1916 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö. . . ö. H H . ö ö ö ö . 1 29 4 11 . . ö . . 5. * 64 ; 9. . ö. . K . ö ö 63 .

. ; folgendes . erlassen: Auf A

44826 ebot. urg hat . ntrag des Gesamtgutsverwalters, nämlich des hbeeidigten Bücherrevisorg Friedrich Vogler, urg, Mönkedamm 7, III, werden alle Gesamtgutegläubiger des am 24. Mal 1861 Sonneberg geborenen, und am 24. Juni 1916 in Hamburg verstorbenen Kaufmanng, Louls Bernhard Theodor acoh und seiner überlebenden Ehefrau ara Friederiea Cölestina Jacob, geb. Colin, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreibereli des hiesigen Amtegerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm= Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tag, den A2. Januar E97, Vor- mittags 1A Ut, anberaumten Auf⸗ . Stalhof, Kaiser Wilhelm traße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ . sind in Urschrift oder in Abschri etzufügen. Gesamtgutsgläubiger, welche nicht melden, können, unbeschadet des echts, vor den Verbindlichkeiten aus , , . Vermächtnissen und uflagen berücksichtigt zu werden, aus dem Gesamtgut nur insoweit Befriedigung ber⸗ langen, als . nach Befriedigun der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Hamburg, den 27. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

44827 Aufgebot.

Das Amtęegericht Hamburg bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwalters des verstorbenen Verlaggbuchhändlers Carl Adolf Helnrich Starck, nämlich des beeidigten Bücherrepi⸗ sors Georg Ferdinand Jentzsch, Hamburg, Große Bleichen 31, J.,, Kaufmannshaust, werden alle Nachlaßgläubiger des am 11. Februar 1881 in Dieypholi, Regie⸗ runggbezirk Osnabrück, geborenen und am 21. September 1915 in Ardeuil in der Champaane verstorbenen Verlage bach⸗ händlers Unterofftziers der Landwehr der Kompagnie deg Rejervesnfanterieregi. mentg Nr. 65 Carl Adolf Heinrich Starck aufgefordert, ihre Forderungen bet der Gerichts ichreiberei des . Amtg⸗ gerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den E27 Januar 18917, Bormittags EHI Uyr, anberaumten Aufgebotstermine, Sialbof, Kater Wilhelm Straße Nr. 70, L Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmeldung einer For⸗ derung hat die Angabe deg Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden können, unheschadet des Rechts, vor den BVerbindlichkeiten aus Pflichttetlsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berüͤcksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich na Be⸗ en. der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein ien . ergibt. Die

läubiger aus Pflichttellsrechten, Ver mächtnifsen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgehot nicht betroffen.

SDamburg den 30. Oktober 1916. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Regensburg, 24. Oktober 1916. Beschluß.

Der in der Nachlaßsache Anton Eben⸗ höch, ledig, Redakteur von Regensburg, gestorben dort am 11. Dezember 1914, vom K. Amtagericht Regensburg als Nach⸗ laßgericht am 21. Deijember 1914 erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.

Kgl. Amtsgericht Regensburg, als Nachlaßgericht.

445837] Oeffentliche Zustellung. Auguste Luise Ida Werner, vorher verehel. gew. Möllner, geb. Krannich, in Rudolstadt, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Kuhfuß und Dr. Bettziech in Altenburg, klagt n den Weißgerber Friedrich Ernst er ner, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Lucka, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver— laffung nach 5 1567 Abs. 2 Ne 2 B.- G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts ju Altenburg auf den . Ja- nnar E917, Vormittags 9 Uhr, mit der. Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Altenburg, den 6. November 1916. i., r Laaser,

Gerichtsschrelber des Herzogl. Landgerichts.

44338] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghelrau des Schlossers Franz Badhaus, Maria, geborene Althaus, in Hel jen kirchen, L2iboriusstraße Nr. 47, , , ; Rechtaanwali

stizrat Dr. Niemeyer in Gssen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Fran; Backhaus, zurrett unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf EChescheidung

44530

u gs 1567 os. 3 und 1563 B. Ge,.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur

märdlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor neunte Zwwilkammer des König.

z ie n Gfsea auf den 1. Februar 1917, Bormittage S ur, mit der Aufforderung, sich durch einen bej

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . , , en erer vertreten zu en. = ssen, den 31. Oktober 1916. Müller, Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichtz.

———

44938] Oeffentliche Zustellung.

Der 1. Franz Pietrzak in Kuschen, als Pfleger der minderjäbrigen Kinder elene, Mariane, Hedwig, Sophie, ranzigka und Adam Kublak, Projeß⸗ bevollmächtigte: Rechtg anwälte Justtzrat Dr. Schmits, Dr. Schultz u. Dr. Mengering in Dutsburg, klagt gegen den Kesselhetzer Matthias Kubiak, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sich verborgen halte, um sich den Verpflichtungen seiner ö gegenüber zu entziehen, mit dem

ntrage, den Betlagten kostenfällig zu verurteilen, an die Kläger gemeinschaftlich eine Unterhalterente von 25 S6 monatlich vom 1. November 1915 ab zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die laufenden in monatlichen Voraus- bejahlungen, auch das Urteil bezüglich der fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des e mn rm, vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duigburg auf den 16. Januar E97, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 2. November 1916. Brem er, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44840] Heffentliche ,

Die Firma Sachs & Wolffobn in Berlin, Markgrafenstr. 36, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justtzrat Bauer in Berlin, Friedrichstr. I21, klagt gegen die Ftrma S Lewi, fetzt in Rußland, früher in Warschau, Niejala 7, auf Grund der Be— hauptung, daß sie der Beklagten laut Rechnung vom 16 Juni 1916 Waren zu den dabet vermerkten Zeiten und den dereinbarten P essen käuflich geliefert habe und daß die Beklagte dafür 1065 4 schuldig geworden sei. Ste beantragt, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 1065 M nebst 5 vom Hundert Zinsen vom 1. Mai 1914 ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreit zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 28. Z vllkammer des Königlichen Land- gerichts Lin Berlin, Srunerstraße, II. Stock werk, Zimmer 1618, auf den 26. Ja. nuar 197, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellt'en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Aktenzeichen 63 0. 102. 16.

Berlin, den 31. Oktober 1916

Dannenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte J.

449341 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgefellschaft in Firma Meyersohn und Tobias zu Kerlin, Kronen- straße 40. Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Ludwig Ury zu Beilin CG. 26, Alexanderstr. 30, klagt gegen den Kauf⸗ mann D. N. Dlocever zu Bukarest, Strada Lipecant Nr. 39, unter der Be— bauptung, daß der Beklagte auf Grund fäuflicher Benellung von der Klägerin die laut Rechnung vom 24. Mal 1916 ver- zeichncten Waren zum vereinbarten, auch J von 942, 40 M getauft und am 25. April 1916 geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1008, 383 4 und 5 o/o Zinsen von 942. 40 4A seit dem 1. September 1916 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Handelssachen des Töniglichen Landgericht J in Berlin, Neut Friedrichstraße 1617, II. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 69, auf den A8. Januar 917 Vormittags EGO Utzr, mit der Aufforde⸗ tung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus= zug der Klage bekannt gemacht.

Derlin, den 4. November 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J.

44935] Oeffentliche Zuste lung.

Ver Engrosschlächtermeister Rudolf Lucke ju Berlin, Hübenerstraße 9, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Saller ju Berlin, Königstraße 27, klagt gegen den Schlächtermeister GustaJ Rehruh, früher zu Berlin, Relnldkendorferstr. 121, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für in der Zeit hom 6. November bis 11. De⸗ jember 1910 geltefertes Fleisch den Betrag bon noch 2386 30 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an ihn Kläger 23586, 36 A nebst 5 vom Hundert Jinsen von 367,78 . eit 6. November 1910, von his 58 „M seit 13. November 1910, von 726 22 sett 4 Detember 1910 und ven 745, 2 seit 11. Dezem rer 1910 zu zahlen und das Urteil gegen Sicerhetteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ver Kläger ladet den Beklagten zur münd—

lichen Verhandlung dez Rechtsstreitö vor

die 12 Töniglichen Landgerichts 1

Kammer für Hanbeltzsachen des

Neue Friebrlchstraße 16— 17, Iimmer

in Berlin,

h65 57, II. Stockw, auf den 8. Ja⸗ nuar 1917, Bormittags IO Uhr, mlt der Aufforderung, enen bei dem ge—= dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be= kannt gemacht. 56. O. 229. 16. Berlin, den 4. November 1916. Eheling, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J.

44936] Oeffentliche Zuste lung.

Die Viktorta Brauerei Attien⸗Gesell⸗ schaft in Bochum, vertreten durch den Vorstand Brauereldirektor Wilhelm Fincke in Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtt⸗ anwalt Dr. Hünnebeck in Bochum, klagt gegen den Fuhrwerkẽverwalter Franz Jashert, früher in Bochum, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalte, unter der Behaup.· tung, daß der Beklagte der Klägerin am 23. August 1915 Beträge in Höhe von 1322, 80 unterschlagen und zur gleichen Zeit der Klägerin ein Pferd im Werte von 1800 M entwendet habe. Auf diese Betrage bringe die Klägerin dem Beklagten eine letzterem zustehende Lohnforderung bon 17,72 M in Anrechnung. Demgemäß klagt die Klägerin mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin 3005,08 S nebst 4 Zinfen seit dem 23. August 1915 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitskeistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts in Bochum auf den A8. Januar LESH7, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt z Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Bochum, den 1. Nobember 1916.

Lin dem ann, Landgerlchtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 O86 / 16.

44937]

Der Ortgarmenherband zu Danzig, ver⸗ treten durch den Magistrat, Armenamt, klagt gegen:

HD die Witwe Anna Scholla, geb. Jaschtnski, geboren am 24. Junt 1887 zu Viktorowo hei Graudenz,

2) den Schneider Karl August Bahr, geboren am 25. September 1882 zu Alt Teschen,

3) die unverehelichte Verkäuferin Hedwig Klara Wrubbel, geboren am 21. Sktober 1887 zu Ohra,

zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Beklagten in einer öffentlichen Arbeltganstalt oder in einer staatlich als geeignet anerkannten Privat- anstalt unterzubringen, well sie für ihre Angehörigen nicht sorgen. Zur mündlichen Verhandlung werden die Beklagten gemäß § LA. des Gesetzes über die Abänderung and G gänzung der Ausführun- ggesetze zum Reichsgesetz über den Unterstützungä— wohnsitz vom 23. Juli 191 vor dem Stabtausschuß zu Danzig, im kl. Sitzungt⸗ saal des Rathaufes, Langgasse Nr. 46547, auf Montag, den 18S. Dezember kR9EG Bgemittags EO Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung werden diese Ladungen bekannt gemacht.

Danzig, den 6. November 1916.

Der Stadiaut schuß des Stadtkreises Danzig. Bail. St. A. blI0 / 16.

(44939) Oeffentliche Zustellung. Die Ftrma M. Gerstel in Frankfurt

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sternan, hier, klaat gegen die Che= frau deg in Wien, Karolinengasse 7 416, wohnhaften K. u. K. Leutnants Clemens von Radowitz, Frau Baronin Jeanne von Radotitz, geb. Fung, früher wohn⸗ haft in Frankfurt a. M., Rubens straße 23, jetzt unbekannten Aufentbaltz, Beklagte, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr laut Rechnung für in der Zeit vom 26. November 1914 bis 31. Dezember 1914 fäuflich gelieferte Waren bezw. für am 12. Dejember 1914 har geltehenet Beld, insgesamt 4613ů50 A, schulde, mit dem Antrag, Königliches Landgericht wolle die Beklagie durch ein gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärtes Urteil verurteilen, an die Klä— gerin 4613,50 M nebst 4 ./ Zinsen seit dem 1. Januar 1915 zu jahlen. Die Klägerin ladet de Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtaftreitz vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in Frankfurt 4. M. auf den R. Februar 1917. Vormittags EO ÜUtzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichke zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozcßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., ben 4. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

44940 Oeffentliche Sustellung.

Vie Globus. Versiche ung. Aktien. Gesellschaft in Damburg, vertreten burch die Rechte anwälte Dreg. Behn, Kaemmere u, Bauer, in Hamburg, klagt gegen die Firma Okura d Gæ., hier, richtig: Otura * Co. Limited, Sam burg, Brauch Zweig der Firma Rabushtti Rawaishz Okura Gumi (Otura aud Compaun Limiceb) zu Tofvo in Japan, vertreten durch Ketshu, Miyamoto, mit dem Antrage, die Beklagte gegen Sicher hetigzlelstung vorläusig vollstreckbar zur Zahlung von 2456,47 ½ nebst 4 O Zinsen auf 328,87 S vom 1. Oktober 215 bits 31. Deiember 1919, auf 165765 n vom J. Januar I9Itz bis 31. März 191 und auf 2486,47 M 456 1. April 1916 kostenpflichtig einschließlich

a. M., Kaiserstraße 3. Klägerin, Prozeß. *

der Kosten des Arrestberfahreng, zu ber⸗ urteilen, unter der Begründung, daß die , den Klagebeirag als bis zum Il; März 1916 verfallene Miete für die Räaumlichleiten im Globuszhof Trost⸗ hrücke, Ecke Bohnenstraße, schulde und die Zuständigkeit des angerufenen Gerichta vereinhart sef. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Amtsgericht in e, Zwil⸗ abteilung 15, Zivi ljustiz gebäude, Slepcking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Mittwoch, den 6. Januar IST, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 20. Oktober 1916. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichte.

4441] Oeffentliche Zustellung.

Denischer Kurier ! A. G., Berlin 8M, 68, Zimmerstraße 8, vertreten durch Rechtsanwälte Dreg. Haller, Blohm, Häübbe und Matthlessen, klagt gegen die Great Cemtral Kail way Go. in London. Klägerkn ladet die Beklagte streits vor die Kammer XI für Handelßz= sachen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ justizgebäude, Sieverkingplatzn, auf den 2E. Dezember 91G, Rormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

BDamhurg, den 4 November 1916.

Der Gerichtoschrelber des Landgerichts.

449421 Oeffentliche Zustellung.

Die Agnez verw. Dherregisseur Erd— mann in Dregden⸗Gruna, Belsstr. 22, Prom ßbepo lmächtigte: Rechtganwãlte Brückner, Hientzsch u. Dr. Fritz Richter in Dresden, klagt, gegen die Hedwig ver⸗ ehel. Leung, früher in Kötzschenbroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr auf Grund eines mit der Beklagten über das Grundftück Moritz burgerstr. 13 in Kötzschenbroda ge— schloffenen Mietvertrags infolge nicht pfleglicher Behandlung der Mletgräume von Seiten der Beklagten eine Schäden— forderung von 470 4 31 5, s. Anke, an diese zustehe, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, der Klägerin 470 3! * nebst 4 v. H. Zinsen seit Klag⸗ zustellung zu zahlen und die Kosten dez Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch in. Sicherheits leistung vorläufig voll. treckbar zu erklaͤren. Die Beklagte wird jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Kötzschenbroda auf den 29. Dezember 1266. Barmittags 9 Uhr, geladen.

Rötzschenbroda, den 2. Nopember 1916.

Der Gerichtzschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

2

e, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(44961 Verdingung. Die Lteferung von 2 Brehscheiben soll am Dienstag, den 21. November 19G, Vorm. 9 Uhr, verdungen werden. Bedingungen, soweit vorrätig, 0,50 . Danzig, den 4. November 1916. Kaiserliche Werft. Beschaffungsabteilung

c Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 44959 Stadthannoversche Anleihen Wuchst H, K, E, M, H.

Es sind ausgelost und werden zur Rück. jahlung auf den E. Mai 9A ge-

kündigt: Guchstabe J.

Nr. 34 55 147 159 165 194 197 200 282 über je 59900 H,

Nr. 333 357 399 403 431 467 491 493 516 572 578 621 648 660 722 725 „31 792 über je 2000 4,

Nr. 916 974 1032 1046 1061 1110 1210 1263 1311 1342 1369 1409 1475 1455 1569 1687 1619 1632 über je EO0O ,

Nr. 1669 1672 1696 1822 1909 1921 1933 1994 üher je 500 „.

Buchstabe M.

Nr. 50 79 96 über je 59000 „,

Nr. 107 118 149 309 321 406 410 518 über je 2000 6,

Nr. 72i 778 788 819 873 über je 1000 4A,

Nr. 969 985 1055 1305 1309 über je 8300 ..

Buch stahe L. Nr. 48 über 5000 „He, Nr. 96 117 194 206 2530 278 364 über je 2000 , Nr. 426 547 579 über ie 1000 H, Nr. 603 633 711 759 über je 5060 . Buchstabe M. Nr. 43 73 über j 3000 , Nr. 110 137 146 192 203 293 329 337 348 399 404 über se 2000 6, Nr 463 488 493 oh 554 564 631 666 76 über ie 10090 M, Nr. 776 808 844 888 14 9658 über je 860 M, Nr. 987 994 1050 1107 1134 über je 200 sS. Vuchstabe P. Nr 209 242 247 453 46 5ag 573 593 662 712 751 über je 2000 Nr. S828 844 1044 jo71 1222

1270 1318 1362 über je 1009 6,

*

zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 16

Nr. 14654 1457 1459 1463 1492 1510 1541 1706 1708 1712 1755 1781 über je d O0 .

Die Augjahlung der Kapltale, welche mit dem 1 Mat 1, Verzinsung treten, erfolgt gegen die schuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinanweisungen und nicht fällig gewordenen Zinescheinen vom genannten Tage an bei

dem Bankhause Ephraim Meyer

Sohn, Hannover,

der Norddeutschen Bank in Ham⸗

bug; Damburg.

dem Bankhause M. M. Warburg c Co., Hamburg, . und sowelt sie zu der Anlelhe Buch⸗ stabe P gehören, auch

bei der Hanuoverschen Bank in

Hannover sowie bei deren Filtalen in Celle, Harburg und Läneburg.

Von den früher gekündigten Stücken sind bislang nicht eingelöst:

Gekündigt auf den 1. Mal 1916:

Buchstahe J Nr. 136 Über 5000 H, 513 über 2009 , 1317 über 1000 , . K- Nr. 591 741 über je

Buchstabe P Ne. 1394 über 1000 4. Gekündigt auf den 1. Mat 1915: Buchstabe Nr. 107 über 5000 , 530 589 über je 2009 M, 1575 über 1000 , Buchstabe K Nr. 334 über 2000 A, Buchstabe P Nr. 130 über 5000 „S. Hannoner, den 31. Oktober 1916. Der Magistrat der g õnuiglichen Haupi · und Restdenz stadt. Tramm.

letssnr Gemwerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf.

Aosoige Maleihe des Eteinkohlenban⸗ vereins Concordia Art. Ges. ) zu Oelsnitz G.

In der am 16. Mat dieses Jahres vor= genommenen planmäßigen Kuslosung von Schuldscheinen der vorssehend be—= zelchneten Anielbe sind die Nummern:

3 A. 24 64 79 82 387 99 117 180 205 217 227 234 245 260 279 315 325 350 353 360 365 376 378 384 410 414 423 4539 442 445 498

gezogen worden.

Die Auszahlung der darauf entfallenden Beträge von je Æ R000, erfolgt am L. Dezember 19ER hei:

der Vereinsbank ( MbtlI. HSentschel

G Schulz) in Zwickau,

der Dresdaer Bank Jiliale Zwickau

in Zwickau, Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau, Derin F. Metzner in Chemnitz, DPerren Gerhard . Dey in Leipzig, sowie bei der Werkegasse in Gersdorf gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zu 8. leisten und nicht fälligen Zine scheine. Zur Vermeidung weiterer Zing⸗ ner luste werden die Inhaber des im Jahre 1913 ausgelosten Schuldscheinz Nummer 278 und der im Jahre 1915 ausgelosten Schuldscheine Nummer 404, 490 zur Vorlegung dieser Schuldscheme . n, . . ersborf (Bez. Chemnitz), 4. November 1916. ( *) Gewertkschaft Kaisergrube.

Dr. Wolf.

am

449631 Gemerkschaft Kaisergrube

zu Gersdorf.

In Gemäßheit der Aulelhebedingungen

für die Aufnahme der A igen Teil. schuldverschreibungen vom Jahren a) wird hierdurch bekannt gegeben, daß bei der am 16. Mat dieses Jahres erfofgten planmäßigen Auslosiung von den Stücken zu M E909, die Nummern:

2 23 33 57 67 114 138 171 242 307 363 412 413 466 50 509 527 bah 561 576 583 596 600 6785 7651 775 791

und von den Stücken zu Æ §zo00, die Nummern:

S807 814 822 828 840 848 857 868 888 917 926 949 968 976 979 1657 1055 1971 1078 1084 1097 1113 1135 1143 1145 1156 1162 1165 1196

gezogen worden sind. . n . der 3 n n en eträge erfo am Dezember 1816 hei ? ;

der stafsfe der Gewmwerkschaft in Gersdorf, 9. , er Vereins ban btl. Hentschel CG Schulz) in Zwickau, der Dresdner Baut Filiale Zwickau in Zwickau. Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau, Derr. J. Metzner in Chemnitz gegen Einlteferung der fälligen Teilschuld⸗ perschrethungen nebst Ziutzleiflen und nicht fälligen Zinsscheinen. Von früheren Auglosungen sind noch riückstündig von den Stücken zu 0 1000, —: aus dem Jahre 1912 die Nummer 26, aus dem Jahre 1913 die Nummern 197 200 698, aus dem Jahre 1914 die Nummer 199, aus dem Jahre 1915 die Nummern 116 151 560 275, von den Stücken zu M 5ᷣo0, —: aus dem Jahre 1912 die Nummern 994 1001 1063, aus dem Jmhre 1914 die Nummer 987, aus dem Jahre 1915 die Nummern 897 859 951 952 g57 1000, worauf zur Vermeldung weiterer Zing⸗ verluste hiermit aufmerksam gemacht wird. Gersdorf (Gez. Chemnitz), am 4. Nopvember 1916. Gewerkschast Taisergrube.

ö.

Vr. Wolf.

44960] . 31 06 Christiania Communal

Anleihe von 1889.

Bei der heute im Kontor des Magistratz in Gegenwart eines Notarius publicus vorgenommenen Ziehung derjenigen Obli⸗ e, w der Christiania Communal

nleihe von 18858, welche gemäß des Amortisationgplanes am LI. Februar IDE7 eingelöst werden, sind folgende Obligationen gejogen worden:

Lit. A Nr. 16 60 299 342 418 437 446 520 à Kr. 4009.

Lit. B 647 759 880 808 941 1052 11098 1160 1274 à Kr. 2090,

Lit. C Nr. 1290 1439 1480 1610 1697 1728 1738 à Kr. 400,

was hierdurch mit der Hinzufügung be—⸗ kannt gemacht wird, daß auf obige Obli⸗ gationen nach dem Fälltgkeltgtage keine Zinsen mehr vergütet werden. Christiania Magistrat Lste Abteilung,

den 1. November 1916. Sofus Aretander. R. Klingenberg. 44145

400 Vorrecht anleihe der Nhederei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Bel der heute durch den Nolar Herrn Alfred Heinrich Martin erfolgten Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen

leser Anleihe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden: 260 Sikck a M 1000,

162 214 262 264 362 365 384 390 433 588 761 813 911 934 g37 943 9g60 1032 1056 10661 1066 1071 1078 1090 1108 1121 1188 1210 1252 1255 1266 1277 1314 1322 1347 1357 1382 1385 1417 1420 1428 1434 1463 1476 1487 1500 1505 1511 1549 1563 1577 1619 1621 1626 1661 1687 1696 1736 1746 1748 1756 1802 1804 1809 1314 1822 1849 1854 1872 1941 1973 1990 1999 2042 2046 2049 2061 2069 2070 2076 2091 2095 2152 2175 2184 2192 2199 2249 2258 2284 2321 2342 2345 2349 2360 2368 2376 2383 2403 2420 2490 2539 2540 2554 2725 2906 2908 2973 2978 2985 2989 2994 3018 3031 3034 3047 3048 3066 3074 3085 3099 3106 3134 3158 3168 3170 3180 3193 3195 3199 3251 3270 3280 3283 3299 3305 3312 3313 3335 3338 3354 3370 3380 3398 3408 3420 3449 3452 3493 3563 3566 3604 3648 3649 3694 3696 3713 3727 3768 3825 3850 3870 3893 3937 3946 4010 4024 4029 4037 4060 4063 4071 4077 4084 4085 4096 4106 4122 41265 4132 4143 4162 4173 4191 4201 4225 4231 4240 4249 42860 4272 4273 4274 4286 B08 4309 4316 4351 4352 4372 2379 4383 4388 4404 4413 4417 4444 4452 4455 4486 4497 4500 4503 4508 4511 4525 4528 4532 4538 4550 4555 4565 4h6tz 4580 4581 4609 4612 4620 4623 4633 4642 4645 4656 4713 4723 4727 4776 4783 4799 4816 4856 48563 4868 4901 4911 4925 4947 4951 4957 4982

Dte vorstehend verzeichneten Schuld verschreibungen werden in Gemäßhelt der Bedingungen der Anlethe nebst den fälligen Insen von uns eingelöst. Die betr. Stücke mit Zinsscheinen sind nebst einem folgersichtigen Nummernverzeichnis vom HE. März E9RT ab bei der

Verelnshaut in Samburg oder deren

Filialen einzureichen. Der Betrag der etwa feh— lenden Zinsscheine wird von der zur Aut zahlung gelangenden Kapttalsumme gekürzt. Nückstände der Auslosung à M 1000,

für 1. März 1915: Nr. 1739,

für 1. März 1916: Nr. 1493 3125 2911 3685 4599.

Samburg, 1. November 1916.

Rhevnerei Vereinigung Gesellschaft mit beschrankter Haftung.

* .

5 Kommanditgefell schaften auf Altien und ltien gesellschaften.

(449861

Die Aktionäre der Ueberlandzentrale Stettin, Akttengesellschaft, werden hiermit zu der am Montag, den 27. No⸗ vember E9AG, Nachmittags 4 uhr, im Landeßhause zu Stettin stattfindenden ordentlichen Geueralversammilung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögenzstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschaͤfts jahr. .

2) Genehmigung der Bilanz und Fesi⸗ Fellung des Reingetwinns und der Gewinnanteile.

3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtzrat.

4 Wahl der e, . des Aufsichtzrats.

Wegen der Legitimation der Atrttiondre

wird auf 5 26 des Gesellschaftsvertrages hingewiesen.

ie Hinterlegung der Aktien kann bel der Rommerschen Landes genossen˖ schaftsgasse, Gtettin, in der Zeit von «1 Uhr Vormittags oder bel einem Notar erfolgen.

Stettin, den J. November 1916. Der Vorstand der

Ueberlandzentrale Stettin, Aktiengesellschaft.

Jungk.

las oosj J Löwenbrauerei Louis Sinner

Ahtien · Gesellschaft Freiburg i. B. Hierdurch laden wir unsere Attionäre iu der am Freitag, den 6. Dezember 1916, Nachmittags A uhr, im Saale des Löwenkellers in Freiburg i. B., Klara⸗ straße Nr. 71, stattfindenden 28. or. dentlichen Generalversanmmlung er⸗ gebenst ein. 8 Tages srbdunng :

1) Geschãftzbericht und Rechnunggablage über das Geschäftsfahr 1915/1916 unter Vorlage des Revisionsbefundes.

) Bestimmung der Verwendung des Reingewinnt.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4 Wahl zum Aufsichtgrat und der Re⸗ visoren.

Diejenigen Altionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, baben gemäß § 185 der Statuten ihre Aktten spätestens vor Ablauf des britten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage hei der Rheinischen Credit⸗ bank Filiale Freiburg in Freiburg . B., bei der Deut chen Baut Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., bei dem Vorstand unserer Gesellfchaft oder im Sinne des 5 255 des D. SH.B. bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird.

Freiburg i. B., den 27. Oktober 1916.

Der Auffichtẽrat. Otecar Mez.

(45008

Aktienbrauerei zum Stifts—

garten Dillingen a / D. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 25. November 19AEG, Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer der Stiftegartenwirtschaft zu Dillingen a. D. stattfindenden ordent. lichen Generaluersammlung eingeladen.

Tagesordnung?

IN) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des ver- gangenen 17. Geschäftsjahrs, ferner

des Berichts des Vorstands über 191

den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und der Bemerkungen des Aufsichtsrats zu diesem Berichte, sodann Beschluß—⸗ fassung über die Genehmigung der Jahresbilanz. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4 Ergänzungswahl in den Aussichtsrat. Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtgrats bestimmt, daß die Besitzer der auf den Inhaber lautenden Aktien ihre Beteiligung an der Generalversammlung bis sfpätestens 27. November unter Vorlage ihrer Aktien oder der Bestätigung einer deusschen Bank über ihren Besitz bon Aktien beim Vorstand anzumelden haben; bei Besitzern von auf. Namen lautenden Aktien genügt eine schrirtliche oder mündliche Anmeldung der Beteiligten , innerhalb der gleichen r 11 Dillingen a. D.. den 4. November 1916. Der Vor stanb. Leopold Baldauf.

45005 „Schloßbrauerei“ Kiel Attiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sounabend, den 9. Dezember E9A6, Mittags A2Zuhr, im Hotel Zum Kronprinzen in Riei stattfindenden 26. ordentlichen General- versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfizberichtg üher das 26. Geschäftsjahr (1915, is) fo wie der Bllanz, der Gewinn und Verlustrechnung und der Bemerkung des Aufsichtsrats dazu.

2) Verhandlung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Verhandlung und Beschlußfass ung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.

Die Bilanz, die Gewinn und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen bom 13. November im Kontor der Gesell⸗ schaft aus.

Spätestens am 3. Tage vor dem Versammlung stage haben

a. diefenlgen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, dies bei der Gefellschaft oder bei der stieler Creditbank in Kiel oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder bel der Bank für Handel und . in Berlin anzumelden und

aben

b. dlejenigen Aktionäre, welche Stimm- recht in der Generalversammlung augüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verieichnis oder die Bescheintgung einetz Notars über die bei ihm ju diefem Zwecke erfolgte, die Pflicht ur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung be⸗ gründende Hinterlegung bei einer der obengenannten Stellen bis nach Ab— . der Generalversammlung zu über⸗ geben.

Kiel, den 6. November 1916.

„Schloß brauerei“ Kiel Artiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

44989

Die Aktionäre der - Actien · Gesellschast Orauerei PVonarth zu Königsberg i Pr.

werden hiermit zu der am Montag, den . Dezember 1916. Nachmittags T Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, hier, Tuchmacherstraße 20/22, staitfindenden ordentlichen eneral⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Geschäfts bericht des Vorstandgs über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1915 bis 30. September 1916.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäsftsjahr sowie der vorgeschlagenen Verteilung des Rein⸗ gewtnns und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsratg.

3 EGrsatzwahlen für den Aufsichtsrat.

Der Geschäftsbericht des Vorstands, die

Bilan und die Gewinn, und Verlust⸗ sechnung, mit den Bemerkungen des Auf, sichtsratß versehen, werden vom 16. No⸗ vember dJ. Jg. ab in den Geschäftgräumen der Gesellschaft, bier, Tuchmacherstr. 20 / 22, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen gemäß 8 35 deg Statuts ihre Aktien beyiebentlich die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bel ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens bis Freitag, den 1. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr,

bei der Gesellschaft, hier, Tuchmacher⸗ straße 20 / 22, oder

ben en. sfönigsberger Vereinsbank,

er, hinterlegen. , . i. Pr., den 7. Nobember

NActien· Gesellschast Brauerei onarth. Der Aufsichtsrat. Otto Meyer, Vorsitzender.

.

Die Auslofsung unserer A *, Hypo⸗ thekgranteilfcheine und 45 66 Teil- schuldverschreibungen pro Bi R findet am Montag, den . Dezember 1SH6, Nachmittags 8 Uhr, in unserem Ge—⸗ schäftslokale, Tuchmacherstraße 20 22, statt. nr ern i. Er., den 7. November

Actien · Gesellschaft Oranerei

Ponarth.

J. Ladehoff. Ad. Schifferdecker.

45007 Act. Ges. Gesellschastshaus Ludwigshafen a (Rh.

Die stebenundzmanztgste ardentliche Generalversammlung findet am Sams. tag, den 25. NRgvember L816, Vor⸗ mittags 1A2z2 Uhr, im Sitzungssaale der Actienbrauerel, Ludwigshafen a. Nh., statt. Tagrsorbnung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sicht,wrat‚ über das verflossene Ge= schäfte jahr. ;

2) Vorlage der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Cntlastung an Vor—⸗ stand und Aufsichtsrat.

4 EGrgänzungawahl des Aäfsichtzrats.

Die Herren Akttonaͤre werden hiermit eingeladen und ersucht, ihre Aktien (5 14 der Statuten) auf dem Bureau der Actienbrauerei Ludwigshafen hier anzumelden und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Ludwigshafen a. Rh., den 6. No—⸗ vember 1916.

Der Aufficht? rat.

von Wagner.

*

unter Einreichung der ann,, die Vollzahlung ihrer Aktien statuten⸗ gemäß bis zum 24. November a. C. an unserer Geschäftsstelle zu bewirken. Dresden. den 6. November 1916.

Immobilien ank zu Dresden. Der Aufsichtsrat. 44808) Richard Humann, Vorsitzender.

Eiegener Bankverein

i / Liqui. in Siegen. Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Dezember er., Rachm. B Uhr, im Saale der Bürger⸗ gesellschaft hiers. stattfindenden General- versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: I Geschãaftabericht. 2) Vorlage und Genehmigung der Jahretz⸗ bilanz 1915/16 3) Entlastung der Llquidatoren und des Aufsichtsrats. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach § 36 der Statuten haben die Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihres Vertreters spätestens X Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei den Liquidatoren zu hinter⸗ legen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine diesen genügende Art zu erweisen. Die Befugnis der Hinkerlegung der Aktien bel einem Notar wird hierdurch nicht berührt. Siegen, den 6. November 1916.

ien l orbern wir unsere Alttonkre] I auf,

e inischer Actien⸗ Verein

für Zuckerfabrikation.

Die dies jahrige dz. ordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft findet Sannabend, den 2. Dezember d. J.. Vormittags LEJ Uhr, in den Geschãäftaräumen des A. Schaaffhausen' schen Bankvereins in Cöln statt. , n, 1) Geschäftaberlcht und Vorlegung der Jahresrechnung für 1915/16. 2) a. Seschlußfassung über die Genehmi⸗ aung der Jahresrechnung. b. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat. c. . der Entlastung an Vor⸗ n

stanb. 4 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng. 4 Wahl zum Ausfsichtsrat. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre, welche svätestens am 7. Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei unserer Gesellscha in Alten bei Dessau oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Banlverein in Cöln oder bet der Direction ber Dis⸗ contoGesellschaft in Berlin hinter⸗ legen oder eine Hinterlegungshescheinigung der Reichsbank oder eines deut fchen Notars bet unserer Gesellschaft ein lelchen Die Hinterlegung beschein gungen eines deutschen Notars müfsen die hinterlegten Attien mit Nummern bezeichnen. Cöln, den 8. November 1916. Der Vorstand. Dr. Herm. Claasfsen.

Der Aufsichtsrat. 45004)

Herm. Hugger. Robert Kekuls.

Attiva.

An Grundstücklonto!l! Grundstückkonto II.. Gebaͤudekonto .... Maschinen konto... Utensilienkonto . Eisenbahnanschlußkonto. Elektrische Anlagekonto. Modellekonto ... Mobiliarkonto.. RKautiongeffektenkonto... Kontokorrentkonto... 881 074 Kassakonto 6363 Autotonto J 1 Wechllton;; 32 000 Fabrikationswaren konto 376 448 Materialtenkonto 272 698

Bilanz ver 80

6 3 278 lo0 - 26h 000 108 9000 184 200

10 000

99 ns

Juni 192168.

Passiva.

Per Aktienkavitalkonto.. Hypothekenkontol Hypothekenkonto I.. Kontokorrentkonto⸗ Avalkonto . Lobnrückstellungs konto Reservefonds konto Garantiefonds konto Rückstellungs konto ; Dividendenergänzungefonde⸗ konto ; Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus s 191471915 28 563, 96 93 872 01

66 38 1000909

706 083 160 0900 484 659 9609

24 245 100 009 S2 242

15 000

40 000

Gewinn per

19151916 122 435

Avalkonto 9 500 2 27441166 7 Gewinn und

SDoyll.

An . 1. Betriebgunkostenkonto 422 399,06 Handlungsunkostenkto. 96 1652. 48 Zinsenkonto .. 58 403, 40

r hren nen Gewinn⸗ und Verlustkonto:

ann,, uu

Die vorstehende Bllanz nebst Hewi Duisburg⸗Meiderich, den 25. S In der am 27. Oktober er. in dem Turnus

G o/o heschlossen. Der nach

gewählt.

a, .

s got oa FJabrikationgwaren. 121 658 93 23 1243627 S821 O49 84 Dulsburg⸗Meiderich, den 30. Juni 1916.

NMaschinenbau⸗⸗Alttien gesellschaft Tigler. gler

2 744 166 Verlustkonto. Daben K Vortrag aus 1914 1915 28 563 792 485

konto

S2l O49

und Verlustkonto habe ich geprüft und (M4128

nn⸗

mit den ordnungtmäßig geführten Büchern übereinsffimmend gefunden.

eptember 1916.

Carl Jul. Meyer, bereid. Bücherrevisor. Düsseldorf stattgefundenen Generalpersammlung unserer Gesellschaft wurde die Ausschüttung einer fofort zahlbaren Divibende von

aus unserem Aufsichtsrat ausscheidende

Herr Generaldirektor Dr. Spilker, Duisburg Meiderich, wurde einstimmig wieder⸗

ang) Rastenburger Brauerei, Aktien

gesellschaft Rastenburg / Ostpr. Die ordentliche Generalversanmm. lung findet am Sonnabend, den 25. November E8LE8, Vormittags KEH Uhr, im Hotel Berliner Hof in Königsberg i. Pr. statt. Tagesordanung: I) Vorlegung der Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschäfts. berichts für das verflossene Geschäfts⸗

jahr. 2) Bericht über die stattgehabte Revision. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts cats. 4) Wahl eines Aufsichtsratamitalieds. 5) Auslosung von 2 Stück 5prozentigen Vorzugsaktien.

Der Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ist nur denjenigen Aktionären ge— statlet, welche ihre Aktien ohne Divi- dendenscheine und Talons oder einen die Nummern der Aktien bescheinigenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars, der Königeberger Vereinsbank, Königs.

Gewerbe, Königeberg i. Pr., und des Bankbauses Meyer K Geltborn, Danzig, bis spätestens den 22. November E818 bei der Geselschaftskasse in Rastenburg hinterlegt baben. Zum Nachwels dieser Hinterlegung dient eine vom Vorstand ausgestellte Bescheinigung.

und der Geschäftsbericht des . werden vom 11. d. M. ab zur Ginsicht der Akttonäre im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft in Rastenburg ausliegen. In der sich an die Generalversammlung an⸗ , d. Aufsichtsratssitzung findet die

Slosung der Hyypotherkenautell⸗ scheine statt.

Nastenburg, den 6. November 1916.

Der Aussichtsrat.

S. Reschke.

berg i. Pr, der Ostbank für Handel und 3

Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung B

44561 Vꝛęytiva.

Akttiengesellschaft

Bilanz am 341. März 1918.

„Stolpetalbahn “. Vassiva.

Elsenbahnkonto ....

Grund⸗ und BSodenkonto.

Erneuerung fondseffekten⸗ konto.

1633236 84 36 138 32

30 520

P 48638 Oberbauperstãrkungsmate⸗ rialienkonto 122989.

Reserveoberbaumaterialien⸗· konto 7 . 62

Betriebsmlttelreserveteile⸗ konto. 8 06h 5942

Spe ialreferpefondeffekten⸗ 9000

k Varziner Paylerfabrik⸗ Holz gleisamortisatlonskonto. 332465 Cassa kon; 42 80

SI179781034

De bet. Unkostenkonto.. ... 14289 15 973 82

insenkonto Erneuerunggfondg konto. 14326 22 Abichreibungs konto 1200 —– Kleinbahnabteilungbetrlebs⸗

9 998 75 255 03

konto w Amortisations konto.

3 957 06 791 41

Getwinn⸗ und Verlustrechnung am 234. März E916. Kredit.

1188000

33 000 23 378 145 463 . 13 932 ? 25 321

219 477 58 512 92791

6 266 74 665

Reservefondekonto Spezlalreservefonde konto

Provinzialhauptkasse Stettin Gewinn u. Verlustkonto

S11797810

Gewinnvortrag aus 1914/15 Eisenbahnbetrlebs konto Reservematertalienkonto .. Bettiebemittelreservetelle⸗ nn,

Gesetzl. Reservefonds konto

Spe alreservefondgs konto lan wonts, 74 665 64 t 120 457 33

Stolp, den 4. November 1916.

6120 45708

Vorstehende Bllanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ist in der General- versammlung am 30. Oktober ds. Ig. genehmigt und die zu vertellende Dividende auf 3 v. H. des Atttenkapitals festgesetzt worden. Die statutenmäßtg in diesem Jähr autscheidenden Anif sichtõ rats mitglieder. Landegspndikus Sarnow. Stettin und Kittergurgbesttzer v. d , . sind in derselben Generalversammlung in gleicher Cigenscha

wiedergewähll worden.

Direktion der Stolvetalbahn. Bierh

als.