1916 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

c 6

. ö . ö . . . ö ; . ö ‚. 14 . e k . ' . . 1 J

e / . ö 3 8 z se. 52

in ellaufmanng: Kaminski, Adolf, Kauf Bel der Firma

mann in Tiegenhof.

3) Bei Nummer ?: Midert Kornowafi in Tiegen uf ißt der Kaufmann Albert Kornowz kl in Tiegen hof als Inhaber der Firma eingetragen.

Amtegericht Tiege nhof, 21. 10. 1916.

Wittem. 42293

Es soll die Firma Albert C Comp. iu Witten von Amts wegen gelöscht werden.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt.

Witten, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Wolgast. 141211

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Panzer“, Aktirngesell schaft, Zweigniederlassung Wolgast (Nr. 2 des Registers), folgendes am 30. September 1916 eingetragen worden:

Kau mann Willy Cohn in Cbarlotten⸗

burg ist zum stellvertretenden Vorstandg⸗ b

mitglied bestellt. Derselbe ist nur er mächtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitgliede die Gesellschast zu vertreten. Wolgast, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Zittau. (412121

In dag hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 1283 die Firma Richard Lehmann in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Karl Wilhelm Richard Lehmann dafelbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Leinengarnen.

2) auf Blatt 331, betr. die Firma Vaul Mittag in Zittau: Die Firma ist erloschen.

Zittau, den 21. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Mamnmheim. 142282 Zum Güterrechtgregister Band XIII wurde heute eingetragen: Seite 221. Max Urban Heinrich

Müller, Oberpoftassistent in Mann

heim und Paula Elisabethe geb. Bach. Der Mann hat das der Frau gemäß 51357 B GB. zust⸗ hende Recht, innerhalb ihres häuslichen Wirkungskreises die Geschäfte des Mannes für ihn zu be⸗ sorgen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen. Mannheim, 21. Oftober 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Genossenschaftsregister.

Adelsheim. (412131

Zum Genossenschaftgregister O.⸗3 4 Ländlicher Kreditverein Schlier stadt e. G. m. i. H. in Schlier stadt wurde unterm 23. Oktober 1916 eingetragen, daß das Vorstandsmttglted Ludwig Heß aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Heinrich Zimmermann in Schlier stadt für die Zeit bis zur nächsten Gene⸗ talversammlung in den Vorstand gewählt wurde.

Gr. Bad. Amtegericht Adelsheim.

Alfeld, Leime. 42239 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem Konsum Verein für Gr. Freden und Umgegend, ein ⸗˖ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schräurter Haftpflicht in Gr. Freden folgendes eingetragen worden: arbeiter Karl Wiese zu Groß Freden ist an Stelle des ausgeschiedenen Statistikers Louis Mast in den Vorstand gewählt. Alfeld (Leine), den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 1.

amt zom. 42240

Auf Blatt 21 des Relchsgenossenschasts⸗ registers, die Nordlaufitzer Obstbau⸗ und VBerkaufegenofsenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit he⸗ ichränkter Haftyflicht in Luga bei Radibor in Liquidation betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren dramereibesitzer Peter Noack in Guhra, Lehrer Georg Domaschke in Luga und Kramereibesitzer Hermann Schmiedel in Luga ist beendet.

Gautzen, den 20. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hreslun. 41214

In unser Genossenschafisregister Nr. 149 ist bei der Volkswirischaftliche Spar und Darle hus⸗Kenossenschaft, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 20. 9. 1916 eingetragen worden: Das Vorstands— mitglied Redakteur Paul Halama ist autz⸗ geschiden. Als sein Stellvertreter ist das Aufsichtsratsmitglled Kaufmann Gregor Kaßner ju Breslau in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Breslan.

Gross Wartenberg. (42296 In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 15 bet der Spar- und Dar⸗ lehnskasfe in Dalbersborf heute ein getragen worden, daß der Gastwirt Her. mann Hartmann und der Walsheger Ernst Sobotta aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle getreten sind: der Kaufmann Ernst Woltschig aus Grurwitz und der Freisteller Fritz Haase aus Bogut lawitz. . Amtsgericht Groß Wartenberg, den 19. Oktober 1916.

Fabrit⸗ .

worden.“ 1

Guhran, Bz. Breslau. 41216]

Bel der Acetylen Licht Genossen⸗ schast, eingetr. Geno sseuschaft m. b. S. in Tschirnau, Nr. 25 unseres Genossen schaftzregisters, ist heute folgendes ein getragen worden:

Das Konkursverfahren ist beendet, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren des⸗ gleichen. Die Firma ist erloschen.

Amtegericht Guhrau, 3. 10. 1916.

Jauer. 41217] In der Bekanntmachung vom 22. 9. 16 4. Beilage zu Nr. 2428 (39986) über Ver⸗ änderung des Vorstands des Poischwitzer Darlehus kassenvereins e. G. m u v muß es stait Karl Modolph: „Karl Rudolph“ beißen. Amtegericht Jauer, den 17. 10. 16. Lanenburg, Pomm. (41218 Im Genossenschaftsregister Nr. 71 ist bel der Elektrizitäts- und Maschinen ⸗˖ genossenschaft Langeböse, e. G. m. S. in Langeböse am 17. Oktober 1916 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hugo Bandemer ist Karl Loeck in den Vorstand gewählt. Amtegericht Lauenburg, Pomm.

Nenmark, Westpr. (41219

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft: landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftskaffe für Westpreußen C. G. m. b. DO. in Neumark heute folgendeg eingetragen: v. Vormann ist ausgeschieden und an seine Stelle Max Giraud getreten. §z 48 Abs. ? des Statuts hat 2 Zusätze erhaften durch Beschlüsse der General- versammlung vom 15. März 1914 und 9. September 1916, von denen sich Ab. schristen O. Nr. 86 und 95 der Register⸗ akten befinden.

Neumark, Wyr, den 21. Oktober 1916.

Königl. Amtsgericht.

Hathenowm. 141227 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Bankverein Friesack einge⸗ tragene Genoss⸗nschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Friesack heute folgendes eingetragen worden: Svalte 5. Der Kaufmann Hermann Schönthal in Friesack.

Spalte 6. Der Kaufmann Hermann Schönthal in Friesack ist in den Vorstand gewählt worden.

Rathenow, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Süßenbach, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Süßenbach eingetragen: Un Stelle des aus dem Vorstand aut⸗ geschiedenen Michael Auburger wurde Josef Promesberger in Süßenbach als Vorstandsmitaglied gewäblt Regensburg, den 21. Oktober 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Kein geld, Holstein. 141221 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. September 1916 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Meierei⸗ genossenschaft. eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ju Meddemade elngetragen worden: Der Landmann Ehristlan Feddem in Meddewabe und der Landmann Heinrich Schul; in Benstaben sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Hufner August Henck und der Hufner Heinrich Harm, beide in Meddewade, in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Reinfeld i. Holst.

ö Sanrbrũeck en. (42160 Im hiestgen Genossenschaftsregister Nr. 36 wurde heute bei dem Kousum— verein Et Arnual, e. G. m. b. H. in St. Arnual folgendes eingetragen: Der Vorsitzende Wilhelm Zillessen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Vorsitzender ist jetzt Ludwig Schmeer, Hüttenbeamter in Saarbrücken 1. Zum Kassiterer ist ge⸗ wäblt worden Ernst Boor, Hüttenbeamter in Saarbrücken 1.

Saarbrücken, den 20. Oktober 1916.

Köntgliches Amtsgericht. 17.

Schabim. 42241]

In das Genossenschaftsregister der Deutschen land wirtschaftlichen Ver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragen Genofsenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht in Köntgsrode ist heute folgendes eingetragen worden: Der Vorsitzende Jakob Rückemann aus Köntgerode ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Julius Zumpe aus Königsrode ge— treten.

Schubin, den 19. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgę at- Cannstatt. (41222 t. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Okteber 1916 zu der J. Württ Genossenschaftsbrauerei Holzheim Göppingen, Sitz Cannftatt eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Okt. 1916 ist für die beiden ver⸗ hinderten Vorstandsmitglieder Eugen Mauz und Dr. Hengstherger gemäß § 37 Gen. Ges. das Aufsichtgratsmiiglied Fredrich Karcher, Wirt in Cannstatt, auf die Dauer einegs Jahres zum stell⸗ vertretenden Vorstandgmitglied bestellt

Stv. Amterichter Koch.

41220

Swinemünde. 41223 In das Genossenschafteregister ist bei der Fischverwertungs genuossenschaft e. G. m. b. Sp. in Swinemünde ein. etragen, daß für den ausggeschledenen Kar mes Läbke der Gottlieb Ratte in Swinemünde in den Vorstand gewählt ist. Swinemünde, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Tost. (41224 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Giischin am 18. Oktober 1916 eingetragen worden, daß der Bauer Johann Dondera aus dem Vorstand auegeschlieden und an seine Stelle der Bauer Franz Kaluza in Bitschin ge⸗ treten ist. 4. Gn.⸗R. 10 142. Amtsgericht Tost.

TZempelbug. (41225

In des Genossenschaftsreaister ist heute bei der Genossenschaft Rank 1udomꝝ G. G. im. u. H. in Zempelburg ein⸗ getragen worden:

Dr. Franz Spandoweki ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Kaufmann Michael Meißner in Zempelburg an seine Stelle getreten.

Amtsgericht Zemvelburg, 20. Oktober 1916.

Konknnst

Charlottenburg. 41162

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Baruth in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Holüeinischestr. 49, ist heute, Nach. mitiags 124 Uhr, das Konkursverfahren von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten-⸗ burg eröff net. Verwalter: Konkursverwalter Stadthaus, Berlin, Nosttzstr. 40. Frist zur Anmeldung der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 13. November 1916. Glaͤubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen am 21 November E9E6G, Vormittags EO Uhr, in Char—⸗ lottenburg, Suarejstraße 13, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 18. Oktober 1916

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Darmstadt. 41163 Ueber den Nachlaß deg am 16. Sep⸗ tember 1916 verstorbenen Friseurs Josef Wiegand zu Darmstabt. Hügel straße Nr. , ist am 21. Oktober 1916, Vormittags 97 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Amtsgerichts taxator Ludwig Raab zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter bestimmt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 17. November 1916, Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 17. November 1916 und erste Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungstermin auf Dienstag, den TE. November 19G, Vormittags p Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 201, bestimmt worden. Darmstadt, den 21. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht J.

Nanumburg, Saale. 41166 Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Wilhelm Ehrhardt zu Naumhurg a. S., Lindenstraße 23, ist am 23. Oktober 19816, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Kaufmann Bruno Kuntz in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis zum 22. November 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28 November 16G, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. November 1916. Naumburg a. S., den 23. Oktober 1916.

Koth b. Nürnberg. 141229

Das K. Amtsgericht Roth hat am 21. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr 32 Minuten, über das Gesamtgut der mit ihrem Kinde Walburga Wurm in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Maurermeisterswitwe The⸗ rese Wurm in Abenberg das Konturt⸗ verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Rechtzanwalt Feiner in Roth er⸗— nannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 18. November 1916. Konkursforderungen sind bis zum 18. No vember 1916 anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Konkurzverwalters sowte über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 5§5 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Sametag, den 18. No⸗ vember 19 G6, Borm. 9g Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Sams⸗ tag. 2. Dezember E916, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Roth, den 21. Oktober 1916. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Borlim. 41161

In dem Konkurgberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gilomy C Schulze in Berlin, Klarenbachstr. 4s6, ist zur Abnahme der Schlußtzrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über dle Erstattung der Autziagen und die Gewährung einer Vergütung an dte Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. November 1916, Vormittags EL Uhr vor dem Königlichen Amtsgerickte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer III, bestimmt

Werlin, den 16. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amiggerichtz Berlin Mitte. Abteilung 83.

Eochum. 141230 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmann Gustan Dehne zu Bochum, alleinigen In⸗ habers der Firma Dehne K Sopp zu Bochum, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichnls der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 7. November 1916, Vormittags LL Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst, Wilhelms⸗ platz, Zimmer 46 bestimmt. Bochum, den 20. Ottober 1916. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Chemnitꝶ. 41234

Die Konkursverfahren über das Ver- mögen

I) des Strumpf⸗ u. Handschuh⸗Ein⸗ u. Verkaufsgeschäftsinhabers Aron Rosenzweig in Chemnitz,

2) der Gasthofsbesitzerin Sidonie Hedwig verehel Klobe, geb. Flehmig, in NMeichenbrand,

3) des verstorb. Klempnermeisters u. Agenten dermann Bernhard Schwarze in Chemnitz

werden nach Abhaltung der Schluß termine hierdurch aufgehoben.

142283 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts und Syezerei⸗ händlers Michael Sandebeck in Ar⸗ hheilgen und über den Nachlaß seiner am 25. April 1911 verstorbenen Ehefrau Anna gsatharina geb Lautenschläger wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, das Konkuraverfahren eingestellt. Darmstadt, den 21 Oftober 1916. Großh. Amtsgericht II.

Ciperteld. al232 Vas Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Meffer⸗ schmidt, Inhubers der Firma Schuh⸗ palast Paul Mefferschmidt, in Elver⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glberfeld, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Eilper red. 41233

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Grieb E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 17. Oktober 1916.

Königliches Amtagericht.

FE.ẽensburg. (42238 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Dezember 19195 in Fleneburg verstorbenen Gastwirts Peter Josten in Flensburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Flensburg, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Frank furt, Maim. 42285 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Alma Hunger. geb. Wendorf in Frankfurt a. M., Berger straße 143, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 28. Juli 1916 ange⸗ nommene Zwangsverglelch durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom 1. August 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt 4. M den 16 Oktober 1916. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Friedeberg, X. M. (41231 In dem Konfursverfahren über den Nachlaß des 1915 im Kriege gefallenen Ansiedlers Paul Deck, Friedebergsch⸗ bruch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EO. November 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ gericht in Friedebera N. M. anberaumt. Friedeberg N. M., den 19. Oktober

1916. Der Gerichtsschreiber des Königllichen Amte gerichts.

Gardelegen. (41164

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Käte Maltoweklt in Garvelegen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— waltertz, zur Erhebung von Elnwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 20 No- vember L9G, Vormittags EG Uhr. vor dem Amtsgerichte Gardelegen, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Gardelegen, den 20. Oktober 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Goostemi ue. (42284 Das Konkursberfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Börger in Beverstedt wird, nachtem der in dem Vergleichgtermine vom 2. August 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 2. August 1916 hestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 20 Oktober 1916. Königliches Amtsgerscht. VI.

Li lyh om nm. la22s ]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft „Auto-⸗ mobilverkehr Spreewald, einaetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflichi“ zu Vetschau, in Ligut⸗

datisn, wird mit Rücksicht auf die Be⸗

hinderung des zum Heeresdienst elnge⸗ zogenen Kontursderwalters, Kaufmanng veppold Merz zu Veischau, neben diesem zu seiner Vertrelung an Stelle des Kauf— manns Artur Przygode zu Vetschau der Kaufmann Paul Mainz zu Vetschau zum Kon karsverwalter bestellt. Lübbenau, den 19. Oktober 1916. Königliches Amte gericht.

Mülheim, Runr. (41228 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Handelsfrau Maria Rom merstirchen in M Speldorf, Hermann⸗ straße 9, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 22. August 1916 an- genommene Zwangevergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selbigen Tage be— stätigt ift, hierdurch aufgehoben. Mülheim ⸗Ruhr, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Ken köln. 141167

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. September 1915 ge⸗ fallenen Leutnants Johannes Kager⸗— mann ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den II. November ERG, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ber⸗ linerstr. 65 (69, Ecke Schönstedtsir, Zimmer Nr. 46 1 Tr., bestimmt.

Neuköhn, den 18. Oktober 1916.

Der Gertchteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Sebnitz, Sachsem. 142237 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Knospenfabritanten Ernst Urthur Hempel in Sebnitz wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Sebnitz, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Stottĩ n. 141171

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Ingenieurs Alfred Becker in Stettin. Lindenstraße 15, in Firma „Robert Becker Nachfgr.“ in Stettin, Holijstraße 27 «, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich duich rechts- träftigen Beschluß vom 18. August 1916 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 20. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

(411731

Staats-, und Privatbahngüter⸗ vertehr. Mlt Gültigkeit vom J. No⸗ vember 1916 treten im Kitometerzeiger des Staats. und Privatbahngütertarifs einige Entfernunge änderungen ein, die in der Anlage zu Nr. 121 des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers bekannt gegeben werden. Erböhungen gelten erst vom 1. Januar 1917. Auskunft geben die beteiligten Güterabferttgungen sowie das Auskunftg⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 21. Oktober 1916.

Königliche Gisenbahndirektion.

(411741

Staats und Privatbahnenguter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 26. Ok⸗ tober 1916 wird in dem Ausnahmetarif 6 u (Nachtrag 1 des Heftes C2) bei der Station Gusiapsburg das Zeichen X nach⸗ getragen. Auskunft geben die ber lligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts—⸗ bureau, bier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 23. Oktober 1916

Königliche Eisenbahndirektion. (42280

Mitteldeutsch Bayerischer Güter⸗ verkehr. Mit Geltung vom 1. Nopembher d. J werden die Stationen der Strecke Kempten (Algäu) Sibratshofen der Tö⸗— niglich Bayersichen Staatsbahnen r. d. Rh. in den direkten Güterverkehr einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 21. Oktober 1916.

Königliche Eisenbahndirettion. 42279

Tfy. LE 03. Oberschlesisch ˖ Sãchsi⸗ scher Kohlenverkehr. Auf Seite 15 ist der Frachtsatz von Versandstation Nr. 66 (Emmag!' ube) nach Freiberg (Sa.) Ost früher Freiherg (Sa.) Schachtbf ] von 1147 auf 1047 3 für 1000 kg zu be— richtigen. .

Kattowitz, den 23. Oktober 1916. Königl. Eisenbahndiretrtou stuttowitz,

namens der beteiligten Verwaltungen.

41236 GBayerisch Württembergischer Güter · verkehr. Die Entfernung für Pasing— Degmar wird auf 306 und für Pasing z Freudenstadt Hauptbhf. auf 322 km mit sofortiger Gältigkett berichtigt. München, 13. Oktober 1916. Farifamt der K. Bayer. St. G. WB. Tr. d. Rh.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Deuntscher Reichsanzeiger

Königlich Preußisel

und

er Staatsanzeiger.

Einzelne NUummern kosten 25 9.

Ver Grjugspreis beträgt vierteljährlich 6 M 30 9. Alle NRostanstalten nehmen KGestellnng an; für Berlin außer den Postanstalten und Jeilnngsspeditenren für Selbstabhholer anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigenpreis far den Raum riner h. gespaltenen Einheitn= zeile 80 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9.

die Königliche Ezpedition des Reichs nnd itaataanzeigerz Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.

t

Anzeigen nimmt an:

l 6 . 1 ,,

Berlin, Donnerstag d

en 26. Oktoher, Ahends.

K

1918.

aa, e e, m, rer.

Juhalt des autlichen Teiles: Ordengverleihungen ꝛe. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Regelung des Betriebs in Kartoffeln verarbeitenden Brennereien im Betriebsjahr 1916.17.

Bekanntmachung über Mischungen von Knochenmehl und Kali.

Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handelsverbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 238 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Königreich Pren ßen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekannimachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der der Aufsicht des Königlichen Eisenbahn— kommissars in Hannover unterstellten Privateisenbahnen.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handelsverbote.

**

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rektor Claaßen in Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Lotteriedirektor Ulrich bei der Generallotteriedirektion in Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Landrat Br. von Borries in Herford den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Kantor und Lehrer a. D. Gramzow in Prenzlau und dem Lehrer Hoppe in Königsgnade, Kreis Deutsch Krone, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Scholz in Posen, dem Bahnhofsverwalter . D. Gaumert in Grünberg i. Schl., dem Eisenbahnmaterialienverwalter a. D. Stanislowsky in Posen, dem technischen Oberbahnassistenten a. D. Bischoff in Oliva, Kreis Danziger Höhe, dem Oberbahnassistenten a. D. Köper in Lübeck, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Roß⸗ deutscher in Lissa i. P. und dem Eisenbahnzugführer a. D. Sust in Posen das Verdiensikreuz in Gold,

dem Eisenbahnlokomotioführer a. D. Teichert in Ostrowo, den Eisenbahnzugführern a. D. Genske in Altona, Rosinski in Mahlsdorf, Kreis Niederbarnim, Gierschling in Berlin⸗ ö,, und Lepke in Posen das Verdienstkreuz in Silber,

dem Kreiswegemeister a. D. Aßmann in Pogorzela, Kreis Koschmin, dem Eisenbahnschaffner a. D. Berkin in Flensburg und dem Eisenbahnrangierer a. D. Wies ke in Hamburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Nachtzinkmeister Barton in Schoppinitz, Landkreis Kattowitz, dem Kirchendiener Barth in Kanth, Kreis Neu— markt, dem Eisenbahnschaffner 4. D. Mätz ke in Briesen, Kreis Lebus, dem Eisenbahnlademeister a. D. Potratz in Ham⸗ burg, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Röder in Lud⸗ wigslust, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Fischer in Posen, Michelsen in Friedrichsau, Kreis Schleswig, Ostern⸗ dorff in Cuxhaven und Tielhorn in Wittenberge, dem Eisenbahngehilfen a. D. Harder in Segeberg, den Bahn⸗ wärtern a. D. Eckhoff in Agathenburg, Kreis Stade, und Marquardt in Köritz, Kreis Ruppin, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Koszyczarek in Kobelnitz, Kreis Posen Ost, dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Krieger in Guben, dem bis⸗ herigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Sörensen in Kiel, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Jagodzinski in Margarethendorf, Kreis Krotoschin, und dem Berginvaliden Kozubek in Borsigwerk, Kreis Hindenburg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Gutsschmiedemeister Gruhlke in Pr. Friedland, Kreis Schlochau, dem Böttcher Schubert in Zeundorf, Anhalt, dem bisherigen Eisenbahnschmied Ladewig in Wittenberge und dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Schimkowiak in Bogus— law, Kreis Jarotschin, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General der Kavallerie Frei⸗ herrn von Gebsattel, kommandierendem General eines Armeekorps, den Orden pour le mérite,

dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Generalmajor und Generaladjutanten Grafen Herberstein, e reif Seiner K. und K. Hoheit des Erzherzogs Friedrich von Desterreich, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,

dem Generaldirektor der K. K. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn, Königlich ungarischen Ministerialrat Pulszky von Lubgez und Eselfalva in Budapest die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse,

dem Hauptmann der Landwehrinfanterle a. D. Meyer in Hermannstadt, Ungarn, den Roten Adlerorden vierter Klasse sowie

dem Königlich sächsischen Geheimen Rat Dr. Gelbhaar in Dresden den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung über die Regelung des Betriebs in Kartoffeln ver— arbeitenden Brennereien im Betriebsjahr 1916117.

Vom 24. Oltober 1916.

Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 401) und der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts vom gleichen Tage wird bestimmt:

§1 Der Besitzer elner Kartoffeln verarbeitenden Brennerei ist ver⸗ pflichtet, biz zum 1. November 1916 dem zuständigen Kommunal verband und gleichzeitig der Splritus⸗Zentrale, G. m. b. H. Berlin W. 9, Schellingstraße 1415, anzuzeigen: 1. ob er seinen Brennerelbetrieb im Brennereibetrlebsjahr 1916/17 bereits aufgenommen hat oder noch aufnehmen will; 2. welche Branntweinmenge 90 Hunderttellen des allgemeinen Durchschnittsbrandes seiner Brenneret entspricht; 3. welche Kartoffelmenge (in Zentnern) zur Grledigung der 90 Hundertteile des allgemeinen Durchschnittebrandes unter Zugrundelegung ven 18 Zentnern Kartoffeln auf ein Hekto— lter Branntwem erforderlich ist; welche Kartoffelmenge einschließlich der seit Betriebs⸗ eröffnung auf Branntwein verarbelteten Kartoffeln aus seiner eigenen Ernte ihm für den Brennereibetrteb zur Ver⸗ fügung steht.

5 2

Wer die im § 1 vorgeschriebene Anzeige nicht rechtzeitig erstattet, darf im Betriebsjahr 1915ñ17 Kartoffeln auf Branntwein nicht ver⸗ arbeiten. Das gieiche gilt, wenn der Brennerelbetrieb nicht spätesteng am 15 Nobember 1916 eröffnet ist, es sei denn, daß dies infolge be⸗ hördlicher Anordnungen sowohl hinsichtlich des Betriebs selbst als auch hinsichtlich der Lteferungspflicht der Kartoffeln eigener Ernte oder infolge anderer, nicht in der Macht des Brennereibesitzers liegender Umstände insbesondere Kohlenmangels, Maschinenschäden, Personal⸗ mangelt unmöglich war. Im Falle solcher Unmöglichkeit kann der Vorsttzende der Relchsbranntweinstelle auf inen bis zum 12. November 1916 an ihn oder die Spirltut⸗Zentralr, G. m. b. H., Berlin W. 9, Schellingstraße 14s15, zu richtenden Antrag des Brennerelbesitzers die Frist für die Zulässigkeit der Betriebgeröffnung verlängern.

53 Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bls zu zehntaufend Mark wird bestraft: ⸗. J. wer vorlätzlich die ihm nach § 1 obliegende Anzeige nicht erstattet oder wissentlich unrichtige oder unvollständige An⸗ gahen macht; wer erst nach dem 15. November 1916 seine Brennerei in Betrieb nimmt, ohne die hierzu nach 5 2 erforderliche Ge⸗ 6 des Vorsitzenden der Reichsbranntweinstelle zu haben. Berlin, den 24. Oktober 1916. Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Batoeki.

Bekanntmachung über Mischungen von Knochenmehl und Kali.

Vom 24. Oktober 1916.

Auf Grund des 8 12 Satz 4 der Bekanntmachung über künstliche Düngemittel vom 11. Januar 1916 (Reichs⸗-Gesetzol. S. 13) in der Fassung der Bekanntmachung, betreffend Ab— änderung der Bekanntmachung über künstliche Düngemittel, vom H. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 440) und des 5 1 der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungs⸗ amts vom 223. Mai 1916 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 402) wird folgendes bestimmt:

Artikel

Der § 6ꝛ letzter Absatz der Bekanntmachung üher Fünstliche Düngemittel vom 11. Januar 1916 (Reichs- Gesetzbl. S. 13) erhält folgende Fafsung: . .

Dat Mischen von phosphorsäurehalligen Düngemitteln mit Ausnahme von Superphosphat und aufgeschlofsenem stickstoffhaltigen ausländischen Gand mit stecstoff haltigen Stoffen oder mit Kalisaljen ist verboten. Zulaͤssig ist j doch das Mischen von entlelmtem, nicht aufgeschlossenem Knochen⸗ mehl mit Kali; als entlelmteg, nicht aufgeschlossenes Knochen mehl im Sinne dieser Vorschrift gelten nicht Stampfmehl, Trommelmehl, Fleischdünge mehl, Fischdüngemebl, Fleisch. knochenmehl, Kadaperdüngemehl und ähnliche Mehle.“

Artikel 1

Diese Bekanntmachung trilt mit dem Tage der Verkündung in Kraft..

Berlin, den 24. Oltober 1916. Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Batoecki.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

25 4. Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Colmar. Gemeinde GEgisheim. GrundbesttKz deg Anton Gringllnger in Troves (Verwalter: Kreig⸗ baulnspektor 4. D., Regierungg. und Baurat Freiherr F. v. Alt⸗ haus in Colmar). Straßburg, den 20. Oktober 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A:. Pitti az.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang sweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGöBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGöBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangs⸗ verwaltung angeordnet worden:

255. Liste.

Kreis Straßburg⸗Stadt. Nachlaßmassen: Der gesamte Nachlaß der Witwe Virlon Josef, geb. Franziska Ebel, verstorben in Straßburg am 21. Sept -mber 1914 bestehend aus einem Wohnhaus in Straßburg, Mobilien und Werwapteren (Zwangs perwalter: Bürgermeister Di. Schwander in Straßburg)

Straßburg, den 20. Oktober 1916.

Ministerium für Elsaß⸗Lothrmgen Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 2 Absatz ? der Bundesrats verordnung vom 23. September 1916 (RGBl. S. 603) wird der gemäß meiner Be⸗ kanntmachung vom 19. Juni 1916 vom Handel mit Gegen- ständen des täglichen Bedarfs auegeschlossenen Gemüse und Spezerelwarenhändlerin Fustine Jenne, geb. Schmalz, in Metz, Gutstraße 11, die Ausübung dieseg Handels von heute ab wieder gestattet.

Metz, den 17. Oktober 1916.

Der komm. Pollzeldirektor. Dr. Bodenstein.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesraté verordnung zur Fernhaltung unzuver⸗ lässiger Personen vom Handel vom 23 September 1915 Reichs- Gesetzbl. Selte 603 ist den nochbenannten Personen der Han del mit Butter, Giern und sonstigen Lebensmitteln unter⸗ sagt: 1) der Witwe Ernestine Mensching in Nienbrügge Ne. 18 und ihrem Sohne Gottlieb Mensching daselbst; 2) dem Händler Heinrich Wilken ing in Schmalenbruch Nr. 15 und dessin Sohn Wilhelm Wilkening; 3) der Händlerin Doris Rintel mann in Steinhude Nr. 41.

Stadthagen, den 19. Oktober 1916.

Der Fürstliche Landiat. Seebohm

Bekanntmachung.

Gemäß 5 1 der Verordnung des Bundegrats zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGöBl. S. 605) habe ich der Gemüse« und Spezereiwarenhändlerin Kliang Schläfle in Metz, Babhnbofstaße 1, den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt.

Metz, den 21. Oktober 1916

Der komm. Polizeldtrektor. Dr. Bodenstein

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Joachlm August Ferdinand Nußbeck, in Firma Ferdinand Nußbeck, in Hamburg, Bremerreibe 16 I, wird der Handel mit Gegenständen des täglichen Be— darfs auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vem Handel unterfagt.

Hamburg, den 17. Oktober 1916.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Justus Strandes.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer W8 des Reichs⸗Gesetzblalts enthält unter

Nr. 5525 eine Bekanntmachung über dle Regelung des Betriebs in Kartoffeln verarbeitenden Brennereien im Betriebs⸗ jahr 1916,17, vom 24. Oktober 1916, und unter

Nr. 5526 eine Bekanntmachung über Mischungen von Knochenmehl und Kali, vom 24. Ottober 1916. ö

Berlin W. 9, den 25. Oktober 1916.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.