1916 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

r

Brest, 17. November (W T B.) Wi M tin hat der r n , , an 5 ö 6. (CMNatin mel det, 6 viel Sci sun fäl ie 1. e e e , lNiotlerungen des Börsenporstandet) J . . n. .. Acoma* und Manchester vom 18. Nobember vom . k * e S Hor . . , Beschbigungen nicht 2 urch den Sturm erlittenen schweren für Gn Gi

Rio de Janeiro 17. Nopemper (W. T. B) Nach einer 26. ö.

[ öh . . * . d , torischen Instituts die in befindlichen S z Ueberreste des Katsers Dom Pedro J. 1 * ö .

auf einem brasiltanischen Krieggsch ; . Norwegen be, en, en Kriegsschiff nach Brafilsen gebracht Schwel⸗

Börse in Berlin

100 Kronen 1563 16 100 Kronen 159 16 1 1

)

100 Kronen 159 .

100 Franken 106 0 en⸗ Budapest 100 Kronen 68, 95 69,05

Bulgaren 100 Lepa 79 80 79 Handel nnd Gewerbe.

Auf Niederlande. K . , zeigte „Aufhebung der Aus fuhrbewilligung für Hülsen. ruhigem Geschäft. Montan, Kei be , hat beschlossen, die 2 n ,, , . und seine Verfügungen vom e , er und 5. Oktober 1916 aufgehoben. (Berschk 8 Kaiser⸗ lichen Generalkonfulatg in a m e dh J

1.

eine feste und Industriewerte

Preigbefserungen feststellen. Der übrige Markt war Der Schluß blieb fest. (

Berlin, 17. Nopember. (W. T. B.) Marktpreis heringe, festgesetzt bon der Zentral. Einkaufs gesellsch

Der Vorstand der Ben zherg. Gladbacher Bergwerk

und Dütten Attten⸗Geselischaft Berzelius glaubt, wie * X. B., mitteilt, unter den bekannten Vorbehalten für das Ge— schaftetahr 1916 die gleiche Dividende wie im Vorjahr, nämlich 14 0o, verteilen zu können. . ö In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzuna der Aktienbrau erei Rettenmever, Stuttgart, wurde beschlossen, der auf 14. De— zember 1916 anberaumten Generalversammlung die Verteilung einer Diotldende von Go /o (wie im Vorjahr) in Vorschlag zu bringen.

Wien, 17. Nobember. (B. ET. B.) Die Stimmung der heutigen Börfe wunde durch bie günstigen Kriegsbericht; und die seste Haltung des Berliner Marktes in freundlichem Sinne beeinflußt. * geschäftlicher Beziehung verlief jedoch die Börse 4ͤußerst stiü. Abgesehen von Montanwerten, die lebhafter gefragt waren und höher gekehlte beiablt wurden, blieben die Umsätze auf allen anderen Gebieten ver, oder Lager einzelt und die Preisschwankungen belangloz. Der Anlagemarkt ver. dies jäbrtgen hartz wie bisher in guter Haltung.

Am sterdam, 17. Robember' (W. T. B.) Times“ erfährt aug Sidney, daß dort Wolle im Werte von 750 50 Pd. Sterl. berechnet. auf die Herfrachtung nach England, Frankreich und Japan wartet, sich der Preis um 6 M für dag Faß. aber nicht verschifft werden kann, weil infolge des Bergarbeiterstreikz keine Kohlen vorhanden sind.

London, 16 Nohember. (B. T. B.) Ban kau w elt der Bant Hon Gngland. Gesamtreserve 35 z ohh (gegen die Vorwoche 3m. 2368 000 Pd. Ster, Notenumlauf 36 895 06h (Abn. 277 000) Pfd. Sterl.,, Barvorrat 56 476 0696 (Ahn. 19 000) Pfd. Sterl. Wechse bestand 106 234 000 (Zun. 56 l 60 Pf. Sterl,, Guthaben der Privaten 114 9235 C00 (3 in. 3 573 O50) Pfd. Sterl. Guthaben des Staagteg 53 738 Co0 Gun. 2141 000) Pfd. Ster, Noten reserve 36 0634 900 (Zun. 217 000 Pfd. Sterl.,, Reglerungssicher⸗. beiten 42 188 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Proßentverhältuig United States Steel C . den 6 6 . 23320. Clearinghouse, Tinto 562, Chartered 1159 139

satz 322 onen, gegen die entsprechende Woche des Vorsakh Rand gl ge Krles . geg entsprechende Woche des Vorjahretz Ranzm nes 4, . k. oo Krleg Paris, 16 ĩ echseĩ

einschlleßlich. Faß mit

über 25 Stück 134 4. Norwegische Sloe . Vollhe für ein Faß mit etwa 110 kg netto Fischgewicht bezw. Stück 158 „,

Norwegische Hochses. Vollheringe gekehlt:

: für ein F O kg netto Fischgewicht bezw.

mit 400-500 S 2 M für das Faß Ware. Stettin oder Fanges gekehlt:

ungekehlte weniger alg die

Lübeck.

Sofern die Lieferung in Zinkbandtonnen e

Alle Preise

E end on, 16. Nobember. (W. T. B.) 2306 Engl. b o/ Argentinler von 1886 —, 4 0so Japaner von 1899 71, 3 60/0 Portuglesen —, pon 1906 4 ol Russen v. 1905 —, Baltimore Canadian Paesfie 179, Erie 39, Nattonal Rallw —— , Pennsplhpanta ho,

Xe

im Ausland 10 London, 17. November. (W. T. 9 Kansols 56 z, 5 o/o Argentinier von 1886 4 0 /o B . 1839 , 4 oo Japaner von 1889 3 Bort (Abn. 7 997 900) herändert) Fr., 19 900 0090) Fr. Schatz gu haben

2 / ! more and Obto Canadian Pacsfie 1793, Eite 3 Railways of Mexico 74, Penniylpania Southern Unton Pee fie 15, Ünited States Steel Corporation conda Copper 213, Rio Tinto 62, def. 1331, Golt fields 11, Randmines 4 sI olo Kriegsanleihe 843. Privatd skont 5insz,

1610 000 9090 (Sun. Abn. 78 259 Oo) Fr. bz 000) Fr., Peivatguthahen

Silb

L Unter suchungssachen ;

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z0.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Sffentlicher

O · C

Geld l 1Dollar 5.49 5,51 h. 109 Gulden 228 228 (. D

ö ) d ö

225 ; hagen 166 em Dorf Jad oh, 159

106.

68, 95

en . Beachtung, für verschledene Werte diefes Gebiets ließen sich

Berlin, aültig vom 18 November big Freitag, den 6. November 1916 Jeit Norwegische Fettheringe alten Fanges gekehlt (für ein di ; etwa 100 Kg netto Fischgewicht, Stuͤckiahl auf 1 kg): S Lethe g e, , n inc, itt „, 14= 15 Stück J0 *, P nu 16—18 Stück 163 M, 18-29 Stück 153 M, 20-25 Stück 144 46,

„, 50g a600 Stück 165 „M, kleinere 188 M, unge⸗ lehlte 2 6 für ein Faß weniger al die entsprechende gekehlte Ware. bo00 = o0 Stück 162 A, 600-700 Stück 154 s, kleinere 158 , Paul 93

zaul gs, Sämtliche Notierungen verstehen sich ab Bollwerk ih Dolländische Nordsee Heringe (für ein

etwa 8060 Stück in jedem Faß 160 S ab deutscher Sammelstarton. Für halbe Fässer wird ein Kufschlag von 2 für 2

netto Kasse ohne Abzug für Barzahlung innerhalb 3 Tagen.

Kurgberichte von auswärtigen Fonds märkten.

4 Cο Brastllaner von 1889 Ho,

. Wechsel auf Amsterdam Ka en * 2 z m 8 ter dam tur J 1663, 8m . ssen 3 94496 Wechsel auf Parts kurz 27,75, Wechsel

o o/o Russen von 1906 833, 44 Russen von“ 1969

Chartered 120, 45 0½— Kriegsanleihe 96,

17. November unis. ——

Brief Am stervam, 17. Amerlkaner fest.

49 Wien 26 024, Wechsel

6h. gö,

69,05 Vacifie olg, Southern 80 conda 2043, Anleihe —,

Haltung hei erfreuten sich

ohne Leben.

zu befestigen. Interesseg standen allem von der Smeltings stellten sich unter Bahnenmarkte war festzustellen. Lettende 2 Dollar

e für Sal⸗ aft m. b. H.,

ringe gekehlt:

Da i * mit 400-500 arlehen 24,

Wechsel

PVacifle Bo z , , 1 Bonds 661,

tück 150 M,

entsprechende

Louisville u.

Western 1.

Nashyille 1 deringe ö. Faß)

R halhe Fässer

; 6 kondon 121 rfosgt, echöht auf London 121.

Parig, 17. November. ö S770. 8 oo Franzhstsche Rente 61, 10, 4 5 Shan, außer. Anleihe 959,6, 6 oso Russen 1906 83.900, 30/0 Russen von 1896 54,75, 4 o Lärten Sue jkana —, Rio Tinto 1735.

Wechsel auf

Wechsel auf Stockholm Wechsel h. Paris 12 923. 5 o Nicberländische Staatsanteihe 10217. Obl. 1595 69 3 (0 Niederl, W. S. —⸗ Vollanb. Amerika. Linle 445, Nlederländisch⸗Indische Handelgbhank 245, Atchison, Topeka u. Sanig F5 106,

7731,

New Jork, 16. November. außerordentlich lebhaftem Geschäft überstieg der Umsatz an der heutigen Fondsbörse zwei Millionen Aktien. zuversichtlich. Die Kurse stellten sich durchweg böher; gaben im welteren Verlaufe unter Liquidationen nach, um ssch später eineut Die Börse schloß stramm. Im Vordergrunde des wieder Industrtewerte Spekulation

Realisierungen heute elne Vapiere höber. auf 24 Stunden Durchschnittsrate 2,

opeka u. Santa F6 1047, Pacifte 1714, Chesapeake u. Ohso 671, Chicago, Milwaukee u. Si. Denber u. Rio Grande 18, 32, New York Gentral 1073, 4, Pennsylvanla 564, Paeifie 994, Ünton Pgeifie 1483, United States Steel Corporation 1233,

Rio de Janeiro, 16. November.

(WV T. B.) 5 0/0 Französtsche Ansesh⸗

November. (W. . B.) Tendenz: Still, Berlin Ken, g auf auf Schwe 47,50, echsel auf Kopen ö 69,07. Wechsel auf auf London 11.655, Wechsel auf

Köntgl. Niederl. Petroleum IhHl6

Rock Island 15, Southern

Railway —, Union Paeifie 1509, Anag⸗

United States Steel Corp. 1207, Französisch⸗Englische Hamburg ˖ Amerlka. Linle 753.

(Schluß) (W. T. B.) Bei

Die Grundstimmung war recht

und von diesen vor heborzugte Spezialitäten. Nur nach den Kurtzstelgerungen der letzten beträchtlich niedriger. Auch am durchaus freundliche Stimmung waren auf diesem Umsatzgeblete Tendenz für Geld: Behauptet Geld Geld auf 24 Stunden letztes

auf London (60 Tage) 471 25, Cable

Trangferg 46, 4, Wechsel auf Parig auf Sicht 5.54, 50, Wechfel auf Berlin auf Sicht 693, . . 40,0 Ver. Staat. Bonds 1938 1104, Atchison

Silber Bulllon 714, 3 o) Northern

Baltimore and Ohio 85, Ganadlan Illinols Gentral 1065, Norfolk u. Reading 108, Southern Anaconda Copper Mining 1911, do. pref. 121.

(W. T. B.)

Wechsel

wan

verstehen sich

Kurzberichte von

Konsolg 56J, S000 Ballen, Einfuhr kanische Baumwolle. 2o/sg Russen April 11,9. 5

h of Y Bradford,

.

November 58. V * Am sterdam, 17.

ganlethe 84J. für

Wechsel

November. Dezember hof,

o/ Englische rasillaner von

ugiesen —, —,

gr, National Haeisie 1043, 1323, Ana⸗

Be Beeg 8 O 8, 90, Getreidefracht

London, 16. November. Liverpool 15. Nobember, (W. T. G. Baumwolle. Umsat

Amer tikanische Jhlo , 11 Punkte, Aegyptische und Indische 10 Punkie höher. 16. November. Tendenz des Wollmarktes war unregelmäßig. reichten den Retordpreis von 30 Pence.

Goldfields 11, Amsterdam, 17. November.

Noven ber.

für Dejember 2

do. für Dezember 808, do.

außwärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer prompt 135. 600 Ballen, davon Ballen amert⸗ Für Januar⸗Februgr 11,86, für Mäei- 9— 11 Punkte, Brasilianische

(W. T. B.) Wolle. Die 40 er Lokotops er⸗

B.) Santos ⸗Kaffee

(W. T. B) böl loko 82t,

(W. T.

12 *

einöl loko 594, für Dezember b9, für

für Februar 614, für März 62.

New Jork, 18. November. (W. T. B.) (Schluß. Baumwolle loko middling 20,40, do. 20,35, do. für Januar 20,41, Nem Orleans bo. loko middling 19363, Petroleum Refined (in Cases) 10,78, do. Stand. white in New Port Halti, 35, do. in Tanks 4,30, bo. Credit Balances at Dil City 2,60, Schmalz prime Western 1740, Zentrifugal 6.40, Weizen für Pezember für Januar —, do. do. hard Winter Nr neuer 196, Mehl Spring Wheat clearg (neu)

für November 20,20, do. für Dezember

do. Rohe & Brothers 18,60, Zucker

nach Liverpool nom, Kaffee Rio Nr. J für Januar 8, 14, do. für

n . . er 34. 8, 28, Kupfer Standard loko Zinn 443 - 44.

6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung

9. Bankausweise.

6

2c. von Rec

3. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.

/ / / / 7 .

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 35 3.

,,, .

ztsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

I) Untersuchungssachen.

(147024 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Gefreiten Ernst Schubert, II Ers. Bil Ref. Inf? Reg. 61 in Culm, geboren am 25. 9 15897

——

2) Aufgebote Verlust⸗ n Sommerhäuschen mit Hoftaum und Haus. . 18 2 *

garten und besteht aus dem Trennstück A

f dsall 2nstol ngen Rartenblatt 5 Parzelle 77.10 20 ͤ steuermutterrolle des U. dergl. , der

in Nimptsch in Schlesien, welcher flüchtig [46878] Zwangsversteigernng. lber Bert ks unter ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeln⸗ , 31 4 , lähylichen , . suchunashast wegen Fahnenflucht verhängt. schaft, die in Ansehung dez in Berlin, 75 , , nes. ,,,, Ver. Es wird er sucht, ihn zu berhaften und an Brltzerstraße 35, Helegknele? im (Gehn n ,,,, am n. Ottober as unterzeichnete Gericht zu den Akten bach don Foitbuscriorbetirt Banne 1915 . das Grugdhach eingetragen, ll Wö0.l6 gder an die nächste Militär., Blatt Nr. 73 zur Zeit der Ginfraqung Berlin, den 0. , . 1916. bebörde zum Weitertrang port hierher ab. des Verstelgerunehvermertz auf den Namen Königliches Am ggertch Herlin Wedding. zuliefern. . des Rentiers Fram Thürmer in Neukölln Abtellung . Culm, den 14. November 1916. und der Frau Gastwirt Glise Peters, geb. (46882 KBerauntmachung Kommandanturgericht. Pracht, verwitwet gewesenen Thuͤrmer, in Vie Sefanntmachung 6 11. Sep. ö von Büngu, Perlin Je zur sdeellen Hälste eingetragenen t,mher rehm, Rr. E14 is iber ben Generalmajor und Kommandant. Grundstäckz besteht, sol dieses Grundstück Verlust von zum Nachlasse ber am ii. Beschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: am 26. Januar 1917, Vormittags bruar 1515 'zu Hollingen p biber, 1m 68. em, Statur: schlant. Haare: EI Uhr, durch das unterzeichnete Ge— Marie Louiz gehoren den. Sch lt uc ehr en schwarz, Augen: braun, Nase: gewöhnlich, richt, Neue Friedrichstraße 13/14, III. bungen der Preußifchen konsolid ierten Gesicht: rund, Bart: Anflug von dunsllem (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. i135 115, laden . fganleibe wird bar n Schnurrbart, Gesichtsfar be: prunett R; steia⸗ rden. r , , 3 „gigen Staatsanleihe wird dahin be— Schnurrbart, Gesichtsfarbe; brünett. Be versteigert werden. Vas Grundstück be⸗ richtigt, daß als verloren nicht mehr in sondere Kennzeichen: hinkt etwas links. steht aus Hofraum, Gemarkung Berlin, en nt , Kleidung: blaue Infanterteuntform deg Kartenblatt? 3 Parjelle sal a/ 129, 4 a Lit. Nr 122307 über 1000 S von 61. Regiments. 4m groß, mit: 2. Vorderwohnhaus 185594 ** **” uber 100 * von a702a) im linkem, Rüchslügel, b. Seitenwohn. nf B Nr 123114 über ö 6 2. ba 3 J r Rer. 3. ! ö 1 ö 1 eL Der, gegen den Plonter Wilhelm Jaap dGekdude linz mt abgesondertem Ahtritis 183294. am 1 14. 16 wegen uneriqubter Ent. Käude g emmitzngebsutge recht, Grund. it. f; Nr. 201136 über fernung erlassene Steckbrier 2j steuermutterrolle Arlikel Nr. 83, Gebäude- 1895, 1895. 1898 fernung erlassene Steckbriet ist erledigt. steuerrolle Nr S3. Nugunch . 89s, 1898, 1888. Cöln ⸗Riehl, den 14. November 1516. Lteuerrolle Ir S3, Nutzungswert; 9880 66. 26. P Nr. 250380 über 500 M von! Ersatzhatatllon Vion . 5 Im Grundbuche ist die Katasterparzelle 1960 1902 Ersatzbataillon Pionierregiments 24. g 39 ; 900/1902. . mit 341129, beieichnet, Der. Verfteige= Bolchen, den 14. November 1916 l47923] Fahnen fluchtsertlärung. rungsbermerk ist am 28. Oktober 1916 in Faiferliches Amiggericht Bel en. In der, Untersuchungesache gegen den das Grundbuch eingetragen. 36. . . wen. Kanonier Michael Kauffmann der 2. Gar! Berlin, den 9. Nobember 1916. 7057 nionbatierie Grsatzbataillons Fußartl. Königliches Amtegericht Berlin Mitte. anden gekommen: Regts. Nr. 13 in Wahn wegen Fahnen. Abt. 85. S5. K. 76. 16 1 Stück 30/9 Südösterr. Lombarden Prt. flucht wird auf Grund der 55 69 ff. des (46878 Zwanngsdvere Ser. X Nr. 2222 772 11a. Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 1463 Zw auge persteigernng. Berlin, den 17. Nopember 1916 33 Hi sihr fte a- der . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin, p J 360 der Militärstrafgerichtsordnung der , e, n 6 Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk-Dienst. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Das, in Helligense; belegene, im Grund. . 5 , , n , 6 3 1 buche von Heiligensee Band? Blatt Nr. 83 46496 Eöln, den 15. November 1916. zur Zeit der , . des Verste ige, Es sollen abhanden gekommen sein: . Gericht der Landwehrsnspertton. Hun gsbeynierkt auf den amen des Cafetiers 1) der auf dat Leben des Möbelfabri. ; 2 12 . Paul Weidelt in Berlin eingetragene kanten Franz Moritz Horst Bernhardt Dle in Ar. 3 bon 1913 veröffentlichte Grundstück am 12. Februar E91 T7, in Dresden lautende Versicherungsschein Fahnen fluchtgerklärung gegen den Gemeinen Vormittags IO Uhr, durch das unter⸗· Nr. 507 812; Nchard Schüler der Bij ziplinarahbtellung zeichnete Gericht, an der Gerichtestele, 2) der Hinterlegungtzschein Nr. 145 651, des Gardekorps ist aufgehoben. Gerlin, den 14. Nobember 1916. steigert werden. Königl. Preuß. Gericht der Insy. ] der Yeiligenser, Konradshöher Ecke Rohmann. Brauer in Görlitz lautenden Versiche— immob. Gardeinf. I47065] sfraße, belegene Grundstũck

36 4m

300 ½

300 υꝶ von

Bekanntwachung.

Al

t bach, beantragt. Der

Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver, ausgestellt über den auf das Leben des der Dregdener Bank am 2. Dezember 1914 Das im Gemeidebeznrk Fabrtkbesitzers Bernhard genannt Benno in Selbitz mangels Zahlung protestierten

enthält; rungsschein Nr. 136 275; JDer Inhaber dleser Urkunde wird aufge=

lautende Ver⸗ Ne. 560 999

) der Hinterlegungsschein Nr. 121 372, ausgestellt über den auf das Leben det Kaufmanns Karl Erich Buchholz in Bischosstein i. Ostyr. lautenden Versiche⸗ rungsschein Nr. H12 946.

Wer sich im Besitz der Urkunden be— findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 18. Januar 1917 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 und 2 eine Ersatz⸗˖ urkunde ausfertigen, zu 3 die Abgangz⸗ pergülung gewähren und zu 4 die Ver— sicherungt summe auszablen werden.

Gotha, den 18. November 1916.

Gothaer Lebengsversicherungsbant a. G.

Dr. Sam wer.

(46418 Aufgebot.

Der Fahrikaibester Gustav Löhr zu Dheringelbach hat das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 16711 der Kreis parfasse enkirchen über 496 30 MS, lautend auf Namen Gustao Lyhr in Oberingel- Der Inhaber des Spar⸗ fassenbuchs wird aufgesordert, spätesteng in dem auf den 27. Februar 1917, Vormittags RG Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot.

f am Mittwoch, den

68. Juni 1927, Borm. 10 Uhr,

im Sitzungssaal des K. Amtesgerichts

Naila in Bayern selne Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird.

Naila, 10. November 1816.

K. Amtsgericht.

46883 Aufgebot.

Die Hinterlegungsstelle des Königlichen Amtsgerichis in Kappeln hat das Auf— gebot der von der Ehefcau Johanna Margaretha Dorothea Scharfenberg, geb. Hamer, in Dollrottfeld am 1. März 1884 ür den unbekannt abwesenden Friedrich Jürgen Hamer, Sohn des Schäferg Hans Friedrich Caspar Hamer in Roggenrade, bei der Regierungsbauptkasse in Schleswig, itzt der Gerichtskasse in Kappeln hinter legten 352,50 M nebst 87, 50 S Zinsen beantragt. Der Friedrich Jürgen Hamer

oder seitne Erben werden hiermit auf geordert, spätestens in dem auf den R. Februar 1917, Wor mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotg⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigen= falls die Austschließung mit ihren An— sprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird. Fappeln, den 11. November 1916. Königliches Amtsgericht.

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

RUltenkirchen, den 9. Noxember 1916.

srönigliches Amtsgericht. 46619 Aufgebot.

Ver Rechtsanwalt Dr. F. Moekel in Mannheim als Verwalter im Konkurse über dag Vermögen des Kaufmanns P. J Goertz in Mannheim hat das Aufgebot des am 1. August 1914 in Selbitz von Kaufmann August Bauer dort Ausge- stellten auf Wolfgang Meyer in Selbitz geiogenen am 1. November 1914 fälligen und im Auftrage der Filiale Mannheim

Wechsels über 171 ½ 80 beantragt.

46898 Vie Hinterlegungsstelle des hlesigen Köntglichen Amtegerichts hat das Aufgebot des in der v. Potulickischen Sequestrations« masse noch hinterlegten Zinsenguthabenz von 832, 39 M (Band 12a Seite 61 des Hinterlegungsbuchts) gemäß § 31 Hinter⸗ legungtordnung beantragt. Alle Betetligten werden aufgefordert, thre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotene Masse späte⸗ stens in dem auf den 20. Januar E97, h. AO, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte an= zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse autzge= schlossen werden.

Schroda, den 31. Oktober 1916.

Königlicheß Amtsgericht.

1. Nnter uchunggsachn. 2. Aufgebote, 2 3. ö. 1

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3weite Geilage . . zum Deutschen Reichtzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

ebo erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg(. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Y) Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

46384 Aufgebot.

Dat Aufgebots verfahren zum Zwecke der Augschließung folgenden Eigentümers und rachstehender Hypotbekengläubiger wird eingeleitet. Betroffen werden folgende Rechte:

1) Eigentum der Johanne Friederlke

verw. Bergner, geborenen Kalisch, an der ideellen Hälfte deg Grundstücks Blatt 120 des Grundbuchs für Knauthain, einge— , am 20. März 1850 in Abteilung II Nr. 3, 2) 250 Taler konvp. Münze oder 256 Taler 28 Neugroschen 4 Pfg. im 14 Talerfuße samt Zinsen ju 5 vom Hundert und Kosten, Darlehen aus dem Vermögen der unmündigen Saͤnger'schen Kinder zu Lindennaundorf, Gottfried Heinrich Sänger und Kons, eingetragen auf Blatt 6 des Grundbuchs für Franken= heim und mitbelastungs wesfe auf Blatt 27 des Grundbuchs für Groß und Klein⸗ Völzig Amtgzanteil in Abteilung III un fer 1

3) 50 Taler konv. M hl Taler 11 Neugr. 7 Pfg. im 14 Tal rfuße Erbe⸗ gelder Johann Friedrich Herbst in Reh— hach, eingetragen auf Blalt 10 des Grund⸗ bucht für Rehbach in Abteilung III unter Za,

4) 4 Mfr. oder 3 Taler 17 Neugr. 6 Pfg im 14 Talerfuße Ausstattung neben Naturalleiffungen für Gottfried Kretzschmar in Lin dengu, eingetragen auf Blatt 12 des ,, . für Göhrenz in Abteilung III unter 1,

5) 265 Taler in konv. Golde 25 Taler 29 Neugroschen und 8 Pfennige im 14 Talerfuße zur Augstattung für Ima— nuel Craugott Kretzschmar, eingetragen auf Blatt 4 des Grundbuchs für die Flickert. Mark ia Abteilung III unter 1d,

6 25 Taler in konb. Golde oder 2b Taler 20 Neugroschen und 6 Pfennige im 14 Talerfuße zur Ausstattung Imanuel Traugott Kretz schmar, einge⸗ tragen auf Blatt 4 des Grundbuchg für die Flickert⸗ Mark in Abteilung il unter 22

Das Aufgebot ergebt auf Antrag

zu 12 des Gutsaussüglers Friedrich Albert Quellmalz in Laufen als Eigen- hesitzers der zu 1 erwäbnten Grundstückg- bälste von Blatt 180 des Grundbuch für Knauthain,

zu 2 des Gutabesitzers Friedrich Bern⸗ hard Steude in Frankenh im als Gigen— jümers der guf Blatt 6 des Grundbuchz für Frankenheim und Blatt 27 des Irundbachg für Groß. und Kleindölnig Amtsanteil eingetragenen Grundstücke,

zu 3: des Goatsbesitzers Friedrich Wil. helm Heibst in Rehbach als Eigentümerz do anf Blatt 109 des Grundbuchs für Rehbach eingetragenen Grundstücks,

zu 4—- 6: deg Gutsbesitzers Karl Fram Schwarze in Göhrenz als Gigentümers der auf Blatt 12 des Grundbuchs für Göhrenz und auf Blatt 4 des Grund hucht für die Flickert⸗Ntark eingetragenen Grundstücke,

sämtliche Antragsteller vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Klotz in Markran— städt. Dle unbekannten Gläubiger der vorstehend aufgefübrten Realrechte sowie der unbekannte b 6herige Eigentümer der erwähnten Grundstückshälfte werden auf— gefordert, spätestens in dem auf 1. Mãrz 1917, ER Uhr Vormittag, vor dem unterzelchneten Gerichte anberaumten Auf- gebotst-rmine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Autsschließung mit thren Rechten erfolgen wird.

Markraustädt, den 6. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

a6 881

Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. erlleß heute folgendes Aufgebot: Auf Antrag der Herzogl. Kammer, Dlrektion der Forsten, in Braunschweig, werden, nachdem zwischen dieser einerseiis und dem Herjoglichen Konsistorium zu Wolfenbüttel, vertreten durch den Pastor Vchwerdtfeger zu Astfeld, andererseits die Ablösung der dieser wegen der Pfarr⸗ stiftung zu Astfeld zustehenden Berechligung auf den forstzinsfrelen Empfang von Bau⸗ holz aus den herrschaftlichen Forsten des vormaltgen FKommuntonharzes zu Bau— bedürfnissen, insbesondere wegen des Pfarr- ehöftes Brandversicherungs Nr. I8 in Ustfeld und des geplanten Baues eines Konfirmandensaales mittels Reiesseg Nr, 23 458 vom 16.21. September 1916, bestättat am 12. Ottober 1916, gegen eine Kayitalentschädigung von 2500 1 zwei⸗ tausendfün hundert Mark nebst 4 vom Hundert Zinsen für das Jahr vom 18. Maß I5I6ß an gerechnet, veresnbart worden sff, alle dritten Beteiligten, welche auf diese

Entschädigung Ansprüche ju haben ver⸗ meinen, damst aufgefordert, solche hei dem Herzoglichen Amtägerichte hler, spätesteng in dem vor demselben auf den S. Januar EORT, Morgens 9 Uhr, anberaumten, gleichzeitig zur Auszablung des Ablösungs⸗ kapitals hestimmten Aufgeborgtermine an— zumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung der Herzoglichen Cammer rück. sichtlich der Ansprüche Dritter auf die Rapltalentschä digung mit deren Augzahlung an den Berechtigten oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt.

Lutter a. Bbge., den 9. November 1916. Der Gerichts schreiber Herzogl. Amtsgerlchtz.

146885 üVufgehot.

Der Zahntechniker Anton Makoweki aus Briesen, Westpr., hat beantragt, den verschollenen Mutzenmacher Alois Ziol⸗ kom ski aus Briesen, Wpr. jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren am 15. April 1863 zu Neuenburg als Sohn des Kürschnerg Franz Ziolkowski und dessen Ehefrau Johanna, geb. Balewiez, zu Neuenburg, katholisch, für tot zu eiklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 27 Februar EL9ET7, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widilgenfalls die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine vem Gericht Anzeige zu machen.

Briesen, Wesipr., den 19. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. 46899 Nufg e bot.

Die Herzogliche Staatsanwaltschaft in Braunschwelg hat beantragt, den seit dem 11. Oktober 1915, dem Schlachttage von Tabure, vermißten Hauptmann der Reserve und Kompagriefübrer des Neserveinfanterte⸗ regiment,s Rr. 13, Amtsrichter Heinrich Ntehoff, zuletzt wohnhaft in Gschers« hausen, für toi zu erklären. Der he. zeichnete Vermißte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E2. Juni ER9LE7, Vormittags RAO Uhr, ror dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spät stens im Aufgebots, ermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Eschershausen, den 8. November 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

45948 Aufgedot.

Die Luise Dotzauer in Hirschhorn a. N. hat beantragt, den verschollenen Fitedrich Josef Dotzauer von Hirschhorn, geboren am 14. Februar 1847, zuletzt wohnhaft in Amertka, B ooklyn, der feit dem Jahre 1885 oder 18865 keinerlei Nachricht geneben hat, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver—⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 2 Juni EL9GRT, Vormittags 1G Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termuln dem Gericht Anzeige zu machen.

Hirschhorn, den 8. Nobember 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

(468861 AUufgeb ot.

Die Frau Vistorta Spichalski in Schwarzhof hat beantragt, den verschollenen Reserpisten Anastastus Brunislaus Spi⸗ chalskt von der 19. Kompagnie des In— fanterteregtmentg Nr. 70, geboren am 26. August 1887 zu Kannitz, Kreis Tuchel, zuletzt wohnhaft in Schwarzhof, seit dem 31. Oktober 1914, dem Sturme auf Liku, Departement Somme, verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den AS. Juni 1917, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgeboistermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine Anzeige ju machen.

Schöneck, den 10. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

——

46887] Aufgebot.

Der Rechtganwalli Justizrat Carl Ehber⸗ hard in Hanau hat als Pfleger für den Nachlaß des am 12. August 19516 in Halle a. S. verstorbenen, zuletzt in Hanau wohnhaft grwesenen Leutnante der Reserve Fritz Blum das Aufgebottzverfahren zum Zwecke der Augschließung von Nachlaß⸗

1916.

mmm

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften

ö Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

den 5. Juni 1917, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Hanau, . 17, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat te Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent— balten. Urkundliche Yeweisstücke sind in Urschrift oder in Abscheift betzufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksicht igt zu werden, von den EGrhen nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsgrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsrrecheaden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hanau, den 8 November 1916 Königliches Amtegertcht. 2.

468897 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 6. November 1916 sind die Schuldverschreibungen der Königlich Preußischen konsolsdierten Staatsanleihe der 33, vormals 40,01 gen von 1884 Lit. F Nr. 7956522 über 300 S, von 1885 Lit. E Nr. 982160 üher 300 , von 1894 Lit. A Nr. 251666 über 5000 M, von 1894 Lit. B Ne. 458322 über 2000 S6 der 33 0igen von 1885 Lit. E Nr. 31587 über 300 S, von 1906565 Lit. A Nr. 278014 über 5000 AMS, Lit. B Nr. 471285 üpner 2000 MS, Lit. B Nr. 474944 über 2000 SP, Lit. C Nr. 748885 über 1000 4A, Lit. C Nr. 810g8 über 1000 S, Lit. P Nr. 427747 über 200 S, Lit. I Nr. 61615 über 100 M für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 11. November 1916

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

erklart. Stettin, den 28. Ottober 1916. Königliches AmtsgerschJ Attellung 2.

46894

Durch Autschlußurtell vom 8. No⸗ vember 1916 ist der am 15. Oktober 1830 geborene Arbeiter Fetedrich Wilbelm Tegge für tot erklärt worden. Asg Todeg. tag ist der 31 Dezember 1871 festgestellt. ö U. M., den 8. November 916.

Königl. Amtegericht.

46895

Die Arbeiterfrau Anna Auguste Frev— gang verw. gew. Pißner, geb Fahisch, i Jarotschin. Ringitraße 1, Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt De. Ernst Scheye 1 in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann,. den Aribelter Kari Moritz Hustav Freygang früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maß— gabe der in der Klageschrift vom 25. Ok. tober 1916 wegen schwerer Verletzung der durch die Ehr begründeten Pflichten und wegen höglicher Verlassung auf Grund der Sz 1558, 1557 Rr. 2 des Büngerlichen Gesetzbuchs auf Ebhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtastretts vor die 2 Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Breslau, Schweidnttzer Stadt graben 25, Zimmer SI, II Stock, auf den 2B. Marz E917, Bormiittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelossenen An- walt zu bestell'n. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau. den 7 Nopember 1916.

4

52

*

I Yyy W *

6

Abt. 84.

ass]

Durch Ausschlußurteil des Gr. Amts⸗ gericht Mannheim vom 9. November I191tz wurde der von der Firma Walley & Uble in Manchester am 20. Jult 1914 au(gestellte, auf 4653 M 01 lautende und am 20 Ottober 1914 jahlbare, von der Firma Jultus Karlsruher in Mann⸗ heim atzeptierte Wechsel sür kraftlos er⸗ klärt.

Mannheim, den 13. Nobember 1916.

Der Derichteschreiher Gr. Amtegerichtt. Z. 9. (4683381

Durch Ausschlußurteil vom 9. November 1916 ist Max Liersch, geboren am 10 No—⸗ vember 18785 zu Berlin, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1915 festgestellt worden.

Berlin, den 9. November 1916 Königliches ne,,

Abt. 1.

as8890]

Duich Ausschlußurteil vom 14. No⸗ vember 1916 ist der am 12. Seytember 1350 zu Merk'wig geborene Schnetder Wilbelm Gottlob Wahlmann auz Berlin für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1915 festgestellt.

Berlin, den 14. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof.

Abteilung 1.

(468921

Durch Ausschlußurteil vom 3. November 1916 ist der am 7. Juli 1881 geborene Kutscher Wilhelm Weinberg, zulctzt wohnhaft in Hettstedt, sür tot erklärt worden. Ales Todestag ist der 24. August 1914 fesigestellt

Hettsedt, den 8. November 1916.

Königliches Amtegericht.

as 893

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Arbeiter (Reservist) Michael Kaczmarek aus Kluczewo, geboren am 13. August 1888 zu Kluejewo, Kreis Samter, zuleßt der 9. Komp. Inf. ⸗-Regts. Nr. 155 im Felde ang⸗börig gewesen, für tot erklärt worden. Als Zeitvunkt des Todes wird der 24. August 1914, Nach= mittags 12 Uhr, festgestellt.

Samter, den 10. November 1916.

Königliches Amitsgerlcht.

146 l5g) Aufgebot. Der verschollene Seefahrer Gu stav

Hermann Otto Knaunth (t), geboren am 6. Oktober 1864 als Sohn des Böttcherg

gläubigern beantragt. Dte Nachlaßgläubiger Hermann Carl Wilhelm Frnauth und werden daher aufgefordert, ihre Forde seiner Ehefrau, Bertha Wilhelmine Hen.

rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen rleite, geb. ö ! auf gewesen in Stettin, ist durch Ausschluß=

Fritz Blum spätestens in dem

Eilert, zuleßzt wobnhast

auf B 2

Gerichte zugelassenen Rechtz anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 13 November 1916. Raben berg, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

145375] Oeffentliche Zustellung. te Frau Bertda Doering, geborene in Köntesbera Pr, NJorksträße ö Prozeßdevolln achtigte. Recht⸗ mwälte Aschkanasy und Aron in Königg—« ig in Pr., klagt gegen den Kaufmann unbekannten Aufenthalts, anscheinend in Mew Jork, unter der Behauptung, daß

der Beklagte der Ebemann der Klägerin

des Landgerlchts Hamburg vom 23 März 1915 geschleden und der Beklagte für den schuldigen Teil erklärt worden sei. Der

Anspruch auf Unterhalt zu. Klägerin be— ansptucht in erster Linie statt einer Unter. halterente eine Kapitalgah findung ge— mäß § 1280 Absatz 11 LCS. B. Jür diesen Anspruch liegen wichtige Gründe vort. Der Beklagte hält sich in Amerlka auf und sucht sich offenbar dauernd setner Unterhaltepflicht zu entiieben. Er hat Grund, die Rückkehr nach Deutschland zu vermeiden. Es würde sich deshalb die Zahlung einer Rente kaum durchführen lassen. Andererselts könnte die Klägerin, falls sie eine Kapitalsabfindung erhalten würde, diese zur Gründung eines Geschätts verwenden, auß dem sie ihren Unterhalt beziehen könnte, mit dem Antrage: den Beklagten koftenvflichtig zu verurtellen, an die Klägerin 4000 S6 rebst 4 ½ Zinsen seit Klagejustellung zu zablen, und dag

Klägerin ladet den Beklagten zur münd—«

die dritt! Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in RT. Januar 1 9I1T,

lassen.

Nauja g, Gerichtsschreiber des Kal. Landgericht.

[46871] Oeffentliche Zustellung.

Kurt Doering, früßer in Hamburg, jetzt 44

——— /

urteil vom 28. Okiober d. Is. für tot Katz in Berlin, Roonstr. 9, tlagt in den

Chemiker

Justhrat Hayn, Oppenheimer, Dr. Albert

Akten 17 0. 116. 16 gegen I) den Willsam Fennell ju Quay Street, Gloucester, Em gland, 27 die The Carbon Casivg Company Limited zu 26, Corporation Street, Birmingham, England, 3) den Sidney David Lane zu The Tocks, Gloucester, England, 4) din William Oshorne Garbuit zu Groß Garages, Gloucester, England, 5) den George Blackstone KRisyth zu Stockten, Rugby in Graf chaft Warwick, England, 6) den Chearle- Eduard Blyth zu Stecklon, Rugby in Gꝛafichaft War wick. England, 7) den Harold Francis Biyhih zu Stockton, Rughy in der Graf schaft Warwick, England, unter der Be⸗ hauptäang, daß ihr auf Grund des zwischen den Parteien unter zem 11. Juni isl geschlossenen Vertrages, betreffend die Uebertrgaung von Rechten an Erfindungen, welche sich auf Mahlkö per für Trommel⸗ mühlen beziehen, 30 000 M zustehmn, mit dem Antrage: 1) festzustellen, daß der zwöischen den Parteien unterm 11. Junt 1914 geschlossene Vertrag, betreffend die Uebertragung von Rechten an Erfindungen, welche stch auf Mahlkörper für Trommel mühlen beziehen, zu Recht best-ht; 2) die Beklagten ais Gesamtschaldner zu ver⸗ urteilen, der Klägerin * 30 000, nebst 4 0, Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zußellung zu jahlen; 3) dem Beklagten die Kosten des Rechiastreits aufzuerlegen; 4) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollsteckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 2. Zrvilkammer des Königlichen Land- gerichts 1 zu Berlin Grunerstraße, 2. Stock⸗ werk, Zimmer 11/113, auf den 2. März E9E7, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bertin, den 7. Nopember 1916. Der Gerichtsschretber des Königlichen Landgerichts L

165897 Ceffentliche Zustellung.

Der Lr. Max Breslauer in Charlotten⸗ burg. Kantstraze Nr. 69, Projeßbevoll- mäcktigter: Rechtgzanwalt Dr. Georg 1ffsohn in Berlin,

. 98 *

3, sich durch Nr

unbekannten Aufenthalts

71. 16 —, auf Grund erhaltener

barer Darlehen mit dem Antrage auf

Zahlung von 7369 M nebst 5 o Zinsen don 400 M seit dem 7. Juni 1912, 160 Æ seit dem 6. März 1913, C0 M seit dem 28. April 1913, 800 Æ seit dem 26. Mat 1913, 300 Æ seit dem 6. Juni 1913, 220 M seit dem 9. Junt 1913. 825 seit dem 21. Juli 1913, . 28. Juli 1913, 100 4 se m 17. Novemher 1913, 100 * seit dem 23. Nohember 1913,

sel, daß die Ebe der Parteien durch Urteil

Klägerin steht gegen den Beklagten der

Urteil evtl. gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollssreckar zu erklären. Die

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Königtberg auf den Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Königsberg Vr. dens November 14216.

300 4 selt 3. November 1913, 200 6 seit dem 26. November 1913, 200 M seit dem 27. März 1913 500 it d 28. März 1914, 110 eit dem 24. Avrtl 1914, 200 tit d 27 April 1914, 200 * seit dem 2. Mat 1914 und 1400 M seit dem 6. Ma 1914. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierundzwanzigste Ziviltammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Neueg Gertchte gebaͤude, Grunerstraße 2. Stockwerk, Zimmer 2 bis 4, auf den 16. Januar E9EZ, Vormittags A0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zu. stellung der Klage tst durch Gerichts. beschluß vom 31 Oktober 1916 angeordnet worden. Die JZiständiakeit des König⸗ lichen Landzerichis 1 Berlin ist zwischen den Parteten vereinbart worden.

Berlin, den 11. Noyember 1916. Ver Gerschtaschreiber des Königlichen Landgerichts J, Zivilkammer 24.

46873] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Aktien Maschinenbau⸗An⸗ stalt, vorm. Venuleth un. Ellenberger in Darmstadt, vertreten durch ihre Vorstands. mitglieder Eduard Dornseiffer und Jo- banneg Preß daselbst, im . dertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Malnzer und Dr. H rmann Wolf in Darmstadt, klagt gegen I) die Firma Robert A Munro Æ Co. Lid. in Glasgow, 140 West⸗

George · Street 5,2, 2 den Kaufmann

Die offene Handelagesellschaft G. Po⸗ Robert A. Munro, daselbst, mit dem

lvsinß in Dessan, Proießbevollmächttate:

Rechtsanwälte, Justizral Dr. Edwin Katz,

Antra geg die Berlagten unter Gesamtha kosten fällig zu verurteilen, an die Rl

mn,

enn m

.