1916 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Abhanden gekommen Holl. Fl. 1000, 6 o/o Interkontinentale Hypothekenbank zu 553 e nn. Nr. 50 11000 mit

insscheinen. 42744

Samburg, 26. Oktober 1916.

EG. Calmann, Bankgeschäft.

143147 Aufgebot. Der von uns ausgestellte Depotschein vom 5. Februar 1916 über die Hinterlegung des zur Versicherung D 83 447 auf das Leben des Lehrers Herrn Peter Straub ausgestellten Versicherungsscheins soll ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, wird , . binnen zwei Monaten vom EGrscheinen dieser Bekannt⸗ machung an sich unter Vorlegung der Urkunde bei uns zu melden, anderenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird und dem nach unseren Akten Berechtigten eine Ersatzurkunde ausgestellt werden wird. Berlin, den 28. Oktober 1916. Berlinische Lebens Versicherungs⸗⸗ Gesellschaft.

37136 Aufgebot.

Der von uns unterm 13. Dezember 1910 ausgefertigte, über M 840, lautende Hinterlegunasschein zu der Lebengversiche. rung Nr. 198 397 über S6 3000, auf das Leben des Herrn Hermann Doerks, Kaufmann in Steinflteß, geboren am 27. Juni 1865, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlog erklärt und eine neue Auafertigung ertellt wird.

Berlin, den 19. September 1916. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldirektor.

373665 Aufgebot.

Der Generaldirektor R. Nöllenburg in Berlin W. 35 hat das Aufgebot der Kuxschelne Nr. 941 994 der Gewerkschaft Reichenhall in Thal beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 16. Avril 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjelchneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Thal, den 7. September 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht.

[43145 Aufgebot.

Die Hinterlegungsstelle des Kgl. Amts. zerichts Trier, Abt. 7, hat das Aufgebot der bei ihr hinterlegten Geldmasse in Sachen des Köntgl. Eisenbahnbetriebz, amts Trier für die Firma Arnold Weber Sohn in Andernach in Höhe von 290,53 4K Kapital und 72,50 Æ Zinsguthaben oder in Gesamthöhe von 36303 M beantragt, da innerhalb 20 Jahren nach Einstellung der Verzinsung die Auszahlung des Geldes nicht staitfinden konnte. Der Betrag von 299, 50 4 ist als Restguthaben aus Arbeiten für die genannte Firma Weber hinterlegt worden, well der Elsenbahnverwaltung sowohl von der zu Cöln domhiilierten Handlung A. Weber Söhne in Liquidation als auch der in Cöln unter der Firma Weber⸗Falken⸗ berg handelnden Handelefrau Anna Maria Falkenberg zwei Arrestbefehle des Kgl. Amtsgerichts Trier vom 26. Juni und 3. Juli 1884 zugestellt waren. Alle die⸗ jenigen, welche an der bezeichneten Geld— masse Rechte geltend machen wollen, werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar E917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, S Fung aal. Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staattkasse ausgeschlossen werden. Anmeldungen können schon vor dem Termin schriftlich an das unterzeichnete Gericht unter Angabe des Aktenzeichens 4 F T7/I16 erfolgen.

Trier, den 17. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. 4. 143144 Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Fehrbellin, vertreten durch den Magistrat in Fehrbellin, hat das Aufgebot zur Ausschließung beantragt: 1) des Gläubigers der auf dem Grund, buchblatt des ihr gehörigen Grundstückg Fehrbellin Band IL Blatt Nr. 171 für den Kossäten Joachlm Christian Balack in Hakenberg aus der Urkunde vom 6. April 1845 eingetragenen, zu 40/9 verzinslichen Darlehnshypothek von 200 Talern gemäß §5 1170 B. G. B, 2) des Miteigen⸗ tümers des im Grundbuche von Fehrbellin Band II Blatt Nr. 218 verzeichneten Grundstücks hinsichtlich des für den Torf⸗ stichunternehmer Kaufmann Ludwig Treue eingetragenen ideellen Eigentumsanteils an diesem Grundstück, das aus einem Wiesenplan besteht. Der Gläubiger der zu 1 bezeichneten Hyvothek sowie der vor⸗ bezeichnete Torfstichunternebmer Kaufmann Ludwig Treue bejw. seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1916, 124 Uhr Nachmittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen

wird. Fehrbellin, den 23. Oktober 1916. Köntgliches Amtsgericht.

143146 Aufgebot.

Die Ostpreußische Landgefellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg i. Pr. hat zum Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ buchblatts das Aufgebot der in der Grund⸗ steuermutterrolle

2. des Gutsbezirks Kl. Schirrau einge tragenen Parzellen Kl. Schlrrau B. 1 zu 40s0,7 von Ool32 ha, zu 4110, von O, O0 66 ha, zu 420,6 von Col, 12 ha, zu 430,6 von O, 00, 96 ha, ju 3210,64 von O, M2, 9 ha, zu 325s0,71 von O 00,59 ha, zus. 0 O7, 04 ha,

b. des Gemeindebezirks Guttschallen ein ˖ getragenen Parjellen Guttschallen Bl. 1 zu 320/024 von O 0048 ha, zu 321064 von 0, 91 Ol ha, zu 32366 von O0l,20 ha, zu 3260,71 von O 00,59 ha, zu 400,7 von G, ol, 32 ha, zu 410,7 von O. 00,6tz ha, zu 4210,65 von Ol, 12 ha, zu 430,6 von O, 0,.9z ha, 160 von Ol, 80 ha, zus. O, O9, 14 ha,

beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1916, Vor mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre d , n. mit ihren Rechten erfolgen wird.

in Königshütte O. S. als Bevollmächtigter des Oberingenieurs Hermann Illies in Königshütte, der zum Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des zu Ratibor ver⸗ storbenen Fräuleins Anna Witwer bestellt worden ist, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Julius Friedrich Schiricke. geboren am 11. September 1864 in Neuhof bei Fulda als Sohn des Amtgadvokaten Karl Heinrich Julius Schiricke, zuletzt wohnhaft in Döbern N. X., für tot zu er⸗ klören. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den RG. Mai 1917, Vormittags 9) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Forst (Lausitz), den 19. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

(43150 Aufgebot.

Der Bauergutsbesitzer Christian Bauer in Sacro hat beantragt, den verschollenen Johann Gottlob Bauer,. geboren am II. Oktober 1841 in Sacro, zuletzt wohnhaft in Sacro, für tot zu er- klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E6 Mai 1917, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Forst (Lausitz), den 21. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

43151 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Mengers in Altona, Holstenstr. 114, als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den Verschollenen Jobann Diederich Linde⸗ mann, geb. 10 Januar 1834 zu Kollmar— deich, zuletzt wohnhaft in Klein Kollmar, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 4. Juni 1917. Bor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Glückstadt, den 20. Oktober 1916.

Königl. Amtegericht.

43152] NUufgebot.

Der Häusler Reinhold Gewießner und seine Ehefrau, Pauline geb. Dorinke, in Sawade, Sachwalter: Rechtsanwalt Dr. Handt in Grünberg, haben beantragt, ihren seit dem 25. Mai 1915 kriegsverschollenen, am 15. Mai 1885 geborenen Sohn, den Landwirt und Reservisten der 7. Komp. 3. Pos. Inf.Regts. Nr. 58 Johann August Gewießner, zuletzt wohnhaft in Sawade, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli E9I7Z, Vormittags IL Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ju melden, wldrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermlne dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Grünberg, 6. 10. 16.

43153 Aufgebot.

Die verehelichte Landbriefträger Emma Hurtig in Rothenburg a. O. hat be—⸗ antragt, den seit dem 21. Oktober 1914 kriegsberschollenen Landbriefträger und Meldereiter beim Stabe des Reserve⸗ Infantertie⸗Regiments Nr. 225 Johann Paul Hurtig, geboren am 14. Juni 1879 in Brezinke, Kreis Namslau, zuletzt wohnhaft in Rothenburg a. Oder, für tot zu erklären.

Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens

die Todegerklärung erfolgen wird. An

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Grünberg, 7. 10. 16.

(43154 Aufgebot.

Die Ehefrau Peter Schaaf, Barbara geb. Gleser, in Merzig hat beantragt, die verschollene Katharina Gleser. geboren am 27. März 1868 in Merzig, letzter bekannter inländischer Wohnort: Merzig, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den S5. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Merzig, den 21. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

431561 Aufgebot.

1) Der Bäckermeister August Lux in Jedwabno als Abwesenheitspfleger, 2) die Besitzerwitwe Albertine Dtesing, geb. Sanchraus, in Ponnau, vertreten durch den Rechtsanwalt Gottschalk in Wehlau, haben beantragt, zu 1: den verschollenen, am 9. November 1873 geborenen Wirtg⸗ sohn August Waschto, zu 2: die ver⸗ schollene Amalie Karoline Sambraus, geboren am 6. Januar 1849, zuletzt wohn⸗ haft in Neidenburg, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E6. Mat EvHI7, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Neidenburg, den 15. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

43156

K. Amtsgericht Stuttgart ˖ Etadt.

Aufgebot. 8 F. 2827/1916.

1) Marle Schleicher, geb. Röcker, ge⸗ boren am 3. Dezember 1850 in Ofter⸗ dingen, 2) Karl Robert Schleicher, ge⸗ boren am 12. Januar 1876 in Stuttgart, Ziffer 1 Ehefrau des angeblich verstorbenen FKaufmanns Karl Christian Schleicher, Ziffer 2 Sohn dieser Ehegatten, beide an geblich am 1. Jull 1880 von Stuttgart ihrem letzten Wohnsitz im Inland nach Amerika gereist und seither verschollen, werden zufolge zugelassenen Aufgebotg⸗ antrags der Katharlne Letsch Witwe, geb. Röcker, in Ofterdingen, vertreten durch Gustay Mauthe in Reutlingen, Haagstr. 9, hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den E12. Mai 1917, Vor- mittags EO Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht Stuttgart Stadt, Justizneben ˖ gebäude Ulrichstr. 10, II. Stock, Zimmer 14, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 24 Oktober 1916.

Amtsgerichts sekretär (L. S8.) Kapp.

(43157 Aufgebot.

Der Pfleger Landmann Karl Pauly J. in Hundstadt hat beantragt, den verschollenen Louis Pauly, zuletzt wohnhaft in Hundstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den RO. Mai RE9I7Z, Vor- mittags AEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wldrigenfalls dle Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Usiugen, den 25. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

(431658 Aufgebot.

Die verehel. Johanna Herrmann, geb. Bouffee, in Wildenfels bat beantragt, ihren am 25. September 1367 ju Zittau geborenen, seit dem Jahre 1902 ver⸗ schollenen Ehemann Gustav Emil Herr⸗ mann für tot zu erklären. Der bezeich. nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni E9IZ, Vormittags IIZ Uhr, vor dem unterz⸗ichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Zittau, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

(43159

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. Oktober 1916 folgendes Aufgebot erlassen: In der Nachlaßsache des am 6. April 1916 verstorbenen Möbelfabri⸗ kanten Joh. Lorenz Hitz in Nürnberg, hintere Sterngasse 25, hat der Nachlaß verwalter August Bamberger in Nürnberg, Krelingstr. I5, das Aufgebotgverfabren zum

in dem auf den EL. Juli 1917, Vor. Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich, Zläubtgern

erlchte, Zimmer 13, anberaumten gläubiger werden daher aufgefordert, ihre

neten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls

beantragt. Die Nachlaß⸗

Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗

enn. Jobann Lorenz Hitz spätestens n dem auf Mittwoch, 27. Dezember E916, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale Nr. 110 des Justizgebäudes an der Fürtherstraße dahler anberaumten Aufgebotstermine bel dem K. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der . zu ent⸗ halten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlofssenen Gläubiger noch ein Ueber- schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- nachtetl ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tetlung des Nachlasseöt nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts

Nürnberg.

(43161 Bekanntmachung.

Der von dem unterzeichneten Gerichte bezüglich des am 20. Oktober 1914 in Frankreich gefallenen Bäckers Philivp 6 in Lorsch am 26. März 1915 außgestellte Erbschein wird für kraftlos erklärt.

Lorsch, den 16. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

(43160

Durch Ausschlußurteil vom 21. Oktober 1916 ist das Sparkassenbuch Nummer 5283 der Städtischen Sparkasse Euskirchen, lautend auf den Namen der Käthi Tie ffen⸗ thal, über 81,24 „MS, für kraftlos erklärt worden.

Euskirchen, den 23. Oktober 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

(463162 Ausschlußurteil. 13. F. 1. 16/5.

Am 12. Oktober 1916 ist folgendes Urteil ergangen:

Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache der Christine geb. Fischer, Ehefrau Johann Peter Picard in Lennep hat dag Königliche Amtsgericht Remi chetd durch Amtsgerichtsrat Nachtigall für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch Nr. 77 297 der städtischen Sparkasse in Remscheld über 484,58 S, auf Frau Jo⸗ hann Peter Picard in Lennep lautend, wird für kraftlos erklärt.

(431631

Durch Ausschlußurteil vom 20. Oktober 1916 ist der Arbeiter und Landwehnmann Robert Hübner aus Röhrsdorf grfl. für tot erklärt. Als Todestag ist der 5. April 1915 festgestellt.

Friedeberg Queis), den 20. Oktober

Königliches Amtsgericht.

431641

Durch Ausschlußurteil vom 20. Oktober 1916 sind folgende Militärpersonen:

I) der verschollene, am 30. Mai 1881 in Emilienhof (Gutabezirk Ottmuth) ge⸗ borene Viebwärter Franz Matros aus Schönwitz, Kreis Falkenberg O. S, zuletzt Wehrmann beim Landwehrinfanterie⸗ regiment Nr. 11, 4. Kompagnie, im Felde,

2) der verschollene, am 16 Juni 1885 in Stroschwitz, Kreis Falkenberg O. S., geborene Hilfsweichensteller Hermann Springer aus Buchitz, Kreis Brteg, zuletzt Webrmann beim Landwehrinfanterie⸗ tegiment Nr 5, 11. Kompagnie, im Felde,

3) der verschollene, am 5. November 1883 in Daupe, Kreis Ohlau, geborene Müller Karl Eckert aus Löwen, Kreis Brieg, zuletzt Wehrmann beim Landwehr— infanterteregiment Nr. 51, 11. Kompagnie, im Felde,

für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird bei 1 Franz Matros der 29. Oktober 1915, 2 Hermann Springer der 9 September 1914, 3 Karl Eckert der 11. September 1915 festgestellt.

Löwen i. Schl., den 21. Oktober 1916.

Königliches Amtaggericht.

az3l66!

Durch Ausschlußurtell vom 20. Oktober 1916 ist der am 10. Januar 1886 zu Strehlen geborene Kriegsverschollene Ge⸗ frelte Max Neumann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 7. Juli 1915 festgestellt.

Strehlen, den 21. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

43167] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marta Dorothea Elisabeth Albers, geb. Flügge, Altona, Schmidts. passage 19, vertreten durch Rechtzanwälte Dr. A. Reunert u. W. Sprick, klagt gegen ihren Ehemann, Karl Heinrich Gustav Albers, z. It. unbekannten Auf- enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien wegen Verletzung der ehelichen Pflichten vom Bande zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

daß Landgericht in Hamburg, Zivilkammer II (Zivlljustijgebäude, Sievekingplatz, auf den EB. Dezember L916, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 16. Oktober 1916. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[43168] Landgericht in Hamburg. Deffentliche Zustelluug. . X 277II6.

Die Frau Anna Johanna Glise Reimers, geb. Raihsack, Wandabek, Lützowstraße 68 ptr., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Joseph in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann John Martin Emil Reimers. unbekannten Aufenthalts, aus §z 1568 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer X des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, Stevekingplatz), auf den 23. Dezember I8R G6, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 265. Oktober 1916.

Ver Gerichtsschreiber. 43169] Oeffentliche Zustellung.

Der Kolonist Hinrich Wulff in Groß Sterneberg, jz. Zt Wehrmann bei der 7. Battr Res. Fuß ⸗Art. . Regtz. Nr. 20, Feldpoststation 4, Prozesibevollmächtigter Rech sanwalt Scheele in Stade, klagt gegen die Ehefrau Katharina Wulff, geb. Holst, unbekannten Aufenthalts, früher in Groß Sterneberg, auf Grund der 5§S§ 1565 und 1568 B. GB., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den R5. Januar 18917, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stabe, den 25. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiher deg Königlichen Landgerichts. 431701 Oeffentitehe Zustellunug.

Die Frau Gottliebe Schuli, geb. Schulz, in Hohenkirch, Kreis Bꝛiesen Westpr., Pro seßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Poffmann in Thorn, klagt gegen den Schuhmacher Jakob Schulz, früher in Hohenkirch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin sehr oft schwere Mißhand⸗ lungen und grohe Ehrenkränkungen zuge⸗ fügt, sie auch vor etwa 6 Jahren böslich verlassen habe §S§ 1667 und 1668 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beflagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 22. Ja⸗ nuar I9E7, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Thorn, den 25. Okiober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 43171] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma Maurtee Bachstez in Wien 1X, Berggasse 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Jultzrat In— berg II., Dr. Pick, Dr. Rosenberger, Dr Frankfurter in Berlin, Belle ⸗Alliance⸗ platz 4, klagt gegen die Firma Golden berg in Braila in Rumänien, unter der Behauptung, daß sie infolge Abichlusses eines Kaufgeschästes üßer 5 Waggons Drahtstifte der Beklagten 20 000 M im voraus durch Ueberweisung an die Deutsche Bank in Berlin gezahlt habe, dieses Ge—⸗ schäst aber in beiderseitigem Einverständnis rückgängig gemacht worden sei und He⸗ klagte nunmehr die Vorauszahlung von 20 600 6 sowie 1000 M entstandene Spesen an Klägerin zurückzuzahlen habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten, an die Klägerin 21 000 M nebst Ho /J Zinsen seit dem Tage der Kiagezuftellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitaleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin G0, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 16s18, auf den 16. Januar 1917. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 22. O0. 169. 16.

Berlin, den 19. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

43172] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. Constantin Wild in Idar b. Oberstein a. Nahe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Dörr in Ober- stein, klagt gegen den Kaufmann H. A- Russel in Chieago 1302, Champlain Bldg., 58. C. 63. 16, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 317,17 4 nebst bo / o Zinsen seit dem 27. November 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsnreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte ver schuldet der Klägerin für käuflich gelteferte Waren den Betrag von 1500, 4. Hiervon wird ein Teilbetrag bon 317, 17 * begehrt. Wie sich aus dem Schreiben der Deutschen Bank vom 10. November 1914 ergibt, hat der Beklagte bei dieser ein

Guthaben von 317,17 4. Auf Grund Arrestbesehlg des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte Abt. Iz vom 27. Nobem ber 1914 76 G. 486. 14 ist dieses Guthaben gepfändet. Die Zuständlgkeit des Amtsgertchiz Berlin. Mitte ergibt sich aus 5 23 Z⸗P.O. Ho /o Zinsen werden virlangt, weil die Partesen Kaufleute sind, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 8, Neue Frledrichstraße 1314, II. Stock, Zimmer 177179, auf den 29. Dezember E916, Vormittags E Uhr, geladen.

Werlin. den 24. Oktober 1916

Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtelluag 68. 143173) Oeffentliche Zustellung Der Kaufmann Aloys Klucken, Inhaber der Firma F. A. Klucken zu Dutgburg, Kläger, Proz ßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte. Justizräte Dr. Hegener und Mantell in Duisburg, klagt gegen den Kaufmann Fritz Carl Cornel Philip Duvpré in London, Inhaber der Firma F. Dupré C Co in London, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger an Provision, Liegegeld, Anwalts, und Gerichtskosten die Summe von ins— gesamt 12 844 S 71 3 verschulde, mit dem Anirage: den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 12 844 M 71 5 nebst h o/o Zinsen jeit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 29. De- zember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 20. Oktober 1916.

Lorenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

431741 Oeffentliche Zustellung.

Der Steinschneider Karl Brächer in Sonneberg, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Stein daselbst, klagt gegen den Kaufmann Emil Brächer in Glyton, Staat New York, Ver. St. v N. Amerika, unter der Behauptung, daß dem Beklagten im Sommer 1911 für 2000 M Steine geliefert, daß er für den Beklagten am 29. August 1912 einen Wechsel über 315 und im Juni 1915 einen Wechsel über 310 M eingelöft und daß er ihm im Spätsommer 1912 500 geliehen habe, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, an den Kläger

nebst Ho / Zinsen aus 2000 Januar 1912, nebst 4 0ᷣ Zinsen 315 e seit 29. August 1912, nebst 4 09 3insen aus 310 4 seit 1. Juli 1915, nebst 4 0,½ Zinsen aus 500 4 seit 1. Ok tober 1912 zu zahlen und die Kosten deg Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den ES. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die sem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 26. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

143175] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Theophil Martin, Marie geb. Bingisser, Rentnerin zu Pfirt, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber in Mülhausen, klagt gegen den Viktor Schlumberger, Ingenieur und Fabrik⸗ direktor, jrüher zu Dürmenach, aus Dar⸗ lehen, mit dem Anirage, den Beklagten kostenfällig zu vecurteilen, an die Klägerin den Betrag von M 9334,13 nebst 60 Zinsen aus S 4538, 099 vom 28. April 1915 und aus M 4796,04 vom 27. April 1916 zu bezablen, und das ergehende Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollnreckbar zu erklären. Die Klägerta ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor die J. Zivil— kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbausen auf den H. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mülhausen, den 25. Oktober 1916.

Der Gerlchtsschreiber bei dem Kaiserlichen Landgericht.

143178] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Lopez C Go. in Hamburg, vertreten durch die Rechte. anwälte Leidert und Freudenstein in Berlin, Bellepuestraße 21 —22, gegen den Kaufmann Ramon Coho in Lissabon, wird der Beklagte Cobo hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem auf den 8. Dezember 1916. Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin vor das Kaiserlich Deutsche Bezirksgericht in Wilna, Bischofstr. 12, geladen. Dle Klägerin hat beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 10 000 S nebst 5 v. H. Imnsen feit dem Tage der Klagezustellung kostenpflichtig zu verurteilen.

Wilna, den 19. Sepiember 1916. Der Gerichtsschreiber des Kalserlich Deutschen Bezirkegerichts.

143176] Oeffentliche Zustellung. Der Magistrat der Stadt Zossen in

anwalt Dr. Milchner in Zossen, klagt gegen den Maurer Heinrich Greve, un- bekannten Aufenthalts, früher in Dahen⸗ dorf, unter der Behauptung, daß er aus der auf seinem Grundstücke Dabendorf Blatt 260 in Abteilung III unter Nr. 4 für den Kläger eingetragenen Hypothek von 5000 S 44 vom Hundert Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 30. Sep- tember 1916, schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 225 M zur Vermeidung der Zwange vollsßtreckung, inebesondere in das Grundstück Dabendorf Blatt Nr. 260, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Zossen auf den 19 Dezember A916, Wormittags 107 Uhr, geladen. Zosffen, den 24. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

143177

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ bedarf ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 32 Ballen Wollabgänge, geieichnet L. W. A, im Reingewicht von 1390 kg anhängig. Eigentümerin der Abgänge zur Zeit der Gnteignung war die Firma H Caulliez in Tourcoimng. Die Enteignung ist durch das Königlich Sächsische Kriegaministerium auf Veranlassurg des Königlich Preußischen Kriegsministeriums am 3. September 1915 angeordnet. Zur Festsetzung des Ueber nahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 9. November E 9EG, Bormittags REREI Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriege bedarf in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Die Firma Sp. Caunliez in Tourcoing wird hiervon henachrichtigi mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 26. Oktober 19156.

Bureau des Reichsschiedsgerichts für

Kriege bedarf. Nr. 12164.

. 222 2 ö 3) Verkäufe, Verpachtungen, 93 0 in 1 9 59 Verdbingungen 4

143197

Werdingung von 3 287 400 Stück rohen Muttern, 90 400 Stück bearheiteten Muttern, 20000 Stück ungedrehten Schrauben ohne Muttern, 5 421 300 Stück ungedrebten Schrauben mit Muttern, 233 500 Stück gedrehten Schrauben mit Muttern, 49 500 Stück gedrehten Schrau⸗ ben obne Muttern und 2 604 000 Stück Bekleinungsschrauben für die Direktions« bezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt (Dtain) Mainz und Saarbrücken. Die Ver- dingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung hterselbst, Kaiser Friedrich Ufer 3, eingesehen, oder von ihr gegen portofreie Bareinsendung von 3 4 bezogen werden. Verschlossene Angebote mit der Aufschrift: Angebot zur Lieferung von Muttern und Schrauben“ sind bis zum 209. November 1916, Vormittags EO Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung, vorto⸗ und bestellgeldfret an uns einzureichen. Ende der Zuschlage frist am 1. Februar 1917, Nachmutags 6 Uhr. ECöln, im Oktober 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung 2.

11809 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Ottober 1888 aug gegebenen Schuldverschreibun gen der Stadt Mühlhausen i Th. sind für 19l6 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgelagst worden: Lit. A 21 112 164 zu je 5000 M. Lit. ER 315 327 396 431 444 450 479 zu je 2000 H. Lit C 573 583 611 627 635 643 688 697 765 770 780 795 zu je A100 6. Lit. A S0 827 834 840 846 851 862 873 910 933 944 952 971 981 998 zu je 500 .. Diese Anleihescheine werden den Be— sitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Käpitalbeträge vom T. Januar RE9E7 ab hei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu—⸗ gebörigen, nach dem 1. Januar 1917 sälligen Zinsscheinen und Auweisungen in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an= gerechnet. Mühlhausen i. Th, den 15. Mai l916. Der Magistrat. (43196 Wir geben hiermlt bekannt, daß wir die in diesem Jahre einzulösenden Schuld verschreibungen auf Grund des S5 der Anleihebedingungen durch freihändigen Unkauf festaestellt haben, sodaß eine Aus⸗ losung nicht in Frage kommt. Staffelfelden, den 25. Oftober 1916.

Gewertfschaft Marie.

Zossen, Prozeßbevollmächtigter? Kechts.

(42989 KBekannutmachung.

Bei der am 16. Oktober er. statt⸗ gefundenen Auetosung von Schuld⸗ scheinen der Stadt Waltershausen aus der nach dem Statut vom 4. De— zember 1909 aufgenommenen Anleihe zwecks Ankaufs des Gaswerktz sind ausgelost worden die Anseihescheine

Lit. I Nr. 37 63. Lit. HE Nr. 61 63. ̃ 25.

Waltershausen, den 20 Oktober 1916 Der Stadtrat. (Unterschrift )

(429551 KBekanntmachung.

Von der Æ o/ igen Auleihe der Stadt⸗ gemeinde Deutsch Töilmere dorf von L912 in Höhe von 12250 000 „M sind am 1. März 1917 127 400 M zu tilgen. Die Schuldverschreibungen sind in deese Oöhe angekauft worden, eine Auslosung findet daher nicht statt.

Berlin · Wilmersdorf, den 2 1916.

Der Magistrat.

12954 Bertanntmachnng.

Berlin ⸗Tilmer spborf von Ausgabe 1914 sind am

1917 124 800 M zu tilgen. Schuldverschreibungen sind in dteser Döbe angekauft worden, eine Auslosung findet daher nicht statt. Berlin Wilmersdorf, den 24 Oktober 1916.

gemeinde

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Auf Grund stattgehabter Auslosung werben von den zu Pro verzine lichen Anleihen des Werbandes zur Regu— lierung der oberen Unstrut folgende Nummern:

IHI. Em. Lit. A über 1500 4A

Nr. 6 53 64 78 und 96 den Besitzern zum 2. Januar 18917 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapi⸗

14782

Verbaudskasse hier (Rathaus), gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazugehörigen, nach dem 1. Januar 1917 fälligen Zinscoupong und Talons bar in Empfang zu nehmen. Langenialza, den 23. Mat 1916. Der Direktor des Verbaades zur Regulierung der 9beren Unstrut. Wiebeck.

3 1 ** . * *7I4 65 7 inn nnr kennis s . UGnbilgtsen⸗

2 * P ; ö 2 3 . Alien nun

235 6 3 *

. Vi in n,,

R

*

161 Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

a3222]

DenischArgentinische Zuner-

Vlantugen. Aktienge e llschaft Cruz Alta, Hamburg.

Ordentltche Generalnersammlung

der Aftionäre am 2 C0. November 1916,

2 Uhr Nachmittags, im Bureau der

Gesellschaft, Hamburg, Brodschrangen 35.

Tagesordnung:

1) Vorlage deg Geschäsisberichts, der Bisanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Betriebe jahr 1915.16 sowte Beschlußfassung über diese Vor—⸗ lagen.

2) Entlastung des Aussichtsratz und des Vorstands.

Die Eintrttts, und Stimmkarten zu

dieser Generalversammlung werden gegen

Vorzelgung der Aktien bis zum 18. No—

vember a. C. im Burean der Gesell⸗

schaft. Brodschrangen 35, täglich zwischen

10 und 12 Uhr, ausgegeben.

Der Vor stand.

E. Leyvien.

(43236

Mannheimer Aktienbrauerei „Löwenkeller“.

Dle nach § 26 der Gesellschaftssatzungen abzuhaltende diesjährige 4. ordentliche Generolversammlung findet Mittwoch, ben 29. November 1916, BVor⸗ mittags IR Uhr, im Gesellschastslokale, B. 6 15 stai t Die Aktionäre werden hierzu eingeladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldungen zur Teilnahme gemäß § 25 der Satzungen spätestens bis einschließlich 25. No- vember ds. Is. unter Nachweis des Besitzes von Aktien auf unsere m Gurean hier oder bei dem Bankhause E. Laden burg, Frant furt a. M. zu erfolgen haben. Tages ordnung 1) Vorlage des Rechnungs- bschlusses mit Berichten des Vorhands und des Aufsichtsrate. 2) Beschlußfassung verteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Au sichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. 5) Wahl dec Rechnungsprüfer. Mannheim, den 30. Oktober 1916. Der Aufsichts rar

über die Gewinn

Der Grubenvorstand.

; .. ͤ Von der A 0 igen Mnleihe der Stadt⸗

64 5 2 2 7 4 T ö ! falbeträge von diesem Tage ab bei der ;

43213 Deuische Mineralöl⸗Industrie Attiengesellschaft, Wietze.

Die Herren Bankier W. upenmühlen, Berlin, und

. Ban kotrektor M. ff, Berlin, baben ihr Amt 8 sichtsrats unser Wietze, den 30.

8e ens 4 ] r Gesellschast niede

Oktober 1916.

1225271 (4322 1. ss sssior. E tAnrwrYnu'rsr Emnillier & Stanzwerhe . 0 et 401 z vorm. Gebrüder Ullrich Mo nmmwor (nlsroinn Maikammer (Uheinpfaly). Gyje Herren NMkfisgnsre werde 65 * Dte Hetrren Attionare werden hierdurch zu einer am . I. J. Nach mittags 3. Uhr, im Gasthaus zum Rebsock hier stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversaumlung ein⸗

r geladen.

, Dagezsgrönung:

Statuten bis EEG inklusine, und Pfälzischtn Bank ö a. Rhein. Frankfurt a. Main

heim, und deren sanstigen Filialen, oder hei der Deuischen Bank,

ju hinterlegen, wogegen Eintrittskarte erhalten. Maikammer, den 27. Oktober 1916 Der Meirfstchtarwmt ö ö 4 1 7 ufsteitsra 14 C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat

Vorsitzender.

1

43223 143223

Lüben⸗Kotzenau. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners ag. den L. Novemher 2 Uhr, in das

22 P . 2 Tagesordnung: 1 * 2892 . 4 5 J ht des Vorstands und über den Vermögenssia— Ver hältnisse der Gesellschft zwi Meslhln ufa i⸗ 3 Rar Bi (Ga le Beschlußsassung üher die Ge⸗ und ; r die

und deg

hei der Stadt

chtarats

flsimmer Gesellschaft in Lüben, hauses, zur Einsicht für die Herren Attio⸗ näre aus. Lüben, Schles., den 26. Oktober 1916 Der Aufsichts rat.

CX J n,

Zimmer 1 des Rat

Helbig veldig.

las219] . Pitpcke C Berner Attien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werder

hierdurch unter H

1

Donnerstag, den 2. November d. J., Nachmittags A Uhr, Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Reinhold Steckner, Halle a. S, Markt 19, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

Bilanz und der lu rechnung für das Geschäftsjahr

in das

211 194 1 bon 31000 4 . 1de Lüben gemäß .

99g eᷓsf⸗g e * ö S* Ahligtz 2 des ö schafts vertrages. 4

am drirten Werktage var

fa umliungstage bei der Gee

13216 Altenhurger Land -⸗Kraslüerhke, Altenburg S. A.

Dle vierte ordentliche Generalner⸗ sammlung findet Montag, den 20 No⸗ vember 1916, Nachmittags 61 Uhr, im Gasthaus „Schwarzer Bar“, Alten⸗

burg, statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausäbung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, wel wer spätestens T Tage vor der General⸗ versammlung den Tag der Ge⸗ neralversammlung und der Hinter⸗ legung ver Aktien nicht mitgerechnet also bis zum LG. Nanember d. J. bei der Kaffe der Gesellsch aft, oder bei der Allgent. Deutschen Credit⸗Austalt Lingke Æ Co. in AUltenhurg, oder bei der Allgem. Deutschen Credit. Au stalt

a Leipzig, oder bei einem Notar selne en hinferlegt und die erfolgte Hinter⸗ die ihm hierüber erteilte Be⸗ nach weist.

Tages se dann g: jt nebst Bilanz, Gewinn⸗ üher so wie

ag stens Ts November zwar bei der

Lud igahafen

Gerlin, ner hei der Dire kti 11 1M ; nam ] oder bei der Direktion in Maikammer

dieselben eine

Kleinhahn⸗Aktiengesellschaft Gh

Gemäß § 16 de werden die terdurch zu der am . vuember A906, Nachmittags 3 Ihr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft in Issum statt⸗ findenden ordenttttchen Geueralver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: )Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ d Verlustiechnung per 14. Oktober

16 18 Wer ichterstatt 1868 191616 und Berichterstattung des Auf— ! 32

Herren Aktionäre

über die Hrüfung der und der Bilanz. die Genehmi⸗ der Bilanz und die Gewinn⸗ zerwendung sowie ü Entlastung Vorstands und des Aussichtsrats. Neubildung des Aufsichtsrats. sejchigen Verren Attlonäre, die in der timmrecht augs⸗ ten spätrftens den Ver⸗ er ich a rn g⸗ kasse in Issunm oder bei der Bank für KBranindustrie in Werlin und Dresden zu hinterlegen oder glaubhaft nachzuweisen, daß die Aktien bei einem Notar hinter⸗

5 1Iegt lind 8

3

31 223

1 8 asm F 211 2 8 Gener lversammlung das 8

In woll Re R f ö Den wollen, haben ihre At

welt auf 515 des Ge⸗ sellschafts vertrages zur dies jäbrigen ersten ordentlichen Generalnersanmlung auf

1915116.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19151 und Beschlußfaßlung die Gewinnverteilung.

3) Ertetlung der Enlaftung.

Halle⸗Diemitz, den 27. Oktober 1916.

Der Mufsichtsrat.

1881 = . Louis Berner.

1 über

43237 Die Aktionäre der Uelzener Bier⸗ brauerei Gesellschaft M. G. werden hiermit zu der AO. ordentlichen General- versammlung, welche am Freitan, den EZ. November RgI6, mormirtags

EO Uhr 30 Minuten, im Verwaltungs⸗

gebäude der Brauerei stattfinden soll, ein.

geladen. Die Eintritts und Sttmmtarter sind gegen Vorzeigung der Akijen am

E 5. und 16. Nouember 1916 im

Verwaltungsgebäude der nwranuerei

in Uelzen, bei der Mitteldeutichen

Creditbank, Filiale Hannoner, wvor⸗

utals Heinr. Narjes, Oannover, der

Mitteldeutschen Credit dank, De.

poßsttenkafse Uelzen und dem GBankhause

Julius Wechsler, Hannover, in

Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ür das Geschäftejahr 1915516 und nehmigung derselben.

2) Entlastsung des Vorstandz und des Aufsichts rats.

3) Aufsichtsratawabl.

Der Au ssichts rat.

i, Ge

Dr. Richard Kahn, Vorsitzender.

Brescher, Vorsitzender. 1

Gesenschaf stafsse

Issüm, den 25. Der Aufsichtarat.

en, Vorsitzender.

(43220 Mainzer Lagerhaus Gesellschast in Mainz.

Wir beehren untz un sere Derren Aktionäre zu un erer Samstag, den EB Nanvem ber ds. Is, Mittags AT uhr, im Sitz ungs« sdal der Großherzoglichen Handelskammer Breidenbacherstraße 13, stattfinde ordentlichen Generalversan lung ei⸗ gebenst einzuladen.

Tages srduunn: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastu

Lüufücht- rat Aulncht 1

Vorstand und 2) Beschlußfassung über Verwendun Reingewinns. Mainz, 28. Oktober 1916 Mainzer Lagerhaus Ge Der Mufsichtsrat. Der WVorstand. C. W. R l l n, M aber Kle b e T. Vorsitzender.

. ien ßt.

3226 Aktien ·˖ Cierhrauerei Die stebzehnte ordentliche General⸗ versammiung findet am Dannertag, den z6. November 198 6, Nach⸗ mittags A Uhr, in der Gastwirtschaft

zsleraartfon 9E wei 564 lUergarten z MRtttwetda Fatt.

Mittweidn.

511

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geichästeberlchts des Vorstands sowie Bericht des Auf⸗ sichtgratz.

2) Beschlußfassung über Verwendung deg Reingewinns.

3) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrais.

4) Aufsichtẽrate wahl.

Gegen Vortzeigung der Aktten oder der

Depoticheine über bei einem deurschen No lar, der Spar⸗ R Kreditbank Min weida i Minweida oder bet unserer binter le te Aktien von dem anwesenden Notar Stimm⸗ zettel ausgegeben. Der NMufntchtsrat.

Orto Büchner.

Voꝛrsitzender.

,, werden

Der Vorstand. Robert Fischer.

2 K

. / //

3