1916 / 261 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

r nig, ö undterte ulden: 4 00— Teilschuldverschreibungen der früberen Akt. Ges. Zeche 1 vom Jahre 1897, rückzablhar zu 103 0 0 ab Tilgung 4 0: Schuldverschreibungen vom Jahre 1902 (Dannenbaum), h rückjahlbar zu 102 0, 6342 000 23 000 6 365 000

5b 8 500

,

23 000

. dau neu emitt ier le . ; ;

ab Tilgung ÆKR 96 000,

d 0b 500

130 000 000

44142

almengarten⸗ᷓGesellsch

werden die garten Gesellschaft hiermit zu

24. NRovember 1916, A 6 Uhr, in den Geschäftsräume Palmengartens stattfinden wird. Tagesordnung:

Gemäß 19 - 23 der neuen Satzungen erren Aktionäre der Palmen⸗

außerordentlichen Generalnersamm- lung eingeladen, welche Freitag, den

1) Ermächtigung des Verwaltungsrats

aft. einer

bends n des

unentgeltlichen Besuch berechtigende Eintrittskarte eingehändigt worden ist, diese Vorzuagaktie veräußern, so kann dem neuen Gewerber die zum unent⸗ geltlichen Eintritt berechtigende Karte erst dann ausgehändigt werden, wenn der frühere Aktionär die ihm bereits erteilte Gintrittskarte gleichzeitig der Gesellschaft zurückgewährt.

So lange auf einen Inhaber mehr wie eine Vorzugsaktie eingetragen ist, ruht für die welteren Aktien des gleichen Inhabers dag in dlesem

M 26G.

1. Hnterfuchung chen.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 4. November

5. Erwerbs⸗ und Wirtscha

EI.

enossenschaften.

echtsanwälten.

7. Niederlassung ꝛc. von 38. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Paragraph zugesicherte Recht zum un⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entgeltlichen Besuch des Gartens und 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. seiner Anlagen. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5) § 13: in dem letzten Absatz des § 13 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. werden die Worte: ganzen Aktie“ .

mit der Stadt Frankfurt am Main wegen Erstreckung der Konzefsion und finanzieller Erleichterung der Gesell⸗ schaft und mit dem Syndlkat der Freunde des Palmengarteng wegen

Stücke in eigenem Besitßz 462 500.

4 o½ᷣο herabgesetzte Schuldverschrelbungen vom Jahre 1862 (Differdingen), rück ahlbar zum Nennwert ab Tilgung

artialdarlehngurkunden der früheren Gewerkschaft

Sffentlicher Anzeiger.

5 761 400 Anzeigenyreiß fir ben Raum einer h gespaltenen Einheittzeile 89 J.

4 600 5 696 800

4 00 . j . Nachbar vom Jahre 1900, rückzahlbar zum

Nennwert . ab Tilgung Æ 50 000, Stücke in eigenem Besiz 21 500

1000000 71 500

4 0o Teilschuldverschreibungen der früheren. Gewertschat Frtedlicher Nachbar vom Jahre 1901, rückzahlbar zum

Nennwert w ; . ab Tilgung S 40 000, Stücke in eigenem Besißz 10 500

9 .

600 000 50 500

4z 0ͥ0 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1908, rückzahl⸗ bar zu 103 0,ö er. ,,

ab Tilgung... 44 0/0 Teilschuldverschreibungen der früheren Geweikschaft der Zeche ver. Wlendahlzbank vom Jahre 1894, rück zahlbar zu 103 0,ù . ab Tilgung.

140 0090

7 867 000

387 0090 298 000

5935 7 727 000

928 h00

358 000

Garantleleistung für die Zuzahlung Verträge abzuschlleßen.

Für den Fall der Erteilung dieser Ermächtigung:

Aenderung der Satzungen, wie folgt:

a. 5 2 Absatz 1 halt folgende Fassung:

„Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 2017 fest. gesetzt unbeschadet des in S 25 er— wähnten Falles einer früheren Auf⸗ lösung“,

b. Sz II wird aufgehoben, namentlich das dem Inhaber einer Aktie biaher bedingungsweise gewährleistete Richt zum unentgeltlichen Besuch des Garteng und seiner Anlagen.

(Wegen Neufassung des 5 11 vergl.

gentrichen und an deren Stelle gesetzt:

Vorzugsaktie ).

6) Dem Verwaltungsrat und dem Auf⸗ sichtsrat wird die Vornabme der Aenderung der Fassung der Satzungen, welche durch die in Ziffer 1—5 der Tagesordnung gesaßten Beschlüsse er⸗ forderlich werden, übertragen. Ins⸗ besondere haben Verwaltungsrat und Aufsichtgrat nach Durch ührung des zu Ziffer 3 gefaßten Beschlusses und nach erfolgter vollständiger Zuzahlung, demnach nach dem 31. Januar 1919 festzustellen, wie sich das Grundkapftal als solches nach Gattungen jusammen⸗ setzt und den 3 der Satzungen ent⸗ sprechend zu fassen. .

Der mit der Stadt Frankfurt am Main

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

144065 EGialadung zur zweinnddreißigsten ordentlichen Generalversammlung der Contimnentalen Ver sicherungõ⸗ Gesellschaft

auf Donnerstag, den 30. November E9E6, Mittags IZ Uhr, im Gesell⸗ schaftzhause der Mannheimer Versiche⸗ rungegesellschaft. Ecke Werderplatz / Glisa⸗ bethstraße, in Mannheim.

keen Schlefische Kohlen und Kot werke. uf Grund des § 32 des Statuts genannter Gesellschaft werden die Herren Aktionäre derselben zur sechsunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf den 6. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, nach Wien II, Am Heu—⸗ markt 10, eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

I) Bericht des Vorstands, des Aufsichtzrats und der Revisoren sowie Beschlußfassung über den Vermögengabschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1915/16.

2) Beschlußfassung über Entlastung.

3) Mitteilung über den die . des 6 000 000 S betragenden Grund⸗ kapitals überschreitenden Verlust von 3 321 977,38 6 und Besprechung des Gegenstandes.

4) Wahl jweler Revisoren und eines Stellvertreter.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betelligen wollen, haben nach 5 33 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniz derselben mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung

m

Abgänge J

Abschreibungen

Reingewinn: Vortrag 1. 7. 1915 Gewinn 191516

Gaben. Vortrag 1. 7. 1915

Rohgewinn nach Abzug aller Unkosten, Steuern, Kriegs.

steuerrücklage, Obligationszinsen usw.

nebst Gewinn. und Verlustrechnung der Gesellschaft ersichtlichen Endzahlen.

Wir bestätigen die zlffernmäßige Nebereinstimmun per 30. Jun 1916 m

Gewinn und Verlustrechnung am 30

6. 91 464 1498 163

1467 709 1664143

1589627 3131843

1721 470

1467 700 3253770

41721 470

g der vorstehenden Bilanz lt den aus dem Hauptbuche

bei der Gesellschaft in Gottes berg oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin ober bei der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft in Wien zu hinterlegen. Die Abschrift des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesell— schaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs bersehen, zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung und als Nachwelsz des Umfanges der , . Je fünf Stammaktien und jede Pröoritätsaktie berechtigen zu einer Stimme. Formulare zu den Nummernverzeichnissen werden an den Niederlagsstellen verabfolgt. Gottesberg, den 1. November 1916. Der Auffichtsrat der Schlesischen Kohlen⸗ und Kokswerke.

Aetiengesellschaft Charlottenhütte Niederschelden (Krs. Siegen).

Bilanz am 30. Juni 1916.

44 0 o Teilschuldverschreibangen der früheren Gewerkschaft ö. der . ver. Wtendahlsbank vom Jahre 1909, rück⸗

ahlbar zu 102 0 . ;

. ö ab Tilgung 100 0009

Stücke in elgenem Besitz . 820 0 0.

4 oo herabgesetzte Teilschuldverschielbungen der früheren Unton vom Jahre 1200 (hansemann), rückzahlbar zu

Nennwert ĩ 41413000

188 500

abgeschlossene bejw. abzuschließende Ver⸗ trag, nicht minder die mit dem Syndkkat der „Freunde des Palmengartens wegen Garantieleistung abgeschlossenen Verträge, sowie die bisherigen Satzungen liegen in den üblichen Geschäftestunden in den Ge⸗ schäftgräumen der Gesellschaft vom 9. No= vember 1916 ab zur Einsicht der Akttonäte aus.

Die Herren Aftlonäre, welche dieser Generalbersammlung beiwobnen wollen, haben sich gemäß § 20 der Satzungen syätestens am dritten Wochentage vor derselben bei dem Bureau der Gesellschaft anzumelden und empfangen hiergegen die sie legitimierende Eintilte—⸗ karte.

Tages orduung: . der Bilanz per 30. Juni

2) Bericht des Vorstands. 3) Berlcht des Aufsichtsrats Rechnung revisoꝛren. 4) Entlastung des Vorstands und deg Au / sichtgrats. 5) Beschlußsafsung über die Verwendung des Reingewinns. 6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern G 35 der Statuten). 7 ö von Revisoren (5 15 der Sta⸗ uten). Für die Teilnahme an der General⸗ ,, ist 5 28 der Statuten maß gebend.

Ziffer 4 der Tagetzordnung.) Aufsorderung an die Inhaber von Aktien, freiwillig auf jede im Nominal⸗ betrag unverändert bleibende Aktie zur Veckung des vorhandenen Fehl betrags sowie zur Deckung der durch den Krieg bisher entstandenen und noch entstehenden außerordenlichen Verluste, nicht minder zur Vornahme außerordentlscher Abschreibungen sowte zur Ausbesserung einzelner Gebäulich- keiten und zur Stärkung der Be— triebsmistel der Gesellschaft, ent— weder:

a. den Betrag von MS 350, bis zum 15. Januar 1917 in bar zu ent- richten, oder

Die üblichen Revistongarbeiten haben wir infolge der durch den Krieg hervor= gerufenen sehr starken Reduzterung unseres Re visionẽpersonals bisher nicht vornehmen können; sie sollen im Einvernehmen mit der Gesellschaft an einem späͤteren Zeitpunkt zur Augführung gebracht werden.

Berlin, den 9. September 1916.

Deut sche Treuhand⸗Gesellschaft. Dr. Brockhgge. ppa. Heiser. In, der heutigen Generalversammlung sst die Dividende für das Geschãftt⸗ jahr 1915/16 auf KEG 0 / festgesetzt worden; dieselbe kann sofort gegen Ab abe des bejüglichen Vividendenscheinz außer hei der Gesellschaftstasse in Nieder schelden erhoben werden: in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, bei der Direction der Dis conto.Gesellschaft, . a . 986 in n bel dem A. aaffhausen ' schen Bankverein, A. G. bei dem Bankhause J. S. Stein, . ö

2 850 000

gꝛ0 00 -= 1 930 000 und der

ab Tilgung 4214 500

4 oO Partialobligationen der früheren Union vom Jahre 1893, rückjahlbar zum Nennwert ö ab Tilgung...

41 0 Teilschuldverschreibungen der früheren Unton vom Jahre 1908, rücksahlbar zu 103 060. ö ab Tilgung

5 oo Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1914, rückjahlbar

1567 000 108 500

fin pp 8 ooo 16 133 Sog lia gos ooo

25 000 000

zu 103 o/) .

5 olo Teilschuldverschrelbungen von 1808 des früheren Eisen werks Rothe Erde, rückjahlbar zu 102 oo ab Tilgung. Genußscheine der früheren Gewerkschaft Kaiser Friedrich... ab Tilgung

Hypotheken auf Arbei terbäusern und Grundstücken abzüglich Fypotheken zu unseren Gunsten

Rückständige Dividenden 6 Ruͤckstandige Genußscheintilgungsraten.

Beamten und Arbelterunterstützungsfondtz . . 44 Delkredere⸗ Hochöfen. Erneuerung fonds⸗ und Rückstellungs konto Unionstiftung JJ Reservesonds Avale

Buürgschaften

. 4M 7492 179,07 10795 350

10317

750 000 64 009

8077

ingereichte, ausgeloste Schuldverschreibungen

Mn 18 257 bes, M

Räckstellung für Talonsteuer ;

Kriegs kostenrückstellung⸗ H

Verfügbarer Gewinn, elnschließlich M 322 578,38 Gewlnnvortrag aus 1914/15 V ; w H

Soll.

Io g35 ol 2]

686 000

24 64 R0 280 50

233 867 75 lo 70 44446

S0 81 985

Getwinn vnd Berlustkonto am 80 Anni 916

3976434 35 932 422 1012357 140156653 150 500 6 540 rn.

42 481 120 - 192 270309 1462 27918 279 5998 69 34 644 n g.

190163 1600 3 10061 20 [1 302 og 793 79

Gaben.

Obligationen und Hypothekenzinsen Steuern J Abschrelbungen

Gewinn

w,

3 709 555 18 172953143 22 900 000 10 01232071

d yd M J

Bochum, den 30. Juni 1916.

Deutsch⸗Lazemburgische Bergwerks und Hütten / Aktiengesellschaft.

Vortrag aus 1914/15 Betrlebguüberschůsse

Der Vorstand.

R. Eigenbrodt. Knepper. Knupe.

Sellge.

3 322 578 85 38 070 dSꝛ8 4

Id J M7 J

Vögler. Wirtz.

4154 ö

Nachdem in der Generalversammlung der Akttlonäre am 31. 10 1916 die Dividende unserer Gesellschast für das Geschäftssahr 1915/15 auf 7 0/o für die Aktien Rr. 14 130000 sestgesetzt worden ist, erfolgt die Einlösung des bezüglichen

Gewinnanteilscheines mit je H 70 non heute an

bel unseren Gesellschaftskaffen in Bochum, Dortmund, Differdingen

und Mülheim Ruhr, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank,

sowie ei deren

bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, samtlichen

(441621 Aktienbrauerei z. Krone in Ludwigsburg.

Wir beehren uns, die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag. den 25. November d. JIs., Nachm. 4 Uhr, in unserem Wirtschafts gebäude der Brauerel, Pflugfelderstraße 14, stattfinden⸗

b. S 150, bis zum 15. Januar 1917, M 100, bit zum 15. Ja⸗ nuar 1918, zuzüglich A 5. für Zinsen und 100, bis zum 15. Juli 1918 zuzüglich Æ 7T50 fur Zinsen in bar einzuzahlen.

Diejenigen Aktien, auf welche die 6 350, event. nebst Zinsen ein gezahlt worden sind, werden nach stattgehabter Vollzahlung in Vor⸗ zuonsaktien umgewandeli und als solche mittels Aufdrucks gestempelt.

4 5 11 erhält folgende Fassung:

Jeder Inhaber einer Aftie, auf welche die Zuzahlung von M Z50,— in bar geleistet worden ist (Vormng=— aktie) sowie jeder Inhaber einer Aktie, auf welche derselbe bis zum 15. Januar 1917 einen Teilbetrag von SM 150, bar entrichtet und sich urkundlich veipflichtet hat, die weiteren Einzahlungen von Ss 100, big zum 15 Januar 1918, zuzüglich AM bh, für Zinsen, und S6 100, bis zum 15. Juli 1918, zuzuglich 750 für Zinsen an die Gesellschaft zu zahlen, ist, bei letzterem die Ent⸗ richtung der Teilzahlungen voraus gesetzt, für sich, seine Ehefrau, seine minderjshrigen Söhne und seine Haus. töchter und die zu seinem Haushalt zählenden unselbständigen Personen (Diensiboten jedoch nur in Begleltung der Herrschaft oder als Begleiter der Kinder) zum unentgelilichen Besuch des Gartens und seiner Anlagen be— rechtigt, vorbehaltlich der dem Ver⸗ waltunggrat in S5 9 und 16 einge—⸗ räumien Befugnisse.

Als zu dem Haushalt zählende un— selbständige Personen werden nur solche erachtet, welche ihm obne eigenes Ein⸗ kommen dauernd angehören, also zum Bei viel nicht Logierbuch.

Jedem Inhaber einer Vorzuasa'tie wird im Laufe deg Monats De- zember eines jeden Jahres die Ein trlittskarte, welche zum unentgeltlichen Besuch des Garteng für das nächste Jahr berechtigt, von der Verwaltung zugestellt.

Sollte der Inhaber elner Vorzugs aktie, und zwar im Laute eines Ge— schäflsjahretz, nachdem ihm die zum

Frankfurt a. M, 1. November 1916. Der Verwaltungsrat der Palmengarten⸗Gesellschaft. Dr. F. Fried leben. G. Ladenburg.

(44158 Hergbrauerei Riesa, Aktien⸗ gesellschaft zu Riesa a. Elbe.

Wir beehren ung, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 28g. November 1916, um 5 Uhr Nachmittags, im Speisesaale der Bahn⸗ hofswirtschaft zu Riesa statffindenden E. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.

Tages ordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ standa und des Außssichtgrats für 1915516, der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und. Verlustrechnung für 30. Ser tember 1916.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.

3) Beschluß tassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das dreizehnte Geschäftsjahr.

4 Wabl zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, die sich an dieser Versammlung beteiligen wollen, haben:

entweder ihre Altien ohne Dividenden- scheine oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein (5 23 des Gesel⸗ schaftsvertrages), der durch einen deutschen Notar anzufertigen ist, bis spätestens den 25. November ERG im Rontor der Gesellschaft zu Riesa oder der Bank für Brau⸗ Iudustrie, Dresden / A., Walsenhaus⸗ straße 20, oder bei dem Bankbause Gebr. Arnhold, Dresden ü,, Waisenhaus⸗ straße 20, während der üblichen Geschäfte⸗ stunden zu hinterlegen und bis nach Be⸗ endigung der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Eintrittekarten mit Stimmenzahlver⸗ merk händigen die genannten Stellen aus.

Niesa, am 2. November 1916

Der Vorstand.

Arno Friede. Otto Friede.

Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft, sowie bei der Rhei⸗ nischen Creditbank in Mannheim und deren fämtlichen Filialen, Ugenture n und Deyosttenkassen, bei der Mann⸗ heimer Bank, ferner in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, der Deuts chen Bank, Filiale Frank. sjurt a. M., der Pfälzischen Bank,

iliale Frankfurt a. M., in Berlin

ei der Deutschen Bank, der National- bank für Deutschland, der Bank für Dandel und Industrie, sowie in München bei der Deutschen Bank, Ftliale München, und der Baut für Daudel und Industrie erhältlich. Namens des Auffichtarats: Der Vorsitzende: Dr. Grofien. § 28 der Statuten:

Wer an der Generalversammlung per⸗ sönlich oder durch einen Vertreter teil- nehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der i, n,. bel der Gesell. schaft oder bei einer der in der Ein— ladung zur Generalversammlung hierzu btzeichneten Stellen vorzujeigen und er⸗ hält dagegen eine Stimmkarte. Stell⸗ vertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren.

Es genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar. Erfolgt sie, so ist die Teilnahme an der Generalversammlung nur zulässig, wenn die über die Hinter⸗ legung ausgestellte notarielle Bescheinigung nicht später als am dritten Tage vor der Heneralversammlung bel der Ge⸗ sellschaft hinterlegt wird. Die notarielle Bescheinigung muß die Stückjahl und die . der hinterlegten Aktien an⸗ geben.“

aaz17 Portland · Cementfabrik „Germania“ Anniengesellschast

zu Hannover.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 29. November 1916, Nachmittags 84 Uhr, zu Berlin W., Behrenstr. 63, stati findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung, Bericht des

4. k 2 597 g72l88 ghd s s?

737577 8566 5 bS8 570 02 2 606 286

i , 160 Fr m

; 233 47

Attiva. Bergwerksbesitz: Charlottenhütte, Bestand am 1. 7. 1915 ö

Abschreibungen ....

Bestand am 1. 7. 1915 d

Abschreibungen ...

Grundbesitz und Hüttenanlagen: Charlottenhütte, Bestand am 1. 7. 1915 ..... 8

. 9115166 Abschreibungen 380 160.50

Bestand am 1. 7. 1915 ... Zugang..

außerordentliche Abschreibung aus Buch ew inn,

Abschreibungen. Beteillgungen: Grevenbrũcker Kalkwerke,

Bestand am 1. 7. 1915 Abschreibungen ..

sonstige, Bestand am 1. 7. 1915 w 2

Hnihahben: a. Bene, b. ,,, ,

Wechsel: Bestand .....

Voraus bezahlte Versicherungzprämlen . Bestände an Fabrikaten und Materialien,.

Cöln·Müsen,

3311863 923 251

3 405 115

1 6246

3 293 64118 3121945

3 324 860 63

1300090 2 024 860 63 316775

2 933 4960

CölnMüůsen,

o 9 9 0 0 0 0

ö

1708085

241 826 24 152 Nr

57 548

1172473 570 932 1701977 405 637 2 060 508 1222614 25 654 25653 30 48314

48 383, 17

916497 275 191

7199766 28 708

1379 317

gob 133 99 474 183 42

i ö

Avale 16 1 1 6 2 1 2 2 1 14 * 1 2 * 1 oi 266 =

Deutschen Bank,

Wir machen gleich eitig Herren besteht:

Konsul H. von Stein, Ingenteur Emil

Stadtrat

Generaldirektor Berghauptmann

in Siegen bei der Siegener Bank sur

Landtagsabgeordneter Dr.Ing. h. e. Geh. Bergrat Dr jur. V. Weidtman,

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,

1. stelloertr

Siegen,

onn.

Filiale der

Sandel C Gewerbe. bekannt, daß der Aufsichtsrat zurzeit aus folgenden

Heinr. Maeco, . 18 orsitzender, Aa

iin, 2. ste loertr. Vorsitzender, Csln, e

Dücker, Düsseldoꝛf,

Konsul J. 8. Kruft, Essen⸗Ruhr,

Direktor Hustav Mennz, Slegen,

NWirektor Adolf Oechelhäuser, Siegen,

Joh. Piekenbrock, Essen. Ruhr,

Bergassessor Fri dr. Schleifenbaum,

Bankdtrertor Emil Schmidt, Siegen,

Aug. Spannagel, Düsseldorf,

a. D. H. Vogel, B

Nie derschelden, Kreis Siegen, den 28 Oktober 1916. Der Vorstand.

44161

striegshilfsbauk für Kleinhändler und Gewerbetreibende, A Gewinn. und Verlustkonto wer 80. Juni üg 6.

eee, Zinsenvortrag .. Gewinn.

34 747 62

mm/

42749 49 Bi

An auststehende Aktienein⸗ zahlung

3 4 Guthaben bei Banken Debitoren (Darlehne ge zen Schuld. . zahlte ge Wechse

Wechsel . ; ; Effekten ( Kriegsanleihe)

1231 650 1620

41 268 26 301

2x0 a6 20 8. 00.

1688 756 42 Bremen, den 28. September 1916.

W. Leymann.

ktiengesellschaft.

ieee

Per Gewinnvortrag 1915 Zinsen und Provision

Per Attienkapital .... , (geleistete Abschlags⸗· jablungen auf noch nicht fällige Wechsel Zinsenvortrag. Reservesonds Gewinn

1813

34 h68 47

42749

Der Vorstaund. E. Neddermann.

1688 756

Seldenzahl.

Anmerkung: Ch. Cbarlottenbütte. CM. Abteil. Cöln Müsen.

Vassiva. Aktienkapital . K Obligationen, elnschl. * 50 000, die zur Rück⸗ jahlung am 1. 10. 1916 auggelost sind. .. Gb.

nnn

b 2650 000 1050 000 -

(429931 Hamburg⸗Umerikanische

Die am HL November d

vember d. J.

ausgelosten Obligationen

aceetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Einlösung von Obligatis gen und Zinsschrtaen der A 0G vierten Pr ioritätsanleihe von 19098: J fälligen Zinsscheine sowie die ver 1. Mo—2 der A4 o vierten Prioritätsanleihe

Vorstands und Ausfsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstandg und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtgratsmitgliedern.

4 Wahl von Rechnungsrevisoren.

5) Abänderung des 5 ig des Statuts, Verlegung des Geschäftssahres auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aug. üben wollen, haben die Aktien spätestens am ZE. November er.

bei der stafse der Gesellschaft in Sannoner oder

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale ver Deutschen Bank, Glherfeld,

zu hinterlegen.

An Stelle der Aktlen können auch Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Breslau, den 3. Nobember 1916.

Der Muffichts rat der Portlaud- Gementfabrit Germania“

Artiengesellschaft. Otto Schweltzer, Vorsttzender.

2 930 000 63 81h

hol h00

400 090 26 000

75 h17

CM. 1880000 6b. CM. Ch. Gn Ch. CM. Ch. CM.

bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutschland in Cöln bei dem A. Schaaffhausen scheun Bankverein bei Deichmann Æ Co., bei Sal. Oppenheim Æ Cie., in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank, in Efsen bei der Efsener Gredit ⸗Anstalt und deren Niederlafsungen in Bochum und Dortmund,

dyierzigsten ordentlichen ,, ö w laden. esitz. Rechung ah L /

Gegenstand der Tagesordnung sind —— J die in § 15 Ziffer 1——4 des Statuts Grundstũcke iI 856 11 her n , , Vorlagen werden Gebäude, Teiche u. , . ,,, . e at Abschreibung 3 G0h . in Frantfurt a. M. bei Ferdinand Hauck, zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. ; ö ,, , ne, in Hamburg bet der , , Die Akijonäre legitimieren fich gemäß , Indenar ö.. 6 bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, * des Statuts durch Vorzeigen ihrer . 96 5 in Leipzig bei der Angemeinen Deutschen Credit. Austalt und deren Aktien bezw. Mäntel in der Versammlung Bottich und gässer. . = . Apteiiung Becker Æ Co., oder durch Vorweisung der Quittung über Abschreibung 1600. 1600 in Tuxemburg bet der Internationalen Bant in Luxemburg. swätestens drei Tage vorher erfolgte Bochum, den 1. November 1916 Hinterlegung der Mäntel

Deutsch⸗Luxemburgische bet einem öffentlichen Notar resw.

. bei der Geschäftestelle der Gesell 2 * * 5 t. . Bergwerks⸗ und Sime. Alktiengesellschaft. . .

* 1 * Kn upe. Fnepper. 5 Vorschuß bank,

. bel der Syar⸗ u. Lothringer Cedermerke schetdenden Mitglieds Frau Heinrich Patin be, Tam, n d her, Aktiengesellschaft, ö . 9 , , 356 Ke e n, bei der Württ. Vereinsbank in Stuit 2 . 2 St. Julian (Kreis Met). Erik wentnlen) in den Au

gart gewählt worden. In der Generalversamw lung vom

Ludwigsburg, den 1. November 1916 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. II. Oktober 1916 ist an Stelle des aus⸗ [44144] H. Margin. ——

unserer Gesellschaft werden vom Fälligteitstage an in Berlin

belt der Bank für Handel und Industrie,

bel der Berliner Handels. Gesenschaft.

bel der Commerz und Disconto. Bank,

bei den Herren Delbrück. Schickler Eo.

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bel der Dresdner Bank.

bel der Nattonalbant für Deutschland

. und sind nebst arithmetlsch geordnetem Nummernverzeichniz daselbst ein⸗ zureichen.

Die Rückzahlung der ausgelosten Obligatlonen erfolgt zum Kurse von 10 oo,

also mit „1989, pro Stück der Serie a, kw Hamburg, Oktober 1916. Der Vorstand.

Nieder⸗ lassungen,

Abligationen, ausgelost, zahlbar am 1. 7. 1916

Meser nd; 500 000

15600

. * 175 000 Grundbuchglãubiger 23 000 Darlehnee 10 000 Gläubiger Gestundete Brau⸗

steuer Rücklagen Reingewinn (

Davon 6 oso Dipt⸗

dende 160 500,

Zur Rück⸗

lage 82 54

Einlage

Erneuerungs fond Talonsteuerrückstellung Arbeiterunterstũtzungsfonds

J Obligationszinsen für die ö Obligationszinsen für die

30. 6. 1916

11391 64 126

25 009 2363

91 000

513 26 317 11 1826

11 000 27 363

Zeit vom Zeit vom

12 465

143 966 d s 264369 ; D I

16 835 73 36 616

Pferde und Wagen ö J Pier und Warenlager 5 14 660 Außenstande lt. Saupibuch 131736. Grundbuchschuldner . 73 761 Bankguthaben 25 680 FKasse und Wechsel 3281

246 013

den 28. Oktober 1916. Der BVorstand. K. Klaus.

Geprüft und rlchtig befunden. ( Dr. Heinze, siellvertr. Vorsitzen der des Aussichtsrats.

b6 430 3 062 89g 247 334

is z9⸗ 2 020

J ,, . Löhne (Rest aus Juni) . ö Divldendenrũckstand ... .

vale 1 8 69 9 2 d 9 * *.

Reingewinn: Vortrag 1. 7. 1915 .. Reingewinn i5ib / is.

(44152 ,

Nordenhamer Boden Aktien⸗Gesellschaft.

Wir fordern die Aktionäre unserer n, welche ihre Stammaktien oder Vorzugsaktien blöher nicht bei dem Bremer Bank. Verein, gremerhan eingeliefert haben, hierdurch guf, dieselben nunmehr underzüglich bei dem oben- genannten Banthaufe zur Prüfung einzureichen. Nordenham, den 3. ö . ö er Vorstand. Julius. Weber

246 013

Waldheim. Chemnitz,

31 80 Kal 60

Ti s -= 1664 143 868 3131843

Ils 27 113