1916 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

effentliche Zustellung. Der Arbeiter . ra. ö alle, Jüden straße 29, Prozeß.

wallmächt her. Rechttanwalf. Justtz rat Hecker in Torgau, tlagt gegen seine Che frau Anna Just, geborene Schnelder, verw. gew Dummicks, früher ju Lucken⸗ walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ber chauptung, daß die Beklagte den Kläger kurz nach der Cheschließung verlassen und ihren Aufenthaltsort ver⸗ schwiegen habe, sodaß der Kläger heute noch nicht wisse, wo sich seine Ehefrau befinde, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtgstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mund⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf den 25. Ja—⸗ nuar 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Torgau, den 11. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

46631] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder des Ver⸗ sicherungelnspettors Stefan Hennings, Stefan, Hermine, Walter, Anita, Otto und Petrea, vertreten durch ihren Pfleger, den Bücherrevisor Wilhelm de Vrtes aus Kiel, Goethestraße 22, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtganwalt, Geb. Justigrat Lange in Kiel, klagen gegen ihren Vater, den Versicherungs nspektor Stefan Hennings, früher in Kiel, dann in Berlin⸗Steglitz, Althofstraße 4, jetzt unbekannten Ausent. halts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter zum Unterhalt der Kläger ver pflichtet sei, weil sie sich selbst ihren Unter halt nicht erwerben können, mit dem An—⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger an Unterhaltetosten monatlich 12 ju Händen ihres Pflegers zu jahlen, und zwar die seit dem 29. April 1911 rückständigen Beträge sofort, und ferner vom 29. Oktober 1916 ab allmonatlich an jedem 29. des Monats. Vie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor die Zivil“ kammer B des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 25. Januar R917. Vormittags EO Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 14 November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

entliche Zustellung. Kaufmann Hugo Ebbinghaus in Berlin, Königgrätzeistiaße 38, Proieß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat Dr. Katz, Justizrat Hayn, Oppenheimer und Dr. Katz in Berlin, Roonstr 9, klagt gegen die Societa Generale ta- liamna Accumulatori Eiettrici in Mailand, Via S. Gregorio 33, auf Zahlung rückständigen Gebalts und 3 bejw. 5 Anteil an demjenigen Betrage des jährlichen Reingewinns, der 4 0/0 des Grundkapitals der Gesellschaft überstieg, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, a. an Kläger 149 944574 ½ zu zahlen, nebst 16 Oo Zinsen von 1095 4A seit 1. Mai 19105, 3) 5 o Zinsen von 1095 4 seit 1. Juni 1915. 37 5 oo sinsen von 1595 M seit 1. Juli 1915, 4) 5 o Zinlsen von 1095 4 seit 1. August 1915, 5) 5 0 Zinsen von 1095 seit 1. September 19105, 6) 5 o Zinsen von 10695 4A seu 1. Oktober 1918. 7) 5 0/9 Zinsen von 1095 4 seit 1. November 1915, 8) H o /so Zinsen von 1095 S seit 1. Dezember 1915, 9) 5 o Zinsen von 1995 4 sein 1. Januar 1916, 10) 5 o/ Zinsen von 1095 seit 1. Februar 1916, 11) 5 Oo Zinsen von 10695 M seit 1. März 1916, 12) 5 υ Zinsen von 1095 4 seit 1. April 1916, 13) 5 , Zinsen von 1695 seit 1. Mai 1916, 14) 5 o Zinsen von 1095 * seit 1. Juni 1916, 189) 5 Oo Zinsen von 1095 seit 1. Juli 1916 16) 5 0 Q Zinsen von 1095 4 seit 1. August 1916, 17) 5 υ Zinsen von 1095 seit 1. September 1916, 18) 5 o o Zinsen von 1095 A seit 1. Oktober 1916, 19) 5 0 so Zinsen von 37 159,74 4 seit 1. April 1915, 20) 5 o Zinsen von 92 856 4 seit 1. April 1916, b. an Kläger zu zahlen: am 1. Dezember 1916 1095 , am 1. Imuar 1917 1095 41, am 1. Fe- bruar 1917 1095 4½, am 1. März 1917 1095 M, am 1. April 1917 10995 M und am 1. April 1917 14016 4. Der Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerlchts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 1921, auf den 286. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. (19 0. 163. 16.) Berlin, den 14. November 1916.

Peli, Gerlchteschreiber des Königl. Landgerichts J.

(46636 O Der

6635] Oeffentliche Zustellung. Der Dr. phil. M. Kugel in Hahnenkler (Harn), Villa Augusta, Prozeßbevollmäch⸗

in Berlin, Roonstr. 9, klagt gegen die gocterna Gdenernule HIalinmn Accamalatori Eiertrici in Mai. land, Via S. Gregorio 33, auf Zahlung rückständigen Gehalts und 100ᷣ0 Anteil an demjenigen jäbrlichen Reingewinn, der 40/0 dez Gesellschaftsgrundkapttals über steigt, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen; 2. an Kläger 300 181,51 * zu zahlen nebst Ho / o Zinsen 1) von 2180, seit 1. Mat 1916, 2) von 2190, * seit 1. Juni 1916, 35 von 2190. * seit 1. Juli 12916, 4 von 2190, * seit 1. August 1915, 5 von 2190, 4 seit 1. September 1915, 5 von 2196, * seit 1. Ottober 1916, 7) von 2190, M seit 1. November 1916, 8) von 2190, 4 seit 1. Deiember 1915, 9) von 2190, 4 seit 1. Jacuar 1916, 10 von 2190, A seit 1. Februar 1916, 1IJ von 2190. ½ seit 1. Märi 1916, 12 von 2190 seit 1. Avril 1916. 13 von 2190, M seit 1. Mai 1916, 14 von 2190, M seit 1. Junt 1916, 155 von 2190, M seit 1. Juli 1816. 16 von 2190, seit 1. Auqust 1916, 17 von 2190, seit 1. September 1916, 18 von 2196, seit 1 Oktober 1916 19 von 21990, 4 sett 1. November 1916, 20 von 74 3ig 48 A seit 1 April 1915, 21) von 189 712, ½ seit 1. April 1916, b. an Kläger zu zahlen: am 1. Dejember 1916 2196. A, c. am 1. Januar 1917 2190, S, d. am 1. Februar 1917 21g, 6, 8. m 1. Mär 1917 2190, 66, f. am 1. April 1917 2190, 4 und 28 052 . Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, 11. Stockweik, Zimmer 1921, auf den 25. Jannar 917, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. (19. O. 159 16.)

Berlin, den ö 1916. el, Gerichtsschrelber des Königl. Landgerichts J.

46870) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Selten zu Berlin, Luitvoldstraße 42, Prozeßbeyoll. mächtigter: Rechtsanwalt Fritz Selien in Berlin, Potsdamerstr. 5, tlagt gegen die Firma Miosse, Dayral R Go. in London W., 22. Hannover Square, unter der Behauptung, daß die Beklagte durch Vertrag vom 19. November 1913 den Kläger auf 3 Jahre als Vertreter für Deutschland verpflichtet und ihm ein monatliches, pränumerando zu jahlendes Gehalt von je 00 MS zugesagt habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3000 nebst o/ Zinsen von a. 500 M selt 1. Jult 1916, b. 500 M seit 1. August 1916, c. 500 A seit 1. September 1916, d. 500 AM sest 1. Oktober 1916, e. 500 M seit 1. November 191868, F 500 M seit 1. Dezember 1916 ju zahlen, und das Urtell eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, 11. Stockwerk, Ziwnmer 61, auf den 31. Januar 197, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. 53. O. 287.16.

Berlin, den 18. Nopemher 1916. Plessow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

46637] Oeffentliche Zustellung.

Der Deutsche Offizier Verein (Armee⸗ marinehaus) in Berlin XW. 7, Neu, städtische Kirchstraße 415, vertreten durch sein Direktorium, Prozeßbevollmächtigter: Herr Heise ebenda, klagt gegen den Köntg⸗ lichen Leutnant d. R. Philipp Kertel. früher in Biisch (Lothr.) wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund, daß ihm der Beklagte für entnommene Waren noch 213,45 nebst Verzugszinsen ver⸗ schulde und daß Berlin als Erfüllungzgort vereinbart sei, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 213.45 M nebst 40,0 Verzuggzinsen von 193,90 4A seit 1. Januar 1916 zu ver⸗ urteilen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckaar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 32, in Berlin, Neue Friedrichstraße 13— 14, Zimmer 180/181, II. Stock, auf den 25. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 95 Uhr, geladen.

Berlin, den 13. November 1916.

Handtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

46243] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Heinrich August Wilbelm Schnadt zu Dresden, kleine Plauensche⸗ gasse 2, klagt gegen den Privatmann Carl Schmiedel, früher in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, in dem ihm jetzt ju eigen gehörigen, in Drezden, kleine P r, ,, 2 gelege⸗ nen Gasthause habe der Bellagte von des Klägers Rechtsvorgänger das Gastzimmer Nr. 10 gegen tägliche Kündigung ermietet gehabt, nach Erstehung des Grundstücks

tigte: Rechtaanwälte Jufttjrat Dr. Katz, Justijrat Hayn, Oppenheimer, Albert Katz

steigerung habe er dem Beklagten xver⸗ sönlich das Mietsverbältnig gekändtgt, dieser habe zwar dag Zimmer verlassen, aber die in diesem eingebrachten Sachen nicht mitgenommen, mit dem An⸗ trage auf tostenpflichtige, vorläufig voll- streckbare Verurteilung des Beklagten zur Räumung deg von ihm im Grundstück des Klägers, kleine Plauenschegasse 2, er⸗ mieteten Gastzimmers Nr. 10. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Recht sgstreits vor das Königliche Amtsgericht Dresden, Lothringerstraße 1, 1. Zimmer 165l, auf den 29. Dezember 1916, Vgr⸗ mittags 19 Uhr, geladen.

Dresden, den 9. November 1916.

Ver Gerichtsschrelber det Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.

46638] Oeffentliche Zustellung.

Die Häusserwitwe Martha Kolodzies, geb. Pawellek, in Keltsch, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Faltin in Groß Strehlitz, klagt gegen den Grubenarbeiler Leo Kaspar Kolodziej aus Keltsch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß auf den Grundstücken der Klägerin Blatt 138 und 141 Keltsch in Abteilung III unter Nr. 4 bejw. 2 für den verstorbenen Valentin Kolodziej 45 M rückständige, mit jährlich 5 vom Hundert seit J. Jult 1894 verzinsliche Kauf bezw. Erbegelder als Anteil der Hyvoibek von 405 4 eingetragen seien, und vorgenannter Gläubiger von dem Beklagten mitbeerbt worden sei, mit dem Antrage: den Be klagten kostenpflichtig zu verurteilen, als Miterbe des verstorbenen Valentin Ko— lodziej die Löschung der auf den Grund- stücken Blatt Nr. 138 und 141 Keltsch in Abteilung III unter Nr. 4 bezw. 2 für Valentin Kolodziej eingetragenen Hypo⸗ thek von 45 M zu bewilligen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Groß Strehlitz auf den 7. Februar 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Groß Strehlitz, den 4 November 1916.

Cꝛiaya, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

46874] Oeffentliche Sustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Gradenwltz C Co., zu Hamburg, ver⸗ trelen durch die Rechtsanwälte Dres. Rauert C Robinow zu Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Hosak, früher in Fume, jetzt in Bukarest bei der rumänischen Zentral ⸗Einkaufsgesellschaft E. Bebles Cereale Grenzware, wegen im März 1916 gekaufter Gisenbahnkesselwagen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig gegen Sicherheits leistung vor- läufig vollstreckfar zur Zahlung von 12 600 M nebst 5 oo Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land gericht in Hamburg, Kammer 7 für Handelssachen (Zivilfustizgebäude, Steve kingplatz,, auf den 20. Januar RE9AT, Vormittags 9z Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. November 1916.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

46771] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handels- esellschaft in Firma W. Gradenwitz C Co., Hamburg 1, Wallhof, vertreten durch Rechtganwälte Dres. Rauert & Robinow in Hamburg, klagt gegen den Kausmaun Leopold Wender, Braila, Rumänien, wegen ge⸗ kaufter 5 Eisenbahn⸗Kesselwagen, mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zihlung von M 21 000, nebst Ho o Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer XIII für Handelssachen (Ziviljusttzgebäude, Sievekingplatz) auf den 25. Januar E917, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

46640] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Gradenwitz C Co., Hamburg 1, Wall⸗ bof, vertreten durch Rechtganwälte Dres. Rauert und Robinow in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann W. Staavdecker, Bukarest, Rumänien, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig, gegen Sicherheiteleistung vor- läufig vollstreckbar zur eln von 42 060 M nebst 5oso Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtgstreit vor das Landgericht in Hamburg, Kammer XII für Handels⸗ sachen , , . Sievekingplatz), Zimmer 86, auf den 2 4. Januar E91T, Vormittags 9J Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

am 18. Mal 1916 in jwangzzweiser Ver⸗

a6tz 93 Oeffentliche inen, vertreten

Corabia, Rumänten, wegen mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗

vollstreckbar zur Zahlung von 10 600 4 nebst 5 oso Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Klägerin ladet den ö zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitg vor das Landgericht in Hamburg, Kammer XII für Handelssachen (Zivil juftizgebude Slevekingplatz), Zimmer 386, auf den 24. Jauuar 1917, Vormittags

dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 14. November 1916. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichta.

46772] Oeffentliche Zustellung.

1) Die Wiiwe Ida Ellinger und 2) deren minderjährigen Kinder Bruno und Martin Ellinger, letztere vertreten durch ihre Mutter, die Klägerin zu 1, wohnhaft in Königsberg i. Pr., Prozeß⸗ bevollmächligter: Rechtsanwalt Kalweit in Lyck, klagen gegen den früheren Hotel besitzer Franz Kallweit, früber in Anger⸗ burg, jetzt unbetannten Aufenthalts; sie behaupten folgendes: Der verstorbene Architekt Hermann Ellinger, dessen Erben die Kläger seien, haben im Auftrage des Beklagten fur diesen auf dem Grunobstücke Angerburg Bl. Nr 291 einen Hotelbau ausgeführt und bierfür gegen den Beklagten einen Anspryͤch von etwa 11 000 4. Zur teilwelsen Sicherung dieses Anspruchs sei auf dem genannten Grundstück eine Sicherungs- hypoihek in Höhe von 6803,10 K* einge⸗ tragen worden. Im Jahre 1905 sei das Kallweltsche Grundstück jwangsversteigert worden. Zum Betrage von 1654,80 4 sei die Hypothek des Hermann Ellinger auggeboten worden, im übrigen sei sie aus⸗ gefallen. Vie Stadttämmereitafse zu Angerburg und die Kaogienschen Erben hätten gegen das Liquidat Widerspruch erhoben. Ein Anerkenninis des Beklagten sei nicht beibringen gewesen. Wegen des erhobenen Wideisprachs und des fehlenden Anerkenntnisses des Beklagten sei die Streitmasse bei der Regierungshauptkasse in Gumbinnen binterlegt worden. In dem Konkursverfahren, das im Jahre 1904 über das Vermögen des Beklagten ein geleitet sei, habe der Konkursperwalter die von Hermann Ellinger angemeldete Forde⸗ rung anerkannt. Der Widerspruch der Kämmereikafse und der Kadgienschen Erben seien unerledigt geblieben. Diese Klage verfolge die Erwirkung des Anerkenntnisses. In Höhe von 5il,50 M (sei Tas streitige Liquidat durch den Justizrat Ogkierskt in Lyck für den Fabrikbesitzer Lehmann in Königeberg gepfändet und diesem zur Ein— ziehung überwiesen worden. Die Kläger stellen den Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtrilen, darin zu willigen, daß die vom Kgl. Amtsgericht Angerburg unter dem 18. AÜugust 1905 bei der Kgl. Regtierungsbaupikasse in Gumbinnen in der Kallweitschen Zwangsversteigerungssache K. 12105 zu einer Ellinger⸗Axt Freundt⸗ Kallweit jun. Stadtkasse Angerburg⸗Kad⸗ glenschen Streitmasse hinterlegten 1664, 30 4 nebst den aufgelaufenen Zinsen: à in Höbe von 511, 0 M an den Justtzrat Oskterski in Lyck alg Vertreter des Fahritbesitzers Tehmann, Königsberg, b. in Höhe des Restes an die Kläger geiablt wird und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Lock auf den 25. Januar 19RT, Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentiichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 8. November 1916.

Der Gerichtsschreiberdes Kgl. Landgerichts.

(46877 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Ferdinand Putt zum Löwen in Untertürkheim, vertreten durch Rechtsanwalt Braun in Untertürkheim, klagt gegen den Theodor Pileite, früher und zuletzt wohnhaft in Untertürkheim, zurzeit mit undekanntem Aufenthalt in Frankreich, wegen Forderung aus Werk- vertrag, mit dem Antrag: den Beklagten durch ein gegen , vor · läufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zahlung von 987 n 57 3 nebst 40/0 JZinsen hieraus seit 1. August 1914 zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des K. Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Montag, den 5. Februar 11917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 15. November 1916. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts:

(Unterschrift.)

46775 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises . den der Firma Bastone & Ftrminger, ondon, enteigneten Kriegsbedarf (Aloe libre) soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ tzenden am 28. November 19168,

Hamburg, den 14. November 1916. er er Tier f eber des dandgerichte. ö

Vormittage 0 Uhr, vor dem Reiche⸗

Die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Gradenwitz, Hamburg 1, Wallhof, durch Rechtganwälte Dres. Rauert und Robinow in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Adolf Solomoneanu, Forderung,

pflichtig, gegen Slcherheitsleistung vorläufig

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

schledsgericht für Krlegsbedarf in Ber W. 10, Viktortastraße 34 n werden. Die Firma Bastone R Fir⸗ minger, London, wird hiervon benochtrich⸗ tigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschleden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 14. November 1916. Geschäftgstelle des Reichsschiedegerichts für Kriegsbedarf. J. A. V. 398. 1615661.

467761

Zur Fesisetzung des Uebernahmepreises für den der Firma H. Beaver, Bingley. enteigneten Kriegsbedar5f (Mohairgarn) soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ sitzenden am 28. November 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ schleds gericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt wer⸗ den. Die Firma O. Beaver, Bingley, wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 14. November 1916. Geschäftsstelle des Reichsschledagerichts für Kriegsbedarf. Nr. J. A. V. 310. 1613 298.

(46774

Zur Festsetzung des Uebernahmeyreises für den der Firma W. N. Pollack. Brad⸗ ford, enteigneten Kriegs bedarf (Mohatr⸗ garn) soll auf Anordnung des Herin Vor⸗ sitzenden am 28. Nonember 1916, Vormittags ELI Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegs bedarf in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma W. N. Pollack, Bradford, wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗ handelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 14. November 1916.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegsbedarf. J. A. V. 311. 1613 627.

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.

468131

Auslosung von Elbinger Stadt⸗

anleihescheinen.

Bet der planmäßigen Auslosung der im Jahre 1916 zu tilgenden Stadtschuld⸗ verschreibungen wurden gezogen: von der von 4Ao½ auf 3 o/ berab⸗ gesetzten Anleihe vom Jahre 1886 (daliert vom 1. Siptember 1885)

II. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 101 über 20900 ,

Buchstabe MR Nr. 173 über E000 4,

Buchstabe O Nr. 238 283 297 363 395, je 500 M 2500 4A,

Buchstabe m Nr. 229 241 200 S 600 1.

Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Januar 1917 ab bei der Stadt⸗ bauptkaffe in Elbing Rathaus Zimmer 7, gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zineschekne und Ilnsscheinanweisungen ausgezahlt.

Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der aus früberen Auslosungen noch rück- ständigen Stücke, und zwar:

40605 Anleihe vom Jahre 1903 IV. Aus-

gabe (Schuldverschreibungen vom

10. September 1907, ausgelost zum 2. Januar 1912):

Buchstabe D Nr. 565 und 901 über je 500 4.

Durch freihändigen Ankauf gelangen

zur Tilgung:

Anleihe von 1893 III. Auegabe 17 600 ,

Anleihe von 1903 IV. Ausgabe, J. Abteilung 53 700 A,

Anleihe von 1966 1V. Ausgabe, II. Abteilung (1907) 42300 4,

Anleihe von 19099 V. Ausgabe, I. Abteilung 27 600 ,

Anleihe von 19099 V. Auegabe, II. Abteilung 21 800 4A.

Anleihe von 1913 VI. Ausgabe 78 000 .

Elbing, den 14 November 1916.

Der Magistrat.

275, je

(46411

Tilgung von

Altonaer Stadtanleihen.

Für das laufende Rechnungsjahr sind von unseren Anleihen durch freihändigen Ankauf nachstehende Beträge getilgt:

ry o/o von 1893 S 275 500, A bso von E901 I. Ausgabe M 151 500, 1II. Ausgabe Æ 82 900, L 0so von E911 I. Ausgabe M 151 0009, Ii. Ausgabe MS 144 500.

Aus Verlosungen sind rückständig: 400 Anleihe von 1911 J. Ausgabe N 1963 M 1900,

O 6735 Æ 500, —.

Altona, den 14. November 1916. Der Magistrat.

II. Mnl. M

d. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. H. . auf Aktien u.

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

(ist io Am 1. Jannar 1917 kommen die nach⸗ stehend bezeichneten, zur Tilgung aus. elosten Kreisanleihescheine des reises Usedom Wollin zur Einlösung: Ms

olg II. Anl. A Nꝛ. 38 à 1090 1009 2000 500 500 500 500 500 500 500 500 00 300 800 300 500 3 800 800 1000 500 00 00 500 2005 200 200 200 200 200 200 200 1000 1000 200 200 564. 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben vom 2. Januar A917 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Er⸗ stattung des Nennwertes der hiefigen reis ommunalkaffe vorzulegen. Die Verzinsung wird mit dem 31. De. zember 1916 eingestellt. Swinemünde, den 11. November 1916. Der Kreisausschuß.

458061 . Bei der beutlgen Auslosung unseren 4 0½—Teilschuld ver schreibungen wurden

III. Hul. H O

EV. Mul. 2

a a a 2 9 a 9 9 9 9 9 a a 9 9 9 9 9 9 9 2 9 9 9 2 3 *

folgende Nummern gejogen:

Anleihe von 1889: MÆI900, Lit. A Nr. 15 27 93. 4 Gd, Lit. E Nr 102 108 144

145 150 157 179 202 211. ä T 00, Lit. C Nr. 258 267 277 280 311.

Anleihe von 1890:

MS HIO0O0, Lit. A Nr. 388 439

nod, Lit. Æ Nr. 476 490 529 561 574.

A300, Lit. C Nr. 595 601 603 604 6289.

Anleihe von 18986:

K HO90, Lit. A Nr 686

n G0, Lit. R Nr. 778 795 815.

Auleihe von 1898 S 1009. Lit. A Nr. S36 845 87

877 947 948.

Æ 00 Lit. R Nr. 1123 1155 1164 1179 1213.

4A 290 Lit. C Nr. 1284 1327 1413 1430 1470.

Mnleihe von 1910:

S HO909,— Lit. A Nr. 1475 1508 1522 1688 1721 1761.

GaG0,— Lit. Æ Nr. 1874 1898 1930 1988 1992

300, Lit. C Nr. 2011 2026 2078 2085 2097.

Diese Teilschuldverschreibungen werden auf den L. Ayril 1917 gekündigt und treten von diesem Tage an . Ver zinsung. Von demlelben Zeltvunktte an erfolgt die Auszahlung des stapitals 961 Rückgabe der Schuldverschreib ungen und der nach dem 1. April 1917 fälltgen Iinsscheine

an unserer Kasse, Brauweg 10,

belm Banlverein Göttingen A.. G.,

Göttingen, und

bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗

stelle Göttiugen.

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vem Kapital abgezogen.

Nuckstünde:

Anleihe 1389 Lit. G Nr. 333, gekündigt zum 1. Apiil 1915,

ö. don der vorjährig en Verlosung, ge . zum 1. April 1916:

Anlelhe 1890 Lit. B Nr. 500, Lit. C Nr. 654 662 679.

Anleihe 1898 Lit. C Nr. 1464.

G nttin gen. den 14. November 1916.

Stãadtische Brauerei

J 2 2

zu Göttingen.

6 n ote, Perlust, und Fundsachen, Zustellungen n. bergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen aꝛe.

n . end 35 ö . . 3 . 3

Zweite Beilage iger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.

Berlin, Freitag den 17 Nopemher

Aktiengesellschaften.

(17601) Bekanntmachung.

Bei der Auslssung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1916 zur Rücklahlung bestimmten Wnleihe scheine des Anlehens der Stadtgemeinde Bad Ems über 440 000 Æ vom 1. Ok⸗ tober 1882 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden.

Lit A Nr. 33 114 123.

Lit E Nr. 16 69 75 96 141 142 145 169 185 190 199 205 243 247 273 281 289 323 358 391.

Lit C Nr 125 263.

Die Inhaber dieser Anlelhescheine werden biervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis jum Gin sösungstermin, 1 Dezember E916, stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Siadtlaffe Bad Ems oder bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anlelhescheine und der dazu gebörigen Zinsscheine erhoben werden können.

Bad Ems, den 8 Juni 1916.

Der Magistrat. O. Baljer.

46608 , r,.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 1. d. Mit. heute geschehenen öffent⸗ lichen e . von 4⸗ und 3 pꝛo⸗ lentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ zogen werden:

I. A proz. Nentenbriefe.

Lit. A zu 8600 S (10090 Rtlr.) 127 Stück, und war die Nummern: 168 343 470 1019 1063 1402 1637 2158 2255 2349 2501 2651 2996 3132 3288 3295 3590 3705 3866 4186 4209 4356 4385 4836 5150 5312 5548 5815 5961 6423 6441 7142 7325 7568 7639 7791 S007 8iozꝰ 8120 8360 8363 8495 S535 8725 9233 g577 9581 9744 9875 9959 9951 10106 10315 10369 109493 19613 10833 11189 11299 11694 12013 12265 12576 12587 12597 12645 12880 12938 130865 13343 13346 13450 13460 13490 13822 13868 13894 14482 14512 14528 14600 14615 14932 15221 15228 18281 15401 15424 15459 15520 15636 15697 15781 16927 16309 16334 16309 16423 16465 16786 17295 176863 17781 17951 18123 18267 18284 13439 18545 18769 18866 18983 19307 19376 19394 19688 19900 19996 20036 20212 20297 20336 20443 20445 20395 20602 20621.

Lit R ju 1800 A (600 Rtlr.) 46 Stück, und jwar die Nummern: 58 445 495 785 845 882 1011 1035 1114 1234 1326 1492 1633 1910 1970 2117 2403 2543 2590 2664 3327 3408 3616 3661 4170 4228 4296 4397 4556 4737 4815 5009 5036 5528 59659 59g94 6430 6612 6703 6815 7184 7332 7383 747 75090 7517.

Lit. C zu 800 Æ (100 Rilr.) 194 Stück, und zwar die Nummern: 8 172 428 gig 973 1022 10835 1269 1285 2088 2306 2639 3057 3134 3290 3499 3596 3628 3835 3893 4008 4449 4474 4988 5135 5280 5721 5842 6179 6221 6353 6446 6h35 6542 6632 6715 7098 7244 7693 7767 7951 8293 8519 8532 8982 060 9342 9399 9412 9433 9575 9772 9931 106044 10176 10946 10956 11259 11342 11373 11676 11635 11752 11945 12122 12352 12539 12735 12794 12976 13132 13198 13540 13545 13664 13734 13931 14224 14305 14360 14458 14478 14644 14839 14939 15057 150990 15183 15435 15445 15539 15607 15703 15788 15873 16778 16907 16956 16968 16970 17189 17556 18068 18172 18326 18369 18679 18692 18701 18744 18885 19212 19475 19721 19836 19904 19920 20020 20118 20174 20271 20591 20710 20850 20932 21043 21252 21331 21394 21798 21932 21990 22089 22392 22517 22594 22638 226589 22791 22854 22960 23029 23460 23464 23622 23811 23815 23843 24247 24305 24518 24653 24780 24842 25164 25760 257865 20833 26067 26185 26225 26290 26325 26362 26550 26609 26756 26829 27223 27257 27296 27313 27455 27498 27536 27594 27605 27596 27749 27759 27842 27859 27864 27567 27936 28047 28158 28266 28340 28407 28413 28506 28515 28625.

Lit D zu 75 S (25 Rtlr) 165 Stück, und zwar die Nummern: 20 40 172 371 385 676 1364 1365 1675 1931 2122 2158 2204 2207 2486 2526 3223 3296 40639 4131 4310 4511 4617 5074 5443 5667 5735 6142 6211 6461 6933 7318 7386 7431 7476 7477 7497 7774 7786 7906 8155 8200 8431 8573 8781 8858 8873 9045 9252 9276 9294 g320 9338 9687 9730 9845 9924 19112 10189 10202 10526 10854 11270 11299 11531 11865 12097 12214 12277 12374 12518 12521 12739 12823 13114 13205 13513 13516 13591 13789 13874 13902 14008 14188 14440 14705 15034 15592 16261 16371 16446 16457 16693 16695 16840 16841 17013 17224 17290 17369 17484 17637 178865 17959 18086 18312

Anzeigenpreis

Sffentlicher Anzeiger.

sür den Raum tiner 5 gespaltenen Einheitsztile 30 8.

19225 19278 19498 19803 20543 20670 20723 20758 21586 21702 21793 21823 21929 21971 22136 22253 22577 22653 22669 22786 23324 23327 23409 23502 23842 23844 23845 23849 23857 23385 23914 21920 23922 23962 23988 24011 24037 24081 24088 24131 24169.

Lit. E zu 30 4A (EO Rilr.) 9 Stück, und zwar die Nummern: 9678 985898 9915 10024 10198 10266 10298 10371 10388.

Lit. Ri zu A500 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 1.

Lit. CC zu 800 M 3 Stück, und jwar die Nummern: 33 39 65.

Lit. EE zu 30 M 1 Stück, und zwar die Nummer 3.

11 35 proz. Rentenbriefe.

Lit. L zu 2000 S 5 Stück, und . die Nummern: 121 124 130 221

9.

Lit. N zu 309 M 6 Stück, und zwar die Nummern: b3 82 144 2653 389 471

Lit. O zu 73 M 3 Stück, und jwar die Nummern: 5 149 246.

Lit. P ju 30 M 2 Stück, und zwar die Nummern: 42 134.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und zwar dle 4proz. Rentenbriefe Lit. A bis E' mit den dazu gehoren Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 6

is 16 nebst Erneuerungsschein, die 4pron.

Rentenbriefe Lit. BB bis ER mit den dazu gehörigen Erneuerungsschelnen und die 36. Rentenhriefe Lit, L bis P mit den dazu gebörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 4 bis 16 nebst Erneuerungs schein, bei der hiestgen Nentenbankkasse, Rlosterstraße 76, vom I. Apatl E97 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in ann zu nehmen.

Vom 1. April 1917 ab hört die Ver— zinfung der auggelosten Rentenbriefe auf; wegen ihrer Verjährung ist die Be—⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 3 44 zu beachten.

Vie Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe mi g uit ert Nachweisan an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege oder dujch die nöichs bar oder durch Postich⸗ck übermittelt werde. .

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Gleichzeitig weisen wir dar uf hin, daß auch die Königliche Serhan diung (Preuß sche Saaißbank) als Emlösungs⸗ stt lle i Zingscheine und verloste Stücke der vreußischen Rentenbitefe eingesetzt ist.

Berlin, den 11. November 1916. Königliche Direktion der Reutenhauk

für die Provinz Brandenburg.

aso] .

Bel der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1 KAnpril 1 9A7 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von A0 Rentenbriefen der

Brovinz Sachsen Lit. à bis B.

Lit. A ju 000 Æ (E609 Tlr) 9g5 Stück Rr. 244 4927 935 954 1101 1644 1731 1759 1791 2413 2543 2805 2981 3025 3154 3500 3763 4370 4824 41865 4924 5028 5071 5373 5582 5706 6525 6740 6982 7409 76577 7670 7716 7995 8004 8206 8517 8724 8775 8817 S984 9580 9678 9968 9496 10041 16099 10597 10738 10755 10804 19924 11524 11650 11695 11701 12018 12023 12085 12151 12181 12359 13022 13124 13271 13419 13625 13668 13687 13794 14210 14382 14550 14704 14740 14788 14873 14891 15237 15288 15304 15339 15453 15588 15672 15686 15815 16152 16130 16181 16217 16314 16338 16348 163765.

Lit. K zu R500 M (609 Tr) 27 Stück Nr. 241 474 633 764 1228 1259 1756 2128 2333 2540 2544 2565 2636 2898 3000 3198 3697 3783 3642 4416 4557 4662 4693 4849 4863 4890 4930

Lit. S zu 300 (109 Tir) 149 Stück Nr. 15 382 567 644 833 1257 1285 1328 1479 1853 2442 2724 2788 2364 3044 3066 3226 3244 3391 3437 3647 3861 4036 4136 4827 4924 5273 5339 5604 5808 58661 5876 6003 6650 6843 6374 7164 7502 7663 7965 S422 8573 8602 8802 90919 9380 9415 673 9699 9708 9710 9727 9871 10499 10754 10762 10925 1212 11273 11678 12032 12066 12069 12214 12705 12929 13196 13710 14281 14550 14730 14857 15037 15145 15280 15308 15703 15797 16172 16241 16635 16792 16816 16952 16961 17327 17539 176566 17618 17632 17857 17973 18000 18186 18290 18417 18419 18688 18851 19263 19417 19437 19447 19458 19744 19857 198954 20467 2606505 20771 20871 2 320 21437 21454

20294 21974 21890 22556 23297 23710

20293 20984 21897 22396 23182 23709

Ban kausweise.

24671 24745 24765 24782 25132 25137 25167 23316 25369 25372 256384. Lit. D iu TS 265 Tli.) 136 Stück Nr. 116 324 687 1389 1623 2142 2624 2872 3584 3948 5024 5378 5649 5882 5978 5980 57 2 6982 7574 7709 7754 S048 8190 8232 8583 8973 S998 9004 90388 9074 9173 9229 9382 9422 9449 479 10279 10363 104853 105.6 19755 109 2 11152 11655 1211 11221 11264 11414 11747 11868 11937 12107 12262 12309 12490 12810 12940 13372 13741 13774 14346 14448 14484 14593 14709 14773 15209 15362 15428 15478 12751 15768 16197 16272 16392 16432 16490 16639 16710 16737 16741 16798 17026 17161 17176 17413 17462 17463 17807 18248 18250 18262 18283 18397 18499 18696 18754 18810 1835338 18802 199036 19157 19162 19165 19401 19502 19675 19913 200530 20041 20121 20444 20462 20562 20620 20945 21084 21125 21949 21629 21711 21732 22347 2269092 22667 22710 22914 23024 23167 23 70 23355 23373 23453 23464 23494 23594.

II. von Ao/0 Rentenbrte fen der Provinz Sachsen Lit. Aa bis ERK.

Lit. Aa ju 8090 4 2 Siück Nr. 192 498.

Lit. CC zu 800 4A 3 Stück Nr. 226 321 382.

Lit. Dm zu 75 n 1 Stück Nr. 109. Lit. EE ju 30 S 1 Stück Nr. 58. 1ẽEH4. von 33 o NRentenbrie fen der Provinz Sachsen Lit. L bis O. Lit L ju 80090 1 2 Stück Nr. 80 370

Lit. A zu 300 S 3 Stück Nr. 134 283 3868.

vit O zu 75 Æ 1 Stäck Ne. 35. HV. von A MNentenb ie fen der ürovinz Hannover Lit. A bie H.

Lit A zu 30690 (1999 Tlr) 14 Stück Nr. 115 193 263 329 346 583 go7 1001 1203 1208 1279 1338 1374 13765.

Lit F zu 15090 n (500 Tli.]) 4 Stück Nr. 107 278 327 452

Lit. G zu 300 M (e090 Tlr.) 25 Stück Nr 137 423 460 806 918 log 1176 1257 1392 1411 1452 1496 1666 1667 1673 1777 1841 1818 2001 2050 2116 25308 2461 2536 2573

Lit D 7 M (YT) 20 Stüc Nr. 177 241 351 702 921 ga46 1022 10654 1080 1274 1423 1426 1441 1448 14659 1575 1648 2025 2056 2226

Lit E u 3090 M (A T.) 7Stäck Nr 65655 675 787 863 go6 1089 1379.

V. von Ao Gentenb ieren der Provinz Haunover Lit. H bis EE.

Let. HR tz zu 18 90 A 1Stück Nr 18 Lit. OC ju 300 S 4 Stück Nr. 25 42 95 210.

Lit. DD zu 76 Æ 1 Stück Nr. 64

3 EE ju 80 3 Stück Nr. 17 46 71.

VI. von I o Mentenbriefen der

Provinz Hannover Lit KL bis &.

Let E iu 8000 A 4 Stück Nr. 16 182 329 380. .

Lit G ju ⁊5 1 Stück Nr 4233.

Die vorbezeichneten Rentenbrtese werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ kürbdigt. Letztere erfolgt vom L. Gyprn E91T ab bei den Königlichen Renten- bantkafsen in Magdeburg und Ger lin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Ein lieferung der Rentenhriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zablbaren Zint scheinen und Erneuerungsschein.

Vom 1. April 1917 ab hört die Ver—⸗ zinfung der vorbezeichneten Rentenbrhefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelleferten Zinsscheine bei der Aug⸗ zablung vom Kapltale in Abzug gebracht

Die Einlieferung ausgeloster Stucke lann auch durch die Post portofrei mit dem Anfrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Geiahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 13. November 1916.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

46609

Auslosung von Neutenbriefen.

Bei der heutigen Aut losung von Rentenbriefen der Proninz Schieswig⸗ Halstein sind jum E. April A917 nachstebende Nummern gezogen worden: L. A oυονige Reutenbriefe Sit A Bis KE.

Lit. A zu 80099 Æ (E009 Tlr) Nr. 73 282 603 616 653 666 706 756 7965 8io 815 9lo0 1055 1182 1187 1251 1284 1342 1489 1493 1599 1562 1678 1870 2108 2169 2186 2252 2303 2729 2765 2781 2803 2876 2922 3299 3333 3359 3576 3655 3824 3870 3968 4003 4036 4048 4239 4385 4391 4417 4448 4551 4600 4688 4694 4835 4846 49903 5020 5133 54851 5562 6665 6865 7129

21476 21565 21726 21751 219337 32381 23047 23154 23232 23250 3565 23585 23686 23764 253874

23639

18474 18690 187651 18857 1804 19206

24011 24068 24102 24218 21353609

22214

23920 Stzs3 8723 8913 246b0 ] ges1“ 98396 9us 10013 100918 1001

7213 7577 7666 77651 7790 Soß4 8279 3277 8344 8377 8437 8454 S555 8577 S948 9017 9043 91390

Erwerbgz⸗ und , enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Re lt Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛe. Versicherung⸗

7. Verschiedene Bekanntmachungen.

6 IG.

tsanwälten.

10781 11519 12024 12491 13024

10768 11199 11940 12386 12894 13262

10569 10645 10733 10748 106816 10829 1068615 11097 11563 11825 11741 11776 12035 12214 12289 12328 124965 12549 126547 12663 13119 13167 13199 13205 13322 15536 13583 13557 13722 13734 13811 13551 139830 13935 13938 11954.

Lit z iu E500 M (600 Ta. Nr 19 43 162 166 355 377 517 545 552 833 988 1032. . . Lit G ju 300 K (100 Tlr) Ni. 30 285 125 442 454 485 535 588 671 814 S330 1034 1245 1450 1518 1554 1564 1667 1839 1840 1858 2019 2079 2741 2760 2550 2921 35535 3591 36885 3614 5619 5713 3797 4063 4132 4230 4290 1348 4337 4397 4426 4451 5917 5127 5151 5iß8s 5276 5544 5697 5728 5764 585657 6963 6006 60035 6013 60b1 6151 6232 6305 6310.

Lit. B zu 23 M (258 Tlr.) Nr. 182 195 245 667 667 714 948 998 1024 1150 1208 1821 2202 2627 2634 2828 233 3263 33513 3320 3381 3284 3511 3523 3555 3535 3669 3712 3713 358090 39553 3957 4133 4319 4370 4526 itz ba 4726 4724 4754 4556 4894 4887 4963 olg 55g 5oßl 5ihh b2ls 5331 5352 5462 5709 5882 5833 6525 6693 6656 6671 6913 6920 7055 7079 198 7119 7193 7292 7395 . 7440 7584 7588 7624 7632 7724 7728.

Tit, M jzu 50 M (I TIE) Ne. B62 5622 5623 5624 5625 5626

II. 00 ige Vteutenbriefse Lit. AWE bis EE.

Lit. AA zu 3000 Æ Nr. 56 145.

Lit. E as zu 1800 M Nr. 188.

Lit CC ju 860 A Nr. 1099 287 334.

Lit. Dh zu 283 M Nr. 83 318.

Lit. EE ju 30 AK Nr. 131 168.

EI. 30ᷣο e Mentenbriefe Lit. F bis H.

Lit E zu 8009 Nr. 42 212 715 333 172 1239 1599 1707 1881 1828 2200 2803. ;

Lu, & zu 1500 4A Nr. 46 57.

Lit. M zu 800 M Nr 678 7265 137 lasz la6ß3 1634 1704 1828.

Lit J ju 786 * Ni. 56 244 502 763 sa 13 lo Ios7.

Lit K ju 30 K Nr. 181 2365 402 697 736 850 glo 1095.

Die aaggelosten Ren tenbriefe werden den Inhabern derseiben mu der Auf. order ng gekündigt, den Käpitalbetrag gegen Quttrung und Ruckgabe der Renlen= driefe mit den dazugehörigen Zint scheinen

zu 1 Rihe 6 Nr. 7/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen,

zu II mit den Erneuerungeschelnen,

zu ,, 1 Nr. 4116 nebst Er⸗ neurrungsscheinen

von? L. pril A917 ab bei un serer Kaffe hier selb it, Augustaplatz s, oder bei der Königlichen Rentendank⸗ kaffe zu Gerin, Klonerstraße 76 1, in Empfang ju nehmen. Vom 1. April 1917 ab bort die Verzinsung diger R entenbriefe auf. Inhaber don ausgelosten Rentenbriesen können diese unter Het fügung einer Quittung auch durch die Post an die vergenganten Kassen porto. frei einsenden und die gebersendung des Barbera zes auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung geschl ht dann auf Gefahr und Koften des Empfängers.

Stettin, den 15. Nopeniber 1916. Königliche Direttion der NRentenbanł.

5 Rom manditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

46828

Herr Regierungsrat Mangold hat sein Amt als Ptirglied des Nufsichtsrats der Gesell schaft niedergeleat.

Merßseburg, den 15 November 18916.

Obereichsfelder Kleinbahnakltiengesellschaft.

Der Vorstaud. . Linsenhoff. ab ads]

Den Besitz ern unserer 0 /olgen Schuld⸗ verschreibungen Lit A und & teilen wir hierdurch mit, daß die Verlosung gemäß Tilgunge vlan am Mittwoch. ben 28. E. Mis., Nachmittags 8z Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen dez Herrn Geb. Justitrats 2 Harnter, Cassel, Kölnischestr. 8, statt⸗

ndel.

Gaffel, den 15. November 1916.

2l. G. Möncheberger Gewerltschaft.

1 .

; X h. Lins. Fa- 6. Krull.

ö