1916 / 275 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Musterregister. ( Op. 47604 In das Musterregister 9 zu den unter Nr. 621 enn getragenen Modellen der Firma Max Roczler, Fe iusteln gut⸗ sabrir Att Gef. m Rodach (S. Co⸗ batrg) nachgetragen worden: Für dat Modell Nr. 30 sst die Verlängerung der Schutz füt am 9 Nooember 19165 auf weitere siehen Jahre angeinesdet. Goburg, den 10. Nobember 1916. Verzug. S. Amtsgericht. 4.

Hh esgnanen. 47505 In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 251: Klein * KRiauder, Ftrma in Dessau, alleiniger Jußpaber Fabrikant Johannes Klauder in Seffau, ein mit fünf braunen Privatsiegeln ver⸗ schlossener Brlefumschlag, enthalsend 8 Muster von Holmkaöpfen, welche in ver— schiedenen Größen und Farben hergestellt werden können, Schutzfitst 3 Jahre, an— gemeldet am 15. November 1916, Nach. mütags 4 Uhr, Muster für plaftische Grteugnlsse. De ssau, den 15. November 1916. DYerzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Konkurse.

Ninpoldis watde. 47510

Ueber das Vermögen des Kaufmanng Dans Arthur Pefchel, alleiniger In- habręy der Firma Paul Schiwedler Nnchf. in Dip poldis malde, wird heute, am 17. November 1916, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurgberfabren eröffnef. Konkurse verwalter: Herr Rechisanwast Süß hier Amnmeldefrist bis zum 8. Pe.

zember 1916. Wahltermin und Prüfungs.

termin am ß. Dezember A9R6, Vor- iittags 2A Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1916. , , . den 17. November

Königliche Amtegericht.

Hy Ted om. 47347

lieber das Vermögen der Glisateth vwerm. Böhme, geb. Eber, in Dresden, Schäferstr. 40b il, die Wettinerftr. 34 einen Handel mit Betten und Bett federn betreibt, wird heute, am 17. Nobember 1516, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurß— verfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Nechtganwalt Kruschwitz in Bresden. I. Serrestr. 3 IJ. Anmeldefrift bis zum 8. Desember 1318. Wahl. und Pruͤfungz⸗ termin: 209 Dezember 1915, Bor. nititags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 8. Dezember 1916. KRönigliches Amtggertcht Dresden. Abt. 11.

Ho uss dorꝶ. 47346 Ueber dag Vermögen der Gemein kiützigen Mohnungs ! und Bau— genosenschaft mit Syarabteilung. eiagetragenen Gengaffenschaft mit be⸗ scht üukter Daftpflicht zu Diffeidarf. Zonserstraße 17 bezw. Bürenerstraße 43, wird beute, am 14. November 1916, Mach— mittags J Uhr, dag Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. Abitz. Schultze in Düsseldorf wird zum Kon. lursberwalter ernannt. Offener Arreft, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. De⸗ zember 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 8. De⸗ zember n, Vormittags 99 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt. woch, den LO. Januar 189R T7, Vor⸗ mittags 8e Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle, Königsplatz 15/16, Zimmer 2. Königliches Amtsgericht in Duüfseldarf. Abteilung 14.

Een hn. (476507

Ueber das Gesamtgut der zwischen der Witwe des am 24. September 1516 zu Flensburg verftorbenen Hutfabrikanten Dermann GSraäuniug, Karoliar ge, boreue Schröter, und deren gemein, schaftlichen Abkkmmlingen, näm lich: a. Hermann Brüning in Flensburg, b. Carl Brüniag in Flens hurg, e. Heinrich Brülkning in Flengburg, fortgesetzten Gütergemelnschaft wird heute, am 17. Nobember 1916, Vormittags Ut Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1915 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Srffe Gläubigerversammlung am G. De- Ember E96, Vormittags AO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Ja. zuar E817, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 253. Dezember 1916.

Flensburg, den 17. Novrmber 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

CG en neiler. 47351 Ueber dag Vermögen deg Wiihelm Rollwage, Wirts und Metzgers aus Gebweiler, 3 Zt. in Frankeeich inter⸗ niert, ist am 16 November 1916, Vorm. 109 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Emil Meyer in Gebweiler. Offener Arrest, Anmelde und Anzeigefrist blß 4. Dezember 1916. Erste Glaubigerverscmmlung und allgemeiner Prüfungstermin: I 4. De zember 189183, Vorm. 10 Utzr, zu

Gebwejler im Amtsgerichtegebäude.

R. Amtagericht Gebieiler,

. Zt. in Rufach.

KN sers lauter. 47353

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern bat über das Vermögen des stonrad Winderroll, Jnyhaber eines Fisch⸗ und Deli tatesseng e schufis. n Kai ser lautern am I. Nopember 1914 Nachmittags 4 Uhr, den Konus erßsfuel. Konkurspermaltr

Heschäftamann Jakob Sehafsflan jn Kaiseig.

lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 20. Dezember 1916. Termin zur Wabl eines ander en Verwalters und Be— stellung eines Gläuhbigerausschusses am 8. Dezember E916, Barmittags EG Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Janus? ADE T. Bormittags 9 Uhr, beide Termine im Sltzungesaale 1, des FR. Amtsgerichts hier. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Iüimbnueh, SackHsem. 473561

Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1Hls tot aufgefundenen Haudschuh⸗ stickereigeschäftsinhabers Albert Kirchelsen, alleinigen Jahabers der Firnmn Reinhard Großer Nachfolger, in Limbach wird heute, am 17. November 1916, Nachmsttags 16 Uhr, das Konkurg⸗ derfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtganwalt Dr. Jaeßing in Limbach. Anmeldefrtst bis zum 6. Bezember 1916. Wahl. und Prüfungstermin am 18. Dezbr. ERG, Nachmittags g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De— zember 1916.

Limbach, den 18. Nopember 1916.

Königliches Amtsgerscht.

¶hlIidomburk, & ss HR. 47361

Ueber den Nachlaß den weil. Kauf⸗ manns Bernh. vor Mohr ju Olen. burg wird heute, am 17. November 1916. Nachm. 6 Uhr, das Konkurever— fahren eröffnet. Verwalter ist der Auktto= nator W. Gordes zu Oldenburg. Erste Gläublgerversammlung am Ez. Dezem-. ber Eg, Borm. AO Uhr. Ullge. meiner Prüfungstermin am H. Februar E9ET7, Vormittags 10 Uhr. Konkure— forderungen sind bis zum 5. Januar 1917 hier anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Dezember 1916. . i. Gr., den 17. November Großherzogliche Amtsgericht. Abt. V.

Veröffentlicht: (1. 6.) Kater, Gerichtszaftuargeh.

L faxrkirekRem. 473661 Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen hat über den Nachlaß den am 1. Mat 1916 iu Furth, Gde. Nöham, verstorbenen Bosthalters Josef Buchmaier von Furth am 15. Naoember 1916, Nachmittage 4 Uhr, den Konkurs erbffnet. Konkurtver— walter: Rechtsanwalt Wtomann in Pfarr lirchen. Offener Arrest ist erlassen. Frist jur Anmeldung der Kor kursfordervngen bis 6. Dezembe? 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung elnes Gläubigerausschufses sowie allge⸗ meiner Prüfungttermin am P. Dezember ,, Vormittag Hlhr, im Sitzungs⸗ aale. Gerichtsschrelbtrel dez K. Amtsgerichts.

ElæRnuen, Vogil. 147362 Ueber den Nachlaß: 61 des Sotel⸗ befitzers Erust Julius Tipumann in Planen, 2) der Hotelbefitzerin Josefa Amalie verm. Tippraann, geb. Range, in Vlauen ist heute, am 17. No⸗ vember 1916, zu 1 Nachmästtags 6,46 Uhr, zu 2 Nachmittag 6 54 Uhr das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Justizrat Stengel in Plauen ift zum Konkurzverwalter ernannt worden. Kon⸗ kurgforderungen sind biz zum 8. De. zember 1916 bei dem Gericht anzumelben. Es ist jzur Beschlußfassung nber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Beftellung eines Gläubigeraus— schuss⸗8 und eintretendenfalls über die im 8.152 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. De- zember 1818, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amts— berg 6, Erdgeschoß, Zimmer Nr. S0, Termin anberaumt worden. Wer eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besttz kat oder zur Fonkurgmafset etwag schuldig ist, darf nichts an die Erben Tippmann? perabfolgen oder leiften, muß auch den Besitz der Sache und bie gorderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung beansprucht, hem Konkucg. verwalter bis zum 8. Dezember 1916 anzeigen K 37,15 und 35 / 16. Königliches Amtsgericht zu Blauen.

Pxitawaĩke. 47364 Neber das Vermögen des am 17. Oktober 1914 verstorbenen Landwirts Wiltzelm Kooy in Falkenhagen ist heute, am 17. November 1916, Vormittags 16 Uhr 17 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arnold Telschow in HYrttz. walk ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1916. Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am LG. Dezember E gi6, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjelgepflicht bis 8 Dezember 1916. Pritzwalk. den 17. Nooember 1916. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Sanx drucken. 47512 Ueber den Nachlaß des früheren Rechts— anwalt Dr. Dans Fröhlich aus Daarbrücken ift am 18. November 1916, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, has fonkursderfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ift der Rechtsanwalt Dr. Dietz in Saarbrücken. Offener Arrest mit An⸗ zelgefrist his zum 31. Dezember 1916. Ab= lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 89. De⸗ zember 18186, Vormittags 105 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1917, Vormittags EO Uhr, an hiesiger Gerlchtsstelle. Saarbrsicken, den 13 November 1916 Königliches Amtzgerlchi. Abteilung 18.

geheihenborꝶ. 147369

leber das Vermögen des am 25. Sep. tember 1913 im Krlege , Sch lofser s üUrthur Grnst Leibiger in Schlettau wird heute, am 17. November 1916, Nach= mittag 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurzverwalter: Herr Ortsrichter Kupfer in Schlettau. Anmeldefrsst bis zum 9. Dezember 1916. Wahl und Prüfunge⸗ termin am E 8g. Dezmber Egg, Bor mittags EI Uhr. Offener Arrest mlt Anzelgepflicht bis zum 9. Dezember 1916.

Ech eibenkerg, den 1JI. Nobembet 1916

Königliches Amtsgericht.

Seh k em dit. (47513)

Ueber das Vermögen der Wtiiwe Emma Herrmann, geb. Gruhl, von Schteuditz ist am 17. November 1916, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungerat Lud⸗ wig in Schkeuditz. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1916. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am ER 6. Dezember 1916, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1916.

Schkeuditz, den 17. Nov⸗mber 1916. Königliches Amtsgericht. Villingen, Rnd em. (47371

Ueber den Nachlaß deg Hauwptntanns Wilhelm Maier in Billingen wurde beute, am 14. November 1816, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, da der Nachlaß überschuldet öh Konkursderwalter: Wilhelm Grüßer in Villingen. Anmeldesrtst, offener Arresi und Anzeigefrist: 4. Dezember 1916. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfung. teimin: ER Dezember 1915, Bor⸗ mittags 96 Uhr.

Villingen. den 14. November 1916.

Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichte.

merlin. (47343

In dem Konkursverfahren liber das Vermögen der Firma Gaft Motor⸗ pflugbaun Gesellschaft m. B. GS. in Ber lin, Wibelmstr. 29, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 86er das Schlußherzeichnig der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögengzftũcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung elner Vergütung an die Mit gli des des Glaͤubig⸗ rcusschusses der Schluß ˖ termin auf den 12. Dezember 1916, Bormittags E Ur, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte Berlln⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13̃ 14, III. Stockwerk, Iimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 16. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gericht Berli. Ikitté. Meret. nnz

G ox dos holm. 147341

In Konkurssachen des Lanbmannes Heinrich Christtan Nöper in Schieren see sind Konkursforberungen big zum 8. November 1916 anzumelden. Offener Arreft und Anzeigepflicht bis 11. November 1916. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 4. Dezember 1916. Bormittags LI Uhr.

Bordestzalm, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht. Chaxlottom hn ræ. 147344

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 1915 verstorbenen, zuletz: in Berlin Wilmersdorf, Uhland, siraße 63, wohnhait gewesenen Kauf⸗— manns Walter Scheibe ift nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufge hohen.

Charlottenburg, den 13. November

1916. . Königliches Amtzggerlcht.

Charlottemburg. 47511 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Milchverwertung s. Ge. wossenschaft e. G. m. b. S. zu Char- lottenburg. Pestalozzlstr. 92, soll die dritte und . erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichtd Gharloitenburg niedergelegten Verzeichnis sind dabei Æ 8 203,90 nicht beporrechtigte Forderungen zu berücksich— . Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt rund M 6500, Von der Ausführung der Vertellung er— halten die Beteiligten nach Abhaljung des Schlußtermins besondere Nachricht. Charlottenburg, Waltzstr. 21, den 18. November 1916. . Der Konkursverwalter: B. Aschheim.

ODiphpoldiswaide. 47508 Vas Ronkursverfahren über das Ver mögen des Jahaber eines storb und Spy lelwarengeschälts Paul Richard Dehme in Bivpoldiswalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. , den 13. November

Fönigliches Amtsgericht.

Duüsnel dor. 47345

In Sachen, betreffend den Konkurs Über das Vermögen der Witme Philipp Fuchs, Margareta geb. stegler, Ju- haber in eines Baugeschästs zu Tüäffel. dorf. Adersstraße 38, wird für die Dauer der Behinderung des im Felde befiadlichen Rechtsanwalts Bebber nachdem nun= mehr auch der blsherige Vertzzier, Rechts anwalt (Gahlen, zu ken Fahnen einberufen

st der Rechtganwalt Justizrat Dr. Canto, hier, jum Konkurgherwalter er—= nannt. Termin zur Anbörung der Gläu, bigernersammlung hleruber eventuell Wahl sines anderen Verwalters sowie auch zur Prüfung . angemeldeter Forde⸗ rungen wird bestimmt auf den G De. ember A9REG8, Barmittggs J uhr, immer 2, Königsplatz 15.16.

Düffeldorf, den Iz. Jtovember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

gislepem. 147348 Das Kon kurgberfahren über den Nachlaß beß am 8. August 1915 verstorbenen Malermeisters Gmil Köfter von Gis. leben wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgeboben. Gisleken, den 8. November 1916. Königllcheg Amtsgenlcht.

Gostym. 473521

Das Konkursverfahren über vag Ver⸗ mögen des Anftedlers Oskar Shlert in Alt ftröben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

osthn, den 11. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Mx osgonlü der. 147349 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Theador Intng von Bad V, ,. 3. St. in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben. Großenlũder, den 15. November 1916. sönigliches Amtsgericht.

Gumbinnen. (47350 Das Konkurzverfahren über den Nachlaß des am 20. März 1914 verssorbenen Vieh händlers August Eydom in Gum. binnen wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußterminßz hierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 14. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht.

Liegmnitꝝ. 47354 Dag Konkurgverfaßren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Hoefig von Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung den Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 13. November 1916. Königliches Amtsgerlcht.

CLinppehne. 47355

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ des am 7. Januar 1916 verstorbenen Oberzolkinspeitors Hugo Lemm in Linpehne ist zur Prüfung der nachträg— lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Januar E9gRE7, Bormittagè 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Lippehne anberaumt.

Lippehne, den 135. November 1916.

Der Gerichtschreibtr des Könlglichen Amtsgerichts.

Murx R Hias. 47359

In dem Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftstnhaberin Ida Hepver, geb. Ebersbach (Jahaher in der Firma B. Ebersbach Rach. kolger) zu Bad Schwarzbach im Isergebiege ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Verkauf des zur Masse gehörigen Grund stücks Blatt Nr. 15 Schwarzbach und jur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 19. Dezember 191, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Amtsgericht Marklissa, 14. XI. I6.

——

Maxy en. 47360 Dag Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Ftaufmanns Joses Gößel in Kaisersesch wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 27. Oktober 1916 angenommene gwange vergleich durch rechts-, kräftigen Beschluß vom 27. Ottober 1916 hestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Mahen, den 14. November 1916. Rönigliches Amtsgerscht.

Rünmehon. 17357] ü. Amte gericht Minchen, Konkursgericht.

Am 16. November 1916 wurde das unterm 30. Mat 1914 über das Vermögen des Kun fthitoriters Wiltzelm Runp⸗ recht in München, vormaliger Inhaber der Handelslehranstalt Hansa in Nürn⸗ berg eröffnete Konkursverfahren als durch Zwange vergleich beendet aufgehoben.

München, den 17. November 1916.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Nun chem. 47358 R. Mmtsgericht München. onłkurs gericht.

Am 17. November 1915 wurde dag unterm 8. Mai 1914 über das Vermögen des Joseph Schilcher. Inhaber der Firma „Kaufhaus Joseph Schilcher“, in München eröffnete Konkureverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge= hoben. Vergütung und Auslagen dea Konkureverwalterg und der Mitglleder des Gläubigerausschussts wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 18. November 1916.

Gerichtsschreiberel des K. Amtggerichts.

Olbernhan. (47509

Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des in Olbernhau wohnhaft gewesenen, am 25. August 1914 verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Ottar Hille wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeho

Siternhnu, ben 18. November 1916.

Königliches Amslegerscht.

*

Pirmasens. 47365 Das K Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 14. November 1915 das Konkurtperfahren über das Vermgen des Schuhsabrikanten Jakob Leilich in Pirniasens, nachdem der Schlußtermln abgehalten ist, auigehoben. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Sehnet dem h. [47119 Gert anntmachmng.

In dem Konkurse über das Vermögen des a gemeinen TWBareneinkaufbereins für Schneidemuühl und Umgegend habe ich die Schlußtechnung und das. Schluß⸗ perzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des biesigen Amtsgericht, zur Elnsicht für die Beteillgten niedergelegt. Es kommen gur Verteilung Æ 566,73 auf 16 Gläubiger mit zusammen M 1463,94 Forderungen ohne Vorrecht, also 38, 6 o / 0.

Echneldemühl, den 10. November 1916.

Ver Konkurtverwalter: Drerter.

Sta dis te ima ch. (47358 Dag K. Amtsgericht Stadtsteinach hal mit Beschluß vom Heutigen bas unterm 5. August 1914 über das Vermögen detz Kaufmanns Johann Greim von Markilengast eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütungen und dle Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläublgerausschusses sind auf die im Schlußterminsprofokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. Stadifteinach, den 17. Noyember 1916. Gerichte schreiberet des Kgl. Amtsgerichts.

Strasburg, Westpr. 147367

Dag Kontfurgyerfahrtn über das Ver mögen des Kaufmanns Erich Maschke in Strasburg W.⸗Pr. wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermmne vom 17. Junk 1916 angenommene gwangg⸗ vergleich durch rechtekrästigen Beschlu vom 17. Juni 1916 bestätigi ist, hierdur aufgehoben.

Etrasburg Weer., den 6. No⸗ vember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. 147370] Nachdem der bisherige Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Schneider geschãftsiuhaberin . Betzler, in Firma Paul Betzier in Bergen, das Amt niedergelegt hat, wurde als Konkursverwalter ernannt Herr Rechtsanwalt Bonbard in Traunstein. Die Gläubigerversammlung wurde auf Freitag, J. Dezember 1916, Vorm. LEO Uhr, im Sttzungssaal dabhier ein⸗ beru en. Gegenftand ber Heschlußfassung ift die Wahl des Konkurs verwalters. Traunftein,. den 17. Nopember 1916. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

w ohlan. 750

In der Architertt FSriedrichschen Konkurgsache von Wohlau ist zur Prüfung der nac träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Dezember cr., Borm. SJ Uhr, vor dem Kgl. Amt. gericht Wohlau, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Amtsgericht Wohlau, 14. November 1916.

3

Tarif⸗ꝛc. Befanntmachungen der Eisenbahnen.

(467503)

Vreuss.⸗ Seff. Schweizer ischer Glter⸗ verkehr. Mit Gültlakett vom 1. De—⸗ zember 1916 wird der Tartf Teil 1I, Heft 9. enthaltend den Augnahmetarif Nr. 13 für Kalziumkarbid, neu ausgegeben Soweit durch den Tarif, der jenen vom 1. Januar 1914 und den J. Nachtrag dazu aufbeht und trsetzt, Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seilherigen Frachtsatze nech bis mit 28. Februar 1917 bestehen. Die Druck. sache kann von den beteiligten Verwaltungen läuflich bejogen werden. Zu dem auf 20. Oktober d. J ausgegebenen zeitwelligen Ausnahmetarif für fiische Aepfel und Birnen erscheint ein Berichtigungsblalt, das bestimmt, daß dieser Tarif auf Wider⸗ ruf, längstens fur die Dauer des Kriegen gültig ist. Der in unserer Bekanntmachung vom 13. v. Mts. angegebene Verfaufspreis des letzteren Tarifs wird auf 35 8 be⸗ richtigi.

Karlsrrhe, den 3. November 1916. Namens der beteiligten Verwaltungen. Gr. Generaldirektion der Etaatseisenbahꝝ en.

(47502

Anhang zu den direkten (Güäter⸗ tarifen der Reichseisenbahnen. Mit Geltung vom 15. Januar 1917 wird beim Uehergang über Strgsburg (Els.) Hf. nach und von den Nebenbahnen Ste aß—⸗ burg = Truchtersheim und Straßburg W be, für Frachtstückgut eine Ueber suhrgebühr von 20 3 für 100 kg, min- desteng 20 8 für die Sendung und für Wagenladungen elne solche von 3, 4 für den Wagen erhoben.

Straßburg, den 13. Nobember 18916. KRaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Glsatz⸗Lothriugen.

147575

Elsa ß. LSoihr ing isch⸗Suxe mb. Wũürst. Gůterver kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1916 werden einige weitere württ. Stationen in den Ausnahmetarif 13 einbezogen. Näheres kei den Dienststellen und in unserem Tarifanzeiger.

Generaldirerttion der FR. Lünrti, tante ssen bahnen.

Warenzeichenbeisage des Deutschen Reichsanzeigers und Königli

Berlin, Dienstag, den 21. November.

ch Preußischen Staatsanzeigers. 1216.

n Sæ.

Warenzeichen.

(Ei bedeuten; das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)

264. 213626.

26/7 1916. Ludwig Thoma, München, Ickstattstr. 32. 3/11

igiö.

Geschäftsbetrieb: gZwie⸗

öackfabrit. Waren: Zwieback.

lckstattstrasse 32 Telephon 24 A985

34 D 2

chnil

2

= K

V. 6378.

für 3 Pfund Mehl

20/7 1916. Adolf Vogeley, Hannover, Seydlitzstr. 32. 13/11 1916. . Geschäftsbetrieb: Nähr⸗, Nahrungs- und Genuß⸗ mittelfabrikation, Fabrikation chem. technischer und phar⸗ mazeutischer Präparate, Großhandlung. pulver.

Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.

38. 34. 213633. H. 33238. Nas X L Me iunlerzenistt ren und sämtliche Tabakfabrikate. .

Fe achen

Bachpuloer

1916.

38. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen- und Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen,

Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.

34. 213634. H. 33242.

Waren:

27 213628. W.

4.

„HER META

11.7 1916. Fa. Arthur Weinberger, Göding (Oester reich; Vertr.: Pat. Anw. Dr. 8. Gottscho, Berlin. 3M 11 1916. Geschäftsbetrieb: Papierhandlung. Waren: rierwaren.

Z. 213629. B.

Ge, G,

16,9 1916. Fa. Rudolph Becker, Leipzig.

16.

JSGseschäftsbetrieb: Großhandlung für bedarf. Waren: Überdruck⸗Präparat.

34. 213630. 5. s X j s

2339 1916. Fa. Rud. Herrmann, Berlin.

. . *

916.

ö Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen FParfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.

*. i363. 5.

kl ioSlhaht

35, 9 1916. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 3/11 J.

1916

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen und arfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen,

Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.

&. 213632. 5.

Mun beruht

13 1916. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 3,11

Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.

34. 213635.

Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.

Leerin

3 Wasch⸗ und Seifenpulver.

34. 213637. O. 6101.

Plochingen m. b. H., Plochingen a. N. 3111 1916. pulver und Seife.

34. 213638. O. 6109.

Plochingen m. b. H., Plochingen a. N. 3 11 1916. pulver und Seife.

34. 213639. K. 30087.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen- und

2359 1916. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 3/11

Mun einn

2359 1916. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 311 1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen- und

all ellendt

23,9 1916. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 3/11 1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen- und

213636. S. 16046.

26/6 1916. Seifenwerke Hubert Müller, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Waschmittelfabrik. Waren:

Filstalperls

197 6z 1916. Franz Oechsle's Gesellschaftsseifenfabrit

GeschäftsUbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen—

Ver vjackere Schwabe

10,6 1916. Franz Oechsle's Gesellschaftsseifenfabrik

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen

(ENZESDùüuF /e

11.9 1916. Karlsruher Parsümerie⸗ K Toilette⸗ seifen⸗Fabrik F. Wolff CK Sohn Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe i. B. 3 11 1916.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Toiletteseisen Fabrik. Waren: Seifen, Parfümerien und kosmetische Mittel aller Art in halbfester, sester und flüssiger Form.

29/7 1916. 1916.

Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren: Zündhölzer.

zj

Fa. E. Theodor Franck, Hamburg. 3/11

Kommissions⸗

M. 25303.

ffehfrellld

5/7 1916. Fa. M. Mirow, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Zigarren und Waren: Alle Tabakfabrikate,

3/11 1916.

anderen Tabakfabrikaten. Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

M. 25599.

607 olla

L. A. Maske,

38. Frankfurt a.

Geschäftsbetrieb: Zigarrengeschäft. Waren: Zigar⸗

dora

8/7 1916. A. Batschari Cigarettenfabrik G. m. b. H., Baden-Baden.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.

Main

Zigaretten,

65rem Heęimallan

Zigarettenfabrik Josef Rubin,

3 11 1916 Geschäftsbetrieb:

Waren: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗ Rauch⸗, Kau 299 Schnupftabake, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ H. 33240. 2 J ö

hülsen und Zigarren⸗ und ZZigarettenspitzen.

den⸗A. Zigaretten⸗

338.

senior C Comp.,

Geschäftsbetrieb:

Aha

Artie n ge je llichart.

WM orwryrberrrt il. Wwanndelm.

Julius Brettheimer,

Geschäftsbetrieb:

Zigaretten,

Schnupftabak, Zigarettenpaiper

Geschäftsbetrieb: Waren haus

213646.

148 1916. DOrientalische

Tabak & Zigaretten⸗Fabrit „Caovi“ G. m. b. H., Bruchsal. 3111 1916.

Geschäftsbetrieb: Taba k⸗

und Zigarettenfabrik. Waren: Zigaretten und andere Tabak⸗ fabrikate, einschließlich Kau⸗ und Schnupftabak.

213648.

ölllls fan

15.38 1916. Cigarettenfabrik „Monti“, Co., Mannheim. 3/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabriken und Zigarren⸗ Engros. Waren: Zigarren, Rauch⸗, Kau

und Schnupftaba ke.

213649.

15.38 1916. Cigarettenfabrik „Monti“, Schwarz R Co., Mannheim. 3/11 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabriken und Zigarren- Engros. Waren: i . ill Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

219 1916. Krüger K

O. 6181.

Schwarz E Zigaretten,

C. 17384.

Zigaretten,

213659. KR. 30104.

er Feuer

28 . 6

r* M 25 ö Ind Zigaretten-

38. 213652.

2.9 1916. A. Kuttner, Berlin 4111916.

Geschãftsbetrieb: 88

. ÜN akk 1 1 din

Rauh ö ach-, Kall

18

213653.

ainesagge

37 1916. Georg A. Jasmaßi Mttiengesellschaft.

1 1211 1918 den⸗A 11111

Gier SFr ze krd ek

P He kek oe FHferkrsE6ntz

a4 ddisdüdrkktk nk

213654.

7 1916 Seerg A. Jasmati

111 1916