1916 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber Siebenbürgen sprach am Freitag in der Uranta“ der Direktor der Schöneberger Fontaneschule Luz Korodt, früher Profe ssor am deutschen Gymnasium in Kronstadt. Im ersten Teil seines Vortrages schilderte er dag nunmehr gleichfalls von dem Kriege stärker ee f gt. a . . . K ; * . intscha und geschichtlich kultureller Hinsicht, indem er besonders 2 . , , ö. 6 6 ö auf die Bedeutung des Beutschtums hinwies, jür dessen Leistungen,

ommen und gut behandelt. Drei Granaten und ein Torpedo namentlsch auf dein Gebete er Schule, er Worte hoher Anerkennung wurden gegen den Damper abgegeben; ein durch Signale fand. Im weiten Tesse wurden Land und Leue im Bilde vor“ herbeigerufenes U⸗Boot nahm seine Mannschaft an Bord. geführt; im bunten Wechsel ließ der Vortragende die mannigfachen

Kopenhagen, 2. Oktober. (W. T. B.) „Oplandenes Naturschönhelten des Lan des und die Sehenswürdigkeiten seiner Städte Dagblad“ zufolge wurde ein Rudköbinger Dreima st- vorüberziehen, zeigte das Innere der Wohnungen, die Sitten, Gewohn⸗

schooner am 25. Oftober in der Nordsee von einem deut beiten und eigenartigen Trachten ihrer Bewohner. Dle interessanten e,. versenk t. Die Mannschaft i gerettet. eutschen humorvoll gefärbten Aus führungen wurden seitenzs der zahireich

erschienenen Zuhörerschaft mit Beifall aufgenommen. London, 27. Oktober. (W. T. B.) „Lloyds“ melden, ö J daß der englische Dampfer „Rowanmore“ (10326 Bruttoregistertons) und der norwegische Dampfer „Skog“ versenkt worden sind.

Artilleriefeuer. An ber ägäischen Küste beschoß die feind— liche Flotte die Höhen bei 9; .

umänische Front. An der Küste des Schwarzen Meeres Ruhe. In der Dobrudscha verfolgen die ver⸗ bündeten Truppen den besiegten 66 Wir haben die Stadt Harsova besetzt. Längs der Donau Ruhe.

Kopenhagen, 27. Oktober. (Meldung des Nitzauschen Bureaus.) Der Stavangerer Dampfer „Lysland“ aus Bergen, der mit Eisenerz von Kirkenes nach Middlesborough unterwegs war, ist geslern 40 Seemeilen südwestlich von Skudesnes von dem deutschen Unterseeboot „U 30“ versenkt

. Erste Beilage . zum Deutschem Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 255. Berlin, Sonnabend, den 28. Ottober Amtliches.

Königreich Preußen.

Ministerium des Innern. In der Woche vom 15. bis 21. Oktober 1916 sind zu Kriegswohlfahrtszwecken folgende öf fentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen genehmigt worden: = R m

Zeit und Bezirk, Stelle, an die die Mittel in denen das Unternehmen ausgeführt

abgeführt werden sollen wird

6966 Türkischer Bericht. onstantin opel, V. Oktober. T. G ĩ ö. p ober. (W. T. B.) Amtlicher

An der Tigrisfront warfen unsere Flugzeuge mit Erfol Bomben auf eine Flugzeughalle und . 14 Feindes. ö.

Kaukasus front. Scharmützel, bei denen wir eine An— zahl von Gefangenen machten.

Von den anderen Fronten ist kein Ereignis von Be⸗ deutung zu melden.

Der Stellvertretende Oberbefehlshaber.

Im Verein für deutsches Kunstgewerbe spricht am 1. November, Abends 8z Uhr, im Hörsaale des Königlichen Kunst⸗ gewerbemuseums (Prinz Alhrecht. Straße 7a) der Architekt Karl Scheiner aus Hermannstadt (Siebenbürgen) über die deutsche ö

Volkskunst in Siebenbürgen. Der Vortrag wird durch Licht- bilder und eine Ausstellung von Stickereien 36 anderen Arbenen Name und Wohnort des Unternehmer Zu fördernder Kriegswohlfahrtszweck

3 Theater und Musik. . deutscher Hauskunst in Siebenbürgen erläutert. , , ö Boo orpediert und versenkt worden; alle . ; . 66 Der vom Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom ö 7235 ; Herren Kirchner, Schwarz, Bachmann und Krasa in den Haupt., 167 a eie n J Mann sind umgekommen, 12 Mann rollen aufgeführt. Dirigent ist der Gen eralmusikdtrektor Bir ö. en 53 11 . . soeben . . . Das 2. Symphontiekonzert der Königlichen Kapelle , Bit 4 . O ten . in n, fen ent, Christiania, 25. Oktober. (W. T. B.) Die Mann⸗ unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Richard Strauß prechende Bilder oder Da stellungen aus dem Tätigleitsgebiete des ch . , Roten Kreuzeg. Der Preis beträgt 3 , wovon dem Wohlfahrtszweck schaft vom Porsgrunder Dampfer „Kathinka“ ist heute findet, wie schon mitgeteilt wurde, nicht am Mittwoch, den 1. November 15 nit eien Cale m' mnie reren nan giht nt? Hin chene, heren sn, hehe, gers elt, s g lfitsen, Ben Gälrbder, ist, dri den rchherdes obht, wem glischen Dampfer hier angekommen. „Kathinka g ö ., . ! e. Zentraltomitée der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin wurde am leßten Donnerstag 125 Seemeilen voll der nor- stottz. Dee üblich; Pöuttagtonzett heginnt an demselhen Fade unt erren haut, „3i 8 ben Hem Kal tn ffe wegischen Küste von einem * deusschen U-Boot in Brand 18.1l6r; Die Spieifalg lautet; 4. Sypmmvphontt und Ggmoni,; . nn,, . ö. 3 i g b . 6 . . 3 Doo in Sran Ouvertüre von Beethoven; Ländliche Hochzeit! von Goldmark; ,, atschaß beigegghen gesteckt. Das Schiff war mit Gräbenholz beladen. Härte zu -Fannctthset: von Hägnet. Ginlattgiten . den Pctsttfet än. eck aufaeieichneten Kernworten der datgestellten Berlin, 27. Oktober. WB. T. B.) In der Nacht vom . 3

26 n Grobe toe, 9 . . ö. Bote u. Bock, Leipziger Straße 37 und

26. zum 27. ober stießen Teile unserer Torpedo⸗ Tauenzienstraße 7. zu haben. ; .

boo ls streitkrãfte aus der deutschen Bucht urn, die Im Königlichen, Schausple lhause geht morgen Goethes von ,. k k w Straße Dover Calais bis zur Linie Fol kest one schaft für Volksbildung. morgen, Sonntag. Abents 7 Ühr,

,n, , ö. w Beethoven in Szene. In den Haupt, Derselbe ; ; ? e Zus hir die He dohl 7 ] ĩ

Boulogne in den englisch en Kanal vor. Nach bisheriger Hollen wirlen diz Damen Conzad, Sussin. himig, die Herten Pohl, im Theatersaal der Alten Urania“, Invalidenstr. 57/62. Der Ein⸗

Meldung des Führers der Torpedoboote, Commodore tritt kostet 30 9. ö .

. n n rern, ö Ledebur und Ves permann mit. ; . . ; umo Spielleiter ist Vr. Brack, mustkalischer Leiter der Kapellmeist⸗ r Michelsen, wurden zum Telle unmittelbar vor den feindlichen Strauß. Die Forssell ing bꝛglhnt um ? rr. d pellmeister von Hãfen versenkt min destens 11 Vorpostendampfer und Im Deutschen Theater findet die zweite Erstaufführung im Merkur und Venus.! lautet das Thema eines Vortrags, den R . 2 bis 3 Zerstörer oder Torpedoboote, einzelne Leute der „Deutschen Zytlus? bereits am Montag siatt. Pargestellt wird der Direktor Dr. F. S. Aichenhold am Dienetag, den 31. Oktober, Derselbe J Besatzungen konnten gerettet und als Gefangene eingebracht Dag lenden de Weib', Drama nach Friedrich Maximilian Klinger Abends 7 Uhr, an der Hand zahlreicher Lichtbilder in der Treptower ; . werden. Mehrere andere Wachtfahr zeuge und min- von Karl Sternheim. Die Hauptrollen sind folgendermaßen besetzt: Sternwarte halten wiid. Ferner finden in den nächsten Tagen Derselbe destens 2 Zerstörer wurden durch Torpedotreffer und der Gesandte; Bruno Decarsi; die Gesandtin: Lucie Höflich; Franz, folgende kinemategraphische Vorfiäge stgit: morgen, Sonntag, Nach= g ; . Rr fl terte eu? J, r un der Gesandtin Bruder: Frltz Delius; Graf Louls: Johanneßz mütags 3 Uhr: Sitten und G bräuche fremder Völker“, 3 Uhr: Derselbe engt i n d wurde der Riemann; Baron von Blum, Piajor der Infanterie: Edäctd! yon Frontkämpse! (Deutsche, Desterreicher und Türken, Aber ds, . = . 44 9. ische Postd m p fer , Qug en südlich Folkestöone ver⸗ Winterstein; Dietrich von Btandt, Hauptmann! der Jafan erte Pant 7 Ubr: Unsere Feldarguen an der Front.; Mittwoch, den 1. No— Derselb sen kt, nachdem der Belatzung Zeit zum Aussteigen gegeben Hartmann; Ernst von Brandt: Conrad Veidt; Fritz von Braͤndt: vember, Nachmittags b Uhr; ‚Walrosse, Eisbären. Pinguine.. Kriegs- 9. ; ö h war. Im Kanal bei Varne⸗Feuerschiff herrschte ein auffallend Lothar Vtüthel; Älkert von Brandt: Franz Wenzier; Mar von verwundete haben zu allen Vorträgen umsonst Zutritt. Mit dem Derselb reger Verkehr von Lazarettschiffen. Ünfere Torpedo boote erselbe Derselbe Derselbe Derselbe . . 5 Derselbe 92 8 . 92 Derselbe 1 2 1 8 21 1 2 2 1 6 2 2 2 2 2 1 1

Der Krieg zur See. London, 26. Oktober. (WB. T. B) Antlich. Der

I) Sammlungen. . Hinterbliebenen fũrsorge Nationalstiftung für die Hinterbliebenen Bis 31. Oktober 1917, Pꝛeußen. der im Kriege Gefallenen

Zum Besten der Truppen und Lazarette Königliche Hausbibliothek, Berlin / Bis 30. April 1917, Preußen.

Stellvertretendes Generalkommando Bis 31. Dezember 1916, Provinz Brandenburg ein⸗ schließ ich des Landezpollzeibenrks Berlin.

Big Ende Dezember 1916, Probi Schlesien.

Nationalsammlung von Kunst und Wertgegenstanden,

Berlin, Joachime thaler Straße 1 ; * Ha ut bibliothek, Berlin C., Königliches

Schlo

ö Generalkommando des Gardekorpt, Berlin C 2

Frau Major von Mellenthin, Breslau....

Versorgung des Feldheeres und der Marine mit Welh nachteliebes gaben .

Beschaffung von Lieber gaben für die Mannschaften des Feldart. Regitz. von Peucker . Schles) Nr. 6 fowie Unte stützung von bedürftigen Angehörigen der Mannschafien

Feldseelsorge

Beschaffung von Krlegerlesestoff Rotes Kreuz in der Provlnz Schlesien Für den Malte ser⸗Kriegsfonds

Beschaffung von Liebesgaben für die Truppen und Lazarett Nationaler Frauendienst

Für die Notleidenden in Galizien und der Bukowina Für die Vergessenen im Felde . Gefangenenfürsorge

Krüppelfũrsorge

Für die Notleidenden in Russisch Polen Desterreichisches Rotes Kreuz

Bulgarlsches Rotes Kreuz

Türkischer Roter Halbmond

Für die hilfsbedürftigen Ostpreußen

Kostenfreie Versendung des Sonntagsblatt für die katholischen Mannschaften des deuischen Heeres

. ; ö (. 2) Vertriebe von Gegen ständen. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der a. Postkarten. rste j Bei . ö , , Reichsverband zur Unterstätzung dentscher Veteranen, Zum Besten der Veteranen und Kriegsbeschädigten Der Reichg verband n , , , , , , , , Berlin, Poigdamer Straße 126

Nebenbezeichnetes Regiment

Bis Ende Mär 1917, Provinz Schlesien. Verlänge⸗ rung elner bereits ertellten Erlaubnis. Bls Ende März 1917, Provinz Schlesien. rung einer bereits erteilten Erlaubnis. Bis E de März 1917, Provinz Schlesien. rung elner berens erteilten Erlaubnig. Bis Ende März 1917, Provinz Schl sien. rung einer bereits erleilten Erlaubris. Bis Ende März 1917, Provinz Schlesien. rung einer bereits erteilten Erlaubnis

Armeeblschof Dr. Heinrich Joeppen in Berlin 8. 59, Hasen heide 56 Bigtumshauptkafse in Breslau

Rotes Kreuz Verein Schlesischer Malteserritter

Vaterlandischer Frauenverein in Breslau

Geschäftestelle des Nationalen Frauen. Bls Ende März 1917, Provinz Schlesten. dienstes in Breslau rung einer beretts ertellten Erlaubnis. Geheimer Hofrat, Prof. Dr. Seeliger, Bis Ende Marz 19817, Provinz Schlesien. Leipꝛig rung einer bereits erteilten Erlaubnis. Mob machung konto Ides Roten Kreujeg Bis Ende März 1917, Prooinz Schlesien. in Breslau (für Schlesien) rung einer berelis erteilten Erlaubnis. Verein vom Roten Kreuz in Breslau, Bis Ende März 1917, Provinz Schlesien. Abt.: Hilfe für kriegs gefangene Deutsche rung einer bereits erteilten Erlaubnig. Schlesischer Krüppeifürsorgeverein in Bis Ende Mär 1917, Provinz Schlesien. Breslau rung einer bereite erteilten Erlaubnks.

Bigtumshauptkasse in Breslau Bis Ende März 1917, Pri vinz Schlesien.

rung einer bereite erteilten Erlaubnis. . Oesterrelchisches Rotes Kreuz in Wien Bis Ende März 1917, Provinz Schlesien. Verlänge⸗ Bulgarisches Rotes Kreuz in Sofia

rung einer berelts erteilien Erlaubnis. Bis Ende März 1917, Provinz Schlesien. Verlänge⸗ Türkischer Roter Halbmond in Kon⸗ stantinopel

rung einer bereits erteilten Erlaubnig. Bis Ende März 1917, Provinz Schlesten. Verlänge⸗ Kriegshilfsverein zur Unterstützung dez Kreises Pillkallen in Breslau

rung einer berelts erteilten Erlaubnis. Der Verlag

Verlag der Schlesischen Volkezeltung, Breglau Verlãnge⸗

Verlange⸗ Verlãnge⸗ Verlãnge⸗

Verlange⸗ Verlange⸗ Verlange Verlůnge⸗

Verlãnge⸗

Brandt: Mar Falk; Luise, Zofe der Gefandtin: Gertrüd Wolle. gioßen Fernrohr werden bel klarem Wetter am Tage die Sonne mit

sind wohlbehalten und ohne jeden Verlust in die le Hüßnenbilts find nach ECniwürfen von Gustav Knind hergeftellt. ren Flecken, Abende. Denhelsterne, Sternhaufen, der Mond und der

den tschen Gewaffer zurückgekehrt. Epieslelter ist Max Reinbardt. ; Jupiter beobachtet. Die Sternwarte ist bei klarem Wetter bis 10 Uhr Der Chef des Admiralstabes der Marine. In Tbegreg in zer Fäntkggrätzer Straße ist die grst. Abends geöffnet.

Berlin, 27. Oktober. (W. T. B.) Von deutschen

, . ö. ö auf nächsten = J Sonnabend, den 4. November, festgesetzt. ibliche Rolle L⸗Booten wurden nachstehende feindliche Dampfer ver senkt: von Maria Srela dargestellt, . . Sa e r Englischer Dampfer „Lotus mere“ (3911 t) mit 7000 t. Spielleiter ist Rudolf Bernauer.

Kohlen nach Archangelsk, am 2. Oktober, russischer Dam pfer Im Deutschen Künstlertheater gebt am Montag, neu— Erika“ (2430 t), mit 3500 t Kohlen von Leith nach

Archangelsk und englischer Dampfer „Brantingham“

einstudtert, Ludwig Thomas Komödie „Moral“ in Szene und wird an allen Abenden der nächsten Woche wiederholt.

(2617 t, mit Grubenholz von Archangelsk nach England, am

1. Oltober.

Mannigfaltiges. Ham burg, 27 Oktober. W. T. B) Der norwegische Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern Dampfer „Atle Jarl“, mit Ladung von Norwegen nach

a,, 3 n Palais 9 zur . der Gefangenen⸗ . ; ; ; ager in Deu land weilenden russtsch⸗ chen Thord⸗ Schweden bessimmt. wurde von einem Kriegsschiff auf dert. 11 ach, rn h n sd Nordsee angehalten und aufgebracht.

Verlange⸗

Salcombe (Debon), 27. Oktober. (W. T. B.) Das hriesige Rettungsboot ist auf der Rückkehr von der Hilfeleistung bet einem durch Sturm in Seenot geratenen Schiffe gekentert; von der Bemannung sind 13 ertrunken und 2 gerettet.

Turin, 27. Oktober. (W. T. B.) Corriere della Sera“ meldet, daß in den Fabrikanlagen von Michelin sich in einem Bombenlager eine starke Explosion ereignete, durch die das ge⸗ samte Magazin vernichtet wurde. Vier Personen wurden ge⸗ tötet und 20 verletzt.

Bis Ende März 1917, Probinz Schlesten. Verlänge⸗ rung einer bereits erteilten Erlaubnis.

Bis 1. Juli 1917, Preußen. Verlangerung einer be⸗ reits erteilten Erlaubniz.

Derselkßhte⸗ w Verlag ‚Germanla“, Berlin, Stralauer Straße 25

J ungen, bestehend aus sechs russischen Schwestern und fechs dänischen erren.

Big 30. April 1917, Preußen.

(

d / / w . m , , m

Mittwoch: Ein Traumspiel.

. i, r —— —— 2

, D ,

b. Bilderbücher, Druckschriften.

ü

Theater.

Känigliche Schauspiele. Sonntag: 5 230. Abonnements vorstellung. PVienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. An Selle der ursprünglich angekündigten Vorstellung „Artadne auf Naxos“: Der Troubadour. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Itallenischen des Salvatore Camerano. Mustkalische Leitung: Herr Generalmußik⸗ direktor Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 74 Uhr.

Schau sylelhaus. 236. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Egmont. Trauersplel in fünf Aufzügen von Goethe. Musit von Beethoven. Mustlallsche Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. In Szene gesetzt . Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang

Montag: Opernhaus. 231. Abonne⸗ mentsvorstellung. Bienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der , d,. auf Wartburg. Ro⸗ mantlsche Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Stiedry. Regie: Herr Vberregiffeur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Pro⸗ fessor Rüdel. Anfang 74 Uhr.

Sch auspielhaus. 237. Abonnementsvor. stellutng. Jahrmarkt in Pulsnitz. Ein Schwank in drei Akten von Walter Darlan. In Sjene gesetzt von Herrn Oberregisseur Patty. Anfang 71 Uhr.

Dyernhaut. Dienstag: II. Ehmnhonie⸗ Konzert der stöniglichen Kapelle. Mittwoch: Zum ersten Male: Ariadne auf Naxgs. Donnerstag: Lohen⸗ grin. Freitag: Ein Maskenball. Sonnabend Die verkaufte Braut. Sonntag: Ariadne auf Naxos.

Schauspielhaus. Dlenztag: Die Jour⸗ nalisten. Mittwoch: Die Raben ˖ steinerin. Donnergtag: Doktor Klaus. Freitag: Neu einstudiert: Judith. Sonnabend: Die Quitzoms. Sonntag: Judith.

Die Ausgabe der November ⸗Abonne⸗ ments karten für 27 Vorstellungen im Köntglichen Opernbause und 29 Vor⸗ stellungen im Königllchen Schauspiel⸗ hause findet an der Königlichen Theaterhauptkasse gegen Vorzeigung der Abonnements verträge von 9H 1 Uhr statt, und zwar: am 30. d. M. für den 1. Rang, daz Parkett und den 2. Rang des König⸗

Text nach dem N

lichen Opernhauses und am 31. d. M. für den 3. Rang des Königlichen Opern- bauses und für alle Plätze des Königlichen Schauspielhauses.

Nentsches Thenter. ( Dlreltion: Mar Reinhardt.) Sonntag Nachmittaas 3 Uhr: Zu kleinen Prelsen: Der Biberpelz. bends 7 Uhr: Soldaten.

Montag: Zum ersten Male: Das leidende Weib.

Dienstag, Donnerstag und Freitag: Soldaten.

Mittwoch: Nsse Bernd.

Sonnabend: Das leidende Weib.

st amm ersytele.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Wetterleuchten. Abends 8 Uhr: Gespenstersonate.

Montag und Sonnabend: Jonathaus Töchter.

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Gespenstersonate.

Volksbühne.

(Theater am Bülowylatz. ) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Direktion: Max Reinhardt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu flelnen Preisen: Der eingehildete Kranke. Abends 8 Uhr: Nachtasyl.

Montag: Das Wintermärchen.

Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ abend: Nachtasyl.

Donnergtag: Hamlet.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe.

Berliner Theater. Sonntag, Nach= mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Wenn zwei Hochzeit machen. Abends 8 Uhr: Auf Flügeln des Gesanges. Helteres Lebengbild in vier Aufzügen von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Mustt von Walter Kollo und Willy Bred⸗ schneider.

Montag und folgende Tage: Auf Flügeln des Gesanges.

Theater in der Königgrätzer

Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Vaul Lange und Tora Parsberg. Schauspiel in drel Akten von Böörnstferne Biörnson. Veutsch von Julius Elias.

Montag: Kameraden.

Viensgtag, Donnergtag und Freltag: Paul Lange und Tora Parsberg.

Abends 8 Uhr: R

Sonnabend: Zum ersten Male: Erd⸗ geist.

CGomüdienhaus. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Filmzauber. Abends 38 Uhr: Der stebente Tag. Lustspiel in drei Akten von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch.

Montag und folgende Tage: Der siebente Tag.

Dentsches Kunstlertheater. Nürn⸗ hergerstr. Io 71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Schwarzer Peter. Abends 8 Uhr: Der Salamander. Lustspiel in drei Akten von Rudolf Presber und Leo Walther Stein.

Montag, Abends 75 Uhr: studiert: Moral.

Dienstag und folgende Tage: Moral.

Neu ein⸗

Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr: Die gutgeschnittene Ecke. Abends 8 Uhr: Die beiden Klingshberg. Lustspiel in vier Aufzügen (3 Bildern) von August von Kotzebue.

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Die beiden Klingsberg.

Dienstag: Wenn wir Toten er⸗ wachen.

Freitag: Peer Gynt.

Schillertheater. O. (Wallner- theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Schirin und Gertraude. Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Loäst⸗. splel in drei Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.

Montag: In Behandlung.

Diengtag, Donnerztag und Sonnabend: Glaube und Heimat.

Mittwoch und Freitag: Der Herr Tenaior.

Charlottenburg. Sonntag, mittags 3 Uhr: Die gelbe Nachtigall. Abends 8 Uhr: Die heitere Residenz. Lustspiel in drei Akten von Georg Engel. Montag, Mittwoch und Freitag: Die änber.

Dienstag: Der Herr Senator. Donnergztag und Sonnabend: In Be⸗ handlung.

Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags t Uhr: Prinz Friedrich von Hom⸗

urg.

Nach · J

Nentsche

lottenburg,

Opernhaus. (Char- sanggterte, von Willi Wolff. Mustk von

Bismarck Straße 34-37. Walter Kollo.

Montag und folgende Tage: Der selige

Direktion: ) Sonnta on: Georg Hartmann.) Sonntag, gal

Nachmittags

Preisen: Hoffmanns Erzühlungen. Abends 8 Uhr? Mignon. Oper in drei

3 Uhr: Zu ermäßigten

Thalintheater. (Direktion: Kren und

Aufzügen nach Goethes Wilhelm Meister '. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Musik von Ambrolse Thomas. Zu

Montag:

Sängerkrieg auf Wartbitrg. und Freitag:

Dienstag Augen.

Mittwoch: Die Jüdin. Donnerstag: Don Juan. Sonnabend: Lohengrin.

Komische Oper. (An der Welden dammer Brücke.) Sonntag, 4 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Heimat. Abends 85 Uhr: Die schöne Kubanerin. Qperette in 3 Akten von Georg Okonkowgki. . . 36. 44 ö

ontag und folgende Tage: Die ; schöne stubauerin. ; ; stellung; Die

ermäßigten Preisen: Johannis⸗ und der feuer. Abends 81 Uhr: Blon⸗ dinchen. , . mit Gesang und Die toten Tanz in drei Akten von Jean Kren und Kurt Kraatz. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. Montag und folgende Tage: Blon⸗ dinchen.

Dirkus Kusch. Sonntag, Nachmitt. 33 Uhr und Abends 83 Uhr: Zwei große BVorstellungen. In beiden Vor⸗ tellungen: Das glänzende Programm. In der Abendvorstellung außerdem: Die Geier⸗Prinzessin. Märchen · Pantomime

Tanuhäufer

Nachmittags

Gãrtnerin. Nach⸗ ein an⸗

schöne Pantomime von Paula Busch. mittags hat jeder Erwachsene

Theater des Westeng. (Station: , . Kind unter 10 Jahren frei auf S

Zooloyglscher Sonntag,

Fräuleln vom Amt.

itzplätzen, jedes weitere Kind zahlt

Garten. Kantstraße 12.) allen

Nachmittags 30 Uhr: Das halbe Pretse.)

Abends Montag und folgende Tage: Die

s Uhr: Die Fahrt ins Glück. Oxerette Geier ⸗Prinzessin und das glänzende in drei Akten von Franz Arnold und Ernst Programm.

Bach. Mustk von Gilbert. Montag und folgende Tage: Die Fahrt

ins Glück.

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und

Familiennachrichten.

Sonnabend, Nachmittag 34 Uhr: Col Verlobt: Irma von la Valette St.

berg. Theater

George mit Hrn. Oberleutnant Franz von Wyszeckt (Breslau).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Ober⸗ am Nallendor f latz. leutnant Hassenpflug eher n

Sonntag, Nachmistags 34 Uhr; Immer Gestorben? Hö. Dherherwaltungegerichts.

feste druff! Abends 87 Uhr: Blaue Jungens. Marine ⸗Volksstück in fünf

Bildern von

Kraatz. Gesangstexte von Hermann Frey. Mustk von Rudolf Nelson. ö

rat Dr. jur. Karl Dieckmann (Monta-

Hermann Haller und Kurt baun.

Verantwortlicher Redakteur:

Montag und folgende Tage: Blaue Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

ungens.

Diengtag, Mittwoch, Donnerstag und

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition,

Sonnabend, . et Uhr: Der Rechnungskrat Men gering in Berlin.

Pfarrer von KRirchfe

Custspielhans. (Friedrichstraße 236) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Nachmittags 33 Uhr: Zu Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. relsen: Pension Schöller.

de 8 Uhr: Der selige Balduin.

Sonntag, ermäßigten A

in Berlin.

Vier Beilagen

Posse mit Gesang und Tanz in drel Akten sotie vie 1238. und 1934. Ans“

von Erich Urban und Willi Wolff. Ge⸗

gabe der Deutschen Verlustlisten.

lensburg, Holm 21 Hosstaat Ihrer Königlichen Hohelt der Frau Prin

DO. . Jahaber der Huwaldschen Buchhandlung, zjessin Sophie Chailotte, Prinzeß Eitel⸗Friedrich

von Preußen, Herzogln von Oldenburg, Villa Ingenheim, Wildpark Hilfsverein deutscher Frauen, Berlin, Herrenhaus

GCamin, Mathilde, Berlin ⸗Schoöͤneberg, Ebersstraße 4

Berlin, den 26. Oktober 1916.

Zum Besten des Marine ⸗Frauenvereins Flensburg Zum Besten der krlegsbeschädigten Landsturmleute

Zum Besten der Kinder der im Felde stehenden Männer

Friedrich

Der Vtrein c. Fl Im e.

Zum Besten der Kelegskinderspende deutscher Frauen sriegskinderspende deutscher Frauen

Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

Marine · Frauenverein Flensburg Ihre Königliche Hoheit Prinzeß Eitel Bis 30. Juni 1917, Preußen.

Bis 31. Januar 1917, Preußen.

Bis 31. Dezember 1916, Preußen. Verlängerung elner bereits erteilten Erlaubnis.

Bls 31. Januar 1917, Preußen. Verlãngerung einer

berelts erteilten Erlaubniz.

J

von Paula Busch, in der Nachmittagsvor⸗

Verlag der Eyppedition (Mengering)

Aichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Oesterreich⸗Ungarn.

Der Deutsche Kaiser hat, wie W. T. B.“ meldet, mit Kabinettg order vom 22. Oktober den zum K. und K. Armee⸗ oberkommando delegierten preußischen Generalmajor von Cramon unter Belassung in seinem gegenwärtigen Dienst⸗ . der Person des Kaisers und Königs Franz Joseph ,,. t. .

—— Bläͤttermeldungen zufolge haben die Mitglieder des Kabinetts Stürgkh gestern nachmittag unter dem Vorsitze des Ministers des Innern Prinzen zu Hohenlohe eine Be⸗ ratung abgehalten, in der die Gesamtdemission beschlossen wurde. Wie ferner gemeldet wird, hat der gemeinsame Finanz ˖ minister von Koerber die Bildung des Ministeriums über⸗

nommen. Großbritannien und Irlaud.

Der Premierminister Asquith hat eine Abordnung empfangen, die mit ihm über den Plan eines Tunnels unter dem Aermelkanal beriet. Wie der „Nieuwe Rotterdamsche Cgurant““ meldet, sagte Asquith, daß dle Kom⸗ mission für die Reichsverteidigung, die schon im Jahre 19907 Bedenken gegen den Plan geäußert habe, im Jull 1914 die⸗ selben Bedenken wiederholt habe. Der Krieg habe aber die Notwendigkeit mit sich gebracht, die ganze Angelegenheit in

Erwägung zu ziehen. 3 Frankreich.

Auf der Tagegordnung der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer stand die Erledigung der Gesetzes⸗ vorlage über die giblung und Aus musterung der Jahresklasse 1918. zie W. T. B.“ berichtet, ollte der n,, jedoch nur auf der Tagegordnung leiben, wenn ein Redner u melden würde. ierauf haben sich Sozialisten, an der Spitze Aurbol, r die Debatte einschreiben lassen, sodaß die Vorlage auf der agegordmmmg gestrichen werden mußte. Der Tempe“ be⸗ merkt dazu, daß die Sozialisten also auf diese Weise erreichen

wollten, daß die Vorlage nur dann behandelt werde, wenn durch eine Besprechung der noch laufenden Interpellationen über die Einstellung von Hilfttruppen die Absichten der Re⸗ gierung und der Kammer näher gekennzeichnet worden wären.

. Kammer beendete die Erörterung mehrerer Inter⸗ pellationen über die beste Nutzbarmachung des Effektiv⸗ bestandes und nahm eine Vertrauenstagesordnung an, die mit allen Mitteln die Verstärkung der administratien und parlamentarischen Kontrolle fordert, um die genaue Ausführung des Gesetzes sicher zu stellen.

= Auf Anordnung des Munitionsministers müssen sich, dem „Petit Journal“ uu olg die in der Kriegs industrie be⸗ schäftigten Leute der Jahresklassen 1916117, selbst wenn sie Spezialisten sind, spätestens bis zum 10. Dezember bei ihrer Truppe stellen.

Wie der „Courrier de Baxonne et du Pays Basque“ meldet, wird in dem in einer Konferenz des Zentral⸗ komitees der Reeder Frankreichs erstatteten Bericht ausgeführt, daß beim Vorstand andauernd Meldungen über die Schwierigkeiten eingelaufen wären, die erforderlichen Besatzungen für Handelsdampfer und Fischerei⸗ n, zu erhalten. Die dagegen eingeführten Maßregeln des Marineministeriums hätten noch nicht den gewünschten Erfolg hervorgerufen. Darum bildete diese Frage einen dauernden Grund zur Beuruhigung der Reedereten. Nicht nur der private Handel und die Verpflegung des Handels würden durch diesen Matrosenmangel berührt, sondern sogar die Landesverteidigung wäre durch die hierdurch . ene Verzögerung des Schiffsverkehrs in Mitleiden⸗ chaft gezogen.

Italien.

Der „Corriere della Sera“ meldet, daß der Palazzo Venezia durch ein Dekret vom gestrigen Tage zum National⸗ museum bestimmt worden sei.

Niederlande.

Der Nieuwe Rotterdamsche Courant“ meldet, daß von deuischer Seile angeordnet worden ist, daß in den Niederlanden

an norwegischen Schiffen keine Reparaturen mit aus Deutschland stammendem Gisen mehr vorgenommen werden dürfen. Wie ‚W. T. B.“ hierzu bemerkt, kommt diese Anordnung nur fur solche Schiffe in Frage, die für Deutsch⸗ lands Feinde beschäftigt sind.

Norwegen.

Wegen der starken Käufe von Schiffen im Aus⸗ lande zu den gegenwärtigen hohen Preisen hat gestern in Christiania eine Versammlung unter dem Vorsitz des Mini) erpräsidenten stattgefunden, um Maßregeln zur Ver⸗ hütung von Verlusten zu beraten. Der Gesamtpreis der von Norwegen im Auslande bestellten Schiffe beträgt etwa 600 Millionen Kronen, und es wird befürchtet, daß diese Summe nicht amortisiert werden kann, bis wieder normale Verhältnisse und normale Frachtsätze eintreten. Wie W. T. B.“ meldet, empfahl die Versammlung der Regierung, die nor⸗ wegischen Banken dringend zu ersuchen, neuen Unternehmungen solcher Art ihre Unterstützung zu verweigern; die Regierung

hat demgemäß beschlossen.

Die norwegische Presse beschäftigt sich mit einem Artikel des „Daily Chronicle“, der „effektive englische Be⸗ schützung“ für Norwegen in Aussicht siellt. Diese unver- hüllie Ankündigung, gegebenenfalls Norwegens Häfen zu be— e hat in der norwegischen Presse keinen Widerhall ge⸗ unden, vlelmehr offensichtlich nur verständliche und berechtigte

Beängstigung hervorgerufen.

Türkei.

Das Amtsblatt veröffentlicht, vorbehaltlich der parlamen⸗ tarischen Erledigung, das durch eine vorgestern in Kraft ge⸗ tretene Verordnung sanktionierte Gesetäz das den Kriegsmini ermächtigt, für den Fall dringender Notwendigkeit alle die⸗ jenigen unter Waffen zu rufen, die sich durch Zahlung der Militärbefreiungstare vom FKriegs⸗ dienste befreien ließen. Von der bereits e ax wird ein Betrag, der dem noch verbleibenden Nest der daner entspricht, für die die Taxe entrichtet wurde, zu