1916 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

——

/

er Eyarkasse der Siadt

Wohlfahrtspflege.

Sparhbelohnungen . , Ver Beorfland erlin⸗Schöneberg hat beschlofsen, einen Teil des Reingewsung ihrer Girokaffe aus dem Jahre 1816 zur Uaterstützung hilfsbebärfttger Kriegerwitwen zu berwenden, sofern diese oder die gefallenen GChemänner ein Guthaben bei der Sparkasse vor dem Kriege hatten. Literatur.

Die Kunstanstalt von Trowitzsch und Sohn in Frank= furt a. O. hat von Professor Walter Petersens Bildnis des Generglfeldmarschalls von Hindenburg, dat im Frühling diefes Jahres auf der Auctstellung der Königlichen Alademie der sünste in Berlin ju sehen war, elne in Bildgröße von 65 97 cm gehaltene Nachbildung in Farbenlichtdruck berstellen lafsen. Dag Bild tostet 35 M und dürfte sich zum Wandschmuck in Vereinssälen besonderz eignen.

Zum bevoꝛstehen den Jubiläum der Reformation hat der Stiftungt⸗ berlag in Potsdam eine Luthermappe (alz Heft 17 der Bilder⸗ mappe fürs deutsche Haus) helgusgegeben. Sie enthalt sechs Zeich nungen von Karl Bauer⸗München. Die Bilder geben wieder: einen Lutherkopf, den Thesenanschlag, Luther im Fteichttag zu Worms, Luther als Jun ker Jörg, Luther bei der Bibelübersetzung und Luther im Kreise der Seinen. Die sauber ausgeführte Mappe kostet 1 .

Theater und Musik.

Schillertheater Charlottenburg.

Paul Quensels ebenso unterhaltende wie nachdenklich , Kletnstadtkomödie Das Altern, die im vergangenen ahre im Königlichen Schauspielbause zum ersten Male aufgeführt worden war, fand gestern auch im Schillertheater den einmütigen Beifall der zahlreichen Zuhörer. Diese fanden Gefallen an dem mit ebensopiel Humor wie Gemüt durchgeführten Konflikt, der daraus entstebt, daß das Alter sich nicht beizeiten von einem Lebenswerk, dem es nicht mehr gewachsen ist, zurückiehen mag. Die von Franz Bonno sorgfältig vorbereitete Aufführung trug zu dem erneuten Erfolge des Stückes wesentlich bei. Das Schillertheater besitzt in Arthur Menzel einen vortrefflichen Darsteller für den alten Stadtmusikut Lindner, der das rechtzeitige Abtreten von seinem Wirkungskreise zu ver⸗ säumen im Begriffe steht. Aber auch die anderen Mitwirkenden standen auf dem rechten Posten, so vor allen Richard Wirth in der Rolle des ebenso verständigen wie warmherzigen Kantors Schubert, Fanny Wolff als Gattin des alten Lindner, Alfred Braun als deren Sohn und Rezia Markolf als dessen anmaßende Braut. Sehr gut waren auch die Nebenrollen besetzt, insbesondere die drolllgen Typen der klein⸗ ffädfischen Musikergehllfen.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Abend 3 Uhr, ber bereits angekündigte Gesellschaftzabend zum Beften der ö des Deutschen Bühnenvereins für notltidende Schau⸗ pteler statt.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Goethes „Egmont“ mit der Musik von Beethoven in Szene. In den Haupt⸗ rollen wirken die Damen Conrad, Nesper und Thimig sowie die Herren Pohl, Sommerstorff, Keppler, von Ledebur, Vegzpermann und de Vogt mit. Spielleiter ist Dr. Bruck, musikalischer Leiter der Kapellmelster von Strauß. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.

Mannigfaltiges.

Ihre Majestät die Katserin und Königln besichtigte W. T. B.“ zufolge gestern abermals einen der Betriehe für Dtunitionsherstellung der Bergmann Glektriitäts. werke in Berlin, Seestraße, unter der Fährung des Malortz Senck vom Kiiegeministerium.

In der gestrigen Sitzung der Berliner Stadtverordneten berichtete zunächst der Stadtv Galland nameng des vorberatenden Aus— schusses über die Vorlage, betreffend die Erhöbung der Kur und Verpflegungskosten in den städbtischen Kranken häufern. Nach der Maglstratsporlage sollen diese Kosten um 1 4 für den Tag und Kopf erböht, für Kinber unter 16 Jahren jedoch die bie⸗ herigen Sätze beibebalten und die bestehende Aufnahmeerleichterung für diphterlekranke Kinder auf scharlack⸗, masern, und keuchhustenkranke Kinder ausgedehnt werden. Der Autschuß empfahl die Annahme der 3 mit der Abänderung, daß die erhöhten Sätze nicht schon vom J. Ottober d. J., sondern erst vom 1. April 1917 ab erhoben werden sollen. Bei der Abstimmung wurde die Vorlage in der von dem Ausschuffe vorgeschlagenen Fafssung angenommen. Nach längerer Augssprache ertellte sodann die ersammlung auch der in einem Ausschuß vorberatenen Vorlage über die Abänderung der Satzung für die Sparkasse der Stadt Berlin, die die Einbürgerung des bargeldlosen Zahlungtverkehrs beiweckt, ihre Zustimmung. In einer welteren Vorlage beantragte der Magistrat die Zustimmung zur Errichtung einer Kriegshilfskasse der Stadt erlin, die den Berliner Kriegstellnehmern des Mittelstandes oder deren Angehörigen Darlehen gewähren soll, um ihre durch die Teilnahme am Kriege gefährdete oder ver- lorene wirtschaftliche Selbstaͤndiakeit zu erbalten oder wiederherzustellen. Für den Betrieb der Kriegskasse soll ein Staatszuschuß von 2 000 000 4A unter den sich auß den Ministerialerlassen vom 30. De⸗ zember 1915 und 18. April 1916 ergebenden Rückiahlungg⸗ und Ver⸗ zinsungtzbedingungen, und zwar zum Iinssatze von 40/0, gewährt werden. Nach kurzer Auesprache wurde die Vorlage einem Ausschusse überwiesen. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Weihnachtsgaben für alleinstebende Frontsoldaten des Gardekorpg. Im harten Kampf, im gh gen naht unseren braven Truppen das dritte Weihnachttfest. An diesem Abend soll jedem ein Zeichen des Danketz der Heimat zugehen. So mancher ist draußen, der niemanden hat, der für ihn sorgen kann. Auch diesen Alleinstehenden soll der Weihnachtstisch gedeckt werden, eingedenk der Worte des Reichskanzlers: Nur Dank, beißer Dank aus der Heimat, für die sie bluten, soll ihr Gefährte seln, wenn höllisches Trommel- feuer sie umdröhnt!?. Wer müithelsen will, diesen alleinstehenden Hardekämpfern vor dem Feinde eine Weihnachtsfreude ju machen, der sende Liebesgaben (außer Lebensmitteln und Wollsachen, für welche die Heeregperwaltung sorgt) oder GelLdspen den, auch Ki sen und Decken, an die staatliche Abnahmestelle 1II beim Garde⸗ korpg, Berlin, Kailstr. 12. (Pestscheckkonto: Berlin Nr. 14871. Bankkonto: Dresdner Bank, Berlin, Depositenksse ., Bank für Handel und Industrie, Berlin, Depositenkasse 8 Der Eingang jeder Spende wird bestätigt.

Am freien deutschen Rhein, elne Rbeinfahrt von den Alpin bist ans Meer“, lautet das Lbema eines Lichtbildervortrags, der am nächsten Vortragsabend der Gesellschaft für Volksbildung, am Sonntag, Abends ?7 Uhr, in der alten Urania“, Invaliden⸗ straße 57/67, von Fräulein (6. Kottmann gehalten werden wird. 1 singt der Konzertsänger G. Rachs. Der Eintritt kostet

Emden, 16. November. (W. T. B.) Heute abend wunde ein mit etwa 40 Arbeitern besetztes Motorboot durch einen Schleypver gerammt. Das Boot wurde lick und sank. Der größte Teil der Insassen soll gerettet sein. Einzelhelten fehlen noch.

Frankfurt a. M, 17. November. (WB. T. B) Heute früh ist hier leichter Schneefall eingetreten.

Parttz, 16. Nobember. (WB. T. B.) Ja Paris ist innerhalb vier Tagen zum zwelten Male in der Trans formationtztentrale KRurzschluß entsfanden, sodaß sechs Stadtteile im Dunkel bleiben mußten. Auch das CGlysee wurde betroffen. Zahlreiche Geschäfte mußten vorzeitig schließen. Mehrere Theater, darunter Athene, waren ebenfalls ohne elektrisches Licht. Die Theater⸗ räume warten mit Dellampen beleuchtet, die Kulissen wurden bel offenem Vorhang giwechsell. Dem Tewmpg“ zu⸗ folge dehnen sich die Schwierigkeiten der Kehlen⸗ beschaffung für die Partser Beleuchtungsgesellschaften immer mehr aus. So liegen seit vorgestern auch Orte in der welteren Bannmeile von Parls, wie Versailles, Virofloy, Chesnay und St. Cyr infolge Gasmangels im Dunkel. Zur Beleuchtung des Verfatller Westbahnhofs und der wichtigsten Verkehrs straßen wurde Lampen material herborgeholt. Lastautomobtle wurden nach Paris entsandt, um Kohle zu holen. Der Gemeinderat von Celle St. Cloud hat den Präfekten benachrichtigt, daß die Gemeinde die Schulen schließen müsse, da die Heijung der Schulräume unmöglich sei.

Brest, 16. November. (W. T. B.) Wie der Matin“ meldet, ist der englische Dampfer „Foy im Nebel bei Guilvinee ge⸗ st rande t. Die Besatzung konnte sich retten.

Mailand, 16. Nobember. (W. T. B.) . Secolo“ meldet Heute früh wurde um? Uhr 45 Minuten in Ancona ein ziemlich starker Er dstoß verspürt, der eine Pa nit unter der Bevölkerung hervorrief. Es ist kein Schaden angerlchtet. Der Erdstoß wurde auch in Rapenna, Teramo, Macerate und in anderen Ortschaften der Gegend verspürt.

Am sterdam, 16. November. (W. T. B) Mit dem Post⸗ dampfer der Zeelandlinie Prinz Hendrik‘ sind gestern in Vlissingen 56 Reisende für Deutschland, unter diesen einige Kranke, angekommen. *

Sandel und Gewerbe.

Der Ost deutsch⸗Sächsische Hüttenverein erhöht, laut Meldung des W. T. B.“ aus Breslau, die Preise für Rohguß und Rohgewichtsartikel um 3 und füt ematlllerte um 5 M für 100 kg.

Laut Timez‘ betrug, wie W. T. B. meldet, die Aus⸗ beute der in der Transvaal Ehamber of Mines ver— einigten Minen im Ottober 1916 764 489 Unzen Gold im Werte von 3247 344 Pfund Sterling, der Außendistrikte 27 850 Unzen Gold im Werte von 118 298 Pfund Sterling. Die Gesamtausbeute betrug daher im Ottober 1916 792 339 Unzen Gold im Werte von 3 365 642 Pfund Sterling gegen 771 567? Unzen Gold im Werte von 3277 6 Sterling im September 1916 und gegen 797 631 Unzen Gold im Werte von 3388 122 Pfund Sterling im Ortober 1915. Ende deg Monats waren in Goldminen 195 330, in Koblenberg⸗ werken 10 907 und in Diamantminen 6358 Arbeiter beschäftigt.

Wien, 16. November. (W. T. B.) Die Tendenz der Börse war geteilt. Größere Entlastungsverkäufe fanden namentlich in Rüstungg⸗ und Hkontanartlen statt, wogegen Bank- und einzelne Eisenbahnwerte sowie Spiritus ., Automobil und Eleltrinttätsaktten zu höheren Kursen begehrt waren. Im weiteren Verlaufe machte sich unter dem Druck zunehmender Geschäftsstille auch auf dem Banken markte Realisationsbedürfnis fühlbar, doch trat nur elne leichte Ab= schwächung eln. Der Anlagemarkt war unverändert fest.

Wien, 16. November. (B. T. B.). Laut dem amtlichen Prospekt werden als fünfte österreichische Kriegsanleihe eine 40 jährige, steuerfrele 5g prozentige tilgbare Staatsanleihe und fteuerfreie 5 prosentige am 1. Juni 1922 rückjahlbare Staatt= schatzscheine augaegeben. Für erstere beträgt der Zeichnungepreig 92,50, für letztere 96,50 0/9. Die Zeichnung beginnt am 20. November und endet am 16. Dezember.

Budapest, 16. November. (W. T. B.) Die fünfte unga⸗ rische Kriegsanleibe gelangt nächste Woche jur Ausgabe. Aug⸗ gegeben werden 6 prozentige Rentenobligationen zu elnem Kurs von 97,13 sowie 5 prozentige vom Jabre 1922 in 20 gleichen Jahres⸗ raten zu tilgende Amortisationgobligationen zu einem Kurg von go 0so. Die Anleihebedingungen sind dieselben wie hel der vierten Kriegs anleihe. Der Zeichnungstermin ist auf vler Wochen festgesetzt.

St. Petertzburg, 14. November. (W. T. B.) Bantaugsweils. In Millionen Rubel. Aktiva: Bestand an Gold 1560, (15535, Vor⸗ woche), Gold im Ausland 2055,1 (2055, 0), Silber u. Scheidemünzen 112,ů (109, 8), Wechsel 260,6 (264,7), kurzfristige Schatzscheine 62902,2 604,4), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere 504,3 (06 5),

orschüsse, sichergestellt durch Waren 42,8 (42,1), Vorschüsse an Anstalten des kleinen Kredits 56,3 (‚9, 3), Vorschüsse an Land- wirte 1856 (18,7), Vorschüsse an Industrielle 7, (1), Guthaben bei den Filialen der Bank 394,1 (963,1); , Betrag der um⸗ laufenden Noten 8083.4 (7935, 6), Bankkapital 55,0 (66,0), Ein- lagen 17,1 (17,3), laufenbe Rechnung des Staatsschatzes 211,9 (201,3), laufende Rechnung der Privaten 1479, 9 (16551,6).

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandeg)

dom 17. November vom 16. November fur Geld Brlef Geld Brief M6 6 Ms lt New Jork 1 Dollar 5, 49 5 5l 5,49 h, 5l ollanb 100 Gulden 228 228 228 228 änemark 100 Kronen 156 157 16563 157 Schweden 100 Kronen 1591 160 199 1601 Norwegen 100 Kronen 159 160 1595 160 ö 6 100 Franlen 1067 1079 1067 1079 en⸗

Budapest 100 Kronen 68, 95 69,05 68, 95 69,06 Bulgarien 100 Leva 79 80 79 80

Der hentige Wertpapiermarkt zeigte wieder ein feses Aussehen. Das Geschäft war indessen sehr ruhig, die Umsätze blieben klein und auf allen Gebieten traten nur geringe Veränderungen zu Tage. Fester blieben Montanwerte sowte verschiedene Industrieaitien. Renten waren unbelebt. Der Schluß war still z

Kurgberlchte von arswärtihgen Fond smärkten.

Lonbon, 15. November. (W. T. B. ö. oso Engl. Konsols 56, b oso Argentinler von 1886 —, 4 oso 36 taner von 1889 —, 4 60 Japaner don 1899 —, 3 υGο Portuglesen —, H o/g Russen von 1806 —, 4 υ Russen v. 1909 —, Baltimore u. Ohlo —, —, Fanadian Pacific 150, Erie gf, Rational Nailways of Merlks 76, Pennsylvanla —, Southern Pacifie ——, Unlon Pactfie 1553, United States Steel Corporation 130, Anaconda Copper 213, Rio Tinto 615, Chartered 1118. De Beer def. 133, Goldfields 1st, Randiines 3äi /, 4 oo Kriegganleihe 95, 33 0 0 Kriegganleihe 845. = Privatdiskont his /a, Silber 341 ig.

„Paris, 16. Nopember. (RB. C. G.) 5 co Franzdsische Anleibe S7, 76, 3 oso Franzbsisch. Rente 61, 10, 40/0 Span. Sußere Anleihe 9g. 7h, s o Mussen 1906 82.75, 3 oo Ftussen von isgß 4 0j Tirken unif. ——, Sue kanal 4160, Rio Tinto 1730.

Amsterdam, 16. Nobember. (W. T. B.) Tendenz: Amerk⸗ lanlsche Werte gedrückt, Schiffahrtgaktlen gut behauptet.! Mechsel anf Berlin 41,7, Wechsel auf Wien 26.371, Wechsel auf Schwe 439. Wechsel auf Kopenhagen 66, 0, Wechsel auf Stodbolm 66 5, Wechsel auf New Jork 243,75. Wechsel auf London 11,B 639, Wechsel auf Paris 41,86. 8 ag Jtieberländifche Stagtganleihe 102äsis. SöI. 3 öso9 Niederl. W. S. 7716, Königl. Niederl. Petroleum 516,

ollanb⸗ Amerika Linie 448, gilederlaãndi ch⸗Indische Handels hank 243,

tchison, Topeka u. Santa F 1094, Rock Island 18, Southern Pacifie ioo, Southern Rallway 2753, Union . 1493, Ana⸗ conda 2033, Anited States Steel Corp. 1203, Französisch Gnglische Anleihe Hamburg⸗Amerlka. Linle 753.

New ort, 15. November. (Schluß) (W. T. B.) Der heutige Börsenverlauf kennzeichnete sich anfangs durch eine durchaus schwache Stimmung. Namentlich waren Gisenbahnwerte gedrückt auf die Befürchtung von Arbeiterschwierigkeiten. Im weiteren Verlaufe vermochte aber eine freundlschere Haltung Fuß zu fassen. Besonders wandte sich das Interesse wieder dem Industrieaktlenmarkte zu, wo sich speziell für Kupferaktten große Kauflust zeigte. Steels wurden durch die Erhöhung der Schienen prelse begünsttgt. Auch Schiffahrts«

apiere lagen recht fest. Der Schluß war als unregelmäßig zu eieichnen. Gisenbahnen wöiesen durchweg, teilweise erbeblichere Rückgänge auf. Von Industrieaktien zeichneten sich Ameriean Smeltingͥst :, und Betblebem Steels durch elne, Kurgsteigerung um 5 Dollar aus. Die Stammaktien der International Mercantile Marine Co. zogen um mehr als 3 Dollar an. An Aktien wurden 1350 000 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 2, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 23, Wechsel auf London (60 Tage) 47125, Gable Crangferg 4,56, 4, Wechsel auf Varig auf Sicht 5,8. 50, Wechsel auf Berlin auf Sicht 653, Silber Bulllon 71, 3 oM Northern 5 Bonds 663, 4 Ver. Staat. Bonds 19365 1109, Atchlson opeka u. Santa ö. 1044, Baltimore and Ohig S5z, Ganadian Paciste 1707, Ghesapeake u. Ohio 663, Chieago, Milwaukee u. St. . gf, Denber u. Rio Grande 183. Illtnois Central 103, outsvllle u. Nashyille 132, New York Central 6 Norfolk u. Western 139, Pennsylvania 561, Rending 106. Southern Paeifie Mz., Unton Paeifte 1471, Anaconda Gopper Mining 1003, United States Steel Corporation 123, do. pref. 1213.

Rio de Janetro, 14. Nobember. (W. T. B.) Wechsel auf London 123/32.

Kursberichte bon auswärtigen Waren märkten.

London, 15. November. (W. T. B.) Kupfer prompt 1293.

Liverpool, 15. November. (W. T. B. Baumwolle. Umsaß 8000 Ballen, Einfuht Ballen, dadon Ballen amerl⸗ kanische Baumwolle. Für Januar Februar 11.65, für Märi⸗ April 11576. Amerikanische und Brastlianische 12 Punkte, Indische 5 10 Punkte, Aegyptische 20 Punkte höher.

Liverpool, 3. November. (W. T. B.) Baum wolle. (Offi⸗ zielle Notierungen.) American ordinary 10,31, do. good ordinary 10,61, do. fullv good ordinary 10,79, do. low middling 19,97, do. fully low middling 11,07, do. middling 11,13, do. fully middling 11,19, do. good middling 11,27, do. fully good middling 1141, do. middling fair II, 85, Pernam fair 11,91, do. good fair 12441, Geara fair 11,86, do. good fahr 12,36, Egyptian brown fair 17.20, do. good fair 18,00, do. fully good fair 18,25, do. good 19,00, M. G. Broach good 10,19, do. fine 10,25, Omra good 8,29, do. fully good 8, 47, do. sine 8, S5, Bengal good 7, 57, do fine 7,93, Tinnivellv good 10,567.

Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee für November 58.

Am sterdam, 16. Nobew ber. (W. T. B) Rüböl loko —, für Dezember Leinöl loko —, für Dezember bo, für November Dezember h9, für Februar 594, für März 603.

New York, 15. November. (W. . B.) (Schluß. Baumwolle loko middling 20,05, do. für November 19,95, do. für Dezember 20,08, do. für Januar 20,13, New Orleans do. loko middling 198,50, Petroleum Refined (in Cases) 10,75, do. Stand. white in New Jort 5,35, do. in Tanks 4,50, do. Gredit Balances at Oil City 760, Schmal prime Western 17.45, do. Rohe & Brothers 18,80, Zucker Zentrifugal 6,40, Weizen füt Dezember für Januar —, do. do. hard Winter Nr. O neuer 196, Mehl Spring ⸗Wheat elears (neu) 8, 0 8, 0, Getreldefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9ę7, do. für Dezember 8.066, do. für Januar 8.13, do. für Marz 3,27, Kupfer Standard loko —, Zinn 444 - 441.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonnab.: Opernhaus. 210. Karten reserbesatz,. Das Abonnement, die ständlgen Reserdate sowie die Dienst⸗ und Freivlätze sind aufgehoben. Gesellschafts⸗-Abend zum Besten der Wohlfahrtskassen des Deutschen Bühnenvereins. Gesellschafts⸗Anzug. Der Etintrütekarten Vorderkauf hierzu findet an der Vormitiagékasse,; des Königlichen Opernhauseg, im Invalidendank und bet A. Wertheim statt. Anfang 8 Uhr.

Schausplelhaus. 256. Abonnementsvorstellung. Egmont. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Goeihe. Musik von Beethoven. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. In Siene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang? Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 250. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 2. Gastspiel des Königlich Vayerischen Kammersängers Herrn Heinrich Kagote. Taunhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 757 Uhr.

Schausptelhaus. 257. Abonnementsvorstellung. Dienst. und , sind aufgehoben. Zum E909. Male: Doktor Klaus.

ustspiel in fünf Aufzügen von Adolph LArronge. Anfang 74 Uhr.

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Rumehr (Berlin). Gestzorben; Hr. Rittmeister g. D. Hermann Lölhöffel von Löwen sprung (Zurich). Fr. Olga von Rosenberg, geb. Sturenberg⸗ . Stiftsdame Marie von Eberhardt (Pförten,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expeditlan, Nechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtzanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Warenzeichenbellage Nr. 9M)

sowie bie 1266 und E297. Ausgabe der Deut schen Ver lustlisten.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 272. Berlin, Freitag, den 17. November 1916.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten nud Absperrungs⸗ . maßregeln. 7 Maul · Schweine · Rotlauf Maul · Schweine · Rotlauf

2 * 2 * d Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in ai eg. allen. Ecghine der Kanigreiche ö, Oesterreich⸗Ungarn am 8. November 1916. und und Lander seuche lech

änder feuche seuch) Schweine Schwelne (Kroatien⸗Slaponien am 1. November 1916) 7 ö. Jahl der verseucht Jahl der verseuchten (Auszug aus den amtlichen Wochenaus weisen.)

8 * 5 *

Komitate (..) Stuhlrichterbezirke (St.) Munꝛzipalstãdte M.)

Komitate ( K.) Stuhlrichterbezirke 6

Maul Schweine⸗ Munizipalstaͤdte

tie Rotlauf

Königreiche en der und Länder 12 er, Schweine

Zahl der verseuchten

Höfe

Nr. des Sperrgebietz Gemeinden

Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden 3

Gemeinden

22

2 2

K. Stuhlweißenbur 6 or), St. Alsölendva, Csaktor⸗ M. Stuhlwelßenburg nya, Letenye, Nagykanizsa, (Sz okesfehsrvar) .... Nova Perlat, Stadt Groß⸗

K. 53 Hermannstadt . laniifẽ (Nagykanisa) .

zeben 5

8

* o

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgeblets

61 *.

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

5 K. Gömör 698 Kis⸗Hont, Sohl (36lvom)

Kroatlen⸗Sl

2

g. Debreczin R. Belovar⸗ Körstz, Va⸗ a. Oesterreich. cat ! Niederbsterreich ..... , . art fn Ka . Hunyad ö K. K. Jas Nagvkun⸗Szolnok 3 K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls), K. Pojs Großkołel(Nagv⸗Küküllsj R. Syrmien (Szersm), M. e e n. (Koloꝛs), M. Semlin (Zimony). ... ö 3 2 g K. Veröcze, M. ,. (Es z ok)

Klausenburg (Kolozsbär) .. 360 änfebes, aesäd, Karäansebes, Lugos, 26. agrab). M. karog, Temes, Staͤdte 360 . . ) ‚— ö ö

Karansebes, Lugos. ... St. Bozovies, Idm, Ora Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich

e, me DOrsopa, Re⸗ ö . Rotz 12 (12). Maul. und Klauenseuche 509 (3284), Schweinevest Schweine seuche) 103 (312). Rotlauf der Schwetne 141 318. Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Ne. 35 in 1 Gem. und 3 Geh.

. Märamarotz R. Marog⸗Torda, Udvarhelv, K e n. aeg n b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): K opron) * Rotz 30 (37), Maul. und Klauenseuche 1265 (10618), Schweine ö pest (Schweine seuche) 875 (4976) Rotlauf der Schweine 259 (935). ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgehieten Nr. 20, 21, 23, 27, 35, 37, 38, 39, 53, 54, 56 in 19 Gem. und 26 Gehöften.

Sopron K. Neograd (Nogräd) ... Er r , g ne igziz. *. 3 1 la, / 4 . omäz, Waitzen (Väch, Kroatien ⸗Slavonien: tabte St. Andrä Sen- Rotz 34 (65) Maul. und Klauenseuche 3 (887), Schweinepest endre, Vacz, mjpest (Schwelneseuche) 28 (240), Rotlauf der Schweine 15 37. ; ; Außerdem Pockenfeuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in 2 Gemeinden und 3 Gehöften. Langenseuche deg Rindotebs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

* 82 D Si

12e! 2 S3

2 86

de =

1 de

c 180 ( e e T! 21 Be = X QO sI . = O 00 2 O0

2 2 26

ce eo —=‚ e er e ee de = e 2

Saljburg ö Stetermark. 5 1

ĩ Kaͤrnlen 2

Küstenland Tirol

dd

2 2

* DS C e - C D do

8 *

C de de d OM

do

. Vorarlberg Böhmen

M. Budapest St. i m . Gyömrb, Kispest, Monor, Nagy⸗ kata, Räczkeve, Städte Nagykörös, Gzegléd, M. Kecskem ot St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis. kunfélegyhâza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ foͤlegyhaza. Kis kun halas K. ph r. (Pozsony), Pozsony . Saros St. Igal, Lengveltot, Marcjal, Tab St. Bareg, Csurgé, Ka⸗ poor, Jtaghatad, Sziget. var, Stadt Kaposvär.. X. Szaboles K. Szatmar, M. Szatmaͤr⸗ Nömeti K. Zips (Szepes) C. Szilagy ; . . , 6 uztäsfürdö, Központ, Vilt os, M. en . . ĩ Lippa, Temesrékas, Uja⸗ St. orossebes, Märia⸗ rad, Bina, M. Temes var radna, Nagyhalmaägv, St. Csak, Detta, . . . kirchen (Fehsrtemplom), & en i d st ar re. ö. . Liptau (Lipté), i Ver⸗ Schwetz. In der Woche vom 22. bis 28 Oktober wurde S 1663 seckh), Stadt 5. oͤrtem⸗ je 1 Erkrankung in den Kantonen Luzern und Unterwalden er⸗ t. Bäctalmäs, . plom, M. Versecz . ... mittelt. Topolya, Zenta, Zombor, K. Tolna z Städte agyarkanizsa, K. Tohrenburg,

enta, M. Baja, Maria Aranyos) 3 . 8 Erkrankungen in folgenden Regierungsbezirken (und Kreisen!: . (Szabadka), n 9 . d rn, . ö Berlin Gedle. r s n , ff Reg. Bej. Arng S Cn, Sobsag, Kuig , 3 . agvs gent herg 3 [Dortmund Stadt! Frankfurt 3 lLandsberg a. W. becse, Palankg. Titel, , Te mem T dsr Stadt i, Landsberg a. W. Land . Schleswig 1 Riel! *. * n. ** l . dr 3 Sröt⸗ Schweiz. In der Woche bom 22. bis 28. Dkiober wurden 6 H. Hö. S!. ) eln fr rf . e, 5 Erkrankungen angezeigt, davon 3 im Kanton Bern und je 1 i &. ran , , Sun fir Hen . ; den Kantonen St. Gallen und Waadt. 1 6 23 . U n nlak, os, Groß⸗ Preußen. In der Woche vom 29 Oktober bis 4. November a 1 Bẽlabanya becskerek (Na 2 sind 192 Erkrankungen (und 30 Todesfälle) in folgenden Re⸗ 3 . kos n ö anesova, Stadt Nagy⸗ 6. ungtz bezirken lund Kreisenl gemeldet worden: Landespolizei⸗ 6. 6 goc 3 . ecskeref, M. Panesoba ezirk Berlin 12 (2) 1Berlin Stadt 11 (2), Neukölln 1], Reg . tzʒ esitercie⸗ C. Trentschhi G Crenc on. Bej. Allenstein 1 (1) IAllenstein Stadt! Arnsberg 28 (7) . asz6d) K. un St. Homonna Bochum Stadt 1, Bochum Land (2), Dortmund Stadt 6 (1), Mezölaborc Szinna, Dortmund Land 8 (), Gelsenkirchen Stadt 2. Gelsenkirchen Land Sztropko 1 5 4 (I), Hattingen, Herne je (15, Iserlobn Land 5, Schwelm 2], ö St. r , . Galsiseg Breslau 5 (Glatz 2, Namslau 3, Bromberg 2 (Bromberg 6 ö Na u; y ärogpatar Stadt, Inin je ö. Gassel 3 Frankenberg 2, Wolfhagen 1], , , Csoffa, Saͤtoraljaujhely. Sie⸗ Koblenz 3 Koblenz Stadt 2. Simmern 11 Cöln 3 1Bergheim, lesd. , , reneg, Tokas, Varannoͤ, Cöln Stadt. Cöln Land je 11, Danzig 1 Martenburg!, Düff el M. Großwardein (Nagy⸗ . Stadt Satoraljaujhely . dorf 13 [(Crefeld Stadt, Crefeld Land je 1, Elberfeld 2, Essen . St. Czelldömöll, Felsoör, Stadt b, Essen Land 2, Neuß Stadt, Solingen Land je 11, Erfurt 3 St. Belsnyes. Böll, Ma⸗ Gũns (Gen. Smet; lErfurt Stadt 2, Heiltgenstadt 11, Frankfurt 22 (I) Arng- ege . Nagyszalonta, ujväür, Särpvär, Stein⸗ walde, Lebus, Luckau 4 1, Soldin 1 (1), Weststernberg 1, Frankfurt 4 enke, Vasks ö z . amanger ( Szombathely), a. O. 3, Kalau 14. Königsberg 3 Deiligenbeil, Königsberg i. Pr. * 6 M. Miskolcz Stãdte Sjom· Stadt, Lahiau je IJ, Liegnitz 2 Hirschberg, Bunilau je 1, Lüne⸗ ? 6 . (Brasso), bathely burg 4 E) Lüneburg Stadt, Merseburg 2 (2) (Saalkreis, ,,. K . S. Körmend. Olsnist 6 Halle a. S. je 1 (l]. Minden ) Herford, Münster 12 33 C 6 M. rag jombath, 86 gott⸗ Ahaus 1, Buer 2, Můnster Stadt 4, Recklinghausen Stadt 3, mezö⸗ rhely, härd, Eisenburg (Vasbar) ecklinghausen Land 2j, Oppeln 2 Kattowitz Land, Ratibor Stadt 4 . (Szeged) ... 9 K Wegzprim (Vegzprem). je 1. Otnabrück 2 Lingen, Meppen je 1, pofen 15 (8) ) 83 . w St. Balaton üred, Kegn⸗˖ 1Rempen Nachmeldungen 14 (8), Posen Stadt 1 Potsdam . ite e thely. Paesa, Sümeg, (I) ITeltom 2, Zauch. Belzig 1. Stettin 3 Stettin, e e er nr n. glas , Stralsund 18 ) Grimmen Nachmeldungen —, Trier 31 8 m), M. Györ, . . gro, Stad Ottweiler 2, Saarbrücken Stadt 7, Saarbrücken Land 6, roms .·, , aegersze g.. is 15, Trler Siadt 15 Wiczgbaden = Ii] Rheingautreis

C * dd O O M02 O , X do

8e -= d O

. 1

Gesundheittstand und Gang der Volkzstranthetten.

Nach den Verßffentlichungen des Kaiserlichen Gefundheltsamtg“, Nr. 46 vom 15. Nodember 1916)

Pocken. Deutsches Reich. In der Woche vom 5. bis 11. Nevember wurden je 1Erkrankung in Sacken (Keeis und Reg⸗ Bei Oppeln) und in einem Gefangenenlager im Unterel angezeigt.

Fleckfieber.

Deutsches Reich. In der Woche vom 5. bis 11. November wurden 3 Erkrankungen ermittelt, davon 2 in Soldau (frei Neidenburg, Reg Bez. Allenstein) und 1' in einem Kri gagefangenen⸗ lager im Reg ⸗Bej. Köslin. Der in der Vorwoche aus dem Reg. k gemeldete Fleckfieberfall hat sich als solcher nicht

estätigt.

Oesterreich⸗UAngarn. In Ungarn in der Zelt vom 9. bis 15. Oktober 1 Gikrankung im Komitate Bereg.

Rückfallfieber.

Deutscheg Reich. In der Woche vom 5. bis 11. Oktober wurden 57 Erkrankungen und 4 Todeslälle in einem Kriegs gefangenenlager im Reg. Bej. Oppeln festgestellt.

O 2 QM ⏑· DN ; j —— d C & N οσ οονο ο ,! & X X d e d C do —— *

de

Bukowina ee .

ö .

d D

b. Ungarn.

8 821 CK N

Spinale Kinderlähmung. Preußen. In der Woche vom 29. Oktober bis 4. November

,

e