1916 / 266 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

FPFlIanen, Vogt]. 45294 Auf Blatt 1981 des Handels reglsters, . die Firma Moritz Wieyrecht, Geje llschaft mit beschränkler Haftung, la Viauen ist heute eingetragen worden: ö 6 33 9 rers Dr. Hermann Augu eyer zu Selhausen ist beendet. Vlauen, den 8 November 1916. Königliches Amtsgericht.

EI stten berg. In unser Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Kleine, Kordt 4 Cie. Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Neuemühle, Amt Herscheid, eingetragen, daß der Kaufmann Otto Korbt ju Neuemühle zum welten Geschäftsführer bestellt ist. Die Prokura des Otto Kordt ist erloschen. Plettenberg. den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgerlcht.

FPlettenberg. 453481

In unser Handelareglster A Nr. 125 ist heute hei der Ficma Schlieper denn zu Plettenberg folgendes einge⸗ ragen:

Die Witwe Fabrikant August Schlieper, Hedwig geborene Kruse, ju Plettenberg bat ihren Geschäfteanteil an die Chefrau Fahrikant Deinrich Heyng, Clara geb. Schnutenhaus, zu Plettenberg abgetreten. Diese ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschasterin eingetreten. Zur Vertreiung ist nur der Fabrikant Heinrich Devng zu Plettenberg berechtigt. .

Pletienberg, den 6. November 1916

Königliches Amtegericht.

Him. 45295

Firma: Sotel zum Prinzen G.

Lehelmann Biön Handelsregister Abteilung A Nr. 91 ist erloschen. Königlicheꝛ Amtsgericht Piön.

NR ast tt. (45296

Handelkeregistereintrag Abt. A Band 1 DO. 3. 130 Rastaiter Rolle papier⸗ und Metallwarenfabrik Wörner und Cie, Rastatt. Die Firma lautet richtig: RNastatter Rollenpapter⸗ u. Metall warenfabeit Woerner & Cie., Rastatt.

Dem Otto Düsterberg in Gaggenau ist Prokura erteilt.

RNastatt, den 4. Nodember 1916.

Großh. Amtsgericht.

Rathen nm. 45298 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 427 ist beate die Füma Gust. Bickel Nathensw und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Bickel in Rathenow eingetragen. RNathenuw, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

H athenov. (45297 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 428 1st beute die Firma Vaznl Sch neiber Rathenom und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Schneider in Rathenow eingetragen. Rathen den 28. Oktober 1916 Königliches Amtsgericht.

Rynnik. 45383

In unser Handelsregister B Nr. l ist bei der Firma Oberschlesische Aktien, gesellschaft für Fabrikation von Lignnse. Schie stmolfabeik für Armee und Marine RKruppamühle (Gemeinde Borowien) bei Groß Strehlitz mit Z veignie derlassung in Kriewald. Ftreis Rhbrnik, om 25., 28. Oktober und? No⸗ vember 1916 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lang vom 14 Auqust 1916 soll das Grund. kipital um 3200 000 S erhöht werden. Dle Firma ist geändert in: Oberschlesische Sprengstoff · Aktiengesellschaft. Der Sitz ist nac Berlin verlegt. Durch Beschluß der Generaldersammlung vom 14. August 1916 erhält ö 5 der Satzung nach durch geführter apitalserböhung folgenden Zisctz; Dag Grundkapital wird auf 65 000 009 4 also 6009 Aktien zu 1900 4, estgesetzt. Durch denselben Beschluß sind . die 55 2, 27 und 37 der Satzung geändert. Die Niederlassung in Kruppa r wird als Zweigniederlassung weiter gefũhrt.

Fönigliches Amtsgericht Aybnik.

Saarhruũck en. 450941

Im hitesigen Handelaregister A Nr. 113 wurde heuie bei der Firma Gebr. Haldh in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen

Die offene Hantelsgesellschaft ist durch den Tod deg Gesellschafters Franz Haldy aufgelöst und wird fortgesetzt unter Um⸗ wandlung in eine Kommanditgesellschaft, die am 9 September 1916 begonnen hat. Gs ist ein Fommandltist vorhanden. Per- söalich haftender Gesellschafter ist der bisherige offene Gesellschafter Dr. jur. Alexander Halty, Bankier in Saar— brückn J. Dem Kaufmann Julius Gottlieb in Saarbrücken ist Prokura er⸗ teilt. Den Kaufleuten Karl Bach in Saarbrücken und Richard Iselt in Saar⸗ hrücken und Paul Küpper in Brüssel ist Gesamtprokara in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.

Sag hbrsicken, den 30. Oktober 1916.

stönigliches Amtsgericht. 17.

San Reken. 45095 Im hlesigen , . A Nr. 1082 wurde heute die Firma Witwe Katharina Schahn in Dudweiler und als deren Inhaberin die Wllwe Katharina Schahn in Vn weiler eingetragen. Saarbrücken, den 31. Oktober 1916.

Königliches Amtegericht. 17.

145347

Sehildũberg, Ry. Posen. 145300) In unser Handelgregister Abteilung A ist bel Nr. 207 eingetragen, daß die Firma „Bazar, Somund Adamski“ erloschen ist. Schildberg, den 4 November 1916. Königliches Annsgericht.

Solingen. 45401] Eintragungen in das Handelsregister.

A Nr. 117: Flema Willy Oppen⸗ heimer, Solingen. Der Ehefrau Max

Hevmann, Jenny geb. Kahn, in Solingen

ist Prokura erteilt.

B Nr. 1: Firma Ed. Küllenberg, Ringofen Ziegelei, Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Solingen. Der Geschäfteführer Kaufmann Gustav Flucht in Solingen ist gestorben. Der Rechtsanwalt . helm Pütz in Sol ingen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Aufsichts ratsbeschluß vom 27. Dktober 1916 ist bestimmt, daß hon nun ab nicht mehr jwei, sondern nur noch ein Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten soll. Als solcher ist der Buch⸗ halter Albert Willems in Solingen bestellt.

B Nr. 132: Ftrma Carl Schmidt Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald, Post Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1916 fesigestell t.

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der kauf⸗ männische Vertrieb von Stahl und Metall⸗ waren aller Art und aller diesem Haupt- geschäft dienenden Nebengeschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Ge⸗ schä ft führer ist der Fabrikant Carl Gustav Schmidt in Wald.

Der Ehefrau Carl Gustav Schmidt, Adele geborene Christians, in Wald, dem Kaufmann Hang Schmidt ia Wald und dem Buchhalter Robert Bartbelt in Wald ist Prekurg erteilt mit der Maßgabe, daß die Frau Schmidt Einzelprokura und der Kaufmann Hang Schmidt sowle der Buch- halter Robert Racthelt Gesamtprokura in der Weise erhalten haben, daß jeder der beiden letzteren nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B Nr. 133: Firma Solinger Ge⸗ schofrfabrik, Gesellschaft mit Be⸗ schräukter Haftung in Solingen. Der Gesellschasts vertrag ist am 26. Oktober 1916 fengestellt.

Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikatlon und der Verkauf von Ge⸗ schossen und Geschoßteilen und einschlägigen Erzeugnissen.

Daß Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer sind: 1) der Fabrikant Robert Middeldorf in Solingen und 3 der Kaufmann Gustav Pasch in

ollngen. Die Gesellschaft wird durch ijwet Geschäftsführer vertreten, die nur gemeinschaftlich bandeln können. Sind mehr a's 2 Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer vertreten.

Die Bekanutmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anjeiger.

Solingen, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

(45102 Sommerfeld, Rz. Frank f. G.

In unserem Handel zregister Abtetlung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft in Ftrma Maschinen baugnstalt und Eisengießerei vorm. Th. Fiöthrr Attieugesellschaft in Gafsern folgendes eingetragen:

Die Prokurg des Oberingenieurs Gustav Reuter zu Gassen ist erloschen. Dem Ober- Ingenieur Hang Scheller zu Gassen ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist be— rechtigt zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen.

Sommerfeld, den 1. Nodember 1916.

Königliches Amisgericht.

Ste nbhach- Hallenberg. [45331] In dag Handelsregister A ist bel Nr. 64, betr. Firma Hugo Saft, Steinbach⸗ Hallenberg, eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Saft, Anna geb. Endter, zu Steinbach⸗Hallen⸗ berg ist Prokura erteilt. Steinbach Hallenberg, den 4. No⸗ vember 1916. Kgl. Amtsgericht.

Stettin. ab301]

In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 2349 eingetragen die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Lorentz C Co. Kommandit⸗Geseüschaft“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Frau Allce Lorentz, geb. Taetz, in Stettin. Die Gesellschaft bat am 7 November 1916 begonnen. Es ist ein Kommandltist vorhanden.

Stettin. den 7 November 12916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. 45302] Dandelaregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenreglster:

Band II Nr 2163 bei der Firma Islaae Meyer et Sohn ln Brumath: Die Firma ift in Isaak Meyer und Zohn geandert.

Band IX Nr. 171 bei der Firma Enile Rhein in Straßburg: Die Firma lst in Emil Rhein geändert.

Bard X Nr. 254 bei der Firma Charles Guhmann in Straßburg: . irma ist in starl Guhmann ge—

1

.

Band X Nr. 324 bei der Firma Lonise Korb æ Cie. in Straßburg: Die Firma ist in Luise Korb R Cie. geandert.

Band X Nr. 363 bei der Firma Louis Weil⸗Kinsbourg in Straßburg: Die Firma ist in Ludwig Weil⸗Kins⸗ bourg geändert.

Band X Nr. 377 bet der Firma Gebrlder Greffer in Straßburg: Der Ehefrau Les Gresser, Johanna geb. Hirsch, in Straßburg ist Prokura erteilt.

In das Gesellschaftsregister:

Band XIII Nr. 27 bel der Firma Mathis Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Straßburg: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Oktober 1916 ist die Bestellung des Direktors Emil Ernst Carl Mathis als Vorstand der Gesellschaft wider · rufen worden. Seine Vertretungsbefugnis ist sonach erloschen. e

Dem stellvertretenden Direktor Georg Eiser ist die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten.

. den 31. Oktober 1916.

Kalserl. Amtsgericht.

Stuttgurt. 45402 st. Amtegericht Etuttgart Stadt. In das Pandelsregister wurde heute

eingetragen:

a. Abtellung für Einzelfirmen:

Die Firma Moritz Pohoryles hier. Inhaber Moritz Pohoryles, Kaufmann hier. Zigarrengroßhandlung.

Die Firma Zrutral Berlag Max Kröning hier. Inbaber Max Kröning, Verlagsbuchhändler hier. Verlagsbuch⸗ handlung. .

Die Firma Oskar Mürdel hier. Inhaber Oskar Mürdel, Kaufmann hier. Fah rikation und Vertrieb von Schau— ensterartikeln sowie Reklameneuheiten und Großvertrieb von Konsumarttkeln.

Zur Firma E. Hahn Inh. Otto Veesenmeyer hier. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Eiben der Frau Frida Veesenmeyer, geb. Kohlbecker, Fa— brikantenwitwe hier, nämlich die Kinder 1 Hildegard Veesenmeyer, geb. 20. Dezbr. 1904, 2) Margarethe Veesenmeyer, geb. 25. Januar 1906, 3) Otto Veesenmeyer, geb. 25. Januar 1906 in ungeteilter Ge— mennschaft übergegangen.

Zur Firma Mechanische Weberei Stuttgart Reidharbt C Go. hier. Dle Niederlassung ist nach Altbach, O. A. Eßlingen, verlegt, die Firma daher hier erloschen.

be Abteilung für Gesellschaftsfitmen:

Die Firma Stahlecker C Co., hier, Kommanditgesellschaft seit 19. Oktober 1916. Persfönlich haftender Gesellschafter Karl Stahlecker, Kaufmann in Stuttgart⸗ Cannstatt, 1 Kommandltist.

Die Firma Vereinigung sũbdeutscher Vapiergarnspinner und Spinnweber mit beschräntter Haftung hier. Ge. sellschaft im Sinne des e Je ee vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 26. Oktober 1916. Gegenftand des Unter⸗ nehmen ist die Herstellung, Anschaffung und der Vertrieb von Textil und Zellu⸗ losegespinsten, Geweben, Säcken und sonstigen Textilen und ähnlichen Erzeug nissen. Die Gesellschaft it befugt, sich an gletchariigen oder verwandten Unierneh— mungen der Textllindustrie zu beteiligen und alle Geschäfte abzuschlitßen, welche der Förderung ihres Zweckes dienen. Dag Stammkapital betrgt 250 000 „6. Ge⸗ schäfts führer ist Adolf Leuze, Kommerzien. rat in Owen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die durch das Gesetz vorgeschriebenen Betanntmachangen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger.

Zur Firma Internationale Trans- vorte Seb. Boser, Geselschaft mit beschräukter Haftung, Filtale St utt . gart. Slttz in Miannheim, Zweignieder⸗ lassung hier. Dem Hans Dannhorn und dem Karl M. Maier, beide in Mann⸗ heim, ist Ginzelprokura erteilt.

Zur Firma Cigarettenfabrik Georgii C Harr, Aktiengesellschaft hier. In der Generalversammlung vom 13. Okt. 1916 ift die Erhöhung des Grundkapitals von 300 000 c um 200 000 ( auf 00 000 ½ durch Ausgabe von 200 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktten zu . 1000 Æα und zugleich die ent⸗ 3 ende Abänderung det 5 3 des Ge⸗ ellschaftsvertrags beschlossen worden. Dle Erhöbung des Grundkapitals ist berelts erfolgt. Als nicht eingetragen wird be— kannt gemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag.

Den 6. November 1916.

Amtsrichter Zimmerle.

Sunk. (45303 Bei der unter Nr. 235 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Auqgmst enz Waffenfabrik Guhl in Suhl ist heute folgende FGintragung bewirkt worden: Dem Betriebsleiter Alfred Menz in Suhl ist heute Prokura ertellt. Königlicheg Amtsgericht Suhl, 31. Oktober 1916.

Tharandt. (45304

Auf Blatt 202 des biesigen Handels registerg, die Firma K. T. Moses Æ Co. in ö betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Paul Arthur Börner . ö die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst.

Karl Traugott Moses führt das Ge. schäft unter der bisherigen Firma fort.

Tharanbt, den 6. November 1916. 1 zibnigiiches Au izgericht.

Tlegonkog. 45305 In unser Handelsreglster A ist unter Nr. 163 folgendes eingetragen worden: lrma: Genst Knick, Tiege. Inhaber: lene Kuick, Tiege. Prokura: Dem k Ernst zuick in Ttege ist Pnrokura erteilt. Amtsgericht Tiegenhof, 4. 11. 1916.

Tostedt. (45306) Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 5 bei der Firma Wilh. Huth in Tostedt eingetragen, daß dem Kaufmann k Hath in Hamburg Prokura er⸗ e ; Tostebt, den 7. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Vnnn. (45307 In unser Handelsregister B Nr. 365 ist heute bei der Firma „Metallrohrwalz⸗ werk ung, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Unna“ einge— tragen worden, daß die Vertretungẽ⸗ befugnis des Geschäfisführers, Kaufmanng WBilkelm Schmidt zu Unna beendet ist. Unna, den 3. November 1916. Königliches Amtsgericht.

VW eiss en fels, 146308

Im Hmdelstegister B 41 Her⸗ mana Marguardt, Gesellschaft mit heschrünkter Haftung in Weißenfels ist am 2. November 1916 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dle Firma ist erloschen

Amt? gericht Weißenfels.

Wiss badom. 45309 In unser Handeleregister B wurde heute unter Ne. 310 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Soteihetz axf· Verteilung stelle, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmengz ist, den von der Stadtgemeinde Wlesbaden ge⸗ kauften und zur Verteilung gelangenden Hotelbedarf, speztell in Lebensmitteln zu übernehmen und an die Mitglieder der Hotel, und Gastwirte⸗Innung angemessen zu verteilen, sowie die Wahrung gemeln⸗ samer Jnteressen.

Das Stammkapital beträgt 31 200 ct.

Geschäfteführer der Gesellschaft sind: Wilhelm Becker, Dr. vhil., Heinrich Schweiaguth, Rentner, Wilbelm Neuen—⸗ dorff, Rentner, Au gust Seibel, Gastwirt, Franz Vetterling, Kaffeehaus besitzer, sämt⸗ lich in Wiesbaden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1916 festgestellt, bezüglich deg 5 4 aber durch Vertrag vom 11. September 1916 geändert. Je zwei Geschärtsführer ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit des Krieges beschränkt und kann, wenn die wirtschaftlichen Verhältnifse es verlangen, entsprechend verlängert werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Wiesbaden, den 2. November 1916.

Königliches Amtegericht. Abtellung 8.

45107] Wittenberge, Hz. Potsdam.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 113 BWiereck K Lademann eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Ehefrau des Brauereibesitzers Hermann Burckhardt, Elfriede Burckhardt, geb. BGrösicke, und deg Kaufmanns Alfred Kruse ist erioschen. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Burckhardt, Elfriede geb. 3 in Wittenberge ist Prokura e teilt.

æVittenberge, den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Worm. Bekanntmachung. [45403 Im Handelsregister des biesigen Gerichts

wurde heute bei der Firma „Richard

Meyer“ in Worms elngetragen:

Ver Richard Meyer Ehefrau, Marie . Kitcher, in Worms ist Prokura er— tellt.

Worms, den 7. November 1916.

Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. 145311

„GEngel⸗Apotheke Bütthard Aug. Pfister“ in Bärthard. Die Firma ist auf Grund des Pachtverhälmisses über⸗ gegangen auf Georg Grüngfelder, Apo- theker in Bütihard. Ver Uebergang der im Geschäftsbeirtebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

Würzburg, den 31. Oktober 1916.

FK. Amtsgericht, Registeramt.

MW urzbnurg. (45312

„Gebrüder Sander“ in Kitziagen, Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Tod der Gesellschafterin Henriette Springmann aufgelost.

Die . ist auf Richard Spring mann, einhändler in Kitziagen, über⸗ gegangen. Dle Prokura des Weinhändlers , von Oelhafen in Kitzingen besteht ort.

Würzburg, den 31. Oktober 1916.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würrdu rz. 45310 „sunstanstalt Plastik Gebr. Bu- cherer“ in Wünsrzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat 9 aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Uüraburg, den 31. Oktober 1916. K. Amtsgericht, Reaisteramt.

Würzburg. (45313 Erloschen sind folgende Firmen: a. „Pt. Heimann“ in Aub, b „Leonh. Alt“ in Kitzingen, . „Johann Adam Schimmer“ in Würzburg,

d „Ludwig Thoma“ in Marktbreit, . „Md. Ütte“ in Würzburg ((Welßwarengeschãft). Würzburg. den 3. November 1916. * Amtsgericht, Registeramt

Genossenschaftsregister.

Acherm, (45315

Zu O. 3. 7 des genossenschaftsrealsters, „Ländlicher RKrediverein Oberachern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Saftpflicht“ in Ober⸗ achern, ist unterm 7. November 1916 eingetragen worden:

Der Pfarrer Lorenz Oechsler ist aus dem Voꝛrstand ausgeschteden und an seine Stelle der Schmledemelsser Theodor Stockinger in Oberachern in den Vor⸗ stand gewählt.

Achern, den 7. November 1916.

Großh. Amtsgericht.

Aken. (45316

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. o eingetragenen Cou⸗ fum⸗Berein für Aken und Umgegend, eingetragenen Gensssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Aken a. G. folgendes eingetragen worden: Der Maurer Louls Göring ist aus dem Vorstande aus geschieden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Franz Ende getreten.

Aken a G., den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Bergen, gen. 45317]

In das Genossenschaftsregister ist heute unt‘ Nr. 52 die Glekerizitäts. und Maschinengeno ffenschaft Lietzow ( Ruü⸗ gen), eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Lietzom Mugen) eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Be. nutzung und Vertellung von elektrischer Energie und die ge neluschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Vorstand: Paul Heidtmann, Gastwirt, Lietzow, Wilhelm Wewetzer, Lehrer, Lleko v, Albert Haase, Fischer, Lietzow.

atzung vom 9. Oktober 1916.

Bekanntmachungen e folgen unter der Firma der Genosseaschaft, gezeichnet von zwel Vorstanosmitgliedern, im Pommer⸗ schen Genossenschaftgblatt! in Stettin, beim Gingehen dies Blattes bis zur nächsten General versammlung im. Deutschen Reichs anzelger

Das Geschäftejahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die zelch⸗ nenden Mitglieder der Firma ihre Na⸗ mens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richls jedem gestattet.

, . a. Rügen, den 27. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Cx vi tꝝ. 45318

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma Crivitzer Spar und Dar lehnstassenverein, ein⸗ getragene Genoffruschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Crivitz. Durch Statut vom 29. Okrober 1916 ist als Gegenstand des Unternehmens bestimmt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder- lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗= besontere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnifsen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnlsse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbeflelßes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemein schaftliche Rechnung zur mietweisen Uebirlassung an die Mit⸗ glieder.

Der Vorssand bat duich mindestens 3 Mitalieder, darunter den Vorsteher oder selnen Stellvertreter, seine Willenserklärung kundzugehen und fär den Veremn zn jeichnen. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ober zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift beifügen. Die öffent. lichen Bekanntmachungen ergehen im Landwrtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Vorstandsmitglieder sind: Acker⸗ bürger Karl Keull in Crivitz (Vereing⸗ vorsteher), Ackerbürger Friedrich Thieß in Eclvitz (Stellvertreter des Vorstehers), Landwirt Edmund Geißler in Crioltz, Landwirt Bernhard Kersten in Barnin, Haus wirt Ludwig Wilcke ia Weberin.

Die Emsicht in die Lisie der Genossen 1 . der Dienststunden jedem ge⸗ attet.

Erinitz. den? November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Eppedition (Mengering)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 89.)

2c c;.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 10. November

1916.

äber Warenjeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. 26k)

Dag Zentral ⸗Handelsreglster ki Gypeditlon des Reichs und Staatsanzeigers, 8X. 48,

är Gelbstahholer guch durch die Kön Wilhelinstraße 32, bezogen werden.

rer..

Genossenschaftsregister.

Betm old. (45319

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 2Zippischer Siedelungsverein eingetragene Genossenschaft mit be ehr üänkter Hafthflicht in Detmold ein⸗ getragen: Der Superintendent Lamberg in Hei— genkirchen ist aus dem Vorstande aus— ge den und an seine Stelle der Ge— schäftsfüßrer Gustav Biesemeier in Lage in den Vorstland gewählt.

Detm ald, den 2. November 1916.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Faq ehst, Mainm. 46340

Soöar, und Leihnerein, einge⸗ ten gene Gkenoffenschaft mit unbe⸗ ch ränktar Haftpflicht. Sofheim i. T. 7 Gn R. 1 —. An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedz Franz Josef Messer II. ist der Landwirt Thomas Josef Kippert in Hofheim i. T. Vorstand gewählt.

DBöchst a. WM., den 7. November 1916.

Rönigliches Amtzgericht. Abteilung 7.

renz hug, OD. G. 45320

In das Genossenschaftsregister ist heute bet der Zpyar⸗ und Darlehnskasse, tag etragene Genofsenschaft mie un⸗ Beschränktzr Haftpflicht, in Ober. käinzendorf eingetragzen worden: Als Stellvertreter des Hauptlehrers Paul Gorzel in Oberkunzeadorf ist Paul Hoff- bauer in Oberkunzendorf in den Vorstand ae wählt.

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 2. 11. 16.

Labes. 45321 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 47 eingetragen: Die Elertrizi⸗ türg⸗ und Maschinengennfssenschaft Zeitlitz eingetragene Genossenschaft wit beschränkter Haftyflicht in Zeit- It. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von Jektrischer Energie und die gemelnschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme für jeden Geschäfts.« 100 Æ. Höchste Zabl der Ge— Häftganteile für jedes Mitglied 100. Der Vorstand besteht aus: Karl Darge, Aomlnisteator, Robert Richert, Gasthofss— besttzer, Bernhard Iyecks, Bauerbhoftz⸗ besißer, sämtlich in Zeitlitz Die Satzung ist am 8 Oktober 1916 errichtet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma, gezeichnet von vel Vorstands mitgliedern, im PnoOn merschen Genoßenschaftsblatt in Steitin. Beim Eingehen dieseg Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichzanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeich. nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen. schatt ihre Namengunterschrlft beifügen. Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem geslattet. Labeß, den 18. Oktoher 1916. Königliches Amtsgericht.

Lzbeyę. 45322

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 eingetragen: Die Glektri- zitüts. und Ntaschinengenossenschaft Tefsenthin. eingetragene Genösfen. Haft mit beschräunkter Hafthflicht in Lesfenthin. Gegenstand des Unter. nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektcischer Energte und die gemein schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieh von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Hastsumme für jeden Ge— schäftsanteil 100 S½ü.. Höchste Zahl der Beschästzantelle füt jedes Mitglied 100 Ver Vorstand besteht aug: Franz Stern, Semeindevorsteher, Paul Gutzeit, Sekretär, Jultus Fredrich, Bauerhofabesitzer, sämt⸗ lich in Lessenthin. Die Satzung ist am 13. Oktober 1916 errichtet. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma, gezeichnet von zel Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Fenosenschaftgzblatt in Stettin. Beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten GBeneralveisammlung durch den Deutschen Reichzanzelger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Hie Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwe Vorstandemitglierer erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zäichnenden zu der Firma der Genossen⸗ aft ihre Namengunterschrift beifügen. Mie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

La bes, den 6. November 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

in den

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das

Loipxig. ?

Auf Biatt 31 des Genossenschafis⸗ registers, betr. die Firma Leipziger Ber⸗ einigung zur Talg und Fellver⸗ wertung, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden:

Richard Ernert und Gustav Apltzsch sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes Solche sind Wilhelm Eduard Tragsdorf und Paul Gustav Böhme, beide in Leipzig.

Leinzig, am 7. November 1916.

Königlichts Amtsgericht. Abt. II B.

Löwenberg, Sehles. (45324

In unser Genossenschafttzlkregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Glektri⸗ zitäts Genossenschaft Groß Walditz, eingetr. Genossenschaft mit heschräunk. ter daftpflicht, zu Groß Walditz heute folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesißer Georg May ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ihn ist der Stellenbesitzer Gustav Lorenz zu Groß Walditz in den Vorstand gewählt, und zwar als Vorsitzender.

, . 1. Schl., den 4. November 6.

Konialiches Amtagericht.

Lorsch, Hes en. (453 265] Gekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar, und Darlehns« kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deppenheim ( Bergstr.) eingetragen:

2. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in Zukunft im Ver⸗ bandgorgan der Genossenschafter', heraug⸗ gegeben hom Landwirtschaftlichen Reotsions⸗ verband des Bayerischen Bauernverelns, e. V., Rezensburg, oder im „Verord⸗ nungs. und Anzeigeblatt für den Kreis Heppenheim.

b. Die Genossenschaft tritt dem Land⸗ wirtschaftlichen Revlsions verband des Bayerischen Bauernvereins, e. V., Re—⸗ gengburg, bet.

Lorsch, den 2. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

MWoisg on. (45386 Im Genossenschaftsregtster des unter zeichneten Amtaegerichts ist heute auf Blatt 26, die Genossenschaft Kriegs⸗ fleischverein Meißen Stadt, eingetra gene Genoffenschaft mit beschränkter Haflpflicht, in Meißen betreffend, ein- getragen worden, daß der Fleischermeister Ernst August Staudte in Meißen für die Dauer der Behinderung des Vorstands—⸗ mitglteds Paul Pinkert in Melßen zum Mitglied des Vorstandg bestellt ist. Meißen, am 7. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Ruümehon. (45342 GSenoff enschaftsregister. Baugenoffenschaft Arbeiter heim BPasing, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz PVasing. Georg Stark aus dem Vor— stand ausgeschieden. München, 8. November 1916. K. Amtsgericht.

Ram slam. (45326

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Hennersdorser Spar- und Darlehuskaffenvereln e G. m. u. S. in Hennersdorf, Kreis Ramslau, ein. getragen worden:

Albert Gärtner scheidet aus dem Vor stand aus; an seine Stelle ist der Stellen. besitzer Christian Brix aus Polkowitz zum Vorstandsmitalted gewählt.

Amtsgericht Nam s lau, 6. 11. 1916.

Veumag om. 145327 Heute wurde bei Nr. 18 des Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Spar⸗ und n,, n, m. der Pfarrer ad lstein. e. G. m. u. RB. in Sunol⸗· stein elngetragen:

Nr. 7. Der Ackerer Nikolaus Eck in Hunolstein und der Ackerer Stephan Göhren in Odert sind aus dem Voꝛstand ausgeschleden und an deren Stelle:

(45323

schlüssen,

Bezugspreis

HR heydt, Bz. BDüsseldorr. 45341] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 14: Wer kvereintgung und Gin⸗ laufs. Genossenschaft der Sattler und Volsterer Meister, Eingrtragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, M⸗Gladbach, Rheydt, Sitz zu Rheydt. Gegenstand des Unternehmens: Auf⸗ gaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit genannter Genossenichaft, die solche nach dem Stande der Gesetzgebung nicht von sich aus lösen kann, entsprechend den Be⸗ Rich linien und Anregungen dieser Genossenschaft zu verfolgen. Zu den Aufgaben wirtschaftlicher Gemeinschafts⸗ arbeiten zählen alle Maßnahmen, die ge⸗ eignet erscheinen, die Wirtschaft, Leistungs= fähigkeit und das Ansehen ber der Werk- vereinigung beigetretenen Mitglieder zu heben, ins besondere I) die Uebernahme von Lieferungen, ihre Verteilung auf geelgneie Betriebe der Mitglieder und die Sicherung der ordnungs⸗ mäßigen Auzführung der Lieferungen, 2) die Unterstützung der Mitglieder bei Matertialeinkauf und bei der Verbesserung ihrer technischen Betriebseinrichtungen, 3) die , . der Mitalieder bei Angeboten und Uebernahme von Lieferungen sowte bei der Durchführung der letzteren in einer guten Qualttät, 4) die Unterstützung der Mitglieder ber ihrem Geld. und Kredttverkebr sowie bei der Entschuldung ihres Besitzes, 5) die Uebernahme von Bürgschaften, Hinterlegung von Kautionen bei Lösung der zu 1 bis 4 bezeichneten Aufgaben. Bei Uebernahme von Lieferungen Ilffer 1 hat die Werkvereinigung nach näherer Be— stimmung der Geschäftsordnung durch eine Kontrolle die handwerkagerechtliche Qua⸗ lität der Arbeiten und die Erfüllung der vertraglichen Pflichten sicherzustellen. Die Haftyflihtsumme, bis zu welcher jeder Genosse sowohl der Genossenschaft wie unmittelbar den Gläubigern haftet, beträgt Etntausend Marz. Jedes Mit. glied kann nur zehn Geschäftzantelle er⸗ werben. Der Vorstand bestebt aus: 1) Sattlermelster Peter Noffer in Rheydt, Friedrich Wilhelmstraße 89,

2) Sattlermeister Frang Bongartz in M.⸗Gladbach, Spelckerstraße 2,

3) Sattlermeister Johaanes Otten in Rheydt, Gartenstraße.

Die Satzung ist am 18. Oktober 1916 errichtet.

Vie Bekanntmachungen der Werkver⸗ einigung erfolgen unter gem Namen der Werkvereinigung, dem die Unterschriften der zwei Votstandgmltalieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat er— lassen ist, die Unterschrlft des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beizufügen ist. Datz Ver. öffentlichungsblatt der Werkyereinigung ist die Zeitschrift des rheln. westf. Verbandeg der Sattler, Polsterer und Deko ateure, für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder die Annahme verweigert, die amt⸗ lichen Pablikationsorgane für die Stadt⸗ kreise M. Gladbach und Rheydt.

Schriftliche Erklärungen des Vorstands werden in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden dem Namen der Werkver⸗ einigung ibre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Zur Abgabe einer dle Werkber⸗ einigung bindenden Erklärung ist die Mit, wirkung von jwei Vorstandsmitgliedern erforderlich und ausreichend.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden jedem gestaitet tst.

Rheydt, den 3. Nopember 1916.

Königliches Amtsgericht. Saarhnurg, Ex. Priex. 45323

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molterei⸗Genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Sah hf e, zu Fahg ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 8. Oktober 1916 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui. dation erfolgt durch den Vorstand. . ez. Trier, J. November

a. der bisherige stellvertretende Vereins, 1916

vorsteher Matthias Knop, Ackerer in Dunolstein, als Vereinsvorsteher,

b. Johann Adam Rößler, Schlosser in Hunolstein

Cc. Johann Marr, Ackerer in Odert, als Belsitzer gewählt.

Nr. 8. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1916 ist im § 1 des Statuts die Firma: „Spar⸗ und Darlehnskassenveretu der Pfarrei Dunolstein, e. G. m. u. S.“ in unolsteiner Spar und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. in. u. S.“ ge⸗ andert.

Neumagen, den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kal. Amtsgericht.

Sanger hausem. [45329 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma Beamten. Wirtsch aft. verein für Sangerhausen und Um⸗ gegend“, eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Saftpflicht, zu Sanger⸗ hausen, eingetragen worden: Der Post- sekretär Wilhelm Helnemeier ist aus dem Vorstande ausgeschleden; an seine Stelle ist der Magistratssekretär Albert Gott⸗ schalk in Sangerbausen getreten. Sangerhausen, den 3. November 1916.

Königliches Amisgerlcht.

entral Handelsregister für das Deutsch eträgt 2 M 10 3 f Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

Schwei dmi t. 45330

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Ur. 43 Ciettrizitate ge nofsenschaft Schwengfeld G. G. m. H. S. in Lignid.) eingetragen: Die Liqulsatton ist beendet. Die Vollmacht der Liqui. datoren ist erloschen.

Amtsgericht Schweidnitz, 8. November 1916.

res chem. (45332

In dag Genossenschaftzregister int bei der Spar⸗ und Darlehuskasse zu Wil. helms au, eingetragene Genossenschaft uit unbeschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden:

Adolf Lübke ist als Stellvertreter für den im Felde befindlichen, behinderten Friedrich Zacbenber hestellt worden.

Wreschen, den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rürzhurx. (453331

Landwirt jchafts⸗ und Gewerbeban? Böttingen a. Thr., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unhe schränkter Haft⸗ pflicht. Ausgeschleden sind aus dem Vorstand:

a. der bisherige Kassier Balthasar Albert,

b. der bisherige stellv. Kasster Josef Gräf,

c. . bisherige stello. Kontrolleur Lubwig

orn.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1916 ist der Kgl. Keeiskassa— sekretär a. D. Bruno Zlegler in Röttingen als Kassier und der Konditor und Wachs- zieher Richard Albert in Röttingen als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden.

Würzburg, den 2. November 1916.

K. Amtsgericht, Registeramt.

zempelpurg. 45334

In das Genossenschaftgregister ist beute bei der Genossenschaft Hank 1ndomxꝝ E. G. in. u. H. in Zempelburg ein. getragen worden: Der Bankheamte Fran Czerskt ist aus dem Vorstaand auggeschteden und an seine Stelle der Bankbramte Rajmund Bu⸗ lawski getreten. Der Stellmachermeister Johann Jendrzejek ist als drittes Vor—⸗ standsmitglted neu gewählt.

Amltzgericht Zempelburg, 4. November 1916.

Musterregistet (Die ausländischen Muster werren unter Leipzig veröffentlicht.

arm om. [45351

In unser Musterregister wurde ein get agen

Nr. 12 830 Firma A. Æ L. Feid⸗ hein in Barmen, Uwmschlag mit 2 Mußstern für Besatzartlkel, versiegelt, Flaͤchenmusser, Fabrlknummern 146562 bis 14665, 14667 14673, 14675 14678, 14682 14685, 14687, 146538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1916, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12 831. Firma Graphifche Kun st⸗ auftalt Eynst Klein in armen, Um⸗ schlag mit 19 Mustern für Etiketten, Formulare, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4907 - 4925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1916, Miltags 12 Uhr.

Nr. 12 832 Firma M. Æ L. ZJeld⸗ heim in Karmen, Uwmschiag mit 39 Mußern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14689 bis 147041, 14709 14711, 14713 14722, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr.

Nr. 12833. Firma D. G. Grote, Gesellschaft mit Beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Damenbesatzartikel, vecsiegelt, Flächen⸗ musttr, Fabriknum mer 54011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1916, Nachmtttags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 834. Firma Adolf Toenges Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fahrlknummern 414, 470, 495, 500, 503, ho, öᷣi0, 511, 513, 515, 516, 517, his, 521, 522. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 9

Nr. 12 35. Firma Schaeffer / Pi schon Attiengesellschaft in Warmen. Um schlag mit 1 Modell für Druckknopf. abertell in Metall, Zelluloid, Steinnuß, Büffelhorn in jeder Farbe und Aug— führung, verstegeit. Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer Dess. Nr. 1598, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1916, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12 836 Firma A. R C. Feldheim in Warmen, Umschlag mit 227 Mustern für Besatzartlkel, versiegelt, Flächen.

muster, Fabriknummern 14725,

e Rei eint in der Regel täglich. D ür das Vierteljahr. 3 2. ĩ .

inzelne Nummern kosten EO 8.

eitszeile 80 3.

14726, 14728, 14731 - 127439, Schutz frlst 3 Jabre, angemeldet am 20. Oktober 1916, Nach⸗ mitiags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 837 Firma Graphische Kunst⸗ austalt Ernst Klein in Barmen, Um- schlag mit 15 Mustern für Etiketten, ver siegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 1926 - 4940, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dftober 1916, Nach- mittags 12 Uhr 05 Minuten.

Nr. 12 838. Firma Vorwerk A Sohn in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für kunstseidene Tressen und Gurte, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13100 Nr. 1, 13100 Nr. 2, 13101 Nr. 23 13101 Nr. 2, 05926, obg927, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1916, Nachmittaas 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 839. Nationalvereinigung der Enyangelischen Innglings vind⸗ nisse Deutschlands G. VB. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Aufdruck für Plakate, Schilder, Slegelmarken, Briefbogen und dergleichen, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19161 ., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1816, Mittags 12 Uhr.

Nr. 12 840. Firma A. X L. Feld⸗ beim in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzarttkel, versiegelt, Fläch⸗nmuster, Fabriknummern 14750 bis 147653, 14755 14765, 14767 - 14769, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1916, Nachmittags 12 Uhr 10 Metnuten.

Nr. 6867. Firma Erust Schwartuer in Barmen, die Schutzfrist ist um weltere 5 Jabre verlängert worden.

Nr. 11 887. Firma Robert Zinn Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Barmen, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Königl. Amtagericht Warmen.

R i ole gold. (43355

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Fabrikant August DSoiste in Bielefeld, 2 Plakate, 1 Pro⸗ spekt und 3 Briefumschläge für Papier- waren, Fabriknummern 2651, 2633, 2633, 2634, 2635, 2636, verschlofsen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 9 Oktober 1916, Mittag 12 Uhr.

Birlefeld, den 1. November 1916.

Königliches Amttggerlcht

Briegz, Kr. JS re slam 45238

In das Musterregister ist eingetragen worden: O. Ludwig, Kgl. Priv. Mehren Apotheke, Brieg, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 3 Muftern für Ver⸗ packungen von Apothekerwaren, Flächen. muster, Geschäfte nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Okiober 1916, Vormittags 9 50 Uhr.

Amtsgericht Brieg, 31. 10. 16.

Grũ fent hal. 5350 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 533. Firma Carl Schneider s

Erben, Gräfenthal, 13 Modelle für

Poriellangegenstände in Abbildungen mit den

Geschäftẽnummern: Ganzsacken: 12929,

12950, 12904, 12905, 12906, 12951,

12940, 129842, 129356, 12798, mit Gegen⸗

stück: 12948, 12945, 10396, 12935, yla⸗

stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Min. Gräfenthal, den 7. Nopember 1916. Herzoglichen Amtsgericht. Abteilung .

Ham burg. [45051] In das Musterregister ist elngetragen: Nr. 3850. Firma Aug. J Richter.

in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert

enthaltend 560 Muster von Schmuckstücken

(Zeichnungen), Muster für plastische Er=

zeugnifse, Fabriknummern 5141 —- 5165,

23630, 64104-64112, 72626 - 72643,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

14. Oktober 1916, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten.

Nr. 3851. Firma Aug. F. Richter, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert enthaltend 12 Muster, u. jw. 7 von Schmuckstücken (Zeichnungen) und 5 von Aufmachung karten, 5 Fläͤchenmuster, 7 Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 72644 - 72650, 282 286 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3852. Firma Behn * Eckers, in Hamburg, für ein offenes Kuvert enthaltend Muster von Kalendern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100 u. 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 19 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3853. Flrma Müählmeister X Johler in Gamburg, für ein ver— niegeltes Paket, enthaltend 24 Muster und zwar von 6 Plakaten, 2 Menus, 2 Ralender⸗