1916 / 271 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

46574

Die 4. ar dent liche Generalver- lammlung der Akttiengesellschaft Rest. Gattersburg findet am Montag, den 4. Dez., im genannten Lokal statt. Gegenstände der Tagesordnung studi

1) Vortrag des Rechnungsabschluffes auf das abgelaufene Geschäftsfahr.

Y) Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung des Vorstands.

3) Genehmigung des zu verteilenden Reingewinns.

4) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichts rats.

5) Seschlußfassung über etwaige Antrãge, die bis zum 30. November bei dem Unter zeichneten einzureichen sind.

Die anwesenden Aktionäre haben sich

durch Vorzeigung ibrer Aktien ausjuweifen.

Grimma, 15. November 1916.

Der Auffichtsrat. Max Rost, Vorstand. C. W. Leonhardt, Vors.

sasbao) Nlaniawerke Aktiengesellschaft für

Kohlen fabrikatinn, Ratibor O / 8. Dte Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den S. Dezember a. ., Vormittags EO Utr, im Sitzungssaal der Rütgerg⸗ werke Akttengesellschaft, Berlin, Lützow⸗ straße 33 36, stattfiadenden außerordent ˖ lichen Generalversammlung eingeladen. Diejenigen Akttonäre, welche in der Generalpersammlung Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bis Soun⸗ abend, den T Dezember 1. c., Nach⸗ mittags N Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Dorotheenstr. 30, oder bet der Berliner Handels. Gesell. schaft in Berlin, Behrenstr. 32, oder bei der Bank für Handel und Jundustrie, Ntederlaffung Ratibor, vorm. Bres⸗ lauer Diekontobank, Ratibor O. S., zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereing hinterlegt werden. Tagesordnung: Genehmigung zum Abschluß eines Ver⸗ schmelzungsvertrages mit der Rütgert⸗ werke Aktiengesellschaft zu Berlin wegen Uebertragung des Vermögentz der Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlenfahrikatlon als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien der Rüätgerg⸗ werke Aktiengesellschaft. Berlin, den 14 Nodember 1916. Der Aufsichtsrat. Hugo Landau, Vorsitzender.

4656611

Papierfabrik Kirchberg A. G., Kirchberg Kreis Jülich.

Zu der am Mittwoch, den 13. De⸗ zember 1916, Nach mittags 23 Uhr, im Hotel Disch, Cöln am Rhein, stati— findenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung werden unsere Aktionäre hler⸗ mit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung und Be⸗

richt des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Genebmigung der Jahresrechnung und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre nach dem Statut berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am . Tage vor der Generalnersammlung, den Tag der BVersammlung nicht mit⸗ gerechnet,

. Gesellschaftẽkasse zu Kirch⸗

er

g⸗ oder bei der Bank für Handel und Industeie, Filtale Hannover in Vannover, oder bei dem Barmer Bank. Verein Hinsberg, Fischer Co. Barmen, oder bei der Dürener Bank in Düren hinterlegen. Statt der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot- scheine hinterlegt werden. Kirchberg bei Jülich, den 14. No⸗ vember 1916.

aß? 3] ö ziehverkaufshalle A. ⸗G. Lehrte.

Dle Herren Aktlonäre werden zu der am 5. Dezember er., Nachmittags 2 Uhr, in unserer Viehverkaufshalle in Lehrte stattfin renden 5. ordentlichen Ge— neralversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß fassung über deren Genehmigung.

3) Er tlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rat?.

4) Besch ußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Besprechung, betr. Gründung einer Versicherung für die Schäden ben Ausbruch von Seuchen in der Vleh⸗ verkaufshalle.

7) Verschledenes.

Lehrte, den 15. November 1916.

A663 . Malmedie & Co. Maschinen fabrik

Ahktiengesellschaft in Dusseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Freitag,

den 18. Dezember 19416, Vor. mittags 105 Uhr, im Palast⸗Hotel

Breidenbacher Hof in Düsseldorf statt⸗

findenden achtzehnten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäfts⸗ berichts für 1915ũ16.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.

3) Aufsichtsratgwahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung betelligen wollen,

haben die Aktien oder Depotscheine der

Deutschen Reichsbank über die Aktien

snätestens bie zum HH. Dezember

1916 intl. bei

. . der Gesellschaft in Düssel⸗

orf,

dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düffeldor f.

der Deutschen Bank Filiale Düssel⸗ dorf in Füfselsorf.

dem Bankhause C. Schlesinger Trier c Co. in Berlin,

der Dresdner Bank in Frankfurt am Main

oder einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei

einem Notar, so ist der ordnungsmäßige

Hinterlegungsscheln späͤtestens am

zweiten Tage vor der Generalver⸗

sammlung bei dem Vorstand ber Ge⸗ sellschast auf die Zeit bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

In dem notariellen Hinterlegungsscheln

müssen Zahl und Unterschetdungsmerkmale

der hinterlegten Aktien (Nummern, Gattung

u. d9gJ.) sowie die Erklärung des Notars

enthalten sein, daß die Aktien bis zum

Schluß der Generalversammlung bei ihm

in Verwahrung bleiben.

Düsseldorf., den 15 November 1916 Malmedte & Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Max Trinkaus, Vorsitzender.

ish 33 Birresborner Mineralbrunnen Aktiengesellschaft in Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 115. Dezember 1816. Mittags 12 Uhr, im Sittzungssaale des Bankhauseg C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Vorstands über die Geschäftslage, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über dle stattgehabte Prüfung des Geschäfts—⸗ berichts, der Bilanz, der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Gewinnver⸗ teilung sowie die Erteilung der Ent— lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

4 Aussichtsratswahl.

Dlejentgen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, baben die Aktien spätestens bis zum LT. Dezember 1916 einschl bei

der Kasse der Gesellschaft in Düssel⸗ dorf oder

dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf

zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 15. Nobember 1916. Birresborner Mineralbrunnen Attiengesellschaft. Der AUufsichtsrat.

Julius Eylert, Vorsitzender.

laba od] . Spinnerei und Buntweberei

Pfersee. 4 0/09 hyyothekarisch sichergestelltes Unlehen der früheren Spinnerei und Weberei Ulm in An von K 1000000 vom I5. Mai 1905.

Bei der in den Geschäftsräumen der Unterzeichneten vor dem Notar heute statt⸗ gehabten 8. Verlosung sind folgende Schuldver schreibungen gezogen worden:

8 zu ½Æ 2090 Lit. A Nr. 1 17 137 139 145 152 166 230,

10 zu M E900, Lit. G Nr. 17 47 68 77 83 107 109 142 150 259,

9 zu S 500, Lit. OC Nr. 15 24 45 122 142 178 204 211 217.

Die Heimzahlung dieser Schuldver⸗ schreibungen erfolgt am I. Janunr 19417 zum Nennwert gegen Zurückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu⸗ gehörigen unverfallenen Zinsabschnitten entweder

bei der Königl. Württ. Hofbank G.

m. b. D. in Stuttgart,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin oder

bei der Kasse der Spinnerei und

Buntweberei Pfersee in Pfersee⸗ Augsburg.

Die Verzinsung der gezogenen Schuld- verschreibungen hört mit dem 1. Januar 1917 auf.

Stuttgart, den 10. November 1916.

laßt, Rütgerswerke- Aktiengesellschast Berlin.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 6. De⸗

zember L9G, Vormittags EI Uhr, st

in unser Geschäftsgebcäude, Berlin W., Lützowstraße 33/36, Sitzungssaal, ein. Tagesordnung:

I) Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Planiawerke Aktien⸗ gesellschaft für Kohlenfabrikation zu Ratibor ⸗Plania wegen Uebertragung des Vermögens dieser Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqut- dation an die Rütgerswerke ⸗Aktien⸗ gesellschaft.

2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktlenkapitalß um 7 500 000 S durch Ausgabe von 7500 Stück neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung der Gewinnanteilberechtigung und des Ausgabekurseg der neuen Aktien sowie der sonstigen Bedin⸗ gungen der Kapitalserhöhung.

3) Aenderung des § 5 der Satzung, ent⸗ sprechend der beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Um in der Generalversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

die Aktionäre spätestens am 2. De⸗ zember E96, bis IL Uhr Nach⸗ mittags,

bel der Geschäftskasse oder

bei der Berliner Haudels⸗Gesell⸗ sellschaft in Gerlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin oder Filiale Frankfurt a. M.,

bel dem A. ESchaaffhausen'schen Bankuerein. Aktiengesellschaft, Cöln oder Bonn,

bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier C Co, gCtommanditgesell schaft auf Aktien in Berlin,

bei der Deutschen Vereinsbauk in Frankfurt a. M.,

bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, Filiale Frank furt a. M.,

bel dem Schlesischen Bankverein in Breslau

ein doppelt ausgeferttgtes, artthmetisch ge⸗

ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank

oder der Bank des Berliner Kassen vereins

hinterlegen und bis zur Beendigung der

Generalversammlung dort belassen.

Berlin, den 14. November 1916. Rütgers werke⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Segall. von Clemm.

ash68]

Die Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft für Butterick's Verlag in Berlin 8W. 68, Charlottenstraße 6, werden zu der am Freitag, den 5. Dezember 1916. Vormittags IO Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Dr. Victor Schneider in Berlin, Unter den Linden 11, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, die Genehmigung der Jahresrechnungen und Bilanzen sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Jahre 1914 und 1915.

2) Beschlußfassung über die Vertellung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahl der Mitglieder des Aussichts—⸗ rats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens drei Tage vor derselben ihre Aktien oder eine Be—⸗ scheinigung über die bei einem Notar er— folgte Hinterlegung ihrer Aktien bei der Gesellschaft eingereicht haben.

Actien⸗Gesellschaft für Butterick's Verlag. Der Vorstand.

Else Mosel.

46569

Innstadt⸗Brauerei A. G.

in Passau.

Die 42. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Donnerstag, den 14. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, in der Innstadt. Brauerei, J. Stock, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts und Beschlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.

3) Aufsichtsrats wahl.

Die Herren Aktionäre sind hiermit be⸗ hufs Teilnahme an der Generalversamm— lung eingeladen, die Anmeldung ihrer Aktien nach Maßgabe des 9 der Statuten beim Vorstande der Gesellschaft vor- zunehmen, und bemerken wir, daß das Besitzzeugnis auch von der Kal. Bank und deren Filialen, dem Bankhause Merck Finck Co. in München sowte der Bahyerischen Vereinsbank in München und deren Filialen ausgestellt sein kann.

Paffau, 14. November 1916.

Der Vorstand.

Der Vorsitzende des Aufstchtsrats: ö Sollig. a

stönigl. Württ. Hofbank G. m. b. 6.

Carl Angermann.

46564 . Unsere diesjährige ordentliche Ge⸗

neralversammlung findet am Diens⸗

tag, den E12. Dezember 1916, BVor⸗

mittags ER Uhr, in den Bureauräumen

. Gesellschaft in Mannheim Neckarau att.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahregabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats.

Nach §5 77 Abs. 3 der Statuten ist die Ausübung des Stimmrechts davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens drei Werktage vor ver Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei folgenden Stellen hinterlegt werden:

Süuddeutsche Dis conto . Gesellschaft A. G., Mannheim,

Mitteldeutsche Creditbank, Frank⸗ furt, Main,

Banyerische Vereinsbank, München. Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff.

Der Vorstand.

46567 Göttinger Kleinbahn Attiengesellschaft.

Die Aktionäre der Göttinger Kleinbahn Aktiengesellschaft werden ju der am Sonnabend, den 9 Dezember 1916, Nachmittags 3 Uhr, in Gebbards Hotel in Göttingen stattfindenden ordentlichen ,, , hierdurch einge⸗ aden.

Tages ordunng:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Geiellschaft sowie über die Bilanz des veiflossenen Geschäfte jahres.

2) Genehmigung der Silani.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsich srat.

4) Neuwahl des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, heben gemäß § 17 des Gesellschaftsver trages ihre Aktien oder die über dieselben lautenben Hinterlegungsscheine des Bank- hauses H. F. Klettwig R Reibstein in Göttingen oder der Berliner Han delsgesellschaft in Berlin oder ent⸗ sprechende amtliche Bescheinigung nebst einem doppelten Verzeichnis bis späte⸗ stens . Dezember 1916. Mittags 12 Uhr, dem Gesellschaftsvorstand zu übergeben.

Die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftabericht werden in der Zeit vom 20. November bis 5. Deiember 1916 bei dem Voistand der Gesellschaft in dem Geschäftszimmer zu Göttingen ausgelegt werden.

Göttingen, den 14 November 1916.

Göttinger Kleinbahn Aktiengesellschaft. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jenner.

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

46518

Der beim biesigen Amtsgerlcht zuge⸗ lassene Rechtganwalt Tohannet Halle aus Buxtehude ist in der Schlacht an der Somme bei le Sars am 26. 9. 16 gefallen. Seine Eintragung in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist gelöscht worden.

Buztehude, 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift. )

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

462061 Einladung.

Eine außerordentliche Hauptver⸗ sammlung des Deutschen Adler in Magdeburg, V a. G., Vereinigte Versicherungskassen des Deutschen Vrinat · Beamten Vereins wird nach Maßgabe des § 32 Ziffer 1 der Satzung vom 1. Januar 1914 auf Sonntag, den E7. Dezember d. J., Vormittags 985 Uhr, nach Magdeburg einberufen. Dle Versammlung findet im Festsaal des Faffeehauses „Hohenzollern, Breiter Weg 1391140, statt. Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 35 Ziffer 1 der Satzung spätestens am 3. Dezember d. IJ in den Händen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sein.

Magdeburg, den 13. November 1916.

Der Aufsich srat des Deutschen Adler in Magdeburg, V. a. G.,

Vereinigte Versicherungskassen des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Bereins. Hermann Voß, Vorsitzender.

abd33

Die neue Karlshorster Boden Gesellschaft m. b. S. ist aufgelöst Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger bitte, sich zu melden.

B. Karschny, Berlin W. 15.

Il463856

Gemäß 5 9d deg Grundgesetzes der Deutschen Laudwirtschafts · Gesell. schaft wird bekanntgegeben, daß für den Zeitraum vom 1. 10. 1916 bis 30. 9. 1917 solgende Worstandsmitglieder wieder⸗ gewählt worden sind;

1) von Freier, Rittergutsbesitzer, Ritter schaftodirektor. Kammerherr, Hoppen⸗ rade b. Garz (Prignitz, Branden- burg, Vorsitzender.

2) Thiel, Exzellenz. Ministerlaldirektor a. D., Wirkl. Geh. Rat, Dr., Berlin⸗Steglitz, Friedrichstroße 11, Brandenburg, stellvertr. Vorsitzender.

3) Ramm, Geh. Oberreglerungsrat und vortrag. Rat, Dr., Dahlem bei Berlin. Steglitz, Brandenburg, Schatz meister.

4) von Arnim⸗Crlewen, Exzellenz, Staats; minister, Dr. h. c., Criewen bet Schwedt a. O., Brandenburg,

5) Beseler, Rittergutsbesitzer, Oekonomie ˖ rat, Cunrau, Prov. Sachsen.

6) Engelbrecht, Hofbesitzer, Dr. h. C., Obendeich bei Glückstadt, Schleswig- Holstein. .

7) Freiherr von Feilitzsch, Rittergutg⸗ besitzer, Kammerherr, Trogen bei Feilitzsch, Bayern. .

8) Köster, Amtsrat, Coldingen bei Rethen (Leine), Hannover.

9) Freiherr Pergler von Perglas, Gute⸗ besitzer. Cannstatt, Köntgsstr. 26, Württemberg,

10) von Webskv, Rittergutsbesitzer, Landeg⸗ ältester, Carlsdorf bei Tiebnig (Kreis Nimptsch), Schlesien.

Denische

Landwirtschafts · Gesellschast. Der Vorstand. In Vertretung: Wiese.

1459111 RNartoffelverwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plau i. M.

Die Gesellschaft ist mit Wirkung ab 1. Oktober 1916 aufgelöst.

Liquidatoren sind die Geschäftsführer Fabrikb sitzer Hermann Darkles, Plau 4. M., Gute pächter Viktor Wentzel, Hof ⸗Gaarz b. Plau i. M.

Wir fordern alle dlejenigen, welche noch eine Forderung an die Kartoffelver⸗ wertung G. m. b. H. zu Plau i. M. zu haben glauben, auf, ihre Rechte umgehend bei uns geltend zu machen.

Plau i. M., den 11. November 1916. Kartoffelverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plau i. M.

in Liquidation. Herm. Darieß. V. Wentzel.

(45432 Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft für Feuertechnik mit be⸗ schränkter Haftung zu Düfseldorf vom J. November 1916 ist daz Stammkapital der Gesellschaft von 75 000 auf 61 500 M, also um 13 500 M herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Düsseldorf, den 7. November 1916. Die Geschäf sführerin der Gesellschaft für Feuertechnik m. b. H.:— Frau Johanna Brauckhoff.

las oss] Preußische Central Bodenkredit · Aktiengesellschaft. Status am 31. Oktober 1916.

lt 288 988,01 4700 000. 7 580 897, 13 21 069 062, 52 120 279, 94

lh 260 945, 66 199 879 214,23

34 . Lombardforderungen .. Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗ konto 22 568 490,71 noch nicht ab⸗ gehoben. 362 118350 21 216 342. 21 Grundstückskonto: a. Bankgebäude: Unter den Linden 48149 u. Mittelstraße Nr hg / a 3 800 000, b. Sonstiger Grundbesitz 82 641,99 3 882 641,95 Verschiedene Alta... 1264 092,58 10782 262 464,23 Pas 9 v a. 33 Eingezahltes Aktienkapital 44 400 00, Reserven (einschl. Reserve⸗ ö , . GJ entralpfandbriefe: 409 .. 509 438 800 31 0,9. . 24 316 000 noch einzu⸗ löͤsende, aus⸗ geloste 351 850 784 106 650,

Kommunalobligatlonen: op . . 116 917 5090 34 969. . 73 O79 400 noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste 62 200 190 059 100,

Hypotheken u Kommunal- darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebührenkonto

we, 740 877,98

Verschiedene Passivo .. 3 795 551. 36

1570262 464,23 Berlin, den 31. Oktober 1916. ; Die Direktion.

28 121 774,26

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Beklanntmachn f Hatente, Gebrauchs mufter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fabrplanbekanntmachungen der

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16 Novemher

ngen aus den Handels. Gũterrechtz . Veremng. Geno isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

enschaftg. Zeichen. und Musterregistern. der Ur eberrechtzeintraggrolle, übeꝛ Warenzeichen,

19A.

itel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. zn)

Das Zentral ⸗Handelgzregister für dag Deutsche Reich kann durch alle für Selbstabholer auch durch die Königliche Grypedition des Reich und

Vilbel mstraße 32, bezogen werden.

8 M

46544 Aniräge auf Grund des § 1 ver Bekanntmachung über gewerbliche Schutzrechte feindlicher Staaisange⸗ höriger vom 1. Jult 1918 ( Reichs⸗ gesetzbl. 19H53, Seite 414). Eiwaige Widersprüche sind unverzüglich schriftlich bei dem Yatentamt anzumelden Antrag der Fa. Franz Möguin & Co. A. G. in Dillingen, betreffend das Patent 163 833 (Trockenvorrichtung für teigige, breitge oder flüsstge Stoffe von Alphonse Huillard, Suresnes (Frankr); Vectr.: Heinrich Springiann, Pat. Anw.,

Berlin. Vatente.

Die Ziffern linkg bezeichnen die y. e Schlußziffer hinter dem Komma bie Gruppe.)

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachtzenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ze, 1. F. 40 819. Dr. Arthur Fornet, Berlin, Furfürstenstt. 109. Gärverfahren für Welßgebäck. 27. 4. 16.

Aga, 35. G. 43 788. Karl Gramling, Miltenberg a. M. Dochtfußhaiter für EGwiglichte, Nachtlichte und äbnliche Lämpchen. 2 3. 16.

Gh, 1. P. 34133. Hermann Petersen, Düsseldorf, Bruchstr. 3. Verfabren und Vorrichtung zur Enthärtung und Ver bessetung von Wasser, insbesondere Brau⸗

wasser. 24. J. 16.

cf, 3. R. 42 429. Fa. W. Ritter,

Altona. Heißluftofen zum Entwvichen,

. Trocknen usw. von Füssern.

1 y. 19.

2h, 6 W. 47 785. Lisa Weißenrieder,

München, Kärfürstenstr. 393. Linoleum

für , , als Malgrund u. dgl. 6.

18. 4.

12f, 2. S. 45 4274. Dr. Ludwig Sieder, München, Seildlstr. 11s0. Isolierende Abstüũtz ing ineinander angeordneter Geläße sür verflüssigte Gase usw. 4. 10. 15. ADm. 7. M. 57 620. Dr. Max Müller, Flnkenwalde b. Stettiy. Verfahren zur Herstellung von Tonerdesalzen aus natür⸗ lichen Tonerdever bindungen. 8. 2. 16. EZDo. 28. C 23 825. Chemische Fabrik von Heyden Akt. Ges., Radebeul b Dresden. Verfahren zur Darstellung von aromatischen Stibinsduren; Zus. z. Pat. 264 421.

5 9. 153.

RZo, 27. G. 43 294. Gesellschaft für Chemische Jadustitie in Basel, Basel (Schweiz?; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Veifabren zur elektro⸗ Iytischen Reduktlon oder Oxydation orga- nhicher Körper. 27. 9. 15.

H2py, 16. W. 46010. Lechnwerk Dr. E. Laveg, Hannover Herstellung von Erdalkali⸗ beiw. Aluminium Tannin Eiweißverbin dungen. 21. 12. 14.

Bb, 6. G 43 549. Otto Günther, Eßlingen. Vorrichtung zur Beheizung des fresselspeisewassers durch Kesseldampf oder Kesselwasser in einem Behälter mit Deizröhren im Kesselinnern. 27. 12. 15. Bb. 11. E. 21 085. Arthur Eitner, Leipzig ⸗Schleußig, stönnewitz str. 5. Wasser⸗ standsrealer für Dampfkessel. 17. 5. 15 20g, 14 H. 69 799. Fa. Ernst Hefe, Beuthen O. S. Mitnabme⸗Regelungs. Vorrichtung für nach abwärts gehende Kettenbahnen. 15. 2. 16.

2e, 12. L. 43 073. Linke⸗Hofmann⸗ Werke, Breslauer Akt. Ges. für Eisen⸗ babnwagen⸗, Lokomotip. u. Maschinenbau, Breslau 17; Vertr.: E. Peitz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. Lokomottvtenderkupplung.

79. 8. 15.

290i, 11. A. 27 952. Allgemeine Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschast, Berlin. Stellvor⸗ richtung für dreistellige Signale mit einem Motor. 1. 4. 16.

2Ec, 27. S 44431. Stemeng & Halske, Akt. Gef., Siemensstadt b. Berlin. Halte⸗ vorrichtung für reihenwelse angeordnete Sockel elektrischer Axparate 6. 10. 15. Ed. 12. M. 58 7866. Albert Henry Midgley u. Charles Anthony Vandervell, Warple⸗Way, Acton Vale (Engl.); Vertr.: Dipl. Ing. Dr. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Sich felbft erregende und sich selbst regelnde, mit veränderlicher Geschwindigkeit. laufende Gleichstrom. maschlne. 13.11. 15. England 24. 12. 14. 2 Id., 27. A. 28 011. Allmänna Syenska Glektrigka Aktiebolaget, Westeras (Schwe⸗ ben); Bertr.: Franz Schwenterley, Pat Anw., Berlin 8e 68. Stromgeschaltete Wicklung für elektrlsche Mehrpbasen⸗ maschiren. 18. 4. 16. Schweden B. 5. 16. XH, 15. F. 40 822. Gbr ue deg Lon⸗ aineg, Francillon & Go. 9 A., St.

M ...... ;;

Immer, Schweiß; Vertr.: E. Peltz, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Wechselstrom⸗ zähler nach dem Ferrarisschen Piinzip. 4. 5. 15. Schwetn 22. 4. 16. 2E f, 45. A 28283. Allgemeine Elek⸗ triehäts. Gesellschart, Be lin. Glühlampen fassung mit vom Ffassungamantel gehaltenem Kontaktitein. 11. 7 16. 2kEf, 60. K. 60 336. Dr. Fritz Koestler, Metz. Elekirische Taschenlampe mit Ab⸗ blend vorrichtung. 22. 2. 15. 2If, 60. P. 34 575. Georg Przvbilla, Metallwarenf abrik, Berlin, Kontbuser Damm 25/26 Lichtleitvorrichtung für elektrische Taschenlampen mit einer schirm⸗ artig zu öffnenden Blende an der Vorder- wand des Lampenbebälterg. 7. 2. 16. 21g. 12. A. 27 583. Allgemeine Elek⸗ trieltäts. Gesellschatt, Berlin. Verfahren zur künstlichen Kühlung von Quecksilber— dampfgleichrichtern und ähnlichen elek. trischen Dampfapparaten. 3. 12 15. 22a, 1. F. 38 782. Farben fabrlken vorm. Friedr. Bayer C Co, Leverkusen b Cöln a. Rh. Verfahren zur Darstellung J 6 Monoazofarbstoffen für Wolle. TDAe, J. H. 69 651. Peter Hilgers, Saar brücken, Wil helmftr. 8. Vorrichtung zum Heben, Senken und Drehen von Glocken⸗ ventilen für Regenerativöfen. 1. 2. 16. 24ne, 9. R. 42790 Max Rieß. Berlin- Wilmersdorf, Holfsteinischeftr. 58. Be—⸗ schickungsvorrichtung für Gaserzeuger und ähnliche Oefen. 22. 1. 15. 2Dkna, 9. H. 66 3283 Horn & Co. G. m b. H., Chemnitz. Randstrickmaschine, deren Nadeln unter Vermittlung von Schwingen beim Ausrücken mit ihrem Arbeits fuß in den Nadelzylinder zurücktreten. 6. 5. 14 2Zöb, 19. B. 81 101. Jameg Hemy Biady, Lonieville, V. St. A; Vertr.: C. W. ssel, I H. Anw., Berlin SW. 61. Einstellbarer Rahmen zur Herstllung von Matten, Geflechten u. dgl. 17. 2. 16. V. Gt. A. 23. 7 15. 2nd, 3 D. 37241. Charles Kranklin Dill, Springfield, Illln, V. St. A. Vertr.: Dipl. Ing. H. Caminer u. K. Wentzel, Pat. Anwälte, Berlin W. 66 Schiffchen zur Aussührung von Knüpf— arbeiten. 28. 12 15. 29b, 1. C. 26 147. Diedrich Goorg, Bremen, Ostertorssteinweg 60. Ber fahren zur Verarbeitung von Haarabfällen 3 6 16 2Oa, 6. D. 9717. Werner Otto, Berlin, Müllerstr. 35. Einrichtung zur Bestim mung von Fremdkörpern mlttels Stereo ⸗Rönt⸗ genbelichtung. 11. 5. 16. Ia, 3. CG. 23 577. Vietor GCoppse, Paris; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W., 11. Kippbarer Tiegelofen. 86 6 AàHc, 10. M. 59 123. Franz Melaun, Bonn a. Rh., Meckenheimer Allee 6h Verfahren zur Herftellung lunkerfteier Eisenbahnschlenen und anderer, aus ge—⸗ gossenen Flußeisen· oder Flußstahlblöcken duich Schmieden, Pressen oker Walzen erzeugter Gegenstände. 9. 2. 16. gie, 255. P. 34 886. Pickbardt K Gerlach u. Heinrich Grünewald, Werdohl l. Westf. Löffelgi ßmaschine mit zwei teiligen Gießformen. 17. 6. 16. 2349. 17. M. 59 292. Heinrich Jultus Müller, Schaff hausen, Schweiz; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr X. Sell, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. Liegemöbel mit geteilter Liegefläche. 15. 3. 16. 37h, 5. T. 20 031. Heinrich Tepe, Iburg, Hann. Aus einer Metallschtene bestehender, hochkantig in die Stirnfläche ö. ,. eingesetzter Bretischoner. 7 6. 29h, 8. K. 62 298. Ernst Krause, Berlin⸗ Steglitz, Sedanstr. 6, u. Hans Blücher, Leipjig⸗ Gohlis, Kanalstr. 1. Verfahren ur Herstellung horn, oder hartgummi⸗ n. tn: Zus. 3. Pat. 289 597. 40a, 2. B. 81 748. Dr. Wilhelm Buddeus, Charlottenburg, Mommsen sir 20. Verfahren jzum sulfatisterenden Rösten hon Erzen und ermrtigen Hüttenerjeugnissen mit Hilfe von Röstgasen; Zus. z. Pat. 286 620. 30. 5. 16. 40a. 45. T. 19772. William Thum, i n., Kr. Lake, Indiana, V. St. A. ertr,'. Dr. W. Karsten u. Dr. G. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. Verfahren jur Gewinnung von Wismut . ö und wismuthaltigen Massen. A56b., 29. P. 34318. Pommersche Elsen⸗ gießeret & Maschinenfabrik Ret. . Ges. Stralsund⸗ Barth, Barth. Düngerstreu⸗ maschine mit einem den unteren Teil der hinteren Kastenwand bildenden Rühr⸗ schieber. 19. 10. 15. 6b, 4. X. 42734. Frank Ellsworth Lonas, New Nork; Vertr.: Arpad Bauer, Vat. Anw., Berlin 8 W. 68. Antriebs- vorrlchtung für Ringschieber an Erplosions- kraftmaschluen. 16. 11. 14. Frankreich 18. 12. 13.

ostanstalten, in Berlin taatsanzeigers, 8W. 48,

176, 9.

J. 17 508. Jacob Jreisen, Roscherstr. 6. Lager⸗ schalen mit Lauffutter. 25 10. 15. 47D, 3 K. 60 491. Fa. Brüder Kind, Außig a. Elbe, Böhmen; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr C. Wiegand, Pat Anwälte, Berlin SW. 11. Aus mehr als zwei Lagen bestehender gewebter Treibriemen, 3. 4. 15. Oesterreich 8. 4 14 17f, 5. M. 57 082. Metallschlauch⸗ fabrik Pforzheim vorm. Hch Witzenmann, G. m. b. H., Pforzheim. Aus profi lierten Metall händern gewlckelter Schlauch 9.9. 14 ni, 4. S. 44 836. Dr. Ing. Friedrich Sgalttzer, München, Luisenstr. 38. Ver⸗ fahren zur Herstellung eines leicht ver— daulichen, wasserlsslichen Dauerpraparates aus Blut. 15. 1. 16. 5 I, 1. H. 64161. Ernst Hüther, Saalfeld, Saale. Verfahren zum Ver schlleßen hohler, mit Füllung versehener Konfektkörper. 30 10. 13.

546, 4. B. 82257. Hermann Bickel⸗ nt . b. Darmstad . Papier sack. 4d, 9. R. 4 251. The Resiltent Paper Packing Co. td., London (England); Vertr.: Meffert u. Vr. Sell, Pat.“ Anwälte, Berlin sw. 68. Einrichtung zum Wellen von Papier, Pappe o. dgl. in der Längs. richtung. 20. 8. 15. 5 76, 8. Sch. 49 744. Dr. W. Scheffer, Berlin. Wilmersdorf. Rüdesbeimerpl. 11. Verfahren zur Herstellung photo graphischer Gmulsionen. I6. 3. 16. ö

Hd, 9. N. 16309. Motorpflugwerke Rudquist G. m. h. H, Manchen. Rad mit radial abgefederter Felge und tangential aue schwingbaten Stangenspeichen. 21. 6 16. 88e, 11. G. 43 167. Gearleß Differential Company, Detroit, V. St. A.; Vern.: Dipl-Ing. Kayser, Pat -⸗Anw., Frank— furt a. M. Ausgleichgetriebe für Ntotor⸗ abrzeuge. 17. 8. 15.

5H 8a, 91. P. 34 663. August Pötschke, Charlottenburg, Braubofstr. 7. Selbst. tätiger Türverschluß mit zwet schießenden Fallen. 11. 3. 16.

TRa, I. U. H8I19. Unlted Shoe Ma— chineiv Company, Paterson, New Jersey u. Boston, Massachusetts, V St. v. A; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schuhwerk; Zus z. Pat. 275 876 10. 4 15. V. St. Amerika 28. 5. 14. 7TAc. 83. A 24 848. Corrade Andrenni, Grosseto (Italien); Vertr.. H. Näbler, J. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 11 Wähler zum Fernbetrieb von Nummern tafeln oder zur Schließung von Lokal. stromkreisen mittels eines einzigen Strom kreisez. 18. 7. 12.

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Er teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 45t. W. 45 648. Jasekttenfalle. 6.7 16. 7 Oe. S. 43 854. Vorrichtung zur Ent⸗ nahme von Zetteln oder anderen Papier⸗ blättern aus Verteilungskästen. 26.7. 16.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs. anieiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im

Reichkanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst welligen Schutzetz gelten als nicht ein⸗ getreten. 166. S. 41 288. Magnetelektrlsche Zündmaschine für Explosionskraftmaschinen mit Vorrichtung zum Anlassen. 9. 8. 18. 65Gb. J. 16252. Abräder für Schrot⸗ und Backmehlmühlen. 26. 4. 15.

4 Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten

Personen. Gehr. Poensgen, Akt.

Charlottenburg,

d. 292 699. Ges., Düsseldorf⸗Rath.

R2d. 295 245. Gustab Katzenstein, Berlin, Friedrichstr. 249/241.

186. 277 367. Fa. Friedrich Slemens,

Berlin. 295 470. Dr. Wilhelm Peukert,

TEe.

Braunschweig.

2g. 254 638. Ghielmettl & Cie., Bern, Schweiz; Vertr: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. 61.

5 Je. 264 992. Rotopulsor ⸗Trocknung, G. m. b. H. Berlin.

78e. 241 366. Hedwig Storch, geb. Kriebus, Berlin, Andreagsir. 3

8Oa. 267 332. T. X. 66 Company, Milwaukee, Wig. V. St. A.: Vertr.: Dr. Döllner, Seller u. Manecke. Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61.

Anzeigenpreis

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

2e: 154991 4a: 259 231. Sr᷑ 292 214. 9: 276127 RLga: 286 053. HE2Zo 1665357 251 21ß 263 1022 18: 260 453 E56: 212 605 260 977 ER2B:— 194523 196793. 204 228923 28a: 283 186. 2ZRKc: 294 166. 2B AD: 266631. 21If: 274297 285 250 287 058 Zig: 294 200. 22D: 265 7893. 2DtIi: 277975. 24AFEI 224027. 2561 272091 279913 294 070. 80e: 278 207. 36f: 226709 229712 266 610. 8 aa: 224770. 33h: 277117. 86a: 294 141. A Za: 284 802. 2b: 287 201. 4A 2c: 269 268. A2 140 166 246 048 42e 254 398 258 120. 2h 248 316 248 317 269 447 281 göö. 429: 286 623. 45a: 2833 6522. A566 245 912 264 319. Æᷓe: 246 887 246 888 262 029 266 549. 4A 5e: 255 872. 459: 238 052 2651 982. 4 BFE: 289 330. Aa: 240 375 280470 43e: 284 4951. 462 288 256. 4 7421 238799. A 7c. 282 546. g 782. 223 8317. 47e: 197 845. A Ta: 241 790 253 597 268 228. Agd: 163 545 132 421 1865 910. 491: 264 725. 5086: 247 942. G Za: 239 143 270 g08. 546: 233 490. 5 5c: 233 045. 5 78: 282299. 691 249 304. Ger 196 900 267 925 284 250 638: 276101 G50 201 430 66: 132 552 247 751 250 486 2657 117 267 290. G Ta; 269 693. 68a: 279178. Sk: 262 399 267 184 272 969. 68: 268 641. GB: 231 199 268 8099. 705: 167 217. TOd: 281 543. 7Z Re 284 662. 7ZTo: 284 108. Z Ade 258 280. 73D: 173 59 75a: 154011 78: 263 950. 7751 282 333. 7270: 284 575. T 9a: 267 064 796: 238 691 239 941. S 1IB 246 813. 8Rc: 132 501. SZa 245175. k 5b: 147 652 265718. S7a: 278 246

285 571. 88a: 237 106 233 324.

B. Jufolge Verzichts.

7681 232 645.

e. Jufelge Ablauf der gesetzlichen

Dau er. D If: 137 407. S7Ze: 132 334. goa: 133 84168 89h: 144192. Berlin, den 16. Neevember 1916. Kaiserliches Patentamt. Robolski. 145545

Handelsregister.

Adonanm. In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist beute zu der Firma Kempe.

(464535

nicher Phogolithwerke m. b. H.. in Liquidation, eingetragen: Die Liq idation ist beendet und die Firma erloschen. Adenau, den 9. November 1916. Kgl. Amtsgericht.

E autn on. 46436

Auf Blatt 704 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

„Die Firma Moritz Eckhardt, Inh. Max Eckhardt in Bauten und als deren Juhaher der Installateur Max Reinhold Eckhardt in Bautzen. Ferner: Der Inhaber erwarb das bither unter der nscht eingetragenen Firma Meritz Eckhardt betriebene Handele geschäft von dem Privatmann Moritz Julius Eckhardt in Bautzen.

Prokura ist ertellt der Elise Anna verehel. Eckhardt, geb Dick, in Bautzen.“

Angegebener Geschäfls,weig: Insfalla— tions-, Gag. und Wasseranlagengeschäft.

Bautzen, am 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

erlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mitte. MAbteilung A. Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: 1) Garl Hermann Nüuhle Nr. 41 653, 2) Rixdor fer Rauchwaren⸗ särberei Rech C Go. Nr. 33 230, 3) Carl Thümecke jr. Nachf. Robert Köppner Nr. 37 670, 4 Ernst Schenk c Co. Nr. 36 162, 5) Rudolph Wert heim Nr. 18 190, 6) Ewald Eyrotte Nr. 7028, 7) „Faturn“ Gasgluh⸗. licht Gesellschaft Sergall Gebrüder Nr. 36 005, 8) „Der Stadionbote“ Boro wil Co KÆammandbditgese llsch aft Ne. 40214, 9) W. Stellmacher jr Nr 3915, 10) Gebrüder Wolff Nr. 32 845, 11) G. Liltent kal Nr. 10 300, 12 Gebrꝛüber Vogel R Co. Nr. 17896, 13) Grich SH. Warmbter Nr. 39 415, 14 Veh se K storth Nr. 23 494, 15) Gogl & Co. Nr. 295 145, 16) Dugs W. Xi. Müller Nr 22939, 17) Conrad Schulz Nr. 41 929, 18) Hermann Raabe C Co. Nr. 31 697, 19) Gaetaung Savigaauno Nr. 30 61g, 20) Gamuel Reiten Nr. 43 406, 21!) O. Thamas Nr. 13 637, 22) B. Theiler Nr. 195 414, 23) Nun if

46140 erlin⸗

Das Zentral- Handelsregifter für das Deutsche Relch erscheim in der Regel täglich. Der Bejingspreis beträgt 2 M 10 5 für das Viertelsabr. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheltsjeile 830 .

mnzelne Nummern kosten 0 9

Schmidt Nr. 27 828, 24 Louis Nen-⸗ mark vorm. Gebrüd⸗ r Leyser Nr 4238, 25) Samter R Cohn Nr. 36 080, 26) Raphael Lipfko witz Schuhver trieb Inh Philipp Zuckerkürn Nr. 40 431, 27) Mnutonig Siemondini Nr. 41 800, 28) MAidert Syiesete Nr 25616, 2 staurant Niederwald Franz 11h mann K Co. Nr. 41 637, 30) Gy. Wagner Nr. 83665.

Berlin, 3. November 1816.

Töniglichegs Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Kerim. (46441

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten (Gericht ist heute eingetragen worden: Nr 45 498. Will Baeihge, Berlin. Inhaber: Willy Baethge, Kauf⸗ mann, Berlin Schöneberg. Nr. 45 499. Fritz Huldschinsky Breslau, mit Z veignlederlafsung in Berlin⸗-Wiimers- dorf. Inhaber Fritz Huldichinsky, Kauf⸗ mann, Berlin Wismeisdorf. Nr 45 500. Allgemeine Deutsche Filngesellschaft Dtamand C Wohlauer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welch⸗ am 1. Nopbemter 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schüer: Bernhad Diamand, Kaufmann, Charlotienburg, Fräulein Käthe Wehlauer, Leipfig. Nr. 45 501. Max Bonnet, Neulslln. Inhaber: Mox Bonnet, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 45 E0z. Otto G enth., Berliag. Juahaber: Otto GHenth, Flencher⸗ mei ter, eben a Nr. 45 5093. Heinrich Gckstein, Berlin. Inhaber: Heinrich Eckstein, Händler, ebenda. Nr. 45 504, Managafse Hanfling gen. Kurta., Berlin. Inhaber: Marasse Hamling gen Burta, Händler, ebenda. Nr 45 50. Joe ph Goetz Brrlin. Inhaber: Joseyh ZSoetz, Kaufmann, ebenda Bet Nr. 9gzal Compagnie Concordia Menzel Steinhoff. Mariendorf! Die Hesell⸗ schaft in aufgelöst, die Firma erloschen. Bet Nr. 2251 Gerliner Liiho⸗ graphisches Justttut Julius Moser, Berlin: Die Prekara des Kurt c ist erloschen. Auch Kurt Moser kst für sich allein ermächtigt, die Gesellschaft zu vert eten. Bei Nr. 3776 Georg Fromberg & Co., Berlin! Dem Fritz HVollichau in Gerlin Wilmersdorf und dem Trnst Baschwitz in Berlin- Schöneberg ist dergestalt Gesam prekura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt tst. Bei Nr 5815 Emanuel Friedlaender et Comp., Eerlin, mit Z veigntederlaffung in Glei⸗ witz: Die Gesamtprokura des Hago Piwecki ist erloschen. Bei Ne. 16 830 Otto Soff mann, sFtolontatwaren Delilatessen, Gerlin: Jahaber jetzt: Rosa Poff mann, geb. Ulbricht, Kauffrau, Berlin Bei Nr. 10 901 Otto Oeiden⸗ dorf K Baron, Berlin: Prokuristen: Martha Köbcke, geb. Stuhlmann, Berlin- Schöneberg, Fräulein Emma Borchard, Berlin. Bei Nr 18 029 Finanz Echo Franz Jaffé, GBwerlin⸗Tchöneberg: Nlederlassung Gerliu Wilmersdorf. Bei Nr. 283764 Jultus Goldemann, Berlin: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Nod mber 1916 begonnen hat. Der Kaufmann Gabrtel van Perlstein it in das Geschält als persönlich haftender Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des wabriel van Perlstein ist erloschen Bei Nr 34 385 Max Bertling. Char- lottenburg: Die Ntederlassung ist nach Freubenstabt im Schwarzwald ver⸗ legt. Bei Nr. 44 742 Eners Æ Co., Berlin Eteglitz:t Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver bisherige Hesellschafter Max Clar ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht Nr. 7202 Cafs Uustria Vincenz Giesswein, Berlin.

Berlin, 3. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

KRerlim. Handelsregister (46439 des Königlichen Amtsgerichts Berlin- itte. . A.

In unser Handelzregifter ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 45 506. Firma: rauziska Mager in Berlin Schöne berg. Inhaber: Fräulein Franziska Rager, Berlin. Als nicht eingetragen wird betanntgemacht: Pafsementerie und Weiß ⸗˖ waren geschäft. Geschäftslokal: Bavreuther Plaß 10. Bei Nr. 44 649 (offene Handels gesellschatt B. Schlestuger C Co. ia Gerlin) Die Prokura des Jacob Thomascheweky tst erloschen. Bel Nt. 42 5832 (Firma Mundt Berger in Berlia): Jetzt: Offene Handelggesell⸗ schaft. Emil Dörmg, Ingenteur, Adlerg⸗; hof, ist in dag Geschäst als persönlichM haftender Gesellschafter eingeneten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1916 begonnen. Der Uebergang der in 3 e-

Betriebe des Geschästs begründeten For rungen und Verblndlichkeiten auf 3