1916 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

w ) ;

ü ;

wen, .

ö

ö

nm gebere zt oder Prokurt

HKeRK ern för de.

in Luckenwalde ist aus dem Vorstande

auch durch einen Prokurtsten allein ver

REm dem.

mann

, m. . g. , men, gien

ten Grubenvorffandem itglled en vertretungg⸗ und jelch⸗ . den 2 N

nrg . * . 3 uhrort en 0 Amts aer cht.

; lags75 In unser Handelsregister B Nr. 8 beute bei der Kohlenkaudelsgesellschaft m. b. S. in Eckernförde eingetragen Das Seammkapital ist um 61 566 herabagefetzt und 6 jetzt 20 00 4. Eckernförde. 2. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Ei len barꝝ. 44876

In unser Handel sregister B ist bei Nr. 6, Luckenwalder Tuch. und Buxtin— fakrit . F. Boenicke Attiengesell, G aft zu Luckenwalde, Zweignilederlaffung Eilenhurg, eingetragen: Karl Boenicke

auggeschleden und an seiner Stelle Kauf. mann Karl Bönicke jun. daselbst zum Vorstandgmitgliede bestellt. Eilenburg, am 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Elmshorm. 144877

In das Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma Godstein R Harhorn, G. m. B. S. in Glnshorn beute ein- getragen; Der 5] des Gesellschaftaver⸗ trages ist durch Beschluß vom 1. d. Mts. geändert. e Gesellschaft kann künftig

titten werden. Dem Ingenleur Emil Keamer in Elms horn ist Prokura erteslt. Glzaskorn, den 1. Nopember 1916. Ftönigliches Amtsgericht.

44878

Bei der im hiesigen Handelzregister B unter Ny. 48 verzeichneten Firma „G. Back. haus E Co.“ Gesellschaft mit be— schräurter Haftung in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapltal ist auf Grund des Beschlusfes der Gesellschaftaerfarm mlung . 3 1 uz ö 000 . er und heläuft si aher jetzt auf 75 000 4. s

Gniden, den 1. Nobember 1916.

Königliches Amtagericht.

Frankfurt, ain. 44694 Verõffentlichun gen aug dem Handelsregister

A 6806 Kgoator pharmazeutischer Vräparat⸗ Friedrich Heidemann. Dat unter dieser Flring bisher in Oberursel geführte Gschäft ist don der Inhaberin, der Ehefrau Franziska ö geb. Sonneck, u Frankfurt a. M. nach Frank. surt a. M. verlegt worden.

B 618 Sentkegarei Feankfurt 0 M.

Akttengesellschaft vormals Gebr. Feist h

* Söhne. Die Fiima ist durch Ke schluß der Generalpersammlung vom 24. Oktober 916 geändert in „Feist Sektkellerei Aktiengesellschaft n.

B 794 Terrain Afiiengesellschaft Dolzhausenpark. Der ankbeamte Wilhelm Busch zu Bachschlag 1. Hessen ist zum stellvertretenden Vorstandsmltglled mit der Maßgabe ernannt, daß er im Fall der Behinderung des ordentiichen Vor- standamita liedes allein zur Vertretung der Besellschaft berechtigt st. Die Gefamt. prokura des Kaufmann Wilhelm Busch Iist erloschen.

A 4802 Conr Weder Æ Co- Die Firma ist geändert in: Conrad Weber Æ Co.“

A 1644 S. , , Die dem Faufmang Sally Noßhaum erteilte Cinzel⸗ protura ist erloschen.

* 1912 J. 3. Rackles, Frankfurter Vn eimwelnteitesei und Verfa dige [G äft. Die Einzelprokura des Kaufmanns Fonraꝝ Perron ist erloschen.

A 531 Joh. Brunner feel Sohn. Die Einzelprokura des Kaufmanns Gduard Bach ist erloschen.

A 6807 Burfhardt Æ Grünewald Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a M. eine offene Handels- gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktaber 1318 begonnen hat. Gesell- schafter sind Josef Burkharbt, Kaufmann, Frankfurt a M., Rudolf Grünewald, Kaufmann, Westhofen i. Rheinbessen. Der Ehefrau Anna Burkbardt, geb. Schneider, . , ., a. M. ist EGinz:lprokura erteilt.

A 5061 S. Bernheim E Co. Der Ehefrau Luise Mann, geb. Bernheim, zu Frankfurt a. M. ist Ein elprokura ertelsf.

A 2031 Euz Æ Nudolyh. Das unter dieser Firma früher von dem Kauf⸗ ann Robert Enz betriebene Handels- geichäft wird seit dessen Tod von seiner Witwe Anna Ja Gnz, geb. Hollerbach, zu Frankfurt a M. als Vorerbin unter unveränderter Flrma fortgeführt.

B 374 Deutsche Kine matoarayhen⸗ GSeselschaft mit beschränkter Haftung. Dle Firma ist erloschen.

A 1353 Carl Rampel. Die Ehefrau Glisaheth Richardt, geb. Rompel, ist aus der Gesellschaft autzgeschieden. Gleich zeitig ist der Kaufmann Bernhard Fichardt zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich baftender G-sellschafter ein. getreten. Derselbe ist auch berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. . a. M., den 1. November

1916. fönigl. Amtagerlcht. Abt. 16.

Prokura if erloschen.

gendeg elngetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gifhorn, den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Görtz. 44880

In unser Handelsreglsser Abteilung A ist am 2. Nobember 18916 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nummer 374. Firma F. W. in Görlitz: Bie Prokura des aufmanns Josef Wokatl ist erloschen.

Bei Nummer 1403. Firma Wisslng

ist aufgelöst. Die Firma und die der Frau Anna Wissing, geb. Peter, erteilte

Amtsgericht Görlitz.

*in fen, delsregister Abt 1 esigen Handelsregister Abtellung Nr. 71 ist heute zur Firma A. Kümmel in Göttingen eingetragen: Dem Fääulein Emilie Braunschweig in Göttingen ist Prokura erteilt.

Göttingen, den 2. November 1916.

Köntgliches Amtsgericht. III.

Hagen, VV entf. 44884

In unser Handelsregtster ist heute bei der unter A 72 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Gebr. Heineberg, Eckesey solgendeg eingetragen:

Die Liquidation ist durchgeführt. Die Fltma ist erloschen.

dagen Westt. ), den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 44882

In unser Handelsregister ist heute bel der unter A 539 eingetragenen Firma Albert Griffe, Sagen (We stf. ) folgendes eingetragen:

Der Ehefrau Kaufmanns Albert Griffe, Emmg geb. Roth, zu Hagen (Westf.) ist Einjelprokura erteilt

Hagen Destf. ), den 2. November 1916.

Köniallcheg Amtaagericht.

Hagen, Westg. 44883

In unser Handelsregister ist heute bei der unter A S871 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft J. i e, Hagen folgendes eingetragen:

Der Ghefrau Kaufmann Morltz Loewen“ steln. Grete geb. Weyl, zu Hagen (Westf) ist Prokura ertetlt.

dagen gWests.), den? November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Malberstadt. [44885

Bei der im Handelsregister A Rr. 641 Derieichneten offenen Handelggesellichaft Ayolph Lüer in Halberstadt ist heute folgendeg eingetragen:

Der Kaufmann Gustah Lüer und der Kaufmann Oscar Lüer sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind er Kaufmann Albert Hartung und der Kaufmann Otto Treitler, beide in Halber, stadt, in die Gesellschaft als persönllch haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Heschäft vorhan— denen Aktiven und Passiven ist beim Er—⸗ werbe des Geschäftz durch die Kaufleute Albert Hartung und Otto Treltler aus- geschloffen Die Prokuren der beiden Letztgenannten sind erloschen. . Halberstadt, den 1. November 1915. Köntalickes Amiggericht. Abteilung 6.

Malle, Snno. 44886 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr 2415, betr. dir Firma Bbruer 4 FTuertg,. Halle S. ist heute eingetragen; Dem Friedrich Römer in Halle S. ist Prokura erteilt. Halle S. den 2. November 1916. Königliches Amtegerlcht. Abt. 19.

Mam dung. 44700 CEiniragungen in has Gandelsregister. 1516. November 2. Ignaz Schwarzhaupt. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Selma Schwarihaupt, geb. Bohm. Carl Golell. Prokura ist ertellt an Ehefrau Metta Amalla Glise Stuth, geb. Kunze. Eduard Framm. Dlese Flrma ist er⸗ loschen. sKteogmann K Maevers Die an S. Eig. Möller erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Waldemar Walff. Prokura ist erteilt an Ehefrau Meta Wolff, geb. Eisässer. Arensberg & Sertel. esellschafter: Emil Areneberg und Jagueg Wolff Sek lel, Taufleute, zu Hamburg.

Dle offene Handelsgesellschaft hat am 31. Oktober 1916 begonnen. R,. Weichsel e Co., zu Maadeburg. Die hiesige Zweignlederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firma sowie die an B. Dugmann und H. H. E. W. Knatz er⸗ teilten Prokuren sind hier erloschen. Automaten Halle am Nobisthor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Gaftung. Zum Stellvertreter deg behinderten Geschäfte fübrers Kruse ist Heinrich Friedrich Carl Fricke, Gastwirt, zu Hamburg, bestellt worden.

Noyember 3.

Erwin Schr6öter Gildhauerei, zu Ohlgdorf. Diese Firma und die an G. NR. M. Schröter ertellte Prokara sind erloschen. Bernhard Schreiber. Diese Firma und die an A. R. Frank erteilte Prokura sind erloschen. Nobert Maing. Dag Geschäft ist von August Johannes Robert Malnz, Kauf⸗ mann zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

K Scheln in Görlitz? Die Gesellschast

Die an A. J. R. Mainz ertellte Pro-

kura ist erloschen.

S. Nagel Kruse. Dlese offene . ist aufgelbst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kruse mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Johann Witt. Inhaber: Otto Johann Witt, Kaufmann zu Hamburg.

Reincke Fichtner. Prokura ist erteilt an Gheftau Helene Veroniea Erna Reincke, geb.

Die an A. W

ger.

orenz Schmit. ĩ

Karger und W. H. J. Blohm erteilte

Gelamtprokura ist erloschen.

J. Pincus. Die an J. V. Lass erteilte Prokura ist erloschen.

Wulff Æ Sager. ,. ist erteilt an Ehefrau Elsa Caroline Dorothea Wulff, geb. Marteng.

Arnold Hagenow. Prokura ist erteilt an Ehefrau Amalie Hagenow, gab. Braun.

F. W. Weber's Söhne, Gesellscha?t mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dk⸗ toher 1916 ist der 5 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und bestimmt worden:

Sind zwei Geschäftsführer ernannt, so sind beide für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Geschäftsführer Weber ist ver⸗ storben.

Alexander Rudolph Otto Meiler, Kaufmann, und Frau Paula Dora Anna Caroline Meter, geb. Hartkopp, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worben.

Voltsfürsorge Gewerk schaftlich⸗ Ge noffenschaftliche Ver sicherun gs⸗· aktiengeselschaft. Das Vorstandg⸗ mitglied von Elm ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Carl Jakob Friedrich Hildenbrand ist zum Prokurifsen bestellt, mit der Befugnis, zusammen mit einem Vor standsmitgliede die Gesellschaft zu ver— treten und auch zusammen mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Der Prokurist Haertig ist nunmehr auch befugt, zusammen mit einem an—

sellschaft zu zeichnen.

anfeatische Acetylen ˖ Gasindustrie Aktien gesellscha ft. In der General⸗ versammlung der Aktlonäre vom 30. Sep⸗ tember 191 ist die Erhöhung deg Grundkapitals um ½ 410 000, durch Autgabe von 410 auf den Inhaber lautenden Aktlen ium Nennwert von Ss 1000, beschlossen worden.

fan Erhbhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Seytember 1916 ist der 8 4 des ,,, geändert und be⸗

mmt:

Das Grundkapltal der Gesellschaft beträgt Æ 500 000, —, eingeteilt in 500 3 zu je S 1000, —, welche auf den Inhaber lauten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 105 01ausgegeben.

Amtagericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hum elm. [44887 In das Handelsreglster A Nr. 182 ist zu der Firma Hamelsche Filzpantoffelu⸗ und Filzschuh⸗Fabrik Pigge E Mar- quardt in Hameln heute eingetragen, daß die Firma jetzt Pigge c Mar⸗ quarst lautet. ;

Huäumeln, den 4. November 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

Hamm, West. (44888 Vandelsregister des Autsgerichts Sam nm. Westf.

Eintragung vom 1. Nopember 1916 bel der Firmg Modehaus für Herren—⸗ artikel, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Hamm (Zweignteberlassung): Die Gesellschaft ift aufgelösst und die Firma erloschen.

Hannover. (44701 Im Handelzregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichtz tst heute folgendes ein

getragen:

Abteilung A. Zu Nr. 678, Firma Paul Feldheim: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2437, Firma Nieder fächsische Maschinenstickerei Bruns Thiele Nachf. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3719, Firma F. Hermann Flörker Die Inhaberin bat sich ver—⸗ heiratet und hesßt jetzt Ehefrau Frieda Flörke, geb. Paland, in Hannover. Zu Nr. 4634, Firma Haunoversche Ddelmaufarbeitung Georg Aben: Die Firma ist geändert in Georg Mven. Zu Nr. 4684, Firma Max Pietsch: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4723 die Firma Elektrische Physttalische Heilanstalt oaunoher / Friedrich Geerke mit Ntederlassun⸗ Hannoner und als Inhaber Friedrt Geerke, Naturbellkundiger in Hannover. Unter Nr. 4724 die Firma Ulfred Hartmann mit Niederlassung Hau⸗ nover und alg Inhaber Kaufmann Alfred Dartmann in Hannover.

bteilung B. Zu Nr. 448, Firma Central. Mutomat Gesellschaft mit beschräutter Hafung: Die Vertretungsbefugntg des Geschäfitz= führers Steffen ist erloschen. Die Ge, sellschaft ist aufgelsst. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Oktober 1916

Hühne in Gifhorn heute fol, 8

Firma fortgesetzt.

deren Prokurtsten die Firma der Ge. J

stellt: . die bigherlge Geschäftsführerln rau Sophle Burdorf, geb. Kreth, p. der rauereibeamte Heinrich Kruselopf belde k nter Nr. e Firma elm S. Bahlcke. Geselschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit Sitz in Hau—⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fetten, der Handel mit Fetten und Oelen sowie die Fahri⸗ katlon und der Handel mit anderen Hemischen Produkten. Geschaftaführer sind Fräulein Clara Lux in Garßen und 9 Fräulein Clara Tietjeng in Varßen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Als Giniage auf dag Siammkapital ist in die Gesellschaft ein. gebracht hon den Gesellschaflern, dem Fräulein Clara Lux und dem Fräulein Clara Tietseng aus Garßen das bislang unter der nicht eingetragenen Firma 6 Neddersen in Garßen, Kreis Celle, eiriebene Fabrikatsonggäschäft in Fetten, und zwar mit sämtlichen Rezepten und allen Rechten aus den laufenden Ver— trägen, jedoch ohne die am 17. Oktober 1916 vorhandenen Aktiven und Passthen. Für die Sacheinlage ist ein Wert von 10009 4 festgesetzt unter Anrechnung don je 5000 Æ auf die vollen Stammeinlagen beider. Der Besellschastgpertrag ist ar I7. Oktober 1916 ereichtet. Die Beftanni⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im DVeutschen Reichsanzeiget. Haunover den 2. Nobpember 1916. Königlichetz Amtegerlcht. 12.

. (44889,

Höchst, Main. Verßffentlichung aus dem Dandeisregifter.

Shemitaltenwerk Grieäheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Griesheim a. M. . 7 H.-R. B 5.

Fabrikant Dr. Otkar S5w- Beer in Frantfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschteden.

Direktor Eduard Weber in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftgführer bestellt und zwar in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemelnschaft mit einem anderen Geschäͤftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und bie irma zu zeichnen.

Die Prokuren des Wilhelm Ling in Döchst 4. M. und des Dr. Georg Palm in Offen hach a. M. sind erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Grgmann in ö. a. M. und dem Kaufmann

oseph Schmitt in Frankfurt a. M. ist , g, erteilt derart, daß jeder derselben erechtigt ist, die Gefellschaft mit einem Heschäftsführer oder einem Prokurtsten zu vertreten und die Flrma zu zeichnen.

HSöchst a. Mt., den 1. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Homberg, Rz. Cass. 144974

In das Handelsregtster Abteilung A ist bei der Firma P. Koch in Homberg (Nr. 20 des Registers) eingetragen:

Die Geschwister Christine Emilie Koch und Katharina Henriette Helene Koch sind aus ber Gesellschaft ausgeschle den, und diese ist dadurch aufgelöst worden. Das Ver tretunggrecht der Witwe Koch ist erloschen. Der bisherige Miminhaber Christovh Heinrich Koch führt das Handelggeschäft unter der alten Firma fort.

Honberg (Bez. Cafsel), ben 2. No⸗ vember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

KRä4iol. (44899 Eintragung in das Handelsreglster Ab⸗ teilung A am 2. Nopember 1916 bei der Firma Nr. 180; Heinrich Wulff, Kiel. Dag Geschäft ist mit der unveränderten Firma auf den Weinhändler Ernst Christian Johannes Friedrich Nehve in Kiel über . Der Uebergang der in dem etrlebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiben ist bei dem Erwerbe des Geschäfitz ausgeschlossen. Die Einzel⸗ prokuren des Rentnerg Heinrich Wulff und des Buchhalters Julius Schumacher, beide in Klel, sind durch Uebergang des Geschäftt erloschen. Königliches Amtsgericht iel.

Landsbkerz, Warth. 44891 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 393 eingetragenen Firma N. P. Balomon JIuh Max Neumark hier⸗ selbst ist vermerkt worden, 8 der Frau Betty Neumark, geh. Mannheim, bler⸗ selbst Prokura erteilt ist. Landsberg a. MW., den 3. November 1916. Amtsgerichi

Lũdenschei dl. 144917 Betannutmachung.

In das Hanbelsregister Abt. A Nr. 211 ist beute zu der Firma Fritz Woff in , eingetragen: Die Firma ist Eerlpschen.

Lüdenscheid, den 4 November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 44975 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band XI O. 3. 218 Firma „Georg Ehrbar“ Mannheim! Georg Ehrbar Ehefrau, Martha geb, Grzvwotz, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt 2) Band XII D.3. 85. Firma „Ww. Würzburger Æ Bohn“, Mannheim: Adolf Wzürzburger Ehefrau, Olga geb. 9 Mannheim, ist als Prokurist be⸗ tellt. 3) Band XV O.-3. 59: Firma „Wil⸗ helmine P. Kircher“, Mannheim: Dle gitma ist erloschen.

4) Band XV O. 3. 205: Flema „Man

5) Band XVII Q.-8g. 44: Flrma Oito Goethe“, Mannhßeim: Oie Firma ist erloschen.

6) Band XVIII O. 8. 7: Firma Türkisches Haus Peter Sawitsch⸗ n Mannheim (PS. I): Jahaher: Peter Sawitsch, Konditor, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Türkische Konditorei.

7) Band TVIII O.. 3. 8: Firma Heinrich Huttel“, Mannheim (Mann eim Neckarau, Heinrich Heristr.): In⸗ baber: Heinrich Huttel, Fabrikant, Mann- heim. Geschäftsjweig: Eisenbauanstalt.

s) Band TVIII O- 3. 8: Firma „ÄAn⸗ dreas Birthahn“, Mannheim (Webig⸗ straße 28), Inbaher: Andreas Birkhahn, Kaufmann, Mannheim. Andreas Hirk⸗ hahn Ghefrau, Luise geb Klettner, Mann. beim, ist alz Piokarift bestesst. Geschäfiz= jweig: Färberel und Neuwaäscherei.

9) Band Vll O. 3. 10: Firma „Ja es bons“ Mannheim (Rupprecht. siraße 97. Inhaber:; Jacoh Roog, Kauf⸗ mann, Mannheim. Jachh Roos Johanng geb. Korg, Man Peokurist bestellt. Gefe in Fabrifbedarf und In

10) Band 3. 11: Firma „G'art Hauk“, Mannheim [(C 1, 14). Inhaber: Carl Hauk, Rlavlerßauer, MNeann= elm. Geschäftesweig: Pianohanblung und Reparaturwerkftätie.

11) Band XV O 3. 165: Firma „U ifurd Enersbusch Cen in Manu⸗ heim. Dit Prokurg des Pau! Koch ist erloschen. Konrad Plaetschke, Mannheim, ist als Einzelprokurist hestellt.

KVtanntzeint. 3. November 1916.

Gr. Amtsgericht. 3. 1. Mam nmlaot mn. 44976

Zum Handelereaister B Band XII D. J. Ig, Firma „Kunkler Ce Ge. sellschaft mit beschräukter Hassung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Der Geschäftefühter Max Kunkler hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Zürich .

Mannheim, 3. November 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 1. Mois gen. (44918

Im Handelsreglster des unterzeichneten Amtggerichts ist heute auf Blatt 356, die Zweigniederlassungs firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Jnhaberin Aktien gesellschaft sür Car⸗ tounagenindustrie in Meißen be⸗ treffend, folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1916 hat beschlossen, das biaberige Grundkapltal zu erhöhen um eine Million Mark durch Ausgabe von 1000 Stück Attien zum Nennwerte von je tausend Mark. Dle Ausgabe erfolgt jum Nenn⸗ werte an die Akfiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Diese bat bei der Zeichnung die Verpfllchtung zu über⸗ nehmen, die von Genußscheininbabern gem der Bekanntmachung vom 8. August 1916 bei ihr eingereichten 1500 Stück Genußscheine nebst Gewinnanteilscheinen für 1916 17 flg. der Gesellschaft ohne weitere Gegenleistung zur Vernichtung zu übergeben und die neuen Aktien den Genu tzscheininbabern, die die snogesamt 1600 Stück Genußscheine bei ibr eingereicht haben, dergestalt zu Üüberlassen, daß auf je drei Genußicheine, die unentgeltlich zur Vernichtung eingellefert sind, zwel neue Aktlen zum Kurse von 160 (o, frei von allen Stempeln und Kossten, entfallen. Diese Erhöhung des Grundkapltals ist erfolgt. Dag Grundkapstal beträgt nun⸗ mehr vier Millionen fünfbunderttausend Mark und zerfällt in viertausendfünf⸗ hundert Aktien zu je tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Ok tober 1399 ist im § 3 dementsprechend durch Beschlüß der Generalversammlung vom 14. September 1916 abgeändert worden. Meiß en, am 2. Nopember 1916. Königliches Amtegericht.

MUoxzilno. 44966 Im Handelsreglster ist heute unter Nr. 125 die Firma J. Strzeleckt in Mogilno und als Inbaber die Witwe Katharing Strzeleela eingetragen worden. ar Geschäft ift ein Ührwarenversand⸗ geschäft.

Mogtlno, den 1. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Münch em. 44726 Vekanntmachtmünug. Handels register. . Neu eingetragene Firmen.

1) Vie Bücherstube am Siegestor Dorst Stobbe. Sitz: München. In⸗ haber: Buchbändler Horst Stohbe in München. Buch und FRunsthandlung,

Ludwigstr. 17 a. 2) Reichs ⸗Gerstengefessschaft mit be⸗ schräutter Haftung Ähre ilumng Bahenrn. Zweigniederlassung München. HYaupt. niederlaffung; Berlin. Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschafis⸗, vertrag ist am 3. August 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Bor— nahme der jur Bewirtschaftung der Gerste lanerhalb des Reichegeblets nach Maßgabe der Bundegratgverordnung über Gerste aus der Ernte 1916 vom 6. Juli 1916 und den etwa an deren Stelle tretenden Verordnungen erforderlichen geschäftlschen Maßnahmen. Dle Gesellschaft ist auch ermächtigt, Malz zu erwerben und zu ver— äußern. Stammkapital 5 000 009 6. Die Geschäftsführer veitteten die Gesellschaft zu je jweien gemeinschaftlich oder se einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäfts führer: Dr. Fred Hagedorn Landrat, Kail Scheuer, Direkior, Kar Weingart, Direktor, viese in Berlin,

Neubauer“, Mannheim! Dle Firma

sind zu Liqutdatoren der Gesellschaft be⸗

ist erloschen.

Wilhelm Besgel, Blrektor in München.

Ga damm.

eingetragen.

Stellotrtretender Geschaͤftsfuührer: Georg Lindner, Direktor in München. Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Heutschen Nelchsanztiger. Geschaftalokal: Ottestr. 11.

3) Grastt · Verwertung s⸗Gesellschaft mit besch äukter Haftung. 5 Mun che. Gesellschaft mit befzrn ter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1916 abgeschlossen. Der Gegenstand bes Unternehmen besteht in dem An, und Verkauf von verschtedenen NMinenprodukten, insbesondere von allen Gꝛrafilsorten, in der maschtnellen Auf. besserung und Vermablung ꝛe, derselben sowte in dem Betriebe aller diesen Zweck dernden Geschä te. Stammkapital: 50 000 ½ς, Die Gefellschaft wird durch zrel Geschäfts führer vertreten, von denen jeder allein vertretunzsberechtigt ist. Ge⸗ schäftsführer: Richard Anton und Heinrich VAllemand, Kaufleute in München. Pro—⸗ kuristin: Carollne X Allemand. Gesetzlich vorgeschriebene zffentliche Bekannt. machungen ber Gesellschaft erfolgen durch die „Frankfurter Zeitung!. Geschäfts⸗ losal: Frctedrichitr. 36 /0.

II. Veränderungen bel eingetragenen

Firmen.

1) Otto Rritz che Sitz München. Piokuristin: Wally Fritzsche.

2) Franz Lun. Sitz München. Läaise und Oskar Lun als Inhaber in Erhengemelnschaft gelöscht. Nunmehrige Juhaterin: Kaufmanntwitwe Lulse Lun in München.

3) G. Hinths Rerlag. Sitz Manchen. Ein Kommanditist ausgeschle den. Fünf nene Ttommanditisten eingetreten.

4) Jaegb Mt. May. Sitz München. Jakob Michael May als Jahaber gelöscht; nunmehrige Inbaberiag: Kaufmanntehefran Marie May in München.

8) Münchuer Nährmittel⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Christoph Gustap Gärtner gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Karl Kellner, Fabekk⸗ besitzer in München. Prokura des Dr. Ferdinand Gerlach gelöscht.

6) Marz * Cie. Sitz München. Prokura des Karl Marx gelöscht

III. Ss6schungen eingeicagener Firmen.

Süddeutscher Schlager Film Ver⸗ lei Franz Zimmermann. Sitz Miinchen

München, 4. November 1916.

sR. Amtsgericht.

IMI. Glad ba eh. 144919 In das Handelsreglster A Nr. ist bei der Firma Wilhelm Gintzausen in NM. Gladbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. M.⸗ Gladbach, ben 4. November 1916. Königl. Amtsgericht.

.

144892 Unter Nr. 4 unsereg Handelsregisters B ist heute die Märftsche Sbstner⸗ wertung s. Gesellschaft, Gesellschaft mit Feschräutter Haftung, mit dem Sitz Reudamm eingetragen. .

Der Gesellschaftsvertrag lst am 19. Ol⸗ tober 1916 geschlossen.

Gegenstand bes Unternehmens ist die Herstellung von Dörrobst, Marmeladen, Fonserben, Fruchtsäften, der Handel mit frischim Obst und der Betrieb aller Arten von Geschäften, welche den Zwecken dieser Unternehmungen förderlich sind.

Das Stammkapltal betragt 30 000 . Geschäfisführer sind die Kaufleute Otto Müller und Walter Aradt in Neudamm, die nur gemeinschaftlich die Gesellschafi ver reten können.

Neudamnm, den 4. Nopember 1916.

Vas Amte gericht.

Keusalza-SpKomberæꝶ. 44893 Auf Blatt 215 des hiesigen Handels— regtsters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Winkler u. Schindles in Beier dorf bete, ist am 2. dieses Mengts ein— getragen worden, daß der Gesellschafter Heinrich Hermann Henke infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Reusalza, den 6. Nobem her 1916. Königliches Amtagericht

Rordonkam. 44910 In unser Handeltregister Abt. A Nr. 228 ist heute jur Firma Theobor Kramer in Lang warden folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nordenham, den 2. November 1916. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Potsdam. 144894

Ja unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 928 die Firma: „Wilhelm Sonnenfelb mit dem Sltze in Potsdam und als deren Jnbaber der Kaufmann Wilhelm Sonnenfeld in Potsdam ein getragen worden.

Votsdam. den 31. Oktober 1916.

Königl. Amtagericht. Abteilung 1.

Ousd lindurrg. 1 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 507 die Ftrma Georg Hering, Maschinenfabrik, in Quedlinburg eingetragen: Inhaber ist der Maschinen, fabrikanl Georg Hering daselbst. Quedlinburg. ben 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Ratingen. 44977

In unser Handelgzregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Deutsche Last Automobilfabrit Attiengesellschaft Ratingen“ folgendes

Der Oheringenicur Hang Ziecker in Düffeldorf· Rath ist um Vorstandamlt.

alled bestellt worden. Die Prokura des genannten Jtecker lst erloschen. Ratingen, den 2. Nobember 1916. Rönigl. Amttzgerscht.

Rechklinguausen, 44978

In unser Handelsregister A Nr. 312 tst heute bei der Firma Hermann Schäfer in Reckling haufen⸗ Süd eln⸗ etragen, daß das Geschäft unter unver⸗ nderter Firma auf, ben Holihändler Wilhelm Schemmann in Oberhausen über⸗ r ist. Der Uebergang der Ge⸗ chäftsschulden ber Firma Hermann Schäfer auf Wilhelm Schemmann ist auggeschlossen.

Recklinghausen. den 28. Oktober 1816.

Königliches Amtsgericht.

Sn lz KR ottem. . In unser Handelsregister B ist bei Nr. (Feuerschutz. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Salzkotten) heute eingetragen, daß die Gesellschaft jetzt ihren

Sit in Berlin hat.

Salzkotten, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Seh wein furt. 144921 Ber anntmathnng.

„Schuhfabrik G. Heimann, Akt ien⸗ ge frllschaft /!

Unter dieser Firma wurde eine Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt gegründet und heute in das Handelsregister eingetragen. .

er Gesellschaflsvertrng wurde am 27. Oktober 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des unter der Firma G. Heimann in Schwein furt blaher betriebenen Fabrikbetriebes nebst r , , . in. Ostheim v. d. Rh. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerhen, sich au solchen Unternehmungen zu beteiligen, sie zu betreiben oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Grund kapital der Gesellschaft betrãgt 1 600 000 eine Mlllion sechshunderttausend Mark —. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder auß mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des ersten Vorstands erfolgt durch die Gründer; die Bestellung und der Widerruf der Bestellung von späteren Vorstandsmit. gltedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, Stell⸗ vertreter von Mitgliedern des Vorstandes zu beftellen. Der Vorstand ist nur mit Genehmigung des Aufsichtscats befugt, Prokuristen zu bestellen. Der Vorstand ist ferner verpflichtet, die Genehmigung des Aussichtsrats zu erholen: . bei Er⸗ werb, Veräußerung sowie Belastung von Geundstücken und bel Aufnahme von Dar⸗ lehen, welche den Betrag von 10 000

Verpfändung und Löschung von Hypo— theken und Grundschulden; 3) bei Vor⸗ nahme von Neubauten und Umbauten, wenn die Gestehungskosten den Betrag ven 10 000 übersteigen; 4) bei Ab. ichluß von Pacht, und Mietverträgen; 5) bet Einleitung., Einstellung und Ver⸗ gleich von Prozessen mit Ausnahme von Schuldklagen; 6) bet Änstellung und Entlafssung von Beamten und Hilfg— arbeitern, wenn die jährliche Be⸗ soldung mehr als 3000 S beträgt oder die ündigungsftist länger als drei Monate ist; 7) bei allen Maßnahmen, deren Gegenstandswert den Beirag von 25 000 S überstelgt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vor stand aus einem Hit gliede besteht, durch a. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Vor⸗ stands mitglieder, oder durch ein Vorstands⸗ mitglted und einen Prokuristen. Der Aufsichtzra; ist jedoch befugt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ein einzelnes derselben zur Allein- vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen.

Zum Perf, sind bestellt: a. der Fabrikbesitzer Ludwig Heimann in Schweinfurt als Generaldirektor, b. der Kaufmann Lubwig Bopp in Schweinfunt als weiterer Direktor.

Welter wird bekannt gemacht:

Das Grundkapltal der Gesellschaft ist eingeteilt in 1600 Aktien zum Neunbetrage don je 100 M; sie lauten auf den In⸗ baber. Die Auggabe der sämtlichen Altien erfolgt zum Nennwerte; die Ausgabe zu einem hoheren Betrag als dem Nenn- betrage ist statt haft. Die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet alljährlich innerhalb der ersten vier Monate nach Ablauf des Geschaäftsjahres an dem vom Aufsichtsrat jewells zu bestimmenden Orte statt und wird vom Aufsichtsrat oder vom Vorsitzenden durch einmaliges, mindestens drei Wochen vor dem Versanmlungstage zu eröffentlichendes Ausschrelben im

jedem Ausschreiben sind die Gegenstände, über welche verhandelt werden soll, anzu⸗ geben. In derselben Welse erfolgt die Berufung einer außerordentlichen General. bersammlung. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechte. galt durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, sowelt nicht im Gesez mehrmalige Bekanntmachungen dorgeschrleben sind. Dle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden vom Voistand erlassen, sofern die Be kanntmachung nicht, durch Gesetz oder Satzung dem Aussichtgrat übertragen ist, und zwar in der Form, welche diese Satzung vorschreibt.

Ludwig Heimann, Allelninbaber der Firma 8. Heimann, Schuhfabrik in

Schweinfurt, bringt in die Atntengesell.

übersteigen; 2) bei Erwerb, Veräußerung,

Deutschen Reichsanzeiger berufen. In 1916

schaft das von ihm unter der Firma G. Heimann in Schwelnfurt betriebene Unternehmen mit ben Aktiven des Filial⸗ geschäftz in Ostheim v. d. Rh. und dem Firmenrechte eln. Ferner bringt er eln die unten näher bezeichneten, ihm und seiner Schwester Fanni Rödelheimer in Grbengemeinschaft gebörigen Grundbe⸗ sitzungen. Vie Einbringung erfolgt auf Grundlage der in Gemäßbelt der Bllanz für den 860. Juni 1916 gefertigten Auf⸗ stellung und zwar derart, daß die Aktiven zu dem dort angegebenen Betrag von ing⸗ gesamt 1 550 060 Æ eine Million fünfhundert fünfzigtausend Mark üÜber⸗ nommen werden. Passtben werden von der Gesellschaft nicht übernommen. Ludwig Heimann erwirbt für die Einbringung 1550 eintausendfünfbundertfünfzig Aktien der Schuhfabrik G. Heimann, Lktiengesellschast in Schweinfurt, zum Nennwerte. Vag Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juli 1916 ab als für Rechnung der Attiengesellschaft i gt Die eingebrachten Grundstücke tegen in der Steuergemeinde Schweinturt, R. Amtsgerichtz und Rentamts Schwein. furt, sie sind bodenzingfrei und hypotheken. frei, vorgetragen sind sie im Grundbuch für Schweinfurt Band 66 Seite 136 Blatt 3033 und Bd. ́6 S. 203 Bl. 2630 als 1) Fabrikgebäude Hz. Nr. 3 an der Cramerstraße in Schweinfurt, Pl. Ir. 38043, Schuhfabrik, bestehend in Fabrik⸗ und Wohnräumen, Dampflamin und Maschinenräumen, Direktion gebäude mit Nebenräumen, Wagenhalle, Stall mit Wohn und Lagerraum und Hofraum zu O. 253 ha. ) Arbeiterhäuser: Bl. Nr. 3852, Gebaute: 2stck. Wohnhaus mil Mansarden, Holzhalle, Garten und Hofraum nebst Vorgärtchen, H5. Nr. 10 zu 020 ha, Vl. Rr. Zo daz, des gleschen Os. Jr. I2 zu EöOl8 ha, Pl. Nr. 3853, desgleichen, Hs. Nr. 14 zu 6,017 ha Pl. Nr. 3836524, desal. Hs. Nr. 16 zu O, 021 ha, Pl. Nr. 38353, desgl. Hs. Nr. 9 zu (0,020 ha, Pl. Nr. 36534, deggl. Hz. Nr. 11 zu 0Obl8 ha Pl. Nr. 385335, des gl. Hs. Nr. 13 zu Gol7 ha Pl. Nr. 3853, desgl. He. Nr. 15 zu O, 020 ha.

Gründerkosten kommen nicht in Betracht, weil nicht die Gesellschaft, sondern einer der Gründer die Kosten trägt.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1II. Ludwig Heimann, Fabrikbesitzer in Schweinfurt, ) Dr. Richard Rödelheimer, pr. Arzt in Augsburg, 3) Dr. Hermann Hoesch, . in Düren, 4) Dr. Otto Kahn, Nechtganwalt in München, 5 . Hesselberger, Fabrikbesitzer in Vt üunchen.

Als Mitglieder des ersten Aufsichtsrats wurden gewählt: 1) K. Staats mlnister a. D. Heinrich von Frauendorfer, Exzellenz in München, 2) R. Tommerzienrat Leander Streubel in Kulmbach, 3) Fabrikbesttz er Franz Hesselberger in München, 4) K Hof⸗ bankier Dr. Albert Wassermann in Bam— berg, 9. pr. Arit Dr. Richard Rödel⸗ heimer in Augsburg, 6) Fabrlkbesitzer Dr. Hermann Hoesch in Düren und 7) Rechts anwalt Dr. Otto Kahn in München.

Von den mit der Anmeldung der Ge sellschaft eingereich en Schriftstücken, ing⸗ besondere von dem Prüfungsherichte des Vorstande, des Aufsichtsrats und der Re⸗ viloren kann bel dem Registergerichte Etn= sicht genommen weiten, von dem Prü— sungsberichte der Revisoren auch bel der Dandelsktammer für Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg

Dem Kaufmann Paul Keller in g, n. wurde Prokura in der Weise erteilt, daß er die Akttengesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandemitglled verirttt und die Flrma gemeinsam mit einem Vorstandsmltglled zeichnet.

Schwriufurt, den 6. Nopember 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Stn de. 44896

In das hiesige Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 214 eingetragen die Firma Norddeutsche Marmeladenfabrit Her. mann Westing mit dem Ntederlassungg⸗ orte Stade und als deren Inbaber Kauf⸗ n. Hermann Westing aus Bremer⸗ aven.

Es befindet sich eine Zwelgniederlassung in Otterndorf.

Dem Kaufmann Hugo Rademacher in Stade ist Prokura erteült.

Stade, den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S. Heim. 44922 In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 599 Abt. A eingetragenen Firma Faspar O. Greiner⸗Gottlob Sohn, Steinach, eingetragen worden, daß die Ftrma gezeichnet wird: C. H. Greiner Gottlsb Sohn. Steinach, S. M., den 4. November

Herzoglicheg Amtsgericht. Abt. II.

Stuttgart- Cannstatt. (44299 K. Amtsgericht Stuttgart⸗annstatt. In das Handelsregister wurde am 28. Oktober 1916 eingetragen: A. Abt. für Einzelfirmen:

1) Die Firma „Wilhelm Kirchhoff. N aber Ernst Schoor in Cannstait. Buchdruckerei und Geschäftsbücherfabrik. Inhaber: Ernst Schoor, Buchdruckermeister in Cannstatt.

2) Zu der Firma Wilhelm Kemner in Caunstatt, Jigarrenfabrit: Die Firma 1 infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ 9 1

E. Abt. für Gesellschafteftrmen: 1 3u . iar n Air ch⸗

Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Lutz aufgelsst. Das Geschäft ist amt der Firma mit Wirkung vom 1. Oktober 1915 ab auf den Gesell⸗ schafter Ernst Schoor übergegangen. Die Gesellschafts firma wird gelhscht.“

?) Zu der Firma „Axanm und Ziegele“, technisches Bureau und Laboratorium in Cannstatt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich zufolge Uebereinkunst der Gesellschafter und Geschaäfttaufgede am 1. September 1916 aufgelöst. Bie Firma ist erloschen.

3) Zu der Firma „Daimlermotoren⸗

, , . V. G. in Untertürtheim:

Die Prokura des Johann Schulje, In⸗

genieurs in Cannstait, ist erloschen.“ Stv. Amtsrichter Vr. Koch.

Tangermünde. 144897] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Ludwig Hellmann in Tangermstude heute eingelragen: Die Firma ist erloschen: Tangermünde, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. 44898

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 90 die Firma Wilhelm Friedrich in Tangermünde und als deren Inhaber der Kaufaann Wilhelm Friedrich in Tangermünde eingetragen worden. Daz Geschäft führt Kolonial⸗ waren.

Tangermuünde, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Tangermünde., 144899

In unser Handelsregtster Abt. A ist heute unter Ne. 91 die Firma Berthold Markus in Tangermünde und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Markuß in Tangermünde eingetragen worden.

Tangermünde, hen 3. Nobember 1916.

Königliches Amtsgericht.

olmar. 149011 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 296 Bd. II ist bei der Firma Cigarren⸗ spegzialhaus „Sansa“ Grust Ftaphahn in Weimar heute eingetragen worden: Frau Marie verw. Kapbahn, geb. Vogel, in Weimar ist jetzt Inhaberin der Firma.

Dem Kaufmann Heinrich Vogel in Weimar ist Prokura erteilt.

Weimar, den 31. Oktober 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1IV. Weimar. 44902

In unser Handelsregister Abt. AN. 102 Bd. Il ist bei der Firma: Weimar sches Dawmnfdruschgeschäft Fritz Schirr⸗ meister in Weimar elngeiragen worden:

Die Firma ist in: Feitz Schirrmeister geändert.

Als Geschäftszweig ist Maschinenbetrieb für Wegebau und Landwirtschaft angegeben worden.

Weimar, den 1. Novemher 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wertheim. 449801

Handelgregistereinttag A Band 1 Or- 3. 199. Firma Gebr. Langguth, Wertheim: Vie Prokura des Fritz Lang⸗ guth, Kaufmann in Wertheim, ist er— loschen. Derselbe ist als persönlich baf⸗ tender Gesellschafter in die offene Handels⸗. gesellschaft eingetreten. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft er— mãchtigt. Wertheim, 31. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht.

esel. 44979

In unser Handelsreglster Abt. B ist unter Nr 46 beute eingetragen worden:

Gewertschaft Idunahall in Gotha mit Zwelgniederlassung in Schermbeck (Rhld ). Gegenstand des Unternehmen ist. a. die Ausbeutung des Braun. und ö, Gertrudgglück 12 in Flur Gera, elngetragen im Grundbuch von Liebenstein, Herzogtum Gotha; b. die Mutung, der Grwerb sowte der Betrieb anderer Bergwerke, bergbaulicher oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung an derartigen Bergwerken und Unternehmungen; C. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unter- nehmungen, welche den unter a und b ge⸗ nannten Zwecken dienlich sind, oder die Verwertung der geförderten oder sonst be schafften Erzeugnisse der Gewerkschaft be- zwecken, ferner die Herstellung und der Betrteb aller solcher Anlagen, welche nach dem Dafürhalten des Vorstands zweck- mäßig sind; d. die Betelligung bet solchen Unternehmungen und Anlagen.

Der Grubenvorstand besteht aus: ) dem Rentner Heinrich Strüngmann sen. in Duisburg, als Vorsitzenden, 2) dem Berg. werksunternchmer Heinrich Neuhaus in Bochum, als stellvertretenden Vorsitzenden, 3) dem Restaurateur Cornelius Dalewick in Walsum, 4) dem Kaufmann Heinrich Grewen . in Essen, 5) dem Rechts⸗ anwalt August Theloe in Essen. Dem Direktor Arthur Sommer in Schermbeck ist Generalpollmacht jur Vertrelung der Gewerkschaft erteilt. Die Gewerkschaft wird durch elnen aus zwei bis fünf Mit. glledern bestehenden Grubenvorstand ver⸗ kreten, soweit nicht satzungsgemäß die Be. schlußfassung der K vorbehalten ist. Der Grubenvorstan fuhrt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder gemelnschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, weiche allgemeln oder besonderg mit der Verwãstung oder

hoff, Inhaber Lutz Schoor“, Buch

Vertretung betraut werden, oder durch

druderei in Cannstatt: Dle offene;

eine bon ihm unter Ertellung einer allge⸗

meinen Vollmacht einzusetzende GSruben⸗

verwaltung Vlrektoren).

Wesel, den 10. Oktober 1916. Königliche Amtogericht.

Wit tem. 1 Die im Handelsregister A unter Nr. 149 eingetragene Firma derm. Rott in Witien ist erloschen. Witten, den 3. Nobvember 1916. Köntgliches Antsgericht.

Wittenburg, Meek In. 41901

In das Handelgregister ift heute Fol. 46 zur Firma Paul Brath eingetragen worden:

Die Fhma lautet jetzt: Apotheke und chemisches Laboraiorium Heinrich Wedemeyer. Jahaber ist Apotheker Heinrich Wedemeyer in Zarrentin . Meckl.

Zarrenzin, 25. September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht Witten huxg.

Witzenhsusen. 44981 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Her⸗ mann Grand in Wee n am 2. November 1916 eingetragen worden: Der Ehefrau Hermann Brand, Frieda . nen! zu Witzenhausen ist Prokura erteilt. Kgl. Amtzgerlcht, Abt. , Witzenhausen.

zie lenzix. 44905

In unser n,, ist heute die Gintragung Blatt 62 Handelg⸗ gesellschaft A. Hönicke, Nachftr., ge⸗ löscht und daselbst folgendes eingetragen

worden: Die ,, A. Höaicke, Nachflr. ist durch Vereinbarung der Rechtt⸗= nachfolger der Minnhaberin Frau Witwe Oitilie Hönicke am 15. September 1916 aufgelöst. Alle Rechte und Pflichten der Gesellschaft sind auf den Brauereibesitzer Wllhelm Hönicke in Zlelengtg über⸗ gegangen, welcher den Geschäftebetrieb der Jesellschaft von diesem Tage an als Einzelkauf mann welterführt.

Die Firma ist geändert in Wilhelm Hönicke.

Zielenzig, ben 1. November 1916.

Königliches Auitsgericht.

Genossenschaftsregister.

Gorgen, Rügen. 41850

Rügensche ank e. G. m. u. SG. in Bergen a. Nügen. Vorstandeände⸗ rung: Bas Vorstandamttglied Lübky ift verstorben und Herr Otto Schaefer in Bergen e. Rügen endgültig in den Vor⸗ stand gewählt.

Bergen a. Rg, den 3. Nobember 1916.

Königliches Amtsgericht.

erlin. . In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei der Berliner Zentralbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: , . Troost zu Charlostenburg ist zum Stellvertreter des zu wählenden Vorstandg⸗ mitglieds bestellt. Wilhelm Wustrow ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Berlin, den 28. Oktober 1916. Königliches Amts⸗ gericht Berlin Mitte. Abteilung 83.

Chem mit. 44928 Auf Blatt 20 des Reicksgenessenichafts⸗ registers, betr. den Kousumwerein Grüna und Umgegend, eingerragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkier Haft- pflicht in Grüua bei Chewmnstz ist beute eingetragen worden: Carl Hermann Türk ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Geschäfts führer 366 Georg Wilhelm Heier in Zwickau ist Mitglied des Vor⸗ standg. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 4. November 1816.

Dresden. 44873

Auf Blatt 70 des Genossenschasts« tegisters, betreffend die Baugeugffen⸗ schaft Klotzsche Königswalb, einge. tragene Gengssenschaft mit he- schränkter Haftuflicht in RKlotzsche ist heute eingetragen worden:

Brund Leureritz, Franz Walczyt und Ottos Knoblauch sind nicht meyr Mitglieder bes Vorstandg.

u Mitglietern des Vorstandg sind be⸗ stellt der Meistergehilfe Sugo Lohse in Klotzsche und der Vekoratlongsmaler Adolf Max Menjel in Rähnitz Vellerau.

Dresden, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

PDusseldorũg. 449291

In bas hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Genoffenschaft: Auto Einkaufs vereini gung, eingetragene wenoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Düsseldorf eingetragen worden in Spalte 2: Die Firma ist erloschen. Spalte 6: Die Vertretung befugnis der Liquidatoren sst beendet.

Düsseidorf, den 28. Oktober 1916.

gFönigliches Amtsgericht.

3 . scaan de,. st . zum e , m d f.

d Darlehn s? V ein getra⸗ . k 6. dagen,

er Kail Stein in Wen. disch Waren ist aug dem Vorstand aut

J