1916 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. Q Q Q Q Q

Konkurse. * nerlin-Sohöneherꝶ. 147523

eber das Vermögen des tanfmanns A. Braun. Inhabers der nicht hau⸗ 21 ich eingetragenen Firma . Thorn. Gerlin- r, kartin Lutherstr. 6, ist heul, am 15. November 1916, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., dag Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurs- verwalter August Belter n Berlin W. 30, Daberlandstraße 3, ist zum Konkurgver⸗ walter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 15. Dezember 1916 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Be⸗ schlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter Je. über die Bestellung elnes Gläubigerausschusses und ein— tretendenfallg über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Dezember 1916, Vor- mittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Ignuar 1917, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1916. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts Berlin ⸗Schönederg, Abt. 9. Hannover. (47827

Ueber das Vermögen der Ehefrau Raethe Mennenga in Hannover, Bödekterstraße 86, wird heute, am 20. No⸗ vemer 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgzverfahren erbffnet. Der Kauf mann Boudnik in Hannover, Georg straße 20, wird zum Konkursverwalter ei⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1916 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E9. Dezember E91I8, Bormittags ILO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Justiz⸗ gebäude, Zimmer 167. Offener Arrest ö big jum 15. Dezember 1

Ra gliches Amtsgericht ln Hannover. 12.

Herford. . 47832 Ueber den Nachlaß des am 29. Aprll 1916 gestorbenen Techniters Paul Walter Krietemeyer, zuletzt wohnhaft in Herford, ist heute, dam 17. November 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet. Verwalter: Burtau⸗ vorsteher Lange in Herford. Anmeldefrist bis zum 2. Zanuar 1917. Erste Gläublger⸗ versammlüng 15. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Yrũfungstermin den Eg. Januar 1917, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1917. Herford, den 17. November 18916. Königliches Amtsgericht.

Kattomitz, O. S. 4763891

Neber das Vermögen des Faufmanns Guido Waitinek in Kattowitz ist am 15. November 1916, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten⸗Bockum in Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1916 bei dem Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung den 12. Dezember 1516, Bormittags LE Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den L9. Januar 1817, Bormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 4. Dezember 1916.

Amtsgericht Kattswitz.

Nũnehen. 47707 st. Ant gericht Munchen. Konkursgericht.

Am 20. November 1916, Nachmittag 4 Uhr 30 Min., wurde über den Nach⸗ laß des am 8. Juni 1916 verstorbenen Brivatstudieren den Dr. Wilhelm Maasen in München der Konkurs er— éffnet und Rechtganwalt Karl Jacoby in Munchen, Kanzlei: Kaufingerstraße 11 1II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arreft erlaffen. Anzeigefrift in dieser Richtung bis zum 3. Dezember 1916 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkarz forderungen, und zwar im Jim mer 82 1 des Justijgebaudes an der Luit- poldstraße in München, bis zum 9. De⸗ zember 1916 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen erwaltergs, Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 F. O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prũfungt termin: Dienstag, den 19. De⸗ zember 1916, Vormittags ILO Uhr, Ziumer 87, J. Stock des Justiigebäudes

an der Zuitvoldstraße in Munchen.

München, den 20. November 1916. Gerichte schrelberei des K. Amtsgerichtz. München. (47705,

s. Amtsgericht Munchen. ontłurs gericht.

Am 20. November 1916, Nachmittags 4 Nor 39 Min, wurde uber den Nachlaß der am 3. September 191g in Munchen ver storbenen Handels frau Negina MWörlse, letzte Wohnung Klenzestr. 7 1II I. der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Friedrich Schmitt in München, Kanzlei: 1 10, lum Kon⸗ Tursverwalter beitellt. Dffener Arrest er- lafsen; Anzelgefrift in dieser Richtung bit zum 53. Dei mber 1916 einschlleß⸗ lich. Irtft zur Anmeldung der Kon- kurgforberungen, und zwar im Zimmer 82 /

des Justtgebäͤudeß an ber Lultoldstraße in München bis zum 9. Dezember 1916 ein- schließlich. Wahltermin iur Beschluß⸗ fassung über die Wahl elneg anderen Ver⸗ walterg. Bestellung elnes Gläubigeraus- schusseg, dann über die in den 85 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Diens-⸗ 26. den E19. Dezember BIG, Bor. mittags 10 Uhr, Jimmer Si, 1. Stock des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 20. November 1916.

Gerlchtsschreibereli des K. Amtsgerichts.

denn giin. 7644

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Raufntauns Sruno Wulff in Neukölln. Berlinerstraße 11, ist heute, am 20. No⸗ dember 1916, Vormittags 11 Uhr, das Tonkurgver fahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruch⸗ Straße 86, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1916 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1916, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E. Januar 1917, Vormittags KEA Uhr, vor dem Amtsgerichte Neu⸗ kölln, Berlinerstr. 66 69, Zimmer 23, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Dezember 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Niemburg, Weser. (47710

Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1916 verstorbenen Schlossermeisters Friedrlch Dehne in Nienburg list am I8. Ne vember 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter: Amtsgerichtssekretãär 9 D., Rechnungsrat Hesse in Nienburg. Offener Arrest mit Anjelgepflicht bis zum 31. Ja. nuar 1917. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am L. Dezember 1916, Vor⸗ mittags L Uhr. Allgemelner Prüfungs⸗ termin am 28. Februar RE9RE7, Bor- mittags EH Uhr.

Nienburg a. W., den 18. November

1916. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. it ownmo. 47657] Ueber das Vermögen des Schneiders und Garderosbenhändlers Stanislaus Gaworzewski in Witkowo, zurteit Oberschneidersgast auf S. M. H. . Sil vana“, ist heute, Vormiltags 10 Uhr, das Kor kursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichissekretär Turoweki in Witkowo. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1916. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 13. De⸗ zember 1916, Nachmittags L* Uhr. Witkomo, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Bork. (47642

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schramm in Ger lin, Friedrichstr. 135, zurzeit im Felde, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. August 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. September 18916 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 9. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

eri im. 47641] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaat Schle⸗ finger in Firma Schlesinger Co. in Berlin,. Holzmarkistr. 59, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Ot. tober 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 12. Ok⸗ tober 1916 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 9. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

eri im. 147822 In dem Konkursderfahren über den Nachlaß des am 30. Oktober 1914 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Kronprinzen⸗ ufer 22, wohnhaft gewesenen Majors Eeich von Puttkamer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1816, Bormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Neue Friedtichstt. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Serlin, den 13. Nobember 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amte⸗ gerlchig Berlin Mitte. Abt. 1654.

Herlin. (47643 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Architekten Kurt Jacob in Berlin Mariendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1916 angenommene Zwangshergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1916 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 16. Nopember 18166. Königliches 1

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgeboben. Breslau, den 20. November 1916. Amtsgericht.

——

IE nr gHon zen fekd. 147690 Dag Konkursderfahren über das Ver mögen der Danpfdreschmaschinen⸗ finn fen Ga Dinau, e. G. m. b. S. n Dinau wurde durch Beschluß vom Heutigen als durch Schlußverteilung be—⸗ endigt aufgehoben. Burglengenfeld, 18. November 1916. Gerichtoͤschreiberet des K. Amtegerlchtz.

Diedenko fen. Beschluß. 47824]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emilie Eichtersheimer, ge⸗ nannt Emma, Gtzefrau des Schuh⸗ und Leberhändlers Theodor Reiß in Diedenhnyfen, wird auf Autrag der Ge⸗ meinschuldnerin, nachbem sie die Zustim⸗ mung aller Konkursgläubiger, welche Forde tungen angemeldet haben, beigebracht hat und Widerspruch gegen den Antrag nicht erhoben ist, gemaͤß 207 Ke O. hierdurch eingestellt.

Diedenhofen, den 18. November 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dres dem. (47556 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johann WMaleika in Dresden⸗Plauen, Wür⸗ burgerstraße 3, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 20. Oktober 1916 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Oktober 1916 bestätigt worden ist. Dresden, den 18. November 1916. Königliches Amtagericht. Abt. 11. Hüssel dort. (47708 In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgeselischsft unter der Firma Gehlen & Servaes, Mineralmaffer- nd Biermertrieb zu Düsseldorf, Stock kampstraße 12, wird an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Rechtsanwalts Gahlen hier für die Zeit der Behinderung desselben der Rechtaanwalt Dr. Bechstein hier zum Konkursverwalter ernant. Ter⸗ min zur Anbörung der Släubigerversamm— lung hierüber und eytl. Wahl eines an⸗ deren Verwalterg sowie zur Prüfung nach träglich angemeldeter Forderungen wird bestimmt auf den 6. Dezember H SI6G, Vormittugs 95 Utzr, Zimmer 2, Köntgs⸗ platz 156. Düffeldorf, den 16. November 1916. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 14.

Fran kfakxt, Haim. (47825 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Wäschehändlers Michael Reichmann in Fran furt a. . frühereg Geschäftslokal Langestraße 5, jetzt Obermalnanlage 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Sep⸗ tember 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1916 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. n . a. M.,, den 17. November Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Freystadt, Fiederschles. (47826) In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Drogeriebesitzerin Maria Konarski zu Krzepiee, Kreis Szen. stochau, Russisch Polen, soweit sich dasselbe im Inlande befindet, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkurs, verwalterz, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenssiücke der Schlußtermin au den E22. Dezember Eg9gI68, Vor⸗ mittags EO Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtögrricht bestimmt. Frehystadt, 18. 11. 1916. Kgl. Amtagericht.

GIGssen. 1477 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Karl Brenne- mann auf Sofgut Heibertshausen hei Daubringen wird, nachdem der in dem Verglelchglermine vom 98. August 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kraͤftigen Beschluß vom 14. August 1916 bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben. Gießen, den 17. November 1916. Großherzogliches Amtsgtricht.

Hadexrsleben. 147830 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Köanufmanns vans V. Möller, Dorothea Katharine Marie Amalte geb. Tramm, in Hadersleben, wird infolge der Schluß dertellung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtetmins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 20. November 1916 Königliches Amtsgericht. Hadersleben. . 47831 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Svend Spansen Frederitsen in Mastrup wird infolge der Schlußverteilung und nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Hadersleben, den 20. November 18916. Könlgliches Amtsgericht.

Herzberg, Marz. (47823

Das RFontursverfahren über den Nachlaß des Leibgendarmen a. D. RWBilhelm Nslte in Herzberg a. SH. wird nach

res lau. 47821 Das Konkurzverfahren über das Ver⸗

mögen des Tischlermeisters Josef Schilke in Breslau, Belltafelstraße 3,

Abhaltung des Schlußtermins hiermlt auf⸗ gehoben. N 214. Herzberg a. S., den 13. Aopbr. 1916. Könlgliches Amtggericht.

haltung des Schlußterming hiermit auf⸗ gehoben.

MoßF. 47691];

Das Konkursherfabren über das Ver⸗ 2. des Großhäudlers Mdolf Krautz in Daf wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangspergleich und nach erfelgter Ab. haltung des Schlußterming mit Beschluß von heute aufgehoben.

Hof, den 20. November 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Ha ohensalza. 47829] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers und Lackierers Theophil Kaspraat in Hohensalza wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. September 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. SHöohensalza, den 14. November 1916. Königliches Arntggericht.

n ehen. 47706 st. Amtsgericht Munchen. Koꝝxtrurs gericht.

Am 18. November 1916 wurde das unterm 7. April 1916 über den Nachlaß der verstorbenen Rechtsauwaltamitwe Ella Rottler in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertel⸗ lung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterming⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt München, den 20. November 1916. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Ent., 47645 Das Konkurtzderfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Hatstatt, Fabrik arbelter in Noppen zweiler, und seiner Ehefrau, Therese geb. Schlößlin, edenda, wird nach Vollzug der Schluß verteilung hierdurch aufgehoben. Sondersdarf, den 18. November 1916. Kalserliches Amtsgericht Pfirt.

HR astenbuxg. (47692

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Majoratspächters? Sans Erdmann aus Bshiebels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗— walters der Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember E96, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hlerselbst besttmmt.

Rastenburg. den 20. Nobember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Say da, EzIgoꝶ. (47658

Daß Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedemann C Müller in Schönfeld alleinige Inhaber: der Holi⸗ warenfabrikant Heinrich Emil Friedemann und der Holzwarenfabrikant Paul Arno Müller, daselbst wird nach Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königlickes Amtsgericht Sayda, am 20. November 1916.

S gel.

In den Konkursverfahren über

I) den Nachlaß des Kgl. Anktionators Bernhard Wichmann aus Sögel,

2) das Vermögen des Fabrikanten Rudolf Beckmann in Börgermoor, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Beckmann daselbst,

3) Über das des Kaufrtanns Johan Oliges in Loruy

ist der Kgl. Auftlonator Joh. Jansen in Werlte zum Konkursverwalter ernannt an Stelle des durch seine Einziehung zum Militärdienst bebinderten Rechtsanwalt? Schlicht in Sögel für die Dauer der Be—⸗ binderung des letzteren.

Sögel, 16. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht. II. Stacltllm. 47646

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schutz fabrikanten Gustau Harraff in Stadtilm wird nach erfolgter Ab⸗

47711

Stadtilm, den 15. November 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Stuttgart. (47709 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen

der Mathilde Wauer, geb. Zeile,

Kaufmanns Eh ifrau hier, wurde nach

rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs

veral ichs durch Gerichksbeschluß von heute ausgehohen. Den 17. November 1916. Serichtsschreiber Mößinger.

Tarif⸗ X. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

476471 .

Ausnahmetarif für Magermilch, Molke und Buttermilch. Tfy. 2 II m. Vom 23. November 1916 ab werden verschiedene Breglauer Bahn⸗ höfe als Empfangsstatlonen unter Ab⸗— schnitt b des Geltungsbereichs aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanberylatz.

Berlin, den 19. November 1916.

gsünigliche Eisenbahndirektion.

478471

HNusnah meta rif fũr die eilgutmüßige Beförderung uasser Rierhese usw. Tf. 2. IHE. H —. Vom 23. November 1916 ab wird der Ausnahmetarlf auch auf frische inderfüße (Knochen) zur Her

aufgegeben werden, auggedehnt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter— abfertlgungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Meranderplatz. Berlin, den 19. November 1916. önigliche EGisenbahndireltion.

147848

Uusnahmetarif für Heu, Häcksel, Stroh, Spren von Getreide Tf. T REIHE. Mit Guültigtelt vom 23. November 191t wird das Waren ver- zeichnis unter d (Spreu von Getreide) auf „Spreu, guch Kleespreu und Rüben⸗ k Buchweljenschalen, Gersten⸗ chalen und Haferschalen zur Verwen dung als Futtermittel! ausgedehnt.

Berlin, den 20. November 1916.

Königliche Cisenbahndirektion.

47704 Per sonen und Gepäcktarif zwischen beutschen Statignen und (tationen der deutschen Militüreisenbahnen des stlichen , , n n. Vom 1. Dezember 1916 ab wird dle Station Ssokolow mit Fahrpreisen in den östlichen Schnittafeln für die Uebergänge Alexan—= dromo, Illowo Ldgr., Preußisch Herbv, Skalmierzye: und Sosnowice ausgerüstet. Auskunft erteilt die unterzeichnete Ver— waltung. Bromberg, den 18. November 1916. Kiůntaliche Gisenbahndiretrtior, als geschäftsführende Verwaltung.

ar638]

Brohltalbahn.

Mit jofortiger Gültigkeit wird der am 1. Aprll dt. Is. aufgehobene Frachtsatz von O13 * für 100 Kg für die im Augnahmetarif 5 unserts Binnentarifs aufgeführten Güter von KRempenicht nach Brohl Hafen wieder zur

Einführung gebracht. Cöln, den 18. November 1916.

Ner Vorstand. 47703 Ty. 100. Oherschlefischer Staats. und Frivatbahnkohlenverkehr Seft X, Auanahmrtarif 6, gültig vom L. März 15S IL. Grhoheng der Frachtsage nach den Stationen der Stralsund⸗Tribseer Elsenbahn und Stationen der Greisswald⸗ Grimmener Gisenbabn. Mit Gülttakeit vom 1. Februar 1917 bis zur Durchfüh- tung im Tarifwege werden die Frachtsätze nach den Stationen der Stralsund⸗Tribseer Eisenbabn unter Abteilung A und B des obigen Tarifs um je 30 8 für 1000 kg erhöht. Mit dem gleschen Tage werden die Frachtsätze unter Abteilung A und B des Tartfs nach den Stationen der Grelfs⸗ wald Grimmener Elsenbahn Borgstedt, Bremerhagen, Deyelsdorf, Grammendorf, Hohenwarth, Horst b. Greifswald, Strelow, Stremlow, Triebsees, Vietlipp, Voigts— dorf (Kreis Grimmen) und Zarnekow (Kreis Grimmen) um je 10 für 1000 Kg, die Frachtsätze nach den Sta— tionen Petershagen b. Greifswald, Steffens⸗ hagen und Wackerow um je 20 8 für 1000 kg erhöht. Kattowitz, den 17. November 1916. övönigliche Eisenbahndirektiss, namens der beteiligten Verwaltungen. (47648

Uebergangstarif ür den Verkehr mit der Kleinbahn Könnern Rathen burg. Mit Gultigkeit vom 27. No⸗ vember d. Iz. wird die Kleinbahn Könnern Rothenburg widerruflich in den im Staats. und Privatbahngütertartf Teil 11 Heft A und im Gemeinsamen Hest für den Wechselverkehr Deutscher Eisenbahnen untereinander enthaltenen Kleinbahnübergangstarif für die unter 11a genannten Tarifklassen und Ausnahme⸗ tarife einbezogen.

Magdeburg, den 18. November 1916.

göniglicht Cisenbahndirertion.

47849

Gütertarif für den Verkehr zwischent Stationen deutscher Gahnen und Stationen der Vrinz Heinrich Bahn. Zum 1. Dezember 19165 wird das Tarif⸗ heft 6 (Baden) nebst Anhang und vor— aufsichtlich zum 1. Januar 1917 auch daz Tarifheft 1 (Reichsbahn) neu ausgegeben. Neben zahlreichen Tarifermäßigungen treten auch geringfügige Tariferhöhungen ein. Der Ausnahmetlarif 3 für Roheisen von Rodingen franz. Grenze wird ohne Ersatz aufgehoben. Soweit Fracht⸗ erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsaͤtze noch bis zum 1. Februar 1917 in Kraft. Nähere Auskunft durch unser Verkehrsbureau und nach Auggabe der Tarife durch die Ahfertigungsstellen. Die Tarife werden bei unserer Drucksachen⸗ verwaltung käuflich sein.

Straßburg, den 19. November 1916.

Kaiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin,.

Verlag der Expebition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

stellung von Klauenöl, die als Stückgut

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Staatsanzeiger.

2 ** 3 Wer Kezngaprris hrträgt wiertelsährlich 6 M 20 9. ö Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheita—

Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer zeile 0 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeilt 80 9.

den Rostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstahholrt

anch dir Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Cinzelne Anmmtern kosten 25 9.

5 277.

233

R

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition dez Reich nnd Staatz anzeiger:

2

Berlin, Freitag, den 24 November, Abends.

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr 82. 6

1916.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengsverleihungen ꝛe.

Deutsches teich.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer Unter⸗

nehmungen.

Bekanntmachung über die Genehmigung des Großhandels mit Seemuscheln.

Handelsverbot.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Hofansage. .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberpostkassenrendanten, Rechnungsrat Grunwald in Metz und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Henze in Dessau den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Geheimen Oberjustizrat Delius, Mitglied des Oberlandeskulturgerichts, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Gendarmerieoberwachtmeister Trümper in Fulda das Verdienstkreuz in Gold,

den Eisenbahnlokomotiosührern 4. D. Buch in Roßlau, Anhalt, Datan in Cottbus und Weigel in Berlin, den Eisenbahnzugführern a. D. Eberth in Hannover und Richard in Magdeburg das Verdienstkreuz in Silber, R den Elsenbahnschaffnern . D. Henninger in Leipzig⸗ NMeubnitz und Schmidt in Cottbus, dem Eisenbahnrangler⸗ meister a. D. Rensch in Angermünde, dem Eisenbahn⸗ maschinenaufseher a. D. Schultz in Belgard a. d. Pers., den Eisenbahnwagenaufsehern a. D. Gärtner in Stral— sund und Koch in Angersdorf, Kreis Merseburg, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Barth in Bitterfeld, Lüdke in Sydowsaue, Kreis Greifenhagen, Meinke in Greiffen— berg, Uckermark, und Roll in Angermünde, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Bett mann in Freiheit Torna, Kreis Bitterfeld, den Bahnwärtern a. D. Eiserbeck in Coswig, Anhalt, Kaiser in Eberswalde und Süptitz in Reh⸗ feld. Kreis Torgau, dem Hilfsbahnsteigschaff ner a D Sch opp in Teutschenthal, Mansfel)er Seekreis, dem bisherigen Eisen— bahngüterbodenvorarbeiter Franz in Biehla, Kreis Lieben, werda, und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Wolff in Zerbst das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem bisherigen Eisenbahnaushilfsschrankenwärter Uhle⸗ mann in Greppin, Kreis Bitterfeld, das Allgemeine Ehren— zeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗— gnädigst geruht: .

Den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des Aus— wärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver— liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes: dem Gesandten in Stuttgart, Wirklichen Geheimen Rat Frei⸗ herrn von Seckendorff; des Großherzoglich Badischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes: 36 . . 99 ; dem Generallan ul z. D: von Jecklin, zurzeit der Gesandt— schaft in Bern zugeteilt; fexner: des Komturkreuzßes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens mit der Kriegsdekoration: dem Konsul mit dem Charakter als Generalkonsul Heinze in Lemberg; ö

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes:

dem Dritten Sekretär bei der Botschaft in Wien Dr. Grafen von Zech⸗B urkersrode, zurzeit dem Großen Haupt— quartier zugeteilt;

des Großkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien-Nassau:

dem Hot chafter in außerordentlicher Mission in Konstantinopel Dr. von Kühlmann; sowie

des vom Scheich es Senusso verliehenen Osmanis—

ordens dritter Klasse:

dem ö z. D. Dr. Pröbster, zurzeit auf einer Sonder⸗ mission.

Dentsches Relch.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 Reichs⸗-Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation des in Deutschland befindlichen Ver⸗ mögens der englischen Staatsangehörigen C. F. Wahl und B. W. Wahl in London, insbesondere ihrer Beteiligungen an der Norddeutschen Kartoffelmehlfabrik m. b. H. in Küstrin angeordnet. (Liquidator: Bankier Georg Mosler in Berlin, Markgrafenstr. 15.)

Berlin, den 21. November 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonguiéres.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation des in Deutschland befindlichen Ver— mögens der Firma „The Dortmund Breweries Company Lid.“ in London, insbesondere ihres Brauereigrundstücks in Dort⸗ mund und ihrer Aktienbeteiligung an der Ritterbrauerei Aktien⸗ gesellschaft in Dortmund angeordnet. (Liquidator: Justizrat Kramberg in Dortmund.)

Berlin, den 21. November 1916.

. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonguisres.

Bekanntmachung über die Genehmigung des Großhandels

mit Seemuscheln. Vom 24. November 1916.

Auf Grund des § 2 Ziff. 2 der Bekanntmachung über die Ueberwachung des Verkehrs mit Seemuscheln vom 2. November 1916 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1243) wird folgendes bestimmt:

Der Ankauf von Seemuscheln im Großhandel von Fischern wird in dem Gebiete von der holländischen Grenze bis Cappel (Bezirk Stade) sowie an der Ostsee bis zum 31. Dezember 1916 allen denjenigen Personen erlaubt, denen der Handel mit See— muscheln auf Grund der Verordnung über den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und zur Bekämpfung des Ketten— handels vom 24. Juni 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 581) ge— stattet ist.

Diese Erlaubnis kann jederzeit sowohl allgemein als auch einzelnen Personen gegenüber widerrufen werden.

Berlin, den 24. November 1916.

Die Ueberwachungsstelle für Seemuscheln. von Flügge.

Bekanntmachung.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Handelsmann Nechemie Stein in Letpzig, Geschäftslokal Eberhardstraße 8, auf Grund von 51 der Bundezratsverordnung vom 23. September 1915 jur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel durch Verfügung vom 20. November 1916 der Handel mit Gegen“ ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere der Handel mit Kerzen, wegen Unzuperlässigkeit untersagt worden ist. Leipzig, den 21. November 1916.

Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Dittrich.

Königreich Preußen.

Der Königliche Hof legt heute für Seine Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät den Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, die Trauer auf vier Wochen bis einschließlich den 19. Dezember d. J. an.

Berlin, den 22. November 1916.

Der Oberzeremonienmeister. Freiherr von Reischach.

Ju stizministerium.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht in Friede⸗ berg (Queig) zugelassene Amtgrichter Dr. Zenker in Schweidnitz ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Breslau mit Anweisung seines Amtssitzes in Friedeberg (Queis) und

der Gerichtsgssessar Dr. Beinhauer aus Aachen zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln mit

Anweisung des Amtssitzes in Wassenberg ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Dem Domänenpächter Kroening in Loebegallen, Regie⸗ rungsbezirk Gumhinnen, ist der Charakter als Königlicher Oberamtmann verliehen worden.

Aichtamtsliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. November 1916.

In der am 23. November unter dem Vorsitz des Staattz⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Helfferich abge— haltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde einer Aenderung der Verordnung über den Verkehr mit Stroh und Häcksel vom 8. November 1915 die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer Bekannt— machung, betreffend die Prägung von Einpfennigstücken aus Aluminium, eine Aenderung des 5 13 des Beschlusses vom 26. März 1914, betreffend Aufwandsentschädigungen an Familien für im Reichsheer, in der Marine und in den Schutztruppen eingestellte Söhne, und der Entwurf einer Be⸗ kanntmachung über die Verwendung von Chlorzinn zur Er⸗ schwerung von Seidenwaren. Demnächst wurde über ver— schiedene Eingaben Beschluß gefaßt.

Wie der hiesige griechische Gesandte mitteilt, hat der französische Befehlshaber der vereinigten Seestreitkräfte der Entente in den griechischen Gewässern den Gefandten Deutschlands, Oesterreich-Ungarns, der Türkei und Bulgariens mitgeteilt, daß sie mit dem Personal ihrer Gesandischaften und Konsulgte sofort den griechischen Boden zu verlassen hätten. Wie „W. T. B“ meldet, hat Deutsch⸗ land bei Griechenland und sämtlichen anderen neutralen Staaten sowie bei Frankreich und England gegen diese Ver⸗ höhnung des Völkerrechts, der freien Willensbestimmung eines neutralen Staates und der elementarsten Grundsätze inter⸗ nationaler Gesittung schärfste Verwahrung eingelegt.

Im englischen Unterhause

z ; J ist die angeblich durch ein deutsches Unterseeboot erfolgte

deut t Versenkung des Hospital⸗ schiffes „Britannie“ als ein völkerrechtswidriger Akt unmenschlicher Barbarei hingestellt worden. Demgegenüber wird, wie „W. T. B.“ meldet, vom Chef des Admiralstabes der Marine festgestellt, daß die „Britannic“ durch ein deutsches Unterseeboot nicht versenkt worden ist.

Baum wollwatte und Baumwollfließ wird im Verkehr vielfach zu Preisen gehandelt, die die für Kunst⸗ baumwolle geltenden Höchstpreise weit übersteigen. Dabei wird als Watte häufig eine Kunstbaumwolle bezeichnet, die mur durch eine Krempel hindurchgelaufen ist, also sich lediglich als gereinigte Kunstbaumwolle darstellt. Gereinigte Kunstbaumwolle unterliegt aber den für Kunstbaumwolle geltenden Höchstpreisen. Die höheren Preise werden hauptsächlich von Spinnereien bewilligt, die der Meinung sind, daß sie aus Watte ver⸗ wendungsfreie Garne herstellen können. Wie „W. T. B.“ mit⸗ teilt, ist diese Auffassung irrig. Nach der Bekanntmachung vom 1. April 1916, betreffend Beschlagnahme baumwollener Spinn⸗ off und Garne W. II. 1700 2. 16. KRA unterliegen amtliche baumwollhaltigen Garne der Beschlagnahme. Auch die aus Baumwollwatte gesponnenen Garne sind daher als be⸗ schlagnahmt zu melden, und es wird über sie von der Heeres⸗ verwaltung im Bedarfsfalle zu Höchstpreisen verfügt.

Wie „W. T. B.“ erfährt, werden den Volksschul⸗ lehrern in gleicher Höhe wie den unmittelbaren Siaats beamten nach den für die Bewilligung laufender Kriegsbeihilfen an die Volksschullehrer maßgebenden Grundsätzen ein malige r t en een, aus der Staatgkasse gewährt werden.

. Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers“ liegen die Ausgaben 1276 und 1277 der Deutschen Ver⸗ lustlisten bei. Sie enthalten die 693. preußische, die Ils, banerische, die B9. sächsische und die 501. württembergische Verlustliste. .

Vessen. (Seine Königliche Hoheit der Großherzog Ernst Ludwig vollendet morgen sein 48. Lebensjahr.