1916 / 269 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Robert Drellich von Kelsterbach als

und an Stelle des auggeschledenen

Johann Georg Simon von Keisterbach wurde Heinrich Becker von Kelsterbach als Kontrolleur gewählt. Langen, den 6. November 1916. Großh. Amtsaericht.

Lödau, Wesipr. 46034

In unser Genossenschaftsregister ist bet ber Molkerei Genossenschaft Weißen burg G. G. m. u. SH. in Weißenburg Wyr. folgendes eingetragen:

Für die Zeit der ger, eit des zum Deeresdienst einberufenen Direktors Kleist sst als Vorstandgmitglied der Gutsbesitzer Jarzembsti aus Krizeminiewo gewählt worden.

Löbau Wyr., den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingen, 46035

Genofsenschaftsregistereintrag. Moltereigenoffenschaft Leeder 1 e. G. m. u. SO. Sitz in Leeder. Als stellvertretende Vorstandmitglieder wurden Ulrich Enzensberger und Kilian Menter,

beide Oekonomen in Leeder, gewählt. Memmingen, den 11. November 1916.

K. Amtegericht Registergericht.

Menden, Kr. Eserliohm. 46008)

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 bei dem Mendener Consum⸗ verein e. G. m. b. H. zu Menden folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalbersamm- lung vom 1. August 1916 ist 5 22 Abs. 3 Satz 3 des Statuts abgeändert.

Menden, den 15. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. . (46009 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei der Genossenschaft „Raiffeisenscher Darlehnskaffen Ver⸗ ein, G. G. m. u. H. in Aitraden“ eingetragen worden, daß an Stelle der auß dem Vorstande ausgeschiedenen Mit- glieder Steininger, Philtpy Lander und Heinrich Lander, der Ansiedler Andreas Baier, der Stellmacher Johann Bern- hardt und der Schmledemeister Johann Göttmann, sämtlich in Altraden, gewählt worden sind. Baier ist Vorsitzender. Mogilno, den 4. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. 46010 In unser Genossenschaftsregister ut zu der unter 11 eingetragenen Genossenschaft Gasanstalt Telgte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht zu Telgte heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August / 28. Oktober 1916 aufgelsst ist. Die his⸗ herigen Vorstands mitglieder sind Liqui⸗ datoren. Münster, 6. November 1916. Königliches Amtagericht.

Oberndorf. Neckar. 46056

Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 48 wurde heute bei dem Darlehen s⸗ kassenverein Alpirsbach e G. m. u. H. in Aivirsbach eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Ol- tober 1916 wurde an Stelle deg aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstehers Karl Rüdiger als neuer Vorsteher der Stadt⸗ pfleger Gottl. Würth in Alpirsbach gewählt.

Den 19 November 1916.

Fegl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Amtsrichter Majer.

Pirmasonęg. 46037 Genoffenschaftsregistereintrag. Niederschlettenbach / Bobenthaler

Ey ar · und Darlehnstaffenverein e. G.

m. u. H in Babenthal. An Stelle

des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob

Glinsböckel murde in der Generalversamm⸗

lung vom 24. September 1916 Jatob

Schehl, Ackerer in Bobenthal, in den

Vorstand gewählt.

Pirmasens, den 10. November 1916. Kgl. Amtsgericht.

Pit s chem. 46011 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Polanowitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnsfasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mid unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Gottlieb Kott ist Johann Wolnik in Polanowütz getreten. Amtsgericht Pitschen, 9. November 1916.

Het chembach, Votl. 46012] Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute auf dem die Gartenstadt Reichen, bach i /B. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Reichenbach betreffenden Blatie 18 ein⸗ getragen worden: a der Oberlehrer August Wunderlich in Reichenbach, b. der Stadibaumeister Emil Reinhard Friedel in Reichenbach sind Stell vertreter für die Vorstandsmit⸗ alieder Willy Walter Kärner und Karl Ernst Zimmermann in Reichenbach. Reichenbach, am 10. November 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Schnei demiühl. 46013

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Schneiver⸗ Erwerbs Genofsenschaft, G. G. im. Bb. S5. Schneidemühl folgendes eingetragen worden: Für die ausgeschiedenen Vor⸗ standgmitglteder: Schneidermeister Jo⸗ hannes Wlosiczynski und Wilhelm Behse in Schneidemühl sind die Schneidermeister Johann Fredrich und Michael Weck verth aus Schnetdemühl zu Vorstandsmttgliedern gewählt worden.

Sekhönan, Katzbach. 46014

In das Genossenschaftsregister ist bet dem Waren ⸗Ciutauf. Verein Kauf- fung a. R. und Umgegend e. G. m. B. SH. in Kauffung a K. am 4. No. vember 1916 eingetragen worden:

Der Handelemann Gustav Künzel und der Kaufmann Karl Paul Kauffung sind für den Kaufmann Fritz Oelnrich und den Kolonialwarenhändler Reinhold Frenzel während ihrer Teilnahme am 3 wärtigen Kriege zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern gewählt.

Kgl. Amtsgericht Schönau Katzbach).

Schwein gurt. (46015 KRetanntmachung.

Lagerhausgenossenschaft Neustabt a. S. eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Saftyflicht in Liquidation mit dem Sltze in Neustadt a. S.:— Nach durchgeführter Liquidation ist die Firma erloschen. Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Darlehenskassen verein Euerdorf eiu getragene Gegoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Euerdorf: In der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1916 wurden ge— wählt: der pr. Atzt Dr. Max Oschmann in Guerdorf zum Vorsteher und der Bauer Otto Fuchs in Euerdorf zuletzt Vor steher zum Beisitzer an Stelle des Bruno Lippert.

Dar lehenskassen verein Strahlungen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Strahlungen: In der Generalbersamm⸗ lung vom 19. Oktober 1916 wurde für die Dauer der Krlegsbehinderung des Johann Kilian Schuhmann der Pfarrer Johann Hetterich in Strahlungen zum Vorsteherstellvertreter gewählt.

Schmeinfurt, den 11 November 1916.

K. Amtsgericht Registergericht. Seligenstadt, Hessen. 46016

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Vyorschuß⸗ und Crewbit ˖ verein Babenhausen e. G. m. u H. eingetragen, daß in der außerordentlichen Hauptversammlung vom 38. Oktober 1916 an Stelle des verstorbenen Borstande« mitglieds Fr. Fuhr von Babenhausen der Kaufmann Wilhelm Nahla von da in den Vorstand gewählt worden ist.

Seligenstadt, den 9. November 1916.

Großherzogl. Amtsgericht.

Sta dle. (46017

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 32 eingetragenen Ge— nossenschaft „Gier⸗Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft Him melyforten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Himmelpforten“ heute folgendes eingetragen:

Für den im Kriege gefallenen Müblen besitzer Heinrich Wehber aus Himmelpforten ist der Kaufmahn Heinrich Meyer in Himmelpforten zum Vorstandsmitgliede hestellt.

Stade, den 7. November 1916.

Königlicheg Amtzggericht.

Stool. 46018 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht zu Könige steele eingetragen, daß der Sparkassengegenbuch, führer August Krusekopf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lo⸗ komotivführer Drefer getreten ist. Steele, den 30. August 1916. Köntaliches Amtsgericht.

Strassburg, Eig. (46038

In das Genossenschaftsreglster des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:

Nr. 5, bei der Landwirtschaftskaffe, ESEyar und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Geusssenschaft mit un beschräunkter Haftpflicht in Langensulzbach: Nach dem Beschluß der Generalveisammlung vom 13. Juli 1915 setzt sich der Vorstand heute aus folgenden Personen zusammen: I) Friedrich Grall, Tm. v. Schenkel, Ackerer, 2) Jakob Hetzel, Ackerer, 3) Fried⸗ rich Lobstein, Mühlenbesitzer, sämtlich in Langensulzbach.

Straßburg, den 2. November 1916.

Katserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 46039

In das Genossenschaftsregister des Katserl. Amtsgerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen:

Nr. 18, bei dem Batzendorfer Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unheschränkter Haft⸗ pflicht in Batzendorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep tember 1913 wurden an Stelle der aus geschiedenen Vorstandemttglieder Schmitt, Ludwig, und Kehren, Andreaga, die Ackerer Hieronvmus Reinbold in Batzendorf und Georg Schrontzer in Wintershausen in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Straßburg, den 7. November 1916.

Kaitserliches Amtsgericht.

CTauberbischolsheim. 465019 In das Genossenschafisieglster Band 1 wurde heute zu O.⸗3. 1 Sypar⸗ und Vorschuß verein Tauberbischofshe im. e. G. m. u. H. in Tau berbischofs⸗ heim eingetragen: Kaufmann Jullutz Adler hier ist aus dem Vorstand aus geschieden; Kaufmann Jultus Zubrod hier und Raischreiber Anton Reidel hier sind zu Vorstandsstellvertretern bestellt. , den 8. November

Schnetdemühl, den 7. November 1916. Königlichesß Amtsgericht.

Großh. Amtsgericht.

Welzheim. Kgl Amtsgericht Welzheim. Im Genossenschaftsregister des Dar lehenstassenvereins Pfahlbronn C. G. m. u. H. wurde heute eingetragen, daß an Stelle des Vorstandemitgltedes Christian Munz von Brech Georg Haas, Bauer von Pfahlbronn, gewählt ist. Den 11. November 1916. Landgerichtgzrat Becht.

Weta lar. 46020 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft in Firma: „Nauborner An und Verkaufsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nauborn eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Sep- tember 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschastliche Be⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebraucha⸗ gegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinschaftliche Absatz von Erieugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Vorstandemitglieder sind: 1) Heinrich Wenzel J., Landwirt, Vereinsvorsteher; 2) Peter Diehl III., Landwirt, Stellver⸗ treter; 3) Konrad Neuhl, Landwitt, alle von Nauborn. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstands— mitalidern unterzeichneten Ftrma der Ge— nossenschaft im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die Zeichnung geschieht, indem die eichnenden Vorstandamitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis zum 30. Junt des folgenden Jahreg. Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 4 für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftganteile beträgt fünf.

Die Einsicht der Liste der Genossen lst während der Diensistunden des Ge— richts jedem gestattet.

Wetzlar, den 7. November 1916.

Köntgliches Amtegericht.

Winsen, Lune. 46021 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 29, Meiereigenossenschaft e. G m. b. S. zu Hoopte, heute eingetragen worden: Für den Vollhöfner Rudolf Müller in Hoopte, der als Kriegstetl⸗ nehmer aus dem Vorstand ausgeschieden ist, ist als sein Vertreter während des Krieges der Abbauer Hermann Sander in Hoopte in den Vorstand gewählt. Winsen a. S., den 8. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Wisgen, Sieg. 461441 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heuse zu Nr. H der Genossenschaft „Geb⸗ hards hainer PVarlehnskassenverein, eingetragene Genossensckaft mir un beschränkter Haftyflickt in Kotzen roth“ eingetragen worden Landwirt Simon Becker in Nauroth ist auggeschieden, an seine Stelle ist Bergmann Josef Hüsch in Steineberg in den Vorstand gewählt. Wissen, 10. Nopember 1916. Königl. Amtsgericht.

Konkurse. Jemm. (45974

Ueber den Nachlaß des am 22. Augusi 1916 in Jena verstorbenen Schau⸗ spielers Alfred Ber ist heute, am 9. November 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Eduard Peter hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis 20. November. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 8. De zember EH 9EG, Vormittags 9 Uhr.

Jena, den 9. November 1916.

Der Gerichtsschreiber

Tüxmn berg. 45982

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 6. Januar 1916 in Nürnberg gestorbenen Kaufmanns Iohaun Gottfried Theodor Dietz, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Lorenzer—⸗ straße 25, am 11. November 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrlst bis 5. Dezember 1916. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung am 7. De⸗ zember 1916, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 241. De⸗ zember 1916, Vormittags 0 Uhr, jedezmal im Zimmer Nr. 110 des Justiz⸗ gehäudes an der Fürtherstraße zu Nürnberg.

Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Stollverg, Erzgeb. 46985

Ueber den Nachlaß des Bäckers Georg Martin Neubert in Oberwürschnitz wird heute, am 10. November 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Landmann hier. Anmeldefrist bis zum 25. November 1915. Wahltermin am 283. November E9IG6, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Prüfungstermin am 5. De- ember L916, Nachmittags 4 Uhr.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1916.

Stollberg, den 10. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tharmam. 45991

Ueber den Nachlaß des am 23. Juli 1916 in Thurnau verstorbenen verw. ehe⸗ maligen Bäckermeisters Georg Hoff⸗ mann von Thurnau ist am 10. No⸗ vember 1916, Nachmittags 37 Uhr, das

460 4o] j

Konkurtzverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurgverwalter: K. Gerichts vollzite her August Sahmann in Thurnau. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28 November 1916. Frist zur Anmeldung der Konkurk⸗= forderungen bis 5. Dezember 1916 ein— schließlich. Wahl und Prüfungstermin: Mtttwoch, den 18. Dezember 19 A6, Nachmittags Uhr, im Zimmer Ni. 3 des K. Amtsgerichts Thurnau. Thurnau, den 11. November 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Thurnau.

ad Homburg v. d. Höhe. [45971]

Das Kontureverfahren über das Ver . 1) des Kaufmanns Josef Mohr in Oberur sel⸗ Dohemark, 2) der Firma Jos. Georg Mohr E Cie. in Ober- ursel, alleiniger Inhaber Josef Mohr daselbst, wird nach erfolgter Al haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rad Homburg v. d. Höhe, den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht

Hambnxg. 459731 Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen der hierselbst am 18. Februar 911 verstorbenen Henriette Wilhelmine Johauna Lange, geb. Wiese, m ge⸗ schie denen Albrecht, vordem ge⸗ schiedenen Kroecker, des Wilhelm Heinrich Johaun Lange Ehefrau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 10. November 1916. Das Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.

Manmburęg. 45972)

Das Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines unter der nicht eingetragenen Geschäftsbezeich nung „Bielefelder Wäsch haus“ be⸗ triebenen Wäschegeschästs Wwe Olga Enma Maria Brügmann, geb. Runde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 10. November 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.

Rau kehmen. (45976 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Rode in Kaukehmen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Kaukehmen, den 10. November 1916. Köntaliches Amtsgericht.

Königshütio, O. S. (45975 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des KgFolonialwarenhändlers Wilhelm Schamnel aus Königehütte, Wasserstraße und Pu odlerstraße⸗Ecke, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 11. Ottober 19185 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Oktober 1916 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. w O. S., den 6. November

Königliches Amtagericht.

Lehe. 45978 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kolonialmarenhändlers Hermann Giese in Lehe, jetzt Ham⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgeboben. Lehe, den 9. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Lesum. 45977

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich tene aus Lesum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnls der bei der Verteilung zu berückhsichtigenhen Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensslücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 2. Dezember 18918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könlglichen Amts gericht, hierselbst, bestimmt.

Lesum, den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mer nig. 45979

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Kurt Weber in Völklingen, j. Zt. in Mahrisch Ostrau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Merzig, den 8. November 1916.

Veunstudt, O. S. (45981)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Thomas Wistuba in Zülz wird, nachdem der in dem Vergleichatermine bom 11. Juli 1916 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Für die Mitglieder des Gläubtgerausschusseg werden sestgesetzt: für Johannes Böhm in Neu⸗ stadt O. S. die Auslagen auf 47 4, t. W. siebenundvlerzig Mark, die Ver⸗ gütung auf 200 6, 1. W. zweihundert Mark, für Otto Danker in Charlotten. burg die Auslagen auf 206 M, 1. W. jweihundertundsechs Mark, die Vergütung auf 169 ι½, i. W. einhundertundfünfzig Mark, für August Giel, z. Zt. im Feide, die Vergütung einschließlich der Auslagen auf 70 6. i W. siebzig Mark.

Neustadt O. S. 5. November 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Oppoln. (45983

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Steinbildhauers Wil⸗ helm Frach in Oppeln ist zur Ab⸗

nahme der Schlußrechnung deg Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnlg der bei der Vertellung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. November E9I6G6, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 20, bestimmt. Amtsgericht Oppeln, am 6. November 1916.

Schmi eg el. 146984 Das Kon tursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmangsfrau Kasimira Godurktewiez in Schmiegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiegel, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Stuttgarꝝt. (46986 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Kontursverfahren über das Ver⸗

mögen des Richard Miller, Kaus⸗

manns hier, Inhabers der Firma sarl Haußmann hier, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch

Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 10. November 1916. Gerichtsschreiber Mößtnger.

Stuttgart. (45987 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Adolf Württemberger, Kauf⸗

manns, gew. Juhabers der Firma

Franz Glück, Metallwarenfabrik in

Stuitgart⸗Berg, wurde nach Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters und

Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗

richtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 10. November 1916.

Gerlchtsschreiber Mößtinger.

Tapian. (45988 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Uhrmachers Erich Gröning aus Tapiau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—= walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig, zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 6. Dezember E916. Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtegerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Tapiau, den 7. November 1916. Topf, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

46177 Staats · und Privatbahngüter⸗ verkehr. Vom 20. Nopember d. J. ab werden die Stationen Heidersdorf, Roth⸗ sürben und Wetsenrodau in den Aus— nahmetarif 4a für Staubkalk (Kealkasche) und Kalkichlamm usw. des Heftes C, Teilheft 92 det oben bezeichveten Tarifs als Versandstationen zu Ziffer 2 des Warenverzeichnisses (Kalkschlamm) auf⸗ genommen. (K. D. Breglau 8. V. 1451240 vom 11. November 1916.)

46180 Güter verkehr zwischen den deutschen Miliärbahnen des östlichen Kriegs⸗ schauplatzes und deutschen Eisen⸗ bahnen. Von sofort wird in den Holz= ausnahmetarif vom 15. September 1916 die Station Langen der Militär General- direktion Warschau als Versandstation ein- bezogen. Entfernungen werden im Tarif⸗ und Verkehrganzeiger bekannt gemacht. Bromberg, den 10 November 1916. ztönigliche Eisenbahndtretttnn, als geschäfta führende Verwaltung.

461791

Tarif für bie Beförderung von Personen, Reisegepäck und Sunden zwischen deutschen und luxemburgi⸗ schen Stationen und Stationen des deutschen Militärbetriebes auf dem westlichen Kriegeschauplatz Am 1 De⸗ zember 1916 tritt zu dem vorbezeichneten Tarif der Nachtrag 11 in Kraft. Nähere Aue kunft hierüber ertellt auf Anfrage das Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisen⸗ bah ndirektioon.

Cöln, den 10. November 1916. nönigliche Gisenbahndirertisn , zugleich

namens der beteiligten Verwaltungen.

46178

Nordwestdeutsch · bayerischer Gũter⸗ tarif. Mit Giltigkelt vom 20. November 1916 wird die Station Sebaldsbrück Werk stättenbahnhof in den Tarif einbezogen und die Station Präfident in den Aug= nahmetarif Ha für Steine des Spezial⸗ tarifs III aufgenommen. Näher⸗s im Tarif, und Verkehrsanzeiger der Preuß.“ Hess. Staatseisenbahnen und bei den be— teiligten Güterabfertigungen. ,, (M.), den 9. November

Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, Rechnungs at Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbellage Nr. 90.)

26a.

L. Klein A.-G., Landshut i. Bayern.

des Deutschen Reichsan

* 99.

Warenzeichenbeilage

/ / / / / / 3 2 3 8636 J 65 = 6 6 66 . a ,.

zeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 14. November.

1SHG. 2

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten nnionspriorität, daz Datum hinter dem Namen Den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

1606. 213407.

5.9 1916. A. G. für Quellen⸗ produkte, Geschäftsstelle: Pastillen⸗ sabrik Baden⸗Baden, Baden⸗Baden. 26,10 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Quellenprodukten und chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. Wa⸗ ren: Badesalze, Quellsalze, künst⸗ liche und natürliche Mineralwässer, Pastillen, Ta—⸗ bletten und Pillen für medizinische Zwecke, chemisch⸗phar⸗ mazeutische Präparate, Radium Präparate.

A. 12462.

26c.

s

17/7 1916. Fa. E. R. Frauz Schmidt, Werdau i. S. 30 10 1916. ñ Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Großhandlung. Waren: Nährsalz Kaffee.

I =

82 M ö 8 e

; W

213509.

EMM- ZEIT Narke Zugspifte

238 1916. Landshuter Bisquit⸗ & Keksfabrik 5. 3010 1916. Biskuit⸗ und Keksfabrik. Wa

und Konditoreiwaren, diätetische Nährmittel.

Geschäftsbetrieb: ren: Back Beschr.

St. 8687.

krꝛgebirgskleiss

1 6 30/10 1916. Geschäftsbetrieb: Schokoladen, Zuckerwaren⸗ und honigkuchenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zucker baren, Honigkuchen, Biskuits, Waffeln, Fruchtgelees ind Marmeladen. Beschr.

264. 2135

Fa. Oswald Stengel, Wilkau i. S.

264. 2 St.

beutschlandsperle

1 6 30, 10 1916. Geschäftsbetrieb: Schokoladen, Zuckerwaren⸗ und Honigkuchenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zucker waren, Honigkuchen, Biskuits, Waffeln, Fruchtgelees und Marmeladen. Beschr.

8tz 6.

Fa. Oswald Stengel, Wilkau i. S.

213503.

Nr 3

264. 2i3 508.

Geschäftsbetrieb: Biskuits, D und Konditoreiwaren, Honigkuchen,

waren.

264.

2135109.

23 1916.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Scho

ö 52 X ö. .

.

friihlingshoten

. 1916. Fa. C. Schultzik, Rybnik O.-O. 30/10. 710.

Keks- und Zwiebackfabrik. Waren:

kuits, diätetische Nährmittel, Kakao‘ und

filsterschokolade

„Kant“ Cacao⸗- & Chocoladen⸗Fabril Wittenberg, Wittenberg. 30 10 1916.

warenfabrik. Waren: Schokolade.

Sch. 21487. 26h.

essert., Honigkuchen⸗

Zuckerwaren, Back⸗ Zwieback, Keks, Bis⸗ Schokoladen⸗

58 1918 8 Breslau,

30, 10 1916.

mittelgroßhandlung. Butter, Käse und M

8. 29560.

koladen⸗ und Zucker⸗

Springerstr.

Geschäftsbetrie

213519.

Marggraff, 15.

b: Lebens⸗ Waren:

argarine.

Beschr. 26 w— 26h.

Sq. 1122

27/12 1915. Halle a. S. 3010

scher Produkte Backbutter⸗Ersatz.

und

26h.

2 213514.

lilst

13ů7 1916. Dr. 3010 1916.

zeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte hygienische Zwecke, pharmazeutische parate.

28. 213516.

6

NJ

Pfeffermann C Co., Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma⸗ Diätetische für

P. 14579.

]

910 1915. ; Leibnizstr. 37. Berlin. r, . öle und Fette. Nährmittel, J . medizinische und Drogen und Prä⸗

32.

l. 2331.

1

9

12.8 1916. 3010 1916. Geschäftsbetrieb der⸗, Schul⸗

Neubrück (Spree). 30 10 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Buchdruckereierzeugnissen, Desinfektior nisse.

29

213513. C. 16654.

Calciferrosan

1,76 19135. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin. 30 10 1916.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Diätetisches Nähr- und Kräftigungsmittel.

28.

2te.

Waren:

213515. 6. 17504.

Degrg

7 1916. Gesellschaft für Deutsche Graphik m.

H., Berlin. 30 10 1916.

Geschäftsbetrieb: Kunstverlag für Kupferdrucke,

dadierungen und andere graphische Erzeugnisse. Wa⸗

. . Kupferstiche, Photogravüren, Kupfer⸗ rucke.

6/5 1915.

Saftung, Münder a. Deister. 30 10

Tonwaren, Haus⸗ und Verbindung mit Glas. 266. .

ö 2

9 ö.

Dit 4 miju merk.

s. 1 sStn. ure sr.

iF ift i . i

x 207

P

Tro

aaæ-tremse] mag noolst o nn ol RKanskleuras geh

1 tea s a

gemliddeide opęauf ,

mazeutischen Präparaten. Waren: Buchdruckerei⸗Erzeug⸗

tin C6erk5

Glashütte am Deister mit beschränkter

Geschäftsbetrieb: Glashütte. W Küchengeräte

sis.

Wacht n soch nama3k!

und Handel mit 1smitteln und phar⸗

6. 17019. ,

ren: Waschmittel. 1916.

zaren: aus

Glas⸗ und 1916. Metall i ,, . 33 . Geschäftsbetrieb N. S666. Waren: Chemische

Billar sowie Kreide jeder Art.

1412 1915. „Unikat“ Vertriebsgesellschaft m. b. 2 .

213520.

1916.

Nährmittel

213521.

: Kreidefabrik.

d⸗, Schlemm

352:

„Karl Höppner, Siegmar b. und Albert Friedrich, Chemnitz. 30 10 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waschmitteln. We

213524.

Seifentreue

Binder

& Ketels, J

und

Produkte für

Olhandlung

Mtt0 Manns haochutfer- Ersatz M. B. F.

Chemische Werke Anion G. m. b. 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi Waren:

aller Art.

Philipp Pappert, Frankfurt a. l 30 101916. Geschäftsbetrieb:

g. Waren:

B. 33138.

Brübach K Günther, Großalmerode.

Waren: Brauerei⸗

C. 16986.

Marine, Berlin.

Waschdol

B. 33030.

Hamburg.

Seifenfabriken, stellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten. Zwecke, Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, kosmetische Mittel, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.

industrielle

Chemnitz

Rif lsiiig L. 1

30 101916.

Waren: Seifenersatz.

Geschäftsbetrieb:

213525.

E. 11667.

awval

1638 1916. Eraval⸗Werke Emilie Knoblo

Herstellung

von

ch, Penzig *

Seifenersatz.

TTraiet In de On te zStteꝝ !

34.

5 1 5v' ; ** 5 3 d

8 8 62 *r z

UrrGaEpsr Noord-Holland). 8 7 ——

30,10 1916.

59 1916. N. V. Chemische Fabriek stremsel, Kaaskleursel en Boterkleursel Uitgeest (Nord-⸗Holland); Vertr.: Pat. Anw. 6. Peitz, Berlin. 6

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Käselab, Käse⸗ und Buttertinktur.

1I188PR. fabrikant

v.h. S. J. Visser,

30101916. Geschäftsbetrieb: Waschmittel.

Waren: Käselab.

213527.

Chemische

B. 33029.

Veterso

6/7 1916. Burmester C Vollbrecht, Uetersen i. H.

Fabrik.

Waren:

34. 213526. D. 14252.

7 Ms

23.12 19135. Ditters⸗ XV 8.

bacher Sodafabrik Gotthelf Ansorge, Dittersbach, Kr. Waldenburg i. Schl. 3010 1916. SGeschäftsbetrieb: Seifen- und Sodafabrik. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Flecken⸗ entfernungsmittel.

34.

213528.

m m.

23338 1916. Gewerkschast Quolsdorf Braunkohlen⸗ und Tonwerke, Quolsdorf O. L. 30, 10 1916.

Geschäftsbetrieb: Braunkohlen⸗ und Tonwerke. Waren: Waschstein Seifenersatz).

36. 213529.

Hexaplastit

2666 1916. Oberschlesische Actien⸗Gesellschaft für Fa⸗ brikation von Lignose Schießwollfabrit für Armee und 30 10 1916.

SGeschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗Fabrik. Waren: Sprengstoffe, Schießpulver, Patronen, Zündpatronen und Zünder, Chemikalien für Sprengzwecke.

O. 6114.

2135309. D. 14425.

Percimiem it

2945 1916. Dynamit⸗A.⸗G. vormals Alfred Nobel K Co., Hamburg. 30 10 1916. Geschäftsbetrieb: Sprengstofffabriken. Waren: Schießpulver für militärische und Spreng⸗Zwecke, Sprengstoffe, Sprengkapseln, Zündhütchen, Zündschnüre und Zündschnurzangen.

*

213531.

Regius

14,7 1916. 30 10 1916. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ geschäft. Waren: Zündhölzer.

Fa. E. Theodor Franck, Hamburg.

und Kommissiong⸗

213532. F. 15542.

Takelage.

Jos. Feinhals, Cöln a. Rh.

38.

8/8 1916. 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate. Waren: Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Ta⸗ bakpfeifen, Tabakbehälter (Beutel, Etuis).

3010

Fa.

38. 213533. F. 15540.

Küstenfahrer.

8.8 1916. Fa. Jos. Feinhals, Cöln a. Rh. 30 10 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate. Waren: Roh-, Rauch⸗=, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Ta⸗ bakpfeifen, Tabakbehälter (Beutel, Etuis).

B. 32978.

rIansnilat h

2356 1916. Fa. Julius Brettheimer, 30 10 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. garren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗ Schnupftabake, Zigarettenpapier.

38. 213537. 3.

Vollschiff.

. 8/8 1916. Fa. Jos. Feinhals, Cöln a. Rh. 30 10 916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Ta⸗

38. 213534.

Mannheim.

Waren: Zi⸗ Kau⸗ und

15541.

L bakpfeifen, Tabakbehälter (Beutel, Etuis).