1916 / 263 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; ; 7 7 7 ge, , , . * 2 . , * ö

.

mae n,.

,

trde beute daß der bis Dermann Robert Gutzf n Durch Tod e ,. und Frau Marie uise erw. Gutzschhahn, geb. Heyne, in

Pegan, om 4. November 1916. Königliches Amtagericht.

Fon ig. 144731

Auf Blatt 247 des Handelgregtsters. die Fm Peniger Maschiue nfabrit und Gifengleßerei, Męeiiengese ll= schaft in Penig betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die in der General⸗ verlammlung vom 18. Dezember 1915 beschloffene Erhöhung des Grundkapitals um 69 000 erfolgt ist.

Penig den 3. November 1916.

Königliches Amtegericht.

PIorrheim. (44732 Dandelsregistereintrad.

Aht. A Band Vil O8. 86: Firma Franz är in Pforzheim. Inhaber ist Kaufmann Franz Bär in Pforzheim Der Kaufmann Franz Bär Ehefrau, Luist geb. Böttinger, in Pforihelm ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Bisoaterlefabrikatton.)

Pforzheim, 3. November 1916.

Gr. Amtegericht.

Pirmasens. 144733 Bekanntmachung. Handelsreaistereintrag.

„Läswig Moch,“ Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.

„Haul Freund & Co.“ Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ludwig Moch und Paul Freund, beide in Bir⸗ masens wohnhaft, daselbst in offener Hande legesellschaft selt 1. Februar 1916 eine Schuh ware ggroßhandlung. Jeder Gesellschaster ist berechtigt, die Firma 5 zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Pirmasens, den 2. November 1916.

Fgl. Amtsgericht.

Eianen, Votl. 44734

Auf Blatt 2587 des Handelsregisters, betreffend die Firma E. Ditox Kiarner in Blauen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Blarzen den 4. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Erüm. sq4735 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 67 ist bei der Firma Fonrad Manderscheid, Lederfabeikant in Prüm, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Peter Manderscheid zu Vrüm ift in das Geschäft seines Vaters Fonrad Manderscheid, L derfabrikant in Prüm, als persönllch haftender Gesell— schafter eingetreten und bilden eine offene Dandelsgesell chaft. Die Geselllchaft hat am 15. Oktober 916 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Prüm, den 31. Oktober 1918. Königliches Amtsgericht. 287

Rastenburg, Oatpr. 44735 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 1 Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl Aktiengesellschäaft folgendes eingetragen: Burch Beschluß der Generalversamm— lung vom 165. September 1918 sind die S553 13 und 18 deg Statuts geändert. Rastenburg, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Rz. Düssel dor T. 44737]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 247 bei der Firma Carl Schmölder G Co. in Rheydt eingetragen worden:

Der Ehefrau Alfred Schmölder ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen 6 ermächtigt ist, die Firma zu zeid n n.

Nh etdt, den 23. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

NR ons dor(g. 144738 In das hiesig? Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist heute eingetragen die Firma Wilheim Sönnecken in Blombacher⸗ bach und als deren Inhaber Karl Sön⸗ neckén, Kaufmann und Fabrikant in Blom« bacherbach, Wllhelm Sönntecken, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Blomhacherbach. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Februar 1916. Die Gesellschaft führt das unter der Firma Wilhelm Sönnecken hestandene, von ihr erworbene Handelggeschäft fort. RNRousdorf, den 28. Oktober 1916. Könlgliches Amtsgerlcht.

San rh ck en. 1447391 Im hiesigen Handelgregister A Nr. 1081 wurde heute die Firma Wilhelm Rein⸗ hard in Saarbrücken Z und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rein hard in Crefeld eingetragen. Dem Kauf⸗— mann Wilhelm Weinmann in Saar⸗ hrücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Salz odeol. 44740

In unser Handelsregister A Nr. h6 ist bei der Firma Carl Rinau mit dem Sitze in Salzwedel beute eingetragen: Der Ghefrau des Buchhändlers Albert

furt seit 1 September 1916 eine Malj⸗

und Kornkaffee fabrik sowie die Fabrikation

von Kaffeesurrogaten in Oberndorf.

Schweinfurt. den 4. Nobember 1916. R. Amtsgericht Reglstergericht.

Soelo m. 44741 Ja unser Handelsregister B Nr. 5 frau und Speditions gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit deschrãnkter Haftung zu Großtaeuendorf a. O. ist einge⸗ tragen: Das Stammkapital ist um 1000 M erhöht und beträgt jetzt 59 500 . Seelom, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Soos omni. 44742 Im hiesigen Handelsregister ist heute bel der unter N.. 98 eingetragenen Firma O. Köper Nachf in Seesen als jetzige Inhaberin die Witwe des Kaufmann Hermann Grüttemann, Bertha geb. Hör⸗ mann, in Seesen eingetragen. Herner ist vermerkt, daß dem Fräulein Elly Grütte⸗ mann in Seesen Prokura erteilt ist. Seesen, den 1 XI. 1916. Herzogl. Amts⸗ gericht.

Sonderhurg. 447441 In das hiesige Handelsregister A ist beute bei Nr. 35, der Firma Hüls E Christiansen in Tornschau, Gemeinde Schottshüll, eingetragen, daß der Ziegelei⸗ btsitrzer Wilhelm Hüls in Tornschau durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden und seine Tochter, die Ehefrau Sofie Marie Hansine Christensen, geb. Hüls, in Torn— schau als perjöalich haftende Gesellschifterin in die Gesellschaft eingetreten ist, ferner, doß dem Ziegeleibesitzer Nicolaus Thomas Coristensen in Tornschau Prokura ertellt ist. Sonderburg, den 27. Ottober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Ster tim. (447451

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 344 eingetragen: „M. Janzen Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dea Sitz in Stettin. Gegenstand dez Unternehmens ist Räucherei von Fischen, Herstellung von Fischkonseroen und Handel mit Fijchen und Fischkonserven. Der Gesellschafißvertrag ist am 28. Oktober 1916 festgestellt. Das Stammkapltal be⸗ trägt 20 000 46. Geschäftsführer sind der Kaufmann Gottfried Janzen und dessen Ehefrau Marie Janzen, geb. Köhn, in Stettin. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gefsellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Siettin, den 3. November 1916.

Königliches Amtgzgericht. Abt. 5.

Stralsund. 144746 In unser Handelzregister ift heute bei Nr. 414 das Erlöschen der Firma Christian West in Stralsund ein⸗ getregen. Stralsund, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht.

dt ea dt ga kt. 144747 t. Amte gericht Stuttgart Amt. In dat Handelsregister, Abteilung für

Ginzelfitmen, wurde heute bei der Firma

H. Wagner geaischtes Warengeschäßft

in Feuerbach eingetragen: Das Geschäft

ist mit det in Heinrich Wagner geänderten

Kaufmann Einst Wagner in Feuerbach übergegangen. Den 3. November 1916. Landgerichtsrat Hutt.

Filsit. 144748

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 43 bel der Firma Bernüein C Go. Sperialgeschäft für Näßtz⸗ maschinen und Fahrräder, Gesell⸗ schaft mit beschränfter Haftung in Berlin Grunewald mit einer Zweig niederlassung in Tilsit eingetragen:

Miteingebracht sind die Forderungen an Julius Moses in Bromberg, Nathan Moses in Strom, an Mundlos & Co. in Magdeburg und aus hinterlegten Be- leuchtungssicherbeiten usw., nicht miteinge⸗ bracht sind die Grundstücke.

Tilsit, den 1. Nobemher 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. 44452 In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Paul Heinrich Podeus das Erlöschen der Prokura des Herrn Cayelle eingetragen. Wismar, den 28. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 144749)

Im Handeltzregister des hiesigen Ge—⸗ richts wurde heute hei der Firma „Rhei⸗ nische Dam yf · Waschanstalt mit Rasen⸗ bleiche, Carl Bischoff“ in Worms eingetragen:

Der Carl Bischoff Ehefrau, Lucke geb. Viol, in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 3. November 1916.

Großherzogl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

niele fold. 144637

Flrma am 30. Okiober 1916 auf den f

die Dauer der Behinderung des im Felde

stehenden Malermeisters Kroos.

Viele feld, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtagerichi.

Coburg. 44638

In das Genossenschaftsregister ist die Sattler · Nohstoff · Einkaufs · C Liefe- rungsgenossenschaft, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Coburg eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Sattlerhandwerks erforderlichen Roh⸗ stoffe. Halbfabrikate, Fertigfabrikate, Maschinen und des Handwerkzeugs sowte Lieferung der gewerblichen Erzeugnisse an Behörden und Private. Die Vorstandz⸗ mitglieder sind: 1) der Hofsattlermeister Wlih. Pfiffer in Coburg, Vorsitzender und Geschäfts führer, 2) der Sattlermeister Jul. Birkner, daselbst, Rechnungts⸗ und Schriftführer, 3) der Sattlermeister Albert Gleichmann, daselbst, Kontrolleur und stellvertr. Borsttzender. Die Satzungen sind am 1. Oktober 1916 errichtet. Der Geschäfts anteil beträgt 300 M½; die böchste Zahl der Geschästsanteile ist auf 3 fest⸗ gesetzt. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschaͤftzantell 300 66. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in dem vom Haupt ver⸗ band Deutscher gewerblicher Genossen⸗ schaften in Berlin hrrausgegebenen Deutschen Genossenschafteblatt. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß dle Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namengtunterschrlft hinzufügen. 2 Vorstand mitglieder können rechtgberbind. lich für die Genossenschaft zeichnen und Ecklärungen abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlensts unden des Gerichts jedem gestattet.

Coburg, den 31. Oktober 1916.

Herjogl. S. Amtsgericht. 4.

Colmar, Eais. 44639 Bekaunt machung.

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 15, Einkaufs genoffen schaft für das Bäckergewerbe von Colmar und Umgebung, e. G. m. B. H. in Colmar eingetragen:

In der Heneralversammlung vom 28. August 1916 ist ein neues Statut zur Annahme gelangt.

Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗ gennfsenschaft e. G. m. B. H. in C oimar.

Gegenstand des Unternebmens ist: Der Gin⸗ und Verkauf der im Bäckereigewerbe benötigten Rohmaterlallen, Werkzeuge usw. sowie Uebernahme von Veferungen.

Die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgltedern. Sie sind in das Deutsche Genossenschafta— blatt in Berlin' aufzunehmen.

Der Vorstand bleibt in seiner bisherigen Zusammensetzung bestehen. Die Willenserklärung für die Genossenschaft muß durch zwer Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

hahen soll.

Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrist bei⸗ ũgen.

Im ühbrigen vergleiche Blatt 114 bis 128 der Akten.

Colmar, den 2. Nohember 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

PDoram. (44640 Bei der Molkerei Gensssenschaft, ein getragene Gensssenschaft mit un be⸗ schränkter Haftvflicht, in Dorum, Nr. 3 des Registers, ist heute folgendes einge tragen: Hofbesitze Gustab Sieb in Missel. warden und Hofbesitzer Julius Riage in Dorum sind aus dem Vorstand agus— geschleden. Dafür sind gewählt: Hofbesitzer Peinrich Schmidt in Barlinghausen und Landwirt Heinrich Bremer in Blickhausen. Dorum, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Pros dom. 44641 Auf Blatt 98 des Genossenschafts—⸗ teglsters ist heute die Genossenschaft Gin⸗ kanfs. und Lieferungsgenofsenschaft des Dachdeckergewerbes im König reiche Sachsen, eingetragese Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sltze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden.

Daß Statut vom 29. Juni 1916 be— findet sich in Urschrift Blatt 3 folg. der Registerakten.

egenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Dachdeckergewerbes erforderllchen Roh⸗ materialien und Bedarfzartikel und deren Abgabe an die Mitglieder fowte die Ueber- nahme größerer Aufträge und deren Aut⸗ führung durch die Genossenschaft.

Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen duich die Zeitschrist „Der Deutsche Dachdeckermeisterꝰ unter deren Firma und werden von zwel Vor. stan domitgliedern untexzelchnet.

Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,

und Zeichnung

Zum Stellvertreter des behinderten Vorstands mitglied; Friedrich Gustav Schmidt ist bestellt der Dachdeckermelster Adolf Karl Johannes Pieisch in Dresden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet. Dresden, den 3. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Ed dels. (44455 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Meierei-Genossen⸗ schaft e. G. m. u. S. ju Burg i. D., folgendes eingetragen worden: Für die aus⸗ geschiedenen Vorstandamitglieder Heinrich Drenkhahn, Hans Musseldt und Heinrich Diercks sind Landmann Wilhelm Dreeßen in Burg i. D., Landmann Johann Möller fun. in Burg i. D. und Gastwirt Heinrich Nagel in Burg i. D. in den Vorstand gewählt worden.

Eddelak, den 16. Oktober 1916.

Könlgliches Amtagerscht.

Es cherskausen. (44312 In unserem Genossenschaftsregister int bei dem Konsum⸗BVerein für Eschers⸗ hausen und Umgegend, eingetragen Genoffenschaft mit beschränkter Raft pflicht folgendes heute eingetragen:

Der bisherige Geschäftssührer Warnecke ist verstorben, für ihn ist der Fabrit⸗ arbelter August Weddig hlerselbst gewählt, und an Stelle des zum Heeresdienste ein- gezogenen Kassierers August Bartels hier⸗ selbst ist für die Dauer feiner Bebinderung am 8. September d. Iz. der Waldarbeiter Wilhelm Klages hlerselbst als solcher gewählt.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. September 1916 sind die S5 28, 29, H3, Hd und 67 abgeändert.

Eschershausen, den 30. Oktober 1916

Herzogliches Amtsgericht.

Falken bmrg, Eeme'm. 44612

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 17 „Elrftrizitäts und Ma. schinengenossenschaft Neulagtzig e. G. m. BH. SH. in Neulaatzig“ folgendes eingetragen:

Fritz Schneider ist aus dem Vorstande ausgeschleden; an seine Stelle ist Otto Bussian getreten.

Falkenburg i. Pom., den 2. No⸗ vember 1916.

Königllches Amtsgericht.

Frank Cukt, Malm. (44643

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 28. Oktober 1916 eingeiragen dite „Gisenbahn⸗iedelung Nied, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sltz zu Feankfurt a. M. Das Statut ist vom I7. August 1916. Gegenstand des Unter nehmens ist Erbauung von Häufern zum Vermieten an Staattzeisenbhahn bedtenstete. Der Zweck ber Genossenschaft ist aus- schließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personeun der vorgenannten Art gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusera zu billigen Preisen zu verschaffen. Willens erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standgmitglieder sie abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzujügen. Zur Veröffent- lichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Genergl⸗ anzeigeiß der Stadt Frankfurt a. M. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus andeten Gründen die Veröffent- lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Relchsanzelger“ so lange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gene ssenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Die Mitglieder des Vorstands sind: Regierungsbaumeister Otto Kühne, Frankfurt a. M., Oberhahn—⸗ assistent Adolf Bettenhausen zu Griesheim a. M., Werkführer Heinrich Gerecke, Nied, Vorschlosser Alfred Gleisberg, Frankfurt a. M., Vorschlosser Georg Müldner, Frankfurt a. M. Die Einsicht in bie Liste der Genossen auf ter Gerschtg⸗ schreibere! während der Dienststunden ist jedem gestattet. Die Haftsamme beträit 300 MA, höchste Anzahl der Geschäfts« anteile 10.

Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1916.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürth, HRrnyerm. 44644 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskaffenverein Oberschein⸗ feld, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Be- schluß vom 24. Seytember 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandg. mitglieds Paul Wagner Johann Enter in Oben scheinfeld in den Vorstand gewählt. Fürih, den 4. November 1916. R. Amtsgericht Registergericht.

Genthin. 144456

Im hiesigen Genossenschafteregister ist bei der „Dampfmolkerei Karow, ein. getragenen Genossenschast mit be⸗ ichränkter Haftpflicht“ am 25. Oktober 1316 eingetragen, daß August Nickel und Wilhelm Herfurt aus dem Vorstande aus. geschleden und an ihre Stelle Alhert

Anstelle des verstorbenen Johannes

Bern List der Landwirt Joh. Jost Runz⸗

heimer in Rüchenbach als Direktor, an⸗ stelle bes verstorbenen Konrad Runzhelmer der Lehrer Karl Matthäel in Rächenbach als Rendant getreten. (Gen. Reg. Nr. 18.) Gladenbach, 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Grimm n. (44457 Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein Trebsen e. G. m. u. G. in Liguid. in Trebsen betr., ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des zum Liguldator bestellten Kaufmanns Bernhard Moschick in Grimma erloschen ist. Grimma, am 1. November 1916. Königl. Amtsgericht.

Langengsalna. 1 Ja unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 4 Spar und Dariehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. iln Schön⸗ stedt eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Ewald Rönick der Schmiede⸗ meister Theodor Stephan in Schönstedt in den Vorstand gewählt ist. Langensalza, den 2. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht.

Liu blinitx. 44646 Im Genossenschaftsregister ist beim sochtschützer Spar⸗ und Barlehns-⸗ kasfsennere in, e. G. m. u. H., heute eingetragen worden, daß Pfitzner aus dem Vorstande aus zeschieden ist und an seine Stelle Gorsolke tritt. Amtsgericht Lublinitz, den 10. Oktober 1916.

Mag debug. 166 .

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger Güter⸗ bauk, gingetragene Genofsenschaft mit beschränkler Haftpflicht“ hier: Zu⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Oktober 1916 ist jetzt Gegenstand des Unternthmeng: An⸗ und Verkauf von Grundbesitz im ganzen oder geteilt, Be⸗ schaffung der hierzu nötigen Gelder, Ver⸗ mittlung in An. und Verkauf von Grund⸗ besitz, Varlehnsgeschäfte, Vermitilung von Hypotheken, Vertrieb von landwirtschaft⸗= lichen Bedarfsartikeln und Grzeugnissen; Betrieb aller dieser Geschäfte mit Aus⸗ nabme von Darlehnsgeschäften auch mit Nichtmitgltedern.

Nag deburg, den 2. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malchin. 441891

In unser Genossenschaftzreglster ist heute die „Lieferungsgenoffenschaft für Me⸗ tall, und Holzbearbettungege werbe, eingetragene Genassenschaft mit be⸗ schrüänkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Malchin i. M., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbelten des Metall⸗ und Holibearbeitungsgewerbes und ihre Aus- führung durch die Mitglieder, sowie gegebenenfalls die gemeinsame Beschaffung der Rohmaterlalien. Vas Statut ist vom 10. September 19816. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, im Rost cker Anzeiger“, für den Fall, daß dies Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmög⸗ lich werden sollte, bis zur Bestimm ung eines anderen Blattes durch die Generalversamm⸗ lung, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch je zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandg⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Jedes Vorstandtzmitglied muß Genossenschafter sein. Die Haftsumme beträgt 200 . Mit dem Erwerbe eines weiteren Ge⸗ schäftsanteils erböht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäfta⸗ anteile entsprechende Vtelfache der Haft⸗ summe. Jeder Genosse darf sich auf böchstenß 3 Geschäftzantelle betelligen. Vorstandsmitglieder sind: a. der Schlofser⸗ meister Carl Reincke⸗Malchin, b. der Schmiedemeister Wilhelm Reyber⸗Malchin, c. der Schlossermeister Heinrich Schultz⸗ Stavenhagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Malchin, d. 30 Okt. 1916.

Großherjogliches Amtsgericht.

Marg mim. (44648

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Deutschen Molkereigenoffenschaft e. G. m. b. S. Ptargoninsdorf ein- getragen worden:

Wilhelm Lemm, Karl Volkening, August Fehling, Albert Bretall sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Ansiedler Otto Müller in Margonint« dorf, Anstedler Karl Nollain in Mar⸗ gontinsdocf, Ansiedler Paul Dräger in Paulsfeld, Ansiedler Gottlieb Zielsdorf in Margoninsdorf getreten.

Margonin, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerscht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

. 2 463.

r.

Feld oꝶg. 144649 Genossenschaftgregister Nr. 6: Meierei⸗ Genossenschaft Bunsoh, e. G. m. 1. S. in Bunsoh. Für den ausgeschte⸗ denen Jacob Stevers ist der Landmann Johannes Rohwedder in Bunsoh als Vorstandsmitalied bestellt. Meldorf, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 2.

Hümehem. (44650 wen ossanschaftsregister. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften.

1I) Shar⸗ und Darlehenskassen ˖ herein Ergertshausen⸗Neufahrn ein⸗ aetragene Gensssenschaft mit un- heschrünkter Haftpflicht. Sitz: Er⸗ gertshgusen. Stellvirtretendes Vor⸗ standsmiglied: Johann Walleitner, Zinmermeister in Ergertahausen.

27 FSüddentsche Patentverkaufs⸗ Genofsenschaft München, eingetra⸗ gene Gennffenschaft mit veschränkter Hafttflicht. Slttz: München. Dle Gene ralbersammlung am 20. Oltober 1916 hat Aenderungen des. Statuts nach näherer Maßgabe des elngereichten Protokolls heschlofsen, im besonderen die Erhöhung der Haftsumme auf 30 „.

3) Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Oberornau Post Schwindegg eingetragene Genossenschaft mit un- heschränkter Haftpflicht. Sitz: Ober⸗ ornait. Dle Generalversammfung vom 4. August 1916 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des ein gerechten Protokolls beschloffen. Stellv. Vorstanbsmitglied: Martin Bauer, Bäcker. meister in Oberornau.

Minünchen, 4. November 1916.

FR. Amtsgericht.

KRenmünster. (44651

Deutz wurde in das hier geführte Ge— nossenschaffsregister unter Nr. 31 das Statut des Finkanfsvereius der Kolo⸗ ntalmarenhändler zu Neumünster ein⸗ getragene Genassenschaft mit be⸗ schräukter Haftuflicht vom 22. Sep. teuber 1916 mit dem Sltz in Neumünster eingetragen.

Begenstand des Unternehmens ist:

1) Einkauf von Waren auf gememnschaft. liche Rechnung und Ueberlassung derselben an die Mitglieder.

2) Einrichtung von dem Kolonialwaren⸗ handel dienenden Betrieben und Anlagen zur Förderung des Erwerbes und der Wirt— schaft der Mitglieder. 3

3) Die Förderung der Interessen des Kleinhandelz. ö st

) Gemeinschaftliche Reklame.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen bet ängt für j-den Geschäftsanteil 300 46. Die Beteiligung bis ju 10 Geschäfts— anteilen ist zulässig.

Der Vorstand jeichnet, indem zwet seiner Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im Holst. Courier und in der Handels. Nundschau Berlin durch den Vor⸗ stand. Das Geschäftsjzihr läuft vom J. Jult bis 30 Juni. Der Vorstand be steht aus: Karl Johannsen, Kaufmann, uftav Blunck, Kaufmann, Julius Sachau, Kaufmann, sämtlich in Neumünster.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Neumünster, den 27. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Obex Ingelheim. 44652 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bel der Winzergenossenschaft e. G. i. 1. SD. in Ober Jugelheim heute fol. gendes elngetragen:

Johann Dannhäuser ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Adam Friedrich Walch in Ober Ingelheim in den Vorstand gewählt worden.

Ober Ingelheim, den 30. Oktober 1916.

Großh. Amtsgericht.

Osterode, Harn. 41653 In das Genossenschaftsregister ist bei

Eolzim.

ö Vierte Beilage zum Deutschen Reichganzeiget und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Novemher

. ; Der Inhalt dleser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Guüterrechts,;, Vereins⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enftalten

Genossenschaf

ür das Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Grpeditlon des Reichg; und Staatsanzelgers, 3m. 48,

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen die Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Rein feld, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reinfeld, Kreis Belgard. Gegen— stand des Unternehmens lst die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwlrt. schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Dastsumme beträgt 190 66. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftganteile be—⸗ trägt 100. Dle Mitglieder des Vorstandt sind: Wilhelm Kleedehn, Johannes Mag—⸗ danz und August Barz, sämtlich in Rein— feld. Satzung vom 17. September 1916. Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Schivelbeiner Kreiszeitung und das Pom— mersche Genossenschaftsblatt in Stettin. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge— neralversammlung durch den Deutschen Relchsanzeiger zu erfolgen. Das Ge—⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Aprll und endigt am 31. März. Die Willenserklä—. rung und Zeichnung muß durch mlndesteng zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Polzin, den 19. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Frenzlam. 44655 In unfer Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 55 der „Hiudenburger Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit ün⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hindenburg eingetragen worden. Dle Satzung ist am 19. August 1916 festgestellt worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglteder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

ID) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftabedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erjeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3), die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgeg nständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Rein⸗ bardt, Bauer (Vorsteher), Albert Ihlen feldt, Mühlenbesitzer (Stellvertreter des Vorstehers), Friedrich Ruthenberg, Gast⸗ wirt, sämtlich in Hindenburg.

Yekanntmachungen erfolgen im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftßblatt in Neu. wied, gezeichnet unter der Firma von mindestenßz zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stell⸗ vertreter; wenn sie jedoch nicht mit recht- licher Wirkung für den Verein verbunden sind, vom Vorsteher allein Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwet Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stel pertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma des Vereins oder zur Benenm fung des Vorstands ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Prenzlau, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. 44656 Genossenschaftsregistereintrng Band 1 O. 3. 14, Ländlicher Kreditverein Roteufels e. G. m. u. H. in Roten fels: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. September 1916 wurde Wendelin Ochs, Althürgermeister, Roten⸗ fels, zum Direktor und August Scherer, Kaufmann in Rotenfels, zum Stellver— treter des Direktors in den Vorstand gewãhlt.

Rastatt, den 3. November 1916.

44654

In unser Genossenschaftsreglster ist bei dem Vorschuß Verein Schuphach. e. G. m. b. Sw. zu Schupbach heute folgender Eintrag gemacht worden:

Wilhelm Bern ist durch Tod aus dem Vorwand geschieden und an selne Stelle der Wilhelm Hardt in Ennerich in den Vorstand gewählt.

Runtel, den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sanrgemiünd. (44658 Am 2. November 1916 wurde in das Genossenschaftgregister Band 3 bei Nr. 239 für den Bürger ⸗Consum-⸗BVer ein, ein. getragene Geuoffenfchaft mit be schränkter Haftpflicht mit dem Slttz in Klein Rosseln eingetragen: Laut Heschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1916 sind aus dem Vorstand ausgeschieden: Juliuz Pröcheur und Peter Zapp; in denselben eingetreten sind: Alfred Montfort, kaufmännischer Di⸗ rektor, als J. Vorsitzender, Marchal, Karl, Schlosser, als Beisitzer; wiedergewählt wurden: Engler, Juliug, Beamter, als II. Vor⸗ sitzender,

führer, Stengel, Remiglus, Kassterer und

Beisitzer, alle in Klein Rosseln. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schwerin, MecklIh. 44860 In das Genossenschaftsgregister ist heute

kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Plate, eingetragen: Der Büdner Friedrich Behring zu Plate ist als Mitglied des Vorstands auge. schleden. Für ihn ist in der Mitglieder- versammlung vom 6. Dezember 1914 als Mitglied des Vorstands gewählt der Büdner Johann Schuldt in Plate. Schwerin, den 3. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Ses em.

bei dem Wareneinkaufsswerein Seesen, e. G. n. B. H., heute eingetragen, daß

in Seesen in den Vorstand gewählt ist. Seesen, den 26. X. 1916. Herzogl. Amtsgericht.

Sprottan. ; 44659

44657] tritt nicht

Kassierer, als Traunstein.

, nd, erscheint auch in einem besonderen ö 2 1

49

1916.

lber Waremelchen,

er dem Titel

cheint in der Regel taglich. Der inzelne . bolt 86 d.

eitszeile S0 59.

wenn die Verkffentlichung Neuöttinger Innzeitung.

außergerichtlich;

schäftgantetle eines

aicher, Schneidermeister in

1. Vorstand;

Traunstein, den 31. Oktober 1916.

F. Amtsgericht Traunstein. Registergericht. Traungteim.

Bekanntmachung.

Traunftein, den 31. Oktober 1916.

K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

MWroschem. In das Genossenschaftzregister ist bet der , Fingetragene Gengssenschaft mit ur⸗ zum Plater Spy arn⸗ und Darlehn s⸗ beschränkter Haft fl icht in Wrrschen

folgendes eingetragen worden:

dem Voistande ausgeschieden.

Stelle ist Alfred Fleischer getreten.

Wreschen, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Titan.

wirkt worden: Garsenbesitzer

Zittau, den 4. November 1916. önigliches Amttzgericht.

erfüllen können. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von zwei Vorstandsmit-— gliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Altöttinger . em . . in diesem am 24. Oktober 1916, Jachmittagz 4

Blatte unmöglich werden follte, in der 15 Minuten, . 6 ung. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und die Zeichnung geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar Karlsruhe, Haden. indem dieselben zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunierschrift hinzu- fügen. Die Hastfumme für jeden Ge⸗ schäftfanteil zu je 100 6 ist einhundert Mark, 190 , die höchste Zahl der Ge⸗ e Genossen ist zehn. Vorstandamitalleder sind: Johann Hinter⸗ ; Altötting, Andreas Aschl, Schn⸗ider⸗ 1 meter in Tüßling, 2. Vorstand. Während der Dienststunben des Gerichts ist die Einsicht der Genossenliste jedem gestattet.

44663

,,, ,, bayerĩ⸗ Kremer, Ludwig,? ter, als Schrift sche eno ssenschaftsbruckerei in , mmer alt nnn Traunstein e. G. m. B. H.“ Sltz: ñ Für Jab. Albrecht wurde Franz aber Reiter, Kaufmann in Traun⸗

Moꝛrschette, Valentin, Maschinist, als stein, in den Vorstand gewählt.

(446654

Oberamimann Walter Vierling ist aus An seine

44665 Auf Blatt 36 des Genossenschafts— registers, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Hörnitz bei Zittau, 44466) , , ö. ea . Berge il, 'n, beschrünkter Haftpflicht mit dem S Sm hi sigen Genossenschaftsregister ist in Kltkraitz siab folgende Cintkäge ö

28 Der Pfarrer Urban Hager in Hörnitz an Stelle deg aus dem Vorstande aus ist nicht' mehr Mitglled keg Voran geschledenen Lokomotivführers Kobelt der Der geht, etglizd des Porniande Lokomotivführer 4. D. Permann Tiemann Höͤrnitz ist Mitglied dez Vorsiands und Rechner.

Gustad Kunze in

In unser Genossenschaftsregtster ist bei dem unter Nr. 9 verjeichneten Konsum⸗ verein für Primkenau und Umgegend,

schräukter Haftpflicht in Primkenau eingetragen: An Stelle des im Felde

Former Paul Fengler in den Vorstand

gewãbhlt. .

Königliches Amtsgericht Sprottau, den 1. November 1916.

Storm herz, Reck Ib. 446650

der Satzung ist dahin geändert, daß dle

böchste Zahl der Geschäftsantelle, auf die

ein Mitglied sich beteiligen kann, 500

beträgt.

Sternberg, den 2. November 1916. Großherzogliches Amtggericht.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ (Die ausländischen Muster

stehenden Schlossers Gustav Kahl ist der Aschersleben. In unser Musterregister ist eingetragen nachstehendes Muster der Firma H. C. Bestehorn in Aschersleben:

Nr. 431 ein verschloßsener Umschlag, ö , n. ö 5 , zur Ver⸗ ; ; zierung von Faltschachteln, Kartons und In das hlesige Genossenschaftsregister lieb isn ö 2662, 2663, ist heute bel der Kleinbahngenofsen⸗ 2666, 25656 und 2658, Flächenerzeugnisse, 1 , ien n,, angemeldet am 12. Oktober 1916, Nach⸗ cha m e chr 2 1 ' ( 2 J f in Dabel eingetragen: Der § 37 Äbs. 3 mite e, r inn,

EIhersT eld.

Musterregister⸗

unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben, den 4. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 2918. Firma L. von

werben

44849

(44636

Dreden G Co. in Elberfeld. Umschlag mit

Thorm. (

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschusverein zu Thorn, ein. Flächenmuster, getragene Beunfsenschaft mit unbe. 2I90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am schräukter Haftpflicht in Thorn, ein, 13. Oktober 1916, Vormittaggz getragen, daß Frl. Alice Bartel in Podgorz 45 Minuten.

zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Prannstein.

Thorn, den 2. Nohember 1916. Königliches Amtsgerscht.

Beranntma chung.

44661) 2 Mustern für Schriftbänder mit einge— webten Namen, Abzeichen ꝛc., . 187,

Fabriknummern

Bei Nr. 2765, woselbst für die Firma Heinr. Befenhruch in Glberfeld am 21. Oktober 1913 ein dreisähriger Muster⸗ schutz für verschiedene Muster eingetragen ist: Die Verlängerung der Schußtzftist ist

las] H ig der Meuter 633, 253 nb gol

auf weitere 3 Jahre angemeldet am

9 Uhr

Im diesgerichtlichen Genossenschafts⸗ ß

8. Oktober 1916.

2) Offenbacher Max, Firma in Fürth. 2 Muster Zeichnungen von Flur⸗= garderoben, Fahriknummern 2140. 141, offen, Geschmackmuster für plastische Er⸗ leugniffe⸗ Schutz frist 3 Jahre, angemeldet

Ʒůrth, den 4. November 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

44601] In dat Musterregister ist zu Band JV eingetragen: O3. 230. Firma A. Braun C Ko., starlsruhe. veisiegelt die Muster von: 7 Faltschachteln mit den Fabr. Nrn. 3795, 3797, 3801, 3802, 3804, 3808 u. 3812; 2 Flachbeuteln mit den Fabr. Nrn. 3805 u. 3809; 1 Um karton mit der Fabr⸗-Nr. 3807 und Karton mit der Fahr. Nr. 3809. Flaͤchenerzeugnlsse. Schutfftist: drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Karlsruhe. den 2. November 1916. Großh. Amtsgericht B. 2.

Könnt gsoo, Thüringem. 44603 In das Musterregister ist elngetragen⸗ Nr. 119. Sitzendorfer Porzellan.

Mannfaktur Alfrzd Voigt in Sitzen ·

dorf i. Ttzä ringen, 1, versiegeltes Paket

S. P. M. 25 mit 1 Tafel mit

Photographien von 13 Porzellangegen⸗

ständen zur Anfertigung in jeglicher Größe,

jegllchem Material, jeglicher Dekoration und jeglicher Zusammensetzung, Geschäfta⸗

nummern 20094 bis 20 099, 20 025, 26 027,

W102, 20 193, plastische Erzeugnisse,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. September 1916, Vormittags 10 Uhr.

Königsee, den 31. Oktober 1916.

Fütstliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. [44777 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 1124. Firma Aetiengesell⸗=

schaft für Gardinenfahrlkation vorm.

T. J Birkin & Es in Oelsnitz i. V.

ein Hhersiegeltes Paket Nr. 437 mit

46. Mustern für englische Gardinen,

Fahrmkuummern Ol 5 665, old 666, O15 655

Ool5 689, 015 697, 015 698, O15 731,

ol5 764, 015 767, Ol 768. O15 769,

17696, 17 623, 17 629, 17638, 17 641,

17764, 177658, 17771, 18 294, 18434,

13 448, 18559, 18570, 18571, 18 646,

18 669. 18672, 18710, 18711, 18716,

18717, 18718, 18719, 18 723, 18 726,

18 738, 18752, 18 754, 18 756, 18 757,

18758, 18 7659, 18 769, 18 762, 18 770,

Flächenerzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 5. Oktober 1916, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Nr. 1125. Firma Koch te Kock in

Delänitz i. B., ein verstegeltes Paket

Nr,. 292 mit 6 Mustern für Teppiche und

Möbelsloffe, Fabriknummern 794, 795,

98, 799, 8o6, S0, Flächenerzeugnisse,

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am

19. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr.

Oelsnitz, am 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Ez. Posom. 44602 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Kaufmann Wladislaus Tacik in Ostromo. 1 Muster für Umhüllung von Waschpulver, versiegelt, Flächen muster, Geschaͤftsnummer 111016, Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 12. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten. Ostrowo, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

EPlianen, Vogt. (44635 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11 56J. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 569. Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern S251 - 8360, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1916, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 11 568. Blanck R Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 589. Mustern und Abbildungen von Ma- schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schästõ nummern hoo l- 5460, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Otiober 1916, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 11 569. Blanck * Cie., Flrma

Weischet, Margarete geborene Goedicke, in Ja unser Genossenschaftäregister ist bei auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, Zimmermann und Ferdinand Mangelsdorf ö ift . erteilt. Nr. 22 (( Eiukaufsgenossenschaft der beträgt zehn. ö gewahlt sind. Der Vorsteher der Expedition Malermeister Bielefeld, eingetragene Wlllengerklärungen und Zeichnungen sür Amtsgericht Geuthin. rn n e ,. . . y Stelle des zum Heeregdienst ein⸗

nn,, y ,, mit , ,, ,. ö ,, erfolgen durch zwei . . ‚. rr, reli. icht lefel t des 88 . adenkach. 2 iti n , n, ben, in,, nne, mg u . Henossenschafltreitls , Perlen ber Kr ien ena et nn berufenen Vorftandsmitgllebs Hillebrecht am. 2. Nobember 191g bei Rrez1. be, Sitz. Antstriug. Dag Statut ut am Musterregistereintrãge. iftz nummern odr id 3 - Ohr 150. Goꝛ jo L als Ersatzmaun Anbauer Friedrich treffend vie Bereinsbrauerei Beilau 72. Oktober I9f5 errichtet. Gegenstand I) Wening Georg. Fabrikant in bis 9oz132, Schutz sfrist 2 Jahre, an⸗

Sch wein turt. 4443) eingetragen . , g , ,, . . be⸗ t 33 z ö. . Betauntmachnmug, srißz Hohnentamp, in, ielefe l. än aus se llt die Hachdeckezmesstet hrich Iaanst giesigsn Herlchie s unter Rr lis ber ber Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Grundmann zu Dögerode und an Stelle eingetragene Geuoffenschaft mil be. des Unternehmens ist die gemeinsame Fürth. 11 Muster von Vorplatzständern, gemeldet am 5§. Sktober 1916, Nach⸗ des durch Tod aus dem Vorstand aug. schrünkter Haftpflicht zu Sper Mittel Uebernahme von Arbelten des Schneider. Fabriknummern 40, 41, 42, 43, 45, 46, mittags 46 Ühr.

Erfste Schweinfurter Malg R Korn- dem Vorstande auggeschleden und an seine Schöne, Gustav Alwin Hänsch, beide in Genossenschaft „Spar- und Darlehn Rerlaasanftast. Ben stn. Mil keln trage d, ächledenen Großkstners August Biel der Peilau eingetragen worden, daß die Ver⸗ . und ihre Ausführung durch die 7, 48, 51, 52, 53, verfiegelt, Geschmacks, Nr. 1 B70. Blanck K C Firma

kaffee fabrik! Unter dieser Firma betretbt Ste le drr , ,. Adolf , . und der , . Fried⸗ ,. . m. u. H.“ zu Rlichen bach ; der Fabrikant Uri Sellgstein in Schwein in Blelefeld gewählt, also auch nur für rich Gastad Schmidt in Brlesnitz. folgendes eingetragen worden: (Mit Waren eichenbellage Nr. 88.) Klelnkötner Karl Agmutz in den Vorstand tretungebefugnls der KLlquidatoren Eugen Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb kann muster für plastische Erzeugnisse, Schutz,. in Plauen, 1 offener Umschlag mit . Leist, Karl Steiner und Karl Kunert be, auch auf. Personen ausgedehnt werden, die frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dit. 0 Mußstern' und Abbildungen von .

nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, i918, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, a,,, lächenerzeugnisse, Ge wenn sie die Voraussetzungen zum Bel 1 Musterregisternummer 1832. chäftsnummern 81301 Schutzfrist

tegister wurde heute eingetragen die Firma „Werkgenossenschaft für das Schnei⸗ dergewerbe eingetragene Genofsen⸗

der Genossenschaft Kansumwnerein Döge⸗

Amt ö rode u. m. e. G' m. u. H. heute Großh. Amtsgericht Eiberfeld, den 2. November 1916.

Retchenhaeh, Sehles. 4464 Kgl. Amtsgericht. In unserem Genossenschaftzregsster ist schaft mit beschränkier Haftpflicht“. Fürth, may erm. 44627 ae,, Fläͤchenerzeuanlsse, Ge-

in Plauen, 1 offener Umschlag mit 34 Mustern und Abbildungen von Ma⸗

Verantwortlich für den ,

gewählt. Osterode (Garz). 31. Oktober 1916. endet ist. Königliches Amtegericht. Amtsgerlcht Reichenbach i. Schl.