmes: Erwerb und Fortführung des unter der Firma G. Hoff mann in Kalgen betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts, Erwerb und Bewirtschaftung der Grandstücke Kalgen Nr. 3 und Prappeln Nr. 12 und 14. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Hoff⸗ mann aus Heiligenbeil. .

Die Gesellschafter Gustav Hoffmann und Rosette Hoff mann, geh. Siebert, in Kalgen bringen in die Gesellschaft die ihn en gütergemelnschaftlich gehörigen Grund⸗ stücke Kalgen Nr. 3 und Prappeln Nr 12 und 14 und dat. dort unter der Firma G Hoffmann betriehene Geschäft in dem im §z 2 des Vertrages bestlmmtem Umfange für 169 400 Æ ein, wovon 60 900 auf ihre Stammeinlagen von je 30 000 errechnet sind.

Am 14. Oktober 1916 bei Nr. 250 Baustoffgesellschaft für Ostyreusen G m. b. Dv. Anton Meyländer in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

KR önigslutterx. 42019 Im hiesigen Handelsregtster sind die Firmen Medefindt Trost, Königs- utter, und Fritz Dorn, Königslutter, heute gelöscht. Königslutter, den 20. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Kolberg. 1417391

In unser Handelsregister B ist am 4. Oktober 1916 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Kolberger Danmpjschiffs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Kolberg ver- merkt worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1916 aufgelst ist.

Zu Liquidatoren find bestellt:

I) der Kaufmann Reinhold Miescke,

2) der Bankvorsteber Philivp Vlatzer,

3) der Stadtrat Friedrich Tech,

sämtlich zu Kolberg.

Zu Stellvertretern für die Liquidatoren sind bestellt

1) der Müblenbesitzer Hans Wolff,

2) der Kaufmann Hugo Oellrich,

beide zu Kolberg.

Die Liquidatoren zeichnen die Firma wie folgt:

Kolberger Dampfschiffs⸗Aktien Besellschaft in Kolberg in Liquidation. Reinhold Miegcke.

Phillipp Platzer. Friedrlch Tech. ie Stellvertreter der zeichnen die Firma wie folat: Kolberger Dam psschiffs. Attten · Gesellschaft in , z

Hans Wolff. . Hugo Oellrich. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Langenberg, Rheinl. (420201

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute bet der Firma Trier Gronemeyer zu Neviges folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Ingenieur Johannes Brandt in Neviges ht Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Langenberg, den 14. Oktober 1916.

ztönigliches Amtagericht.

Liqu datioren

Lauterbach, Hesgcnm. Betkannt machung Die Firma Wilhelm Dotzert Bierbrauerei in Lauter bach ist er⸗ loschen. Eintrag in das Handelsregister Abt. Aa Nr. 87 ist heute erfolgt. Lauterbach (Bbessen), am tober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Lehne. 420211 Ja daz biesige Handelgregister A ist am 19. Oktober d. J. eingetragen worden: Zu Nr. 35, Ftrma Joh. Müller,

Bederkesa, Firma Hinr. Müller,

zu Nr. 41, Bedertesa, zu Nr 231, Firma Diedrich Hein⸗ sohn, Bederkesan Die Firma sst erloschen, zu Nr. 222, jetziger Inbaber der Firma Andreas Dunker, Bederkesa, int der Kaufmann Wilh. Jung in Bederkesa. Unter Nr. 313 die Firma Paul Höhl⸗ mann, Kreraendrogerie, Lehe, mit dem Niederlassungsorte Lehe und als In⸗= haber der Drogist Paul Höblmann in Lehe. Lehe, den 20. Ottober 1916. Königriches Amtaagericht.

Liebenwerda. (42022

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. SI bei der offenen Handelsgesellschait Leutersitzer Küohlenmwerkt doeft Co in Leuterfitz eingetragen: Die Ge—= sellschaft in aufgelöst. Liquidator ist der , Georg Franz in Wild⸗ grube.

Liebenwerda, den 17. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lieg mitn. 42023 In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen die MWahlstãtter vedensver-⸗

417401

18. Of-

sicherungsanstalt a. G. Wahlstatt“.