1916 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Triebel. 44250

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 66 ist eingetragen: Die Firma Robisch n. Winkler, Triebel. Offtne ö jellschaft Lei 1. Oktobrr 1916.

sellschafter sind: Vampfsägewerkebesitzer August Robisch und Werkführer Paul Winkler, beide in Triebel. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur belde BHese llschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Triebel, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Kn. Han. 44251] Im Handelgregister ist heute bei der Firma „Norddeutsche Handels bank Aktiengese lschaft Zweignieder laff ung Uelzen“ eingetragen. Mie Zweignieder⸗ lassung Uelzen ist gelöscht. Uelzen, den 27. Oktober 1916. Königllches Amtsgericht.

W aldemburg, Schaes. 44165 In unser Hanbelsregister Bd. 1 Nr. 261 ist am 31. Oktober 1916 bei der Firma „H. Bruschke C Co., Walden burg“, eingetragen: Der Frau Spediteur Marie Bruschke, geb. Otte, in Walden burg i. Schles. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

VW oi da. 44300 In unser Handelsregister B 17 ist bei der Firma Ostermann R Strube, Ma⸗ schtnenfahrik mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, Zweigniederlassung in Weida, heute eingetragen worden: Dle Firma ist geändert, die in Weida be—⸗ stehende Zweigniederlassung ist aufgehoben. Weida, 31. Oktober 1916. Großherjogl. Amtsgericht.

Wildes hans on. 44267 In unser Handelgregister Abt. B ist heute zur Firma BVorschuß⸗ u. Spar⸗ bank, Aktiengesellschaft in Wildes haufen, eingetragen: p. 5. Conrad Windeler senr., Gerbereibesttzer in Wildes⸗ hausen. Sp. 7. Zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Conrad Windeler junr. Iist bestellt der Gerberei⸗ besitzer Conrad Windeler senr. VWVildeshausen, den 26. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

V ittem. 144253

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma G. Lanthorst in Witten, (Nr. 2655 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanng Felix Schust, Hulda geb. Beukenberg, zu Witten ist Prokura erteilt.

Witten, den 28. Oktober 1916.

Köntgl. Amtagerlcht.

VWöittem. (44252

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 380 die offene Handelsgesell⸗ schaft Imhausen, Schulte Ovrrberg G Stallmeßzer zu Witten eingetragen.

Persönllch haftende Gesellschafter sind: der Chemiker Arthur Imhausen zu Witten, der Kaufmann Karl Schulte⸗Ovperberg zu Witten, der Kaufmann Clemens Stall meyer in Buer i. Westf.

Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1916 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die sämtlichen Gesell⸗ schafter gemelnschaftlich befugt.

Witten, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wüitton, Ruhr. (44254 Die im Handelsregister A unter Nummer 362 eingetragene Firma Scholl⸗ weher und Mahler zu Witten ist auf Margarethe Mahler zu Witten über⸗ gegangen. Witten, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtagerlcht.

TZerxhst. (44255 Bei der unter Nr. 125 Abteilung A des hiesigen Handelsregtsters geführten Firma: Otto Schmidt in Zerbst ist heute einge⸗ tragen: Dem Kausmann Franz Schmidt aus Zerbst ist Prokura erteilt. Zerbst, den 30. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angchaffondur. 44311 Berkanntmachung.

Schneide rgenossenschaft Kleinwall⸗ sladt und Umgebung, eingetragene men ossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Kleinwallstadt. Der Schneider⸗ meister Josef Heun in Sulzbach a. M. ,,. als weiteres Vorstandgmitglied estellt.

Aschaffeuburg, den 31. Oktober 1916.

Ft. 2

urgdorf, HHannm. (44183

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht“ in Sievershausen heute fol⸗ gendes eingetragen:

In der gen bom 1. Ok⸗ tober 1916 ist für den ausgeschiedenen Friedrich Kuchenbuch in Sievershausen der Abbauer Adolf Redecke in Slevers— hausen als Vorstandamitglied bestellt.

Burghorf, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

HRHurgk, Sale. (44203) BVBerkanutmachung.

Bei dem unter Nr. 3 des Genossen⸗ schaftgregisters verzeichneten Kousum. vereins für Nemptendorf und Umgegend, eingetragener Genoffen⸗

J nHeide, Holstein.

schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Remptendorf ist heute eingetragen worden, daß der Gutzbesitzer August Wetzel in Remptendorf aus dein Vorfland ausgeschieden und an seiner Stelle der Invalid Martin Bär in Remptendorf jum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Burgk. den 26. Oltober 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Hamburg. GSintragung 144176) in das Geno ssenschaftsregister. 1916. November 1. „Malerei ˖ Gesellschaft!, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftu licht. Die Vertretungebefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes

M. H. Fiedler ist beendigt. Amtsgericht in Sambunurg, Abteilung für das Handelgreglster.

Mamelm. 144184

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9, Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. S. in Börry, heute eingetragen, daß der Hofbesttzer Karl Nagel in Esperde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Fr. Grave in Böriy vom Aufsichtsrat bls zur nächsten Generalversammlung zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Hameln, den 1. Nopember 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

[Ma i859)

In das Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenoffenschaft Wedding . stedt⸗ Borgholz, eingetragene Ge⸗ unossenschaft mit unbeschränkter Gaft⸗ pflicht in Wedbdiugstedt eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglieds Landmanns Johann Diedrich Claußen in Weddingstedt ist der Land- mann Hans Diedrich Staben das. in den Vorstand eingetreten.

Heide, den 20. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. B.

HGos. 44186 Genoffenschaftsregister betr. „FSparverein Gerolbsgrün, e. G

Valla: Für Konrad Reiff nun Kaufmann finn Schnabel dortselbst Geschäfta⸗ shrer. Hof, den 2. Nobember 1916. K. Amtaegericht.

Janer. (44187 In unser Genossenschafts egister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Voischwitzer Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. H. in PVoischwitz, einge⸗ tragen worden: An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Paul Eckert in Poischwitz ist der Stellenbesitzer Gustav Schmidt in Poischwitz als Stellvertreter für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Jauer, 28. 10. 16.

Lud wigshagen, KRheim. 41313) Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftlicher Konsumverein Lachen Syneyerdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkeer Haftnflicht in Lachen. Am 17. Sep⸗ tember 1916 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorsiandsmit⸗ glieds Christof Brückert der Landwirt Johann Glese in Lachen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Zudwigshafen a. Rh., 28. Oktober 6.

191 Kgl. Amtsgerlcht.

Nenhzns, EIB. (44191

In das Genossenschaftgsregister ist für den Vorschußverein in Neuhaus / Elhe, eingetragene Geusffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Rentier Georg Kamvpff (st ver⸗ storben, an seine Stelle ist der Maurer⸗= meister Adolf Erben in Neuhaug (Elbe) als Direktor in den Vorstand gewählt.

Neuhaus ( Elbe), den 1. November 916.

Königliches Amtegericht.

Xuürnborg. 44291] Genossenschaftsregistereintrag. Fränkische Darlehens kaffe Nürn⸗ berg, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Saftyflicht in Nürn⸗ berg. Die Vertretungsbefugnis des Jean Lang ist erloschen. Nürnberg, den 1. November 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Northeim, Hann. 44190

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 42 Spar⸗ und Darlehns. kasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vogel⸗ beck eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus, geschiedenen Landwirt Friedrich Reinhardt sst der Kaufmann Wilhelm Wieldt in Vogelbeck in den Vorsland gewählt.

Northeim, den 31. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Porn tæ. 44192

Bei Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ reglsters Darlehnskassenverein Dreh⸗ nom bei Peitz, eingetragene Ge nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Drehnom / ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gastwirt Friedrich Lehmann ist aus dem Poistande ausgeschteden. An seiner Stelle ist der 1 Hüfner Martin Glode in Drehnom jum Vereinsporsteher gewählt worden.

Peitz, den 30. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Posom. (44204 In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Firma Baut Parcelachjuy,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

m. u. S.“ in Gerolbsgrän, ä.-G 1

schräukter Haftpflicht in Posen fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des erkrankten Vorftandomtt⸗ glieds Gutsbesitzers Franz Panlengki sst der Bankbeamte Boleslauß Cipickt in Posen zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bis auf welteres gewählt.

Posen, den 31. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

St. GoOnrαhansen. 144314 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ny. 28 die Genossenschaft unter der Firma Lierschie der Spar und Dar⸗ lethuskassennercin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbaschränkter Haft⸗ psticht zu Lien schied eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Kredite an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel und die Schaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der wittschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

I). der gemennschaftliche Bezug von Wirtschafts bedürfnifsen; ;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnifse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und dez ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Mitglieder.

Die Veorstandsmitglleder sind: Schmiede melster Heinrich Wilhelm Theis, Land⸗ wirt Dadid Wüst und Landwirt Peter Adram Schmidt, alle zu Lierschled. Das Statut ist am 12. Oktober 1916 fest— gestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwe Verstandsmitgliedern, im Landwirtschaft. lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch iwei Vorstandsmitglieder. Dle Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zelchnenden ur ö, des Vereins oder zur Benennung . Vorstands ihre Namengunterschrift bei⸗ ügen.

. Goarshausen, den . Oktober

Königliches Amts gerlcht.

LTuttlingem. 44315 C. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Gengssenschaftsregister wurde heute zu der Ginkaufsgenofsenschaft für das Schneldergemerbe, c. G. m. b. D. in Tuttlingen eingetragen:

Zu Vorstandsmitgliedern haben gewählt:

a. die Generalversammlung vom 25. Fa- nuar 1914 an Stelle des ausgeschledenen Karl Storz den Ludwig GEffinger jung, Schneider, hier, als Schriftführer,

b. diejenige vom 22. Oktober 1916 an Stelle des gestorbenen Max Kocher den Karl Storz, Schneidermeister, hier, als Direktor.

Ven 1. November 1916.

Amtzzrichter: (Unterschrift).

Wiss hnacerñ 44316

In unser Genoffenschaftsregister wurde heute unter Nr. 67 eine Genossenschaft unter der Firma Lieferungsgenoffen—- schaft der Schlosser der Kreife Wies, baden Stadt R Land, Untertaunus, Rheingau & St. Goarshausen, ein⸗ getragene Gennffeuschaft mit be⸗ schränkter Hafthflicht, mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmenz ist die gemetnsame Uebernahme von Arbeiten des Schlossergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 300 S6. Die höchste Zahl der Geschäftsäntelle beträgt 5.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Wilhelm Menges, Schiosser⸗ meister zu Wiesbaden, Wilhelm Ritzel, Schlossermelster ju Wiesbaden und Carl Philippi, Schlossermeister zu Wiegbaden.

Das Statut ist am 15. Oktober 1916 errichtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestenz 2 Vorstands mitgliedern, ober, falla sie vom Aufsichtsrat auggehen, unterzeichnet hon dessen Vorsitzenden, im Nassauischen Gewerbeblatt und im Neuen deutschen Handwerkerblatt zu Wiesbaden. Falls eineg dieser Blätter eingeht, tritt an dessen Stelle bis auf weitere Bestimmung durch die, Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß diese bei der Zeichnung der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

während der Dienststunden detz Gerichts jedem gestattet. Wiesbaden, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Konkurse.

Gera, Renss. 44174

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wiihelm Hermann Baarmann in Gera, Laasenerstrahe 36 11 (Geschäft: Gr. Kirchstr. 9), ist am 1. November 1916, Vormittags 9 Uhr 47 Min., dag Konkursberfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Degenkolb in Gera. Erste Gläubigerversammlung: LG. November 1896, Borm. 9 Uhr. Anmeldefrist für Konkurzforderungen 2. Ve⸗ zember 1916. Allgemeiner Prüfungttermin: 29. Dezember 18916, Vorm. 9g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. November 1916.

Gera, den 1. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen

Amtsgerichts. J. V.: (Unterschr.), Assistent.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Hildesheim. 44197 Ueber das Vermögen des Schloffer⸗ wmeisters Wilhelm Sievers in HilBes⸗ heim, Goschenstraße 70, wird heute, am 2. Nobember 19165, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Justijrat Boegershausen in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezeniher 1916. Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1816, Vormittags LEO Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1916. Hildesheim, den 2. November 1916. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtggerichts. J. Venmiü nsterx. 44180 Ueber den Nachlaß deg im Felde ge—⸗ fallenen Bäckermeisters Erust Fried- rich Sommer in Neumünster sst am 31. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilbelm Hauschildt in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 9. De⸗ zember 1916. Erste Gläubigerver sammlung den 2ᷓ. Novenber E918, Vor⸗ mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin den 30. Dezember 19156, Vormittags E90 Ur. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dejember 1916. Neumnunster, den 31. Ottober 1916. Königliches Amtagericht.

Oberviechtach. 144268

Das K. Bayer. Amtggericht Obervlech. tach hat über den Nachlaß des am 25. Juli 1916 gefallenen Bolksschullehrers Josef Kümmerl in Niedermurach am 31. Ok. tober 1916, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: K. Gerichtsvollzleher Josef Steiniger in Oberviechtach. Offener Ärrest erlassen mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen je bis zum 22. No- bember 1816. Etste Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfunggtermin je am Donnerstag, den 30: Noven ber E9KRG, Vormittags 10 uhr, jedesmal im Sitzungssagal.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Oberviechtach.

44181 Sommer geld., E. Frank fart G. Ueber das nachgelassene Vermögen des am 16. Oktober 1916 in Gaffen, seinem Wohnsitz, verstorbenen Fabr iebesttzers Georg Schubert ist heute, am 1. No- bember 1916, Mittags 12 Uhr, daß Kon- kurgverfahren eröffnet worden. Der stauf⸗ mann Hermann Schulz in Sommerfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bls zum 31. Dejember 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Eg ist zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschuffes und eintretendenfall über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. No⸗ vember EL9IG, Vormittags ANIS Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 3. Zebrnar 1917, Mittags EL2 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt worden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig . wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu vexabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 9. Dezember 1916 Anzeige zu machen. Sommerfelb, den 1. November 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weimar. 44168

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ uehmers Richarv Baumann in Weimar wird heute, am 1. November 1916. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg—⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Partzsch ln Weimar. An—⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1916. Erste Gläubiger versammlung: Montag, den 27. November E96. Bormittags LE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den EI. Dezember 1916, Vormittags LA Uhr.

Weimar, den 1. Nobember 1916.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Allensteim. (44199

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneldermeisters Julius Pollakoweti in Ulenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer ,,, an die Mit- glieder des Gläubigerautschusses der Schlußtermin auf den 23. November E9RG, Vormittags IO Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hierselbff, Zimmer 63, bestimmt.

Allenstein, den 27. Oktober 1916.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ereslan. 144171 Das Konkurgherfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufaannus Oskar Barnert in Breslau, Goldene Radegasfe 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Ehluß ler i hierdurch aufgehoben. Breslau, den 30. Oktober 1916.

Amtsgericht.

Creslan. 44170 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ma Tack mann von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine om 19. Juli 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtg⸗ krãͤ i Beschluß vom 4. August 1916 bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 1. November 1916. Amtsgericht.

Cone, Krane. (44198 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Elektrizitätswerks Crone a. Br. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Lig. wird, nachdem saͤmt⸗ liche Konkursgläubiger der Aufhebung des Verfahrens zugestimmt haben und Wider- spruch innerhalb der im § 103 K. -O. be⸗ stimmten Frist nicht erhoben ist, auf An—= trag des Gemeinschuldners aufgehoben. Crone a. Br, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Friesoy tlie. [441691

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Cord de Buhr in Idafehn wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 27. Oktober 1916.

Amtsgericht Friesoythe.

Veröffentlicht: Behrengz, Gerichtsaktgh.

Görkitz. (44172 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bahn⸗Automat „Harrer“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertellung der Konkurgmasse hierdurch aufgehoben. Göelitz, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Gx osssehönan, Sachgen. 44200, Das Kontursverfahren über oen Nachlaß des Polizeiwachtmeisters Karl Alwin TZüß in Großfchönan wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Grostschönarn, am 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Grosssehßnam, Sachsen. 44173 Das Konkurtzwerfahren über den Nachlaß der Polizeiwachtmeisterswitwe Wil helmine Marie Süß, geb. Endt, in Gmroßschönau wird nach Abhaltung det Schlusttermins hierdurch aufgehoben. Großschönau, den 27. Okiober 1916. stönigliches Amtsgericht.

Rhe dt, en. Düsseldorf. 44292,

In dem Konturgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Todt, alleinigen Inhabers der Firma „WVilgrimsche Buchhandlung Ewald Todt“ in Rheydt, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den LS. Rovenmhber 1916. Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bler, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichts⸗ schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rheydt, den 27. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meek I. 143740 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Fran Emma tickhefel, geb. Sagert. Inhaberin der Firma „gtick⸗ hefel . Go.“ in Rostock, wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostack, den 27. Oktober 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Steole. (44201

Das Koöonkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Prokuristen Johannes Schulte Biüuminghaus zu Hörst. Nuhr wird auf den Antrag des Konkursver⸗ walters Rechts anwalt Reinold in Gladbeck mangels Masse eingestellt, nachdem in dem zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursverfabrenz anberaumten Termine nur der Konkurtz⸗= verwalter erschtenen ist.

Steele, den 29. Oktober 1916.

Königliches Amtzggerscht.

Tarif⸗ 2. Belanntmachungen

der Eisenhahnen. 44167]

Am 1 Dezemher 1916 wird die rechts der Bahnstrecke Magdeburg Halle (Saale) jwischen den Stationen Calbe (Saafe) Ost und Patzetz neuerrichtete öffentliche Ladestell. Gottẽzgnaden als Tarifstation für den Wagenladungsgüterverkehr eröffnet werden. Auggeschlossen ist die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen⸗ ständen, ju deren Ver- und Entladung eine Kopf oder Seitenrampe erforderlich ist.

Die Entfernungen betragen:

zwischen Calbe (Saale) Ost und Gottes-

gnaden 3,26 km,

jwischen Patzetz und Gotietzngnaden

3,67 km.

mägdebnreg, den 31. Oktober 1916. Rönigliche Gisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Crypebitlon Rechnungorat engering in Berlin.

Verlag der Expedition (Menger: in Berlin. 265.

Druck der Norddents =*

Morlaaganet o]

Deutscher Reichsanzeiger

und

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Urr Kezngsprein beträgt nierteljährlich 6 M 30 8. Allr Rostanstalten nehmen Kestelluug an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstahholer auch dir Ezpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 2.

Ginzelne Aum mern ko sten 25 9.

R

M 2Zch2.

Anzeigrnpreis für den Raum einer h gespaltenen Einhritaz. zeile 0 9,

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 3. Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger Berlin 8 W. 48,

Wilhelmstraßte Nr. 32.

Berlin, Montag, den 6. Novemher, Abends.

1918.

Inhalt des autlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen 2e.

Bekanntmachung, betreffend Krankenversicherung ländern während des Krieges.

Bekanntmachung über die Vornahme einer Viehzählung am 1. Dezember 1916.

Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. )

Handelsverbote.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 251 und 252 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preuszen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Siandeserhõhungen und sonstige Personal veränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Halle a. S. Aufhebung eines Handelsverbots. Handels verbote.

von Aus⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Postdirektoren a. D. Fritz sch in Radebeul⸗Oberlößnitz und Wollny in Bunzlau, dem Oberpostkassenbuchhalter a. D. Nechnungsrat Schnettker in Telgte, Landkreis Münster, den Oberpostsekretären a. D, Rechnunggräten Buschmann in Rostock, Eichmann in Straßburg is E, Göltschke in Braun⸗ schweig, Kilz in Cöln, Ren nhack in Berlin⸗Steglitz, Süß in Leipzig und dem Telegraphensekretär a. D. Sabisch in Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Regierungsrat Cum me in Berlin⸗Steglitz, dem Geheimen Postrat Scheunemann in Bunzlau, dem Postbaurat a. D,, Geheimen Baurat Schäffer in Berlin⸗ Schöneberg und dem Oberpostkassenkassierer a. B., Nechnungsrat . t in Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Postsekretären a. D. Löhers in Remscheid, Ehm in Bordesholm, Elflein in Erfurt, Thomaschky in Görlitz, T rümpler in Berlin und dem Telegraphensekretär a. B. . in Hannover den Königlichen Kronenorden vierter llasse, den Postsekretären a. D. Brome in Godesberg,. Landkreis Bonn, Butz in Görlitz, Diederichs in Neustadt, Mecklenburg, Feuerstake in Halberstadt, Filsinger in Mainz, Frücht in Penig, Sachsen, Hildebrand in Jüterbog, Kallwaß in Stettin, Kurth in Bonn, Schneider in Bergedorf, Thomas in Fell, Landkreis Trier, Weigang in Glatz, Zantop in Insterburg und Zwick in Leutesdorf, Kreis Neuwied, den Telegraphensekretären a. D. Burkhardt in Frankfurt a. M., Gerth in Stettin, Harms in Braunschweig, Lilie in Cöln, Meier in Bremen, Schramme in Berlin, Stock in Hannover und dem Kanzleisekretär a. D. Dallügge in Alt Damm, Kreis Randow, das Verdienstkreuz in Gold, dem bisherigen Postagenten von Hadeln in Geversdorf, Kreis Neuhaus a4. d. Oste, dem früheren Postagenten Stahl in Kailbach, Odenwald, und dem Oberbriefträger a. D. Krauß in Frankfurt a. M. das Verdienstkreuz in Silber, dem bisherigen Postagenten Penn sin Groß Drensen, Kreis Filehne, dem früheren Postagenten Tauchert in Liegnitz, den Oberbriefträgern a. D. Diesener in Ballen⸗ stedt a. Harz, Oblau in Bielefeld und Schönberger in Hamburg, den Oberpostschaffnern a. D. Bohse in Marien⸗ burg W.Pr.,, Guettmann in Metz, Mertzky in Aschers— leben, Rathmann in Altona, Schäfer in Bückeburg . ö in Erfurt das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, den OHberbriefträgern a. D. Albrecht in Landsberg a. W;, Führer in Insterburg, Kalles in Luhasch, Kreis Czarnikau, Kahlgrüber in Cürten, Kreis Wipperfürth, Mai in Dingel⸗ städt, Eichsfeld, feiffer in Hedwigshorst, Kreis Schubin, Schau f in Walstedde, Kreis Lüdinghausen, Schilling in Klaushagen, Kreis Neustettin, Schütte in Boke, Kreis Büren, Weber in Lubben, Bez. Köslin, und Kostencki in Gnesen, den Oberpostschaffnern a. D. Baillot in Hagendingen, Land⸗ kreis Metz, Beau in Könnern, Saale, Bolz in Lötzen, Büring in Schnelsen, Kreis Pinneberg, Geu in Perleberg, Hämmerling in Berlin-Steglitz, Ham ann in Ludwigslust, Hennig in Dresden, Hirsch in Garnsee, Kreis Marienwerder, Hüttich in Halle a. S, Jung in Neuenkirchen bei Greifswald, Kobs in Charlottenburg, Lehmann in Berlin, Mayer in Sigmaringen, Michel in Colmar i. E, Müller in Langen⸗ selbold, Landkreis Hanau, Oether in Spandau, Orang in Elbing, Plockst ies in Lappienen, Kreis Niederung, Rie ke in Magdeburg, Scheer in Greifenberg i. Pomm., Schröder in Sto i. Pemm, Ste ffen s in Merl. Kreis Zeil, Thönneßen in Garzweiler, Kreis Grevenbroich, Thym in Saarow, Kreis fing Storkow, Uhrig in Heidelberg, Westphal in Secken⸗

werder W.Pr., Sommerfeld in Landsberg a. W. und dem Postschaffner a. D. Hos mann in Schleswig das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Postschaffner a. D. Burg Kreuznach, das leihen.

in Sobernheim, Kreis Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver⸗

Deutsches Reich.

Der Militärintendanturkanzlist Herder von der Intendantur XI. Armeekorps ist zum Kanzleisekretär beim Reichsmilttär⸗ gericht ernannt worden.

Bekanntmachung,

betreffend Krankenversicherung von während des Krieges.

= Vom 2. November 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes, be⸗ i die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw., vom 4. August 1914 (Reichtz⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

5§51 Dieienigen seit Beginn des gegenwärtigen Krieges in Deutschland befindlichen Angehörigen feindlicher Staaten, welche als solche durch Anordnung deutscher Behörden in ihrer perfönlichen Freiheit beschrankt und deshalh als unfreie Personen nicht nach den Vorschriften der Reichs vpersicherungs ordnung über die Krankenven sicherung versicherungs⸗ pflichlig oder versicherungsberechtigt sind, werden diesen Vorschttften

unterstellt.

Für sie gelten auch daz Gesetz, betreffend Sicherung der Lelstungefähigkeit der Krankenkassen, vom 4. August 1914 (Jeichs. Gesetzbl. S. 337) und § 2 der Bekanntmachung, betreffend Kranken⸗ versich rung und Wochenhilfe waͤhrend des Krteges, vom 28. Januar

1915 (Reichs. Gesetzbl. S. 459. 4 Diese Vorschrift tritt am 26 November 1916 in Kraft.

Berlin, den 2. November 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Ausländern

Bekanntmachung

über die Vornahme einer Viehzählung am 1. Dezember 1916.

Vom 4. November 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundegrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: .

§51 Die auf Grund der Bekanntmachung des Reichgkamlers vom 4. Dezember 1912 Zentralbl. für das Deutsche Reich 1912 S. S665) am 1. Dejember 1916 im Deutschen Reiche vorzunehmende kleine Vieh⸗ zahlung erstreckt sich auf Pferde, Rind vieh, Schafe, Schweine, Jiegen . Sie erfolgt nach Maßgabe des beiliegenden Erhebungs⸗ mustert.

§2 Die Landetzentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aug— führung dieser Verordnung. Sle sind befugt, weitergehende Er⸗= hebungen anzustellen.

§53 Dem Kalserllchen Statistischen Amt sind nach beiliegenden Zu⸗ sammenstellungsmustern )) vorläufige, fämtliche Unterabteilungen der Zusammenstellungsmuster enthaltende Üeberfichtn der Zäblungsergeb⸗ nisse nebst den von den Bundegstaaten erlassenen Aut führunggbor⸗ schriften big zum 15. Dezember 1916, die endgültigen Zusammen⸗ stellungen bis zum 15. Januar 1917 elnzusen den.

§5 4 Wer vorsätzlich eine Anzelge, ju der er auf Grund dieser Ver⸗ ordnung oder der nach 5 2 erlassenen Bestlmmungen aufgefordert wird, nicht erstattet oder wissentlich unrichtige oder unvollständige Angaben macht, wird mit Gefängnis bis zu sechs Mongten oder mii Geldstrafe bis zu zebntausend Mark bestraft; auch kann Vieh, dessen Vorhanden⸗ , . worden ist, im Urteil für dem Staate verfallen er⸗ rt werden.

§8 5 Diese Verordnung trltt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 4. November 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

) Die Muster sind hier nicht mitabgedruckt.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGB. S. 487) und vom 16. Februar 1916 (GBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die

eien sederung, Zibell in Stettin, Joͤrn in Marien—

Na

Ve 26. Un

Ve 26.

2 1

roh

des

versi

Vieh

Zwangtzverwaltung angeordnet worden

h dem Kaufmann Johann dem Kaufmann Ludwig Mayer, München, Margstr. 1211, ö dem Vlktuallen händler Alois Buchner, München, Zenettistr⸗ 24j0,

straße 1710, Raab, München, Handel mit Gegenständen dez täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs untersagt.

des Reichs⸗Gesetzblatts

257. Liste.

Kreis Straßburg⸗-Stadt.

chlaßmassen. Der gesamte Nachlaß der Baronin Jeanne Alexandrine Marie de Bardereau de St. Martln, verwitwete Eltear Albert Baron von Wangen, Graf von Geroldgeck in den Vogesen, verstorben in Straßburg am 31. August 1914 (3wangk⸗ verwalter: Bürgermelster Dr. Schwander in Straß burg).

Straßburg, den 2. November 1916.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

Yz 1 Döittma

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise rwaltung französischer Unternehmungen, vom Nonember 1914 (RGB. S. 487 ist für die folgende ternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

258 Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Col mar. Gemeinde Vorburg.

Grundhesitz (Wohnhaus mit Garten) der Witwe Berta Bloch, geb.

Bickart, Rentnerin in Pari (Ver walter; Kreisbauinspettor a. D., Regie rungg⸗ und Baurat Freiherr Franz von Althaus in Colmar).

Straßburg, den 2. November 1916.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise rwaltung französischer Unternehmungen, vom November 1914 (RGBl. S. 487 ist für die folgenden

Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

259 Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Mülhausen. Ge meinde St. Ludwig.

Grundstücke (Haut. und Landbesitz des Franz David, Mechaniker in

St. Ludwig, mit selnen Kindern 2. Paul Bapid in St! Ludwig, b. Ehefrau Beaucolin geb. David in Neufchlteau in fortgesetz ter Gütergemeinschaft (Berwalter: Kaufmann Richard Pfrenger in St. Ludwig).

Straßburg, den 2. November 1916.

Ministerium für 2 Abteilung des Innern.

Dittmar.

Bekanntmachung.

Dag stellv. Generalkommando des J. bayerischen Armeekorps hat Schmitt, München, Schellingstr. 1911,

dem Käsehändler Edugrd Schreiber, München, Dachauer 5) den Kaufleuten Hugo, Geb rg und Heinrich Weißenburgerplatz 4, wegen Unzuverlässigkeit den

München, den 4. Nobember 1916.

Der Kommandierende General. von der Tann.

Bekanntmachung. Mit rechtskräftigem Erkenntnis vom 26. August 1916 wurde dem

Theophil Winter, Lehenerstraße 14, Albert Winter, Lepener⸗ straße 33, und Hugo Bucher in 8 der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarf,

Freiburg wegen übermäßiger

insbesondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln, en Naturerzeugnissen, Heis⸗ und Leuchtstoffen sowie

Gegenständen des Kriegsbedarfs untersagt.

Freiburg, den 30. Oktober 1916. Großh. Bejirkgamt. Dr. Klo tz.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 251 Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5553 eine Bekanntmachung, betreffend Kranken⸗ cherung von Ausländern während des Krieges, vom

2. November 1916.

Berlin W. 9, den 4. November 1916. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 252 enthalt unter Nr. 556d eine Bekanntmachung über die Vornahme einer

zählung am 1. Dezember 1916, vom 4. November 1916. Berlin W. 9, den 6. November 1916. Kaiserliches Postzeltungsamt. Krüer.