1916 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1

Vie Liquidation der Firma ist gemäß chung, betreffend Liquidatton britlscher Unternehmungen, vom 31. Juli 916, angeordnet. Zum Uqutdator ist der 6 August ten Hompel zu Wel e

Wesel, den 23. Oktober 1916. Amte gericht.

Worbis. 42395 Im Handelsregister A Nr. 108 ist heute die Firma Emil Kellner mit dem Sitze in Worbis und alg deren Inhaber der Seifenfabrikant Emil Kellner in Worblg eingetragen. Geschäftszweig: Seifen⸗ fabrikation.

Worbis, den 16. Oktober 1916.

Königliches Amtegericht.

Genostenschaftzregister

Am berg. [41928 Im Genossenschaftzregister wurde beute

bel dem Darleheuskaffenverein Teaun.

feld, e. G. m. u. H. eingetragen:

Ausgeschleden; Johann Mayer, Gast⸗ wirt in Traunfeld;

Georg Mederer, Güätler in Traunfeld, neues Vorstandsmitglied, lt. Generalver⸗ sammlungtbeschluß vom 1, Oktober 1916.

8 35 des Vereingstatuts wird dahin geändert, daß die Veröffentlichung der Bilanz des Vereins in Zukunft im . Ge— nossenschaster', herausgegeben vom land⸗ wirtschaftlichen Reyisions verband des Bayerischen Bauernvereins, eingetragener Verein, Regenzbarg, zu geschehen hat, lt. Generalvers.Beschl. wie oben.

Amberg, 12. Oktober 1916.

K. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.

Amberg. 141929

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskafsenverein Se- ligenporten e. G. m. u. H. einge⸗ tragen:

Ausgeschieden: Burger, Grorg, Gütler, Lindner, Johann Baptist, Krämer, und Hein, Konrad, Schreiner, sämtliche in Seligenporten;

Sturm, Georg, Bauer in Seligenporten, Meyer, Konrad, Gütler dortielbst, und Mederer, Josef, Gütler in Rengersricht, neue Vorstandgmitglieder, lt. General ˖ versammlungsbeschluß vom 15 März 1915.

Amberg, 16. Oktober 1916.

K. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.

Amberg. 141930 Im Genossenschaftsreagister wurde heute bei dem Darlehenskaffenverein Nun ˖ ding e. G. m. u. H. in Runding eingetragen: .

Ausgeschieden: Fohann Sporrer, Bäcker ˖ meister in Runding;

Ludwig Greil, Häusler in Runding, neues Vorstandsmitglied, lt. Generalyer. sammlungebeschluß vom 23. Juli 1916.

Amberg, den 18. Oktober 1916 K. Amtegericht (Registergericht) Amberg.

Amberg. (41931

Im Genossenschaftsreglster wurde heute bei dem Darlehens kassenverein Edels⸗ feld und Umgebung, e. G. m. u. S., eingetragen:

Johann Phner, Bauer in Evelsfeld, Melchlor Spies, Gastwirt in Gdelafeld, Jalob Girbert, Zimmermeister in Stein ling, Georg Raum, Bauer in Boden, und Moritz Strehl, Bäcker in Edelsfeld, nun⸗ mehrige Vorstandsmitglieder It. General⸗ . GJ vom 17. September

Ji6.

Amberg, 18. Oktober 1916. K. Amtsgericht (Megistergericht) Amberg.

mayrenth. 1423991 Bekanntmachung.

Betreff: Genossenschaftaregister.

1 Damyfdreschgenossenschaft Gesees⸗ Obernschreez, e. G. m. b. SH. Förster, Friedrich, aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür neugewählt: Neukam, Johann, in Gesees.

2) Dreschgenofsenschaft Unter⸗ steinach · Ludwig schorgast. e. G. m. b. H. Michael Bauer aus dem Vorstande aus= geschleden; dafür neugewählt: Schneider, Kaspar, in Ludwigschorgast.

Bayreuth, den 20. Oktober 1916.

R. Amtggericht. Registergericht.

Kay renuth. Get anntmachung. 42400)

In das Genossenschaftscegister wurde folgendes eingetragen:

Nach Statut vom 4.29. August 1916 bat sich unter der Firma Schuhmacher⸗ Genossenschaft für Kulmbach und Umgebung, eingetragene Geunssen⸗ schaft mit beschräutter Haftyflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche thren Sitz in Kulmbach hat. Gegenstand deg Unternehmens ist der Ankauf von Roh— materialien, Hilfsstoffen. Maschinen und Werkjeugen sowie der Verkauf derselben an die Mitglieder, dann Einrichtung für vorteilbaften Verkauf und Absatz der ge⸗ werblichen Erzeugntsse.

Die Haftsumme beträgt 200 4.

Das Geschäftesahr beginnt am 1. Sep tember und endigt am 31. August.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfelgen unter der Firma derselben im Kulmbacher Tagblatt und werden min destenz von jwei Voistandsmitgliedern unterzeichnet.

Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich; nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden jzu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrtft hinzufügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Dle Glnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bahrenth, den 20. Oktober 1916.

K. Amtsgericht.

Einbeck. 41215

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Cousum⸗Verein für Hil- wartshausen und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ sichränkter Haftpflicht in Hilwarts⸗ hausen, eingetragen:

wartshausen ist aus dem Vorstande aug⸗ geschieden und es ist an seine Stelle der Landwirt August Heise in Hilwartshausen in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. J.

Erank furt, Malin. 142294 16 Gn.⸗R. 97. In dag hiesige Genossenschaftzregister wurde am 19. Ok tober 1916 eingetragen die „Einkaufs⸗ genossenschaft der Hotell⸗ und Wastwirte von Frankfurt a. M. und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 12. Oktober 1916. Gegenstand des Unternehmens ist: LD Förderung von Einrichtungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Hebung des Hotel und Gastwirtgewerbes, ing⸗ besondere des gemein schafillchen Einkaufs und Verkaufs an die Genossen; 2) Erwerb und Beteseb von Unternehmungen, welche zur Erreichung des Zieles unter 1 er— forderlich siad. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er— solgen in der Zeltschrift Das Hotel“, Göln a. Rh., ‚Der deutsche Gastwirt“, Darmstadt, und dem „Generalanzeiger“, Frankfurt a. M. Die Mitglteder des Vorstands sind: Johann Wilhelm Ehren⸗ sels, Hotelwirt, Hermann Laaß, Hotelwirt, August Schreiber, Gastwirt, Karl Banzer, Verbandsdirektor, Alfred Goldschm idt, Wirt, sämtlich zu Frankfurt a. M. Zar rechtzwirksamen Vertretung und Zeichnung für die Genossenschaft ist die Mitwirkung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrist beifügen. Die Hastsumme heträgt 200 4, die höchste Anzahl der Geschäftzantelle 500. Die Einsicht in die Liste der Genossen— schaft auf der Gerichtsschreiberei während der Vienststunden ist jedem gestattet. Frankfurt a. M den J19. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

E rnmKkfurt, Maim. (422951

Ga. -R. 83. Seckbacher An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Raft pflicht. . Berichtigend wird von Amts wegen bemerkt, daß der Vorstand durch drei Mitglieder, darunter den Vorsittzenden oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge— nossenschaft zu zeichnen hat.

Gn. R. 89). Bonameser An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht. HBerichtigend wird von Amts wegen bemerkt, daß der Vorftand durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter, seine Wlllentz⸗ erklärung kundzugeben und für die Ge— nossenschaft zu zeichnen hat.

Gn. R. 95. Niederurseler An und Nerkaufsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. « Berichtigend wird von Amts wegen bemerkt, daß der Vorstand durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenz⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge— nossenschaft zu zeichnen hat.

Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1916.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16. Glatx. 42401)

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.? am 18. Oktober 1915 bei der Spar⸗ und Darlehn skafse e. G. m. n. H. in Glatz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Jalt 1916 ist eine neue Satzung angenommen.

Amtsgericht Glatz. Itz eh oc. 42402

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, Landwirtschaftlicher Gezuge⸗ verein e. G. m. u. H. in Reher ein— getragen

Der Landmann Hermann Diederich in Reher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Wil helm Ralfs in Reher in den Vorstand neu gewählt.

Itzehoe, den 17. Oktober 1916

Königliches Amtsgericht. Abt. 1V.

Hemmingen. (42446 Genossenschaftsregistereintrag.

Allgäuer Häute K Fell Verkaufs

Gengssenschaft e. G. m. B. H. Sitz

in Memmingen. Ausgeschieden Metzeler,

Bernhard, neugewählt Fahr, Hermann, beide Metzgermeister in Memmingen.

Memmingen, den 23. Oktober 1916.

K. Amtggericht, Realstergericht.

Wang ard. 42403 Bei Nr. 17 des Genossenschastsregisters Syar⸗ und Darlehnskasfse Daber, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute ein⸗ getragen worden, daß Hermann Kohlhoff und Wilhelm Mantey zu stell vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Nangard, den 18. Oktober 1916.

Zahn, Hernhard, Rupprecht, Hans, und Kari, Wishelm, sämtliche in Kulmbach.

Königliched Amtsgerlch̃.

Der Former August Helmker in Hil⸗ E

Ober weiss hach. 141774 Im Genossenschaftsregister isit zum V„stonsumver e in Katzhütte e. Gz. m. b. D.“ eingetragen worden: Aa Stelle des zum ere einberufenen Emil Hahn ist für die auer seiner Verhinderung der Lagerist Louis Schulie in Katzhütte zum Geschäfts⸗ führer gewählt. Oberweißbach, den 16. Oktober 1916. Fürstl. Amtsgericht.

Eirmasens. 142405 Genoffenschaftsregistereintrag. „Nie derschlettenbach⸗Bobenthaler par- Æ Darlehnekassenverein e. G. m. u. S.“ in Bobenthal. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Joseph Kerner wurde in der Generalversammlung dem 7. Mat 1916 Philipp Kuntz in Niederschleitenbach in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 21. Oftober 1916. Kgl. Amtsgerlcht.

EFogen. 142406

In unser Genossenschaftsregister Nr. 76 ist bei der Starbona eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Posen folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Joseph Kosickt ist daz Fäulein Wanda Bux in Posen in den Vocstand gewählt.

Posen, den 11. Oktober 1916.

königlich S Amtagericht.

Cogen. 142407

In unser Genossenschaftsregister Nr 24 ist bei der Firma Gewerbliche Ge⸗ uosfsenschaftsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit be schränkter Haft⸗ pflicht in Vosen eingetragen worden:

An Stelle von Ferdinand Scheibe ist der Tapeziermeister Einst Krenz in Posen und an Stelle des Otto Boldin ist der Glasermelster Hugo Hell in Posen in den Vorstand gewählt.

Posen, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schwiebns. 42408

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Firma „Schwiebuser Wirt schafts verein, eingetragene Genuofsen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht, Sch wlebus“ mit dem Sitze in Schwiebus eingetragen worden. Das Statut ist am 11. September 1916 festgestellt.

Gegenstand des Untergehmens ist der Betrieb einer Schweinemästerei und Hühnerfarm. Die Bekannimachungen er— solgen unter der Firma der Genossen. schaft in der Schwiebuser Zeitung und im Schwiehuser Tageblatt. Voistands mitglieder siad-: Genossenschaftadirektor und Professor Dr. Paul Thiele, Rentner und Ratsherr Robert Kiepert, Kaufmann Otto Geppert, sämtlich in Schwiebus Die Willentzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen. schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Hajitsumme beträgt je 200 M für jeden weiteren Geschästsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwiehus, den 17. Oktober 1916.

Königliches Amisgericht.

Wor hit. 42409

Im Genossenschafteregister ist heute bei der Dampfmolkerei Borbis, einge- trageneGensfsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Worbis eingetragen: An Stelle des Otto Koch ist der Ritterguts— pächter Gustav Peter in Rüdigershagen in den Votstand gewählt.

Worbis, den 14. Oktober 1916.

Köntgliches Amtagericht.

Worm ditt. 142410 Vieh verwertun s genossenschaft reis Braunsberg e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generatversammlung vom 4. Mai 1914 ist die Verlegung des Sitzes der Genossenschatt von Mehlsack nach Wormditt heschlossen und die Ge— nossenschaft im hiesigen Register einge

tragen. Wormditt, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Konkurse,

M rem en. 142489

Ueber den Nachlaß der am 18. Juni 1916 in Bremen verstorbenen, Ostertorg⸗ steinweg Nr. 98 wohnhaft gewesenen Inhaberin eines Damenkonfertions⸗ geschãfts Maria Wiltzelmine Echter⸗ nacht ist heute der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt W. Reichard in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1916 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1916 einschließlich. Erste Gläußigerversammlung L6G. November 1916, Vormittags EE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Dezember 18918, Vormittags ER Uhr, im Gerichtsbause bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 23. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Hannover. (42438

Ueber den Nachlaß der am 7. April 1916 in Hannover verstorbenen Witwe Therese Berg, geb. Mayer, wird hene, am 16. Oktober 1916, Vormlttage

11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet.

Rechteanwalt Kahn in Hannover wird zum sonkursverwalter ernannt. Kon kurs forderungen sind bla jum 10. No- vember 1916 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Erste Gläublgerversammlung und Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den A6. November 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, neues Juftiz ebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1916. Königliches Amtsgericht in Sannover. 12.

Hoxyers werdn. 142347

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Gebrüder Braste, Soherswerda eingetragen Abteilung A Nr. 97 des Handelsregtsters wird heute, am 23. Oktober 1916, Nachmittags 34 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Kurt Tige in Görlitz, Hospital⸗ straße 7, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 18. No⸗ vember 1916. Erste (Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungttermin auf den 25. November 19416, Vor⸗ mittags EG Uhr, Schloß, Zimmer 66. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis 18. No⸗ vember 1915.

HYoyerswerda, den 23. Oktober 1916 Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Lei pzig. 142398 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Giistan Hermann Adolf Alfred Krebs in Leipzig, Haydnsir. 3, Inhabers eines Maschinenezpoctgeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Alfred ftrebs in Leipzig, Vohestr. 26, wird heute, am 23. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Klarner in Leipzig, Königs. platz 12. Anmeldefrist bis zum 13. No⸗ vember 1916. Wahl, und Prüfungs⸗ termin: am 26. November 1916, Vor- mittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Aht. II A1, den 23. Oktober 1916.

H erlim. 142346

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der „Alliance“, Buchdruckerei und Verlagsgesen schaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gerlin, Schiffbauer— damm 19, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 18. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichls Berlin. Mitte. Abt. 84.

F rieg, HRxR. ES rIAM. 142396 In der Steimoellerschen Konkurgsache findet am Z. November 1E DR6, Vorm. ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, eine Gläubigerversamm. lung statt. Zweck der Versammlung: Ge⸗ nebmigung zur Veräußerung und Auf— safsung des zur Konkursmasse gebörtgen Grunostücks Nr. 105 Seidorf i. Rgb. Amte gericht Brieg. 19. 10. 16.

PDũuüůsseldox(ũs. 142348 Das Konkursverfahren über daz Ver mögen der Firma „Niederrheinische Werkstätten für PYPandwerkekunn“ G. m. b. GH. in Liquibation in Düssel dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 17. Oktober 1916 Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Er äHarxæ. (423111 Im Kontursverfahren über dag Ver— mögen der Gewerkschaft von Gin stenelsche Graunkohlenwerke zu Benn⸗ dorf b. Frohhurg ist der die Einstellung det Verfahrens aussprechende Beschluß vom H. Auguft 1916 wieder aufgehoben. Das Konkursverfahren wird fortgestellt. Frohburg, den 23. Oktober 1916. Fkgl. Amtagericht.

C TD . 42440

Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Mnton Hoh— mann zu Graudenz, zurzeit Landsturm⸗ mann der 5. Kompagnie Res.⸗Inf. Regt Ni. 21 der 36. Reservedivision, wird, nach. dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechts räftigen Beschluß vom 5. Oktober 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Grandenz, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Gnuhraunu, Rz. Kres lam. (42345 In dem Konkursperfahren über den Nachlaß des Mutsrichters Dr. Werner aus Guhrau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. November E916, Vormittags KR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

in Guhrau anberaumt. Guhrau, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtagericht.

Herno.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fabry lea Chleba Brotfabrik Fortuna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 25. No— vember 1916, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim: ner Nr. 8, bestimmt.

Herne, den 21. Oktoher 1916.

Ver Gerichtsschrelher des Köntglichen Amisgerlchtz.

(42492

Kirchen. 142344 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des ver storbenen Kaufmanns starl Siebel in Ftirchen wird auf An= trag des Verwalters zur Beschlußfassung über dle freihändige Veräußerung der zur Masse gehörigen unbewegllchen Sachen zläubigerversammlung auf Freitag, den z. November 1916, Vormittags 10 Uyr, angesetzt. Kirchen, den 23. Oktober 1916. Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Leipzig. 142397

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fanfnanns Brung Groebel in Leivzig, Asterstr. 19 p., Juhabers eines Asphalt u. Dachnappengeschäfts In Leipzig, Wittenbergerstr. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 AI.

Lüneburg. (42343

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Ohlert in Lüneburg, Inhaber Kaufmann Hermann Ohlert daselbst, wird an Stelle des zum Heeresdienst eingezogenen Rechtganwalts Dr. Strauß der Justiztat Heinemann in Lüneburg zum Verwalter ernannt und zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Rechnungsablage und Vergütung des bisherigen Verwalteis eine Gläubigerversammlung auf den 27. November 1916, Vormittags LEHR Uhr. einberufen.

Lüneburg, den 20. Oktober 1916.

Königliches Amtegericht. II.

Mettmann. 142491 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikanten Friedrich Kin⸗ scheck jr.,, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Kinscheck jr., in Haan wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metimann, den 21. Ottober 1916. Königliches Ame gericht. Iv. 42342 Das K. Amtsgericht Tölz hat über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Luckner in Mu, Gde. Schöänrain, am 23. Oftober 1916, Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechte⸗ anwalt Laltpold Schü ein 1 in München. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗— meldung der Konkursforderungen hia 18. Nobember 1916. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubige rausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am zz. November E9RE6, Vorm. S) Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

Würzburg. 42490] Das Konkursverfabren über das Ver mögen der OHuigeschäftsinhaberin Pau⸗ line Faulstich in Wüezburg, Martins⸗ straße Nr. 14, wurde nach Abhaltung des Schl ußtermina und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schluß verzeichnisses vorgenommenen Verteilung wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg. den 24. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Ewickhkan, sachsen. 142439 Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Seinrich Richard Köhler, früher in Zwickau, jetzt in Mannheim Neckarau, wird nach Athaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben. Zwickau. den 23. Oktober 1916 Königliches Amtsgerichi.

. 141 1 Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen or (eine 21 der Eisenbahnen. 42350 Staats, und Prinatbahn⸗Güter⸗ nerkehr. Mit Gültigkeit vom 1. No- vember 1916 wird im Verkehr zwischen Below und Berlin Nordbahnhof neben der bestehenden Entfernung eine weitere Entfernung von 189 lm eingeführt, die nur für Eilgut mit der Frachtbrief⸗ vorschrift über Neumrelitz' gilt. Berlin, den 23. Oktober 1916. sönigliche Gisenbahndirettion.

42349

Ausnahmetarlf für die eilgutmäßige Beförderung von nasser Bierhefe usw. Tfy. 2 IIHh. Mit Gültig keit vom 26. Oktober 1916 ist im Waren verzeichnis nachzutragen: C. Bucheckern in Stückgut⸗ und Wagenladunggsendungen“. Diese Erweiterung gilt zunächst noch nicht auf den Strecken der bayerischen Staate⸗ eisenbahnen (pfälzisches Netz). Auskunft geben dte beteiligten Güterabfertigungen sowie das Autkunstsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 24. Oktober 1916.

stönigliche Gisenbahndirertion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin, Verlag der Eppedition (Mengering)

in Berlin. Druck der Nordbeutschen Buchbruckerei und Verlage anstalt, Herlin, Wil helmst aße ze

Deutscher Nei

und

zsanzeiger.

R

Ver Brzugspreis beträgt nierteljährlich 6 M 830 9. Alle Nostanstalten nehmen KHestellnng an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholer anch die Ezpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anmmern kosten 28 9.

Anzeigenpreis für den naum einer h5 gespaltenen Einheita- zeile 340 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 9.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reich- und gtaatzameigers

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengsverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung über die Abgabe von Flaschenspiritus.

Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungs⸗ unternehmen.

Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie

über die Gewährung von Beteiligungsziffern.

gstönigreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlasse, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Provinzialkraftwerk Massow und den Kreis Eckernförde.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handels verbot.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant von Conta, Führer eines Korps, den Orden pour le mérite,

dem Generalmajor Neugebauer, Kommandeur einer Reservedivision, dem Generalmajor Paschen, Kommandeur einer Infanteriedivision, dem Generalmajor von Wedel, Kom⸗ mandeur einer Infanteriedivision, und dem Generalmajor z. D. von Hugo, Kommandeur einer Reserveinfanteriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Obersten Marcard, zur Verfügung eines Armee⸗ oberkommandos, dem Obersten von Below, Kommandeur einer Jägerbrigade, dem Obersten Lehmann, Kommandeur des Jägerregiments Nr. 4, und dem Obersten von Wedel, Kommandeur des Reserveinfanterieregimenis Nr. 223, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie

dem Obersten z. D. Freiherrn von Uckermann im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußi⸗ schen) Nr. 3, dem Oberstleutnant Freiherrn von Lyncker, Kommandeur des Reserveinfanterleregiments Nr. 20, dem Oberstleutnant Lindemann, Kommandeur des Reservefeld⸗ artillerieregiments Nr. 68, dem Oberstleutnant Reiche, Kom⸗ mandeur des Reserveinfanserieregiments Nr. 269, dem Oberst⸗ leutnant Gra bi, Kommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 1, dem Oberstleutnant von Rango, Kommandeur des Jägerregiments Nr. 3, dem Major von Grothe, Kommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 272, dem Major Carac—⸗ ciola im Generalstabe eines Reservekorps, dem Major Beck—⸗ haus, Kommandeur des Infanterieregiments von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25, dem Major Lyncker von der Armee, bisher im Generalstabe einer Infanteriedivision, dem Major Rochlitz, Kommandeur des Reservefeldartillerieregiments Nr. 18, dem Major Severin, Kommandeur des Reserve⸗ jägerbataillons Nr. 20, dem Major von Schweinitz im Generalstabe des Oberkommandos einer Heeresgruppe, dem Hauptmann von Hertzberg im Reserveinfanterieregiment Nr. 24 dem Hauptmann von Kalm im Generalstabe einer Reservedivision, dem Hauptmann Firmenich im Reserveinfanterleregiment Nr. 18, dem Hauptmann Bie⸗ brach im 3. Posenschen Infanterieregiment Nr. 58, dem Hauptmann Stephanus im Jägerregiment Nr. 3, bem Hauptmann Stoffleth, Kommandeur des Jäger⸗ bataillonZß Nr. 13 im Jägerregiment Nr. 5, dem Hauptmann Fischer im Generalstahe eines Korps, dem Hauptmann von Bock im Generalstabe einer Infanteriedivision. dem Haupt⸗ mann der Reserve a. D. Weidemann im Reserveinfanterie⸗ legiment Nr. 35 und dem Rittmeister Manger im Landwehr— infanterieregiment Nr. 39 das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

Dentsches Reich.

Der Konstruktionssekretär . dem Titel eines Geheimen Kanstruftiongsekretärs)] Bialk ist zum Geheimen Konstruktions⸗ sekretär im Reichsmarineamt ernannt worden.

Bekanntmachung über die Abgabe von Flaschenspiritus.

Vom 1. November 1918 dürfen nur 25 Hundertteile des früheren Verbrauchs an vollständig vergälltem Branntwein für häusliche Zwecke (Flaschenspiritus, in den Verkehr gebracht werden. Bis zu 20 Hundertteilen sind zu dem bier en Preise O. 55 (st6 für das Liter gegen Bezugsmarken, die die Gemeindeverwaltungen ausgeben, zu liefern, während der Rest bis zu 5. Hunderttellen zu dem gleichfalls unverändert ge⸗ bliebenen höheren Prelse von 1,50 S6 für das Liter verkauft werden darf.

3 4 ; Berlin, Freitag, den 27. Oktober, Abends.

ö

h 4 r. ö ) * . 857 3 6 Ie. 9 j 5 1 * ö . *

. , 8 ]

Die übrigen in der Bekanntmachung vom 13. Mai 1916

(Deutscher Reichsanzeiger vom 26. Mai 1916 Nr. 124) ent⸗ haltenen Bestimmungen werden durch vorstehende Anordnung

nicht berührt. Berlin, den 26. Oktober 1916.

Reichsbranntweinstelle. Köhler.

Bekanntmachung.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 2. Oktober 1916 die von der Schweizerischen National⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft in Basel vorgelegten neuen all⸗ gemeinen Bedingungen für die Maschinenversicherung sowie die Aufnahme der Versicherung gegen Betriebsverlust im Anschluß

an die Maschinenversicherung und die dabei anzuwendenden Be⸗

dingungen genehmigt. Berlin, den 21. Oktober 1916. Das Kaiserliche 2 für Privatversicherung. a up.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat

in ihrer Sitzung vom 7. Oktober 1916 entschieden:

Der Aktiengesellschaft Thiederhall zu Thiede in Braunschweig wird für ihr Kaliwerk Schacht II vom 1. August 1916 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 4,0559 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungsziffer gemäß 8 12 Absatz 2 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 für das dritte Jahr nach Antreffen des Kalilagers, d. h. bis zum 31. Mai 1917, um dreißig vom Hundert, für das vierte Jahr um zwanzig vom Hundert und für das fünfte Jahr um zehn vom Hundert gekürzt wird.

Berlin, den 21. Oktober 1916.

(Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante.

Vorstehende Entscheidung ist der Aktiengesellschaft Thiederhall in Thiede (Braunschweig am 25. Oktober 1916 zugestellt worden.

J. A.: Ullrich.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat

in ihrer Sitzung vom 7. Oktober 1916 entschieden:

Der Gewerkschaft Kalibergwerk Wils zu Beesen—⸗ stedt, Bez. Halle a. S., wird für ihr Kaliwerk Wils vom 1. September 1916 ab eine endgültige Beteiligungs— ziffer in Höhe von 3,7781 Tausendsteln gewährt.

Berlin, den 21. Oktober 1916.

Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerlschaft Kali⸗

bergwerk Wils in Beesenstedt (Bez. Halle 4. S.) am 25. Oktober 1916 zugestellt worden.

J. A.: Ullrich.

Königreich Prenßen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Landrichter Doege in Breslau, Lange in Dortmund,

Dr. Dam bitsch bei dem Landgericht I in Berlin, Lehmann in Glatz, Heyne in Thorn und Dr. Böckelmann in Han⸗ nover zu Landgerichtsräten,

die Amtsrichter Falkenhain in Beuthen (Oberschl.), Starck in Gollnow, Dr. Sauerlandt in Greifenhagen, Knop in Hindenburg, Breddemann in Bochum, Scheu⸗ mann in Zanow, Dr. Grotefendt in Gleiwitz, Dr. Lo in Höchst, Ohl in Essen⸗Borbeck, Dr. Ewoldt in Sonder⸗ burg, Fund in Burgsteinfurt und Schwab in Runkel zu Amtsgerichtsräten und

die Staatsanwälte Lanzenberger und Dr. Stelzner

bei dem Landgericht JI in Berlin, Struckmann bei dem

Landgericht in Cöln und Paasch in Memel zu Staats anwalt— schaftsräten zu ernennen sowie

den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen:

im Kammergerich ts bezirk den Kammergerichtssekretären Walter und Pfrieme, dem Rechnungsrevisor Diersch ke bei dem Landgericht UI in Berlin, den Landgerichtssekretären Dobenzig und Haase bei dem Landgericht 1 in Berlin, Wache bei dem Landgericht IL in Berlin, Ziegler bei dem Landgericht III Berlin, den ,, Katerbow, Pigulla, Crone, Kluth, Siegel, Los ka, Stapelberg und Rochlitz bei dem Amtsgericht Berlin Mitte, Saege⸗ barth in Berlin⸗Schöneberg, Müller in Rathenow, dem

Spiekien in Heiligenbeil, Boltz ; s Klotz und Hennig in Memel, Kunigk in Allenstein, dem

1916.

Staatsanwaltschaftssekretär Schlese bei dem Landgericht I in Berlin.

im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau den Ober⸗ landesgerichtssekretären Ermel und Nöke in Breslau, den Obersekretären bei dem Landgericht Buhrke in Ratibor,

Braun in Gleiwitz, den Obersekretären bei dem Amtsgericht Koppe in Hirschberg (Schles), Platz in Lublinitz, Dittmann in Myslowitz, Glatzel in Hindenburg, den Obersekretären bei der Staatsanwaltschaft Sauer in Liegnitz, Müller in Glogau, dem Gerichtskeassenrendanten Schlo ms in Rybnik, dem Ersten Gerichtsschleiber Albrecht bei dem Amtsgericht in Ziegenhals, dem Landgerichtssekretär Dobberstein in Breslau, den Amtsgerichts sekretären Klapper in Geeiwitz, Hackbarth in Breslau, Helbig in Glogau, Hager in Löwenberg (Schles.), Radecker in Kattowitz, den Staatsanwaltschafissekretären Kapuste in Görlitz, Daniel in Breslau, Seldte in Glogau,

im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel dem Ersten Gerichtsschreiber Schmidt bei dem Amtsgericht in Marburg,

dem Landgerichtssekretär Werner in Marburg, den Amts⸗ gerichtssekretären Kaufmann in Cassel, Fernau in Hersfeld, Fuchs in Brotterode, Hoffmann in Cassel, dem Staats—⸗ anwaltschaftssekretär Rösser in Cassel,

im Oberlandesgerichtsbezirk Celle dem Oberlandes⸗ gerichtssekretär Wohlers in Celle, dem Landgerichtssekretär Jagemann in Hannover, den Amtsgerichtssekretären Mann in Göttingen, Schulze in Nienburg (Weser), Cordes in

Walsrode, Burgdorf und Seile in Hannover, Sauerbrey in Zellerfeld Kraut in Hoya, Busse in Hameln, Heise in Bentheim, den Staatsanwaltschaftssekretären Gropengießer in Osnabrück, Bartsch in Hannover,

im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln dem Oberlandes⸗ gerichtssekretär Puckelwaldt in Cöln, dem Obeisekretär Brand bei dem Amtsgericht in Neunkirchen, den Gerichts⸗ kassenrendanten Mainz in Aachen, Beermann in Trier, dem

Gerichtskasseneinnehmer von Seelen in Cöln, den Land⸗ gerichtssekretären Hassiepen, Lill und Dahlmann in Göln, Frye in Aachen, den Amtsgerichtssekretären Schüller, Heyder und Kubasch in Bonn, Speith, Fischer, Masselter, Hilt und Paetzelt in Cöln, König in Siegburg,

im Oberlandesgerichts bezirk 83 den Ober⸗ sekretären bei dem Amisgericht Heckmann in Neuß, Braut⸗ lacht in Rheinberg (Rheinland), den Landgerichtssekretären Greven in Elberfeld, Hönicke in Düsseldorf, den Amts⸗ gerichtssekretären Brinkmann in Rheydt, Kausch in Barmen, Wagner in Wesel, Fleckner in Solingen, dem Staats⸗ anwalischaftssekretär Großberg in Elberfeld,

im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M. dem Obersekretär Karmanowitz bei der Staatsanwaltschaft in Hechingen, dem Landgerichtssekretär Hagelauer in Wieg⸗ baden, den gente gr er, Doerner, Leicher und Böhlmann in Frankfurt a. M., Hohle in Diez, Stadler, Gärtner und Hebgen in Wiesbaden, Doerner in Nieder⸗ lahnstein, Schneider in Langenschwalbach, Weckmüller in Ehrenbreitstein,

im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm dem Ersten Gerichtsschreiber Behrmann bei dem Amtsgericht in Bocholt, den Landgerichtssekretären Empting und Specking in Dortmund, Rose und Wibbe in Bielefeld, den Amts⸗ gerichtssekretären Horst in Herford, Ruhle in Münster i. Westf,, Moll in Höxter, Scharlach in Lippstadt, König in Arnsberg, Gerlach in Dortmund, Kappenstein in Bochum, Ahlert in Bielefeld. Landwehr in Bünde, den Staatsanwaltschaftssekretãären Rüther in Münster i W. Vahrenholt in Hagen,

im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel dem Obersekretär Wulff bei dem Landgericht in Altona, dem Obersekretär Burghard bei dem Amtsgericht in Wandsbek, dem Ersten Gerichteschreiber Jürgens bei dem Amtsgericht in Itzehoe, den Amtsgerichte sekretären Schlesmann und Timm in Kiel, Seyser in Altona,

im Oberlandesgerächtsbezirk Königsberg i. Pr. den Amtsgerichte sekretären Hinz in Osterode (Ostpr), in Königsberg i. Pr.,

Amtsanwaltschaftssekretär Doerling in Tilsit,

im Oberlandesgerichts bezirk Marienwerder dem Kalkulator Lam brecht bei dem Amtsgericht in Danzig, den Landgerichtssekretären Haße in Thorn, Strauß in Graudenz, den Amtsgerichtssekretären Danziger in Briesen, Golem⸗ biewski, Haß und Wulff in Danzig, Laurengki in Preuß. Stargard, Hildebrandt in Graudenz, 36

im Oberlandesgerichts bezirk Naumburg a. S. dem Oberlandesgerichtssekretar Hentschel in Naumburg a. S. dem Obersekretär Zander bei dem Landgericht in Magdeburg, dem Obersekretär Blankenburg bei dem Amtsgericht in Eisleben, den Ersten Gerichtsschreibern bei den Amtsgerichten Brückner in Ilfeld, Lurch in Heiligenstadt, . in Mühlberg (Elbe). Arnbeck in Prettin, Ficiug Alsleben, dem Vandgerichtssekretär Ziegler in gde 1 Amtsgerichts sekretären Lemgau in Sandan (ide Kabelitz in Aschersleben, En de, DRüller und Haustein in