1916 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

,

. . .

ö

ö

K ist in den Vorstand

ü 7 ;;

.

Der Gastwirt Fritz Jarchow gewãh

Goleberg i. M. den 31. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Grabow, Meck 1D. 44854 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Dadower Spar und Darlehnskaffenvercin, e. G. m. u. S., in Da row“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der , , vom 14. Oktober 1916 ist an Sielle des aut dem Vorstande ausgeschtedenen Gast. wirts Adelf Wäfler zu Dadow der Erb⸗ pächter Rudolf Lauck zu Dadow als Vor⸗ sitz'tnder in den Vorstand gewahlt. Grabom, den 28. Oftober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. 144855

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 verzeichneten Ar. beiter · Wohnhaus · VSaugenossenschaft Piathe i. Bom eingetr. Gen. mit he- beschräntter Haftpflicht zu Plathe i. Bomm. eingetragen, daß der Bürger⸗ meister Fischer, Kaufmann A. Römer und Rentier W. Otto aus dem Vorstand aug⸗= geschieden und an deren Stellen der Bürgermelster Grawitz, Lehrer em. Braatz und Kaufmann Paul Simon in Plathe i. Pomm. getreten sind.

Greifenberg i. Pomm., den 27. Ok⸗ tober 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Halberstadt. (44856 Bei der im Genossenschaftsregister ver⸗ zeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse des Haus⸗ und Grundbesttzerveremm n in Halberstadt, gdingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschrãnkter Haft⸗ pflicht ist heute eingetragen: An Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Albert Günther ist Karl Hartmann in Halber⸗ stadt als Vorstandsmitglied g⸗wählt. Halberstadt. den 30. Okrober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Mot tatodl t. (44857

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Schneider Roh stoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Heitstedt (c üdharz) eingetragen. Stasut vom 4. September 1915. Gegenstand deg Unternehmens ist der gemeinsame Ginkauf aller zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Rohmaterlalten und Abgabe an Mitglieder sowie die Uebernahme be⸗ hördlicher und vrlvater Lieferungen und Arbeiten dieses Gewerbe und ihre Aus führung durch die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der , e. gezeichnet von 3 Vorstandemitgliedern, wenn sie vom Aufsichtgrat ausgehen, unter Nennung des- selben, gezeichnet von seinem Voꝛrsttzenden, im Deutschen Genossenschaftsblatt in Berlin, wenn dies nicht möglich ist, im Deutschen Relchzanzeiger. Die Zelchnung des Vorftands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namengz⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind; die Schneidermeister Paul Kruͤger in Molmeck und Franz Raspe in Hettstedt. Die Haftsumme beträgt 300 Æ. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Diensistunden jedem gestattet.

Hettstedt, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtagericht.

Hirschberg, Schles. (44858 In den Vorstand des Ktonsumuereins

für Hirschberg und Umgegend . G.

m. b. SH. ist an Stelle des Wilhelm

Stritz ke der Maurer Heinrich Mattern in

Hirschberg eingetreten.

1 1. Schl., den 3. November

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. 44930

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftlicher sonsamverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Laggenbeck“ folgendes ein⸗ getragen worden

Der Landwirt Josef Niehaus zu Alstedde ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an dessen Stelle ist der Wirt Gerhard Brink mann ju Alstedde, Gem. Ibbenbüren, in der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 gewählt worden.

Ibbenbüren, den 30. Oktoher 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 44969 Zum Genossenschafteregister Band 11 O 3. 24 wurde heute eingetragen: Firma „Geflügelzucht und Eier⸗ nrozuftlons, Genoffenschaft Mann. heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mann— heim. Pas Statut ist am 21. Oktober 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist: Giervroduktton und Nutz, geflügel ucht. Die , . kommen in erster Linle den Mijsglledern zu gute; etwaige Ueberschüsse können anderweitig verwendet werden. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Amtgblatt des Regiftergerichts. Vas Geschäfttfahr läuft vom 1. Oktober bis 30 September. Dle Willen gerklärungen des Vorsfands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitalteher, indem diese der Firma ihre Namentunter⸗ schriften beifügen. le stsumme he⸗ frägt 30 , bie höchste Zahl der Ge— bärtsagteile 109. NVorstandsmttglieder

Mannhelm, August Geil, Geschäftsführer, Mannheim, Otto Gehring, Stadtrevisor, Mannheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Mannheim, 3. November 1916. Gr. Amte gericht. 3. 1.

MNübhlhansen, Thür. 45055

Im Genossenschaftstegister ist bei Nr. 37 Baugenossenschaft Mühlhausen i. Thür. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Muühl⸗ hausen i. Thür. am 3. November 1916 eingetragen:

n Stelle des ausgeschiedenen Bau sekretärg Theodor Kipp in Mühlhausen i. Thür. ist der Staotbauführer Isidor Venutti in Mübhlhaasen i. Thür. in den Vorstand gewählt. ö

Amte gericht Mühlhausen i. Thür. Vnnm burg, Saale. (44859

In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 6 Konsfumwnerein Altenburg bei Naumburg a S., e. G. m. b. GH. ein⸗ etragen: Ber Landwirt Hermann Brem⸗ ach in Altenburg a. S. ist aus dem Vor— stande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Weichensteller a. D. Otto Große da—⸗ selbst, gewählt.

Naumburg a. S., den 2. November

1916. Königliches Amtsgericht.

Veumark t, SchlIes. 44931

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genen. schaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Glumerode (Nr. 42 des Reglsters) heute folgendes eingetragen worden:

Der Güterdirektor Heinze aus Dam britsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Alfred Jacob in Blumerode in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Neumarkt i. Schl., den 31. Oktober

1916. Königliches Amtsgericht.

Vürn hong. (46056 Genossenschaftsregistere intrag. Einkaufsvereinigung Nürnberger stohlenhüändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. Nikolaus Hart⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschteden. An seine Söelle wurde der Kohlenhändler Simon Wirih in Nürnberg zum Vor⸗ standsmitglied (Kasster) gewahlt. Nürnberg, den 4. Novemher 1916. K. Amtsgericht Reg. Gericht.

Osterode, Har. 45057] In datz Genossenichaftgregister ist bet der Genossenschaft Anlage⸗ und Ver⸗ wertungsverein e. G. m. b. H. in Osterode a. Harz heute eingetragen:

Die Satzung ist durch Beifügung dreler neuer Paragraphen S5 43, 44, 45 geändert infolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Genossenschaft vom 10. Oktober 1916.

Osterode (Harz), 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 1.

Fareckäim. 44463

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Lieferungsgenoffenschaft für Metall und Holzbearbeitungs⸗ gewerbe, eingetragene Genofsenschaft mit beschraukter Hastyflicht zul BLarchim. Die Satzung ist vom 24. September 1916 und befindet sich in Anlage zu [1] der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die gemeinsame Uebernahme von Arbelten der Metall⸗ und Holz⸗ bearbeitungsgewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie gegebenenfalls die gemeinsame Beschaffung der Ma teriallen. Die Haftsumme beträgt 200 6. Mit dem Erwerbe eines weiteren Ge- schäftsantells erböht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäfig— anteile entfprechende Vielfache der Haft⸗ summe. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor stands mitgliedern unterzeichnet. Sie sind in der Norddeutschen Post zu veröffent⸗ lichen, geht dies Blait ein oder wird aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich, so tritt der Deutsche Reichsanieiger solange an die Stelle dieseß Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeich nung des Vorstands für die Genossen— schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengtzunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen esind durch je zwei Vorstandgmitglieder abzu—⸗ geben. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Maschinenfabrikant Hermann Gardv, 2) Schlossermeister Bernhard Plötz, 3) Schmtedemelster Ernst Busecke, sämt⸗ lich zu Parchim. Die Elnsicht der Liste der Genossen tst während der Vienststunden des Gericht jedem gestattet.

Parchim, den 24. Oktober 1916.

Gꝛoßherzogllches Amtsgericht.

Eirnmn. 45058

Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers, den Gemeinnützigen Bau⸗ verein, eingetragene Geusssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burk⸗ hardswalde betreffend, ist heute einge tragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a, der Fabrifbirektor Geng Leonhard

siad. Josef Schuck, Buchbtudermeister,

Mantel in Burkhardewalde, h. der Ge⸗

meindevorstand Heinrich Hermann Grahl in Mühlbach ⸗Häselich. Pirna, den 4. November 1916. Dag Königliche Amtegericht.

Saaxrgemũiünd. 145059

Am 4. November 1916 wurde in Band III Nr. 200 im Genossenschafte⸗ register für die Landwmirtschaftskaffe, Epar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit un⸗ heschränkter Haftflicht mit dem Sitz in Wolfs kirchen eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1916 sind an Stelle der verstorbenen bezw. der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirt Christian Schmitt, Schmiedemeister Georg Wilhelm und Landwirt Heinrich Roth Landwirt Heinrich Roth als Stellvertreter det Vereinsvorstehers wiedergewählt, Land⸗ wirt Heinrich Schlosser und Landwirt Georg Klein, alle in Wolsskirchen, in den Vorstand gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schenefeld, sz. Kiel. 144932

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister der Meierei Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen ˖ schaft nit unbeschräntter Hafipflicht mit dem Sitze zu Bockelhwvop folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Hofbesitzers Joh. Paulsen ist der Hosbesttzer Henning Fink in Schor— moor zum Vorstandemttglied gewählt.

Schenefeld (Gez. Klel), den 3. No⸗ vember 1916.

Königliches Amtogericht. Sig maxim en. (45060

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Werenthaler Spar⸗ und Darlehenskafse e. G. m. u. H. in Berenthal folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Sikinger in Berenthal ist Johann Beck des Dominikus in Beren— thal in den Vorstand gewählt worden.

Sigmaringen, den 6. November 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Traunstein. Betanntmachung. Gewerbebank Ultötting e. G. m. b. H. in Altötting. Als Vertreter für die abwesenden Vorsiandsmitglieder Franz Haindl und Max Schleich wurde je für die Zeit bis zum 31. Dezember 1917 be— stellt für ersteren Anton Schex, Privatier in Altötting, für letzteren Adalbert Vogl, Krankenhaus kurat in Altötting. Traunstein, den 4. November 1916. Kgl. Amtsgericht (Registergericht)

Mittmunm d. 449331

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft LVandwirtschaft⸗ licher Einkaufsverein, eingetragene Genofsenschaft mit umnheschrünkter Haftpflicht in Wiesede, folgendes ein⸗ getragen: .

Der Landwirt Heinrich Hinrichs in Wiesede ist aus dem Vorstande ausge— schleden und an seine Stelle der Land— wirt Ihnke Wilkens in Wiesede in den Vorstand gewäblt.

Wittmund, den 31. Oltober 1916.

Königliches Amtsgericht.

(45062

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lůdlenscheid. 144923 In das hiesige Musterregister ist am 27. Ol⸗ tober d. J. folgendes eingetragen worden:

Nr. 2433. Firma Lüdenscheider Metallwerke Act. Ges. vorm. Jul. Fischer C Basse zu Lüvenscheid, 19 Muster Abbildungen für Nipp— sachen in einem zweimal versiegelten Umschlage, Fabriknummern 1107, 1108, si6s, iir, Iii6, its, 1iiz, il, iilß, is, lis7, is, 11g, 1120, 1121, 1122, 123, 124, 1125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, an— gemeldet am 26. Oktober 1916, Nach mittags 5 Uhr 40 Minuten.

Lüdenscheid, den 1. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

* * * Konkurse. Bruchsal. 45043) Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Falk in Sruchsal wurde heute das Konkurgverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt Josef Schmitt in Bruchsal wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist: 15. Dezember 1916. Erste Gläuhigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Montag, ben 8. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Vezember 1916.

Bruchsal, den 6. November 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Lippgotndt. 44968 Ueber das Vermögen des Konsum— vereins Selbsthülfe für æippstabt und Umgegend, eingetragene Ge— nosfenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Liguivatign in Lippstabt wird heute, am 4. November 1916, Mittag 12 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet, da nach Auflösung der Genossen⸗

. deren Zahlunggelnstellung nachge⸗ wiesen ist. Zu Mitgliedern des Glaͤu—⸗ bigerausschusseg werden ernannt: Kauf⸗ mann Conrad,. Stofftegen in Lsppstadt, Nausmann Friedrich Brülle, in Firma Adolf Brülle daselbst, und Bureaupor⸗ steher Kallenbach daselbst. Der Rechts. anwalt Pape in Llppstadt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Januar 1917 bel dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz und der Mitglieder des Gläuhigerauzschusseß und eintretenden falls über bie im § 132 der Fenkurgord—⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 20. November E916, Vormittags EO Uhr, und jur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 22. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anheraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg— masse gehzrige Sachen Sesitz haben oder zun Konkurs masse etwa schuldig sind, wird auf⸗ gegeben. nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflich lung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurz⸗ verwalter big zum 30. November 1916 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amisgericht in Livpstadt.

Xuürn wor. 44310

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über dag Vermögen des Warenge schäfts⸗ inhabers Georg Martin Schreiner in Nürnberg, gichtestraße 46, am 2. November 1916, Nachmittags 47 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Bankagent August Bamberger in Nürn⸗— herg. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 20. November 1916. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Dezember 1916. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 28 November 1916, Vormittags A0 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Dezember 1916, Vormittags IO Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des neuen Justizgeb., Fürtherstr. Hs. Nr. 110, Erdgeschoß, zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Anachenm. 44967 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Martin Steins, Bauunter⸗ nehmer in Aachen ⸗Forst wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Aachen, den 3. Nodember 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Morin. 45041 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der K/ommanditgesellschaft Wil. helm Schürhoff in Berlin, Chaussee⸗ straße 27, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichsterm ine vom 21. September 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Sep tember 1916 hestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 31. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgz⸗ gerichis Berlin Mitte. Abt. 164. Rrandenburk, Havel. 45042

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handels gesellschaft Syieker R Co. in Brandendurg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. D., den 26. Oktober

1916. Königliches Amtsgericht.

Ht. Ey Jan. 44948

In dem Konkurgverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns MaxmhNeu⸗ mann in Bischofswerder ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenßsücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aust. lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1918, Vormittags gr uhr, vor dem Könlglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Dt. Ehlau, den 3. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Crank Turt, Oder. 45044

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vrreins baut Frankfurt a / O., Attiengesellschaft in Liquidation in Frankfurt a. Over ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Bz. November 1916. Vormittags 190 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtagericht in Frankfurt a. Oder, große Oderstiaße 53/4, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 4. November

1916. Königliches Amtsgericht. HM n dor sl⸗eben, ScRhhles wix. en Das Ronkurgverfahren üher den Nachlast des Zimmermeisters Friedrich Carl Wischeropp aus Hoptrup wird gemäß § 204 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden sst. Hader lehen, den 4. November 1916. Königliches Autsgericht.

Haspoœ- 144926 In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des VSaunnternehmers Auton Schneck zu Grundschöttel ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag Schlu ßverzeichniz und zur Beschlußfassung der Gläubtger über die nicht verwend⸗ baren Vermögensstücke auf den 4. De⸗ zember 1918, Vormittags AO Uhr, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Haspe, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtagericht.

Lauenburg, KEIhe. 145016

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Kaufmanns Robert Blume in Lauenburg (Elbe) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . . Elbe), den 21. Oktober

16.

Königliches Amtsgericht.

Viürnbexg. 144927

Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat

mit Beschluß vom 31. Oktober 1916 das

Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Mai 1914 verstorbenen Privatiers Georg Friedrich Heydolph in Nürn⸗ berg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

KRheoy dt. (44925

In dem Konkursherfahren über den Nachlaß des am 29. April 1913 zu Rheydt verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Heinrich Bits zu Rheydt (Eiben: 1) Witwe Wilhelm Heinrich Vits, Lina geb. Plate, zu Braunfels, 2) Kaufnkann Tugendhold Vits zu Rheydt inzwischen verstorben, 3) Maria Vits, 4) Gertrud Vits, beide zu Braunfels, 5) Adeline Vits zu Iserlohn) ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Festsetzung der Verwalter⸗ vergütung der Schlußtermin auf den 24. November 1916, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, be⸗ stimmt.

Rheydt, den 2. November 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Soclo v. 145047 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 23. Mai 1912 zu Sachsendorf verstorbenen Bäckermeisters Fritz Weh⸗ lisch in Sachsendorf wird infolge Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehohen. Seelotm, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Stra u pin ꝝ. 144924

Das Konturgverfahren üher das Ver— mögen des Sägewerksbesitzers Josef Niedermeier in Straubing wurde mit Beschluß des R. Amtsgerichts Straubing vom 2. dz. Mts. als durch Schlußvertei⸗ lung beendet nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Am 5. November 1916. .

Gerichts schreiberet des K. Amtsgerichttz

Straubing.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen

456049) Rriegsausuahmetarif.

Mit Gültigkeit vom 9. November 1916 treten in den Kriegsaugnahmetartfen 21a, 21k, 211 x, 21IIm, 2IIIu und 21IIIV Aenderungen der Warenherzeichnisse ein, durch die zum Teil neue Futtermittel auf⸗ genommen, zum Teil Frachtermäßtigungen herbeigeführt werden. Eine Frachter höhung erfährt gemahlenes Heidekraut. Diese tritt am 9. Januar in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Augkunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 6. November 1916.

Königliche CGisenbahndirektion.

45045

Vreusßisch ⸗Hessisch⸗Sächsischer Tier⸗ verkehr. Vom 10. Januar 1917 an werden im Verkehr mit den Stationen der Elsmhorn⸗ Barmstedt ⸗Oldegloer Eisenbahn für jede Sendung neben der Fracht folgende Zuschlagssrachten erhohen:

a. bet Frachtberechnung nach den Stück⸗ sätzen 0, s0 ,

b. bei Frachtberechnung nach den Ladungg⸗ sätzen 6, 00 .

Dresden, am 6. November 1916. Rgl. Gen. Dir. d. Süachs. Etaatseisen- bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition. Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Einzelne AUnmmern kosten 25 9.

Aer Bezngspreig beträgt vierteljährlich 6 M 80 8. Alle Nostanstalten nehmen Grstellnng an; für Gerlin außer urn Hostanstalten nnd Zeitungs speditenren für Kelbstabholer auch die Exprdition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einh eita= zeile 30 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeilh 50 9.

Anzeigen nimmt an:

die Aönigliche Expedition des Reichz und Staatsanzeiger

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

M, 2G

Berlin, Donnerstag, d

1916.

Inhalt des autlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

betreffend das Verbot der Einfuhr von

Bekanntmachung, Geheimmitteln.

Bekanntmachung, betreffend die Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung ausländischer Unternehmungen.

Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Seemaschinisten 3. Klasse in Rostock.

Handelsverbot.

Nönigreich Prenszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen

Reinertrag der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahngesellschaft.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handelsverbote.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Minister des Königlichen Hauses Grafen zu Eulen—

burg den Stern der Großkomture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Brillanten zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Qberlehrer, Professor Dr. Kempe in Remscheid, dem Rektor a. D. Clasen in Wandsbek und dem Oberzollrevisor . 7 Danker in Duisburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kapitän zur See Michelsen, beauftragt mit der Führung von Torpedobootsstreitkräften der Hochseestreitkräfte, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Stöber in Elberfeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . Dem Rektor Ehlers in Kiel, den Hauptlehrern Pagenstedt in Bergisch⸗Gladbach und Rausch in Seubersdorf, Kreis Mohrungen, dem Hauptlehrer a. D. Frandsen in Flensburg und dem Lehrer a. D. Petersen in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Pastor und Kreisschulinspektor Dührkop in Tolk, Kreis Schleswig, den Adler der Ritter des Königlichen Haus— ordens von Hohenzollern, den Hauptlehrern Agger in Bredegatt, Landkreis Flens— burg, und Kahmen in Stukenbrock, Kreis Paderborn, dem Lehrer Landahl, in Holtsee, Kreis Eckernförde, den Lehrern a4. D. Böhme in Groß Pötewitz, Landkreis Weißenfels, Hartwig in Itzehoe, Molter in Föhrden, Kreis Rendsburg, und Rohlf in Reinfeld, Kreis Stormarn, den Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Oberbahnassistenten a. D. Baar in Dirschau das Verdienstkreuz in Gold, dem Administrator Gericke in Neukünkendorf, Kreis Angermünde, dem bisherigen Gemeindevorsteher, Landwirt Trautewein in Weddersleben, Landkreis Quedlinburg, dem Eisenhahnlokomotivführer a. D. Maerz in Königsberg i. Pr. und dem Gerichtsdiener a. D. Hahnfeld in Filehne das Verdienstkreuz in Silber, dem städtischen Vollziehungsbeamten Weinhold in Wandsbek und dem Zollaufseher a. D. Tu ttlies in Marg⸗ grabowa das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Gemeindevorsteher Kutschke in Grano, Landkreis Guben, dem Polizeiwachtmeisler Hansen in Hermeskeil, Land— kreis Trier, dem Schutzmann a. D. Bonke in Dammen, Landkreis Stolp, dem Hauptzollamtsdiener a. D. Brauer in Tilsit, dem Drahtziehermeister Heckmann in Nlederbieber, dem Hüttenstellmachermeister Holler J. in Engers, beide Kreis Neuwied, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Wiedorn in Marienburg W.Pr., dem Eisenbahnweichensteller a. D. Augsbach n Hohenkirch, Kreis Briesen, dem Bahnwärter 4. D. Do rau in Osche, Kreis Schwetz, dem bisherigen Eisenbahnlackierer Fehlert in Königsberg i. Pr., dem Former Repke in Herlin, dem Fabrikschlosser Bleyer in Segendorf und dem Kettenarbeiter Busch in Niederbieber, beide Kreis Neuwied, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Stationsassistenten Perleberg in Nakel, dem Ge⸗ reiten Klappst ein im Reservefeldartllterieregiment Nr. 3 und dem Heizer der Reserve Schreiber von der J. Baudivision die Rettungsmedallle am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbengunten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

. 3. verliehenen nichtpreußischen Orden zu erlellen, ar:

der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:

dem Hilfsarbeiter bei der zoologischen Sammlung des Staates Dr. Stechow in München; des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes für Heimatverdienste und des Königlich Württem⸗ bergischen Wilhelms kreuzes: dem Schriftsteller Erzberger in Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Regierungsrat Dr, jur., Freiherrn von Münchhausen in Danzig, jetzt Rittmeister im Garde⸗Reiterkorps; des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: dem Forstmeister a. D. Baron von Loewenstern in Dresden; des Königlich Sächsischen Mraria-Annaordens dritter Klasse: dem Fräulein Dr. Elsbeth Georgi in Dresden; des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehxen⸗ zeichens mit der Inschrift: „Für Kriegsverdienste“: dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberregie⸗ rungsrat Dr. von Meister in Wiesbaden; des Großherzoglich Oldenhurgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am roten Bande: dem Großgrundbesitzer Bischoff zu Haus Linde, Gemeinde Laurensberg; derselben Auszeichnung am rot⸗blauen Bande: dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberregie⸗ rungsrat Dr. Stein meister in Cöln und dem Beigeordneten Schacht in Mülheim a. d. Ruhr; des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen Hausordens: dem Herzoglich sächsischen Staatsminister, Rittmeister der Reserve im 1. Brandenburgischen Dragonerregiment Nr. 2 von Wussow in Altenburg; des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-⸗Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkämpfer: dem Zweiten Vorsitzenden des Militärvereins ehemaliger Kameraden der Königlich sächsischen Armee, Stadt⸗ verordneten Kaiser in Breslau; der Fürstlich Waldeckschen Friedrich Medaille: dem Landesdirektor der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont von Redern in Arolsen und dem Regierungsrat von Schmeling ebenda; des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst und Wissenschaft „die Lippische Rose am Ringe“: dem Stadtsekretär Laube in Bielefeld; ferner: der dritten Klasse des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone: dem Stadtrat Dr. Simon sohn in Berlin; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse: dem Vizekonsul von Hassell in Stettin; der Königlich Schwedischen Medaille für Verdienste um die freiwillige Krankenpflege in Gold 5. Größe: dem Generalsekretär des Vaterländischen Frauenvereins (Haupt—⸗

vereins), Generaloberarzt a. D. Dr. Friedheim in Berlin; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontifice*:

dem Stadtverordneten, Ziegeleibesitzer in Düssel⸗

dorf und . dem Oberhetriebsaufseher der städtischen Bahnen in Cäln Brölsch.

Bathildis⸗

Borgs

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung über das Verbot der Einfuhr

entbehrlicher Gegenstände vom 25. Februar 1916 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 11) verbiete ich bis auf weiteres die Ein⸗

fuhr folgender Gegenstände: Geheimmittel der Nr. 389 des Zolltarifs vom

25. Dezember 1902. Berlin, den 8. November 1916.

Der Reichskanzler (Reichs mt des Innern). Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation nachstehender Firmen usw. angeordnet:

1) Dag in Deutschland besindllche Vermögen der Ottensener Zwirngesellschaft Ltd. in Glasgow, insbesondere ihre Niederlassung in Altona (Liquidator: Kaufmann Karl Menck in Altoaa⸗Ottensen),

2) das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma The Wall Papers Manufactures Ltd. in London, insbesondere ihre Be⸗ teiligung bei der Tapetenfabrik Hansa, Iven & Co. G. m. b. H. in Altona (Liquidafor: Faufmann Heinrich Bösch in Altona⸗Ottensen),

3) das in Dreutschland befindliche Vermögen der englischen Fisch⸗ großhandlungen Walter Greaveß, Georg Bradhurg und G. Klack in Lowestoft, inshesondere ihre stille Beteiligung bei der Firma Hillegaart & Co. in Altona (Liquidator: Prokurtst Willtam Spielberg in Altona⸗Ottensen).

Berlin, den 7. November 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonguiéres.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats vom 109. Februar 1916, betreffend Ergänzung der Vorschriften über die zwangsweise Verwaltung ausländischer Unter⸗ nehmungen, ist der Nachlaß des Orgarodnitzky Berg, zu Lebzeiten in Gernsheim wohnhaft gewesen (Verwalter: Samuel Fink in Gernsheim), unter zwangsweise Verwaltung gestellt worden.

Darmstadt, den 2. November 1916.

Großherzoglich hessisches Ministerium des Innern. von Hombergk.

In Rost ock, wird am 15. November 1916 eine Prüfung zum Seemaschinisten 3. Klasse stattfinden.

Bekanntmachung.

Durch oberamtlichen Bescheid von heute ist dem Viehhändler Christlan Schnaufer in Unterjettingen auf Grund der Be⸗ kanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers zur Fernhaliung unntverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915, RGBl. S. 603, der Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art, sowte rohen Naturerzeugnissen üntersagt worden.

Herrenberg, den 1. November 1916.

Königlich württemberglisches Oberamt. Rauser.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Dr. Lindenau in Berlin zum Ober⸗ verwaltungsgerichtsrat zu ernennen.

Bekanntmachung.

Gemäß 846 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsamml. S. 152) wird hiermit öffentlich bekanntgegeben, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag der Neustadt-Gogoliner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1915/16 auf 135 000 6 festgesetzt worden ist.

Kattowitz, den s. November 1916.

Der Königliche Eisenbahnkommissar. J. V.: Stambke.

Bekanntmachung.

Der Ehefrau des Bäckermeisters Friedrich Anderau in Hildesheim ist der Handel mit Backwaren wieder gestattet worden.

Hildesheim, den 7 November 1916.

Die Polizeidirektion. Dr. Gerland.

Bekanntmachung.

Der Fleischermeisterfrun Ella Biesen, geb. Murtack, in Königsberg i. Pr., Steindamm 126, ist durch Verfügung vom 6 Tage auf Grund der Verordnung des Bunderrats ur Fern⸗ altung unzuverlässiger Peisonen vom Handel vom 23. September 1915 die weitere Ausübung des Handels mit Fleisch und Fleischwaren vom 13. Nobember d. J ab unter sagt worden

Königsberg 1. Pr., den 3. Nohember 1916. Der Poltzeipräsident. von Wehrs.