1916 / 263 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

e ,, de, de e , . , e . eee e . , e , e e e e e

Münerglguellen Bulgariens sind ein beson derer Schaß des Landes. 2 die Römer benutzten die Schwefelquellen von 53 die im iphigen Tale an der heren Strmtha gelegenen heißen Quellen von Küstendil, Kortenez, in ben Rhodöpe und Barscheß am Nordfuße des ans bei Bratza gelegen, sind andere derartige Thermen. Die Landes hauytstadt Sofia segt am Fuße der 22865 m hohen Vitoscha und das , Philipopei bor der gewaltigen Wand der Rhodope, deren höchsier Gipfel Musalla im Westen bis zu 2583 m ansteigt. Unmittelbar westlich davon liegt der Gebirgsftock der Rila planina 2b 75 m), der in einem Buchental das malerische Rilaklosser 1400 m über See birgt. Der . der Ribarieapaß, die Vurchbruchsschlucht des Isker flusses durch den Balkan, in der neben dem Fluß nur dle Eisenbahn Platz findet, sind Sättes im Massiv des Halfant. Nach einer durch Er⸗ krankung an der Ruhr erzwungenen Ruhevause von einem Monat trat der Voꝛ tragende dann die Retse nach Ostbulgarien an, die durch den injwischen begonnenen Krieg mit Rumänien manche Verzögerung und Grschwerung erleiden mußte. Auf dieser Relse wurden die frucht baren Becken von Jlatica, Karlowo und Kalofer, die Maritza⸗Ebene mit Tatar Pasardschik und dem alten, vom Vater Alexanders des Großen gegründeten Philipopel besncht, Kas noch dielfach orten ta⸗ lischen Anstrich jeigt, ferner das Rhodöpegeblege und Jumruktschal (Fenlinandor Vrh), der höchsie Berg bes Balkans (2375 m). Ein weiterer Besuch galt ber altbulgarlschen Zarenstadt Trnowo, die malerisch wie ein Adlerhorst in einer Felsenschletse der Jantra liegt. Der östlichste Punkt der Resse war Burgas, der Schwarze Meer Hafen Bulgarteng. Die vielfach mord ele en Darlegungen konnte Pro⸗ ef Oest reich durch eine große Anzahl von ihm aufgenommener Lichtbilder auf das beste erläutern.

Der Wirtschaftskurz über die Türkel an der Handels⸗ hochschule Berlin beginnf molgen, 8 Uhr Abends, pünktlich mit einer Eroͤffnungs ede des Kurgfeiterz Professors Hellauer über „Welt wirtschaftliche Forschung vom heiden er g tts z, Standvunffsen und Rigem Vortrage von Reinhard Junge Wirtschafte grundlagen und

Wert chastepoꝛitlt der Türtet (mit Berücksichtigung des neuen Zoll-

tarifs) . Theater und Muß ik.

„Im Königlichen Opernhause wiid morgen Arladne auf Naxog' mit den Damen Vafgren· Waag, Leisner, Gagell. Hanfa, Herwig, Marherr und den Herren Kirchner, Brontgeest, Bergman, Vabilch, Henke, Som mer, Kraso, Bachmann und Sachs in den Saupt⸗ ollen gegeben. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Blech. Am Bußtage (22. November) wird än Königlichen Overnhause Sudas Maccabäutr von Händel aufgeführt. Ausführende sind der auf, etwa 400 Personch verstärkle Königliche Opernchor unter der Leltung, kes Königlichen Chordirektors, Profe ssors Hugo Rüdel, die Könkgliche Kapelle, Cie Könjgliche Sängerin Fräulein von Granfelt, die Königlich sächsische Dofopernsängerin Fräulein Anra Horvath aus Dresden, der Königliche Sänger Alrxander Kirchner und der Kammersänger von Raaß Brockmann sowte Herr Schmalstich (Gembaloö Eintrittskarten sind in den Musikalten⸗ henzlungen von Bote u Bock (Eeipilger Straße und Tauentzlen⸗ straße) und. A. Glaß (NMarkgtafensttaße) sowie im Warenhaus Wert⸗ heim zu haben.

Im Königlichen Schausptelhaufe geht morgen Goethes Egmont! mit der Musik von Becthoven in Siege. In den Haupt. 10llen wirken die Damen Eonrad, Rerver, Thimfg, die Herren Pohl, Sonner storff, Neppler, von Ledeßur, Vespermann und de Vogt mit. Spielleiter iss Or Bruc. Vie Vorstellung beginnt um? Uhr.

Im Yeutschen Theater geht am DVonnertztag als drittes Werk im Deuischen Zyklus. Lessings Lustspsel Minna von Barn— helm“, neueinstudtert, in Sjene. Bie Hauptrollen sind folgendermaßen hHesetzz; Tellhtim; Eduard von Win lerftein, Minna: Elfe Heim, Bruchsal: Otto König, Franziska: Lucie Döflich, Just: Wilhelm Diegelmann, Paul Werner: Joftph Kiein, Wirt?! Hans Waßmann, Dame in Trauer: Hermine Ferner, Riecaut: Ferdinand Bonn? Spielleiter ist Max Reiahardt.

Schillers Seburtztag (10. November) feiert das Schillertheater Charlottenburg am Freitag durch eine Aufführung der Rauber“). Am Sonnabend und Sonntagnachmtttag findet als Nachfeler elne Ar br n. des Wilbelm Tell statt. Zu ber Nachmittags vorste llung am Sonnabend haben die Schüler bel Bestellung der Eintrittskarten durch die Schulen die bekannten Ermäßigungen.

In der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche findet am Buß⸗ und Bettag ein Konzert zum Besten der Gemeinde statt. Mitwi kende sind; die Königlicke Sängerin Emmi Lelsner, der Vöoloncellist Anton Helking, der Organist Walter Fischer, der Kirchenchor und dle Konzertverelnigung des Chors.

Mannigfaltiges.

Die Verwerkung von Speiseresten und Küchen gbfällen,. In der Presse sst in der letztön Zeit wiederholt auf die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer organssserten Abfallverwertung hingewies'n worden. Soweit diese die Nutzharmachung der Speise⸗ reste und Küchenabfälle betrifft, besteht bekanntlich bereitz die Bundeg⸗ rätéperorhnung vom 26. Junt 1916 (RGGl. S. 593), durch die den Landes entralbehörden im Einvernehmen mit dem Reiche karzler das ächt gegeben ist, im Interesse der Reichseefellschaft fär deutscheg Müchkraflfutter m. b. H. in Berlin den Stäbten mit über 400060 in- wohnern die Sammlung von üchenabfgllen zur Pflicht zu machen. Das Sammelgut soll in die Aufbereitungsanlagen der Gesellschast gebracht weten und dort zu Milchkrastfufter verarbeitet werden. In ver— schiedenen Städten hatte man bereits versucht, die in den Abfällen vorhandenen Werte auf irgend eine Wesse nutzbar zu machen, teils durch Frischverfütterung in eigenen Mäßstereien, teils durch Abgabe an die Molkerelen, tells auch durch Ueberwesfung an Trocken- sobrlken. Diese Bestrebungen sind aber zumeist noch nicht über ben ersten Anlauf binausgt kommen, ganz abgesehen davon, daß sie in ibrer Unvollsländigkeit die zu gewinnenden Werte nur mangelhaft erfassen und durch die Zersplitterung der Bestrebungen die volle Ausnutzung der Gesamtmen ge der Küchenabfälle und Speise⸗ zuste erschwerrn. In sorgfältigen Vorarbeiten hat sich zunächst vie Gesellschaft für deutsches Milchtraftfutter einen Ueberblick äber dis Behandlung der Küchenabfälle in den in Betracht kommenden Stäbten verichafft und von Sonderwünschen und Sonderinteressen der einjelnen Städte Kenntni genommen, um nunmehr, soweit irgend möglich, individuell und unter Berücksichtiqung der Besonderheiten in den Hedürfnissen an eine allgemeine und durchgreifende Regelung der gesamten Verwertung der Küchenabfälle zu gehen.

Der nächste Vortragzabend der Gesellschaft für Volks-. bil dung findet morgen, Mittwoch, Abends 83 Uhr, im Theatersaal der Alten Urania“ (Invalidenstraße 57162) siatt. Max Nentwich spricht über ras Thema ‚Rund um dte Adria“ (mit Lichtbildern). Der Elntritt kostet 30 5.

Mittwoch, den 8 November, findet in der Paul Gerhardt Kirche in Berlin⸗Schöneberg ein Vortragtabend mtt musikalischer Umrahmung statt. Nach einem Eingangs wort des Superintendenten Raa spricht der Pfarrer Ungnad über „Keiegenot im Kriegegehiet ). Musiralisch wirken Maria Biermann. Neese (Sopran) und der Organist Professor Egidi mit. Der Eintritt ist feel.

Im Lessing Mu fe um ((Grüderstraße 1 spricht am Donnerg⸗ tag. Abendg 8 Uhr, Dr. Georg Rosenthal über „Schsll-rs Ver— maͤchtnls an uns. Gedichte von Schiller trägt Gertruß Nube vor, Gesänge von Romberg und Schumann Cläre Huth.

Die Ratten an der Front. Ratten und Mänse sind sets Ungebetene Gäfte, aber ibre Bekämpfung ist nicht in mer leicht, he— sondeis im Stellungskrieg. Da sind alle für die Ratten günstigen

im engen Raum, reichliche Nahrunge mitte

Schlupfwink

werden sonst durch den Geruch ferngehalten.

9

Leichen von Schafen und Kindern bedeckt

London, 6. November. (W. T B) „Lloyds“ meldet, daß der

Dampfer ‚Tromp“ gelandet.

Unterstände gleichzeitig vorhanden: die . vieler Menschen 1 und Abfälle. Die in den

zerschossenen Orten eingerichteten Unterstände bieten den Ratten alle Bequemlichkelten des Unterschlupsß. Kurz, für das Volk der Ratten könnte der Krieg eine Zeit der Blüte sein. Auf franzzsischer Seite sollen denn auch die Ratten zu einer Plage geworden fein. In den deutschen Schützengräben sucht man ihnen zu Leibe zu gehen. Wie das r,. jeigt ein Aufsatz des Stabsarztes Dr. Keßler in der Mün—= ener Medinnlschen Wochenschrift?. Ein Rattenpaar kann sich im Verlauf eines Jahreg auf mehrere hundert Ratten vermehren. Va die Ratte leicht zum Krankheitgüberträger wird, so bedeutet fie auch eine Gefahr für die Gesundheit. Daher laffen es unsere Truppen⸗ Irite an Vorsorge nicht fehlen, wirken auf die Mannschaften durch Belehrung ein und sammeln Erfahrung über die beste Art der Ver⸗ tilgung. Schon im Frieden war vom Kalserlichen Gesundbeitsamt eine Anleitung jur Rattenvertilgung ausgearbeitet worden, aber auch hier besteht ein Unterschied zwischen geordneten Friedens verhältnissen und denen des Kriegeg. Pie Mittel, die draußen im Felde an—= gewendet werden sollen, müssen leicht beschaffbar, einfach und zweck⸗ mäßig in ihrer Anwendung sein. Zunaäͤchst müssen die Nahrungg⸗ mittel den Ratten unzugänglich, also in rattensicheren Räumen unter⸗ gebracht sein. Die Spelsevorräte der Mannschaffen werden am besten auf einem Brett verslaut, das durch Draht oder Seil von der Decke herabhängt. Dabei ist noch besonders darauf zu achten, daß auch ein kühner Sprung die Ratte nicht an das Ziel ihrer Wünsche bringen kann. Dann kann der eigentliche Kampf beginnen. Zur Rattenlagd im Felde eignet sich am besten der Hund, der bis in die vordersten Stellungen vordringt, nur muß er besonderg abgerichtet sein. Der 6 vermag aher freilich der Ratte nicht in jeden tl zu folgen. Die Bekämpfung durch Gift jeglicher Art

sst nicht empfehlenetvert; denn jedes für Ratten schaͤbliche Gift st es auch für Menschen. Auch verkriechen fich die Ratten vor dem Verenden, wodurch in den Unterkunfisräumen Verwesungsgeruch entstehen kann. Sehr bewährt haben sich die Fallen, wenn sie richtig gehandhabt werden. Keßler beschreibt eine ganje Anzahl solcher, wie sie sich mit einfachen Mitteln überall im Felde herstellen lassen, und empfiehlt bei den Truppen ein stãndiges Peisongl zum Anfertigen der Fallen und ihrer praktischen Lufstellung auszubilden, damit die Bekämpfung dauernd bleibt. Wichtig ist die richtige Wahl des Köderg. Es ist befonder? zweckmäßig, für die Ratten seltene Nahrungsmittel als Köder zu benutzen, also etwa in einer Fleischerel pflanzsiche Stoffe, in einer Bäckeret tierischt. Ein Zusatz von Anis verbessert jeden Köder. Sehr wesentlich ist auch die gründliche Reinigung der Fallen mit Sodalösung, denn dle Tiere

London, b. Nohember. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus“ ereignete sich der Zu fam me nstoß zwischen ben Jampfern Gonnemara“ und „Retriever (vgl. Rr. 62 d. Bl.) gerade außerhalb Carling ford Bar in Slcht des Hafens Greenore. Es heirschte schwerer Seegang. Die Ladung det Kohlen⸗ dampfer Retriever, war in der bewegten See triftig geworden, sodaß das Schiff teilweise unlentbar wurde, gegen vie „‚Gonnemara“ anfuhr und diese binnen zwei Minuten zum Sinken brachte. Der Metrteber' hielt sich noch 18 Minuten über Wasser. Man versuchte Boote auszusetzen, aber die Wellen schlugen über die Schiffe hin und vereitelten den Versuch. Nar elgem Matrosen des Rettieper“ gelang es, die Küste zu erreichen. Es wurden zahlreiche Leichen von Männern, Frauen und Kindern angespült. Mer Strand ist mit Wraqholz und

ameritfanische Dampfer Langao“ (697 t) am 28. Oltober g e⸗ sunken ift. 30 Ptann wurden in Burfy von dem norwegischen

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt de s nnern jusammen⸗ gestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ )

Niederlande.

Aus fuhr verbo te. Laut Telegramms des Kalserlichen General. lonsulats in Amsterdam kom 19. Sttober 1916 ist die Ausfuhr der Sagt von Radieschen, Salat, Gurken, Pfeffergurken, Zichorie und Endibte verboten.

Dänemark. Ausfuhrverbote. Gine Bekanntmachung vom 17. Oktober ols verbietet kit Ausfuhr folgender Waren; Rohe Roßbaute in jedem Zustand. Roßschweifhaare, Roßmähnenhaare und Kuschwanz⸗ . J in gesponnenem Zustand für Korbmacherei. (Stats— tidende.

—— Nach dem Geschafte bericht der Berliner Elektrieitäte— Werke A. G. über das Geschästziahr vom 1. Juli 1915 big 30. Juni 1916 sind die in der Generalversammlung am 23. No—⸗ vember 1915 gefaßten Beschlüfse und von ihr genehmigten Satz ungs⸗ ande jungen durchgeführt. Die Uebergabe der Stromlieferungsanlagen n,. Berlin und Obeischöneweste nebst Grundstücken, Gebäuden, Leitunggnetzen und Betrfebe materialien an die Stadt Beilln hat gegen Auszahlung eines im besten Einvernehmen festgesetzten Kauf⸗ preisegß von 132 361 213 υς gn 1. Oktober 1915 stattgefunden. le Monate Juli big einschließlich September 1915 erbrachten nach Ver- rechnung aller Unkoster, auch der für die gesamte Geschäftsführung, einen Gewinn von 2773 244 , abzüglich Abgaben und Gewinn anteil an die Stadt Berlin 1328 47)5 M, bleiben 1 444 7659 A6. Pie Gewinn und Verlustrechnung ergibt einschließlich des Vortrags aus 1914/15 einen verfügbaren Reingewinn von 4 522 087 4. Hlervon werken 4 0½ο Dividende auf 29 Mill. Mark Vorzugzaktien, 7 ö Dividende auf 441 Mill. Mark Stammaktlen verteilt. Zum Vor⸗ trag auf neue Rechnung verbleiben 293 880 M.

„Nach dem Bericht der Brasillanischen Bank für Deutschland in Ham burg war auch im Berichts jahre die schwierigste Aufgabe in Brasillen die Lösung der Frage, für seine Sauptyroduktte Kaffee und Gummi, Ersatzabnehmer an' Stell der derschlosse nen Märkte von Belgien, Deutjchland und Oesterreich Ungarn zu finden. Starke Aufnahmesählgken für Kaffee in den Vereinigten Staaten von Nordamerika sowie eine sebr bedeutende Zunahme in den Verschiffungen nach einigen europälschen Ländern äumfen jedoch über alles Erwarten mit den Beständen auf, trotz unerhörter Frachtraten und Betrachtungs⸗ schwierlakeiten. Auch dem Paragummjmarkt kam der überraschend große Mehrbedarf Nordamerlkag zugute. Gr brachte zwar keine PVreis⸗ steigerung, aber doch die Möglichtett, das Produkt unterzubringen. Auch die Ausfuhr von Gefrlerfleisch, zuerst im Dezember 19814 ausgengmmen, konnte sich günstig entwickeln, sie betrug: 1915 sold Tonnen im Werte von 6121 Contos de Reiz, erstes Viertel jahr 1916 4276 Tonnen im Werte don 3278 Gontos de Reiz. Während auf diese Wetse Brasilien im Jahre 1915 die Gesamt— ausfahr gegenüher dem Vorjahre steigern konnte, wurde die Einfuhr andauernd durch Frachtennof und Ausfall der bedeutendsten mitlel⸗ europälschen Lieferanten stark eingedämmt und zeigt abermals einen Rückgang. Die Ifffern der Handelsstatistik stellen sich 1915 (1914 in Klammer) in Milllonen Pund Sterling wie folgt: Augfuhr h3, 0 (46,35) Mill. Psd. Ster, Einfuhr 30,1 (36,5) Mill. Pfd. Sierl. Erstes Pterteljahr 1916 (iJiß in Kammer) Ausfuhr 17,2 (18,6) Mill. Pfd. Sterl, Ginfuhr 1038 (85) Mill. Pfr. Sterl. Vie äußere Staateschuld des Bunt eg beirug am 31. Dezember 1915 108 528 4948 Dfy. Steil, rie Zunahme gegen Vas Vorjahr

4187 709 Pfo. Steil, im wesen tlichen herrührend von der Ausgabe

des neuen Fundierungganlehens bon 1914“ gegen gestundete Zinsen. Die innere Staatschuld Brastliens betrug am 31. Dezember 1915 Bl 80 CGontog de Relg. Der Goldhestanh der Konversienekasse wor Anfang Juni 1916 5015397 Pfd. Sterl. An uneinlöslichem Papter⸗ geld liefen um: am 31. Marz 1916 1015578 Contos de reig. ,. . 1916 notierte der Wechselkurs 121 d. Die Dividende eträg o.

Wten, 6. November. (W. T. B.) Die Proklamierung des selb⸗ ständigen Königreichs Polen wurde in finanztellen Kreisen als Be⸗ weis für die günstige milltärische Lage mit Genugtuung begrüßt. Im Hinblick hierauf war die Stimmung im freien Börf enverkehr zwar unverändert fest, die Umsätze waren jedoch geringfügig. Leb⸗ bafterer Verkehr fand lediglich in Rüstungsaktien statt, auf den übrigen Marktgebieten vermochten sich die Kurse gut zu behaupten.

Börse in Berlin Notierungen deg Börsenvorstandes)

vom 7. November vom 6. November für Brief Geld Brief 4. 2 . New Jork 1 Dollar 5.50 5.48 . 50 Holland 100 Gulben 22 2271 227 2271 Dänemark I00 Fronen 156 1557 156 Schweden 100 Fronen ! 159 169 16591 Norwegen 100 Kronen 1 159 168 1591 ö 100 Franken 106 1064 1063 en⸗ Budapest 109 Rronen 68, 95 69. 06s 38, 95 69, 05 Bulgarien 100 Leva 79 80 79 80

—— *

Der heutige Wertpaplermarkt zeigte eine rubige Haltung. Die Veränderungen auf den meisten Gebieten waren überaus därftig; eg i n. sich schwache Ansätze zur Festigkeit für einige Industrieaktien, 3. B. für Kallaftien, während Montan paplere vorübergehend schwächer ,. wie Renten waren vernachlässigt. Der Schluß war still.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Pari, 6. November. (W. T. B.) 50/0 Franiösische Anleihe sl-ß5, 3 olués Französisch' Rente 61, io, 4 6js0 Spansfche äußere Anleihe 38 80, 5 o/sg Russen von 1966 86, 5, 3 oo Rußsen don 1386 509, 4 0ͤ0 Tärken unif. 61,00, Suci, Kanal 4496, Rio Tinto 1774.

Am sterdam, 6. November. (W. T. B.) Tendenz: Fest. Wechse! auf Berlin 42,35, Wechsel auf Wien 26,95, Wechsel auf Schweiz 4672. Wechsei auf Kopenhagen 66,15, Wechlel 9 Stockholm 65,37, Wechsel auf New York 244,50, Wechsel au London 1164, Wechsel auf Parig 41,873. 5 F/ Nieder ländische Staatsanleihe 1023, DObl. 3 oso Niederl. W. S. 761, Königl. Niederländ. Petroleum 514, Holland Amerika Linie 438, Niederländisch⸗Indische Handelebank 230, Ätchifon., Topeka u. Santa F6 108, Rock Jeland 14, Southern Pacsffe 100961, Southern Railway 29, Union . 1526, Anaconda 1984, United States Steel Corp. 1185, Fram)ösisch englisch: AÄn leihe —. Hamburg⸗ Amerlka· Linie 743.

Rlo de Faneiro, 3. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 121.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Am sterdam, 6. Nobember. (WB. T. B.) Santos“ Kaffee per November b8.

Amsterdam, 6. November. (W. T. B.) R üb z! loko dor, für Dejember 79. Letnöl loko 593, füär Dezember 58, für November Dezember bot, für Februar 66, fär März 60z.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 239. Abonne⸗ mentèvorstellung. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel von Hugo von Hofmannsthal. (Neue Be— arbeitung.) Mustk von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikoirektor Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 246. Abonnementsvorstellung. Egmont. Trauersviel in fünf Aufzügen von Goeihe. Mußt bon Becthohen. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. In Szene gesetzt von Herrn Regiffeur Dr. Bruck. Anfang 7 Ühr.

Donnerstag: Opernhaus. 240. Abonnementsvorstelluna. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Neu einstudiert: Margarete. Oper von Gounod. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 247. Abonnementsvorstellung. Judith. Elne Tragödte in fünf Aufzügen von Friedrich Hebbel.= Anfang 75 Uhr.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elsa von Zehmen mit Hrn. Hauptmann Ferdinand von Hanneken (Torgau. Elisabeth Freiin Laur von Münch⸗ hofen mit Hin. Dr. Hans Ruederer (Hanau).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Richard Graf von Schwerin mit Frl. Paula Mulder (Berlin⸗Gent).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Josef Frhrn. Spiegel von und zu Peckelsheim (Helmern bei Peckelgheim). Frn. Rittmelster Carl von Rohr (Berlin) Hrn. Oberleutnant Grafen von Pfeil und Klein- Ellguth (. Zt. Breslau). Eine Tochter: Hrn. Major Arthur bon Wolff (Hildesheim). Hrn. Sberleutnant Werner Grafen Vitzthum 3. Zt. Berlin). Hrn. Rlitmeisser Hang von Waldenburg (Urbandowitz, Kr. Cosel, S. S.). Hrn. Gerlchtzassessor Herbert Edlem von Görbitz (Berlin).

Gestorben: He. Amtsrat Hans Dietze (Neubeesen bei Alsleben g. S* Hr. Baurat Clemens Miran (Oltva bei Danzig).

Fr. Marte von Clausewitz, geb. Roedlich (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. . Verlag der Gppedition (Meng ering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt,

Berlin, Wilbelmstraße 32. Fünf Beilagen leinschließlich Warenzelchenbeilage Nr. 88) and die Juhaltsausgabe Nr 44 zu Nr. 5 des õffentlichen Anzeigers lowmie die 1248. un 22A9. Ausgabe der Deutichen Jer lustlisten.

Literatur.

3 *

Daz Novemberheft der von Richarh Fleischer herausgegebenen Deutschen Revue“ hat folgenden Inhalt: Frledrich Thimme: Bismarck und Fardorff. Neue Mitteilungen aus dem Nachlaß Wilhelm von Kardorfftz, II. Julius Baron von Wlassicz, K. Ung. Minister a. D., Präsident deũz K. Ung. Verwaltungtgerichts; Rumänten und die internationale Ehre. Ernft Steinmann: Geraubte Schätze in Paris. Frelherr von Woinovich, General der Infanterie: Zur Psychologie ) Wolfgang Windelband: Dr. Wilhelm Fraknöt:

John L. Stoddard: Wilson oder Hughes?

J. Die Aachener Säulen.

des Völkerkriegs. wechsel Friedrich Eichhorns (Fortsetzung). De Haltung Englands auf der Londoner Botschafterreunion 1912/13. Alfred Hillebrandt: Ueber die altindische Erziehung der Prinjen zur Hermann Freiherr v. d. Pfordten: Deutsche Wilhelm Cahn, Geh. Legationerat z. D.: undsechtigjährige Febde gegen den Verlust der Staats angebör igkeit Dr. Freiherr von Jettel: Der Schweizerische Bundesrat und die Friedensvermittlung. H. Wintmagck: Zur Be⸗ cschlagnahme deutscher Schiffe in Portugal und in Italien. Arthur Friedrich (Berlin): Pie schlesische Leinenindustrie und Gerhart Prof. Dr. Gustap Brünnert (Erfurt): Die Lügen Literarische Berichte.

Prof. Dr.

Meine neun

durch Entlassung.

Osnabrück.. Aurich... Münster ...

Arnsberg .. CGgsel ... . Wiesbaden... Koblenz .... Düsseldorf

Cöl

Hauptmann. nunserer Feinde jetzt und 1870. Neuigkeiten des Büchermarktes. . 4 Im Novemherheft der Deutschen Rund schau (heraus. gegeben von Dr. Bruno Hake, Verlag Gebrüder Pattel, Berlin) versucht Moeller van den Bruck in einem Aufsatze Schicksal ist stärker als Staatskunst“ eine großzügige Deutung des gegenwaͤrtigen Die erste aug einer Reibe von Abhandlungen über „Die Polnische Frage! widmet Alexander Brückner einer Betrachtung des JVerhältnisses zwissen Russen und Polen“. zeichnet ein Kapitel russischer Zukunft: Revolution‘. Eine kaappe Darstellung der Entwicklung „Grirchen—

über ‚„Türkische Fragen“ bietet Cwald türkischen Wi tschastsverbältnisse. enthält das Heft den Schlußteil des Aufsatzes Deutscher und west⸗ europälscher Staatsbegriff in verfassungsgeschichtlicher Entwicklung von Heinrich Otto Meisner, die Fortsetzungen der althannöberischen Lebentzerinne rungen Lu

Fried ich Schaumann (1778 1840) aus Hannover, Deputy Assistant Commissary General in englischen Diensten‘, bearbeitet von feinem

Enkel Major Conrad von Holleuffer, und des Briefwechsels Wil⸗

helm ven Humboldt und Frau von Stasl“, mitgeteilt von Albert Von dem zeitgensssischen Roman „Die Schweizerrise von Jakob Schaffner beginnt das zweite Buch zu erscheinen. In der Ltterarischen Rundschau widmet Franz Fromme dem niederdeutschen Seemann-⸗Dichter Gorch Fock F einen Nachruf. sowte ein Verielchnig neu eingelaufener Bücher und den Schluß des Heftes.

Eingesandte

Gescheheng.

Ein nicht genannter Anarchie oder

seiner Abhandlung

von August

Buchbesprechungen Schriften bilden

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnungs⸗ maßregeln.

Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 31. Oktober 1916.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt tm Kalserlichen Gefundheitsamte.)

Namen derjenigen Kreise (mts ꝛc. Bezirke) Maul⸗ und Klauenseuche, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche e und Schweinepest am Berichtstage herrschten. etroffenen Gemeinden und vorhandener Seuchenfälle oder auch nu

Mannheim ..

essen.

K Oberhessen . Rheinhessen . ...

Mecklenburg⸗ Schwerin ..

Sach sen⸗Weimar. .

Mecklenburg⸗ r,,

Oldenburg. 6

Birkenfeld ... Braunschweig . . .. Sachsen⸗Meiningen Sach sen ⸗Altenburg Sachsen⸗ Coburg Gotha.

Coburg.... hg, , .

Anhalt ...

Schwarzburg⸗ Rudolstadt.

Schwarzburg⸗ Sondershausen

Waldeck .. e . Reuß j. Ex.

.

Nachstehend sind die verzeichnet, in denen Rotz Lungenseuche des Rindviehs, der Pferde oder Schweinesen Zahlen der b Gehöfte umfassen alle wegen r wegen Seuchenverdachts ge—⸗ in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften

sperrten Gehöfte, oschen erklärt werden konnte.

nicht für erl

Vreußen. Reg. Bez. Königeberg: Kön

göͤberg 4. Pr. Stadt 1ẽ Gemeinde, 1 Gehöft, Wehlau 1

Al, Heiligenbeil 1, 1, Heilsberg Gumbinnen: Insterhurg 2, 2, Angerburg 1, 1, Reg.-Bez. Allen stein: Lyck 2, Sengburg 1, 1 (davon neu 1 Gem., 1 Geb. Pr. Stargard 1, 1, Karthaug 3, 3 (1, I. 1. Strasburg i. Westpr. 4, 4 (3, 3), Graudenz Stolp 2, 2

2, Neidenhurg 1, 1, Reg. Bez. Danzig: Reg. Bez. Marien⸗

GSoldav ?. 2

werder: Löbau 1 .

Reg.. Bez. Köglin: Rummelsburg 1, 1, Reg.⸗Bej. Po fen: Posen

Stadt 1, 1 (1, 15, Meseritz ö Reg Bez. Bromberg: Bromberg 1, 1, Strelno Groß Wartenberg 1, 1 (1, D. Reg. Bez. Oppeln: Kreuzburg nn, , n, h. Reg. Bez. Lüneburg: Lüchow 1, 1. g; Groß Gerau 2, Marschlande 1, 1 (1, 7).

Neutomischel 1, 1. k IL (1, I). Reg. Bez. Breslau: Reg. Bez. Liegnitz: Glegau 1, 1. 44 l.. Reg. Bes. Merseburg: Me Schleswig: Stormarn 1, 1. Hessen: Reg. Bez. Starkenbur burg: Hamburg Stadt 1, 4 (. 2), Insgesamt: 31 Kreise, 42 Gemeinden, 46 Gehöfte; davon neu: 14 Gemeinden, 17 Geböfte.

Eungenseuche. Reg.-Bez. Magdeburg: Jerlchow IL 1 Gemeinde, Wanzleben 1, 1, Wolmirstedt 2, 2 (davon neu 2 Gem.,

gesamt; 3 Krelse, 4 Gemeinden, 4 Gehöfte; davon neu: nden, 2 Gehöfte.

Pockenseuche, Beschälsenche.

3 (2, 3). Ham⸗

Preußen.

Maul nud Klanenseuche, Schweine senche und Sch meine yest.

n. Regierungs usm. Bezirre. Maul⸗⸗ und

Schweineseuche und

romberg? ö Breslau...

Schleswig . . ..

Sigmaringen ..... ;

Bayern. Oberbayern.... Niederbayern

Oberpfalz .... Oberfranken Mittelfranken Unterfranken ... Schwaben ...

. m, .

Württemberg. Neckarkreis ; Schwarzwaldkreis ...

stkr

onaukreiz ....

32 * ip

Hamburg ; ö Elsaß⸗Lothringen. Unterelsaß. ..

Oberelsaß ... Lothringen

.

J

1 1 vo

1

1

1

—— e Nd O O00 - D CO NO

dẽẽ —— 0 0

ö

82

J

ͤ l

. ö k 1

6 111

Regierungt⸗ usw. FKlauenseuche Schweinepest Bezirke sowie Bundesstaaten,

die nicht in

Regierungsbezirke

geteilt sind

Deutsches

n

den

3 Gehöfte

Gemeinden

Laufende Nr.

& Kreise usw

Gemeinde

Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemein

* 6

Preußen.

d 2

. Allenstein .....

Marlenwerder . Stadtkreis Berlin Potsdam .

.

3

di

* C D ö . 111111 2

2 de

am 31. Oktober 15. Oktober

berg i. Nm. 2, 2 (1, I. (1, IN, Stralsund Stadt 1, 1, Franzburg 12, 14 (5, 5).

) Außerdem Maul. und Klauenseuche in mehreren Kreisen usw. ohne nähere Zahlenangaben.

)) An Stelle der Namen der Reglerungg⸗ usw. Bezirke lst die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden

e de 838111

710 2 166 1

Betroffene Kreise usw. ) Maul und Klauenseuche.

2: Gumblnnen 1 Gemelnde, 1 Gehöft. 7: Prenzlau 7, 6. in, 2 3 e, f K Stadt 1, 1, Zauch. Belzig 1, 2, Ostprianltz 2, 8 ig an Anklam 2, 2 (2, 2). ARE: Rügen 1, 1 L2: Schrimm

5: Schlochau 1, 1 8: Friede⸗

-

ant anzeiger.

1, 1 (. I), Posen Ost 1, 1, Samter 1ů, 1 (1, 1), Neutomischel 15, 1. NA: Namslau 2,7 (- 27), Oels 4, 5 (1, 1j, Brieg 2, 4. A8: Mant felder Serkreis 1, 1. 201 Hadersleben 1, 1 , 15 Eckernförde ELI (l, I). 33: Solingen Stadt 1, 1 (1, 1). 88: Aichach 1189 Dachau 3, 14 1, 8), Friedberg 9, 73 (5, ch, Fürstenfeldbruck . 6 C 4. Landaberg 5, 8 (38, 83, Mühldorf 2, 8 (—, 2), München Stadt 1, 1, Schongau 4, 10 (- 5), Starnberg h, 6 (ä, 57. 40: Speyer 1, 1 (1.1). 42: Bamberg 1 1, 2 (f, 2), Kronach 6, 19 (E. 13), Lichtenfels 3, 15 (1, II). 42. Scheinfeld 1, 3 (1, 3. A*: Ebern 2, 2 (2, 2), Gerolihofen 14, 86 (G6, 47), Haßfurt 7, 34 (1, 197, Kitzingen 4, 8 (2, c), Schweinfurt 2, 8 (1, 8). 45: Augz= burg 1, 1, Illertissen 3, 12, ¶— 6), Kaufbeuren 4, 6 (1, 3), Kempten 8. 26 (2, 25), Krumbach 1,ů 1 (1, i), Lindau 1, 1 (1, 15, Memmingen Stadt 1. 3 I), Memmingen 25, oo (3, 223), Mlndelbetn 2. * (14 3), Markt Oberdorf 2 10 (1, 6j, Sonthofen 4, 8 (2, 4). 851: Eßlingen 1, 4 (— 3), Vaihingen 1, 4, Waiblingen 1, 2. 82: Reutlingen 1, 1. 58: Mergentheim 1, 3, Schorndorf 3, 30 (-. 9. 54: Biberach 3, 17 (, 13), Laupheim 4, 25 (4, 23), Leutkirch 43 C— 24), Rabensburg 1, 1, Tettnang 1, 1, Wangen 1, 2. 58S: Mannheim 1, 2, Buchen 1, 17 (— 16). 6R1 Mainz 1, 1 62: Boizenburg 2 4, Wigmar 1, 1, Ludwigslust 1, 1 (1, IJ, Parchim 16, 42 (1, I), Güstrow 1, 20, Rostock 1, 1, Malchin 3, 2 (2, 3, Waren 6, 6. G4: Neubrandenburg 1, 9.

Schweinesenche und Schweineyest.

E: Memel 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Fischbausen 2, 2 (dabon neu 2 Gemeinden, 2 Gehöfte), Köntgaberg i. Dr Stadt 1, 1, Königs⸗—

berg t. Pr. l, 1 (i, I), Gerdauen 2, 2, Braungberg 5, 8, Mohrungen

2. 6. 2: Heydetrug 11, 11, Tilsit Stadt 1, 1, (i, 1), Tilsit 3, 4, Gumbinnen 1, 1, Ängerburg 1, 1 (1, I), Oletzko 7, 7 (3, 2. 8: Zobannisburg 1, 1 (, 1). Neidenburg 6, 7, Ortelsburg 2, 2, Osterode i. Ostpr. 1, 1. Rössel 3. 3, Sensburg 3, 2. 4: Dirschau 1, 1, Pr. Stargard 3, 3 (2. 2), Berent 1, 1 (i, ID). 8: Stuhm 3, 3, Löbau 1. 14 Strasburg i. Westpr. 1, 1 (1, 1), Briesen 2, 2, Konitz 1, 2 . 2. Deutsch Krone 4, 5 (1, I). G: Stadtkreis Berlin 1, 7 (1, c. 7: Templln 2, 2, Augermünde 2, 2, Oberbarnim 1, 1, Berlin Lichtenberg Stadt 1. 1, Niederbarnim 4, 5 (1, 27), Berlin⸗Schöne= berg Stadt 1, 1, Teltow 8, 15 (— 2), Beeskow Storkow 4, 4 (2, 2), Jülerbog Luckenwalde 1, 1, Potsdam Stadt 1, 5 (1, H, Span dau Stadt J. 1, Osthavelland 1, 14, Westhavelland 3, 3 (3, 3), Ruppin 1, 1, Ostprignitz 1, 1. 8: Soldin 3, 3, Arngwalde 1, 1, Friede⸗ berg i. Nm. 1, 1, Oststernberg 3, 3, Zällichau⸗Sch wie bus 1, 1, Crossen 1. 1, Lübben 1, 1, Calau i, i (C, ), Forst Stadt 1, 1, Sorau 3, 3. O: Randow 7, 16 (3, 11), Stettin Stadt 1, 4 (1, 4), Greifen⸗ hagen 13, 77, Stargard i. Bomm. Stadt 1, 1, Naugard 3, 3. A0: Neustettin 1, 1, Belgard 1, 1, Kolberg Körlin 1, 1, Rummelsburg 3, 4, KRK: Rügen 1, 1, Stralsund Stadt 1, 4 Franjburg 3, 3, Grelftz= wald 1, 1 (, 1), Gümmen 2, 2. A*: Wreschen 1, 1 (1, 1) Schrimm 1, 1 Posen Ost 4, 5 (2, 3), Obornik 1, 1, Birnbaum 2 2, Fraustadt 1, 1 (1, 15, Kosten 3, 3 (1, 15, Liffa 2, 2, Gostyn 5, 5, Koschmin 9, 14 (4, 4), Pleschen 4, 4 (1, 1. E: Schneidemühl Stadt 1. 4, Colmar j. B. 3, 3 (, 1), Wirsttz 14 1.6 Znin 2,2 (l, ), Wittowo 4, 4 (1, I). E41 Namslau 1, 1, Groß, Wartenberg 3, b, Oels 4, 4 1, 1j, Trebnitz 2, 3, Guhrau 2. 2 (QX, 2), Wohlau 2, 2 (l, 1), Bieslau 3, 3 (1, L, Brieg 1, 1, Strehlen 4, 4 (2, 2). Nimptsch 3. 3 (1, I), Müänsterberg 1, 1 (1, I), Frankenstein 3, 4 (1, 15, Reichenbach 4, 4 (1, I), Striegau 1, 1, Waldenburg 1, 1, Glatz 12, 14, Neurode 1, 1. 15: Grün⸗ berg 2, 2 (, I), Sagan 4, 4 (1, 15, Giogau 1, 1, Lühen 58, 9, Bunzlau 1, 1, Goldherg Hayngu 3, 3, Liegnitz 2, 3, Jauer 7, 8 (8. 3), Schönau 1, 1, Landeshut 4, 4 (i, h, Löwenberg 8, 10, Görlitz , 2 (2, 2), Hoyerswerda . 4 (2, 2). 6: Groß Strehlitz 3. 4, Tost. Gleiwitz , 6 (2, 27), Tarnowitz 1, 1, Beuthen 4, 4, Hindenburg 3, 6 C, 1), Kaitowitz 2, 3, Ratibor Siadt 1, 2 (l. D, Cosel 2, 2 (1, 17 Falkenberg 3, 3 (1, I), Grotttau . ET: Osterburg 1, 1, Sallwedel 1, 1 (1, I), Jerichow 1 1, 1, Jerichow 11 4 4, Calbe 1, 1, Wanzleben 1, 1, Sschergleben 1, 1, Halberstadt Stadt 1, J. 183 Wittenberg 2, 2 Delltzsch 4. 4 (l, 1. Mangfelder Gebirgskreis 1,1 (—, I), Mansfelder See⸗ kreis 6, 8, Querfurt 2, 2, Merseburg 2, 2, Naumburg Stadt J, 1. E99 Mühlhausen 6, 19 (1, 13), Langenfalja 1, 1, Weißensee 3, 3, Erfurt Stadt 1, 1 (1, 1), Ziegenrück 8, jo ( 1). Schleusingen 1.4. O0: Flensburg 1, 1 (l, I), Tondern 1, 1, Dldenburg 1, 1, Plön 2, 2 (1, 1), Steinburg 1, i, Segeberg 1, 1, Pinneberg 1, 1, Herzogt. Lauenburg d, 6. 21: Nienburg 1, J, Hannober Stadt 1, 2, Linden 2, 3. 22: Göttingen 1, 1, Northeim 1, 1 (1, 1). 23: Ifen- hagen 1, 1, Lüchow 4, 4, Dannenberg 1, 11. 24: Brömerdörde 1, 1 (1. 1). 25: Aschendorf 1, 1. 27 Tecklenburg 2, 3, Beckum L. 1, Lüdinghausen 3, 4 C— I), Steinfurt 2, 2, Recklinghausen 1, 1. 28; Minden 1ů,1 (i, 15. 28: Brllon 1, 1 Gd, ), Hamm 14, 16 (5, 7), Dortmund 2, 2, Bochum Stadt 2, 2, Hagen 15, 1, Schwelm 1 1 (1), Olpe 1. 1, Siegen 1, 1 (1, 1), Wirigenstein 1, I. 30: Cassel 2, 3, Eschwege 1, 1 (. 1), Fritzlar 2, 2 (1, I), Hof⸗

eismar 14, 36 (5, 9), Heräfeld 1, 1, Hanau 7, 8 (3, 6), Geln« 1 4. 4 (1, 1), Schlüchtern 1, 1, Grassch. Schaumburg 1,ů 1. ER: Dillköeis 1, 1, Westerburg 2. 2 (1, I), Unterwesterwaldkrelg 4, 4 (3, 3), 6 1,1 (1, 1), Unterlahnkreiz 3, 4, Usingen 5, 5 (2, 2), Obertaunurkreig 2, 2 (1, I, Höchst 1, 1 (1, 1), Frankfurt a. M,. Stadt 1, 16 (— 65). 32: Koblenz 4, 4 (3, 3), Mayen l, 2 (— 1), Ahrweller 3, 3 (3, 3), Neuwied 2, 2 (2, 2), Alten⸗ kirchen 2, 3 1), Wetzlar 1, . A3: Duisburg Stadt 1, 2, QOberhausen Stadt 1, 2 (1, 2). Essen Stadt 1, 1, Mörg 2, 2 , D, Solingen 1, 1 (1, 1), Neuß Stadt 1, 8 (1, 3), Neuß 3, 35, Greven⸗ broisch 1, 1 (1, 1). 34: Slegkreis 1, 1 (1, I), Mülheim 1, 1. 2s: Trier 1, 2, Saarlouis 1,1 (1, 1), Saarbrücken Stadt 1, 2 Saarbrücken 2, 2. 36: Guven 1, 1 (1, 1). 37: Haigerloch 1, 1 ., h. 88: Altötting 1, 1 (1, . Erding 6, 8 (2, 5), Freising Stadt 1. 1 (1, 1), Freising 5, 7. München 1, 1 (1, 1 39: Gggenfelden 3, 3 (1, 1. Griesbach 2, 2 (I, I). A413 Amberg Stadt 1, 1 (l, 1). A8: Ansbach 2, 2 (1, I), Eichstätt 1, 1, Nürnberg 1, 1. 46: Bautzen 2, 2 (1, I). 471 Chemnitz 1, 1 (i, 1), Flöha 1, 1, Glauchau 5, 7 (2, 2). A8: Freiberg 1, 1. A9 Leipzig Start 1, 1, Grimma 4, 4. G0: Schwarzenberg 15, 1 C. I), Zwickau 1,ů 1. SG: Waldtirch 1, 3, Kehl 2, 3. 57: Baden J. 2 (-, I), Bretten 1, 1, Ettlingen 1, 1. 88: Mannheim 11, 104 (—, 255, Schwetzingen 10, 85 ( —— 18), Weinheim 6, 12 (3, 4), Heidelberg 11, 42 (— 15), Sinsheim 5, 9 (1, 5), Wiesloch 1, 2, Eberbach 2. 2, Tauberbischo sßbeim 1, 1 Ci, 15, Wertheim 3, 4 (i. 2. 39 Bensheim 3, 5. GRE: Mainz 1, 1 (1, 1), Worms 1, 1 (l, I). 62: Boizenburg 1, 1. Malchin 1, 1 (., DH. 63: Weimar 2, 3 (—, I), Avolda 1, J. G41 Neustrelitz 5, 6, Neubrandenburg 1 4 ( - 51. S5: Oldenburg 1,1. G8: Braunschweig 4, 7 (1, 4, Wolfenhůttẽĩ 6, 7 (2, 3), Helmitedt 3, 9, Gandersheim 3, 3 (i, 1j, Holiminden 4 4 (d,. 1. 70: Westkreis , 1. 72: Gotha 1, 2. 78: Cöthen 1, 1 (1, I), Ballenstedt 1, 2 (— I). T7606: Kreig des Gisenbergs 1, 1 (1. ih, Pyrmont 1, i, (i. 15. 801 Detmold 1, ]. 82: Bremisches danbgebiet l. 1. S3: Hamburg Stadt 1, 3 Y. S4: Straßburg Stadt 1, 1. 836: Biedenhofen Dst 2, 3, Diedenhofen West 1, 1 1, H.

———

elle aufgeführt.