1916 / 251 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Gegensland des Unlernehmenz lst der miltel⸗ bare und unmlttelbare Betrleb der Lebeng. versicherung mit und ohne ärztliche Unter⸗ suchung im Sinne des Relchtzgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12 Mai 1901 innerhalb des König⸗ reichs Preußen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor Huge Kramer und dessen Stellvertreter, dem Rechnungzführer Auguft Fritsch, heide zu Were rer Die Wahl. stãtter Lebens versicherungganstalt ist ein Versicherungsde rein auf Gegenseitigkeit. Dle , ist am 9. Februar 1916 sestgestel . Die Erlaubnis zum Geschäͤf is betrieb ist am 28. April 1916 ertellt. Willens. erklärungen des Vorstands müssen die Firma der Anstalt und die Unterschrift des Direktors oder des Stellvertreters tragen. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch einmalige oder wiederkehrende Beträge im voraus. Ist in einem Geschäftsjabre ein ö. notwendig, so ist er zunächst dem Ausaleichun gs fonds, sodann der Sicherbeits.˖ reserve und schließlich der Divpsdenden⸗ reserve der Reihe nach zu entnehmen. Sollten auch diese Mittel nicht ausreichen, so haben alle Mitglieder des letzten Ge—⸗ schästsjahreg, auch die ausgeschiedenen, jur Deckung deg Restes beizutragen. Pie Nach schũsse werden wie die Prämien er. hoben. Ihre Nichtzahlung bat dieselben Kolgen wie die Nichtzahlung der laufenden 6 .

Die Bekanntmachungen der Anstalt 8 im Deutschen Reichsanzeiger zu er=

gen.

Die Organe der Anstalt sind dle Mit— gliederversammlung, der Aufsichtsrat und der Vorstand. Bie Mitgliederversamm= lung beruft der Aufsichts at jäbrlich im Juni durch Bekanntmachung im Deutschen Reicht anzeiger unter Angabe der Tages—« ordnung mit zweiwöchige Frist nach Wahl stait. Sie muß außerdem berufen werden, wenn wenlgstenz 00 Mitglieder die Berufung unter Angabe des Zwecks und der Gründe schriftlich verlangen. Zur Teilnahme sind alle volllährigen männlichen, im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befindlichen Mit⸗ glieder berechtigt, deren Verstcherung niindestent ein Jahr besteht. Der Auf⸗ sichtörat besteht aus 6 bis 9 stimm- berechtigten Mitgliedern der Anstalt, die hon der Mitglied- rversammlung auf 3 Jahre gewählt werden. .

Vie Mitglieder des gegenwärtigen Auf— sicht gratt sind: In spektor Wilhelm Grothum in Wablstatt, Instrumentenbauer Max Sperlich in Liegnitz. Bäckerobermeister Eduard Rauh in Liegnitz, Kaufmann Paul Simon in Wahlstatt, Lehrer Vilhelm Sommerkorn in Wahlstatt, Tischlermelsier Robert Zinke in Wablstatt, Gutsbesitzer Hermann Göbel in Kaudewitz, Rentier Paul Außner in Liegnitz, Kauf— mann August Schlums in Liegnitz.

Der BVorstand besteht aus elner vom Aufsichtsrat gewählten Person und dessen vom Aufsichtsrat eben fall gewählten Stell vertreter.

Königlicheg Amtsgericht Liegnitz, 6. Oktober 1916.

——

Hiqᷓᷓ FTFCaος . Zum Handelsregister A II O. 3. 121 ist heute bei der Firma Siegfeied Guggenhelm in Lörrach eingetragen worden. Der Frau Glisabeih Guggenheim, geh. Jakohi, in Lörrach ist Prokura erteilt Lörrach, den 13. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht.

Lnheck. DVandelsregister. 420265) Am 18. Oktober 1916 sst eingetragen: I) bei der Firma Johannes Möller,

Lübeck: Die Kaufleute Johannes Her⸗ mann Isebara und Max Christian Holler sind in das Geschäsft als persönlich haf tende Gesellschafter einge treten. Die da. durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen.

Dit im bisherigen Geschaäͤfte betrieb be— gründeten Forderungen und Verbindlich kelten gehen nur ab 11. Juli 1916 auf die Gesellschaft über.

Die Prokura des Max Christian Holler

ist erloschen.

2) bei der Firma Soller æ Co, TEnbeck; Der Kaufmann Hans Heinrich Friedrich Quißau ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Lübeck. Dag Amtsgericht. Abt. 2.

Liÿheck. Handelsregister. 42026

Am 19. Oktober 1916 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Badeanstalt, Lüheck: Dr. Küstermann ist durch Tod aus dem Vorstand aus geschleden, An Stelle desselben ist der Rechtsanwalt Emanuel Fehling in Läbeck alg Vorstandtz, mitglied bestellt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck,. Handelsregister. (42027

Am 20. Oktober 1916 ist eingetragen bei der Firma Franz Heinrich in Lübeck: Fritz Rudolf Otto Heinrich jr. und Carl heoder Steen sind als versönlich haftende Gesellschafter in die Firmg eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelke⸗ gesellschaft hat am 8. Oktober 1916 be⸗ gonnen. Die Gesamtprofura des Carl Theodor Steen und des Gustay Nedder⸗ meier ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 310 die Firma Marie Kühn mit dem Niederlassungsorte Piffa⸗ nitzen und als deren Inhaberin die Bäckermelsterfrau Marie Kühn, geb Hensel, in Pissanltzen, dle das Bäckereige werbe be treibt, einderragen worden.

Lyck, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

42024)

Mag deburꝶ. 41743

In dag Handelgregister Abteilung A sind beute folgende Firmen eingetragen:

I)„HSeinrich Rademacher“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Rademacher daselbst, unter Nr,. 2775. Nicht eingettagener Ge⸗ a mr: Agentur und Kommissiong⸗ ge ;

2) „Ernst Rudolph“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rudolph daselbst, unter Nr. 2776. Der Ehefrau Rudolph, Else geb. Klingner, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) „Oswald Thörner Verlag“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Thörner daselbst, unter Nr. 2777.

4 „Sans Herzberg“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Herzberg daselbst, unter Nr. 2778. Dem Max Herzberg in Magdeburg ist Prokura erteilt.

5) „J. Knauel X Wessel in Magde. burg und als deren persönllch haftende Gesellschafter die Kaufleute Johannes KFnauel und Willi Bessel, beide daselbst, unter Nr. 2779. Die offene Handels. gesellschaft hat am 1. Oktober 1915 be—⸗ gonnen. - Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Zigarren und Zigaretten.

Magdeburg, den 19. Oltober 1916.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Main 9æ. 42028 In unser Handelgregister wurde heute bel der offenen Handelegesellschaft in Firma „E. Gickemeyer“ mit dem Sitze in Mainz elngetragen, daß August Frledrlch Franz Westenberger in Mainz⸗Kostheim aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Mainz, den 19. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 142029

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 2065 die Gesellschaft mit keschränkter Haftung in Firma „GC. Eickemeher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz elngetragen worden. Ver Gesell schaftsvertrag ist am 6. September 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schaumwein, insbesondere der Fortbetrieb der zu Mainz seither in offener Handelsgesellschaft von den Herren Karl Emil und Paul Eickemeyer unter der im Jahre 1855 gegründeten Firma C. Eickemeyer“, welche auf die Gesellschaft mitübergeht und in deren Mitübergang die beiden Inhaber ausdrücklich einwilligen, betriebenen Sektfellerel. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betelligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 HMH. Die Stammeinlagen werden dadurch geleistet, daß einbringen: I) die Gesellschafter Karl Emil und Paul Eicke⸗ meyer in Main; je: a. ihre Kaufrestpreie⸗ forderungen in Höhe von 709297 , die ihnen an die Gesellschafter Eugen und Arthur Schönberger in Mainz aus In⸗ bentarverkauf der seitherigen an, C. Eickemever zustehen, b. ihren Anteil an Ausständen mit H8I5, 86 M, die an die Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung ab getreten sind, mit je 2907,93 MFS; 2) dle Gesellschafter Gugen und Arthur Schön⸗ berger in Mainz je: a. ihren Anteil aus dem Inventarverkauf der seitherigen Firma C. Elckemtyer in Höbe von je 32 500 , b) eigene Waren im Werte von je 7600 A. Alle Einlagen der Gesellschafter sind ge— leifset. Weder die Ausstände der Firma C. Eickemeyer noch deren Passiwen werden von der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übernommen.

Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Karl Emil Eickemeyer, Kaufmann, 2) Paul Eickemeyer, Kaufmann, 3) Maximilian Müller, Direktor, alle in Mainz. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten, und zwar stets durch den Geschäftsführer Müller und einen der beiden Geschäftsführer Eicke— meyer. Eine etwaige Bestellung von Pro—⸗ kurlsten kann nur durch die Versammlung der Gesellschafter erfolgen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liqultgfion durch die Geschäftsführer, falls sie nicht durch die Gesellschafterver⸗ sammlung anderen Personen übertragen wird. Die erforderlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger.

Im Handelsregister Abteilung A wurde bel der offenen Handelagesellschaft in Firma: „C. Eickemeyer“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß das Geschäft und das Recht der Firmenfortführung auf die Firma: C. Eickemeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz über⸗ gegangen ist und daß von dem Uebergange die im seithertgen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Außenstände und Verbindlich= keiten ausgeschlossen sind. Mainz, den 20. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. 141744 Zum Handelsregister B Band VO. 3. 38, lrma „Deutsche Zündholzfabriken ktiengesellschaft“ in Rheinau als 8 n mit dem Hauptsitze in

auenburg J. Pommern, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der General- . pom 1. Juli 1916 ist das

Statut wie folgt geändert: a. zu 8 8 Abs. 1 fällt der Zusatz zedoch dürfen sich

unter den Mitgliedern des Aufsichtgrats nicht mehr als zwei Nichtangehörtge des Deutschen Reichs befinden weg, an Stelle des weggefallenen Zusatzes tritt die Be—= stimmung ‚Dle Mitglieder des Aufsichts⸗ rats dürfen nur Angehörige des Deutschen Reiches sein '. b. Ferner 5 8 Abs. 2 dahin, daß der Aussichtsrat außer der festen Vergütung eine Tantieme von 100,0 statt wie bisher 5 vom Rein⸗ gewinn erhält“. Mannheim, 19. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht. 3.1.

Hammnhoi m. 141677

Zum Handelsregister B Band 17 S. 3. 43, Firma „Fettsäure⸗ und Giyeerin⸗ ö Gesellschaft mit beschränkter

aftung“, Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Oktober 1916 wurden in 5 26 Abs. 1 des Gesellschafte vertrags die Worte kein Geschäftganteil, er mag so groß sein wie immer, gibt mehr als siebenzig Stimmen“ gestrichen, sodaß 5 20 Abf. 1 lediglich folgenden Wortlaut „je eintausend Mark Geschäftsanteil gewähren eine Stimme!.

Mannheim,. 20. Oltober 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mitt weidn. 42030

Auf dem die Firma Ferdinand wBester in Mittweida betreffenden Blatte 64 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß dle richtige Schrelbweise des Familiennamens des Inhabers . ist und daß der Marie Elisabeth verehel. Pester, geb. Ulrich, in Mittweida Prokura erteilt worden ist.

Mittweida, am 21. Oktober 1916.

Königliches Amisgericht.

Min m chem. 142031 Bekanntmachung. Handelt register. J. Neu eingetragene Firmen.

Karl Kral C Go. Werlagsanstalt. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Oktober 191tz. Ver lagsanstalt, Columbusstr. 3. Gesellschafter: Farl Kral, Kaufmann, und Josef Kral, Redakteur, beide in München. (Slehe auch unten 1II 3.)

II. Veränderungen bel eingetragenen

Flrmen.

1) SHeßelberger C Herz. Sitz München. Prokura des Artur Leven gelöscht.

2) Ernst . und Verlag. Sltz nuchen. Geänderte Firma: Allgt meine Reklame Anstalt (AHA) Ernst Honig Buchhandlung und Verlag.

3) Schwabingerbraurrei in Munchen Uetiengesellschaft, Sitz München. Pro, kura des Franz Christ gelöscht.

4) Otto Fabel. Sitz München. Otto Fabel als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Fahrikantenswitwe Anna Fabel in München.

5) Bernhard . Laeuterer. Sitz München. Berichtigung zur Bekannt— machung vom 18. Oktober 1916: Der nun⸗ mehrige Inhaber der Firma heißt richtig: Max Bernhard senior (nicht: Bernhard Laeuterer).

III. Löschungen eingetragener Firmen:

I) Ernst Forstner. Sitz München.

2) Wilh. Hilburger. Sitz Mñnchen.

3) Nachrichten⸗Burcau Rarl stral. Sitz München. Firma und Prokura des Josef Kral gelöscht. (Siehe auch oben J.)

4 Simon Mehringer. Sitz Munchen.

München, 21. Oltober 1916.

K. Amtsgericht.

M- Gladbach. (41824

In das Handelsregister A Nr. 1278 ist die Firma Max gOberlünder in M. Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Max Oberländer in Oden kirchen eingetragen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Max Oberländer, Bertha geb. Bergfeld, in Odenkirchen ist Prokura erteilt.

M. Gladbach, den 17. Oktober 1916

Köntgl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 42032 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma „Offene Handelégesellschast Heinrich Hellkamp in Sterkrade“ heute folgendes eingetragen worden: Der Zigarren fabrikant Heinrlch Hehkamp ist verstorben. Der Iigarrenfabrlkant Wilhelm Hellkamp ist ausge schieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist Fräulein Bertha Hellkamp in Sterkeade. Oberhausen, Rhld., den 16. Oktober

1916. Königl. Amtegericht.

Oebisfelde. 142033 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firma Otto Steine. mann in Oebisfelde und als deren In—⸗ haber der Zigarrenfabrikant Otto Stesne⸗ mann in Oebisfelde eingetragen. Oebisfelde, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. 142034 Ins Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Eugen Sorn vormals L. Gammert Nr. 31 des Handelsregisters Abt. A in Hunds—⸗ feld bestehende Handelsgeschäft auf dle verwitwete Kaufmann Selma Horn, geb. Cat per, in Hunde feld übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma forlführt.

Oels, den 15. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Olsenbach, Mnin. 142035 GSekanntmachung.

In unserem Handelsregister A 938 ist die Firma Johann Philipp Klein zu Offenbach a. M. gelöscht worden.

ffendach a. M., den 19. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Mnin. (42036 Bertanntmachung.

In unser Handelsregister wurde eln—⸗ getragen zur Firma Wilhelm Stöhr zu Offenbach a. M. A 573 —: Mit dem 2. d8. Mtg. ist Gustav Stöhr, zu Offenbach a. M., als per⸗ önlich haftender Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis in das Geschäft elngetreten. Seine seitherige Prokura ist damit beendet. Nunmehr offene , . Dem Oberingenleur

udolf Meles zu Offenbach a. M. und dem Kaufmann Georg Warß zu Offenbach a. M. ist Gesamtprokurg erteilt worden.

Offenhach a. M.. den 20. Oktober 1916.

Großherjogliches Amtsgericht.

Osnabrück.. 142037

In das Handelsregister B Nr. 60 ist zur Firma Osnabrücker Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Osnabrück beute eingetragen:

Der Ehefrau Marta Meyer, geborenen Mölling, in Ognabrück ist Prokura erteilt. Osnabrũck, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

ostritꝝ. (42038

Auf Blatt 17 des Handelaregisterg, die offene Handelsgesellschaft in Firma Hein⸗ rich Berger Æ Co. in Ostritz betr., ist heute elngetragen worden:

Ver Gesellschafter Karl Ogwald Sohre ist ausgeschieden. In die Gesellschaft sind elngetreten:

I) Sophie Ulrike Elisabeth vw. Sohre, geb. Bode,

65 der Kaufmann Karl Friedrich Georg ohre,

3) die minderjährige Elisabeih Ruth Sohte,

) die Kaufmannsehefrau Ilse Büttner, geb. Sohre,

sämtlich in Dresden.

Die unter 1, 3, 4 Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

Ostritz, den 18. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. 42039] Betanntmachung. In das Handelzregister wurde heute bei der Firma „Pix u. Cie.“ in Regens burg eingetragen:

erloschen. Regensburg, den 21. Oktober 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Rudolstadt. 42040] Ser anntuachung.

In das Handelstegister Abteslung B Nr. 20 ist heute zur Firma Rudolf Bergmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wad Blankenburg ⸗Thuüringerm. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter ver . sammlung vom 26. Oktober 1916 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages vom 7. Juli / 19. August 1916 dabin abgeändert worden, daß der Geschäftsfübrer Harry Schober in Halle e ) auch allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Rudolstadt, den 21. Oltober 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Spandau. 42041 In unserem Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 1, betreffend die Firma Emil Soyka, Spandau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Stallnupönom. 42042 Im hiesigen Handelsreglster A Nr. 329 ist heute elngetragen die Firma Franz Wenger mit Niederlassung Stallupönen und als Inhaber der Kaufmann Franz Wenger in Stallupönen.

9 den 19. Oktober 1916.

oönigliches Amtsgericht.

Tettnang. (42043) Kgl. n, , . Tettnang.

Im Handelsreglster wurde zu der Firma Zeppelin Wohlfahrt, G. m. b. H. in Friedrichshafen eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Oktober 1916 ist das Stammkapital um 1 500 000 M sonach auf 3 Millionen Mark erhöht worden. Den 18. Oktober 1916.

Amtsrichter (Unterschrift).

Thorm. 42044 In das Handelsregister ist bei der Firma „Unitas Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Thorn eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Valerlan Waszezewski der Dekan Ludwig Rogackl in Thorn zum Ge⸗ schäftsführer gewählt wurde.

Thorn, den 17. Oktober 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Traunstein. 42045 Bekanntmachung. Handelreglster. Offene Handelsgesell⸗ schaft „Hefter Manner“, ö RNosenheim. Mit Beschluß der Gesell. schafter vom 30. September 1916 wurde die Auf n und Liquibation der Gesell. schaft be gie fen: Die beiden Liqui- datoren: Schauer, Alols, Kaufmann, und!

Prokura des Georg Eduard Meier ist

Volger, Josef, Kaufmann, beide in Rosen. heim, vertreien die Gesellschaft gemein. schafilich. Traunstein. den 17. Oktober 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Regtstergericht.

Traunstoim. 42046 ei, , m . Handelsregister. Alleininhaber der Firma „Josepyh Breu“, Sitz: Tiefenbach, isf: Josef Breu, Sägwerkzbesitzer und Holzhändler in Tiefenbach. Trauustein, den 20. Oktober 1916. KR. Amtsgericht Traunstein. Regtstergericht.

Va chn. 142947 In unser Handelsreglster Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Gewerkschaft an er. roda in Bacha a. d. Werra einge tragen worden: a. Der Banlier Willy Hammerstein in Mülheim de,, list durch Tod aus dem Vorstand auggeschleden, an seine Stelle ist der Direklor Glinz n Berlin in den Vorstand gewählt worden. b. 5 3 der Satzung ist, wie folgt, abge⸗˖ ändeit worden: Die Zahl der Gewerk⸗ schafts anteile Kuxe e, ein⸗ tausendachthunderl. Bacha, den 18. Ol⸗ loher 1916. Großheriogl. Amtsgericht.

Marem. 142048 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getan daß die Firma Carl struger n Waren erloschen ist. Waren, den 20. Oktober 1916. Großherjogliches Amtsgerscht.

Vorl, By. Arnsberg. (142049 Die Firma Paul Schicktanskty zu Werl (O- R. A Nr. 60) soll gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber Paul Schlcktansky bejw. dessen er n fel tr werden hiervon benachrichtigt. Frist zur Geltendmachung eines Wlderspruchs drei Monate. Werl, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Wen ol. 42050 In unser Handelgregister Abt. A unter Nr. 407 die Firma Jean Schlarpy zu Wesel und alg deren Inhaber Jan Schlarpp, Inhaber des Hotels Kalserhof

zu Wesel, eingetragen worden. Wesel, den 17. Oktober 1916. Amtsgericht.

Wolk ensteim. 142051 Auf Blatt 157 dez hiesigen Handels-

registers ist heute die Firma Karl Gläser

in Drebach und als ihr Inhaher der

Vlehhändler Karl Hermann Gläser in

Drebach eingetragen worden.

,, Geschästezweig: Handel mit e

Wolłenstein, am 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

nmerlin. 141932 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 643 Allgemeiner Credit Verein, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlsn: Ignatz Rüdiger ist aus dem Vorstande aue geschleden. Die Vert etungg befugnis des Karl Poenicke ist erloschen. Berlin, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

or desholm. (41933 In das Genossenschaftsregister ist be

dem Landwirtschaftlichen Fonsum.

verein e. G. m. u. SH. in Gr. Flinthet (Nr. 2 des Regifters) heute eingetragen:

a. An die Stelle des Statuts vom 12. November 1889 ist die Satzung vom 30. Mat 1916 getreten.

Die neue Firma lautet: landmirt⸗ schaftlicher Bezugsvrrein ein getra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmligliedern, im land⸗ wirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstetn (Kieh. C. Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder geschleht, indem die Zeichnenden dem Namen der Genossenschaft ihre Nament⸗ unterschrift beifügen. Bordesholm, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Rruchhangenm, Hr. Moyn. 14191] In unser Genossenschaftsregister ist bei der EGlektrizitätsgenofsenschaft Uffing⸗ hausen e. G. m. u. S. in Afsing⸗ hausen eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandamitgliedeg Diedrich Wlechmann der Hofbesitzer Friedrich Kohröde in Affinghausen in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Bruchhausen, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerscht.

1

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck det Norbdeuischen Buchbrnckerei und. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmst tate 3a,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 84.)

M 251.

MVer Inhalt dleser Beilage, in wescher die Bekanntmachun en aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ u

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Stagtsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24. Oftoher

2

1918.

nd Musterredistern, der Urhcherrechtgeintraggrolle, über Waremeichen.

Patente, Gebralchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 21h)

Vat Zentral ⸗Handelsregister 6j das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selhstabholer auch durch die Königliche Eppeditlon des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Pamziꝶ. (41935

Hes dom. (41936 Auf Blaltbh des Genossenschaftsregisteis, belr. die Genossenschaft Schloßbrauere Niederpoyritz, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederpoyritz, ist heute eingetragen worden, daß der Ditzrichter Friedrich Glemeng Jeremlaz in Niederpoyritz zum Stellvertreter des behinderten Vorstandß— mlfgltedg Adolf Roesler beste llt worden ist. HPresden, am 21. Oktober 1916.

HiIbinx. 141937

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 dle Genossenschaft in Firma „Mrbeitsgemeinschaft im Schuh⸗ macher⸗Gewerbe, eingetragene Ge- nunssenschaft mit hbeschränkter Haft npflicht“ mit dem Sltze in Elbing ein getragen.

Das Statut datiert vom 9. Oktober 1916.

Der Gegenstand des Unternehmens ist ie Uebernabme und Ausführung von gemeinschaftlichen Lieferungen sowie der gemeinschaflliche Ein! und Verkauf von Leder⸗ und Schuh macherbedarfartikeln.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch das West⸗ preußtsche Gewerksblatt. Geht dieses Blat ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben un— möglich, so tritt an seine Sielle der Deutsche Reichganzeiger bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes.

Willenseiklärungen des Vorstandes er— folgen durch jwei Mitglieder.

Dle Mitglteder des Vorstandes sind: Gustap Siebert in Eibing, Robert Radi ke in Elbing, Friedrich Eichler in Elhing. Die Einsicht der Liste der Genoen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

Elbing, den 14. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Esslingen. 41928 K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Genossenschafisregister wurde heute bel der „Ersten Chlinger Heim— stůtten genossenschaft Neckarhalde, e. G. m. Bb. H. in Eßlingen“ elngetragen: Als weiteres Vorstandsmitglied wurde he— stellt: Ernst Wanner, Prokurist in Eß— liggen.

Ven 19. Oktober 1916.

Sip, Amtsrichter Dürr.

Fürth, Bayern. (41939

Genossenschaftsregisterelntrag.

„Darlehr uskassenverein Kauben⸗ heim, eingetragene Genossenschaft uit unbeschränkter Hafipflicht.“ Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1916 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandt— mitglieds Jakob Röthlingshöfer Leonhard . Kaubenheim in den Voistand ge— wählt.

Fürth, den 21. Oktober 1916.

K. Amtsgericht als Reglstergericht.

¶M lg en kirchen. 41940 In unser Genossenschafisregister ist heute bel der unter Nr. 104 eingetragenen Ge— nossenschaft „Lebenemtitel Groß ⸗Ein kaufe verein Gelsenkirchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit he- schränkter Haftpflicht in Gelsen⸗ kirchen“ solgendes elngettagen worden; An Stelle des aus dem Vorstand aug— geschiedenen Kolonialwarenbhändlers G. Dickertmann lst der Kolonialwarenhändler Fritz Finnemann zu Gelsenkirchen in den Voistand gewählt worden. Gelsenkirchen, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Grabow, Mock p. 41941 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Unter Nr. 20: Prefahler Spar und Darlehus⸗ kassenver eln, eingetragene Gꝛnossen schaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Dresahl. Gegenstand dez Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und deg Grwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dteses Zwecks geesgneten Maßnahmen, inabesondere

wirischaftllchen Betriebsmitteln und günstiger Abfatz der Wirtschaftgerzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus: Friedrich Burmelster, Schulze, als Vorsteher, Karl Hacker, Erbpächter, als Vertreter des Vor⸗ steherg, H. Wächter, Schuhmacher, sämt lich in Drefahl.

Satzung pom 10. September 1916.

Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben mindestens von drei Vorstandsmitaliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß.

Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklaͤrungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandgmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen durch den Vorfteher zu unterzeichnen und im land- wirtschaftlichen Genossenschaftsblaite zu Neuwied zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäͤfts⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Grabow. den 14. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

a5 nam, Senles. 419412

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr.? Kaiserswaldauer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, Kaiserswaldau, nachstehendes eingetragen worden:

Der Ritterautsbesitzer Walter Schubert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Heinrich Neumann geneten.

Haynau, den 27. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Haynan, Schles. 41943

In unserem Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 17, Molkerei Kaisers⸗ waldau, e. G. m. u. H. Kaisers⸗ waldau, folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Edmund Humbsch ist aus dem Voistande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutzbesitzer Robert Schröder getreten.

Haynau. den 27. September 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Johannisburg, Osthpr. 41944 In unser Genossenschafttzregister ist heute belt Nr. 4 Gehsener Darlehns« kassenvereln, eingetragene Genofssen⸗ schaft nit unbeschränkter Hastpflicht in Gehsen eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Wlrts Emil Pissowotzki aus Wollisko der Köntgliche Förster Otto Schmidt aus Baerenbruch gewählt ist. Johannisburg, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. 41945 Genoffenschaftsregister des Ftönigl. Amtsgerichts zu Königsberg Br. Eingetragen ist am 17. Oltober 1916 bet Nr. 66 Warger Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Reinhold Blumenthal und Paul Albinus sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gutsbesitzer Anton Engelbrecht in Barrücken und Besitzer Franz Scharfschwerdt in Bärwalde sind in den Vorstand gewählt. Dags Vorstandamitglied Kantor Richard Paul in Wargen ist Vereinevorsteher, das Vorstandsmitglled Gutaäbesitzer Hermann Delster in Serappen Stellvertreter des Vereins vorstehers.

lc notoschim. [40409

In unser Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen. schaft: „Deutsche Grunderwerbs. und Eredltbank, eingetragene Gen ossen⸗ ichaft mit beschränkter Haftung zu Krotoschin“ heute eingetragen worden:

Eduard Langner ist aus dem Vorfslande ausgeschleden und der Rentner Ulrich Friede aus Krötoschin zum Vorstands—« mitaliede gewählt worden.

srotoschin, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amisgerscht.

Labog. 41947

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 eingetragen die Elektrizi—⸗ tätõs · und Maschinengenossenschaft Schwerin i. Pom. eingetragene Ge uossenschaft init beschränkter Haft ˖ vflicht in Schwerin i. Bom. Gegen stand des Unternehmens ist die Be— nutzung und Verteilung von eleftrischer Energle und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und. Geräten. Hastsumme für jeden Geschäftsanteil: 190 16. Höchste Zahl der Geschäftganteile für jedes Mitglied: 1090 Der Vorstand besteht auß. Wilbelm Gobde, Gemeinde⸗ vorstrher, Robert Wegner, Mühlenhesitzer,

Schwerin i. Pom. Die Satzung ist am

14. September 1916 errichtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwe Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichganzeiger. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Okiober bis 30. September. Die Willenserklärung und Zeichnung sür die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Labes, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. Genossenschaftsregister.

Am 21. Oktober 1916 ist eingetragen die Fitma Kreditbank Lübeck, elngetragene Genossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht. Lübeck. .

Geagenstand des Unternehmers: Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be—⸗ schaffung der im Gewerbe und in der Wirischaft der Mitglieder nötigen Geld— mittel. Die Haftsumme der Genossen beirägt A6 1000. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile ist drei.

Vorstand: Bruhns, Paul, in Facken⸗ burg, Spahrmann, Johannes, Buchhalter, Lübeck, Potlltz, Johann Carl Heinrich, Kaufmann in Lübeck. Zur Abgabe von Willenserklärungen für die Genossenschaft ist die Mitwirkung von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern erforderlich. Die Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift hinzufügen. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im TLäbecker General⸗Anjeiger. Das Statut der Genossenschaft ist vom 5. No- vember 1899, abgeändert durch General⸗ versammlunasbeschlüsse vom 22. April 1908, 23. Ottober 1912 und 10. August 1916.

Die Liste der Genossen kann während der Dienftstunden des Gerlchts von jeder— mann eingeseben werden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Marxę rTabom an. 41950 Bel der Kartoffe ltrocknungs genossen⸗ schaft Mieruusken, e. G. m. b. SH. in Vtieruns ken Nr. 17 des Genofsen⸗ schaftgregistez ist am 12. September 19gltz eing'tragen worden, daß die Haft⸗ summe auf 260 M erhöht ist. Marggrabowa, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtagerscht.

Veusta dt, O. S. 141948 In dem Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗ und Sparverein zu Zülz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Stadtkämmerer Paul Fleischer ist aus dem Vorstand geschieden. Neugewählt in den Vorstand ist der Kauf— mann Robert Wreisk in Zülz. Amts gericht Neustadt O. S., 17. 10. 1916.

Nenstadt, Westpr. (419491

In unser Genossenschaftzrealster ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft „Arbeits⸗ gemeinschaft im Schuhmachergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be schrünkter Haftyflicht in Neustadt“ mlt dem Sitze in Neustadt, Westpr. eingetragen. Das Statut ist am 25. Sep- tember 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Schuhmacherarbeiten Vorstandsmitglieder sind die Schuhmach r meister Gustab Moese und Heinrich Schul und Rendant Gregor Schußtz, sämtlich in Neustadt, Westpr.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Fitemg der Ge— nossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern, duich das Westyreußische Ge⸗ werbtblast. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch jw el Mitglieder desselben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet. .

Neusladt, Wesspr., den 17. Oktober

1916. Königliches Amtsgericht.

Riedl img om. 419517 Königliches Amtsgericht Riedlingen.

Im Genossenschafisregister wurde heute bel dem Darlehenskassenverein Betzen⸗ weller, eingetragene Genofsenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, einge⸗

tragen: ; . In der Generalversammlung. vom

[141916

vortellhafte Beschaffung von Geld und

Albert Griep, Bauer, sämtlich zu

12. März 1916 wurde an Stelle des ge⸗

storbenen Vorstandsmitgliedz Franz Josef

Das Zentral⸗Handelgzregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2B S EO 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 .

Dangel zum Vorstandgsmitglied gewählt: Alois Kniele in Betzenweiler. Den 19. Okto er 1916

Landgerlchtsrat Straub.

HRossla, Hdaræx. 41301] In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wickerode und Umgegend, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschränkter Hafthflicht“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗

tember 1916 aufgelöst.

Vquidatoren sind: Rittergutsbesitzer Hermann Gebauer, Wickerode, Kantor Emil Suffa, Dittichenrode, und Landwirt Friedrich Rothe in Wickerode. Zur Zeich⸗ nung und für Willenserklärungen für die Genossenschaft genügt Unterschrift bezw. Erklärung von 2 Liquidatoren.

Rola. den 30. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

t otonburz, Hzanm. 41952

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großsottrum heute folgendes eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Rentner Jo— hannes Behrens in Großsottrum ist der Halbbzfner Franz Warncke in Großsottrum zum Vorstandsmitglied gewäblt.

Rotenburg i. Hann., 18. Oltober 1916.

Königliches Amtagericht. Sickingen. 419653

In das Genossenschaftsregister O. 3. 21, die Milchgenossenschaft Nolliugen, e. G. m. b. H, in Nollingen betr, wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16 Mai 1915 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, Landwirts Ludwig Merkt in Nolllngen, Hermann Brugger, Landwirt in Nollingen, in den Vorstand gewählt worden.

Säd ingen, 19. Oktober 1916.

Großh. Amtsgericht. Schwei nfgtuxt. Bekanntmachung.

Creditverein Eichfeld. eingetrs Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Diese Genossenschaft mit dem Sitze in Eichfeld hat sich aufgelöst. Liquidatoren wurden bestellt: & Prappacher, Bauer, und Martin Seubelt, Lehrer, beide in Gichfeld.

Dar lehenskafsen verein Volkach, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht: In der General- versammlung vom 1. Oktober 1916 wurde an Stelle des Josef Erbig J. der bis⸗ herige Beisitzer Pankraz Dumbzky, Prlva— lier in Volkach, ala Vorsteherstell vertreter und an dessen Stelle der Oekonom ,, Lachner in Volkach als Beisitzer gewählt.

Darlehenskassenverein Mönchstock⸗˖ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschranlter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 24. September 1916 wurde neu⸗ bezw. wiedergewählt: Gottfried Jobanni als Vorsteher, Lorenz Lenhardt als Vorsteheistellvertreter, Josef Nüßlein, Ludwig Horn und Eustach Zinser als Beisitzer, saͤmtlich Oekonomen in Mönchstockheim.

Darlehenskafsenverein Wustviel, eingetragene Genossenschaft mit un ; beschräntkter Haftpflicht! In der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Febtluar 1916 wurde an Stelle dez Andreas Simon der Bauer Josef Marschall in Wustviel alz Beisitzer gewählt.

Baug enossenschaft von Angehörigen der Kgl. Bayer. Verkehrsanstalten in Schweinfurt, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschrünkter Haft ˖ pflicht: In der Aufsichtsratssitzung vom 8. Oktober 1916 wurde für den zum Heeresdleaste eingezogenen zwelten Vor— stand Rudolf Herrligkoffer für die Dauer dessen Behinderung der Zugfübrer Franz Arbegast in Schweinfurt zu dessen Stell⸗ vertreter gewäblt.

Schmeinfurt, den 21. Oktober 1916.

K. Amtsgericht Regkstergericht.

Sieg en. (41955

Bet der Baugenossenschaft Sieger⸗ land e. G. m. b. SH. in Siegen Nr. 32 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen worden: ö

Der Guchdruckerelbesitzer Hermann Lischke ist aus dem Vorstand ausgescteden. Fabrikant Gustay Kottmann in Slegen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Lraunstein. 41956 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde beute beim „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Selfendorf e. G. m. u. S.“ mit dem Sitze in Helfendorf: Für Joh. Gaßner wurde Josef Esterl, Dekonom in Heimatshofen, in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 15. Oktober 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Reglstergerlcht.

Traunstein. 41957 Bekanntmachung. Im dieggerichtlichen Genossenschafte⸗ register wurde heute eingetragen „Werk⸗ genossenschaft für das Schneider gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mühldorf. Das Statut ist am 24. September 1916 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ same Uebernahme von Arbelten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Der Geschäfi⸗ betrieb kann auch auf Personen ausge⸗ dehnt werden, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, wenn sie die Vorautz setzungen zum Beitritt nicht erfüllen können. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Mühldorfer ⸗Tag⸗ blatt, und für den Fall, daß die Ver—⸗ öffentlichung in diesem Blatte u,, werden sollte, im Mühldorfer⸗Anzelger, und jwar unter der Firma der Genossen⸗ schaft, die von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein muß. Der Voistand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich, die Zeichnung geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrtft hinzufügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil zu je 100 M beträgt eln. hundert Mark 100 S6 , die höchste Zahl der Geschäftganteile eines Genossen ist zehn. Vorstandsmitglieder: Martin Bruck⸗ meler und Alois Stöckerl, beide Schneider meister in Mühldorf. Während der Diensislunden des Gerichts ist die Ein⸗ sicht der Genossenliste jedem gestattet. Traunstein, den 20. Oktober 1916. K. Amtsgericht Traunsteln. Registergericht.

Traunstein. 41958 Betanntmachung. Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde heute beim Darlehenekafsen⸗ verein Heiligkreuz e. G. m. u. S., Sitz: Heiligkreuz: Als Vertr. der abwes. Vorstandsmitglieder Hofstetter und Lechner wurden gewählt und zwar Johan Grafet- stetter in Holzen für Hofstetter; Benno Friedrich in Gumpertsham für Lechner. Traun stein, den 21. Oktober 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Warim,. Heck Ib. 141546

In das Genossenschafteregister ist heute eingetragen:

Spar. und Darlehnskassen ˖ Verein für Warin und Umgegend; Einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Warin. Das Statut datiert vom 2. September 1916.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Gin richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

I) der gemeinschaftliche Bejug von Wirtschaftabe dür fnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Grjeugnisse des landwirtschaftlichen Be= triels und des ländlichen Gewerbe fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mlelweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Mitglteder des Vorstands sind:

I) Schulje Jobann Schwank in Mank—

moos (Vorsteher),

2) Lehrer Friedrich Marin in Mankmoot

Stell vertreter des Vorste here), 3) Erbpächter Friedrich Finck in Büschow (Seisitzer).

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Der Vorstand bat durch seine drei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kundzu⸗ geben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstandz ihre Namenzunterschrist beifügen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender jabrte jusammen. Daz eiste Geschäfte. jahr beginnt mit der gerichtlichen Gin

Slengen, den 14. Vktober 1816.

Königliches Amtsgericht.

tragung der Genbssenschast und endigt mit dem Schlusse des Jahres 1916.