1916 / 259 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. .

K— 6

. j w

83 29

K 3

/ /

ö

// / ; ö . 3.

JIeih aber:

Leportler ist Prokura dergestalt ertellt, . ein jeder gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsfübrer zur Vertretung der Gesell⸗« schaft befagt izt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsan eber. Eintragung vom 26. Oktober 1916.

Dem Ingenieur Gustad Banger, Altona, und dem Kaufman Hugo Lachmund, Altona, in dergestalt für die Zweigniederlassung in Alton 1 Prokura erteilt, daß sie beide ge—⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind oder daß ein jeder einzeln mit dem Geschäftsführer rechisverbinolich

für die Hesellschaft zeichnen darf. Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Altona, Eibe Gintragungen (437665 iu das Handelsregister. 27. Oftober 1916. O.⸗R A I273: Christian Goedeken, Altona. Inhaber: Kaufmann Christian

Goedeken, Altona.

H.R. A 1274. W. Franz strieg, Altona. Inhaber: Kiufmann Franz Friedrich William Krieg, Altona.

H.R. A 1562: Eduard Ghlers, Altona⸗Ottensen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Lortz und des Fräuleins Agnes Turloff ist erloschen. Altona, Tönigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Augsburg. Bekanntmachung. 43893

In das Handelsregister wurde am 28 Oktober 1916 eingetragen:

Bei Fitima „J. B. Himmer ' sche Buchdruckerei“ in Augsburg: Prokura bes Karl Kolland erloschen.

Augsburg, am 30. Oktober 1916.

K. Amtsgericht.

Kmorlim. 43566

In unser Handelsregister A ist heut eingetragen worden: Nr. 45 386. Max Benjamin jun., Berlin. Inhaber Max Benjamin, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 387. Feinkost, Geflügel und Wildtonserveufabrik Auna Schw kowski, Berlin. Inhaber: Anna Schi kowekt, geb. Lebendig, Kauffrau, ebenda G schäftslokal: Uferstraße 15. Nr. 45 388. Marcus Duvester, Berlin Schöneberg. Inhaber: Mareus Dubester, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 389. Max Kunze Neukölln. Inhaber: Max Kunze, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 390. Hirsch WBercowitz, Berlin. Inhaber: Hi sch Bereowitz, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 391. Glisabeih Hille, Berlin. Elisabeth Hille, geb. Selling Kauffrau, ebenda. Nr. 45 392. Alez Cohn, Berlin. Inhaber: Alex Cohn, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 393 Richard Ehlert, Berlin. Inhaber: Richard Ehlert, Futterhändler, ebenda. Nr 45394. Dora Braun, Berlin Inhaber: Dora Braun, geborene Schwarcz, Kauffrau, ebenda. Nr. 45 395. Sieg. fried Kaplan, Berlin. Inhaher: Seeg, frled Kiplan, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 49396. Theodor Kiaus, Berlin Inhaber: Theodor Klaus, Kaufmann, ebend! Nr. 45 397. Adam Ros malski, Berlin. Inhaber: Adam Kos mals ki Kaufmann, ebenda. Nr. 45 398 Jacob Gold, Berlin Inhaber Jacor Gold, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 399 Hermann Hegel, Berlin Wilmers dorf. Inhaber: Hermann Hegel, Kaufmann, ehenda. Nr. 45 400 Hermann Führer, Berlin. Inhaber: Heim inn Führer, Kaufmann, ebenda Bei Nr. 14219 8. R EE Kavlan, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bei Nr. 20 010 A. Kürbis R Co. Kom⸗ manditgeselschaft, Berlin: Der Kauf mann Willy Brandenburg zu Charlotten⸗ burg ist aus der Gesellschaft auggeschieden Bei Nr. 24306 W. Günther Co. Reinickendorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Waldemar Güntber ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Bei Ni. 33 0506 Fiedenauer Repäckfahrt Koyania C Co, Berlin Friedenau: P okurist: Bruno Altrichter, Berlin. Schöneberg. Bet Nr. 36 627 Guhrauer Æ Go., Berlin: Der Kaufmann Felix Paschel ist aus der Gesell chatt ausge— schieden Bei Nr 38 146 Frirdrich C Rudolph. Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst Der bisherige Ge— sellschafter Karl Rudolph ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 43 147 Robert Benner C Co-, Berlin⸗ Wilmersdo⸗ f: Die Handelsniederlassung ist ach Glogau verlegt. Bei Nr. 44 000 Cigarettenfabri᷑ Muratti, Berlin: Die Gesamtprokura des Paul Calligas ist erlo chen. Dem Hovhannes Iplicsian, Berlin. Wilmersdorf, tst derart Gwejsamtprokura erteilt, daß er gemein. schaftlich mit dem Gesamtprokurtsten Ernst Wesel zu Vertretung der Firma berech tigt sein soll. Die Gesamtprokura des Ernst Wesel ist dahin geändert, daß er gemeinschaftlich mit dem Gesamtprokuristen JIyvliejian zur Vertretung der Firma be— rechtigt ist. Gelöscht Nr. 1028 Herren- Moden⸗Vertrieb Gustav Friedenstein, Charlottenburg. Nr. 25 437 Albert Sauschild, Berlin.

Berlin, 25. Ottober 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. Sandelsregister 43558 des Röniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 401. Firma: Marte Schlüter in Berlin. Inhaber: Frau Marie Schlüter, geb. Lutze, Kauf⸗ frau, Berlin ⸗Treytow. Nr. 45 492. Firma: Bernhard Wald in Berlin.

Berlin. Bei Nr. 10 885 (offene Dandelsgesellschalt Hermann Löb ä Levy in Berlin): Der Gesellschafter Julius Levy ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Bei Nr. 13 8804 (offene Dandelsgesellschaft W Neumann Co. vorm. Gustav Neumann in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Walther Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen in Berlin: Nr. 28 726. Hermann O. Winkler und Nr. 43 234. W. Lehmann Hintze. Berlin, 26. Oktober 1916. Köulgliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86 or lim. 43559 In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14398. Berlin Münchener Syndikat Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng sst: Vorbereitung einer Aktiengesellschaft unter der Firma Berlin⸗Münchener Handelg⸗Aktiengesellschastt mit dem Gegen⸗ stand: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 4. Heschäftsführer: Adalbert Stier, Fabrik. besitzer, Kaufmann. Berlin. Die Gesell schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rr. 14399. Berlin · Glauchauer Federn⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Hegenstand des Unternehmens ist: Weiter⸗ betrieb des bisher von August Kraemer zu Hlauchau unter der nicht eingetragenen Firma Glauchauer Federn, Draht und Stanzwarenfabrik August Kraemer“ be⸗ triebenen Unternehmens sowie allgemeine Herstellung und Vertrieb von Federn jeg⸗ lichert Art, Draht und Stanzartikeln, endlich aller Gegenstände, welche in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang hiermit stehen. Vaßs Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: 1) Jultus Eichenberg, Kaufmann, Berlin⸗Wilmert, dorf, 2) August Kraemer, Ingenieur, zur eit in Glauchau in Sachsen. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts« vertrag ist am 6. Oktober 1916 abgeschlossen. Die beiden Geschäftsführer Julius Eichenberg und August Kraemer sind nur ermächtigt, gemeinschaftlich die Hesellschaft zu vertreten. Abgesehen von den gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft durch Kündigung beendet; diese ist mit sechgmonailicher Frist nur zum Schlusse eines Geschaäftsgjahrs und nicht früher als zum 31. Vezember 1918 zulässig. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt in die Gesellschaft ein: der Hesellschafter Ingenieur August Kraemer, iurjeit in Glauchau in Sachsen wohnhaft, das von ihm bisher betriebene in dem Gegenstand des Unternehmens näher bezeichnete Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, die auf SS 1746, 15 angegeben sind, insbesondere mit allen Rechten aus abge⸗ schlossenen Verträgen, zum Betrage von 5000 Æ, so daß damit die von ihm zu leistende Einlage voll belegt ist. Bei Nr. 5048 Deutsche Deginfektions⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränkter daftung: Prokurist: Orto Richter in Berlin Hermsdorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübren die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12 182 Gerliner Ost Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Kaufmann Johann Michel in Berlin ist nicht mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 14243 Gastfaser · Einkaufs Geselschaft, Ge⸗ sellschatt mit beschräntkter Haftung: Prokurist: 1) Karl Kühne in Berlin Wilmersdorf, 2) Lerpold Aschner in Berlin. Dieselben sind ermächtigt, in Gemeinschaf! mit einander die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. gerlim. 43767 In unser Handeleregtster Abteilung B ift heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 621 Beschaffungsstelle für Heeresbedarf Aktiengesenschaft mit dem Sitze zu Berlint Nach dem Beschluß der Akttonär⸗ versammlung vom 26 Oktober 1916 lautet die Firma: J VAG Industeie⸗Ver⸗ tretung Aktien Gesellschaft. Ferner die au demselben Tage noch beschlossene entsprechende Abänderung der Satzung. Bei Nr. 12243: Deutsche Volks ver sicherung, Aktiengesellschaft mi! dem Sitze zu Berlin: Regierungsrat Dr. Walter Pitschke in Berlin⸗Lankwitz, bisher Stellvertreter des Vorstands, ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Jedes Vorstandsmitglied Dr. Hermann Rose und Dr. Walter Pitschke ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Gerlin, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. enthen, G. S. 143770 Die im Handelsregister A Nr. 1045 eingetragene Firma Kaufhaus Samuel Schwarz, Beuthen O. S., ist heute gelöscht worden. Amts ericht Beuthen O. S., 26. 10. 16. niemark, Erov. Sachsen. [43771] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 91 die Firma Wilhelm Glaab Putz⸗Wäsche⸗ und Wollwarengeschäft in Sismark. Prov. Sach sen, Breitestraße 42, eingetragen. Bismark, den 23. Oftober 1916.

Casagel. 143807 Sandelsregister Cassel.

Zu L. Kleiner C Sohn, Cassel, ist

am 30. Oktober 1916 eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Erfurt

verlegt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Caffel.

Go burg. (43818 In das Handelsregister ist zur Firma Annawerk Schamotte˖ C Tonwaren⸗ fabrik Akt. Ges. vorm. J. NR. Geith in Oeslau eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kom⸗ merzienrats Rud. Geitb, z. Zt. in München, als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist erloschen. Coburg, den 23. Oktober 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Colmar, Els. 437741 Gerkanntmachung. Es wurde eingetragen: In das Gesellschaftsregister Band VI unfer Nr. 24 Ph Obrecht ( Cie in Horburg. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschaster Philipp Obrecht ist infolge seines am 22. Dezember 1915 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist auf den persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Fuchs übergegangen der dasselbe unter der bisherigen Firma welterführt. In das Firmenregister Band III bei Nr. 644 Ph. Obrecht C Cie in Hor⸗ burg. Firmeninhaber ist der Konserven⸗ fabrikant Heinrich Fuchs in Horburg. Der Ehefrau, Johanna geb. Obrecht, ist Prokura erteilt. Vas Geschäft ist die Fortsetzung der bisher im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 24 eingetragen gewesenen offenen Handelsgesellschaft Ph. Obrecht & Cie. Colmar, den 26. Oktober 1916. Kalserliches Amtsgericht. Colmar, ElIs. 143773) Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 25 Hallenstein und Bing in Markirch eingetragen:

Die dem Kaufmann Wilhelm Schmldt

erteilte Prokura ist erloschen.

Golmar, den 26. Oktober 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 43772 Bekanntmachung.

In dat Gesellschaftsregister Band VII

wurde bei Nr. 228 Bank von Mül—⸗

haufen, Afetiengesellschaft in Mül⸗

hausen mit Zweigniederlassung in Colmar

eingetragen:

Das bisherige Mitalied des Vorstands

Edgar Saltzmann in Colmar ist als Vor⸗

standsmitglied ausgeschieden.

Colmar, den 26. Oktober 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Cxesseld. (43609

In unser Handelsregister B Nr. J. ist heute als Zweiagniederlassung der Rheinisch Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Machen eingetragen die Firma: „Rhei⸗ nisch Westfälische Disconto⸗ Gesell schaft Crefeld, Aktiengesellschaft in Crxefeld !.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen; die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigntederlassungen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 95 000000 4 eingeteilt in 91 389 Aktten zu 1000 4 und 7222 Aktien zu bo0 S, welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand besteht zurzeit aus: Kommerzienrat Carl Senff 1, Direktor, Johann Henn, Fritz von Stösser, Assessor Dr. Walter Seidel, alle in Aachen, Bruno Philips in Cöln, Eduard Delius, Hein⸗ rich Osthoff, beide in / Bielefeld, Dr. Johannes Friedrich in Düsseldorf. .

Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Assessor Dr. Otto Merckens und Josef Boepen, beide in Aachen, ohne Be⸗ schränkung auf den Betrieb einer be⸗ stimmten Niederlassung; Peter Geiß, Dr. Eugen Angerhausen, beide in Crefeld, mit Beschränkung auf den Betrieb der Zwetg⸗ niederlassang Crefeld. Sämtliche Pro⸗ furisten sind jur Belastung und Ver⸗ äußerung von Grundstücken befugt.

Alle die Gesellschaft veipflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen unter⸗ zeichnet sein.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mal 1872 festgestellt und am 9. Junk 1875, 24. April 1876, 28. April 1879, 12. Mat 13880, 10. März 1884, 7. Mat 1887, 30. Nobember 1888, 1. März 1889, 3. März 1894, 12. Februar 1896, 5. Mär; 1838. 18. März 1895, 7. September 1893, 12. Jull 1902, 9. August 1902, 3. Fe⸗ hruar 1994, 4. August 1905, 29. Januar 1906, 23. Januar 1907, 11. November 1809 und 24. März 1910 abgeändert.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ju notariellem Protokoll gewählt und be— steht auß einem oder mehreren Mit⸗ gliedern.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs anzeiger und in den vom Aufsichtarat zu bestimmenden sonstigen Zeltungen und ist wenigstens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen, wobei der Tag der Berufung und der Versamm⸗ lung nicht mitzuzählen sind. Alle Be⸗

vom Aufsichtsrat zu bestimmenden sonstigen

Zeitungen. Für die Rechtswirksamkeit ge⸗

nügt der Nachwels der Veröffentlichung

im Deutschen Reichsanzelger.

Crefeld, den 18. Oktober 1916. Amtsgericht.

Cum. 143819 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Okopinsti und Wesolowski Nr. 197 eingetragen, daß der Kaufmann Josef Okopineki aus Wongrowitz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Culm, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 1413895 In unser Handelsreglster Abtellung A wurde heute hinsichtlich der Firma Ferdi⸗ nand Wartensleben, Pferdehandlung in Darmstadt eingetragen: Pferdehändler Ferdinand Wartensleben Ehefrau, Auguste geb. Klein, in Darm stadt ist zur Prokuristin bestellt. Darmstadt, den 27. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht I. res den. 43569 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 7154, betr. die Firma Brümmer C Dietrich in Dresden (Löbtau): Die Inhaber, Ingenieurs und Fabrikbesttzerswitwe Paulina Martha He⸗ lene Dietrich, geb. Kretschmer, Martha Pauline Johanna Dietrich, Curt Richard Christof Dietrich und Herbert Omkar Otto Dletrich sind ausgeschieden. Das Handelt geschäst ist auf die Zeit vom 1. April 1916 his zum 31. März 1921 verpachtet. Als Pächter sind Inhaber der Elektro⸗ ingenieur Georg Albert Wilhelm Tolz— mann in Dresden und der Kaufmann Otto Schulze in Berlin. Die zwischen ihnen errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen. Die Pächter haften nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. .

2) auf Blatt 12 799, betr. die Firma Gustar Köhler in Dresden: Der In— haber Fabrikant Dr. phil. Robert Willy Herrschel ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hyon Leander Uhle in Wachwitz ist Inhaber.

3) auf Blatt 13 716, betr. die Firma Lava⸗UEnternehmen Max Philipp in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 30. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duderstadt. 43896 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen bei den Firmen: Nr. 79. Louis Leisner in Duder⸗ stadt. Nr. 85. J. Deppe in Duderstadt: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg-KRKunrort. 1437761 In unser Handelsregister A Nr. 352 ist heute bei der offenen Handelggesellschaft unter der Firma Becker C Stöckmann in Dutsburg Ruhrort eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Duisburg ⸗Ruhrort, den 27. Oktober

1916. Amtsgericht.

Cgelm. 143777 In unser Handelsregister A unter Nr. 181 ist heute die Firma Hermann Schröder in Preuß. Börnecke und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Her⸗ mann Schröder in Preuß. Börnecke ein⸗ getragen worden. Egeln, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

2

Ehxengriederadort. 143778 Auf Blatt 469 des hiesigen Handels- registers, die Firma Erzgebirgischer Kraft Omnibus-⸗- Verkehr Aktieng esell⸗ schaft in Geher betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Bürgermeister Max Riedel in Thum infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeister Dr. Arthur Gustab Horn in Buchholj zum Mitgliede des Vorstanhs bestellt worden sst. Ghrenfriedersdorf, am 28. Oktober 1916. Das Königliche Amtsgericht. KRiber Told. 43820 In das Handelsregister Abt. A ist ein- getragen worden; IJ. am 23. Oktober 1916: 1) unter Nr. 1850 bei der offenen Handelsgesellschaft Hefselberger Herz, München, Zwiegniederlassung Elber⸗ feld: Die Prokura des Arthur Leven ist erloschen; 2) unter Nr. 3031: Die offene Handels⸗ gesellschaft Appels C Co., Elberfeld, die am 18. Oktober 1916 begonnen hat, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Cornelius Appels in Elber⸗ seld, Fabrikant Wilhelin Lörken in Barmen und Kaufmann Johann Gusowski in Elberfeld. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Lörken und Gusowski ermächtigt. II. am 24. Oktober 1916: Unter Nr. 113 bei der offenen Handelg⸗ gesellschaft W. Würz, Elberfeld: Dem Kaufmann Albert Wutzler in Elberfeld ist Einzelprokura erteilt. III. am 26. Oktober 1916: Unter Nr. 3028 bel der Ftrma Gufstay Escher, Elberfeld als jetziger Inhaber der Firma Ehefrau Gustah Adolf Escher,

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des ö. . fei Frau Gustay Adolf

er auggeschlossen.

53 am 27. Oktober 1916: 1) unter Nr. 987 bei der Firma Albert Wichelhaus, Elberfeld: Jetziger In⸗ baber der Firma ist Kaufmann Franz Walther in Düsseldorf. Der Ehefrau Franz Walther, Anna Emilie geb. Wichel⸗ haus, ist Prokura erteilt. 2) unter Nr. 3029 bei der Flrma Richard Schulz, Elberfeld: Die Firma lautet jetzt: Richard Schulz Söhne. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Oktober 1916. Persönlich haftende Gesellschafter: Richard Schulz, Handlungs⸗ gehilfe, geboren am 15. Junt 1898, Paul Schulz, Handlungsgehilfe, geboren am 29. September 1899, beide minderjährig in Elberfeld, vertreten durch ihren Vater und gesetzlichen Vertreter Kaufmann Richard Schulz in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der gesetzliche Vertreter Kaufmann Richard Schulz in Elberfeld ermächtigt. 3) unter Ne. 3032: Die Firma Rubolf Tillmanns, Eiberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Tillmanns in Elberfeld. Amtsgericht Elberfeld.

Erk elemꝝ. ; 1437791 Im hiesigen Handelgregister A Nr. 94 ist heute eingetragen die Firma Maschinen⸗ Bohrgeräthe⸗ Fabrik Alfred Wirth C Co., Kommandttgesellschaft in Geke⸗ lenz. Persönlich haftender Gesellschafter ist Alfred Wirth, Ingenieur in Brühl, Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Oktober 1916 mit 2 Kommanditisten. Erkelenz, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtggericht.

Flensburg. (437801 Eintragung in das Handelsregister vom 25. Oktober 1916 bet der Kommandit⸗ gesellschaft Hamburger Engros⸗Lager J. Rath C Ce in Flensburg : Die Kommandltgesellschaft ist aner.

Der hisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor Rath in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht Flensburg, Abt. 9.

Frankenberg, Sachsem. 43570 In das Handelzregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. Auf Blatt 489: Die Firma Alfred Agsten in Niederwiesa und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer und Holz- ö,. Friedrich Alfred Agsten in Nieder⸗ wiesa. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandel. b. Auf Blatt 490: Die Firma Max Kahnemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Frankenberg. Das Handelsgeschäft ist Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des von der früheren offenen Handelsgesellschaft Max Kahnemann in Berlin, Elsasserstr. 59, betriebenen Ge⸗ schäfts sowle allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Verbandstoffen, chirurgischen Instrumenten, Apotheker- waren und verwandter Artikel, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unterneh⸗ mungen, Beteiligung an solchen.

Das Stammkapttal beträgt 6756 000 4.

Zu Geschäftssührern sind bestellt: Der Kaufmann Heinrich Simon in Berlin Wilmersdorf und der Fabrikbesitzer Dr. jur. Walter Kahnemann in Berlin ⸗Charlotten⸗ burg. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selb⸗ standig zu.

Frankenberg, den 26. Oktober 1916.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Golcdap. (437851

In unser Handelsregister A ist am 28. Oktober 1916 unter Nr. 5 bei der Firma Friedrich Rudolf Bremer Goldap eingetragen: Der Inhaber be⸗ treibt neben seinem Buchbindereigewerbe in seinem kaufsmännischen Geschäft auch den Buchhandel.

Amtsgericht Golday, den 28. Oktober 1916.

Gelsenkirchen. 437821

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 694 ist heute bei der Firma H. F. Klein offene Handelsgesellschaft in Gelsen⸗ kirchen in Liquidation folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Liquidators Friedrich Kleln ist der von seinen Erben bestellte Vertreter Kaufmann Theodor Otten hlierselbst getreten.

Gelsenkirchen, den 25. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 437831

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 969 einge⸗ tragenen Firma „Josef Letz. Buch und Schreibwarenhandlung in Gelsen⸗ kirchen“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen, den 27. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. 43784

Im Handel gregtster A ist unter Nr. b2l eingetragen worden die Firma „Paul Müller“, Glogau, und als Inhaber

Adele geb. Unger, Geschäftginhabertn in

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Inhaber? Bernhard Wald,

Fabrikant,

Königliches Amtsgericht.

im Deutschen Reichsanzeiger und in den

EGlberfeib. Dem Kaufmann Gustap Adolf Escher in Elberfeld ist Prokura erteilt.

5 *

der Kaufmann Paul Müller in Glogau. Amtsgerlcht Glogau, 28. 10. 16.

12318 O20 1-˖· :-

zweig: Betrieb eineg Rauchwarenhandelt« haarschneiderei.)

Steger in Leipzig. Max nnllian Wilbelm Felix Steger in Leipꝛig schastszweig: Yandel mit Uhren, Gold. u. L Silberwaren.)

Hagen, West. 43821] In unser Handelsregister ist beute die Firma „Drogerie Raecker“ Inhaber Deinr ich Raecker zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der HBrogist Heinrich Raecker in Haspe eingetragen. Hagen i. W., den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West g. (43665 In unser Handelzgregister ist heute bet der unter A 742 eingetragenen Firma Emil Brinker folgende eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Emil Brinker Nachf. Juhaber B. Seeg, Hagen Westf. ). Sie ist durch Kauf auf den Kaufmann Barthel Heeg in Hagen (Westf.) übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Barthel Heeg in Hagen auggeschlossen. ; Hagen ¶ᷓ Westf.), den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale.

In das hiesige Handelzreglster Abt. B tr. 323, betr. Gewerkschaft Elise NI Halle G., ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 25. Oktober 1916 ist an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Repräsentanten ein Gruben vorstand hestellt und zu Mitgliedern des letzteren Robert Hüttenmüller, Dr. Karl

d Dr. Adolf Haeußer gewahlt.

S.. den 28. Oktober 1916.

zes Amtsgericht. Abt. 19.

HH annm. 143897 9 Firma: J. C. Kittsteiner in Sanau. rittste Gleichzeitig ist

der Kaufmann Heinrich Blattner in Hanau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die dem Kaufmann Heinrich Blattner in Hanau erteilte Prokura ist erloschen. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 6 in Hanau vom 27. Oktober 1916. Hayman, Schleg. 1437891

Im Handelsregister A ist bei Nr. 75 das Erlöschen der Firma MAlwin Stimmel Nachf. Haynan Inhaber Franz Wiesner eingetragen worden. Haynau, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Hindenburg. Im Handelsregister A Nr. 349 ist am 24. Oktober 1916 die hiesige Zwera⸗ niederlassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft G. Nack's Nachfolger in Katto⸗ witz gelöscht.

155* 8 4 212 6 Amtsgericht Sindenburg O. S.

H xs chberæ, Schles. 43791 In un ser Handelgregister, Abteilung A, etragen worden, daß die unter registrierte Firma Mlugust Hirschberg i. Schl. er-.

la3790)

* 5.61 4 . 7 ö . 1 8 Hirschberg i. Schl., den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgerich

Hofgeismar.

mn das ande J 9 e glste Ig A . 3 1

6 1 n August cgegängen.

v, SFr . of 28 6 f kura der Ehefrau des Kauf— üt her. Hedwig geb. Set - 1 9eL, Eédwig 86 L Venter

rI8us chen

1211 ihne. 4 E 128 ö NRKorr OM Sofgeismar, de 20.

Könialt

*. 21 O ktober 1916. 8 Amtsgericht.

HR akIsruhe, HKRRdem. . In daß HVandelsregister B Band IJ DQ. Z. 5M ist zur Firma Aktiengesellschaft Metall industrie vorm. Gustap hter, Pforzheim mit einer Zweig J lassung in Karlsruhe eingetragen: Die Gesamtprokuren der Kaufleute Eugen Kuhnle und Carl Göhringer in Pforsheim sind erloschen. Karlsruhe, den 30. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.

43578

Heß pix.

In das Handelgregister ist heute getragen worden: I) auf Blatt 16648 die Firma Paul Thoß in Leipzig. Der Buchhändler Paul Hermann Thoß in Leipfig ist In— haber. (Angegeber Geschäftszweig: Buch, handel und verwandte Geschãftzzweige).

auf Blatt 16649 die Firma Franz Böhme Nachf. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind die Wagenbauer Gustav Gmil Albert Knorr und Adolf Hermann Her— bicht, beide in Leipzig, die das Handels- geschäft samt der bisher nicht eingetragenen Firma von dem früheren Inhaber Franz Böhme in, Leipzig erworben haben. Dle Gesellschaft ist am 1. Januar 1910 er- richtet worden. (Angegeber Geschästszweig: Herstellung und Reparatur von Wagen, Automohllkarosserken sowie Fahrzeugen aller Art.) .

3) auf Blatt 16 650 die Firma Rabi⸗ nomtiez c. Co. in Leipzig. Gesell— schafter sind der Kaufmann Chaim Nach⸗ mann Rabinowiez, genannt Fränkel, und Sara verehel. Rabinowiez, genannt Fränkel, geb. Schaptra, beide in Leipzig. Bie Ge⸗ sellschaft ist am 12. Oktober 1916 er— richtet worden. (Angegebener Geschäfts—

ein⸗

d

l

v

u. Kom missionggeschäfts sowie einer Pelz

4) auf Blatt 16 651 die Firma Felix Der Uhrmacher

ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗

a3? 86]

15

Leinzig. Die Prokura deg Hermar Rost ist erloschen.

und Hans Walter Vogel sind erste infolge Ablebens als Gesellschafter au geschieden.

7) auf den Blättern 11 055 und 1303

erteill an Josepha Johanna Bischoff, geb. Mach, in Leipzig.

Valentiuer & Schwarz,

Bruno Arthur Keller in Leipzig. 9) auf Blatt 8525, betr.

ist erloschen. Leipzig, am 28. Oktoher 1916. Königlichetz Amtsgericht. Ahteilung IIB.

Loi smi g. (4357

registers ist heute eingetragen

in Leisnig Zweigniederlassung der Leipzig unter der Firma: Allgemein Den ische Credit ⸗Anstalt Aktiengesellschaft.

Weiter ist eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmen ist de

schäfte und mit Ausnahme aller Diffe renzgeschäfte aller derjenigen Geschäßft

Handel, Industrie und Gewerbe geförder und die wirtschaftlichen Verhältntsse ge hoben werden können. Die Gesellschaft i

aller Art zu betreiben. hypothekarischen Belethungen

auf Blatt 231, betr. bie Firma J. C. Hinricha' sche Buchhandlung in

6) auf Blatt 1451, betr. die Firma Sermaun Vogel in Leipzig: Auguste Cäcilie Helene verehel. Zehn, geb. Vogel,

betr. die Firmen Carl Below Mammut Werke und Musithaus „Lipfia“ Carl Below, beide in Leipzig: Prokura ist verehel.

8) auf Blatt 16240, betr. die Firma . 1. aw Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr. phil.

tt 8525, ie Firma l Otio Schulz in Leipzig: Die Firma

Auf Blatt 336 des hiesigen Handels- re ; . worden die Firma Alugemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale Leisnig mit dem Sitze überge

bestehenden

Betrieb aller Bank und Kommissiongge⸗

und Unternehmungen, durch die Ackerbau,

daher auch berechtigt, Hypothekengeschäfte Auf Grund von thek. innerhalb s Königreichs Sachsen darf sie auf den Inhaber lautende Hypothekenpfandbrlefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichs-

Friedrich Schulze ist beendigt. Der Kauf⸗ mann Johannes Christian Gottfried Boye in in Lübeck tt als Geschäftsführer bestesst.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Mit lhoim, Han. 143822 In unser Handelsregister ist heute bei 2. der Firma: Lohbeck . Dütsch, Gesell. 5 schast mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Reck— linghausen verlegt. Mülheim ⸗Ruhr. den 30. Oktober 1916. Königliches Amtzaericht.

Neuburg, Donau. 143794 Carl Källath in Schrobenhausen. Firmeninhaber ist nunmehr Berta Greiner, Fabrikbesitzerswitwe in Schrobenhausen. 6 Greiner ist als Firmeninhaber ge— öscht. Die Prokura der Berta Greiner ist er⸗ oschen. Neuburg a. D., den 24. Oktober 1916. K. Amtsgericht, Registergericht. Cürnberę. (43823 9 Dandelsregistereinträge. . Max Otto & Co. in NRärnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Daz Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge— sellschafters Wilhelm Otto in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter n Firma weiterführt. 2) Rachinger X Senkeisen in Nürn⸗ berg. Unter dieser Ftrma betreiben der Techniker Friedrich Rachinger und der Fabrikbesitzer Ludwig Senketsen, beide in Nürnberg, daselbst seit 15. Oktober 1916 in off 'ner Handelsgesellschaft die Fabrikation von Werkzeugen. Geschäftslokal: Orff— e straße 19. 3) Michael Nüßlein in Nürnberg. 1 Unter dieser Firma betreibt der Fabrik⸗ besitzer Michael Nüßlein in Nürnberg da— t selbst eine Metallsplelwaren sabrik. * Ge— schäftslokal: Sigmundstraße 22. c) Haus Förtsch in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Sattlermeister Dans Förtsch in Nürnberg daselbst eine Sattlerei. Geschäfts lokal: Tafelfeldstraße 9. Nürnberg, am 28. Oktober 1915.

3,

J 1.

9

mit Zweigniederlassung in heim. K. Amtsgericht Saargemilnd.

Schandau.

K. Amtsgerichts tst heute ö ö.

au att 226 die Firma Holz⸗ wolle Fabrik Haidemũhle⸗ zi Lehmann. in Lichtenhain und als ihr Inhaber Richard Adolf Lehmann in k

ngegebener Geschäftszweig: Fabrikati von Holjwolle. n,, ö. 2) auf. Blatt 142, die Firma Flora- Drogerie, Paul Hille, Inhaber Max FKayser, in Schandau bir.; die Firma lautet künftig: Flora⸗Drogerie, Inh. Max Rayser, in Schandau. Schandau, den 28. Oktober 1916. K. Amtgagericht.

Senftenberg, Laus z. 437991 In unserem Firmenregister Abt. A ist beute die unter Nr. 104 eingetragene Firma Wilhelm Stkoriug, Pferdehändler in JIüttendorf, gelöscht worden. Senftenberg N. L. den 7. Oktober 1916. Königliches Amtggericht. Nor dam. [43800 Auf Blatt 473 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gebr. Schenker in Werdau, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Archttekten Richard Punzel in Werdau erloschen ist. Werdau, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Molsach. 43801 In das Handelsregister B Bd. 1.3. 19 S. 151, Firma Prest verein Kinzigtal, e. G. m. b. SH. in Haslach i. g. wurde eingetragen: Wilhelm Schmid, Redakteur in Haslach, wurde zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer Baptist Lupfer, Stationaverwalter 4. D., in Haslach und

C. G. de Langenhagen, Aktien gesellschaft mit dem . in Nanch, aar⸗Bucken⸗

man (43798 Im Handelgregister des unterzeichneten eingetragen

hyvothekengesetzeß und nach Maßgabe der

dle Stellvertreter Fidel Falk, Glasermeister

Darlehustasse Micheln. elugetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft nflicht. eingetragen worden: Der uf⸗ mann Karl Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Louis Semmler gewählt worden. An Stelle des Landwirts Friedrich Ernst ist der Landwirt Robert Becker, an Sielle des Landwirts Robert Langlotz ist der Landwirt August Müller in den Vorstand gewählt worden. Ernst und Langlotz sind wegen dauernder Behinderung ebenfalls aug dem Vorstande auggeschieden. Aken, den 17. Oktober 1916. stönigliches Amtsgericht.

Alseld, Leine. 43833 In das in, Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S3 bel ber Elertri⸗ zitätsgenossenschaft Grafelde, tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftuflicht, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist zu⸗ folge der Beschlüsse der Generalversamm. lung vom 24. Juli, 7. August und 73. Sep— tember 1916 aufgelöst. Die bisherigen 3 Vorstands mitglieder Landwirte Heinrich Koch, Deinrich Hoppe und Heinrich Meyer, alle zu Grafelde, find die Liquldatoren' Die Vertretung erfolgt durch gemein same Erklärung der 3 Liquidatoren. Alfeld Leine), den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Cobnuæ. In das Genossenschaftsregister

stonsum⸗Berein für Rod . gegend, e. G. m 4

b. S., eingetragen: 2

Für die Daner der Behinderung de Rechnungsführers Ferdinand a . des Kontrolleurs Friedrich Krempel infolge ihrer Ginberufung zum Heeres dienst find der Fabrikarbeiter Ogkar Götz und der Fahrlkarbeiter Karl Braäͤutjgam in Rodach zu ihren Stellvertretern gewählt. Coburg, den 28. Oktober 1916. Verzogl. S. Amtsgericht. 4.

Finsterwalde, N.-E. 1437531

In das Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 2 eingetragenen 363

eiuge⸗

43834 ist zum

3 ̃ Mitgliede des Vorstands dem anderen eine

mächtigt wird, rungen Eine solche Vollmacht hat Gultigkeit, wenn der Zeichnung de R ö . f ; 5m

Falle die Unterschrift zweier Mitglieder

Unterschrift nur eines Mitglieds des Vor— ( stands beigefügt wird.

Aufsichtarat dessen Ermessen aus einer Person au einer Mehrhelt von Personen.

erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zwecks der Generalver⸗

Bekanntmachungen werden, soweit nicht das Gesetz oder der eine mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ schreibt, einmal im „Veutschen Reicht. anzeiger

teiligten

genannten Zeitungen sind die Gesellschafts⸗ blätter.

Lübeck. Saudelsregister.

bet der Firma Travemünder Clubhaus, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.

denden Satzung ausgeben.

ordentlichen Generalversammlung 29. Dezember 1899 beschlossene Gefell * 1 7 nok s⸗ 8 1 yr 5 haftebertrag nebst Satzung für das Hypo theken hangeschaft mit den in der außer ordentlichen Generalversammlung

dsch ossenen Abänderungen der 9, 23 24, 26 und 31 und den in den ordentlicher

2. Februar 1912 beschlossenen Äbände rungen des § 4.

Das Grundkapital der Gesellschaft be trägt einhundertzehn Milltonen und zwar:

Aktien zu je 100 Taler (300 S6) und

Aktie Attte ut

319 der Firma der Gesell— sordert zu ihrer Gültigkeit die

von zwei der zur Zeichnung

igten. Personen. Dies sind die glieder des Vorstands, die Prokuristen andlungabevollmächtigten.

ehr der Gesellschaft mit

ö zu erleichtern, soll es zulässig sein, daß von zwe Mitgliedern des Vor⸗ stands dem dritten Mitgliede oder wenn überhaupt nur ijwei Mitglieder des Vor. stands vorhanden sind, von dem einen

a nn nung

Vollmacht erteilt und dieses dadurch er— rechts herbindliche Erklaäͤ⸗ für die Gesellschaft abzugeben. r Firma im ersten

des Vorstands und im letzten Falle die

Veröffentlicht wird noch:

Der Vorstand (die Direktion) wird vom ernannt und besteht nach oder

Die Berufung der Generalversamm lung ammlung.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Gesellschafta vertrag und in der Leipziger Zeitung“

eröffentlicht, wodurch sie für alle Be— rechts verbindlich werden. Dle

Leisnig, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

43793 Am 23. Oktober 1916 ist 1

übeck:

Geschäftsführers Hans Viktor Kurt Gustap

einen Teil des Gesellschaftsvertrages bil—⸗

Gegenwärtig gilt der in der außer⸗ vom

Generalpersammlungen vom 3. April 1905 und 28. März 1907 sowie den in der außerordentlichen Generalversammlung vom

Mark,

30 900 900. M (10 000 000 Taler) in 100 000 Stuck auf den Inbaber lautenden

K. Amtẽgericht Registergericht.

Obermndorg, eck ar. Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das hiesige Handelsregister, Abtei

lung für Gesellschaftsfirmen, Bd. I BI. 280

wurde bei der Fa. Sägewerk Falken heute eingetragen:

ist erloschen. Den 28. Oktober 1916. ; Amtsrichter Majer. Ohligs. bei der

ist heute Firma

*

Ohligs eingetragen worden:

. Der Ehefrau Paul Driemeyer, Adel

Ohligs, den 30. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

oldenburg. Grossh.

Oldenburg, eingetragen: Die Vertretungsbefugnig der Bruns, ist beendigt

Die Firma ist damit erloschen.

1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Passenheim. 43827] „In unser Handelaregister A ist heute die Firma Christof Rohmann in Passenhelm und als deren Inhaber der Kausmann Christof Rohmann in Passen« heim eingetragen worden. Passenheim, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtegericht. Eförtem. 43795 In unser Handelgregister B ist heute bei Nr.] Hr. med. S. Seemann. G. m. b. H. in Schniebinchen) folgendes ein- getragen worden: Der Geschäftsführer Max Hübner ist abberufen. Ver Apothekenbesitzer Dr. Marn— fred Hapel in Berlin ist als neuer Ge— schäftsführer bestellt. Pförten. den 28. Oktober 1916. Königliches Amtagericht.

ots dam. 143796 Die Liquidation der in unserm Handelg⸗ register B unter Nr. 54 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Viktoria straftfutter⸗ Werk E. Schreiner, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Neu Babels⸗ berg ist beendet. Bie Firma ist gelöscht. Potsdam, den 24. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Hatzeburg, Lauenb. (43828 In das Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma Carl Bohn in Ratze⸗ burg (Nr. 52 des Registers) am 25. Ok⸗ toher 1916 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ratzeburg i. L., 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Snarg emiünd. 143797 Dandelsregister.

Am 28. Oltober 1916 wurde im Ge— sellschaftgregister Band II bet Nr. 262 für die Firma Etablifsements C. G. de Langenhagen. Attiengesellschast mit dem Sitz in Nancy, mit Zweignieder⸗ lassung in Saar ucken heim eingetragen:

Die Vertretungebefugnis des

43824

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

J 43825 In unser Handelsregister Abt. A h 3 l Ohligser Tapetenhaus Paul , in

geh. Müller, in Ohligs ist Prokura erteilt.

In umher Fznde sd, n hel ö r, t j Taler (300 In unser Handelsregister eute zur 80 000 900 M in 66 665 Stück auf den Fhma R ü r 80 900 900 66 665 Stück auf den Firma Fleischkonserve s

Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 0 6 .

und! gleichfalls auf den Inhaber lautenden

Firm Gesell⸗ schaft mit beschränkter . in

. Liqut⸗ datoren, Kaufleute Paul Kohl und Jakob

Oldenburg i. Gr., den 30. Oktober

in Haglach i. K,, sowie Josef Vögtle,

Redakteur ebenda, sind ausgeschieden.

Wolfach. den 28. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht.

Wor dis. (43802

. Im Handelaregister B Nr. 5 ist bei der. ) stein G. m. b. H. in Schramberg 9 . ** 76 6 9 om 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderungen der S§s 4 und 13, den in der ordentlichen Deneralversammlung vom 4. April 1963

Gewerkschaft Hüpftedt in Hüpstedt heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kommerzienratg Franz Schwengers in Uerdingen Rhein ist Bankier Albert Hornthal in Hildesheim zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstandes und zum Mitglied des Gruben⸗ vorstandes Dr. med. Otto Göbel in Dulsbhurg Ruhrort gewählt. General direktor Wilhelm Kain in Nordhausen ist ausgeschieden.

Worbis, den 4. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. (438031 In das Handelsregister B Nr. 12 ist

e

Haftung, Chemische Fabriken Hüp⸗ stedt mit dem Sitz in Hüpstedt einge= tragen worden. Gegenstand des Unter- nehmen ist; Bau und Betrieb von chemt⸗ schen Fabriken und Elektrizitätswerken, HDeistellung, Verarbeitung und Verwertung von chemischen Erzeugnissen. Das Siamm⸗ kapital beträgt 21 000 4. Geschästsführer sind:; Bergwerkdirektor Richard Rosterg, Hüpstedt, und Bergwerksdirektor Dr. Ernft Barkholt, Obergebra. Der Gesellschafts« vertrag ist am 23. August 1916 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindeftens 2. Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Sie kann auch durch 2 Pro—⸗ kuristen vertreten werden. Worbis, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

zeitzx. 43590 Im Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. 12 bei der „Zuckerfabrik Zeitz mit beschränkter Haftung“ in Zeitz heute eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1916 ist der Gesellschaftspertrag in neuer Fassung festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erjeugung von Zucker, der Betrieb der Landwirtschaft, dle Trocknung von Gegen= ständen aller Art, der Betrieb der mit der Zuckererzeugung, der Landwirtschaft und der Trocknung jusammenhängenden Neben⸗ gewerbe und Handelsgeschäfte, die Beteili⸗ gung an Unternehmen, welche Geschäfte der vorbezeichneten Art betreiben, die Be⸗ teiligung an öffentlichen und gewerblichen Unternehmen, welche die Zwecke der Ge⸗ sellschaft fördern.

Die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ schieht durch zwei Geschäftsführer oder den Vorsitzenden des Aufsichtgrats und einen Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, welche der Firma ihren Namen beizufügen haben.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in den durch den Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden öffentlichen Blättern, unter denen sich ein in Zeitz erscheinendes Blatt s befinden muß. z Zeitz, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Akon. 43752

Die Firma der Gesellschaft ist daht abgeändert, daß sie lauten soll: 1

heute die Gesellschaft mit beschräunkter

Leer, Ostfriesi.

der unter Nr. schaft Spar⸗ und Dar lehns kaffe, ein getragene Genossenschaft mit unbe-

schräukter Haftpflicht in oltland⸗“ eingetragen:

land ist weiter big

Hemmingen.

und Darlehnskasfse e. G. m. u. zu Göllnitz folgendes eingetragen: . Der Paster Adolf Fölsch ist aus dem J, . k und an seine er Lehrer Herman Göllnitz gewahlt. ö M Finstermalde, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Gladenbach. 13901 3n das Gen gssenshafarezsnl 2 hlesigen Gerichts ist unter Rr. 17 bei der Genossenschaft „TEandwirtschaftliche Ge⸗ zugs · und Aw satzg en ossenschaft, e. G. m. u. D. in Römer shausen folgendes

eingetragen worden: Nach Verteilung des Genossenschafts⸗

bermögens ist die Vollmacht der Liqui

datoren erloschen. (Gen · Reg. Nr. 12.)

Gladenbach. 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 43399 Im hiesigen Genossens gzaftsregitt! Nr. 9

st zu der Genossenschaft un J,, K 26 nover Buchholz, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschräunktier Saft · pflicht heute eingetragen worden: An Htelle des zum Heeregdlenst einberufenen Vorstandtmitgliedez Schumacher ist der Schlosser Wilhelm Roepenack ju Hannover für die Zeit bis zum 1. Oktober 1917 jum Vorstandsmitglied bestellt und der Gewerkschaftsangestellte Gustav Stühler zu Hannover ist fernerhin für döe Zeit vom 1. Oktober 1916 bis zum 1. Oktober 1917 in den Vorstand berufen worden. Dannover, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht 13.

Leer, Ostrriesi - 43835 In das Genossenschaftsregister . 9 der unter Nr. 8 eingetragenen „VBieh⸗ verwertungsgenoffenschaft Gherle⸗ dingerland, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Saftpflicht in Solte“ als neue Vorstandsmitglieder ein. getragen: Landwirt Menno Esderts in , k Focke Jelden in Rhaude, Landwirt und Gastwirt Mein e e, z . 9 us dem Vorstande sind ausgeschieden: Der Landwirt Lukas Schulte * ö

und dessen Stellvertrete y r Rentier Johannes Johann Schoon in Holterfehn und der

Vauptlehrer Thee Baumann in Holter moor.

in Marienheil, der Kapitän

Die. Stellvertretung deg Landwirts

Wilhelm Grünefeld in Backemoor dur den Landwirt Peter Bunger daselbst 1 bis jum 31. Deiember 1917 verlängert. rg Ostfriesland, den 17. Sttober

Königliches Amttzgericht. J.

(43755 ist zu neten Genossen⸗

In das Genossenschaftzreglster 35 verzeich

Der Landwirt Dirk Tj. Brun in Holt · n Ende deg Krieges, pätesteng bis zum 30. September 1917, um Stell vertreter des Vorstandsmitglteds

Bäckermeimter Hinrich Jürgens bestenlt. mr nn Ostfrtesland, den 18. Ottober

Konlaliches Amtaaericht. J. 43836

In das Genossenschaftgreglster Nr. 7

Genossens 6regi . .

lst bei der Ländlichen Spar- und hausen e. G. m. *. S., Sitz in Balz