1916 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

,

ü

.

ö .

w 7 /, /

.

fe . Ver fung 2c. von Wertpapiere

H untersuchungssachen.

44770 Eteckbrie].

Der Landsturmmann Max tothe, ge. boren am 9. 9. 88 zu Werder a. Havel, von der 2. Komp. Land. Inf. Ers. Batls. I Darmstadt, hat sich am 11. Juni 19165 bon seinem früberen Truppenteil, Landst⸗ Jaf: Regt. Nr. 20, 6. Komp., entfernt und ist bis jetzt nicht zurückgekehrt. Es wird ersucht, denselben festjunehmen und an die nächste Militärbehörde zum Weltertrang⸗ port hierber abzuliefern.

Beschreibung der Person: Größe: 1,65

s 1,68 m, Haare: dunkelblond, Gesicht: rund, kleiner blonder Schnurrbart. Be⸗ . Kennzeichen: Tätowierung am

rm.

Darmstadt, den 5. Oktober 1916.

2. Landst. Inf Ersatz bataillon Darmstadt. Der Gerichts herr: Brockhaus, Oberstleutnant und Bail. Kommandeur.

[44529] Steckbrief.

Gegen den unten beschrie benen Rese⸗visten Karl Peter der 4. Komp. Res. Inf. Regts. 13, weicher flüchtig ist, ist die Unter suchungs haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver— haften und an die nächste Milttärbehörde abzultefern.

D. St. Qu., den 3. November 1916.

Gericht der 13. Res. Diviston.

Beschreibung; Alter: 29 Jahre, Größe: 164 m, Bart: Anflug von blondem Schnurrbart. Gesicht: frisch und jugend lich Gestalt: gesetzt. Besondere Kenn. zeichen: kleine Narbe in der rechten Hand⸗

fläche.

(44530 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Reservisten Brund Sachtleben der 1. Kompaante 6. Garderegiments zu Fuß, we cher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Uuter⸗ suchungshaft wegen unerlaubter Entfernung don de Truppe im Felde langer als sieben Tage verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Milltär⸗ behörde abzuliefern und hierher zum Atten⸗ zeichen III. P. L. 270 / 16 sofort Nachricht zu geben.

D. St. Qu., den 3. November 1916.

Kör igl. Preuß Gericht der 4. Garde Insant. Dipision. Der Gerichtsherr: von Ohernitz.

Beschreibung: Alter: 28 Fahre, Größe: 174 m, Statur: kräftig, Haare: schwarz, Nase: gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart: ö (gestutzt), Gesichtsfarbe: braun gebrannt. Kleidung: Feldbluse, Stlefel, Feldmütze, umgeschnallt, Patronen⸗ taschen, Brotbeutel, Gewehr, Gagmaske.

44531] Eteckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Grenadier Paul Leue der 6 Kompagnie Reserpe⸗ infanterlereglments 93, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungs haft wegen unerlaubter Entfernung im Felde länger als sieben Tage verhängt Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abiultefern und Nachricht hieryon dem Gericht der 4. G.« . zum Attenzeichen III. P. L. 234/16 zu geben.

D. St.⸗Qu., den 3. November 1916. Königl. Preuß Gericht der 4. Garde⸗ Inf. Division.

Der Gertchtsherr: von Obernitz.

Beschreibung: Alter: 31 Jahre, Statur: mittelgroß, Haare; dunkelblond, Augen: tiefliegend, Gesicht: mager. Besondere Kennzeichen: kann schlecht gehen, hat wunde Füße. Eleidung; Schnüischuhe, Koppel ohne Seitengewehr.

44526 Der gegen den Arbeiter Friedrich Hintz am 30. März 1916 erlassene Steckbrief ernenert. Stettin, den 31. Oktober 1916. Krlegegericht des Kriegszustandes.

44527] Ste ckbriefserlebigung.

Der unterm 1. Jult 1916 gegen den Landssurmpflichtigen Josef Vohl, geb. am 3. Nobemher 18388 zu Zielkenbagen, wegen Fahnenflucht erlassene Steckbrief hat durch die Ergreifung des Beschuldigten seine Erledigung gefunden.

Daz Gericht der Landwehrtnspektion Altona.

1445281 Beschlaguahme verfügung.

Dag im Deutschen Reich befindliche Vermögen des sich im Ausland aufhalten den Landsturmpflichtigen Max Weber, geboren am 14. Mal 1897 zu Hamburg aus dem Landwehrbessirk 1 Hamburg wird mit Beschlag belegt, weil Weher ins Ausland gegangen ist, um sich der Mllitär⸗ pflicht zu entziehen.

Altona, den 3 November 1916.

Das gericht 9. fr ten

ona.

44532 Fahnenfluchtserklärung und Besch lag nah meversügung. In der Untersuchunge sache gegen den Reserpisten Anton Marius Meier, geb 4. 12. 1883 in Bröng, Kreitz Haders⸗ leben, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff M. Si. G.⸗-B. sowte

. Fundsachen, gustelluungen xt. dergl

tungen, Verdingungen e. n. ditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Flensburg, den 4 November 1916. Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade.

44553 Fahnen fluchtserklärung.

Der . Johann Wendel der 1. Komp. 1. Ers. Bat!. S. 18. Inf. Regts., geb. 22. 11. 1882 zu Kasserz⸗ lautern (Pfalh), wird für fabnenflüchtig erklürt 5 360 M.⸗St. G. D. Landau, 4. November 1916.

Gericht der siv 6. Infantertebrigade.

44533 Aufhebung

einer Fahnenfluchtserklärung. Die unter dem 15. September 19165 bom Gericht der mob. Et ⸗Kommandantur Nr. 2 XV. A.-K. Et. Insp. 7 gegen den Musketier Karl Fromme, GErs. Batl. J. R. 74, ergangene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Hannover, den 4. November 1916. Gericht der stellv. 38. Infanteriebrigade.

7) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[44270] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Richau be egene, im Srund⸗ buche von Richau Band 1 Blatt 29 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungz vermerks auf den Namen des Arbeiters Oskar Jungnickel eingetragene Grundstück am ZZ. Dezember IgG, Vormit⸗ tags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 35, verstelgert werden. IGröße E38 35 ha, Reinertrag O, 56 Taler, Nutzungswert 60 S, weitere Nach— weisungen ersichtlich auf der Gerichts⸗ schreiberet. Der Versteigerungsvermerk ist am 28 August 1916 in das Grundbuch eingetragen. Wehlau. den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

44578

Aufgebot von Juhaberpapieren. Das Aufgebot nachstehender auf unbe⸗ kannte Weise oder durch Diebstahl ver⸗ loren gegangener Urkunden ist beantragt worden:

1) des 400 igen Pfandbriefs der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen Nr. 7900 über 500 M von dem Lageristen Rudolf Haude in Ammendorf,

2) der 40,0 igen Pfandbriefe der Pro⸗ vinz Sachsen Nr. 287 295 und 453 Über je 29090 ã von dem Tischlermeister Franz Kagsch in Obereichstedt.

Die Inhaber her Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotatermine am EZ. September 1917, Vor- mittags EN Uhr, bei dem unter— zeichneten Gericht, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, ihre Rechte anjumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Halle S., den 2. November 1916

Königlicheß Amtggericht. Abteilung 7.

angeordnete Zablungssperre wird gemäß

F 1022 der Ziviprozeßordnung aufgehoben,

da das Bantgeschäft Peckolt und Raake in

Halle a. S. die vorhejeichnete Schuld,

verichreibung dem Gerichte vorgelegt hat. Berlin, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 154.

[448111 Bekanntmachung.

1090 ½ KBelohnun Hannover warde am 165. Oktober aus elnem Koffer ein Wertbrief mit folgendem

Frankfurter Hypothekenbank. Ver ieichnit. N Nr. 2562 112000 er. 35 Serie 13 Lit. 1/5000 er. sz oso Serie 13 Lit. O Nr. 101079 3450/0 Serie 13 Lit. R Ne. 65468 L/ 300 er beigebracht. 164699, 164720, 206400 412000 er. 40 Serie 17 Lit. O Nr. 167765, 205891, 7 1000 er. 40 Serte 17 Lit. R Nr. 122347 oo Serie 18 Lit. N Nr. 13342s3, 137748, 137749, 3/2000 er. 137477, 137478, 3 / 1l000 er. 40,½ Serie 18 Lit. R Nr. 138439 Auf de Papiere ist elne Belohnung bon 1600 A papiere wird ein entsprechender Anteil von der Belohnung gezahlt. eines Mannes gelangt, welcher sich Paul König nannte. Üm Festnahme deß«

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 5.

König, anscheinend Kaufmann, ist gegen 30 Jahre alt, 175 - 1,618 m groß, hat dunkelbraunes Haar, klein gestutzlen braunen Schnurrhart, längliches, schmales Gesicht, die Augen waren etwas ent⸗ zündet. Er trug einen grünlichen weichen Hut, hellen Sommerüberzieher und das Band des elsernen Kreuzes.

Berlin, den 4. November 1916. Kriminalpolizei. 2786. IV. 14. 16.

a4? 9] . Aufforderung, einen verlorenen

Ver sicherungsschein betreffend.

Der von uns auf den Namen des Haupt. lehrers Alois Wanner zu Gumperedorf ausgefertigte Versicherungsschein Nr 245318 ist angeblich abhanden gekommen. Wir machen dies hierdurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn svätesteng innerhalb 2 Mauaten eln Berechtigter sich bei uns nicht meldet, das fragliche Dokument für kraftlos erklärt wird. Halle a. S., den 3. 11. 1916.

Iduna“,

Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ renten ⸗Verstcherungsgesell⸗ schaft a. G. zu Halle a. S.

GE. Nord.

(444961

Friedrich Zöllner aus Cöln hat bean— tragt, den Kuxschein der Gewerkschaft Alte Dreisbach zu Niederschelden Nr. 35 aufzubieten. Termin zur Verhandlung über den Antrag wird aaberaumt auf den 20. Mai 1917, Vormittags 9 uhr, i 33, Zimmer 106. Wer Schein hat, muß ihn bis jum Termine vorlegen und seine Rechte daran anmelden, sonst wird der Schein für kraftlos erklärt. Amtsgericht Stegen.

den 31. Oktober 1916.

adh7 7] ö

Der Kaufmann Lasar Buffenstein in Bialystok, vertreten durch den Justtrat Forche in Insterburg, hat bas Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. März 1914 fällig gewesenen Wechsele, d. d. Goldap, den 15. Dejember 1913 über 749, 25 A*, der von Natan Lelsersohn auf den Gutsbesitzer Albert Kroll in Kosaken gezogen und von diesem ange— nommen worden ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 8. Juni 181, Vormittags LA Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, an—= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte

den 1

9. Bankausweise.

er

44583 Aufgebot.

Der Besitzer August Kambys in Neu Motitzlauken hat beantragt, den ver- schollenen Friedrich Chꝛistoph Sedat für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver—⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ steng in dem auf den E8. Mai A8g1X, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerlchte anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Stallupdnen, den 15. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

44584 Aufgebot.

Friedrich Schick, Schreiner, Gotthilf Schick, Seifensieder, Karollne Lutz, Ehe⸗ frau des Schreiners Richard Lutz, sämtlich in Cannstatt, haben beantragt, ihren Halb- bruder Gottlieb Heinrich Gaiffert, ge⸗ boren am 31. Januar 1856, zuletzt wohn⸗ haft in Cannftatt, verschollen mindeftens seit dem Jahre 1879, für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich pätestenzs in dem auf Montag., den EI. Juni 1917. Bormittags LEER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebolt⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tob des Ver—˖ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. e utttg art Canu tat, den 2. November

Königliches Amte gericht. Landgerichtsrat Klumpp.

44580

Das von dem Zugführer Simon Mainka in Tarnowltz beantragte Auf⸗ gebotgverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des verschollenen Arbeiters Anton Mainka wird aufgehoben. Der auf den 14. April 1917, Vormittags 9 Uhr, bestimmte Termin fällt fort.

Amtegericht Bunzlau, den 30. 10. 1916.

44587

I) Der Rechtgzanwalt Dr. Rudolf Beier in Leipzig, 2 der Bücherrevisor Adolf Jäger in Leipzig haben als Verwalter des Nachlasses zu 1 des am 27. Juli 1916 im elde verstorbenen Buchbinderelbesitzer⸗ Frisdrich Franz Hermann Hustav Fraute in Leipzig, zu 2 des am 12. Junt 1916 in Leipzig verstorbenen Buchhändlers Carl Her⸗

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Goldap, den 2. Nobhember 1916. Königllcheg Amtagericht. F. 119/16 3.

(442711 Mufgebot.

Der Johannes Ludwig genannt Hans Leibold, ohne Beruf, zu Berlin⸗Oher— schöneweide, Kaiserstraße 12, hat das Auf. ebot des Hypothekenbriefeg über die Ben, 45 Blatt 538 Abteilung III Nr. 1 eingetragene Post über 9000 MS beantragt. Der Inhaber der Urkunde wirb aufge— fordert, spätestens in dem auf den 19. Mai ESL, Vormiftags AL uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. , . RNhl., den 31. Oktober

Königliches Amtsgericht.

(44581 Aufgebot.

Der Haugtdlener Anton Kaezmarek in Berlin, Wörtherstr. 15, hat beantragt, den verschollenen Schneider Franz Fenger, geboren den 1. Jun 1875 in Potsdam, zuletzt wohnhaft in Berlin, Puttbuserstr. 15 bri Aagermann, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 2H. Mai E917, Vormittags ER Ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Steckwerk, Zimmer 106 / 108, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 23. Oktober 1916. Königliches 2 Berlin ⸗Mitte.

44582 Mufgebot.

Der Abwesenheitspfleger Rentier Adolf Wenske in Zippnow, vertreten durch den Justizrat Stelzer in Deutsch Krone, hat beantragt, den verschollenen Tuchmacher meister Friedrich Wilhelm Beyrr, zuletzt wohnhaft in Zippaom, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai A917, Mit⸗ tags z Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen.

Jastrow, den 31. Oktober 1916.

mann Zieger das Aufgebot der ö, gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diesenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erblasser zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Frei⸗ tag, den 29. Dezember L 9K 6, Vor⸗ mittags L Uhr, anberaumt wird, anzu⸗ melden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils— rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausg—⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Nachlaß⸗ derbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke in in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen.

Leipzig, den 30. Okiober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. I. 16.

Peterssteinweg 8 part.

44589 .

Die auf den Inhaber lautenden Pfand brlefe der Norddtutschen Grund⸗Credtibank in Weimar Reihe VI Buchstahe G Rr. 120938 über 1000 4 und Reihe VI Buchstabe G Ni. 16678 über 100 4A sind durch die Ausschlußurteile vom 18. Sep⸗ temher und 18. Oftober 1916 für kraftlos erklärt worden.

Weimar, den 25. Dktober 1916.

Großherzogl. Amtagerlcht.

144588) Bekanntmachung.

Die Kaufmannswitwe Gretchen Frank von Urspringen hat die in der Urkunde des Kgl. Notartats Karlstadt vom 21. Auaust 1912 SG.. R. Nr. . dem Kaufmann Moses Frauk in Thüngen zu ihrer Vertretung in Nachlaßsachen erteilte Vollmacht in ihrem Antrage vom 23. November 1916 für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Karlstadt hat auf An trag der Vollmachtgeberin am 3. November 1916 die öffentliche Betanntmachung der Kraftlozerklärung dieser Vollmacht be⸗ willigt.

Karlstadt, den 3. November 1916. Der Gerichtzschreiber des K. Amtsgerichte.

(44479) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 18 Oktober 1916 ist die am 2. November 1864 in Güdenhagen gehorene Minna Relitz, geb. Peglow, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1895 fest⸗ gestellt worden. ö

Belgard, den 31. Oktober 1916.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Erwerbs und K J. Niederlassung ꝛc. von Ne 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

tsanwälten.

(adh9o

Durch Ausschlußurteil vom 21. Oktober 1916 tst für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Lehrer Erich chön aus Grün— thal (Kr. Filehne) wird für tot erklart. Alg Zeitpunkt des Todes wird der 31. Januar 1915, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten deg Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Königliches Amtsgericht Filehne.

adb9i] Durch Ausschlußurteil vom 21. Oktober 1916 ist für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Emil Odermann aus Grünthal (Kr. Filehne) wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Tones wird der 6. Sep—⸗ tember 1914, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ geftellt. Dte Kosten des Verfahreng fallen dem Nachlasse zur Last.

Königliches Amtsgericht Filehne.

(44592) Duich Urtell des unterzeichneten Gerichts vom 26. Ottober 1916 ist der verschollene Weber Josef Neinkober aut Schweidnttz, geboren am 24. Dezember 1890, zuletzt beim Infanterie Regiment 228 im Felde, für tot erklärt worden. Alg Zeitpunkt des Todes ist der 24. November 1915, Nachmittags 12 Uhr, festgesetzt. Schweiduitz, den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht.

44598 Nachgenannte: 1) die Auguste Marie Vogel, geb. Pfeiffer, in Chemnitz, Prozeß bevollmaͤchtigter: der Rechtsanwal i Schwabe daselbst, 2) die Hedwig Lina Prau, geb. Lorenz, in Chemnitz, 3) die Fabrikarbeitersn Auguste Agnes Metzner, gesch. Renker, geb. Senf, in Casset, Prozeßbevollmäg⸗ ligter zu 2 und 3: der Rechtsanwalt Johannes Ublich in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehegatten; zu 1 den Berg arbeiter Thilo Vogel, früher in Chemnttz, ju 2, den Kaufmann Max Willy Pfau, früher in Chemnitz, zu 3, den Zimmer mann Karl Otto Metzner, früher in Chemnitz, sämtliche j tzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 3 auf Grund von § 1567 Abs. ? B G.. B., zu 3 auf Grund pon §§ 1666, 1968 B. G⸗B., mit dem KAntrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstrelts vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Chemnitz auf Mittwoch, den z0. Dezember 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung werden diese Auszüge der Klagen bekanni gemacht. Chemaitz, den 4. November 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts, 4. Zivilkammer.

445090] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Nikolaus Braun, Anna geb. Gläser, zu Kneuttlngen, Klägerin, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Schrader in Liebenhofen, klagt gegen ihren Ehemann Nikolaus Braun, Schrei⸗ ner, zuletzt in Diedenhofen, ißt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, wegen grober Mißhandlung und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf kosten fällige Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagte Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz. Zimmer Nr. 20, auf den 81. Januar 1E9E7, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Grrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 3. November 1916.

Der Gerichtsschreiber belm Kailserlichen Landgericht.

447511

Oe ffent liche Zustellung. Sels, Maria, Kassierin in München, vertreten durch Rechtsanwalt Hörtreiter in Passau, klagt egen Seis, Josef, Privatier von Vils⸗ . nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Che der Streitsteile aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Josef Seis wird zur mündlichen Verhand- lung vor das K. Landgericht Passau, . Zivilkammer, auf Dienstag, den 2. Januar E9I7Z, Vormittags 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An= walt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Passau, den 4. November 1916.

Gerichts schreiberet des K. Landgerichig Passau.

[44753 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann O. B. Rewitsch bier, Weißenburgerestr. 23, klagt gegen den Eter⸗ händler S. Lang sam, frühen hier, Schön⸗ holjerstraße 3, 1 unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Bebauptung, daß er dem Beklagten am 30. August 1912 8 Kisten Eler für 633 M und am 3. September 1912 3 Kisten Eier für 273,90 M ver⸗= kauft habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 483,45 nebst 5 oso Zinsen seit dem 3. September 1912 unter Kostenlast zu verurtellen und daz Urteil für vorläufig vollstreckbar ju er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung de;

der 55 356, 360 M. St.⸗CG. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

Auf dem Traasport von J, nach Inhalt gestohlen.

310½ Serie 12 Lit.

H Nr. 66261 LI000 er.

400 Serie 17 Lit N Nr. 125707, 1659152, 200645, 205870, 205889, 205890, I/ 300 er

409 Serie 18 Lit. O Nr. 130013, I / 300 er.

ederherbeischaffung der ausgesetzt. Für einen Teil der Wert⸗

Die Wertpaplere sind in den Besitz selben wird ersucht. Der angebliche Paul

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgerscht.

Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das

Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab‚ teilung 35, Neue Friedrichstraße 14515, Zimmer 162.164, 1. Stockwerk, auf den 20. Dezeniber 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 31. Oktober 1916. Zindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts Berlin. Mitte. Abteilung 38.

[44764] Oeffentliche Zuste lung.

Der Kaufmann Paul Kauffmann in Berlin, Lehrterstr. 3, in Strashast, klagt gegen den Kaufmann Ernst Zierach, früher in Posen, Ritterstr. 15, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in den Jahren 1968 und 1909 verschtedene Weine käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 266 70 4 nebst 5 o/ Zinfen seit 1 Juli 1910 zu zahlen. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreitg wird der n

Beklagte vor das Königliche Amtggericht Berlin. Mitte in Berlin, Reue Friedrich— straße 13; 14. J. Stock, Zimmer 165/157, auf den G. Januar 1917, Vor- mitttags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 1. November 1916. Groth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

44755] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Deuß, Gummiband⸗ fabrik in Langerfeld, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fechner in Barmen, klagt gegen die Firma Pirelli & Co. in Mailand (Italien), unter der Be— hauptung, daß die Beklagte sich weigere, auf Grund eines Vertrages aus dem Jahre 1914, weitere 2100 Kilo Gummifäden zu lit fern, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 25 939, j4 S nehn 5 o/o Zinsen seit dem Tage der Klage zustellung zu jahlen und die Kosten det Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung deg Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts in Elberfeld auf den A. Februar 8R7, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Elherfeld, den 1. November 1916.

Erden, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgericht. 44766] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Emmg Wallat in Sxlitter, Tilsiterstraße Nr. 35 bei Fräulein Tumme⸗ scheit, Prozeßbevollmächtigte: Rechtg⸗ anwälte Justlzrat Jacob sohn und Schandau n Insterburg, flagt gegen den Gutg— hesitzer Fritz Alukermann, früher in Heynebof bei Insterburg, unter der Be— kbaurtuhng, daß der Beklagte ihr aus dem Wechsel de dato Insterburg, den 1. S- tober 1914, lautend über 1o60 . und fällig am 1. Oktober 19165, den die Klägerin an ihre eigene Orber auf den Beklagten geiogen und von diesem ange⸗ nommen ist, 10960 S verschulde, mit bem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu perurteilen, an die Klägerin 1000 Y Wechselforderung nebst 6o0 Zinfen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insierhurg auf den 8. Januar 1917, Vor- mittags E90 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerschte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen.

Insterburg, den 24. Oktoßer 1916.

Gromadzinzgki,

Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

144758] Oeffentliche Zustelung.

Dle Süddeuische Weinzentrale u. Ver⸗ bandsgenossenschaft deutscher Gastwirte G. m. D. in Freiburg, Projeßbevoll. mächtigter: Dr. D. Metzger, Rechtsanwalt in Freiburg, klagt gegen den Anton Birn— baum, letzt Wirt in Montmedy, Belgien, stüher Wirt in Friedrichs hafen, auf Grund Kaufs, mit dem Antrage auf Bezahlung don 427,20 nebst o/ g Zinsen daraus dom 1. Dez. 1913 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtasireitg‚ wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Tettnang auf Samstag, den 0 De zember 196. Bormittags O Uhr, geladen. Die Einlaffungsfrist beträgt eine Woche.

Tettnang, den 4. November 1916.

Obersekrekar Haug, Gerichtsschreiber

des Könglichen Amtegerichts.

14aF759] Oeffentliche Zustellung.

Der Hermann Lteser, Kaufmann, zu Sagrbrücken 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Abrahm zu Völtlingen, vertreten durch den Königlichen Notar Justizrat Henrich zu Völklingen, klagt gegen den Nikolaus Rey, Steiger, z. Zi. in Stagen Poelpe Labet Sudoff⸗ Borneo in Niederlaͤndisch⸗ Indien,

früher in Ritterstraße, Kreis Saarbrücken, unter der Behauptung, daß er dem Kläger 450,57 4 für käuflich geliefert erhaltene Waren, welche er selbst oder seine Ghe⸗ frau innerhalb ihres häuslichen Wirkungs⸗ kreises vom Kläger bezogen babe, ver- schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 450,57 „6 nehst 400 Zinfen vom Tage der Justellung der Klage an sowie das Urteil gegen Stcherheitsleistung von 450, M für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, auf den 29. Dezember E916,

Vormittags 9 Uhr, geladen. Völklingen, den 21. September 1916. (Unterschrift), Gerichts schrelber des König⸗ lichen Amtsgerichts. 6 C 278 / 16. 1.

4 Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

44515

Betr. Tilgung stäbtischer AHnuleihen der Stadt Frankfurt a. M. H. 33 o Guleihr Lit. .

Nach dem Prospekt vom 7. September 13898 eifolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.

Die planmäßige Tilgung für 1916 im Betrage von 1 279 000 ist durch Ankauf bewirkt.

II. zo / Auleihe v. ES99 (Straßen bahn⸗Auleihe).

ach dem Pripileglum vom 13. Juli 1899 erfolgt die Tilgung durch Verlofung oder Ankauf.

Die planmäßige Tilgung für 1916 im Betrage von M 520 206 ist durch Ankauf bewirkt.

Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1916.

Mag istrat. Recha ei · Autt.

(441451 ro Vorrechtsanleihe der

Nhederei⸗Vereinigung

Gesesi schast mit beschräukter Daftung.

Bet der heute durch den Nofar Herrn

Alfred Heinrich Martin erfolgten Aus Schuldverschreibungen nachstehenden

losuag von diestr Anleihe sind die Nummern gezogen worden:

250 Stick 2 * 000,

162 214 262 264 362 365 384 390 433

588 761 813 911 934 937 943 960 1032 10ß6 1961 1966 10971 1078 1099 1108 121 1188 12109 1257 1255 1266 1277 1314 1322 1347 1357 1382 1385 1417 1420 1428 1434 1468 1476 1487 1500 1505 19511 1649 1563 1577 1819 1621 1626 1661 1687 1696 1736 1746 1748 1756 18092 1804 18099 1814 1822 1849 1864 1877 1941 1973 1990 1999 2042 2046 2089 2061 2069 2070 2076 2091 2995 2162 2175 2184 2192 2199 2249 2258 2284 2321 2342 2345 2349 2360 2368 2376 2383 24063 2420 2490 2539 2540 26564 2725 2906 29098 2973 2978 2985 2989 2894 3018 3031 3034 3047 3048 3066 3074 3085 3099 3106 3134 3158 3168 3170 3189 3193 3195 3199 3251 3270 3280 3283 3299 3305 3312 3313 3335 3338 3354 3370 3380 3398 3408 3420 3449 3452 3493 3563 36566 3604 3648 3649 3694 3696 3713 3727 3758 3825 3850 3870 3893 3937 39465 4010 4024 4029 4037 4060 4063 4071 4077 4084 4085 4096 4106 4122 4126 4132 4143 4162 4173 4191 4201 4231 4230 4249 4269 4272 4273 4286 4308 4509 4315 4351 4352 379 4383 4588 4404 4413 4417 4457 4465 4485 4497 45090 4503 4511 4525 48528 4532 4538 4550 4h65 4566 4580 45981 458099 4612 43 4633 4542 4645 4656 4718 4727 4776 4783 4769 48165 4856 4863 4868 4901 4911 4925 4947 4951 4957

4982. Dle verzeichneten Schuld⸗

4274 4372 4444 4508 4556 4620 4723

votstehend

perschreibungen werden in Gemäßheit der 56

Bedingungen der Anleihe nebst den fälligen Iinsen von uns eingelöst. Die berr. Stücke it Zinescheinen sind nebst einem folgerichtigen Nummernverzeichnig vom L. März R8R7 ab bei der

Vereine bank in Hamburg oder deren

Filialen

einzureichen. Der Betrag der etwa feh— lenden Zinsscheine wird von der zur Aus— zahlung gelangenden Kapitalsumme gekürzt. Vtückstände der Ausfosung à M 1000

für 1. März 1915: Nr. 1789,

für 1. März 1916: Nr. 1493 3125 2911 3685 4599.

Hamburg. 1. November 1916.

Rhederei Vereinigung

Jesellschaft mit beschränkier Haftung.

44514

5 Goldanleihe .

der Argentinischen Republik von 1887

Bei der am 18. Oktober 1916

stattgehabten 44. Werlosung sind folgende

Nummern im Gesamtnennbetrage von 1593 560 Pesos gezogen worden: A. 329 Obligationen Serie A zu 190 Pesose: I 92 1065 1659 191 203 227 349 367 523 553 543 5o2? 589 642 699 757

19ts 1999 1250 1332 1335 1669 1716 1827 1867 2020 278 31853 2301 2330 23758 2405 24127 2434 2467 2505 26755 2751 29135 026 z042z 3125 3239 3293 3411 3439 3656 3550 3544 3605 z636z 6s 3345 zghg 405 4306 4351 4104 4446 4456 4516 4691 4720 47238 4751 47723 35 4190

2314 3257 4086 48041

4225

(999 4939 Fols dog7 Sido 5199 ad 734 5929 5g 6I21 6129 615865 6360

S453 Satz, 8606 8541 8545 8668 8727

S956 8388 07 9018 go76 9171 gi74 691 9624 S646 9660 666 9765 10003 10598 19842 19924 19957 10960 11673 . 118659

11594 11595 11699 1706 1751 1176 12006 12032 1290939 12044 12129 12139

12626 12694 12707 12738 12819 12860 13492 13472 13665 13822 13890 13924 14355 14373 14380 14585 14695 14716 15137 15234 15256 15380 15401 19446 15929 156072 16080 160865 16294 16345 16783 16993 17039 17075 17087 17156 17493 17466 17484 17516 17582 17743 i735 13632 19019 19136 19150 19166 19171 19653 19570 19642 19695 19774 19756 1955301 20040 20122 20152 20177 202605 20256.

18651

5324 6325 56630 S639 S6ßl S675 5809 6851 6890 69655 138 7253 7295 7422 7462 7508 7712

10011

12431 12961 14920 14768 15476 163653 17172

7761 8751 9196

10228 11274 11950 12466 12997 14031 14810 15661

537 5377 5426 6351 6462 6465 6968 6982 7029 7877 8049 8057 S765 8841 S886 9285 9305 9325 10247 11312 11960 12556 13115 14042 14869 15629 16455 16478 17217 17239 18133 18196 19175 19309 19809 19881

10387 11470 11963 12583 13157 14976 14925 15864 15 16482 16 17301 18252 19329 19 19955 19

360] 566 56 gs 6546 654 6579 036 7089 7108 S074 5160 S202 S919 8923 8947 2350 9441 9530

P. L2H Opligationen Serie & zu SOG Pesos: 6 128 455 462 710 782 868 953 957 992 1129 1153 I185 1199 1210

1741 2379 2988 3776 4704 h02l 7092 S0h9

1369 1388 1476 1516 1690 2184 2167 2171 22589 2341 2811 2870 2830 2933 2959 3617 3664 3706 3722 3769 4194 4239 4385 4578 4686 ö2tz4 hs 77 505 H932 5975 6769 5878 7098 7037 7089 7958 7975 7977 8024 8026

1759 2596 3014 3865 4739 6183 7178 S109

1774 2475 3123 3921 4779 6245 7218

1793 2489 3159 3966 4950 6285 7301

1908 2499 3212 3975 5070 6498 7372

1985 2533 3434 4062 5142 6465 7674

2019 2576 3464 4130 5152 6470 7407

E. G0 Obligationen Ser le C zu 1009 Pesos:

3812 3813 3848 3865.

nachstehend aufgeführten worden:

.

6 8 8 0 R = o e Re R - = = = R = = d = = T -= = & ᷣ· - & d —·¶ C . Q , 0 & .

R- R dᷣ— dio dN —= dN —= d

Wegen der Rücklahlung der vorstebenden, Obligationen wird rechtzeitig eine weitere Bekannt Von den früher auggelofsen Obligattonen

23

1 J 2 1 1 2 2 2 2 1 I 2 ö. 1 2 2

1 1 1 2 1 2 1 1 2

2 1 1 1 1 1 )

J 1 2 1 1 2

1 1 1 J 1 2 1 1 1 1 2 2 1 1 1 1

2 1 2

Serie E zu 509 Pe

16573 16575 16532 165611 16644 16693 16597 16831 10887 11173 is 11311 11429 115352 11625 11736 11754 11761 1153160 1814 11875 1534 1261 13133 15178 13192 13257 17500 17327 17335 1234135 13515 17542 135577 13333 15119 15147 13228 133558 13121 13533 13621 13797 139601 14656 14665 14071 14242 14307 14536 14313 14616 14755 14887 14998 156657 15677 15099 15170

15 16 ö 16 15 90 15 16 92 15 16 16 15 90

de e G N C= Ntλ, NR - N - d

d N

ahres. ö. n. im Oktober 1916.

de e t d 0 = D =

5260 5493 5665 5671 5678 5738 5769 6018 6180 6336 6484 6496 6549 6bhh2

Serie O zu E000 Pesos:

15 15

sos:

de = =

2 81

de R —— d t+s’Wwmw10.— d o dd = E

8

dãd & = R- =

dd do d = do S de de d do d 0

12.455 713 9830 379 ioꝛs 1939 131 1341 1362 1355 1421 1644 1623 1667 1769 1877 1905 1968 1969 2047 3071 21360 21538 2337 2429 2431 2531 2557 2576 2510 2852 2564 35873 3061 z3ög6 3194 3222 3373 3283 32560 55315 33576 3414 34570 3543 3576 3646

am Z. Januar 197 fälligen machung erlassen werden. sind Irrtum vorbehalten die Nummern bisher nicht zur Einlöfung eingereicht

15223

15g 17? 15414 15g? 16543 155 15699 1507 1675 157535 15555 16 r 1tohß ill 16200 16545 163657 163 zo i lad 16s 165 16 9h 17025 17315 17246 1756 17569 17665 17756 17943 isis? i5ig5 18254 15359 1545 155350 1585 156g? 193115 19215 1356 15597 1815 Igo Ib 54 15718 15725 1g 55 2060 6b 201 16 3026 2067 26g 2g 26555 263 hh zh 2657

10499 11560 11966 12603 13318 14276 14970

66 545

17310 18438

362

964

2104 2629 3477 4138 5162 6601 7563

1466 2229 3180 3745

10452 11555 11983 12606 13321 14296 15114 15894 16755 17371 18612 19453 20026

1366 2106 2638 3598 4153 h 256 6694 7785

1482 2363 3190 3802

e- K N & - N N άλĩLλN—· ¶«—25 - & tάũEss do d N

= e = wo d do e =- = do d -= = = = r . 28

de d deo de = =

d do do de de = de do de

1792 2015 2368 2910 2973 3101 3134

L hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. 2D hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 2.

89 16 14 14 14 89 14

241

Diree nion der Discsnto⸗KResellschast.

6622 6681 6718 7036 7662 7236 7239 7298 7326 7337 7486 7586 7719 7922

3490 3718 3791

.

de & dt t Q - D

dre!

uli desselben Jahres. anuar des folgenden

44517] ; Stã dtisches Gamer elite bzrg &. -M. Bel der Auslolung ven 15 Stück der von der Vorbeßtztrin des städtischen Gaswerke, der Gasdelenchtungsgesell⸗ schaft hier, ausgegebenen und von uns übernommenen Schuhen schreibungen vom 31. Dezember E888 sind die Nummern 3 20 50 59 79 84 85 88 111 141 151 174 247 271 296 gezogen worden. Vie Beträge dieser Schuldverschret⸗ bungen gelangen am 2. Jauuar 1917 gegen Rückgabe der Schaldverschreibungen nebst zugehörigen Ilnequlttungen bel der Kasse unseres Gaswerks, Kanal⸗ traße 42, zur Auszahlung. Altendurg, am 3. November 1916. Der Stadtrat.

44518) Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegkums vom 29. Juli 1872 aug⸗= gegebenen Rreisobligationen V. Emission sind folgende Nummern ausgelost worden:

Lit. E Nr. 19 39 und 68 über 15 00, 4,

Lit. C Nr. 117 120 100 88 112 und 78 über 600, z,

Lit. D Nr. 180 und 186 über OG, 4.

Die se Kapitalbeträge werden den In⸗ habern der Obligationen mit der Auf— forderung gekündigt, dieselben gegen Rück= gabe der Obligationen nebst Talon und zugehörigen Coupons am I. Januar RGk7 bei unserer streistommunal- kaffe oder der Bank der Ostyr. Land- schaft zu Königsberg resp. der Peeußß. Sentralbodentreditanstalt ju Berlin in Empfang ju nehmen, da mit dem 31. Dezember 1916 die Verzinsung aufhört.

Tilsit, den 28. Oktober 1916.

Der Landrat und Borsitzende des Kreis ausschuffes.

1

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

44566

Wir geben hierdurch bekannt, daß nach Ablauf der bisherigen Reihe von jetzt ab zu den Attlen unserer Gesellschaft Nr. 1 = 1090 eine neue Reihe Gewinn⸗ onteilicheine für die Jahre 1915/16 biz 19824525 nebst Erneuerungsscheinen bei der

Dresdner Bank in Dresden ausgegeben wird.

Die Einreichung der alten Erneuerungt⸗ schetne hat unter gleichzestiger Uebergabe eineg zahlenmäßig geordneten Nummern. verzeichnisses, wozu VBordeucke bei der Aus⸗ gabestelle erhältlich sind, zu erfolgen.

Marktredwitz, den 4. Nobember 1916.

Maschinen han · Aktiengesellschast Mar tredmitz . vorm. Heinrich Rochkstroh. A. Hirsch. XIös65

Thode sche Napier fabrik Aktiengesellschaft zu gainsberg. Gemäß 5 244 des H. G. B. wird hier⸗ mit bekanntgegeben, daz in der am 30. Ol- tober 1916 stattgefundenen Generalver⸗ sammlung Herr Vr. jur. Günther von Otto in Hres den, z. Zt. Namur, in unseren Aufsichtsrat zugewählt worden ist. Dainsberg. 3. Nohember 1916. Thobe' sche Papier fabrit Hkilengesellschaft zu Hainsberg. Baumgartner.

44792

Ronnehurger ummgarnmeberei

Franz Für & Becher Akztien- Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werben

hierdurch zu der am Sonnabend, den

9. Dezember 1916, Nachmittags

12 Uhr, in Ronneburg, Geschäflsztmmer

der Gesellschast, stattfindenden zwölften

ordentlichen HSaupiversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:

IN) Vorlegung des Rechnungeabschlusses und Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahretzbilanz und die Gewinnverteilung.

2 Entlastung des Vorstands und Auf⸗

chtarats.

Zar Teilnabme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Akftionäre berechtigt, welche ihre Altten oder einen ordnu agg mäßigen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgten Hinter⸗ legung spätestens am dritten Tage vor der Bersammlung, den Ver⸗ sammlun gstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftzstunden bei der Gesellschaft oder bei den nachↄ— genannten Stellen hinterlegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung

und Auestellung ordnung mäßiger Hinter⸗

legungescheine sind berechtigt:

der Vorstand der Gesellschaft.

die Dresdaer Bank. Berlin W. 56 Ronneburg, den 2. November 1916.

Ronneburger Kstammgarnmeberei

Frauz Bär R Becker

Akrtengesellschaft. A. 6