1916 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 Q ö .

. . , , ,

des Paul Schult ist erloschen.—

Gelöscht die Ftema Nr. 43 716 Otto

Schroeter in Charlottenburg. Berlin, 3. Ottober 1916. Ränigliches Amiagericht Berlin- Meltte. K Abteilung 86.

HE xes lan. 145070

n unser Handelzreglster Abteilung A ist heute elngetragen worden:

Bei Nr. 2357. Der Kaufmann Berthold Bredau zu Breslau ist aus der offenen

delsgesellschaft Bredau R Lange, ker, ausgeschieden. Gleichzeitig ist der urfmann Richard Welnitschte zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bel Nr. 5605, Firma Salchow's Näühr mittel Inh. Käte Salchow, hier: Da Geschäft tist unter der veränderten Firma Salchow's Nährmittel Juh. Theodor Ronge auf den Kaufmann Theodor Ronge in Breslau übergegangen. Die Prokura des Anton Salchow, Breslau, ist durch Uebergang des Geschäftz erloschen und ihm von dem Erwerber wiedererteilt.

Breslau, den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eromborg. 45071 In dag Handelsregtster Abteilung A Nr. 714 ist heute bel der Firma Zentral- Güter · Agentur und laudwirtsch aft liches Anstedlungs⸗Büreau S. Popa, Inhaber Stanislaus Poya hlerselbst, eingetragen: Die Flrma ist erloschen. romberg, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Runzlan. 45072

In unser Handelsregister ist bei A Nr. 75 Fiima: „Herrnannshütte J. G. Wiedermann zu Gremsdarf“ und bei A Ne. 114 Firma: „Eisenhütten⸗ werk Friedrichs hütte bei Bunzlau J. G. Wiedermann zu Greulich“ eingetragen worden, daß die Prokura des . Guido Klingsporn zu

remsdorf erloschen ist.

Amtsgericht Bunzlau, 30. 10. 16.

Dahme, Mark. 145073 In unser Handelsregister A tst bei der Firma Franz Montua Nr. 47 des Registers folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 3.

Spalte 2: Die Firma hat den Zusatz: „Juhaber Erwin und Gerda Meyer“ erhalten.

Spalte 3: Erwin Meyer, Dahme, Gerda Meyer, Dahme, beide minderjährig und gesetzlich vertreten durch die Witwe Gertrud Meyer, geb. Spudich, in Dahme.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Erwin Meyer und Gerda Meyer haben das Geschäft als persönlich haftende Ge— sellschafter erworben. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1916 begonnen.

Dahme : Mark), den 14. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dentsch Eylan. 45155 Die im Handelsregister A unter Nr. 96 eingetragene Firma Max H Neumann zu Bischofswerder lst erloschen. Dt. Eylau, den 28. Oftober 1916. Königliches Amtagericht.

Eekernsjlörde. (45074 In unser vandeltregister A ist beute unter Nr 142 die Firma Friedrich Jarck, Eckernförde, und als deren Inhaber der Fischkaufmann Eduard Jarck in Eckern⸗ sörde eingetragen. Alg Gewerbehetrieb ist Fischräucherei und Versandgeschäͤft an—⸗ gegeben. . Eckernförde, 6. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. 1450751 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 673, betreffend die Ftrma Rall Schönfeld in Gera, ist heute eingetragen worden: Der Margarethe verehel. Rall, geb. Ho⸗ mann, in Gera ist Prokura ertellt. Gera, den 4. Nodember 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Guben. 45149

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 18 eingetragenen Firma Aders Blumberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Guben, ist ein⸗ getragen worden: .

Der Fabrikbesitzer Heinrich Anke in Guben ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.

Guben, den 3. November 1916.

Königliches Amtegericht.

Hameln. 45119

In das Handelsregister B Nr. 53 ist zu der Firma Germaniamerk Pflanzen⸗ butter und Margarinefabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Leipzig, Zweigniederlassung zu Hameln, heute ein getragen, daß Heinrich Troeger als Geschäfrefuüͤhrer ausgeschieden und die Zweigniederlassung zu Hameln durch Ge- sellschafizbeschluß vom 29. September 1916 aufgelöst ist.

. den 6 November 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

Kötz schenbrodn. 145077

Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Alfred Demmrich, Chemisch techn. Fabrik in Radebeul, betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Fabrikantengehefrau Frieda Olga Demm⸗ rich, geb. Müller, in Radebeul Prokura ertellt worden ist.

Rötz schenbroda, den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 45089

Die Firma „Georg Müller“ in Magdeburg unh as beren Jnabaher ber

unter Nr. As der Abteilung A des Dandelsregisters eingetragen. Magdeburg, den 6. November 1916. Königliches Amtagericht A. Abteilung 8.

Mus k am. (45083 In unser Handelsregister Abtellung A ist am 23. Oktober 1916 unter Nr. 203 die Firma Unionsbrauerei Muskau, Michael Rank“ in Muskau und als deren alleiniger Inhaber der Brauerei⸗ pächter Michael Rankl ebenda eingetragen worden.

Muskau, den 23. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Vanmbnurg, Sanle. 45084 In das Handelsregister A ist unter Nr. 431 die Firma Friedrich Quenzel mit dem Sitze in Naumburg a. G. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Quenzel in Naumhurg a. S. eingetragen. Der Ehefrau Quenzel, Helene geb. Heiner, in Naumburg a. S. ist Prokura ertetlt. ; Naumburg a. S., den 3. November

1916. . Königliches Amtagericht.

Nürnberg. Handelsregistereintrag. Hugo Guckenheimer in Nürnberg. Die Prokura des Tobias Ehrngruber ist erloschen. Nürnberg, den 4. November 1916. K. Amtsgericht Reg. Gericht.

Osnabrück. 45120 In dag hiesige Handelsregister B Nr. 24 ist zur Firma Osnabrücker -Kupfer⸗ und Drahtwerk zu Osnabrück (Attien⸗ geselschaft) beute eingetragen: Das Grundkapital ist gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Oktober 1916 um 800 000 S6 erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 M6. Die neuen, auf den Inhaber lautenden 800 Stück Aktien über je 1000 S werden zum Mindestkurg von 105 ½ ausgegeben.

Osnabrück. den 31. Oktober 1916.

Königliches Amtegericht. VI.

Eexleberg. 450861 In unser Handelgregister A 199 ist heute die Firma Hermann Krause Perleberg und als deren Inhaber der Kürschnermelister Hermann Küiause in Perleberg eingetragen worden. Perleberg, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 45087 In unser Handelsregister A Nr. 113 ist heute bei der Firma Gebrüder Schultz in Perleberg als alleiniger In⸗ haber eingetragen worden der Kaufmann Paul Preuß in Perleberg.

Perleberg, den 1. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hässmeck. 450891 Zu Nr. 146 unseres Handelsregisters A, betreffend die Firma R. Paul Sänger, offene Haudelsgesellschaft in Pößneck, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Grnst Pößneck ist Prokura erteilt. Pößneck, den 4. November 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

össnechk. (4cb088]

Zu Nr. 14 unseres Handelsregisters B, betreffend die Firma Oelwerk Phönix, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Pößneck ist heute eingetragen worden; Dem Kaufmann Ernst Sänger in Pößneck ist Prokura erteilt.

Pößneck, den 4. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Posen. 450901

In unser Handelsregister A Nr. 1421 ist bel der Firma Breslauer Schirm fabrik Niederlage Arthur Loemh in Vosen, Inhaber Kaufmann Arthur Loewy in Posen, und bei Nr. 2104 bei der Firma Lederwaren Arthur Loewy in Posem, Inhaber Kaufmann Arthur Loewy in Posen, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmanngfrau Hedwig Loewy, geborenen Weiß, in Posen ist Prokura erteilt.

Posen, den 4 November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Posen. (456091

In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Chemische Fabrik Milch Aktiengesellschaft in Posen folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Prokurlsten Georg Thiede in Danzig ist erloschen.

Posen, den 4 November 1916.

Königliches Amtsgericht.

FHR ei chenbach, Vogt. (45092

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Auf Blatt 1168 die Firma Paul Thoß in Reichenbach. Inhaber ist der Kaufmann Paul Albin Thoß in Reichen bach. Angegebener Geschäfts weig: Handel mit Zigarren und Tabaken und Betrieb einer Lotteriekollektion.

2) Auf Blatt 1169 die Firma Helene Horlbeck in Reichenbach. Inhaberin ist Frau Emma Helene verw. Horlbeck, geb. Selia, in Reichenbach. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Lohn wehere.

3) Auf dem die Firma Christine Lorenz in Reichenbach betreffenden Blatte 1047: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach, am 6. November 1916.

Königl. Sächs. Amtagericht.

Rñůgenwaloe. 450931

In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 59 ber ieichneten offenen Handelsgesellschaft Firma S.

(45085

Sänger in

Ingenieur g Müller daselbst ist heute

Borchardt, Rügenwalde folgendes heute

eingetragen worden: In Köslin ist eine

Rügen

Zweigntederlassung errichtet. König⸗

walde, den 6. Nopember 1916. liches Amtsgericht.

Schönebech, Epe. (45096

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 vermerkten Oherschleftschen Attiengesellschaft für Fabrikation von Ligaose, Schießz⸗ mollfabrik für Armer und Marine iu RKruppamühle. Oberschlesien, Zweig⸗ niederlaffung Schönebeck, Elbe, einge⸗ tragen worden:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. August 1916 ist die Er⸗ höhung des Grundkapltaltz um 3 200 000 A beschlossen worden.

Schönebeck, den 26. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schwein fart. (45097 Bekanntmachung. ; G. Heimann, Schuhfabrik: Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist erloschen, ebenso auch die Prokura des Kaufmanns Ludwig Bopp in Schweinfurt und die Gesamtprokura der Kaufleute Lorenz Pfänder und Paul Keller in Schweinfurt. Schein furt, den 7. November 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. (45121 In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 408 ist heute bei der Firma Adolf Strathmann vorm. Baltiusche Buch⸗ handlung in Gevelsberg eingetragen worden, daß die Witwe Kaufmanns und Buchhäͤndlers Adolf. Strathmann, Elfriede geb. Strauß, in Gevelsberg alleinige Inhaberin des Handelgge⸗ schäfts ist. Schwelm, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Sch viebus. 145098 In unser Handelgregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Friebrich Heydemann G. m. b. B. in Grimmen, Zweigntederlassung Schwie⸗ bugs, folgendes eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Wilhelm Schäfer in Schwiebus erteilte Prokura ist erloschen. Schwiebus, den 28. Oktober 1916. Königlicheg Amtggericht.

Sch wiebnugs. 45099 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Friedrich Heydemann G. m. b. H. in Grimmen, Zweigniederlassung Schwiebus, eingetragen worden:

Dem Fabrikbesitzer Max Kern und dem Kaufmann Bruno Betcke in Schwiebus ist Gesamtprokura erteilt. Ihre Zeich nungsberechtigung ist auf den Geschäfts. bereich der Zwelgniederlassung Schwiebug beschränkt.

Schwiebus, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Selon. (45100

In unser Handelgregister Abtellung B Nr. 4 Zuckerfabrit VBoßberg, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Voßverg bei Letschin ist einge— getragen: Durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 28. September 1916 ist 5 8 des Gesellschaftgvertrags geändert worden.

Seelom, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Simxĩg.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 25 ist zur Kommanditgesellschaft Sektkellerei Roland Dietrich C Co. zu Oher⸗ winter eingetragen: Die Kommandit- gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Immanuel Max Dietrich, Kaufmann zu Oberwinter, ist aleiniger Inhaber der Firma.

Sinzig, den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Spun dan. 45103 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. H9h die Firma Erd⸗ mann Zimmermann in Dallgow⸗ Döberitz und als alleiniger Inhaber der Kantineninhaber Erdmann Zimmermann in Dallgow⸗Döberitz eingetragen worden. Spandau, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Stettin. (451051 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 940 (Firma „Adolph Haberland“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Wanda Haber⸗ land, geb. Peppner, in Stettin, ihre Prokura ist erloschen. Stettin, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. 45104 In das Handelsregister B ist heute bel Nr. 30 C, Stettiner Bergschloß⸗ Brauerei Commanbit Gesellschaft auf Actien Rudolyh Rückforth“ zu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 19316 ist 5 10 des Gesellschaftsvertrages Bekanntmachungen der Gesellschaft) ge⸗ andert. Stettin, den 6. November 1916. Königliches Amtagericht. Abt. 5.

Traunstein. (45106 Be kannt machung. Gesellschaftsregtster. Walzmühle Mühldorf G. m. b. H. u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Mühlworf. Johann Rupprecht, Kaufmann in Mühldorf, ist als Geschäftt führer ausgeschteden und seine r mn zur Zeichnung der Firma er— 9 en. Traunstein, den 4. November 1916.

s4hloi]

Kgl. Amtagerlcht Registergericht.

Viersen. 45122] In das Handelgregister Abtellung B Nr. 25 ist heute bei der Firma Johann Biertz, Gesellschaft mit beschräunkter HVaftung, Viersen, eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Biertz in Viersen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Viersen, den 3. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Worbis. (45108

Im Handelgregister A Nr. 86 ist bei der Firma August Orlob II., CLeine-⸗ selde, heute elngetragen worden: Der Ehefrau des Fabrikanien August Orlob, Anna geh. Orlob, in Leinefelde ist Pro— kura erteilt.

Worbis, ben 25. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wugsterhausem, Boss. [45109 In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. Nopember 1916 unter Nr. 56 die Firma Carl Gorgas in Wusterhausen a. Dosse und ais deren Inhaber der Maschinenhäudler Carl Gorgaz in Wuster⸗ hausen a. Dosse eingetragen worden. Wusterhausen a. D.. 4. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

KEismark, Ero. Sachgem. 45052]

Bei Nr. 5 Genossenschaftgregister: Läubliche Spar⸗ und Darlehnskasse R*tein feld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Stein⸗ feld ist heute eingetragen:

Der Landwirt Ernst Siegel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Wille in den Vor⸗ stand gewählt.

Bigmark, Prov. Sachs., den 20. Ok⸗ tober 1916.

Königliches Amtagerscht.

Cammin, ERomm. 45053 Bei der Fischverwertungsgenossen⸗ schaft Dievenow, e. G. m. b. H. zu Berg ⸗Dievenom, ist heute eingetragen: Karl Krüger J. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Albert Beutel in Ost⸗Dievenow in den Vorstand

gewäht worden. den 4. No⸗

Cammin i. Pomm. , vember 1916. Königl. Amtsgericht. Gardelegen. 45054 In das Genossenschaftsregister ist be= züglich der ländlichen Epar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Jerchel eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft . pflicht heute eingetragen; An Stelle der ausgeschiedenen Carl Held und Friedrich Tiedge sind Fritz Mertens und Friedrich Schulze in den Vorstand gewählt. Gardelegen, den 19. September 1916. Königl. Amtsgericht.

Stęottim. [45061

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 94 eingetragen: „Gezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für das Holz- gewerbe, eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist: Verkauf bon Er— jeugnissen der Mitglieder, Uebernahme und Vergebung von Holz. und Wagen bauarbeiten; Beschaffung der zum Ge— schäftsbetriebe der Mitglieder erforder- lichen Rohmaterialien, halb- und ganz⸗ fertiger Waren. Das Statut ist vom 1. Oktober 1916. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 600 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: Albert Scheuzow, Julius Zimmermann und Emil Domann in Stettin und Karl Thiele in Pasewalk. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Benossenschaftsblatt!“ zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger! zu Berlin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschleht, indem die Zelchnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenaunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.)

Stettin, den 6. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Konkurse.

Chemnitꝝ. 45114 Ueber den Nachlaß deg am 253. Sep⸗ tember 1915 gefallenen Zimmerpoliers Paul Hugo Schöneck, wohnhaft gewesen in Chemnitz ⸗Silbere dorf, Krügeistr. 6, wird heute, am 5. November 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Meyer, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1916. Wahltermin am 4. Dezember 1916, Bormittag s 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit r ch! bis zum 1. Dezember 1916. Chemnitz, den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Lud wigshalfem, Rhein. I45154

Dag K. Amtsgericht Ludwiashafen a. Rh. hat am 6. November 1916 daz Konkursverfahren über das Vermögen des Dirsch Meisel, Partiewarenhäundler in Ludwigshafen a. Jh., nach rechts. kräftiger Bestätigung des Zwangsver— glelchs und Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben.

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts

Ludwigshafen a. Rhein.

Oberz ünzburg. 45123 Das K. Anitsgericht Ober günzburg hat mit Beschluß vom 4. November 1918 das Konkursverfahren über das Vermögen der Fahrrad⸗ und Nähmaschinen hãudler in Leopoldine Mahler in Ober⸗ günzburg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Thorn. 45115 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Zährer in Thorn wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichgtermine vom 19. September 15915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz⸗= kräftigen Beschluß vom 19. September 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thorn, den 4. November 1916. Königliches Amtegericht.

Thorn. (45116 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Oskar Schlee in Thorn wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 15. September 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. September 1916 bestättgt ist, bierdurch aufgehoben. Thorn, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Velanntmachungen

der Eisenhahnen.

451561 Mittel deutsch . sũdwestdeutscher Guter⸗ verkehr. Am 16. November 1916 wird die Station Nauendorf der Nauendorf⸗ Gerlebogker Cisenbahn mit den gleichen Entfernungeg, wie sie für Nauendorf Saalkreis) Stb. beretts bestehen, in die Kilometertafel Ib der Tartfhefte 1-4 aufgenommen.

Erfurt, den 6. November 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

(451121

Staats. und Privatbahngüterver⸗ kehr, Heft C2. Mit Gültigkeit vom 15. November 1916 wird die Station Eltenessen als Empfangsftation in den Ausnahmetarif 3 für Steinfal auf⸗ genommen.

Esfsen, den 3. November 1916.

Königliche Gisenbahndirertlon. (45158 ;

Staats⸗ und Pxivaibahngütertarif; besonderes Tarifheft, enthaltend den Ausnahmetarif G (für Srauntohlen, Braunkohleubrikeits usw. ). Ab 10. No⸗ vember d. J. werden die Statlonen Alt Christburg, Jakobsdorf (Kreis Rosenberg, Wesipr.), Vtünsterberg (Kreis Mohrun= gen). Riesenkirch, Teschendorf (Kreis Stuhm) und Vorwerk (Kreis Moh— rungen) der im Direkttonsbezirk Danzig eröffneten Strecke Rlesenburg —-Miezwalde, ferner die Stationen Boostedt, Großen⸗ aspe, Neumünster Süd und Wiemergdorf der eröffneten Strecke Bramstedt Neu⸗ münster der Eisenbahngesellschaft Altona Kaltenktrchen Neumünster in die Abtei- lung B des Tarifs (Ausnahmesätze für Sendungen von mindestens 20 t) aufge⸗ nommen und sind unter die Empfangs— stationen auf den Seiten 15 bis 18 alphabetisch einzureihen.

alle (Saale), den 6. November 1916.

Königliche Gisenbahndirertton. 45157]

Zum 10. Januar werden die Abferti— gungebefugnisse ber folgenden Dienststellen des Eisenbahndirektionsbezirks Hannover geändert: ;

a. Der Haltepunkt Ubbedissen (mit Stückgutverkehr) an der Strecke Biele⸗ feld = Lage wird für den Stückgutverkehr geschlossen. Dieser Verkehr wird nach dem nahe gelegenen Oerlinghausen verwiefen.

b. Der Bahnhof Ehlenbruch der Strecke Bielefeld Lage wird für den Güterverkehr mit Ausnahme des Eilstückgutverkehrs ge⸗ schlofssen. Der genannte Verkehr wird nach dem nahe gelegenen Helpup verwiesen.

. Der Bahnhof Farmbeck und der Haltepunkt Sonneborn (mit Stückgurver⸗ kehr) an der Strecke Lage Hameln werden für den Güterverkehr geschlossen. Der Güterverkehr von Farmbeck wird nach dem nahe gelegenen Bega, der von Sonneborn nach dem nahe gelegenen Grleßen verwilefen.

d. Der Haltepunkt Sandebeck (mit Stückgutverkehr) an der Strecke Herford Altenbeken wird für den Jlachtstůgut⸗ verkehr geschlossen. Dieser Verkehr wird nach dem nahe gelegenen Himmighaufen verwiesen.

Hannover, im November 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Eppedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Gesetzbl. Tenpich⸗Attien gesellschaft in Berlin angeordnet. Justizrat Axster in Berlin, Wilhelmstraße 57 58)

tung von Obst vom 5. August 19165 Reichs⸗Gesetzbl. S. 911 wird in Ergänzung ö 9. September 1916 bestimmt:

betr eben zur Branntwelnherstellung ist verboten. 2. September 1916 finden auf Zuwiderhandlungen gegen das Verbot

des 5 1 entsprechende Anwendung.

5 3. Di imm ; in 23 Bestimmungen treten mit dem Tage threr Verkündung

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich

Arr Krezngsprein hrtränt vierteljährlich 6 M 30 8. Alle Nostanstalten nehmen Krstellung au; sür gerlin außer rn Kostanstalten und Zeitungs speditenren für Selhstabholer auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 3.

Einzelne Uum mern kosten 28 h.

n 26.

W

Anieigenprris ftir den Naunt einer 5 gespaltenen Einhritz. zeilr 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Exprdition des Rrichs - und Ktaals anzeiger

Berlin 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Berlin, Freitag,

E916.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Verbot der Verwendung von Marmeladen in Gewerbebetrieben zur Branntweinherstellung. Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Königreich Prenßzen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Verordnung, betreffend Verschiebung der regelmäßigen Er⸗ gänzungswahlen zu den Gemeindevertretungen. Handels verbote. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 33 der Preußischen Gesetzsammlung.

Bekanntmachung,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten a. D. Moehr in Halle a. S. und dem Proviantamtsdirektor a. D., Rechnungsrat Hahm in Hannover Kleefeld den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Amtsgerichtsassistenten a. D. Gerichtssekretär Krepper in Blankenese, Kreis Pinneberg, und dem Gerichtsvollzieher a. ö. ö in Brakel, Kreis Höxter, das Verdiensttreuz in 9

den Eisenbahnlokomotivführern a. D Eisner in Neisse und Prause in Breslau, den Eisenbahnzugführern a. D. Festin g in Neumünster, Gallwitz und Lange in Breslau das Verdienstkreuz in Silber,

dem Gemeindevoꝛssteher, Altsitzer Seemann in Hassel, Landkreis Stendal, dem Gendarmerieoberwachtmeister a D. Opitz in Segeberg, dem Eisenbahnwerkführer a. D. Sch oop in Harburg. dem. Bahnwärter a. D. Szlatolaweck in Stellingen, Kreis Pinneberg, und dem Ziseleur Otto in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahngehilfen a. D. Weiße in Bramseld, Kreis Stormarn, den Eisenbahnschaffnern a. D. Gertler in Hassitz, Kreis Glatz, und Härtel in Görlitz, dem Eisenbahn⸗ wagenaufseher a. D. Thiele in Görlitz, dem Bahnwärter a. D. Mai in Saarawenze, Kreis Neumarkt, dem Bahn⸗ wärter a. D. Wübbe in Glüsingen, Landkreis Harburg, den ßilfebahnwärtern a. D. Jarms in Cacherin und Reuter in Harlingen, Kreis Dannenberg, dem Eisenbahnschranken⸗ wärter a. D. Scholz in Kunitz, Landkreis Liegnitz, dem Eisen⸗ bahnhilfsrotten führer. a. D. Scholz in Ludwigsdorf, Kreis Neurode, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbester Rother und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Wagner, beide in Baitzen, Kreis Frankenstein, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Rentenempfänger Meitzke' in Gut Linkenau, Kreis e rungen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver⸗ eihen.

Deutsches Reich. Bekanntmachung,

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗ S. 871). habe ich die Liquibation der Orientalischen Eiquidator:

Berlin, den 8. November 1916.

. Der Reichskanzler. ; Im Auftrage: von Jonquisres.

Bekanntmachung. Auf Grund des 8 1 der Verordnung über die Verarbei⸗

der Bekanntmachungen vom T7. un

51

Die Verwendung von Marmeladen in Gewerbe⸗

§82.

Die Strafbeslimmungen deß 3 3 der Bekanntmachung vom

Berlin, den 8. November 1916.

Reichsstelle für Gemüse und Obst, Verwaltungsabteilung. Tenge.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die weise Verwaltung n

Zwangsverwaltung angeordnet worben: 260. 2lste. Kreis Straßburg-Stadt.

Dr. Schwander in Straßburg). Straßburg, den 7. November 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. : Dittmar.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberstaats anwalt bei dem Kammergericht, General⸗ staats anwalt Plaschke in Berlin den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Rate erster Klasse zu verleihen.

Verordnung, betreffend Verschiebung der regelmäßigen

Ergänzungswahlen zu den Vom 4 November 1916.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., verordnen auf Grund des Artikel 63 der Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1856 (esetz⸗ i, . 17) und auf den Antrag Unseres Staats ministeriums, was folgt:

ö §1.

tädte und Landgemeinden sind befugt, dunch Gemeindebeschluß die regelmäßigen Ergänzungswahlen zu den Gemeindebertretungen während der Bauer deg Krieges um je ein Zahr mit der Wirkung zu verschieben, daß die Vertreter, für die eine Ergãn jun gswahl nötig gewesen wäre, fe ein Jahr mehr und die an ihte Stelle tretenden je ein Jahr weniger in Tätigkelt bleiben.

. 8 *

Für dleselbe Zeit und mit derselhen Wnkung sind Kreise (Ober— amtsbezirke) befugt, durch Beschluß des Kreistags (der Amts zersammlung) die regelmäßigen Ergänzungtwahlen zu den Kresstagen (Amte ver samm lungen) um je ein Jahr zu verschteben.

83. ie,. 6 sofort in Kraft. tkun unter Dächsteigenhändigen U . n beigedrucktem dor fen nin f, gs h Gegeben Großes Hauptquartier, den 4. November 1916. Siegel.) Wilhelm. von Breitenbach. Beseler. Sydow. von Trott zu Solz. Lentze. von Loebell. von Jagow. Helfferich.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maßestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers Paul Schäfer an dem städtischen Volksschullehrerinnenseminar in Hagen i. W. . Direktor dieser Anstalt durch das Staatsministerium be⸗ tätigt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Kreistierarzt Dr. Grebe in Bonn ist die kom⸗ missarische Verwaltung der Regierungs⸗ und Veterinãrratsstelle bei der Königlichen Regierung in Aachen und die neben⸗

amtliche Verwaltung der Kreis iierarztstelle daselbst übertragen worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundegrateberordnung vom 23. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuvęerlässiger Personen vom Handel (RG Gl. S. 603), habe ich dem Kaufmann Ignatz Köntigshorst in Berlin Schöneberg, Münchenerstr. 3, durch Verfügung vom , 5 3 5 mit nnn . 6. ichen n e riegghbedarfg wegen Unzuverlässigkei u diesen Handelsbeirleb un ters . ; ; 3 Berlin, den 6. Nodember 1916.

Der Polhzesprästdent. J. V.: von Rönne.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundezrateperordnung vom 23. Seytember 1915, betreffend Fernhaltung unz verlässiger Personen vom Handel (RGGBi⸗

S. 608), habe ich dem Kaufmann oseph Frankenstein hier,

zwangs⸗ ischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (GBl. S. 487) und vom 106. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die fe geride Unternehmung die

Nachlaßmassen: Der gesamte Nachlaß der am 13. September 196 in Straßburg verstorbenen ledigen Rentnerin Friederlke Ernwein, im Werte von ca. 75 000 „S6 (Zwangs berwalter: Bürgermeifter

Gemeindevertretungen.

.

Chodowleckistraße 14, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Nahrungsmitteln wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 7. November 1916.

Der Poltzeipräsident. J. V. von Rönne.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Verordnun zur Fernhaliung unzu⸗ verlässtger Per sonen vom Handel vom 23. eptember v. J. (RGGBl. S. 603) habe ich dem Kaufmann Em! Schönke in Gifhorn den Handel mit Futter mitteln jeder Art wegen Unzuver⸗ lässigkeit unterfagt.

Gifhorn, den 1. September 1916.

Der Landrat. Dr. von Wagen hoff.

Bekanntmachung.

Der Gemüsehändlerin Anna Gering, geb. Palm, in Lim burg (Lahn), Salzgasse wohnend, ist der Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bebarfz wegen Neberschreitung der Höchstpreise und Vergebeng gegen das e fe ner untersagt worden. Zugleich werden derselben die Koöͤssen der eröffentlichung dieser Anordnung auferlegt.

Limburg, den 31. Oktober 1916.

Die Polizeiverwaltung. Haerten.

Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 33 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 11547 eine Verordnung, hetreffend Verschiebung der regelmäßigen Ergänzungswahlen zu den Gemeindevertreiungen, vom 4. November 1916.

Berlin Wag, den 9 November 1916

Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. November 1916.

. Das Königliche Staatsministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

In der am 9g. November unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Helfferich ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Emmwurf einer Bekanntmachung über Befreiungen vom Waren⸗ umsatzstempel die Zustimmung erteilt. Demnächst wurde über eine Reihe von Anträgen und Eingaben Beschluß gefaßt.

Der Großherzoglich hessische Gesandte Freiherr von Biegeleben hat Berlin verlassen. Während seiner Ab⸗ wesenheit werden die Geschäfte der Gesandtschaft von der Königlich bayerischen Gesandischaft geführt.

Am heutigen Tage ist, wie durch ‚W. T. B.“ mitgeteilt wird, eine Bekanntmachung, betreffenb Beschlagnahme, Verwendung und Veräußerung von Flach s⸗ und Hanfst roh, Bastfa sern Jute, Flachs, Ramie, europäischer und außereuropäischer Hanf) und von Erzeugnissen aus Bastfasern, erschienen, die an Stelle der beiden bis herigen Bekanntmachungen W. III. 350077. 16. R. R. A., betreffend Be⸗ schlagnahme von Bastfasern und Erzeugnissen aus Bastfasern, und W. III. 800 /6. 16. &. R. A., betreffend Beschlagnahme und Be⸗ standserhebung von Flacht⸗ und Hanfstroh, getreten ist. Die neue Bekanntmachung ist hauptsächlich eine einheitliche Zusammen⸗ fassung der bisher in den beiden vorgenannten Bekannt⸗ machungen aufgestellten Bestimmungen, soweit sie noch von Bedeutung sind. An neuen ö sind im besonderen wesentlich die Herahsetzung der für die Veräußerung und Lieferung von Abfällen im freien Verkehr erlaubten Mengen von 10 000 kg auf 69000 kg, sowie die Vorschrift, daß die Veräußerung und Lieferung derartiger Abfälle nicht mehr an Verarbeiter von ihnen zuläffig ist. Ber Wortlaut der Bekannt⸗ machung, die noch einige weitere Abweichungen von den bis⸗ , Bestimmungen enthält, ist bei den Polizeibehörden ein⸗ zusehen.

Am heutigen Tage ist ferner eine Betanntmachung, be⸗ treffend Herstellung sverbot von Garnen und Ge weben aus Mischungen von Papier und Wolle oder Kunst⸗ wolle Nr. W. J. 2939/9. 16. KR. A., in Kraft getreten. Durch diese Bekanntmachung wird die Verwendung von Wolle

oder Kunstwolle oder Mischungen von Spinnstoffen, in denen