1916 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö 77777777 ; 7 7 7 7 7777 3 .

J

läge]

Neues Hansabiertel Terraln⸗Aktiengesellschaft i. .

Hlerdurch heehren wir ung, die Aktionäre unferer Hesellschaft jut Tetknabme an der am Mittwoch, den 29. November 1916, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin,

Dotel Friedrichahehnbof , Georgenstraße Kr. Il / Le, jtaitfladenden Seb chnlla,. Generaluersammlung ergebenst ein zuladen.

Tages ordnung:

I) Vo lage und Genehmigung des Ge⸗ schäftgberichts sowie der Blianz und des Gewinn und Verlustkontoß für das Jahr 1915.

27) Gntlastung der Liquidatoren und des Aufsichts rats.

3) Aufsichterats wahl.

4 Liquldatorenwahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aknionäre be-

rechtigt, welche spatestens 3 Tage vor der anberaumten Generalversamm- lung (den Hinter legungs⸗ und Ber⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin NXNVw., Mittelstraße 2 4, oder der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin ihre Aktien nebst doppeltem Nummern verzeichnis Vorzug und Stammaktien getrennt oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reiche bank oder eines deutschen Notarg deponteren.

Gegen die hinterlegten Aktlen wird von den Hinterlegungsstellen eine Bescheinigung ausgehändigt werden, in welcher die Stimmenzahl angegeben ist und welche zugleich als Legsttmation zum Eintiltt für die Generalversammlung dient.

Berlin, den 1. November 1916.

Neues Sausaviertel Terrain Aktieng esellschaft in Liqu. Die Liquidatoren: PVolkowgki. J. V.: Ble ck.

[44397

Nassenbestand

Bankquthaben

Wertpapiere . Abschreibung

Schuldner.

Gulhaben bel der Verkaufggemelnschaft ?!

Beteiligungen. Abgang Grundstüde: Bestand am 1. Jul 1915. Zugang. 54

6 .

Mannes mannröhren⸗Werke.

M * ls 53 887

26 825 938

15 252183

23 384 999 h 092 645

36 604 O78

lis a3 77928 II bd l

po gos 7376s 20 6594 658

Sa9 272 42

, öl 5

RBeffand am 30. Junl 1915 Abschrelbung ö

„12 665 623. 52

r 418 1 li bog 170 39

HSauptverwaltungegebüude .. Abschreibung '

S1 649074, 14

68 2060, 1580 77822

Fabrikanlagen: Bestand am 1. Juli 1915

Zugang

M6 23 702 849, 99 5232 258 57

Bestand am 30. . 151 Abschreibung K

n 28 935 108,96 25871 938,96 26 083 1696

Bergwerk )ygerechsame: Zugang 1916 Abschreibung

Æ 11054048, 63

159 000. 10 04048,

Bergwerkshetriebganlagen: Zugang 1914877...

Abschreibung

n10169 894,48

a0 547 23 9 7568 352 60 goh hz

Patente: Bestand am 1. Juli 1915. 4

Zugang.. ö

1 19596350

Bestand am 30. Ʒunl 191 A6 w

19597, 50 19 596.50 1

Vorräte

J 4

Aktienkapital

Anleihen . ;

Beleihungen auf Grundslücke, Beamten. und Arbelter⸗

wohnhäuser und Restkauf Gesetz liche Rücklage. Rücklage II

Rücklage für Beamten. und Arbesterwohlfahrt ö

Röcklage für Außenstände Rücklage ür Bergschäden . Rucklaze für Grneuerungsscheine

Rüdlage für Aufgeld von Anleiben ...

Rücklage für Kriegsgewinn sowie Umsatz⸗ zu wachs steuer

Gläubiger . J

Schul gen bei der Verkaufsgemelnschaft

1“

Gewinn

FDoll.

Umlatz und Wertzuwachgsteuer sowie R Rücklage sür Außenstände:

weitere Erhöhung... ... Abschreibungen:

Abschreibungen Düssel dorf, Remscheid, Bous, Ratb 1, Rath II. Hucklngen, Gelsenkirchen und Zeche Könlgin

Saarbrũcken, EGlisabeth Reingewinn...

2) Ueberwelsung an Rücklage II... 3) Rückstellung für Erneuerungsscheine

4) Neberwessung an Rücklage für Beamten und

Arbelterwohlfahrt

5) Rücklage für Betriebgumstellung auf Friedeng.

erieugung

r Rückst⸗ Lung für Kriegsschideñ⸗⸗ 7) Rückstellung für Errichtung elner Krieggwohl⸗

fahrtestiftung“ 8) Rückstellung für

Voꝛtrag 1914 15 Rohgewinn 1915/16

dorf, den 3. Novemher 1916. . Mannegmannröhrer Werke.

Der

Verteiluy ng. 1) 4060 Dividende auf A 72 000 000 Aktien...

5 299 450 1860 597,94 173 418708

72 000 0900 28 600 500 -

3983 ö 15 S655 Zo Os 2 35d 453 265 ? daß O96 = 1 Hos 6h9 ol i745

.

und Wert⸗ 3 700 000 -

M6

äcklage für Kriege gewinnstenuer

H 3871417 18 748 814 S6 2 880 900, . S4 9 365,B21 150 000,

255 000, -

1ä7000900‚— 1000000,

1000000,

ö00 9090, 416 842, 10 7 920 000, 2077 6908.30

p18 748 814,51

1ä761 490 31184176

32 945 667

Llegenschaft Einrichtung

388 416 - 48 000

11155 98209 5 092 61567 3 546 61512

1964 93418 18 As 81461 1.

173 418 708 60 Gewinn und Verlustrechnung auf den 80 Juni 19168.

4791 61003 1. 1 045 4585 23 3 700 60

787 338 39

iel engesellshaft Burschenschaft Franconia Heidelberg.

Bilava am 81. Mai

19168. ;

Bankguthaben

Berlin, den 8. Oktober 1916. Dr. Henneber

16 3 S8 g03 15 Aktienkapltal . 1 822 87 Grundschuld. 180021 Gläubiger .. Das vergangene Jahr hat weder Gewinn noch Vetlust gebracht.

Der BVorstand.

6 5 000 24 000

92 d26 3

g.

144333

In der ordentlichen Generalversammlung v I) der Geschäftebericht nebst der hierunter bekan und Verlustrechnung genehmigt,

Tod ausgeschieden,

ordnung abgesetzt. . Berlin, den 3. November 1916.

Borgmann. Neuhauß.

AUrtinen.

Nixdorsf⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗BResellschaft.

Gemäß § 29 unseres Gesellichaftzvertrags machen wir folgendes bekannt:

2) die Verteilung einer Dividende von 5 o auf die Stammaktlen A beschlossen, 3) dem Vorstand und Aufsichigrat Entlastung ertellt,

4 der aus dem Borstand auscheidende Herr D. Max Waechler neu in den Auf— sichtsrat gewählt; Herr Kretskämmerer Hannemann und Herr Bütgermeister Schmiedigen wurden wiedergewählt; Herr Gemenndevorsteher Massante ist durch

5) die E(böhung des Aktienkapitals zwecks späterer Beschlußfassung von der Tageg—

Nixdorf · Mittenwalder Gisenbahn⸗Fesellschaft. Der BVorstaud.

Borkenhagen.

Bilanz am RJ. März 1916.

om 28. Oktober d. J. wurde ntgegebenen Bilanz und Gewinn⸗

ö. * 2 001772 366 800

w R333! 69

Elsenbahnbaukonto

(Stammstrecke)

Grunder werbkonto

(Stammstrecke)

Ergänzungen u. Er⸗ weiterungen der Bahnanlage . Grunderwerb für Er⸗ gänzungen u. Er⸗ welterungen.. Eigene Anschlußgleise 13 000 Asservatenkonto .. 365 000 Spark assenguthaben 66 Akitenkonto Kriegt. kredit bank für Groß Berlin, A. G. 250 Fondsanlagekonto 111428 Konto Neue Rechnung 59 221

386 52: Bilanzreserve 7 E=

633 745

Ergänzungsb KRautionenkto

4 59775787 Soll.

mer

t Verwaltungskosten 9 322.25 Steuern. 10 073.03 19395

,, h Ueberwessung: . zum Erneuerung fond. Spezialreservefonds Bilan greservefonds Gewinnsaldo

Gewi

. Die Ausjahlung der Dividende erfolgt m

straße 15/16.

Aktienkapital: 160 Stammaktien A Z 360 000,

Stammaktien B.

Hypothekenschuld 3 Darlehn vom Krelse Teltow

Vom Vorjahre Rücklage für 1915.16 aus dem Disposi⸗ tionsfonds Erneuerunggfonds konto Spetalreservefon do konto Digposit ions fonds konto 576 021, 39 Entnahme für den Bilanzreservefonds

Guthaben der Bet: iebspãchtertn Gewinn u. Verlustkonto, Gewinn

Gewinn und Verlustrechnung für IDF 5 / 16.

ningahme aug dem Die— positionsfonds für den

G irnhnsncht N7 51702

schein Nr. 16 der Stammaktlen A an unserer stafse, Berlin, Hernburger—⸗

3 * 3

2 530 000 790 341 200 000

170 000,

fondgkonto: 49 669, 46

55 687 133 174 1215

601791

570 003 122 515 35 000 23725 83 136104351

or or 87 Haben.

6017.91

aufonds konto Vering C Waechter

„n 3 nnvortrag aus 1914/15 15 746 25

lanzreservefonddz 91

229 281 ft je M 50 auf jeden Dividenden⸗

2

sch

De bet. Bilanz am 31. März 1916.

43504

aftsgenossenschaften.

redit.

43934

737 Attina.

Bekanntmachung. Zufolge Sa,, 2 Gesellschaft

trelen wir mit dem E. November 1916

n Liguidatlon und fordern hiermit

J unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu F melden.

Sindllugen a. M., den 31. Ollober

83 326 23 1916.

Siveg Sindlinger⸗Verkehrs⸗

gesellschaft m. b. S.

43715 . Simmer C Köhler G.

m. Sd. S. Aachen ist durch Gesellschafta⸗ kia n, 10. März 1910 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Die Ge⸗ sellschaftsgläubiger werden aufgefordert, sich hel der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator der Fima Himmer 4 stöhler

G. m. b. H. zu Aachen:

Rechtsanwalt Dr. Heymanns

in Düren, Rheml.

(12316 Es wird öffentlich bekannt gemacht, daß die „Bazar Opumia“ (G. m. B. H. in Sdohensalza durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. September 1916 auf⸗ gelöst ist. Die Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen zu melden. Bazar Obuwia G. m. b. SH. in Liquidation. B. Wojkows ki. LS. Malutzek. J. Pluecins ki.

41639 Aufforderung.

Durch Gesellschaftabeschluß vom 9. August 1916 wurde die

Luxeum · Lichtbildergesellschaft i. b. G. in Straßburg i. Els.

37 aufgelöst.

Die Gläubiger wollen etwaige An⸗ sprüche bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren geltend machen. Reniner L. Martin, J. Weyd mann, 15, Straus Dürk⸗ Schloßplatz h, heimstraße, beide in Straßburg i. Els.

43712

Zucke '' ltefert gegen Berechtigungs⸗

scheine für Bienen usw.

J. Kosterlitz Berlin O. 27, Krautstraße 45.

Telephon Alex 1264 —- 1265.

n]! . Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg. Etatus ultimo Oktober ie n. Kafsenbestand und Wechsel, S869 9831,82 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld)

Lombards u. Kontokorrent debitoren 3. 14793 462,2 Eigene Effekten und Beteili⸗

ö 7 ; 8 990 218, 94 Ni . 60 0 des Aktienkapitals 3 Bankgebäude in Schwerin

und Neubrandenburg 160 000,

Waren bestand 12 h07 50 KRassakonto 391598 Debitorenkonto 26 00978 Utensilienkonto M 1364, 60

Kreditor Abschreibung . 161,50 .

Vortrag Gewinn

N og Js

Miigliederguthaben Reserpefondtz Yautions onto

Gewinn und Verlustkonto:

Geminn⸗ und Berlustkonto

13 300 2 541 1600 enkonto 17 520 von 1914 15 692, aus 1919/15 . 858145 9273

43 636

345 492.91 31 3b6 195, 65

Diverse

5 000 o0σ, -

Aktienkapital 9 397 102,36

Reservefond ..

Kapitaleinlagen 4. und Spar⸗

bücher ꝛc. . 15 762 072.06

Scheckkon fen u.

Kontokorrent⸗

5 3784? 16 0

Handl. Unkosten konto

Utersillenkonto: Abschreibung ; Gewinnvortrag 692, H oso Zinsen a. Æ 13300. 665, Reingewinn, 2216 456 22345

14 oi3 az

Hirschberg, 15. Juli 1916. Waren ˖ Giukaussverein Hivschberg u. U R Krause. P Der Mitgllederbestand betrug am 1. Ap

38 Mitglieder mlt

Waren konto:

Dlskontkonto: . 1040879

Fastagen w . *

Mitgliederbewegung.

Gt schied aug durch Tob 1 Mitglied mit

Bruttogewinn, 4 384 9

Skonto und Rabatte

maergend Eliugetr. G. 13. b. S. aul Vogt.

ril 1915: Anteile

t j13 300, = 350

Haftsumme 13 300, 350,

kreditoren Diverse.

3197 129,59.

8 893 888 84 24 655 960, 90 130308239

np71481342

9) Bankausweise.

44513 2 w.

Württembergischen Notenbank

Bestand am 1. April 1916: 37 Mitglieder mit .

S6 12 950,

12 960,s-

am 3E. Oftober 1916.

31 356 190,65

Aktiva. Metallbestandꝰ 4.

(43505) Statutennachtrag.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1916 soll nachstehender Nachtrag zu 5 32 aufgenommen werden:

Dte Mitglieder sind berechtigt, am Schlusse des Geschäftejahres bitäz zu 5 o auf ihre Bezüge zurück vergütet zu erhalten. Waren ⸗Kinkaufsverrin Hirschberg u.

Umgegend Gingete. G. m. b. G.

R. Krause. Paul Vogt. näh

7) Niederlassung ꝛc. von r Rechtöanwälten.

Der Rechtsanwalt Dr. Torunom, hler, ist in der List⸗ der het dem hit sigen Amte, gericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte gelöscht

worden. Osterburg. den 31. Oftober 1916.

Gs r stand

Könlaliches Amtsgericht.

443531

Da von Frau Anna verw. Sehmann, geb. Schirmer, hier im Jahre 1607 er— richtete Stipendium welches jährlich an⸗ ist neu zu ver⸗ geben, und e , , Person aus der Stkfterin Freundschaft un ö e n e. Geschlechte, zunächst 1) an 1 fällige Verhbinh⸗ einen Studterenden auf hiesiger Univerität . an diesen auf H Jahre —, 2) an eine Jungfrau, die sich verhetraten will, 3) an eme andere Person, II. an einen bedürftigen, hier studterenden Leipziger Bürgeresohn.

Bewerbungsgesuche sind unter Hefügung glaubwürdiger Zeugnisse über die Genuß berechtigung bis zum 20 November be. JG. bet mir einzureichen.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

ernd 40 S6 beträgt,

Reicht! und Darlehens kafsenscheine· Noten anderer Banken Wechselbestand domhardforderuugen Effekten ;

Vasstva Grundkapltal Reservefondz . Umlaufende Noten

llchkeiten . 25 08 458 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verhindlich⸗ keiten

. 1 101 300 Sonstige Passia

“182 106,43.

——

Der Präsident

des Königl. Landgericht Leipzig.

9861 ̃

361 ö.

6 009 010 17 960 74617 16 309 bz 75 ; 14528 982 40 Sonstig Atti a 141651727

og oog = 1 Ir Bod 69 zs or oM

1892 550 76

EGyentuelle Verbindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlande jzahlbaren Wechseln

zum Deutschen Reichs an

M 262.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Vattnte, Gebrauchsmuster, Ronlurse sowie r

Zentral⸗Handelsregister für

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral- Handelsreglster für das Deut dition des Reichz⸗ und Slaatsanzeigerß, Sw. 45,

durch die Königliche Expe

ür Selhstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Von Zentral-⸗Handelsregister für das Dent sche Reich“ werden heute die

Bierte Beilage

Berlin, Montag, den 6. November

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahn

Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts . Vereins., Geno enschaftg⸗, Zeichen und Musterregistern, en enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter bem Vtel

das Deutsche Reich. ar. 2624)

ister für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich Der Einzelne Nummern kosten 30 3—. eitszeile 30 5.

Das Zentral · Handelsreg Beingspreißs beträgt 2 M G 8 für das K Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Esn

Nrn. 262 . und 262 B. ausgegeben.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19G.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma bie Gruppe.)

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach. gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung . ö gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ea, 9. H. 70 900. Holstein und Kappert, WMaschinenfabrik Phönix‘, G. m. b. H. Dortmund. Schleudervorrichtung zum Entwässern von Feinkohle u. dar; Zus. z. Zus. Anm. H. 69 995. 6. 9. 16.

2b, 6. A. 26 452. Friedrich Aeschbach, Aarau (Schwei; Vertr.: Pꝛ. Löser u. Dipl-Ing. O. H. Enoop, Pat-Anwaͤlte, Dres den. Haltebügel an Teigknetmaschinen zur lösbaren Befestigung des drehbaren Troges an dem Maschinengestell. 18. 9. 14. Fe, 4. B. 81 952. Wilheim Breil, Essen⸗ , mr r., 66. Schachtaustleidung.

Zi, 18. A. 26 339. Dr. S. Aschkenasi, Berlin, Bambergerstr. 4. Verfahren zur Herstellung von Persalzen. 25. 7. 14

Aa, 14. S. 42 253. Soctisté Anonyme des Stahlistements Delaunay, Belleville, St. Deni (Frankr.); Vertr.: E. Lambertz u. Dipl.. Ing. H. Geisler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Verbindungsrohre für die Speisung der unteren Rohre von m r fehr. 16. 5. 14. Frankreich

* 9.

*

Eh, 18. Sch. 49 853. Albert Schreiber, Cöln, Vorgebirgstr. 33. Kesselspeisevor⸗ richtung mit Verhinderung einer An reicherung des zur Speisung bestimmten Dampfwassers mit Luft beim Susammen⸗ tritt mit frischem Zusatzwasser. 5. 4. 16. Ie, 28. Yi. 58 648. Maschinen⸗ und Arm gturenfahrik vormals C. Louis Strube Att. Ges, Magdeburg Buckau. Sicher. heitepentil mit Hebelbelassung für Dampf, kessel u, dal, dessen Ventilte ler mit der die Belastung übertragenden Druckfpindel in der Längszrichtung durch eine die gegen— seltige Drehbarkelt ermöglichende Quer⸗ verbindung gekuppelt ist. 23. 5. 15. 2Oi, 35. T. 20387. Arthur Thompson, Withington, Manchester, Engl.; Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Zugsicherungzeinrichtung, bei der durch ein ul Der Sirecke befindliches pulsierendes Magnetfeld auf dem Zuge für daz Signal „freie Fahrt ein hörbarés Zeichen gegeben wird. 253. 6. 15. England 8. 8. 14. 2Dl,. 5. M. 58 771. Maschinenfabrit Derliton, Oerlikon, Schweij; Vertr.“ Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebũhl⸗ straße H9. Verriegelungsanordnung fur die Steuerung von Wechselstrommotoren, be⸗ sonders elettrischer Bahnen. 11. 11. 15. XG, 66. P. 3 M24. Peder Dluf Pedersen, Frederlkzberg, Dänem.; Vertr.: Dr. Georg Döllner, Marx Seller u. Erich Maemecke, Pat. Anwälle, Berlin 8w. 6I. 9 für hochfrequente Ströme. Hd, 1. S. 42 418. Slemens, Schuckert Werke G. m. b. S., Stemensstadt b. Berlin. Gleichsttombochspannungsmaschlne mit ruhender Ankerwicklung und umlaufendem Stromwender. 6. 6. 14.

Da. J. B. 78 309. Badische Anilin⸗ * Soda Fabril, Ludwigshafen a. ib. Verfahren jur Darstellung von zur Plg⸗ mentfarhenfabrlkation geeigneten Monz⸗ gig m ff Zus. z. Anm. B. 78 235. D. J. *.

Da, 4. D. 32 423. Rudolf Deus & Co. G. m. b. H., Düsseldorf. Sprltzdüse zum Abscheiden von Fett und Oelstoffen aus Wasser. 10. 3. 16. 27e, 11. A. 27 962. Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken Escher Wyß & Cie, Zürich, Schweiz; Vertr. H. Näbler, Dipl. Ing. F. Seemann u. Dlpl. Ing. E. Vorwerk. Pat. Anwälte, Berlin 8w 1]. In eine ÜUmleltkammer eints Kreisel⸗ verdichters eingebaute Kühlröhren. 1.4. 16. 23h, 11. F. 40 843. Fagug G. m. b. H., Alfeld a. d. Lederstanzmesser mit Blech⸗ streifen am oberen Telle als Fingerschutz.

7. H. 16.

28h, 2. F. 39 577. Anton Funke, Goslar

3. Harz. Verfahren zum Glätten und Weichmachen von Hartfafer siricken. 3. 12. 14. Rod, 2. D. 35221. Wilhelm Bahl— heim, Frankfurt a. P., Stallburgstr. 38. Durch Preßluft zur Wirkung zu bringende künstliche Hand. 17 12. 15. 2d, 2. G. 43 756. Richard Geffers, er , g fenden 7 , w eiitellung der Kugelgelenke künst⸗ licher Glieder. 923 . 16. ; ., 20Gb, 2. H. 69 472. eng Haertel, Komman ditgesellschaft, Berlin. orrichtung

geräten an Ersatzgliedern. 29. 12. 15. 20d, 2. O. 5642. Filedrich Pflüger, Berlin, Müllerstr. 90 a, u. Alexander Ordon, Beuthen O. S., Tarngwitzer Chaussee 1124. Künstliche Hand mit ein— gebautem Elektromagneten. 25. 2. 16. 3b, 2. A. 27 429. Alfelder Maschinen⸗ und Modell⸗Fabrik Künkel, Wagner K Co., Alfeld a. d. Leine. Preßform⸗ maschine mit Drehtisch und Gelenkhebel— pressung. 9. 10. 15.

2a, 27. J. 17490. Isola, Gesellschaft für Wärme⸗ u. Kälte⸗Isollerung m. b. H, Berlin. Verfahren zur Herstellung größerer doppel wandiger Glasgefäße nach Weinhold⸗ Dewar. 13. 10. 15. De, 12. R. 43 460. Fa. S. Rosenfeld junior, Nürnberg. Rasierbesteck 15 7.16. T4f. 12. KR. 61 645. Frltz Kaften, Solingen, Viktorlastr. 125. Eßbesteck, bei welchem ein Messer mit einer mit Schneide versehenen Gabel scherenartig vereiniat ist. 7. 1. 16.

2T2f, 8. D. 31 66. Kurt Dominik, Halensee, Johann Sigismundstr. 20. Halle ohne Tore für Großflugieuge. 20. 3. 165. Ac. 4. V. 12595. Adolphe Löopold Va ein, Versailles, Frankr; Vertr.: Dspl. Ing. B. Wassermann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Zielvorrichtung für Luftfahr⸗ zeuge. 14. 5. 14. Frankreich 28. 1. 14. 2, 13. A. 27 970. Addometer Corpo—- ration, New Jork; Vertr.: G. Peitz, Pat. Anw, Berlin SW. 68. Addiermaschine mit durch Zahnstangen bewegbaren Zähl. werkzrädern. 5. 4. 16.

6b, 19. X. 43 995. Johannes Lotz u. Valentin Lotz, Rhina, Kr. Hünfeld. Kar. loffellegmaschine; Zus. z. Zus. Pat. 283 572. 25 3. 16. Oesterreich 17. 4. 14.

Ge, 6. G. 24282. Carlo Cavalli, Turin; Vertr.: A. du Bols Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat - Anwälte, Berlin 8 W. 11. Vergaser für Explosiontz⸗ mototen. 6 1. 14. 6c, 6. St. 19 624. Emil Strobel, Berlin, Johannisstr. J. Vergaserdüse für Verbrennungskraftmaschinen. 17. 3. 14. 46e, 13. S. 44 3322 Gebrüder Suljer A. G., Winterthur; Vertr.: A. du Boig— Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat Anwälte, Berlin 8W. 11. Brenn- stoffzuführung für Verbrennungskrast. maschinen. 7. 9. 15. 7c. 10. N. 15 984. Friedrich Neu⸗ kirch, Bremen, Buchtstr. 55. Bremsring— kupplung. 8. 10. 15.

47, 20. A. 27 732. Allgemeine Elek— trleitäts Gesellschaft, Berlin. Trlebwerk mit begrenzten Endlagen. 31. 1. 16. 18d, 4. P. 34 313. Dr. August Prettner, Spandau, Földerichstr. 6. Verfahren zur , dunkler Färbungen auf Eisen. O. 10.

Aa, 55. G. 43 85 tʒz. Peter Gluth, Nürnberg, Emilienstr. 4. Fräser mit ein- gesetzten Schneidstählen zum Fräsen hohl. zvlindrischer Nuten von rechteckigem Quer- schnitt. 7. 4. 16.

3b, 9. M. H9 b91. Fa. J. A. Maffet, Münschen-Hirschau. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Umsteuerung ber hin. und hergehenden Massen, ingbesondere bei Arheitsmaschinen. 18. 5. 16.

29h, 27. W. 47 28. John Wattmann, Berlin Lankwitz, Lessingstr. 122. Ver⸗ fahren zur maschinellen Bearbeitung ebener . . Flächen mittels Feile. p51. O. 9.

42g, 10. C. 26 124. Th. Calow & Co., Bielefeld. Vorrichtung zum rechtwinkligen Abschneiden des Drahtes an Kugel., Schrauben, Nieten, u. dgl. Preffen.

5 5 16.

2 Ge, 53. M. 59 J58. Julius Mohg, Jonitz b. Dessau. Vorrichtung zum Zer⸗ kleinern stücklger Materialien. 19. 6. 16. 52a, 3. S. 446839. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Diyl. -Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Ketten stichnähmaschlne. 11. 12. 15.

Se, 25 S. 45 610. Paul Sperling, Leipzig ˖ Stünz, Zeenfurterstr. 3. Splegel⸗ anordnung an Kraftfahrzeugen. 3. 8. 16. 72a, 25. B. 76 5956. Karl August Bräuning, Hergtal b. Lüttich; Vertr.: R. Korn, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Hot ina dnn für Repetler⸗Feuerwaffen.

31.

72a, 5. E. 43 3838. 8. Graham Lewis, London; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.“ Anw., Berlin SW. 58. Hantelszrmige Vorrichtung zur Stärkung der Mugfesn der Hand und des Unterarmes mit Signal— einrichtung. 24. 2. 16. Se, 3. R. 39 b23. Josef Heinrich Reineke, Bochum, Graf Engelbertstr. 35. Sprengzünder. Zus. j. Anm. R. 39 094.

25. 12. 15.

zum Bewegen von Fingern oder Arbelts⸗

am Waffenrock.

Se, 13. P. 33 35. G. Polysius, Eisengießerei i. Maschinenfabrik, Dessau. Brechkörper für Schachtzfen zum Brennen von Zement u. dgl.,, bei denen die Ent- leerung des gebrannten Gutes durch sich drehende Teller erfolgt. 24 7. 14. SEb, 3. S. 43 287. Sapal, Soeistè Anonyme des Plicuses Automatiques, Lau- sanne, Schweiz; Vertr.: CG. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen, A. Büttner, G. Melßner u. Dr. Ing. Breitung, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. Vorrschtung zum selbstiätigen Aufkleben von Siegeln auf Verpackungen. 5. 12. 14.

SRe, 15. H. 69 940. Gebr. Hinselmann, Essen · Ruhr. Lösbare Stoßber bindung der einzelnen Schüsse einer Pendelrutsche; Zus. z. Anm. H. 69 610. 22. 3. 16.

SSe, 9. M. 57 000. Michelbacher Hütte, A.. Passahant, Michelbach (Naffau). Schlammeimer für Sinkschächte. 5. 8. 14. 8sve, 18. R. 37224. Oito Rennert, Bremen, Wilhelmstr. 24. Vorrichtung zum Reinigen in der Erde verlegter Wasserleitungt rohre. 27. 1. 13.

S5e, 18. R. 39 353. Otto Rennert, Bremen, Wilhelmstr. 24 Vorrschtung zum Reinigen in der Erde verlegter Wasserleltungsrohre; Zus. z. Anm. R. 37 224. 29. 11. 13. . S7Za, 14. W. 46 671. Friedrich Welßen⸗ born, Düsseldorf, Luegallee 114. Rohr⸗ zange mit verschiebbarem Stellschenkel ö an diesem Schenkel. 6 15

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 2g. Z. 9322 Emrichtung zur Ab— dichtung Gsbarer Verbindungen eine elektrische Ströme führenden metallischen Vakuumgefäßes. 30. 12. 15. 3e. 3. 181. Verfahren zur Her⸗ stellung von Rohrbündelbs den. 8. 2. 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelren olgende Anmeldungen als zurückgenommen. Ef. R. 43 218. Vorrichtung zur Be—⸗ festigung von tragbaren elektrischen Lampen

24. 8. 16. 729g. A. 26803. Feldrodel. 8. 6. 16.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reicht. anzeiger. Dle Wirkungen des einstwelllgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bejcichneten, im Reichsanzeiger an vem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist eln Patent versagt. Die Wirkungen des einft. wetligen Schutzes gelten als nicht ein= getre ten. 12e, K. 60 446. Verfahren zum Reinigen pon Gasen durch mittels Gleichrichtung hochgespannten Wechselstromes erzeugten Gleichstrom. 22 3. 15.

2 HEa. D. 31 402. Flachspulen⸗Vario⸗ meter D 6 .

2d. S. 38 434. Einrichtung zum Er⸗ regen von Wechselstrom-⸗Gleichstromum— formern, deren Wechselstromseite mit der Gleichstromseite elekirisch in Verbindung stebt. 15. 4. 15,

22a. St. 17392. Vorrichtung zum Fördern von Flaschen von einer höheren nach einer tieferen Stelle. 14. 7. 13. 426. V. 11 163. Kompresston⸗Vakuum⸗ meter nach Mae Leod. 18. 8. 13.

476. S. 43 698. Kugellagerkäfig. 3.2. 16.

Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung eines Patents. Das der Apparate⸗Industrie⸗Att. Ges. in Berlin gehörige Patent 250 451, Kl. 74b, betreffend: Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung von Fahr— zeugen“, ist durch rechtskräftige Ent- scheidung des Kaisl. Patentamts vom 20 6. 16 dadurch teilweise für nichtig erklärt worden, daß Anspruch 1 teilweise gestrichen ist. ;

5) Exrteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ balten haben. Bat beigefügte Datum beieichnet den Beginn der Dauer des . Am Schluß ist jedesmal dag ktenzeichen angegeben.

Nr. 295 Hl bis 295 652

ausschließl. Nr. 29 5 584. Ba, 19. 295 646. Wilhelm Riemer, Magdeburg Buckau, Bleckenburgstr. 1. Unterziehstrumpf, Fußschlupfer u. dal. ö. 12 R. 42 628.

15. 296 647. Gideon Sundback,

3c, 9. Hoboken, V. St. A.; Vertr.: Dr. K

Michaels, Pat. Anw., Berlin W. 35.

Kleiderverschluß mit an den Kanten bon Bändern o. dgl. in Reihen angeordneten Verschlußgliedern, die durch einen zwischen ihnen gleitenden Schieber mit einander vereinigt werden. 26. 6. 14. S. 42577. V. St. Amerika 30. 6. 1913. e, 27. 295 541. Sehbastian Volz, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. S F. Fels, Pat.‘ Anw., Berlin SW. 61. Gasdruckregler. 4. 12. 15. V. 13283. 4d. 8. 295 575. Wilhelm Heine, Char⸗ lottenbhurg, Fraunhoferstr. 13. Balaartige Metallmembran. 7. 16. 15. H. 69 075. Ag, 2. 295 532. F. Klepetak & Comp., Pussowitz b. Brünn; Vertr.: Dr. B. Alt ander Katz, Pat. Anw., Berlin sW. 45. Flachdochtbrenner, besonders für schwere PMeineralöle. 12. 4. 18. K. 62151. 18. 36. 295 533. Fa. W. Rosenstehn, Stettin. Dampfbrenner für stehendes Glühlicht. 26. 10. 15. R. 42485. Te. 8. 295593. Hermann Böttcher, Mölln, Lauenburg, Bahnhofstr. 44. Büchsenverschließmaschtne mit Falz und Andrückrollen, hei der die Rollen an als Hebel oder Support ausgebildeten Trägern sitzen. 27. 2. 13. B. 70 840.

Te, 19. 296 544. Gduard Thomae, Bleichstr. 15. u. Ludwig Thomae, Coblenzer⸗ straße 13, Saarhrücken. Rohrabschneider. 14. 4. 15. T. 20 306.

Sb, 12. 295 628. Jacob H. Ermbter, Veuß, u. Fa. Paul Klug, Crimmitschau, Sa. Antrieb für die Rauhwalzen an Trommelrauhmaschinen; Zuf. 1. Pat. 295 291. 19. 10. 15. E. ZI 312.

ü. 3. 296 545. Hans Willi Mettler, St. Gallen, Schwein; Vertr.: Dipl.Ing. C. Maier u. Dr. M. Schneider, Far. Anwälte, Nürnberg. Putzlisch für Gewebe. 24. 11. 1I5. M. 58 818.

To., Hannover. Schnellhefter ohne Lochung. 11. 4. 15. G. 42 812.

EHe, 18. 295 546. Fa. F. Soennecken, Bonn a. Rh. Umleger., und Klemmpor- Eichtung für Briefordner; Zuf. . Pat. 288 302. 21. 7. 14. S. 42308.

LZD, 16. 295 577. Johannes Jung, Göln . Ehrenfeld, Nußbaumerstr. 37. Ver fahren und Vorrichtung zum kontinuler— lichen Eindicken und Filtrieren von Farben u. dgl. mittels Vakuums, Preßluff oder beider Mittel zualeich. I2. 1. 15. J. 17176 2g, 1. 20965 653. Permuttt NRtkt. Gef, Berlin. Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von basenaugtauschenden Stoffen, welche Kieselsäure enthalten.

24. 9. 13. P. 31568. Chemische Fabrik

121. 26. 25 52. Griesheim Elektron, Frankfurt a. M.

Verfahren zur Darstellung von Argon oder vorwiegend aus Argon bestehenden Stickstoff gemischen aug argonhaltigen Gafen oder Gagtgemischen, vorzugswelse aug Sauerstoff. 7. 6. 13. C. 23 489.

Ri, 29. 295 573. Gebrüder Güiulint G,. im. b. H, Mundenheim, Pfalz. Ver— fahren zur Barstellung von Alumintum— nitrid durch Einwirkenlassen von Stick— stoff auf Tonerde in Gegenwart elneg Redukttonsmittels in der Hitze. 36. J. 3 G. 35 973.

L2zi, 37. 295 547. Dr. E. Wedeklnd, Straßhurg, Els. u. Jullug Pintsch, Akt. Gef., Berlin. Verfahren zur Herstellung von Siliziden und Borsden des Wolframs; Zus. z. Pat. 294 267. 23. 11. 13. P. 31 930. Lo. 19. 295 594. Hermann Zerning, Berlin Halen see, Johann Sie ismundstr. II. Verfabren zur Erseugung von chemisch sehr regktions fähigen Produkten aus Paraffin, kohlenwasserstoffen. 5. 5. 15. Z. 9378.

E24, 37. 295 624. Badische Anilin. & Soda ⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ fahren zur Darstellung von 2. Amlno⸗ anthrachinon und seinen Derivaten. 21. 12. 12. B. 69 987.

E8Bb, 109. 295 595. Fa. H. Krantz, Aachen. Vorrichtung zur Rück peisung bon Dampf⸗ wasser. 19. 9. 14. K. 59 801.

8b, 18. 295 574. Sieg. Rheinische Lo— komotiv und Maschinenfabrik G. m. H., Kirchen a9. d. Steg. Speiseventil für Lokomotipkessel. 16. 6. 14. S. 42 486.

Le, 3. 295 578. Restucei, Musso & Co., Neapel; Vertr.: C. W. Hopktng, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Vorrichtung zum Reinigen von Dampfkesselrohren. 15.7. 14. R. 41 060. Italien 26. 11. 13.

Eg, 4. 2865 6909. Hermann Rücklin, Mülbeim-Ruhr, Beekstr. 56. Regelungs— vorrichtung für Dampfmaschinen, deren Dampfzuführung von einem Druckregler beherrscht wird, der in bestimmten Fällen unter den Einfluß eines Geschwindigkeilg— ar. gehracht wird und dann unter Zu— führung einer zweiten Druckflüässigkeit als Hilfsmaschine wirkt. 30.1. 14. R. 35795. EFSa, 4. 295 614.

München, Berg am Laimstr. 3.

luyfůll⸗ ste ng, erg. ann . 3. Auefi

LKe, 14. 295 576 Grünewald's Regtstrator

b. werden.

Karl Adolf Trost, 7

15a, 1I7. 295 629. Mergenthaler Lino= lyve Company, New Jort, V. St. R Vertr.: Dipl. Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin NW. 271. Absiell vorrichtung für den Ableger von iypographischen Setz⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 294 268. 3. 13. M. 55 712. V. St. Amerika 11.4. 153. 159, 17. 295 630. Mergenthaler Setz⸗ maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. Sammelvorrichlung für Matrtzenzeilen- setz und . Gießmaschluen. 7 8. 14. M. 57 003. Großbritannien 8. 10. 13. E59, 231, 295 640. Dr. Wild'sche Buch= druckerel Gebr. Yarcus, München. Vor⸗= richtung zur Herstellung von gelochten Streifen für Einzeltypen . Gießmaschinen. 26. 5. 14. W. 45193.

L 5d. 15. 295 596. Josef Allendorf, Griesheim 4. M, Gartenstr. 8. Bogen⸗ führ- und ablege vorrichtung an Rotations- maschinen und Zylinderpressen. 4. 5. 16. A. 28 061.

158, 31. 295 597. Maschinenfabrik Jo⸗ hannisberg G. m. b. H., Geisenheim. Verreibungsvorrichtung für Farbwerke von Druckmaschinen 23. 4. j6. Vt. 5g 463. 16, 5 295 548. Badische Anllin. & Sora Fabrik, Ludwigshafen a Rh. Dünge⸗ mittel. 29. 4. 15. B. 79 442.

ITd, 5. 295 615. Dr.-Ing. Paul Christ⸗ lein, Basel, Schweiz, u. Dipl. Ing. Gustav Möller, Kiel, Fleethörn 265 Vertr.: Dipl.Ing. Guflab Möller, Kiel, Fleethörn 25. Kondenfationzanlage mit raschlaufendem, rotieren dem Antrieb; Zuf. z. Pat. 293 298. 13. 12. 13. C. 24 1935. LSa, 10. 295 549. Friedrich Lange, Essen · Bredeney, Bredeneyherstr 59. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Manganessen im Hochofen unter Verwen dung von ,, Manganerjen. IN. il. 15.

LSc, 2. 295 550. born, Rhld. von Feilenangeln.

Carl Renner, Ham⸗ Vorrichtung zum Anlassen 22.2. 18. R. 42915. 2Oe, 135. 2685 641. Fried Krupp, Akt. Ge, Essen, Ruhr. Selbstentlater; Zuf. 1. Pat. 281 762. 4.7. 13. K. 55 421. 2Ol, 23. 295 579. Allgemeine Elek⸗ trieltäts. Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Reihen⸗Parallelschaltung von Motoren, insbesandere Bahnmotoren, mit Regelung durch Feldschwächung. 25.5. 15. A. 27 919. V. St. Amerika 24. 3. 15.

2a, 50. 295 598 Max Hufschmidt, Weisengu Mainz. Verfahren, um Blinden das Erkennen von Lichtein drücken zu er— möglichen. 22 2. 16. H. 69 750.

2Hc, 5. 295 61tz. Hermann Tietgen, Hamburg, Alsterdorf, Ohle dorfer str. JZ24. Papier Luftraumkabel mit innerem Schutz gegen Wasserstörungen. 1. 1. 16. T. 20617. 2e, 21. 295 617. Jam:s Stanislaus Doyle, Nonkers, u. Frank Hedley, Mount Vernon, N. N, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Leyy u. Br. F. Heinemann, Pat. An- wölte, Berlin 8w. 11. Selbsttättge elek- trische Leltungskupplung für Bahnwagen. 11 12 14

2Re, 58. 295 625. Voigt & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Von der Er⸗ wärmung der siromführenden Teile ab- hängige Auslösevorrichtung für elektrische Schalter; Zus. z. Pat. 294 238. 5. 12. 15. V. 13 286.

21d, 19. 295 610. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Lüftungsanordnung für elek⸗ trische Maschinen, Transformatoren, Appa⸗ rate u. dgl. mit in Nuten verlegten Leitern. 28. 5. 14. S. 42 323. Oester⸗ reich 5. 2. 14.

2d, 49. 295 589. Bergmann Elektrict⸗ täts, Werke Akt. Ges., Berlin. Schaltein- richtung für Siufentransformatoren. 29. 5. 15. B. 79 616.

2Ed, 49. 295 511. Allgemeine Clektri- eltäts. Gesellschaft, Berlin. Spannungz⸗ regelung obne Leistungsunterbrechung an Ein oder Mehrphasentransformaloren, bei denen zum Ueberschalten doppelseitig angeschlossene Drosselspulen verwendet 11. 11. 14. A. 26 532.

Re, 15. 295 612. Landls C Gyr A. S., Zug, Schweiz; Vertr: Wllh. Strelow, Berlin Friedenau, Benn igsen⸗ straße 25. Anordnung zum Messen von Ein und Mehrphasen. Wechselstrom unter Berücsichtigung des Letistungefaktors oder der scheinbaren Lelstung. 23.2. 15. 2. 42 964. Schweiz 10. 3. 14.

2kHe, 17. 296 581. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle Alliancestr. 3. Verfahren zur Bestimmung der Vergütung für Clek⸗ trieltätelteserung. 21. 3. 15. K. 60 442. 2e, 17. 296 648. Karl Laudien, Breslau, Kaiserstr. 77. Elektrisitaͤtazähler mit einer an einer festgesetzten Grenze eintretenden Aenderung . ö Zus. z. Pat. 295 446. ö 4 .

8 16 21e, 20. 295 582. eodor Gruber,

düdenscheld, Sachsenstr. Clektriiitãts zahler,