1916 / 275 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann, Habereder

.

schl, Brauereibesttzer, Anton Korntheur, ritz, Rechtsanwalt, PVeinrich Wagner, Ghefredaktenr, Alpss Reiter, Kaufmann, Johann Weidmann, Schlossermeister, Georg Wein hol zer, Kauf · mann, Josef Huber, Kaufmann, Gottlob Welz, Fabrikant, Josef Buhmann, Be— üirksbautechntker, Ewald Leuje, Bankier, Dr. Fritz Hussel, NRotariatzpraktikant, August Koller, Bankbeamter, sämt .

in Paffau. Die Stadigemeinde Passau ist jedereit berechtigt, gegen volle Rückjablung der Aktien zum Nenn⸗ werte das Vermögen der Gesellschaft alz Hanzes zu übernehmen. Bel der Liqui- dation ist das den Betrag des Grund⸗ kapitalz überstelgende Vermögen der Ge⸗ sellschaft der Stadtgemeinde Passau zu lokalen gemeinnützigen Zwecken zu über⸗ welsen. Die Mtiglieder des ersten Auf. sichtgrat sind: Karl Wagner, Kommerzten. rat, Karl Weiß, Rechtgrat, Jakob Fürst, X. Professor, Wilhelm Leuze, Banker, Alexander Zerban, Fabrkkbesitzer, samtliche in Hassau. Von den mit der Knmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichlsrats ünd der Re⸗ pisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer für Niederbayern in Passau Einsicht genommen werden.

Paffau, den 16. November 1916. K. Amtsgericht, Reglstergericht.

FIlauemn, Vogti. 47363 Auf Blatt 2291 des Handelsregisters, betreffend die Firma BWarnch Fischer in Piauen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Plauen, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.

aer guxt. 47477 In unser Handeltregister A Nr. 163 ist heute bei der Firma Bernhard Illgen und Sohn in Roßleben einge tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Georg Illgen allelniger Inhaber der Firma ist. Quer furt, den 15 November 1916. Könialiches Amtsgericht.

Ratibor. (47478) Im Handelsregister A sind am 10. Ot. tober 1916 folgende Eintragungen erfolgt: 1) bei Nr. So, Firma „Kokes u. Jung- Blut“, Bosatz: Die Firma ist erloschen. 2) bei Nr. H58, Firma „Franz Mother“, Ratibor Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

Rottweil. (47479 . Amtsgericht Rottweil.

Im Handelsregtster wurde heute eln⸗ getragen:

J. Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Gimil Haas in Schwenningen Die Firma ist erloschen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

I) Bei der Firma Seeg müller C Cie., G. m. b. S. in Straßburg i. G., 6 ung Schwenningen a. N.:

le Prokura der Kaufleute Jakob Marais und Julius Marais in Straßburg ist er loschen,

2) Bei der Firma Vereinigte Cöln⸗ Nottweiler Pulverfabriken in Berlin, Zweigniederlaffung Rotiweil: Zu Pro⸗ kuriften sind ernannt: Alexander Ritschke in Düneberg, Dr. Adolf Kämpf in Premnitz und Dr. Fritz Fraunberger in PVremniß. Gin jeder derselben ist er mächtigt, in Gemelnschaft mit einem Vorstandemitglled, ordentlichen wie ftell⸗ vertretenden, oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Den 16. November 1916.

Oberamtsrichter Gaupp.

Baar gem ür d. Sandelaregister. Am 15. November 1916 wurde in das Gesellschafteregifter Band 3 Nr. 289 für die Aktiengesellschaft Lothringer Che- mische Werke vormals Kahn, Hertz et ls mit dem Sitz in St. Avold ein⸗ getragen: Die Firma ist abgeändert, dieselbe lautet: Lothringer Chemische Werke, Aktien gesellschaft mit dem Sitz in St. Avold.

(47480

Ggaargemitnd. 47601 Sandelsregister.

Am 16. November 1916 wurde im Firmenregister Band 2 eingetragen:

1) bei Nr. 693 für die Firma Andre Seiler in Willerwald,

2) bei Nr. 697 für die Firma Pierre Foegly in Saaralben:

Die Firma ist erloschen.

K. Amtsgericht Saargemünd.

t. Wen del. (474811

Heute wurde unter Nr. 138 deg Handels⸗ registerz Abt. A die Firma „Josef Kiefer“, Haus, und Küchengerätegeschäft mit dem Sitze in St. Wendel, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Klefer daselbst eingetragen.

St. Wendel, den 14. November 1916.

Königliches Amtegericht. Abt. 2.

Schwelm. 47482

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 544 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Häuften Schnettler mit dem Sltze in Milspe eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter deꝛ selben sind der Kaufmann HVeinrich Häufken, 3. Zt. in Wanne wobn⸗ haft, und der Ingenieur Walter Schnettler in Altenvörde. Die Gesellschaft hat am J. November 1916 begonnen.

Echwelm, den 13. November 1916.

Königliches Amtogerlcht.

solingen. 7483

Gintragung in das Handelregister Ahtetlung B. .

Nr. 101. Firma Gebr. Luttges, Gelellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Gustav Flucht in Solingen ift ge—⸗ storben. Der Kaufmann Willhelm Schwermer in Solingen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Buchbalter Karl Schmerenbeck in Solingen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma vertreten kann.

Solingen, den 15. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stade. (47484 In dag hiesige Handelsregifter Abtel⸗ lung A ist unter Nr. 215 eingetragen die Firma Johannes Hergeröder, Samen⸗ großhandlung mit dem Niederlassungs⸗ orte Stade und als deren Inhaher Kauf⸗ mann Johannes Hergeröder in Stade. Stade, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Stottim. 47485

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 109 („Nüscke C Co. Schiffs⸗ werft, Kesselschmiede und Maschinen⸗ bau- Anstalt, Attiengesellschaft“ zu Stettin) eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Oktober 1916 soll das Grundkapital um 1000000 4 erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt und beträgt das Grundkapital jetzt 2000090 . Durch Beschluß vom selben Tage sind die 55 3 und 12 des Gesell⸗ schaftavertrags (Grundkapital und Bezüge des Aufsichtsrats) abgeändert. Als nicht eingetragen wird betannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber und über je 1000 lautenden Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.

Stettin, den 17. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Kis. 47486 Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der nachstebend bezelchneten Firmen von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen:

Die Firmeninhaber bezw. deren Rechtz⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist bis zum KO. März RABLA7 be- stimmt.

1) Lonis Weil in Straßburg:

25 FIrsdsrie Wagenführer in Weißenburg:

3) Henri Groll in Bischweiler:

4) Louis Schaeffer Sohn in Bisch⸗ weiler;

5) Jean Bernhardt in Brumath:

6) J. Blum sils de Baruch in Quatzenheim:

7) S. Bloch adus in Benfeld;

8) Schuhl Molse in Benfeld;

9) Kuntz freres in Schiltigheim:

10 Moch freres in Hagenau;

11) Henri Weil in Hagenau;

12) Heymann freres in Hagenau;

13) Maurice Weill in Hagenau;

14 Charles Funtz in Hochfelden:

15) Nieolas Tony sils in Weißen⸗

burg; j in Weißen⸗

16) Jean Dettweiler burg:

17) Jean Schaub p ore in Wischheim:

18) Georges Getz in Brumath;

19) Wolff freres in Straßburg;

20) Lcon Levn „graduro arti- stique ot commereinle“ in Straf- burg;

21) J. G. Walcher fils in Straß burg:

22) Louis Klein C S. Kraemer in Straßburg:

23) Josue Kahn in Bad ⸗Nieder⸗ bronn;

24) Lauis Loyson in Hagenau; . Auguste Chamant in Straß⸗ urg;

26 Elsässer Stärkefabrik C. Schaub fils in Bischheim;

27) Femina Modes mann in Straßburg:

28) Henry Krael in Straßburg:

29) Maurice Baumann in Steaßz⸗ burg.

Straßburg, den 9. November 1916. Kaiserliches Amtsgericht. LTaxnowitæ. 147487 Die unter Nr. 20 im Handelzreglster A eingetragene offene Handelsgesellschaft A. Baum, Inhaber Friedrich Baum und Eduard Metsch Tarnomitz ist durch Toy des Eduard Metsch aufgelöst. Frieorich Barun führt das Geschäft unter der bis—

herigen Firma sort. Amtsgericht Tarnowitz, 8. 11. 1916.

Tecklenburg. (47488

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 5 eingetragenen Actiengesellschaft Rudolf Kröner zu Lengerich i. W. folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Oktober 1916 ist dem Ingenieur Dr. Robert von Escher in Lengerich i. Westf. Prokura erteilt.

Tecklenburg, den 15. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Torganm. (47489

In das Handeltztegister Abt. A ist am 83 November 1916 beit Nr. 1656, Dampf. ziegelei Mahla bei Torgau tlepzig C Fleischer, eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Rentner Karl Fleischer in Torgau ist alleiniger Inhaber der Ftrma. Vie Gesellschaft ist aufgelöst.

Königl. Amtegericht Torgau.

Lucien Hey⸗

Unna. 47490

Im blesigen Handeltzregister Abt. A Nr. 183 ist heute die Firma „Lutise Guntenhöner zu Unna“ unb altz deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Heinrich Rogge, Luise geb. Guntenhöner, zu Unna eingetragen.

Unna, den 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. (47491 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist heute bei der Firma Rheinische Velvetfabrik Attiengesellschaft in Reersen folgendes eingetragen worden: Die Herabsetzung des Grundkapitals von 1500000 auf 1200 000 ist erfolgt. Wwiersen. den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Wei da. (47492

Fol. 125 unseres Handelsregisters A ist heute bei der Frrma C. Plietsch E Co. in Beitsberg eingetragen worden: Der Ziegeleibesitzer Karl Eduard Plietsch in Veltsberg und Frau Anna Funke, geb. Plietsch, in Gera sind als Inhaber der Firma ausgeschieden. Der Bautechniker Paul Funke in Veltgberg ist alleiniger Inhaber der Firma, drese ist nicht mehr eine offene Handelsgesellschaft.

Weida, 16. November 1916. Großherzogl. Amtsgericht. 4. Wies badenm. 1474931 In unser Handelsreglster B ist heute bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma Biozyme⸗Ges. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit dem Sltze zu Wies baden folgendes eingetragen worden: I) Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 14. August 1916 in „Gesellschaft für medizinifche Präparate und Mypparate mit be⸗ schräntter Haftung iln Wiesbaden“

abgeändert.

2) Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 14. August 1916 ist das Stammkaptta!l um S000 SVH“ auf 50 000 S erhöht worden.

Wiesbaden, den 11. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Würnhurg. 47494 Ludwig Heidel Nachf. in Ochsen⸗ furt: Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 13. Nobember 1916. K. Amtegericht, Registeramt.

Würzburg. 47495 Ludwig Herold C Co. in Würz- burg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Würzburg. den 15. November 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

zittan. 47496

Auf Blatt 1072 des hiesigen Handels- registers, betr. die Ftrma Braunkohlen⸗ ü ktieng esellschaft Herkules in Hirsch— felde, sind heute folgende Einträge be⸗ wirkt worden:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1916 ist der 5 28 der Satzung abgeändert worden.

Der Kaufmann Theodor Faber in Hirsch⸗ felde ist aus dem Vorstand ausgeschteden.

Der Bergwerlsdirektor Hermann Müller in Kausche⸗ Peterthatn ist Vorstands⸗ mitglied.

Dem Kassierer Arno Kaden in Hirsch⸗ felde ist Prokura erteilt worden.

Zittau, den 17. November 1916.

Königliches Amtegericht.

Twingenbersg, Hessem. 147497] Bet auntmachnug.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Jonas Fuchs in Zwingenberg eingetragen:

1) Hermann Fuchs, Ehefrau Rosalie geb. Kahn, und 2) Sda Fuchs, beide in Iwingenberg, wurde Prokura erteilt.

Zwingenberg (Hessen), den 11. No⸗ vember 1916.

Zwingenberg, Hessem. 147498 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute elngetragen:

Die Firma Karl Klingel, Auerbach, ist auf Karl Klingel Witwe Anna Marla geb. Härter in Auerbach mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Karl Jakob Emil Klingel in Auerbach ist Prokura erteilt.

Zwingenberg, den 14. Nobember 1916.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

473721

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, Spar und Darlehnékasse, Eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht zu Kraftsolms, folgendes eingetragen worden: An Stelle

Braun fels.

des ausgeschledenen Emil Kümper ist Friedrich Cramer, Lehrer in Kraftsolms, in den Vorstand gewählt. Braunfels, den 13. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht.

Peg gendonr . 47514

In das Genossenschaftsreglster für Regen wurde heute bei dem „Varlehens kaffen⸗ verein Langdorf, e. G. m. unbeschr. H. in Langdorf eingetragen:

Clemens Wittl ist aus dem Vorstand ausgeschleden; in diesen ist neugewäblt: Tremmel, Johann, Gütler in Langdoif.

Deggendorf, ben 14. November 1916.

Kgl. Amte gericht Deggendorf, Registergerichi.

Dezzendor. 47515 In das Genossenschaftgregister für Deggendorf wurde beute bei dem „Spar und Darlehenskassenverein Michaels⸗ buch, e. G. m. unbeschr. H. in Michaelsbuch“ eingetragen:

Als Stellvertreter sind in den Vorstand gewählt: Ametzmeier, Johann, Gütler in Hettenkofen, Reiter, Michael, Schneider in Michaelsbuch.

Deggendorf, den 16. November 1916. Kgl. Amtggericht Deggendorf, Reglistergericht.

PDömitꝝ. 147373

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Grebö'ser Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. SG., in Grebs“ heute eingetragen, daß an Stelle des Erhpächters W. Waldhubel in Grebs der Schulze C. Schröder in Grebs zum Vorstandsmitglled bestellt ist.

Dömitz, den 16. November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ehingem, wonnu. 47374 s. Amtsgericht Ghingen.

In das Genossenschaftgregister Bd. 2 Seite 132 wurde bei Molkereigenofsen⸗ schaft Berg e. G. m. u. SH. einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 29. September 1916 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kasimir Iberle der Wagner Johann Pflug in Berg in den Vorstand gewählt worden.

Den 17. Nobember 1916.

Landgerichisrat Breucha. Ci chstäitt. Gełanntmachung. 47375

Betreff: Ingolstädter Häute u. Felluerkanfsgesellschaft . G. m. b. S. An Stelle des autscheidenden Vorstands— mitgliedz Vinzenz Wölfl wurde Franz Mesxner, Metzgermeifte rin Ingolstadt, al stellvertretender Vorstand in den Vorftand gewahlt.

Eichstätt, den 16. November 1916.

K. Amtsgericht. Er kelemꝝg. 47376

Unter Nr. 29 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Schneiver Ginkauss⸗ und Lieferungs⸗ Geuossenschaft des Kreises Erkelenz, eingetragene Ge nossenschaft zeit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erkelenz, eingetragen. Gegen-. stand des Unternehmens ist:

1) Gemeinschaftlicher Bezug von Roh— materialien, Maschinen, Werkzeugen usw. für ihre Mitglieder.

2) Einrichtungen für vorteilhaften Ver. kauf und Absatz ihrer gewerblichen Er— zeugnisse, Uebernabine von Arbeiten und Lieferungen an Behörden und Pewate.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Michael Houf, Schneidermeister in Erkelent, Vorsitzender,

2) Anton Heinrichs, Schneidermeister in Erkelenz, Schriftführer,

3) Helurich Voats, Schneldermeister in Löbenich, Stellvertreter des Vor— sitzenden.

Das Stafut datiert vom 27. August 1916. Die von der Genossenschaft aus— zehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2? Vorstandsmitgliedern. Sie erfolgen durch das Erkelenzer Kreisblatt.

Willengerklärung und Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um ir die Genossenschaft Dritten gegenüber techtsverhindlichkeit zu besitzen, steis durch wet Vorstandsmttglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Erkelenz, den 14. Nobember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Gstipr. 147377

Unter Nr. 7 unseres Genossenschafts— registers ist am 10. November 1916 bei

er Schoenbanumer Dreschgenoffen⸗

schaft, SG. G. m. u. H. in Schön⸗ baum eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1916 aufgelöst.

Als Liguidatoren sind bestellt:

1) der Rittergutsbesitzer

pitten, 2) der Pfarrer Müller in Auglitten. Friedland, Ostpr., den 10. Nopember

19156. Königliches Amtsgericht.

Fxiedrichstudt. 147378

In das Genossenschaftsrealster ist bei der Spar und Darlehustafse, e. G. m. u. SH. in Norderstapel folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Landmann Detlef Jöns in Norderstapel ist der Landmann Glaus Diercks in Norderstapel zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Friebrichstadt, den 14 November 1916. Königllches Amtsgericht. Fürstenberg, O don. 147379

In unser Genossenschafttzregister ist bei der unter Nummer 18 eingetragenen Ge— nossenschaft „Oder Ech levypuerein, Fürstenberg a/ Over, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fürstenberg a / Oder“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Walter Krüger ist aus dem Vorstande auggeschieden. Friedrich Mattte ist seines Amts alg Vorstandemitglied enthoben.

Fürstenberg a. O., den 15. November

16.

Könlgliches Amttgericht.

Fürth, Rayern. 147380 Geno fsenschaftsregistareintrag. Konfum⸗ und Sparverrin für Er- langen und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hast.˖ pflicht in Erlangen. Duich Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1916 ist das Statut neu redigiert und der Gegenstand des Unternehmens dahin erwettert worden, daß für die Ge—= nossen auch Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden können. Fürth, den 11. November 1916.

K. Amtsgericht Registergericht. Gehren, Thür. 147381 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregtiter ist unter Nr. 1 bei dem „Borschuß verein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Ang stedt“ heute eingetragen worden, daß der Auf sichtßrat den Agenlen Karl Heyder hier zum Stellbertreter des eingezogenen Kontrolleurs Hilmar Rosenthal in Ang⸗

stedt ernannt hat. Gehren, den 11. November 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Hamburg. EGintragung 473821 in bas Geuoffenschastssegister. 1916, November 17. Einkaufsgenossenschaft der Kondi⸗ toren, eingetragene Geungffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 20. Ok. tober 1916.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Herstellung von Rohmaterialien, Waren und Be⸗ darfsartikeln für das Konditorengewerbe.

Die Haftsumme elne jeden Genossen beträgt 500, für jeden Geschäfts= anteil.

Die höchste Zahl der Geschäftgantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. 8

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok—⸗ tober bis 30. September.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt“.

Die Abgabe von Willenzerklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgten durch je zwei Vorstands= mitglieder gemennschafilich.

Vorstandsmitglieder sind: Conrad Paul Wilhelm Plathe, zu Wandsbek, Karl Frledrich Gottfried Fritze und Ludwig Otto Abrecht, beide zu Ham- burg. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen auf der Gerichteschreiberei des unterzelchneten Gerichis ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht in Famburg, Abteilung für das Handel gregister. Manno ver. 1473831 Im Genossenschaftsreglster Nr. 111 ist eingetragen die Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft der Tischler⸗Junungen Sdan⸗ uaver⸗ Linden, eingetragene enossen« schaft vlt beschränkter Haftpflicht itt Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Uebernahme bon Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Das Statut ist vom 7. Juli 1915. Die Haftsumme beträgt 300 S. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Der Vorstand be⸗ steht aus: Hermann Serbin, Tischler⸗ meister in Hannover, und Ernst Maseberg, Tischlermeister in Linden. PBekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im HVannoverschen Tageblatt und, falls Ver⸗ oͤffentlichung in diesem Blatt unmöglich wird, so lange der Deutsche Reichsanztger, bis Generaldersammlung ein anderes Blatt besiimmt. Die Willenzerklärungen des Votstands erfolgen durch zwel Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vte Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaitet. Dannnwer, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht. 13.

HU amm over. 47384

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, betr. Wenmten⸗KEzoßgnung a- Berein für Hannover und Umgegend, eingetragene Genufsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hannover, heute eingetragen: Durch Beschluß der 11. außerorbentlichen Ha uptversammlung vom 6. November 1916 sind die 58 15 bezw. 4 dahin geändert, daß der Vorstand aus 4 Mitgliedern besteht und daß die Vorstandsmitgiieder Genossen sein müssen, bejw. die Auffündigung der Mitgliedschaft 12 Monate vorher, spätestens am 31. De⸗ zember erfolgen muß. Das Vorstands—⸗ mitglied Bulach ist aus dem Vorstande ausgeschteden.

Hanndoner, den 16. November 1916.

Königliches Amttgericht. 13.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Vergntwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition. Rechnungsrat Mengering in Berlin. der Expedition (Mengering)

in Berlin.

Druck der Norddentschen Vuchdruceerei und Verlaaganstalt. Berlin, Wilbelmstraße 32.

Verlag

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 82)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

a 2275.

E

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gãterrechtg . Verems., ae , ge,

Hatente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Zentral

Vas gentral · Dandelgregister für d

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 21. November

chen Staatsanzeiger.

1946.

here. ——

aa . 6 1 . Genossenschaftsregister. HRaäanpeln, Sehkoi. 147385

In das Genossenschaftsregister ist hei dem Landmirtschaftlichen Bezugsver⸗ ein, eingerragene Genossenschaft mit unbeschräntkter Haftpflicht in Norder brarup (Nr. 21 des Registers) eingetragen worden: J

Der Hufner Peter Vollersen in Lerchen feld ist infolge Einberufung zum Heere aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Kätner Peter Wohlsen in Norderbrarup geteeten.

stappeln, den 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

HR empen, Rhein. 47386

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39 die in St. Tönis er—⸗ richtete KGenossenschaft der Gattler nud Polsterer des Kreises Kemwen— Rhrin e. G. m. b. H. in St. Tönis eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Förde. rung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder durch Ankauf von Rohmaterlalien, Maschinen, Werk⸗ zeugen und dergleichen und den Verkauf derselben an ihre Mitglieder, Beteillgung an Submissionen und gemeinsame Pro— duktion, Annabme und Verzinsung von Einlagen, Einztehung von geschäftlichen Forderungen der Mitglieder, Vorschuß⸗ und Kreditgewährung. Die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma mit Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der Ntederrbeinischen Volkszeitung in GCrefeld. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 S, die höchste Zahl der Geschäftz⸗ antelle ist auf drei fesigesetzt.

Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern:

Lambert Abels,

Tönis, Heinrich Mareus, Sattlermelster in Süchteln,

Gottfried Rruhs, Sattlermeister in Hüls.

Das Statut trägt dag Datum vom

J. September und 3. November 1916.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen rfolgen durch zwei Vorstande mitglieder.

ze Zeichnung geschieht in der Weife, daß iu der Firma der Genossenschaft der Vor— zende des Voistandes und ein Vorstanda= andsmitglied zeichnet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dtenststunden des Gerichts jedem geftattet.

Kempen. Mhein, den 10. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

HKemptem, AIIgRM. [47387 Senonssenschaftsregistereintrag.

„Vllgüäuer Schneidergenossenschaft, eingetragene Genvssenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“. Mit Statut vom 12. November 1916 hat sich unter vorstehender Ftima und mit dem Sltze in Kemhten eine Genossenschaft mit be— schraͤnkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von zum Betriebe des Schneider⸗ gewerheg nötigen Gegenständen im großen und ihr Verkauf im kleinen an die Ge— nossen, ferner die Uebernahme von Ar— belten und Lieferungen für Staat, Ge—⸗ melnden und andere Körperschaften. Die Arbeiten und Lieferungen dürfen von der Genossenschaft in der Regel nur an ihre Mitglteder vergeben werden. Ausnahmen sind zulässig. Der Vorstand zeichnet rechts- verbindlich, indem zwei seiner Mstglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Bekannt machungen, außer der Berufung der Ge— neralpersammlung, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern, in dem ‚Tag⸗ u. Anzeigeblatt?! und der „Allgäuer Zei⸗ tung‘ in Kempten. Kein Fenosse kann sich mit mehr als 10 Geschäftsantetlen be- teiligen. Die Haftsumme für jeden Ge— schäftsanteil beträgt 300 44. Alg Vor⸗ stand wurden gewählt: Georg Wollner, Schneidermeister, Hugo Biechteler, Schnei⸗ dergeschäftsinhaber, Johann Bulheller, Schneidermeister, alle in Kempten. Die Einsicht der Liste der Genossen tst während . des Gerichts jedem ge⸗ astet.

Kempten, den 16. November 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. 47388 R. Amtsgericht Kirchheim. In das Genossenschaftgregister wurde beute bei dem Dar lehßenskassen verein Ochsenmaug, e. G3. m. u. H. in

Ochseumang, eingetragen:

An Stelle der zum Heer einberufenen Voꝛstande mitglieder Georg Schmid und Andreas Schmid ist Friedrich Lehmann, Bauer in Ochsenwang, alg Vorsteher, und

Sattlermeister in St.

Michael Reichle, Bauer dasebst, als Stell⸗

.

vertreter des Vorftehers in den Votstand gewählt. Den 17. November 1916. Oberamtsrichter Hoerner.

Höslim. 47389 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 69 ift am 6. Tovember 1916 die Ceiek⸗ teizitãt⸗ und Maschtienengenossen⸗ schast Kalwelungen, e. CG. m. b. S., mit dem Sitz in stamelungen bei Köslin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ tellung von elektrischer Guergte und die agemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschafilichen Ma— schinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 , die höchste Zahl der Ge— schäftganteile: 1009). Vorstandgmitglieder sind der Landwirt Johann Funk, der Ab— deckereibesttzer Theodor Fuchs und der Landwirt Fritz Treder, sämilich in Ka— welungen hei Köslin. Die Satzung ist am 10. Vktober 1916 errichtet. Die Be. kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Kösliner Zeitung und dem Pommerschen Genossenschafts— blatt in Stettin, beim Eingeben dieseg Blattes bis zur nächsten Generalversamm— lung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willentzerklärungen des Vorstandgz erfolgen durch mindestens wei Peitglieder; die Zeichnung für die Genossenschaft geschteht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ibre Namens unterschrift beifügen. Die Liste der Ge— nossen liegt zur Einsichtnahme in den Diensistunden des Gerichts aus. Amtsgericht Köslin. H öslim. (147390)

Ja das Genossenschaftgregister Nr. 32 ist bei der Bau- und Grwerbegenoffen⸗ schaft Gemerkschaftahans für Köslin und Umgegend, e. C. m. Bb. H. zu stöslin am 9g. November 1916 einge tragen: Für den aus dem Vorstand aug— geschiedenen Arbeiter Werner Vargatz ist der Geschäftsführer Emil Baumann zu Köslin in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Köslin. Krossen, Oder. 47516

In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nummer 7, betreffend die Spar. 11nd Varlehus kaffe, eingetragene en offen schaft mit un beschräntter Haftpflicht tn Baudach, heute folgendes eingetragen worden:

In den Vorstand ist an Stelle des ver— storbenen Vorstandsmitaliedes Albert Wachner der Halbbauer Otto Mensel zu Baudach, an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgltedes Ferdinand Vorwerk der Pfarrer Wilhelm Kupfernagel zu Bau—˖ dach neugewählt worden.

Krossen a. O., den 13. Nobember 1916.

Königlicheg Amtsgericht.

Lin d wigghnfgem, MRhein. 47391 Gen ossenschaftsregtstere iutrag. Winzergenofsenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Deidesheim. urch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1916 wurde das Statut geändert; der Vorstand besteht jetzt aus 5 Mitgliedern. Zu weiteren Vorstande⸗ mitgliedern wurden gewählt: a. Fran Groppenbächer. Winzer und Kohlenhändler, b. Andreas Schaub, Winzer, beide in

Deides heim.

Ludwigshafen a. Rh., 15. November Kgl. Amtsgericht.

Lin cho. 47392

In das hiesige Genossenschaftzregister ist unter Nr. H3 eingetragen: Elettrizität- genofsenschaft Sate min, eingetragene KRBenofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, Satemin. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschast der Genossen auf gemelnschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandemitglleder sind: Robert Wal. baum, Pastor, Satemin, Heinrich Eggerz, Pofbesitzer, Satemin Nr. 17, Heinrich Egger, Vofbestzer. Satemin Nr. 1. Das Statut ist bom S8. Oktober 1916. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandomitgliedern, in der Lüchower Rrelgieltung, beim Eingehen dieses Blaites bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reicht anzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. Mär dez folgenden Jahreg. Die Willengerklärungen des Vorsfands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Ihre Namengunterschrift der Firma der Ge

nossenschaft beifügen. Die Ginsicht in die

. as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fir Gelbstabholer guch durch die Könlgliche Erpebltlon deg Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48, Sezugspreis

Liste der Genossen ist in den Dienst.! und der Kaufmann Wilhelm Haack in jedem gestattet. Nörenberg in den Vorstand gewaͤhlt.

„Zeichen und Musterregistern, der Ur

. .

hebecrechtseintrags rolle, über Warenzeschen.

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Handelsregifter für das Deutsche Neich. n. 25h)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Rei eträgt 2 M EG 8 für das Viertehjahr.

ch erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 309 3.

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 20 5.

ee .

stunden des Gerichts Lüchum, den 25. Oktober 1916. liches Amtsgericht.

König⸗

Liücho nm. 147393

In das hiesige Genossenschaftsregtfter ift unter Nr. Ha eingetragen: Gleftrizi— tütsgenossen schaft Tepliugen, ein- getragene Genofsenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht, Teylingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be—⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt— schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung uad Gefahr. Vorstandz⸗ mitalieder sind: Fritz Jeberten, Hofbesitzer in Teplingen, Karl Täideke, Abhauer in Tevplingen, Heinrich Röwe, Hosbesitzer in Teplingen. Das Statut ist vom 13. Ok— tober 191. Hie Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Lächower Kreiszeitung; wenn diese eingehen sollte, einstweilen im Deutschen Reicht anzetger. Die Willengerklärungen des Vorftonds erfolgen durch mindesteng 2 Mitglieder; die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden (hre Namengzunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüchow, den 26. Oktober 1916. Königliches Auth gericht.

Murg omim. 47394

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genoffen⸗ schäaft mit unbeschränkter Hafthflicht in Margonin folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Hauptlebrers Emil Lück in Margonin in seiner Eigenschaft als Bor- sizender ist der bisherige stellvertretende Vorsitzende Landwirt Peter Mönch aus Margonin getreten. Zum stellvertretenden Vorsttzenden ist der Schuhmachermeister Emil Stern von hier und als neuetz Vor— standsmitglied der Landwirt August Müller aus Margonin gewählt.

Margoain, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht. Memmingen. 47395 Gen osseuschaftsregistereintrag

Molkeveiggenoffenschaft Ilerbenren e G. m u. S. Sitz in Iderbeuren. Als stellvertretende Vorstandemitglieder wurden gewäblt: Haas, Johann Georg, Gastwirt, Merk, Benedikt, Bauer und Devrm ger, Josef, Bauer, sämtliche in Illerbeuren.

Memmingen, den 17. November 1916.

St. Amtsgericht, Registergericht. Me p porn. 147395

Im Genossenschaftsregister Nr. 24 zur Moikerei Altenberge eingetragene Beuossen schaft mie unbeschrän kter Haftpflicht in Altenberge ist eingetragen:

An Sielle des ausgeschledenen Mit— gliedes Koloniften Hermann Heinrich Küper ist der Kolonist Johann Hermann Wilken zu Altenberge in den Vocstand gewählt.

Meppen, den 11. Nobember 1916.

Königliches Amtsgericht. II.

Mosbach, Waden. 147397 In das Genossenschaftäregister Bd. 1 O- 3. 22 Steiner Spar und Par- lehenstkassenverein, e. G. m u S. in Stein a. K*. wurde heute unter lfd. Nr. 3 in Spalte 6 eingetragen: Albert Schad, Kaufmann in Stein, und Blechnermeister N. Helmus in Stein sind aus dem Vor— stande ausgeschleden und an ihre Stelle gewählt: Karl Immer, Landwirt in Stein, und Josef Goetz, Landwirt in Stein Mosbach, den 18. November 1916. Großh. Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister.

Darlehens kassenderein Gars a. Jun eingetragene Genofsenschafi mit un- beschränkter Oastpflicht. Sig Gars a. Inn. Anton Romer aus dem Vorstand ausgeschleden.

München, 18. November 1916.

K. Amtsgericht.

Vörenbeꝶ. 473991

In unser Genossenschaftsregister ist am 11. November 1916 bei Nr. 4 Gier. trizitüts-˖- und Maschmengengffen⸗ sch aft NBrenberg 1. Vom. c. G. i. b. S. in Nörenberg i. Bom. ein. getragen worden: Wegen Einberufung der Vorstandsmitglieder Hirsch und Krüger jum HYeeresdienst siod als Stellverteeter

47398

der Buchbindermeister Aldert Rohrlapper

Nörenberg i. Pom., den 14. No—⸗

vember 1916. Königl. Amtsgericht.

FEnustza u. Betanutmachung. 47300

Eingetragen wurde: .

1) An Stelle des Josef Engelhart wurde Sebastian Aigner, Kooperator in Wenscheid, als Vorstandsmirglted der Weascheider Wedbergensffenschaft, e. G. m. b. S. in Wegscheid gewählt.

2) Die öffentliaen Bekanntmachungen der Molkereigenossenschaft Egglham, e. G. m. b. S in Eg glham erfolgen nunmehr in der Verbandskandgabe, Ordan des bayer. Landesverb. landw. Genossen. schaften e. B. in Mänchen. 3) An Stelle deäs Zosef Krenn sen., Johann Stoiber und Simon Kinateder wurden als Vorstandsmitglieder des Dar⸗ lehenc ko fseunexeins Leoyrechting, e. G. m. Uu. S. in Büchtberg gewählt: Franz X. Rettberaer, Bauer in Schwieging. Vor⸗ steher, Simon Kinateder, Gütler in Saber, teut, Vorsteherftellvertreter, und Franz Agostini, Kaufmann in Büchlberg.

Pafsfau, den 16. November 1916.

K. Amtsgericht, Regiftergericht.

Euanugen. (47401 Auf Glatt 4 des Genossenschafter⸗gtsters, den Wietschafts verein, e. G. m. b. SH. zu Pausa betr., ist beute eingetragen worden, daß der Stickmaschinenbesitzer Hustav Ghristian Fischer aus dem Ror— stande ausgeschleden und der Sticer Richard Uüller in Pausa als Mitglted des Vorstands bestellt worhen ist. Pausa, den 18. Nopemher 1916. Königl. Amtsgericht.

Fillkallen. (47402)

In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 11, dem Warningker Swar⸗ und Darlehnskaffennereidn e. G. in. u. O. in Er. Warningkten folgendes eingetragen worden:

An Stelle des im Felde befindlichen Vorstanz3smitglieds Besigzers Fran, Liebr

in Szillen tit der Besitzer Eduard Tomuschat in Gr. Warningken als Vor— standsmitglied gewählt.

Villkallen, den 14. November 1918 Königliches Amtsgericht. Ratingen. 474031 In unser Ge nossenschaftsregtner tst unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Ronsum⸗Genofsenschaft Oöißtel, ringrtrag tue Genngffenfchaft mit be—⸗ schränkter Haftwflit“ mit dem Sitz in Hösel eingetragen worben. Daß Statut ist am 4 November 1916 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens tft der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wtrtschafisbedürknissen im großen und Verteilung im kleinen unter die Genossen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand oder durch einmalige Bekanntmachung im Düsseldorfer Generalanieiger. Seschärts— jahr beginnt am 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. Vorstandkz.= mitglieder sind: Kaufmann Johannes Tasch, Taufmann Heturich Orleang und Landesregistrator Gustav Pagels, sämtlich in Hösel. Je zwei Miiglieder des Vor.

8 können sür die Genossenschast bandeln und sie rechis gültig vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ift wäbrend der Diensistunden deg Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Ratingen, den 141 November 1916. Königliches Amtsgericht.

Regens bur. Bekannt nt achung. In das Genossenscharts egifter wurde beute beim „Darlehenstaffen Verein Mitterdorf und Umgegend, eingetra gene Genossenschaft mit un beschränkter Daftpflicht“ in Mitterdorf eingetragen: Die Vorstandamitglieder Mor Preig, Josef Rötzer, Jobann Schwarzfischer und Josef Schwarifischer sowie die Stellver. treter von Vorstandsmitgliedern Johann Bitzenbauer und Josef Bitzenbauer find aus dem Vorstande ausgeschieden. Ag neue Vorstandsmitglieder wurden gewäblt: Engelbert Simeth in Dberkreu ib, Johann Pasl in Dberkreuth, sowie die bisherigen Stellvertreter voa Vor— stauds mitgliedern: Jobnun Kerscher In Dber dorf, dieser zugleich als Stellvertreter des Vorstebers, und Franz Schmidbauer in Mtenkreutb. Regensburg, den 18. November 1916. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rot hendnurz, SG. E. 147405

In unser Genofsenschafter⸗ntster it bente unter Nr. 10 eingetragen Gtertrizitärs. genoffenschaft Mücken hain e G. m. . O., mit dem Sitze in Mückenhaim,

47404

Keeis Rothenburg O. L. Siatut dom

den Aufsichtat

30, Ottobet 1916. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung and Unterhaltung von elektrischen Vertellungslestungen und Abgabe von elettrischem Stron für Be— leuchtungs, and Betrtehe zwecke. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft ergehen in dem ‚Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied. und sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von zwel Vor sandsmitgliedern, datunter dem Vor sitzenden oder seinem Stellvertreter, zu unterzeichnen. Dle Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zelchnenden der Firma ihre Namengunterschrijt hinzufügen.

Ver Vorsrand hesteht aus: Fleiicher⸗ meister Paul Welj, Gastwirt Mex Llebig und Wirischartzbesstzer Erast Liebig, sämtlich in Mückenhain. Dag Geschäfte⸗ jahr lauft vom 1. Jult bis 30. Junz. Die Haftsumme betränt das Zehnfache des G schäftsanteils. Höchste Zahl der Ge— schantgzan teile: 50.

Die Etnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gericht jedem geftartet.

Amtsgericht Rothenburg O. L., den 13. November 1916. Sa narz em i nm cl. 47517

Am 16. November 1914 wurde im Ge— nossenschaftsregister Band 1 bei Nr. H für den Saargemnßader Fonfumwperein, ringetragene Genoffenschaft mit be- schräatter Haftpflicht, mit dem Sitz in Sagegemünd, eingetragen:

Laut Beschluß der Generaldersammlung vom 23. September 1916 ift rie Satz ung geändert.

S§5 7 und 14 aufgehoben.

FK. Amte gericht Saargemülnd

Abs. 4 der Setzung sind

*

Sehrweinitu, RlLSrLeꝶ-. 47406

In unser Genofssenschaftsregister ift heate bei dem landwirtschaftiichen Cin. und Vertaufsneretu Glossa eingetragene Ren vyssenschaft mit desckräntter Baft- pflicht in Cloffa folgende einget asen worden: Nach vollständiger Verteilang des Genossenschafts vermgens isi die Vollmacht der Liquidatoren erlesch n. Schwetnlt (Sister) den 8. November 1916. Rensg= liches Amtsgericht.

Tæanunsteü6m. GSet᷑anꝝtrtachnng. Be ʒirkotuasumverein fr das bayerische Jantal Obecandarf, Th bach und Umgegend. ein aer'age ne aenessenschaft mit baschr änkter Haf⸗ pflicht. Für starl Siuher voll warde Alotz Stubenvoll, Sen sensch wied in hach. Post Oberaudorf, in den Vorsi gewählt. Traunftein, den 11. Kol. Amtsgericht. (Regif

14171838271 47467

Lraunstein. GBetanntnachurg.

yar u. Derlehezs fe ffenverein BVräutting c. Z. m. u. D. mit dem S in Rrutting. Als ftand ęmitglieder Kink auf Kriegs dauer Josef Maier, Krämer in letzteren: Dominikus Sr metfter in Bam

816. * 6

8 * er wi

r* 1

Völklingen. 474951

Inm hie sigen Genossenĩchafteregister ct dei dem in Band I Nr. S eia etz enen Geis- lauternurr Konfumnpereit e. G. ni. d. S. in Furstenh aufen bente folgender eingetragen worden:

* 1 1 23 . An Stelle des aus dem Borstande aua.

zu Fenne ift der Schichtiaeister Sambert Funck ju Fenne zum Vor standsmitaliede bestelli.

W öllstezn, Hessen. Befannet machung.

In daz Geno ssenicharts zegtster urter- leichneten Gerichta warde beute Bel der Genossenscharft: Lan dw tr rich afrliche Me⸗ zug s und Abjatzgenoffenschaft e. G. m. b. DS. in Tprenditagen folgendes eingetragen:

Laut Beschluß der Gexeraldersammlung dom 12. Jult 1814 wurde 8 36 des Statuts dadin geäadert: lz Vers ent- lichungK f⸗Kxgan soll künftig das Heffer L Ind benutzt werden.

Tant Generaldersammlungzdeschasß dem 8. Oktober 1916 warde an Stell deg der. storbenen Vorftandanttg liedes Tarl Poibrprd Welter der Landwert Loter Smen 11. in Sprendlingen nen in den Bee nd gewahlt.

W önste ta. den 16 Nodemer 1816.

Yroz bersogl. De ss Marz erh