1916 / 270 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

——

(as 163]

bank in Schhneberg Nr. D 3 122 451 äber

5606 4, außgestellk am 15. Jun 155 ben! der Kasse 6 2 *

̃ Garn isonber waltung des

Truypenübungtplatzes Zossen an die Firma G. Rebfeldt C Co. in Joffen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf

ordert, spätestens in dem auf den

Januar 187, Mittags 12 uhr, vor dem n n Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin. Schbueberg, den 25. Sep⸗ tember 1916. . Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

46227 gebot.

Aufgebot.

Die Frau Schuhmacher Frieda Nieke, geb. Schulze, in Cöpenick. Dorotheen⸗ straße 18, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Schuhmacher Josef Nieke aus Cöpenick für tot zu eiklären. Der be— heichnete Verschollene wird aufgefordert, sich srätestens in in dem auf den 6. Jun 1917. Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, an. beraumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft äber Leben und Tod des Verschöllenen zu erteilen permögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Cöpenick, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtggericht.

46228] Aufgebot.

Der Schneidergeselle Ernst Hugo Marfmann in Hamburg 33, Diesterweg. straße 6, 1, hat beantraaut, den ver— schollenen Arbeiter Johann Hinrich Mart. mann aus Eutin, zuletzt in An rita un= bekannten Aufenthalts, für tot zu erkläcen. Der Verschollene wird hiermit aufge. fordert, sich spätestens in dem auf Freinag den A8. Juni 18917 Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigenfallz die Todegerklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auffo de⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine den Ge cht Anzeige n machen.

Gatin den 6. November 1916. Großberzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

6230 Aufge kot.

Der Rechtsanwalt Bruno Niewolinek⸗ in Konitz bat als Nachl ßer walter für den Lachlaß des am 14. Sept mber 1916 in Berlin verstorbenen Maur rmeinen, Anton Kiemp aus Kontz das Auf— gebolsverfahren zum Zwecke der Aus. ichlietzan von Nachlaßglänbigern bea tragt Die Nachlagaläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen der Nachlaß des ver siorbenen Anton Klemp spätefteng in dem auf den 7. März LET, Vormittags 10 Uuhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 49, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen. standes und des Grundes der Forde— rung zu enthalten. Urkundliche Beweie⸗ stücke sind in Urschrift oder in Ab. schrift beizufügen. Die Nachlaßglaͤu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlofsenen Giäu. blger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafsegz nur für den seinem Erb— tell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Für die Gläubiger aus Pflichtteilzrechten, Vermachtnissen und Auflagen sowle für die Gläubiger, denen die Erben un— beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melben, nur der Rechtsnachteil ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaßses nur für den seinem Erbteil ö. Teil der Verbindllchken aftet.

gstoaitz, den 9. Nopember 1916.

Königliches Amtagericht.

46151]

Durch Urteil des Königlichen Amts- gerichts Kaukehmen vom 31. Oktober 1916 ist der verschollene Maurer August Mirat aus Kaukehmen, Wehrmann in Landwehr—⸗ Infanterie regiment Nr. 4, für tot erklärt. Als Zeitpuntt bes Todes wird der 27. Mär; 1915 festaestellt.

Kaukehmen, den 31. Oktober 1916.

Königlicheg Amtggericht.

46152 Musschlußurteil. S F2z/ 18 - 3. Berkündet am 8. November 1916. Im Namen bes Königs!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todesz erklärung der verschollenen ledigen Margarete Fran zlaka Moog, geboren am 2. März 1567 zu Bendorf, gat das König⸗ liche Amtsgericht, Abtetlung 8, ig Neu⸗ wied durch den Amisgerichtsrat Dettmer ür Recht erkannt: Die verschollene ledige

araarete Franziska Moog, geboren am 2. März 1867 in Bendorf und zuletzt dort wohnhaft, wird für tot erklärt. Alg Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dejember 1915, Nachig 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nach—= lasse zur Last.

Aufgebot.

Der verschollene See ahrer Max Her⸗ mann Gustap Tesch, geboten am 21. Hai 1878 als ehelicher Sohn des Arbeiters Carl Gottlieb Hermann Tesch und seiner

Ghefrau, Mathilde Albertine Tesch, geh;

Riedel, zuletzt wohnhaft in Stettin, ist durch Augzschlußurteil vom 238. Oltober 1916 für tot erklärt. Stettin, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

46239] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Giffenig in Altona, Arnoldstraße 1. Proseßbevollmächtigte: Rechtz anwälte Dreg. Weber u. Mengers in Altona, klagt gegen den Rechtsanwalt X. R. Froese, fruͤher in Altona⸗Dttensen, Marktplatz 11, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten am 24. Februar 1216 ein binnen acht Tagen zurückzu⸗ zablendiz, mit 409 p. a. zu verjtnsendes Darlehen von tausend Mark gegeben, aber trotz Aufforderung nicht zur sickerhalten habe, und Beklagter bel Begründung det Schuldverhältnisses seinen Wohnsitz in Altona hatte, mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 1000 4 nebst 400 p. a. Zinsen seit dem 24. Februar 18916 durch eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbares Urteil zu verurtetlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerlchts in Altona auf den 29 Ja— nuar IL9R 7. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 2. November 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichtg. 3k. 2.

46240] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedrich Heckmann, früber C. Heckmann, Maschinenfahrik, Kessel. und Kupferschmiede, Metallgießerei und Apparate Bauanstalt in Berlin, Brücken straß · 6 b, Proꝛze ßbevollmaäͤchtigte: Richts. anwälte Geh. Justizrat Ligco, Justtzrat Becherer u. Boltze in Berlin, Mobren straße 13/14, klagt gegen die A* 8gI0– Runasinn Turpentine Companx, 4a, verneten durch ihren Direttor A. W. AÄrldt zu London W. O 33, Sout⸗ bampton Strert, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagte aus der Liefe— rug enes Vacuum⸗Destillattans. und Rektifizierapraratz bew. einer g00 mm kupfernen R ki fisserkolonne nebst neuer schmiedeesserner Blase fon ie zweier Siück— Röhr erkefö per ein Anwruch auf Be— zablung jusßehe, mit dem Antrage, die zeklan te zu verurje len, 7190, 109 4M nebst 5 o/o Zinsen sein dem 27 Augsust 1914 zu zahlen, die Kosten des Rechts streits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheits. leistͤng in Höbe des J deemal zur Bei— treibung gelangenden Betrages für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Ve handlung des Rechtsstreits vor die 9 Kammer für Handelssachen des Föniglichen Landgerichts 1 in Berlin, Nue Frtedrichstr. 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 61, auf den 31. Januar E817. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte ö Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. 53. 0. 284. 16

Bertin, den 11. November 1916.

Pleßow, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(46241 Oeffentliche Zustellung. 31. O. 279/16.

Der Kaufmann Wilheim Kleeschulte in Berlin. Schöneberg, Martin. Lutherstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Walter Fränckel zu Berlin C, Gertraudten. straße 1819, klagt gegen den Kaujmann Werner Schumann, zuletzt in Lädenscheid, Knapperstr. 49, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte von seinen Schwestern, Frau Hertha bon Othegraven und Fräulein Amalte Schumann, in den Jahren 1801 1906 Darlehne im Ge⸗ samtbetrage von 12000 S erhalten habe, wohon ein Teilbetrag von 10 0090 4 durch Zession vom 21. Äugust 1916 an den Kläger abgetreten sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 10000 ÿ nebst 40 Zinsen seit Klagezust llung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherhettsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ver Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 19. Zivilkammer des Köntglichen Land= gericht 11 in Berlin SW. Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 11, auf den 7. Fe—⸗ bruar 1917, Vormittage 0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin. den 3. November 1916.

Müller, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. II.

46242] Oeffentliche Zustellung.

Ver Kandidat der Staatgzwsssenschaften Fduard Senator in Charlottenburg, Kant. straße 139, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg. anwalt Walter Simon in Charlottenburg, Tantstraße 130, klagt gegen den Kalserlich Ottomanischin. Genera. Konsul Jofef PVrzedecki zuletzt in Breslau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behguytung, daß er an Auslagen für eine tm Auftrage des Beklagten ausgeführte

zu fordern

lostenpflichlige und borläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung voa 180,65 Sꝙ nebst 4 07 Zinsen seit dem 13. Oktober 1915. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Zimmer 134, auf den 9. Ja⸗ nuar E9gE7, Vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 11. November 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46244] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Johann Adolph Dieck⸗= mann und der Kaufmann Johan Nielsen Vogt Conradi, Hamburg, vertreten durch Rechtganwälte Dres. Rauert und Robinow, Hamburg, klagen gegen die Firma SH. Ley * Mt. Jo senh, alleiniger Inhaber Heymann Jacob Levy, z. 3t. unbekannten Aufenthalts, wegen fällig gewesener Zinsen für einen im Gꝛundstück der Yeklagten, belegen Hamburg, Groß⸗ neumarkt bs, versichert stehenden Hypothek⸗ posten von 25 9000 AÆ, mit Fem Autrage, die Bfklagte koftenpflichtig zur Zahlung don 975 * und zur Duldung der Zwangs vollstreckung wegen dieses Betrages und der Kosten in das Hamburg, Groß— neumaikt 58, belegene Grundstück, Grund⸗ buch von Hamburg, Neustadt Süd, Band VI Blatt 399, zu verurteilen. Kläger laden die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 7 (Zibiljustizgebaude, Sievering⸗ platz, auf den 28. Januar 1917, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, den 11. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

46246)

Der Brauereidirektor Ozwald Winde in Lützsckena, Prozeßbevollmächtigte kRechtganwälte Neu und Dr. Hübler in deipjtg, klaht gegen den Kaufmann Gustab Dübner, früher in Leipzig, jetzt unbe= kannten Aufenthalts, wegen Zahlung und Abgabe einer Erklärung aus einem ge— wäbrten Darlehn, mit dem Antrage, den Hetlagten kostenpflichtig zu verurtellen, 1) dem Kläger 5000 Æ samt 6 Zinsen ab 1. Juli 1913 zu zahlen, 2) einzu⸗ willigen, daß der Kläger wegen dieser Forterung die Zwangevollstreckung in den jenigen Teil der Stammeinlage des Be— klagien bei der Schreber Landhaus Kolonte G. m. b. H. zu Wahren, über den dem Beklagten die Anteilscheme Nr. 301 biz mit 320, über je ho0 Anteil lautend, ausdenellt worden sind, betreibt, 3) das Urteil gegen Sicherheitäleistung für vor läufig vollstrecbar zu erkläten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 109. Januar Ü 9X, Vormittags O9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bet diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 11. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

146247] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Reichelbräu in Kulmbach t. B., Piojeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Feßner und Dr. Dralle in Leipzig, klagt gegen den Gastwirt, früh. Techntter, Arthur Haase, früher Wahren b. Leipzig, Hauptnraße 26 jetzt un. bekannten Aufenthalts, auf Grund Schuld⸗ anerkenntnisses mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 1264 20 nebst 4306, Zinsen von 1180 M seit dem 1. Oktober 1913 zu bejahlen und das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollftreck= bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den RO. Jasuar 1917, Vorm O Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 13. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.

146248) Oeffentliche Zuftellung.

Der Ortsgrmenverband der pofttischen Gemeinde Birkenhördt, vertreten durch den Rechtskonsulenten Ernst Müller in Neustadt a. Hdt., klagt gegen Sofie Maher, ledig, volljährig und ohne Ge— werbe, zuletzt in Neusfadt a. Hdt., nun un- bekannten Aufenthalts, wegen Forderung,

mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die F

Beklagte hat an die Klägerin 419 20 3 nebst 400 Zinsen daraus vom Klagetage an ju bejahlen; II. die Be— klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; III. das Urteil ist vorläufig vol streckhaar. Die Beklagte wird zur münd—⸗ lichen Verhandlung dirses Rechtaftreitz por das K. Amtegericht Neustadt a. Haardt, im Sitzungssaale, auf Donnerstag, den . Jauugr 1517. Vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Kiage bekannt gemacht.

Neustadt a. Sdt, den 8. November 1916. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

latagh⸗ Auf Antrag des Faufmanns Johannes

Reise nach Brüssel zur Regelung bon Ziegler tn Leipzig, vertreten durch Rechts. Erbschaftgangelegenhelten 1890 M 65 3 anwalt Fritz Never in Leipzig, wird die abe, mit dem Antrage auf öffentliche Zussellung der folgenden Willeng .

Wilhelm Hild, zuleßzt in Leipzig, jetzt unbelannten Aufenthaltz, mit ber in 5 266 2 ö 3. P. O. vorgesehenen Wirkung be⸗ willigt: Leipnig, am 24. Oftober 1916.

Auf Grund der notariellen Erklärung vom 3. September 1901 schulden Sie Derrn Kaufmann Johanne Ziegler in Leipzig ein Darlehn von 2000, 4 samt K0/o Zinsen seit dem 3. September 1901. Ich kündige hiermit diefes Darlehn in Gemäßhelk von 5 709 des Bürgerlichen Gesetzbuchs hiermit auf unter der gesetz. lichen Kündigungtfrist von 8 Monaten, gercchnet von demjenigen Zeitpunkt, an dem diese Kündigung Ihnen, gesetzlicher Voꝛischrift zufolge, als zugestellt gilt.

Vechachtungsvoll Der Rechtsanwalt: (gej.) Fritz Meyer II.“

Leipzig, den 8. November 1916.

Königl. Amtsgericht. Abteilung IV.

Gemäß § 204 Z. P- O. wird dies hier⸗ mit öffentlich bekannt gemacht.

Leipzig, den 11. November 1916 Der Gerichte schre iber dis Kgl. Amtsgerichts.

(46250

Bei dem Reichsschledegericht für Kriegs⸗ bedarf ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uehernahmevreises für 69 große und 139 kleine Schaufeln, gereichnet J. L. R. Lodz, auhängig. Der Eigentümer der Schaufeln zur Zeit der Gnteignung ist nicht zu ermitteln. Die Schaufeln waren der Firnra Johaunes Ick in Banzig vor Ausbruch des Krieges von der Firma Syegr & Jackson Lid. in Sheffield Eng⸗ land) mit der Welsung zugegangen, sie an die Firma Jehua Lew Rubin, Eisen« warenhandlung in Lodz, zu liefern. Die Ablieferung konnte infolge Kriegsausbruch nicht mehr erfolgen. Vie Enteignung ist durch daz Königlich Preußische Krieges⸗ ministerlum am 27. Ottober 1915 an geordnet. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 2A. November 18RG Bormittags RAO Uhr, vor dem Reichsschledogericht für Kriegs bedarf in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer der enteigneten Gegenstände und die Firma Spear R Jackson Lid. in Sheffield werden hiervon benachrichtigt mlt dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.

Berlin, den 10. November 1916 Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichta für Kriegs bedarf. J. A. V. 39. 16. 12462.

46249

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ bedarf ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 1,10 kg Huppen⸗ teile aus Messing für Motorfahrzeuge an= hängig. Der Eigentümer der Huppenteile zur Zeit der Enteignung ist nicht mit Sicherheit zu ermitteln. Nach Angabe der Firma Auto Zubehör Max Rust in Düssel. dorf, der die Sendung Huppenteile aug Paris zugegangen war, gehörten diese der irma Ctienne Teste, die in Parts ihren Sitz hat. Dte Enteignung ist durch das Königlich preußische Kriegsministertum am 22. Oktober 1915 angeordnet. Zur Festsetzung des Uebernahmeyresses soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 2E. November E 9IG, Vormittags EO Uhr, vor dem Reicheschledagericht für Kriegshedarf in Berlin W. 10, Vlktoria— straße 34, verhandelt werden. Der unbe⸗ lannte Eigentümer der enteigneten Gegen— stände und die Firma Gtienne Teste, Paris, werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Teimin ver= handelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.

Berlin, den 10. November 1916. Geschästsstelle des Reicheschieagerichtg für Kriegs bedarf. II. A. V. 128. 16. 129651.

4)

1

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

(46214 Gekanntmachung. Die Verausgabung der Zins schein⸗ bogen Reihe NI zu den A Berliaer Stadtanleihescheinen von 1904 II. Ausgabe 11. Teilbetrag, um fassend hie Zeit vom 1. Januar 1917 bis 31. De⸗ jember 1926, findet gegen Einreichung der zu Reihe 1“ gehörigen Anweisung vom 5. Dezember ds Is. ab in un serer Stadthauytkafse, Rathaus, Erdgefchoß, Zimmer 4, wahrend der Kassenstunden von 9 bis 1 Uhr statt. Ueber die gewünschten Jinsschein bogen sind Verzeichnlsse auszuslellen, zu denen Formulare von der Kasse verabfolgt werden. Die Empfangnahme der neun Bogen lann einige Tage nach Enlteferung der Auweisungen und Vereichnisse gegen Rückgabe der erhaltenen Marke erfolgen. Berlin, den 8. November 1916.

Magistrat.

Re icke.

absai Die zum 1. Juli 1917 einzulösenden stoblenzer Stadiopligatipuen vom Jahre R877 werden in zffentlicher Sitzung der unter— zeichneten Kommission am Freitag. den 1. Dezember 1916. Vormittags ü0o Uhr, im Stadmhause durch Uuslosung be⸗ stimmt werden.

Fohbleuz. den 3. November 1916.

Die städt. Anleihekommsssion.

erklärung an ben Landschaftsgärtner Uugust ; sa6216]

, von Rentenbriefen. Beit der heutigen Auslosung von Renten. brlefen der Provinz Bommern sind zum L. April 19 AT nachstehende Nummern gezogen worden: I. A o/ ige NRentenbriefe Lit. A bis D. git. A. zu 3005 Æ Ci Tir. Nr. 107 181 325 354 775 1085 1671 1930 1931 1946 2392 2432 2654 2989 3312 4040 4127 4253 4356 4446 4635 4729 4978 5006 Hl5d 5153 5165 5577 5714 5776 5826 6003 6134 6337 6367 6460 6645 6714 6914 7294 7635 7680 7961 8114 8157 S558 8759 8760 8765 s88btz 9441 9577 9g607 9642 9869 10289 10477 10536 106618 10637 10695 10779 1068601 108653 11124 11125 11126 11137 11144 11148 11159 11180 11225 11239.

Lit. R ju E00 S (500 Tir.) Nr. 136 143 156 356 7965 825 1091 1195 1274 1384 1770 1914 1936 2470 2720 2723 2829 2957 2964 3026 3132 3156 3240 3368.

Lit C jun B00 , (EO Tlr.) Nr. 8 649 845 1096 1347 1526 1770 1817 2084 2365 2540 2574 2593 2709 2835 3425 3597 3745 4957 5047 5048 5500 bs836 5948 6066 6115 6292 64665 6658 6918 6956 7266 7390 7511 7566 7722 7802 7995 8115 8304 8340 8376 8487 8674 8777 g061 9408 9535 9703 9971 10035 10056 10140 10148 10293 10309 10361 10572 10586 10633 10900 10916 11533 11616 11707 11784 12108 12316 12463 12563 12640 12706 12719 12781 13017 13182 13208 13310 13351 13361 13528 13564 13597 13738 13834 14011 14259 14559 14633 15127 15256 15446 15471 15598 15662 15787 15951 16052 16116 16135 16186 16229 16305 16439 16591 16614 16617 16725 16734 16751 16777 16800 16815 16854 16874 16931 16970 16978 17041.

Lit. D zu 725 KA (25 Tlr.) Nr. 34 107 401 503 669 836 1285 1287 2620 3062 3340 3571 3638 3800 3826 3924 4147 4220 4229 4351 4471 4606 4757 5334 5715 6145 6198 6262 6320 6473 6727 6796 6841 7225 7940 8097 8376 8421 8448 8581 S740 8867 8909 gz347 9477 9536 9al4 10062 10273 10465 106538 11312 11394 11403 11643 11790 12011 12016 12362 12492 12616 12829 12845 13109 13230 13253 13308 13310 13570 13789 13821 13834 13881 13953 13964 14004 14005 14009 14015 14018.

HI. A 0υ⏑ige Rentenbriefe Lit. AA bis KE.

. AA zu 3000 S Nr. 398 423 714 821.

Lit. CC iu 300 Nr. 13 187 486.

Lit IH zu 75 M Nr. 4 12 16 36 40.

Lit. EEC iu 30 M Nr. 6 13.

III. 33 ige Rentenbriefe Lit. F bis 10.

Lit E ju 3090 Nr. 11 86 297 1026 1154 1182 1291 1443 1465 1747 2201 2204 2542 2609 2861 2981 3562 4257 4345 4616 4876 4975 5628 5709 5755 5984 6161 6241 6512 6938 6989 7119 7685 8212 S666 8894 9031 9375 10020 10129 10365 10393 10400 10408 10466 10492.

Lit G ju 1500 4 Nr. 10 40 579 . 983 1178 1391 19576 1583 1710 2498.

Lit. HN ju 300 4 Nr. 172 555 764 10690 1111 1292 1301 1650 1926 1977 2064 2401 3187 3189 3382 3410 3577 3715 4123 4176 4578 4703 5222

Lit. I u 75 M Nr. 191 367 396 822.

Lit. H ju 80 M Nr. 368 386 414.

Vie ausggelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückzabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen zu 1 Reihe 9 Nr. 616, ju II Reihe 1 Nr. 8/16, zu 111 Reihe 4 Nr. 416 nebst Eineuerungsscheinen vom 1. April 1917 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz h, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin, Kloster⸗ straße 76 ], in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1917 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbilefe auf. Inhaber von augsgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer Qufttung auch durch die Post an die borgenannten Kassen porto⸗ fret einsenden und die Uebersendung de Betrages auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngeis.

Hierbei wird darauf aufmerksam ge— macht, daß die rückständigen Rentenbriefe aus den FRälligkeitaterminen den 1. April und 1. Oktober 1906 nach § 44 des Rentenbankgesetzes mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.

Stettin, den 13. Nobember 1916. flönigliche Tirektion der Nentenbank.

Betr. Tilgung städtischer Anleihen der Ttadt Frankfurt a. M. E. 300 Quleihe Lit. W. Nach dem Prospekt vom 7. Seytember 1898 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf. Dle planmäßige Tilgung für 1916 im Betrage von 4 279 006 ist durch Ankauf bewirkt. EH. 30/6 Unleihe v. 1899 (Straßen- bahn Anleihe). Nach dem Pripilegtum dom 13. Juli 1899 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf. Dle planmäßige Tilgung für 1916 im Betrage von M hb20 206 ist durch Ankauf bewirkt. 445151 Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1916.

Magistrat. Nechnei Amt.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

46376 Malzfabrik Stuttgart A. G., Stuttgart.

Die Herren Aktionaie unserer Gesellschaft werden zu der am 8. Dezember 1916, Nachmittags Uhr, in unserem Kontor in Stutigart, Kolbstr. 14, stattfindenden 29. ordentlichen Geueralversamm- lung eingeladeu. Zugelassen sind die jenlgen Aktionäre, welche ihre Aktlen spätestens 83 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen.

Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Jahresberichtg.

2) Er eilung der Entlastung an Vorstand und Au ssichts rat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

CGtuttgart, den 13. November 1916. Der Aufsichtsrat. Kohlen⸗ und Kokswerke.

Die Tagesorbnung für unsere am G. Dezember RE9RE6G6, Gormittags 10 Uhr, in Wien III, Am Heumarkt io, stattfindende Generalversanmlung wird durch folgende Gegenstände erweitert:

1) Berufung von sachverstaͤndigen Re⸗ visoren zur Prüfung der Lage der Gesellschaft und ihrer Geschaͤfts⸗ führung, ine besondere der von ihr abgeschlossenen Verträge.

2) Widerruf der Bestellung eines Auf⸗ sichts ratsmitglieds.

34071 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei

und Weberei.

In Gemäßhbeit der Tilaunggbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notar von den von uns auegegebenen 40/0 Prioritätsobligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von S 80 000, nominal zum 31. De⸗ zember d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

Von der Anleihe für Schiffbek

vom Jahre E890:

34 37 63 116 156 162 185 191 216 226 234 273 276 303 360 371 380 405 437 490 509 578 539 600 601 619 644 685 725 741 776 798 818 841 890 907 927 g38 953 9566 40 Stückůk.

Von der WUuleihe für Ostritz nom Jabre 1896

1007 1021 1050 1047 1067 1129 1155 1174 1176 1212 1214 1249 1254 1260 1299 1359 1372 1461 1466 1492 1494 1504 1520 1551 1560 1581 1603 1607 1620 1674 1676 1703 1717 1774 1848 1864 1886 1893 1944 1972 40 Stück

Die Rückzahlung bdieser Prioritätsoblt— gatlonen erfolgt zum Kurse von A O03 0/9 gegen Ginlieferung der Originalstücke mit dazu gehörigen Talons und sämtllchen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. De⸗ zember d. J. ab:

hei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank in Hamburg

in Hamburg,

bei der Vereinsbank in Hamburg.

Vom 1. Januar 1917 ab werden diese Prloritäteobligatlonen nicht mehr verzmst.

Restanten sinb:

von der Qstritzer Anleihe von der Ziehung per 31. Dezember 1914 Nr. 16576, 1592 2 Stücik.

Damburg, den 8. September 1916.

Norddentsche Jute⸗ Spinnerei und Wehrrei.

46259 Porzellanfabrik C. M. Hutschen renther, Aktiengesellschaft

in Hohenberg a. d. Eger, Bayern. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hlerdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 7. Dezember ER9IG, Vormittags LO Uhr, im Sitzungs— zimmer des Banthauses Gebr. Arnhold in Dresden, Walsenbausstraße 20, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ samwmlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das verflossene zwölfte Geschäftszahr⸗

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung der Verwalturgtzorgane.

Diejenigen Aktionäre, welche sih an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ibre Aktien, oder die von einem deutschen Notar auggestellten Hinter⸗ legungsscheine, oder die Depotscheine der Neichshank, ober die Depotscheine der Kal. Baverischen Bank und deren Filialen bis spätestens den 8. Dezember 1916 tun Hohenberg a. b. Eger bel der Ge- sellschaftstafse oder

in Dresden bel dem Bankhause Gebr. Arnhold, oder

in Berlin bei dem Bankhause Abra ham Schlesinger

während der bei dlesen Stellen üblichen Geschäftestunden zu hinterlegen und bis lium Schlufse der Generalversammlung daselbst zu delassen. Dahenberg a d Eger (Bayern), den 10. November 1916.

Vorzellanfabrit G. M. Gutschen

reuther Aktiengesellschaft.

e, Hierdurch beehren wir uns unsere Aktio⸗

näre zu der am EA. Dez. 8d. J. Nach mittags 4 Uhr, in unseren Geschäfta. räumen zu Oelenittz i. V. statifindenden ordentlichsn Generalversammlung eln⸗ zuladen. Tagen sgrdnung: 1) Prüfung und Genehmsgung der In- ventur und Bllem auf Ende Junt 1916 2) Beschlußfassung Über Entlastung des Votstandg und des Aufsichtzrats. 3) Neuwahl jzum Aussichterat. Oelsnitz i. V., den 13. November 1916. Der Aufsichtsvat ber

Abtiengesellschaft für Gardinen. fabrikation vorm. T. J. Jirkin & Co., Oelsnitz i. V.

Hans Hendel.

469049 —⸗ Blerbrauerei Thurm, Atftiengesellschaft, Thurm i. Sa. Mittwoch, den 6. Dez 1916, Nachmittags 8 Uhr, findet in Otto Heinzeg Restaurant in Thurm die dritte ordentliche Geueralversamm lung statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingelahen werden. Zur Teil. nabme on der Generalversammlung ist nach 5 20 jeder Aktionär berechtigt, der selne Attle vor Beginn der Versam m lung het dem protstollierenden Be-

amten hinterlegt hat. Tagesordnung?

I) Erstaltung deg Rechenschafteberichts des Vorstands sovle Bericht des Aufsichtsrata.

2) Beschiußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewlun⸗ und Verlustrechnung. .

3) Entlastung des Vorstandtz und det Aufsichtz ratz.

4) Wabl für den AÄufsichtzrat.

5) Beschlußfassung über etwa sonst ge⸗ stellte Anträge.

Thurm, den 11. November 1916.

Der Vorstand Osear Schwalbe. Herm. Oehmichen.

45372 Elblagerhaus · Aktiengesellschast.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dreiundzwanzigsten or⸗ dentlichen Generglversammlung der⸗ selben nach Cöln, Sitzungesaal des Bank— hauses Deichmann & Co., im Deichmann haus, Eingang Bahnhofstraße, auf Don⸗ nerstag, den 14. Dezember d. J., Vorm. III Uhr, eingelaben.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung sowie des Geschäftg⸗ berichts des Vorstands.

2) Prüfungsbericht des Aufsichtsratz und

3) der Revisoren.

4 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Rein⸗ gewinng sowie über die Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.

o) Wahl von Aufsichtsratamitglledern und Reyisoren. .

6) Vernichtung zurückgejablter Vorzugt⸗ aktlen Lit. B.

7) Beschlußfafsung über den Antrag: den in 5 28 des Statuts auf zusammen 3000 ½ festgesegzten Mindestbetrag der jäbrlichen Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtgrats auf zu⸗

sammen 6000 A zu erhöhen.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien fwäte⸗ stens am 9. Dezember bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Magde⸗ burg, bei dem Bankhause Deichmann C Co. in Cäln oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Magdrburg, den 13. November 1916.

Der Auf sichtsrat. Heiliger, Vorsitzender.

46378 Feli sthloßchen . Crauerei Aktien- gesellschaft zu Chemnitz ⸗Kappel.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den E. Dezember E916, Nach⸗ mittags 4 Ute, im Hotel „Goldner Löwen, Gesellschaftejiinmer, in Cheinnitz stattfindenden S8 ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordaung:

I) Geschäftsbericht und Rechnungs- abschluß für dag vergangene Ge— schäfts fahr.

2) Entlaslung der Verwallunggorgane.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinn.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diesenlgen Personen berech⸗ tigt, welche sich als Atttonäre durch Vor. zeigen von Aktien oder Depositenscheinen über die bei der Kasse der Gesellschaft, oder bel dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold, Dresden, oder bel der Mittel. deutschen Privatbank, Artiengesen. schaft in Dresden und Chemnitz, oder bel der Bayerischen Treuhand Gesell⸗ schaft in Nürnberg niedergelegten Aktien augweisen.

Unser Geschäftsbericht liegt vom 16. ds. Mte. ab im Kontor der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Einsicht aus.

Gedruckte Exemplare sind ebenfalla da⸗ selbst sowie in den vorerwähnten Bank- häusern zu entaehmen.

n , , den 13. November 18916.

geldsch lõßchen · Srauerei NMłetiengesellschaf: zu Chemnitz Kappel.

iss 's] Ihren sabrik norm. L. Furtwängler Sahne Anhtiengesellschaft Furtwangen.

Hlerdurch beehren wir unz, die Herren

Akttonäre unserer Gesellschaft zu der am

Frritag, den 8 Dezember 1916.

Rachmittag« 4 Uhr, im Hotel Gries—

haber zum Ochsen' in Furtwangen statt⸗

findenden XX. ordentl. Geueralver- sammlung einzuladen. Tagesorditung:

1) Vorlage des Geschäͤftsberichts, Ge⸗ nehmung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlusirechnung.

2) Beschlußfassung über etwalge Be⸗ stellung besonderer Revisoren zur Prüfung der Bilanz.

3) Catlasung des Vorstands und Auf⸗ sichtgratz.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Aenderung des HGesellschastsvertrages § 21 Abs. 3.

Nach 5 17 des Gesellschafte vertrages

können Aktionäre das Stimmrecht bei der

Generalversammlung nur autzühen, wenn

sie ihre Aktien minbestens Z Tage vor

der Generalversammlung, also bis zum 5. Dezember ve. J56., bei dem

Gesenschaftevorstande schriftlich ein⸗

gereicht haben.

Furtwangen, 11. November 1916. Der Vorstand der Uhrenfabrit vorm. L. Furtwängler Söhne

Attienneselschaft.

1465373 Kleinbahn · Aktien · Gesellschast

UInnzlau · Neundorf g. Gr. Gemäß 55 16 und 20 des Gesellichafte⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre un serer Gesellschaft zur ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung auf Mitiwoch, den 6. Dezember L9G, Nachm. 8 Uhr, in den Magistratasitzungssaal zu Bunzlau hiermit eingeladen.

Tagesorduung:

I) Bericht des Vorstandz und Auf⸗ sichtsrattz über den Vermögensstand und dis Verbältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftejahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest— Kellung des Reingewinng und der Sewinnanteile.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach 5 17 des Gesell⸗ schaftspertrags ihre Anteilscheine in der Zeit bis 2. Dezember 1818 tin schließlich bei der Gesellschaftskafsse in Bunzlau, Rathaus, Zimmer Nr. 10, oder bei der Berliner Sande ls GesellC schast in Berlin W. 64, Behrenstra ße 32, oder bei einem andern öffentlichen JInstitute oder einem Notar hinterlegt und das von ihnen unterschriehene, nach Nummern georbnete und mit Hinter⸗ legungsvermerk versehene Verzeichnis ihrer Anteilscheine in jwei Stücken dem Bor⸗ stand der Gesellschaft eingerelcht haben.

Die Bilanz nebst Gewinn und Verlusi⸗ rechnung sowie der Rechenschaftabericht liegen von heute ab im Geschäftsraum des Vorstands, Rathaus, Zimmer Nr. 0, zur Einsicht aug.

Bunzlait, den 14. November 1916.

Der AUufsichtsrat. J. V.: Graf von Merveldt, Alt Warthau.

as 382! Brauerei Goftlieb Büchner Aktiengesellschaft in Grfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 4. Dezember 1916, Mittags E23 Uhr, im Sitzungszimmer des Ver⸗ waltungs ge baͤudes, Vaberstedterstraße Nr. 21 bier, stattsindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Gefcäfigsberichis und Genehmigung der Bilonz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechan

2) Besch ußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Ertenlung der Entlastung.

Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien jpätesteus am zweiten Werktage vor der Generalversamm lung (den Hinterleßunge⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet), und zwar fwätestens bis Abends 8 Utz, bei der Gesellschaftakaffe oder bel einem der Bankhäuser Gebr. Arnhold in Dresden und Hardy R Co., G. m. b G. in Berlin hinterlegt haben und sich durch emen Hinterlegunggschein, welcher mit dem Stempel der betreffenden Hinterlegungs nelle versehen sein muß, ausweisen. Ferner diejenigen Aktionäre, welke sich durch einen Hinterlegungs⸗ schein als Aktionäre ausweisen, in welchem von einer öffentlichen Behörde oder von einem Not ar dle Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Neamern derselben beschelnigt ist. Diese Hinteclegungsscheine müssen aber, um das Recht zur Abstimmung dem betreffenden Attionär zu sichern, späte⸗ siens am zweiten Werktage vor der SDeneralversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskafse ein gereicht werden, woselbst sie mit dem Stempel der Gesellschaft zu verseben sind.

Der Geschäftsbericht stebt den Aktio— nären im Bureau unserer Gesellschaft zwecks Einsichtnahme zur Verfügung.

Erfurt, den 14 November 1916.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

46210

Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft zu Berlin.

Bei der am 26. Oktober 1916 in Gegen wart eineg Notars vorgenommenen vierten KUus losung unserer alten 45 Teil- schuldverschreibungen früher Ver⸗ einigte Rauen ' sche Sabeisen˖ und Trägerhaublung en, Attiengesellschaft sind folgende Nummern im Gesamt⸗ betrage von M 110 500, gezogen worden: 9 Siück Lit. A ber AM 0009. Nr. 527 71 76 115 167 11 A3 229 239. 74 Stück Lit. R über M 1000 Nr. 251 252 253 254 356 419 428 429 457 491 492 519 539 557 583 612 6ß6 705 719 795 810 829 850 866 gol 930 g82 g86 996 1012 1024 1033 1056 1133 1136 1302 1325 1380 1399 1438 1441 1454 1494 1500 1504 1537 1575 1585 1620 1631 1646 1664 1724 1734 1743 1753 1756 1766 1768 17587 1788 1813 1830 1835 1841 1897 1904 1928 1996 2056 2066 2129 2192 2243 7 Stück Lit C über M 5 O0, Nr. 2305 2353 2469 2490 2494 2496 2523 2526 2562 2582 2586 2607 26a4 2677 2704 2711 2713 2739 2764 2842 2857 2912 2926 29659 2983 2989 2999 3001 3035 3043 z051 3055 3062 3099 ölos 316 sz4. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April EgR7Z ab zu IO gegen Aausltefe⸗ rung der Stücke und der . berfallenen Zinsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Gerlin, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin., beim Schtesischen Bankverr in in Breslau und bet der Allgemeinen Deutichen Credit ⸗Austalt in Leipzig und Dresden. Die Verzinsung der verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. April 1917 auf. Von früher ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen sind nachslehend verzeichnete Stücke bisher noch aicht zur Ein⸗ lösung eingereicht worden: Lit. A über S 2000, Nr. 20 160. Lit. B über Æ 1000, Nr. 260 740 947 2215. Lit. C über Æ 500, Nr. 2734 3223. Berlin, den 13. November 1916.

Der Bor stand.

Lustig.

as 7s] Duisburger GBranerei Act. Ges.

vorm. Gebr. Bällert Nuisburg.

Wir berhren uns, die Herren Aktionäre gemäß 14 der Statuten unsertr Gesell⸗ schaft zu der am Montag, ben RI. De- zrinber 1816, Vormittags 12 Uhr, in den Gesellschaftgräumen Fattfindenden

XRVEIH. ordent ichen General-

ver sama lung ergebenst einzuladen. Tag esorbnung :

I) Bericht des Aufsichtsrats und des Voꝛrstands über den Jahresabschluß und das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfafsung bejw. Genehinigung dez Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrais.

3) Beschlußfassung über Vertellung des Relngewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsratz laut 14 der Statuten.

Die Akttonäre, welche an der General- versammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 5. De— zember 1916, Vormittags 10 Uhr, gegen eine als Legitlmatlon dienende Hinterlegungsquittung bei der Gesell⸗ schaftekasse zu hinterlegen.

Dutsburg, den 14. November 1916.

6386

Aktien · Bierbrauerei

Meißner Felsenkeller in Meißen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu der Sonn. abend, den 2. Dezember E916. Vormittags 11 Uhr, in der ersten Gtage des Kontorgebäudez der Brauerei statifindenden E. Ordentlichen General. versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag deg Geschäftsberlchts für das Geschafigjabr 191516.

2) Beschlußsassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichis rats.

3) Auelosung von 8 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe.

4 Wabl des Aufsichtsrate.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lurg berechtigt die Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien.

Depositenscheine über bei der Gesell= schaft, bei einer Gerichtsßehärde, bei einem Notar, bei der Dresdner Gank. Geschäftestelle Meißen, bei der Meißner Bank, Filiale der Mütel⸗ deutschen Privatbank Attiengesen⸗ schaft, und hei der Deuischen Baut, Zweigstelle Meißen, hinterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Teil nahme an der Generalversammlung.

Vas Versammlungslokal wird um 10 Uhr geöffnet und iI Ubr geschlossen.

Unser Geschäflsbericht liegt vom 20 No— vember er. ab im Kontor der Gesellschaft zur Einsichtnabme aus.

Meiffsen, den 14 November 1916.

Aktien Sierbrauexrei

Meißner Felsenkeller in Meißen.

Der Aufsthtsrat.

In

notar

Nr 340

482

637

935

1035 1186 1336 1548 16190 1789 1842 1893 1972 2071 2178 2337 2717 2783 2924 3043 3477

vom

1

und

Die geiogenen Slücke,

46209]

Autslosung der 41 60igen Schuld⸗ verschreibungen der Aktiengesellfchaft für Gas⸗, Wasser und Elektricitar a-

Anlagen, Berlin.

(Anleihe vom Jahre 1911.)

der am 8. d. M. stattgehabten lellen Auslosung unserer A Goigen

Schuldverschreibungen wunden folgende Nummern gejogen:

48 73 82 161 181 195 335 350 355 359 380 391 417 431 495 529 536 550 569 625 631 661 697 780 791 800 915 934 1009 1015 1917 1020 1930 106864 1087 1989 1121 1132 1215 1268 1306 1314 1330 14099 125 1465 1503 1622 1552 15656 1568 1594 1608 1618 1645 1759 1774 1779 1793 1807 1811 1831 1841 1855 1862 1871 1872 1882 1907 1917 1926 1929 1947 20921 2031 2032 2042 2061 2086 2088 2090 2094 2176 2288 25305 2310 2311 2319 2482 2581 2599 2633 2673 2738 2759 2760 2768 2769 2806 2819 2836 2839 2852 2979 2980 2983 2991 2994 3339 3408 3433 3442 3475 3584 3691 3721 3897. deren Verinsung 1. April 1917 ab aufhört, sind zum

4 342 485 65h54 945 1080 1205 1347 1549 1611 1790 1847 1901 2010 2074 2182 2468 273 2785 2961 3092 3580

Nennbetrage zuzüglich eines Zuschlages von 3 Oso, J

also mit A 1036, für je

O0, Nennbetrag, vom . April

1917 ah zurücu aßlen und werden gegen Rsckgabe der Schuldverschreibungen

der damn gehörenden, noch nicht fällig

gewordenen Zinsschelge an den Kassen der Dresdaer Bank, Berlin, der Bank für Handel und Industrie,

Ber lin.

der Berliner Handels Gesellschaft.

Berlin,

des Schweizerischen Baunkvereins,

Basel,

eingelöst.

trag B

Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗

in Abzug gebracht. erlin, 13. November 1916.

Ahtiengesellschaft für Gas.,

Wasser · und Elektricitãts . Anlagen.

462

Art gela

9

2)

3 *

lung

16

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Montag, den 4. De⸗ zember E916, Mittags 12 Uhr, im

usbof in Stralsund stattfindenden

,, Dauptversammlung ein⸗ zen.

Tages orbuunng : Vorlegung des Geschäfteberichts sowie des Jahrezabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16 Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Genehmigung der Verteilung den Reingewinn und Erteilung der Ent⸗ lastung. Wahl zum Au ssichtsrat. Wahl von Bücherprüfern.

Zur Tetlnahme an der Hauptversamm⸗

sind dieienigen Aktionäre berechtigt,

welche ibre Aktten resp. Hinterlegungg⸗ scheine nach näherer Bestimmung des § 27 unseres Gesellschaftgzvertrages bis spä. testens Freitag, d. J.. Ubeuds G Uhr, bei der Gesen⸗ schufte kaffe in Stralsund oder in Berlin bet der Deutschen Bank oder dem Bankf⸗ bause Richard Schreib in den üblichen Geschãstsstunden hinterlegen. Stralsund, den 14 November 1916.

den I. Dezember

Aufstchis eat der Vereinigten Stralsunder

Spielkarten Fabrihen Aktien-

gesellschaft. Richard Schreib.

ats!

D

be de be

2)

3) *

Der Mufsichisrat.

Auvera. Schllling.

Litter, z. Zt. Vorsttzender.

Wilhelm Büchner.

Litter, j. Z Vorsitzender.

Auf Grund der 826 unseres Statuts werden die Herren Aktionãre hierdurch zur vtexundvier g igsten ordentlichen welche am Moutang, deu LI. Dezember 19216, Eßen (Ruhr) im Hotel Kaiserbof abge—⸗ halten werden soll, ergebenst eingeladen.

1) Bericht des Vorstands sowie

Rahlernb eck.

85

Westfälische Drahtindustrie,

Hamm ( Westf. ).

Bestimmungen deg

Generalver samm lung.

Nachmittags G6 Uuhe, in

iejenigen Herren Stammaktionäre,

welche ibr Stimmrecht laut 5 25 des Statuts ausüben wollen, Aktien oder gung eines deutschen Notars bis Don⸗ nerstag,

haben ihre die Hinterlegungsbescheint⸗

den 7ẽ. Dezember 1916, i dem Vorstande unserer Gesell= schaft in Semm ( Westf.), oder

r Berliner ODaudels Gefellschaft in Berlin, oder

ä den Herren Sal. Oppenheim jr. G Go. in Cöla (Rhein)

gegen Bescheinigung zu binterlegen.

Tagee ordnung: 6. e Aufsichtgrats, Vorlage der Bilanz neibst Gewinn. und gr Genebmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung der Dividende sowte Erteilung der Entlastung: 1) an den Vorstand, 2 an den Aufsichtsrat.

Wabl jum Aufsichtarot.

Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen.

ue Vestf.). den 14 November

Der Vorstand.

Hobrecker. Langer.