1916 / 251 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ginsicht der Liste der G während der Dienststunden des gen; ist idem gestattet.

Warin, den 9. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtegericht.

. Konkurse,

KRerlin. (419031

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Mitolgjezat in Berlin, Se⸗ bastlanstr. Z6, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkurs berfahren eröffnet. (84. N. 84/1916 a.) Verwalter: Kauf⸗ mann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist jur Anmeldung der Ronkurg⸗ forderungen bis 20. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung am 17. No⸗ vember 1916, Vormittags KEH Uhr. Prü fungstermin am 7. Januar 19LT. Vornttttags EH Ehr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 1314. III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener m. mit Anzeigepflicht bis 16. November

Berlin, den 20. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichta Berlin-Mitte. Abtellung 84.

K esigheim. 41908 Ueber das Vermögen der Beleuchtungs- anstalt Ilsfeld e. G. m. b. H. in Liquidatign in Ilsfeld ist heute Nach= mittag 4 Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkurgverwalter Gertchtsnofar Wolff in Lauffen a. N. ernannt worden. An, meldefrist bis 9. November 1916, erste Gläubigerhersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den LG. Novenber L9IG, Nachmittags 4 Uhr. Besigheim, den 20. Oktober 1916. K. Württemb. Amtegericht. Gerichtsschreiber Klein.

Mmrem em. 142052

Ueber das Vermögen des Instru⸗ mentenmachers Elimar Schröder, große Johannisstraße 2 hierselbst wohn⸗ haft, ist heute der Konkurs eroͤffnet. Verwalter: Rechtganwalt Relchard in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1916 einschließlich. Anmeldefrist big zum 30. November 1916 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. November E96, Vormittags EHE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Dezember BIG. Vormittags KEH Uhr, im Gerichtsbause bierselbft, L Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 21. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtggerichtz:

Fürhölter, Obersekretär.

Nakel, Netze. [419171 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Alfred von Pamlomsti in Nakel ist am 21. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Oskar Bauer in Nakel. Anmeldesrist: bis 25. November 1916. Erste Gläubigerversammlung am 20. November E916, Mittags EZ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1916, Mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist biz 25. November 1916. Nakel, den 21. Oktober 1916. Königlichen Amtagericht.

Vengalga, Spremberg. 41915 Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1916 verstorbenen Kaufmanns Emil Richard Jahn in Neusalza wird heute, am 20. Oltober 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkurs verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze hter. Anmeldefrist bis zum 9. November 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am HZ. November 1918, Vor⸗ mittags L190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9g. November 1916. Neusalza, den 20. Oktober 1916.

KNengalza, Spremberg. [141916 Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe Adelheid Hulda Jahn, geb. Diekmann, in Neusalza wird heute, am 20. Oktober 1916, Nachmittags 6,30, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurt= verwalter: Herr Lokalrichter Ulbricht, hier. Anmeldefrist bis zum 9. November 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am E7. November 1916, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 9. November 1916. Neusalza, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Wolinheim. 1419221 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Geschäftsführers Adam Förster V. in Leutershausen ist heute, am 19. Ok— tober 1916, Nachmittags He Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet worden. Rechtg⸗ anwalt Dr. Pfälzer in Weinheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 13. November 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ moch, den 22. November E916, WBormittags L Uhr. Offener Arrest und Anjeigefrist: 13. November 1916. Weinheim, den 19 Oktober 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

An gsburg. 41991

Dag K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurgver⸗ fahren Über den Nachlaß der Movistin Therese Heindl in Augsburg nach Abhaltung des Schlußterming und voll⸗

jogener Schlußverteilung alt beendet auf⸗ gehoben. Augsburg, den 20. Oktober 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.

ECerleburg. 41906 Dag Konkurgverfahren über das Ver—⸗ mögen des Fabrikanten Christtan Herling in Schwarzenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermiag hierdurch aufgehoben. Berleburg, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Herlim. 41905

In dem Konkurgverfabren über den Nachlaß der am 21. April 1908 in Berlin, Moritz straße 9, verstorbenen Frau Klara non geisenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den EO. November E96, Vormittags EE Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 13. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 84.

Kerim. 419041 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Adolf Lev sohn in Berlin, Alexandrinenstr. 137, Privatwohnung Berlin. Schöneberg, Bar⸗ barossastraße 26, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ terming aufgehoben worden.

Verlin, den 17. Oktober 1916.

Der Gerichtaschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

merlin. 41902

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der K‚iommanditgesellschaft Wil⸗ helm Schürhoff in Berlin, Chaussee— straße 27, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters sowie zur An—⸗ hötung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschufses der Schlußtermin auf den 31. Oktober I19REG, Vormittags ROG Uhr, vor dem Königlichen Amts, gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 19. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts Berlin. Mitte. Abtellung 154.

H erkin-Schöneborg. 41462

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß der am 27. Oktober 1915 verstorbenen Witwe Anna Bohlan, geborene Ollen⸗ roth, zuletzt in Berlin ⸗Steglitz. Mommsenstraße 63 wohnhaft gewesen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Berlin Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.

Abteilung 9.

Hitbhnurg. 41907

In der Konkurgsache über das Vermögen der Händlerin Witwe Jakob Lauter⸗ borm zu Syeicher wird der bieherige Konkursverwalter Rechtganwalt Bender auf seinen und des Gläubigerausschusses Antrag aus seinem Amte entlassen und an dessen Stelle der Prozeßagent Stucker zu Bltburg zum Konkursoerwalter ernannt. Gläubigerversammlung zur Entscheidung über die Beibehaltung dieses Konkursver⸗ walters event. Wahl eines neuen am 24. November E916. Vormittags EE Uhr, an Gerichtsstelle.

Bitburg. den 19. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eraunsberg, Ostpr. 42107

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Moltereibefitzers Alexander Kuhn aus Gr. Rautenberg soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts Braunzberg die Schlußverteilung statt— finden. Zu berücksichtigen sind 189,0 ½ς beyorrechtigte Forderungen und 45 975,75 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt 303,94 S.

Dag Vereichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts— schreiberei des hiesigen Kgl. Amts⸗ gerichts, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht niedergelegt worden.

Braunsberg, den 18. Oktober 1916.

Der Konkursverwalter: Franz Roestel.

romberg. [41909

Das Konkursverfahren über dag er⸗ mögen des Stellmachermeisters Josef Modlibowski in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1916 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Bromberg, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschan. 141911

In dem Konkurtzverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Fried rich Schneider, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Schneider in Crimmitschau ist infolge eineg yon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den I5. Nonember 1516, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Crimmitschau anberaumt worden. Der Vergleichgvorschlag und die Erklärung des Gläubtgerausschusses sind

auf der Gerichtsschreiberek des Konkurg⸗

ae lte zur Einsicht der Beteiliglen nieders gelegt. Crimmitschau, den 17. Oktober 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Doberan, Meck Ip. 392311 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Paul Friedrich Rosenkraunz zu Brunshanpten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Doberan, den 3. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Dros den. 141927 Da Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Alfred Konrad Martin in Dresden A., Pfotenhauerstr. 30, der daselbst den Handel mit Zigarren und allen ein . schlagenden Artikeln betreibt, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 13. Sept. 1916 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 15. Sept. 1916 bestaͤtigt worden ist. Dresden, den 20. Oktober 1916. Rönigliches Amtsgericht. Abt. II.

Fürth, Wayerm. 141910 Das K. Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß vom 20. Oktober 1916 das Kon⸗ kursperfahren über das Vermögen des KWaufmauns Martin Rosenbaum, Inhaber eines Herrenkleidergeschäfts in Zirndorf nach Abhaltung des Schluß— termins als durch Schlußvertellung beendigt aufgehoben. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Garmisch. (41960

Das K. Amtsgericht Garmisch hat mit Beschluß vom 19. Oktober 1916 dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Wierdepotverwalters Otto Rosen⸗ hauer in Garmisch nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Garmisch, den 21. Oktober 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

Hildesheim. 41165)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Leffmann J. Neu⸗ berg in Sarstedt und A. Sternberg in Lüthorst wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ geboben.

Hildesheim, den 11. Oktober 1916.

Königliches Amtagericht. J.

Kempen, KEBy. Posen. (41912

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leon Linetty in Kempen i. P. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder dez Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. November 1916, Vormittage 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Kempen i. P., den 20. Oktober 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Marburg, Bz. Cassel. 419131 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Dezember 1915 verstorbenen Gastwirts Carl Wahl von Marburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Marburg, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtegericht.

Marienburg, Westpr. 41473

Dat Konkursverfahren über das Ver— mögen des Molkereibesitzers Feitz Graber in Cronsnest wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und AUb— nahme der Schlußrechnung hierdurch auf⸗ gehoben.

Marienburg, den 17. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Vehoi m. 41914

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schützenbruderschaft zu Neheim ist infolge eines von dem Gemenn⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den . November 1916, Bormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amkgz⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Der Ver—⸗ gleichsborschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses und Konkursver⸗. walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neheim, den 18. Oktober 1916.

Königliches Amtagericht.

Nen k öllm. 141168

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1914 ver⸗ storbenen Kaufmanns und Inhabers eines Steinsetzgeschästs Paul Lucas ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LH. November EI G, Vor⸗ mittag RHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlinerstr. 65 69, Ecke Schönsteotstr, Zimmer 46, 1 Tr., bestimmt.

Neulölln, den 18. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Oderherg, Mar. 141170

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tuk, G. m. b. H. Trockenbau und Kunftsteinwerke) in Niederfinow ist zur Prüfung der nach

träalich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. November 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Könlglichen Amts⸗ gerichte zu Oderberg i. M. anberaumt. Oberberg i. M., den 17. Oktober 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oderberg, Mark. (41169

In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen des Ziegeleibesttzers Wil helm Texdorf in Niederfinom ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. No⸗ vember 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Oder— berg i. M. anberaumt.

Oderberg i. M., den 23. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rennerod. 41926 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Karl Thiel und Emma geb. Mäuler, zu⸗ letzt in Westerburg wohnhaft gewesen, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den Lg. No⸗ vember 1816, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Rennerod, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ift auf der Ge⸗ richtzschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rennerod, den 17. Oktober 1916. Dezius, Gerichtsschrelber deg Königlichen Amtsgerichts.

Schnei demün. (41920

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Eduard Joachim zu Schneidemühl ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Schneidemühl, den 16. Oktober 1916.

Der Gerlchtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Soldan, Ostpr. 41918 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Meyer Guoch in Narzym wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soldau, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Spam d an. 141919

Das Konkursherfahren über den Nachlaß der Eheleute Louis Wagner und Frau Lina geb. Schön wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 14. Oktober 1916.

Königliches Amtsaericht.

Wald- Michelbach. (41923

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts und Holztohlen- händlers Johann Galle zu Unter Schönmattenwag wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Wald ⸗Michelbach, den 14. Oktober

1916. Großh. Amtsgericht.

Winsen, Lune. (41172

In dem Konkursverfahren des Kauf— manns Hugo Siegmund, in Firma Op. W. Riedel Nachflg. zu Winsen a. L. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EGO. November 1916, Vormittags EO Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in Winsen a. Luhe anberaumt.

Winsen a. L., den 19. Oktober 1916

Witzenhausen. 141921 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Wilhelm Funke von Unter rieden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2H. November EI6, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Witzenhausen, den 16. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.

TZeulenroda. 141924 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Baul Herrmann in Zeulenroda, alleinigen Inhabers der Firma Paul Herrmann daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 14. November E918, Vormittags EROz Uhr, vor dem Fürstlichen Amts- gericht Zeulenroda bestimmt Die Schluß⸗ rechnung liegt in der hiesigen Gerschts⸗ schrelberei zur Einsichtnahme aus. Zeulenroda, den 19. Oktober 1916. Dag Fürstliche Amtsgericht. Schul ze.

Zwick an, Sachscom. (41925 Dat Konkursverfahren über den Nachlaß des Glasschleifers Franz Josef Kurt Titze, weiland in Zwickau, Inhahers der nicht eingetragenen Firma Zwickauer Spiegeifabrik und Glas⸗ schleiferei von Kurt Titze ebenda, wird gemäß § 204 Konkurgordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahren ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist. Zwickau, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 1c. Belanntmachungen

der Eisenbahnen.

42111 Am 1. Nobember 1916 treten in Kraft:

1) Zum Deutschen Eisenbahngütertarif, Teil 1 Abteilung A, vom 1. Januar 1912 der Nachtrag X, 2) zum Deutschen Eilen⸗ bahngütertarif, Teil L Abteilung B; vom L. Mat 1916 der Nachtrag II, 3) zum Deutschen Elsenbahnpersonen⸗ und Gepäck⸗ tarif, Teil J. vom 1. Mai 1916 der Nachtrag II. Die Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Aus. führungsbestimmungen und der Anlage C zur Eifenbahnverkehrsordnung, der Allge- meinen Tarifvorschristen nebst Güter⸗ klassifikation und des Nebengebührentarktfs. Gleichzeitig wird zum Deutschen Eisen⸗ bahngütertarif, Teil 1B, nebst Erläute⸗ rungen und Entscheidungen sowie einem augführlichen Sachverzeichnis vom 1. Mar 1916 der Nachtrag II ausgegeben, der neben dem vollstäͤndigen Wortlaut des Nachtrags unter 2 unverbindliche Erläute⸗ rungen enthält. Druckabzüge der Nach⸗ träge können vom 28. Oktober 1915 an zum Preise von 5H z für das Stück von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von dem Auskunftsbureau (Bahn⸗ hof Alexanderplatz) bezogen werden. Berlin, den 19. Oktober 1916. Königliche Eisenbahndiretttar, namens der beteiligten Verwaltungen.

42108 / Alg Fortsetzung der Tellstrecke Mo⸗ gilno=Blütenau der Nebenbahn Mogilno⸗ Orchheim wird am 23. Oktober 1916 die 2,3) kim lange Teilstrecke Blütenau Gembitz mit dem Bahnhof IV. Kiasse Gembltz für den Güter⸗ und Tierverkehr eröffnet werden. Die Verladung von Fahrzeugen sowie bon lebenden Tieren in mehrbödige Wagen ist ausgeschlossen. Auch für die neue Tellstrecke haben Gültigkeit die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November 1904 und dle Eisen⸗ bahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1908. Die Station Gembltz ist in den Staats⸗ und Privatbabn⸗Güter⸗ und Tier⸗ verkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienssstellen Auskunft. Bromberg, den 18. Oktober 1916. Königliche Eisenbahndireltton.

(42112 r. w * * * 2 verkehr zwischen Milttäreisenbahnen des östlichen Kriegsschauplatzes und deutschea Eisenbahnen. Im Ausnahmetarif für Holz sind folgende Berichtigungen vor⸗ zunehmen: Seite 17. Die Station Beuthen (Oberschles.) ob. Bf. ist zur Kenn⸗ zeichnung als Grubenholzempfangestation zu unterstreichen und mit dem Zeichen zu versehen. Am Fuß der Seite ist die Anmerkung aufzunehmen: ) Die Ent⸗ fernungen und Frachtsätze gelten nicht für folgendes Grubenholz: Rundholz von mehr als 20 bis 30 em Zopfstärke (am dünnen Ende ohne Rinde gemessen) und bis zu ö m Länge. Seite 23 und 24. Bei Gossentin und Hammermühle ist in Spalte 2 die Bezeichnung Kbg in D zu andern. Seite 36. Die Station Zaborze ist zur Kennzeichnung als Gruben bolzempfangsstation zu unterstreichen. Güterverkehr zwischen den deutschen Militäreisenbahnen des östlichen Kriegs⸗ schauplatzes und deutschen Eisenbahnen. Der Holztarif vom 15. September 1916 wird dahin berichtigt, daß die Frachtsätze nach Station Beuthen (Oberschles.) ob. Bf. auch für Grubenholz bis zu 20 em Stärke und 7 im Länge, nach Station Zaborze auch für Grubenholz, wie unter 2 des Warenverzeichnisses genannt, gelten. Außer⸗ dem wird die Verwaltungsbezeichnung bei 2 deutschen Stationen berstchtigt. Bromberg, den 20. Oktober 1916. gönigliche Cisenbahndirektios, als geschäftsführen de Verwaltung. (8. H. 301 / 16.)

Tfv. 66. Güter⸗ den deutschen

(42110

Preustisch ⸗Hessisch⸗Sächstsch⸗ Süd⸗ westdeutscher Expreßgutverkehr. Zum Tarif für diesen Verkehr vom 1. Juli 1909 wiud mit Gültigkeit vom 1. No⸗ vember d. Is. der Nachtrag L ausgegeben. Nähere Auskunft erteilt das hiesige Ver—⸗ kehrsbureau.

Erfurt, den 20. Oktober 1916. Rönigliche Gisenbahndirektion, als geschäfteführende Verwaltung.

42109

Saarkohlennerkehr nach Württenm⸗ berg Tarifheft 6. Am 1. Nobember 1916 erscheint der Nachtrag 1 mit Aende⸗ rungen und Ergänzungen. Prels 20 3.

Saarbrücken, den 20. Oktober 1916. Königliche Gisenbahndirektion.

(41959

Mecklenburgisch ⸗Preußisch⸗Säch⸗ sischer Snraatbahn⸗ und Privatbahn— Personen⸗ und Geyäcktarif. Am 1. Januar 1917 erscheinen zu den Preis- tafelhesten 2 bls 4 des Tarifs vom 1. Juli 1913 die Nachträge 2, durch welche die direkten Verkehrebeztehungen erheblich erweitert werden und eine große Anzahl Tarifsätze in den Verbindungen über Stargard Kreuz infolge Strecken berlegung und verlängerung um 1 km sowie die meisten Preise der Militärfahrkarten im Verkehr mit Ratzeburg Stadt infolge Einrechnung fester Antetle für die Ratze⸗ burger Kleinbahn eine geringe Erhöhung erfahren.

Schwerin, im Oktober 1916.

direktion, namens der beteiligten Ver⸗ waltungen 10.

.

gro re, ile General, senbghan.

91 Jigarettenpapiere, Zigarren

de * S4.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag,

den 24. Oktober.

s Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

1918.

38.

166 1916. Fa. Joh. Wilh. von Eicken, Hamburg. 5/10 1916. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate

Tabakfabrik. Waren:

Rohtabak, und Zigarettenpapier.

Warenzeichen.

gi bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermertte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)

213061. E.

6 Felograu 1deeblau 8

11630.

4

21306̃3. 6. 17536.

22/8 Gebr. Grenzhaeuser, Trier. 5,10

1916. Geschäftsbetrieb: sabrikaten. Waren:

1916.

Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗ Sämtliche Tabakfabrikate.

29694.

213064. K.

38.

berg.

Waren: Rauchtabak.

213068. R. 20246.

/

Ba m berger Ku iSsbr-IIdhon

1916. Joh. Pet. Raulino K Comp., 9 196 Geschäftsbetrieb:

15.7 Bam⸗

Rauch⸗ und Schnupftabakfabrik.

41114 4 n , , ,

Fa. F.

254 1916. W. Körner, Dresden⸗A. 5.10

1916.

( Geschäftsbetrieb: j Roh⸗, Rauch⸗,

Zigarillos,

Zigarettenfabrik. Schnupftabake,

Zigarettenhülsen,

Ta

Tabak und Kau und Zigaretten, und Zigarettenspitzen, bakspfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

garren,

25286.

38 21065. m.

„lein inst

1916. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.

5101916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb kate, sowie aller Weine, Spirituosen, ralwässer, Zündhölzer. Waren: Bier, Trauben, Beeren-, Frucht-, Kräuter, Schaum- und tunstweine, Branntweine, Liköre und andere Spiri tuosen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Mineral wässer (natürliche und künstliche), Limonaden, alkohol steie Getränke, Brunnen und Badesalze, Pfeifen, Fuchtsäfte, Gelees, Essig und Essigessenz, Zündhölzer, Fgarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau- und schnupftabak, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.

Fa.

Tabakfabri Mine Ale,

sämtlicher Biere, Porter,

213067. R. 20205.

Fesnyfeuer⸗

Reiß,

246 Mann-

. Cigarrenfabriken, heim.

116. 5 10 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von abakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ pfeisen und Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

38. 213069. R. 20305.

Ahl Grüss

19 / 1916. Rinn C Cloos,

d Cigarrenfabrilen, deuchelheim Gießen. 5/10 1916.

9 213071.

eschäfts betrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗— , Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabat.

, 96 straße 123. 5/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer Artikel. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Margarine, Speiseöle und Fette, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Holzkonservierungsmittel.

Wilhelm Kling, Stuttgart, Silberburg⸗

2 213073. W. 21137.

LIglons Nit

. 1916. J. M. Wendisch Nachf., Thorn. 510 1916. Geschäftsbetrieb: Import und Export. Waren:

decker, 1916.

ü *

Schnupftabake.

trieb Waren:

Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfettionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

213070.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

a. Brennmaterialien.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleis⸗ mittel.

Bö⸗ 5310

1916. Saatmann K Vlotho a. d. Weser.

8/6

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabri⸗ en. Waren: Zigarren, Zigarillos, zigaretten, Rauch⸗, Kau und

23/6 1916. Maack, Leipzig⸗ Wahren, Königstr. 5 wol

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ chemischer Produkte und Präparate. Arzneimittel, chemische Präparate für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster,

Friedrich 295

Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

8

z

. 8 1 a n f

ö y 6

; Ii, . d ö ? ; . *.

.

236

M d . 22 9

Wh 6 29 . , 'nhlich nutzlos) vod . = (' be / ne Ewigen

*

.

*

213074.

3.7 1916. Fa. Peter Schlesinger, Offenbach a. M. 5510 1916.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren:

Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungsanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel.

Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß.

und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Land⸗, Luft Automobil und Fahrradzubehör,

Fahrräder, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und für technische Zwecke. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau= tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- aus.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- werkskbrper, Geschosse, Munition.

Garne, Seilerwaren,

Waren daraus

Ole und Fette,

technische