1916 / 280 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

JJ 7 ; 7

papierrollen, Kopierpapier lose und in Blättern, Kopier⸗

Ges. m. b. 5., Berlin. 1011 1916.

in, Reißbretter, Zirkel, Schreibtafeln, Schreibzeuge, und Musterklammern, Plakathalter, Brief⸗ hwerer, Stempel, Falzbeine, Radiermesser, Kopier⸗

bücher.

213814. D. 14482.

yscronii Econ

7 1916. Deutsche Maschinenbau⸗ K Vertriebs⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureaumaschinen nebst Zubehör, Herausgabe von Druck⸗ sachen. Waren: Kopiermaschinen, Kuvertiermaschinen, Brieföffner, Bureaumaschinen, Registraturschrän ke, Tintenfässer, Tintenlöscher, Bleistiftspitzer, Bleistift⸗ spitzmaschinen, Bleistiftfeilen, Bleistiftspitzenschoner, Blei⸗ stift⸗ und Kreidehalter, Tuschnäpfe, Reißzeuge, Reiß⸗ zwecken, Reißbretter, Zirkel, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Brief und Musterklammern, Plakathalter, Brief⸗ beschwerer, Stempel, Falzbeine, Radiermesser, Kopier⸗ papierrollen, Kopierpapier lose und in Blättern, Kopier⸗ bücher.

28.

213812.

o —ů

2177 1916. Fa. Anton J. Benjamin, Ham⸗ burg. 10 11 1916.

Geschäftsbetrieb: Musikalienhandlung und Verlag. Waren: Noten und Musikalien, Musik⸗ instrumente, Notentaschen und Notenmappen.

aloe 7 H cwie rn ere bb nu.

.

———

; ;

213815. L. 18918.

llflfijzytin⸗

19/7 1916. Luftfahrerdank Gesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung, Charlottenburg. 10,11 1916.

Geschäftsbetrieb: Einrichtung und Betrieb kauf⸗ männischer Vermittlungsgeschäfte, Übernahme von Ver⸗ tretungen aus allen Branchen, Vermittlungen von Ver⸗ sicherungen aller Art, Reklameherstellung und Vertrieb, Annoncenexpedition, Stellennachweis, Auskunftei, juristi⸗ sche und versicherungstechnische Beratungsstelle, technische Buchhandlung zum Zwecke der Förderung der Luftfahrt und Luftfahrerfürsorge. Waren: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren— und Zigarettenspitzen, Tabakspseifen, Tabaksbehälter Beutel, Etuis), Zündhölzer, Mineralwässer, Liköre, Wohl fahrts⸗ und Reklamemarken, Musikinstrumente, insbesondere Mund⸗ und Ziehharmonikas, Grammophone, Musikalien, Bücher, Zeitschriften, Fahnen und Wimpel, Schreib- maschinen, Automobile und deren Zubehör und Ersatz⸗ teile, Flugapparate, Propeller, Lustschiffe, Zubehörteile für Luftschiffe, Ballone und Flugapparate, Umdruckappa— rate, elektrische Taschen⸗ und Stehlampen, Uhren, Fleisch⸗, Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, Wurstwaren, Rasierappa⸗ rate.

42

L. 18944.

213816.

Clauden

11.8 1916. Luitpold⸗Werk Chemisch⸗Pharmazeutische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. 1011 1916. . .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, medizinischen, kosmetischen und technischen Ar tikeln, Genuß⸗ und Nahrungsmitteln. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, Schwämme, Toilettegeräte, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Düngemittel, Farbstofse, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, physikalische, che⸗ mische, optische geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Marga⸗ rine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Hefe, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Juttermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd⸗ hölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

ö B. 33236.

2.

2 213818.

8/9 1916. Fa. B. Braun, sungen. 10 11 1916.

Geschäftsbetrieb: Apotheke und . Fabrik pharmazeutischer und medizi⸗ M, nischer Präparate, chirurgischer In⸗ . 9) strumente und orthopädischer Apparate. . Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ e, ,. dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, medizinische Nähmaterialien und Präparate, chirurgische

Mel⸗

liche Zwecke, Migränestifte, Migräne⸗Stirnbinden, Ätz⸗ stifte, Warzenstifte, Asthma⸗Zigaretten, Asthma⸗ Zigarren, Fleckstifte, Insekten⸗Schutzmittel, Rasiersteine, Froststifte, Warzen⸗Entfernungsmittel zum Einnehmen in Tabletten⸗ form, Haemorrhoidal⸗Pessar⸗Suppositorien, Lippen⸗ pomade, Pasta gummosa, Haematogen, Okulator (Mittel gegen Brillenanlaufen), chemische Produkte für in⸗ dustrielle und wissenschaftliche Zwecke, diätetische Nähr⸗ mittel, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel.

1. 213817. B. 33108.

EINGETRaGENE MN. 18 1916 H., Eckernförde. 1011 1916.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Getreide, Futter⸗ mitteln, Düngemitteln, Mühlenprodukten. Waren: Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Senf, Backwaren, diätetische Nähr⸗ mittel, Futtermittel.

D. P. Bruhn G. m. b.

L. 18549.

213819.

229.

„Primqverd“

15,11 1915. Carl Lindström Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin 1 916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Platten und Walzen und deren platten⸗ und Phonographen⸗Walzen, Klavierspielappa⸗ rate und deren Zubehörteile und Notenrollen. Waren: Phonogrammträger, insbesondere Schallplatten und Walzen, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe, mit oder ohne Geldeinwurf und Walzen, Schalldosen für Aufnahme und Wieder⸗ gabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Ton⸗— vergrößerer, Federzugmotoren, Abschleifvorrichtungen für Walzen, Abschleifmesser, Gießformen für Phonograph-— Walzen, sowie Platten, pneumatische, elektrische, mecha⸗ nische Schaltvorrichtungen, Hörschläuche, Diktierschläuche, Holzkästen für die Aufbewahrung von Schallplatten und Walzen, Holzschutzkästen für die Aufbewahrung und den Transport von einzelnen Apparateteilen oder kom⸗ pletten Sprechapparaten, Schränke und Ständer fün die Aufbewahrung von Schallplatten, Walzen und Appa⸗ raten, solche als Postamente für Apparate, Elektro⸗ motoren, elektrische Regulierwiderstände, elektrische Schalter und Kontakte, elektrische Abzweig⸗ und An⸗— schlußdosen, Frankiermaschinen für Hand- oder Kraft⸗— betrieb, Briefmarken⸗Klebemaschinen, Briefmarken⸗Kon⸗ trollapparate.

von Sprechmaschinen, Zubehörteile, Schall⸗

16080.

213829. S.

perihan k nge

26,7 1916. Signal Gesellschaft m. b. H., 1096411 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung, Vertrieb und Aus⸗ fuhr von Instrumenten, Apparaten und Maschinen und ähnlichen Gegenständen, die zur Übertragung von Zeichen oder Signalen irgendwelcher Art zwischen zwei oder mehreren Punkten ohne direkte, beispielsweise durch elektrische Drähte, Drahtzüge, Druckwasserleitungen oder dergl. bewirkte Verbindung dienen. Waren: Instru⸗ mente, Apparate, Maschinen oder ähnliche Gegen⸗ stände für elektrische Wellentelegraphie, elektrische Wellen⸗

——

Kiel.

Lüdenscheid i.

schalltelephonie, Unterwasserstromlinientelegraphie oder stelephonie, für Fernauslösung mittels elektrischer Wellen, elektrischer Stromlinien oder akustischer Wellen, desgl. für alle solche, die zur Übertragung mittels Schall⸗ wellen in der Luft dienen, sowie Apparate zur Fern⸗ auslösung durch Schallwellen in der Luft, insbesondere: Senderapparate und Empfängerapparate der verschiedenen Fernübertragungsmittel, Meßinstrumente und Zubehör hierfür, Anzeige und Kontrollapparate hierfür, An⸗ tennengebilde, Erdungsgebilde und Zubehör hierfür.

226.

213821. S. 16081.

Periphon - Sender

26/7 1916. 11111 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung, Vertrieb und Aus— fuhr von Instrumenten, Apparaten und Maschinen und ähnlichen Gegenständen, die zur Übertragung von Zeichen oder Signalen irgendwelcher Art zwischen zwei oder mehreren Punkten ohne direkte, beispielsweise durch elektrische Drähte, Drahtzüge, Druckwasserleitungen oder dergl. bewirkte Verbindung dienen. Waren: Instru— mente, Apparate, Maschinen oder ähnliche Gegen⸗ stände für elektrische Wellentelegraphie, elektrische Wellen⸗ telephonie, Unterwasserschalltelegraphie, Unterwasser⸗ schalltelephonie, Unterwasserstromlinientelegraphie oder sttelephonie, für Fernauslösung mittels elektrischer Wellen, elektrischer Stromlinien oder akustischer Wellen, desgl. für alle solche, die zur Übertragung mittels Schall wellen in der Luft dienen, sowie Apparate zur Fern⸗ auslösung durch Schallwellen in der Luft, insbesondere: Senderapparate und Empfängerapparate der verschiedenen Fernübertragungsmittel, Meßinstrumente und Zubehör hierfür, Anzeige und Kontrollapparate hierfür, An⸗ tennengebilde, Erdungsgebilde und Zubehör hierfür.

Signal Gesellschaft m. b. H., Kiel.

23. 213822. A.

SOkHlLENHEIL

15/6 1916. Atlas⸗Werke Pöhler K Co., Leipzig Stötteritz. 11/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Maschinen und Ein— richtungen und für Material zur Schuhfabrikation. Waren: Einrichtungen zur Bearbeitung und Repara tur von Schuhwerk, Schuhmacherwerkzeuge, Preßvor richtungen, Preßklötze, Preßkissen, nachgiebige Werkstücks Unterlagen und Stützen, Einrichtungen zum Kleben von Schuhwerk und Lederwaren, Aufrauhwerkzeuge, Kratzbürsten, Klebstoff⸗Verteil⸗ und Aufstreich⸗Vorrich⸗ tungen, Bürsten, Pinsel, Klebstoffe im allgemeinen, Kleb⸗ stoffe zur Herstellung und Reparatur von Schuh⸗ und Lederwaren, Zelluloidlösung als Klebstoff, Lösungsmittel für Zelluloid, Viscose, Ather, Aceton, Alkohol, Beizen, Harze, Wichse, Leder, Kunstleder, Lederersatzstoffe, Wirk und Webwaren, Filz, Vulkanfiber, Kork, Preßspan, Gummi, Gummiersatzstoffe, Zelluloid, Zellulose, Lino⸗ leum, Wachstuch, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Sattler⸗ T und

Riemer⸗, Täschner⸗ Lederwaren, Schuhwaren und Stoffe zur Herstellung dieser Waren.

12373.

8153.

.

213823. N. 1914. 1916.

Gebr. Noelle, 9 Herkules Geschäftsbetrieb: Her⸗

W. . stellung von Britannia und Argonidwaren, Glashütten. Waren: Verzinnte Waren (ausgenommen Büchsen, Dosen, Untersätze), Edelmetalle, Gold⸗ und Silber⸗ waren, leonische Waren, Christbaumschmuck.

213824.

NO M

1835 1916. Heinrich Ernsthast, hischest.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs-, Genuß, Arznei⸗ und kosmetischen Mitteln und medizinischen Geräten, sowie von Bekleidungsstücken. Waren: Arzneimittel, medizinische Gebrauchsartikel, nämlich: chemische Produkte für medizinische und hygie— nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Le— bensmittel, kosmetische Mittel, ärztliche, gesundheitliche Apparate und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Getränke, nämlich: Bier, Wein, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗— und Badesalze, Lebensmittel, nämlich: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar— garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hese, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Bekleidungsstücke.

26a.

Berlin, Schwä⸗

213825. H. 32749.

HEIKO

254 1916. Heine K Co. A.⸗G., Leipzig. 11111 1916. Geschäftsbetrieb:

34.

Fabrikation und Vertrieb von ätherischen Olen und Essenzen. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe und Far⸗ ben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leder- konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel (ausge⸗ nommen Bohnerwachs), Spirituosen, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Wachs, technische Ole und Fette, Benzin, Geräte zur Verdampfung von Drogen, Riechpulver, Arznei⸗ mitteln u. dergl., Sirup, Kunstsirup, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, synthetische Riechstoffe, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗

Instrumente, orthopädische Geräte, Glaswaren für ärzt⸗

telephonie, Unterwasserschalltelegraphie, Unterwasser⸗

präparate, Fleckenentfernungsmittel.

Ultradigen

108 1916. Chemische Werke vorm. Dr. Byk, Berlin. Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Präparate.

*

213826. C. 17389

17111916. deintie Chemische

Fabrik. Waren:

Ultrackgila

10.8 1916. Byk, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Präparate.

213827. C.

17381.

Chemische Werke vorm. Dr. 1111 1916 Chemische

Seintich

Fabrik. Waren:

42.

213828. E. 10695

Ernst August

Hestog von Braunschweig

25 straße

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

Kl. 1.

.

Arthur Edler, Hamburg, Kl. 111 916.

Re chen⸗ 17—19. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tin, zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang uw Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. ». Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

a. Rohe Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

2. Nadeln,

Hufeisen, Emaillierte k. Eisenbahnoberbaumaterial,

2. Kaffee,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser— leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,

schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

und teilweise unedle Metalle.

Sensen, Sicheln,

bearbeitete

Hieb⸗ und Stichwaffen. Fischangeln. Hufnägel. und verzinnte Waren. Kleineisenwaren Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, B schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Elfenbein, stein, Meerschaum, Zelluloid Stoffen, Drachsler⸗, Schnitz⸗ Bilderrahmen, Figuren für Friseurzwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer löschapparate, Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

und Waren daraus

Kork, Horn, Schild Perlmutter,

und ähnlichen und Flechtwaren, Konfektions⸗ und

. Be n

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nam

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll— und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte,. Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta—⸗ peten. . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst' gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar“ aus. - Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Tapezierdekor

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Burean⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, Kwsmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel, (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach pappen, transportable Häuser, Schornsteine.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrenteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

6. 213829.

C. 17387.

6iynhosphin

15/8 1916. gesellschaft, Radebeul b. Dresden. Geschäftsbetrieb: Chemische

11.1 Fabr

Chemisch⸗technische Produkte, insbesondere Schmiermittel,

Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗

11916. ik. Waren

Phosphorsäureester der Phenole, Glycerin⸗-Ersatz.

213830.

74 1914. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 11111 1916.

Geschäftsbetrieb: Waren⸗

Warenhaus.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpaͤrate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen. Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs, Heizungs- Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Wasser⸗

und Geräte, und Klosettanlagen.

und Ventilationsapparate leitungs⸗, Bade

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft— liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise Sensen, Sicheln.

c. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Dsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial. Packmaterial.

ja. Bier

Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,

und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. . Gummiersatzstoffe, Gummi Gummi für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

a. Brennmaterialien.

bearbeitete unedle Metalle

Brunnen⸗

und Waren aus

und Bettwäsche,

213832. M.

22513.

17,1 1914. Fa. Alfred Mann, Ludwigshafen a. Rh. 11/11 1916. . Geschäftsbetrieb: Varen: Kl. Za. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 53. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packungsmatexrialien, schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.

Export und Importgeschäft.

Wärme⸗

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln.

Hufeisen, Hufnägel.

'. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstun⸗ gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Luft⸗Fahrzeuge. Därme. Drahtseile. Polstermaterial, Edelmetalle. Waren aus Knochen, Kork, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz=

Packmaterial.

Fischbein, und ähn⸗

und Flecht⸗

b. Wachs, Leuchtstoffe, Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

6. 21.

und und

Meerschaum, Drechsler⸗

Zelluloid Schnitz⸗

zwecke. Rettungs⸗Apparate, künstliche

Instrumente Gliedmaßen, Augen,

tische, elektrotechnische, Wäge und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Automaten, Haus- und Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tions materialien, Betten, Särge.

. Musikinstrumente, deren Teile um

zb. Eier, Milch, Butter, Käse, öle und Fette.

„Kaffee, Kaffersurrogate, Honig, Mehl und Vorkost,

Tee z Ter,

Teigw

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta—

peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—

gegenstände. Porzellan, daraus.

Ton, Glas, Glimmer

Posamentierwanen, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗ Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Billard⸗ und Signierkreide, torgeräte (ausgenommen Schußwaffen. Parfümerien, Seifen,

Täschner⸗

Möbe

kosmetische Wasch⸗ und

Mittel,

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sprengstoffe, Zündwaren, Zündh werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt Pech, Asphalt, Teer, Holzkonserr

Schmiermittel,

Margarine,

und Modellierwaren, Bureau

Sei Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

⁊. S685.

Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, ähnlichen Flechtwaren, rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗

Stoffen Bilder

und ⸗Geräte

l Zähne. Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ „Signal⸗, Kontroll⸗ Instrumente und

Küchengeräte. Tapezierdekora⸗

1d Saiten. Speise

zucker, aren.

und

Lederwaren

und Kon l), Lehrmittel

ätherische Ole, und

Stärke

Sportgeräte.

ölzer,

„Kies, Gips, ierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaret

tenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, i, 6. . . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhnen und Uhrteile. . Web⸗— und Wirkstoffe, Filz.

waren, Bilderrahmen, Figuren für

und Friseurzwecke. Ärztliche, gesundheitliche,

ir Rettungs lösch⸗ Apparate,

Instrumente und

X

Konfektions⸗

und Feuer⸗ Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phhsikalische, chemische, geodätische,

iautische, elek⸗

trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, und Kontroll Appa⸗

rate, Instrumente und

Treibriemen, Schläuche, Automa

Geräte, Meßinstrumente.

ten,

Stall 9

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Polsterwaren, Särge. Saiten. Hefe.

. Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfab peten. Photographische

Tapezierdekorationsmaterialen,

rikation, Ta⸗—

und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.

Billard⸗ und Signierkreide, Lehrmi Steine, Kunststeine, Dachpappen,

ttel. transportable

Däuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Decken, Fahnen,

3 Beschr.

Löschung

Zelte, Segel, Säcke.

wegen Ablaufs der Schutzfristo

Gelöscht am 2. (R. 188) (R.; 189)

11. 1916. R.⸗A. v. 30.

Ri. 190 ö 209990 R. 392. 26. 2162 (R. 391 9. 9141 (R 390 17.

566 568 571

11. 1904. 7 w 1895. 1

9.

I. ( . . (Inhaber: The Imperial Tobäeeo Compan) of Great

. and Ireland Ltd., Bristol England a

2443 (Sch. 584) R. A. v. 15. Inhaber: J. Schweppe C Co., London).

,

2. 1895.

Sirup,

Waren

Feuer⸗

69)

*

260

266 166

36 12491

f

a 1

14 „15630

2 13961

32

Mills, Kent (England).

Pyrhn Oesterreich] .

34 2458 (8. 1I) R. ⸗A. v. 15. 2. 1895. Inhaber: The Zynkara Company Limited, Neweastle on Tyne (Engl. J. 2 4148 2. 443) R. A. v. 2. 4. 1895. Inhaber: Langdales Chemical Manure Company mited, Neweastle on Tyne (England). 34 4666 S. A4) R. A. v. 13. 4. 1895. (Inhaber: Sharp Perrin & Co., Londom). 17 4939 (H. 771) R.. v. 23. 4 1895. , 4940 S. 70) . 1 , r, . Inhaber:; D. B. Harris & Sons, Birmingham). 18 5053 H. 163) R. A. v. 26. 4. 1895. Inhaber: Helsingborgs Gummifabrik Aktiebolag Hel—⸗ singborg Schweden. 412 5257 6 113) R. A. v. 30. 4. 1895. (Inhaber: Dr. Jaeger's Sanitary Woollen System Co. Ltd., London). 9H 5365 G. A480) R.. v. 3. 5. 1895. Inhaber: Grover C Company Ltd., London Englandh. 45742 (6. 280, R. A1. v. 10. 35. 1835. kJ (Inhaber: Edison and Iwan United Glectrie Light Company Ltd., London). 200 5757 (R. 410) R.» A. v. 10. 5. 1895. 407) n, n, , D 1, ß

. 5758 (R. . 6559 R. , (Inhaber: De Roubaix, Oedenkoven & Co., Antwerpen. 36 5915 (C6. 196) R. A. v. 14. 5. 1895. (Inhaber: The Elterwater Gunpowder Company Li— mited, Ambleside Englandh. 2 5922 520) R.⸗A. v. 14. 5. Inhaber: Sanitary Fluid Comp. London). s.. 6418 (M. 563) R. A. v. 28. 5. 1895. Inhaber: Millers Tanning Extrakt Company Limited, Bermondsey (England). 27, 6515 (p. 210) R. A. v. 31. 5. 1895. Inhaber: Papierwarenfabrik Mary Mill, Plentl⸗Wester⸗ mann Seeburger C Co., Graz Oesterreich). 11 7892 (R. 58 N. A. v. 206. 8 Inhaber: Vietor Mulard, Paris). 14 S095 (G. 268) R. A. v. 23. 8. 1895. (Inhaber: Walter Evans K Co. Ltd., Derby England). 2 S339 (D. 5457 R. A. v. 30. 8. 1835. „16132 (D. 546 1 6. Inhaber: The Dee Oil Company Ltd., Saltnen, Chester England). 298 S619 B. sos) R.. v. 10. 9. 1895 Inhaber: The Worcester Royal Porcelain Company Ltd., Worcester England). 16 528 (6. 545) ö, Inhaber: Galliee C Co., Successeurs de Perrier-Jouet & Co., Epernay 98 S961 (B. 1324) R. A. v. 13. 9. 1895. Inhaber: Manufacture Francaise d' Oeillets Metalliques Aueienne Maison G. Bae, Paris) 2 9190 H. 516) R. A. v. 9 9189 (H. 517 ö n 1 Inhaber; Thomas Holloway, London). 1 688 294) R.⸗A. v. 24.

X 292 2953) . é ,.

Li⸗

1895. Ltd.,

1 1 (W.

Whalley's

1895.

Rent. v. 1. 10. 1895.

6 0

17. 9. 1595.

(5. J'. 293 2 ; ; ) . 66 1 5 7 . „Inhaber: Johnson Brothers Hanley] Ltd. Trent. Sa— nitary Works, Hanley England). . st 9378 (8. 1390, J.. v. 24. 9. 1895. Inhaber: Manufacture Francaise d Oeillets Metalliques Aucienne Maison G. Bac, Paris). 38 9833 (F. 969) RA. v. 1I. 10. 1895. (Inhaber: Französischer Staat als Eigentümer der Na— tionaltabakfabriken ). . 298478 C6. (Inhaber: Dr. Saone], Frankreich). 919 d. ss R n, , 5. (Inhaber: R. Ditmar, Wien). 9 109610 (P. iss, RA. v. 8. 1. 1895. Inhaber: Manufacture Francaise d Deillets Metalliques Aucienne Maison G. Bac, Paris). 30 11147 R. S888) R. A. v. 29. 11. 1895 „10692 (R. 889) 12. 11. (Inhaber: A. Raymond, Grenoble). z 2 19999 (S. A473 R. A. v. 26. 11. 1895. Inhaber: Société du Vacein Charbonneuxr „Pasteur“, Paris). 11103

6235 Paul

19607 Haute

R. A. v. Chevreux, Gouhenans

2 *

10. 1895.

! 1

(F. 1112) 11721 5. 115 , ) Inhaber: Eugene Fournier, Paris? 2 11611 C. S880) R. A. v. Inhaber; A. Cheprier u. Dr. Alfred 96 11703 R. I84) R. -A. v. 24. 17. 1895. „15088 3 , e (Inhaber; J. B. Revollier, Renage Doubs Frankreich). 14 626 * . 1718. mad . or 11938 (8. 1749, 31. 15. 1695. 1 . 16481 B. 1751) R. »A. v. 29. 5. Inhaber: George Frederick Busbridge

R. A. v. 29. 11. 1995. 9 ,,,

20. 12. 1895 Kraus, Paris).

1 1

1 1896. East Malling

11920 (B. 1343 „199243 (B. 2099 19931 B. 2101) 5 Inhaber: N. & J. Bloch K fils, Frankreich).

12380 (A. S183) R. A. v. 14. 1. 1896. Inhaber; Appleton, Machin C Smiles, Ltd., London), 12423 (B. 2141) R.⸗A. v. 14. 1. 1896. (Inhaber: Franz Bartmann ⸗Krupp, Bonn a— Rh.). (C. 1068) R. 1. v. 17. 1. 1896.

(Inhaber: Curtis's C Harvey Ltd., London).

2 12779 (G. 3580 R. A. v. 28. 1. 1896 16391 (G. 584, 22. 5. 13977 G. 583 1392720 (6G. 581) 12783 (G. 585

12785 (G. 588 . 1 r, w (Inhaber: Gilbert C Cie, Givet sÄrdennes).

2 12854 (St. 4745 R. A. v. 28. L. 1896. Inhaber; Joseph Sterry & Sons, London).

ob 22548 (W. 678) R. A. v. 16. 3. 1897. 14 „128997 W. 673 31. 1. 1896. „12900 (Ww. 672 . ö one, (Inhaber: Cäeilia Zeiflinger geb.

Rn, v. 31. 12. 10. 11.

1 6 1

Tomblaine

1885. 1896.

1 0

1 b. Naney

1 1

11 141 ? 3. 1 4

1 1

82**

112987 (u. 55) R. A. v. 4.

(Inhaber; Fa. Ullmann, Hirschhorn & Co., 13892 (L. 754) R. A. v. 28. 2. 1896. (C. 752) K (Inhaber; J. C J. Baldwin, Halifax).

863 . R. A. v. 28. Inhaber: Rigau FChapoteaut, Paris). 13990 ) (G. 6 R. A. ö =.

2. 1896. Manchester).

2. 1896.

1

I1896.

40

28 20446 T.

162

Flensburg). 166

P 8. 2. 31

„28479

264

Weinmeister, Spital 2 38 22834

Dresden). . 13

38 66595

9 . . 8973) RM. v. 3.

nhaber; Joser Gillot K Sons, Birmingham!

ö . V. . RM. v. ö 361

nhaber; Eugene Alfred Gasteelou, Paris.

5 14399 ; M. 1027) 252 v. 18. „14934 M. 10206; , 7.

„14991 (M. 1024 .

„16374 (N. 10265 , ,

Inhaber; Maurey⸗-Deschamps, Paris)

2 14444 (6. 80) 3. M. v. 17. 3. 189868 Inhaber: A. Gazagne, Pont -⸗ Saint Esprit, Gard

Frankreich).

2 rr. 83 me, 24 v. 24. 3. 1896. nhaber: Jaco reppel London Wall, Lond

228 14835 B. 2412) e wn .,, ö

ö ,, Jean Baptiste Alexandre Baille Lemaire,

aris).

23 15264 (M. 1384) R A. v. 14.

15319 (M. 1385 .

„19740 M. 1660) . Inhaber; Ferdinand Müller, Hamburg).

96 . (B. 2475) R. A. v. i7J. 4. 1896. Inhaber: Walter Blombach, Klausen b. Lüttringhausen)

. . n B. 2 83 1. .

(Inhaber: Joseph Bardon & fils, Perpignan Frankr. )

10 16375 6. 1046) 6 J eng ee

(Inhaber: Element Gladiator C Humber Ld., Paris

& London).

166 16504 (8B. 976) Inhaber: Georg Braun, Magdeburg).

2 16862 SH. 1386) R. A. v. 19. 6. 1896. (Inhaber; Jules Huleur, Paris).

34 17065 (. 1016 R. „A. v. 3. 7. 1896.

Inhaber: Ernst Walb, Darmstadt).

10 17444 P. s86) RA. v. 31. 7. 1896.

(Inhaber: Perry K Co., Limited, Birmingham &

London).

34 17666 (R. 1147) R. A. v.

Inhaber: Rigaud & Cie., Paris).

169 17569 (M. 1467 R. A. v. 7. 8

Inhaber: Carl Mampe, Berlin).

166 17801 A. 1004) R. A. v.

Inhaber: Carl Joses Arnold i. F.

Mülhausen i G.).

166 18158 955) R.⸗A. v. 28.

Inhaber: Deicken C Behrmann, Hamburg).

166 , . (M. 1519) R.. v. 28. 8. 1696.

Inhaber; Dr. F. W. Mellinghoff, Mülheim a. d. ;

166 . (S. 1056) 6. v. J 9. . Inhaber: Dr. Fritz Hauff, Stuttgart)

2 issz2s2 it 3. zn .

„18846 R. 18363 , ,, Inhaber: A. Rowland C Sons, London).

4 18659 (E. 710) R. A. v. 11. 9. 1896. Inhaber: Eleetrische Glühlampenfabrik „Watt“ Scharf,

Löti & Latz ko, Wien).

3 1874 (S. 193) R. A. v. 15. 9. 1896. Inhaber: W. Spieß, Schuhfabrik G. m. b. H., Stutt⸗

gart).

. . A. 1011) R. A. v. 18. 9. 1896. (Inhaber: Adriance Platt C Co., epsie, ö Co., Poughkeepsie, N. J. 34 18839 (P. 835) R. A. v. 22.

GInhaber: Franz Prochaska, Prag).

260 1 (F. 1587) R. 21. v. 25. 9. 1896. Inhaber; Heinrich Franck Söhne, Ludwigsburg'.

2 18969 E. 3 879) . v. 3 9. ks. (Inhaber: Max Emmel, München).

2 19112 Sch. 1671) R. ⸗A. v. (Inhaber: Hermann Preiß vorm. E. witz OsSchl.).

166 2 Sch. 1659) R. -A. v. 6. 10. 1896. (Inhaber: Schulze C Ebeling, Hannover).

2 19237 Sch. 1601) 5 v. * 10. 1896.

Inhaber: Chemische Fabrik C. Bohne, Crefeld i. W.) 166 i989 (St. Ss) R.. v. 9. 190. 1856. . isn er si, ne Inhaber: John. Bapt. Sturm, G. m. H., Ri im 165 I ) R. A. . . Inhaber: Joseph Kinker, Mindelheim). 166 19341 (H. 1994 R. A. v. 13. 10. (Inhaber; Carl Joh. Hölting, Berlin).

260 19491 3. 1440) *.. n o. 16. Inhaber: Reese G. m. b. H, Hameln).

38 19551 St. 1217) JR. A. v. 33. 10. (Inhaber: S. Simon & Co., Mannheim).

38 19595 (K. 16667 RA. v. 23 10. 1896. Inhaber; Kaiserliche Tabakmanufactur, Straßburg). 16 ö ee ö Ri. e. zo 10. 1896. Inhaber: De Laage Fils C Co., Cognae s ĩ

32 ioo? 9.“ zs) * 37. ' g 1 Inhaber: A. Hodurek, Ratibor).

162 . M. 1784) RA. v. 15. 7 Inhaber: Medenwaldt K Schmidt, Ha 1 16 J (H. 2335) 5 . . Inhaber; Eyklon Maschinenfabrik m. b. H., in) 38 20248 ((E. 896) 3. v. 4 Inhaber: Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen).

20313 (C. 1418) R. A. v. 27. 11. 1896. Inhaber: Heinrich Cohen jr., München). 16h 20394 (6. 1325) R. A. v. 27. 11. 1896. Inhaber: Offene Handelsgesellschaft, J. A. Gilka, i 9b 20428 . ö . 44 Inhaber:; Jahn & Co., Hagen i. W..

649) R. -A. v. 1. 12. Inhaber: Robert Teßmer, Berlin).

28917 (F. 16755 R. 21. v. 22. 2. 1898. „294529 5. i166 1. 12. 1896. „20457 (F. 1677 . (Inhaber: Flensburger Aktien⸗-Brauerei

4. 1896.

NR. A. v. 29. 5. 1896.

14. 8. 1896. 1896.

21. 8. 1896. Silvere Arnold.

1D C

8. 1896.

9. 1896.

1 ,.

9. 1896.

2. 10. 1896. Schulz, Katto⸗

1896. 1896.

1896.

1906.

1896.

2 1

1

5 1 Gesellschaft,

b 20562 W. 1006) R. A. v. 8. 12. 1896.

(Inhaber; Hermann Wolffgang, Berlin).

20746 C. 1201) R. -A. v. i5. 12. 1896.

(Inhaber: Scandinavia Belting, Ltd., London).

2 21956 (O. 451) R. A. v. 5. 1. 1897.

e 449 ; 21. 1. 1898.

(Inhaber: A. Oestmann, Hiogo Japan) ? 21997 (8. 2284 Ri. v. 5.

(Inhaber: Max Koch, Braunschweig).

o. 21164 (R. 1467) RA. v. 8.

(Inhaber: C. Rohde, Hamburg).

de 21489 (Rz. 1597) R. -A. v. 26. 1. 1897.

(Inhaber:; Joh. Moritz Rump, Altena i. W..

21757 (Sch. 1609) R. A. v. 9. 2. 1897.

(Inhaber: E. F. A. Schlbffel, Leipzig). .

(C. 15368) R. A. v. 30. 3. 1897.

Inhaber: Cigarettenfabrik „Epirus“ Mehner & Peters,

29250 (R. 1298) R. A. v. 15. 3. 1898. Inhaber. Restorff C Bettmann, New York. V. 2064) R. A. v. 25. 2. 1904. (V. 2063 ö

(O.

1. 1897. 1. 1897.

*

66210 Inhaber:

1

13968 (G. 974) 28. . S

96 2

Cigarettenfabrik Georgie & Harr tuttgart) .