1916 / 256 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. Q

mee.

/ Ä ÄUÄUÜÄÜ7

amburg ˖ Amerikanische Packet fahrt · Actien · Gesenuschast.

Etnlösung von Obligationen und Zimescheinen der AJ oséG vierten Brieruätsanleihe von 1908. Die am L. November 1916 fälligen Zine scheine sowie die per L. November i916 ausgelosten Obligationen der AI o vierten Prioritätsanleihe unserer Geiellschaft werden vom Fälligkeits⸗ tage an in Samburg:; bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗

burg, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hamburg. bei den Herren L. Behrens R Söhne, bei der Commerz und Disconto⸗

Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Samburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg

C Co., in Berlin?

bel der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bel der Commerz · und Disconto⸗ Bank,

bei den Herren Delbrück Schickler Co.,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Diseconto Gesellschaft.

bei der Dresdner Bank,

34 *. Nationalbank für Deutsch⸗ and, . in Cöln a. Rh.:

bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein A. G.

in Frankfurt a. M.:

bei der eutschen Bank Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, .

bei der Dresdner Bauk in Frank⸗

furt a. M., bel der Füiale der Bank für Handel und Jndustrie eingelßst und sind nebst ailthmetisch ge⸗ ordnetem Nummern verzeichnis daselbst ein zurelchen. 9.

Die Rückzahlung der auggelosten Obli⸗· gationen, deren Nummern wir nachstehend wiederbolen:

Serie A. Stück go0 à nom. M 1000,

18 23 209 220 290 522 548 577 599 645 834 994 1044 1104 1242 1316 1411 1535 1607 1921 2046 2054 2116 2197 2261 2406 2408 2410 2710 2731 2787 2790 2854 2859 2896 2911 2968 3175 3185 3188 3474 3478 3492 3526 3692 3779 3859 3927 3972 4012 4147 4196 4200 4295 4298 4317 4445 4764 4767 5I48 5209 5241 5275 5473 547 5606 5645 5646 5879 5962 6060 6064 6067 6208 6219 6276 6349 6401 6443 6485 6500 6511 65650 6668 6716 6718 6730 6755 67865 6834 6852 6866 7039 7102 7134 7136 7184 7217 7518 7524 75650 7572 7593 7712 7719 7720 7777 7934 7967 7971 7998 8065 8155 8240 8292 8336 8517 8648 8732 8889 8u09 8929 S985 9115 glltz g165 9310 9460 9548 9612 96574 9686 9764 9780 9870 9945 9946 9947 10011 10019 10949 10082 10129 10151 10162 10197 10215 10343 10977 10502 10536 10626 10651 10656 10726 10752 10780 10806 10807 10865 10892 10917 10922 10966 11069 11131 11136 11166 11169 1257 1272 11286 11300 11301 11347 11364 11391 11411 11425 11427 11569 11640 11692 11708 11737 11799 11804 11821 11861 11971 11984 11998 12013 12041 12060 12103 12121 12159 13183 12255 12265 12302 12379 12436 12593 12609 12618 12641 12653 12758 12772 12810 12831 12934 12981 13094 13177 13271 13317 13324 13361 13431 13483 13485 13565 13628

13700 13704 13784 13925 13961 14073

14092 14263 14316 14322 14389 14383 14450 145090 14511 14529 14252 14566 14611 14656 14714 14757 1481656 14957 14976 15077 15134 15144 18146 15137 15252 15337 18407 154209 15439 15474 15521 15540 15576 18583 15586 15665 15678 15692 15709 15722 15771 15789 15813 158656 15857 18915 15970 15979 16098 16117 16177 16239 16249 16251 16273 16296 16317 16341 16395 164639 16639 18669 16767 16769 16796 168657 17937 17197 17119 17131 17168 17200 17373 17397 17542 17624 17769 17821 17822 17963 18036 18038 18041 18205 18229 18338 18404 18405 18463 18500 18541 18615 18664 18676 18679 18795 18798 18891 19138 19160 19187 19192 19197 192338 19401 19421 19457 19540 19688 197369 19815 20029 200963 20265 20288 20340 20406 20595 20727 20746 20782 20801 20814 20845 209905 20985 21083 21215 21265 21473 21475 21493 21539 21542 21557 21575 21580 21694 21742 21955 22024 22032 22045 22053 22141 22147 22183 22193 22212 22250 22264 22275 22275 22277 22284 22291 22312 22322 22339 22356 22361 22369 2374 22377 22420 22509 22513 22525 22535 22544 22563 22582 22592 22602 226390 22632

22640 22645 22664 22693 22711 22767

22791 22814 22822 22842 22851 22920 22923 22927 22930 22977 22982 22994 23001 23020 23046 23047 230951 23052

23085 23090 23093 23099 23121 23132 33152 23158 23171 23176 23185 23121

öh zei göza4 zz zh g Iö4 33 gh gigs gäb ißt öh sähe. Iöözs zzötzs zb Löst zz5gs zö6ßs

23599 23607 23653 23668 23674 23681 23689 23719 23743 23745 23754 23761

23833 23847 23862 23872 23963 23251

23997 24040 24055 24060 24073 24090 24099 24127 24133 24135 24156 24180 24236 24238 24254 24255 24266 24268 24270 24276 24316 24317 24332 24335 24436 24462 24498 24512 24529 24547 24590 24620 24622 24667 24686 24738 24756 24761 24776 24779 24867 24879 24890 24927 24947 24995 24996 25032 25035 25064 25067 25110 25154 25191 25214 25266 25286 25307 25323 25332 265339 25352 25353 25392 25393 25412 265414 25434 25444 25500 25509 25526 25569 25638 25643 25644 25662 25667 25695 25713 25739 25781 25784 25803 25851 25869 25946 25983 26042 26043 26072 26106 26111 26126 26132 26170 26181 26228 26249 26311 26323 26344 26380 26381 26436 26473 26476 26529 26583 26601 26639 26655 26670 26687 26811 26825 26887 26939 26969 26992; Serie E. Stück 133 à nom. 600,

7236 27742 27941 23035 28060 28067 28106 28117 28127 28152 28168 28184 28193 28204 28206 28222 28231

28237 28288 28303 28324 28329 28357

28372 28386 28409 28421 28423 28425 28455 28487 28492 28541 28574 28586 286595 28605 28606 28638 28639 28647 28661 28662 28667 28681 28707 28710 28810 28812 28847 28966 28972 258986 28999 29120 29309 29369 29392 29428 29430 29437 29443 294623 29466 29494 29498 29518 29569 29597 29618 29823 29840 29876 29902 29968 29970 29974 30008 30108 30129 30144 30158 30193 30326 30334 30381 30541 30587 30640

30644 30654 30659 30673 30684 30700

30759 30774 30804 30805 30880 30889 30917 31098 31171 31228 31243 31271 31337 31403 31459 31507 31511 31523 31532 31716 31779 31982 31991 31995 31999 32006 32043 32080 32096 32260 32436 32480 32689 32724 32736 32749 32898 32979;

ferner die Restanten der Tilgung per 1. November 1913, 1914, 1915. Restanten der ö per 1 November

3 M 1000, Nr. 3588 5821 24337 26237, Restanten der in nn per 1. November

à 4M 1000, Nr. 3413 3537 4903 8512 8788 15326 18485 18984 26509,

à MS½ boo, Nr. 28079 29434 31719, Restanten der un per 1. November

à MS 1000, Nr. 1272 1361 4872 5070 5434 6610 7699 8708 8781 956580 9837 10393 13357 16121 16784 17605 17687 18990 18996 18999 19610 22863 24864,

à S 500, Nr. 277117 28926 28929 29891 30842 31985 31986

erfolgt zum Kurse von 080; , also mit

MS RO80, pio Stück der Serie A,

. 5 15, 2 * * * bei den oben genannten Etellen.

Hamburg. Dktober 1916.

Der Vor stand.

(421131 ; Malzfabrik Hamburg. 88 Generalversammiung Sonn⸗ abend, L18. November 1916, Nach- mittags 2 Uhr. im Patriotischen Ge= bäude, Zimmer Nt. 37 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Auf—⸗ chts rata. orlage der Bilanz und Entlastung. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmliglieds. Die Eintrittz, und Stimmtarten für die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der Aktien bet den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rem R Rarjen vom 8. bis E7. Nov. d. J. in Empfang zu

nebmen. Geschäftgbericht und Bllanz liegen vom 3. bis 17. Nop. d. J. im Kontor der Fabrik und bei den Notaren aus. Malzfahrik Hamburg. Der Vorstand. G. Fischer.

43000

Brauhaus Würzburg.

In Gemäßhelt des 5 12 unseres Statutg laden wir die Herren Aktionäre zur 34. ordentlichen Generalnersamm lung ein, welche am Mittwoch, den 6. Dezember d Is., Nachm. EI Uhr, in unsetem Geschäftslokale, Höchberger⸗ straße 6, stattfindet.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Auf⸗

sichts cats über das Ergebnis des Ge⸗

schäftsjahres 1915/16 und Beschluß⸗

fassung hierüber sowie über Verteilung 3 Gewianz und Erteilung der Ent⸗ astung.

Y) Btstimmung des Blattes für die Be. kanntmachungen der Gesellschaft an Stelle eines nicht mehr erscheinenden

ublikationgorganes (52 Ilffer 4 der tatuten).

Anmeldungen zur Tellnahme wollen bis längstens 4. Dezember JI. J., im Bureau dez Brauhaus Würzburg. n, 6, oder bei den Herren

erck. Finck G Co. in München unter Vorjeigung der Aktien, oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell be⸗ glaubigten i,, gemacht werden.

Bericht und Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung liegen während der gesetz lichen Frlst im Geschäfte lokale der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf.

. den 27. Ottober 1916. ie Direktion.

(431831 Adler⸗Kpaliwerke A. ⸗G. zu Oberröblingen am See.

GBezugsaufford erung und Umtauschanmeldung.

Die Generaloversammlung unserer Ak⸗ tlonäre vom 18. August d. Is. hat u. a. beschlossen, das Grundkapital, wenn und insoweit es nicht in Vorzugsaktien um gewandelt wird und soweit die Aktionäre nicht drei Viertel ihres Aktienbesitzes der Gesellschast freiwillig zur Verfügung stellen, durch Zusammenlegung der Aktien im Verhällnis von 4: 1 ßerabzusetzen und das so herabgesetzte Grundkapital durch Aufgabe neuer auf den Jahaber lautender Aktien unter Aus schluß des Bezugsrechte der Aktionäre auf S 6 000 009 zu er- höhen durch Auggabe neuer auf den In. haber lautender Stammaktien von je nom. AM 1000, die vom 1. Januar 1917 ab voll am Gewinne teilnehmen.

Von dem Rechte auf Zuzahlung unter Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugs . aktien haben Aktionäre in Höbe von nom MS 2 000 000 Aktien Gebrauch gemacht, sodaß das Grundkapital sich aus nom. „S4 000 000 Stammaktien und nom. . 1 000 Voꝛrzugeaktlen zusammen Die Stammaktten sind gemäß den Be⸗ schlüssen der Generalpersammlung unter Ausschluß des Bezugzrechtes der Aktionäre an ein Bankenkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung begeben worden,

a. denjenlgen Aktionären, welche je bier ihrer Aktien unserer Gesellschaft frei⸗ willig zur Verfügung gestellt und hierbon je eine als abgestempelte Stammaktie zurückerhalten haben, das Bezugsrecht auf je eine weitere Stammaktie mlt Div dendenberech⸗ tigung vom 1. Januar 1917 ab zum Kurse von EOß o/ einzuräumen,

b. den Kuxeninhabern der Gewerkschast Oberröblingen den Umtausch je eines Kuxes gegen zwei Stammaktien unter Zuzahlung von ½ 17090 anzubleten,

Vorbehaltlich der Kintragung der duich geführten Kapitalerhöhung in das Handel. register, welche in Kürze zu erwarten ist, werden nameng des Konsortiums diejenigen Aktionäre, welche von je 4 frelwillig ein. gereichten Aktlen je eine als abgestempelte Stammaktle zurückerhalten haben, sowle die Besitzer von Kuren der Gewerk chaft Dberröblingen aufgefordert, von ihrem Bezugg. bezw. Umiauschrecht unter nach⸗ a, Bedingungen Gebrauch zu machen:

I) Das Bezugsrecht und Umtausch⸗

recht ist bei Verlust des Anrechts bis rn ,, November

bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein Ul. C3. in Cöln oder de ssen Niederlassungen in Donn, Creseld, Duisburg und Düũffeldorf⸗

bei der Direction der Discon to⸗ Gesellschaft in Berlin oder Gffen. .

bei der Commerz · und Disconto Bank in Ber iin,

bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft M.⸗G., Mann⸗

heim. während der bel diesen Stellen üblichen Geschästtzslunden auszuüben.

2) Bel der Anmeldung sind die abage stempelten Stammaktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, mit einem doppelt aus- gefertigten Anmeldeformular einzu reichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt und nach Eintragung der durchgeführten Kapitalerböhung in das Handelsreglster zurückgegeben.

3) Die Ginrelchung der Kuxscheine der Gewerkschaft Oberröblingen, Umtausch in Abler⸗Aktien beantragt wird, hat mittels eines doppelt aus- i r, Anmeldeformulars unter

eifügung der Blantozessionen zu er⸗ folgen. Von dem Bezugspreis von 105 oo ist die erste Einzahlung von 25 0so nebst 5 o, ́ Aufgeld mit zusammen M 300 für jede Aktie bei der An, meldung in har zu leisten, der Rest von M 750 für jede Aktie spätestens am 31. Dezember d. Is. Für frühere Volliahlung werden 5 o/J Zinsen ver. gutt t. Den Schlußnotenstempel trägt die Gesellschaft. Dle Kuxeninhaber der Geweirkschaft Oberröblingen haben von dem Be— trage ihrer Zujahlung von A 1700 für je zwei Stammaktien einen Teil betrag von S 600 bei der Anmel dung in bar ju zahlen, den Rest von MS 1II00 spätestens am 31. Dejember d. Ig. Für frühere Zahlung des Restbetrageg werden 5 (so Zinsen ver⸗ gütet. Den Schlußnotenstempel trägt dle Gesellschaft.

6) Ueber die Einzahlungen werden Quit- tungen erteilt, gegen deren Rückgabe dle Auglieferung der neuen Aktien nach ihrer Volljablung sowie nach Eintragung der duichge führten Kapital erhöhung in das Handelsregister bei dersenigen Stelle erfolgen wird, bei der die Einzahlung gelelstet ist.

7) Formulare zu den Anmeldescheinen sind hei den oben erwähnten Stellen erhältlich.

Oberröblingen am Ste, den 30. Ok⸗

tober 1916. Der Vorstand.

deren

In der am 27. Oktober 1916 in Gemäß⸗ beit von 2 und 3 der Bedingungen unserer AI d hypothekarisch sichergestellten Anleihe dom 2. Januar 1910 in Höhe von S hoo 000, ler, . Uus. losung wurden laut notarlellem Protokoll die Nummern 154 243 298 318 und 319 ausgelost.

Bte Rückjahlung dieser Stücke erfolgt ab 2. Januar 1917 bei dem Bank⸗

hause CG. Ladenburg in Frankfurt. Dtain mit einem Aufgeld von fünf vom Hundert gegen ö, der betr. Schuldverschreibungen mit Zinescheinen. Offenbach ⸗Maln, den 27. Oktober 1916.

Collet & Engelhard, Werkzengmaschinenfabrik, lasen] Antiengesellschast.

Aktiva.

. 9 199140 80 600 000 o18 000 27000 6 000 27000

gSrundstüdsłkonto Gebäudekonio . ö Maschinenkonto ... Wasser filtration konto Waldbachwasserleltungẽ klo. Zwelgglelsanlagetonto Flektr. Beleuchtungtanlage⸗ konto . Utensilien⸗ und Gerätekonto 1 Reserveteilekonto .. 1 Geschirrkonto ... 1 Hausgrundstückskonto. 10000 Var tekontz .. 261 218 Fabrikation konto. 176 576 Kautionsdepositumkonto⸗. 12 000 Kaution konto 4095 Kafsakonto.. 1839 Wechselkonto 264 5 962 Abgaben und Assekuranz⸗ ite 5 764 Debitorenkonto ; 88 388 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust aus den 0 Voꝛjahren 498 219,11 Reingewinn 1915116 8 gö2. 71

1

SSL

8 2

180266 10

2 432 2655 46 ; Gewinn · und Verlustkonto am 809. Juni E918.

Soll.

Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Bilanz am 890. Juni A916.

assiva. ö

645 800 214 800 140 109 ho0 000

166090 210 C00 185 286 87

Vorzuggaktienkonto 33 Prioꝛitats stammaktienkonto Stammaktienkonto.. nn,, ,. ö ypothekenkonto II Darlehns konto. Bankkonto J Rreditorenkonto 10701345 KFauttonspersonalkonto . 12 000 ; ö 2509

Reservekonto ö 96 oh 1d Delkrederekonto . 2 000

. , s Haben.

9 Verlustvortrag... 498 219 1 Regie H hl 9 ol Unfallpramien.. 3 01532 Abgaben und Assckuranz . 9 88h 67 Diskont und Skonto... 27 223 48

66. . 74 223 07 ursberlust auf Kautiong⸗

effekten k 225 Veriust auf Außenstände 469 25 Abschreibungen. I6 1865 7

741 00718

Herren: Rechtganwalt Dr. jur. Robert

. Richard Schnicke in

ngenieur Paul Ziesler in Chemnitz, Fabrikant Rudolph Fomm in Ghemnitz, Direktor Sandmann in Hohndorf (Berik Chemnltz). Einstedel (Gez. Chemnitz), den 26. Oktober 1918. Der Vor stand.

. 3 583 60

248 19718 489 266 40

Crlöz aus Altmetall Fabilkationsgewinn 1915/16 Bilanz .

Müller, Vorsitzender, in Chemnttz,

Bankdirtktor Ober laender, stellvertr. Vorsitzender, in Chemnitz,

Cbemnitz, ao

Attiva.

1 Eisenbahnkonto . 1787 906 Mobiliarkonto . ö 1 Erneuerung fondgeffekten · J 176 874 Grneuerungtoberbau⸗ materialtenkonto. kon o ö 3 200 Betriebsmittelreserve⸗ 7631 Reserpematerialienkonto 353 Speztalreservefondtefferten⸗ 3198 legungskonto K 650 Kassaß onto ; 904 54 Provlnzialhauptkassenkonto 18 321 2 2 114 633 94

Grund und Bodenkonto 77 650 konto 6111 Resei veoberbaumaꝛerlalien⸗ materialien konto konto . Kaution wechsel u. Hinter⸗ dandschaftliche Bankkonto 1630115 Gewinn und

De bet. .

9 Unkostenlonto .. . 97 Zinsenkonto 41892 Erneuerungsfondskonto ... 65 Abschreibekonto. . 06 Klein bahnabteilungsbetriebskto. 941 Betriebsmittelreserveteilekonto 384 Reservefondekonto ö 92 Speʒialreservefondtkonto .. 37 Bilanzkonto: Reingewinn. 19

63

Stettin, den 23. August 1916. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ bahn ⸗Aktiengesellschaft am 31. Mär 1916 Etettin, den 5. September 1916. Ehrhard bei der Kieinbahn⸗Abtellung det Genehmigt Stettin, den 27. Sept

Peters.

in Stettin sofort eingelöst. Gleichzeitig haͤndigen.

1) Königlicher Landrat Dr.

3 4 Landesbaurat, Geh. Baurat

Etettin, den 25. Oktober 1916.

less

von mir geprüften Büchern gezogen, und ich beschein ige ihre Richtigke

Bilanz am 2X1. März 1916. .

Aktienkapitalkonto Grund und Bodenkapltal-⸗ konto . 77 650 Hypothekenkonto ; 94 170 Eeneüerungsfonds konto. 201 353 06 Abschreibekonto. .. 12 029 Kautions konto... 650 Bauʒuschußkonto 35 000 Reserpesondskonto ... 243120. Spezialre serpef ouds konto 3735 Kleinbahnabtellungsbetriebs⸗ 1

konto 33 Gewinn und Verlustkonto 37 423

Di sss s] Verlustkonto.

Vortrag aus 1914/15 .... Eisenbahnbetrie be konto:

Betrsebgeinnahme 166 181,99 Betriebsaufgabe g8 S868. 27 63 3137

Reservematerlañlen fomo... . 1270

68 O68 6:

Dirckiion der Randomer stleinbahn ⸗Aktiengesellschast. A. Diestel

el. und Verlustrechnung der Randower Klein⸗ ist nach den n nn , geführten und

im mermann, kaufmännischer Direktor

Pioptlnzialverbandes von Pommern. ember 1916.

Der Aufsichtsrat. C. Drews. Sch ap er. In der heute statigehabten Generalbersammlung wurde beschlossen, für J. April 1915s16 2 Dividende zu geben, un L bis 1621 mit 20 46 bei der Landschaftlichen Bank ver Provinz Pommtern

d weiden Coupons Nr. 26 der Aktien wird diese Zahlstelle gegen Ginlieferung

der Talonz ble neuen Dividendenbogen Nr. 21— 30 fur die Aktien 1– 935 aut

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren;

eters⸗Stettin, Vorsitzender,

2) Vandes fyndikug Sarnow⸗Stettin, stellver tretender Voisitzender, Reglerungebaurat Schayer. Stetiin,

Drews Stettin,

55 Köntglicher Landrat von Heyden Ueckermünde, 65 Reglerunggassessor von Derten˖ Stettin,

I Rltiergutgbestze. Stock. Stolienbutg.

Virertion der . Randower ate e r ittiengesenschaft

74l 007 18 Der Aufstchtẽrat unserer Gesellschaft besteht von jetzt ab aus folgenden

1413225) Aktienhranerei Simmerherg. Bekanntmachung.

Gemäß § 25 unlerer Satzungen, in der Fassung vom 22 März 1866, laden wir unsere Herren Aktionäre zur XIX. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 2. Dezbr. 1916, Nachm. 3 h, im Hotel Stachug

München, Karlsplatz, höflichst ein.

Tagesorduung :

I) Bericht des Aufsichtgrats und des Vorstands über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1915/16, nebst Vorlage der Bllanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn verteilung.

3) e m an Aufsichtgrat und Vor

and.

Aufsichtsratewahl.

Anmeldungen der Aktlen wollen bis 20. November 1916, Abends 6 h, bei dem Bankhause A E. Wasser⸗ mann, Bamberg und Berlin oder bei uns in Simmerberg unter den im §27 der Statuten genannten Bedingungen vorgenommen werden.

Sinmmerberg, bayr. Allgäu, den 28. Oktober 1916.

Der Aufsichtsrat.

azels] Werschen ·˖ Weißenfelser BHraunkohlen · Aktien · Gesellschast

in Halle a. d. S.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch ju einer am Freitag, den 24. November d. J.. Mittags 12 Uhr, im Hohenzollernhof“ lvorm. Grand vPotel Berges“) in Halle a. d. S. stat i findenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Wahlen in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Dienstag, den DI. No⸗ vember d. J, bis L Uhr Nachmittags entweder bel der Kasse ver Gesellschaft in Halle a. d. S, Piinzensir. Nr. 16, oder bei elner der nachbezeichneten Banken, nämlich:

Reinhold Steckner in Halle a. d. S.,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Gerlin W. 8, Behrenstr. 43144,

Jacquier Æ Securius in Gerlin

C. 2, An der Stechbahn 34, A. E. Wassermann in Berlin C. 2, Burgstr. 23, , , Sal Sppenheim ir Æ Cie. in Cöln, A. Schaaffhausen ' scher Santverein Aktiengesellschaft in Cölu, Weistenfelser Bankverein, Filiale des Halleschen Bankvereins von sKulisch, Caem pf & Co. in Weißen ˖ fels a. d. S., M. Müller in Zeitz und ühne * Ernesti in Zeitz . a. ein doppelt aut gefertigtes, arlthmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Attien ein⸗

en,

b. Ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegunggscheine der Reichshank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins 3.

hinterlegen und bis jur Beendigung der

Generalversammlung dort belassen.

Halle a. d. S., den 28. Oktober 1916. Der Aufsichtsrat. Emil Steckner.

sĩẽd ij Die Akttlonare der

Attien Prauerei Schoͤnbusch

werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 8. Dezember 1916, Nachmittags 6 Uhr, hieselbst, Schnür⸗ lingstraße 4, parterre, eingeladen. Tagesordnung:; 1 Geschäftsbericht des Vorstandg über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1915 bis 30. September 1916 sowie Vortrag des Revisionsberichts über den Rechnungdabschluß für das ge⸗ nannte Jahr. 2) Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewlnn. und Verlustrechnung für das

verflossene Jahr.

3) Decharglerung des Aussichtsrafs und

deg Vorstands für die Geschästs führung während des Geschäfte jahres vom

1. Oktober 1915 bis 30. September

1416.

Wahl von Aussichtsratsmit ltedern

G15 des Statuts). 5) 3 Hi drei Reylsoren (5 bo des

* 49 1 1 . Dle Bilanz, dle Gewinn und Verlust rechnung und der Geschäftgbericht deg Vor⸗ stands, mit den Bemeukungen des Auf⸗

sichtgrats begehen, werden vom 23. No

bember or. ab zur Elnsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der Actien⸗ Brauerei Schönbusch autliegen. . Jur Teilnahme an der Gengralversamm lung fi nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechligt, die bis zum d. Dezember 1916. Mittags 12 uhr, gemäß § 43 dez Statur entweder ihre Attlen im Ge. schästslokal der Actien · Brauerei Schön b usch. Schnürlingstraße 4, hinterlegt oder daselbst elne ird n, über dle anderweitige Hinterlegung der Aktien ein. gereicht haben. . uren mm i. Pr., den 50. Oltober

iletlen Echt ubusch. ne ,.

Krohne, Geh. Neglerungtrat.

43min Straßenbahn und Elehtrizitüts

werk Altenburg S. A.

Die zweiundzwanzigste ordentliche Generalver sammlung findet Montag, den 20. November 1916. Nach⸗ mittags d r̃uhr, im Gasthaus. Schwarzer Barn, Altenburg, statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung und zur Ausübung des Stimmrecht ist jeder Akrionär berechtigt, welcher spä⸗ testens 2 Tage vor der General- versammlung = den Tag der General versammlung und der Hinter legung der Aktien nicht mitgerechnet also bis zum L 6. November d. J. bei der Fasse der Gesellschaft oder bei der Mugeme inen Deutschen Credit⸗Mnstalt Ling ke R Co. in Altenburg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Mnstalt in Leipzig oder bei einem Notar seine Aktien hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung durch die ihm hierüber er⸗ teilte Bescheinigung nachweist.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, Bericht über Prüfung der Jabregrechnung sowie Genehmiäͤung derselben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinngz.

3) Auslosung von 10 Namensschuldver⸗ schrelbungen.

Der Geschäftsbericht Iiegt von heute

ab in unserem Geschäftslokale aus. , . S. A., am 27. Oktober

16.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Geyer. Zet sche.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

1394711

Die Firma Anhaltische Buchdruckerei Gutenberg e. G. m. B. S. in Deffau ist in Liquidation getreten.

Dlejenigen, die noch Forderungen baben, wollen diese den unterzeichneten Liquidatoren anmelden.

Die Liquidatoren: Alfred Schwesinger. Carl Bobbe.

Einladung jzur außerordentlichen Generalversammlung am 9. No- vember 9G, Ubends 85 Uhr, im Hotel Pilsener Hof, Hamburg, Gänse— markt 42.

Tagesordnung:

Wahl in den Aufsichtsrat. Sanburger Industrieterrainerwerbs- gesellschaft Sinwärder an der Bille.

Gingetragene Genossenschaft mit

bveschränkter Haftyflicht. Der Vorstand.

(43212 Einladung zu der am Donnerstag. den 9. November 1916, Abends 8 Uhr, im Bureau der Genossenschaft, Landwehrstr. 32a, stattfindenden außer ordentlichen Geueralversammlung. Tagesordnung!

Aenderung der S5 1, 36, 40 des Statuts. Münchener Kredit · Verein eingetragene Genoffenschaft mit be ˖ schrãukter Haftpflicht.

Dietz. R. Mayer.

Y Niederlassung ꝛc. von usr Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Dr. Thoss ist heute in die Liste der bei dem biesigen Land. gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein getragen worden.

Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1916.

Der Landgerichts präsident.

(42943)

Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Schatt . länder ist beute in der Liste der Rechts⸗ anwälte des hiesigen Amtsgerichts gelöscht worden.

Bad Orb, den 23. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

[43017 Der Rechtsanwalt Dr. Felix Schirm ist in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtganwälte ge⸗ löscht worden. Berlin, den 26. Oktober 1916. Königliches Landgericht J.

(43199) Bekanntmachung. Der Rechtganwalt Hermann Thomann in Göttingen ist in der Liste der beim

Landgericht zugelassenen Rechtganwälte ge ˖

löscht. 4 ginnen den 26. Oktober 1916. Der Landgerichtspraͤsident.

143139

Der Rechtganwalt Siegmund Ernst Arthur Munk in deih ig ist infolge Ab- lebeng in der hiesigen Anwaltslisie gelöscht worden.

ein gg; den 27. Oktober 1916

as Königliche Landgericht.

43138 . , . Rechtganwalt Gustav Adolf Stiehler in Zwickau ist infolge Aufgabe der gilaffung in der Anwaltsliste gelöscht wor n. 3 Zwickau, den 24. Oktober 1916. Könlgliches Amtagericht.

432 d

hängt ( Versicherte).

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

azz38] Talsperren · Genossenschaft der

oberen Ruhr zu Arnsberg.

Die Mitglieder der Talsperren⸗Ge⸗ noffenschaft der oberen Ruhr werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf Montag, den 18. November dieses Jahres, Nachmittags 127 Uhr, in das Hotel Hartung in Meschede ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1) Abnahme der Jahresrechnung für 1915 und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Kassen⸗ führer.

2) Genehmigung des Haushaltaplans für dle Jahre 1917/18.

3) Satzungsgemäße Neuwahlen jur Er⸗ gänzung des Vorstands:

A. Von Vertretern der Wasserwerke. B. Von Vertretern der Triebwerke.

Arnsberg i. W., den 28 Oktober 1916.

Der Borsteher der Talsperren⸗

Genossenschaft der oberen Ruhr.

Reese, Königlicher Baurat.

42974 Beschlus , betreffend Aenderungen der Revidierten Statuten der Breustischen Renten · Versicherung s ⸗Austalt.

Die Revidterten Statuten der Preußischen Renten. Versicherungs⸗Anstalt vom 30. De⸗ zember 18603. Januar 1851, 17. Februar 1851, in der Faffung, welche sie durch die acht Nachträge vom 28. Dezember 1869 12. Mat 1870, 9. Dezember 1870, 21. 25. Juni, 25. Juli 1875, 12 Oktober / 6. November, 3. Dezember 1877, 20. April, 17. Mat 1883, 28. Juni, 27. Juli 1888, 15.20. Junt 1895, 22. Juni, 8.29. Sep tember 1896 und 14/19. Dezember 1901 erhalten haben, werden dahin geändert:

Artikel 1.

Die Ueberschrift Reyldierte Statuten der Preußlschen Renten⸗Versicherungs⸗An⸗ stalt zu Berlin' wird ersetzt durch die Ueberschrift 3 der Preußlschen n n,, . in Berlin“.

riikel 2.

In der Einleitung Abs. ? werden die Worte den gegenwärtigen Statuten“ er⸗ setzt dutch die Worte „der gegenwartigen

Satzung“. Artikel 3.

I. Die Ueberschrift Titel JI. Innere Einrichtung der Anstalt“ wird ersetzt durch die Ueberschrift ‚Erster Abschnitt. All. gemeine Bestimmungen !.

II. Die Vorschrift Tit. 1 5 1 sowie die die Ernennung eines ständigen Kommissarz durch den Minister des Innern und die die Oberaufsicht des Ministers betreffenden Vorschriften Tit. 11 5 42 Satz 2, §5 43 3 erhalten als §5 1 Abs. 1 folgende

affung: ie Preußische Renten ⸗Versicherungè⸗ Anstalt ist eine öffentliche Versicherungt⸗ anstalt und hat, ihren Sitz in Berlin. Ste steht unter der unmittelbaren Aufsicht des preußtschen Ministerg des Innern, der dur einen besonderen Beauftragten (Staate vertreter) bei ihr vertreten ist. Dem §1 wird als Abs. 2 die Vor⸗ schrift Tit V 63 Nr. 1 mit der Maß⸗ gabe hinzugefügt, daß in dieser Voischrift hinter dem Worte „Korporation“ ein⸗ 6. wird (Preuß. Allg. Landrecht eil I1 Tittel 6)? und binter dem Worte „beigelegt! eingeschaltet wird. (Allerhöchste Kabinetigorder deg Königs von Preußen

vom g. Oktober 1838, betreffend die landet

herrliche Bestätigung der Statuten der Anstalt vom 27. August 1838) 7.

III. An die Stelle der Vorschriften Tit. i S5 2 bis 4 6 bis 8, S 10 Äbs. 1, 3, Ss 11 bis 146, 18 bts 27, 29, 30, 32 bis 57 treten als 85 2 bis 13 folgende Vorschriften:

2. Vie Anstalt betrelbt nach Maß⸗ gabe ihrer Vensicherungsbedingungen und Tarife die Versicherung von Renten auf den Erlebensfall nach dem Grundsatze der Gegenstitigkeit. Der Versicherungsabschluß erfolgt gegen Zahlung einer Einlage. Die n n bon Nachschüssen ist aus. geschlossen.

Bi Anstalt betreibt ferner als Neben⸗ geschäft nach Maßgabe ihrer Sparkassen⸗ orbönung eine öffentliche Sparkasse.

Weiiere Nebengeschäfte können mit Ge—⸗ nehmigung der Aussichtsbehörde in den Geschäftskreis aufgenommen werden.

§ 3. Mitglieder der Anstalt werden dlesenigen Personen, bon deren Leben das , der versicherten Renten ab. i Soweit jedoch bei den nach dem Jahre 1916 beginnenden Versicherungen die Versicherten nicht selbst zum Bezuge der Rente berechtigt sind, steht die Ausübung ihrer Mitgliedsrechte, insbesondere die Ausübung des Stimm— rechts, dem Rentenberechtigten ju. Dle Mltgliedschaft beginnt mit dem Ab⸗ schluß der Versicherung und endigt mit dem Ausscheiden des Versicherten aus dem Versicherungs verhältnis.

Die aus Nebengeschäften berechtigten

ersonen sind nicht Müiglleder, sondern

läubiger der Anstalt.

§ 4. Zum Zwecke der Gewlnnver tellung werden die Versicherungen nach ihren Rechnungl grundlagen in folgender Weise . und Gruppen zusammen⸗ gefaßt:

Die Veisicherungen von fester Rente und von Kapital aug den Jahren 1878 bis 1558 bilden die Abteilung A, die Ver- sicherungen bon fester Rente und von Kapital aus den folgenden Jahren die

Abtellung B und die Veisicherungen von

unbestimmt steig nder Rente aus den Jahren 1839 bis 1896 die Abteilung C.

In der Abteilung O sind zu unter scheiden die Versicherungen aus den Jahren 1839 bis 1877 (Jahresgesell. schaften 1839 bis 1877) als eine Gruppe, die Versicherungen aus den Jahren 1878 bis 1888 (Jahresgesellschaften 1878 bis 1888) als elf weitere Gruppen und die Versicherungen aus den Jahren 1889 big 1896 (Jahresgesellschaften 1889 bis 1896) als letzte Gruppe.

Neue Versicherungen treten, soweit nicht in den Versicherungsbedingungen ein anderes bestimmt ist, der Abtellung B zu.

Mit Genehmigung der Aussichtsbehörde dürfen die Rechnungsgrundlagen geändert und die Abteilungen und Gruppen, für die durch die Aenderung Uebereinstimmung der Rechnungsgrundlagen erzielt wird, zusammengelegt werden.

F§z 5. Als Vermögen jeder Abtellung 86 ihr Deckungskapital für künftige Versicherungtansprüche, ihre Rücklage fuͤr bereits schwebende Versicherungsansprüche, ibre Sicherheltsrücklage und ihre Gewinn rüũcklage.

Daß sonstige Vermögen der Anstalt setzt sich aus der Verwaltungskostenrücklage, der Sicher heitgrücklage für die Spar kasse und der allgemeinen Sicherheltsrücklage zusammen.

Nach Bedarf können weitere Rücklagen gebildet und die vorhandenen weiter zerlegt oder zusammengefaßt werden.

§ 6. Für jede Abteilung wird be⸗ sonders Buch geführt. Dabei werden jeder Abteilung die für sie bestimmten Ein—⸗ zahlungen und die auf ihr Vermögen ent- fallenden Zinsen gutgeschrieben und ihre Versicherunggleistungen sowie ein Beltrag jur Deckung der Verwaltungskosten zur Last geschrieben.

Von dem sich am Jahresschluß er⸗ gebenden Ueberschuß jeder Abteilung fließen zehn vom Hundert in die allgemeine Sicherbeitsrücklage, der Rest in die Sicher heitsrücklage der Abteilung.

Uebersteigt die Sicherheitsrücklage elner Abteilung zwei vom Hundert des Deckungs⸗ kapitals der Abteilung, so wird der Mehr betrag der Gewianruͤcklage der Abteilung zugeführt.

§ J. Die den Abteilungen gutzuschren⸗ benden Zinsen werden für die Deckungt⸗ kapitalen nach dem Zinssatz a, für die sonstigen Rücklagen nach dem Zinssatz b berechnet.

Als Zinssatz a, der für jedes Jahr bei dessen Beginn festgestellt wird, gilt der durchschnittliche Zinssatz deslenigen Teils der vorhandenen Kapifalanlagen der An⸗ stalt, der zur Zeit der Feststellung dem Gesamtbetrage der Deckungekapyitalien aller Abteilungen gleichkommt und den höchsten Zintzertrag liefert, böchstens jedoch der Zinssatz von vierundeinviertel vom Hundert.

Als Zingsatz b, der für jedes Jahr nach dessen Ablauf festgestellt wird, gilt der durchschnittliche Zinssatz, der sich für die sonstigen Rücklagen und die Sparkassen⸗ einlagen ergibt, wenn man als ihren Er trag den von dem Gesamtzinsertrage des abgelaufenen Jahreg nach Abzug der Deckungekapitalzinsen verbleibenden Rest betrachtet.

Der Verwaltunggkostenbeitrag jeder Ab⸗ teilung setzt sich zusammen aus dem Be—⸗ trage der durch die Abteilung verursachten Ausgaben für Provision, Drucksachen und Veröffentlichungen und einem weiteren Betrage, dessen Verhältnis zur Summe der im ahgelaufenen Jahre fällig ge⸗ wordenen Renten in der Regel für je drei Jahre im voraus festgestellt wird. Bel der Feststellung des Verhältnissatzes ist auch die Bildung einer angemessenen Ver⸗ ,,, (8 9) in Rechnung zu ziehen.

§ 8. Die Zinsen der Sparkasseneinlagen werden alljäbrlich einerselts nach dem Zingsatz b, andererseits nach den Zint n der Sparkassenordnung berechnet. Dle Hälfte des Unterschiedes beider Be⸗ traͤge wird als Verwaltungskosten beitrag der Sparkasse verwendet; der Rest fließt in die Sicherheitgrücklage für die Spar⸗ kasse, soweit diese Rücklage einen vom Minister des Innern genehmigten Höchst betrag nicht übersteigt.

§ 9. Zur Deckung der Verwaltungk⸗ kosten sind verfügbar:

1) die für diesen Zweck erhobenen Ge—

bühren,

2) die Veiwaltungekostenbelträge der Ab⸗ teilungen,

3) der Verwaltungskostenbeitrag der Svparkasse,

4) die Zinsen der Verwaltungskosten⸗ rücklage,

5) die Verwaltungskostenrücklage selbst, soveit sie den Betrag von drei vom Hundert des Gesamtdeckunge kapitals aller Abteilungen übersteigt.

Der nicht verbrauchte Tell des verfüg⸗ bartn Betrags fließt in die Verwaltunge⸗ kostenrücklage, sowelt diese die im Abs. 1 Nr. 5 bejeichnete Grenie nicht übersteigt.

Alle Ueberschüsse, über die nicht anders verfügt ist, werden der allgemeinen Sicher · heltsrücklage zugeführt.

§ 10. In jeder Abteilung darf ein Teil der am Anfange eines Jahres vorbandenen Gewinnrücklage als Gewinn für dieses Jahr nach dessen Ablauf verteilt werden. In der Abteilung O erfolgt die Verteilung gruppenwelse (5 4) unter Berücksichtigung der Anteile der Gruppen an der Gewinn⸗ rücklage. Die bevorstehende Verteilung wird durch den nächsten Rechenschaftaberlcht bekanntgemacht; der 1. Januar des auf die Bekanntmachung folgenden Jahres gilt als

Vertellunggtag.

§ 11. In den Abtellungen A und B

tellungstage selt mindestens drei Jahren beslehenden Verficherungen teil. Dle Per⸗ teilung erfolgt nach Maßgabe der Ein⸗ lagebekräge, bei deren Feststellung die erst in den letzten drei Jahren eingezahlten sowie die etwa bereits bei Lebzeiten der Vitglieder zurückerstatteten Betrage außer Ansatz bleiben.

§5 I2. In der Abteilung O nehmen am Gewinn nur diejenigen Versicherungen teil, welche am Verteilunggtage während der aus folgender Nebersicht zu entnebmenden Minbeslsahl von Jahren bestehen und, soweit es sich um Versicherungen der Jah resgesellschaften 1839 bis 1888 handelt, an demselben Tage eine bar zu zahlende Rente liefern, deren Betrag für eine Ver; d,, in den Zahresgesellschaften 1839 bis 1877 fünfunddreißig Mark, in den Jahretzgeselljchaften 18.8 bis 1888 elf Mark 60 Pfennig nicht erreicht. Die Mindest⸗ jabl der Jabre des Beftehens richtet sich nach der Jahresgesellschast und der nach dem Gintrlitgalter der Mitglieder geblldeten Klasse der Versicherung.

Eintritts. M ad l alter Klasse der Jahre

des in Jahren Vestehens

Jahres. gesellschaft

1839 bis 1877

bis 12 = 45 13 bis 24 = 3 * 9 14 * 30 1878 bis 1888 = 45 37 30 24 19

15

55 49 1 39 34 24 . 19 45 . 14

Der Gewinn wird nach Mißgabe der

am Verteilungstage fälllgen Renteubeträge verteilt und alg Zuschlag zu diesen Be—= trägen (Rentenzuschlag) gejablt. Ueber⸗ steigt die Summe der Rente und des Gewinns für eine Versicherung in den Jahresgesellschaften 1839 ble 1877 den Betrag von fünfunddreißig Mark, in den Jahresgesellschaften 1878 bis 1888 den Betigg von elf Mark 65 Pfennia, so wud der Gewinn nur in der jzur Ergänzung der Rente auf diese Beträge erforderlichen Höhe gewährt. S.15. Zur Deckung der Verluste einer Abteilung werden die vorhandenen Rück⸗ lagen in folgender Reihenfolge heran⸗ gezogen: die Sicherheltgrücklage der Ab⸗ teilung, ihre etwaige Gewinnrüclage, die allgemeine Sicherheltsrücklage.

Verluste, welche nach Erschöpfung der allg⸗ meinen Sicherheitsrücklage ungedeckt blesben, fallen den Abteilungen, welche noch eine Sicherheits. oder Gtwinnrücklage besitzen, nach Verhältnls der Summen dieser Bestände zur Last.

Erst wenn alle diese Rücklagen erschöpft sind, und auch durch Aenderung der Rechnungsgrundlagen und Aufhebung der Sparkasse keine Beseitigung des Fehl⸗ betrages herbeigeführt werden kann, durfen die versicherten Leistungen in gleichem Verhältnis soweit herabgesetzt werden, daß mit den dadurch frei werdenden Deckungg⸗ kapttalbeträgen der Fehlbetrag gedeckt und in jeder Abteilung eine neue Sicherheits rücklage in Oöhe von zwei vom Hundert des verbleibenden Deckungskapltals gebildet werden kann. .

IV. Die Vorschrlften Tit. J 85 5, 19 Abs. 2, S5 15 bis 17, 28, 31, 38 bis 40 werden gestrichen.

V. Die Vorschriften Tit. I S 41 werden in den im Art. S Nr. bezeichneten siebenten Abschnitt als 5 30 eingestellt.

Artikel 4.

J. Die Ueberschrist Titel II. Ressort. bestimmungen und Verwaltung normen fowte die Vorschriften Tit. II 5 42 Satz 1, 5 43 Satz 2, 55 52, o58 Abf. 1 werden gestrichen.

Die die Teil nahme des ständlgen Mini: sterialkommissars an den in den S5 61 62 bejeschneten Geschäften betreffende Vor⸗ schrift Tit. II 5 42 Satz 2 und die die Agenten betreffenden Vorschriften Tit. 11 § 58 Abs. 2, 3 fallen weg.

Die Vorschrift Tit. II 5 42 Satz 2 über die Befugnis des sländigen Ministerlal-⸗ kommissars zur Veranlassung außerordent⸗ licher Kassenrebistonen wird in den im Art. 5 Nr. J beieichneten fünften Ab⸗ schnitt als 5 25 Abf. 6 in folgender Fassung eingestellt: .

Der Staatt vertreter kann jederzeit außerordentliche Kassenprüfungen durch das Kuratorium veranlassen und ihnen beiwobnen.

Die Vorschrlften Tit. II 5 48 werden in den siebenten Abschnitt als 5 27 in folgender Fassung eingestellt:

§ 27. Die zur Beftreitung der Kosten der Staatsaufsicht erforderlichen Mittel werden dem Minister des Innern in einer von ihm auf Vorschlag des Kuratoriums d, Summe jährlich von der Anstalt überwlesen.

Die Praͤsidenten und der Bevollmächtigte des Kuratoriums sowie die Richnunge-= prüfer erhalten von der Anstalt eine vom Minlster des Innern auf Vorschlag des Kuratorlumt festzusetzende Vergütung.

II. Die durch die Bestlünmungen der Nr. L und des Art. 3 Nr. II Abs. 1 nicht berührten Vorschriften des Titels UL werden

nehmen an Gewinn nur die am Ver. Lin folgende drel Abschnitte jerlegt: