1916 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

2137 91.

¶onentruz

26 6 1916. Grünewald's Regsstrator Co., Hannover. 9 11 1916. ;

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bureaubedarfs Artikeln. Waren: Sammelmappen, Briefordner, Kontormöbel aus Holz oder Eisen, Locher, Verstärkungslocher, Papierwaren, Drucksachen, Heft⸗ klammern, Heft⸗, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Ver⸗ vielfältigungsapparate, Karbonpapiere, Linienblätter, An⸗ 6 Formularkästen, Schreib Rechen, Addier⸗, Frankier, Geldzähl⸗ Geldsortier, Lohnauszahlungs⸗ maschinen, Kontrollkassen, Schreibwaren, Kartensysteme.

213792. G6. 17472.

Ceniralitaꝰ

26,56 1916. Grünewald's Registrator Co., Hannover. fir 1916. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Burenubedarfs⸗Artikeln. Waren: Sammelmappen, Briefordner, Kontormöbel aus Holz oder Eisen, Locher, Verstärkungslocher, Papierwaren, Drucksachen, Heft⸗ klammern, Heft⸗ Kopiermaschinen, Kopierpressen, Ver⸗ vielfültigungsapparate, Karbon papiere, Linienblätter, An⸗ klebstreifen, Formularkästen, Schreib, Rechen⸗, Addier⸗, Frankier, Geldzähl, Geldsortier⸗, Lohnauszahlungs⸗ maschinen, Kontrollkassen, Schreibwaren, Kartensysteme.

213793. M. 24793.

Yanenffetn

1041 1916. Fa. Ernst Mühlensiepen, 911 1916. .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri—⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug⸗ nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben-, Beeren⸗— Frucht⸗ Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Brannt⸗ wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosen essenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte und Gelees, photo graphische und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer, Zigar ren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak, Ziga⸗ retten hülsen und Papier.

213794.

„Ullhalanda

Düsseldorf.

Düsseldorf.

38. M. 25409.

5/8 1916. Ernst Mühlensiepen, 911 1916. . .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabatfabri kate, sowie aller Weine, Spixrituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographische und Drucker eierze ug nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht-, Kräuter⸗ Schaum und Kunstweine, Brannt⸗ wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosen⸗ essenzen und Likörextrakte, Pfeifen, Essig und Eslig= essenz, photographische und Druckereierzeugnisse, Zünd⸗ hölzer, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau und Schnupftabake, Zigarettenhülsen und Zigaretten

papier. ö . . 10. 213795. 5. 32895.

nant“

Breslau.

Fa.

55

1516 1916. 6 1516. ö ö. ö Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Fahrräder, Nähmaschinen, elektrische Taschenlampen, Batterien, Feuerzeuge, Sprechmaschinen, Platten und Musikinstru mente. Waren: Pneumatiks für Fahrräder, Auto⸗ mobile, Flugzeuge, Fahrräder und Fahrradteile wie: Fahrradsättel, Lenkstangen, Fahrrad⸗

Fa. Mar Jul. Hoffmann,

Fahrradrahmen, tai ketten, Pedale, Naben, Fahrradfußhalter, Fahrradgriffe, Kettenschützer, Kleidernetze, Fahrradzubehör, wie: Fahr radtaschen, Fahrradlaternen, Fahrradglocken, schlösser, Fahrradschlüssel, Fahrradbürsten, Fahrrad⸗ ständer, Fahrradaufzüge, Gepäckträger, Olkännchen und Fahrradmedaillen, Fahrradwerkzeuge, wie: Muttern, Schlüssel, Hämmer, Zangen, Metallsägen, Motorräder und Motorlvagen, Flugzeuge und deren Teile, Zünd⸗ kerzen, Automobilbrillen, Automobilmützen, Lederjoppen, Sportgürtel, Rücksäcke, Gamaschen, Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge und deren Zubehörteile, Musikinstru⸗ mente und deren Teile, Sprechmaschinen und deren Teile, Nähmaschinen und deren Zubehörteile, Wringmaschinen und deren Teile, Kleinbeleuchtungsapparate, Taschen lampen, Batterien und kleine Birnen hierzu, Schmier⸗ und Brennöl.

213796. 5. 32879.

haguwe

316 1916. Hannoversche Gummiwerle „Excelsior“

Altiengesellschaft, Hannover Linden. 9 11 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren aus Gummi und ähnlichem Material. Waren: Waren aus Gummi und ähnlichem Material, nämlich: Kämme und Haarschmuck, Untersätze für Gläser, Raucher= artikel, nämlich: Pfeifen, Pfeifenspitzen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Streichholzdosen, Gummiteile für phar⸗

S6. 17473.

Fahrrad⸗

rate, Messer und Waffangriffe und Schreib- und Zeichenutensilien, Jeder Pa ketschreibfedern, Tinten fässer, Lineale, Winkel und Kurven, Spielwaren, nämlich: Puppen, Tier- und audere Figuren, Artikel aus Schwammgummi, nämlich: Schwämme, Frottierhandschuhe, Frottierbänder, Bade⸗ matten, Zahlteller, Zubehörteile für Fahrzeuge, näm⸗ lich: massive Reifen, Luftreifen und Schläuche, Repa⸗ raturmaterialien, nämlich: gummiertes Leinen, Gummi⸗ reparaturplatten, Schlauchverbände, Notverbände, Deckenbinden, Len kstangengriffe, Rahmen schoner, Gepäck⸗ halter, Schlauchtaschen, Gleitschutzbänder, Antriebriemen für Motorräder, Ventile, Fahrradsättel.

Schalen,

N. S636.

22w. 213797.

het

157 1916. Nettel Camerawerk G. m. b. H., Sont⸗ heim a4. Neckar. 9/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Appurate und Zabehörteile. Waren: Chemische Produkte für wissenscknftliche und photographische Zwecke, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und phorograßphische Appa⸗ rate, Jastrumente und Geräte, Meßinstrumente mit Ausschluß von phatographischen Röntgen⸗Apparaten, photographische Objektive, Objektivträger und Objektiv⸗ verschlüsse, Lupen, Linsen und Prismem, Projektion und Vergrüßerungsaspargte, Projektichs⸗ und Ver⸗ größerungstampen, Dun kelkammerlamperr und Betrach⸗ kungsapparate, photographische Schalen, Tröge, Meß⸗ gefäße und Trichter als Glas, Porzellan, Ton, Emaille, Zelluloid und Papiermachsé, photograptzische Platten, Films und Chemikalien, photographische Papiere, Post⸗ karten, photographische Kartons und Albums, Stative, Belichtungsmesser, Wusserwagen, Sat iniermaschinen, Trockenaufklebenpparate, Schneidemaschinen, Wässerungs⸗ apparate, Trocken und Ventilationsapparate und ⸗Ge⸗ räte, Kopierrahmen, Trockenständer, Trockenklammern, Entwicklungsdosen, Steraoskope, Retouchierspiegel, Te⸗ touchierstifte und Pinset. Farben, Lacke, Firnisse für photographische Zwecke, Porzellan, Töpfer⸗- und andere Tonwaren, Glas und Glaswaren, Sattler, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren, Uhren und Uhxbestandteile.

213798. K. T9016.

Ulallan

8 / 8 1916. 91 1916. Geschäftsbetrieb: Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Fa⸗ brikation, Vertrieb, und Export von Drogen, Seifen, Parfümerien, Toiletteartikel. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke; pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Verbandwatte, Tier⸗ und Pflanzenvertitzungsmittel, Desinfektionsmittek, Konfervierungsmittet für Lebens⸗ mittel, Rhabarber, Gallnüsse, Fliegenfänger, Borsten, Bürsten, Pinsel, Besen, Abstauber aus Federn oder Wolle, Fußbodenölar aus Blech oder Wolle, Fußkratzer, Topfreiniger, Rinderhaare, Pferdehaage, Kämme, Schwammersatz, Schwammsüllungen, Toilettegeräte, Stahlspäne, Bohnertücher, chemische Predukte für in dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härtemittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mine ralische Rohprodukte, Rasierapparate, Klosettbürsten⸗ halter, Besenstielhalter, Suppenwürfel, Südfrüchte, ge trocknet und kandiert, Eigelb, Eiweiß, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Himbeersaft, Tee, Sirup, Honig, Mehl, Gewürze, Essig, Senf, Kochfalz, Apri— kosen kerne, Fruchtsäfte, Erd nüsse, Kakan, Schokolade, diä tetische Nährmittel, Malz, Klosettpapiere, Stempeltinte,

34.

Mathias Kessel, Düsseldorf, Hahestr. 16.

kosmetische Mittel, Mundwasser, Kopfwasser, Nagel⸗ creme, ätherische Ole, Seifen, Seifenspender, Wasch⸗ und Bleichmittel, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel, Aufnehmer, imprägnierte Tücher, Leder lücher, Putztücher, Fußbodenöler aus Filz.

2. 213799. B. 32428.

Lobidin

4.12 1915. C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗Jugel⸗ heim a. Rh. 9 11 1916.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä parate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Kon servierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für in⸗ bustrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzenpflege.

2. 213800. K. 30028. 148 1916. Marimi⸗ ö r. lian Koch, Bielefeld. 10 11 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer und pharmazeutischer Erzeugnisse, Handel mit Drogen und Chemitalien, Futterstoffen. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tiere⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, che⸗ mische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Düngemittel, Schmiermittel, Nähr⸗ mittel.

diätetische

213801. R. 20223.

Huthase

3066 1916. Geschäftsbetrieb: Hüte⸗ Mützen und Pelzwaren⸗

3

1916. Fa. Franz Richter, Dresden⸗A. 10,11

fabrik. Waren: Hüte, Mützen und andere Kopf⸗

magzeutische, phhsitalische, cherische und phorographische nämlich: Federhalter,

[ 6

‚quasten, sturmbänder, Mütze michi rwe.

23 92241

9e 95524

Parfümerien, Zahnpasta, Zahnpulver, Eau de Cologne,

22p 95733

zedeckungen, Putz, gestrickte and gewirkte Waren, Hwi⸗ bürsten, Berufs- Beamten und Vereinsabzeichen aus

knöpfe, Ventile, Nähnadeln, Metallständer

fenster, Kokarden, Metallketten, Druckknöpfe, klammern, Messinghülfen, Hutapparate, Felle, Leder, Pelze, waren, Garne, Zwirne, Metalldraht,. Jute, Roßhaatstoffe, Touristen⸗ und Bergsportabzaichen, Gummilitzen, Bänder, Kautschuk, Nesseltuche, Kunst⸗

ir Schau⸗

rungen, Zelluloidschirme, Messingmaße, Perforiermaschi⸗ nen, Hut⸗Pappkartons, Muff⸗ und Boöakartons, Lack⸗ pappen, Hutbeutel, Filzpapier, Lederpappe, Schirm⸗ quasten, Muffquasten, Woll⸗ und Seidekerdeln, Leder⸗ riemen, Ledersturmbänder, Lederkokarden, Hut- und. Mützenleder, Mützenschirme.

213802.

20/7 1916. Fa. Franz 9e Richter, Dresden⸗A. 1011 . 1916. 11

Geschäftsbetrieb:

Hüte⸗ Mützen⸗ und Pelz⸗

warenfabrik. Wa gen: Hüte, Mützen und andere Kopf⸗ beheckungen, Putz, Schuhwaren, gestrickte und gewirkte Waren, Hutbürsten, Berufs,, Beamten⸗ und Vereins⸗ abzeichen aus Metall, emaillierte und verzinnte Guß⸗ waren, Gürtelschnallen, Hutnadeln, Drahtfederm, Stahl⸗ reif, Metallknöpfe, Ventile, Nähnadeln, Metallständer für Schaufenster, Kokarden, Metallketten, Druckknöpfe, Meigllklammern, Messinghülsfen, Hutapparate, Felle, Leder, Pelze, Pelzwaren, Garne, Zwirne, Metalldraht, Jute, Roßhaarstoffe, Touristen⸗ und Bergsportabtzeichen, Gummilitzen, Bänder, Kautschuk, Nesseltuche, Kunst⸗ leder, Regenfchirme, Stöcke, Hornverzierungen, Zellu⸗ loidschirme, Messingmaße Perforiermaschinen, Hut⸗

3a.

Pappkartons, Muff⸗ and Boakartons, Lackpappen, Hut⸗ p .

Schirmquasten, Muff⸗ Ledarriemen, Leder⸗ und? Mützenleder,

beutel, Filzpapier, Lederpappe, Woll und Seidekordeln,

Lederkolarden, Hut⸗

Erneuerung der Anmeldung.

Am 5. 5. 1916. 5714) 5. 1916.

16 90317 255 91315

(A.

6. 1916.

38. 96937

2. 7. 1916. 166 18750 H. .7. 1916.

160 18749 W068.

. 8. 1916. 291719

91720

. 8. 1916.

8. 1916. 20256 )

Am 20. M4 q). 79973.

Am 22. 1672.

Am 28. 6566).

Am 24.

(Sch. 1730. Am 31. 8.

701. Am 4. 120589). 5117). Am 8. 9. Hi. 13344). 304

Am 12. 9. 5884).

Am 15. 9. 1916.

6556). 269 94080

Am 17. 8. 1916.

3339). 94 96655 (R.

Am 18. 9. 1916.

B. 13957). 9B QlL4 54

(K. 13336).

Am 19.

K. 2209).

1396).

Am 20.

? 6599). Am 22. 9. 1916

12121). 27 94441

Am 23. 9. 1916. 1227).

Am 24. 9. 1916. 7766). 29 103780 S087).

Am 25. 9.

25 92306 7768). Am 26. 9.

2 93869 (C. 6616).

8. 1916. 9bIlIOßsz5 G.

9632).

92646 93713

97742 2 95811 32. 21063 168. 21195

34 92137 254 93228

8. 1916. 8. 1916. 8. 1916.

1916. St. 9. 1916. 264 834090 2890100862 1916. 532091 1916.

K. (G.

34 93098 93761 da 93835

9b 99831

200 21148 1 25010

38 93207

9. 1916. 34 92556 (X.

9. 1916.

34 94020 27 21749 264 92406 2 95473 1916.

1916.

Metall⸗

leder, Sonnen- und Regenschirme, Stöcke, Hornvarzie⸗

R. 20257.

(K. 13337. 3

1759).

18 92301 9e 94909

2s 20597 16 20806

20897 20s 10

38 22284 9f 24804

20e 21849 38 25513 832z652

42 27160 26b 27897 264 93310 93311 16. 93386 38 93539

1

11 229090 264 93006

23 83086 32 94864

Am 27. (G. J064). (Sch. S773).

Am 28. (Sch. 1782). (M. 1801). (M. 1799. (M. 1798).

Am 289. (R. 15429). (R.

9. 1916.

40 95807 10 99490

9. 1916.

13 23773 166 286829 24118 38 94794

9. 1916.

42 100845

O. 1916.

Am 3. 10. 1916.

Am 2. 1

1535. (S. 1319). (B. 3103). B. 14031).

38 102825 14 95238 260 92405

Am 4. 10. 1916.

(O. 500). (Sch. 2432). E. 5159. (G. 5160.

Am 5. 1 C. 6649. G. 711323).

923919 94489

97055 26a 89472 ,,, is 94294 12 998581

166

1

Am 6. 16. 1916

5063). 5164). Am J. (K. 12284). Am 9. (Sch. 892 7.

O. E.

264 96673 9a 93422

10. 1916.

17 986974

10. 1916.

K. 12149).

1438).

14045.

1403). 9926).

4221).

B. 14031). (G. Jo075) (G. J074

Sch. 8796). Sch. S866). Sch. 9210.

Sch. 9386.

(. I796). St. 3656.

(E. 51665. M. 10049).

Sch. 8855).

6661). 53

38 94144 Metall, emaillierte und verzinnte Gußwaren, Gürtel⸗ schnallen, Hutnadeln, Drahtfedern, Stahlrerfe, Metall⸗

200 20928

da 22896 25236

20b 21524 „21530 21531

264 84162

9b 20634 44 21248 16b 2149094 „22638

11 23841

22a 93604 55186 968915

298490 95998 34 96692 42 98176

266 209892 38 21287 214990 28399 193184 214190 94305 945906 9572 95722 98941 214906 21392 23625 23628

20802 21632 26034 82507 93104 2832789 93856

223786 23879 23 26315 162 52574 166 893641 14 93841

41 20891 37 21202 264 21230 38 2140608 22025 22333 82516 98463 93710 95286 95369 94588 95927 98115 96206

21654 21658 21673 983568 22387 22583 23797 24362 26896 29895 93119 93444 83513

20618 21495 21515

93137 83140 24426

21052

21191 23353 21393 27889 94913 95702

21590 93854 93890 94688 94689 95019 95156 97895 21696

22128 9836 26216

93421 98644

266 93788

38 21398

C. 66563. M. i815. 3e 2 53328

(D

GK. C.

Am 10. Am 11. Am 12.

1257).

1429. Am 13.

10. 1916. 10 1916. 10. 18916. da 35 25 101304 16. 1916 20h 938795

101878 38 92816

10. 1916.

264 94162

16. 1916.

6050).

Am 17. 2282. 6699.

N. 10576.

(G.

ö

698

7156. Am 18. 2356). 1117. 1475). 1764). 7560). 607. 3174. 3178. 3175). 31765. 3184).

(Sch. 1831). Sch. 1837).

H. (H.

3028). 3631). Am 19. 648). 653). 645). 5341). 5342.

53431.

13569.

Am 20. 1226). 3248). 1774).

13408.

1520. 7034). Am 21. 2372). 3274). 650). 838). 1344). 1343). 7865).

B. 14130.

2640).

12590.

5445). 5444). 7054. 7653). 7613). Am 23.

Sch. 18142.

22343

8 8 8 SBD

1845. 1843). 7905). 14980). 1587). 3273). 1933.

2329.

2519).

7568). 7846). 7845). Am 24.

25. 10.

2582). 2580. 2659). 1563) 7577). 4231). Am 26.

1538). 7892). 896) ,

79465). 7944).

7893! 966. 1280,

Am 27.

1463.

93665 93722 933824 95465 95808 95944 38 97469 23 101477

19. 1916. 12 99581 bl o2z099 26d;ẽ 07298

10. 1916. 18a 23635 23653 za 93079 166 93458 3893785

93875 942783 9786: 98669 103339 93325 95485 96 181 895925 25 96274

10 1916 26d 93948 34 g9äa 157 „g6635 395371 36 109117 12 1090656 31 98745 12 100433

10. 1916 26d S8 4188 26e 9630 12 986045 „98081 6b S539 10 101458

10. 1916.

5 96207 34 97412 26p 57 134 „98582 33 97743 12 527929 6d vs 477 12 986558 26e vs 737 26d 59365 „16526578 46 169894 26d i i ĩ7⁊ 34 1906121

10. 1916

38 95716

2 95768 95875 96092 96152 96467 96508 99887 100453 99951

42 10133232

10 95224

224 98265

10. 1916.

266 94784

38 95383

298 95640

34 98295

23 110292

9b I4757

26101035

1916.

264 93702

34 93776

34 893134

493779

„93898

42 96085

„103325

10. 1916.

27 93494 93495 93655 93656 93657

94965

„108673

34 93915

38 96638

10. 1916

95 23131

206 98579

160 101714

10. 1916.

Sch. 9261).

(E.

Am 1.

5237). Berlin, den 24. November 1916.

260b 10909424

36 93415 11. 1916.

26 94017

Faiserliches Patentamt. Robolski.

26019 4533

21601510 (.

6 2365.

. lot

oghg

on 6049 odhg

Ia

134

(B. (M (N.

(B.

(T.

M.

C. (M

(S.

(H. V. V. (H.

Wa, , s 3 3.

8838 ga.

99h 5209 ggg 9967

Zeh 3029 816 1228 1228 6616 6616 6617 6611

6681 137349

14111 101 10216. 14555

123 10097

6935 1009]

70 13651.

2h]

2781.

13499

Sch. gỹh⸗

(W. (S. (M.

M.

2. (B.

M.

7616

7045

10040

(St. 366

(St.

8675 3665 5936 66 92

1364

6700 7590

H. 1356

33179 6013 5191 8181

G. 1351 (H. 1351

1005

H. 1376

(A.

(S K. (E.

H.

r ——

6

83

6065 604

1360 ch. 893 1231 8153 1390

*

Verlag dar Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von J. Stankiewier' Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

6618 S865 601 6011

10044 10045 Sch. v8 13520 14129

Deutscher Neichsanzeiger

und

Staatsanzeiger.

Ner Brjugsprrin beträgt nierteljährlich G M 30 9. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin aner

2 i

den Rostanstalten nnd Jritnngasprditenren für Kelbstabholrr

anch die Exprdition 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Finzelne Unmmern kosten 25 8.

a⸗ 3 238.

1

Anzeigenpreiz für den Naum riner 5 gespaltenen Einhritęy⸗ zeile 0 8, reiner 3 gespaltenen Einheitazzeilt 80 9.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition dez Reichs- und Staalganzeigerz

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1916.

8

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.

Dentsches Neich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung, betreffend den Betrieb der Anlagen der Großeisenindustrie.

Bekanntmachung zur Aenderung der Verordnung über den Verkehr mit Stroh und Häcksel vom 8. November 1915. Bekanntmachung, betreffend wirtschaftliche Vergeltungsmaßregeln

gegen Italien.

Bekanntmachung, betreffend Einfuhrverbote.

Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Ausführungs— bestimmungen vom 10. Oktober 1916 zu der Verordnung über Rohtabak.

Bekanntmachung, betreffend Darlehns kassenscheine.

Druckfehlerberichtigung zur Ausführungsbekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren für die bürgerliche Bevölke⸗ rung vom 31. Oktober 1916.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München.

Handels verbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 264 des Reichs⸗

Gesetzblattz. Königreich Preußen. Ernennungen, Chgratterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Pers nalveränderungen. Erlaß, betreffend die Genehmigung eines VII. Nachtrages zum Statut der Bank der Ostpreußischen Landschaft. Bekanntmachung, betreffend die Ausdehnung des Gesetzes, be⸗ treffend die Ergänzung des Knappschafts-Kriegsgesetzes auf Angehörige der österreichisch⸗ungarischen Monarchie. Bekanntmachung, betreffend beauftragte Sortierbetriebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für Zwecke des Heeres⸗ oder Marinebedarfs. Handels verbote. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 der Preußischen Gesetzsammlung. Erste Beilage:

Bekanntmachung der in der Woche vom 12. bis 18. November d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen

Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.

Verfügung, betreffend die Feststellung der ortsanwesenden Be⸗ völkerung am 1. Dezember d. J.

Anweisung für Zähler.

Ausführungsanweisung für die Volkszählung am 1. Dezember d. J.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Leutnant der Reserve des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Füsilierregiments Nr. 90 Kaiser Wilhelm Dossen— i, jetzt bei einer Fliegerabteilung, den Orden pour le mérite, dem bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt,. Wirklichen Legationsrat Esternaur und dem Mitglied des Wirischaftlichen Ausschusses zur Vorbereitung und Begut⸗ achtung handelspolitischer Maßnahmen, Kaufmann Bohlen in Hamburg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem emeritierten Pastor Glaß in Grössin, Kreis Schivel⸗ bein, und dem unbesoldeten Beigeordneten, Gutsbesitzer Eremer in Herne den Königlichen Kronenorden dritter in f. dem Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Hageng in West⸗ dor f⸗Siebelshörn, Kreis Norden, und dem städtischen Ober— sekretär a. D. Schmidt in Wiesbaden den Königlichen Kronen— orden vierter Klasse, dem Leutnant Freiherrn von Richthofen im Ulanen⸗ regiment Nr. J, jetzt bei einer Jagdftaffel, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, . . e n g nn,. . in Tilsit und dem Bahnmeister a. D. Neuenhausen in das Verdienstkreuz in Gold, . ö dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Diel in Cöln und dem Vizefeldwebel a. D. Saschek in Danzig das Verdienst—⸗ mein, 9 ö . em Präparator Viereck bei der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin, dem Eisenbahngepäckträger M 83. Berlin und dem bisherigen Eisenbahnhobler Raff lenbeul in Siegen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen, dem Gemeindevorsteher Frahm in Geltorf, Kreis Schleswig, dem bisherigen Gemeindevorsteher, Stellenbesitzer Pausewang in Schrom, Kreis Frankenstein, dem Eisenbahn⸗ schaffner a. D. Lapye in Vorhalle, Landkreis Hagen, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Kirberg in Uedesheim, Kreis Neuß, dem Bahnwärter a. D. . in Hardt, Kreis Wipper⸗ furl dem ö a. D. Kemper in Stentrop, Land⸗ reis Hamm, dem städtischen Vorarbeiter Endres in Cöln und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Evers in Hemer, Landkreis . das Allgemeine Ehrenzeichen,. dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenhandarbeiter Fint⸗ hammer in Elberfeld das

Allgemeine Ehrenzeichen in

dem Gefreiten der Reserve Sowka im Infanterieregiment

Nr. 50 und dem Musketier Gossens im Ersatzbataillon des Reserveinfanterieregiments Nr. 29 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rat im Reichseisenbahnamt, Geheimen

Regierungsrat Dr. Ritter Ritter von Zahony zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen.

Vekanntmachung,

betreffend den Betrieb der Anlagen der Groß— eise nindust rie.

Vom 23. November 1916.

Auf Grund der s§5 120 f, 139 b der Gewerbeordnung hat der Bundesrat folgende Bestimmung erlassen:

Unter Aufhebung der Bestimmung vom 29. Oktober 1915 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 721) wird der 8]? der Bekanntmachung vom 4. Mai 1914, betreffend den Betrieb der Anlagen der Großeisenindustrie (Reichs⸗Gesetzbl. S. 118) wie folgt geändert:

57

Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1. Dezember 1917 in Kraft und an Stelle der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 650).

Die auf Grund des 8 Z der Bekanntmachung vom 19. De⸗ zember 1908 gestatteten Ausnahmen bleiben, wenn ihre Dauer nicht auf einen kürzeren Zeitpunkt beschränkt ist, bis zum 30 November 1917 in Geltung, tret en aber am 1. Dezember 1917 sämtlich außer Kraft.

Berlin, den 23. November 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung

zur Aenderung der Verordnung über den Verkehr mit Stroh und Häcksel vom 8. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 743).

Vom 23. November 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)

*

folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

Der 51 der Verordnung über den Verkehr mlt Stroh und Häcksel vom 8. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 743) erhält

solgende Fassung: . „Den Vorschrifien dleser Verordnung unterliegt das Stroh von Roggen, Weijen, Dinkel, Hafer und Herste, daß Stroh von Lupinen, das Zucker⸗ und Runkelrüben⸗ samenstroh, nicht dagegen die beim Ausdreschen entstehende

Spreu.“ Artikel 2

Der Absatz 1 des § 5 der Verordnung erhält folgende Fafsung: „Die Bezugapereinigung hat für daz Stroh einen angemessenen Uebernahmepreis zu zahlen. Dieser darf für 1000 Kilogramm Stroh von Roggen, Weizen, Dinkel, Hafer und Gerste bet Flegeldruschstroh⸗ Hh bei gepreßtem Maschinendruschstroah⸗. - bet ungepreßtem Maschinendruschstroh für 1000 Kilogramm Stroh von Lupinen, Zucker⸗ und Runkelrübensamenstroh aller Art 40. nicht übersteigen. Ist das Stroh nicht von mindestens mittlerer Art und Güte, so ist der Prels entsprechend herabzusetzen.“

Artikel 3 Die se Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 23. November 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung,

betreffend wirtschaftliche Vergeltungsmaßregeln gegen Italien.

Vom 24. November 1916.

Im Wege der Vergeltung wird auf Grund des §7 Abs. 2 der Verordnung, betreffend Zahlungsverbot gegen England, vom 30. September 1914 e, n, S. 421), des 8 4 Abs. 2 der Verordnung über die Anmeldung des im Inland befindlichen Vermögens von Angehörigen feindlicher Staaten vom 7. Oftober 1915 (Reichs Gesetzbl. S. 633) und des 8 9 der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung franzö⸗ sischer Unternehmungen, vom 235. November 1914 Reichs⸗

Bronze sowie

*

§51

Zahlungen nach Italien, nach den italienischen Kelonien und auswärtigen Besttzungen sowie nach den von italienischen Streit- kräften besetzten Gebieten mittelbar oder unmittelbar in bar, Wechseln oder Schecks, durch Ueberwelsung oder in sonstiger Weise zu leisten, sowie Geld oder Wertpapiere mittelbar oder unmittelbar nach den bezeichneten Gebieten abzuführen oder zu überwetsen, ist verboten, wenn solche Zahlungen, Abfühtungen oder Ueberweisungen Handeltz . im Sinne des Handelsgesetzbuches sind, oder wenn sie erfolgen

1. zur Erfüllung von Geschäften, die für einen Teil oder für beide Teile Haudelsgeschäfte im Sinne des Handelsgesetz⸗ buchs sind,

zur Einlösung von Wechseln oder Schecks,

3. auf Schuldverschreibungen des Reichs oder eines Bundeg⸗

staates, die vor dem 31. Juli 1914 ausgestellt find. 1

Die Vorschriften des 5 1 Abs. 2 sowie der 5 2 bis 7 der Ver⸗ ordnung, belreffend Zahlungs verbot gegen England, vom 30. Sep⸗ tember 1914 finden auch gegenüber den im § JI bezeichneten Gebieten Anwendung. Die Siundung gilt nur insoweit, als es sich um An. sprüche aus Geschäften oder Wertpapleren der im § 1 Nr. 1 bis 3 der gegenwärtigen Verordnung bezeichneten Art handelt. Für die Frage, ob die Stundung gegen den Erwerder wirkt (5 2 Abf. 2 der Verordnung), kommt es ö. Rücksicht auf den Wohnsitz oder Sitz des Erwerbers nur darauf an, ob der Erwerb nach dem 30. April 1916 oder vorher stattgefunden hat.

Soweit in der Verordnung vom 30. September 1914 auf den Zeitpunkt ihres Inkrafttretens verwie sen wird, tritt der Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Bekanntmachung an die Stelle.

Die Vorschriften des 5 6 Nr. 2, 3 der Verordnung finden keine Anwendung.

83 Die Vorschriften der s5 5 bis 11 und des § 13 der Verordnung über die Anmeldung des im Inland befindlichen Vermögent von An gebörigen feindlicher Staaten vom 7. Oktober 1915 finden auf daz Vermögen ltalienischer Staatsangehörtger Anwendung.

§ 4 Die Vorschriften der Verordnung, betreffend die zwanggweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26 November 1914 in der Fassung der Verordnung vom 10. Februar 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 89) werden auch gegen italienische Staatsangehörige für anwendbar erklärt. z 5

Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung, . Strafbestimmungen jedoch erst mit dem 27. November n Kraft.

Berlin, den 24. November 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung über das Verbot der Einfuhr entbehrlicher Gegenstände vom 25. Februar 1916 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 111) verbiete ich bis auf weiteres die Einfuhr über . Grenzen des Deutschen Reichs für folgende Gegen⸗ st ãnde:

Branntwein aus Obst, Beeren oder Rückständen davon, aus Wein, Weinhefe, Most, Wurzeln oder Rückständen davon, ferner Arrak und Rum, in Fäͤssern oder Kesselwagen der Zolltarifnummer 178.

Berlin, den 24. November 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Ausführungsbestim⸗ mungen vom 10. Oktober 1916 zu der Verordnung über Roh tabak.

Vom 21. November 1916.

Auf Grund des § 3 Abs. 2, 8 8 Abs. 1, 12, 13 der Verordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1145) bestimme ich:

In Zeile 3 des 18 der durch Bekanntmachung

vom 2. Oktober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1200)

ergänzten Ausführungsbestimmungen vom 10. Ok⸗

tober 1916 zu der Verordnung über Rohtabak ist hinter „serbischer“, einzufügen: dalmatinischer, Berlin, den 21. November 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr von Stein.

——

Auf Grund des 8 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August 1914 (GBl. S. 340) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. Oktober 1916 Darlehnskassenscheine im Betrage von 2528 500 000 ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 2189 754 000 Æ im freien Verkehr.

Berlin, den 20. November 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dombois.

Gesetzbl. S. 487) folgendes bestimmt:

3

d

/ „/ // / / 22 86 . d ** 2 3 . 6 ä

e , e , , , me,.