1916 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. 2

are,, , ede.

Cre tell. ; 143117

In das hlesige Geuossenschaftsregister 1st heute eingetragen worden bel der Ge⸗ nossenschast Verein Crefelder Ko- lontalwarenhändler, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschräunkter Haft- pflicht in Crefeld Heinrich Espelmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kolonialwarenhändler Robert Weserz in Crefeld an seine Stelle getreten.

Exrefeld, den 19. Oktover 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Cu lm. (43095 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ist bei dem Wilhelmsauer Darlehns. affen · Verein, eiagetragene Genassen⸗ schaft mit beschräunkter Saftpflicht. eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schledenen Vorssandemitgliedes, Pfarrers Kurt Nicklas aus Wilhelmsau, der Pfarrer Wüilbelm Röhricht aus Wilhelmsau in den Vorstand gewählt worden ist. Culm, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtagericht.

Freystadt, Jiederschles. 43096

In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 18: „Geugssenschaft für Geld und Warenverkehr, ætreidels ˖ dorf ⸗Louisdorf, . G. im. H. * eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. Mai 1916 aufgelöst. Die blsßerigen Vorstandamttglieder sind Liqui daloren. Freystadt, 21 1016. Amtẽ gericht.

Nak el, Nergze. 143102

In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Ram k Judo my etugetragene Genoffenschafst mit unbdeschränkter Haftpflicht in Nakel eingetragen:

Br. Paul Majewski ist aus dem Vor⸗ stand augeschieden. ö

Nakel (Netze), den 25. Oktober 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Posen. 143103

In unser Genossenschaftgregister Nr. 68 ist bei der Firma bank ẽudowꝶ, ein- getragene Genossenschaft mit unhe⸗ schräutter Haftslicht zu Schwer senz eingetragen worden: .

Anstelle des verstorbenen Eduard Schleichert ist der Kaufmann Maximilian Schleichert in Schwersenz zum Vorstands— mitglied gewählt.

Posen, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. gehildberg, Rx. Posgem. 43104

In unser Genoffenschaftsregiser ist bet der „Etrzecha“ BVaugennssenschaft, eingetragene Genassenschaft unit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ in Schuvberg eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schledenen Stanielaus Fabrewtzk. Deßp⸗ deryusz v. Osinski in den Vorstand ge⸗ wählt ist. .

Schivberg, den 19. Oktober 1916.

Könlgliches Amisgerichi.

Schx od. 43195 Bel der in unserem Genossenschafte⸗ regsster unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Deutsche Wohn nungs han genoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schr oda ist folgendes eingetragen worden Der Vorstand besleht nur aus 2 Mit: gliedern. Der Kreigzhahndirektor Mohr⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgtschteden. Der Landrat von Spankeren aus Schroda ist als stellvertretendets Vorstande mitglied gewählt. . Schr oda, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Sex ehborg. 143196

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Dar lehnskasse, . G. m. u. H. in Vütnsdorf heute eingetragen worden: .

. Reimers ist aus dem Vorstande auägeschleden und für ihn der Meierei⸗ befitzer Hans Reimers in Bühngdorf in den Vorftand gewählt. Albert Köhler ist nunmehr endgültig in den Vorstand ge— wählt.

Lager erg. den 25. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

sSogringen. Eintragung 143119

in das Genossenschaftsregister.

Nr. T: Genossenschafte buchdruckerei, eingetragene Genosfsenschaft mit be⸗ schrünrter Haftpflicht, Solingen; Der Fabrikant Hermann Krenier in Solingen ist aufs dem Vorstand außtge— schieden; der Kassierer Jean Ber der in Höbscheid ist zum Vor standsmitglied (Kassterer) neu bestellt.

Solingen, den 24. Ottober 1916.

Amtsgericht.

Sondorburg. 43107

In das hiesige Genossenschaf to regtster ist heute bei Nr. 5, der Spar- und Darlehnskafse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft · pflicht in Ketting, eingelragen, daß der Dufner Mads Elley in Bro aus dem Porstande ausgeschieden und an seiner Stelle für die. Zeit bis zur nächsten e neralrer amn hann der Hufner Christian Jörgensen 1 elau zum Vorstands⸗ mitglied hestellt ist.

1 den 23. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. gonderburg. (431081 In dag hier geführte Genossenschafts⸗ reglster ist heute bel Nr. 25, Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein, eiuge⸗ iragene Gen ofseuschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Kettig; ein⸗ getragen, daß der Hufenpächter Loren Vorenzen in Sebbelaufeld für die Zeit seiner Abwesenheit im Felde aus dem Bersland autgeschieden und an seiner

Stelle der Oekonom Jörgen Frost in Atzauballig bis zur nãchsten Generalver⸗ sammlung zum V orstandamitglied besielltist.

Sonderburg, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Tarnom itz. (43109 In das Genessenschaftsregister wurde bente bei der Spar. und Darlehns⸗ taffe eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Georgen. berg eingettagen, datz Hägo Golletz aus dem Vorstand ausgeschieden und Richaid Bujok zu Georgenberg neu in den Vor⸗ stand gewählt ist. Amtzaericht Taruomitz, den 21. Oktober 1916.

Toftlund. Gintragitug 143110 in das Genossenschaftsrengister. An Stelle des autgeschledenen Arztes Dr. med. Johannsen in Tofstlund ijt der Kaufmann Lauritz Christensen in Toftlund zum stellvertreienden Vorstandamitglied der Toftlunder Crediitbant, eingetra gene Genoffenschaft mit heichräutter Haftpflicht in Toftlund. gewählt worden. Toftiuny, den 21 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

wittenberg, Ba. Halle. 43111) Im Genossenschafls egister ist bet der unser Rr. 9 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskoffe Seearehna eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schräunkeer Haftpflicht in Seegrehna heute eingetragen, daß an Stelle des aus em Vorstande ausgeschit denen Guts⸗ bestzerz Johannes der Dampfmühlen⸗ besiher Albert Ballmann in Seegrehna gewählt ist. Wittenberg, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

R Lee ger Kyonkurse. Teorlin-Schöneberx. 43011 Ueber den Nachlaß des am 25. April 1910 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Haupistr. 30 3, wohnhaft gewesenen Gasihofsbesttzers Benun Fanki ist heute, am 25. Oktober 1916, Vormittage 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin Ww. 30, Vaherlandstraße 3, ist zum Kon⸗ kurgzverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Dezemher (gi bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Reibe. haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗

stellung

eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Ronkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den Z. November E 8EG, Vor- mittags EU Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Dezember E965, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. No⸗ vember 1916. . Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg. Abteilung 9.

exrlin- Weissensee. 430051

Ueber den Nachlaß des am 12. August 1916 in Berlin- Weisteuser verstorbenen gtaufmanns Alfons Barisch ist am 25. Oktober 1916, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin NW. 21, Alt. Moabit 196, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind big zum 20. Dezember 19I6 bei dem Gerlcht anzumelden. Erste Glaublgerpersammlung am . November 19165, Vormittags RE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 19417, BVormittags AH Uhr, vor dem Kgl. Amts. erlin⸗Weißensee, Parkstr. 71,

c

Offener Arrest mit An⸗

RGreslamn. 453006

Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1916 ju Breslau veistorbenen Kaufmanns Leopold Weber von hier wird am 26. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, das Ronkürgverfahren eröffnet. Verwalter Fufftzrat Henschel hier, Schwendnitzer Stadig aben 161. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 19156. Erste Gläubiger . versammlung am 22. November 1916, Bormittags A0 Uhr, und Prüfungs— termin am 14. Februar 1877, Var⸗ mittags A0 Uhr, vor dem Amtagericht hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 314, im JI. Stock. Sffener Arrest mit An⸗ zeigeyflicht bis 15. November 1916 ein⸗ schließlich.

Greslau, den 26. Oktober 1916.

Amtsgericht.

Bur, Rr. Mag dehburg. 42782

Ueber das Vermögen des Schneider meisters Wilhelm Warminskty in Burg b. M. ist am 25. Oktober 1916 Konturs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Bünger in Burg b. M. Anmelde⸗ srist bis 15. November 1216. Erste Gläubigerversammlung am 2. Novem⸗ ber, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am A8. Januar E917. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1916.

Burg, den 25. Oktober 19156.

Königl. Amtsgericht.

Duisburg. 43021

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Willy Wiertz,

Ottilie geb. Ottenbruch, Inhaberin

eines Putzwarengeschäfts in Duis. burg, Sonnenwall 18, wird heute, am 27. Bttober 1916, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurgversahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Justizrat Dr. Wallach in Dussburg wird zum Konkursherwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerbersammlung am 24. Nevember 1916, Mittags 1 uhr, Zimmer Ne. 2109. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Dezember E 9IG, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königsplatz, Zimmer Nr. 210. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

O ton burx, Badem. 43012 eber das Vermögen des Tawezter⸗ meisters Franz Josef Ziegler in Offenburg wurde heute, am 25. Ok⸗ tober 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— kurgbersabren eröffnet. Der Rechtsanwalt August Kornmayer in Offenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist hig zum 13. November 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin: Montag, den 20. November 1916, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest und Anzeigeftist bis zum 6. No⸗ vember 1916. Offenburg, den 25 Oktober 1916. Der Gerichisschreiber Gr. Amtsgerichts. Pinnehner g. 43007] Ueber den Nachlaß der Eheleute Gaft⸗ wirt Martin Trettau und Maria, geb Wördemann, in Pinueberg wird heute am 26. Oktober 1916, Bormittags UU Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses nach- gewiesen ist. Der Kaufmann Hinrich Stoldt in Pinneberg wird zum Konkurt— verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind biz zum 22. Dezember 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ dersammlung ist auf den E. November E916, Vormittags IO lihe, und Prüfungstermin der angemeldeten Ror⸗ derungen auf den 29. Dezember 18165. Vormütags EO Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht Termin anberaumt. Pinneberg, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Hy hnik. 1431941

Ueber den Nachlaß des am 28. Maß 1916 gestorbenen Schlossermeisters Ran mund Sollors in Rybnuik ist am 21. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ignatz Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 November 1916, eiste Gläublgerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin an 2X. to- vember R9gR6, Mittags Ez Uhr, Zimmer 7.

Amtsgericht Růbnik.

Wiesloch. 430021 Ueber den Nachlaß des Rosenwirt Georg Schweinfurth in Wiesloch wurde heute, am 25 Oktober 1916, Nach⸗ miltags 44 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Fffnet und Rechisanwalt Speckert in Wießloch zum Konkurgverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. November 1916. Erste Gläubtgerversammlung unde allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den zA. November 1916, Boarmittags EO Utzr. Offener Arrest mit Anzeige frist

bis zum 6. November 1916. Wiesloch, den 25. Okteber 1916. Gerichisschrelberei Gr. Amtsgerichts.

2

AaTcherm. 431201 Das Konkurkverfahren über den Nachlaß des am 4. Mat 1916 verstorbenen Gruhen⸗ aufsehers Josef Pium aus Kohlscheid wid, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10 Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Aachen, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Charlottenburz. 43009 Das Konkfursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rauchwarenhäudlers Gustar Ksinskn in Berlin- Wilmere⸗ dorf, Hektorstr. 14, ist nach erfolgter Ab haltung des Schlußterminz aufgehoben. Charlottenburg, den 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Dannig. (430101 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz Schneider aus Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11a.

PDisseldors. [43013 Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Fahrrad- händlers Gustau Clees, Glisabeih geb. Lampenscherf. zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düfseldorf. den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Eli vil lb. Beschlufz. 143200

Nach Ausführung des geschlossenen Zwangtvbergleichs wird das Konkursvper⸗ fahren über das Vermögen des Gemein— schuldnerds Johann Gerz von Kiedrich aufgehohen.

Eltville, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.

j Gehren, Thür.

43019 Da Konkursverfabren über dag Ver mögen der Firma Willi Bulle X Co. und über den Nachlaß des Kaufmanns Willi Bulle in Großbreitenbach ist nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Volliug der Schlußveriellung beute aufgehoben worden, während der damit verbunden gewesene Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Obstfelder in Großbreitenbach mangels Masse eingestellt worden ist.

Gehren. den 26. Oktober 1916.

Der Gerichts schreiber des Fürstlichen Amtsgericht. Abt. II.

Halle, Saale. 43004 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft des con. solidierten Braunkohlenbergwer ks „Glückauf“ in Seeben ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfasffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und dle Gewährung einer Ver. gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschufses der Schlußtermin auf den 27. November 1916, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Hane a. S., den 26. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 7.

Hillesheim, Eifel. 143121]

Das Konkursverfahren über das Ver, mögen der Firma Damian Hattenrath in Jünkerath, Gesellschafter: Techniker Adolf Hattenrath, Kaufmann Ggidtus Hattenrath, Kaafmann Franz Hattenrath, Kaufmann Heinrich Hattenrath, standeglose Veronika Hatten ath, standeslose Mar, garete Hattenrath, alle zu Jünterath wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming biermit aufgehoben.

Hillesheim (Eifel), den 24. Oktober 1916.

Königliches Amtegerlicht.

Lünem. (143016

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Frau Witwe Wirts Heinrich Hartmann in Lünen a. d. L., Kappenbergerstraße Nr. 24, ist Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur Prü⸗

fung der nechträglich angemeldeten Forde⸗

rungen und Abnahme der Schluß rechnung auf den 9. November 189416, Vor mittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Zwangsvergleichsvorschlag und die Erkläcung des Konkursverwalter g sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betelligten niedergelegt.

Lünen, den 24. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lyek. 43008

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Vaul Gruber in Peostken wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Lyck, den 24. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hin den, Westf. 430141

In dem Konkursderfahcen über das Vermögen des Manrermeisters und Bauunternehmers Johann Sierig zu Minden ist zur Abnahme der Schluß— rechnung deöt Verwalters und zur Gr ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den I. Dezember 19ER, Vormittags RE Ur, vor dem Königlichen Arntsgerichte hierfelbst, Zimmer 22, bestimmt.

Minden i. W., den 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. sSchrimm., 42597

Vas Konkurspberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wiadis laus On ganisciat aus sturnik wird gemäß §z 6 Abs. 2 des Gesetzes vom 4. August 1914 ausgesetzt.

Echrimm, den 16. Oktober 1916. Köntgliches Amtsgericht. Schrimm. (43022

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns De siderius Rosigski in Schrimm wird an Stelle deg versorbenen Konkurtverwalters Hopy der Kaufmann Arthur Moebiuß in Schrimm zum Konkursverwalter ernannt.

Schrimm, den 22 Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sch rimm. 430231

In dem Konkurtverfahren über das Ver— möllen des Schlofsermeisters Richard Schwarz in Schrimm ist infolgt eines pon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver. gleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 17. Nonember 1I91B6, Nach⸗ mittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zimmer Nr. 16 anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerautschusses sind auf der

Gerichteschreiberel des Konkursgerichts zur 1

Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schrimm, den 24. Oktober 1916. Gerichts schreiber

deg Königlichen Amtsgerichts.

schweidnitꝝ. 430031

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters und Beerdigung sgeschäfts inhabers Carl Rüdiger in Schweidnitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Se— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschuss⸗s. der Schlußtermin auf den 23. November LE9E6. Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Schweld⸗ nitz, Zimmer Nr. J, bestimmt. Das Ssnorar des Verwalters ist auf 600 A festgesetzt.

Schweidnitz, den 26. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. 43020 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oito Schau in Bebra b Sondershausen wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermin hier⸗ durch aufgehoben. Eondershaufen, den 20. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpꝶ. 143024

In dem Konkurgversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Der- dowekti in Strasburg W.⸗Pr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltergß, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnss der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenssfücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin und zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Prüfungstermin auf den 20 No— vember 19R6, Bormittags Ez Uhr, dor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 63, bestimmt.

Strasburg W.⸗Pr., den 19. Oktober 1916.

Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Trier. 43015

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners und Möprel⸗ hüändlers Paul Jobst in Trier wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 16. September 1916 angenommene

JZwongt vergleich durch rechtskräftigen Be—

schluß vom 23. September 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Trier, den 21. Oftober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

2a. 4

3

Taris⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

42855

Uusnahmetarife 2p für Abfall⸗ salpetersäure, 2 LI für Kakas aller Art. Baummolle usm., T Hm für Zucker, zu Futterzwecken bestimmt, Z IH d für Blumenkahl, bei Aufgahe als Frachtgut, Z HH e für Kali⸗ chlorad (chloxsaures Kali), T HI 9 für Rohzucker zu Breunereizwecken, 2 HHHEa für Rohzucker, zu Futter⸗ zwecken vergällt (Vie hzucker). Mit dem 31. Dezember 1916 treten die Aus— nahmetarkfe außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftzbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 25. Oktober 1916.

Ftönigliche Eisenbahndirektion.

43001 Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Sest CI. Am 1. November 1916 erscheint der Nachtrag 2. Er ent⸗ hält Aenderungen und Ergänzungen der Abschnitte VI und VII. Preis des Nach⸗ trags 5 5. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts- bureau, bier, Bahbnbof Alexanderplatz. Berlin, den 27. Oftober 1916. Königliche Eisenbahndirektlisu.

43201 . und Vrivatbahnaütertarif, Teil II Heft C Teilheft CA. Mit Geltung vom 1. Januar 1917 wird die Ueberfuhrgebühr für die Beförderung eines Wagens zwischen der Kaimauer und einem andcien Teile des Ostbahnbofs in Königs berg (Pr.) von 2 auf 3 M 560 4 eihöbt. Königsberg (Br.), 26. Oktober 1916. söntaliche Gisenbahndirekftton, namens der beteiligten Verwaltungen.

43202

Westdeutsch⸗sůdwesdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Wirkung vom 1. Januar 1917 an werden die Stationen der auf hessischem und badischem Gebiet liegenden Neben- bahnen der süddeutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft im Geltungsberelch des Ausn.⸗Tar. 7 für Eisenerze usw. der Tarifhefte 1 u. 5 bis 8 gestrichen. Ferner werden mit Wirkung vom 1. November 1916 an ver schiedene Stationen in den Verkehr ein⸗ bezogen und der Ausn, Tar. 4 (Dünge⸗ kalftarif) auf den Verkehr von Biebrich Rheinbf. nach allen badischen Staatsbahn⸗ stationen ausgedehnt. Näheres bel den beteiligten Abfertigungen und im Tarif⸗ anzeiger der Preuß. hess. Staate bahnen, Frankfurt (Main), den 24. Oltober 91

6. Königliche Gisenbahndirektion.

Deutscher Neichsanzeiger

und

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber Gezugspreig beträgt vierteljährlich 6 M 30 .

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin anßer . . , ,. enen, , den, de, , , e. den Nostanstalten nnd Jeitungaspeditenren für Kelbstabholer z

auch die Ezpedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aunmmern kosten 235 9.

80 8, einer 3 gespaltenen Einheitazeilt 50 8. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Eypedition des Reichs- und gtaatzauzeigerz

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung von Wertpapieren.

Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Schwefelsäure und Oleum.

Handels verbot. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 242 und 243 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die vorzeitige Erteilung von Reifezeugnissen an Schüler höherer Lehranstalten, die als Fahnenjunker in den Heeres dienst eingestellt werden. Bekannimachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der in Preußen gelegenen Teilstrecke Stras⸗ burg = Landesgrenze der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗ Eisenbahn. Handelsverbot.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Oberlandesgerichtssenatspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat Rive in Cöln den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Oberlehrer a. D., Professor Pickert in Stolp i. Pomm., dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Roske in Berlin-Schöneberg, dem Eisenbahnrechnungsrevisor a. D, Rechnungsrat Rusch in Johannisthal, Kreis Teltow, dem Oberlandesgerichtssekretär a. D, Rechnungsrat Lamp⸗ recht in Cassel. dem Amtsgerichte sekretär a. D., Rechnungsrat Mertens in Jesberg, Kreis Fritzlar, und dem expedierenden Sekretär und Kalkulator a. D. Haefke in Berlin⸗Lichterfelde, i im Reichsversicherungsamt, den Roten Adlerorden vierter Ulasse, dem Kapitän zur See Mörsberger, Kommandeur eines schweren Korpsartillerieregiments, und dem Kapitän zur See Herr, Kommandeur des Luftfahrwesens des Marinekorps, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem bisherigen Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern in Königsberg i. Pr, Königlich sächsischen Geheimen Finanzrat Herrmann in Dresden, dem bisherigen stellver⸗ tretenden Handelsrichter, , . Horadam in Düsseldorf und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Maeder in Hagen i. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor a. D. Vogtel in Wemmetsweiler, Kreis Oltweiler, und dem Rentner Tschierse in Znin den König— lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Korvettenkapitän Schulze, Erich Edgar, Admiral⸗ stabsoffizier beim Generalkommando des Marinekorps, dem Major Reuter, Generalstabsoffizier bei einer Marinedivision, und dem Kapitänleutnant von Tschirschky und Boegen⸗ dorff, Führer einer Seeflugstation, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, dem Gemeindeschullehrer Stenke in Berlin und dem Lehrer a. D. Müller in Elversberg, Kreis Ottweiler, den 64 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Teschang in Berlin⸗ Vchterfelde, den Oberbahnassistenten . D. G neveckow in Strauaberg, Kreis Hberbarnim, Loesch in Nowawes, Kreis Teltow, und Schaefer in Berlin das Verdienstlreuz in Gold, Dem bisherigen Gemeindeschöffen, Rentner Bergemann , Kreis Niederbarnim, das Verdienstkreuz in ilber, dem Kanzleigehilfen a. D. Schulze in Zierenberg, Kreis Wolfhagen, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Richter in Berlin und dem Eisenbahnhllfsmagazinaufseher a. D. Seid⸗ 16 9 Berlin⸗Halensee das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, dem Gerichtsdiener a. D. Pfannstiel in Zierenberg, Kreis Wolfhagen, dem Eisenbahnunterassistenten a. O. Werbing in Berlin⸗ Lichtenberg den Eisenbahnschaffnern a. D. Menges in Fürstenberg, Mecklenburg, Kerruth in Berlin⸗Lichtenberg, Schön herg in Mainz⸗Kastel und Woyack in Petershagen, Kreis Niederbarnim, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Marchlewski in Berlin, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Kocksch in Tiefwerder, Kreis Osthavelland, und Plau m ann in Berlin⸗Lichtenberg, dem Eisenbahnwagenaufseher a. D. Arendt in Berlin-Lichtenberg, den Eisenbahnstationsschaffnern a. D. Petow in Berlin⸗Steglitz, Schmidt in Wilhelminenwalde, Kreis Soldin, Sperber und Winter in Berlin, dem Eisen⸗ bahnrottenführer a. D. Schroeder in Bretzenheim, Kreis Kreuznach, den Bahnwärtern a. D. Anders in Wannsee, Kreis Teltew, Harte in Staaken, Kreis Osthavelland, und Kaczinski in Zehlendorf, Kreis Teltow, dem bi n

bahnschuppenfeuermann Lindemann in Zossen, Kreis Teltow, dem n. Eisenbahnmagazinvorarbeiter Majunke in Berlin und dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Wolff in Berlin⸗Tempelhof das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Tagelöhner Schaper in Amelgatzen, Kreis Hameln, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Leutnant der Reserve Hasemann im 2. Jägerersatz⸗ bataillon Nr. 10 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: dem Professor Dr. med. Jac ob in Ebenhausen, Bayern;

des Königlich Württembergischen Charlotten— —ͤ kreuzes: dem Staatsminister Dr. von Studt in Berlin und der Frau Dr. Alexander Schmitz in Düsseldorf;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

dem Landrat Dr. Peters in Mayen;

des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes und des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Wirklichen Geheimen Obermedizinalrat, Professor Dr. k vortragendem Rat im Ministerium des nnern;

des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes:

dem Direktor der Berlin⸗Brandenhurgischen Krüppel⸗Heil⸗ und Erziehungsanstalt, Professor Dr. Bie salski in Zehlen⸗ dorf, Kreis Teltow;

des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes für frei⸗ willige Krankenpflege mit dem Bande für Tätigkeit im Kriege: dem Ersten Beigeordneten, Rentner Triacca in Mayen, dem Grubendirektor Pickel ebenda und dem Bürgermeister Melsheimer in Polch;

der Königlich Sächsischen Karolamedaille in Bronze mit der Spange:

dem Fräulein Anny von Lange in Dresden;

des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗ herzoglich Sächsischen Hausordens der Wach samkeit oder vom weißen Falken:

dem Landrat Dr. Lorenz in Kosten;

der mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus— und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen goldenen Medaille: dem Schloßkastellan Flegel in Diensten Seiner Durchlaucht des Prinzen Johann Georg zu Schoenaich⸗Carolath;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes erster Klasse:

dem Polizeileutnant Most in Grünheide, Mark;

des Großherzoglich OlLdenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Redakteur und Schriftsteller Dr. Kuntze müller in Berlin⸗ Schöneberg,

dem Polizeikommissar Schmidt in Düsseldorf,

den Polizeisergeanten Ferchland in Halle a. S. und Nicus in Erefeld sowie

dem Schutzmann Retzlaff in Grünheide, Mark;

des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗

kreuzes am gelbblauen Bande:

dem Oberpräsidenten, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Hegel

in Magdeburg,

dem Freiherrn von Bülow in Beyernaumburg,

dem Direktor des Kaiserin Auguste Viktoriahauses zur Be⸗ kämpfung der , ,, keit im Deutschen Reiche,

Professor Dr. Langstein in Charlottenburg und

dem Oberarzt am Kaiserin Augusta Viktoriahaus in Char⸗

lottenburg Dr. Rott;

des Kreuzes des Herzoglich e ,,,, Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkämpfer:

dem Apothekenbesitzer Gebert in Breslau;

des ger, Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen und Jungfrauen in der Kriegs⸗ für sorge:

der Frau Gräfin Poninska in Glogau und

den Vorsteherinnen des katholis Caritassekretariats in

Eisenbahnfräser Schäfer in Berlin⸗Steglitz, dem bisherigen ö Schulz in Berlin, dem bisherigen Eisen⸗

des Offizierkreuzes des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes:

dem Regierungs- und Baurat a. D., Geheimen Baurat Dittrich in Cassel; der Fürstlich Reußischen ä. L. Medaille für aufopfernde Tätigkeit in Kriegszeit: der Prinzessin Hermine zu Schoenaich⸗-Carolath, Prinzessin Reuß ä. L., D hben in Saabor; ö des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Regierungs⸗ und Medizinalrat a. D., Geheimen Medizinal⸗ rat, Professor Dr. Rapmund in Minden; des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande: dem Bürgermeister Maß in Görlitz; des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum⸗ bur g⸗Lippischen Hausordens: dem Dirigenten der Kanalbaudirektion in Hannover, QWer⸗ regierungsrat Müller;

ferner:

des Kaiserlich und Königlich Hesterreichisch⸗ Un garischen Ehrenzeichens erster Klasse für Verdienste um das Rote Kreuz: dem Staatsminister Dr. von Studt in Berlin; des Großherrlich Türkischen Medschidje ordeng zweiter Klasse, der Großherxrlich Türkischen Liatkat⸗ medaille in Gold und des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes: dem Spezialarzt für Augen⸗ und Ohrenkrankheiten Dr. med. Eissen in Konstantinopel;

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes am weißen Bande: dem Oberbürgermeister Dr. Dehler in Düsseldorf;

derselben Auszeichnung am weißroten Bande: dem Verlagsbuchhändler, Kommerzienrat Pasch in Berlin⸗ Tempelhof; des Päpstlichen Kreuzes „Ero ecelesia et pontifice“ in Gold: der verwitweten Frau Justizrat Klein in Bonn; des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontifice“: dem Architekten Hürth in Aachen; scpie des Ehrenritterkreuzes des Johanniter-Malteserordens: dem Obersten a. D. Freiherrn von Eynatten in Düsseldorf.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung von Wertpapieren.

Vom 28. Oktober 1916.

Auf Grund des 51 der Verordnung über die Anmeldung von Wertpapieren vom 23. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 952) wird folgendes bestimmt: Die . innerhalb welcher die Anmeldung zu erfolgen hat (Artikel 5 der Bekanntmachung vom 23. August 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 953), wird bis zum 15. November 1916 erstreckt. Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 28. Oktober 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rich ter.

Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Schwefel säure und Oleum. Vom 28. Oktober 1916.

Auf Grund des 8 5 der Verordnung, betreffend die private Schwefelwirtschaft, vom 13. November 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 761) wird folgendes bestimmt:

51 Der Prels für Schwefelsäure und Oleum darf folgende Sätze nicht übersteigen: a) Gloversaure: 330 Mark für 1000 Kilogramm Schwefel inhalt im Erzeugnis, abzüglich 15 Mark a 1000 Kilogr

amm Er⸗ ugnis in abgelieferter Beschaffenbebt;

b) ̃ sowie höhergrädige Säure und O

170 Mark für 1000 Kilogramm 3 im Gr⸗

Breslau Fräulein Gabriele Klausa und Fräulein Ernst;

enn abzügli

ad ge g widr mn, Ging * bell es rener J 7

eschaffenheit.