1916 / 278 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

, , .

Vierte Beilage zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

ö 238. Berlin, Sonnabend, den 25. Nobember 1916.

scheine der Vorzugsanteilscheine für das se, ö ̃ . e. . ö . . en aus den . Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtaeintraggrolle, über Waremeichen,

. Geschäfts jahr 191 auf 1812 wie für 3 . Inhalt dieser Beilag . die Bekanntma un alle früheren Geschäfte jahre verfallen sind. . sowie die Tarif und e,, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Vitel

as230 Pflauzungsgesellschaft Kpeme in Togo.

III. ö für in Rückdeckung übernommene , Es wird hiermit darauf aufmerksam ge⸗

1 , n. 58d ersicherungen auf den rungen: T ll z I Pr I, serreergänzung gemäß 5 658

odesfa lb ab lossen Pr.⸗ ** . ;. . 7 elch Cees h 26, 89 2) in W i Versicherungs fälle:

b. in Rückdeckung k übernommene S9 O65, 46 b. zurũckgestellt

25 724 592

ö

2) Kapltalversicherungen auf den

Le bent fall a. selbst abgeschlossene 394 074.71 b. in Rückdeckung über⸗ nommene 2 3) Rentenbersicherungen a . selbst abgeschlossene 129 360,71 b. in Rückdeckung über⸗ nommene ) Sterbekassenversicherungen a. selbst abgeschlossene 20 613.24 b. in Rückdeckung über nommene m, . III. Aufnahmegebühren . IV. Kapitalerträge: 1 3Zinsen für festbelegte Gelder 2) IJinsen für vorübergehend belegte Gelder ö 3) Mietserträge (Nettoh.. ... V. Gewinn aus Kapltalanlagen: Kurs gewinn a. buchmãßiger 267 405,50 b. auf verkaufte Wert⸗ papiere 16165, 35 2) Sonstiger Gewinn. ; VI. Vergütung der Rückversicherer für: 1) Prãmienreserveergänzung gemäß 5 50 Pr. V. G. ö 28 2) eingetretene Versicherungs fälle. 3) Vorieitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmãßige Leistungen VII. Sonstige Einnahmen, und jwar: Zins tragend stehengelassene Dividenden uruͤckgejahlte Vorschüsse von Agenten werse kleine Einnahmen.

394 074

129 360

26 268 641 01

20 613 271231

8 9lo Ohl

62 381 685 221

9 657 654

283 70 8492

292 063

92 598

117 598

101 062

DJs 553 J

Gesamteinnahmen .

3) Vorzettig aufgelöste Versicherungen .

4 Sonstige vertragsmäßige Leistungen ..

Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf. .... Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren

a abgehoben kJ

biz 158, 87

b. nicht abgehoben ;

2) aus dem Geschäftsjahre a. aboehoben b. nicht abgehoben Rückversicherungsprämten für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 2) Kapltalver sicherungen auf den Lebensfall .

3 408 118,28

921 649 24

543 158 87

1322767

3) Renten versicherungen

4) Sonsstige Versicherungen ( ; Steuern und Verwaltungskosten (ahzüglich d vertragsmäßtgen Leistungen für in Ruͤckdeckung

über

1) Steuern . 2 Verwaltungskosten: a. Abschlußvergütungen ... b. Einzu s sbergütun gen C. sonstige Verwaltungs kosten

nommene Versicherungen):

er

8 *

2h h40, 67 980 677, 14 3 071 825,47

223 495

282 941 89

1978043

Ahschreibungen auf Llegenschaften

Verlust aus Kapitalanlagen:

I) Kunsverlust

a. buchmäßiger . b. auf verkaufte Wertpapiere

200 129, 70

2) Verlust auf verkaufte Liegenschaften

Prämlenreserven am Schlusse des Geschästsjahrs

für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 25 Kapltalversicherungen auf ben Lebensfall ..

3) Rentenversicherungen 4) Sterbekassen versicherungen

für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

200 129 30210

; 323 470 Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs

9 741 094,02 38 441.36

2) Kapitalversicherungen auf den Lebens fall

a. selbst abgeschlossene

b. in Rückdeckung übernommene ß 3) Rentenversicherungen

a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

160 869, 75

903, 36

4) Sterbekassenversicherungen

a. selbst abgeschlossene

b. in Rückdeckung übernommene Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen:

a. Extrareserve usw.

b. Unverteilter Uebers C. Guthaben ehmungen .

n

169 294 390 4878 605 1681126

9779 445

160 869

903

anderer Versicherungsunter⸗

Sonstige Ausgaben:

a. Dipldende an die Aktionäre. b. Bankzinsen c. Wegen andauernder

9 9 *

Prämlen ö d. Kleine Ausgaben

C. Abschluß.

Gesamteinnahmen ...... Gesamtaug gaben..

Ueberschuß der Einnahmen 3 HD. Verwendung des Ueberschusses.

JI. An die Aktionãre . II. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: I) zur Auszahlung

2) an die Gewinureserve für spatere Aus jahlungen

A. Aktiva.

Gesamtaut gaben.

16 249 358 643, 28 245 525 686.52 3 832 56. 76

16 100 840, 33

t 2780111, 93 2562 90659

Gesamthetrag .

373211643 3 832 956,76

EI. Bilanz am 31. Dezember 1915.

chuß aus 1814 und früher

Invallditãt erlass ene

3170365 7 423 341

72

64 728 87 h d 00 360 81]

4872 926

223 495

5 260 985 254 26565

230 339

176176 5924

9941 218 14 898 924

10 593 706

134 335 66

X D ss 8

H. Passiva.

2 .

9 ot 3

21 61 aso 2

I. Wechsel der Aktionäre.... ; 111 62017731

k III. Hypotheken . ITV. Darlehn auf Wertpapiere.. V. Wertpapiere: 1) Peutsche mündelsichere Wertpapiere 10 315 434 2j Wertpapiere im Sinne des 509 Ziffer Satz 2 Pr. V. G., nämlich: Pfandbriefe deutscher Hypotheken. Aktien⸗ Gesellschaften 3) Sonstige Wertpapiere (Vereinigte Staaten, Desterreich, Ungarn, Schweij, Spanien) VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Ver⸗ k VII. Reichs bankmäßige Wechsel ..... VIII. Guthaben: h bel Bankhäusern J 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen IX. Gestundete Prämien. H X. Rückständige Zinsen und Mieten... XI. Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten: I) aus dem Geschäftssahre (jum Inkasso befindliche Pꝛrimtenquittungen) .. 2

( 9 2 2

1453 000

35 252 221 47 020 656

31 301 019

2 749 266 J 2 749266

2023291

2 926 566

3 884 885 3 884 885

164365

e 2 , ien

, 2

Gesamtbetrag.. DT 7 7

Berlin, 15. August 1916.

I. II. III.

Aktienkapital Kapitalreservefonds Prämienreserven für:

I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2 tebensfall.

) ö 3) Renten versicherungen ...... 4) Sterbekassenversicherungen

Prämienüberträge für:

Reserven für schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2 Lebensfall .

5 Rentenversiche rungen 4) Sterbekassenversicherungen·.

sicherten

Sonstige Re

1) für Extrartsiko . 2) vorausbejahlte Prämien

noch zu beanspruchende Růckkaufswerte

Seitrenten

fällige und angewachsene Steuern& ;

voraushezahlte Zinsen und Mieten nicht abgebobene Dividenden

zins fragend stehengelassene Dividenden Bewertung

Rückstellung für die europâischer Wertpapiere Suthaben mungen

Barkautionen . Sonstige Passiva, und zwar:

XI.

Un verteilter Ueberschuß aus 1914 und früher

Guthaben von Banken.... Gewinn ö

322470

169 294 390 4 878 605 1681126

9 779 445 160 869 9803

m

Tel anderer Versicherunggunterneh⸗

2957257

Gesamtbetrag

284 738 45 112 51563

36 32177 430 005 59 380 097 90 427 627 56 921 649 24 126 245 42

7423 341

222 303 749

A160 * S40 336 13

9 gal 218 49 2141 106985

14 898 924 92

4092014

10 380 599 3 832 956

Dr. Rose, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.

20 6 77

nung und demgemäß auch von der Ver- Die Herren Betelligten werden hier⸗ pflichtung zur Abhaltung einer ordent⸗ mit davon in Kenntnis gesetzt, daß der üchen uptversammlung für dag He— Herr Staatgsekretär des Reichekolon tal, schäftejahr 1916 auf 1916 entbunden hat. amtt ung von der n. . zur Auf. Berlin, den 25. November 1916. ellung eines Jahrezberichtz und einer Der Vorstanb. nz nebst Gewinn. und Verlustrech⸗ 18225 Fr. Hupfeld.

Deutsche Togogesellschaft.

Die . Beteiligten werden hlermit Abhaltung einer 1 dayon in Kenntnis gesetzt, daß der Herr sammlung für das Geschäftsjahr 1915 auf 1916 entbunden hat.

Berlin, den 25. November 1916.

8228

Staats sekretär des Reichskolonialamts uns von der Verpflichtung zur Aufstellung eines Jahresberichts und einer Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und dem⸗˖

Agupflanzungsgesellschaft.

Der Vorstand. Fr. Hupfeld.

gemäß auch von der Verpflichtung zur durch einen ordentlichen Hauytver⸗

Berlin, den 25. November 1916. Der Vorstand.

Fr. Hupfeld. (48229

Pflanzungẽsgesellschaft Kyeme in Togo. . Die Herren Beteiligten werden hiermit dabon in Kenntnis gesetzt, daß der Herr Staatgsekretãr des Reichskolonialamts uns von der Verpflichtung zur Aufstellung eines Jahresberichts und einer Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und demgemäß auch von der Verpflichtung zur Abhaltung einer ordentlichen Haupt- versammlung für das Geschäftejahr 1915 auf 1916 entbunden hat. Berlin, den 25. November 1916. Der Vorstand.

Fr. Hupfeld.

46833

In der Versammlung unserer Gesell⸗ schafter am 10. Oktober 1916 ist die Auflͤsung unserer Gesel schaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Sannover, den 16. November 1916. Central Nutomat Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Liquidation. Burdorf. Kru sekopf.

46811

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

13. November 1916 ist die W. Herlet

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin W. 35, Polsdamerstraße 113,

aufgelõst. Die Gläubiger werden auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche beim unterzeich⸗

neten Liguidator anzumelden.

Ernst Reisner, Leipzig, Salomonstraße 10.

48226

Deutsche Togogesellschaft. Es wird hiermit darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß den Statuten entsprechend die noch nicht eingelösten Dividenden⸗ schrine fuͤr das 19. Geschäftsjahr 1911 auf 1912 wie für alle früheren Geschäfte⸗ jahre verfallen sind. Berlin, den 25. November 1916.

Der Vorstand.

Er. Sup feld. 8256 Ungarische Allgemeine Creditbank.

stundmachung. Die Aktionäre der Ungarischen Al⸗ gemeinen Creditbank werden für Sams⸗ tag, den 2 Dezember 1916. Vor⸗ mittags 10 Uhr. zu der in Bud ape ft im Lokale der Bank (V., Is sef⸗tér 3) ab⸗ zuhaltenden außer ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Gegenstände der Beratung: 1) Antrag der Direktion betreffs Er— böhung des Atttenkapitals 2) Antrag der Direktion. hetreffend die Modalitäten der Ausübung des den Aktionären zustehenden Bezugsrechts. 3) Aenderung der Art 7, 8, 9, 10, 13, 16, 22, 24 und 31 der Statuten und demensprechend Richtteastellung der in den Art 23, 25, 42, 50 und 56 ent⸗ haltenen Artikelbezugnahmen. Jeder Aktionär ist in der Generalver⸗ sammlung zu einer Stimme für je zwanzig hinterlegte Aktien berechtigt.

biermit eingeladen, vierzehn Tage vor dem für die Bersammlung fest gesetzten Tage ihre Aktien samt Coupons in Budapest bei der Zentrale der Ungarischen Allgemeinen Crer it- bank (V., Dorotiya⸗utca 5) sowie bei ihren Filialen (IV, Egyetem⸗ utea 11, V., Berlini - tr 9. und VII., Kärolv⸗körüt 5.), in Brassoö, Debreezen, Fiume, Györ, Kafsa, Kecskemét, Nagy⸗ varad, Pécs. Pozsony. Sza⸗ badka und Temenväar bei den Filialen der Gesellschaft, in Wien bei der K. K, priv Oester⸗ reichischen Credit ˖ Anstalt für Handel und Gewerbe oder bei dem Bankhause S. M. v. Roth⸗ schild. in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft oder bei dem Bankhaufe S. Bleichröder oder schließlich in Frankfurt a. Mt. bel der Direction der Dis contu⸗Gesellschaft zu hinterlegen

Ven Akttien ist ein vom Einreicher ge⸗ fertigtes Verzeichnis beizugeben.

Ueber die hinterlegten Aktien erhält der Einreicher elne Bestätigung. Nach der Generalversammlung werden die Aktien nur gegen Rückstellung dieser Bestätigung ausgefolgt.

Die Legitimationskarte wird in Budapest bei der Zentrale des Instituts unmittelbar bei der Hinterlegung, bel den Filialen des Instituts sowie in Wien, Berlin und Frankfurt a. M. acht Tage vor der General⸗ versammlung einge händigt.

Wünscht ein Aklionär sein Stimmrecht anderen stimmberechtigten Akttonär guszuüben, so hat er die be⸗ treffende Vollmacht auf der Rückseite der Legltimations karte auszustelloön und zu unterschreiben.

Budapest. 23. Nobember 1916.

Die Direktion.

Die flirnmb.rcchti ten Akstonäre werden

FBetente, Gebrauchzmuster, Konkurst

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cn. 265)

Dag Jentral⸗Handelgregister für das Peutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch bie Königliche Grpedition des Reicht und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Vllhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffent⸗

lichung der Handels⸗ ze.

Jegistereinträge bestimmten Blätter.

Fhoeleben. Bekanntmachung. 48141]

Die Gintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsreglster des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1917

a. im Deutschen Reichsanzeiger,

b. im Deutschen und

e. im Ebeleber Bezirksblatt bekannt gemacht.

Die kleinere Genossenschaften betreffenden Eintragungen werden nur in den zu a und c bezeichneten Blättern veröffentlicht.

Gbeleben, den 23. November 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Aach om. 482416 Daz stell vertretende Vorstands mitglied der

„Gelfenkirchener Bergwerks, Aktien

Gesellschaft“ zu Geisenkirchen mit

Zwelgn ederlassung in Aachen,. Ingenleur

Peter Gellenkirchen, ist gestorben. Rachen, den 21. November 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

erliim. Hanudelsregister 1481441 des k Amtsgerichts Serlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 544. Firma: Dr. Max Salinger in Berlin. In⸗ haber: Vr. Max Salinger, Chemiker, Berlin. Der Frau Wanda Salinger, geb. Posselt, zu Berlin ist Prokura erteilt. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Drogerie, Lack Farben u. Chemikalien Handlung, Fahr tk chemischer Präparate. Geschäftslokal: PYPrenzlauer Allee 176) Bet Nr. 8111 (Firma S. Preismann in Gerlin): Nüiederlafsung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bel Nr. 10 661 (Firma Eduard Wagner in Berlin): Einzelprokurist: Frau Susanne Wagner, geb. Teilchen, zu Berlin. Westend. Gelöscht dle Firma Nr. 37 953 Lombard ⸗Bankgeschäft * Lagerspheicherei Hugo Wasservogel in Berlin.

Verlin, 18. Nobember 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Abteilung 86.

ar lim. 48142

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 14445: Aut analast des Westens Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ Burg. Gegenftand des Unternehmens: Erwerh und Verwertung von Grundstücken sowle Handel mit Waren der Automobil- branche. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die damit in Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 5000 MS. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsoertrag ist am 23. Oktober 1916 festgestellt, am 15. November 1916 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so steht jedem einzelnen Vorstandsmitgliede die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Zum Vor— stand ist ernannt allein Direktor Walter Scharr in Berlin, Lichtenberg. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Dag Grundkapital zerfällt in 5 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand . je nach Bestimmung der Generalversammlung aus einer Person oder aus mehreren Mit- gliedern. Die Generalversammlung bestellt ind abberuft den Vorstand. Den ersten Vorstand ernennt der Aufsichtsrat. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichzanzeiger eingerückt; die des Vor⸗ stands tragen die Firma der Gesellschaft und die Namenzunterschrift der Zeichnenden beigefügt; die des Aufsichtsrats führen die Rirma der Gesellschaft, den Zusatz: der Aufsichtsrat und die Unterschrift seines Vorsitzenden hinzugesetzt. Die Aktionär versammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen, sofern nicht Gesetz oder Satzung Abweichendes bestimmt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Akltien übernommen haben, sind: 1) Fabrik hesitzer Alfred Porack zu Halnitz in Sachsen, Benrk Dresden, 2 Direkior Walter Scharr zu Herlin ⸗Lichtenberz, 3) die Aktiengesellschaft in Berlin Lichtenberg in Firma: Lichtenberger HandeleAktiengesell

schaft, vertreten durch den Vorstand Direktor Walter Scharr in Berlin Lichtenberg, 4) Oberleutnant Karl Braun gard zu Ber lin⸗ Lichtenberg. h) Rechtsanwalt Dr. Hans Lutz zu Berlin⸗Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: I) Fabrikbesitzer Alfred Porack zu Hainitz, 2) Oberleutnant Karl Braungard zu Berlin. Lichtenberg 3) Rechtsanwalt Dr. Hans Lutz zu Berlin⸗ Schöneberg, Alfred Porack als Vorsitzender, Dr. Hans Lutz als stell vertretender Vor⸗ sitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Urkunden, ine besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin in Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden. Bei Nr 2809: Erxnst Wasmuth Architektur Verlag. Architektur Buchhandlung und FKunstanstalten Attiengesellschaft mit bem Sitze zu Berlin: Die von dem Aufsichtsrat am 11. November 1916 be⸗ schlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Bei Nr. 9837: Automobil- Betriebs Aktien Gesellschaft mit dem Sttze zu Berlin: Direktor Reinhard Küpper in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglled.

Berlin, den 18. Nobember 1916. Roöniglicheg Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Abtellung 89.

Mer lim. . 481465 In das Handelsregister A des unter zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 45 545. Frau3z Jellinek Maschinenfabrik, Berlin. Inhaber: Franz Jellinek, Fabrikant, ebenda. Ge— schäftslokal: Berlin, Schmidstr. 15. Nr. 45 546. Richard Donath Kar⸗ toffeln engros, Berlin. Inhaber: Richard Donath, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 547. Heumann Beuster, Berlin. Inhaber: Hermann Beufter, Kaufmann, Neukölln. Nr. 45 548. Große Ver⸗ kehrs Reklame Fritz Lindenstaedt, Gerlin. Inhaber Fritz Lindenstaedt, Kaufmann ebenda. Nr. 45 548. Raphael Fuchs, Berlin. Inhaber: Raphael Fuchs, Handelsmann, ebenda. Nr. 45 550. Wilhelm Brée, Berlin. Inhaber: Wilhelm Bröée, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 551. Walter Dirks, Berlin. Inhaber: Walter Dirks, Kauf⸗ mann, Steglitz Bet Nr. 9823 Ge—⸗ brüder Fechner, Berlin: Die Prokura des Otto Niebuhr ist erloschen. Bei Nr. 27 074 Denniags R Eichwe, Berlin: Der Frau Margarete Schneider, geb. Rokohl, Berlin Lichterfelde, und dem Fräuletn Marie Wagenführ, Chatklotten⸗ burg, ist Gesamtproknura erteilt. Ge löscht: Nr. 10983 Ofias Koller, Ber lin. Nr. 39 476 Deutsche Gra⸗ phonie Wilhelm Wittig, Berlin. Berlin, 18. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 90.

Heorlim. 48143

In das Handelsregister Ahteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 446. Brandenburgische Güter⸗ und Han. dels gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung: Sitz: Berlin⸗Schdueberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb, Bewiri⸗ schaftung, ,, und Veräußerung von ländlichen Grundstücken, besonders in der ö Brandenburg, sowle Handel mit landwirtschaftlichen Produtten. Die Gesellschaft ist befugt, alle einschlägigen Geschäftn dieser Art zu betreiben. Bas Stammkapital betrgt 20 000 S6. Ge⸗ schäftsführer: Paul Schauwecker, Landwirt, Berlin Schöneberg. Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftz vertrag ist am 10. No- vember 19165 abgeschlossen. Sind mehrere Geschaäftsführer bestellt, so ist jeder berech⸗ tigt, selbstaͤndig die Gesellschaft zu ver—⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 5990 Grun dstũücksgesellschaft Epichern⸗ straße 2 Gesellschast mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ludwig Ciemer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Jacoby in Ghaꝛlottenburg ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Bei Nr. 7982 Dentsche Pantoskon⸗ Gesellschaft mit beschrankter Haftung; Prokurist: Elise Callieb: in Berlin. Sie ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten Bei Nr. 12173 Gebr. Linde Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Kaufmann Oscar Vögeli ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12326 Hansa⸗Syeicher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bitherige Geschäfts führer Kaufmann

Anjzeigenvreis

Simon Juda in Charlottenburg. Bei Nr. 13 329 Conti gental⸗Gnmaille Mann-. factur Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann Fritz Bicknase in Berlin. Schöneberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Berlin, 20. November 1916. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

iel oefeld. (481416 In unser Handelzregister Abteilung A ist bei Nr. 1122 (Firma Wilhelm Hell. mann in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: Dem Fräulein Fäthe Hellmann in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 17. November 1916. Königliches Amtagericht.

iel e eld. 48246

In unser Handelsreglster Abteilung A ist bei Nr. 349 (Firma Ernst Siedhoff in Gielef⸗lo) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Siedhoff in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Dem Fräulein Hedwig Siedhoff in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 18. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konm. (148147 In unser Handelsregister B ist unter Nr 209 bei der Firma Alt Namedyer Springquell Gesellschaft mit be⸗ schräntfter Hafiung in Beuel ein⸗ getragen worden, daß der Direktor Hein⸗ rich Schulte in Brohl a. Rh. sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat und statt seiner der Rechisanwalt Dr. August Voelker in Cöln zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden ist. Ver Sitz der Gefsell⸗ schaft ist von Beuel nach Cöin verlegt. Bonn, den 18 November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremm. 148148 In das Handelgregister ist eingetragen

worden:

Am 16. November 1916:

„Pflanzenwoll Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Pflanzenwoll⸗ und Papierfasern und aller daraus aniu⸗ fertigender Zwischen⸗ und Endprodukte, der Handel mit diesen und ähnlichen Stoffen und Wen, der Ankauf von Grundstücken Gebäuden und Maschinen zu diesem Iwecke sowte der Betrieb aller mit dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens in Verbindung siehender Ge⸗ schäfte, insbesondere auch die Beteili⸗ gung an anderen gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie der Er⸗ werb solcher Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt M 160 000.

Der Gellschafts vertrag ist am 11. No⸗ vember 1916 abgeschlossen.

Zur Vertretung der Gesellschaft können einer oder mehrere Geschäfis⸗ führer (Direktoren) bestellt werden.

Zur Abgabe von schriftlichen oder mündlichen, für die Gesellschaft verbind⸗ lichen Willeugerklärungen ist beim Vor⸗ handensein von mehreren Geschäfts— fübrern oder Stellvertretern die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder Stellvertretern, oder von einem Geschäftsführer oder Stellver⸗ treter und einem Prokuristen, oder von einem Geschäftsführer oder Stellver⸗ treter und einem Handlungsbevollmäch- tigten erforderlich und genügend.

Geschäftsführer sind der Ingenteur und Chemiker Richard Adam und der Kaufmann Wilhelm Georg Baron von Wolff, beide in Bremen wohnhaft.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten“‘.

Bremer Gummiwaren Manu factur Kron X Baer, Inh. Albert Doe⸗ ding. Bremen! An Albert Doeding Ebefrau, Hedwig geb. Fehrmann, ist Prokura erteilt.

Bremer solonialhaus F. Oloff & Co., Bremen; An Helene (Len) Elisaveth Oloff ist Prokura erteilt.

A. Gast Æ Co, Bremen; Die offene Händelsgesellschaft ist am 30. Sep⸗ tember 1916 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Hermann Meyer senior, Bremen t An Albert Doeding Ehefrau, Hedwig geb. Fehrmann, ist Prokura erteilt.

Vogelsang E Ltudau, Bremen: An Heinmlch Wilbelm Kiel Ehefrau, Anna geb. Lindau, ist Prokura erteilt.

Am 17. November 1916.

Casa Grande Zuckerplautagen Ak / den⸗ gesellschaft, Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 11. November 1916 sind die S5 23 und 24 des Ge— n . gemäß 1Iö2 abgeandert worden.

Vat Zentral / Beingspreis betrag

2 M 10 4 . bas J,. für den Raum einer Hh gespaltenen Ein

Chr. S. Suhling, Sremen: Wilhelm Bernhard Stoevesandt ist am 10. Mat 1918 verstorben und damit als persön⸗ lich haftender Gesellichafter ausgeschie den. Seitdem führt Johannes Suhling als per lbnlich haftender Gesellschafter unter Beteiligung eines Kommanditisten das Geschäft unter underänderter Firma fort. An die Stelle des am 19. Mai 1916 verstorbenen Kommanditisten ist eine Kommandittuin getreten.

Die an Leopold Kölle erteilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft. Die an Johann Diedrich Sellmann erteilte Prokura ist erloschen.

„Marina“ Deutsche Schiffsbedarf⸗ und Ezvort⸗Gesellschaft mit be⸗ schrãntter Haftung, Bremen: Die an Eduard Elven erteilte Prokura (st erloschen.

Bremen, den 13 November 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretaͤr.

Rrem om. 148247] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 20. November 1916: „Bremer Waffen Werke Aktien gesellschaft“, Bremen: Der in Ham—⸗ burg wohnhafte Kaufmann Peter Runge ist zum Vorstandsmit Led bemtellt. Lorenz Nüäbens R Co, Bremen: Die an Robert Heckner erteilte Prokur) ist am 20. November 1916 erloschen. Am 20. Nobember 1916 ist an Johanne Rübens Prokura erteilt. Bremen, den 21. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretäͤr.

Ereslan. (48149

In unser Handelsregtster Abtellung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3642, Firma Consum Waren⸗ haus Salo Taucher hier: Das Ge— schäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann En anuel Rosenbaum, Breslau, übergegangen. der in dem Betrtebe des Geschästs be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf mann Emanuel Resenbaum ausgeschlossen. Die Prokura des Salo Taucher, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5438, Kommanditgesellschaft Schwinge & Co. hier: aungeschieden 1 Kommanditist.

Breslau, den 17. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Celle. 48150 In das Handelsregister A ist unter Nr. 250 zur Firma Celler Schirmstock⸗ fabrit Nabe und Delgehausen in Celle heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod beider Gesellschaster aufgelöst. Die Firma ist erloichen. Amtsgericht Celle, den 20. November 1916.

Chemmitꝝn. 48198

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 18. November 1916:

1) auf Blatt 7224: Die Firma Sack Eugros· Haus Dora Goldhaber in Chemnitz und als deren Inhaberin Dora, derehel. Goldhaber, geb Weißbach, in Chemnitz. Prokura ist ertetlt dem Kauf mann Jacob Goldhaber in Chemnitz. (Geschäftezweig: Fabrtkatton ven Säcken und Planen, Handel damit und mit Roh⸗ produften.)

2) auf Blatt 7225: Die Firma Moritz Ruttloff in Chemnitz und als deren Inhaber der Fabrikant Frit'drich Moritz Ruttloff daselbst. (Geschaͤftszweig: Her. stellung von Artikeln des Deeresbedarfs.)

3) auf Blatt 7226: Die Firma Molkerei Kurt Frohmenyer in Chemnitz und als deren Inhaber der Molkereipächter Jo⸗ hannes Kart Frohbmeyer daselbst.

c) auf Blatt 7227: Die Firma Max Dresch in Chemnitz und als deren In- haber der Maschinenbauer Julius Max Dresch daselbst. (Geschäftszweig: Fabrt. kation von Werkzeugmaschmen)

o) auf Blatt 6935, betr. die Firma Saxonia ⸗Strickeret Karl Lohs in Gin. siedel : Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard August Emil Beckert in Ein⸗

siedel. Am 20. Nevember 1916:

6) auf Batt 4893, betr. die Firma Oscar Friedemann in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich baf tender Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Gustah DYermann Gebhardt in Chemnitz Die Gesellschaft hat am 17. No⸗ vember 1916 begonnen.

7) auf Blatt 4106, betr. die offene er, dle. in Firma Seyfert ER

onner in Chemnitz: Der Muinhaber, der Ingenleur Ernst Otto Seyfert in

Der Uebergang

ndelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . Elnzelne Nummern eltszjeile 30 4.

kosten w 9

Chemnitz, ist von der Vertretung der Ge⸗ ellichaft nicht mehr ausgeschlossen. Seine Prokura ist dadurch erloschen.

Königliches Amis gericht Chemnitz. Abt. B.

Cöln, Khei a. 48248

In das Handelsregister wurde am

21. November 1916 folgendes eingetragen: Abteilung A.

Nr. 6421 die Firma Joses Schaaf in Cöln. Inbaber ist Josef Schaaf, Kauf⸗ mann in Cöln Lindenthal. Der Ehefrau Elisabeth Schaaf, geb. Krohmann, Cöln · Cin denth al ist Prokura erteilt

Nr. 6422 die Firma Hermann Köne⸗ mann in Cöln. Inhaberin ist Ehefrau Carola Langenbach, verwitwete Hermann Könemann, geb. Schöngen, in Cöln. Dem Faufmann Heinrich Langenbach in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 6423 die Flrma Operstolz-⸗ Apotheke Paul Scholl in Coin In⸗= haber ist Paul Scholl, Apothetenbesttzer in Cönn.

Nr 6424 die Firma Taunus Uypotheke, Gustav Forimann in Göln⸗ Deutz. In⸗ haber ist Gustav Fortmann, Apotheken⸗ besitzer in Cöln⸗Dentz.

Nr. 6425 die Firma Gottfried Wei⸗ den in Cöln. Inhaber ist Gotifried Weiden, Bierbrauereldesitzer in Cöln.

Nr. 6426 die Firma Marien Apo⸗ theke Wiihelm Wirtz in Cõln⸗Deutz. Inhaber ist Wilh im Wirtz, Apotheten⸗ besiger in Cöln-⸗ Deutz.

Ne. 6227 die Fuma Wilhelm Feigen s Apothete in Cöla Riyppes. Inhaber ist Wliwe Wilhelmine Feige, geb. Busch⸗ mann, in Cöln. Dem Apotheker Franz . in Cöln⸗Nippes ist Prokura er

Ne. 2078 hei der Firma Hütserich E Dähne in Cöln! Dem Kaufmann Ernst Dähne in Cöln ist Prokura erteilt

Nr. 2370 bet der offenen Handelsaesell⸗ schaft Siiberberg K Mayer in Cõm: Der Gesellschafter Emil M ver hat mit Zustimmung der anderen Gesellschafter wegen Krankbeit die Vertretungsbefugnis nie derg le. t Nr. 2649 bei der offenen Handelsaesell⸗ schaft J Manx Cie. in Coõln: Der Ehefrau Henrtette Marx, geb. Stein, und der Ebefrau Pesla, genannt Betiy Levy, geb. Schimmel, in Cöln, ist und zwar einer j den von ihnen Einzelprokura erteilt.

Nr. 4401 bei der Firma David Samuel Sohn in Cöln: Tie Fiima ist erloschen.

Nr. 4706 hei der offenen Ha delsgesell⸗ schaft A. Friedr. Flender Co. in Düfseldors⸗Reisholz mit Zweienteder⸗ lassung in Cöla; Der Fabrikoesitzer nlovs Revgers zu Bocholt ist am 1. Jult 1916 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellichaft eingetreten.

Nr. bögl bei der offenen Handelegesell= schaft Möbelhaus Gebrüder Schür⸗ mann Röeinieche Wer kstätten für DOandwerketunst in Effen a. d. Nuhr nit Zweigniederlassung in Cöln! Die Gesamtprekura der Kaufleute Con Stern und Siegfried Leopold, beide in Cöln. ist erloschen.

Nr. b643 bei der Firma Meißl R Blech in Cöln: Inhaber der Firma ist itzt Max Metißl, Kaufmann in Cöln. Der Uebergang der in dem Berriebe des G schäfts begründeten Passiven ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Taufmann NM rx Meisl aus eschlossen

Nr. 6018 bei der offenen Handels⸗ gesellschatt Aug. Lüttgen in Stamm⸗ hetme rhäuschen bet Mülheim am Rhein: Walter Luüitgen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge scheden. Die bisherige offene Handelsgesellswant ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. P rsönlich haftender Gesells bafter ist der Kaufmann Max Lüttaen in Cöln. Mülheim. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden.

Nr. 6407 bei der Firma Germann Boos in Cöin: Die Firma lautet: Sdermann Boos. Schuhwaren zum roten Haus in Cöln.

Abteilung B.

Nr. 19 bei der Firma Ryözeinisch⸗ Westfässsche Sprenastoff Aktien Ge⸗ sellschaft in Cömm: Gemaß Beschluß der auß ordentlichen Generalversammlung vom 2. November 1916 soll das Grundkapntal um 86 500 000 4 durch Ausgabe von 6500 Inhaberaktien à 1000 S erböht werden. Die Erböhung ist durchgefübrt und beträgt das Grundkapital nunmehr 13 000 009 . Durch denselben Beschluß st das Statut beiüglich der Höhe des Grundkapitala (5 3) und der Uaterzeich⸗ nung der Akten (5 4) abgeändert.

Nr. 88 bei der Fiima Central- berizungswerke Mtetiengeselschaft in Oannover mit Zveignlederlaffung in Cöln: Dem Wilbelm Keil in Hannohber ift Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit elnem Vor