1916 / 278 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

13 re

itgllede oder elnem anderen Pro— len die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. der Attiengesellschaft Waaren Credit Austalt in Cöln! Die duich Generalver ungsbeschluß vom 28. April 1914 beschloffene Kapttalsherab- 4 ist nunmehr auch bezüglich der ichen 390 000 S durchgeführt und be⸗ trägt das Aktienkapital nunmehr 390 000 4. Nr. 298 bei der Firma Attiengesell, schaft Siegener Dynamit Fabrik in Cölm: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 2. No- vember 1916 ist die Erhöhung des Grund= kapitals um 300 000 M durch Auggabe von 300 Inhaberaktien à 1000 M be⸗ schlossen. Driese Erhöhung ist durchge⸗ fübrt. Das Grundkapital beträgt nun- mehr 600 900 6. Durch denselben Be‚ schluß ist das Statut bezüglich der Höhe des Grandkapitals und der Zahl der Aktien, ferner der unt secchn ing der neuen Aktien abgeändert. Die neuen Rktien sind zum Kurse von 100 0so ausgegeben. Nr. 973 bei der E Grerun R Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Liquidation des Unter⸗ nehmens ist angeordnet und der Bankier . Rinkel in Cöln zum Liquidator ellt. Nr. 976 bei der Firma Jean J Cremer, Gesellschaft mit beschränkter Vaftung in Cöla: Kaufmann Max Breuer hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. .

Nr 982 bei der Firma Geräte Ber⸗ einigung von Tiefbattunter nehmern der Rheinlande und Westfalena. Se. sellschaft mit beschräntter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1916 ist das Stammkapital um 100 000 M auf 400 000 41 erhöht.

Nr. 1208 bei der Firma Deutsche Lecithin · Werke, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1916 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Verwendung detz Reingewinns (6 12), der Pertretung der G sellschaft (5 9 und der Befugnisse des Aufsichtsrats (5 10) abgeändert. Fortan ist der Aufsichtsrat berech igt, auch einen Geschärts führer allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Ftima zu bevollmächtigen.

Nr 1640 bei der Firma Auto material · Verkauf mit beschränkter Daftung in Chin: Die Vertretungs. befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1714 bei der Firma GElek⸗ trizitũts · Gesellschaft „Cotonia“ mit beschränkter Haftung in Cöln: Das hie herige Mitglied des Aufsichtarats Fabrikant Friedrich Grüneberg in Cöln ist durch Aufsichtsratsbeichluß vom 20 No— vember 1915 für die Dauer des Krieges zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2142 bei der Ftrma M. Schaaff. hauslen scher Bankverein Nftiengesesl.˖ schaft in Cöln: Die Bankotrektoren Wilhelm Farvick und Paul Thomag sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 2161 bei der Firma Spiegelglas. werke (Germania Actiengesenschaft zu Vorz⸗Urbach, Zweigniederlaffung der „Soci st anonyme des l -er Gormania“ mit dem Sitz zu Saint. Moch Gemeinde Auvelais, Provinz Namur (Belgien): Die Verwaltungsräte Ernesi Melot, Bürgermeister zu Namur, Leo Hirsch, Fabrikant zu Parts, Logis Petit, PVrovinzialrat zu Auvelalßz, A exander Sobier. Fabrikant zu Monceau sur Sambre, Arthur Limelette, Generaldirektor zu Aupe⸗ laiä, sind duich Tod aus dem Verwal. tungérat ausgeschieden. Felix Lacanne, Kaufmann in Brüssel, Gaspar Reisen, Generaldirektor in Porz Urbach, und Ghailes de Hemptinne, J genieur in Gent, sind neu in den Verwaltungerat gewählt.

Nr. 2262 bei der Fuma A. Schaaff. hausen scher Gankverein Afttengesell sch st in Cöimn. mit einer Zweignieder⸗ lassung in Mülheim am Rhein, unter der Firma M. Schaaffhausen'scher WBankyerein Aktien gesellschaft Zweig. stelle in Cöla⸗Müiheinm Die Bank. direktoren Wilhelm Farwick und Paul Thomas sind aus dem Vorstand aus— geschleden.

Nr. 2394 bei der Firma Kriegs Au denken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Kestellung von Heinrich Schütz zum Geschäftsführer ist widerrufen. Kaufmann Peter Hans Maehler in Cöln ist zum Geschaäfts—⸗ führer beftellt.

Nr. 2421 die Firma „Cömag“ Cl.

nische Maschinen . Æ Upyparate Ber-

triebs Gefellschaft mit besezränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrleb von Ma⸗ schinen und Apparaten anf eigene Rech. nung und in Vertretungsform Die Ge⸗ sellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Zwecke und au an der Fabrikation betelligen. Stamm⸗ kapital 20 0900 „S. Geschäftsführer sind: Reinhold Har, Kaufmann in Göln⸗ Lindenthal, Mathias Reinert, Kaufmann in Göln Ehrenseld, und Wilhelm Staudacher, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschafts⸗ vertra] ist am 9 Noyember 1916 errichtet. Die Dauer der Gefellschaft wird big zum Ablauf des 31. Dezember 1921 festgesetzt mit der Maßgabe, daß die Hel lf her wenn sie nicht 1 Jahr vor Ablauf der vereinbaten Zeit von einem Gesellschafter . wird, sich stillschweigend auf

Jahre fortsetzt. Dasselbe gilt ent⸗ sprechend beim Ablauf der erstmaligen und jeder 6 fünssahrigen Jeder Geschäftaführer isi für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt

gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen enn. durch den Deutschen . anzeiger.

Königlicheg Amtsgericht, Abt. 24, Or Immitachamnm. 148151 Auf Blatt 837 Handelsregisterg, dle Firma Nichard Kleeberg in Crim mitschau betreffend, ist beute eingetragen worden: Der Biergroßhändler Hermann Richard Kleeberg in Crimmitschau ist in dag Handel sgeschäst eingetreten. Die hier. durch begründete offene Handelsgesellschaft bat am 1. November 1916 begonnen. Prokura ist erteilt der Martha Marle verehel. Kleeberg, geb. Thomas, in Crim-⸗ mitschau.

Crimmiischau, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

reg dem. .. 48249

In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

* auf Blatt 8438, betr. die Firma L Doffmann in Dresden (Löbtau): Dle Inhaberin Louise Magdalene verw. Doff ann, die jetzt elne verehelichte Fischer ist, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Moritz Borineki in Halle a. S. ist Inhaber. Er haftet nicht fär die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin.

2) auf Blatt 5710, betr. die Firma Richard Kortum in Dresden; Der Inhaber Kaufmann Richard Waldemar Alfred Kortum, der richtig Richard Wol⸗ demar Alfred Kortum heißt, ist augs— geschteden. Die staufmannzehefrau Emilie Ida Martha Kortum, gesch. Reincke, geb. Gierth, in Dresden ift Inhaberin.

Dresden, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũuũsseldoxsg. 48250)

Bei der Nr 828 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Rohde R Dörrenberg Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Dũusseldorf⸗ Oberkassel wurde am 20 November 1916 nachgetragen, daß der Kaufmann Karl Roh be als Geschäfts führer ausgeschieden sst.

Amtsgericht Düsseldorf.

Elberteld. 148251] In das Handelsregister Abt. A ist ein- getragen I. am 15 November 1916 1) unter Nr. 8I9 bei der Firma Friedr. Gustav Grote, Elberfeld: Der Ehe— frau Friedrich Gustav Grote, Nella geb. Brinks, in Elberfeld ist Prokura erteilt; 2) unter Nr. 2317 bei der Firma Eugen Schaeffer, Elberfeld: Der Ghefrau Fugen Schaeffer, Margarete geb. Lang, in Elberfeld ist Prokura erteilt; II. am 18 November 1918: Unter Nr. 1342 bei der Firma Ebeling G Düuühlmeyer, Elberfeld: Der GEhe⸗ rrau Richard Ebeling, Emmy geb. Hold⸗ schmidt in Elberfeld ist Prakurg erteilt; III. am 20. November 1916: Unter Nr. 24739 bei der Firma Paul Weh er tall, Gummi. und Astzest= waren, Elberfeld? Ver Ehefrau Paul Weyerstall, Helene geb. Jagenburg, in Elberfeld ist Prokura erteilt. Amtsgericht Elberfeld.

Erfurt. 148152 In unser Handelsregister B unter Ne. 55 ist heute bei der Firma „Smith Premier Schreibmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Er furt eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Siering ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Nathantel J. Howland in Berlin Wilmersdorf ist zum Geschäftg⸗ führer h stellt. Erfurt, den 16. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. (481531

In unser Handelsregister B unter Nr. 143 ist heute bei der Firma „Gmil Schönau Gesellschaft mit beschräntter Haftung Kranichfelda / Ii mit Zweig niederlassung in Erfurt“ eingetragen worden: Dem Hugo Hopfe in Kranichfeld ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 17. November 1916

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ergart. (48154 In unser Handelgregister A unter Nr. 12965 ist heute die offene Handels. gesellschaft Wittig Freund in Erfurt und als perfönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Wittig und August Freund in Erfurt eingetragen worden, Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 egonnen. Gefurt, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Geolsenkirchem. 48155 In unser Handeleregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen

bin.

H Firma „Gelsenkirchener Gussstabl⸗ und

Gisenmerte Atftiengesellschaft in Gelsenkirchen“ heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. November 1916 soll das Grundkapital um eine Million, also von 3 500 000 auf 4 500 000 M erhöht werden, und zwar durch Auegabe von 1000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 4 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 200 0so.

Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗

neralpersammlung vom 14. November

1I9i6 ist unter Abäaderung des § 4 des Statuts

eine auf

das Grundkapital um

Million, alse von 3 500 000

4 500 000 M erhöht worden und ist zer⸗ . in 4500 ö. den Inhaber lautende tien zu je 1000 . . Gelsenkirchen, den 16. November 1916 Röntgliches Amtsgericht.

Giessem. Bekanntmachung. [48253 In unser Handelsregister Abt. A wurde beute bezüglich der Firma „Pfeiffer sche Buch⸗ und Kunsthaudlung, Juh. Otto Pfeiffer, Gießen“ eingetragen: Der 6 Pfeiffer in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 21. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Giesaen. Bekanntmachung. 48252) In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Spar. und Bor schuß Attiengesellschaft zu Großen Buseck eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Rechners Wilhelm Schmidt VIII. von Großen. Buseck ist Heinrich Hahn VI. daselbst gewäblt. Gießen, den 21. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Glog nm. 48156

Im Handelsregister A Nr. 129, betr. Flima MaxLazarus, Glogau, ist ein⸗ getragen worden: Die verwitwete Frau Kaufmann Rosalie Lazarus, geb. Rein⸗ hardt, in Glogau ist alleinige Inhaberln. Dem Fräulein Julie Lazarus in Glogau ist Prokura erteilt.

Amtegericht Glogau, 18. 11. 1916.

nagen, West s. 48254

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 870 eingetragenen Firma: Drogerie Raecker, Heinrich Raecker Nachf. Inhaber Georg Böhmelt zu Dagen i. W, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hagen i. Westf., den 18. Nobember

1916. Königliches Amtegerscht.

Hameln. 48157) Die Zweignlederlassung der Firma P. J Danp in Hildesheim ist im hiesigen Handelsregister A Nr. 2568 heute gelöscht. Hameln, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht. JI.

Ham olm. (48158 Die Firma Gustan Wiebe Wwe in Hameln ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 170 heute gelöscht. Hameln, den 23. November 1916. Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, EIbée. 48159) In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Alfred Kircheiß in Har— burg eingetragen: Der Ehefrau Wil⸗ helmine Rudolphine Louise Kircheiß, geb. Knorr, in Harburg ist Prokura ertellt. Harburg, den 16. November 1916. Köntgliches Amtsgericht. IX.

MNelde, MHolsteim. (48160

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen worden:

1) am 4. November 1916 unter Nr. 195 die Firma Carl Jensen in Heide und als deren Inhaber der Handelsgärtner Carl Emil Jensen in Heide.

Die Firma betreibt den Handel mit Tandesprodukten.

2) am 15. November 1916 unter Nr. 196 die Firma Heinrich Hammerich in Seide und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hammerich in Heide.

Das Geschäft führt Margarine, Käse, Kaffee und sonssige Kolonialwaren.

Heide, den 15. November 1916.

Königliches Amtsgericht. B.

Mor. Handelsregister betr. 48161]

„Thomas Hofmann“ in Milnchberg! Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 5. VIII. 1916 Gesellschafter Johann Eduard Hofmann infolge Ablebens aus⸗ geschleden und seine Witwe Frieda Hof⸗ mann, geb. Herold, dortselbst, die mit ihren beiden Kindern in Erbengemeinschaft lebt, als Gesellschafterin eingetreten und hat auf Gesellschafts vertretung und Firmen⸗ zeichnung verzichtet.

Hof, den 22. November 1916.

K. Amtsgericht.

Kempen, Rr. Eosem. 48162 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 104 die Frau Emma Danzlger, geb. Freund, in Kempen L. P. als Allein⸗ inhaherin der Firma „Witwe Janas Freund Kempen“ am 3. März 1916 eingetragen worden. Dle anders lautende Bekanntmachung vom 3. März 1916 ist unrichtig. Kempen i. P., den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

RH ötzschenbroda. 148163

Auf Blatt 319 des Handelsregisters, die Firma Arthur Gneuß in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Ernst Arthur Gneuß ist infolge Ablebens ausgeschieden. Frieda verw. Gneuß, geb. Wohllebe, in Radebeul ist Inhaberin.

ötzschenbr oda. denz 1. November 1916.

Könlgliches Amtagerlcht.

Leipzig. 48164

In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 6833, betr. die Firma Otto Paulßen Nachfolger, Otto Menyer in Leinzig: Prokurg ist erteilt an Auguste Luise Johanna Meyer, geb. Geuthner, in Leipzig. :

2) guf Blatt S540, betr. die Firma Gebrüder Wommer in Leipzig: Arno Fell Pohle ist als Gesellschafler ausge schleden.

3) auf Blatt 8846, betr., die Firma

CGeutralhgeizungswerke Altiengese ll

okura ist ert sierer Wilhe

il in Hannover. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmltallede oder einem anderen Prokuristen vertreten. 1.

4) auf Butt Sö2 betr. die Firma Polyyhon⸗Mustkwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Wahren. Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß der GSeneralversammlung vom 14. Oktober 1916 künftig: die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von mechanischen Musikwerken, Sprechapparaten, Schreibmaschinen und Artikeln der Feinmechanik überbaupt sowie

stehenden Geschäftezweige.

5) auf Blatt 9652, betr. die Firma Dieterich ' sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Paul Otto Ferdinand Schikowgki in Leipzig.

6) auf Blatt 11 828, betr. die Firma B. Gleimaun E Bunge in Leipzig: Prokura ist erteilt an Anna Christine Andrea, verehel. Bunge, geb. Jürgensen, in Leipzig.

7) auf Blatt 12016, betr. die Firma Smith Premier ⸗Schreibmaschinen Geselschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zwelgniederlassung: Richard Siering ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Nathaniel J. Howland in Berlin Wilmersdorf.

8) auf Blatt 14110, betr. die Firma Anschel Adler in Leipzig: Die Pro— . des Johannes Max Gantzer tst er oschen.

9) auf Blatt 14531, betr., die Firma Hartwig C. Vogel Attiengesell⸗ schaft, Zwetguiederlaffung Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsertrag vom 28 ö 1910 ist in § 17 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

10) auf Blatt 16101, betr. die Firma Otte Schaaf in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die Prokura des Hermann Max Adolph Hans Ortelli ist erloschen. Die ein getragene Vertretungsbeschränkung des Prokuristen Adolf Georg Meyfarth ist weggefallen.

Leipzig, am 21. November 1916.

Königl. Amtsgericht. Aht. IIB.

Magdeburg. (48165

In dag Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Ulb. Ulrich C Ce * hier, unter Nr. 788, daß ein Kommanditist aus⸗ geschieden ist.

2 „Richard Sonnenfeld“ hier, unter Nr. 1379, daß jetzt Inhaber die Erben des Kaufmanns Richard Sonnenfeld, nämlich:; a. seine Witwe, Kathi geb. Loewenstein, b. seine minderjährigen Kinder erster Ehe Johanna und Erich, bevdormundet durch den Kaufmann Wil⸗ helm Wolffberg in Leipzig, C. seine minderjährigen Kinder jweiter Ehe Char lotte, Rolf und Wolfgang, vertreten durch ihre zu a genannte Muktter, sämtlich in Magdeburg, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft sind. Die Prokura der Frau Kathi Sonnenfeld, geb. Loewen stein, ůt erloschen. Dem Max Schild und Will Sonnenfeld, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Magdeburg, den 21. November 1916

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maimꝝ. 48166 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joh. Phil. Wagner G Cie.“ in Matnz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst, der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Buder ist alleiniger Inhaber der Firma, die Prokura der Frau Ulrich Ludwig Buder besteht fort, die Prokura des Ludwig Schöck ist erloschen. Mainz, den 20. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht Malnz.

Mühlhausen, Thür. 48167

In daz Handelsregister B bei Nr. 18 Firma Verkaufsvereinigung Thü ringer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Mühlhausen i. Thür. ist am 17. November 1916 ein⸗ getragen: ;

Der Ehefrau Helene Nicol, geb. Reuß, in Mühlhausen i Thür. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

M. Gn dd bach. 48255

In das Handelsregister A Nr. 1274 ist bet der Firma Hp. Brosch, Holz- schuhgroßhandlung in M.⸗Gladbach eingetragen:

Dle Firma ist in Hermann Brosch geändert.

Der Ebefrau des Kaufmanns Hermann Brosch, Anna Katharina geb. Dressen, ist Prokurg erteilt.

M.⸗Gladbach, den 13. November 1916.

Königl. Amtsgericht.

Münster, West g. 48256 In unser Handelsregister A ist unter 1061 die offene Handelsgesellschaft Korten. dieck K Ce eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Kortendieck zu Dortmund und der Kaufmann Carl Fasbender zu Düsseldorf. Die Gesellschafst hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Münster, 17. November 1916. Königliches Amtsgericht.

[48168]

Nenbrandeonburg, Meckl.. In unser Hanudelsregister ist heute hei er. Firma. S ktien Kiesellschaft S. J.

Eckert, Fistale RNenbrandenburg“, eingettagen:

ö. in .

der Betrieb aller hiermit in Verbindung 1

Kaufmann Wilbelm Türcke in Berlln lst aus dem Vorstande ausgeschieden; zu stellvertretenden Vorstandsmltgliedern sind der Ingenieur Ernst Walder in Berltn= Lichtenberg und der Kaufmann Viktor Katkellne in Berlin Lichtenberg ernannt. Die Prokura Walders und Kaskelines lst erloschen. Dem Kaufmann Hermann Ahlers in Berlin- Lichtenberg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Piokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

, ma den 17. November

Großherzogliches Amtsgericht. 3.

Osterburg. 48169]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma Gruse C Ce Fabrik landmwirtschaftlicher Ma⸗ schtnen und Eisengießerei, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Goldbeck eingetragen worden.

Der Gesellschaftevertrag ist am 16. No- vember 1916 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Reparaturen von landwirt- schaftlichen Maschinen.

Das Stammkapital beträgt 20 009 (.

Die Geschäftsführer sind: der Kauf⸗ mann Otto Haake in Berlin und der Ingenieur Willy Gruse in Busch, Kreis Dsterburg.

Zwei Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich und jeichnen in der Art, daß sie zu der Firma ihren Namen hinzufügen. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichsanzeiger.

Osterburg, am 20. November 1916.

Königliches Amtegericht.

Pirmaseng. Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. „Karl Jung.“ Unter dieser Firma betreibt Karl Jung, Kaufmann in Pir⸗ masens, daselbst eine Schuhfahrik. Pirmasens, den 20. Nopember 1916. Königl. Amtsgericht.

Pösamecle⸗ (481991 Zu Nr. 13 unseres Handelsregisters B, betreffend die Pößnecker Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft mit beschr. Haftung in Pößneck, ist heute einge⸗ tragen worden: Bankdtrektor Georg Laufer und Privatmann Otto Büttner, beide in Pößneck, sind als Geschäftsführer an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsfübrer Alfred C. Meyer und Friedrich Zachau getreten. Pößneck, den 17. November 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Onedlindurg. (48257

In unser Handelsregifter A ist heute bei der unter Nr. 498 verzeichneten Firma Carl Sperling in Quedlinburg ein- getragen worden: Die Firma ist auf die Witwe des Kunst. und Handelsgärtners Carl Sperling sen., Hedwig geb EGbhecke, in Quedlinburg übergegangen. Die Pro— kura des Geschäftsführerg Karl Fütterer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.

Queblinburg, den 14. November 1916.

48 170

HNatheno n. 148171 In unser Handels register Abteilung A Nr. 430 ist die Firma Hans Ewald in Nennhausen und als deren Inhaber der Fabrikant Hang Ewald in Nennhausen eingetragen worden. Rathenom, den 13. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 48172] In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 431 ist die Firma Johannes Augustiny in Rhinom und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Augustiny in Rhinow eingetragen worden. Rathenow, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 1481741 In unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 432 ist die Firma August Raute in Rathenow und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur August Raute in Rathenow eingetragen worden. Rathenom, den 15. November 1916. Königliches Amtsgerslcht.

Rathenonm. 1481731 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 433 ist die Firma August Wegner in Rathenom und als deren Inhaber der Schuhmachermelster August Wegner in Rathenow eingetragen worden. Nathenom, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Ratheno m. (48176 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 434 tist die Firma Landwirt Otto Wichert Mögeltn und als deren In— haber der Landwirt Otto Wichert in Mögelin eingetragen worden. Rathenom, den 185. November 1916. Königlichet Amtsgericht.

at heno m. 48175

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 435 ist die Firma Potel Fürstenhof und Restaurant zur Gerichtslaube Berthold Große Rathenom und als deren Inhaber der HVotelbesitzer Berthold Große in Rathenow eingetragen worden.

RNattzenom, den 15. Nobember 1916, Königliches Amtegerlcht.

Van rbri‚ ek en. 17954

Im hiesigen Handelsregister B 19 222

wurde heute die Flrma Verband zur Verpflegung der Berg und Hütten. arbeiter des Saarreviers, G. m. b. S. in Saarbrücken eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung, An. und Verkauf von Lebenz⸗ mitteln ausschließlich zum Zwecke der Verpflegung der Berg. und Hüttenarbeiter des Saarrehiers.

Das Stamm kapttal beträgt 100 000 A.

Weschäfts führer sind:

1) Schlachthofdirektor Dr. Meyer in Neunkirchen, Geschäftsführer.

2) Landrat Dr. von Halfern in Saar⸗ ihre. stellvertretender Geschaftz. ührer.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im. Deuschen Reichz. anjelger. Der Gesellschaftgvertrag ist am . Nohember 1916 errichtet. Jeder Ge— schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Saarbrücken, den 17. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Sal weodel. 148177 In unser Handelsregister A Nr. 8 ist heute bei der Firma Fr. Gerlach in Salgwedel eingetragen: Vem Kaufmann Mor Lau zu Saljwedel ist Prokura erteilt. Salzwedel, den 13. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht.

48200 Schmiedeberg, Riegengon.

Im Handel gregister Abteilung A Nr. 103 ist bet der Firma Gebr. Pohl hier am 13. November 1916 eingetragen worden: Nie Gesellschaft ist aufgelösl. Das Ge⸗ schäft wird seit dem 1. Oktober 1916 von dem Fabrikbesitzer und Hauptmann Geza von Petenyt, jetzt in Krummhübel i. R. wohnhast, als Alleininhaber unter der bisberigen Firma fortgeführt.

Schmiedeberg i. R., den 18. No- vember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, EIn. 48178 Im hlesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 273 die Firma „Marie Sandau“ in Frohse (Elbe) und als Inhaber Frau Marie Sandau, geb. Bläsing, daselbst eingetragen worden. Schönebeck. den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Sinsheim, ElIsenn. (48179 Zu Handel register A O.⸗3. 10, betr. die Firma „Isaac Simon“ in Weiler, wurde eingetragen: Firma ist erloschen. Sinsheim, 17. November 1916. Großh. Amtsgericht.

Stass rurt. 47962] In unser Handelgregtster Abtellung A ist am 17. November 1916 unter Nr. 253 die Firma „Hugo Hoffmann“ zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hoffmann ebendaselbst eingetragen worden. Staßfurt, den 17. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht.

Stettin. (48181 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1698 (Firma „Erust Oscar Bahr Juh. Franz Lindenberg“ in Stettin) eingetragen: Die Firma tst erloschen. Stettin, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 48180] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 207 (Firma „Hartwig Vogel Aktien geselschaft. Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Der Hesellschafts vertrag ist im § 17 durch Be⸗ schlu der Generalversammlung vom 30. Oktober 1916 abgeändert. Siettin, den 29. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gt xasshnurg, Els. 48182 Sandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band 1X Nr. 196 bei der Firma Emith Premier Schreibmaschtuen⸗ Geselschaft mit beschr. Haftung mit dem Sitz in Berlin, , n,, n Straßburg: Der Kaufmann Richard Siering ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Nathaniel J. Howland in Berlin. Wilmergdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

. In das Firmenregister:

Band VII Nr. 70 bei der Firma Georges Jegnneret in Straßburg: Die Firma ist in Georg Jeanneret geandert.

Band VIII Nr. 126 bei der Firma Elsässtsche Herdfabrik Madeleine Schott in Schiltigheim: Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 17. November 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassbarg, Els. 48183] Sandelsregister Straßburg t. G. Et wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftgreglster:

Band XI Nr. 87 bei der Firma Che⸗ misch⸗Pharmacentische Fabrik Mo⸗ rania“ Gesellschaft mit beschränkter nn, in Straßburg Die Ver⸗ tretungsbefugnig des Liquidators ist be- endigt. Die Firma ist erloschen.

Band VI Nr. 213 bei der Firma Schott R fils in Nancy mit Zweig⸗ nlederlassung in Bischweiler! Die Firma ist in Schott und Sßhne in Rauen mit Zwelgniederlaffüng in Bischweiler

In das Firmenregister:

Band IE Nr. S6 bei der Firma Canille Neumond in Straßburg t Die Firma ist in Camill Jeumond geandert.

Band VIII Nr. 136 bei der Firma Emile Rudolf in Straßburg: Die Firma ist in Emil Rudolf geändert.

Band VIII Nr. 101 bei der Ftrma Louis Letscher in Straßburg: Die Firma ist in Ludwig Letscher geändert.

Band 1X Nr. 250 bei der Firma Gustave Steyert in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 18. November 1916.

Kalserl. Amtsgericht.

Straubing. 148258 Bekanntmachung Firmenregister.

Neueintrag: „Kathi Däusler, Karl Sonigs Nachf.“ Sitz Straubing. Inhaberin Katharina Häusler, Etergroß⸗ ö in Straubing, Giergroß⸗ andel.

Straubing, den 22. November 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Teucherm. 48202

In unser Handelgtzͤregister Abteilung A ist heute unter Nr. 42 bei der daselbst eingetragenen offenen Handelegesellschaft G. Sieler I. Tactau einge agen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Teuchern, den 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Thedinghanusem. 48259

In das hiesige Handelsregister B ist bei der Spar und Leihbauk, Ges. m. b. H. in Thedinghausen am 20. No⸗ vember 1916 eingetragen: Der Kaufmann Dietrich Brüggemann von hier ist aus dem Vorstande ausgeschleden, und ist an seiner Stelle für die Zeit bis zur nächsten Beneralversammlung der Uhrmacher Otto Lüeße in Thedinghausen zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Thedinghausen. den 20. November 1916.

Herzogliches Amtsgerscht. Steinhoff.

Traunstein. 48201] Getkanntmachung. Sandelsregister. Die Firma Albert Schmied, Schlosser⸗ meister in Traunstein, Bau und Kunst⸗ schlosserei nebst Installationsgeschäft, ist erloschen. Traunstein, den 18 November 1916. K. Amtsgerlcht (Regtstergericht).

Weimnr. 48184 In unser Handelgregister Abt. A Nr. 32 Bd. EI ist heute bei der Firma Paul Fahle in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 17. November 1916. Großherzogl. S. Amtzgericht. Abt. IV.

Weissen fol. (481851

Im Handel register B Nr. 16 „Emil Blasig, Gesellschaft mit beschräntrter Haftung in Weißenfels“ ist am 16. No⸗ vember 1916 eingetragen: 5 9 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vom 7. Jult 1906 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Oktober 1916 geändert. Danach be⸗ steht der Vorstand aus 1—2 Geschäftz⸗ führern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß entweder ein Geschäftsführer allein oder beide gemein- schaftlich zeichnen, indem der oder die Zeichnenden der Gesellschaftsfirma ihre Unterschrift beifügen.

Amtsgericht Weißenfels.

asztzo

Wolmirstedt, Ry. MHagdeburræ.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Gustav Sonntag, Schiffswerft, Rogätz.

Wolmirstedt, den 18. November 1915. Königliches Amtsgericht.

48261

Wolmirstedt, Ry. Magdeburg.

In dag Handelgregister ist eingetragen: R. Pöck, Apotheke, Angern.

Wolmin stedt, den 20 November 1916. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Duisburg. 1482431 In das Vereingzregister ist heute unter Nr. 84 der Verein „Angemeiner Ka—⸗ vallerie · Berein Diutisburg! eingetragen. Duisburg, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

merlin. 48130

Das Statut der Koks⸗Einkaufs⸗Ver⸗ einigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Charlottenburg ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. Oktober 1916 in verschie denen Bestimmungen geändert. Den Gegenstand des Unternehmens bildet darnach der Be⸗ trieb aller Geschäfte, welche dem gemein⸗ schaft lichen Ginkauf des Helmmaterlalg für die Grundstücke der Genossen, dem Ablaß dieses Heizmatertalgz an die einzelnen Ge⸗ nossen und der sonstigen Bewsrtschaftung ö , r n 276 den November Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88. .

, we, Genossenschaf 148131 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. I13 Brier e r. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter

geandert.

Haftpflicht eingetragen worden; Der

Landwirt Wilhelm Grau scheidet aus dem Vorstand außz. Der Drechslermeister Albert Zickert in Berlin⸗Britz ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den J. No⸗ vember 1916. Königliche? Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.

Herlim. 48132

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 447 (Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Blankenburg) ein⸗ getragen worden: An Stelle des be⸗ hinderten Paul Krüger J. ist Gustav Krüger aus Blankenburg als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. November 1916. Königliches Amts

gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. 48352

Eranmg eh wog.

Bei der im hüiesigen Genossenschaftg⸗ register Bd. 1 Seite 157 eingetragenen Firma: Bau⸗Produktiv⸗ Genossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschrärtter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß die Genossenschaft durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Oktober 1916 auf⸗ gelöst und in Liquidatton getreten ist. Die Liquidationsfirma Bau⸗Produktin⸗ Genofsenschaft, G. G. m. b. H. in Lig., wird von den Maurern August Roland, Carl Schulz und Heinrlch Krull, sämtlich hierselbst, als Liquidatoren ge⸗ meinschaftlich vertreten.

Braunschweig, den 18. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Krieg, Ez. KRreslau. 48234 Im Genossenschaftgregister ist bei der Elektrizitüisgenossenschaft Schönau, G. G. m. b. H. heute eingetragen worden, daß Adolf Zimmermann aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Julius Scholz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Brieg, 18. 11. 1916.

Caaael. as353]

In das Genossenschaftsregister ist zu Spar und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Gengffenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Cassel⸗Bettenhausen, eingetragen:

Jakoh Menkel ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Georg Kranz in 9 ist zum Vorstandsmitglied be—⸗

ellt.

Cassel, den 23. 11. 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Essen, Kmhr. (48235 In das Genossenschaftaregister ist am 14. November 1916 eingetragen zu Nr. 60, betreffend die Fiema Einkaufsgenofsen⸗ schaft für Schneiderbedarssartikel eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Jult 1916 sind die 1, 30 und 33 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schneider⸗ gewerheg erforderlichen Rohstoffe, Halb- fabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder, ferner die Uebernabme von Arbeiten und Lieferungen, ihre Ver⸗ teilung auf geeignete Betriebe der Mit⸗ glieder und die Sicherung der ordnungs- mäßigen Ausführung der Arbeiten und Lieferungen. Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 10. Juli 1916 auf 300 4 erhöht. Königliches Amtsgericht Effen.

Essen, RÆnuhr. 148236

In das Genossenschaftsregister ist am 14. Novemher 1916 unter Nr. 72 ein- getragen gemäß Statut vom 7. November 1916 die Genossenschaft unter der Firma Einkaufsgennssenschaft der Zigarren händler für Essen und Umgebung, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf von Waren, um fur die Mit⸗ alieder günstige Einkaufspreise zu erzielen. Die Haftsumme beträgt 200 „1, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstands—« mitglieder sind: Alfred Schöpf, Kaufmann zu Essen, Josef Karl Körner, Kaufmann zu Essen⸗Borheck, Hermann Boers jr., Kaufmann zu Essen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts« rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Offiziellen Zeitung! der deutschen Zigarrenladen⸗ Inhaber in Hamburg und im „Essener Generalanzeiger zu Essen. Geht eines dieser Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endiat mit dem 30. Sep. tember eines jeden Jahres.

Zwei Vorstandsmitglteder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzusügen.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Ein⸗ sichtnahme der Liste der Genossen ist während k des Gerichts jedem ge⸗

attet. Könlgliches Amtsgericht Essen.

FIemaburrg. 48134 Eintragung in das Genossenschafts. register bei der Epar⸗ und Darlehng⸗ kaffe e. G. m. u. SH. zu Langballig

vom 18. Nopember 1916: An Sielle des

Hächst, Main.

infolge Einberufung jum Heeregdienst ausgeschledenen Vorstandtznitglledes Huf. ners Peter Henningsen in Langballig ist gemäß 5 16 Ab. 5 der Satzungen der DVufner Georg Jürgensen in Langballig als stellvertretendes Vorstandsmitglied

vom Aufsichtgrat gewählt. Königliches a . Flensburg.

Frankensteim, Schles. [48237

Ja unserem Genosfsenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft „Einkaufsverein ver Kholonialwaren⸗ häudler Frankenstein i. Schl. ein- getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Frankenstein eingetragen worden. Das Statut ist am 3. November 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist: 1) der Einkauf von Waren auf ge—⸗ meinschaftliche Rechnung und Abgabe der⸗ selben zum Handelsbetriebe an die Mit- lieder, 2) die Errichtung von dem olonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Er—⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder, 3) die Förderung der Interessen des Klein⸗ handelg. Die Haftsumme beträgt 300 M6 für jeden Geschäftsanteil, deren höchst⸗ zulässige Zahl 10 ist. Vorstande mitglieder sind die Kaufleute Alfred Reichel, Her⸗ mann Sabath und Paul Tschoetschel, sämtlich in Frankenstein. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der, Deutschen Handels⸗ Rundschau! in Berlin. Die Willens. erklärungen des Vorstandz erfolgen durch mindestens zwei Vorstandt mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

gestattet. Frankenstein, den 18. November 1916. Königliches Amtagericht.

Frank furt, Oder. 143135

In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 Konsumnerein für Frankfurt a. Oder und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Frankfurt a. O. ist ein⸗ getragen: Der Kaufmann Ernst Schierz sst selnes Amtes als Vorstandsmitglied enthoben und an seine Stelle der Kassen⸗ bote Eduard Bonn in Frankfurt a. O. in den Vorstand gewählt.

Frankfurt a. O., den 17. November

1916. Königl. Amtsgericht.

Glatz. (48192

In unser Genossenschaftgsregister ist am 16. Nopember 1916 unter Nummer 37 die Genossenschaft in Firma: Elektrizimats Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Möhlten, eingetragen worden. Die Satzung ist am B65. November 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischer Energie, Beschaff ung und Unterhaltung eines elekirtschen Ver⸗ teilungsnetzes sowie Abgabe von Elekiri— zität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 500 S6. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile: 50. Vor⸗ standsmitglieder sind: Faulhaber, Her⸗ mann, Oekonomierat, Möhlten, Becker, Adolf, Gutsbesitzer in Schwen, Herrmann, August, Anteilbauer in Schwenz. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter ihrer Ftrma, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, in der Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung“, beim etwaigen Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichzanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, Sie zeichnen, indem sie der Firma ihre Namen unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtegericht Glatz.

Halle, Saale. 48355 In dag hiesige Genossenschaftsregister Nr. 14, betr. Altmärker Haus einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle S., ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist wieder in Liquidation getreten. Zu Liqui- datoren sind Konrad Sattig und Dr. Otto Schlüter bestellt. Salle S., den 18. NobemFer 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

48356 Spar · und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftnflicht, in Unterlieder ˖ bach 7 Gn—-⸗R. 26 —. Durch Be—⸗ schluß der Generalpersammlung vom II. November 1916 ist der 5 37 Absatz des Statuts, Geschäfttsanteile betreffend, abgeändert.

Der Rendant Johann Pfeiffer, der Steindrucker Ludwig Wagner und der Landwirt Wilhelm Adam Wagner sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Jakob Wagner 17, der Eisengleßereltellhaber Karl Schmitt und der Fleischbeschauer Henrich Krieger, sämtlich in Unterliederbach, in den Vor- stand gewählt.

Höchst am Main, den 20. Nobember

1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Mo. 43136 Genofsenschaftsregister betr. Darlehens kassen verein Seban G. n. u. S. in e an, A.

0

e Kirchenlamitz: Die an, Vor ssan de⸗ mitglieder sind: Gastwirt Martin Vates

in den Dienststunden des Gerichts jedem 19

gerragene Geunoff-

in Hehanz, Vorsteher, Landwirt Johann ern in Leuthenforst, 3 vertreter, Landwirt Nikol Benker in Hebänz, Haupt lehrer Adam Gräf in Habnith und Straßenwärter Wolfgang Schelter in Hebanz, Beisttzer. 4

Hof, den 23. Nobember 1916.

K. Amtsgericht.

HNHohengalza. . 483571

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der Senossenschaft Roli Einkaufs und Absatzverein, Eingetrg gene G nossenschaft mir beschräntter Haft pflicht Sohenfalza (Nr. 47 des Ge⸗ me , ft tel kethh folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Stefan Kindermann in Hohenfalza ist gemäß 558 und 9 Nr. 8s und Nr. h des Statuts durch Beschluß des Auf⸗ sichtJßratg und des Vorstands vom 15. Sep⸗ tember 1916 sowohl als Genosse wie auch als Vorstandsmitglied ausgeschlossen worden.

Der Bureauvorsteher. Stan iglam Mancjak in Hohensalja ist durch Beschluß des Aufsichtsratz vom 10. Oktober 1916 in den Vorstand gewählt.

Hohensalza, den 21. November 1916.

Rönigliches Amtaagericht.

Leer, Osttfriesl. (48238

In das Genossenschaftsregister ur zu dem unter Nr. 12 verzeichneten „Kon sumnverein für Leer und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Leer“ fol⸗ gendes eingetragen:

Für die im Felde abwesenden Vor⸗ standsmitglieder Heyer, Bruns und Zalesky sind Gärtner Carl Fresemann und Former Poppe Back, beide in Leer, als stellver- tretende Vorstands mitglieder gewählt. Leer, Ostfriesland, den 190. November 16.

Königliches Amtagericht. IJ.

Los chnitz. 48193 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bel Nr. 3 St. Aunna⸗ berger Spar. unb Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Senossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in St Annaberg: Robert Kühn und Alois Kalla sind aus dem Vorftand ausgeschieden und an thre Stelle Kaufmann Paul Schickhelm und Stellenbesitzer Johann Ritschel getreten. rt Amtagericht Leschnitz, den 18. November 1916.

Limburg, Lahm. 148239 In unserem Genossenschaftgregister ist unter Nr. 21 Konsumwerein für staatliche und kommunale Beamte u. Arbeiter aus Limburg und Um gegend zu Limburg a. X., folgendes eingetragen worden: .

Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. August 1916 abgeändert und lautet jetzt: „Bürger⸗ Ronsumverein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Sitz Limburg.

Limburg a. L., 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

LyeR. as359] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Lyck, . G. m. b. SO. zu Lyck eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1916 die Haftsumme auf 10690 4 erhöht ist. Lyck, den 18. November 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. (483601

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar- und Dar⸗ lehnskafse e. G. m. u. S. zu Bären⸗ bach (Nr. 11 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Heinrich Backes und Jakob Holländer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Karl Groh, Schuh macher⸗ meister, und Helnrich Holländer, Schmiede⸗ melster, in Bärenbach, getreten.

Meisenheim, den 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Naugunrdl. 1481371 In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 73 die „Elektrizitäts- und Maschinen genoffenschaft Jarchlin, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit bhe⸗ schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jarchlin eingetragen worden. Satzung vom 6. Oktober 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von eleftrischer Energse und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaliung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Der Vorstand besteht aus: Friedrich Kopplin, Karl. Grey und Friedrich Naß in Jarchlin. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, heim Eingeben dieses Blattes bis zur naͤchsten Generalversammlung im Deutschen Reichtzanzelger. Willengerklä⸗ rungen des Vorstands bedürfen der Zeich⸗ nung durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen= chaft ihre Namengunterschrist beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard, den 14. November 1916. Königliches Amtggericht.

Veudurz. Dommnm. (48361 Zeller Darlehens kassen verein, ein⸗

24 att niit unde schrüntter Haftpflicht in Zen vei

Neuburg a. D. Zum Stellderkteter