1916 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

wirkung einer dem öffentlichen Interesse entsprechenden Besitz verteilung. Die Tätig⸗ keit der Gesellschaft ist eine gemeinnützige, edoch soll auf die Wirischaftlichkeit des nternehmens, inshbesondere auf eine an= 86 Verzinsung des eingezahlten iammkapitals Bedacht genommen werden. Das Stammkapital beträgt 1000000 6. Geschäftsführer sind: 1) Spezial kommissar Landes ökonomierat Schlüter zu Bonn, 2) Dottor philosophiae Hermann Rein⸗ hardt, Generalsekretär der Landwirtschafts⸗ kammer für die Rheinprovinz zu Bonn. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt unter der geschrie benen oder auf mechanischem Wege hergestellten irma der Gesellschaft mit den Unter⸗ chriften von zwei Geschäftsführern. Bonn den 7. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

H onm. (47717

In unser Handelsregister Abteilung A ist hrute bei Ifde. Nr. 1100 Firma Willerscheidt und Cie., offene Handela⸗ gesellichaft in Beuel, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Heinrich Willerscheidt, Sibilla geb. Kuck, in Beuel, nunmehr das Geschäft als alleinige Inbaberin unter unveränderter Firma fortführt.

Bonn, den 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Et omm. (47718 In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 1203 die Firma Theodor Hauser Godesbergerhof“ n Godesberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Theodor Hauser ebenda eingetragen worden. Ferner ist eingetragen, daß der Ehefrau Theodor Hauser, Emma geb. Otto, in Godesberg Prokura erteilt ist. Bonn, den 16. November 1916. Königliches Amte gericht Abteilung 9.

Cloppenburg. 47149 Umte gericht Cloppenburg.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist am 10. d. Mts. zur Firma S. Becker c Co in Cloppenburg folgendes ein⸗ getrazen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

1916, November 10.

Ciöpeniek. 47664 Im Dandelsregister A 75 ist bei der Firma „Ferdinand Lisse“ zu Cöpenick heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Cöyenick, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht Abt. 6.

PDanrig. 47665 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1342, betreffend die Fiüma „Dempke Siegfried“ in Danzig, am 17. November 1916 eingetragen, daß der Frau Martha Dempke, geb. Franken⸗ berg, in Danzig Prokura erteilt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

OPDresdenm. (47666

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14113: Die Firma Sig arettenfabrik & Tabakschuneiderei Menler Golde ablum in Dresden. Der Kaufmann Meyler Goldenblum in Dresden ist Inhaber.

2) auf Blatt 14114: Die Firma Her⸗ mann sKaeper in Dresden. Der Kauf⸗ mann Permann Ewald Friedrich Kasper in Dresden ist Inhaber. (Geschäftezweig: Großbandel mit Seleuchtunge gegenständen.)

3) auf Biatt 5430, betreffend die Firma C. FJ Töpel in Dresden: Der In haber Carl Ferdinand Tövel ist gestorben. Die Kaufmanns witwe Karoline Henriette Tövel, gez. Weise, in Dresden ist In baberin. Prokura ist erteilt dem Drogist Paul Alwin Töpel in Dresden.

Dresden, den 20 November 1916.

Königliches Amtsgericht Abteilung IE.

PDůsseldorũs. 47693

Unter Nr. 4599 des Handelsregisters A wurde am 17. November 1916 eingetragen die Firma „Ingenieur Fritz Blum⸗ berg“ mit dem Sttze in Düfseldorf und als Inbaber der Ingenieur Fritz Blum⸗ berg, hier.

Amtsgericht Dũffeldorf.

Eibenstock. 47694 Im Hand lsregister ist am 2. November 1916 auf Blatt 301 Landbezirk —, Firma Gustar Bretschneider, Papier⸗ und Holzfteff⸗Fabriten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schön⸗

heide, eingetragen worden: Fritz

Die Profura des Kaufmanns Toerke in Schönheide ist erloschen. Eibenstock, den 18. November 1916. Königliches Amtegericht. Flensburg. (47663

Eintragung in das Handelsregister vom 17. Nodember 1916 bei der Firma Flens-⸗ burger Exporthrauerei. Aktien geselũl- schaft in Flensburg: Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 4. November 1916 ft der 5 11 des Gesellschaftspertrag? dahin abgeändert:

Die Gesellschaft wird rechisverbindlich, inkbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstande mitglied und einen Proturiften vertreten.

Stellvertretende Borstands mitglieder steben n Beziehung auf die Vertretunge⸗ befugnit den ordentlichen Mitgliedern aleich.

Bei schriftlichen Willens erklärungen haben die genannten Personen der schri lich oder auf mechaniich⸗m Wege hergestellten Firma

Dem Geschäftsfübrer Hans Eilch Baars in Flensburg ist Prokura erteilt. Der

Prokurist ist zur Vertretung der Gesell⸗

schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

standsmitgliede berechtigt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Flensburg. (47667 Gintragung in das Handelgregister vom 17. November 1916 bei der Firma Herm. Schuldt, Flensburg: Der Handlungs- ehilfin Fräulein Lulse Timmermann in lensburg ist Prokura erteilt.“ .

Flensburg. . Amtsgericht.

Forst, Lausit. 147669

In unser Handelsregister A ist bei Nr. b3l, betreffend die Bankkommandite * . *. * , . lassung Forst austitz), eingetragen ann gz: Der versönlich haftende Gesell. schafter Wolff Löwenstein ist durch Tod aus der Gesellschait ausgeschieden.

Kgl. Amtegericht Forst (Lausitz),

15. November 1916.

Fürstenwalde, Spreo. 47670

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 30 die Firma Berlin ⸗Fürsten⸗ walder Maschinen fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Fürstenwalde neu eingetragen. Diese Gesellschaft m. b. H. bezweckt nach ihrem Gesellschaftsvertrage vom 4. No— vember 1916 die Herstellung und den Vertrieb von Maschinen und Werkjeugen aller Art. Ihr Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Kubnert in Charlotten⸗ burg, Fasanensiraße 21.

Fürstenwalde, Spree, den 16. No- vember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Giessem, Sekanntmachmug. [47719

In unser Handelsregifter Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Carl Becker I. Gießen eingetragen: Karl Becker II. zu Gießen ist mit Wirkung vom 1. Juli 1916 aus der Firma ausgeschieden. Das Geschäst wird von den beiden anderen Ge- sellschaftein Wilhelm und Adolf Becker ju Gießen unter Uebernahme der Aktiven und Passiven weitergeführt. Der Wilhelm Becker Ehefrau, Elisabeth geb. Weeg, zu Gi⸗ßen ist Prokura erteilt.

Gießen, den 18 November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäb. (47695 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das hiesige Handelsregister, Abtei⸗

lung für Gesellschaftsfirmen, Bd. II

Bl. 175 wurde heute bei der Firma

Gebrüder Kuhn, offene Handels

gesellschaft in Gmünd, eingetragen: Der Teilhaber Karl Kuhn, Fabrikant

in Gmünd, ist infolge seines am 5. März

1916 erfolgten Todes aus der Gesellschaft

ausgeschteden.

Den 14. Nobember 1916. Amtsrichter Rathgeb.

Görkitꝝ. 147671

Nachsehende im Handelsregister Abtei⸗ lung A des unterzeichneten Gerichts noch eingetragene, aber nicht mehe bestehende Firmen, deren Inhaber teils verstorben, teils nicht zu ermitteln sind, sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Nr 919: Bernhard Streicher, Gör⸗ litzer Metallwarenfahrik für Be⸗ leuchtung in Görlitz. Inhaber: Kauf mann Bernhard Streicher in Görlitz.

Nr 912 M. Pahl in Goöelitz. Inhaber: Frau Kaufmann Else Hendschuch in Görlitz.

Nr. 1123: Alfred Riedel in Görlitz. Inbaber: Kaufmann Alfred Riedel in Görlitz.

Die Inhaber der vorgenannten 3 Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung der Firmen bis zum 81. März 1917 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls nach dem Ablaufe der Frist die bezeichneten Firmen im Handelsregister von Amts wegen werden gelöscht werden.

Görlitz, den 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 47696 Jun unser Handelsregister ist heute bei der unter B 226 eingetragenen Firma Vertriebsgesellsrchaft m. BH. H. zu Sagen i. W folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Dagen i. Westf., den 13. November

1956. Königliches Amtegerscht.

Magen, Westf. 47697]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 202 eingetragenen Firma C. Prött, Maschinenbaugesellschaft m. b. H. zu Hagen i. W. folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1916 auf⸗ gelöst. Die Vertretungsbefugnig der bis. herigen Geschäftsführer Kaufmann Auaust Funcke zu Hagen und Ingenieur Carl Prött ju Hagen i. W ist beendet. Der bie herige Geichäftsführer Kaufmann August Funcke zu Hagen i. W. ist zum Liquidator beslellt.

Sagen Westf )), den 14. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Malle, Saalg. 147672 In das hiesige Handelgregister Abt. A

Nr. 776. betr. die offene Handelsgesell.

der Geselllichat ihr? Namengunterschtift schaft Richard Mühlmann Verlags

bejufũgen.

und Nr. 85, betr. die offene Handela. gesellschaft C. Gd. Müllers VBerlags⸗ huchhdlg Halle ist heute eingetragen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geselischafter, Buchhändler Rein⸗ * Große ist alleiniger Inhaber der rma. Halle S., den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (47673 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 186, betr. Kontinentale Tiefbohr⸗ gesellschaft vormals H. Thumann mit beschränkter Haftung Salle S. ist heute eingetragen; Hang Thumann ist gerichtlich zum Geschäftssührer bestellt. Halle, S., den 17. November 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 19.

Hirschberg, ScMhleg. (47674 Im Handelsregister B Nr. 23 ist bei der Firma „Ziegeleiverband Hirsch-⸗ berg Schles. G. m. b. O.“ eingetragen worden, daß der Frau Olga Reisewitz, geb. Schwarz, in Hirschberg für diese Firma Prokura erteilt ist.

Hirschberg i. Schl., den 16. November

1916. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Wadem. (47675 In das Handelsregister A ist eingetragen: Zu Band 1 O.. 3. 252 zur Firma

M. Hofheinz, Karlsruhe: Kaufmann

Max Hofheinz hier ist gestorben; dessen

Witwe, Barbara geb. Jäger, führt das

Geschäft und die Firma weiter.

Zu Band 11 O. Z. 52 zur Firma Carl Baumann, sarlsruhe: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Emil Baumann aufgelöst; das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Eugen Baumann übergegangen und wird von diesem als Einzel kaufmann unter der Firma Karl Baumann weitergeführt. Der Ehefrau des Letzteren, Klara geb. Oehler hier, und dem Kaufmann Karl Seehacher hier ist Einielprokura erteilt.

Zu Band IV O. 3. 94 zur Firma Friedrich Chr. Kiefer, Karlsruhe: Die Gesamtprokura der Maria Kiefer ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

O. Z. 144 zur Firma Messenger Boys Institut Rote R Blaue Radler Marie Späth in Karlsruher: Die Firma ist erloschen.

Zu Band VO. 83 137 zur Firma Lew Sem mel mann, Karlsruhe: Das Geschäft ist auf Leib Silberberg, Kaufmann hier, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Leib Silberberg aus geschlossen. Dem Lew Semmelmann, Kaufmann bier, ist Prokura erteilt.

O—-3. 145. Firma und Sitz: Vogel R Bernheimer mit dem Sitze in it lingen und einer Zweigniederlassung in Karlsruhe. Kommanditgesellschaft, bei welcher die Fabrikanten Simon Bern⸗ heimer, Sigmund Bernheimer, Dr. Julius Vogel und Ernst Bernheimer in Karls ruhe als persönlich haftende Gesellschafter und 6 Kommandltisten beteiligt sind. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 be— gonnen. Die Kaufleute Leo Beer und Alfred Lowack in Ettlingen und Eduard Ulm in Karlsruhe sind als Kollektiv⸗ prokuristen in der Weise bestellt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Karlsruhe, den 18. November 1916.

Großh. Amtsgericht. B. 2.

Königsee, Thur. 47720

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist heute die Firma Ruvolf Schmidtchen, Obstfelderschmiede, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schmidtchen in Obstfelderschmiede einge⸗ tragen worden.

Die Firma betreibt eine Pappenfabrik.

Königsee, den 18. November 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

CLeipaig. ar 676]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 662 die Firma Walter G Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Walter in Probst⸗ deuben und Adolf Schmid in Antwerpen. Die Gesellschaft ist am 26. Oktober 1916 errichtet worden. Adolf Schmid ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. (Angegebener Betrieb eines Wollgeschäfts.)

2) auf Blatt 16 663 die Firma Kristall⸗ eisfabrik Æ Giswerk Charlottenhof Karl Gorgas in Leipzig. Der Fabrikant Karl Friedrich Gorgas in Leipzig ist In—⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ fellung von und Handel mit Kristall⸗ und Natureis.)

Y) auf Blatt 16 664 die Frma F. Georg Gerhardt in Leipzig. Der Fabrtkant Franz Georg Gerhardt in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftsjzweig: Be⸗ trieb einer Kunstanstalt.)

4) auf Blatt 16665 die Firma Nähr⸗ mittelsabrik August gen. Artur Wolf⸗ gang in Oetzsch⸗Marktleeberg. Der Fabrikant Georg August genannt Uotur Carl Wilhelm Wolfgang in Oetzsch⸗Maärk⸗ kleeberg ift Inhaber.

5) auf Blatt 6335, betr. die Firma Theodor Thranuitz Nachf. in Leipzig: Die Prokura der Lina Melanie Elly ver⸗ ehel. Holze, geb. Eberhardt, ist erloschen.

6) auf Blatt 6460, betr. die Firma Hermann Liebau in Leipzig: Nathan Arthur Zernik ist als Gesellschafter aus—⸗

Geschäftszweig:

7) auf Blatt 10 774, betr. die Firma Nie derländische Lebensversicherung s⸗ Gesellschaft in Leipzig. Zweignleder⸗ lassung: Der Gesellschafts vertrag vom II. Dezember 1880 ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. De⸗ zember 1907, 13. Juli 1914 und 12. No⸗ vember 1915 laut Notariatsprotokollen vom 28. Dezember 1907, 15. Februar 1908 und 12. November 1915 abgeändert worden. Der Zweck der Gesellschaft ist die Ausführung von Kapital, und Rentenversicherungen auf der Basis menschlicher Leben. und Sterblich⸗ keitsmöglichkeiten, es sei im Zusammenhange mit Invaliditätzwahr⸗ scheinlichketten oder nicht insoweit die⸗ selben aus statistischen Angaben zu be⸗ rechnen sind. Ueberdtes kann die Gesell⸗ schaft Sparversicherungen abschlteßen. Dte Gesellschaft kann andere Gesellschaften, welche ihrem Zweck entsprechen, errichten. Vie Gesellschaft wird verpflichtet durch die Unterzeichnung von zwet Direktoren oder durch die eineg Direktors und jweier Prokuristen. Für die Unterschrift der täg⸗ lichen Korrespondenz, von Quittungen und Indossamenten zur Einkassierung von Handelspapier ist die Handzeichnung eines Direktors und eines Prokuristen oder von zwei Prokuristen genügend.

8) auf Blatt 14 807, betr. die Firma Leipziger Musitwerke „Phönix“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der Kaufmann Paul Gottschaick in Leipzig.

9) auf Blatt 15 430, betr. die Firma Leipziger Fleischtonserven Fabrik Paul Schilling in Leutzsch: Paul Emil Schllling ist als Inhaber ausge— schieden. Der Fabrikant Julius Schnabel in Schmölln ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent- standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Leip- ziger Fleischkonserven⸗ Fabrik Paul Schilling Juh. Julius Schnabel.

10) auf Blatt 15 870, betr. die Firma Emil Köllner Wilhelm Roloff⸗ Werke mit beschräukter Haftung in Leipzig: schäfte führer ausgeschieden. Alg solcher ist bestellt der Kaufmann August Christian Heinrich Menger in Lelpzig. Seine Pro— kura ist erloschen. Die bereits einge tragene Prokuristin Melanie jetzt verw. Meister, geb. Ztven, darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts—= führer Menger vertreten.

Leipzig, den 18. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lissa, Eosenm. 147677 In das Handelsregister sind folgende Firmen neu eingetragen worden: 1) Franz Corvin in Lifsa i. P. Inhaber: Friseur Franz Corvin in Lissa i 9

2 2) Paul Kleiber in Lissa i. P. Inhaber der Kaufmann Paul Kleiber in Lissa i. P. Lissa i. P., den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. 47678

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 90, betreffend die Masurische Dampferkompagnie G. Riech und Co. in Lötzen ift heute folgendes eingetragen:

Spalte Nr. 6: Die Prokura des Kauf⸗ manng Ernst Rakowski aus Lötzen und des Postmeisters Karl Lack in Misdroy ist erloschen.

Lötzen, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 1476791

Bei der Firma „Gustav Storch Ce“ hier unter Nr. 1499 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Prokura des William Straube ist er⸗ loschen.

Magdeburg, den 17. November 1916.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 47680

Bet der Firma „Sp. Esders C Co-“, hier, unter Nr. 2185 der Abteilung A des Handelsregtsters, ist heute eingetragen: Dem Hugo Grundei in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 18. November 1916. Königlicheg Amtsgericht A. Ahteilung 8.

anmheim. 147721] Zum Handelsregister B Band VI

O. -Z. 21, Firma deinrich Glock Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Mannheim, wurde heute eingetragen: Friedrich Roeber ist als Geschäfte führer

der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, den 18. November 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

MHannheim. 1447722

Zum Handelsregister B Band VI O.-3. 21, Firma Heinrich Glock, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Mannheint, wurde heute eingetragen:

Heinrich Wibbing, Kaufmann, Mann- heim, ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt. Albert Schantz ist als Geschäftsführer der Gesellschaft aus- geschieden.

Mannheim, den 18. November 1916.

Großh. Amtsgericht. Z. 1.

Mammheim. 147723

Zum Handelzregister B Band 1X O.-3. 48, Firma Andreas Gutjahr Bureau für Ver sicherungswesen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

buchhandlung Maz Große, Halle S.,

geschieden.

Mannheim, wurde heute eingetragen:

Johannes Meister ist als Ge⸗

Dle Prokura des Willy Gutjahr ist er⸗

loschen.

Mannheim. den 18. November 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meissen. (47698 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtagerichts ist heute auf Blatt 444, die Firma Dres duer Schnellpressen⸗Fabrit Aktiengesellschaft in Wrockwitz be⸗ treffend, eingetragen worden, daß das Vorstandamitglied Josef Hauß in Kötitz ausgeschleden und der Direktor Fritz Hesse in Radebeul als Vorstandsmitglied be— stellt ist.

Meißen. am 17. November 1916.

Königliches Amtagerlcht.

M. GIad bach. 1474691 In das Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Firma Albert Zimmermann in M. Gladbach eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Albert Zimmermann, Lina geb. Lülf, in M. Gladbach ist Prokura erteilt.

M.⸗ Gladbach, den 13. November 1916.

Königl. Amtggericht.

M. - G Ia bach. 47468 In das Handelsregister A Nr. 1016 ist bei der Firma G. R F. Zimmermann „dansahaus“ in M.“ Gladbach einge⸗ tragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Albert Zimmermann, Lina geb. Lülf, in M. Gladbach ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbbach, den 13. November 1916. dönigl. Amtsgericht. Neubuk om, Moeck Ip. 471751 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß der bisherige Gesell— schafter der Firma Sally Burchard in Neubukom Kommisstonsrat Sally Burchard aus der Gesellschaft ausgetreten und daß Martin Burchard jetzt Allein⸗ inhaber des Geschäfts ist. Prokura ist erteilt Kommissionsrat Burchard und der Ehefrau des Martin Burchard, Frieda geb. Rosenbaum, in Neu⸗ bukow. Neubukow Meckib. ), den vember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

W 11

—4a11 el lit

Vensalz, Oder. 476811

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist am 16. Nopember 1916 als Inhaberin der Fa. Alfred Pohl, Neusalz: verw. Frau Kaufmann Sophie Pohl, geb. Schwartz, in Neusal; (Oder) eingetragen worden. Amtsgericht Neusalz (Oder). Ophpolm. (47682

In unser Handelaregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen „Oppelner Textilosewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Onpeln eingetragen worden: Diretkor Georg W. Meyer in Berlin ist zum Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, die Gesellschaft mit einem Geschästsführer gemeinschaftlich, sonst allein, vermitt. Amtsgericht Oppein, 15. November 1916. Osnabrück.

In das Handelsregister A Nr. zur Firma Herm. J. Heß in Osna brück eingetragen: Der Kaufmann Her— mann Heß ist am 26. Auzust 1915 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Berta, geb. Roberg, in Osnabrück in sortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, Kaufleuten Max und Berthold Heß, wohnhaft in Osnabrück, z. Zt. im Felde, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Jonas Heß in Ognabrück ermächtigt.

Osnabrück, den 16. Noyember 1916.

Königliches Amtsgericht. VI. Kagtenburg, Ostpr. 477241

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 Folgendes eingetragen:

Firma Nastenburger Lebensmittel⸗ Ver sorgungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Rastenburg Estpr. mit dem Sitze in Rastenbarg Ostyr. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Nahrungsmitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen des täglichen Lebens während des gegenwärtigen Krieges und solange die durch den Kiieg ge— schaffenen Verhältnisse noch andauern und Zuführung der Beoölkerung des hiesigen Kretises zu angemessenen Preisen. z

Das Stammkapital beträgt 30 000 4.

Geschäfteführer sind: der Kaufmann Albert Wagner und der Kaufmann Emil Nitsch, beide in Rastenburg Ostpr.

Der Gesellschafts vertrag ist am 2. August 1916 errichtet.

Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer vertreten. .

Vie Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Rasten⸗ burger Zeitung und das Volksblatt. .

Nastenburg, den 14. November 1916.

Königliches Amtegericht.

26221 476383 .

00 ist

Schwerin, MHeck 1b. 47684 Ja das Handelsregister ist heute das

Grlöschen der Firma „Ernst Kammener

Carl Zegelin's Nachfolger“ einge⸗

tragen.

Schwerin i. M., den 16. November

1916. Großherzogliches Amtsgerlcht.

Stein bach- Hallenberg. s472301

In das Vandelsregister A ist unter

Nr. 106 eingetragen worden: Firma G. Th. Fischer, Unterschönau, In⸗

haber Fabrlkant Gottlieb Theodor Fischer in Unterschönau. Steinbach Hallenberg, am 17. No⸗

vember 1916. Kgl. Amtsgericht.

stettin. 47686 In das Handelzregister B ist heute bei Nr. 1592 (Firma „Schloß Automat G. m. B. H.“ in Stettin) eingetragen: Alexander Guenther ist nicht mehr Ge— schästsführer. Die Ehefrau Elise Schacht- schabel, geb. Page, in Stettin ist zum Geschäfts führer bestellt. Stettin, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Straasbnurꝶg, Els. 46984 Dandelsregister Straßburg i. E. Gs wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VI Nr. 386 bei der Firma Louis Weichsel in Straßburg: Die Firma ist in Ludwig Weichsel geändert.

Band IX Nr. 31 bei der Firma Jacgues Reiterhart in Straßburg: Die Firma ist in Jakob Reiterhart ge— ändert.

Band IX Nr. 43 bei der Firma Elsaßf⸗ Lothringer Gestell, Æ Polstermöbel Rabrik Lazare Levy in Straßburg: Die Firma ist in Glsaß⸗Lothringer Gestell⸗· C Polstermöbel⸗ Fabrik Lazarus Leyy geändert.

Band IX Nr. 135 bet der Firma Ernest Noegner in Straßburg: Die Firma ist in Ernst Roegner geändert.

Band 1X Nr. 268 bei der Ftrma Louis Eichler in Straßburg: Dle Firma ist in Ludwig Eichler geändert.

Band 1X Nr. 307 bei der Firma Henri Kleiber in Straßburg: Bie Firma ist in Heinrich Kleiber geändert.

Band IX Nr. 358 bei der Firma Straß⸗ burger Schürzen⸗ und Blousenfabrik Susanna Meyer in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Straßburg. den 10. November 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Gtrassburg, Els. 47725 Vandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VI Nr. 111 bei der Firma Witwe Henri Zetzuer in Straßburg:

Die Firma ist in Witwe Heinrich SZetzuer geändert.

Band VI Nr. 341 bei der Firma Georges Acker in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band VI Nr. 375 bei der Firma Jules Beck Nachf. von C. Reifsinger in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band VIII Nr. 73 bei der Firma Johannes Rothfuß, Sohn in Straß hat rg:

Die Firma ist in Johannes Rothfuß⸗ geandert.

Band IX Nr. 165 bet der Firma Jean Stickel in Bischheim: Die Firma ist in Johann Stickel geändert.

Band 1X Nr. 334 bei der Firma Auguste Winckler in Benfeld: Die Firma ist in August Winckler geändert.

Band X Nr. 49 bei der Firma Wwe. Charles Moser in Bischweiler: Die Firma ist in Wwe. sarl Moser geändert.

Band X Nr. 312 bei der Firma Louis Weiß in Straßburg: Die Firma ist in Ludwig Weiß geandert.

Band X Nr. 386 die Firma Karl Bastian⸗Rößler in Straßburg.

Jnbaber ist der Kaufmann Karl Bastlan⸗ Rößler in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister:

Band IV Nr. 6657 bei der Firma David Leyn und Bruder (David Levy * Cfrere) in Straßburg: Die Firma ist in David Levy und Beuder

geändert.

Band V Nr. 884 bet der Firma Straßburger Conserven Fabrik EFahbrique deconsecrves de Stras- bonrz J. Clot & Cie in Straß nrg: Die Firma ist in Straßburger k J. Clot C Co. ge⸗- ändert.

Band X Nr. 152 bel der Firma Jacques Haguenauner Möhel⸗ und Tanezier⸗Geschäft in Straßburg:

Die Firma ist in Jakob Haguenauer geãndert.

Band XI Nr. 40 bei der Firma Lonis Jundt Cie. in Straßbura:

Die Firma ist in Ludwig Jundt Cie. geändert.

Band XII Nr. 38 bei der Firma Achille Leun in Straßburg:

Die Firma ist in Achilles Levy geändert.

Band XII Nr. 129 bei der Firma Louis Lippmann in Straßburg:

Die Firma ist in Ludiig Lippmann geändert. J

Straßburg, den 14. November 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strasburg, Kis. 47726 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band 17 Nr. 2430 bei der Firma Matt freres Gebrüder Hatt in Straßburg: Die Firma ist in Ge⸗ brũder Hatt geändert.

Band V Nr. 294 bei der Firma S. Lenh Cahnmann in Bischweiler: Die Firma ist erloschen.

Band VI Nr. 294 bei der Flrma

Band VIII Nr. 73 bel der Firma . Roihfuß lin Straßburg: Der Ehefrau Johannes Rothfuß, Mathilde nn. in Straßburg, ist Prokura ertellt.

Band 1IX Nr. 36 bei der Firma Nähr⸗ mittelwert und Laboratorium Aisa Dr. Ernst Roth in Straßburg: Der Ehefrau Dr. Ernst Roth, Juliette e, nnr. in Straßburg, ist Prokura erteilt.

Band X Nr. 313 bei der Firma Fürderer C Cie. in Hagenau mit Zweigniederlassung in Bischweiler:; Dem Kaufmann Julius Keßler in Bischweiler ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 16. November 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

lo, Mec 1p. 47686 In das Handelsregister für Marlow ist heute die Firma Johannes Voß in Marlow und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Voß in Marlow elngetragen. Sülze Mecklb e), 20. November 1916. Großherzoaliches Amtegericht.

V nr br. 47687 In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma: Warburger Strohwarenfabrik, Ges. mit heschr. Haftung in Warburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Warburg, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. [47727] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Moritz Samuelshorf, Bankgeschääft in Wattenscheid, H.⸗R. A 172, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 14. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Wittenburg, Meck 1b. 47688

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 159 bei der Firma Heinrich Wulff C Sohn in Wütenburg am heutigen Tage folgendes eingetragen:

Der Müller Hermann Wulff ist am 14. 11. 1916 aus der Gesellschaft aus— getreten. Alleiniger Inhaber ist der Müllermelster Heinrich Wulff. Die Ge⸗ sellschaft ist mit dem 14. 11. 1916 er⸗ loschen. Alle durch den Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlich. keiten sind auf den Müllermeister Heinrich Wulff in Wittenburg übergegangen.

Wittenburg, den 18. November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Strasburęꝝ, Westpr. 47850]

In unser Vereinsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: 4. VR. 2 bei dem Privatschulverein Goßlers« hansen, daß der Vorstand jetzt aug folgenden Personen besteht: 1) Amts⸗ vorsteber Rudolf Klimpel, Goßlershausen, 2) Bäckermeister Rudolf Anger, Goßlers⸗ hausen, 3) Kaufmann Nalhan Arendt, Goßlersbausen, 4) Lademeister Eꝛnst Knoblauch, Goßlershausen, b. V.⸗R. 3 hei dem Vaterläundtschen Frauenverein für Gostlershausen, daß der geschäfts. führende Vorstand aus folgenden Mir— gliedern besteht: 1) Frau Ritterguts.« besitzer Gertrud Weißermel, Groß Kruschin, Vorsitzende, 2) Frau Tierarzt Hildegard Jagodzingkl, Goßlershausen, stellverrretende Vorsitzende, 3) Amtsvorsteher Rudolf Klimvel, Goßlershausen, Schriftführer, 4) Postmeister Julius Meyer, Goßlerz⸗ hausen, stellvertretender Schriftführer. Strasburg W.⸗Pr., den 24. Ottober 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Eergem, Rüg em. 47649 Ländliche Spar⸗ und Darlehuns kasse, e. G. m. b. SO. zu Casnevitz a. Rg. Der Stellvertreter des zur Fahne einberufenen Gastwirts Wilhelm Jonas, Lehrer Burghardt Schacht in Casnevitz, lst aus dem Vorstand ansgeschteden und an seine Stelle der Webermeister Anton Perssen dort als Stellvertreter des Jonat. in den Vorstand gewählt.

Bergen a. Rg., den 17. November 1916.

Königliches Amtaagerlcht.

Herlin. (47650 Nach Statut vom 24. August 1916 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Robstoff⸗Genossenschaft für das Groß Berliner Schneidergewerbe, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 722 in unser Genossen— schaftgregtster eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist der An. und Verkauf aller Bedarfgartikel zur Schneiderei an Genossen und Nichtgenossen für gemein⸗ schaftliche Rechnung. Die Haftsumme be— trägt 3090 . Die höchstzulässige Zahl

machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandamitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtgrat ausgehen, unter Nennung desselben, gejeichnei vom Vorsitzenden des Aufsichtgratg. Die Be⸗ 1 kanntmachungen erfolgen in dem vom i Hauptverband deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenschaften in Berlin herausgegebenen i Deutschen Genossenschaftablatt“.

Gerichts jedem gestattet.

Lublimitz.

der Hank 1ĩudomy- Volksbank in Lubhlinitz eingetragen: Rzezniejek ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Rittergutsbesitzer von Zelazowskt aus Lipie gewählt.

Amtsgericht Lublinitz, den 9. 11. 1916.

Neuenbürg.

der Geschäftganteile ist 09. Die Bekannt. ist bei der Vereinsbank Wildbad, e. G. m. u. H. in Wildbad, am 6. No⸗ vember 1916 unter der Nr. 27 folgendes eingetragen worden:

helm Ulmer in Wildbad ist am 31. Ok—⸗

rat vorläufig Philipp Bosch, Kaufmann

selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der. Deutsche Reichs anzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Mitglieder des Vorstands sind: Carl Vieten zu Berlin, Gustav Kopltzke zu Berlin. Steglitz, Albert Lachs zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

t Berlin, den 9. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Emden. 47651 Bet der im hlesigen Genossenschaftg⸗ reglster unter Nr. J verzeichneten Ge— nossenschaft „Emder Gewerbebank⸗ eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Emden sst heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hilrich de Vries in Emden ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied gewählt. Emden, den 17. November 1916. Königliches Amtagerlcht.

Giessgem. Bekanntmachung. 47640) In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Konfumwvereins Giesten und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Gießen eingetragen: Dag Vor⸗ standsmltalted Karl Koppe zu Gießen ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an seine Stelle ist Franz Diener zu Gießen gewählt. Gießen, den 18. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Hennef, Sieg. 147699

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bröler Bezugs⸗ und Wasserleitungs Geaofsenschaft, e G. m. b. H. in Bröl (Nr. 17 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. August 1916 tritt an Stelle des austgeschiedenen Schriftführers Peter Müller in Bröl der Schrankenwärter Johann Pütz in Bröl.

Hennef, den 17. November 1916.

Könialiches Amtsgericht.

Hults chin. 47880

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Lud gerstaler Spar⸗ und Darlehunskassennerein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. eingetragen worden: Der Gasthaushesitzer Heintich Pchalek ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Bauer Ferdinand Robenek aus Ludgerttal getreten.

Hultschin, den 18. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Langenschwalbach. (47652

In unser Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen: Der Zorner Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrankter HDaftpflicht in Zorn (Untertaunus. kreis). Das Statut datlert vom 21. Ok⸗ tober 1916. Gegenstand des Unternehmens tst die Beschaffung der zu Varlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Cin. richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ingbesonzere: 1M der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnifsen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu jeichnen. Die Willenserklärungen deg Vor⸗ stands und dessen Zeichnung fuͤr den Verein erfolgen durch zweit Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus: 1) Landwirt Karl Blaß, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Landwirt Wilhelm Bruch⸗ häuser, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wilhelm Back, Landwirt, alle von Zorn. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist wäbrend der Dlenststunden des

jedem gestattet.

Langenschwalbach, den 14. November 1916.

Königliches Amtagericht. ; (476531 Im Genossenschaftsregister wurde bei

47868 Kt. Amtsgericht Neuenbürg. Im Genossenschaftsregister Seite 37

Das Vorstandamttglied Direktor Wil⸗

ober 1916 gestorben. st am 2. November 1916 vom Aufsichts.

An seiner Stelle e

n Wildbad, zum

Jacques Levy in Straßburg! Die Firma ist in Jakob Lern geändert.

dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem.

während der Dienststunden des Gerichts h

eingetragen worden:

Werne, Hz. Münster.

Dinkbeller. ĩ als stellvertretender Vereingvorsteher ist stellvertretenden Vor. gewäblt: Wirt Frauz Wesselmann.

Geht standsmitglied bestelit worden.

Veustadt, Sachsen. 47869 Auf Hlait 95 des biesigen Genossen⸗ schastsregifters, den Konsumwerein Ge- meinwohl für Neustadt Sachsen) und Umgegend, e. G. m. b. S., hier, betr., ist heute eingetragen worden, daß der Messerschmied Max Alwin Pallme, ler, auß dem Vorstande auggeschieden und der Buchbinder Karl Emil Leistner, hier, jum Mitglied des Vorstandes ge— wählt worden ist. Neustadt in Sachsen, am 15. No⸗ vember 1916. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 147870 Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Giesenkirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Gieslenkirchen, eingetragen worden, daß die Firma durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. November 1916 in Syar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Giesenkirchen abgeändert worden ist. Odenkirchen, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde am 13. No- vember 1916 für die Genossenschaft Kon- sfumnerein Hausen e. G. m. b. H. in Hausen folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— eschiedenen Mitglieds Leonhard Seib in n wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 9. September 1916 Kaspar Kreher J. in Hausen als Vorstandtzmitglied neugewãblt. Offenbach a. M., den 17. November

1916. Großherzogl. Amtagericht.

Os chatu. 47654 Auf dem Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers über den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Stauchitz. eing etragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft- pflicht in Stauchitz ist heute folgendes en: Stellvertreter des durch die Einberufung zum Heeresdienste an der Vertretung der Genossenschaft verhinderten e, Johannes Roscher ist der Mühlenbesitzer Reinhold Werner in Hof.

Oschatz; am 20. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 1447872 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht in Reckenzin folgendes eingetragen worden: Der Moritz Urbatsch aus Reckenzin ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Wilhelm Theet aus Reckenzin getreten. Perleberg, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Rz. Posem. 147873) In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Siedlikower Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Siedlikom, eingetragen worden, daß August Wersing an Stelle des ausge⸗ schiedenen Wittek in den Vorstand ge— wahlt worden ist.

Schildberg, den 14. November 1916.

Königliches Am isgericht.

Trebnitz, Schles. 47655 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1 Spar⸗ und Darlehngz⸗ kasse Striese, e. G. m. u. H. elnge⸗ getragen: Das Statut ist geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Be trieb einer Spar⸗ und Darlehngkasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinng. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern in der Schles. landwirtschaftl. enossenschaftszeifung. Amtsgericht Treb⸗ nitz, 17. 1. 16.

Waiblingen. 47877 st. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Gewerbebank Waiblingen, e. G. m. B. B., hier, eingetragen worden: Am 10. November 1916 wurde Kaufmann Emll Beveler in Korb zum Siellvertreter für verhinderte Vorstandsmitglieder bestellt. Den 21. November 1916. Oberamtsrichter Gerok.

VWolissenssels. 47878 Im Genossenschaftgregister Nr. 13

147871]

Ländliche Snar⸗ und Darlehnskasse Taucha. G. G. m. b. D. in Taucha ist am 9. November 1916 eingetragen: An Stelle des Albin Fritzsche ist Käserei⸗ besitzer Gustav Böhmwald in Taucha in den Vorstand gewäblt; ferner ist in den Vorstand neu gewählt: Gutsbesitzer Otto Müller in Taucha.

Amtsgericht Weisenfels.

; 4879] In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei der Genossenschaft Herberner Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. b. B. zu Herbern folgendes eingetragen:

Theodor Overs ist aus dem Vorsland

auggeschieden.

In den Vorstand und zugleich als Ver. insvorsteher ist gewählt: Wirt Josef In Vorstand und zugleich

Werne, Rez. Münster, 25. Oktober

Den 18 November 1916. 1 Stop. Amtsrichter Geher.

916. Königliches Amtg gericht.

a7 io] olonial⸗

Würzburg. —— * marenhändler

1916 eingetragen. Gegenstand deg

1 d rwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder;

3) die Förderung der Interessen des Klesnhandels.

Rechtaverbindliche Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch zwei Vorstandg. mitglleder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unter- zelchnet von jwei Vorstandemitgliedern, in der Kötzinger Zeitung“.

Die Yaftsumme beträgt 100 Æ für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann bis zu 5 Geschäftganteilen erwerben.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Hans Wirth,

2) Georg Gerlach,

3) Franz Zürlein, sämtliche Kolonlalwarenbändler in Kitzingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Würzburg, den 14. November 1916.

S. Amtsgericht, Registeramt.

Wüũrzburg. 147411]

Mainschiffahrts Genossenschaft, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Die Genossen= schaft mit dem Sitze in Würzburg wurde heute in das Genossenschaftsregifter nach Maßgabe ihres Statuts vom 12. November 1916 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist das Fracht und Speditionggeschäft und die damit jusammenhängenden Geschäfte auf dem Main und allen mit diesem in Ver⸗ bindung stehenden Wasserstraßen.

Rechts verbindliche Zeichnung für dle Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandgmitglieder ju der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandtz⸗ mitgliedern, erfolgen:

a. im Würzburger General. Anzeiger,

b. im Bayerischen Staatz. Anzeiger,

. in der Rhein und Ruhrzeitung.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 416 dreihundert Mark —.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Fritz Franz, Speditions- und Schlff⸗

sfahrtsgeschäftginhaber in Würzburg.

2) Zöller, August, Schiffsbesitzer in Dorf⸗

proꝛelten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Würzburg, den 15. Nobember 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

ZzZöblitz, Erzgeb. (47689 Auf Blatt 4 des Genossenschaftaregisters des Königlichen Amtagerichts Zöblitz, die Firma dr , ene Genofsenschaft mit beschrãnkter = vflicht zu Zöblitz (Erzgeb. ) betreffend, ist beute folgendes , worden: Hermann Köhler ist an der Ausübung der Vorstandegeschäfte verhindert. Der Kaufmann Adolf Eduard Franz Puff in Zöblitz ist Stellvertreter des Vorstande⸗ mitalieds Köhler. Zöblitz, am 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Twin enberg, Messen. 47412 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftgregister wurde beute bei der Spar- und Dar lehns« kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jug en heim eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1916 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglleder Georg Jost, Friedrich Grein und Johannes Balß II. der letztere wieder und Gott bilf Weidle zum Direktor und Georg Opper zum stellv. Direktor neugewählt. Zwingenberg, Heffen, den 14. No- vember 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Musterregis

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

w

Limbach, Sachsem. 47659 In dag biesige Musterregtster ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 619. Fhina Otto Landgraf in Limbach, ein verschlofsenes Paket, an. . 6 2 . k und von der Jacquar bergestellte Schals mit von der Dand n . Mustern, Nrn. 2332 und 2333 stische Erzeuanlsse, Schutzfrist drei 3 an⸗ * am 16. November 1916, Mittag

*. E. Limbach. den 17. Nodember 1916.

Königliches Amtagericht.