1916 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Kreis Norderdithmarschen, als Tochter dei

H.. J th

ztermin be , ! An zeige ung, den 7. Nobember 1916. herei des Kal. Amtsgericht.

Aiasgebot. Amtggericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag der Halbschwester der verschollenen unverehelichlen Magda⸗ lena Dorothea Repenn, nämlich der Ghe⸗ frau Anna Margaretha Engel. geb. Repenn, verw. Bentin, in Hemme, FKreig Norder. dithmarschen, vertreten durch den Rechts. anwalt R. Pünjer in Heide, wird ein Aufgebot dahin erlassen: I) Es wird die am 19 Februar 1855 zu Weddingstedt,

Eingeseffenen Jacoh Repenn und dessen

au, Anna Catharina geb. Dreier, geborene Magdalena Dorothea Repenn, welche sich in den 1890er Jahren in Ham⸗ burg aufgehalten und angeblich der Cholera zum Opfer gefallen sein soll, jeden falls aber seit dem 6 * 1892 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreibere des hiesigen Amtagerichts, Stalhof, Kalser⸗ Wilhelm. Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 18. Mai E91. Vormittags 11 Uhr, anberaumten

Aufgebotztermin, Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm⸗ 7

Straße Nr. J0, J. Stock (2 Treppen), zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen bermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtegerichte spätestens im Aufgebots. termine Anzeige zu machen. Hamburg, den 11. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

led 79] Aufgebot.

Der Häutzler Valentin Antkowiak aus Bomblin 2, vertreten durch den Rechts anwalt Klotzsch in Obornik, bat beantragt, seinen am i. September 1877 geborenen Sohn, den Arbeiter Michael Antkomiak, zuletzt in Bomblin 2 wohnhaft gewesen, für rot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 26. Mpril A9, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zmmer Nr. 8, an, beraumten Aufgebotgteimine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Obornik, den 23. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

[46480] Bekanntmachung.

Am 2. Mai 1915 ist in Langenwebdingen die daselbst wobnhaft gewesene Witwe des Kutschers Friedrich Tiedentopf. Ernesfine . ö. Alter 4 . ,

onaten und R Tagen gesterhben.

war geboren in Röffa . i e Ihr Mann war am 22. Februar 1883 in Langenweddingen gestorben. Abkömmlinge und Geschwisler soll sie nicht hinterlassen haben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erhrechte an dem Nachlasse zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. Januar 1917 hei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden, widꝛrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der xreußische Fiekus nicht vorhanden ist.

Der reine Nachlaß beträgt 250 biz 1I1000 . .

MWanzleben, den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht.

(465579 Geschluß.

Dat unterzeichnete i r hat am 31. Januar 1916 einen Erbschein er— tellt, nach dem der am 30. Juni 1915 . dem Kriegsschauplatz in . estorbene, zuletzt in Kellinghausen wohn haft gewesene Äckergehllfe Franz Braß

1 von seiner Mutier, Ehefrau Landwirt Wilhelm Rellecke, Theresia geb. Ising, verwitw. Landwirt Franz Braß aus An. röchte zu ie, 2) von seinen Geschwistern a. Theresia Braß, b. Ackergebtlfe Karl Braß, (. Maria Braß zu je ns beerbt worden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Erwitte, den 4. Norember 18916.

Königliches Amtsgericht.

145359] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 5. Oktober 1916 sind die nachbejeichneten Urkunden für kraftlos erklärt worden:

I) Der 39 0/oige unkündbare Hypotheken⸗ n,, , der Preußischen Boden ⸗Credit -

ctien⸗Bank in Berlin Serie XV Lit. G Nr. 4014 über 190 z.

2) Der vom Reichsbankdirektorium in Berlin auggestellte Zwischenschein zur 5 oo g Deusischen Reichsanleihe von 1914 Nr. 54 4090 über 1000 4A.

) Die nachbezeichneten, zu Berlin aug⸗ gestellten, von C. Neumann auf Herrn Carl Schüler in Berlin O. 34, Boxhagener⸗ straße 33, gezogenen und von Carl Schüler angenommenen Wechsel: a. vom 18. August 1913 über 100 A, jahlbar am 8. No⸗ vember 1913, b. vom 18. August 1913 über 107,60 S6, zahlbar am 15. November 1913, C. vom 23. September 1913 über 300 4M, zahlbar am 6. Nodember 1913, d. vom 25. September 1913 über 300 A, zahlbar am 5. Dejember 1913.

b. Die 4 igen Kommunalobligattonen der u e n Central · Bodeneredit⸗ Aetlengesellschaft in Berlin Serie 6 Lit. D Nr. 11258 über 500 M, Serie 7 Lit. FE Nr. 1023 über 100 S und Serie 8 Lit. E Nr. 1109 über 160 .

5) Die vom Reichsbankdirektorlum in Berlin aufgestellten Zwischenschelne zur 8 oo igen Deutschen Reichganleihe von 1914 Nr. 28 533 über 200 M und Nr. 91 625 über 100 .

6) Der an den Schläãchtermelster Ludwig Schul; in Berlin, Cuxhavenerstraße 4, als Bezogenen adressierte und von diesem mit seinem Akjepte versehene Blankowechsel über 14 000 1106.

7) Dle Reichsbankanteilscheine Nrn. 871, 87? und 38 132 äber je 3000 M und Nrn. 44 963 und 96 489 über je 1000 46.

8) Die auf den Inhaber lautende Attie der Vereinigten Königg⸗ und Laurahütte Actien . Gesellschast ir Bergbau und. Hüttenbetrieb Rr. 31 314 vom 1. Juli 1874 über 200 Taler Preußisch Courant.

9) Der im Juni⸗Jull 1914 von dem Pferdehändler H. M. Jedwab in Kalisch an eigne Order augaestellte und von der Firma Heuschner & Co. in Wriezen akjeptlerte Wechsel über 5000 AM, zahlbar drei Monate nach Austellung bei der irma S. Stein in Berlin. Schilling⸗ straße 12, giriert durch Vollindossament auf die Firma Louig Mamroth in Kalisch.

10) Zwei Wechsel über je 500 4A, der eine am 1. August 1909, der andere am 15. August 1909 fällig, im übrigen beide gleichlautend, nämlich: d. d. Rixdoif⸗ Berlin, den 1. Mat 1809, ausgestellt von Preuß & Co., gezogen auf Herrn Max Bothe in Berlin N. 24, Ziegelstraße 24, angenommen von Max Boihe.

Berlin, den 5. Oktober 1916.

Rs nigliches , Berlin Mitte.

463601

Durch Ausschlußurteil vom 19. Oktober 1916 ist die Aktie der Deutschen Tagel⸗ zeitung, Druckerel und Verlag, Actien⸗ gesellschaft in Berlin, Nr. 1345 über 200 M, lautend auf den Sanitätsrat Dr. Wöifert, Walsleben, oder dessen Rechts- nachfolger, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 19. Oktober 1816.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 154.

[443797 Berkanntmagung.

Durch Ausschlußurteil vom 27. Oktober 1916 sind nachstehende, am 10. Februar 1907 von der Stadt Posen ausgefertigten mit 40,½ verzinslichen Schuldverschrei— bungen: 3. Buchstabe B Nr. 6330 und Nr. 6331 über je 1000 6, b. Buchstabe 0 Nr. 42765 über 500 , für kraftlos erklärt worden.

Posen, den 30. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

(46361

Durch Ausschlußurteil vom 6. November 19r6 sind die Beteitigten an der Hinter⸗ legungsmasse aug der Aufgebotgsache von Schirp a H L 2 in Höhe von 277,20 4A (Zwethundertstehenundsiebzig Mart 20 9) Masse und 67, 90 υ. (Siebenundsechig Maik 50 9) Massezinsen, hinterlegt duich Justiirat Hendir in Werden am 23. März 1886, jwecks Herbeiführung der Löschung der im Grundbuche von Bredeney Band II Artikel 1 Abtetlung 1III1 Nr. 5 eingetra—⸗ genen Hypothek von 100 Reichstalern aug⸗ geschlossen.

Werden, 6. Nobember 1916.

Amtsgerlcht.

a5 hs0o] .

Durch Autzschlußurtell vom 4. Novembe 1916 ist für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Lehrer Bruno Haller aug Filehne wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 24. April 1515, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ lasse zur Last.

stönigliches Amtsgericht Filehne.

45352

Durch Ausschlußurteil vom 31. Oktober 1916 ist der am 2. September 1883 zu Soldin geborene Stadtkassenrendant Rein⸗ hold Schlack für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 30. September 1914 festgestellt. Amtsgericht Flatow, den 31. Oktober 1916.

45h81 Bekanntmachung.

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 29. September 1916 ist der ver⸗ schollene Bäckergeselle Otto Thude aus Liebstadt, Ostpreußen, für tot erklärt. Alt Zeitpunkt des Todes ist der 31. Oktober 1916 festgestellt.

Liebstadt, Ostpreußen, den 31. Ok— tober 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

(46363 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober 1916 ist der am 8. Februar 1872 in Bojum, Kreig Flensburg, geborene Maler Christian Wilhelm Emil Marten für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1903 festgestellt.

in , , den 29. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

45583] Oeffentliche Zustellung

an Else Helene Lieb, geb. Fränkner, Taglöhnersehefrau, zuletzt in Bamberg, nun unbekannten Aufenthalts, gegen welche ihr Ehemann Johann Lieb, vertreten durch Rechizanwalt Reißig in Bamberg, Ehe—

4 Die nachhezeichneten Wertpapiere:

a. Die 4 igen unkündbaren 36 vpo⸗ erlin

ekenpfandbriese der Deutschen

i , e nde fin Serie X Lit. O Nin. 5754 und 8063 über je 1000 466, ö J

scheidungeklage erhebt. Eg soll Urteil er⸗ gehen: 1) Die am 5. Dezember 1909 vor dem Standesbeamten zu Gergzdorf ge—⸗ chlofsene Ehe der Streitgteile wird 6e. chieden und die Beklagte als der allein⸗ chuldige Tell erklürt. 2 Die Beklagte

bat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Else Helene Lieb wird von dem Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streltg vor dag Landgericht Bamberg, 3. Nr. 141, auf Montag, 16. Januar 19E7, Vormittags 9 Uhr. vorgeladen und soll einen bei diesem Prozeßgerlchte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ tretung bestellen. Bamberg, den 8. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

[45706] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Werth, geborene Bütow, in Berlin. Lichtenberg, Bürger⸗ beimstraße 93, bei Trinks, Hoehe f. mächtigter: Rechtaanwalt Roth in Berlin SV., Friedrichstraße 48, klagt gegen ihren Ehemann, den Graveur Louis UMWGerth, früher in Neukölln, Friedelstraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Arten 7. R. 478. 16, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu trennen, den Beklagten für allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin 8W. II, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 40, auf den 6. Februar E917, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. Ne vember 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II.

(45584 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Goebel, geb. Welß, in Weingarten, Oberamt Navenzburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Zimmer 12 Berlin, klagt egen ihren Ehemann Wilhelm Goebel n Neuzürich, Kolonie Hansa, Brasilien, auf Grund des 5 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung 73. R, 251. 168 —. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtoͤstreits vor die 39. Zivilkammer det Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer 11—13, auf den I6. Februar 197, Vor⸗ mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtgzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 8. Nobemher 1916. Worm, Landg⸗Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J.

(45707 Oeffentliche Zustellung. Anna Kutschowitz, geb. Weger, in Berlin, Buttmannstraße 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lomnitz in Berlin, Alexanderstr. 15, klagt gegen ihren Fhemann, den Arbeiter Paul Kutschowitz, früher in Berlin, ,, 5, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz, auf Grund der Be— hauptung, daß ihr Chemann sie am 5. Ja. nuar 1905 verlassen habe und seitdem nichts mehr von sich habe hören lassen, ihr auch leinen Unterhalt gewähre, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten fur den schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichtg III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 23. Ja⸗ nuar IL 9gR7, Vormittags 110 Utzr, Zimmer 126, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 6. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts.

4h 706] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Simon Rabe iu Berlin⸗ Wilmersdorf, Düsseldorferstr. 46, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Nechtgan walt Fritz Selten in Berlin W. 9, Potgdamerstraäße 5, klagt gegen seine Ehefrau Martha Rabe, geb. Stapf, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich gegen den Willen des Klägers in böglicher Absicht von der häus—⸗ lichen Gemeinschaft fernbalte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet dle Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechigsstreitz vor die 23. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, auf den EB. Januar 1917, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen. , m . den 6. November

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts III in Berlin.

455865] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarethe Sofie Schtrr⸗. macher, geb. Voß, Berlin, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Pels, hier, klagt gegen ihren Ehemann Karl Friedrich Schirr⸗ macher, jetzt in Amerika unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtgstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zipil, kammer XI des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz gebäude, Sievekingplatzz auf den 26. Januar E817, Vormittags oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedochten Gerichte zugelassenen

Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der einschl. der Auslagen für die Grwirkung

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt , . Hamburg, den 7. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgericht.

46686] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Anna Klatt, geb. Luge, Charlottenburg, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. P. W. Möller in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Friedrich Heinrich Jobann Klatt. unbek. Aufenth, wegen Chescheldung, mit dem Antrage die Ehe ju scheiden und den Beklagken für allein schuldig zu er— klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Vr des Landgerichts in , . (Ziviliustizgebäude, Holsten⸗ platz) auf den 17. Januar 1917, Bormittags 9z Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dambnrg. den g. Nobember 1516.

Ver Gerichteschreiber des Landgerichts.

[45708] Oeffentliche Zustellung.

Der Glatmacher Wlhelm Scheel in Magdeburg, zurzeit Ersatzreservist bel der 3. Kompagnie des J. Ersatzbatalllons In fanterlereglmentg Nr. 66 in Magdeburg, BVrozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Stern in Magdeburg, klagt gegen selne Ghefrau Else Scheel, geborene Pflug, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte kostenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ straße Nr. 131, Zimmer 142, auf den 22. Jannar 1917, Vormittags 25 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg. den 4. November 1916. Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichtz⸗;

schreiber des Königlichen Landgerichts.

45589) Oeffentliche Zustellung.

Der Direktor Gustav Freund zu Berlin, Mohrenstraße 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Kempner und Justizrat Albert Pinner zu Berlin, W. 8, Taubenstr. 46, klagt gegen den Louis Renault in Billancourt bel Paris, auf Grund der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten als Großaktionär und alleinigen Lieferanten der in Berlin domizilierenden deutschen Gesellschaft in Firma:; Renault Automobiigefellschaft, deren Direktor der it, sei, ein An⸗ spruch auf Zahlung von Gehalt und Tan— tieme für das Jahr 1916 in Höbe von 13 000 d gzustehe, mit dem Antrag:

1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver.

urteilen, dem Kläger 13 000 6 nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1916 zu zahlen, 2) festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, für die Zeit, in der Kläger Vorstandemitglieb der Renault⸗Automobltl⸗ Aktiengesellschaft ist, jährlich am 1. Ok. tober postnumerando weltere 13 000 1 zu zahlen, das Urteil auch gegen Sicher heitsleistung für horläufig volÜlstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 15. Zwilkammer des König lichen Landgerichts 1 in Berlin auf den 8. Januar 1817, Vormittags 10 Uhr, Neues Gerkchtsgebäude, Gruner⸗ straße, II. Stockwe k, Zimmer 8 / 10, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 32. O. 139, 16. Berlin, den 6. November 1916. Eichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

[46557] Oeffentliche Zustellung.

Dle Viktoria Brauerei Akt. Ges. zu Bochum, vertreten durch den Vorstand Brauereidirektor Wilhelm Fincke in Bochum, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hünnebeck in Bochum, klagt gegen den Fuhrwerksverwalter Paul Heifer, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin im August d8. Jahres 1000 M unterschlagen habe und dann flüchtig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägern 1900 nebst 40,0 Zinsen seit dem 12. August 1916 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckkar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Bochum auf den E90 Januar E9E7, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ire n wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.

Bochum, den 1. November 1916.

Lindem ann, Landgerichtssekretär. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

lä5ß 588] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Metzger Hugo Leeser zu Bottrop, 6 Nr. 8, klagt gegen den Maurer Emil Krunmholz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Bottrop, Ortbergstraße 8, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß ihr gegen den Beklagten für Koft und Logiä aut den Monaten Jul

und August 1916 ein Betrag von bs es

elneg Arrestes und Lohnpfändung zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, an Klägerin b3 dreiundfünfzig Mark nebst 40/9 Zinsen seit dem 25. August 1916 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgerlcht hier auf den 20. Dezember 1916, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 26, geladen. Vie , . wird auf 2 Wochen fest⸗ gesetzt. Bottrop, den 24. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

[46691] Oeffentliche Zustellung.

Für die Landwirtschaftliche Beruf⸗ genossenschaft Oberhavern erhebt Rechts anwalt Kiener in Neuburg an der Donau Klage gegen 1) Amberger Georg, Bauer in Buch, Post Aiglsbach, 2) Mmberger, Max, groß jährigen Dienstknecht von Buch, zurjeit Kriegsgefangenen⸗Nr. 3859, Mar⸗ seille, Depot Soghalein, 8. Kompagnie, in Frankreich, und beantragt zu erkennen: L. Die beiden Beklagten haben als Ge⸗ samtschuldner an die Klägerin 1202 M 67 * eintausendzweihundertzwei Mark 67 3 Hauptsache nebst 40ñ0 Zinsen daraus seit dem Tagge der Klagezustellung ju bejahlen. II. Es wird festgestellt, daß die Beklagten als Gesamtschuldner ver⸗ pflichtet sind, der Klägerin alle von ihr infolge des am 17. November 1913 ein getretenen Todes des Bauern Johann Geyer von Straßberg an dessen Wuwe und Kinder ju gewährenden Leistungen ab 1. November 1916 zu ersetzen. 111. Die Beklagten haben samtverbindlich die sämt⸗ lichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu ersetzen. 1V. Das Urteil ist gegen richterlich ju bestimmende Sicherhestg⸗ leistung vorläufig vollstrecksar. Der Mit- beklagte May Amberger wird hiermit zur Verhandlung über die Klage vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichtg Neuburg an der Donau geladen auf Dienstag, den zweiten Januar 917, ,, , Sz Uhr, und wird aufgefordert, einen bei biesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu hestellen. A. 10716.

. an der Donau, den 3. No⸗ vember 1916.

Die Landgerschtsschrelberei.

[45592] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Taver Beck zum deutschen Kaiser in Buchau a. F., Prozeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wiedemann und Vr. Milcjewsky hier, tlagt gegen die ledige volljährige Marie Pfleghar, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, auf Grund Darlehens bezw. Wechsel, mit dem Antrage: durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, die Beklagie sei Lostenfällig schuldig, an die Klägerin den Betrag von 106 M 17 3 nebft 4 ½ Zinsen daraus seit 21. Nobdember 1910 zu hezablen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits wird die Beklagte vor das Köntalicht Amteagericht Stuttgatt Stadt, Justiz⸗˖ gebäude, Urbanstraße 18, auf Freitag, ben 29. Dezember IgG, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Saal 58, geladen.

Stutigart, den 6. Oktober 1816.

Renz, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stuttgart ⸗Stadt.

457101 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesenschaft Häusler C Teilhaber Buch. & Kunsthandlung in Stuttgart, klagt gegen den Fritz Spahbe Böning, Jagenieut, geb. am 14. März 1886 zu Bremen, srüher in Bremen, Ostertorsteinweg 99 1, wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Bücherkaufs, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck. bares Urteil kosten fällig schuldig zu sprechen, an die Klägerin 126 M 32 3 nebst 40! Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab, sowle 8 M 10 8 Barauslagen fur Mahnbrlefe, nicht eingelöste Postnach⸗ nahmen und Suchgebühren zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitcs wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtagericht Stuttaart⸗ Stadt, Justiz⸗ gebäude, Urbanstraße 18, auf Dienstag., den 23. Januar L9H T7, Bormittags 9 Uhr, Saal ho, geladen.

Stuttgart, den 6. Nobember 1916.

Fischer, Gerichtsschreiber K. Amtegerlchts Stuttgart⸗Stadt.

465821 Oeffentliche Zustellung.

In dem Veifahren, betreffend die Ver tellung des durch . gegen den Regierungsrat a. D. v. Schier staedt gepfändeten und hinterlegten Be⸗ trageg ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowle zur Autfübrung der Verteilung Termin auf den E22. Januar 1917, Vor- mittags LG Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin. Mitte, Abteilung 89, Zimmer 161 bls 162, 1II. Stockwerk, Neue Frtedrich⸗ sraße 13 14, bestimmt worden. Zu diesem Termin wird auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts geladen: Restaurateur Wiemann, zuletzt Berlin, Potsdamer⸗ straße 64, zurzeit unbekannten Aufenthalts.

Berlin, den 8. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts Berlin Mitte. Abtellung 80.

45590] Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des Amtegerichts vom 2. November 1916 ist die öffentliche Zu⸗ stellung der nachstehenden Rücktritts⸗ erklärung hewilllat worden:

Die Rickmers Linie, Rickmers Rhedereb und Schiffbau A.-G. in Hamburg hat vor Ausbruch des jetzigen Krieg⸗ mit

einer großen Reihe von Befrachtern Fracht⸗

verträge abgeschloffen und über den Emp⸗ fang der in Ausführung dieser Fracht= verlrägLe von ihr übeinommenen Güter Konnossemente ausgessellt. Die Güter sind verladen auf nachstehenden Dampfern, die sich zurzest an den bei jedem von ihnen angegebenen Orten befinden, nämlich:

Vampfer auf der Ausrelse: Dampfer „Mabel Rickmers“ in Hamburg, Dampfer „Elisabeth Rickmers“ in Antwerpen, Dampfer „Lilly Rickmers“ in Kon- stantinopel, Dampfer „Madeleine Rick⸗ mers“ in Konstantinopel, Dampfer „Deike Rickmers“ in Shanghai, Dampfer „Ellen Rickmers“ in Tsingtau.

Dampfer auf der Heimreise: Dampfer „lr sula Rickmers“ in Hamburg, Dampfer Andree Rickmers“ in Unswerpen, Dampfer „Jophie Rickmers“ in Lissa⸗ hon, Dampfer „Camilla Rickmers“ in Manila, Vampfer „Mai Rickmers“ in Fiume Novigrad, Dampfer Aenne Rick⸗ mers“ in Alexandrien.

Die Rickmers Linie erklärt nunmehr den unbekannten Befrachtern, Abladern und Konngssementelnhabern der auf vor- stehenden Dampfern hberladenen oder zur Verladung in sie übernommenen Güttr, daß sie gemäß 55 629 und 634 dez Deutschen Handelsgesetzbuches von den sämtlichen vorstehend gedachten Fracht⸗ verfrägen zurückgetreten ist und dse un— bekannten. Güterbertchtigten auffordert, gegen Zeblung oder Sicherstellung der ihr nach 5 635 des Deutschen Handelgesetz. buches zustehenden Beträge und der etwa verfallenen Frachten ihre Güter nach Möglichkelt und fowelt vorhanden wieder in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 1. November 1916.

(Un erzeichnet.)

. . Rickmerg⸗ Lale.

Zum Zwecke der Zustellung veröffentlicht.

Hamhnung, den 9. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

45617] Verkauf von Altmaterial. Die in den Werkstättenmagazinen Saar⸗ brücken, Saarbrücken⸗ Burbach, Karthaut, Trier und St. Wendel angesammelten alten Werkstattzmaterialien aus Eisen und Stahl sowie 2 Fräsmaschinen. 1 Bohr—⸗ maschlne und 1 Drehscheibe sollen berkauft werden. Verdingungsunterlagen können in unserem Zentralbureau, Zimmer 131, ein. gesehen und gegen postfrele Elnsendung von 50 Pfenaig in bar, nicht in Briefmarken, von dort bejogen werden. Eröffnungstermin Donnerstag, den T. N0 nent ber, Vorm. AG Ühr, im Etsen bahndtrektlon gebäude, Zimmer 137. Zuschlagsfritst bis 9. Dejember 1916. Sagrhrücken, den 2. November 1916. Köntgliche Eisenbahndtrektion.

3 Verlosung ꝛt. von Wertpapieren.

Die Belanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren hefinden sich gusschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

139835 Auslosung von Schuldyerschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der am 2. d8. Mig. vorgenommenen Aus losung von Echulbversch reibungaen des Anlehens Lit. X vom Jahre L894 wurden folgende Stücke zur Rücksahlung 1 Nennwerte am 1. April 1917 be⸗ rufen:

a. Nr. 41 93 162 194 240 349 und 360 über je 200 ,

b. Nr. 713 1031 1057 1182 1238 1651 1663 1872 1928 2016 2177 2183 und 2211 über je 800 A,

8. Nr. 2309 2322 2451 2521 2526 2828 2348 3108 3255 3460 3600 3689 315 3891 3932 und 4037 über je 1900 „6,

d. Nr. 4340 4391 4409 4877 4887 4974 und 4986 über je 2000 .

Die Kapitalbeträge können vom L. Mpril 1917 ab gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst Erneuerungsschelnen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den nachverzeichneten Zahlungestellen in Empfang genommen werden: in Maing bei der Stadtkasse und der Direction der Dis cout. Gesellschaft, in Darmstadi bei der Bank für Handel und Industrie, in Berlin bei der Want für Handel und Industrie und dem Bankhause Mendelssahn u. Cie, in Frankfurt a. M. bei der Bank für Sandel und Judustrie, der Deutschen Effekten und XBechsel⸗ Bank und dem Bankhause L. u. E. Wertheimber.

Fehlende Zinzscheine werden an dem außzuzahlenden Kapttalbetrage gekürzt. Dle Verzinsung der auggelosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit Ende März 19517 auf.

Rickstünde auz früheren Verlosungen: aut 1999: Nr. 738 über oJ AÆ; aus 1912: Nr. 740 über 500 SM; aus 1916: Nr. 199 205 282 283 406 über je 200 , Nr. 1108 1569 und 186553 über je 500 Az, Nit. 3291 und 4274 über je 1060 4.

Mainz, den 3. Oktober 1916.

Der Ober irgermeister.

45410 Crefelder Etadtanleihe von 1918 I. Uusgabe.

Die planmäßige Tisgung für das Rech⸗ nungejahr 1916 tst durch Aakouf von Echuldverschreibungen im Nennwert von 258 599 M sichergestellt. Auslosung zum 1. März 1917 findet nicht statt. Rückstände aug früheren Verlosungen be⸗ stehen nicht.

Crefeld, den 8. November 1916.

Der Oberbürgermeister.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

46601 Aettengesellschaft Clevenaris, Cleve.

Die Gesellschaft ist laut Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst. Vie Gläubiger wollen sich melden.

Clrve, den 8. November 1916.

Die Liquidatosren:

W. Frede. W. de Bruin Ouboter.

45618 Auf Grund des 5 244 H. G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Direktor Ludwig Neurath in Wien in den Auf— sichtsrat der Gesellschaft eingetreten ist. Berlin, den 9. November 1916.

Vereinigte Königs & Laurahültte Attien . Gesellschaft für Berghau

& Hitttenbrtrieb. Hilger.

dass] Gas Aktien Gesellschaft Gerborn.

Herr Rechtganwalt J. Engländer, Cöln, ist durch Tod aus dem Uufsichts rai

z unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Cöln, den 8. November 1916. Der Vorstand.

ab 455] ö Aktien Gesellschaft für Gas und

Elehtricität Weidenau in Näln. Herr Rechtsanwalt J. Engländer, Cöln, ist durch Tod aus dem KHuffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Cöln, den 8. November 1916. Der Vorstand.

46656

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung wird am Montag, den 4. Dezember 19128, Nachmittags z Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude zu Elsterberg stattfinden.

Tagesordnung:

1) . der Bilanz, der Gewinn⸗ und Veilustrechnung, Erstattung des Geschaftiberichts. .

?) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan)

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermlt ein. Wer von ihnen der General⸗ versammlung beiwohnen und sein Stimm- recht ausüben will, hat selne Aktien oder die Bescheinlgung über Hinterlegung der Akten bei einem deutschen hꝛo spätestens am 8G. November 1gI6 dei der Voztländischen Credit. Anstalt Att.-Ges. in Piauen i. B, Bahnhof— straße, zu hinterlegen. Rückgabe erfolgt nach der Generalversammlung. 6 i. Sa., den 79. November

Süchsische Plüsch. und Krimmer—

fabrik Aktien Gesellschaft. Oito Wolff.

45663 Tempelhofer Feld Aktien ˖ Gesell.

schaft für Grundstüchsvermertung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Soun⸗ abend, den 9. Dezember 1916, Vor⸗ mittags ER Uhr, im Elchensaale der Deutschen Bank zu Berlin, Mauerstr. 39, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Bestimmungen des 5 21 des Statuts maßgebend.

Die Hinterlegung der Aktien Lit. A oder der darüber lautenden Hinterlegungz⸗ scheine der Reiche bank muß snätesten s am Dienstag, den . Dezember 1916 bei der Gesellschaftskafse, Berlin,

Charlottenstr. 60, bei der Deutschen Bank, Berlin, belt der Deesdner Bank, Berlin,

dustrie. Berlin

oder bei einem drtutschen Notar bewirkt

werden.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bllanz und der Gewinn und Verluff⸗ rechnung für das Geschäftsjabr 191516 sowie Vorlegung des H i des Aussichts rats.

2) Beschlußfassung uͤber die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstanda und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat der

Temnelhnser Feid Artien⸗Gesenlfchast

sür Grund slückguermertung.

bei der Bank sür Handel nud In⸗

latte] Bergische Licht⸗ u.

Attiva.

Grund ssücke und Gebäude. Maschinen und Schaltanlagen. Leitungganlage. Betrieb? telephonanlage Trang formaiorenstationen .

66 k Robtlien und Werkjeuge ..

Fahrzeuge. .

Streckenbau (unfertige Arbeiten).

Kasse.

Eigene K

Fremde Kautlonen .

Vorautbez. Versicherungs prãmie.

Kontokorrent, Strom und In- stallationsschuldner

Tagermaterial ..

Leh und Miettanlagen.. ..

Pachthetrieb Gaswerk Lüttring⸗

Soll.

996 295 11 63 1015 635 731 9 208 177 14 625 5 435 6410

257 3490 550 12406

103 499 48 980 29656

Gewminn⸗ und Verlustrechnung

Aktienkapital. Hvpotheken ö Kaptltalvorschußy Abschreibungsfondsz 608 O76, 22 Zugang 1913 aus Ge⸗ winn· und Verlust⸗ rechnung 149 647. 86

Mel erh fran, Batter leerneutrungsfondsd .. Kaution wechsel Fremde Kautionen... Kontokorrent9laͤubiger J.... Kontokorrentgläubiger II (Ge- meindedarlehnddꝰ)ꝰ Pachthetrieb Gaswerk Lüttring⸗ 1

1414

767 723 2044 19 5810 19009 4550 125 939

162 933

D 88

5116840

17

164 82 79 25 20 26425

5 Nis ĩgi 3 Id 1ga 1. Juli 9186 bis 30. Jun A0. Daben.

An Betriebs. und gllsemeinen Unkoften .

Darlehn und Vorschußzinstn .. Neberschuß

der dem Abschreibungs fonds zugeführt

werden soll.

Vorstehende Bilanz nebst Gewlnn⸗ und büchern verglichen und mit dlesen übereinftimmend

Lennep, den 18. Oktober 1916.

. 2 *, geg 6h es Per Ginnahmen aus Strom und anderen Liefe⸗

242 280 35 ,,,, 1321593

149 647 86

3. s , TX s . habe ich geprüft, wit den ordnunga mäßig geflhrten Geschäftt⸗ gefunden.

August Branbes, vereid. Bücherrevisor.

45450] Bergische Licht.! n. Kraftwerke, A. G. Lennep.

In der Generalversammlung vom 31. Okt. d8. Is. wurden dle nachslehenden Herren des Aufsichtsrats wiedergewählt:

Herr Hugo Stinnes, Mülheim. Ruhr,

als Vorsitzender,

Herr Direktor Goldenberg, Essen⸗Ruhr,

als stellvertr. Vorsitzender,

Herr Direktor Thiel, Gfsen⸗Ruhr,

Herr Direktor Henke, Essen⸗Ruhr,

Derr Bürgermeister Gertenbach, Lütt

ringhausen.

45134

Kaisersteinbruch⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liau., Cöln.

Ole Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am 2. Dezember E916, Nachmittags 45 Utzr, im Gewerbehautz, Cöln, Jo⸗ hannisstraße 72 80, stattfindenden ordentlichen Generaliversammlung er- gebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage der Geschäftgberichte, der Btlanjen und der Gewian⸗ und Ver⸗ lustrechnungen.

2) Beschlußfaßssung über die Genehmt⸗ gung der Bilanzen und über die Ent lastung des Liquidators und des Auf⸗ sichtgratz.

Die Hinterlegung der Aktten kann außer bei der Gesellschkaft gemäß der Bestim—⸗ mung des Aufsichtsrats auch bei der NRhein isch Westfalischen Dis conto . Ge⸗ senüschaft Cöln Rl. . in Cöln erfolgen.

; Der Liquidator.

45686

Rombacher Hüttenwerke, Rombach i. Lothr.

Gemäß 5 22 des Statuts der Gesell. schaft beehren wir uns, die Herren Aktio⸗ näre zu der am Samstag, den 2. De⸗ zember 1916. Vormittags HII Uhr, im Geschäftshause der Firma Carl Spaeler zu Koblenz, Rheinzollstraße 6 / 8, statt⸗ findenden neunundzwanzigften ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:;

I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, deg Geschäfts. berichts der Direktion und des Prüfungsberichts des Aussichta rats.

2) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der

DNirektlon und des Aufsichterats.

3) Wabl von Aussichtgratsmitaltedern.

Zur Tellnahme an der Jahres versamm⸗ lung und der Augübung des Stimmrechte berechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder etneg Notars über dieselben, sofern sie vpätestens am 8. Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der Sener alversammlung und der Hinter⸗ . nicht mitgerechnet) erfolgt

2 2. Gesellschafiskafsfe in Mom . nch,

bei der Berliner Handels⸗Gesell, schaft in Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen schen . V.. G. in Cõlu, Düssel⸗ orf,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen,

bei der Internationalen Bank in

Luxemburg, Filiale Metz, bei der Direction der Discouto- Ge-

sellschaft. Filialen Koblenz. Metz, bei Herrn Carl Spaeter, Koblenz. Rombach. den 9. November 1916.

Der Aufsichtsrat der Membacher Hüttenterke. W. v. Oswald,

Haffner, Belgeordneter.

Sta uß.

Gehrlmer Kommerztenrat, Vorsitze nder.

(45439

Bilanz der Emil Seelig A.-G. Heilbronn a /

über das Geschäftsjahr Aktiva. vom N. Juli ZIS dis 80. Juni A906. Vassiva.

66 Tiegenschaften, Gebäude u. Eturichtungen . 367 765 Kasse, Bank. und Posischeck⸗ guthaben, Wertpapiere und Beteiligungen. Rohstoffe, Waren und Vor⸗ , Aus stãnde ..

Aktienkapital Reservesonds

8 401 75 428

288 165 6 gz 3 ö 360 o;

2174 31158 Gewinn und Berluslkonto.

2 174311 Haben.

n

1053799 16516

Toro 3ss

Soll.

3 ö 886 3 Bruttogewinn aus Waren⸗ 107 995 2

75 6 Verschledene Gewinne. 100315897

Feilbroun a. N., 30. Juni 1916. Gmil Seelig U. G. Du bo ßky.

Handlungsunkosten.. bschreibungen .. ,

49440

Attiven. Wilanz am 9. Juni 1918. nassiven. —— ö 88 ö

. 2 336 26871

. Immobilien, Maschinen, Lei-

tungen usw bler 113 Gen abzũglich Abschrei⸗ hang,

33 9 Aktlenkapital IL 000000 - Obligationen S275 000, - abzüglich Aut⸗ losungen· 10963 CQ.

Beisteuer und kostenlose An⸗ Reservefondd lagen. 22 126.95 Abschreibungskont . abzuůglich Abschrei Erneuerunghkonto bung 9 t59g 8e Rüti e für Wohlfahrt. Werkzeuge und zwecke . Upparate.. 32 01206 Uebergangsbuchungen. abt ũglich Abschrei⸗ Talonsteuerrũckftellun gen . Kreditoren

x f ö , k hure. Ver usttont⸗

Bankguthaben. 10 548,67

Uebergangsbuchungen ö. k Kautionen

722 000

29 852 3568 000 110 500

7614 101 785 2745 457103 39123 929

97 364 60

28 2 0s 120 403 50 lo Sry 8o 10 b84 85

2h g 39 1d ds

T3 ,

4000.

2 829 442

6 20ls 14 zos z

6 3 An Obligationszinsen 32 . Per Vortrag.. Reservesonds z insen 1148 18 . Brutto⸗ Abschreibung auf Immobillen, ertrãgnls Mlaschlnen, Leitungen usw. ... 65 009 Abschreibung auf Zäbler. ... 16271 97 Abschreibung auf Beisteuer⸗ und kostenlose Anlagen

J 30 Coo 1345 29 41

9 190 ?

150 822 13 150 822 13 Es wurden folgende Obllgationen unserer Gesellschaft zur Rückzahlung ausgelost 8 4 der Anleihebedingungen): . . Anleihe J vom 15. Aprll 1904: Nr. 37 80 137 210 241 315 355 392 4 443, Auleihe II vom 1. Oktober 1905: Nr. 504 506 536, Anleihe IAI vom 1. Oktober 1908: Nr. 660 672 680 784. Die Rückzahlung erfolgt gegen Aushändigung der auegelosten Tellschuld⸗ verschrelbungen: in Gebweiler an der Kasse der Gesellsschaft, bei der El sässtschen Baukgesenlschaft, in Müthausen bei der Bauk von Elsaß und Lothringen, bel der Muültzauser Diskontobant d.h., bei der Elfässischen Bankgesellschaft, in Basel bel A. Sarafin * Cie, bei Ebinger & Cie. ab L. April A917 für die Anleihen L und Il, ab E. Ottober A BRT für die Anleihe III. Die Verzinsung der ausgelosten Titel hört mit den vorgenannten Ang zahlungsdaten auf. Aus dem Auffichtsrat ist Herr F. Godefrov durch Tod ausgeschieden. Gebweiler i. G., den 4. November 1916. Glektrizltätsgesellschast nan Gebweller und Umgebung Uttiengesellschaft. Hellenbrotsch. Henze.