1916 / 260 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1. hntersuchungg sachen.

3. Ver

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

I) Untersuchungssachen.

143951 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Muzketier Emil Oberdörster der 3. Komp. Res. Inf. Regts. 39, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht. ihn zu ver⸗ haften und an die nächste Milttäcbehörde abzullefern.

D. St. Qu., den 28 10. 1916.

Gericht der 13. Res. Dipision.

Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: L75 m, Statur: schlank (schlaffe Haltung), Haare: dunkelblond, Nase: groß, Mund: gloß, besondere Kennzeichen: im Gesicht Narbe eines erst kurz verheilten Furunkelg.

a3056 Der gegen den Schnitter Andrej Burn erlassene Steckbrief vom 30 Juli 1916 Nr. 185 Stück Nr. 31 277 ist er⸗ ledigt. Stettin, den 31. Oktober 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes. 43955 Der gegen den Schnitter August Banick (Spitzname Theophil Schurrek) erlassene Steckbrief vom 18. September 1916 Nr. 228 Stück Nr. 36589 ist erledigt. Stettin, den 31. Oktober 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

43957 Der gegen den Schnltter Josef Krze⸗ winski am 11. Januar 1915 erlassene Steckbrief, Nr. 24 Stück Nr. 82178 zu J, ist erledigt. Stettin, den 31. Oktober 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

43953] Fahnen fluchtserklãrung und Beschlagnahmeyerfügung. In der Untersuchungssache gegen den Flieger (Landst Rek) Lehmann Schödt, von der Flieg. ErJ.“ Abt. 2 Schnetdemühl, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §5§5 356, 360 der Militärstrafgerichtg⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— schlag belegt. Bromberg, den 30. Oktober 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

43950) Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeynerfügung.

Der Wehrmann Eugen Bohler, ge⸗ boren 24. XII. 1884, aus Niedermorsch, weiler, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Div. ⸗St. Qu, 26. X. 16.

Gerlcht der 12. Landwehrdivision.

13949] Fahnen fluchtserklärung.

Der Ldstm. Ludwig Metz, geboren am 23. VI. 1886 in Bad Kissingen, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Div. ⸗St.⸗ Qu., 27. X. 1916.

Gericht der 12. Vandwehr⸗Division.

(44119 Fahnenfluchtsertlärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Unterfuchungssache gegen den Santtätsunteroffijter Johann Heß vom Landst. Batl. TI, 31 in Ohrdruf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowte der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt. Erfurt, den 1. November 1916. Gericht der Inspektion der Kriegsgefangenen⸗ lager XI. Armeekorps, Abt. Erfurt.

44124 Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Andreas Nielsen Bonde, deb am 14. Februar 1893 in Skorhuus, Kreis Vadersleben, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff M. St. G. B. sowie der 5§5 356, 360 M. St. G.. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Flensburg, den 1. Nobember 1916. Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade.

43959] Fahnenfluchtserklürung.

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Jakob Roperts. 8. Komp. Landw. Inf.⸗Regt. 39, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des M.“ St.- GB. sowie auf Grund der 366, 360 M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

28. 10. 16. Gericht der 5. Kav.⸗Dip.

[441171 Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmpflichtigen Robert Trauzold vom L. Ers. Batl. Jaf.⸗Regt. 47, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowte der 356, 360 der Millttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

= 30 öeneer den . Otwber 13.

Gericht der Landwehrinspektion Posen, Dienststelle Ostrowo.

Der Gerichtsherr: . Dr. Romelß,

v. Jagwitz, Generalmajor u. Land ˖ Kriegsgerichtsrat.

wehrinspekteur.

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellun gen u der . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö

44120] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungsfache gegen den Unteroffizier Ludwig Senyffardt, Bank⸗ beamter, wohnhaft in Cöln. Deutz, Karl⸗ straße 7, kommandiert zum Et. Arzt der 11. Armee, geb. 7. 10. 82 in Göln, katholisch, ledig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Ss 69 ff. des M.. St. G- B. sowie der S5 356, 360 der M. St.⸗G.- O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Sein im Reiche befindliches Veimögen wird mit Beschlag belegt.

Nisch, den 23. Oktober 1916.

Gericht der Etappeninspektion 11.

(43943

In der Untersuchungssache gegen:

I) milttärpfl Ostheimer, Michel Viktor, geb 25. 9. 90 in Börsch, Beschluß v. 21 8 1

2) lpstpfll. Heusch, Heinrich Eduard Robert, ged. 6. 2. 72 in Bischweiler, Be⸗ schluß v. 9. 9. 16, ;

3) ldsipfl. Fritsch, August, geb. 2. 5. 80 in Knörsheim,

4) ldsipfl. Labroux, Ludwig Emil, geb. 18. 8. Sl in Urbeis,

zu 3—4 Beschluß v. 15. 9. 16,

5) ldsipfl. Heim, Karl Georg, 19. 1. 88 in Straßb erg,

6) Idstpfl. Heim, Lorenz Edmund, geb. 20. 8. 89 in Straßburg,

7) Idstpfl. Kehren, Friedrich, 22. 1. 81 in Schiltigh im,

zu 5— 7 Beschluk v. 30 9. 16,

8) ldsipfl. Kappler, Eugen, 28. 4. 96 in Reichstett,

9) Idsspfl. Her qu 6. Michel Johann Baytlst, geb. 265. 9. 89 in Üchach,

10) ldsipflꝛ Biechn. Eugen, 23. 9. 95 in Obermorschweier,

1) 8stpfl. Rohmer, Ludwig Emil, geb. 16. 6. 84 in Winzenheim,

ju 8-11 Beschluß v. 7. 10. 16,

12) Idstpfl Stoeckel, Georg, 23. 4. 82 in Colmar,

13) Idstpfl. pvieronimus, Viktor Fran; wer, geb. 1. 12 71 in Hörsch,

14) 18styfl Bechtold, Josef, 5. 3. 79 in Kirchheim,

165) Idstpfl. Reibe!, Johann Paul, geb. 27. 5. 965 iu Hüͤttenbeim,

zu 12 = 15 Heschluß v. 14. 10. 16,

16) Ldstpfl. Wittlinger, Jacob, geb 1. 5. 74 in Sundhofen, Beschluß v. 2 9 1686

wegen erschwerten Ungehorsamg, wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Beschuldigten mit Beschlag belegt.

Straß burg, den 21. VIII., 9g. 165. 30. 1 .

Gericht der Landwehrinspektion.

geb.

geb.

geb.

geb.

geb.

geb.

439441 Fahnenfluchts erklärung en und Vermögens beschlagnahme⸗ verfügungen.

I) Ers. Res. Spengler, Amandus, geb. n. 73 in Engenthal, Beschluß vom 2 66

2) Utffz d. L. J Fischer, Peter Georg, geb. 12. 8. 85 in Colmar,

3) Ers. - Res. Schneller, Albert Theo⸗ dor, geb. 11. 10. 87 in Häusern,

zu 2 3 Beschluß d. 9. 9. 16,

4) Wehrmm. 1 Baumert, Georg, geb. 3. 10. 86 in Wütisheim,

5) Wehrm II Leyy, Felix, geb. 1.7.78 in Buchsweiler,

zu 4— 5 Beschluß vom 15. 9 16,

6) Ers.⸗Res. Meyer, Johannes Karl Alfred, geb. 3. J. 86 in Straßburg,

7) Wehrm. I Werner. Albert Renatus, geb. 22 11. 87 in Straßburg,

s) Wehrm. 1 Marx, Alfred, 18. 4. 84 in Biesheim,

zu 6—8 Beschluß vom 23. 9. 16,

9) Ers.Res. Kappler, August Anton aver, geb 11. 10 92 in Straßburg,

10 Ers⸗Res. Zaepfel, Johann Leo, geb. 29 3. 88 in Kienzheim,

zu 9— 10 Beschluß v. 7. 10 16,

II) Utffi. d. R. Meyer 1I.. Ferdinand Eugen, geb. 14. 3. 89 in Bischweiler,

12) Utfft. d. E. II Fischer I., Adolf, geb. 25. 9. 81 in Rosenweiler,

13) Landst. Dibinger, Marie Paul, geb J. 8. 75 in Heiligenberg,

14 Wehrm. II Dietsch, Marlin Josef, geb. 19. 11. 78 in Elsenheim,

zu 11 —14 Beschluß v. 14. 10. 16,

15) Mathis, Emil Ernst Karl, geb. 18. 3. 80 in Straßburg, Beschluß v. 28. 10. 16,

werden für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reich befindliches Ver mögen mit Beschlag belegt.

Straßburg, den 2. 9. 15, 23. 9. 16 u. 1 16.

Gericht der Landwehrinspektion.

geb.

43947] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. Der Torpedooberheizer Luctan Bour, geboren 7. Juni 1881 zu Metz, von der 1. Komp. II. Torpedodivision, wird auf Grund §S§ 69 ff. des M. St. G. B., 5§§8 3656, 360 der M.St. G. O. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt. Swinemünde, den 29. Oltober 1916 Gericht der Küstenschutzdivision der Ostsee. J. II. 204.16.

(

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 1

43952] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen 1) den Wehrmann vom E. /L. 125 Vin⸗ cenz Etraub, geb. zu Wachendorf, O. A. Horb, am 21. 1. 1881, wohnhaft in Oer- likon, Schweiz (Str. P. XV. Nr. 8536), 2) den Ersatzreservisten vom E. / 2. 125 Wilhelm Pfahler, geb. zu Nürnberg am 22. 5. 1876, Bäcker in Weißenburg, Bayern (Str. P. 2. Rr. os), 3) den Unteroffister vom E L. 125 Theodor Ludwig Güpner, geb. zu Frank surt a. M. am 13. 3. 1880, Schreiner in Herisau, Schweiz (Str. P. L. Nr. 1043), 4) den Wehrmann vom E. /. 125 Wil⸗ helm Wagner, geb. zu Windisch, Schwelz, am 31. 5. 1884, wohnhaft in Vogelsang in der Schweiz (Str. P. . Nr. 1053), wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 68, 71, 9 3. 2 des Mil. Str. G. Bg. sowie der S5 356, 360 der Mil. Str. G. O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Ulm, den 31. Oktober 1916. K. Württ. Gericht der stv. 53. Inf. Brkgade.

439418

Die Fahnenfluchtserklärung des Gerichts der 21. Diptsion zu Frankfurt a. M vom 4 März 1912 wider den Musketier Leon bard Kkruth der 10. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 88 ist aufgehoben.

Aachen, den 31. Oktober 1916.

Brigadegericht.

44123

Die am 3. Juni 1916 gegen den Musketier Friedrich J. Kuhr, geb. 6. II. 1896 in Schleswig, J. G. S4, erlass⸗ne Fahnenfluchttzerklärung (perèffentlicht im Deutschen Reichsanzelger am 6. Junt 1916, Nr. 132) ist aufgehoben.

Flensburg, den 30. Oktober 1916.

Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade.

[44116] Bekanntmachung.

Die gegen den Matrosen Hermann Robert Eduard Hippler, 6. Kompagnie L. Matrosendtoision, geboren am 25. Mai 1893 zu Reinickendorf, umier dem 135. Mat 1916 erlassene Fahnenfluchtgerklärung und Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben.

Gericht der J. Marineinspektion.

(43945 Verfügung.

Die wider den Kanonier der Reserve Kurt Lepsin vom Bezirkskommando l Königsberg in Nr. 53 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenflachts. erklärung vom 24. Februar 1916 wird aufgehoben. stönigsberg i. Pr., den 30. Oktober 916.

Gouvernementsgericht.

43954 Fahnensfluchtserledigung. Die am 1. Juli 1916 gegen den Matr⸗ Att. d. Res. Walter Wessel K. 6. II. A. A. geboren am 17. 1X. 1888 zu Bultum, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1916. Kommandanturgericht.

Y Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

39792) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin. Wedding Band 73 Blatt 1740 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Kauf— manns Dr. Adolf Schomburg in Berlin⸗ Halensee eingetragene Grundstück am 22. Dezember 1916, Vormittags LAL Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Sprengelstraße 15, be⸗ legene Grundstück enthält: a. Vorder wohnhaus mit zwei Seitenflägeln und Hof, b. Qierfabuk jebäude mit 2 Vor⸗ flügeln, Rückflügel rechts und Hofkeller und besteht aus dem Trennstück Karten—= blatt 19 Parzelle 1969/ 168 2c. von 12 a 30 gm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlm unter Nr. 5831 mit einem jährlichen Nutzungs- wert von 18 500 S. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Sep⸗ tember 1916 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 4. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

(43851 Aufgebot.

Der Brauereibesitzer B. Rahm in Marggrabowa, vertreten durch Justijrat Boehnke daselbst, hat das Aufgebot von Aktien der Verelnigten Brauereien, Aktien gesellschaft in Gumbinnen, Nr. 1653, 164 und 155 über je 1000 S als Eigentümer derselben heantragt. Dle Inhaher der Aktien werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Aktlen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung ber Aktien erfolgen

und damit auch der Anspruch aus den

Bankausweise.

noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird. Gumbinnen, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

143969] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Schneidermeisterz Wilhelm Kaufmann in Dassensen, ver— treten durch den Rechtgßanwalt Urbanczyk in Einbeck, wird der Reichaschulden⸗ verwaltung in Berlin, betreffs der angeb⸗ lich abhanden gekommenen Schultver⸗ schreibung der H prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. O Nr. 1851734 über 1000 M, verboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge— nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abteilung 154.

441351

Im September d. Ig. sind hier die Zinsscheine, auf die am 1. Juli fällig gewesenen, zu den Schuldverschreibungen der 4. Kriegsanleihe Lit. B Nr. 340 876 über 2000 MS und Lit. C Nr. 1275 309 über 1000 4 gestohlen worden. Von dem Auftauchen einzelner Zinsscheine wird um Nachricht zu PVa 9436, 16 gebeten.

Halle (Saale), den 1. November 1916. Die Poltzeiverwaltung. Kriminalpoltzei. 44136

Vom 24. bis 27. Oktober ist hier ein Stück der 3. Krtegsanleihe vom Jahre 1915 Lit. G Nr. 38917277 über 1060 0 mit Talon und Coupons gestoblen worden. Von dem Auftauchen degselben oder der Coupons wird um Mitteilung ersucht.

Halle (Saale), den 2. November 1916 Die Polizeiverwaltung. Keimmalpoltzet.

44138

Auf Ansuchen der Handarbeitzlehrerin Aenuy Albrecht in Schneidemühl (Stadt- krels Schneidemühl) wird mit der aus § 367 Abs. 1 des Handelsges tzbuchs vom 10. Mai 1897 ersichtlichen Wirkung be— kannt gemacht, daß die Genannte den Verlust folgender Wertpaptere gemeldet hat:

a. Preußlsche konsolidierte 35 0/0 vorm. 406J õgge Staatsanleibe von 1882 Lit. R Nr. 590 375 über 300 M, von 1885 Lit. * Nr. 357 148 über 200 „.

b. Preußische konsolidierte 3 0 ige Staate anleihe von 1891 Lit. E Nr. 42 392 üher 300 (.

Schneidemühl, den 1. November 1916.

Die Polizeiverwaltung.

44137) Bekanntmachung.

Bei der Geschäftsstelle Jästerburg der Bank der Ostpreußischen Landichast sind Ende Oktober 1916 die Ho /n 1V. Kriegs—⸗ anleihen Lit. G. Nr. 7 691 603 und 7691 604 über je 1000 ½ mit Talong und Zinsscheinen pro 1. Januar 1917 ff. abhaaben gekommen. Dies wird unter Hinweis auf 3 367 des Handelsgesetzbuchs und gleichzeitg zum Iwecke des dem⸗ nächstigen Aufgebots und der Kraftlog—= erklärung der Anleihescheine bekannt gemacht.

stönigsberg i. Pr., den 1916.

Ostpreußische General, Landschastg⸗ Diiettton als Kuratorium der Bank der Osipreußischen Landschaft. 44139) Betanutachung

Die in der 2. Beilage zu Nr. 66 des Deulschen Reichzanzeigers vom Jahre 1916 abgedruckte Bekanntmachung des Stadtrals zu Wurzen vom 15. März 1916, den Verlust von 2 Stück 50½ Deutscher Reschsanleihe vom Jahre 1915 Lit. D Nr. 2 054 1790 und 2034176 über je 00 samt Erneuerungs, und Zins— scheinen betr., hat sich erledigt.

Wur zen, am 26. Oktober 1916.

Der Stadtrat.

Tr. Troitzsch.

2. November

44147 ö Folgende Weripapiere sind am 17. Okt. gestohlen worden: Frankfurter Hypothekenbank Serie 12 lt. N Nr. 2662. Serie 13 Lit. H Nr. 65261, Lit. O Nr. 101079, Lit. R Nr. 65468. Serte 17 Lit. N Nr. 125707 164720 206400, Lit. O Nr. 169152 205859 205890 205591, Lett. R Nr. 122347. Serie 18 Lit. N Nr. 137749, Lit. O Nr. 130013 137477 137478, Lit. R Nr. 138439. ; Maxrig Goerlach, Chemikerin, Ber lin · Saum schulen weg,

Trojanstraße .

164699

205645 205870

133443 137748

42980)

Der von dem „Januz ‘, Hamburger Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft (früher: Lebens⸗ und Pensions⸗ , ,. gesellschaft Januß“ in Hamburg) am 27. März 1907 ausgestellte Versicherungt⸗ schein Nr. 158 634 über M 4000, jetzt pvrämtenfrei über Æ 410, —, lautend auf dag Leben des Herrn August Bockstette in Oesede, wird als verloren gemeldet, und es ist Neuausfertlgung beantragt worden; etz werden daher alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte sofort, spätestens sedoch bis zum 28. Dezember 1916,

GErwerbs-⸗ und Dar dg, enossenschaften. Niederlassung ꝛe. von 6 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

tsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

Hamburg, den 28. Oktober 1916. Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft. O. Holl. Wulkow.

F. 43852 Nufgebot. Die Witwe

Heinrich Hellkamp aus Sterkrade, Bahnhofstraße 49, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 36 844 Sparkasse Sterkrade über 110 he- antragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den Lz. Mai Ag1I7, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Oberhausen, Rl. , den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

43622 Aufgebot. 18 P37. 16.

Die Firma Niejel u. Rentzsch in Klotzsche⸗Dresden, Gartenstraße 41, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt, Fu n izrat Lajarus, hier, hat das Aufgebot folgender von ihr ausgestellter und von der Firma Stein u. Hirsch zu Frankfurt a. M. akzeptterter Wechsel 15 über 350 MS per 25. 11. 1914, 2) über 350 A per 25. 12. 1914, 3) über 350 M per 25. 1. 1915, 4) über 364,73 S per 25. 2. 1915 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufaefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni A917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebottz= termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1916.

Königliches Amtzaericht. Abt. 18.

41351 ĩ

He zogliches Amtsgericht Holzminden bat folgendes Aufgebot erlassen: Der Fabrikbesitzer Dr. Arno Becker aus Neu⸗ haug hat das Aufgebot der verloren ge⸗ gangenen Schuldurkunde vom 21. Juni und 30. Oktober 1861 über eine im Grund buche von Derental Band 11 Blate 75 Seite 299 für den Kaufmann Wilhelm Becker in Neuhaus eingetragene Hypothek zu 600 M beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1917, Morgens EO Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Aufgebot? termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Holzminden, den 14. Oktober 1916.

Der Gerichisschreiber Heriogl. Amtsgerichis.

43425

Her iogliches Amtsgericht Schöppenstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Landwirts Heinrich Wiedenhein, Sophie geb. Haarnagel, in Stiöbeck hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der im Grundbche von Pabstorf Band 1 B1att 49 Seite 193 auf dem ihr gehörigen Plane Nr. 483 der Pabstorfer Feldmark in Ab⸗ teilung III Nr. 1 und 2 für die Ehefrau des Predigers Müntze, Charlotte geb. Abel, in Schlanstedt aus der Urkunde vom 24. April 1820 eingetragenen, zu Ho verzinslichen Darlehnshypothek zu 198 4 und für den Kassenkontrolleur Johann Jakob Schütze zu Halberstadt aus der Ur—⸗ kunde vom 4. April 1810 eingetragenen, zu Ho verzinslichen Darlehnshvpotbek zu 660 υ beantragt. Die Rechtsnachfolger der Hypothekgläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember E9I6, Vormittags IO Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichle anberaumten Auf- gebolztermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Schöppenstedt, den 17. Oktober 1916.

Der Gerichte schretber Herzoglichen Amtsgerichts.

44016 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Vaters des verschollenen He'zers Hermann Wilhelm Emil Schermer, namlich des Auszüalers August Schirmer in Trebltsch, Kreis Glogau, vertreten durch den RechtZsanwalt Kuhn in Lüben i Schlesien, wird ein Auf gebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 5. Januar 1875 in Herbersdorf als Sohn des Freigutsbesitzers August Schirmer und dessen Ehefrau, Emilie geb. Knappe, geborene Heizer Hermann Wilhelm Emil Schirmer, welcher am 10. Januar 1905 in Philadelphia vom Dampfer „Geeste⸗ münde“ desertiert, jedenfalls aber seit dem Jahre 1905 verschollen ist, hiermit auf⸗ geforbert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm ⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 18. Mai 1917, Vormittags EE Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotsg⸗ termine Anzeige zu machen.

Hamburg, den 12. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Mn 26G.

weite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8

1918.

Untersuchungssachen.

Ver Verlossung 2c. von Wertpapieren.

2 1. c ö , . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4. 5.

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen . dergl.

44048

Kgl. Wil rtt. Amtsgericht Schorndorf. Aufgebot.

Der Weingärtner Michael Wolf in Beutelsbach als Abwesenheitspfleger hat beantragt, die verschollenen: I Ernst Wilhelm Roth, geb. 29. September 1876 in Heutelsbach, 2 Heinrich Gottlob Roth, geb. 24. Juli 1878 in Beutels— bach, Söhne des verstorbenen Weingärtner Johg. Roth, zuletzt wobnhaft in Beutels. bach und im Jahre 1893 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich in dem auf Mittwoch, den 16 Mai 19A 7, Nachmittags 3 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termin zu melden, widrlgenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geyt bie Aufforderung, spätesteng in Muf. k dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 30. Oktober 1916.

Oberamisrichter Gerok.

44050 kVlufforderung.

Vie unbekannten Erben des am 7. Ja⸗ nuar 1914 in Seefelde, Kreis Obornik, seigem letzten Wohnsttz, verstorbenen Schäfer Johann Meier werden auf⸗ gefordert, sich bis zum 14. Februar E917 bei dem unterzeichneten Nachlaß. gericht zu melden und ihr Erbrecht nach— zuwelsen, widrigeufalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Figkug nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt rund 300 M.

Rogasen, den 27. Oktober 1916.

Fönigliches Amtsgericht.

449511

Der am 22. Aprtl 1905 Nr. 5309 vom Notarlat erteilte Erbschein 4. A. der am 24. Nobemher 1904 gest. Luise geb. Krämer, (Ehefrau des Hoßsbuchhändlers Gustav e, , in Karlruhe, wird für kraft⸗ os erklärt.

Karlsruhe, den 31. Oktober 1916. Großh. Notariat 11 als Nachlaßgericht.

144056. Bekanntmachung.

Die Wäscherin Katharina Bauer von Hauting, nun in München, Preysing— straße 631 wohnhaft, hat die unterm 8. April 1913 zu Urkunde des K. Notariatz München II unter G9. R. Nr. 1445 ihrem Ehemann Simon Bauer, ehem. Seko— nomen von Gauting, erteilte Generalvoll⸗ macht für kraftlos erklärt. Diesez wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch diesgerichtlichen Beschluß vom 28. Oktober 1916 bewilligt wurde, be⸗ lannt gemacht.

Starnberg, den 31. Oktober 1916. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

44052

Durch Ausschlußurteil vom 26. Ollober 1916 ist der Bahnarbelter, zuletzt Handels⸗ mann, August Ferdinand Thram (Thrau). geboren am 9. April 1850 in Zachow, Bezirk Frankfurt a. D., für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1895 festgestellt.

Berlin, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtggericht Berlin Tempelhof.

Abteilung 1. 44054 ;

Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts zu Elsleben vom 13. Oktober L916 ist der am 2. August 1879 zu Groß Osterhausen geborene, zuletzt in Helfta wohnhaft gewesene Bergmann Karl Fried⸗ rich Michel zu Helfta für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 12. Ro— vem ber 1914 festgestellt.

Eisleben, den 18. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

144955] Im Namen des Königs!

In. dem Aufgebot verfahren zum Zwecke der Todegerklärung des Arbeiters Sofeph Kedzia aus Bierzow hat das Könjgliche Amtsgericht Schildberg durch den Amts. richter Merget für Recht erkannt: Der am 29. Dezember 1879 in Mühlengrund geborene Arbeiter Joseph Kedzia wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 21. Dezember 1914 festgestellt. Vie Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

Schildberg, den 21. Oktober 18916.

Königliches Amtsgerlcht.

43867

Der verschollene Brauer Karl Friedrich Nattei (Ratten), geboren am 18. 6. 1366 zu Neudamm, sst durch Augtschlußurtell

vom heutigen Tage für tot erklärt. Als Zeitpunkt deg Todes ist der 31. Dezember 1915, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Schwerin i. M., den 28. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

440611 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Gerson in Berlin, Werderscher Markt 5 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Loewenstein, hier, Siegmundshof 1, klagt gegen den Kaufmann Julian Endler und dessen Ehefrau Minadla geb. Nagaecz, früher in Berlin⸗Schöneberg, Bregenjerstraße 12, unter der Behauptung, daß die Beklagten die in der Klagerechnung aufgefübrten Wohnungselnrichtungsgegenstände gekauft bezw. die namentlich aufgeführten Arbeiten bestellt hätten, mit dem Antrag auf Ver⸗ urtellung zur Zahlung von 31 944,65 6 nebst 400 Zinsen seit dem 10. Junt 1914. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 60, auf den 19. Januar 1817, Vormittags EOUuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lafsen.

Berlin. den 31. Oktober 1916.

Wache, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II.

43445] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Perser Teppich Gesellschaft Wasserzug & Cie. zu Düsseldorf, Könsgs— allee 85, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Cüppers in Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute Jaques Sorreze, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Düsseldorf, auf Grund eines am 25. März 1914 ausgestellten, auf 100 lautenden, am 15. Oftober 1916 zahlbar gestellten Wechselg, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 102,30 4 nebst 6 o Zinsen von 100 S seit dem 15. Oktober 1916 und vom Reste selit der Klagejustellung sowle zur Kostentragung zu verurteilen. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsfireits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Düsseldorf, Justizgebäude am Königeplatz, Zimmer 64, auf den RRE. Ja⸗ nuar 1I9RE7, Bormittags 9 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 23. Oktober 1916. Klauser, Amtsgerichtssekretär, Gerichts-

schreiber des Kgl. Amtsgerichts.

44063] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fürderer C Co., offene Handelsgesellschaft in Metz, Goldschmied⸗ straße, klaat gegen den Société anonyme des sablires de Moselle. Baggerei- unternehmung in Naney, Rue de sergent Boblllot Nr. 15, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für im Jahre 1914 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 971,20 M schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu ver— urteilen, an Klägerin den Bekrag von M7120 6 (neunhunderteinundstebzig Mark 20 Pfennig) nebst Ho / Zinsen seit dem 20. Februar 1916 zu zahlen und das er— gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den E9. Dezember E818, Vormittags 9 Uhr, Saal 52, geladen.

Metz, den 31. Oktober 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

(44141

Zur Festsetzung des Uehernahmepreises für den der Firma. Ostermeyer, van Rompaey C Co., Melbourne Sydney ent⸗ eigneten Kriegsbedarf (4 Ballen Kamm⸗ züge) soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ sitzenden am 9. November 1916, Mittags EZ Uhr. vor dem Reichs—⸗ schiedsgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma Ostermeyer, van Romyaey C Co., Melbourne Sydnewv, wird hiervon benachrichtigt, mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 2. November 1916.

Bureau des Reichsschiedsgerichta für

Kriegsbedarf. Nr. 10986.

4 Verlosung ꝛc. won Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

44082] Bekanntmachung.

Bei der diessährlgen Ausiosung von Anleihescheinen der auf Grund deg Allerhöchsten Privilegtums vom 16. Ok. tober E889 von der Stadt Müihein a. d. Nuhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe R zu 560 SS 53.

Buchtade C zu 1000 ½ 1617 26 30 35 47 57 83 89 g1 103 110 114 151 194 195 227 234 285 303 345 360 372 419 423 425 426 487 4883 514 522 5 547 601 609 642 650 669 686 696 72 725 728 730 746 747 752 753 768 782 798 802 807 844 848 849 8980 s98 911 913 934 981 987 1010 1016 10921 1033 1035 1041 1048 1058 1062 1091 1121 1123 1136 1145 1160 1165 1210 1212 1218 1234 1239 1245 1247 1252 1271 1299 1313 1328 1370 1380 1396 14537 1457 1461 1462 1487 1496.

Die Einlösung dieser Anleihescheine er— folgt vom I. April E917 ab bei der Direction der Dis contn Sesellsch aft in Berlin, dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein Aktien Gee lschaft in Cöln, der Firma Philipp Glimeher in Dreshen und der hiefigen Stadtkafse.

Noch nicht eingelöft sind die früher ausgelosten Obligationen Nr. 817 und 821 Buchstabe 6 zu 1000, 6. An deren Abhebung wird hiermit erinnert.

Es wird gleichzeltig darauf hingewiesen, daß die Schuldverschreibungen der Stadt Mülheim a. d. Ruhr nach der hier er— lassenen Schuldbuchordnung in Buch⸗ schulden auf den Namen eines bestimmten Hläubigers umgewandelt werden können. Die Umwandlung erfolgt gegen Cinftefe— rung zum Umlaufe brauchbarer Stadt- schuldherschreibungen durch kostenlose Ein- tragung in dag Stadtschuldbuch. Die Zinsen werden kostenfrei übersandt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 1. No—⸗ vember 1916.

Der Oberbürgermeister.

144083 Sekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslasung von Anleihescheinen der auf Grund deg Allerhöchsten Privilegtums vom E897 ausgegebenen Ohligattonganlelbe der Stadt Mülheim a. 8d. Nuhr sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe C zu RG00 ½. 1640 49 171 201 240 290 301 359 367 386 20 425 440 442 443 476 503 522 530

608 639 671 702 731

Such stabe C zu 8000 6. 74 1899 2 (.

Die Elnlösung dieser Schuldscheine er= folgt vom L. April E917 ab bel der Direction der Disconto. Gesellschaft, Filiale MiihMeim⸗Ruhr in Müiherm a. d. Ruhr, der Bank für Haubel und Indnstrie in Berlin, der Di⸗ rection der Dlsecontn⸗Gesellschaft in Berlin, dem A Schaaffhaus en schen Bauknerein Aktien gesenlschaft in Cöln, der Firma Philipp Glimeyer in Dresden und bei der hiesigen Stadt⸗ kasse.

Noch nicht eingelöst sind die fräber autzgelosten Obliaationen Nr. 409 Buch⸗ stabe A über h00 Æ und Nr. 2 und 93 Buchstabe B über 1000 Æ. An deren Abhebung wird hiermit erinnert.

Es wird gleichjeltig darauf hingewiesen, daß die Schuldverschreibungen der Stadt Mülheim 4. d. Ruhr nach der hier er— lassenen Schuldbuchordnung in Buch schulden auf den Namen eines bestimmten Gläubigers umgewandelt werden können. Die Umwandlung erfolgt gegen Einliefe⸗ rung jum Umlaufe brauchbarer Stadt- schuldverschreibungen durch kostenlose Ein⸗ tragung in das Stadtschuldbuch. Die Zinsen werden kostenfrei übersandt. Mülheim a. d. Ruhr, den 1. No- vember 1916.

Der Oberbürgermeister.

(43680 Bei

der heute im Bankhause Hermann Schoof C Co. in Helmstedt vor—

genommenen notartellen Verlosung wurden folgende Nummern unserer Obligation s-

anleihe gezogen:

Lit. A Nr. 12 29 zu Æ 2900, Lit. KR Nr. 81 119 135 197 zu 4AÆ 1000, —, Lit. C Nr. 214 223 225 261 ju M 500, —.

Die Auszahlung der Stücke erfolgt

mit 109025, vom H. AÄpril 1917

bei dem Bankhause Hermann Schoof R Co. in Helmstedt. Weferllugen, den 30. Oktober 1916.

Vereinigte Walbecker Kalkmwerke G. m. b. 8. zu Weferlingen.

3. Mai l

. 2 x -

Er.

6. Erwerbs⸗ und

Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung 2c. von Nechtsaniwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛzc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 ——

439756) Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetes vom 2. Mãrz 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Renten— gütern, wird am Sonnabend, dem R 1. No- vember 3. Is, Vormittags ERG uhr, in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 761, hierselbst, die Auslosung bon 4 5 igen Reutenbriefen Buchst. A bis E, AA bis EF, und von ro, Renteunbriefen Buchst. L. bis P sowie die Vernichtung von ausgeloslen und eingelösten Renten brie fen der Provinz Brandenburg unter Zu⸗ ziehung der von der Provinztalvertretüng gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 1. Nobember 1916. Königliche Direktion der Nentenhbank

für die Provinz Brandenburg.

K

5) Kommanditgesell 2) Rommanditgesen⸗ * 9 * J schaften auf Aktie schaften auf Aktien und ggg e ffinf Alktien gesellschaften, 44131 Verichtigung. : ,,,, . * MM. H C ßierbrauerri Qurlacher Hof A. G. 3 2 n R n d emm vorm. Hgagen, Mannheim. In der Bekanntmachung obengerannter Gesellschaft, betr. Auslosung, gbgedruckt in Nr. 249 Zweite Beilage d. Bl, muß es in der vorletzten Zeile statt 1. Jul 1916 richtig lauten: 19038. adio] . Herr Walter Seeger ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Neu in den Auf⸗= sichtsrat gewählt wurden: Frau Ida Schilling, geh. Mähnert, und Fräulein Gertrud Schilling. Berlin Steglitz. 1. W. Seeger, Par gerirfabrik Alttien ge stlis h afi. a45 76 Da Mussichts rats tz iied

73

, November 1916.

Proressor Hr, med. Heintich Hochhau— ist am 26. Oktober 1916 durch ausge schieden.

Victoria zu Berlin Allgemeine Der sicherungs · Actien · Gesellschaft. P. Th on. Dr. Utech.

Generaldir ktor. Wir geben hierdurch bekann Dr. jur. Felix Fruth in Dresden insolg Ablebens gus dem ÄAufsicktsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Dresden, den 1. Modem ber 1916. Unger C Hoffmann Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

44108

Zur ordentlichen Generalver samwmi⸗ lung unserer Gesellschaft laden wir hier—⸗ durch die Hecren Aktionäre auf Dienstag, den F. Dezember a2. C., Nach mittags 4K Uhr, in unser Geschäftslokal in Olta⸗ schin ergebenst ein.

Tages ordnung:

1) Vorlegung des Geschästeberichts, der Bllanz und der Gewinn- und Verlust« rechnung für 191516.

2) Beschlußfassung darüher und über dle Erteilung der Entlaslung.

3) Wahl der Revisoren.

4) Wahl von Aufsichtgratmitgliedern.

Oltaschin, den 2. November 1916.

Vereinigte Cichorienfahrihen

Artien · Gesellschast (A. F. C. Kallmeyer). Der Arifsichtsrat. L. Le dermann, Königl. Kommerzientat, Vorsitzender.

144127

Zuckerfabrik Heilbronn. Die diesjährige ordentliche Haunt⸗ versammlung findet am Montag, den 209. November, Nachmittags 2 Uhe, im Saale des Gasthofes Linsenmeyer, hler,

statt.

Tages orduung:

I) Bericht des Vorstands üder das Rech⸗ nungs lahr 191516.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und der Anträge des Aufsichtgrats zur Gewinnverteilung.

3) Die Entlastung des Aufsichterats und des Vorstands.

) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Im Geschäftslokal sind die in 8 260

des Reichsgesetzeg bezeichneten Vorlagen

von heute an ausgelegt.

Heilbronn, den 4. November 1916.

Der Aussichisrat.

44070

Hierdurch teilen wir unseren Aktionären mit, daß Herr Dr. Felix Fruth durch Tod aus unserem Au fstchtsrate ausge⸗ schleden ist.

Dresen, den

8G , Nopember

] = kti Zie

Mzim s? 9 Mimosg A W

11 .

11677 z

Vas Aufsichtsratsmitgiied unserer Gesellschaft, Hetr Gaheimer Medizinalrat Priofessor Dr. med. Heinrich Hochhaus ist am 26. Oktober 1916 durch Tod ausge— schieden.

Victoria Feuer-

3r N ) a, , . = Versicherungs Actien · Gesellschast.

H. Thon, Dr Utech,

Generaldirektor. Ge nerald rektor.

Zoden⸗Llktiengesellschaft B

Die Afttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 25. Jovember 18916, Nach⸗ mittags A Uhr, im Bankgebäude des A. Schaaff hausen'schen Bankvereing A. G. zu Cöln stattfindenden Lz. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

e der anz und der Gewinn⸗ ung nebst Geschäfts⸗ tands und Bericht

für das Jahr

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind bie—⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsbank

deutschen Notar ausgestellten in, im letzteren Falle mit

unserer Gesellschaft, Herr Geheimer Mertzinalrat

un der Aktien, fväte⸗

38 539 5

èẽ4X. Schaaffsßansfsen chen Bank⸗ rein gl. *. in Göl, rin W. Lev in Cöls, ̃ Zal. Otzpenheim jr. C Co. öl n, Herrn Levhold Seligmann in Caln, Herrn J. H. Etein in Göln, der Bireetian ber DiscsutsGesell⸗

Hugo Rümelin, Vorsttzender.

t in Berlin 26. Ofltohber bern Borstand der Sere Carl Welcker, hat ttobrr ds. Is. eine aufter- ordentl Generalver sammlung auf den S7. Ropnember 2znbBerufen. Die Cinberufung ist nicht orbauungsmäßig erfolgt und sindet diese Generalner- amnmlung nicht statt. Göln, den 2. November 1916. Der Ruff chtsrat. Der Borstand. Hermanng.

a m

Leipzige e Aktionäre dleser Gesellschaft werden ir Teilnahme an der am Sonn⸗ bend, der 26. November do. Is. Vormittags Er Uhr. im Saale des Hotel Palmbaum', Leipzig, Gerber⸗ straße 3, stattfindenden dreinndzwan⸗ zigsten ordentlichen Generalnerfamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Das Versammlungsloral wird um 19 Uhr geöffnet, die Anmeldungaliste pünktlich 107 Uhr geschlossen.

Nach 5 19 der Statuten haben sich dle Teilnehmer beim Giutritt durch Vor= zeigen ihrer Aktien oder Hinterlegungs— scheine, in welchen von Ge hörden, von einem Notar, der Allgemeinen Deuischen Credit Anstalt in Leipzig oder von der Deutlchen Bank Filtale Leipzig die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, als Aktionäre auszuweisen. Zur Erleichte⸗ rung der Legltimatlon wird gebeten, die Aktien bei den vorgenaunten Stellen zu hinterlegen und zur Generalversamm⸗ lung nur die Hinterlegungsscheine mitzu⸗ bringen.

1 von

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Be⸗ schlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsratg und des Vorstands.

3) Wabl von 3 bejw. 4 Migliedern des Aufsichtsrats.

4) Wahl einer Reblsionskommission ge⸗ mäß § 16 der Statuten.

geen n,, am 1. Nobember

Leipziger Spritfabrik. Der Aufsichtsrat. G. Mayer, Vorsitzender.