1916 / 275 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

er Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knöterich— ee China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierat bezw. Luxusartikel dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Wetall, Zelluloid, Plüsch, Samt, Seide, Leder, Rohr, Bast, Holz, Strohgeflecht, Ziermuscheln, Puppen, Bijou= terien, Alben, Fächer, Schirme, Luxus- und Buntpapier, Zigarettenpapier, Spielwaren, Christbaumschmuck, photo— graphische und Druckereierzeugnisse. Beschr.

42. 213699. B.

Bandekow's

1916.

33251.

1419 6/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗-Handlung engros, Artikel zur Gesundheits und Krankenpflege, medizinische Verbandstoffe, sowie pharmazeutische Bedarfsartikel. Waren:

Kl. 2

.

Gebrüder Bandekow, Berlin.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfek tions mittel.

36. Trikotagen.

d. Korsetts, Hosenträger, Handschuhe.

4. Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilationsappa rate und Geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

42.

4/15 1915. Dr. Friedrich Günther C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 6/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Export Importgeschäft. Waren:

und

213691.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Kämme, Toilettegeräte.

Nadeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Drahtwaren, Blechwaren.

Därme, Leder. Klebstoffe. Garne, Seilerwaren, Netze. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Zelluloid. .

2a. Ärztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phpysikalische, chemische, optische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente.

Schläuche, Haus- und Küchengeräte.

Papier und Pappwaren.

Druckstöcke.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar-

aus.

Lederwaren.

Turn⸗ und Sportgeräte.

Matten, Linoleum, Wachstuch, J . Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

und Waren daraus

Decken.

Beschr.

6. 17016.

Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne,

und Po Schleif⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz liermittel (ausgenommen für Leder), mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Feuer⸗

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Anderung in der Person des Juhabers.

13621 (N. 411) R. A. v. 21. 2. 1896. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Expedition der Geflügel⸗Börse Richard Freese, Leipzig. (27. 10. 1916).

260 2192 (H. 9.

28

2637) R. A. v. 16. 2. 1897.

34 21963 k

Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke. ö.

a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phywsikalische, chemische, oytische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, daraus.

Sattler⸗ Riemer⸗ Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

und Waren daraus

Ole und Fette,

Kon⸗

Speise⸗

Glas, Glimmer und Waren

Täschner⸗ und Lederwaren.

26a 151736

Umgeschrieben am 27. 10. 1916 auf: R. Hund⸗

hausen, Stärkefabrik G. m. b. 5., Hamm i. W.

2 20016 V. 592) R.“ A. v. 13. 11. 1896. 20542 (V. 595) , 21684 624 3 27256 758) J

, 39085 (V. 1091) R.⸗A. p. 1. 9. 1899.

Umgeschrieben 30. 10.

. (V. V.

N

1 1

am 1916 auf: Valentiner

& Schwarz G. m. b. H., Leipzig ⸗Plagwitz. 9f 23588 (E. 949) R.“ A. v. 30. 4. 1897. Umgeschrieben am 27. 10. 1916 auf: H. D. Eichel⸗

berg & Co. Ges. m. b. S., Iserlohn.

9e 26296 (B. 37988) R. ⸗A. v. 24. 9. 1897. Umgeschrieben am 27. 169. 1916 auf: Westdeutsche

Nadelfabrik G. m. b. H., Aachen.

269 35027 (R. 2720) R.⸗A. v.

26a 42808 (R. 3205

6b 93788 (E. 5237)

94017 (G. 5236) (6. S685) 151938 (E. 8686)

Umgeschrieben am 30. 10.

G. m. b. H., Hamburg.

34 56491 (H. 7895

66730 S858) 90608 12937 93282 12938) 96600 (H. 13980 106648 15630) 107520 9. 15796

H. 16394)

H. 169827)

(6. 17483 H. 19575

(H. 20327)

133586 H. 19215,

148059 (H. 22910) Umgeschrieben am 30. 10.

A.⸗G., Leipzig!. 9b 72146 (H. 9939 Umgeschrieben am 27. 10.

Haack Nachf., Feuerbach.

29 S2ZI02 (K. 10243) RA. v. 27. 10. 1905. Umgeschrieben am 30. 10. 1916 auf: Keramische

Kunstwerkstätten Richard Mutz & Rother G. m.

b. H., Liegnitz.

269 S41z26 (J. 2731) 2 175102 (JF. 6000 Umgeschrieben am 27. 10. 1916

Aktien⸗Gesellschaft, München. 2 S968 (Sch. 8286) R. A. v. 7. 8. 1906. Umgeschrieben am 30. 10. 1916 auf: Friedrich Wil⸗

helm Mittag, Neusalza⸗Spremberg.

260 91795 (B. 13837) R.“ A. v. 13. 11. 1906. Umgeschrieben am 27. 10. 1916 auf: Frau Auna

Vogel geb. Diepolder, München, Georgenstr. 91.

31 955334 (Sch. 8750) R. A. v. 29. 1. 1907. Umgeschrieben am 30. 10. 1916 auf: Heine & Co,

A.-G., Leipzig).

85 94103 B. 13768) R. A. v. 15. 2. 1907. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Holler⸗

17. 1. 1889. 1. 1900.

2. 1907.

3 16 19 ö Karl Ebers

6

n

6 1 . 1916 auf:

R. A. 1902. 1904. 1906. 1967.

n 1908. 1,

1 1969.

2

111235 116788 11757 129612 132460

90 1910.

1

d N N O O —1 D 1 9 27 0 O O 90 g d o ü g = g ro

O

98. 1911. ne & Co.

1 1 8. 1916 auf: Hei

R. A. v. 11. 10. 1904. 1916 auf: Fa. Inlius

N. A. v. 19. 23.

auf:

1. 1906. 5. 1913. Diamalt⸗

6

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

baum & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (27. 10. 1916).

17 98451 (K. 12343) R.A. v. 2. 7. 1907. Umgeschrieben am 27. 10. 1916 auf: Köllisch,

Kupferfolienfabrik G. m. b. S., Altdorf b. Nürnberg. 4 1903665 (K. 13519) R. A. v. 10. 1. 1908. 148905 K. 20122) z 1823792 (K. 24245 ,

Umgeschrieben am 27J. 10. 1916 auf: Förster Æ

Leuchtag, Hamburg.

2 115567 (W. 9412) R. A. v. 19. 3. 1909. Umgeschrieben am 27. 10. 1916 auf: Willig⸗Bar⸗

tholemy Nchf., Elberfeld.

5b 145531 (M. 16090) R. A. v. 4. 7. 1911. Umgeschrieben am 27. 10. 1916 auf: Gertraud

Koch, Berlin ⸗Schöneberg, Hohenstaufenstr. 64.

10 164390 (A. 10029, RA. v. 4. 10. 1912. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Automobil⸗

Armaturen ⸗Fabrik Preraner & Scholz, Berlin

27. 10. 1916.

2 194407 (V. 5881) R. A. v. 16. 6. 1914.

197466 (B. 596 „11. 8. ,

Umgeschrieben am 27. 10. 1916 auf: Elektro⸗Osmose

,,, (Graf Schwerin Gesellschaft), erlin.

206 300081 W. 19620) R. A. v. 17. 11. 1914. Umgeschrieben am 27. 10. 1916 auf: Erste Elber⸗

felder Margarine⸗Fabrik Gebrüder Baum,

Elberfeld.

260 203916 (K. 27761) R.⸗A. v. 22. 6. 1915. Umgeschrieben am 27. 16. 1916 auf: Sven⸗Hedin⸗

Tee Handelsgesellschaft Wilhelm Eckert, Nürnberg.

1 1

6

Anderung in der Person des Bertreters.

2 21452 (G. 1212) R. A. v. 26. 1. 18907. Jetzige Vertreter: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg (28. 10. 1916). 224 96327 (Sch. 8732) R.⸗A. v. 30. 4. 1907. Weiterer Vertreter: Günther Wanjura, Berlin, Magdeburgerstr. 31 (23. 16. 1916). 226 . (K. 16900) R.“ A. v. 23. 11. 1909. „124375 (M. 13964) . 264 35828 (S. 2243) , . Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. Landes kroener, Dresden (28. 10. 1916).

ö Nachtrag.

92196 (H. 13367) R. A. v. 4. 12. 1906. Jetzige Adresse: Berlin, Chausseestr. 25 (28. 10. 1916). 34 H2292 (B. 12778 R.⸗A. v. 11. 12. 1906.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist: Saarbrücken (30. 10. 19167. 32 93097 B. 14000) R. A. v. 15. 1. 1907. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Weißenfels Saale verlegt (30. 10. 1916.

99585 B. 14810) R. A. v. 6. 8. 1907.

98362 B. 14640) ,

Der Gitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Neu— Isenburg (30. 10. 1916).

2 124473 (W 10514) R. A. v. 11. 1. 1910.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Stutt— gart (30. 10. 1916.

7 207382 (K. 29320) R.⸗A. v. 14. 12. 1915.

Die Firma der Zeicheninhaberin lautet richtig: C. A. F. Kahlbaum G. m. b. H. (30. 10. 1916)

34 97965 (H. 13623) R. A. v. 18. 6. 1907.

Der Wohnsitz ist nach Elbing, Wstpr., Innerer Mühlen damm 4p, verlegt worden 831. 10. 1916).

2 91216 (M. S517) R. A. v. 19. 10. 1906.

Der Wohnsitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Bückeburg, Langestr. 14 (30. 10. 1916).

Serichtigun g. 20456 (R. 1502) R. A. v. 1. 12. 1896 Die Firma der Zeicheninhaberin lautet richtig: Rhei⸗ nische Dynamitfabrik, Cöln (36. 10. 1916). 38 211867 (Sch. 21355) R. A. v. 18. 8. 1916. Das Warenverzeichnis lautet: Rohtabak und sämtliche Tabakfabrikate (22. 10. 1916).

. Teillöschung.

269 158587 (K. 21341) R. A. v. 24. 5. 1912. (Inhaber: Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H. Hamburg). Für chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa— rate gelöscht am 31. 16. 1916. 42 212180 (D. 14329) R. A. v. 8. 9. 19156. Inhaber: Deutsche Propatria Ges. Axien & Co., Ham- burg). Für die Waren der Klassen: 5, 7, ga, b, c, d, il 15 li, 6 18, , 24, 25, 27, 28, 29, 31, 32, 35, 36, 37 gelöscht am 81 19 os 42 196845 (T. 4221) R. A. v. 1. 10. 196. (Inhaber: Harry Trüller, Celle). Für die Waren der Fla sen 1, 58, , d,. , 5, 6, 7 8, da, , 12, 14. 15, 17, 19, 206, b, l, da, b, 83 , . 30, 32, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 41 und Fleischextrakte, Margarine, Speiseöle, Honig, Gewürze, Essig, Senf und Kochsalz gelöscht am 2. 11. 1916. Gelöscht am 1. 11. 1916). R. 60) R. A. v. 18. 11. 1894. (Inhaber: F. Ad. Richter C Co., Rudolstadt). Gelöscht für Schokolade. 42 324 (R. 57) R.⸗A. v. 20. 11. 1894. (Inhaber: F. Ad. Richter C Co., Rudolstadt. Gelöscht für: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Tabak⸗ und Tabak— fabrikate, Staniolkapseln, Honigkuchen und sonstige Back waren, Konfitüren. 42 328 (R. 22) R. A. v. 20. 11. 1894. (Inhaber: F. Ad. Richter C Co., Rudolstadt). Gelöscht für: Staniolkapseln, Schokolade und Kakaofabrikate, Kon—⸗ fitüren, Tabak.! und Tabakfabrikate, Lebkuchen, Honig- kuchen und sonstige Backwaren. ö 42 331 (R. 62) R. A. v. 20. 11. 1894. (Inhaber: F. Ad. Richter C Co, Rudolstadt). Gelöscht für: Schokolade⸗ und Kakaofabrikate, Konfitüren, Tabak und Tabakfabrikate, Lebkuchen, Honigkuchen und sonstige Backwaren. 42 335 (R. 56) R. A. v. 20. 11. 1894. (Inhaber: F. Ad. Richter C Co., Rudolstadth. Gelöscht für: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Tabak- und Tabak fabrikate, Staniolkapseln, Lebkuchen, Honigkuchen und son⸗ stige Backwaren, Konfitüren. 2 1291 R. 63) R.. A. v. 24. 12. 1901. Inhaber: F. Ad. Richter C Co., Rudolstadt)h. Gelöscht für: Schokolade. 42 2292 (R. 41) R. -A. v. 8. 2. 1895. (Inhaber: F. Ad. Richter C Co., Rudolstadt). Gelöscht für: Schokolade, Kakaofabrikate aller Art, Konfitüren, Lebkuchen, Honiguchen und sonstige Backwaren.

1 1

2

2

4.

2 6

36

2

*

210

2 27576 (R. 55) R. A. v. 30. 11. 1897.

für: Schokolade, Staniolkapseln, Kakaofabrikate aller

und Konfitüren, Lebkuchen, Honigkuchen und sons

Backwaren.

2 29219 (R. 951) R. A. v. 11. 3. 16898. (Inhaber: F. Ad. Richter & Eo., Rudolstadt). Gelös

für: Schokolade, Kakaopulver und sonstige Fabrikate a

Kakao, auch Kakaotee, Honigkuchen, Lebkuchen und Zucke waren, runde und lange Notenblätter mit erhabenen u durchlochten Notenzeichen zu mechanischen Musitwerks aller Art, mechanische Musikwerke aller Art zum Drehs und Selbstspielen, Luxus und Gebrauchsgegenstände m Musik, mechanische Musikwerke in Albums, Gefäßen un Stöcken. 264 30832 (R. 960) R. A. v. 3. 6. 1898. (Inhaber: F. Ad. Richter C Co., Rudolstadt) Gelösch für: Schokolade, Kakaopulver und sonstige Fabrikate a Kakao und Kakaotee, Honigkuchen, Lebkuchen und Zucken waren. 2 43728 (R. 950) R. A. v. 5. 6. 1900. (Inhaber: F. Ad. Richter & Co., Rudolstadt). Gelösch für: Schokolade, Kakaopulver und sonstige Fabrikate au Kakao, auch Kakaotee (ausgenommen Kakaobohnen al Rohprodukt) Lebkuchen, Honigkuchen. 2 49818 R. 3982) R.⸗A. v. 30. J. 1900. Inhaber: F. Ad. Richter C Co., Rudolstadt). Gelösch für: Zuckerwaren. 35 534691 (R. 4261) R.-A. v. 16. 5. 1902. Inhaber: F. Ad. Richter Co. Rudolstadt). Gelösch R. A. v. 10. 6. 1902.

für: mechanische Musikinstrumente. 35 54031 (R 4240) Inhaber: F. Ad. Richter C Co., Rudolstadt). Gelösch für: mechanische Musikinstrumente. 2 58847 (R. 4709, R.A. v. 17. 4. 1803. Inhaber: F. Ad. Richter C Cie., Rudolstadt). Gelösch für: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kondi toreiwaren, mechanisch betriebene Stahlstimmen und Wind stimmeninstrumente. 2 605970 (R. 961) R.⸗A. v. J. 7. 1902. (Inhaber: F. Ad. Richter C Co., Rudolstadt). Gelösch für: Schokolade, Kakaopulver und sonstige Fabrikate aug Kakao, auch Kakaotee (ausgenommen Kakaobohnen alqg Rohprodukt, Lebkuchen, Honigkuchen. 2 63415 (R. 5150 R. ⸗A. v. 27. 10. 1963. Inhaber: F. Ad. Richter K Co, Rudolstadt). Gelösch für: Kakao, Schokolade und Fabrikate daraus, Zucker waren, Marzipan und Tragantwaren, Lebkuchen, Honig kuchen und sonstige Backwaren, Bier, Wein, Flaschenver schlüsse und Drucksachen. 2 63671 (R. 5155) R. A. v. 3. 11. 1903. (Inhaber: F. Ad. Richter C Cie., Rudolstadt). Gelösch für: Kakao, Schokolade und Fabrikate daraus, Zucker waren, Marzipan und Tragantwaren, Lebkuchen, Honig kuchen und sonstige Backwaren, Bier, Wein, Flaschenve schlüsse und Drucksachen. 34 83591 R. 6600) R. A. v. 29. 12. 1905. (Inhaber: F. Ad. Richter C Cie, Ru dolstadt).! Gelösq für: Kakao, Schokolade, Konfitüren, Zuckerwaren, Bal waren. 2 94037 (R. 8046) R. A. v. 12. 2. 1807. Inhaber: F. Ad. Richter C Cie., Rudolstadt). Gelösch für: Schokolade, Kakaopulver und sonstige Fabrikate au Kakao, Lebkuchen, Honigkuchen. 35 94597 (R J3176 R. A. v. 1. 3. 1907. (Inhaber: F. Ad. Richter C Cie, Rudolstadt). Gelösc für: Sprechapparate, Sprechplatten, Walzen, Schalldose Schalltrichter, Triebwerke. 226 102918 (R. 7462) R. -A. v. 13. 12. 1907. Inhaber: F. Ad. Richter CC Cie., Rudolstadt). Gelös für: Sprechapparate, Sprechplatten, Walzen, Schalldose Schalltrichter, Triebwerke. 2 125444 (R. 11456) R. A. v. 1. 2. 1910. Inhaber: F. Ad. Richter C Cie., Rudolstadt). Gelösa— für: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kond toreiwaren, Backpulver. 34 129542 (R. 11458) R. A. v. 27. 5. 1910. Inhaber: F. Ad. Richter C Cie., Rudolstadt). Gelösa für: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kond toreiwaren, Backpulver. .

ö. Löschung.

26166944 (S. 12363) R. A. v. 3. 12. 1912. Inhaber: Sana Gesellschaft m. b. H., Cleve Rheinl. Gelöscht am 31. 10. 1916.

11 182933 (C. 14756) R. -A. v. 14. 11. 1913. (Inhaber: Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Mes Uerdingen a. Niederrh.). Gelöscht am 31. 10. 1916. 18 201823 (G6. 16774) R. A. v. 5.

am 30. 10. 1916.

2 202456 (H. 31329) R. A. v. 13. 4. Inhaber: F. Hoffmann La Roche C Co.,

Baden]. Gelöscht am 31. 10. 1916.

27 208554 (8. 18529) R A. v. 25. 2.

Inbaber: Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart). Gelösch

am 31. 10. 1916. ö

Erneuerung der Anmeldung. Am 5. 5. 1915.

29 82102 13621 89638 90608

.1. 1916. 3. 2. 1916. 26. 5. 1916. 34 93282 (S. 12956 5. 1916. 9gi1iz16 2069016 94103 i795 20456 26532 962327 292196 33 92114

ot 23588 Am 3. 10. 1916. 266 21923 (9. 2637. 34 21963 (.

Berlin, den 21. November 1916. Kaiserliches Patentamt. Robolski.

J. 1916. 71916 (B. 13768). Am 13. (B. 13837). Am 24. (R. 1502 8

8. 1916. 8. 1916. 1916. .g. 1916.

8. 9. 1916. 34 93524 (Sch. 86

9g. 1916. 949)

266

Inhaber: F. Ad. Richter C Co., Rudolstadt). Gelöscht

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11., Bernburgerstraße 14.