1916 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

.

BGebweller. 3889) Maurer, Emil, geb. 23. 3. 1891 zu Mül— bauen i E. 35860) Maurer, Ernst Leo, geb. 11. 3. 1885 zu Lautenbach ⸗Zell, Kr. Gebweiler. 35615 Maurer, rz geb. 28. 6 1886 zu Münster, Ke. Colmar. 3562) Mehro, Martin, geb. 11. 11. 1894 zu Malenheim, Kr. Gebweiler. 3563) Meier, . geb. 11. 3 18388 zu Sul, Kr. webweiler. 3581) Memheld.

arl, geb. 16 4 1892 zu Gebweiler. 3585) Mertlen, Josef Theobald, geb. 14 3. 1888 zu Thann. 3566) Merschenburger, Gdmund, geb. 22 4 1892 zu Mülhausen i. E. 2567) Me ver, Augest, geb 15 8 1832 zu Suli, Kr. Gebweiler. 2568) Mever, Eugen, geb 16 9. 1897 zu Tränk, Kr. Gebweiler. 2869 Mever, Georg, geb. 5 8. 1895 zu Biunstatt, Kr Mül— bausen. 3570) Meyer, Joseph, geb. 29. 11. 1876 zu Sulz, Ke. Gebwetler. A871 Mever, Karl, geb. 18. 2. 1873 zu Sul, Kr. Gebweiler. 3572) Meyer, Karls deb 16. 5. 1888 zu Widen« solen, Kr. Colmar 3573 Meyer, Martin, gib 14 6. 1891 zu Son dern ach, Kr. Colmor 3574 Miche lang, Marta Karl Eugen Adrtan, geb. 10. 7 1891 zu Markuch, Kr. Rappoltswetler. 2575) Michelang, Karl Hubert, geb. 16. 10 1888 ju Markuch, Kr. Ravppolssweiler,. 3576) Mielo, Johann Albert, geb. 31. 8. 1893 zu Münster, Kr. Colmar. 353727 Moll, Karl Ludwig, geb. 3. 1. 1894 zu Niubreisach, Ke. Colmar. 3578) Moser, Martin Josef, geb. 11. 11 1880 zu Wattwelser, Kr. Thann. 25279) Mosmann, Edugnd Hnhert, geb. 9. 5. 1875 zu Ensisheim, Kr. Gebmeiler. 2580) Most, aver, geb. 6. 12. 1895 zu Zilleg⸗ heim, Kr. Mülbausen. 35815 Mürler, Ernst, geb. 25. 5. 1890 zu Sulj, Kr. Gebweiler. 3582) Müller, Eugen, geb. 27. 7. 1871 zu Illfurt, ęKr. Mülhausen 2583) Müller, Josef, geb. 28. 3 1894 zu Heiligkreuz, Kr Colmar. 3584) Müjiler, Jussinus, geb. 11. 2. 1895 zu IUhäusern, Kr. Rappoltsweiler. 3585 Müller, Ler, geb. 12 8 1881 zu Marknch, Kr. Raprolteweller. 2586) MüldilV.r, Marlin, geb. 24.1 1881 zu Erstein 3587) Muller, Veichael, geh. 6 11. 1888 ju Colmar. 3588) Müller, Rengtuß Emil, geh 18. 4. 1895 zu Rosh im, Kr. Mole heim. 2589) Münch, Paper, geb. 185 3. 1885 zu Heimersdorf, Kr. Alt— ticch. 3590) Murs, Alphons, geb. 5 5. 1885 zu Mülhausen i. E 2391) Muny, Emil, geb. 11 6. 1881 zu Gebweiler. 3592) Mun y, Leo, eb. 3. 8. 1885 zu Gebweiler. 32593) Naegelin, Heinrich, geb. 14 1. 1880 zu Wünbeim, Kr. Gebweiler. 3594 Neff, Paul, geb. 31 17. 1892 zu Müthbausen i. E. 3595) Niem“ rich, Adolf, geb. 20. 11. 1891 zu Pulversheim, Kr. Gebweiler. 2598) Nolltnaer, Josef Anton, geb. 15. 4 1871 zu Illfurt, Kr. Alkrch. 3597) Noß, Fortunatus, geb 22. 8 1896 ju Alt- dorf, Kr. Melt beim. 3598) Obere, Heinrich, geb. 5. 1. 1897 zu Sulz Kr. Gebweiler. 3599 Oesterke, A fons, geb. 1. 2. 1882 zu Feldlirch, Kr. Hebweilei. 3600) Bapte, Amandus, geb. 19 5. 1857 zu Laulenbach, Kr. Sebweiler. 3601) Pa vie, Ärthur, geb. 17. 8 1894 zu Lautenbach, Kr. webweiler. 3602) Peer, Kari Josef, geb. 10. 11 1892 zu Rühl, Kr Gebweller. 603 Pfaff, Josef, geb. 19. 3. 1885 zu Riedigherm, Kr. hausen. 3604) Pfister, Paul Heinrich, get. 11 2 1893 zu Häöchfelden, Kr. Straßburg ⸗Land. 2605) Ps card, Renatue, geb 26. 7. 1883 zu Wir zenbeim, Kr Colmar. 3696 Prevost, Emil Julius, geb 19. 6. 1882 zu St ur i R. 3607) Rauch, Eduard, geb 3 8. 1871 zu Zabern. 2608) Rauch, Emil August, geb 15. 5 1872 zu Uffhosz, Kr. Thann. 3609) Rauch, Robert, geb. 25. 12 1897 zu Rimbach, Kr Gebwetler. 3610) Ramsever, Josef Ma zell, geb 24. 7. 1895 zu Lautenhach, Kr. Hebweiler. 3611) Ramseyer, Stephan, geb. 26. 12. 1898 zu Lautenbach, Kr. Gehkweiler. 3612) Rein⸗ bold, Alfons, geb. 21 1. 1895 u Wünheim, Kr. Gebweiler. 2612) Reiß, Josef, geb. 13. 3 1897 zu Jungholz, Kr. Gebweiler. 2614) Riblin, Taver, geb 27. 1. 1897 zu Lautenbach Zell, Kr. Gebweiler. 36185) Ribste in, Josef, geb 24 7. 1888 zu Ober spechbach, Kr. Altkirch. 3616 Rieblsin, Julius, geb. 12. 4. 1892 ju Laulenbach⸗Z3 ll, Kr. Gebweller. 3617) Riedweg, Karl Arthur, geb. 12 1 18983 zu Mülhausen i E. 3618) Rieger, Fit drich, geb. 19. 6 1885 zu Mülbausen i C 3619j Rether, Moritz, geb. 16 4. 1870 zu Sulj, Kr. Gebwriler. 3620) Rieth⸗— müller, Eugen, geb 20. 8. 1894 zu Linthal, Kr. Gebweil r. 28241) Riethmüller, Leodegar, geb. 5 4 1886 zu Gehweiler. 262 Rigo, Lutwig, geb. 12 1871 zu Magsmünster, Kr. Thann. E623) Risser, Amandus, geb. 2. 9. 1896 zu Lautenbach Zell, Kr. Ge weiler. 3624) Risser, Zsidor, geb. 20. 6. 1895 zu Lauten⸗ bach⸗Zell, Kr. Gebweiler. 3625) Ritzen ihaler, Joseph, geb. 24 4 1880 zu Holjweier, Kr Colmar. 3626) Rocklin, Fortunas, geb 10.1. 1870 zu Biesel, Kr. Alttirch. 3627) Rocklin, Gregor, geb. 17. 4. 1897 zu Michelbach, Kr. Thann. 3628j Rode, Gustap, geb. 24 5. 1891 zu Gebweiler. 3629) Roecklin, Paul, geb. 14 6. 1892 iu Colmar. 8630) Rohmer, Ernst, geb. 17. 7. 1896 zu Mülhausen t. E. 3631) Roos, Arthur, geb. 3.1 1881 ju Mülhausen i. G. 3632 Roos, Au)gust, geb. 28. 9 1879 zu Mülhausen i. E. 3633) Rosse, Josef, geb. 6. 4 1883 zu Rujach, Kr. Gebweiler. 3634) Roth, Jakob Karl, geb. 6 10. 1886 zu Parig, Frankreich. 3635) Rover, Eugen, geb. 3. 9. 1878 zu Markirch, Kr. Rappoltsweiler. 3636) Rub— recht, Johann Albert, geb. 25. 11. 1889 zu Sulz, Kr. Geb— weller. 8637) Sautier, Adolf, geb. 5. 12. 1870 zu Gebaeiler. 3638) Sautier, Eugen Emil, geb. 25. 9. 1889 zu Ensi- beim, Kr Gebweiler. 32639) Schackemy, Alfons, geb. 7 11. 1871 ju Dammeikirch, Kr. Altttich. 2640) Schäckis, Dominik, geb. 16. 12. 1872 zu Wasserburg, Kr. Colmar. 32641) Schaeffer, Eugen, geb. 3. 8. 1887 zu Andols—« heim, Kr. Colmar. 642) Schaeffer, Michael, geb. 21. 12 1885 zu Andole heim, Kr. Colmar. 3643) Schaffhaufer, Emil, geb. 6. 4. 1896 zu Lautenbach Zell, Kr. Gebweiler. 3944) Schalt, Gugen, geb. 30. 4. 1877 u Zillisbeim, Kr. Mülhausen. 2645) Schemel, Julius, geb. 36. 6. 1896 zu Sennheim, Kr. Thann. 3046) Schleicher, Josef, geb. 14 4. 1882 zu Sulz, Kr. Gebwetler. 3647) Schmitt, August, geb. 14 5. 1888 ju Barr, Kr. Schletistadt. 3648) Schmitt, Maximilian Josef, geb. 21 3. 1892 zu Colmar. 3649) Schnebelin, August, geb. 6. J. 97 zu Altkitch. 3650) Schneider, Ernst, geb. 2. 11. 1887 zu Belfort, Frankreich. 2651) Schneider, Stefan, geb. 30 1. 1892 zu Sulzmatt, Kr. Gebweiler. 3652) Schöpf, Augustin, geb. 16. 11 1872 zu Wünheim, Kr. Gebaeiler. 3653) Schöpfer, Franz Josef, geb. 7. 8. 1893 zu Gaisheim, Kr. Colmar. 2654) Scholly, Emil, geb. 8. 3. 1874 ju Dornoch, Kr. Mülhausen. 3655) Schott, Karl, geb. 25. 2. 1885 zu Westhofen, Kr. Molsheim. 83656) Schrapp, August, geb. 22. 8. 189 zu Sennheim, Kr Thann. 36537) Schrapp, Emil, geb. 19 7. 1897 zu Sennheim, Kr. Thann. 2668) Schreck, Viftor, geb. 18. 2. 1896 zu Oberstelnbrunn, Kr. Mülhausen 36569) Schüster, Emil, geb. 27. 10. 1887 zu Geb⸗ weiler. 3660) Schuffenecker, Teoftil, geb. 10. 7. 1878 zu Ober- burbach, Kr Thann. 32661) Schuller, Alfons, geb. 1. 1. 1873 zu Brunzatt, Kr. Mülhausen. 3862) Schuller, Ludwig, geb. 20. 8. 1897 zu Brunstatt, Kr. Mülbausen. 3663) Schulz, Eugen, geb. 2. 8. 1880 zu Geberschweier, Kr. Gebweiler. 8664) Schultz, Jakob, geb. 23. 10 1874 zu Zillieheim, Ke Mül— hausen 3665) Schwaller, Nikolaus, geb. 10. 12. 1889 ju Lautenbach Zell, Kr. Gebweiler. S666) Schwamm, Josef, geb. 21. 10. 1890 zu Jungholj, Kr. Gebwesller. 36627) Schwamm, Moritz, geb. 7. 2. 1899 zu Jungholz, Kr. Gebweiler. 3668 Schwarz, Ludwig Eugen, geb. 20. 9 1873 zu Altkirch. 23689) Schweitzer, Armand Arthur, geb. 10. 4 1895 zu Mül— hausen i G. 3670) Schwein, Karl, geb. 1. 9. 1894 zu Wolf- ganzen, Kr. Colmar. 3671) Schwindenbammer, Martin, geb. 13. 8 1881 zu Sondernach, r. Colmar. 3672) Schwohb Stefan, geb 2. 8 189 u Regisheim, Kr. G bweter. 3673 Seyler, Justta, geb. 23. 3. 1896 zu Brunftlatt, Rr. Mülhausen 674) Steger, Karl, geb. 14. 3. 1897 zu Thann. 2675 Siffert, Rene, geb 6.8 1896 zu Verlisbeim, Kr. Colmar. 8676) Simon, Emil, geb. 5 12. 1891 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 2877) Sintzel, Rene, geb. 25. 2. 1895 zu Mülhausen i. E. S678 Specklin, Juliuß, geb. 3. 2. 1873 zu Illlieheim, Kr.

Mülbausen. A629) Spenlehauer, Jakob, geb. 23. 2. 1875 zu Biederthal, Kr. Altkirch. 36809) Stadelmann, Heinrich, geb. 1. 12. 1875 zu Murbach, Ke. Gebweiler. 3681) Stadelmann, Joseph, geb. 15 9. 1876 zu Ozern, Kr. Thann. E 682) Sralter, Moritz, geb. 19. 2 1883 zu Sulij, Kr. Gäbveiler. 3683 Stampfler, Bernhard, geb. 30. 4 1896 zu Altkirch. 3684) Staub, Ernst, geb. 26. 11. 1896 zu Bübl, Kr. Gebweiler. 232685 Steckel, Karl Julius, geb. 13. 10. 1877 zu Wasselnbeim, Kr. Molsheim. 3686) Stoeckl in, Eugen, geb. 3. 2. 1892 zu Bischweiler, Kr. Colmar. 3687 Stöcklin, Ludwig geb. 4. 1. 1893 zu Oberstelnbrunn, Kr. Mülhausen. 3688) Stöltzlen, Eduard Karl, geb. 31. j. 1887 zu Altthann, Kr. Thann. 368 Stol;, aver, geb. 11. 7. 1895 zu Heidweiler, Kr. Altkach. 3690) Strauß, Töoftl, geb. 22. 10. 1877 zu Bergholj, Kr. Geb⸗ werler. 3691) Sulzer, Alfons, geb. 233 6. i878 zu Sul, Kr. Gbwveiler 3692) Sutter, Karl, geb. 22. 4. 1880 zu Dornach, Kr. Mülhausen. Z693) Sutter, Paul, geb 26. 1. 1891 zu Gebweiler. 32694) Tourtellier, Emil Paul Moritz, geb 16. 1. 1893 zu Dornach, Ke. Mülhausen. B3695) Tourtellier, Raimund Georg, arb 12. 8 1888 zu Oornach, Kr. Müthausen. 2696) Tschambfer, Arthur, geb. 19. 2. 1896 zu Bühl, Kr. Gebweiler. 3697) Uhl, Karl, geb. 6. 7 1887) zu Colmar. 3698) Uhl, Viktor, geb 3. 1. 1883 zu Dornach, Kr. hausen. 3699) Unterhalt, Josef, geb. 28. 3. 1877 zu Gebweiler. 3700) Unternehr, Philipp, geb. i0 12. 1870 zu Bühl, Kr. Gebweitler. 3701) Villmain, Emil, geb. 22. 12. 1878 zu Colmar. 32702, Vogt, Paul, geb. 27 7 1885 zu Ottendorf, Kr. Altktrch 2703) Wagner, Ladwig Sebastian, geb 19. 1. 1871 zu Rufach, Kr. G bweiler. 704) Weber, Adolf, geb. 15. 5. 1892 zu Sulimait, Kr. Gel weiler. 3705) Wecker, Rail, geb 20. 1. 1890 zu Gebweiler. 3706) Wehrell, Ernst, geb. 25. 10 1891 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 3707 Weibel, Emil, geb. 21. 4. 1895 zu Sennbeim, Kr. Thann. 3708) Weingand, Jultus, geb. 23. 5. 1887 zu Mülbausen i. EC. 3709) Wein zäpflen, Martin, geb. 27. 11. 1877 zu Uägersheim, Kr. Gehweiler. S710) Weiß, Eduard, geb 10. 9. 1884 zu Altktrch. 711) Weiß, Karl, geb. 16. 12. 1896 zu Mülhausen i. E. 8712) Weiß, Ludwig Josef Morand, geb. 4. 4 1883 zu Alt- kirch. 3718) Werlen, Michael, geb. i1. 8. 1877 ju Lautenbach⸗ Zell, Kr. Gebweiler. 3714) Werling, Jakob, geb. 23. 8. 1889 zu Andolsheim, Kr. Colmar. 32715) Werner, Johann, geb. 9. 3. 1887 zu Mülhausen i. E. 3 716) Wertenschlag, Luzlan, geb. 31. 3. 1888 zu Mülhausen 4. E. 8717) Wertenschlag, Paul, geb. 12. 3. 1892 zu Müthausen i. 3218) Weßel, Eugen, geb. 3. 12. 1881 zu Kienzheim, Kr. Rappoltgweiler. 3719) Willenbücher, Ludwig, geh. 4. 8. 1887 zu Sulz. Kr. Gebwetler. 3720) Wintergerst, Alfons, geb. 4. 7. 1875 zu Mülhausen i. G. 3721) Wirth, Albert, geb. 30. 8 1880 zu Sul;j, Kr. Gebweiler 3722) Wirth, Eugen, geb. 24. 5. 1878 zu J gershrim, Kr. Rappoltsweiler. 3722) Wiß, Alfons, geb. 23. 11. 1898 ju Walbeim, Kr. Altkirch. 3724) Wißler, Taver, geb. 10. 7. 1890 ju Gebweiler. 32725 Wisson, iwer, geb. 30. 3 1899 zu Herlisbeim, Kr. Colma«. 8726) Wolf, Eugen, geb. 2. 3. 1895 zu Illfurt, Kr Alntirch 838727) Wolf, Kamill, geb. 11. 7. 1897 zu Brunstatt, Kr. Mül⸗ bausen. 3728) Wolfelsperger, Jakob, geb 25 4. 1875 zu Gebweiler. 3729) Worm ser, Kamlll, geb 9.3. 1883 u Grussen« heim, Kr. Colmar. 3730) Wottle, Bernhard, geb 11. 6. 1889 zu Heidweiler, Kr. Altkirch. 3731) Würtz, Gustav, geb. 27. 9. 1893 zu Mittelweler, Kr. Rappolisweiler. 3732) Zeyer, August, geb. 29. 6. 1878 zu Wünheim, Kr. Gebweiler. 3733) Zimm'erlin, Emil, geb. 31. 10. 1895 zu Colmar. 3734) 3immermann, Juliug, geb 14. 4. 1870 zu Oberberaheim, Kr. Gebweiler. 2735 Zind, Josef, geb. 11. 4 1888 zu Winzenheim, Kr. Colmar. 83736) Zussy, Josef, geb. 20. 1. 1894 zu Sulz, Kr. Gebweiler.

Parlamentsbericht.)

Preußischer Landtag. Haus der Abgeordneten. 40. Sitzung vom 20. November 1916, Nachmittags 4 Uhr.

Am Regierungstisch: die Staatsminister Dr. Lentze und von Loobell.

Präsident Dr. Graf von Schwerin exöffnet die Sitzung um 4 Uhr 25 Minuten mit der Mitteilung, daß beide Vizepräsidenten am Erscheinen der heutigen Sitzung behindert sind. Der Präsident behält sich vor, für den Fall, daß es not⸗ wendig sein sollte, den Abgeordneten Freiherrn von Zedlitz und Neukirch mit seiner Vertretung zu beauftragen. Damit ist das Haus einverstanden.

Auf der Tagesordnung steht zunächst die Beratung des Antrages der Abgg. Rehren⸗Hamelspringe, D. Dr. Bredt⸗Marburg (freikons.) und Gen, betreffend die Nicht⸗ heranziehung des Militärein kommens der Offiziere des Beurlaubtenstandes zur Ge⸗ meindeeinkommensteuer, in Verbindung mit der ersten und zweiten Beratung des Antrages der Abgg. Kandler (nl) und Gen. auf Annahme eines Gesetz⸗ ent wurfs zur Ergänzung des Kommunalab⸗ gabengesetzes, der im ganzen dem Antrage Rehren entspricht.

Abg. D. Dr. Bredt lfreikons.) bittet, den Antrag seiner Freunde ohne weitere Debatte derjenigen Steuerkommission zu überweisen, an welche am Sonnabend der int raß Schweckendieck gegangen ist.

Abg. Kander (nl) schließt sich diesem Antrage bezüglich des von ihm vorgeschlagenen Gesetzentwurfs an.

Das Haus beschließt dementsprechend.

Es folgt die Beratung des Antrages der Abgg. Dr. von Heydebrand (kons,. Dr. Friedberg (ul.), Freiherr von Zedlitz und Neukirch freikons.) und Gen: das Abgeordnetenhaus wolle heschließen, folgende Erklärung abzugeben:

m e ö roklgmierung des selbständägen Königreichs Polen ist unter Zustimmung und Verantworkung der Königlichen Staatsregierung, ohne daß dem Landtage Gelegen⸗ heit zur Meinungsäußerung gegeben worden ist, ein Schritt getan, der wichtigste Lebensinteressen des preußischen Staates berührt.

Das Abgeordnetenhaus spricht danach die bestimmte Erwartung aus, daß bei der endgültigen Ausgestaltung der Verhältnisse des seine kulturellen und nationalen Bedürfnisse frei regelnden neuen Staats⸗ wesens dauernd wirksame militärische, wirtschaftliche und allgemein politische Sicherungen Deutschlands im Königreich Polen geschaffen werden.

Das Abgeordnetenhaus behält sich seine Stellungnahme zu etwaigen politischen Schritten, welche die Interessen der polnisch

sprechenden Preußen berühren, nach Maßgabe der weiteren Ent⸗ wicklung der Verhältnisse böllig vor. Es erklärt aber schon heute, keine Regelung der inneren politischen Verhältnisse in der deutschen Ostmark für möglich, die geeignet wäre, den deutschen Charakter der mit dem preußischen Staate unlösbar verbundenen und für das Dasein sowie die Machtstellung Preußens und Deutschlands unentbehrlichen östlichen Provinzen irgendwie zu gefährden.“

Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und Staats sekretare.

Abg. Dr. von 2 und der Lase (kons.): Die , , des se ö, e, Königreichs Polen ist tatsächlich von o eminent politischer allgemeiner Bedeutung und berührt die Interessen des preußischen Stgates so nahe, daß nach Auffassung meiner Politischen Freunde das preußische Abgeordnetenhaus daran nicht stillschweigend dorübergehen kann. Meine politischen Freunde versagen es . gleich⸗ wohl, unter den ohwaltenden Umständen den Gründen näher nach⸗— ee, die zu der . der Königlichen Staatsregierung ge⸗

Hört haben. Wenn wir diese nicht erörtern, so setzen wir dabei vor⸗ aus und erwarten, daß bei der Ordnung der polittschen Verhältnisse des neuen Staates die außerordentlich großen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Inte ressen Deutschlands und deren dauernde Siche⸗ rung bedacht werden. Unsere deutschen Soldaten, die das Königreich Polen erobert haben, haben ihr Blut für die deutschen Interessen ver⸗ gossen. Die Ordnung der Verhältnisse des Königreichs Polen kann und wird von ganz außerordentlich großem Einfluß auch auf die inner⸗ , . Verhältnisse unserer preußischen Probinzen sein. Unter

iesen Umständen behalten sich gegenüber der Entwicklung der polnischen Frage meine politischen Freunde die Entschließung über die etwa vor⸗ zunehmenden und zur Entscheidung kommenden positischen Maßregeln, die die Bevölkerung dieser Probinzen berühren, vollständig vor, sowohk in sachlicher wie auch in persönlicher Beziehumg. Unsere Meinung geht grundsätzlich dahin, daß wir an dem deutschen Charakter unserer preußischen Ostprovinzen nicht rütteln lassen, daß wir die Interessen der deutschen Bewohner dieser Provinzen nicht im Stiche lassen werden, mag kommen, was wolle. Unter diesen Umständen bitten wir, unserem Ankrag zuzustimmen.

Minister des Innern von Loebel!l:

Meine Herren! Ich setze voraus und auch der vorliegende zur Beratung stehende Antrag und seine Begründung durch den Herrn Abg. von Heydebrand, wie wir sie soeben gehört haben, bestätigt es mir —, daß auch die Gesamtheit dieses hohen Hauses sich unter Zurückstellung aller Bedenken und Sorgen auf den Standpunkt der Tatsachen gestellt hat, die durch das Manifest der beiden Monarchen der verbündeten Kaiserreiche geschaffen sind. Die preußische Staats— regierung trägt selbstverständlich ihren Anteil an der Verantwortung für diesen Schritt von weltgeschichtlicher Bedeutung in der zuversicht— lichen Hoffnung, daß er in Gegenwart und Zukunft dem Deutschen Reiche zum Nutzen gereichen wird. In dem neuerstehenden polnischen Staate erhalten die Polen aus den Händen der siegreichen Zentral— mächte ein selbständiges nationales, staatliches Leben, das sie seit mehr als einem Jahrhundert ersehnt und erstrebt haben. Indem der neue polnische Staat dem Deutschen Reiche wie auch Oesterreich— Ungarn auf das engste verbunden wird, wird, so hoffen wir, auch des Deutschen Reiches Sicherheit und Machtstellung gegen Osten gefestigt und gestärkt.

Meine Herren, deutsche und polnische Lebensinteressen haben sich in diesem Weltkriege gefunden, sie sind durchlldas Novembermani⸗ fest verbunden worden und sollen in Zukunft untrennbar bleiben. Diese geschichtliche Tatsache ist bestätigt durch das Blut, das die polnischen Legionen an der Seite der heldenmütigen deutschen und österreichisch-ungarischen Heere vergossen haben (Bravo! bei den Polen), und sie wird bekräftigt werden, wenn neue polnische Frei⸗ willigenbataillone an der Seite der Wiederhersteller polnischen Staats lebens, an der Seite ihrer Befreier ererbte polnische Tapferkeit ein— setzen zur Verteidigung der Zukunft Polens gegen die noch immer von Osten her andrängende Gefahr. (Bravoh

Die Bedeutung des Ereignisses im Zusammenhang mit den politischen Problemen des Weltkrieges, mit der europäischen Gesamt⸗ politik hat der Herr Reichskanzler in vertraulicher Besprechung des Reichstagsausschusses eingehend dargelegt. Es ist aus naheliegenden Gründen geboten und ich glaube mich auch nach den Worten des Herrn Vorredners der Zustimmung dieses hohen Hauses ver⸗ sichert halten zu können —, wenn ich weitere, ins Einzelne gehende allgemeine politische Darlegungen hier vermeide. Einig weiß ich mich mit den Herren Antragstellern und mit Ihnen allen, wenn ich anerkenne und betone, daß die Gestaltung der Verhältnisse jenseits unserer Ost⸗ grenze besondere geschichtliche Aufgaben des preußischen Staates aufs innigste berührt. In den Beratungen des Staatsministeriums, die dem Erlaß des Manifestes vorangingen, hat die Erörterung der preußischen Staatsinteressen ihren gebührenden Raum eingenommen. Das war selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist es, daß das preußische Staatsministerium bei allen ferneren Erörterungen und Entschlüssen es als seine besondere pflichtgemäße Aufgabe ansieht, unter allen Umständen die preußischen Staatsinteressen wahrzunehmen und allen nur möglichen Rückwirkungen auf das preußische Staats⸗ interesse, auf die preußische Monarchie und unsere Interessen im Osten ernsteste Aufmerksamkeit zu widmen (Braboh, und zwar, meine Herren, nicht nur zurzeit, sondern auch in Zukunft, und vor allen Dingen vor Gestaltung endgültiger Verhältnisse. Darüber ist kein Wort zu verlieren, daß dem preußischen Staate jeder Fußbreit Bodens seiner östlichen, in jahrzehntelanger schwerer und fruchtbarer Ver— waltungsarbeit zu hoher Blüte und Kultur gelangten Ostgrenze heilig und unveräußerlich ist. (Bravo! Anders kann kein Preuße denken.

Seinen nationalen Aufgaben im Osten wird der preußische Staat tren bleiben. Er erfüllt damit eine Aufgabe für das ganze deutsche Volk. Die Staatsregierung erwartet zuversichtlich, daß in Zukunft die preußischen Staatsangehörigen polnischer Abstammung ihr diese Aufgabe, die sie im Osten zu erfüllen hat, erleichtern werden, indem sie fester und immer fester sich einleben und sich einfügen in die Pflichten des preußischen Staatsbürgers, und wie mit der Waffe in der Hand, so auch in der zukünftigen Friedenszeit unvergängliche Treue dem deutschen Volke erweisen, dem deutschen Volke, dessen Opfer und Siege dem polnischen Volke das Recht erstritten haben, im eigenen nationalen Staat jenseits der preußischen Grenze freie polnische Staatsbürger zu sein und zu bleiben.

Deutsche und Polen sind sich in diesem Kriege näher getreten, und sie werden sich noch näher treten, wenn der polnische Staat jenseits unserer Grenzen errichtet wird. Das ist wahr und soll wahr bleiben, und diese Wahrheit wird auch mitsprechen, wenn nach dem Kriege die Gesetzgebung und Verwaltungspraxis geprüft werden soll, welche die preußischen Staatsangehörigen polnischer Nationalität betreffen. Meine Herren, die künftigen Entschlüsse der Regierung werden von Wohlwollen für die polnische Bevölkerung getragen sein. (Bravo) Mit dieser Versicherung, der die Polen allen Anlaß haben, voll zu vertrauen, muß es sein Genügen behalten, solange uns nicht normale friedliche Verhältnisse die Möglichkeit geben, die einschlägigen wichti⸗ gen und schwierigen Aufgaben der Gesetzgebung und Verwaltung mit der Gewissenhaftigkeit zu prüfen, die notwendig ist, wenn nach preußischer Ueberlieferung über das politische Tagesbedürfnis hinaus der Zukunft genügt werden soll.

Ich verweise auf die Erklärungen, die ich im Haushaltsausschuß im Februar 1915 und im Plenum dieses Hauses im Jnuar 1916 ab—

gegeben babe. Bei diesen Erklärungen bleibt es inhaltlich, voll⸗ inhaltlich. Ueber sie hinaus ein Programm zukünftiger preußischer Ostmarkenpolitik hier zu entwickeln, muß ich mir in diesen Zeiten und in diesem Augenblick versagen.

Aber, meine Herren, eins drängt es mich gerade im Anschluß an das, was Herr von Heydebrand gesagt hat, aus tiefster, innerster Ueberzeugung zu bekennen und ich danke den Herren Antragstellern, daß sie mir hierzu Gelegenheit geben —: Die überkommenen, bisher erfüllten deutschen Aufgaben Preußens in den Ostprovinzen bleiben in naher und ferner Zukunft bestehen. Der Schutz und die Erhaltung des Deutschtums, deutschen Lebens und Wesens in den Provinzen, wo Deutsche und Polen beieinander leben, bleiben die Aufgabe des preußi⸗ schen Staates, welche er erfüllen wird für das deutsche Volk, für deutsche Kultur, für deutschen Geist. (Allseitiges Bravo.) Das Kulturwerk, das Preußen für Deutschland geschaffen hat, dort in unseren Ostprovinzen, ist ein deutsches Gut von unvergleichlichem Wert; wir werden es pflegen und fördern, damit es dauern kann. (Lebhafter Beifall.)

Abg. Dr. Pachnicke (fortschr. Volksp.): In einem Augen⸗ blick, wo zur Erringung des Endsieges die Vollkraft des Volkes aufgeboten wird, sind laͤngere öffentliche Auseinandersetzungen nicht angebracht. Ich beschränke mich deshalb auf das Notwendigste. Der im Manifest des Generalgouverneuns von Warschau bekundete Ent⸗ schluß der beiden Kaiser, aus den der russischen Herrschaft entrissenen polnischen Gebieten einen selbständigen Staat zu bilden, hat das Par⸗ lament vor eine vollendete Tatsache von weltgeschichtlicher Bedeutung gestellt. In langersehnter Unabhängigkeit können die dortigen Be⸗ wohner an der Seite der beiden verbündeten Mächte ähre Kräfte nun entfalten inmitten des westeuropäischen Kulturkreises, dem sie mit allen Wurzeln ihres Wesens angehören. Wir begrüßen den wiedererstandenen Staat als unseren Bundesgenossen. Wir hoffen, zusammen mit dem Heere, das sich um die tapferen polnischen Legionen schart, den uns aufgezwungenen Kampf zum glücklichen Ende zu führen und einen Frieden zu erreichen, unter dessen Segnungen die Völker, von keinem Feinde mehr bedroht, sich ihren Lebensaufgaben widmen. Soll diese Hoffnung sich erfüllen, so muß zumal im Beginn der Entwicklung alles vermieden werden, was Schwierigkeiten schaffen und das Vertrauen zur Sache untergraben könnte. Jede Partei hat jetzt die Pflicht, das Befreiungswerk zu fördern. Eine solche Förderung vermögen wir in dem uns vorgelegten Antrag nicht zu erblicken. Er verlangt militärische, wirtschaftliche und allgemein politische Sicherungen Deutschlands im Königreich Polen. Damit wird nur etwas Selbstverständliches und etwas gesagt, das, wie die Unterzeichner wissen müssen, seitens der Reichsleitung von vornherein in Aussicht gestellt worden ist. Ferner wird im Anbrag ausgesprochen, daß der deutsche Charakter der öst⸗ lichen Provinzen nicht gefährdet werden dürfe. Die Wahrung deutscher Interessen muß jeder Deutsche fordern. Streitig ist nun die Art, wie diese Wahrung am besten zu erfolgen hat. Die Antrag steller haben bisher eine Politik betrieben, die nicht zu dem er wünschten Ziele führte. So wenig der wirtschaftliche Fortschritt zu verkennen ist, der sich mit fast einer Milliarde Mark zu Ansied⸗ lungszwecken erzielen ließ, das politische Ergebnis blieb unbe⸗ friedigend. Zu einer Neuorientierung aber liegt, wenn je, so jetzt der dringendste Anlaß vor. Die Polen haben in unserem Heere ihre Schuldigkeit getan; sie haben Blut und Leben eingesetzt für das ge⸗ meinsame Vaterland. Aus diesen Tatsachen müssen die Folgerungen zogen werden, und zwar rechtzeitig. Die von meiner Partei tets bekämpften Ausnahmegesetze sind unhaltbar geworden. Es— genügt nicht, sie im Verwaltungswege unausgeführt zu lassen. Sie müssen durch Gesetz beseitigt werden. Allerdings erwarten wir dabei von den Preußen polnischer Zunge die Anerkennung des geschächtlich Gewordenen und die innere Bereitwilligkeit, in den untrennbar mit dem preußischen Staat verbundenen Ostprovinzen einträchtlich mid uns an dem wirtschaftlichen und politischen Aufstieg zu arbeiten. Das Prinzip des Nationalstaates ist fast nirgends auf der Welt in voller Reinheit durchgeführt. Auch die Deutschen ertragen es, daß nicht alle in einem und demselben Staatsverband vereinigt sind. Bei beiderseitigem Entgegenkommen ist ein gedeihliches Zusammenwärken möglich. Zu einem Ausgleich der Gegensätze, der im wohlverstandenen Interesse aller liegt, scheint uns aber der Antrag von Heydebrand und Genossen nicht das geeignete Mittel zu sein. Deshalb lehnt unsere Fraktien den Antrag einmütig ab. ;

. Abg. Freiherr bon Zedlitz und Neukirch (freikons.): Ich kitte Sie im Gegenteil, unseren Antrag einmütig anzunehmen. Der Vorredner könnte, wie ich glaube, über die Stimmung und über die Besongnisse, welche die Deutschen in unseren zweisprachigen Landes⸗ teilen infolge der Proklamation vom 5. November erfüllen, unterrichtet sein. Er könnte wissen, daß man von den Errichtung dieses neuen polnischen Königreiches sehr unerwünschte Rückwirkungen auf das Ver⸗ hältnis zu unseren zweisprachigen Landesteilen befürchtet, daß man befürchtet, es werde der Schutz des Deutschtums nicht in der his⸗ herigen Weise fortgeführt werden. Wir haben, glaube ich, in diesem Hause die Ehrenpflicht, dafür zu sorgen, daß diese Besorgnisse unserer deutschen Mitbrüder beseitigt werden, daß sie auch nach der Gründung dieses Könägreichs mit festem Vertrauen auf die Staatsregierung und auf die Politik des preußischen Staates weiter leben können. Was der Vorredner bezüglich der militärischen, wirtschaftlichen und politischen Sicherungen bemerkte, ist allerdings selbstverständlich, soweit die Reichs und die preußische Regierung in Betracht kommen; aber es wäre auch in hohem Gyade erwünscht, wenn von seiten derjenigen, die die polnische Bevölkerung vertreten, kein Zweifel gelassen würde, daß man mit diesen Bedingungen auch seitens der Polen völlig einderstanden ist. Die Bevölkerung Polens jenseits unserer Grenzen wird in diesen Tagen Gelegenheit haben, den Beweis dafür zu Niefern, daß die Schaffung eines nationalen polnischen autonomen Reiches die Er— füllung des Herzenswunsches der Gesamtbevölkerung ist, ändem sie dem Rufe zu den Fahnen möglichst zahlreich folgt und so ihrerseits die Unabhängigkeit mitenkämpfen hilft. Was nun die Rückwirkung der Schaffung dieses Reiches auf unsere zweisprachigen Landesteile anlangt, so kann ich mit Genugtuung konstatie ven, daß der Minister des Innern

mit vollem Nachdruck sich dazu bekannt hat, daß der Schutz des Deutsch⸗

tums, der mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen Verhältnisse in diesen Landesteilen unerläßlich ist, in unvermindertem Maße dauernd fort⸗ schneiten wird, und der Abg. Pachnicke hat zu meiner Befriedigung gleichfalls erklärt, daß die deutsche Kultur, die deutschen Interessen gewahrt werden müssen. Der polnischen Bevölkerung diesseits und jenseits unserer Grenze ist durch die Ankündigung der Errichtung des Polenreiches Vertrauen entgegengebracht worden; es wird darauf ankommen, ob sie dieses Vertrauen erwidern. Die Polen sind jetzt selbst die Schmiede ihres Schicksals, indem sie das Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wird, mit Mund und Hand rechtfertigen. Abg. Styczyns ki Pole) gibt im Namen der polnischen Fraktion folgende Erklärung ab: Wir sind uns der geschichtlichen Bedeutung des Augenblicks boll bewußt und fühlen die Last unserer Verantwortung in vollem Umfange. Es entscheiden sich für alle Zukunft nicht nur die Schicksale der polnischen Nation, sondern auch das Verhältnis des polnischen Volkes zum deutschen Volke. Wit hätten gewünscht, dieses Bewußtsein und Verantwortlächkeitsgefühl auf allen Seiten zu finden, dann wäre vielleicht ein Antrag, wie der gegemrärtige, nicht eingebracht worden. Wär lehnen die Verant⸗ wortung für die Folgen der Erörterung des Antrages ab. Trotz der Trennung in staatlich verschiedene Bestandteile hat das polnische Volk das Gefühl der nationalen Zusammengehörigkeit niemals verloren, es hat harte Kämpfe für seine nationale Freiheit geführt. Wir geben uns der Hoffnung hin, daß das viele Blut in diesem Kriege nicht umsonst geflossen sein wird. Das Manifest der beiden Kaiser erfüllt uns mit Genugtuung, weil es aus dem Bewußtsein der Notwendigkeit entstanden ist und das Recht des polnischen Volkes auf einen k. sändigen Staat im Prinzip anerkennt. Indessen sind die vielfachen Bedenken und Befürchtungen, daß nur ein Teil des volmischen Volkes in den Besitz der nationalen Freiheit gelangen soll, dutch den vor=

liegenden Antrag vollauf bestätigt worden. Wenn die Antragsteller pon polnischen . statt von preußischen Polen“ reden, so sprechen sie uns die besondere Nationalität ab. Wenn sie ferner schon heute keine Regelung für möglich erklären welche nicht so beschaffen ist, wie es der Antrag in seinem letzten Absatz verlangt, so hat die Erfahrung der letzten Gan rr elehrt, was dies bedeutet. Mit der Rotwendigkeit, diesen deutschen Charakter der betreffenden Landesteile zu wahten, wurde die Verbannung der polnischen Sprache aus Amt, Schule und öffentlichem Leben begründet, wurde die Ausgabe von mehr als einer Milliarde zur Verdrängung Polnischer Landbevölkerung begründet. Wir beantragen namentliche Abstimmung über den Antrag.

Abg. Dr. Friedberg (nl. : Der Abg. Pachnicke hat gemeint, daß man, solange der Krieg nicht beendet wäre, eine derartige Frage nicht berühren sollte. Ich bin der entgegengesetzten Ansight. Ich halte es für durchaus falsch, sie erst später zu behandeln. Man muß sich von vornherein über die politischen Ziele, die man im Auge hat, klar werden. Wir haben in dem Antrage zunächst zum Aus⸗ druck gebracht, daß die Staatsregierung uns bisher nicht. Ge—⸗ legenheit gegeben hat, uns über die neue Tatsache der Proklamierung des Königreichs Polen zu äußern, deshalb haben wir die Initiative dazu ergreifen müssen, und zwar im Interesse des preußischen und des deutschen Staatslebens und der Interessen der deutschen Ostmark. Ferner haben wir zum Ausdruck gebracht, welche Sicherungen. not⸗ wendig sind, damit die Neubegründung des Königreichs Polen für uns selbst, für unser Vaterland keine Gefahr ist. Wir stehen durchaus auf dem Standpunkt, daß jedes Volk zunächst sich selbst der nächste ist. Wenn wir auf unserer Ostseite einen neuen Nachbar bekommen, so müssen wir ungefähr wissen, wie dieser Nachbar beschaffen sein wird, damit auch im Innern keine Schwierigkeiten bestehen, und wir müssen wissen, wie weit wir nach außen durch diesen Nachbar gefördert oder etwa geschwächt werden können. Deshalb haben wir dafür bestimmte Garantien verlangt. Endlich haben wir in dem Antrage ausgesprochen, daß wir uns unser Urteil über die Rückwirkung der Gründung des neuen Königreichs Polen auf unsere inneren Verhältnisse vorbehalten. Der Vertreter der polnischen Fraktion hat uns unterstellt, daß wir es an Wohlwollen gegenüber den Polen haben fehlen lassen. Ich kann namens meiner Mitantragsteller erklären: wir sind bereit, auf Grund der Erfahrungen, die wir im Verlaufe dieses Krieges machen werden, in Erwägungen darüber ein⸗ zutreten, wie weit einzelne Polengesetze einer Abänderung unterzogen werden können. Festzuhalten ist unter allen Umständen, darüber ist nur eine Meinung, daß der Bestand des preußischen Staates und der nötige Schutz des Deutschtums in den gemischtsprachigen Landesteilen dadurch nicht in Frage gestellt werden darf. Jedenfalls erfordert ein neues autonomes Königreich Polen, da es bedeutend schwierigere Ver⸗ hältnisse schafft, eine größere Aufmerksamkeit auf beiden Seiten. Man wird den Polen so weit entgegenkommen können, als es mit den Interessen des deutschen Ostens vereinbar ist. Wenn der polnische Vertreter von einem Verantwortlichkeitsgefühl gesprochen hat, so haben wir uns dieses Verantwortlichkeitsgefühl bei der Stellung unseres Antrages reiflich klargemacht und ganz anders danach ge⸗ handelt als die Herren Vertreter den Polen. Ich glaube, daß die Polen die Proklamierung des neuen Königreichs Polen, eine Tatsache, die die Erfüllung eines Traumes ihrer Väter darstellt, doch anders hätten würdigen müssen. Meine politischen Freunde sind erfreut über die Erklärung, die vorhin die preußische Staatsregierung abgegeben hat. :ꝛr Minister des Innern hat der Freude darüber Ausdruck gegeben, daß der polnischen Nationalität die Möglichkeit gegeben sei, sich selbständig neu zu organisieren, aber er hat auf der anderen Seite den Schutz des Deutschtums in den gemischtsprachigen Landesteilen ver⸗ langt. Dafür danken wir ihm. Wir hoffen, daß das polnische Volk diesseits und jenseits der Grenze uns Gerechtigkeit widerfahren lassen wird, daß wir nicht mehr fordern als was im Interesse der Selbst⸗ erhaltung unseres Staates wirklich notwendig ist. Wir verlangen das zum Heil unseres Vaterlandes.

Abg. Herold Gentr.): Der Antrag der drei großen Fraktionen enthält zum großen Teil Selbstverständliches. Wir sind aber der Ansicht, das, was sich von selbst versteht, braucht man nicht in einem besonderen Antrage niederzulegen. Der Antrag enthält Andeutungen so unbestimmter Natur, daß man die verschiedensten Auffassungen darüber haben kann, was eigentlich damit gemeint sein soll. Von diesem Gesichtspunkte ausgehend, sind wir allerdings der Meinung, es wäre besser gewesen, wenn der Antrag überhaupt nicht eingebracht worden wäre. Ich glaube, die heutige Diskussion gibt einen Beweis dafür, daß sie nicht gerade nutzbringend wirken wird. Bekanntlich sind wir von jeher keine Freunde, sondern Gegner der Polenmpolitik gewesen, wie sie sich in den letzten Jahren immer mehr zugespitzt hat. Wenn man jemandes Vertrauen gewinnen will, so muß man ihm auch Vertrauen entgegenbringen. Andererseits haben wir auch immer die Forderung gestellt, daß für alle Zeiten die pol⸗ n Landesteile in Preußen mit dem preußischen Staate ungus— löschlich verbunden sein müssen, und daß die Polen in Preußen jeden Gedanken einer Abtrennung von Preußen aufgeben müssen. Das Ver⸗ sprechen der beiden verbündeten Kaiser, daß nach dem Kriege sofort ein neues Königreich Polen eingerichtet werden soll, ist eine Großtat, ein Beweis der Uneigennützigkeit, das auch von den Polen anerkannt wird. Es ist ein Beweis dafür, wie unsere Politik dahingeht, die Nationen nicht zu unterdrücken, sondern die kleinen Staaten selbständig zu gestalten, sobald es irgend möglich ist. Wenn nun döe Polen in däüesem Kriege an der Seite der Deutschen gekämpft und mit zu diesem Erfolge beigetragen haben, wenn ein neues Königreich gegründet wird, dann kann man die sichere Erwartung hegen, daß auch die Polen sich als Verbündete des Deutschen Reiches fühlen werden. Wir sind der Ueberzeugung und sprechen die Erwartung aus, daß die Polen sich voll und ganz als Preußen fühlen. Auch wir streben dahin, daß die Polenpolitik neu geregelt wird, denn wir sind überzeugt, daß wir an den polnisch sprechenden Preußen treue Anhänger des preußischen Staates. haben werden. Darum müssen wir die Polenpolitik in Zukunft so treiben, daß ein friedliches Zusammenleben mit den Polen möglich ist. Deshalb werden wir gegen den Antrag stimmen, und wir hätten gewünscht, er wäre gar nicht eingebracht worden.

Abg. Ströbel (Soz.): Wir begrüßen den Antrag insofern, als er dem Preußischen Abgeordnetenhaus die Möglichkeit gegeben hat, über diese ganze Angelegenheit überhaupt zu sprechen. Eigentümlich ist nur, daß dieselben Herren, die sich darüber beklagten, daß der Reichstag überrumpelt und vor eine vollendete Tatsache gestellt sei, sich erst jetz. darüber beschweren, daß das neue Königreich Polen proklamiert worden ist, ohne daß dem Landtag Gelegenheit zur Aeußerung gegeben worden ist. Wer sich unserer deutschen Diplomatie gegenüber auf einen so kritischen Standpunkt stellt, wie die, Konser⸗ vativen, der sollte sich nicht mit platonischen Wendungen begnügen. Die Schaffung eines Königreiches Polen ist ein außerordentlich wichti⸗ ger Teil unserer Kriegszielforderungen, darum hätte man darüber reden müssen. Wir unsererseits sind auch für eine Befreiung der Polen, aber wir glauben, daß dazu das polnische Volk nicht einer fremden Hilfe bedarf, sondern daß es sich selbst befreien muß. Die⸗ jenigen, die sich auf den Bismarckschen Staändwunkt stellen, befürchten wohl nicht mit Unrecht, doß eine polnische Irredenta ihnen höchst unbequem werden kann. Man will die Polen fest in der Hand be⸗ halten, das hat auch der Minister des Innern gesagt. Ich weiß nicht, ob die Polen sich dies auf die Dauer werden gefallen lassen. Was der letzte Absatz des Antrages besagt, ist keineswegs unbestimmt und undeutlich; die Herren möchten die bisherige hakatistische Politik fort⸗ setzen; er will die Polen nur glimpflich behandeln, wenn sie aufhören, sich als Polen zu fühlen. Gerade vom nationalen Stand⸗ punkt aus kann man ein solches Ansinnen an sie unmöalich stellen. Die Neuorientierung muß die bürgerliche Gleichberechtigung bringen. (Der Präsidenct ersucht den Redner, nicht abzu⸗ schweifen) Unsere Partei fordert das Selbstbestimmimgsrecht der Wlker. Sie erstrebt größere Staatenverbände, als es die Nationalstaaten sind; sie . daß es auch einmal zu den Ven— einigten Staaten von Eurcpa kommen wird. m Prinzip ist sie für die Wiederherstellung eines unabhängigen Poleng; das at aber mit diesem Bethmemnschen Projekt nicht das mindeste zu tun.

Der Krieg erfährt durch diese Proklamation eine Ver⸗ schärfung und Verlängerung. Wir wollen den Frieden, aber nicht die Schaffung eines neuen Konfliktstoffes. ö, welche die Politik der une be fen vertreten, werden vom ? olle zur Ver⸗ antwortung gezogen werden.

Minister des Innern von Loebell:

Meine Herren! Ich weise es weit von mir, dem Vorredner auf seine zum großen Teil unerhörten Ausführungen zu antworten. Eeb⸗ haftes Bravo.) Die überwältigende Mehrheit dieses Hohen Hauses steht turmhoch über solchen Ausführungen, wie wir sie eben hier haben hören müssen Cachen bei den Sozialdemokraten. Bravoh, und die Staatsregierung würde sich herabwürdigen, wenn sie es für nötig fände, dem Vorredner ein Wort der Erwiderung zuteil werden zu lassen. Aber, meine Herren, es ist doch tief beschämend, daß in einem deutschen Parlament solche Rede gehalten werden konnte. Eeb⸗ hafte Zustimmung. Zurufe bei den Sozialdemokraten) Meine Herren, der Vorredner hat die Geschäfte der Feinde besorgt (erneute lebhafte Zustimmung), und das deutsche Volk wird sich aufbäumen gegen den vom Vorredner geäußerten Verdacht, solche Ansichten zu den seinigen zu machen. (Zurufe bei den Sozialdemokraten. Stürmische Rufe: Ruheh Meine Herren, ich fühlte mich zu dieser Darstellung verpflichtet, damit nicht diese Rede ins Land geht, ohne eine Erwide⸗ rung gefunden zu haben, eine Erwiderung, die entschieden weiten An⸗ klang und Nachhall finden wird im ganzen Lande. (Stürmischer Beifall.)

Nach einer kurzen Erwiderung des Abg. Ströbel (Soz.) schließt die Diskussion, auf das Schlußwort verzichten die Antragsteller.

In namentlicher Abstimmung wird der Antrag gegen die Stimmen des Zentrums, der Polen, der Fortschritt⸗ lichen Volkspartei, der Sozialdemokraten und der Dänen mit 180 gegen 104 Stimmen angenommen; drei Mitglieder ent⸗ halten 69 der Abstimmung.

Schluß nach 7 Uhr. Nächste Sitzung Montag, den 4. De⸗ zember, 1 Uhr. (Kleinere Vorlagen, Ausschußbericht über Er⸗ nährungsfragen.)

Etatistik und Vollswirtschaft.

Die Einkommensverteilung in Preußen im Jahre 1915 und ihre Entwicklung in den letzten 20 Jahren.

Die im Könlglichen Statistischen Landesamt bearbeiteten Er

ebnisse der r, Einkommensteuerveranlagung für das Steuer⸗ ahr 1915 baben in dem kürzlich erschienenen XIII. Jahrgang des Statistischen Jabrbuchs für den preußtschen Staat! eine über⸗ sichtliche Darstellung erfahren, die in interessanten statlstischen Ver⸗ gleichen mit den vorausgegangenen und weiter zurückliegenden Jahren zugleich ein anschauliches Bild von der Entwicklung der Einkomment⸗ verhältntsse in Preußen seit 18956 gibt. Danach entfielen Personen vom Tausend der Gesamtbevöslkerung (Haushaltungevorstände nebst Angebörtiagen und selbständige Etmelversonen)

auf die Ginkommenggruppe von ... Mark

über über über über über bis 900 30090 6500 95600 30 500 über zoo e, is, Ti, zi, rah hn ls ooo zobor boo. Södo 30 doo 1od Coo

3

im Jahre

0, 3s O, 89 O, gs 0 38 O, 32 O, z0 0O25

1 *

1915. 11 . igig;.. . 365 56 isiz. ... 351 553 . 353 559 ö 13 igos . 6868 3960 i800 624 364 Os 1858 657 29 ; 6

.

In dlesen Gntwicklungtrelben fallen besondert zwei Tatsachen auf. Zmächst jeigt sich in dem 20jährigen JZeitraume von 1896 bis 1915 eine dauernde erhebliche Verbesserung der Giakommensgliederung des preußischen Kolkez. Sodann ergibt sich fär den Uebergang vom S euerjahr 1914 auf das bereits vom Kriege beeinflußte Jahr 1915 bei den Einkommen von über 3000 4 eine nicht gerade bedeutende rückläufige Gewegung. Vor allem ist der Teil der Bevölkerung, der der untersten Einkommensgruppe big zu 900 M angebörte und im Jahre 1896 noch volle wet Drittel der Gesamibevölkerung ausmachte, im Jahre 1915 auf wenig mehr als ein Drittel herabaesunken. Dieg fällt um so mehr ins Gewicht, als die Bevölkrungg⸗ lahl fast unaufhörlich erheblich gestiegen ist. Erklärlicherweise kam das starke Abfleßen von geringem Einkommen lebender Bevölkerungsteile in bessergestellte Schichten fast ausschlteßlich der nächnböheren, allerdings sthr umfangreichen Einkommensgruppe von über 900 big 3000 Æ zugute. Seit dem Jabie 1910 umfaßt diese letztere und nicht mehr die niederste Gruppe bis ju 900 M Ein⸗ kommen die Mehrheit der Voltes, gegenwärtig vier Siebentel der Gesamthebvölkerung. Ste ist auch dle einzige von den über dem Existenzminimum liegenden Gruppen, deren Tausendteilsatz von 1914 auf 1915 nicht nur nicht gesunken, sondern sogar noch ein wenig ge⸗ stiegen ist. Die nächstfolgende Eigentumsgruppe von über 3009 bis 6500 A tritt noch mit nennenswerten Anteilziffern an der Gesamt⸗ bevö kerung hervor. Während ihr Anteil von 1896 bis 1914 sich gerade verdoppelt hat, mußte ste vor allem die Kosten des verhältnig⸗ mäßigen Anwachsens der niedersten Gruppe von 1914 auf 1915 tragen. Bei den übrigen, den vier obersten Gruppen, tritt der Anteil an der Ge samtbevölkerung sebr zurück; er ist bier aber von 1896 bis 1914 abaeseben von einielnen Jahren, in denen er vorübergehend un— veräadert blieb andauernd gestiegen.

Vom Tausend aller Haushalt ungsvorstände (obne Angehözige) und selbständigen Ginielversonen (Einzel wirt schafter), also von den Personen mit einem selbständtgen Einkommen bezogen nach den Gegebutssen der Einkommensteuer⸗ veranlaquna

d

2 de R , , o, .

———

ein Einkommen von... Mark ũber üter iber über über im Jahre S00 3000 6500 89500 30 500 boo9 bie bis bis bis kig 32005 6500 9500 30 500 100 000 16 87 452 36 1914 (. 454 39 to 443 37 ö 430 36 , J 417 35 1910 . 408 34 1906 311 25 18, 259 23 18, 220 209

) einschließlich der gemäß S5 19 oder 20 , . Ss 18 oder 19) des Ginkommensteuergesetzeg Freigestellten sowle der Jensiten, deren Veranlagung ausgesetzt war. ;

3

. 21248 On!